DE102006018559A1 - Hochtemperatur-Gleitlegierung - Google Patents

Hochtemperatur-Gleitlegierung Download PDF

Info

Publication number
DE102006018559A1
DE102006018559A1 DE102006018559A DE102006018559A DE102006018559A1 DE 102006018559 A1 DE102006018559 A1 DE 102006018559A1 DE 102006018559 A DE102006018559 A DE 102006018559A DE 102006018559 A DE102006018559 A DE 102006018559A DE 102006018559 A1 DE102006018559 A1 DE 102006018559A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloy
sliding
mass
temperature
powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006018559A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006018559A8 (de
DE102006018559B4 (de
Inventor
Kouki Inuyama Ozaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daido Metal Co Ltd
Original Assignee
Daido Metal Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daido Metal Co Ltd filed Critical Daido Metal Co Ltd
Publication of DE102006018559A1 publication Critical patent/DE102006018559A1/de
Publication of DE102006018559A8 publication Critical patent/DE102006018559A8/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006018559B4 publication Critical patent/DE102006018559B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • C22C19/03Alloys based on nickel or cobalt based on nickel
    • C22C19/05Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium
    • C22C19/051Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium and Mo or W
    • C22C19/057Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium and Mo or W with the maximum Cr content being less 10%
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12014All metal or with adjacent metals having metal particles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12944Ni-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12951Fe-base component

Abstract

Beschrieben wird eine Hochtemperatur-Gleitlegierung, die eine Matrix (4) aus einer Ni-Legierung oder einer hitzebeständigen Fe-Legierung hat und die, auf die Masse bezogen, 1 bis 35% harte Teilchen (6), bestehend aus einer intermetallischen Verbindung auf Co-Basis darin dispergiert, enthält, wobei 0,1 bis 10% Ag (8) in der Matrix dispergiert sind. Ag ist ein weiches Metall, bildet einen ultradünnen Film auf einer Gleitoberfläche, der durch einen Gleiteffekt mit einem paarenden Element hervorgerufen wird und der einen Schmiereffekt ergibt. Wenn Ag den ultrafeinen Film bildet und sich auf der gleitenden Oberfläche ausbreitet, dann zeigt es gegenüber dem paarenden Element eine niedrige Reibungskraft aufgrund seiner niedrigen Scherfestigkeit. Demgemäß kann ein niedriger Reibungskoeffizient erhalten werden.

Description

  • Technischer Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hochtemperatur-Gleitlegierung, enthaltend harte Teilchen, bestehend aus einer intermetallischen Verbindung auf Co-Basis, die in einer Matrix aus einer Ni-Legierung oder Fe-Legierung dispergiert ist; sowie ein Verfahren zur Herstellung derselben und ein Gleitsystem, in dem die Hochtemperatur-Gleitlegierung verwendet worden ist.
  • Ein Lager für die Räder eines Wagens oder dergleichen, der beim Eingeben oder Herausnehmen eines Hitze-zu-behandelnden Gegenstands in oder aus einem Ofen für die Hitzebehandlung verwendet wird, muss ausgezeichnete Eigenschaften hinsichtlich der Verschleißfestigkeit nicht nur bei den Hochtemperaturbedingungen in dem Ofen, sondern auch bei Bedingungen üblicher Temperatur haben.
  • Eine Hochtemperatur-Gleitlegierung, die einem solchen Erfordernis genügt, wird in dem Patentdokument JP-A-11-172363 beschrieben. Die Legierung besteht aus 2 bis 8 Massen-% Cr, 2 bis 10 Massen-% Fe, 0,1 bis 1,5 Massen-% Si, 2 bis 22 Massen-% Co, 1,4 bis 11 Massen-% Mo und zum Rest Ni und enthält 1 bis 35 Massen-% harte Teilchen auf Co-Mo-Cr-Si-Basis, die in der Matrix dispergiert sind.
  • Die in der JP-A-11-172363 beschriebene Hochtemperatur-Gleitlegierung wird dadurch hergestellt, dass ein Ausgangspulver vermischt wird, das Mischpulver komprimiert wird und in einer reduzierenden Atmosphäre bei 1150°C ge sintert wird. Danach wird das Material in einer oxidierenden Atmosphäre bei 600 bis 900°C erhitzt. Hierdurch werden unter harten Teilchen 2, die in der Matrix 1 der Ni-Legierung dispergiert sind, wie es in 3 gezeigt wird, Teile der harten Teilchen, die von der Oberfläche (Gleitoberfläche) der Matrix 1 freigelegt sind, oxidiert, wodurch eine Oxidphase von Co-Mo-Cr-Si 2a gebildet wird. Weiterhin wird die Oxidphase 2a zu einer Oxidphase 2b von Co-Cr oxidiert, und eine Molybdänoxidphase 2c wird auf der Oxidphase 2b gebildet.
  • Wenn diese Oxidphasen mit einem paarenden Element in Gleitkontakt gebracht werden, dann wird die Molybdänoxidphase 2, die eine Schmierfähigkeit besitzt, zu dem paarenden Element übertragen, um einen Schmierungseffekt hervorzurufen. Weiterhin wird die harte und brüchige Oxidphase 2b von Co-Cr fein zu feinen Körnern zerbrochen, die zwischen der Gleitlegierung und dem paarenden Element rollen, wodurch eine bestimmte Rollreibungswirkung hervorgerufen wird. Gemäß der obigen Druckschrift lösen solchen Wirkungen das sogenannte Stick-Slip-Phänomen, um einen niedrigen Reibungskoeffizienten zwischen der Gleitlegierung und dem paarenden Element zu realisieren.
  • Jedoch ist die Hochtemperatur-Gleitlegierung mit dem Problem behaftet, dass sie keinen niedrigen Reibungskoeffizienten im niedrigen Temperaturbereich von nicht höher als 400°C erzielen kann, im Vergleich zu der Verwendung in einem hohen Temperaturbereich von höher als 400°C. Es wird angenommen, dass dies darauf zurückzuführen ist, dass harte Teilchen, die an der Gleitoberfläche durch eine Verschleißwirkung neu freigelegt werden, in dem niederen Temperaturbereich von nicht höher als 400°C nicht ohne weiteres oxidiert werden, so dass es schwierig ist, dass ein zusammengesetztes Oxid, das zum Erhalt eines niedrigen Reibungskoeffizienten erforderlich ist, auf der Oberfläche der harten Teilchen gebildet wird.
  • Die vorliegende Erfindung wird im Hinblick auf den obigen technischen Hintergrund vorgeschlagen.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Hochtemperatur-Gleitlegierung zur Verfügung zu stellen, die dazu imstande ist, einen niedrigen Reibungskoeffizienten selbst in einem niedrigen Temperaturbereich zu erhalten. Erfindungsgemäß soll auch ein Verfahren zur Herstellung dieser Legierung und ein Gleitsystem, in dem die Hochtemperatur-Gleitlegierung verwendet worden ist, zur Verfügung gestellt werden.
  • Kurze Zusammenfassung der Erfindung
  • Die JP-A-11-172363 ist eine Patentanmeldung, die von der Anmelderin dieser Patentanmeldung eingereicht worden ist. Die benannten Erfinder haben Untersuchungen hinsichtlich Hochtemperatur-Gleitlegierungen, wie in der JP-A-11-172363 beschrieben, durchgeführt, um einen niedrigen Reibungskoeffizienten im niedrigen Temperaturbereich von nicht höher als 400°C zu erzielen. Die Erfinder haben gefunden, dass eine chemische Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung, die insbesondere als Zusatzstoff Ag enthält, dazu wirksam ist, einen niedrigen Reibungskoeffizienten zu erhalten. Auf diese Weise wurde die vorliegende Erfindung gemacht.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung wird eine Hochtemperatur-Gleitlegierung zur Verfügung gestellt, die eine Ni-Legierung oder eine Fe-Legierung ist, enthaltend, als Massen-%, 1 bis 35% harte Teilchen, bestehend aus einer intermetallischen Verbindung auf Co-Basis und 0,1 bis 10% Ag, wobei jeder Gehalt der harten Teilchen und des Ag auf die gesamte Gleitlegierung bezogen ist, wobei die harten Teilchen und Ag in der Matrix der Ni-Legierung oder der Fe-Legierung dispergiert sind.
  • Das weiche Silbermetall bildet einen extrem dünnen Film auf einer Gleitoberfläche während einer Gleitkontakt-Beziehung mit einem paarenden Element, um einen Schmiereffekt zu erzielen. Aufgrund der niedrigen Scherbeständigkeit des Ag hat, wenn das Ag den extrem dünnen Film bildet, und sich auf der Gleitoberfläche ausdehnt, dieses nur einen geringen Einfluss auf das paarende Element als Reibungskraft, wodurch demgemäß ein niedriger Reibungskoeffizient erhalten werden kann.
  • Weiterhin hat das Ag eine hohe Oxidationsbeständigkeit und es bildet kaum ein Oxid, selbst bei erheblich hohen Temperaturen und es behält weiterhin seinen weichen Zustand bei. Daneben hat das Ag noch einen extrem niedrigen Löslichkeitsgrad (Kompatibilität) in bzw. mit einem Metall (wie Ni, Fe und Cr), aus dem eine Matrix besteht. Das Ag kann daher in der Matrix vorhanden sein, während der Zustand einer einzelnen Phase von Ag ohne Bildung einer festen Lösung aufrechterhalten wird. D.h. das Ag liegt in einem Zustand einer einzigen Phase von Ag bis zu einer erheblich hohen Temperatur von etwa 800°C vor und es ergibt einen niedrigen Reibungskoeffizienten.
  • Wenn der Gehalt von Ag weniger als 0,1 Massen-% beträgt, dann wird dieser Effekt nicht erhalten. Andererseits ist es so, dass selbst dann, wenn der Ag-Gehalt über 10 Massen-% hinausgeht, der Effekt der Erniedrigung des Reibungskoeffizienten nicht mehr ansteigt, so dass eine Zugabe von mehr als 10 Massen-% Ag zu erhöhten Materialkosten führt, weil Ag ein Edelmetall ist. Demgemäß sollte der Ag-Gehalt 0,1 bis 10 Massen-% betragen.
  • Es wird mehr bevorzugt, dass der Ag-Gehalt 1 bis 7 Massenzweckmäßig 2 bis 4 Massen-%, beträgt.
  • Wenn der Gehalt der harten Teilchen, bestehend aus der intermetallischen Verbindung auf Co-Basis weniger als 1 Massen-% beträgt, dann ist der Effekt hinsichtlich der Erhöhung der Gleiteigenschaften bei hohen Temperaturen nur geringfügig. Wenn er andererseits über 35 Massen-% hinausgeht, dann wird die Verdichtungsfähigkeit eines Ausgangsmaterialpulvers, das die harten Teilchen enthält, vor dem Sintern verschlechtert und die durch das Sintern erhaltene Hochtemperatur-Gleitlegierung wird hart, wodurch der Verschleißverlust eines paarenden Elementes erhöht wird. Demgemäß sollte der Gehalt der harten Teilchen, die aus der intermetallischen Verbindung auf Co-Basis bestehen, 1 bis 35 Massen-% betragen.
  • Die erfindungsgemäß verwendete Ni-Legierung besteht aus, auf die Masse bezogen, 2 bis 8% Cr, 2 bis 10% Fe, 0,1 bis 1,5% Si, 1,4 bis 11% Mo und zum Rest aus Ni und erschmelzungsbedingten Verunreinigungen, wobei jeder Gehalt der obigen Komponentenelemente auf die gesamte Gleitlegierung bezogen ist.
  • Der Grund, warum der Cr-Gehalt auf 2 bis 8 Massen-% festgelegt wird, besteht darin, dass es bei geringeren Mengen als 2 Massen-% sein kann, dass die Matrix hinsichtlich der Oxidationsbeständigkeit verschlechtert wird. Wenn der Gehalt andererseits über 8 Massen-% hinausgeht, dann ist es nur schwierig, einem grünen Kompaktkörper aus einem Ausgangsmaterial eine hohe Dichte zu verleihen, so dass nur mit Schwierigkeiten ein gesintertes Produkt mit hoher Dichte erhalten werden kann. Aus diesem Grund beträgt der Cr-Gehalt vorzugsweise 2 bis 8 Massen-%. Im Hinblick auf die Kompaktbierbarkeit bzw. Verdichtungsfähigkeit und die Oxidationsbeständigkeit beträgt der Cr-Gehalt mehr bevorzugt 5 bis 7 Massen-%.
  • Der Grund, warum der Fe-Gehalt auf 2 bis 10 Massen-% festgelegt wird, besteht darin, dass es bei Mengen von weniger als 2 Massen-% möglich ist, dass die Hochtemperaturfestigkeit der Legierung verschlechtert wird. Wenn der Gehalt andererseits größer als 10 Massen-% ist, dann wird das Ausgangsmaterialpulver für den Sintervorgang hart, so dass die Dichte eines grünen Kompaktkörpers aus dem Pulver kaum erhöht werden kann. Aus diesem Grund beträgt der Fe-Gehalt vorzugsweise 2 bis 10 Massen-%. Insbesondere dann, wenn der Fe-Gehalt 4 bis 6 Massen-% beträgt, dann erreicht die Legierung in bevorzugter Weise eine bessere Hochtemperaturfestigkeit.
  • Die erfindungsgemäß verwendete Fe-Legierung ist eine hitzebeständige Fe-Legierung und sie kann ein beliebiges Material, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus austenitischen, martensitischen und ferritischen Edelstählen, von denen jeder Cr enthält, ausgewählt werden.
  • Es ist möglich, die Materialkosten durch Verwendung eines solchen Edelstahls als Matrixmetall für die erfindungsgemäße Legierung zu verringern.
  • Die intermetallische Verbindung auf Co-Basis der harten Teilchen ist eine beliebige, ausgewählt aus der Gruppe vom Co-Mo-Cr-Si-Typ, vom Co-Cr-W-Ni-Fe-Typ und vom Co-Cr-Ni-Fe-Typ.
  • Wenn die intermetallischen Verbindungen auf Co-Basis in einer oxidierenden Atmosphäre erhitzt werden, dann werden Co-Mo-Cr-Si-, Co-Cr-W-Ni-Fe- und Co-Cr-Ni-Fe-Oxidphasen auf den jeweiligen Oberflächen gebildet. Danach werden diese Oxidphasen weiterhin zu einer Co-Cr-Oxidphase oxidiert.
  • Wenn die Ni-Legierung für die Herstellung der Matrix ausgewählt wird und wenn eine intermetallische Verbindung vom Co-Mo-Cr-Si-Typ für die harten Teilchen der intermetallischen Verbindung auf Co-Basis ausgewählt wird, dann be trägt der Gehalt jedes Elements in der Hochtemperatur-Gleitlegierung als ganzes 2 bis 8 Massen-% Cr, 2 bis 10 Massen-% Fe, 0,1 bis 1,5 Massen-% Si, 2 bis 22 Massen-% Co, 1,4 bis 11 Massen-% Mo und zum Rest Ni.
  • Gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung der Hochtemperatur-Gleitlegierung zur Verfügung gestellt, umfassend die folgenden Stufen:
    Vermischen eines Pulvers aus harten Teilchen, bestehend aus einer intermetallischen Verbindung auf Co-Basis in einer Menge von 1 bis 35 Massen-%, eines Ag-Pulvers in einer Menge von 0,1 bis 10 Massen-% und eines Metallpulvers in der restlichen Menge, wobei das Pulver aus einem matrixbildenden Metall einer Legierung auf Ni-Basis oder einer Legierung auf Fe-Basis besteht, und Sintern des so erhaltenen Gemisches bei einer Temperatur von 1150 bis 1200°C in einer reduzierenden Atmosphäre.
  • In der so gesinterten Legierung haben die harten Teilchen eine Härte von HV 600 bis 900. Wenn die harten Teilchen eine Härte von nicht weniger als HV 600 haben, dann kann die Verschleißfestigkeit der Legierung aufgrund der harten Teilchen, die in der Matrix dispergiert sind, leicht verbessert werden. Im Falle, dass die Härte HV 900 oder weniger beträgt, greift in vorteilhafter Weise die Legierung das paarende Element während der gegenseitigen Verschleißbeziehung zwischen der Legierung und dem paarenden Element nicht zu stark an.
  • Gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung wird ein Gleitsystem zur Verfügung gestellt, umfassend ein Gleitlagerelement mit einer Gleitlagerschicht, hergestellt aus der oben erwähnten Hochtemperatur-Gleitlegierung, und ein paarendes Element, das von dem Gleitlagerelement getragen wird, wobei das paarende Element eine Gleitoberfläche um fasst, die mit der Gleitlagerschicht in Kontakt gebracht worden ist, und eine Vickers-Härte (Hv) von nicht weniger als 1100 hat.
  • Das paarende Element kann eine Härte von nicht weniger als HV 1100 haben, was beispielsweise dadurch erzielt werden kann, dass die Oberfläche durch eine Nitridierungsbehandlung gehärtet wird. Wenn die Gleitoberfläche daher hart ist, d.h. wenn in anderen Worten ausgedrückt, die Gleitoberfläche härter ist als die harten Teilchen, dann werden die harten Teilchen nicht in die Gleitoberfläche des paarenden Elements unter einem Gleitkontaktdruck gedrückt, so dass die Kontaktfläche nicht erhöht wird, wodurch leicht ein Zustand eines niedrigen Reibungswiderstands des Gleitsystems realisiert wird. Demgemäß ist der Reibungskoeffizient zwischen dem Gleitlagerelement und dem paarenden Element von Raumtemperatur bis zu hoher Temperatur nur gering und die Verschleißwiderstandseigenschaften der Gleitlagerelements und des paarenden Elements werden verbessert, wodurch das Gleitsystem eine ausgezeichnete Dauerhaftigkeit erhält.
  • Die Gleitoberfläche des paarenden Elements kann anstelle der Nitridierungsbehandlung auch dadurch gehärtet werden, dass eine Beschichtung mit einem Beschichtungsmaterial von beispielsweise TiN, TiAlN oder CrN, das gute Oxidationsbeständigkeitseigenschaften bei hohen Temperaturen hat, erfolgt, wodurch die Beschichtung durch Ionenplattierung durchgeführt werden kann.
  • Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein Diagramm, das die Beziehung zwischen der Testtemperatur und dem Reibungskoeffizienten zeigt;
  • 2 ein Diagramm, das die Beziehung zwischen dem Rg-Gehalt und dem Reibungskoeffizienten zeigt;
  • 3 eine Querschnittsansicht, die schematisch den Zustand von harten Teilchen vom oxidierten Co-Mo-Cr-Si-Typ zeigt; und
  • 4 eine Ansicht, die schematisch die Metallstruktur einer Hochtemperatur-Gleitlegierung, enthaltend Ag, zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Es werden nunmehr untenstehend Ausführungsformen der Erfindung beschrieben.
  • Die folgenden pulverförmigen Materialien wurden als Ausgangspulver für die Herstellung von erfindungsgemäßen Probekörpern verwendet. Probekörper 1 bis 4 und Vergleichs-Probekörper 1 sind in der untenstehenden Tabelle 1 gezeigt.
    • (1) Reines Ni-Pulver: Teilchengröße – (minus) #250 mesh (3 μm oder kleiner)
    • (2) Fe-Cr-Legierungspulver: Teilchengröße von – (minus) #250 (63 μm oder kleiner)
    • (3) Reines Ag-Pulver: Teilchengröße – (minus) #mesh (63 μm oder kleiner)
    • (4) Co-Mo-Cr-Si-Legierungspulver als harte Teilchen: Teilchengröße von – (minus) #250 mesh (63 μm oder kleiner) Das oben angegebene Fe-Cr-Legierungspulver hat eine Zusammensetzung von 44,5 Massen-% Cr, 17,6 Massen-% Ni, 1,6 Massen-% Si, 4,2 Massen-% Mo, 0,6 Massen-% Mn und besteht zum Rest aus Fe.
  • Weiterhin hat das oben beschriebene Co-Mo-Cr-Si-Legierungspulver eine Zusammensetzung von 28,5 Massen-% Mo, 8,5 Massen-% Cr, 2,5 Massen-% Si und besteht zum Rest aus Co.
  • Sodann wurden das oben beschriebene reine Ni-Pulver, ein Fe-Cr-Legierungspulver, ein reines Ag-Pulver und ein Co-Mo-Cr-Si-Legierungspulver zu den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen für die in Tabelle 1 gezeigten Probekörper 1 bis 4, wie nachstehend beschrieben, vermischt.
  • Weiterhin wurden reines Ni-Pulver, das Fe-Cr-Legierungspulver und das Co-Mo-Cr-Si-Legierungspulver unter den oben beschriebenen Ausgangsmaterialpulvern zu einer Zusammensetzung für einen Vergleichs-Probekörper 1 gemäß untenstehender Tabelle 1 in der gleichen Art und Weise wie im oben beschriebenen Fall vermischt.
  • Hierbei entsprechen das reine Ni-Pulver und das Fe-Cr-Legierungspulver einem Metallpulver, aus dem die Matrix besteht.
  • Figure 00110001
  • Als Information sei noch angegeben, dass bei der Herstellung der in Tabelle 1 angegebenen Zusammensetzung ein Vergleichs-Probekörper 1, der kein Ag enthielt, dadurch hergestellt worden war, dass 73,5 Massen-% reines Ni-Pulver, 16,5 Massen-% Fe-Cr-Legierungspulver und 10 Massen-% Co-Mo-Cr-Si-Legierungspulver in einem bestimmten Verhältnis miteinander vermischt wurden. Die erfindungsgemäßen Probekörper 1 bis 4 wurden dadurch hergestellt, dass der in Prozent angegebene Mischgehalt von reinem Ni-Pulver um den prozentualen Gehalt verringert wurde, der dem prozentualen Mischanteil des reinen Ag-Pulvers auf der Basis des in Prozent angegebenen Mischgehalts des Vergleichs-Probekörpers 1 entspricht.
  • Beim Vermischen des Rohpulvers wurde Zinkstearat in einer Menge von 1%, bezogen auf die Masse des gesamten Ausgangsmaterialpulvers zugemischt, um die Verdichtungsfähigkeit des Ausgangsmaterialpulvers zu verbessern.
  • Erfindungsgemäße Probekörper 1 bis 4 und der Vergleichs-Probekörper 1 wurden durch folgende Stufen hergestellt: Kompaktierung eines pulverförmigen Gemisches, erhalten wie oben beschrieben, zu einer zylindrischen Säule mit einem Durchmesser von 32 mm und einer Länge von 30 mm bei einem Kompaktierungsdruck von 6 t/cm2; Erhitzen des säulenförmigen Kompaktierungskörpers bei 400°C um die Stearinsäure durch Entwachsen in genügender Weise zu entfernen; und anschließendes Sintern des erhaltenen Materials bei 1150°C in einer reduzierenden Atmosphäre von H2+N2 über einen Zeitraum von einer Stunde. Die 4 ist eine schematische Ansicht, die eine Struktur der erfindungsgemäßen Probekörper 3 zeigt. In der 4 gibt das Bezugszeichen 4 eine Matrix an, das Bezugszeichen 6 gibt die harten Teilchen an und das Bezugszeichen 8 bedeutet eine Einzelphase aus Ag.
  • Die erfindungsgemäßen Probekörper 1 bis 4 und der Vergleichs-Probekörper 1 wurden einem Verschleißtest bei einer Testtemperatur von 20°C, 300°C, 500°C, 700°C und 800°C unterworfen. Das paarende Element bestand aus einem Ring, hergestellt aus einem Edelstahlmaterial mit einer Oberflächenhärte HV von 1100, erhalten durch eine Nitridierungsbehandlung. Der Verschleißtest wurde 60 Minuten lang bei den Testbedingungen eines Oberflächendrucks von 0,5 MPa, der auf den Ring ausgeübt wurde, und einer Rotationsgeschwindigkeit von 0,6 mm/s. durchgeführt. Als Ergebnis des Reibungstests wurden die in den 1 und 2 angegebenen Reibungskoeffizienten erhalten.
  • Aus den Testergebnissen der 1 wird ersichtlich, dass ein Vergleichs-Probekörper, dem kein Ag zugesetzt worden war, einen niedrigen Reibungskoeffizient von 500°C oder höher zeigt, jedoch einen hohen Reibungskoeffizienten bei einer Temperatur von niedriger als 500°C zeigt.
  • Im Gegensatz dazu zeigen die erfindungsgemäßen Probekörper, die Ag enthalten, einen niedrigen Reibungskoeffizient selbst bei Atmosphärendruck und sie zeigen einen niedrigen Reibungskoeffizienten sogar bei Temperaturen von 500°C oder höher. Es kann daher die Schlussfolgerung gezogen werden, dass die erfindungsgemäßen Probekörper einen stabilen niedrigen Reibungskoeffizienten von Atmosphärentemperatur bis zu einer hohen Temperatur von 800°C zeigen.
  • Andererseits ist es, wie aus den Versuchsergebnissen der 2 hervorgeht, so, dass ein Vergleichs-Probekörper 1, der kein Ag enthält, einen hohen Reibungskoeffizienten hat. Im Gegensatz dazu zeigen die erfindungsgemäßen Probekörper 1 bis 4, zu denen 0,1 Massen-% oder mehr Ag gegeben worden sind, einen niedrigeren Reibungskoeffizienten als der Vergleichs-Probekörper 1.
  • Die erfindungsgemäßen Probekörper 1 bis 3, die Ag in einer Menge im Bereich von 1 bis 7 Massen-% enthalten, zeigen unter den erfindungsgemäßen Probekörpern 1 bis 4 einen niedrigeren Reibungskoeffizienten. Weiterhin wird ersichtlich, dass ein Probekörper, enthaltend den Zusatzstoff Ag im Bereich von 2 bis 4 Massen-%, wie beispielsweise der erfindungsgemäße Probekörper 2, einen noch weiter erniedrigten Reibungskoeffizienten hat.
  • Die erfindungsgemäßen Probekörper 1 bis 4, die spezielle Beispiele gemäß der vorliegenden Erfindung darstellen, zeigten einen niedrigen Reibungskoeffizienten im niederen Temperaturbereich von nicht höher als 400°C und einen niederen Reibungskoeffizienten selbst im hohen Temperaturbereich von Temperaturen oberhalb 400°C.
  • Zur Information sei noch darauf hingewiesen, dass die erfindungsgemäßen Probekörper 1 bis 4 in einer reduzierenden Atmosphäre bei 1150°C gesintert worden sind. Durch entsprechende Experimente ist jedoch bestätigt worden, dass die erfindungsgemäßen Probekörper selbst beim Sintern bei einer Temperatur von 1200°C einen ähnlich niedrigen Reibungskoeffizienten zeigen.
  • Obgleich die Ni-Legierungen in den erfindungsgemäßen Probekörpern 1 bis 4 als Matrix verwendet worden sind, wurde ebenfalls durch Experimente bestätigt, dass erfindungsgemäße Probekörper, hergestellt aus einer Fe-Legierung, einen ähnlich niedrigen Reibungskoeffizienten zeigen können.

Claims (8)

  1. Hochtemperatur-Gleitlegierung, nämlich eine Ni-Legierung oder eine Fe-Legierung, enthaltend als Massen-% 1 bis 35% harte Teilchen (6), bestehend aus einer intermetallischen Verbindung auf Co-Basis und 0,1 bis 10% Ag, wobei jeder Gehalt der harten Teilchen und des Ag auf die gesamte Gleitlegierung bezogen ist, wobei die harten Teilchen (6) und Ag (8) in der Matrix der Ni-Legierung oder der Fe-Legierung dispergiert sind.
  2. Hochtemperatur-Gleitlegierung nach Anspruch 1, wobei der Gehalt von Ag in der gesamten Gleitlegierung 1 bis 7 Massen-% beträgt.
  3. Hochtemperatur-Gleitlegierung nach Anspruch 2, wobei der Gehalt von Ag in der gesamten Gleitlegierung 2 bis 4 Massen-% beträgt.
  4. Hochtemperatur-Gleitlegierung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Ni-Legierung im Wesentlichen aus, auf die Massen bezogen, 2 bis 8% Cr, 2 bis 10% Fe, 0,1 bis 1,5% Si, 1,4 bis 11% Mo und zum Rest aus Ni und erschmelzungsbedingten Verunreinigungen besteht, wobei jeder Gehalt der obigen Komponentenelemente die jeweilige Verhältnismenge zu der gesamten Gleitlegierung ist.
  5. Hochtemperatur-Gleitlegierung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Fe-Legierung ein beliebiges Material, ausgewählt aus austenitischen, martensitischen und ferritischen Edelstählen, wobei jeder davon Cr enthält, ist.
  6. Hochtemperatur-Gleitlegierung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die intermetallische Verbindung auf Co- Basis, aus denen die harten Teilchen (6) gebildet worden sind, eine beliebige, ausgewählt aus der Gruppe vom Co-Mo-Cr-Si-Typ, vom Co-Cr-W-Ni-Fe-Typ und vom Co-Cr-Ni-Fe-Typ, ist.
  7. Verfahren zur Herstellung der Hochtemperatur-Gleitlegierung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, umfassend die folgenden Stufen: Vermischen eines Pulvers aus harten Teilchen, bestehend aus einer intermetallischen Verbindung auf Co-Basis in einer Menge von 1 bis 35 Massen-%, eines Ag-Pulvers in einer Menge von 0,1 bis 10 Massen-% und eines Metallpulvers in der restlichen Menge, wobei das Pulver aus einem matrixbildenden Metall einer Ni-Legierung oder einer Fe-Legierung besteht, und Sintern des so erhaltenen Gemisches bei einer Temperatur von 1150 bis 1200°C in einer reduzierenden Atmosphäre.
  8. Gleitsystem, umfassend ein Gleitlagerelement mit einer Gleitlagerschicht, hergestellt aus einer Hochtemperatur-Gleitlegierung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, und ein paarendes Element, das von dem Gleitlagerelement getragen wird, wobei das paarende Element eine Gleitoberfläche, die mit der Gleitlagerschicht in Kontakt gebracht worden ist, umfasst und eine Vickers-Härte (Hv) von nicht weniger als 1100 hat.
DE102006018559A 2005-04-25 2006-04-21 Hochtemperatur-Gleitlegierung Expired - Fee Related DE102006018559B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005-126448 2005-04-25
JP2005126448A JP4068627B2 (ja) 2005-04-25 2005-04-25 高温用摺動合金

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102006018559A1 true DE102006018559A1 (de) 2006-11-09
DE102006018559A8 DE102006018559A8 (de) 2007-05-24
DE102006018559B4 DE102006018559B4 (de) 2010-01-14

Family

ID=37111656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006018559A Expired - Fee Related DE102006018559B4 (de) 2005-04-25 2006-04-21 Hochtemperatur-Gleitlegierung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7666519B2 (de)
JP (1) JP4068627B2 (de)
DE (1) DE102006018559B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5125488B2 (ja) * 2007-12-26 2013-01-23 大同特殊鋼株式会社 焼結体用硬質粒子粉末及び焼結体
CN108677079B (zh) * 2018-04-18 2020-02-25 燕山大学 一种基于第二类组织强化的奥氏体合金及其制备方法
CN108546889B (zh) * 2018-05-11 2020-09-08 飞亚达(集团)股份有限公司 一种不锈钢材料及其制备方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH527488A (de) * 1971-07-29 1972-08-31 Alusuisse Verfahren zur Herstellung einer Stromschiene
JPS589830B2 (ja) 1976-02-13 1983-02-23 住友電気工業株式会社 耐食性摺動部材用焼結合金
US4474861A (en) * 1983-03-09 1984-10-02 Smith International, Inc. Composite bearing structure of alternating hard and soft metal, and process for making the same
US4961781A (en) * 1987-09-30 1990-10-09 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho High corrosion-and wear resistant-powder sintered alloy and composite products
JPH0772331B2 (ja) 1987-10-19 1995-08-02 トヨタ自動車株式会社 高温耐摩耗性に優れた焼結合金
JP3311982B2 (ja) * 1997-12-04 2002-08-05 大同メタル工業株式会社 高温用摺動合金及びその摺動合金を使用した摺動構造
JP3952344B2 (ja) * 1998-12-28 2007-08-01 日本ピストンリング株式会社 バルブシート用耐摩耗性鉄基焼結合金材および鉄基焼結合金製バルブシート
JP2001050020A (ja) * 1999-05-31 2001-02-23 Nippon Piston Ring Co Ltd 内燃機関用の弁装置
JP4416313B2 (ja) * 2000-12-15 2010-02-17 株式会社小松製作所 摺動材料並びに複合焼結摺動部材およびその製造方法
ATE367232T1 (de) * 2002-03-23 2007-08-15 Metal Nanopowders Ltd Verfahren zur erzeugung von pulver

Also Published As

Publication number Publication date
US7666519B2 (en) 2010-02-23
JP4068627B2 (ja) 2008-03-26
US20060237101A1 (en) 2006-10-26
DE102006018559A8 (de) 2007-05-24
DE102006018559B4 (de) 2010-01-14
JP2006299376A (ja) 2006-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012018964B4 (de) Auf Eisen-Basis gesinterter Gleitkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102005022104B4 (de) Gesinterte Legierung auf Eisenbasis mit dispergierten harten Partikeln
DE102006027851B3 (de) Pulver für die Sinterhärtung und deren Sinterteile
DE10308274B4 (de) Herstellungsverfahren für ein eisenhaltiges Schmiedeteil mit hoher Dichte
DE112009002701B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer gesinterten Eisenlegierung
DE102014004450B4 (de) Eisenbasierte Sinterlegierung für ein Gleitelement und Herstellungsverfahren hierfür
DE1125459C2 (de) Verfahren zum Erzeugen von legiertem Pulver auf Eisenbasis fuer pulvermetallurgische Zwecke
DE2238473C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines verschleißfesten Sintermetalls auf Eisenbasis
DE1962495C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gesintertem Chromstahl hoher Dichte
DE2360914A1 (de) Verfahren zur herstellung von vorformen aus metallpulvern
DE1280516B (de) Verfahren zur Erzielung eines hohen Zinngehalts in einem Verbundmetallstreifen fuer Gleitlager
DE102006018559B4 (de) Hochtemperatur-Gleitlegierung
DE2125534B2 (de) Verwendung von gesinterten Eisenlegierungen als Werkstoff für Ventilsitze im Brennkraftmaschinenbau
DE4215851C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Hochtemperaturlagerlegierung
DE1942702B1 (de) Festes Schmiermittel
DE3730082A1 (de) Verfahren zur herstellung eisenhaltiger sinterlegierungen mit erhoehter abriebfestigkeit
DE19708197B4 (de) Gesintertes Gleitelement und Verfahren zu dessen Herstellung
AT505698A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sinterhärtbaren sinterformteils
DE19855616C2 (de) Gleitkontaktstruktur aus einer Hochtemperatur-Gleitlegierung
DE102008009133B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallpulvern und so hergestelltes Metallpulver
DE4001899C1 (de)
WO1995008006A1 (de) Verfahren zur erzeugung einer pulvermischung und deren verwendung
DE69828007T2 (de) Aluminium enthaltende Eisenmetallpulverlegierung
DE1558494C3 (de) Verfahren zur Herstellung harter Wolframcarbid-Sinterkörper
DE69914712T2 (de) Gleitteil und Verfahren zur Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8196 Reprint of faulty title page (publication) german patentblatt: part 1a6
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee