×
Tipp: Begrenze die Suche auf deutschsprachige Ergebnisse. Du kannst deine Suchsprache in den Einstellungen ändern.
ReiserFS ist ein Mehrzweck-Dateisystem, das von einer Entwicklergruppe um Hans Reiser in der ihm gehörenden Firma Namesys ab 2001 entwickelt und realisiert wurde. Das Reiser File System unterliegt der General Public License.

Reiser File System

ReiserFS ist ein Mehrzweck-Dateisystem, das von einer Entwicklergruppe um Hans Reiser in der ihm gehörenden Firma Namesys ab 2001 entwickelt und realisiert wurde. Das Reiser File System unterliegt der General Public License. Wikipedia
Größe einer Datei: 231 Byte (2 GiB) (Version 3.5); 260 Byte (1 EiB) (Version 3.6)
Länge des Dateinamens: Blockgröße − 64 (bei einer Blockgröße von 4 KB ergeben sich 4032 Bytes)
Unterstützende Betriebssysteme: Linux, BSD
ReiserFS is a general-purpose, journaling file system initially designed and implemented by a team at Namesys led by Hans Reiser and licensed under GPLv2.
ReiserFS von arstechnica.com
31.08.2023 · ReiserFS is now “obsolete” in the Linux kernel and should be gone by 2025 [Updated]. A little-used file system named for a ...
The ReiserFS is a general-purpose computer file system designed and implemented by a team at Namesys led by Hans Reiser, who is referred to as the project's ...
31.08.2023 · ReiserFS is a journaling filesystem for Linux licensed under the GPL-2 license and is the predecessor of Reiser4. ReiserFS was originally ...
ReiserFS von www.phoronix.com
31.08.2023 · The linux-fs merge for the Linux 6.6 cycle now treats ReiserFS as obsolete, the file-system long ago used by default on the likes of SUSE Linux.
ReiserFS von www.heise.de
01.09.2023 · Schluss für ReiserFS: Das erste Journaling-Dateisystem im Linux-Kernel wird voraussichtlich ab 2025 aus dem Linux-Kernel verschwinden.
31.08.2023 · ReiserFS gained recognition for its novel approach to storing and organising data, primarily focused on improving file system performance. Its ...