DE10019359A1 - SPR-Sensor - Google Patents

SPR-Sensor

Info

Publication number
DE10019359A1
DE10019359A1 DE10019359A DE10019359A DE10019359A1 DE 10019359 A1 DE10019359 A1 DE 10019359A1 DE 10019359 A DE10019359 A DE 10019359A DE 10019359 A DE10019359 A DE 10019359A DE 10019359 A1 DE10019359 A1 DE 10019359A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spr sensor
spr
resonator
medium
electromagnetic wave
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10019359A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10019359C2 (de
Inventor
Matthias Vaupel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nanofilm Technologie GmbH
Original Assignee
Nanofilm Technologie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nanofilm Technologie GmbH filed Critical Nanofilm Technologie GmbH
Priority to DE10019359A priority Critical patent/DE10019359C2/de
Priority to PCT/DE2001/001451 priority patent/WO2001079817A1/de
Priority to US10/258,028 priority patent/US6867865B2/en
Publication of DE10019359A1 publication Critical patent/DE10019359A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10019359C2 publication Critical patent/DE10019359C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/21Polarisation-affecting properties
    • G01N21/211Ellipsometry
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/55Specular reflectivity
    • G01N21/552Attenuated total reflection
    • G01N21/553Attenuated total reflection and using surface plasmons

Abstract

SPR-Sensor, im wesentlichen bestehend aus einer Quelle für elektromagnetische Wellen, einem optischen Bauelement zur Einkopplung elektromagnetischer Wellen, einem Medium mit abstimmbarem Brechungsindex und einem Detektor, wobei das Medium als optischer Resonator ausgebildet ist, der eine erste und eine gegenüberliegende zweite Endfläche aufweist, auf denen jeweils mindestens eine, für bestimmte Wellenlängen semitransparente und zur Erzeugung von Oberflächenplasmonenresonanzen geeignete Beschichtung aufgebracht ist.

Description

Die Erfindung betrifft einen SPR-Sensor, im wesentlichen beste­ hend aus einer Quelle für elektromagnetische Wellen, einem op­ tischen Bauelement zur Einkopplung elektromagnetischer Wellen, einem Medium mit abstimmbarem Brechungsindex und einem Detek­ tor.
Im Leitungsband elektrisch leitfähiger Festkörper, wie Gold, Silber, oder Kupfer, befinden sich frei bewegliche Elektronen, die nicht an bestimmte Punkte des Festkörpergitters gebunden sind. Dieses "Elektronengas" kann unter der Einwirkung eines äußeren elektromagnetischen Feldes räumlich verschoben werden. Dabei tritt an der Oberfläche des Festkörpers je nach Polarität des Feldes eine Komprimierung oder Verdünnung des Elektronenga­ ses auf. Es entsteht ein periodisches Raumladungsmuster, dessen Wechselwirkung mit dem angelegten elektrischen Feld das Elekt­ ronengas mit einer Resonanzfrequenz oszillieren lässt. Diese Schwingungen, die nur unmittelbar an der Oberfläche auftreten, werden Oberflächenplasmonen genannt.
Voraussetzung für das Entstehen der Oberflächenplasmonenreso­ nanz (englisch: surface plasmon resonance, abgekürzt SPR) ist, dass Wellenvektor und Energie der einwirkenden elektromagneti­ schen Welle mit dem Wellenvektor der Oberflächenplasmonen über­ einstimmt. Der Wellenvektor einer elektromagnetischen Welle ist gegeben durch ke = (ω/c)n sinΘ, mit der Kreisfrequenz der ein­ fallenden Welle ω, der Lichtgeschwindigkeit c, dem Brechungs­ index n und dem Einfallswinkel Θ.
Der Wellenvektor der Oberflächenplasmonen ist gegeben durch ks = (ω/c)(1/εm + 1/εs)-1/2. Dabei sind εm und εs die Dielektrizi­ tätskonstanten des leitfähigen Festkörpers, etwa eine dünne Me­ tallschicht und einer auf den Festkörper aufgebrachten zu un­ tersuchenden Substanz, etwa ein Reaktionsprodukt.
Das Prinzip der SPR-Sensoren wird bei Kretschmann (Opt. Comm. 6 (2), S. 185 ff, 1972) beschrieben. Eine kohärente p-polarisierte Welle trifft unter dem Winkel der Totalreflexion aus einem op­ tisch dichten Medium mit dem Brechungsindex n1 in ein optisch dünnes Medium mit dem Brechungsindex n2 < n1. Die Grenzfläche ist dabei mit einem dünnen Metallfilm beschichtet in dem die Welle gedämpft wird. Bei geeigneten Parametern (Einfallswinkel, Wellenlänge, Brechungsindex) stimmt der Wellenvektor mit der Resonanzfrequenz der Oberflächenplasmonen überein und regt die­ se zum Schwingen an. Im Idealfall wird die gesamte eingestrahl­ te Energie zur Aufrechterhaltung der Schwingungen absorbiert, was eine vollständige Unterdrückung der Totalreflexion bedeu­ tet. Dieser Zustand des Systems ist gleichbedeutend mit der ma­ ximalen SPR.
Die Sensitivität der Messung eines SPR-Sensors ist durch die Ableitung der Reflexion R nach dem Einfallswinkel Θ, dR/dΘ, bestimmt und ist daher in den Wendepunkten der Flanken der Re­ flexionswelle am größten. Noch sensibler wird der SPR-Sensor, wenn die bei der Reflexion erzeugte ellipsometrische Phasenver­ schiebung Λ betrachtet wird. Hierbei ist die Sensitivität der Messung durch die Ableitung dΛ/dΘ gegeben. Die Sensitivität kann bei vollständiger Unterdrückung der Totalreflexion durch geeignete Wahl der Schichtdicke bei gegebenen Materialparame­ tern (Schichtdicke, Brechungsindex, Absorption) des zu detek­ tierenden Stoffes theoretisch unendlich groß werden (Bortcha­ govsky, Polarimetry and Ellipsometry, Proc. SPIE 3094, S. 239 ff, 1997).
SPR-Sensoren werden vorwiegend zur Messung von Schichtdickenän­ derungen und Brechungsindexänderungen dünner Schichten verwen­ det. Insbesondere kommen sie in der Biochemie zur Untersuchung chemischer Reaktionen als hochempfindliche Detektoren zum Ein­ satz.
Problematisch bei den herkömmlichen SPR-Sensoren ist die Abwei­ chung bzw. Veränderung der Ausgangsparameter (Schichtdicke, Brechungsindezes), die während der Messung zu einer Herabset­ zung der Empfindlichkeit im Vergleich zu derjenigen, die eine maximale SPR ergeben würde, führt. Weiterhin können herkömmli­ che SPR-Sensoren nur bei einem bestimmten Einfallswinkel, z. B. 75° bei dem System Gold/Glas mit einem Brechungsindex von n = 1,52, arbeiten. Dies stellt insbesondere bei der parallelen Detektion mehrerer Detektionskanäle mittels abbildender SPR- Detektion oder abbildender Ellipsometrie (Hoenig, Optoelectr. World, S. 37, Oct. 1998) ein Problem dar, da die Oberfläche des Sensors verzerrt abgebildet wird, wenn der Strahl nicht senk­ recht zur Oberfläche der Einkoppeloptik, i. a. ein Prisma, ein­ fällt.
Aus der US-5 351 127 ist ein SPR-Sensor bekannt, der ein Medium mit einem durch Anlegen einer elektrischen Spannung variierba­ ren Brechungsindex aufweist. Diese Anordnung kann zwar theore­ tisch die Empfindlichkeit des Sensors durch Abstimmen des Bre­ chungsindex verbessern, jedoch steht kein Material mit genügend großer Brechungsindexänderung zur Verfügung. Nachteilig wirkt sich bei dieser Anordnung aus, dass Oberflächenplasmonenreso­ nanzen nur in einem sehr kleinen Einfallswinkelbereich der e­ lektromagnetischen Welle erzeugt werden können. Dies bedeutet eine eingeschränkte Verwendbarkeit, insbesondere wenn mehrere Detektionskanäle untersucht werden sollen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, den bekannten SPR-Sensor so zu verbessern, dass er bei möglichst hoher Emp­ findlichkeit über einen großen Einfallswinkelbereich, Oberflä­ chenplasmonenresonanzen erzeugen kann.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß in Verbindung mit dem Oberbeg­ riff des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass das Medium als opti­ scher Resonator ausgebildet ist, der eine erste und eine gege­ nüberliegende zweite Endfläche aufweist, auf denen jeweils min­ destens eine, für bestimmte Wellenlängen semi-transparente und zur Erzeugung von Oberflächenplasmonenresonanzen geeignete Be­ schichtung aufgebracht ist.
Da die Resonanzen eines optischen Resonators in regelmäßigen Winkelabständen auftreten und jede dieser Resonanzen als SPR benutzt werden kann, ist es möglich, den Einfallswinkel der SPR typischerweise im Bereich 45° < Θ < 90° zu wählen. Die Ein­ kopplung der elektromagnetischen Welle in die Einkoppeloptik kann somit grundsätzlich immer senkrecht oder nahezu senkrecht erfolgen. Dadurch entstehen keine Abbildungsverzerrungen, was sich besonders vorteilhaft auf die parallele Detektion mehrerer Detektionskanäle mittels abbildender Ellipsometrie auswirkt.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die einfallende elektromagnetische Welle kohärent und hat eine vor­ gebbare Polarisationsrichtung. Mit kohärenter, polarisierter Strahlung ist es möglich, Oberflächenplasmonenresonanzen beson­ ders effektiv anzuregen und je nach eingestellter Polarisation mit verschiedenen Detektionsmethoden nachzuweisen.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann sich die Wellenlänge der elektromagnetischen Welle im sichtbaren Spektralbereich befinden. Es ist aber auch möglich, dass sich die Wellenlänge im ultravioletten oder im infraroten Bereich befindet.
Dadurch, dass Wellenlängen aus einem sehr großen Bereich vom Ultravioletten bis zum Infraroten verwendet werden können, be­ steht eine hohe Flexibilität im Aufbau des SPR-Sensors aus ver­ schiedenen geeigneten Materialien.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht die Beschichtung der Endflächen des Resonators aus e­ lektrisch leitenden Schichten. Auch eine Beschichtung aus einem Schichtsystem von leitenden und nicht leitenden Schichten ist möglich. Durch die verschiedenen Beschichtungsmöglichkeiten, kann der SPR-Sensor für eine große Vielfalt von Stoffen verwen­ det werden.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Resonator mit einer Endfläche auf ein geeignetes Sub­ strat aufgebracht. Diese Anordnung erleichtert die Handhabung des Sensors und schützt ihn vor Beschädigungen.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann die Einkopplung der elektromagnetischen Welle mit einer geeigneten Optik in den Resonator durch das Substrat erfolgen, oder auch über die Optik direkt in den Resonator. Dies erwei­ tert die Möglichkeiten verschiedene Einkopplungsvorrichtungen zu verwenden.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht das Medium des Resonators aus einem Material mit nicht­ linearer elektrischer oder magnetischer Suszeptibilität. Da­ durch wird eine relativ einfache Einstellbarkeit ermöglicht.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht das Medium aus einem elektro-optischen Polymer oder aus einem elektro-optischen Kristall. Diese Materialien eignen sich besonders zur Abstimmung des Brechungsindex in optischen Reso­ natoren von SPR-Sensoren.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann an das Medium zur Einstellung des Brechungsindex ein e­ lektrisches Feld mittels einer Spannungsversorgung angelegt werden. Dadurch, dass der Brechungsindex einstellbar ist, kann bei elektro-optischen Resonator-Medien der SPR-Sensor, bei ei­ ner Messung durch Abstimmen der Spannung während einer Änderung der zu detektierenden Schichtdicke oder des zu detektierenden Brechungsindex, permanent bei nahezu maximaler Sensitivität be­ trieben werden.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht das Medium aus einem elasto-optischen Material. Durch die Möglichkeit äußere mechanische Kräfte auf das Medium auszu­ üben, eignet sich ein derartiges Material ebenso zur Abstimmung des Brechungsindex in SPR-Sensoren.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der SPR-Sensor in separate Zellen eingeteilt, die mit einer geeigneten elektromagnetischen Welle gleichzeitig anregbar und einzeln abstimmbar und detektierbar sind. Dadurch ist es mög­ lich, parallel mehrere Detektionskanäle der zu detektierenden Schicht zu registrieren und gleichzeitig jede einzelne Sensor­ zelle bei hoher Sensitivität zu betreiben.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Detektor so ausgebildet, dass er die Intensität der re­ flektierten Welle misst, oder so ausgebildet, dass er die Pha­ senverschiebung der reflektierten Welle oder eine andere el­ lipsometrische Größe detektieren kann. Die Intensitätsmessung stellt eine besonders einfache Detektionsmethode dar, mit der Messung ellipsometrischer Größen wird eine besonders hohe Sen­ sitivität des SPR-Sensors erreicht.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann auf die zweite, d. h. auf die Beschichtung der oberen End­ fläche des Resonators, ein oder mehrere Indikatorstoffe aufgebracht werden. Mit Hilfe eines Indikatorstoffes kann sich durch Reaktion mit einem Umgebungsmedium auf dem Sensor eine zu un­ tersuchende Stoffschicht bilden. Bei mehreren Indikatorstoffen können sich mehrere Reaktionsprodukte bilden, die mit dem SPR- Sensor gleichzeitig untersucht werden können.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nach­ folgenden ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeich­ nungen, in denen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise veranschaulicht sind.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1: Eine Seitenansicht im Schnitt eines SPR-Sensors,
Fig. 2: eine Seitenansicht im Schnitt einer zweiten Ausfüh­ rungsform des SPR-Sensors und
Fig. 3: ein Diagramm zur prinzipiellen Veranschaulichung der Resonanzen im optischen Resonator eines SPR- Sensors.
Ein SPR-Sensor 1 (Fig. 1) zur Messung von Schichtdickenänderun­ gen und Brechungsindexänderungen dünner Schichten besteht im wesentlichen aus einer Quelle 3 für elektromagnetische p- polarisierte Wellen, einem optischen Bauelement 6 zur Einkopp­ lung elektromagnetischer Wellen, einem optischen Resonator 2 mit einem Medium 7, dessen gegenüberliegende Endflächen jeweils mit einer geeigneten Beschichtung 8, 9 versehen sind und einem Detektor 5.
Die Beschichtungen 8, 9 des Resonators 2 sind semitransparente Goldschichten, die eine nicht verschwindende Extinktion aufwei­ sen. Das Medium 7 des Resonators 2 besteht aus einem elektro­ optischen Polymer, dessen Brechungsindex n durch Anlegen eines elektrischen Feldes mittels einer Spannungsversorgung 11 um maximal den Faktor 0,01 variierbar ist. Der Resonator 2 hat mit den Beschichtungen 8, 9 eine Stärke von mehreren µm. Er ist auf ein wenige mm starkes Glassubstrat 10 aufgebracht, durch das ein p-polarisierter Laserstrahl 4 in den Resonator 2 mittels eines Immersionsöls 16 und eines handelsüblichen Prismas 6 ein- und auskoppelt. Die Intensität der reflektierten Welle wird mit dem Detektor 5 gemessen.
Zunächst wird die einfallende Welle 4 durch eine geeignete Vor­ richtung (nicht dargestellt) so justiert, dass sie senkrecht in das Prisma 6 eintritt, durch das sie in den Resonator 2 einge­ koppelt wird. Dann wird der Winkelbereich einige Grad um den Einfallswinkel 15 herum variiert.
Der optische Resonator 2 weist in regelmäßigen Winkelabständen Resonanzen 24 auf (Fig. 3). Bei genügend großem Einfallswinkel 15 (etwa 45° < Θ < 90°) ist jede dieser Resonanzen 24 eine O­ berflächenplasmonenresonanz. Die Oberflächenplasmonenresonanzen entstehen in den Beschichtungen 8, 9 des Resonators. Bei der Winkelvariation des senkrecht in das Prisma 6 eingekoppelten Laserstrahls 4 um einige Grad, findet man also mindestens eine Oberflächenplasmonenresonanz, die sich durch einen Intensitäts­ abfall der reflektierten Intensität 17 beobachten lässt. Das Minimum der reflektierten Intensität 23 entspricht dann der maximalen SPR.
Da die SPR-Anregung im wesentlichen vom Einfallswinkel 15 und vom Brechungsindex abhängt, kann man nun den SPR-Sensor 1 mit hoher Sensitivität betreiben, indem man iterativ Einfallswinkel 15 und Brechungsindex des Resonatormediums 7 nachführt. Das Einstellen des Brechungsindex des Resonatormediums 7 kann er­ folgen, indem die angelegte elektrische Spannung 11 entspre­ chend nachgeregelt wird.
Hat sich durch eine chemische Reaktion des Indikatorstoffes 13 mit dem Umgebungsmedium (z. B. Wasser, DNA) 12 eine zu detektie­ rende Stoffschicht 14 gebildet, wird nun der SPR-Sensor 1 als hochempfindliches Messgerät benutzt, um minimale Schichtdicken­ änderungen oder Brechungsindexänderungen dieser Schicht 14 zu messen. Eine Dicken- oder Brechungsindexänderung auf oder in der Nähe der Oberfläche des SPR-Sensors 1 kann durch eine Ände­ rung der Spannung gemessen werden, die nötig ist, um die re­ flektierte Intensität 17 bei Veränderung der zu detektierenden Größen konstant zu halten.
Eine zweite Ausführungsform der Erfindung ist in Fig. 2 darge­ stellt. Die Polarisation wird hier durch einen vor dem Prisma 6 angeordneten Polarisator 18, zusammen mit einem Kompensator 19, eingestellt. Die reflektierte Intensität 17' wird mit einem vor dem Detektor 5' angeordneten Analysator 20 im Hinblick auf In­ tensität, und Orientierungswinkeln von Polarisator 18, Kompen­ sator 19 und Analysator 20 hin, ausgewertet und aus dem Ergeb­ nis die ellipsometrische Phasenverschiebung Λ ermittelt. Der Wendepunkt (nicht dargestellt) des phasenverschobenen Signals markiert den Einfallswinkel 15, bei dem die SPR auftritt. Die Steilheit dieses Signals als Funktion des Einfallswinkels 15 im Wendepunkt, kann durch Nachregeln des Brechungsindex wie oben beschrieben, erhöht werden. Dies ist gleichbedeutend mit einer Steigerung der Sensitivität und der relativen Messgenauigkeit der SPR-Messung.
Eine Dicken- oder Brechungsindexänderung auf oder in der Nähe der Oberfläche des SPR-Sensors 1 kann durch eine Änderung der Spannung gemessen werden, die nötig ist, um die ellipsometri­ sche Phasenverschiebung bei Veränderung der zu detektierenden Größen konstant zu halten. Die Umrechnung von Spannung in Di­ cken- oder Brechungsindexänderung kann nach der Theorie der El­ lipsometrie von Azzam (R. M. A. Azzam et. al., Ellipsometry and polarized light, Elsevier, Amsterdam, 1987) erfolgen.
Bezugszeichenliste
1
SPR-Sensor
2
Optischer Resonator
3
,
3
' Quelle für elektromagnetische Strahlung
4
,
4
' Einfallende elektromagnetische Welle
5
,
5
' Detektor
6
,
6
' Optisches Bauelement
7
Medium
8
Zweite Beschichtung
9
Erste Beschichtung
10
Substrat
11
Elektrische Spannungsversorgung
12
Umgebungsmedium
13
Indikatorstoff
14
Zu detektierende Schicht
15
Einfallswinkel Θ
16
Immersionsöl
17
,
17
' Reflektierte elektromagnetische Welle
18
Polarisator
19
Kompensator
20
Analysator
21
Richtung des Einfallswinkels Θ
22
Amplitude der reflektierten Welle
17
,
17
'
23
Maximale SPR (min. reflektierte Intensität)
24
Resonanzen des Optischen Resonators

Claims (26)

1. SPR-Sensor (1), im wesentlichen bestehend aus einer Quelle (3, 3') für elektromagnetische Wellen (4, 4'), einem optischen Bauelement (6) zur Einkopplung elektromagnetischer Wellen (4, 4'), einem Medium (7) mit abstimmbarem Brechungsindex und einem Detektor (5, 5'), dadurch gekennzeichnet, dass das Medium (7) als optischer Resonator (2) ausgebildet ist, der eine erste und eine gegenüberliegende zweite Endfläche aufweist, auf denen je­ weils mindestens eine, für bestimmte Wellenlängen semitranspa­ rente und zur Erzeugung von Oberflächenplasmonenresonanzen ge­ eignete Beschichtung (8, 9) aufgebracht ist.
2. SPR-Sensor (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die verwendete elektromagnetische Welle (4, 4') kohärent ist und eine vorgebbare Polarisationsrichtung aufweist.
3. SPR-Sensor (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, dass die Wellenlänge der verwendeten elektromagnetischen Welle (4, 4') im ultravioletten Spektralbereich liegt.
4. SPR-Sensor (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, dass die Wellenlänge der verwendeten elektromagnetischen Welle (4, 4') im sichtbaren Spektralbereich liegt.
5. SPR-Sensor (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, dass die Wellenlänge der verwendeten elektromagnetischen Welle (4, 4') im infraroten Spektralbereich liegt.
6. SPR-Sensor (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung der Endflächen des Reso­ nators (2) jeweils aus einer zur Erzeugung von Oberflächenplas­ monenresonanzen geeigneten elektrisch leitenden Schicht (8, 9) besteht.
7. SPR-Sensor (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung der Endflächen des Reso­ nators (2) jeweils aus einem zur Erzeugung von Oberflächenplas­ monenresonanzen geeigneten Schichtsystem aus leitenden und nichtleitenden Schichten besteht.
8. SPR-Sensor (1) nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Resonator (2) mit der Endfläche mit der ers­ ten Beschichtung (9) auf ein für elektromagnetische Wellen (4, 4') durchlässiges Substrat (10) aufgebracht ist.
9. SPR-Sensor (1) nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, dass durch geeignete Ausbildung des optischen Bauele­ mentes (6) die Einkopplung der elektromagnetischen Welle (4, 4') durch das Substrat (10) in den Resonator (2) erfolgt.
10. SPR-Sensor (1) nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, dass durch geeignete Ausbildung des optischen Bauele­ mentes (6) die Einkopplung der elektromagnetischen Welle (4, 4') direkt in den Resonator (2) erfolgt.
11. SPR-Sensor (1) nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch ge­ kennzeichnet, dass das Medium (7) des Resonators (2) aus einem optisch nichtlinearen Material besteht und eine nichtlineare elektrische Suszeptibilität aufweist.
12. SPR-Sensor (1) nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch ge­ kennzeichnet, dass das Medium (7) des Resonators (2) aus einem optisch nichtlinearen Material besteht und eine nichtlineare magnetische Suszeptibilität aufweist.
13. SPR-Sensor (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Medium (7) aus einem elektro-optischen Polymer besteht.
14. SPR-Sensor (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Medium (7) aus einem elektro-optischen Kristall besteht.
15. SPR-Sensor (1) nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Brechungsindex des Mediums (7) durch Anlegen eines elektrischen Feldes über eine Spannungsversorgung (11) einstellbar ist.
16. SPR-Sensor (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Medium (7) aus einem elasto-optischen Material besteht.
17. SPR-Sensor (1) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Brechungsindex des Mediums (7) durch Einwirkung äuße­ rer mechanischer Kräfte einstellbar ist.
18. SPR-Sensor (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass mindestens eine der semi­ transparenten Beschichtungen (8, 9) in lateral getrennte Zellen eingeteilt ist, die jeweils separate SPR-Sensoren bilden.
19. SPR-Sensor (1) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die separaten SPR-Sensoren jeweils einzeln abstimmbar sind.
20. SPR-Sensor (1) nach den Ansprüchen 18 und 19, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die elektromagnetische Wellen (4, 4') erzeu­ gende Quelle (3, 3') derart ausgebildet ist, dass alle separa­ ten SPR-Sensoren gleichzeitig angeregt werden können.
21. SPR-Sensor (1) nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor (5, 5') derart ausgebildet ist, dass alle separaten SPR-Sensoren gleichzeitig detektiert werden können.
22. SPR-Sensor (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor (5, 5') derart ausgebildet ist, dass die Intensität des reflektierten Teils (17, 17') der eingekoppelten polarisierten elektromagnetischen Welle (4, 4') detektiert wird.
23. SPR-Sensor (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor (5, 5') derart ausgebildet ist, dass die durch den SPR-Sensor (1) erzeugte ellipsometri­ sche Phasenverschiebung des reflektierten Teils (17, 17') der eingekoppelten polarisierten elektromagnetischen Welle (4, 4') detektiert wird.
24. SPR-Sensor (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor (5, 5') derart ausgebildet ist, dass eine durch den SPR-Sensor (1) erzeugte von der el­ lipsometrischen Phasenverschiebung verschiedene ellipsometri­ sche Größe des reflektierten Teils (17, 17') der eingekoppelten polarisierten elektromagnetischen Welle (4, 4') detektiert wird.
25. SPR-Sensor (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass auf die zweite mit einer semitransparenten Beschichtung (8) versehene Endfläche des Resonators (2) ein In­ dikatorstoff (13) aufbringbar ist, auf dessen Oberfläche sich durch Reaktion mit einem Umgebungsmedium (12) eine zu detektie­ rende Schicht (14) ausbilden kann.
26. SPR-Sensor (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass auf die zweite Endfläche des Resonators (2) eine Mehrzahl von Indikatorstoffen (13) aufbringbar ist.
DE10019359A 2000-04-18 2000-04-18 SPR-Sensor Expired - Fee Related DE10019359C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10019359A DE10019359C2 (de) 2000-04-18 2000-04-18 SPR-Sensor
PCT/DE2001/001451 WO2001079817A1 (de) 2000-04-18 2001-04-13 Spr-sensor
US10/258,028 US6867865B2 (en) 2000-04-18 2001-04-13 SPR sensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10019359A DE10019359C2 (de) 2000-04-18 2000-04-18 SPR-Sensor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10019359A1 true DE10019359A1 (de) 2001-10-31
DE10019359C2 DE10019359C2 (de) 2002-11-07

Family

ID=7639287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10019359A Expired - Fee Related DE10019359C2 (de) 2000-04-18 2000-04-18 SPR-Sensor

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6867865B2 (de)
DE (1) DE10019359C2 (de)
WO (1) WO2001079817A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014222257A1 (de) * 2014-10-31 2016-05-04 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Analysieren zumindest eines Analyten
CN111795947A (zh) * 2020-06-28 2020-10-20 武汉邮电科学研究院有限公司 具有共振腔的等离激元波导传感器及其使用和制备方法

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7399445B2 (en) * 2002-01-11 2008-07-15 Canon Kabushiki Kaisha Chemical sensor
US6956221B2 (en) * 2003-02-03 2005-10-18 Agilent Technologies, Inc. Tunable cross-coupling evanescent mode optical devices and methods of making the same
US7362442B2 (en) * 2004-02-20 2008-04-22 The University Of Maryland Far-field optical microscope with a nanometer-scale resolution based on the in-plane image magnification by surface plasmon polaritons
US7027676B2 (en) * 2004-03-08 2006-04-11 Agilent Technologies, Inc. Optical phase measurement of target
GB0405815D0 (en) * 2004-03-15 2004-04-21 Evanesco Ltd Evanescent wave sensing apparatus and methods using surface
US7626179B2 (en) 2005-09-30 2009-12-01 Virgin Island Microsystems, Inc. Electron beam induced resonance
US7586097B2 (en) 2006-01-05 2009-09-08 Virgin Islands Microsystems, Inc. Switching micro-resonant structures using at least one director
US7791290B2 (en) 2005-09-30 2010-09-07 Virgin Islands Microsystems, Inc. Ultra-small resonating charged particle beam modulator
US7336062B2 (en) * 2004-11-08 2008-02-26 Lucent Technologies Inc. Optically measuring electric field intensities
US7373058B2 (en) * 2005-04-21 2008-05-13 California Institute Of Technology Apparatus and method for detecting optical radiation
CA2609023C (en) * 2005-08-01 2012-11-27 Canon Kabushiki Kaisha Target substance detecting device, target substance detecting method using the same, and detecting apparatus and kit therefor
US20070200071A1 (en) * 2006-02-28 2007-08-30 Virgin Islands Microsystems, Inc. Coupling output from a micro resonator to a plasmon transmission line
US7443358B2 (en) * 2006-02-28 2008-10-28 Virgin Island Microsystems, Inc. Integrated filter in antenna-based detector
US7558490B2 (en) * 2006-04-10 2009-07-07 Virgin Islands Microsystems, Inc. Resonant detector for optical signals
US7876793B2 (en) 2006-04-26 2011-01-25 Virgin Islands Microsystems, Inc. Micro free electron laser (FEL)
US7646991B2 (en) 2006-04-26 2010-01-12 Virgin Island Microsystems, Inc. Selectable frequency EMR emitter
US7732786B2 (en) 2006-05-05 2010-06-08 Virgin Islands Microsystems, Inc. Coupling energy in a plasmon wave to an electron beam
US7436177B2 (en) 2006-05-05 2008-10-14 Virgin Islands Microsystems, Inc. SEM test apparatus
US8188431B2 (en) 2006-05-05 2012-05-29 Jonathan Gorrell Integration of vacuum microelectronic device with integrated circuit
US20070258492A1 (en) * 2006-05-05 2007-11-08 Virgin Islands Microsystems, Inc. Light-emitting resonant structure driving raman laser
US7728702B2 (en) 2006-05-05 2010-06-01 Virgin Islands Microsystems, Inc. Shielding of integrated circuit package with high-permeability magnetic material
US7342441B2 (en) 2006-05-05 2008-03-11 Virgin Islands Microsystems, Inc. Heterodyne receiver array using resonant structures
US7746532B2 (en) 2006-05-05 2010-06-29 Virgin Island Microsystems, Inc. Electro-optical switching system and method
US7728397B2 (en) 2006-05-05 2010-06-01 Virgin Islands Microsystems, Inc. Coupled nano-resonating energy emitting structures
US7443577B2 (en) * 2006-05-05 2008-10-28 Virgin Islands Microsystems, Inc. Reflecting filtering cover
US7710040B2 (en) 2006-05-05 2010-05-04 Virgin Islands Microsystems, Inc. Single layer construction for ultra small devices
US7986113B2 (en) 2006-05-05 2011-07-26 Virgin Islands Microsystems, Inc. Selectable frequency light emitter
US7656094B2 (en) 2006-05-05 2010-02-02 Virgin Islands Microsystems, Inc. Electron accelerator for ultra-small resonant structures
US7718977B2 (en) 2006-05-05 2010-05-18 Virgin Island Microsystems, Inc. Stray charged particle removal device
US7359589B2 (en) * 2006-05-05 2008-04-15 Virgin Islands Microsystems, Inc. Coupling electromagnetic wave through microcircuit
US7741934B2 (en) 2006-05-05 2010-06-22 Virgin Islands Microsystems, Inc. Coupling a signal through a window
US7723698B2 (en) 2006-05-05 2010-05-25 Virgin Islands Microsystems, Inc. Top metal layer shield for ultra-small resonant structures
US7679067B2 (en) 2006-05-26 2010-03-16 Virgin Island Microsystems, Inc. Receiver array using shared electron beam
US7592826B1 (en) * 2006-05-31 2009-09-22 Lockheed Martin Corporation Method and apparatus for detecting EM energy using surface plasmon polaritons
US7655934B2 (en) 2006-06-28 2010-02-02 Virgin Island Microsystems, Inc. Data on light bulb
US7450794B2 (en) * 2006-09-19 2008-11-11 Virgin Islands Microsystems, Inc. Microcircuit using electromagnetic wave routing
SE531493C2 (sv) * 2006-10-31 2009-04-28 Knut Johansen Sensor
US7820990B2 (en) * 2006-12-11 2010-10-26 Lockheed Martin Corporation System, method and apparatus for RF directed energy
US7659513B2 (en) 2006-12-20 2010-02-09 Virgin Islands Microsystems, Inc. Low terahertz source and detector
US7990336B2 (en) 2007-06-19 2011-08-02 Virgin Islands Microsystems, Inc. Microwave coupled excitation of solid state resonant arrays
US20110037981A1 (en) * 2007-09-06 2011-02-17 National Center For Nanoscience And Technology, China Wave-guide coupling spr sensor chip and sensor chip array thereof
US7791053B2 (en) 2007-10-10 2010-09-07 Virgin Islands Microsystems, Inc. Depressed anode with plasmon-enabled devices such as ultra-small resonant structures
US8416417B2 (en) * 2008-04-25 2013-04-09 Arizona Board Of Regents For And On Behalf Of Arizona State University Surface impedance imaging methods and apparatuses
DE102008041825A1 (de) * 2008-09-05 2010-03-11 Manroland Ag Zerstörungsfreies Prüfverfahren des Aushärtungs- oder Trocknungsgrades von Farben und Lacken
WO2010128395A1 (en) * 2009-05-04 2010-11-11 Theodore Peter Rakitzis Intra-cavity ellipsometer system and method
US9772305B2 (en) 2011-09-15 2017-09-26 Arizona Board Of Regents On Behalf Of Arizona State University System and method for small molecule detection
US9360302B2 (en) * 2011-12-15 2016-06-07 Kla-Tencor Corporation Film thickness monitor
US8976359B2 (en) * 2012-12-15 2015-03-10 Board Of Trustees Of The University Of Alabama, For And On Behalf Of The University Of Alabama In Huntsville Nanostructure diffraction gratings for integrated spectroscopy and sensing
US9134249B2 (en) * 2013-01-25 2015-09-15 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Electric field generating apparatus for performing spectroscopy
JP6372186B2 (ja) * 2014-06-19 2018-08-15 コニカミノルタ株式会社 検出装置、検出方法、検出チップおよびキット
US11231365B2 (en) * 2019-07-08 2022-01-25 Hanwha Systems Co., Ltd. Apparatus and method for infrared imaging
TWI797631B (zh) * 2021-05-28 2023-04-01 國立成功大學 在金屬表面電漿原理(spp)中透過改變折射率以檢測待測物的方法及生物檢測器
US11828911B1 (en) * 2022-11-08 2023-11-28 Northeast Normal University Metamaterial absorber integrated long-wave infrared focal plane array (LWIRFPA)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5451980A (en) * 1993-10-19 1995-09-19 The University Of Toledo Liquid crystal flat panel color display with surface plasmon scattering
US5986808A (en) * 1996-10-11 1999-11-16 California Institute Of Technology Surface-plasmon-wave-coupled tunable filter

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5351127A (en) 1992-06-17 1994-09-27 Hewlett-Packard Company Surface plasmon resonance measuring instruments
US5926284A (en) * 1997-04-30 1999-07-20 Fuji Photo Film Co., Ltd. Surface plasmon sensor
JP3399836B2 (ja) * 1998-05-21 2003-04-21 富士写真フイルム株式会社 表面プラズモンセンサー

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5451980A (en) * 1993-10-19 1995-09-19 The University Of Toledo Liquid crystal flat panel color display with surface plasmon scattering
US5986808A (en) * 1996-10-11 1999-11-16 California Institute Of Technology Surface-plasmon-wave-coupled tunable filter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014222257A1 (de) * 2014-10-31 2016-05-04 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Analysieren zumindest eines Analyten
CN111795947A (zh) * 2020-06-28 2020-10-20 武汉邮电科学研究院有限公司 具有共振腔的等离激元波导传感器及其使用和制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE10019359C2 (de) 2002-11-07
US6867865B2 (en) 2005-03-15
US20030164947A1 (en) 2003-09-04
WO2001079817A1 (de) 2001-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10019359A1 (de) SPR-Sensor
DE4310209C2 (de) Optische stationäre Bildgebung in stark streuenden Medien
EP0011708B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Ebenheit, der Rauhigkeit oder des Krümmungsradius einer Messfläche
DE19842364C1 (de) Mikropolarimeter und Ellipsometer
EP0531354B1 (de) Verfahren zur Messung der Schichtdicke und des Brechungsindex einer dünnen Schicht auf einem Substrat und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP3347687B1 (de) Miniaturspektrometer und spektroskopisches verfahren
DE3240234C2 (de) Oberflächenprofil-Interferometer
EP0019088A1 (de) Ellipsometrisches Verfahren und ellipsometrische Vorrichtung zur Untersuchung der physikalischen Eigenschaften der Oberfläche einer Probe
EP0618441A2 (de) Vorrichtung zur lateral aufgelösten Untersuchung einer lateral heterogenen ultradünnen Objektschicht
WO2008145588A1 (de) VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR ERZEUGUNG UND ERFASSUNG KOHÄRENTER ELEKTROMAGNETISCHER STRAHLUNG IM THz-FREQUENZBEREICH
EP3411680A1 (de) Miniaturspektrometer und verfahren zum schalten eines miniaturspektrometers zwischen abbildungsmodus und spektrometermodus
DE2259244A1 (de) Verfahren zur modulation des optischen weges und interferenzmodulator zur ausuebung dieses verfahrens
DE3740468C2 (de)
DE4244086C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachweis von Oberflächenplasmonen
EP0229790B1 (de) Vorrichtung zur Messung von Atomspektren
EP1002221B1 (de) Mikropolarimeter
Shen et al. Shock‐induced fluorescence shift of rhodamine‐6G dye in ethanol solution
DE19935631C1 (de) Verfahren und Anordnung zur zeitlich aufgelösten Charakterisierung von ultrakurzen Laserimpulsen
DE4109469C2 (de) Anordnung zur Bestimmung der Absorption und der Beständigkeit gegenüber Laserstrahlung von optischen Schichten
EP1190209B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der schichtdicke
DE102010021476B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur absoluten Längen- und Abstandsmessung mit kontinuierlicher, durchstimmbarer THz-Strahlung
DE102015201909B4 (de) Verfahren und System zum Ermitteln eines optischen Gangunterschieds zwischen in einem doppelbrechenden Objekt entstehenden Teillichtwellen
DE102014100662B3 (de) Verfahren zur Spektrometrie und Spektrometer
EP3324149A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von oberflächenmodifikationen auf optisch transparenten bauteilen
DE2711889A1 (de) Verfahren zum ausheben von kanaelen in werkstuecken mit hilfe von laserpulsen und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee