×
Datenfernübertragung (DFÜ) ist die Übermittlung von Daten zwischen Computern über ein Medium, z. B. ein Telefonnetz, bei der ein zusätzliches Kommunikationsprotokoll verwendet wird.
Weitere Fragen

Datenfernübertragung

Datenfernübertragung ist die Übermittlung von Daten zwischen Computern über ein Medium, z. B. ein Telefonnetz, bei der ein zusätzliches Kommunikationsprotokoll verwendet wird. Am weitesten verbreitet ist die DFÜ über das Telefonnetz. Üblich sind... Wikipedia
Datenfernübertragung, kurz DFÜ, ist ein alter Begriff und bezeichnete ursprünglich die Datenübertragung über das Telefonnetz zwischen zwei entfernten ...
Durch das DFÜ-Abkommen ist es Firmenkunden seit 1995 möglich, ihren Zahlungsverkehr mit einem Standardprodukt und einer Elektronischen Signatur mit jedem ...
02.12.2019 · DFÜ ist eines der wenigen deutschen Akronyme aus der IT-Welt. Es steht für Datenfernübertragung. Zugleich beschreibt der Begriff auch den ...
Unter Datenfernübertragung oder DFÜ versteht man die Übermittlung von Daten zwischen Computern über ein Vermittlungsmedium wie das Telefonnetz. Die Daten werden ...
DFÜ. Bedeutungen: [1] Internet, Telekommunikation: Abkürzung für Datenfernübertragung. Beispiele: [1]. Wortbildungen: [1] DFÜ-Netzwerk ...
Datenfernübertragung steht für die Übermittlung bzw. den Austausch von Datensätzen zwischen zwei oder mehr Servern. So können bspw. Kunden per DFÜ ihre ...
DFÜ dient dem Datenaustausch zwischen Rechnern, die räumlich weit voneinander entfernt sind. Im Bankgeschäft spielt die Datenfernübertragung eine sehr große ...
Die DFÜ-Vorteile auf einen Blick: · Optimierung der Praxisorganisation · Zeitersparnis durch schnellere Befundübermittlung · Einfache Installation ...
Unter DFÜ versteht man eine Datenfernübertragung. DFÜ ist zugleich die Abkürzung für diesen Begriff. In Deutschland wird als DFÜ auch der Begriff Electronic ...