Google-Kontoeinstellungen
Sie können "Input Tools" auswählen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihren Google-Kontoeinstellungen bearbeiten. Ihre Konfiguration wird für alle Google-Produkte übernommen.
Gehen Sie zum Bearbeiten der Input Tools in den Google-Kontoeinstellungen wie folgt vor:
- Wählen Sie "Sprache" → "Input Tools" → "Bearbeiten".
- Wählen Sie im angezeigten Dialogfeld "Input Tools-Einstellungen" das Eingabe-Tool
aus, das Sie verwenden möchten.
-
Transliteration
und IMEs
werden durch ein Zeichen der entsprechenden Sprache dargestellt, z. B.
für Marathi-Transliteration und
für den Pinyin-IME für Chinesisch.
-
Bildschirmtastaturen
werden durch ein Tastatursymbol dargestellt:
.
-
Handschrift-IMEs
werden durch ein Stiftsymbol dargestellt:
.
-
Transliteration
und IMEs
werden durch ein Zeichen der entsprechenden Sprache dargestellt, z. B.
- Bearbeiten Sie Ihre Einstellungen und klicken Sie auf "Speichern".
Momentan bieten wir drei Einstellungen an:
- Bildschirmtastatur anzeigen/ausblenden
- Statusleiste anzeigen/ausblenden: Diese Einstellungen gelten für die Pinyin-, Wubi-, Cangjie-, Zhuyin- und Kantonesisch-IMEs für Chinesisch.
- Nutzerwörterbuch synchronisieren/nicht synchronisieren: In Ihrem Nutzerwörterbuch werden Wörter gespeichert, die Sie vor Kurzem über unsere Tools eingegeben haben. Dadurch werden zukünftige Konvertierungen noch genauer. Wenn Sie die Synchronisierung aktivieren, wird Ihr Wörterbuch in allen Google-Produkten, wie Android, Gmail und Drive, synchronisiert. Momentan unterstützt das Nutzerwörterbuch nur den Pinyin-IME für Chinesisch.