DE10303237A1 - Gefilterte Peer-To-Peer-Geschäftskommunikation in einer verteilten Computerumgebung - Google Patents

Gefilterte Peer-To-Peer-Geschäftskommunikation in einer verteilten Computerumgebung

Info

Publication number
DE10303237A1
DE10303237A1 DE10303237A DE10303237A DE10303237A1 DE 10303237 A1 DE10303237 A1 DE 10303237A1 DE 10303237 A DE10303237 A DE 10303237A DE 10303237 A DE10303237 A DE 10303237A DE 10303237 A1 DE10303237 A1 DE 10303237A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
request
offer
component
source
offers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10303237A
Other languages
English (en)
Inventor
Jason R English
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blue Yonder Group Inc
Original Assignee
I2 Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by I2 Technologies Inc filed Critical I2 Technologies Inc
Publication of DE10303237A1 publication Critical patent/DE10303237A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/10Office automation; Time management
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/02Reservations, e.g. for tickets, services or events
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/02Reservations, e.g. for tickets, services or events
    • G06Q10/025Coordination of plural reservations, e.g. plural trip segments, transportation combined with accommodation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/10Office automation; Time management
    • G06Q10/103Workflow collaboration or project management
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/10Office automation; Time management
    • G06Q10/107Computer-aided management of electronic mailing [e-mailing]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/02Marketing; Price estimation or determination; Fundraising
    • G06Q30/0241Advertisements
    • G06Q30/0251Targeted advertisements
    • G06Q30/0257User requested
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions
    • G06Q30/0601Electronic shopping [e-shopping]
    • G06Q30/0611Request for offers or quotes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q40/00Finance; Insurance; Tax strategies; Processing of corporate or income taxes
    • G06Q40/04Trading; Exchange, e.g. stocks, commodities, derivatives or currency exchange
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/10Protocols in which an application is distributed across nodes in the network
    • H04L67/104Peer-to-peer [P2P] networks

Abstract

Ein Verfahren für eine gefilterte Peer-to-Peer-Geschäftskommunikation in einer verteilten Computerumgebung umfasst das Zugreifen auf Angebote, die einem oder mehreren Anbietern zugeordnet sind, und auf Anforderungen, die einem oder mehreren Anforderern zugeordnet sind, wobei jedes Angebot und jede Anforderung einen Satz von Filterkomponenten enthalten. Die Filterkomponenten der Angebote werden mit den entsprechenden Filterkomponenten der Anforderungen verglichen, um zu bestimmen, ob eines oder mehrere Angebote zu einer oder mehreren Anforderungen passen. Eine Zuordnung zwischen einem Angebot und einer Anforderung wird bestimmt, wenn die Filterkomponenten des Angebots zu den entsprechenden Filterkomponenten der Anforderung passen. Als Reaktion wird wenigstens ein passender Abschnitt des Angebots und der Anforderung wiederholt und sowohl an den Anbieter, der dem Angebot zugeordnet ist, als auch an den Anforderer, der der Anforderung zugeordnet ist, übermittelt, um eine gefilterte Peer-to-Peer-Kommunikation zwischen dem Anbieter und dem Anforderer zu schaffen.

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich allgemein auf computergestützte Geschäftskommunikationen und insbesondere auf die gefilterte Peer-to-Peer-Geschäftskommunikation in einer verteilten Computerumgebung.
  • Moderne Kommunikationslösungen ermöglichen, gewaltige Mengen von Live- Informationen innerhalb und zwischen Unternehmen auszutauschen, wobei aber weiter ein Bedarf an erhöhter Relevanz besteht, um zu ermöglichen, dass Teilnehmer lediglich mit den Informationen in Wechselwirkung treten, die sie für die effektive Kommunikation mit ihren Gegenseiten tatsächlich benötigen. Das große Informationsvolumen, das typischerweise auf täglicher Basis festgestellt wird, kann zu einer überwältigenden Informationsmenge führen, durch die gefiltert werden muss. Die Überflutung mit Informationen führt typischerweise dazu, dass viele Informationen gespeichert werden, um, wenn überhaupt, zu einem späteren Zeitpunkt verarbeitet zu werden, anstatt den Informationsstrom zu verarbeiten, während er empfangen wird. Folglich wird ein Bruchteil der empfangenen Informationen gesehen und schließlich verarbeitet, während ein Bruchteil gesehen, aber nicht vollständig erkannt wird und somit durch die Maschen schlüpft und der Rest möglicherweise überhaupt nie gesehen wird. Als Beispiel könnte ein großes Unternehmen Milliarden möglicher Abweichungen und Entscheidungspunkte pro Jahr erzeugen. Software-Anwendungen können bestimmte dieser Abweichungen und Entscheidungspunkte auf die Auftragsfunktions- oder "Rollen"-Ebene heraufziehen, wobei aber die meisten Unternehmensanwendungen und Geschäftsanwender weiter eine schlechte, ungefilterte Überwachung und eine zunehmend ungleichartige Menge von Hilfsmitteln zur Kommunikation mit anderen Systemen innerhalb des gleichen oder verschiedener Unternehmen feststellen. Mitarbeiter, die durch die bloße Anzahl der konkurrierenden Meldungen und Aufgaben, die über ihre Arbeitsplätze gehen, herausgefordert werden, widerstehen den ankommenden Daten, wobei selbst die verhältnismäßig wenigen Nachrichten, die gesehen und verarbeitet werden, häufig für die unmittelbare Aufgabe unbedeutend sind. Der Verlust wertvoller Informationen ist für ein Unternehmen potenziell schädlich, da diese Informationen beispielsweise den nächsten Großkunden oder den nächsten großen Kosteneinsparer für das Unternehmen betreffen können. Unternehmen und zugeordnete Anwender benötigen ein wirksames Verfahren, das sicherzustellen hilft, dass wertvolle Informationen, anstatt unter der gewaltigen Menge unwichtiger Informationen, die empfangen werden, verloren zu gehen, gesehen, priorisiert und behandelt werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung können die Nachteile und Probleme im Zusammenhang mit früheren Techniken für computerbasierte Geschäfiskommunikationen verringert oder beseitigt werden.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst ein Verfahren für eine gefilterte Peer-to-Peer-Geschäftskommunikation in einer verteilten Computerumgebung das Zugreifen auf Angebote, die einem oder mehreren Anbietern zugeordnet sind, und das Zugreifen auf Anforderungen, die einem oder mehreren Anforderern zugeordnet sind, wobei jedes Angebot und jede Anforderung eine Menge von Filterkomponenten enthalten. Die Filterkomponenten der Angebote werden mit den entsprechenden Filterkomponenten der Anforderungen verglichen, um zu bestimmen, ob eines oder mehrere Angebote an eine oder an mehrere Anforderungen passen. Der Vergleich der Filterkomponenten umfasst das Vergleichen der Quellkomponenten eines oder mehrerer Angebote mit einer Quellkomponente einer Anforderung, um zu bestimmen, ob die Quellkomponenten der Angebote an die Quellkomponente der Anforderung passen, wobei die Quellkomponente jedes Angebots Informationen enthält, die eine Quelle des Angebots und eine oder mehrere Quellbedingungen für irgendwelche passenden Anforderungen betreffen, wobei die Quellkomponente der Anforderung Quellinformationen enthält, die eine Quelle der Anforderung und eine oder mehrere Quellbedingungen für irgendwelche passenden Angebote betreffen. Außerdem umfasst der Vergleich der Filterkomponenten das Vergleichen von Eigenschaftenkomponenten des einen Angebots oder der mehreren Angebote mit einer Eigenschaftenkomponente der Anforderung, um zu bestimmen, ob die Eigenschaftenkomponenten der Angebote an die Eigenschaftenkomponente der Anforderung passen, wobei die Eigenschaftenkomponente jedes Angebots Informationen enthält, die inhaltsbezogene Eigenschaften einer Nachricht betreffen, die unter Verwendung des Angebots und einer oder mehrerer inhaltsbezogener Eigenschaftenbedingungen für irgendwelche passenden Anforderungen übermittelt wird, wobei die Eigenschaftenkomponente der Anforderung Informationen enthält, die eigenschaftsbezogene Eigenschaften einer Nachricht betreffen, die unter Verwendung der Anforderung und einer oder mehrerer inhaltsbezogener Eigenschaftenbedingungen für irgendwelche passenden Angebote übermittelt wird. Außerdem umfasst der Vergleich der Filterkomponenten den Vergleich von Einzelheitskomponenten des einen Angebots oder der mehreren Angebote mit einer Einzelheitskomponente der Anforderung, um zu bestimmen, ob die Einzelheitskomponenten der Angebote an die Einzelheitskomponente der Anforderung passen, wobei die Einzelheitskomponente jedes Angebots eine oder mehrere übertragungsbezogene Eigenschaften des Angebots und eine oder mehrere übertragungsbezogene charakteristische Bedingungen für irgendwelche passenden Anforderungen enthält, wobei die Einzelheitskomponente der Anforderung eine oder mehrere übertragungsbezogene Eigenschaften der Anforderung und eine oder mehrere übertragungsbezogene charakteristische Bedingungen für irgendwelche passenden Angebote enthält. Außerdem umfasst der Vergleich der Filterkomponenten den Vergleich von Zielgruppenkomponenten des einen Angebots oder der mehreren Angebote mit einer Zielgruppenkomponente der Anforderung, um zu bestimmen, ob die Zielgruppenkomponenten der Angebote an die Zielgruppenkomponente des Angebots passen, wobei die Zielgruppenkomponente jedes Angebots Informationen enthält, die die beabsichtigte Zielgruppe für das Angebot und eine oder mehrere Zielgruppenbedingungen für irgendwelche passenden Anforderungen betreffen, wobei die Zielgruppenkomponente der Anforderung Informationen enthält, die die beabsichtigte Zielgruppe der Anforderung und eine oder mehrere Zielgruppenbedingungen für irgendwelche passenden Angebote betreffen. Falls die Filterkomponenten des Angebots an die entsprechenden Filterkomponenten der Anforderung passen, wird eine Zuordnung zwischen einem Angebot und der Anforderung bestimmt. Als Reaktion wird wenigstens ein passender Abschnitt des Angebots und der Anforderung wiederholt und sowohl an den Anbieter, der dem Angebot zugeordnet ist, als auch an den Anforderer, der der Anforderung zugeordnet ist, übermittelt, um eine gefilterte Peer-to-Peer-Kommunikation zwischen dem Anbieter und dem Anforderer zu schaffen.
  • Besondere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können einen oder mehrere technische Vorteile schaffen. Dadurch, dass beispielsweise ein Teilnehmer unter Verwendung einer oder mehrerer Filterkomponenten eines Angebots angeben kann, was eine Nachricht betrifft und an wen die Nachricht gerichtet ist, oder unter Verwendung einer oder mehrerer Filterkomponenten einer Anforderung angeben kann, welche Nachrichten der Anwender empfangen möchte und von wem, kann die vorliegende Erfindung eine effektivere Filterung der großen Informationsmengen schaffen, denen die Teilnehmer gegenüberstehen, was es ihnen ermöglicht, mit mehr nützlichen Informationen in Wechselwirkung zu treten. Durch die Verwendung von Filterkomponenten kann die vorliegende Erfindung eine einheitliche Menge von Eingaben schaffen und diese Eingaben automatisch gemäß ihrer Relevanz sortieren, wodurch viele der Probleme im Zusammenhang mit uneinheitlichen technischen Integrationsbedingungen gelöst werden. Die Verwendung von Filterkomponenten kann ermöglichen, dass Mitarbeiter, Internetdienste, Anwendungen, Unternehmenssysteme und andere Anwender auf herkömmliche Weise Angebote und Anforderungen unterbreiten, mittels derer die Menschen natürlich kommunizieren können. Dies kann dabei helfen sicherzustellen, dass nützliche Informationen nicht verloren gehen und die Aufmerksamkeit empfangen können, die sie verdienen.
  • In bestimmten Ausführungsformen kann die vorliegende Erfindung konfigurierbare dynamische Anwenderschnittstellenkomponenten (UI-Komponenten) oder "Jukes" schaffen, die anhand geeigneter Angebote und Anforderungen einer Anzeige anpassen. Beispielsweise können solche Jukes ermöglichen, dass ein Teilnehmer Filterkomponenten definiert, die steuern, welche ankommenden Nachrichten, denen Angebote und Anforderungen zugeordnet sind, auf eine Anzeige erscheinen oder auf andere Weise auf einer Anzeige widerspiegelt werden. Außerdem können Bandbreite, Relevanz, Einzelheit oder andere Steuereinrichtungen für einen Computerarbeitsplatz, die einer oder mehreren solchen Filterkomponenten entsprechen, helfen, eine mehr platz-, Zeit- und aufmerksamkeitsbewusste UI zu schaffen, als derzeit vorhanden ist.
  • In bestimmten Ausführungsformen kann die vorliegende Erfindung dazu verwendet werden, Arbeitsabläufe auf Funktionsmaschinen aufzubauen. Dadurch, dass ein Teilnehmer eine Folge erfolgreicher Ereignisse im Zusammenhang mit einem Geschäftsprozess erfasst, kann er beginnen, die Arbeitsabläufe über alle Kommunikations- und Entscheidungspunkte, die der Geschäftsprozess benötigt, um erfolgreich zu sein, zu speichern und zu optimieren. Ein Arbeitsablauf braucht nicht notwendig innerhalb des Bereichs einer einzigen integrierten Software-Suite aufzutreten. Tatsächlich gibt es viele Schritte bestimmter Arbeitsabläufe, die überhaupt nicht durch Software behandelt werden, wie etwa menschliche Entscheidungspunkte und Empfehlungen, die physikalische Ausführung (z. B. Erfüllung oder Herstellung) und dergleichen. Dadurch dass ein Teilnehmer diese Aktivitäten überwacht und einen Kontrollpunkt fordert, kann er ihr Auftreten verfolgen. Somit können bestimmte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung helfen, dass ein Teilnehmer über die Abfragen und erwarteten Reaktionen von Transaktionsmaschinen und Datenbanken, und über Empfehlungen und Bestätigungen von den menschlichen und physikalischen Elementen und von anderen geeigneten Hilfsmitteln einen aktiven Arbeitsablauf aufrechterhält.
  • Die Systeme und Verfahren, die einen oder mehrere dieser oder anderer technischer Vorteile enthalten, können für moderne Geschäftskommunikationsumgebungen gut geeignet sein. Bestimmte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können einige, alle oder keine der obigen technischen Vorteile schaffen. Einer oder mehrere weitere technische Vorteile sind für den Fachmann auf dem Gebiet aus den hier enthaltenen Figuren, Beschreibungen und Ansprüchen leicht ersichtlich.
  • Um ein vollständigeres Verständnis der vorliegenden Erfindung und ihrer Merkmale und Vorteile zu schaffen, wird auf die folgende Beschreibung Bezug genommen, die in Verbindung mit der beigefügten Zeichnung zu nehmen ist, in der:
  • Fig. 1 ein beispielhaftes Kommunikationsmodell für eine Einer-zu-einem-Geschäftskommunikation zeigt;
  • Fig. 2 ein beispielhaftes Kommunikationsmodell für eine gefilterte Peer-to-Peer- Geschäfiskommunikation in einer verteilten Computerumgebung zeigt;
  • Fig. 3 ein beispielhaftes Protokoll für eine gefilterte Peer-to-Peer-Geschäftskommunikation in einer verteilten Computerumgebung zeigt;
  • Fig. 4 ein beispielhaftes Server-System zur Realisierung eines Protokolls für eine gefilterte Peer-to-Peer-Geschäftskommunikation zeigt;
  • Fig. 5 eine beispielhafte dynamische anpassbare UI zeigt, die eine oder mehrere Jukes enthält;
  • Fig. 6 eine beispielhafte Geschäftstransaktionsüberwachungs-Juke zeigt; und
  • Fig. 7 ein beispielhaftes Verfahren der gefilterten Peer-to-Peer-Geschäftskommunikation in einer verteilten Computerumgebung zeigt.
  • Fig. 1 zeigt ein beispielhaftes Kommunikationsmodell 10 für eine Einer-zu-einem- Geschäftskommunikation, die einen Sender 12 und einen Empfänger 14 umfasst, die einander verstehen und die Zeit und den Aufwand aufbringen müssen, die erforderlich sind, um vollständige Nachrichten aneinander zu senden und voneinander zu empfangen. In einer Absichtsphase 16 versuchen jeweils mehrere Sender 12, für eine gesamte geordnete Nachricht 18 eine Direktverbindung mit einem Empfänger 14 herzustellen. In einer Beachtungsphase 20 muss der Empfänger 14 die zahlreichen konkurrierenden Nachrichten 18 von Hand filtern, wobei typischerweise verschwenderisch viele Nachrichten 18 und unerwünschte Teile von Nachrichten 18 zur möglichen späteren Verwendung gespeichert werden, während wenige Nachrichten 18 ernsthaft beachtet werden. Das Fehlen ernsthafter Beachtung kann dazu führen, dass einige Nachrichten 18, die wertvolle Informationen enthalten, gelöscht oder auf andere Weise ignoriert werden, wobei der Nutzen der Informationen verloren geht. Falls eine Nachricht 18 die Beachtungsphase 20 übersteht, widmet der Empfänger 14 der Verarbeitung der Nachricht 18 in der Wahrnehmungsphase 22 Zeit und Aufmerksamkeit, wobei der Empfänger 14 aber während der gesamten geordneten Nachricht 18 festgehalten wird, wenn er sich nicht trennt, nachdem lediglich ein Teil einer Nachricht 18 verarbeitet ist.
  • Das Kommunikationsmodell 10 kann mit mehreren, allgemein verschwenderischen Verfahren der Geschäftskommunikation gleichgesetzt werden. Beispielsweise kann die "Hartverkaufs"-Situation (Einer-zu-einem-Kommunikation) einen Sender 12 umfassen, der ein Produkt propagiert, das der Empfänger 14 möglicherweise nicht tatsächlich sucht, oder der alle ausführlichen Daten über eine Transaktion sendet, wenn der Empfänger 14 lediglich die Grunddaten wünscht. Eine "Spam"-Situation (Einer-zu-vielen- Kommunikation) kann einen Sender 12 umfassen, der umfassend Nachrichten 18 an Empfänger 14 freisetzt, welche am Empfang dieser Nachrichten 18 nicht interessiert sind. Eine "Nutzloser-Kunde"-Situation (Viele-zu-einem-Kommunikation) kann einen Sender 12 umfassen, der Supportanfragen und Geschäftsentwicklungszeit verschwendet, indem er direkt mit ungültigen oder unqualifizierten Empfängern 14 in Wechselwirkung tritt. Eine "Marktfehler"-Situation (Viele-zu-vielen-Kommunikation) kann Sender 12 umfassen, die wegen Ablenkungen im Zusammenhang mit einzelnen Empfängern 14 und mikro-ökonomischer Einzelheiten nicht die Trends und Notwendigkeiten des Gesamtmarktes erkennen.
  • Diese Beispiele zeigen, wie ein überfüllter bilinearer Kommunikationskanal zusammenbricht, wenn nicht sowohl ein Sender 12 als auch ein Empfänger 14 bereit sind, einen Dialog betreffs des Austauschs der Nachricht 18 zu führen. Die erfolgreiche Lieferung von Nachrichten 18 wird in diesen Situationen häufig lediglich durch Täuschung erreicht. Bei Betrachtung seines Betriebs innerhalb oder zwischen Unternehmen treten die Probleme im Zusammenhang mit dem Kommunikationssystem 10 noch deutlicher hervor. Der Wettbewerbsvorteil eines Unternehmens liegt häufig in seiner Fähigkeit, Beziehungen um seine besten Ideen sowie die anderer Unternehmen zu organisieren, aufzubauen und zu ändern. Wenn Gruppen und Hierarchien in Unternehmen, die auf dem Kommunikationsmodell 10 beruhen, geändert werden, werden die Beziehungen gebrochen. Die Fähigkeit eines Unternehmens, Verantwortlichkeiten und Arbeitsabläufe flexibel irgendeiner Gruppe oder Einzelperson ohne übermäßige Integration zuzuweisen, kann ebenfalls beschränkt werden.
  • Die Dynamik des Marktplatzes als Ganzes folgt nicht dem Direktkommunikationsmodell 10, sondern ist statt dessen eher wie ein Gespräch. Die Sender 12 und die Empfänger 14, die über eine Vielzahl von Mitteln einschließlich des Internet in Wechselwirkung treten möchten, können sich wegen der Menge der Störung, die von Sendern 12 verursacht wird, die versuchen, den Empfängern 14, die (möglicherweise unbewusst) ihre Identität offen legen, Nachrichten 18 aufzuzwingen, häufig nicht verbinden. Die Empfänger 14 bevorzugen es, lediglich Nachrichten 18 zu empfangen, die wahrscheinlich wertvolle Informationen enthalten und von Sendern 12 sind, mit denen die Empfänger 14 in Wechselwirkung treten möchten. Die meisten Sender 12 möchten ihrerseits lieber angeben, welche Empfänger 14 ihre Nachrichten 18 empfangen sollten und wie diese Empfänger 14 reagieren sollten, so dass lediglich diejenigen Empfänger 14 die Nachrichten 18 empfangen, welche geeignet sind, richtig auf die Nachrichten 18 zu reagieren.
  • Fig. 2 zeigt ein beispielhaftes Kommunikationsmodell 30 für eine gefilterte Peer-to- Peer-Geschäfiskommunikation in einer verteilten Computerumgebung. Das Kommunikationsmodell 30 stellt eingehender die Übertragung erfolgreicher, geforderter Nachrichten über ein menschliches Informationsnetz analog einem Gespräch unter Teilnehmern dar. Alle Teilnehmer, die an einem Gespräch teilnehmen, besitzen vorzugsweise verhältnismäßig einfache Filter, die an sich definieren, welche Nachrichten sie übermitteln (oder an welchen Nachrichten sie interessiert sind) und an wen (oder von wem). Im Kommunikationsmodell 30 umfassen diese Teilnehmer Anbieter 32 und Anforderer 34. Obgleich die vorliegende Erfindung Anbieter 32 und Anforderer 34 als vollständig oder teilweise selbstständig betrachtet, soll die Bezugnahme auf einen Anbieter 32 oder auf einen Anforderer 34, wo geeignet, einen oder mehrere zugeordnete Anwender einschließen. Obgleich die Anbieter 32 und die Anforderer 34 als verschiedene Teilnehmer beschrieben werden, können die Anbieter 32 und die Anforderer 34 dem gleichen oder verschiedenen Unternehmen zugeordnet sein, wobei ein Anbieter 32 in Bezug auf eine Nachricht ein Anforderer 34 in Bezug auf eine andere Nachricht sein kann. In heterogenen Peer-to-Peer-Umgebungen sind die Anbieter 32 und die Anforderer 34 allgemein lose gekoppelt, d. h., sie können unter Verwendung verschiedener Plattformen arbeiten und unter Verwendung verschiedener Sprachen und Lieferverfahren kommunizieren.
  • In einer Ausführungsform umfasst das Kommunikationsmodell 30 eine Absichtsphase 36, in der die Anbieter 32 Angebote 38 senden, die jeweils Informationen, die den zugeordneten Anbieter 32 und die Erzeugung des Angebots 38 betreffen, Informationen, die der übermittelten Nachricht zugeordnet sind (z. B. welche Informationen der Anbieter 32 anbietet), und Informationen, die identifizieren, an wen das Angebot 38 gerichtet ist (z. B. wem der Anbieter 32 die Informationen anbietet), angeben können. In einer Beachtungsphase 40 senden die Anforderer 34 die Anforderungen 42, die jeweils Informationen, die den zugeordneten Anforderer 34 und die Erzeugung der Anforderung 42 betreffen, Informationen, die der übermittelten Nachricht zugeordnet sind (z. B. welche Informationen der Anforderer 34 sucht), und Informationen, die identifizieren, an wen die Anforderung 42 gerichtet ist (z. B. von wem der Anforderer 34 die Informationen sucht), angeben können. Die Absichtsphase 36 und die Beobachtungsphase 40 können jeweils unbeschränkte Dauer haben und zu jedem Zeitpunkt auftreten, an dem das System 10 in Betrieb ist, so dass die Angebote 38 und die Anforderungen 42 natürlich je nach den Notwendigkeiten und Aktivitäten der Anbieter 32 und der Anforderer 34 mehr oder weniger ununterbrochen erzeugt werden. Obgleich die Angebote 38 und die Anforderungen 42 Angebote bzw. Anforderungen in einem strengen wirtschaftlichen Sinn umfassen können, sollen die Angebote 38 und die Anforderungen 42 darauf nicht beschränkt sein. Die vorliegende Erfindung betrachtet ein Angebot 38, das irgendwelche Informationen enthält, die für den Verbrauch durch einen oder mehrere Empfänger angeboten werden, und betrachtet eine Anforderung 42, die eine Anforderung von Informationen aus einer oder aus mehreren Quellen umfasst.
  • In einer Wahrnehmungsphase 44 erzeugt die erfolgreiche Zuordnung von Interessen des Anbieters 32 und des Anforderers 34, die sich in den entsprechenden Angeboten 38 bzw. Anforderungen 42 widerspiegelt, eine erfolgreiche Geschäftszusammenarbeit. In der gezeigten Ausführungsform kann das Angebot 38b vom Anbieter 32b beispielsweise den ungeordneten Inhalt "1-2-3-4-5-6-7" umfassen, während die Anforderung 42b vom Anforderer 34b den ungeordneten Inhalt "1-3-4-2-X-N" umfassen kann. In der Wahrnehmungsphase 44 werden bestehende Angebote 38 von einem oder von mehreren Anbietern 32 beispielsweise in einem Server-System, das einem elektronischen Marktplatz zugeordnet ist, bei einem Netz-Dienstleister oder in einer anderen Zwischenentität mit bestehenden Anforderungen 42 von einem oder von mehreren Anforderern 34 verglichen. In diesem Beispiel tritt (in diesem Fall neben anderen Teilzuordnungen zwischen bestimmten Angeboten 38 und Anforderungen 42) eine Zuordnung 46 zwischen der Zählung "1-3-4-2" in der Anforderung 42b und der Zählung "1-2-3-4" im Angebot 38b auf. Obgleich in bestimmten Fällen genaue Zuordnungen erforderlich sein können, sollen die Begriffe "anpassen" und "angepasst", wie sie hier verwendet werden, wenn nichts anderes angegeben ist, irgendein geeignetes Niveau der Konsistenz, Kompatibilität, Einhaltung oder Übereinstimmung bedeuten. Der Vergleich der Angebote 38 und der Anforderungen 42 in dem Server-System wird unten anhand von Fig. 4 umfassender beschrieben. Ein Angebot 38b und eine Anforderung 42b, die zu einer Zuordnung; 46 führen, die eine gegenseitig erreichte Wahrnehmung zwischen dem Anbieter 32b und dem Anforderer 34b darstellt, kann als Ganzes oder teilweise in dem Server-System wiederholt und von dem Server- System an den Anbieter 32b, an den Anforderer 34b oder vorzugsweise an beide übermittelt werden. Wie durch die Pfeile 48 gezeigt ist, können beispielsweise Kopien eines Angebots 38b und einer Anforderung 42b, die erfolgreich angepasst wurden, (oder der passende Inhalt "1-3-4-2") von dem Server-System an den Anbieter 32b und an den Anforderer 34b übermittelt werden.
  • Gemäß dem Kommunikationsmodell 30 können verschiedene Typen der Geschäftskommunikation erzielt werden. Diese Kommunikationstypen können einer-zueinem, einer-zu-vielen, viele-zu-einem und viele-zu-vielen umfassen. Unten werden für Erläuterungszwecke mehrere Beispiele gegeben, wobei für den Fachmann auf dem Gebiet aber klar ist, dass diese Beispiele die Erfindung nicht auf irgendeine besondere Geschäftskommunikationsumgebung beschränken sollen.
  • Als Beispiel einer Einer-zu-einem-Kommunikation kann ein Finanzregulierungssystem (das als ein Anbieter 32 wirkt) eines oder mehrere Angebote 38, die spezifisch in Verbindung mit einer oder mehreren Transaktionen auf ein besonderes Banktransaktionssystem (das als Anforderer 34 wirkt) Bezug nehmen, an ein Server- System senden. Das Banktransaktionssystem kann an das Server-System eine oder mehrere Anforderungen 42 senden, die angeben, dass das Banktransaktionssystem lediglich Transaktionsdaten von einem besonderen Finanzregulierungssystem annimmt. Dadurch, dass der Anbieter 32 und der Anforderer 34 auf diese Weise streng definiert werden, kann verhindert werden, dass andere Teilnehmer auf irgendwelche Informationen innerhalb der Angebote 38 oder der Anforderungen 42, die die zu Grunde liegenden Transaktionen betreffen, zugreifen. Außerdem können sowohl der Anbieter 32 als auch der Anforderer 34 die Nachrichtennutzinformationen der Angebote 38 und der Anforderungen 42, in diesem Fall die Transaktionsdaten, verschlüsseln. Die Transaktionen können als abgeschlossen betrachtet werden, wenn der Anbieter 32 und der Anforderer 34 Kopien der erfolgreich passenden Angebote 38 und Anforderungen 42 (oder deren passender Abschnitte) von dem Server-System empfangen.
  • Als Beispiel einer Einer-zu-vielen-Kommunikation kann ein Unternehmen (das als ein Anforderer 34 wirkt) eine Anforderung 42, die eine Anforderung für eine Zusage (RFP) enthält, an ein Server-System senden und angeben, dass die RFP lediglich an eine Menge bevorzugter Lieferer (die als Anbieter 32 wirken) gerichtet ist, die bei dem Unternehmen registriert sind. Mehrere Lieferer (die als Anbieter 32 wirken), die Waren zu verkaufen haben, können Angebote 38 an das Server-System senden, die Gebote enthalten und geeignete Identifizierer umfassen, die bei der Registrierung bei den Unternehmen zugewiesen worden sind. Nach einer erfolgreichen Zuordnung 46 zwischen der Anforderung 42 und einem oder mehreren Angeboten 38 kann das Unternehmen beim Empfang von Kopien des erfolgreich passenden Angebots 38 und der Anforderung 42 (oder deren passender Abschnitte) von dem Server-System im Wesentlichen eine Liste von Lieferern empfangen, die bereits die Anforderungen ihrer RFP erfüllen.
  • Als Beispiel einer Viele-zu-einem-Kommunikation kann ein Verkäufer (der als Anbieter 32 wirkt) im Wesentlichen ununterbrochen aus seinem Katalog Anforderungen zusammenschließen und entsprechende Angebote 38, die einen für bestimmte Käufer bestimmten Lieferstrom darstellen, an das Server-System senden. Die Käufer (die als Anforderer 34 wirken) können über die Beschaffungsverfahren ihrer Wahl Nachfragesignale erzeugen und Anforderungen 42, die Zuordnungen von dem durch die Angebote 38 dargestellten Lieferstrom anfordern, an das Server-System senden. Nach einer erfolgreichen Zuordnung 46 zwischen einem Angebot 38 und einer Anforderung 42 und nach Empfang der Kopien des Angebots 38 und der Anforderung 42 (oder deren passender Teile) kann der Verkäufer sofort die geeignete Verfügbarkeitsmenge verbrauchen, währen der Käufer sofort einen Bestellprozess mit oder ohne menschliche Bestätigung beginnen kann.
  • Ein Beispiel einer Viele-zu-vielen-Kommunikation kann in einer Mehr-Unternehmens- Entwurfszusammenarbeits-Umgebung auftreten, in der jedes Unternehmen das Management seines Entwurfsprozesses durchführt und bei Bedarf Angebote 38 oder Anforderungen 42 sendet. Die derartige Ausbreitung vom Ideen und Entscheidungen kann beispielsweise den effizienten und erfolgreichen Entwurf eines neuen Produkts steuern. Die überwachte Nachfrage vom Verkaufspunkt, die Kundenrückkopplung, die Marktreaktion, Testsysteme oder andere Quellen können helfen, Metriken zu steuern, die den Entwurfszusammenarbeits-Prozess verbessern.
  • Gemäß dem Kommunikationsmodell 30 können Ideen wie in einem Gruppengespräch, in dem alle an dem Gespräch beteiligten Teilnehmer zu allen anderen Teilnehmern sprechen und allen anderen Teilnehmern zuhören können und in dem die Gruppendynamik somit zu einem Faktor wird, unter mehreren Teilnehmern strömen. In einer herkömmlichen Umgebung kann jeder Teilnehmer anhand des gemeinsamen Interesses filtern, mit wem er spricht und worüber sie sprechen. Bestimmte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung versuchen, sich diesem Ideal anzunähern, indem sie eine gefilterte Peer-to-Peer- Geschäfiskommunikation in einer verteilten Computerumgebung schaffen.
  • Fig. 3 zeigt ein beispielhaftes Protokoll 50 für eine gefilterte Peer-to-Peer-Geschäftskommunikation in einer verteilten Computerumgehung. In einer Ausführungsform wird das Protokoll 50 dazu verwendet, Metadaten gemeinsam zu nutzen, indem Informations-"Partikel", die gefiltert und daraufhin an eine geeignete Zielgruppe gesendet werden können, gemäß dem Kommunikationsmodell 30 über das Internet übermittelt werden. Die Angebote 38 und die Anforderungen 42 können anstatt als gerichtete Kommunikationen zwischen Anbietern 32 und Anforderern 34 in der Weise betrachtet werden, dass sie über einen verteilten Peer-to-Peer-Kommunikationsraum 52 übermittelt werden, der dem Server-System 54 zugeordnet ist. In einer Ausführungsform behandelt das Server-System 54 den gesamten Nachrichtenverkehr von den Anbietern 32 und von den Anforderern 34 in Form von Angeboten 38 bzw. Anforderungen 42. Das Server-System 54 kann auf einem oder auf mehreren Computern an einem oder an mehreren Orten arbeiten. Das Server-System 54 kann innerhalb der Infrastruktur eines oder mehrerer Unternehmen eine oder mehrere Partitionen in einem oder mehreren bestehenden Servern oder einen oder mehrere getrennte Server wie etwa Hypertext-Transfer-Protocol-Server (HTTP-Server), File-Transfer-Protocol-Server (FTP-Server), Mail-Server oder andere Internet-fähige Server umfassen. Jeder Anbieter 32 und jeder Anforderer 34 kann unter Verwendung eines oder mehrerer Computerbusse, lokaler Netze (LANs), regionaler Netze (MANs), Weitverkehrsnetze (WANs), von Teilen eines globalen Computernetzes wie etwa des Internet oder irgendwelcher anderer drahtgebundener, optischer, drahtloser oder anderer Verbindungen mit dem Server-System 54 gekoppelt sein. Die Anbieter 32 und die Anforderer 34 können ein lokales oder ein fernes Server-System 54 an irgendeinem geeigneten Punkt nutzen, um mit dem verteilten Peer-Kommunikationsraum 52 in Wechselwirkung zu treten. Das Server-System 54 kann für jeden bei dem Server-System 54 registrierten Anbieter 32 und Anforderer 34 einen Teil des verteilten Peer- Kommunikationsraums 52 zuordnen und aufrechterhalten.
  • In einer Ausführungsform, die eine Quellkomponente 58, eine Eigenschaftenkomponente 60, eine Einzelheitskomponente 62 und eine Zielgruppenkomponente 64 enthält, kann das Protokoll 50 eine Menge von Filterkomponenten 56 definieren, die in jedem Angebot 38 und in jeder Anforderung 42 übermittelt werden. Die Filterkomponenten 56 in einem Angebot 38 oder in einer Anforderung 42 können durch einen einem Anbieter 32 bzw. einem Anforderer 34 zugeordneten Anwender; durch ein Computersystem, durch eine Softwareanwendung oder durch eine andere einem Anbieter 32 bzw. einem Anforderer 34 zugeordnete Komponente; wenigstens teilweise anhand von Filterkomponentendaten oder anderen von einem Anbieter 32 bzw. von einem Anforderer 34 empfangenen Informationen durch das Server-System 54; oder auf irgendeine andere geeignete Weise erzeugt werden. Beispielsweise kann das Server-System 54 Angebote 38 und Anforderungen 42 empfangen, die Filterkomponenten 56 enthalten, bei denen aber bestimmte Filterkomponentendaten fehlen, die das Server-System 54 daraufhin liefern kann. Die Filterkomponenten 56 werden in dem Server-System 54 vorzugsweise in einer bestimmten Reihenfolge gesendet, empfangen und verarbeitet, die unter allen Anbietern 38 und Anforderern 42 einheitlich ist. Neben anderen Vorteilen kann dies helfen, Probleme im Zusammenhang mit verschiedenen technischen Integrationsbedingungen der verschiedenen Anbieter 32 und Anforderer 34 zu verringern oder zu beseitigen. Der Inhalt der Filterkomponenten 56 und die Reihenfolge, in der sie im Server-System 54 verarbeitet werden, werden unten anhand von Fig. 4 ausführlicher diskutiert. Obgleich im Zusammenhang mit dem Protokoll 50 bestimmte Filterkomponenten 56 beschrieben werden, betrachtet die vorliegende Erfindung irgendeine geeignete Anzahl und irgendwelche geeigneten Typen von Filterkomponenten 56 gemäß der Implementierung und dem besonderen Bedarf.
  • Im Allgemeinen können die vom Server-System 54 ausgeführten Operationen das Empfangen von Angeboten 38 und Anforderungen 42; das Ausführen geeigneter Überprüfungen in Bezug auf die Angebote 38 und auf die Anforderungen 42; das Erzeugen geeigneter Filterkomponentendaten für die Angebote 38 und für die Anforderungen 42 dort, wo sie nicht von den zugeordneten Anbietern 32 und Anforderern 34 geliefert werden; das Vergleichen der Filterkomponenten 56, um passende Angebote 38 und Anforderungen 42 zu bestimmen; das Wiederholen passender Angebote 38 und Anforderungen 42 (oder von Teilen davon); das Übermitteln passender Angebote 38 und Anforderungen 42 (oder von Teilen davon) an die zugeordneten Anbieter 32 und Anforderer 34; das Löschen von Angeboten 38 und Anforderungen 42 nach geeigneter Verarbeitung oder nach einer bestimmten Zeitdauer (z. B. für nicht passende Angebote 38 und Anforderungen 42); oder irgendwelche anderen geeigneten Operationen umfassen. Außerdem kann die dem Server- System 54 zugeordnete Software eine leistungsfähige mehrdimensionale Such- und Zuordnungstechnologie für aktive Angebote 38 und Anforderungen 42; die Profildarstellung des Verhaltens von Anbietern 32, Anforderern 34 und zugeordneten Gruppen; ein fortgeschrittenes Berichtswesen und eine fortgeschrittene Vorhersage anhand der Verkehrsmuster der Angebote 38 und Anforderungen 42; ein Web-gestütztes Nachschlagen und Suchen zum Auslesen extern gespeicherter Daten, auf die in Angeboten 38 und Anforderungen 42 Bezug genommen wird; die Archivierung geeigneter Daten an einem geeigneten Speicherort; oder irgendeine weitere geeignete Funktionalität bereitstellen. Bestimmte Ausführungsformen können ermöglichen, dass sich die Angebote 38 und Anforderungen 42 unter Verwendung von Wechselwirkungsparadigmen, die ermöglichen, Ideen zu gruppieren, oder die sich über Anziehung oder Abstoßung selbst als Partikel entlang geeigneten Kriterien wichten, gegenseitig "magnetisch" beeinflussen.
  • Das Server-System 54 kann eines oder mehrere Dienstregistrierungen unterstützen, die gesicherte, überprüfte Identitäten für alle Anbieter 32, Anforderer 34 und zugeordnete Gruppen sicherstellen. In einer Ausführungsform könnten Unternehmen wie etwa VERISIGN, INC., diese Funktionalität auf öffentlicher Basis bereitstellen, während spezifische Industriezweige oder andere Interessengruppen das Management ihrer eigenen Dienstregistrierungen in Verbindung mit dem Server-System 54 ausführen könnten. Eine Dienstregistrierung kann auch als "Zählkarten"-System wirken, das hilft, die Ehrlichkeit eines Anbieters 32 oder Anforderers 34 zu bewerten. Das Server-System 54 kann einen oder mehrere Übersetzungsdienste bereitstellen. Obgleich die Filterkomponenten 56 eines Angebots 38 und einer Anforderung 42 kompatibel sein können, können beispielsweise die tatsächliche Sprache oder das tatsächliche Datenformat der zu Grunde liegenden Nachricht eine Übersetzung erfordern. Anbieter 32 und Anforderer 34, die Übersetzungsdienste abonnieren, können diese Dienste nutzen, um über die Übersetzung von Filterkomponentendaten oder über die Übersetzung der zu Grunde liegenden Nachrichten, die unter Verwendung der Filterkomponenten 56 dargestellt sind, Informationen verfügbar zu machen.
  • In einer Ausführungsform senden die Anbieter 32 und die Anforderer 34 innerhalb der Angebote 38 bzw. Anforderungen 42 an das Server-System 54 etwas, das im Wesentlichen halb leere Datensätze sind. Die Architektur der Angebote 38 und der Anforderungen 42 braucht nicht verschieden zu sein; sowohl die Anbieter 32 als auch die Anforderer 34 sind Sender von Nachrichten. Der Anbieter 32 sendet ein Angebot 38, das bestimmte Filterkomponentendaten enthält, an das Server-System 54 und sucht nach einer oder nach mehreren Anforderungen 42 mit passenden Filterkomponentendaten, um den zugeordneten Datensatz zu vervollständigen. Ähnlich sendet der Anforderer 34 eine Anforderung 42, die bestimmte Filterkomponentendaten enthält, an das Server-System 54, wobei er nach einem oder nach mehreren Angeboten 38 mit passenden Filterkomponentendaten sucht, um den zugeordneten Datensatz zu vervollständigen. Falls ein geeigneter Satz von Filterkomponenten 56 und vorzugsweise alle Filterkomponenten 56 zwischen einem Angebot 38 und einer Anforderung 42 konsistent, kompatibel, in Einklang, in Übereinstimmung oder auf andere Weise ausreichend passen, tritt eine Zuordnung 46 auf, wobei einige oder alle der vervollständigten Datensätze wiederholt und von dem Server- System 54 sowohl an den Anbieter 32 als auch den Anforderer 34 übermittelt werden. Die Filterkomponenten 56 können als ein Satz "parlamentarischer Verfahren" für die Geschäftswechselwirkung betrachtet werden, die in die übermittelten Angebote 38 und Anforderungen 42 selbst eingebaut sind. Das Protokoll 50 erlegt sowohl den Anbietern 32als auch den Anforderern 34 Verantwortlichkeit und Verantwortung auf, zu bewirken, dass sich die Angebote 38 und die Anforderungen 42 verbinden. Wie oben diskutiert wurde, realisieren die Filterkomponenten 56, wenn sie im Server-System 54 in einer geeigneten Reihenfolge verarbeitet werden, in einer Ausführungsform einen Prozess der Geschäftszusammenarbeit, der nach einem idealisierten menschlichen Gesprächsprozess modelliert ist. Wenn die Angebote 38 und die Anforderungen 42 durch die Anbieter 32 bzw. durch die Anforderer 34 übermittelt werden, können die Teilnehmer in der Weise betrachtet werden, dass sie über den verteilten Peer-Kommunikationsraum 52, der in einer Ausführungsform als Synapsennetz betrachtet werden kann, in ein Gespräch eintreten.
  • Jede Filterkomponente 56 kann bestimmte Metadaten enthalten, die mit dem zugeordneten Angebot 38 oder mit der zugeordneten Anforderung 42 übermittelt werden und diese betreffen. Beispielsweise kann die Quellkomponente 58 Metadaten enthalten, die die Zeit, den Typ, die Quelle, die Identität oder irgendwelche anderen geeigneten Quelleninformationen angeben. Die Eigenschaftenkomponente 60 kann Metadaten enthalten, die das Protokoll, die Sprache, die Eigenschaften, die Priorität oder irgendwelche anderen geeigneten Eigenschafteninformationen angeben. Die Einzelheitskomponente 62 kann Metadaten enthalten, die die Plattform, die Bandbreite, die Größe, die Einzelheit, die Reihenfolge oder irgendwelche anderen geeigneten Einzelheitsinformationen angeben. Die Zielgruppenkomponente 64 kann Metadaten enthalten, die Gruppen, Teilnehmer, den Zustand, die Nähe, die Dringlichkeit oder irgendwelche anderen geeigneten Zielgruppeninformationen angeben. Die Filterkomponenten 56 können eine Möglichkeit schaffen, Metadaten unter Verwendung von Bezugnahmen auf externe Informationsquellen, Web-basierte Dienste oder irgendwelche anderen geeigneten externen Betriebsmittel zu übermitteln. Ausführlichere beispielhafte Metadaten für jede Filterkomponente 56 werden unten anhand von Fig. 4 ausführlicher beschrieben.
  • Das Protokoll 50 kann irgendein geeignetes Kommunikationsprotokoll überlagern, das für Computer-Computer-Kommunikationen geeignet ist. Die in einem Angebot 38 oder in einer Anforderung 42 übermittelte Nachricht kann in irgendeiner geeigneten Sprache oder in irgendeinem geeigneten Format sein. Die Nachricht kann in eine oder in mehrere der Filterkomponenten 56 eines Angebots 38 oder einer Anforderung 52 eingebettet sein oder kann extern gegenüber dem Angebot 38 oder der Anforderung 42 sein und auf diese Bezug nehmen. Da es in einem Angebot 38 oder in einer Anforderung 42 wegen der Paketgröße, der Bandbreite oder anderen physikalischen Nebenbedingungen typischerweise eine beschränkte Menge von Daten gibt, die als Nachricht übermittelt werden können, können ausführlichere Informationen, die einer Nachricht zugeordnet sind, an einer geeigneten externen Stelle gespeichert werden, wobei auf sie Bezug genommen werden kann, anstatt diese in dem Angebot 38 oder in der Anforderung 42 selbst zu übermitteln. In einer Ausführungsform erfordert das Protokoll 50 allerdings für jede Filterkomponente 56 die Angabe bestimmter Filterkomponentendaten in einem Angebot 38 oder in einer Anforderung 42.
  • Das Protokoll 50 kann einen oder mehrere Sicherheits-, Filter- oder andere Kontrollpunkte 66 definieren, die jeder Filterkomponente 56 vorausgehen und/oder folgen. Das Server-System 54 kann beispielsweise Kontrollpunkte 66 ausführen, um unerwünschte Angebote 38 und Anforderungen 42 zu filtern, Angebote 38 mit Anforderungen 42 zu vergleichen und die unerwünschte oder störende Wiederholung von Angeboten 38 und Anforderungen 42 zu verhindern. Außerdem kann das Server-System 54 die Kontrollpunkte 66 dazu verwenden, die Gültigkeit, Genauigkeit und. Absicht der in den Angeboten 38 und Anforderungen 42 übermittelten Informationen und die Verantwortung der Teilnehmer sicherstellen zu helfen. Die Kontrollpunkte 66 und ihre Verwendung im Zusammenhang mit dem Protokoll 50 werden unten anhand von Fig. 4 ausführlicher diskutiert.
  • Fig. 4 zeigt ein beispielhaftes Server-System 54, das ein Protokoll 50 realisiert, das die gefilterte Peer-to-Peer-Geschäftskommunikation in einer verteilten Computerumgebung unterstützt. In einer Ausführungsform enthält das Server-System 54 einen Quell-Router 72, einen Relevanzsortierer 74, ein Bandbreitetor 76 und eine Kanalauswahleinrichtung 78. Obgleich diese Elemente für Erläuterungszwecke bestimmte Namen erhalten haben, betrachtet die vorliegende Erfindung, dass die beschriebene Funktionalität unabhängig von den Namen, die diese Komponenten erhalten haben, durch irgendeine geeignete Komponente oder durch irgendwelche geeigneten Komponenten bereitgestellt wird. Unten werden ein beispielhafter Satz der Filterkomponenten 56 und zugeordneter Metadaten für ein Angebot 38 und für eine Anforderung 42 und ihre beispielhafte Verarbeitung im Server- System 54 dargestellt. Dieses beispielhafte Datenmodell wird verwendet, um den beschränkten Satz von Daten zu zeigen, die in besonderen Ausführungsformen in einem Angebot 38 oder in einer Anforderung 42 übermittelt werden können. Wie oben beschrieben wurde, können tiefere, ausführlichere oder andere zusätzliche Informationen, wenn sie in einem Angebot 38 oder in einer Anforderung 42 nicht enthalten sind, an einer geeigneten externen Stelle gespeichert werden, wobei das Angebot 38 oder die Anforderung 42 auf sie Bezug nimmt.
  • BEISPIELANGEBOT UND -VERARBEITUNG
  • In einer Ausführungsform werden die Filterkomponenten 56 für ein Angebot 38 in der unten beschriebenen Reihenfolge übertragen. Allerdings betrachtet die vorliegende Erfindung irgendeine geeignete Reihenfolge gemäß besonderem Bedarf.
  • Kontrollpunkt 66a
  • Der Kontrollpunkt 66a kann Entscheidungskriterien enthalten, die erfüllt sein müssen, bevor das Angebot 38 für den Vergleich mit der Anforderung 42 in den verteilten Peer- Kommunikationsraum 52, der dem Server-System 54 zugeordnet ist, gestartet wird. Beispielsweise kann dies die Überprüfung des Systems, der Software oder anderer technischer Eigenschaften des Anbieters 32 und die Überprüfung bestimmter Aspekte des Angebots 38 umfassen. Die Überprüfung kann vollständig im Server-System 54 oder wenigstens teilweise durch Systeme, Anwendungen, Firewalls oder andere Strukturen des Anbieters 32 erfolgen. Somit kann die Funktion des Kontrollpunkts 66a in bestimmten Ausführungsformen zwischen dem Anbieter 32 und dem Server-System 54 verteilt sein. In einer Ausführungsform findet die Erzeugung aller Filterkomponenten 56 für das Angebot 38 wenigstens teilweise anhand von durch den Anbieter 32 angegebenen Filterkomponentendaten im Kontrollpunkt 66a statt.
  • Quellkomponente 58
  • Die Quellkomponente 58 kann in irgendeiner geeigneten Reihenfolge, in irgendeiner geeigneten Kombination und ohne Beschränkung eines oder mehrere der folgenden Felder enthalten:
  • Zeit
  • Dieses Feld kann das Datum und die Zeit angeben, zu denen das Angebot 38 durch den Anbieter 32 gesendet oder auf andere Weise, beispielsweise durch Übermittlung der Filterkomponentendaten vom Anbieter 32 an das Server-System 54, ausgelöst wurde. Das Datum und die Zeit werden vorzugsweise beim Anbieter 32 automatisch angegeben und sind nicht fälschbar. Das Server-System 54 kann anhand der Informationen in diesem' Feld automatisch nicht momentane oder andere von den Anbietern 32 empfangene Angebote 38 zurückweisen.
  • Typ
  • Dieses Feld kann eine oder irgendeine Anzahl anwenderspezifischer oder anderer Optionen für den Typ der Übertragung (z. B. statisch, automatisch, System-, persönlich usw.) angeben. Der angegebene Typ kann von dem Grund abhängen, aus dem das Angebot 38 gesendet wurde. Unlauterkeit in Bezug auf die Informationen in diesem Feld kann bewirken, dass das Server-System 54 den Anbieter 32 beschränkt oder herabstuft, um "Spam" zu vermeiden.
  • Quelle
  • Dieses Feld kann die Domänen- und Quellregistrierung des Anbieters 32 angeben, die bei der Erzeugung der Quellkomponente 58 beim Anbieter 32 oder vom Server-System 54 automatisch eingegeben wird.
  • Identität
  • Dieses Feld kann die persönliche, System- oder andere Identität des Anbieters 32 angeben, um zwischen menschlichen, System- oder anderen erzeugten Nachrichten unterscheiden zu helfen.
  • Adresse1
  • Die Quellkomponente 58 kann ein Feld enthalten, das ein Zusammenschlusskennzeichen angibt, das auf eine oder auf mehrere abgehende oder ankommende externe Informationsquellen Bezug nimmt. Dieses Feld kann, möglicherweise gemäß einer oder mehreren Regeln, außerdem angeben, ob eine Reaktion erforderlich ist (z. B. 0 = keine Reaktion, 1 = Reaktion).
  • Kontrollpunkt 66b
  • In einer Ausführungsform führt der Quell-Router 72 den Kontrollpunkt 66b, wenn er eingestellt ist, dadurch aus, dass er die Quellkomponente 58 des Angebots 38 gegenüber den Quellkomponenten 58 einer oder mehrerer Anforderungen 42, mit denen das Angebot 38 verglichen wird, überprüft. Dies kann das Überprüfen von in der Quellkomponente 58 des Angebots 38 angegebenen Quellinformationen, die das Angebot 38 betreffen, gegenüber in den Quellkomponenten 58 der Anforderungen 42 angegebenen Quellbedingungen für irgendwelche passenden Angebote 38 umfassen. Ähnlich kann dies auch das Überprüfen von in der Quellkomponente 58 des Angebots 38 angegebenen Quellbedingungen für irgendwelche passenden Anforderungen 42 gegenüber den in den Quellkomponenten 58 der Anforderungen 42 angegebenen Quellinformationen, die die Anforderungen 42 betreffen, umfassen. Der Quell-Router 72 kann irgendwelche anwendbaren Sicherheits-, Relevanz- oder anderen Filter ausführen, die dem Kontrollpunkt 66b zugeordnet sind. Außerdem kann der Quell-Router 72 einen oder mehrere Verkehrsüberwachungseinrichtungen ausführen, um die Bewegung oder das Verhalten des Angebots 38 oder eines Teils davon (z. B. des ersten Pakets) zu identifizieren.
  • Eigenschaftenkomponente 60
  • Die Eigenschaftenkomponente 60 kann in irgendeiner geeigneten Reihenfolge, in irgendeiner geeigneten Kombination und ohne Beschränkung eines oder mehrere der folgenden Felder enthalten:
  • Protokoll
  • Dieses Feld kann ein Protokoll für das Angebot 38 wie etwa beispielsweise Hypertext Markup Language (HTML), Extensible Markup Language (XML), Simple Object Access Protocol (SOAP), Universal Description, Discovery and Integration (UDDI) oder irgendein anderes geeignetes Protokoll angeben. Wenn kein Protokoll angegeben ist, kann dieses Feld standardmäßig beispielsweise auf XML HTTP eingestellt sein.
  • Sprache
  • Dieses Feld kann die im Angebot 38 verwendete Sprache angeben. Dieses Feld kann den gleichen Satz von Sprachen zwischen Angebot 38 und irgendeiner passenden Anforderung 42 verlangen, kann auf eine geeignete Übersetzungsmaschine innerhalb oder außerhalb des Server-Systems 54 Bezug nehmen oder kann standardmäßig auf Englisch oder auf irgendeine andere geeignete Sprache eingestellt sein, wenn keine Sprache angegeben ist.
  • Eigenschaften
  • Dieses Feld kann bestimmte Metaeigenschaften des Angebots 38 angeben, die als einfacher Text, als XML oder als andere markierte Eigenschaften markiert sind. In einer Ausführungsform stellt dieses Feld einen Textaufbewahrungsort für Grundinformationen über die zu Grunde liegende Nachricht bereit, die unter Verwendung des Angebots 38 übermittelt wird. Vorzugsweise ist jede Metaeigenschaft nummeriert und benannt. Metaeigenschaften können im Server-System 54 verarbeitet oder in der Reihenfolge, in der sie übermittelt werden, standardmäßig oder auf andere Weise an einen Anwender übergeben werden, der einer passenden Anforderung 42 zugeordnet ist.
  • Priorität
  • Dieses Feld kann Prioritäten angeben, die den oben beschriebenen Metaeigenschaften zugeordnet sind. Wenn es auf null eingestellt ist, können die Prioritäten standardmäßig auf die Reihenfolge, in der die Metaeigenschaften übertragen werden, oder auf irgendeine geeignete Reihenfolge eingestellt sein. Beispielsweise können die Metaeigenschaften einer HTML-Seite in der Reihenfolge erscheinen, in der sie einem Anwender, der einer passenden Anforderung 42 zugeordnet ist, in einem Browser-Fenster dargestellt werden könnten.
  • Adresse2
  • Die Eigenschaftenkomponente 60 kann ein Feld enthalten, das ein Zusammenschlusskennzeichen angibt, das auf eine oder auf mehrere abgehende oder ankommende externe Informationsquellen Bezug nimmt.
  • Kontrollpunkt 66c
  • In einer Ausführungsform führt der Relevanzsortierer 74 den Kontrollpunkt 66c, wenn er eingestellt ist, dadurch aus, dass er die Eigenschaftenkomponente 60 des Angebots 38 gegenüber den Eigenschaftenkomponenten 60 einer oder mehrerer Anforderungen 42, mit denen das Angebot 38 verglichen wird, überprüft. Dies kann das Überprüfen von in der Eigenschaftenkomponente 60 des Angebots 38 angegebenen Eigenschafteninformationen, die das Angebot 38 betreffen, gegenüber in den Eigenschaftenkomponenten 60 der Anforderungen 42 angegebenen Eigenschaftenbedingungen für irgendwelche passenden Angebote 38 umfassen. Ähnlich kann dies auch das Überprüfen von in der Eigenschaftenkomponente 60 des Angebots 38 angegebenen Eigenschaftenbedingungen für irgendwelche passenden Anforderungen 42 gegenüber in den Eigenschaftenkomponenten 60 der Anforderungen 42 angegebenen Eigenschafteninformationen, die die Anforderungen 42 betreffen, umfassen. Um die in den Eigenschaftenkomponenten 60 angegebenen Relevanzbedingungen zu definieren und zu verstärken, können eine oder mehrere zugeordnete Zuordnungsmaschinen verwendet werden. Der Relevanzsortierer 74 kann irgendwelche anwendbaren Sicherheits-, Relevanz- oder anderen Filter ausführen, die dem Kontrollpunkt 66c zugeordnet sind.
  • Einzelheitskomponente 62
  • Die Einzelheitskomponente 62 kann in irgendeiner geeigneten Reihenfolge, in irgendeiner geeigneten Kombination und ohne Beschränkung eines oder mehrere der folgenden Felder enthalten:
  • Plattform
  • Dieses Feld kann eines oder mehrerer Plattform-spezifische Kennzeichen oder Verknüpfungen für den Anbieter 32 angeben, die bei der Erzeugung der Einzelheitskomponente 62 durch den Anwender eingegeben werden oder die beim Anbieter 32 oder durch das Server-System 54 automatisch eingegeben werden.
  • Bandbreite
  • Dieses Feld kann irgendeine erforderliche Bandbreite oder andere Verbindungsgeschwindigkeits- und Kapazitätsbedingungen für das Angebot 38 angeben.
  • Größe
  • Dieses Feld kann in Bytes, Paketen oder auf andere Weise die geschätzte Gesamtgröße des Angebots 38 angeben. In einer Ausführungsform kann der Anbieter 32 eine Minimalgröße angeben und eine Verknüpfung au einem Alternativangebot 38 bereitstellen, wenn die Standardgrößenverringerung nicht möglich ist.
  • Einzelheit
  • Dieses Feld kann die Standardanzahl der Metaeigenschaften einstellen, die einem Anwender, der einer passenden Anforderung 42 zugeordnet ist, angezeigt werden.
  • Reihenfolge
  • Dieses Feld kann die Reihenfolge angeben, in der Metaeigenschaften einem Anwender, der einer passenden Anforderung 42 zugeordnet ist, angezeigt werden und kann in bestimmten Ausführungsformen standardmäßig auf die Reihenfolge eingestellt sein, in der die Eigenschaften in dem Angebot 38 übertragen werden.
  • Adresse3
  • Die Einzelheitskomponente 62 kann ein Feld enthalten, das ein Zusammenschlusskennzeichen angibt, das auf eine oder auf mehrere abgehende oder ankommende externe Informationsquellen Bezug nimmt.
  • Kontrollpunkt 66d
  • In einer Ausführungsform führt das Bandbreitetor 76 dlen Kontrollpunkt 66d, wenn er eingestellt ist, dadurch aus, dass es die Einzelheitskomponente 62 des Angebots 38 gegen die Einzelheitskomponenten 62 einer oder mehrerer Anforderungen 42 überprüft, mit denen das Angebot 38 verglichen wird. Dies kann das Überprüfen der in der Einzelheitskomponente 62 des Angebots 38 angegebenen Einzelheitsinformationen, die das Angebot 38 betreffen, gegenüber den in den Einzelheitskomponenten 62 der Anforderungen 42 angegebenen Einzelheitsbedingungen für irgendwelche passenden Angebote 38 umfassen. Ähnlich kann dies auch das Überprüfen der in der Einzelheitskomponente 62 des Angebots 38 angegebenen Einzelheitsbedingungen für irgendwelche passenden Anforderungen 42 gegenüber den in den Einzelheitskomponenten 62 der Anforderungen 42 angegebenen Einzelheitsinformationen, die die Anforderungen 42 betreffen, umfassen. Zum Definieren und Verstärken der Bandbreiten- oder anderer Geschwindigkeits- oder Kapazitätsbedingungen, die in den Einzelheitskomponenten 62 angegeben sind, können eine oder mehrere zugeordnete Zuordnungsmaschinen verwendet werden. Das Bandbreitetor 76 kann irgendwelche anwendbaren Sicherheits-, Relevanz- oder anderen Filter ausführen, die dem Kontrollpunkt 66d zugeordnet sind.
  • Zielgruppenkomponente 64
  • Die Zielgruppenkomponente 64 kann in irgendeiner geeigneten Reihenfolge, in irgendeiner geeigneten Kombination und ohne Beschränkung eines oder mehrere der folgenden Felder enthalten:
  • Gruppen
  • Dieses Feld kann eine Liste einer oder mehrerer Gruppen von Anforderern 34 angeben, an die das Angebot 38 gerichtet ist. In einer Ausführungsform kann die Liste priorisiert sein und Verknüpfungen zu registrierten Entitäten enthalten.
  • Teilnehmer
  • Dieses Feld kann eine Liste eines oder mehrerer besonderer Anforderer 34 enthalten, an die das Angebot 38 gerichtet ist. Beispielsweise kann die Angabe einer Internet-Protocol-Adresse (IP-Adresse) in bestimmten Ausführungsformen zur Angabe eines Anforderers 34 ausreichend sein.
  • Zustand
  • Dieses Feld kann die Zulässigkeit aktiver gegenüber gespeicherten oder passiven Anforderern 34 angeben. Beispielsweise können bestimmte Angebote 38 eine sofortige Reaktion verlangen, so dass der zulässige Zustand eines Anforderers 34 entscheidend ist.
  • Nähe
  • Dieses Feld kann die geografische oder zeitliche Nähe akzeptabler Anforderer 34 bzw. Anforderungen 42 einstellen. Beispielsweise kann die Zuordnung des Angebots 38 an die Anforderung 42 unzulässig sein, wenn die geometrische Nähe eines Anforderers 34 außerhalb eines angegebenen Bereichs liegt. Ähnlich kann die Zuordnung des Angebots 38 an die Anforderung 42 unzulässig sein, wenn die zeitliche Nähe einer Anforderung 42 außerhalb eines angegebenen Bereichs liegt.
  • Spezifität
  • Dieses Feld kann subjektive Metriken angeben, die ermöglichen, dass der Anforderer 34 bestimmte Interesseneigenschaften von Seiten des Anbieters 32 beispielsweise gemäß einer Skala reeller Zahlen von null bis eins (z. B. 0 = irgendein Anforderer 34, 0,5 = lediglich die Anforderer 34 in einer bestimmten Zielgruppe, 1 = lediglich ein besonderer Anforderer 34) verlangt. Die wiederholte Eingabe von "1" kann in den Verkehrsberichten für den Anbieter 32 widerspiegelt werden, was dazu führen kann, dass das Server-System 54 und/oder die Anforderer 34 den Anbieter 32 als gewohnheitsmäßigen "Spammer" beschränken oder herabstufen.
  • Dringlichkeit
  • Dieses Feld kann die Dringlichkeit des Angebots 38 (z. B. 0 = FYI oder statische Informationen, 1 = dringlich) angeben. Die wiederholte Eingabe einer "1" kann in den Verkehrsberichten für den Anbieter 32 widerspiegelt werden, was dazu führen kann, dass das Server-System 54 und/oder die Anforderer 34 den Anbieter 32 als gewohnheitsmäßigen "Auslöser von blindem Alarm" beschränken oder herabstufen.
  • Adresse4
  • Die Zielgruppenkomponente 64 kann ein Feld enthalten, das ein Zusammenschlusskennzeichen angibt, das auf eine oder auf mehrere abgehende oder ankommende externe Informationsquellen Bezug nimmt. Beispielsweise kann dieses Feld auf eine externe Quelle Bezug nehmen, um auf gültige Anforderer 34 zu überprüfen.
  • Kontrollpunkt 66e
  • In einer Ausführungsform führt die Kanalauswahleinrichtung 78 den Kontrollpunkt 66e, wenn er eingestellt ist, dadurch aus, dass sie die Zielgruppenkomponente 64 des Angebots 38 gegenüber den Zielgruppenkomponenten 64 einer oder mehrerer Anforderungen 42 überprüft, mit denen das Angebot 38 verglichen wird. Dies kann das Überprüfen der in der Zielgruppenkomponente 64 des Angebots 38 angegebenen Zielgruppeninformationen, die das Angebot 38 betreffen, gegenüber den in den Zielgruppenkomponenten 64 der Anforderungen 42 angegebenen Zielgruppenbedingungen für irgendwelche passenden Angebote 38 umfassen. Ähnlich kann dies auch das Überprüfen der in der Zielgruppenkomponente 64 des Angebots 38 angegebenen Zielgruppenbedingungen für irgendwelche passenden Anforderungen 42 gegenüber den in den Zielgruppenkomponenten 64 der Anforderungen 42 angegebenen Zielgruppeninformationen, die die Anforderungen 42 betreffen, umfassen. Zum Definieren und Erzwingen von Zielgruppenbedingungen, die in den Zielgruppenkomponenten 64 angegeben sind, unter Berücksichtigung anspruchsvollerer Informationen als beispielsweise bei dem für die Anforderung 42 verwendeten Protokoll können eine oder mehrere zugeordnete Zuordnungsmaschinen verwendet werden. Die Kanalauswahleinrichtung 78 kann irgendwelche anwendbaren Sicherheits-, Relevanz- oder anderen Filter ausführen, die dem Kontrollpunkt 66e zugeordnet sind.
  • BEISPIELANFORDERUNG UND -VERARBEITUNG
  • In einer Ausführungsform werden die Filterkomponenten 56 für eine Anforderung 42 in Bezug auf die oben beschriebene Reihenfolge, in der die Filterkomponenten 56 für ein Angebot 38 übertragen werden, in umgekehrter Reihenfolge übertragen. Im Ergebnis kann dann, wenn ein Angebot 38 und eine Anforderung 42 im Server-System 54 (z. B. wie in Fig. 3 gezeigt) als logisch überschneidend betrachtet werden, die Quellkomponente 58 des Angebots 38 leicht mit der Quellkomponente 58 der Anforderung 42 verglichen werden, die Quellkomponente 60 des Angebots 38 leicht mit der Eigenschaftenkomponente 60 der Anforderung 42 verglichen werden usw.
  • Kontrollpunkt 66e
  • In einer Ausführungsform führt die Kanalauswahleinrichtung 78 den Kontrollpunkt 66e, wenn er eingestellt ist, dadurch aus, dass sie die Zielgruppenkomponente 64 der Anforderung 42 gegenüber den Zielgruppenkomponenten 64 einer oder mehrerer Angebote 38 überprüft, mit denen die Anforderung 42 verglichen wird. Dies kann das Überprüfen der in der Zielgruppenkomponente 64 der Anforderung 42 angegebenen Zielgruppeninformationen, die die Anforderung 42 betreffen, gegenüber den in den Zielgruppenkomponenten 64 der Angebote 38 angegebenen Zielgruppenbedingungen für irgendwelche passenden Anforderungen 42 umfassen. Ähnlich kann dies auch das Überprüfen der in der Zielgruppenkomponente 64 der Anforderung 42 angegebenen Zielgruppenbedingungen für irgendwelche passenden Angebote 38 gegenüber den in den Zielgruppenkomponenten 64 der Angebote 38 angegebenen Zielgruppeninformationen, die die Angebote 38 betreffen, umfassen. Zum Definieren und Erzwingen der in den Zielgruppenkomponenten 64 angegebenen Zielgruppenbedingungen unter Berücksichtigung anspruchsvollerer Informationen als beispielsweise dem für ein Angebot 38 verwendeten Protokoll können eine oder mehrere zugeordnete Zuordnungsmaschinen verwendet werden. Die Kanalauswahleinrichtung 78 kann irgendwelche anwendbaren Sicherheits-, Relevanz- oder anderen Filter ausführen, die dem Kontrollpunkt 66e zugeordnet sind.
  • Zielgruppenkomponente 64
  • Die Zielgruppenkomponente 64 kann in irgendeiner geeigneten Reihenfolge, in irgendeiner geeigneten Kombination und ohne Beschränkung eines oder mehrere der folgenden Felder enthalten:
  • Gruppen
  • Dieses Feld kann eine Liste einer oder mehrerer Gruppen von Anbietern 32 angeben, an die die Anforderung 42 gerichtet ist. In einer Ausführungsform kann die Liste priorisiert sein und Verknüpfungen zu registrierten Entitäten enthalten.
  • Teilnehmer
  • Dieses Feld kann eine Liste eines oder mehrerer besonderer Anbieter 32 angeben, an die die Anforderung 42 gerichtet ist. Beispielsweise kann die Angabe einer IP- Adresse in bestimmten Ausführungsformen ausreichend sein, um einen Anbieter 32 anzugeben.
  • Zustand
  • Dieses Feld kann die Zulässigkeit aktiver gegenüber gespeicherten oder passiven Anbietern 32 angeben. Beispielsweise können bestimmte Anforderungen 42 eine sofortige Reaktion verlangen, so dass der zulässige Zustand eines Anbieters 32 entscheidend ist.
  • Nähe
  • Dieses Feld kann die geografische oder zeitliche Nähe akzeptabler Anbieter 32 bzw. Angebote 38 einstellen. Beispielsweise kann die Zuordnung der Anforderung 42 an das Angebot 38 unzulässig sein, wenn die geografische Nähe eines Anbieters 32 außerhalb eines angegebenen Bereichs liegt. Ähnlich kann die Zuordnung der Anforderung 42 an das Angebot 38 unzulässig sein, wenn die zeitliche Nähe eines Angebots 38 außerhalb eines angegebenen Bereichs liegt.
  • Spezifität
  • Dieses Feld kann subjektive Metriken angeben, die ermöglichen, dass der Anbieter 32 bestimmte Interesseneigenschaften von Seiten des Anforderers 34, beispielsweise gemäß einer Skala reeller Zahlen von 0 bis 1 (z. B. 0 = irgendein Anbieter 32, 0,5 = nur die Anbieter 32 in einer bestimmten Zielgruppe, 1 = nur ein bestimmter Anbieter 32), verlangt. Die wiederholte Eingabe einer "1" kann in den Verkehrsberichten. für den Anforderer 34 widerspiegelt werden, was bewirken kann, dass das Server-System 54 und/oder die Anbieter 32 den Anforderer 34 als gewohnheitsmäßigen "Spammer" beschränken oder herabstufen.
  • Dringlichkeit
  • Dieses Feld kann die Dringlichkeit der Anforderung 42 (z. B. 0 = FYI oder statische Informationen, 1 = dringlich) angeben. Die wiederholte Eingabe von "1" kann in den Verkehrsberichten für den Anforderer 34 widerspiegelt werden, was bewirken kann, dass das Server-System 54 und/oder die Anbieter 32 den Anforderer 34 als gewohnheitsmäßigen "Spammer" beschränken oder herabstufen.
  • Adresse4
  • Die Zielgruppenkomponente 64 kann ein Feld enthalten, das ein Zusammenschlusskennzeichen angibt, das auf eine oder auf mehrere abgehende oder ankommende externe Informationsquellen Bezug nimmt. Beispielsweise kann dieses Feld auf eine externe Quelle Bezug nehmen, um auf gültige Anbieter 32 zu überprüfen.
  • Kontrollpunkt 66d
  • In einer Ausführungsform führt das Bandbreitetor 76 den Kontrollpunkt 66d, wenn er eingestellt ist, dadurch aus, dass es die Einzelheitskomponente 62 der Anforderung 42 gegenüber den Einzelheitskomponenten 62 einer oder mehrerer Angebote 38 überprüft, mit denen die Anforderung 42 verglichen wird. Dies kann das Überprüfen der in der Einzelheitskomponente 62 der Anforderung 42 angegebenen Einzelheitsinformationen, die die Anforderung 42 betreffen, gegenüber den in den Einzelheitskomponenten 62 der Angebote 38 angegebenen Einzelheitsbedingungen für irgendwelche passenden Anforderungen 42 umfassen. Ähnlich kann dies auch das Überprüfen der in der Einzelheitskomponente 62 der Anforderung 42 angegebenen Einzelheitskomponenten für irgendwelche passenden Angebote 38 gegenüber den in den Einzelheitskomponenten 62 der Angebote 38 angegebenen Einzelheitsinformationen, die die Angebote 38 betreffen, umfassen. Um die Bandbreite oder irgendwelche anderen Geschwindigkeits- oder Kapazitätsinformationen, die in den Einzelheitskomponenten 62 angegeben sind, zu definieren und zu erzwingen, können eine oder mehrere zugeordnete Zuordnungsmaschinen verwendet werden. Das Bandbreitetor 76 kann irgendwelche anwendbaren Sicherheits-, Relevanz- und anderen Filter ausführen, die dem Kontrollpunkt 66d zugeordnet sind.
  • Einzelheitskomponente 62
  • Die Einzelheitskomponente 62 kann in irgendeiner geeigneten Reihenfolge, in irgendeiner geeigneten Kombination und ohne Beschränkung eines oder mehrere der folgenden Felder enthalten:
  • Plattform
  • Dieses Feld kann eines oder mehrere Plattform-spezifische Kennzeichen oder Verknüpfungen für den Anforderer 34 angeben, die bei der Erzeugung der Einzelheitskomponente 62 durch den Anwender eingegeben werden oder beim Anforderer 34 oder durch das Server-System 54 automatisch eingegeben werden.
  • Bandbreite
  • Dieses Feld kann irgendeine erforderliche Bandbreite oder andere Verbindungsbedingungen für die Anforderung 42 angeben.
  • Größe
  • Dieses Feld kann in Bytes, Paketen oder auf andere Weise die geschätzte Gesamtgröße der Anforderung 42 angeben. In einer Ausführungsform kann der Anforderer 34 eine Minimalgröße angeben und eine Verknüpfung zu einer alternativen Anforderung 42 bereitstellen, wenn die Standardgrößenverringerung nicht möglich ist.
  • Einzelheit
  • Dieses Feld kann die Standardanzahl der Metaeigenschaften einstellen, die einem Anwender, der einem passenden Angebot 38 zugeordnet ist, angezeigt werden.
  • Reihenfolge
  • Dieses Feld kann die Reihenfolge angeben, in der die Metaeigenschaften einem Anwender, der einem passenden Angebot 38 zugeordnet ist, angezeigt werden und kann in bestimmten Ausführungsformen standardmäßig auf die Reihenfolge eingestellt sein, in der die Eigenschaften in der Anforderung 42 übertragen werden.
  • Adresse3
  • Die Einzelheitskomponente 62 kann ein Feld enthalten, das ein Zusammenschlusskennzeichen angibt, das auf eine oder auf mehrere abgehende oder ankommende externe Informationsquellen Bezug nimmt. Dieses Feld kann auf externe Quellen Bezug nehmen.
  • Kontrollpunkt 66c
  • In einer Ausführungsform führt der Relevanzsortierer 74 den Kontrollpunkt 66c, wenn er eingestellt ist, dadurch aus, dass er die Eigenschaftenkomponente 60 der Anforderung 42 gegenüber den Eigenschaftenkomponenten 60 einer oder mehrerer Angebote 38, mit denen die Anforderung 42 verglichen wird, überprüft. Dies kann das Überprüfen der in der Eigenschaftenkomponente 60 der Anforderung 42 angegebenen Eigenschafteninformationen, die die Anforderung 42 betreffen, gegenüber den in den Eigenschaftenkomponenten 60 der Angebote 38 angegebenen Eigenschaftenbedingungen für irgendwelche passenden Anforderungen 42 umfassen. Ähnlich kann dies auch das Überprüfen der in der Eigenschaftenkomponente 60 der Anforderung 42 angegebenen Eigenschaftenbedingungen für irgendwelche passenden Angebote 38 gegenüber den in den Eigenschaftenkomponenten 60 der Angebote 38 angegebenen Eigenschafteninformationen, die die Eigenschaften 38 betreffen, umfassen. Um die in den Eigenschaftenkomponenten 60 angegebenen Relevanzbedingungen zu definieren und zu erzwingen, können eine oder mehrere zugeordnete Zuordnungsmaschinen verwendet werden. Der Relevanzsortierer 74 kann irgendwelche anwendbaren Sicherheits-, Relevanz- oder anderen Filter ausführen, die dem Kontrollpunkt 66c zugeordnet sind.
  • Eigenschaftenkomponente 60
  • Die Eigenschaftenkomponente 60 kann in irgendeiner geeigneten Reihenfolge, in irgendeiner geeigneten Kombination und ohne Beschränkung eines oder mehrere der folgenden Felder enthalten:
  • Protokoll
  • Dieses Feld kann ein Protokoll für die Anforderung 42 wie etwa beispielsweise HTML, XML, SOAP, UDDI oder irgendein anderes geeignetes Protokoll angeben. Falls kein Protokoll angegeben ist, kann dieses Feld standardmäßig beispielsweise auf XML über HTTP eingestellt sein.
  • Sprache
  • Dieses Feld kann die in der Anforderung 42 verwendete Sprache angeben. Dieses Feld kann den gleichen Satz von Sprachen zwischen der Anforderung 42 und irgendeinem passenden Angebot 38 verlangen, kann auf eine geeignete Übersetzungsmaschine innerhalb oder außerhalb des Server-Systems 54 Bezug nehmen oder kann standardmäßig auf Englisch oder auf irgendeine andere geeignete Sprache eingestellt sein, wenn keine Sprache angegeben ist.
  • Eigenschaften
  • Dieses Feld kann bestimmte Metaeigenschaften der Anforderung 42, die in einfachem Text, als XML oder als andere markierte Eigenschaften markiert sind, angeben. In einer Ausführungsform stellt dieses Feld einen Textaufbewahrungsort für Grundinformationen über die zu Grunde liegende Nachricht bereit, die unter Verwendung der Anforderung 42 übermittelt wird. Vorzugsweise ist jede Metaeigenschaft nummeriert und benannt. Die Metaeigenschaften können im Server-System 54 verarbeitet oder an einen Anwender, der einem passenden Angebot 38 zugeordnet ist, in der Reihenfolge, in der sie übertragen werden, standardmäßig oder auf andere Weise übergeben werden.
  • Priorität
  • Dieses Feld kann Prioritäten angeben, die den oben diskutierten Metaeigenschaften zugeordnet sind. Wenn es auf null eingestellt ist, können die Prioritäten standardmäßig auf die Reihenfolge, in der die Metaeigenschaften übertragen werden, oder auf eine andere geeignete Reihenfolge eingestellt sein. Beispielsweise könnten die Metaeigenschaften einer HTML-Seite in der Reihenfolge erscheinen, in der sie einem Anwender, der einem passenden Angebot 38 zugeordnet ist, in einem Browser-Fenster dargestellt werden könnte.
  • Adresse2
  • Die Eigenschaftenkomponente 60 kann ein Feld enthalten, das ein Zusammenschlusskennzeichen angibt, das auf eine oder auf mehrere abgehende oder ankommende externe Informationsquellen Bezug nimmt.
  • Kontrollpunkt 66b
  • In einer Ausführungsform führt der Quell-Router 72 den Kontrollpunkt 66b, wenn er eingestellt ist, dadurch aus, dass er die Quellkomponente 58 der Anforderung 42 gegenüber den Quellkomponenten 58 einer oder mehrerer Angebote 38 überprüft, mit denen die Anforderung 42 verglichen wird. Dies kann das Überprüfen von in der Quellkomponente 58 der Anforderung 42 angegebenen Quellinformationen, die der Anforderung 42entsprechen, gegenüber den in den Quellkomponenten 58 der Angebote 38 angegebenen Quellbedingungen für irgendwelche passenden Anforderungen 42 umfassen. Ähnlich kann dies auch das Überprüfen der in der Quellkomponente 58 der Anforderung 42 angegebenen Quellbedingungen für irgendwelche passenden Angebote 38 gegenüber den in den Quellkomponenten 58 der Angebote 38 angegebenen Quellinformationen, die die Angebote 38 betreffen, umfassen. Der Quell-Router 72 kann irgendwelche anwendbaren Sicherheits-, Relevanz- oder anderen Filter ausführen, die dem Kontrollpunkt 66b zugeordnet sind. Außerdem kann der Quell-Router 72 einen oder mehrere Verkehrsüberwachungseinrichtungen ausführen, um die Bewegung oder das Verhalten der Anforderung 42 oder eines Teils davon (z. B. des ersten Pakets) zu identifizieren.
  • Quellkomponente 58
  • Die Quellkomponente 58 kann in irgendeiner geeigneten Reihenfolge, in irgendeiner geeigneten Kombination und ohne Beschränkung eines oder mehrere der folgenden Felder enthalten:
  • Zeit
  • Dieses Feld kann das Datum und die Zeit, zu denen die Anforderung 42 durch den Anforderer 42 gesendet oder auf andere Weise ausgelöst wurde, beispielsweise die Übermittlung der Filterkomponentendaten vom Anforderer 34 zum Server-System 54, angeben. Das Datum und die Zeit werden vorzugsweise beim Anforderer 34 automatisch eingegeben und sind nicht fälschbar. Der Server 54 kann anhand der Informationen in diesem Feld von Anforderern 34 empfangene nicht momentane oder andere Anforderungen 42 automatisch zurückweisen.
  • Typ
  • Dieses Feld kann eine oder irgendeine Anzahl anwenderspezifischer oder anderer Funktionen für den Übertragungstyp (z. B. statisch, automatisch, System-, persönlich usw.) angeben. Der angegebene Typ kann von dem Grund abhängen, aus dem die Anforderung 42 gesendet wurde. Unlauterkeit in Bezug auf die Informationen in diesem Feld kann bewirken, dass das Server-System 54 den Anforderer 34 beschränkt oder herabstuft, um "Spam" zu vermeiden.
  • Quelle
  • Dieses Feld kann die Domänen- und Quellenregistrierungen des Anforderer 34 angeben, die bei der Erzeugung der Quellkomponente 58 beim Anforderer 34 oder beim Server-System 54 automatisch eingegeben werden.
  • Identität
  • Dieses Feld kann die persönliche, System- oder andere Identität des Anforderer 34 angeben, um zwischen menschlichen, System- oder anderen erzeugten Nachrichten unterscheiden zu helfen.
  • Adresse1
  • Die Quellkomponente 58 kann ein Feld enthalten, das ein Zusammenschlusskennzeichen angibt, das auf eine oder auf mehrere abgehende oder ankommende externe Informationen Bezug nimmt. Dieses Feld kann, möglicherweise gemäß einer oder mehreren Regeln, außerdem angeben, ob eine Reaktion erforderlich ist (z. B. 0 = keine Reaktion, 1 = Reaktion).
  • Kontrollpunkt 66a
  • Der Kontrollpunkt 66a kann Entscheidungskriterien enthalten, die erfüllt sein müssen, bevor die Anforderung 42 für den Vergleich mit den Angeboten 38 in den verteilten Peer- Kommunikationsraum 52, der dem Server-System 54 zugeordnet ist, gestartet wird. Beispielsweise kann dies die Überprüfung des Systems, der Software oder anderer technischer Eigenschaften des Anforderer 34 und die Überprüfung bestimmter Aspekte der Anforderung 42 umfassen. Die Überprüfung kann vollständig im Server-System 54 oder wenigstens teilweise durch Systeme, Anwendungen, Firewalls oder andere Strukturen des Anforderers 34 stattfinden. Somit kann die Funktion des Kontrollpunkts 66a in bestimmten Ausführungsformen zwischen dem Anforderer 34 und dem Server-System 54 verteilt sein. In einer Ausführungsform findet die Erzeugung aller Filterkomponenten 56 für die Anforderung 42 wenigstens teilweise anhand von durch den Anforderer 34 angegebenen Filterkomponentendaten im Kontrollpunkt 66a statt.
  • In einer Ausführungsform gibt das Server-System 54 beim Filtern der Angebote 38 den Filterkomponenten 56 der Anforderungen 42 vorzugsweise eine Priorität gemäß der Reihenfolge, in der die Filterkomponenten 56 in den Anforderungen 42 erscheinen. Beispielsweise kann bei der oben beschriebenen Reihenfolge der Filterkomponenten dem Anpassen der Zielgruppenkomponenten 64 in den Angeboten 38 beim Bestimmen, ob die Angebote 38 an die Anforderungen 42 passen, oder beim Bestimmen der Reihenfolge, in der passende Angebote 38 an den Anforderer 34 übergeben werden, der Zuordnung der Zielgruppenkomponenten 64 in den Angeboten 38 mehr Gewicht gegeben werden als der Zuordnung der Einzelheitskomponenten 62 in den Angeboten 38. Irgendwelche passenden Angebote 38 können der Anforderung 42 in der Reihenfolge ihrer Priorität zugeordnet werden. Ähnlich kann das Server-System 54, allerdings vorzugsweise lediglich, falls es die Einstellungen der Anforderungen 42 zulassen, den Filterkomponenten 56 der Angebote 38 eine Priorität gemäß der Reihenfolge geben, in der die Filterkomponenten 56 in den Angeboten 38 erscheinen. Beispielsweise kann bei der oben beschriebenen gegebenen Reihenfolge der Filterkomponenten bei der Bestimmung, ob die Anforderungen 42 an das Angebot 38 passen, oder bei der Bestimmung der Reihenfolge, in der die passenden Anforderungen 42 an den Anbieter 32 zu übergeben sind, der Zuordnung der Quellkomponenten 58 in den Anforderungen 42 mehr Gewicht gegeben werden als der Zuordnung der Eigenschaftenkomponenten 60 in den Anforderungen 42. Irgendwelche passenden Anforderungen 42 können dem Angebot 38 in der Reihenfolge ihrer Priorität zugeordnet werden.
  • Bestimmte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können ermöglichen, auf die oben beschriebene verteilte Peer-to-Peer-Kommunikationsarchitektur dynamische, anpassbare Anwenderschnittstellen (UIs) aufzubauen. Fig. 5 zeigt eine beispielhafte dynamische anpassbare Anwenderschnittstelle 90, die eine oder mehrere Jukes 92 enthält. In dem gezeigten Beispiel umfassen die Jukes 92 eine Nachrichten-Juke 92a, eine Metriken-Juke 92b und eine Ereignis-Juke 92c, obgleich gemäß besonderem Bedarf in die UI 90 irgendeine oder irgendwelche mehreren Jukes 92 integriert sein können. Die Jukes 92 können Steuerelemente 96 bereitstellen, die irgendwelchen oder allen im Protokoll 50 definierten Filterkomponenten 56 wie etwa den oben beschriebenen zugeordnet sind, wobei die Jukes 92 diese Steuerelemente 96 interpretieren und darstellen, um Daten anzuzeigen und Eingabemöglichkeiten bereitzustellen, die mit dem Protokoll 50 in Einklang stehen. Beispielsweise können die jeder Juke 92 zugeordneten Steuerelemente 96 dazu verwendet werden, die Einstellungen irgendeiner Anzahl und Kombination der Quellkomponenten 58, der Eigenschaftenkomponenten 60, der Einzelheitskomponenten 62 und der Zielgruppenkomponenten 64 zu steuern. Als besonderes Beispiel könnte als Reaktion darauf, dass der Anwender ein Trichtersymbol 96a auswählt, das der Nachrichten-Juke 92a zugeordnet ist, in der UI 90 ein (nicht gezeigter) einfacher Schieberegler angezeigt werden, der ermöglicht, dass der Anwender die Anzahl der Einzelheiten der angezeigten Nachrichten erhöht oder verringert. Über die Jukes 92 kann die UI 90 als Endfilter zwischen den verschiedenen Anwendungen, Diensten oder anderen Informationsquellen wirken, die ein Unternehmen abonniert oder denen es auf andere Weise ausgesetzt ist und die die Anwender, die diesem Unternehmen zugeordnet sind, für ihre täglichen Aufgaben benötigen.
  • In einer Ausführungsform besitzt die UI 90 keinen fest codierten Entwurf, sondern ist statt dessen dynamisch und gemäß besonderem Bedarf anpassbar. Bestimmte Dienste können durch die UI 90 "verborgen" sein, so dass die UI 90 dem Anwender gemäß der Regel des Anwenders lediglich beschränkte Informationen darstellt. In einer Ausführungsform können die Jukes 92 als "UI-Spieler", dlie lediglich wesentlich gefilterte Informationen enthalten, und als Metasteuerungen, die der Anwender in irgendeinem Schritt in einem anwendbaren Arbeitsablauf benötigt, beschrieben werden. In bestimmten Ausführungsformen besitzt die UI 90 selbst bestimmte latente Eigenschaften, die sie ankommenden Daten aufzwingen kann. Diese latenten Eigenschaften können sich auf Raumzuweisungen, Bandbreite, Anordnung der Elemente oder auf irgendwelche anderen geeigneten latenten Eigenschaften beziehen. Wo geeignet, können die Anwendereinstellungen die Entwurfseinstellungen ankommender Nachrichten beschränken oder Vorrang vor ihnen haben. Beispielsweise kann die UI 90 einen Lösungsblock 98 enthalten, der ermöglicht, die den Jukes 92 zugeordneten gesicherten Ansichten 100 oder die gesicherten Folgen der Arbeitsablauf-Wechselwirkungen oder anderer den Jukes 92 zugeordneter Aufgaben 102 abzurufen.
  • Fig. 6 zeigt eine beispielhafte Geschäftstransaktions-Monitor-Juke 92d, die in eine UI wie etwa in die oben anhand von Fig. 5 beschriebene UI 90 integriert sein kann. Die Geschäftstransaktions-Monitor-Juke 92d überwacht dynamisch ankommende Bestellungen und Abweichungen gemäß ihrer gefilterten Schwere und "Auswirkungszeit". In einer Ausführungsform kann die Juke 92d beispielsweise die in den Angeboten 38 oder in den Anforderungen 42 empfangenen Filterkomponenten 56 und die zu Grunde liegenden Nachrichten, die durch irgendeine Anzahl von Transaktions- oder Planungsanwendungen erzeugt werden, streng überwachen. Ein Anwender der Juke 92d könnte in der Lage sein, jeden "Punkt auf dem Radar" oder jedes andere Anzeigeelement 110 zu überstreichen, um zugeordnete Einzelheiten 112 zu betrachten, oder auf ein Anzeigeelement 110 klicken, um eine weitere Juke 92 zu starten, die den zugeordneten Prozess steuert.
  • Als weiteres Beispiel können eine oder mehrere Jukes 92 als Teil einer (nicht gezeigten) Befehlszentrums-UI angezeigt werden. Diese UI kann eine Anzeige mit irgendeiner geeigneten Größe, beispielsweise eine Anzeige in Wandgröße, für einen Anwender als leitenden Mitarbeiter erzeugen. Diese UI ist vorzugsweise äußerst flexibel und enthält Informationen, die den Angeboten 38 und/oder den Anforderungen 42 aus einer Vielzahl von Anwendungen einschließlich beispielsweise Katalogen, Logistik, Planung, Zusammenarbeit und anderen Web-basierten Strukturen zugeordnet sind. Der Anwender kann Angebote 38 und/oder Anforderungen 42 senden, um Warnungen und Arbeitsabläufe innerhalb oder zwischen Unternehmen zu veranlassen. Der Anwender definiert, welche und wie viel Daten, die jeder dieser Anwendung zugeordnet sind, gezeigt werden. Beispielsweise kann die globale Überwachung der Nachrichten bis auf äußerste Ausnahmen gefiltert werden.
  • Fig. 7 zeigt ein beispielhaftes Verfahren der gefilterten Peer-to-Peer-Geschäfiskommunikation in einer verteilten Computerumgebung. In der unten stehenden Beschreibung des beispielhaften Verfahrens wird der Küre halber angenommen, dass sich die Anbieter 32 und die Anforderer 34 beim Server-System 54 registriert haben und dass irgendwelche weiteren vorbereitenden Aktivitäten geeignet behandelt worden sind. Obgleich das Verfahren mit diskreten Schritten beschrieben ist, nimmt die vorliegende Erfindung außerdem an, dass ein Schritt für eines oder für mehrere Angebote 38 und/oder für eine oder für mehrere Anforderungen 42 zu einem anderen Zeitpunkt als der Schritt für eines oder für mehrere andere Angebote 38 und/oder für eine oder für mehrere andere Anforderungen 42 ausgeführt wird. Wenigstens für bestimmte Schritte können eine oder mehrere Instanzen eines Schritts in Bezug auf die gleichen einen oder mehreren Angebote 38 und/oder einen oder mehreren Anfragen 42 als Ganzes oder teilweise im Wesentlichen gleichzeitig oder überschneidend ausgeführt werden. In einer Ausführungsform wird das Verfahren im Wesentlichen ununterbrochen ausgeführt, während das Server-System 54 in Betrieb ist, wobei zahlreiche Anbieter 32 und Anforderer 34 gemäß ihrem besonderen Bedarf eine gefilterte Peer-to-Peer-Kommunikation versuchen.
  • Das Verfahren beginnt in Schritt 200, in dem einer oder mehrere Anbieter 32 und einer oder mehrere Anforderer 34 jeweils eines oder mehrere Angebote 38 bzw. eine oder mehrere Anforderungen 42, die zugeordnete Filterkomponenten 56 enthalten, erzeugen und zur Kommunikation an das Server-System 54 übertragen. In einer Ausführungsform geschieht die Erzeugung aller Filterkomponenten 56 für ein Angebot 38 oder für eine Anforderung 42 wenigstens teilweise anhand von Filterkomponentendaten, die durch den zugeordneten Anbieter 32 oder Anforderer 34 angegeben werden, im Kontrollpunkte 66a. Wie oben beschrieben wurde, können die Filterkomponenten 56 für die Anforderungen 42 im Vergleich zu den Filterkomponenten 56 der Angebote 38 in umgekehrter Reihenfolge übertragen werden. In Schritt 202 empfängt das Server-System 54 Angebote 38 und Anforderungen 42 von den Anbietern 32 bzw. von den Anforderern 34. In Schritt 204 führt das Server-System 54 den Kontrollpunkt 66a aus. Unter der Annahme, dass irgendwelche im Zusammenhang mit dem Kontrollpunkt 66a ausgeführten Überprüfungen erfüllt sind, startet das Server-System 54 in Schritt 206 eines oder mehrere Angebote 38 und eine oder mehrere Anforderungen 42 in den Peer-to-Peer-Kommunikationsraum 52. In Schritt 208 verarbeitet und vergleicht das Server-System die Angebote 38 und die Anforderungen 42, um irgendwelche Zuordnungen 46 zu bestimmen.
  • Aus Sicht eines Angebots 38 (Schritt 210) führt der Quell-Router 72 in Schritt 212 den Kontrollpunkt 66b aus, der die Quellkomponente 58 des Angebots 38 mit den Quellkomponenten 58 einer oder mehrerer Anforderungen 42 vergleicht. In Schritt 214 führt der Relevanz-Sortierer 74 den Kontrollpunkt 66c aus, der die Eigenschaftenkomponente 60 des Angebots 38 mit den Eigenschaftenkomponenten 60 einer oder mehrerer Anforderungen 42 vergleicht. In Schritt 216 führt das Bandbreitetor 76den Kontrollpunkt 66d aus, der die Einzelheitskomponente 62 des Angebots 38 mit den Einzelheitskomponenten 62 einer oder mehrerer Anforderungen 42 vergleicht. In Schritt 218 führt die Kanalauswahleinrichtung 78 den Kontrollpunkt 66e aus, der die Zielgruppenkomponente 64 des Angebots 38 mit den Zielgruppenkomponenten 64 einer oder mehrerer Anforderungen 42 vergleicht.
  • Aus Sicht einer Anforderung (Schritt 210) führt der Quell-Router 72 in Schritt 220 den Kontrollpunkt 66b aus, der die Quellkomponente 58 der Anforderung 42 mit den Quellkomponenten 58 eines oder mehrerer Angebote 38 vergleicht. In Schritt 222 führt der Relevanz-Sortierer 74 den Kontrollpunkt 66c aus, der die Eigenschaftenkomponente 60 der Anforderung 42 mit den Eigenschaftenkomponenten 60 eines oder mehrerer Angebote 38 vergleicht. In Schritt 224 führt das Bandbreitetor 76 den Kontrollpunkt 66d aus, der die Einzelheitskomponente 62 der Anforderung 42 mit den Einzelheitskomponenten 62 eines oder mehrerer Angebote 38 vergleicht. In Schritt 226 führt die Kanalauswahleinrichtung 78 den Kontrollpunkt 66e aus, der die Zielgruppenkomponente 64 der Anforderung 42 mit den Zielgruppenkomponenten 64 eines oder mehrerer Angebote 38 vergleicht.
  • Falls es in Schritt 228 eine oder mehrere Zuordnungen 46 gibt, wiederholt das Server- System 54 in Schritt 230 das passende Angebot bzw. die passenden Angebote 38 und die passende Anforderung bzw. die passenden Anforderungen 42 oder Teile davon, um sie an den zugeordneten Anbieter bzw. an die zugeordneten Anbieter 32 und an den zugeordneten Anforderer bzw. an die zugeordneten Anforderer 34 zu übermitteln. In Schritt 232 empfangen dieser Anbieter bzw. diese Anbieter 32 und dieser Anforderer bzw. diese Anforderer 34 das passende Angebot bzw. die passenden Angebote 38 und die passende Anforderung bzw. die passenden Anforderungen 42 oder Teile davon. In Schritt 234 verarbeitet dieser Anbieter bzw. verarbeiten diese Anbieter 32 und dieser Anforderer bzw. diese Anforderer 34 die zu Grunde liegenden Nachrichten, die dem passenden Angebot bzw. den passenden Angeboten 38 und der passenden Anforderung bzw. den passenden Anforderungen 42 zugeordnet sind, um die gefilterte Peer-to-Peer-Kommunikation zwischen dem Anbieter bzw. den Anbietern 32 und dem Anforderer bzw. den Anforderern 34 abzuschließen. Falls es in Schritt 228 keine Zuordnungen 46 gibt und ein verglichenes Angebot 38 oder eine verglichene Anforderung 42 in Schritt 236 immer noch gültig sind, kehrt das Verfahren in Bezug auf dieses Angebot 38 oder auf diese Anforderung 42 zu Schritt 210 zurück. Falls ein verglichenes Angebot 38 oder eine verglichene Anforderung 42 in Schritt 236 nicht mehr gültig sind, wird das Verfahren in Bezug auf dieses Angebot 38 oder auf diese Anforderung 42 abgeschlossen. Die vorliegende Erfindung nimmt an, dass ein Angebot 38 oder eine Anforderung 42, wenn das Angebot 38 oder die Anforderung 42 gültig bleiben, im Wesentlichen endlos wiederholt mit den Anforderungen 42 bzw. Angeboten 38 verglichen werden.
  • Obgleich die vorliegende Erfindung mit mehreren Ausführungsformen beschrieben worden ist, können einem Fachmann auf dem Gebiet eine Fülle von Änderungen, Ersetzungen, Veränderungen, Abänderungen und Abwandlungen vorgeschlagen werden, wobei die Erfindung alle derartigen Änderungen, Ersetzungen, Veränderungen, Abänderungen und Abwandlungen, die in den Erfindungsgedanken und in den Umfang der beigefügten Ansprüche fallen, enthalten soll.

Claims (40)

1. System für eine gefilterte Peer-to-Peer-Geschäftskommunikation in einer verteilten Computerumgebung, umfassend:
ein Server-System, das so betreibbar ist, dass es auf Angebote, die einem oder mehreren Anbietern zugeordnet sind, und auf Anforderungen, die einem oder mehreren Anforderem zugeordnet sind, zugreift, wobei jedes Angebot und jede Anforderung eine Vielzahl von Filterkomponenten enthalten, wobei das Server-System so betreibbar ist, dass es die Filterkomponenten der Angebote mit den entsprechenden Filterkomponenten der Anforderungen vergleicht, um zu bestimmen, ob eines oder mehrere Angebote zu einer oder zu mehreren Anforderungen passt, wobei das Server-System umfasst:
einen Quell-Router, der so betreibbar ist, dass er die Quellkomponenten eines oder mehrerer Angebote mit einer Quellkomponente einer Anforderung vergleicht, um zu bestimmen, ob die Quellkomponenten der Angebote zu der Quellkomponente der Anforderung passt, wobei die Quellkomponente jedes Angebots Informationen enthält, die eine Quelle des Angebots und eine oder mehrere Quellbedingungen für irgendwelche passenden Anforderungen betreffen, wobei die Quellkomponente der Anforderung Quellinformationen enthält, die eine Quelle der Anforderung und eine oder mehrere Quellbedingungen für irgendwelche passenden Angebote betreffen;
einen Relevanz-Sortierer, der so betreibbar ist, dass er Eigenschaftenkomponenten des einen Angebots oder der mehreren Angebote mit einer Eigenschaftenkomponente der Anforderung vergleicht, um zu bestimmen, ob die Eigenschaftenkomponenten der Angebote zu der Eigenschaftenkomponente der Anforderung passt, wobei die Eigenschaftenkomponente jedes Angebots Informationen enthält, die inhaltsbezogene Eigenschaften einer Nachricht, die unter Verwendung des Angebots übermittelt wird, und eine oder mehrere inhaltsbezogene Eigenschaftenbedingungen für irgendwelche passenden Anforderungen betreffen, wobei die Eigenschaftenkomponente der Anforderung Informationen enthält, die inhaltsbezogene Eigenschaften einer Nachricht, die unter Verwendung der Anforderung übermittelt wird, und eine oder mehrere inhaltsbezogene Eigenschaftenbedingungen für irgendwelche passenden Angebote betreffen;
ein Bandbreitetor, das so betreibbar ist, dass es Einzelheitskomponenten des einen Angebots oder der mehreren Angebote mit einer Einzelheitskomponente der Anforderung vergleicht, um zu bestimmen, ob die Einzelheitskomponenten der Angebote zu der Einzelheitskomponente der Anforderung passt, wobei die Einzelheitskomponente jedes Angebots eine oder mehrere übertragungsbezogene Eigenschaften des Angebots und eine oder mehrere übertragungsbezogene charakteristische Bedingungen für irgendwelche passenden Anforderungen enthält, wobei die Einzelheitskomponente der Anforderung eine oder mehrere übertragungsbezogene Eigenschaften der Anforderung und eine oder mehrere übertragungsbezogene charakteristische Bedingungen für irgendwelche passenden Angebote enthält; und
eine Kanalauswahleinrichtung, die so betreibbar ist, dass sie Zielgruppenkomponenten des einen Angebots oder der mehreren Angebote mit einer Zielgruppenkomponente der Anforderung vergleicht, um zu bestimmen, ob die Zielgruppenkomponenten der Angebote zu der Zielgruppenkomponente des Angebots passt, wobei die Zielgruppenkomponente jedes Angebots Informationen enthält, die die beabsichtigte Zielgruppe für das Angebot und eine oder mehrere Zielgruppenbedingungen für irgendwelche passenden Anforderungen betreffen, wobei die Zielgruppenkomponente der Anforderung Informationen enthält, die die beabsichtigte Zielgruppe der Anforderung und eine oder mehrere Zielgruppenbedingungen für irgendwelche passenden Angebote betreffen;
wobei das Server-System so betreibbar ist, dass es:
eine Zuordnung zwischen einem Angebot und einer Anforderung bestimmt, wenn die Filterkomponenten des Angebots zu der entsprechenden Filterkomponenten der Anforderung passt;
wenigstens einen passenden Abschnitt des Angebots und der Anforderung wiederholt; und
den wiederholten Abschnitt des Angebots und der Anforderung sowohl an den Anbieter, der dem Angebot zugeordnet ist, als auch an den Anforderer, der der Anforderung zugeordnet ist, übermittelt, um eine gefilterte Peer-to-Peer- Kommunikation zwischen dem Anbieter und dem Anforderer zu schaffen.
2. System nach Anspruch 1, bei dem die Filterkomponenten eines Angebots oder einer Anforderung jeweils eines oder mehrere Felder enthalten, wobei:
die Quellkomponente eines Angebots oder einer Anforderung eines oder mehrere der folgenden enthält: ein Zeitfeld, das das Datum und die Zeit angibt, zu denen das Angebot oder die Anforderung erzeugt wurde, ein Typfeld, das einen Übertragungstyp des Angebots oder der Anforderung angibt, ein Quellfeld, das irgendwelche Registrierungen angibt, die dem Anbieter oder dem Anforderer zugeordnet sind, ein Identitätsfeld, das eine Identität des Anbieters des Anforderers angibt, und ein erstes Adressenfeld, das auf eine externe Informationsquelle für weitere Quellinformationen Bezug nimmt;
die Eigenschaftenkomponente eines Angebots oder einer Anforderung eines oder mehrere der folgenden enthält: ein Protokollfeld, das ein Protokoll für das Angebot oder für die Anforderung angibt, ein Sprachfeld, das eine Sprache für das Angebot oder für die Anforderung angibt, ein Eigenschaftenfeld, das eine oder mehrere markierte Metaeigenschafien des Angebots oder der Anforderung angibt, ein Prioritätsfeld, das Prioritäten für die Metaeigenschaften des Angebots oder der Anforderung angibt, und ein zweites Externadressenfeld, das auf eine externe Informationsquelle für weitere Eigenschafteninformationen Bezug nimmt;
die Einzelheitskomponente eines Angebots oder einer Anforderung eines oder mehrere der folgenden enthält: ein Plattformfeld, das eines oder mehrere plattformspezifische Kennzeichen für den Anbieter oder für den Anforderer angibt, ein Bandbreitefeld, das irgendwelche Verbindungsbedingungen für das Angebot oder für die Anforderung angibt, ein Größefeld, das eine Größe des Angebots oder der Anforderung angibt, ein Einzelheitsfeld, das eine Standardanzahl der Metaeigenschaften einstellt, die einem Anforderer oder einem Anbieter angezeigt werden, ein Reihenfolgefeld, das die Reihenfolge angibt, in der die Metaeigenschaften einem Anforderer oder einem Anbieter angezeigt werden, und ein drittes Externadressenfeld, das auf eine externe Informationsquelle für weitere Einzelheitsinformationen Bezug nimmt; und
die Zielgruppenkomponente eines Angebots oder einer Anforderung eines oder mehrere der folgenden enthält: ein Gruppenfeld, das eine oder mehrere Gruppen von Anforderern oder Anbietern angibt, an die das Angebot oder die Anforderung gerichtet ist, ein Teilnehmerfeld, das einen oder mehrere Anforderer oder Anbieter angibt, an die das Angebot oder die Anforderung gerichtet ist, ein Zustandsfeld, das einen zulässigen Zustand für einen Anforderer oder Anbieter angibt, ein Nähefeld, das eine geforderte Nähe für einen Anforderer oder Anbieter angibt, ein Spezifitätsfeld, das eine Zielgruppenspezifität für das Angebot oder für die Anforderung angibt, ein Dringlichkeitsfeld, das die Dringlichkeit des Angebots oder der Anforderung angibt, und ein viertes Externadressenfeld, das auf eine externe Informationsquelle für weitere Zielgruppeninformationen Bezug nimmt.
3. System nach Anspruch 1, bei dem das Server-System so betreibbar ist, dass es die Filterkomponenten des Angebots und der Anforderung an mehreren Kontrollpunkten vergleicht, wobei der Quell-Router einen ersten Kontrollpunkt ausführt, die Relevanzsortierung einen zweiten Kontrollpunkt ausführt, das Bandbreitetor einen dritten Kontrollpunkt ausführt und die Kanalauswahleinrichtung einen vierten Kontrollpunkt ausführt.
4. System nach Anspruch 1, bei dem:
die Angebote halbe Datensätze enthalten;
die Anforderungen halbe Datensätze enthalten; und
das Server-System so betreibbar ist, dass es einen halben Datensatz eines Angebots mit einem entsprechenden halben Datensatz einer passenden Anforderung vervollständigt und einen halben Datensatz einer Anforderung mit einem entsprechenden halben Datensatz eines passenden Angebots vervollständigt.
5. System nach Anspruch 1, bei dem das Server-System so betreibbar ist, dass es beim Bestimmen, ob die Angebote zu der Anforderung passen, oder bei beim Bestimmen der Reihenfolge, in der passende Angebote dem Anforderer zu übergeben sind, den Filterkomponenten einer Anforderung gemäß der Reihenfolge Priorität gibt, in der die Filterkomponenten in der Anforderung erscheinen.
6. System nach Anspruch 1, bei dem sich die Nachricht, die dem Angebot oder der Anforderung zugeordnet ist, außerhalb des Angebots oder der Anforderung befindet, wobei auf sie in einer oder in mehreren Filterkomponenten des Angebots oder der Anforderung Bezug genommen wird.
7. System nach Anspruch 1, bei dem ein Angebot ein Angebot von Informationen und bei dem eine Anforderung eine Anforderung von Informationen umfasst.
8. System nach Anspruch 1, bei dem ein Anbieter in Bezug auf ein Angebot außerdem ein Anforderer in Bezug auf eine Anforderung sein kann.
9. System nach Anspruch 1, bei dem die Anbieter, die Anforderer und das Server- System an Orten arbeiten, die geografisch fern voneinander sind.
10. System nach Anspruch 1, bei dem das Server-System Sprachenübersetzungsdienste bereitstellt, wobei das Server-System so betreibbar ist, dass es:
Filterkomponentendaten einer Anforderung in eine geeignete Sprache übersetzt, um eine Zuordnung zwischen der Anforderung und einen oder mehreren Angeboten zu bestimmen; und,
falls eine Zuordnung bestimmt wird, wenigstens einen Abschnitt der Filterkomponentendaten der Anforderung in eine in den Filterkomponentendaten des passenden Angebots angegebene Sprache übersetzt, um ihn an den Anbieter zu übermitteln, der dem passenden Angebot zugeordnet ist.
11. System nach Anspruch 1, ferner umfassend eine dynamische Anwenderschnittstelle (UI), die einem Anbieter oder einem Anforderer zugeordnet ist, wobei die dynamische UI, wenn sie einem Anbieter zugeordnet ist, so betreibbar ist, dass sie Inhalt anzeigt, der dynamisch gemäß den Einstellungen in den Angeboten von dem Anbieter und gemäß den von dem Anbieter empfangenen Filterkomponentendaten der passenden Anforderungen bestimmt wird, wobei die dynamische UI, wenn sie einem Anforderer zugeordnet ist, so betreibbar ist, dass sie Inhalt anzeigt, der dynamisch gemäß den Einstellungen in den Anforderungen von dem Anforderer und den von dem Anforderer empfangenen Filterkomponentendaten der passenden Angebote bestimmt wird.
12. Ein erstes Nachrichtenpaket, das für eine gefilterte Peer-to-Peer-Kommunikation in einer verteilten Computerumgebung verwendet wird, wobei das erste Nachrichtenpaket einem Anbieter oder einem Anforderer zugeordnet ist und für die Übermittlung an einen Anforderer oder an einen Anbieter bestimmt ist, wobei das erste Nachrichtenpaket mehrere Filterkomponenten enthält, die mit entsprechenden Filterkomponenten zweiter Nachrichtenpakete verglichen werden können, um zu bestimmen, ob eines oder mehrere zweite Nachrichtenpakete zu dem ersten Nachrichtenpaket passen, wobei das erste Nachrichtenpaket umfasst:
eine Quellkomponente, die mit den Quellkomponenten der zweiten Nachrichtenpakete verglichen werden kann, um zu bestimmen, ob die Quellkomponente des ersten Nachrichtenpakets zu der Quellkomponenten eines oder mehrerer zweiter Nachrichtenpakete passt, wobei die Quellkomponente jedes Nachrichtenpakets Informationen enthält, die eine Quelle des Nachrichtenpakets und eine oder mehrere Quellbedingungen für irgendwelche passenden Nachrichtenpakete betreffen;
eine Eigenschaftenkomponente, die mit den Eigenschaftenkomponenten der zweiten Nachrichtenpakete verglichen werden kann, um zu bestimmen, ob die Eigenschaftenkomponente des ersten Nachrichtenpakets zu der Eigenschaftenkomponenten eines oder mehrerer der zweiten Nachrichtenpakete passt, wobei die Eigenschaftenkomponente jedes Nachrichtenpakets Informationen enthält, die inhaltsbezogene Eigenschaften einer Nachricht, die unter Verwendung des Nachrichtenpakets übermittelt wird, und eine oder mehrere inhaltsbezogene Eigenschaftenbedingungen für irgendwelche passenden Nachrichtenpakete betreffen;
eine Einzelheitskomponente, die mit den Einzelheitskomponenten der zweiten Nachrichtenpakete verglichen werden kann, um zu bestimmen, ob die Einzelheitskomponente des ersten Nachrichtenpakets zu den Einzelheitskomponenten eines oder mehrerer der zweiten Nachrichtenpakete passen, wobei die Einzelheitskomponente jedes Nachrichtenpakets eine oder mehrere übertragungsbezogene Eigenschaften des Nachrichtenpakets und eine oder mehrere übertragungsbezogene charakteristische Bedingungen für irgendwelche passenden Nachrichtenpakete enthält; und
eine Zielgruppenkomponente, die mit den Zielgruppenkomponenten der zweiten Nachrichtenpakete verglichen werden kann, um zu bestimmen, ob die Zielgruppenkomponente des ersten Nachrichtenpakets zu den Zielgruppenkomponenten eines oder mehrerer der zweiten Nachrichtenpakete passen, wobei die Zielgruppenkomponente jedes Nachrichtenpakets Informationen enthält, die die beabsichtigte Zielgruppe des Nachrichtenpakets und eine oder mehrere Zielgruppenbedingungen für irgendwelche passenden Nachrichtenpakete betreffen;
wobei wenigstens ein Abschnitt des ersten Nachrichtenpakets, der zu einem entsprechenden Abschnitt des zweiten Nachrichtenpakets passt:
wiederholt werden kann, wenn anhand eines Vergleichs ihrer Filterkomponenten eine Zuordnung zwischen dem ersten Nachrichtenpaket und einem zweiten Nachrichtenpaket bestimmt wird; und
sowohl an den Anbieter als auch an den Anfbrderer übermittelt werden kann, um eine gefilterte Peer-to-Peer-Kommunikation zwischen dem Anbieter und dem Anforderer zu schaffen.
13. Erstes Nachrichtenpaket nach Anspruch 12, bei dem die Filterkomponenten der Nachrichtenseite jeweils eines oder mehrere Felder enthalten, wobei
die Quellkomponente des ersten Nachrichtenpakets eines oder mehrere der folgenden enthält: ein Zeitfeld, das das Datum und die Zeit angibt, zu denen das erste Nachrichtenfeld erzeugt wurde, ein Typfeld, das einen Übertragungstyp des ersten Nachrichtenpakets angibt, ein Quellfeld, das irgendwelche Registrierungen angibt, die dem Anbieter oder dem Anforderer des ersten Nachrichtenpakets zugeordnet sind, ein Identitätsfeld, das eine Identität des Anbieters des Anforderers des ersten Nachrichtenpakets angibt, und ein erstes Adressenfeld, das auf eine externe Informationsquelle für weitere Quellinformationen Bezug nimmt;
die Eigenschaftenkomponente des ersten Nachrichtenpakets eines oder mehrere der folgenden enthält: ein Protokollfeld, das ein Protokoll für das erste Nachrichtenfeld angibt, ein Sprachfeld, das eine Sprache für das erste Nachrichtenpaket angibt, ein Eigenschaftenfeld, das eine oder mehrere markierte Metaeigenschaften des ersten Nachrichtenpakets angibt, ein Prioritätsfeld, das Prioritäten für die Metaeigenschaften des ersten Nachrichtenpakets angibt, und ein zweites Externadressenfeld, das auf eine externe Informationsquelle für weitere Eigenschafteninformationen Bezug nimmt;
die Einzelheitskomponente des ersten Nachrichtenpakets eines oder mehrere der folgenden enthält: ein Plattformfeld, das eines oder mehrere plattformspezifische Kennzeichen für den Anbieter oder Anforderer des ersten Nachrichtenpakets angibt, ein Bandbreitefeld, das irgendwelche Verbindungsbedingungen für das erste Nachrichtenpaket angibt, ein Größefeld, das eine Größe des ersten Nachrichtenpakets angibt, ein Einzelheitsfeld, das eine Standardanzahl der Metaeigenschaften angibt, die einem Anforderer oder Anbieter eines passenden zweiten Pakets angezeigt werden, ein Reihenfolgefeld, das die Reihenfolge angibt, in der die Metaeigenschaften einem Anforderer oder Anbieter eines passenden zweiten Pakets angezeigt werden, und ein drittes Externadressenfeld, das auf eine externe Informationsquelle für weitere Einzelheitsinformationen Bezug nimmt; und
die Zielgruppenkomponente des ersten Nachrichtenpakets eines oder mehrere der folgenden enthält: ein Gruppenfeld, das eine oder mehrere Gruppen von Anforderern oder Anbietern angibt, an die das erste Nachrichtenpaket gerichtet ist, ein Teilnehmerfeld, das einen oder mehrere Anforderer oder Anbieter angibt, an die das erste Nachrichtenpaket gerichtet ist, ein Zustandsfeld, das einen zulässigen Zustand für einen Anforderer oder Anbieter eines passenden zweiten Pakets angibt, ein Nähefeld, das eine geforderte Nähe für einen Anforderer oder Anbieter eines passenden zweiten Pakets angibt, ein Spezifitätsfeld, das eine Zielgruppenspezifität für das erste Nachrichtenpaket angibt, ein Dringlichkeitsfeld, das die Dringlichkeit des ersten Nachrichtenpakets angibt, und ein viertes Externadressenfeld, das auf eine externe Informationsquelle für weitere Zielgruppeninformationen Bezug nimmt.
14. Erstes Nachrichtenpaket nach Anspruch 12, bei <iem die Filterkomponenten des ersten Nachrichtenpakets an mehreren Kontrollpunkten mit Filterkomponenten der zweiten Nachrichtenpakete verglichen werden können, wobei an einem ersten Kontrollpunkt ein Vergleich der Quellkomponenten ausgeführt wird, an einem zweiten Kontrollpunkt ein Vergleich der Eigenschaftenkomponenten ausgeführt wird, an einem dritten Kontrollpunkt ein Vergleich der Einzelheitskomponenten ausgeführt wird und an einem vierten Kontrollpunkt ein Vergleich der Zielgruppenkomponenten ausgeführt wird.
15. Erstes Nachrichtenpaket nach Anspruch 12, bei dem:
das erste Nachrichtenpaket einen halben Datensatz enthält;
die zweiten Nachrichtenpakete halbe Datensätze enthalten; und
der halbe Datensatz des ersten Nachrichtenpakets mit einem entsprechenden halben Datensatz eines passenden zweiten Nachrichtenpakets vervollständigt werden kann.
16. Erstes Nachrichtenpaket nach Anspruch 12, bei dem sich die Nachricht, die dem Nachrichtenpaket zugeordnet ist, außerhalb des Nachrichtenpakets befindet, wobei auf sie in einer oder in mehreren Filterkomponenten des Nachrichtenpakets Bezug genommen wird.
17. Erstes Nachrichtenpaket nach Anspruch 12, bei dem ein Angebot ein Angebot von Informationen und bei dem eine Anforderung eine Anforderung von Informationen umfasst.
18. Verfahren für eine gefilterte Peer-to-Peer-Geschäftskommunikation in einer verteilten Computerumgebung, umfassend:
Zugreifen auf Angebote, die einem oder mehreren Anbietern zugeordnet sind, und auf Anforderungen, die einem oder mehreren Anforderern zugeordnet sind, wobei jedes Angebot und jede Anforderung mehrere Filterkomponenten enthalten;
Vergleichen der Filterkomponenten der Angebote mit den entsprechenden Filterkomponenten der Anforderungen, um zu bestimmen, ob eines oder mehrere Angebote zu einer oder zu mehreren Anforderungen passt, wobei der Vergleich der Filterkomponenten umfasst:
Vergleichen der Quellkomponenten eines oder mehrerer Angebote mit einer Quellkomponente einer Anforderung, um zu bestimmen, ob die Quellkomponenten der Angebote zu den Quellkomponente der Anforderung passt, wobei die Quellkomponente jedes Angebots Informationen enthält, die eine Quelle des Angebots und eine oder mehrere Quellbedingungen für irgendwelche passenden Anforderungen betreffen, wobei die Quellkomponente der Anforderung Quellinformationen enthält, die eine Quelle der Anforderung und eine oder mehrere Quellbedingungen für irgendwelche passenden Angebote betreffen;
Vergleichen der Eigenschaftenkomponenten des einen Angebots oder der mehreren Angebote mit einer Eigenschaftenkomponente der Anforderung, um zu bestimmen, ob die Eigenschaftenkomponenten der Angebote zu den Eigenschaftenkomponente der Anforderung passt, wobei die Eigenschaftenkomponente jedes Angebots Informationen enthält, die inhaltsbezogene Eigenschaften einer Nachricht, die unter Verwendung des Angebots übermittelt wird, und eine oder mehrere inhaltsbezogene Eigenschaftenbedingungen für irgendwelche passenden Anforderungen betreffen, wobei die Eigenschaftenkomponente der Anforderung Informationen enthält, die inhaltsbezogene Eigenschaften einer Nachricht, die unter Verwendung der Anforderung übermittelt wird, und eine oder mehrere inhaltsbezogene Eigenschaftenbedingungen für irgendwelche passenden Angebote betreffen;
Vergleichen der Einzelheitskomponenten des einen Angebots oder der mehreren Angebote mit einer Einzelheitskomponente der Anforderung, um zu bestimmen, ob die Einzelheitskomponenten der Angebote zu den Einzelheitskomponente der Anforderung passt, wobei die Einzelheitskomponente jedes Angebots eine oder mehrere übertragungsbezogene Eigenschaften des Angebots und eine oder mehrere übertragungsbezogene charakteristische Bedingungen für irgendwelche passenden Anforderungen enthält, wobei die Einzelheitskomponente der Anforderung eine oder mehrere übertragungsbezogene Eigenschaften. der Anforderung und eine oder mehrere übertragungsbezogene charakteristische Bedingungen für irgendwelche passenden Angebote enthält; und
Vergleichen der Zielgruppenkomponenten des einen Angebots oder der mehreren Angebote mit einer Zielgruppenkomponente der Anforderung, um zu bestimmen, ob die Zielgruppenkomponenten der Angebote zu den Zielgruppenkomponente des Angebots passt, wobei die Zielgruppenkomponente jedes Angebots Informationen enthält, die die beabsichtigte Zielgruppe für das Angebot und eine oder mehrere Zielgruppenbedingungen für irgendwelche passenden Anforderungen betreffen, wobei die Zielgruppenkomponente der Anforderung Informationen enthält, die die beabsichtigte Zielgruppe der Anforderung und eine oder mehrere Zielgruppenbedingungen für irgendwelche passenden Angebote betreffen;
Bestimmen einer Zuordnung zwischen einem Angebot und einer Anforderung, wenn die Filterkomponenten des Angebots zu den entsprechenden Filterkomponenten der Anforderung passen;
Wiederholen wenigstens eines passenden Abschnitts des Angebots und der Anforderung; und
Übermitteln des wiederholten Abschnitts des Angebots und der Anforderung sowohl an den Anbieter, der dem Angebot zugeordnet ist, als auch an den Anforderer, der der Anforderung zugeordnet ist, um eine gefilterte Peer-to-Peer-Kommunikation zwischen dem Anbieter und dem Anforderer zu schaffen.
19. Verfahren nach Anspruch 18, bei dem die Filterkomponenten eines Angebots oder einer Anforderung jeweils eines oder mehrere Felder enthalten, wobei:
die Quellkomponente eines Angebots oder einer Anforderung eines oder mehrere der folgenden enthält: ein Zeitfeld, das das Datum und die Zeit angibt, zu denen das Angebot oder die Anforderung erzeugt wurde, ein Typfeld, das einen Übertragungstyp des Angebots oder der Anforderung angibt, ein Quellfeld, das irgendwelche Registrierungen angibt, die dem Anbieter oder dem Anforderer zugeordnet sind, ein Identitätsfeld, das eine Identität des Anbieters des Anforderers angibt, und ein erstes Adressenfeld, das auf eine externe Informationsquelle für weitere Quellinformationen Bezug nimmt;
die Eigenschaftenkomponente eines Angebots oder einer Anforderung eines oder mehrere der folgenden enthält: ein Protokollfeld, das ein Protokoll für das Angebot oder für die Anforderung angibt, ein Sprachfeld, das eine Sprache für das Angebot oder für die Anforderung angibt, ein Eigenschaftenfeld, das eine oder mehrere markierte Metaeigenschaften des Angebots oder der Anforderung angibt, ein Prioritätsfeld, das Prioritäten für die Metaeigenschaften des Angebots oder der Anforderung angibt, und ein zweites Externadressenfeld, das auf eine externe Informationsquelle für weitere Eigenschafteninformationen Bezug nimmt;
die Einzelheitskomponente eines Angebots oder einer Anforderung eines oder mehrere der folgenden enthält: ein Plattformfeld, das eines oder mehrere plattformspezifische Kennzeichen für den Anbieter oder für den Anforderer angibt, ein Bandbreitefeld, das irgendwelche Verbindungsbedingungen für das Angebot oder für die Anforderung angibt, ein Größefeld, das eine Größe des Angebots oder der Anforderung angibt, ein Einzelheitsfeld, das eine Standardanzahl der Metaeigenschafien einstellt, die einem Anforderer oder einem Anbieter angezeigt werden, ein Reihenfolgefeld, das die Reihenfolge angibt, in der die Metaeigenschaften einem Anforderer oder einem Anbieter angezeigt werden, und ein drittes Externadressenfeld, das auf eine externe Informationsquelle für weitere Einzelheitsinformationen Bezug nimmt; und
die Zielgruppenkomponente eines Angebots oder einer Anforderung eines oder mehrere der folgenden enthält: ein Gruppenfeld, das eine oder mehrere Gruppen von Anforderern oder Anbietern angibt, an die das Angebot oder die Anforderung gerichtet ist, ein Teilnehmerfeld, das einen oder mehrere Anforderer oder Anbieter angibt, an die das Angebot oder die Anforderung gerichtet ist, ein Zustandsfeld, das einen zulässigen Zustand für einen Anforderer oder Anbieter angibt, ein Nähefeld, das eine geforderte Nähe für einen Anforderer oder Anbieter angibt, ein Spezifitätsfeld, das eine Zielgruppenspezifität für das Angebot oder für die Anforderung angibt, ein Dringlichkeitsfeld, das die Dringlichkeit des Angebots oder der Anforderung angibt, und ein viertes Externadressenfeld, das auf eine externe Informationsquelle für weitere Zielgruppeninformationen Bezug nimmt.
20. Verfahren nach Anspruch 18, bei dem die Filterkomponenten des Angebots und der Anforderung an mehreren Kontrollpunkten verglichen werden, wobei an einem ersten Kontrollpunkt ein Vergleich der Quellkomponenten ausgeführt wird, an einem zweiten Kontrollpunkt ein Vergleich der Eigenschaftenkomponenten ausgeführt wird, an einem dritten Kontrollpunkt ein Vergleich der Einzelheitskomponenten ausgeführt wird und an einem vierten Kontrollpunkt ein Vergleich der Zielgruppenkomponenten ausgeführt wird.
21. Verfahren nach Anspruch 18, bei dem:
die Angebote halbe Datensätze enthalten;
die Anforderungen halbe Datensätze enthalten; und
das Verfahren ferner der Vervollständigen eines halben Datensatzes eines Angebots mit einem entsprechenden halben Datensatz einer passenden Anforderung und das Vervollständigen des entsprechenden halben Datensatzes der passenden Anforderung mit dem halben Datensatz des Angebots umfasst.
22. Verfahren nach Anspruch 18, ferner umfassend heim Bestimmen, ob die Angebote zu den Anforderung passen, oder beim Bestimmen der Reihenfolge, in der passende Angebote an den Anforderer zu übergeben sind, das Geben der Priorität den Filterkomponenten einer Anforderung gemäß der Reihenfolge, in der die Filterkomponenten in der Anforderung erscheinen.
23. Verfahren nach Anspruch 18, bei dem sich die Nachricht, die dem Angebot oder der Anforderung zugeordnet ist, außerhalb des Angebots oder der Anforderung befindet, wobei auf sie in einer oder in mehreren Filterkomponenten des Angebots oder der Anforderung Bezug genommen wird.
24. Verfahren nach Anspruch 18, bei dem ein Angebot ein Angebot von Informationen umfasst und bei dem eine Anforderung eine Anforderung von Informationen umfasst.
25. Verfahren nach Anspruch 18, bei dem ein Anbieter in Bezug auf ein Angebot außerdem ein Anforderer in Bezug auf eine Anforderung sein kann.
26. Verfahren nach Anspruch 18, bei dem die Anbieter und die Anforderer an Orten arbeiten, die geografisch fern voneinander und fern von dem Ort, an dem ihre Filterkomponenten verglichen werden, sind.
27. Verfahren nach Anspruch 18, ferner umfassend
Übersetzen der Filterkomponentendaten einer Anforderung in eine geeignete Sprache, um eine Zuordnung zwischen der Anforderung und einem oder mehreren Angeboten zu bestimmen; und,
falls eine Zuordnung bestimmt wird, Übersetzen wenigstens eines Abschnitts der Filterkomponentendaten der Anforderung in eine in den Filterkomponentendaten des passenden Angebots angegebene Sprache, um ihn an den Anbieter zu übermitteln, der dem passenden Angebot zugeordnet ist.
28. Verfahren nach Anspruch 18, ferner umfassend das Verwenden einer dynamischen Anwenderschnittstelle (UI), die einem Anforderer zugeordnet ist, um gemäß den Einstellungen in den Anforderungen von dem Anforderer und den von dem Anforderer empfangenen Filterkomponentendaten der passenden Angebote dynamisch bestimmten Inhalt anzuzeigen.
29. Software für eine gefilterte Peer-to-Peer-Geschäftskommunikation in einer verteilten Computerumgebung, wobei die Software in einem computerlesbaren Medium ausgeführt ist und, wenn sie ausgeführt wird, betreibbar ist zum:
Zugreifen auf Angebote, die einem oder mehreren Anbietern zugeordnet sind, und auf Anforderungen, die einem oder mehreren Anforderern zugeordnet sind, wobei jedes Angebot und j ede Anforderung mehrere Filterkomponenten enthalten;
Vergleichen der Filterkomponenten der Angebote mit den entsprechenden Filterkomponenten der Anforderungen, um zu bestimmen, ob eines oder mehrere Angebote zu einer oder zu mehreren Anforderungen passt, wobei der Vergleich der Filterkomponenten umfasst:
Vergleichen der Quellkomponenten eines oder mehrerer Angebote mit einer Quellkomponente einer Anforderung, um zu bestimmen, ob die Quellkomponenten der Angebote zu der Quellkomponente der Anforderung passen, wobei die Quellkomponente jedes Angebots Informationen enthält, die eine Quelle des Angebots und eine oder mehrere Quellbedingungen für irgendwelche passenden Anforderungen betreffen, wobei die Quellkomponente der Anforderung Quellinformationen enthält, die eine Quelle der Anforderung und eine oder mehrere Quellbedingungen für irgendwelche passenden Angebote betreffen;
Vergleichen der Eigenschaftenkomponenten des einen Angebots oder der mehreren Angebote mit einer Eigenschaftenkomponente der Anforderung, um zu bestimmen, ob die Eigenschaftenkomponenten der Angebote zu der Eigenschaftenkomponente der Anforderung passen, wobei die Eigenschaftenkomponente jedes Angebots Informationen enthält, die inhaltsbezogene Eigenschaften einer Nachricht, die unter Verwendung des Angebots übermittelt wird, und eine oder mehrere inhaltsbezogene Eigenschaftenbedingungen für irgendwelche passenden Anforderungen betreffen, wobei die Eigenschaftenkomponente der Anforderung Informationen enthält, die inhaltsbezogene Eigenschaften einer Nachricht, die unter Verwendung der Anforderung übermittelt wird, und eine oder mehrere inhaltsbezogene Eigenschaftenbedingungen für irgendwelche passenden Angebote betreffen;
Vergleichen der Einzelheitskomponenten des einen Angebots oder der mehreren Angebote mit einer Einzelheitskomponente der Anforderung, um zu bestimmen, ob die Einzelheitskomponenten der Angebote zu der Einzelheitskomponente der Anforderung passen, wobei die Einzelheitskomponente jedes Angebots eine oder mehrere übertragungsbezogene Eigenschaften des Angebots und eine oder mehrere übertragungsbezogene charakteristische Bedingungen für irgendwelche passenden Anforderungen enthält, wobei die Einzelheitskomponente der Anforderung eine oder mehrere übertragungsbezogene Eigenschaften der Anforderung und eine oder mehrere übertragungsbezogene charakteristische Bedingungen für irgendwelche passenden Angebote enthält; und
Vergleichen der Zielgruppenkomponenten des einen Angebots oder der mehreren Angebote mit einer Zielgruppenkomponente der Anforderung, um zu bestimmen, ob die Zielgruppenkomponenten der Angebote zu der Zielgruppenkomponente des Angebots passen, wobei die Zielgruppenkomponente jedes Angebots Informationen enthält, die die beabsichtigte Zielgruppe für das Angebot und eine oder mehrere Zielgruppenbedingungen für irgendwelche passenden Anforderungen betreffen, wobei die Zielgruppenkomponente der Anforderung Informationen enthält, die die beabsichtigte Zielgruppe der Anforderung und eine oder mehrere Zielgruppenbedingungen für irgendwelche passenden Angebote betreffen;
Bestimmen einer Zuordnung zwischen einem Angebot und einer Anforderung, wenn die Filterkomponenten des Angebots zu den entsprechenden Filterkomponenten der Anforderung passen;
Wiederholen wenigstens eines passenden Abschnitts des Angebots und der Anforderung; und
Übermitteln des wiederholten Abschnitts des Angebots und der Anforderung sowohl an den Anbieter, der dem Angebot zugeordnet ist, als auch an den Anforderer, der der Anforderung zugeordnet ist, um eine gefilterte Peer-to-Peer-Kommunikation zwischen dem Anbieter und dem Anforderer zu schaffen.
30. Software nach Anspruch 29, bei der die Filterkomponenten eines Angebots oder einer Anforderung jeweils eines oder mehrere Felder enthalten, wobei:
die Quellkomponente eines Angebots oder einer Anforderung eines oder mehrere der folgenden enthält: ein Zeitfeld, das das Datum und die Zeit angibt, zu denen das Angebot oder die Anforderung erzeugt wurde, ein Typfeld, das einen Übertragungstyp des Angebots oder der Anforderung angibt, ein Quellfeld, das irgendwelche Registrierungen angibt, die dem Anbieter oder dem Anforderer zugeordnet sind, ein Identitätsfeld, das eine Identität des Anbieters des Anforderers angibt, und ein erstes Adressenfeld, das auf eine externe Informationsquelle für weitere Quellinformationen Bezug nimmt;
die Eigenschaftenkomponente eines Angebots oder einer Anforderung eines oder mehrere der folgenden enthält: ein Protokollfeld, das ein Protokoll für das Angebot oder für die Anforderung angibt, ein Sprachfeld, das eine Sprache für das Angebot oder für die Anforderung angibt, ein Eigenschaftenfeld, das eine oder mehrere markierte Metaeigenschaften des Angebots oder der Anforderung angibt, ein Prioritätsfeld, das Prioritäten für die Metaeigenschaften des Angebots oder der Anforderung angibt, und ein zweites Externadressenfeld, das auf eine externe Informationsquelle für weitere Eigenschafteninformationen Bezug nimmt;
die Einzelheitskomponente eines Angebots oder einer Anforderung eines oder mehrere der folgenden enthält: ein Plattformfeld, das eines oder mehrere plattformspezifische ,Kennzeichen für den Anbieter oder für den Anforderer angibt, ein Bandbreitefeld, das irgendwelche Verbindungsbedingungen für das Angebot oder für die Anforderung angibt, ein Größefeld, das eine Größe des Angebots oder der Anforderung angibt, ein Einzelheitsfeld, das eine Standardanzahl der Metaeigenschaften einstellt, die einem Anforderer oder einem Anbieter angezeigt werden, ein Reihenfolgefeld, das die Reihenfolge angibt, in der die Metaeigenschaften einem Anforderer oder einem Anbieter angezeigt werden, und ein drittes Externadressenfeld, das auf eine externe Informationsquelle für weitere Einzelheitsinformationen Bezug nimmt; und
die Zielgruppenkomponente eines Angebots oder einer Anforderung eines oder mehrere der folgenden enthält: ein Gruppenfeld, das eine oder mehrere Gruppen von Anforderern oder Anbietern angibt, an die das Angebot oder die Anforderung gerichtet ist, ein Teilnehmerfeld, das einen oder mehrere Anforderer oder Anbieter angibt, an die das Angebot oder die Anforderung gerichtet ist, ein Zustandsfeld, das einen zulässigen Zustand für einen Anforderer oder Anbieter angibt, ein Nähefeld, das eine geforderte Nähe für einen Anforderer oder Anbieter angibt, ein Spezifitätsfeld, das eine Zielgruppenspezifität für das Angebot oder für die Anforderung angibt, ein Dringlichkeitsfeld, das die Dringlichkeit des Angebots oder der Anforderung angibt, und ein viertes Externadressenfeld, das auf eine externe Informationsquelle für weitere Zielgruppeninformationen Bezug nimmt.
31. Software nach Anspruch 29, bei der die Filterkomponenten des Angebots und der Anforderung an mehreren Kontrollpunkten verglichen werden, wobei an einem ersten Kontrollpunkt ein Vergleich der Quellkomponenten ausgeführt wird, an einem zweiten Kontrollpunkt ein Vergleich der Eigenschaftenkomponenten ausgeführt wird, an einem dritten Kontrollpunkt ein Vergleich der Einzelheitskomponenten ausgeführt wird und an einem vierten Kontrollpunkt ein Vergleich der Zielgruppenkomponenten ausgeführt wird.
32. Software nach Anspruch 29, bei der:
die Angebote halbe Datensätze enthalten;
die Anforderungen halbe Datensätze enthalten; und
die Software ferner so betreibbar ist, dass sie einen halben Datensatz eines Angebots mit einem entsprechenden halben Datensatz einer passenden Anforderung vervollständigt und einen halben Datensatz einer Anforderung mit einem entsprechenden halben Datensatz eines passenden Angebots vervollständigt.
33. Software nach Anspruch 29, die ferner so betreibbar ist, dass sie beim Bestimmen, ob die Angebote zu den Anforderung passen, oder beim Bestimmen der Reihenfolge, in der passende Angebote dem Anforderer zu übergeben sind, den Filterkomponenten einer Anforderung gemäß der Reihenfolge Priorität gibt, in der die Filterkomponenten in der Anforderung erscheinen.
34. Software nach Anspruch 29, bei der sich die Nachricht, die dem Angebot oder der Anforderung zugeordnet ist, außerhalb des Angebots oder der Anforderung befindet, wobei auf sie in einer oder in mehreren Filterkomponenten des Angebots oder der Anforderung Bezug genommen wird.
35. Software nach Anspruch 29, bei der ein Angebot ein Angebot von Informationen und bei dem eine Anforderung eine Anforderung von Informationen umfasst.
36. Software nach Anspruch 29, bei der ein Anbieter in Bezug auf ein Angebot außerdem ein Anforderer in Bezug auf eine Anforderung sein kann.
37. Software nach Anspruch 29, bei der die Anbieter, die Anforderer und die Software an Orten arbeiten, die geografisch fern voneinander sind.
38. Software nach Anspruch 29, ferner betreibbar zum:
Übersetzen der Filterkomponentendaten einer Anforderung in eine geeignete Sprache, um eine Zuordnung zwischen der Anforderung und einem oder mehreren Angeboten zu bestimmen; und,
falls eine Zuordnung bestimmt wird, Übersetzen wenigstens eines Abschnitts der Filterkomponentendaten der Anforderung in eine in den Filterkomponentendaten des passenden Angebots angegebene Sprache, um ihn an den Anbieter zu übermitteln, der dem passenden Angebot zugeordnet ist.
39. Software nach Anspruch 29, ferner betreibbar zum Bereitstellen einer dynamischen Anwenderschnittstelle (UI), die einem Anforderer zugeordnet ist, um gemäß den Einstellungen in den Anforderungen von dem Anforderer und den von dem Anforderer empfangenen Filterkomponentendaten der passenden Angebote dynamisch bestimmten Inhalt anzuzeigen.
40. System für eine gefilterte Peer-to-Peer-Geschäftskommunikation in einer verteilten Computerumgebung, umfassend:
Mittel zum Zugreifen auf Angebote, die einem oder mehreren Anbietern zugeordnet sind, und auf Anforderungen, die einem oder mehreren Anforderem zugeordnet sind, wobei jedes Angebot und jede Anforderung mehrere Filterkomponenten enthalten;
Mittel zum Vergleichen der Filterkomponenten der Angebote mit den entsprechenden Filterkomponenten der Anforderungen, um zu bestimmen, ob eines oder mehrere Angebote zu einer oder zu mehreren Anforderungen passen, wobei der Vergleich der Filterkomponenten umfasst:
Vergleichen der Quellkomponenten eines oder mehrerer Angebote mit einer Quellkomponente einer Anforderung, um zu bestimmen, ob die Quellkomponenten der Angebote zu der Quellkomponente der Anforderung passen, wobei die Quellkomponente jedes Angebots Informationen enthält, die eine Quelle des Angebots und eine oder mehrere Quellbedingungen für irgendwelche passenden Anforderungen betreffen, wobei die Quellkomponente der Anforderung Quellinformationen enthält, die eine Quelle der Anforderung und eine oder mehrere Quellbedingungen für irgendwelche passenden Angebote betreffen;
Vergleichen der Eigenschaftenkomponenten des einen Angebots oder der mehreren Angebote mit einer Eigenschaftenkomponente der Anforderung, um zu bestimmen, ob die Eigenschaftenkomponenten der Angebote zu der Eigenschaftenkomponente der Anforderung passen, wobei die Eigenschaftenkomponente jedes Angebots Informationen enthält, die inhaltsbezogene Eigenschaften einer Nachricht, die unter Verwendung des Angebots übermittelt wird, und eine oder mehrere inhaltsbezogene Eigenschaftenbedingungen für irgendwelche passenden Anforderungen betreffen, wobei die Eigenschaftenkomponente der Anforderung Informationen enthält, die inhaltsbezogene Eigenschaften einer Nachricht, die unter Verwendung der Anforderung übermittelt wird, und eine oder mehrere inhaltsbezogene Eigenschaftenbedingungen für irgendwelche passenden Angebote betreffen;
Vergleichen der Einzelheitskomponenten des einen Angebots oder der mehreren Angebote mit einer Einzelheitskomponente der Anforderung, um zu bestimmen, ob die Einzelheitskomponenten der Angebote zu der Einzelheitskomponente der Anforderung passen, wobei die Einzelheitskomponente jedes Angebots eine oder mehrere übertragungsbezogene Eigenschaften des Angebots und eine oder mehrere übertragungsbezogene charakteristische Bedingungen für irgendwelche passenden Anforderungen enthält, wobei die Einzelheitskomponente der Anforderung eine oder mehrere übertragungsbezogene Eigenschaften der Anforderung und eine oder mehrere übertragungsbezogene charakteristische Bedingungen für irgendwelche passenden Angebote enthält; und
Vergleichen der Zielgruppenkomponenten des einen Angebots oder der mehreren Angebote mit einer Zielgruppenkomponente der Anforderung, um zu bestimmen, ob die Zielgruppenkomponenten der Angebote zu der Zielgruppenkomponente des Angebots passen, wobei die Zielgruppenkomponente jedes Angebots Informationen enthält, die die beabsichtigte Zielgruppe für das Angebot und eine oder mehrere Zielgruppenbedingungen für irgendwelche passenden Anforderungen betreffen, wobei die Zielgruppenkomponente der Anforderung Informationen enthält, die die beabsichtigte Zielgruppe der Anforderung und eine oder mehrere Zielgruppenbedingungen für irgendwelche passenden Angebote betreffen;
Mittel zum Bestimmen einer Zuordnung zwischen einem Angebot und einer Anforderung, wenn die Filterkomponenten des Angebots an die entsprechenden Filterkomponenten der Anforderung passen;
Mittel zum Wiederholen wenigstens eines passenden Abschnitts des Angebots und der Anforderung; und
Mittel zum Übermitteln des wiederholten Abschnitts des Angebots und der Anforderung sowohl an den Anbieter, der dem Angebot zugeordnet ist, als auch an den Anforderer, der der Anforderung zugeordnet ist, um eine gefilterte Peer-to-Peer-Kommunikation zwischen dem Anbieter und dem Anforderer zu schaffen.
DE10303237A 2002-01-28 2003-01-28 Gefilterte Peer-To-Peer-Geschäftskommunikation in einer verteilten Computerumgebung Ceased DE10303237A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/059,645 US7386459B2 (en) 2002-01-28 2002-01-28 Filtered peer-to-peer business communication in a distributed computer environment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10303237A1 true DE10303237A1 (de) 2003-10-02

Family

ID=27803621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10303237A Ceased DE10303237A1 (de) 2002-01-28 2003-01-28 Gefilterte Peer-To-Peer-Geschäftskommunikation in einer verteilten Computerumgebung

Country Status (3)

Country Link
US (3) US7386459B2 (de)
DE (1) DE10303237A1 (de)
TW (1) TWI227427B (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7185319B2 (en) * 2002-07-09 2007-02-27 Microsoft Corporation Debugging distributed applications
US20050289017A1 (en) * 2004-05-19 2005-12-29 Efraim Gershom Network transaction system and method
US20060111874A1 (en) * 2004-09-30 2006-05-25 Blazant, Inx. Method and system for filtering, organizing and presenting selected information technology information as a function of business dimensions
US20060277092A1 (en) * 2005-06-03 2006-12-07 Credigy Technologies, Inc. System and method for a peer to peer exchange of consumer information
US8560456B2 (en) * 2005-12-02 2013-10-15 Credigy Technologies, Inc. System and method for an anonymous exchange of private data
US20070162377A1 (en) * 2005-12-23 2007-07-12 Credigy Technologies, Inc. System and method for an online exchange of private data
US7558737B2 (en) * 2006-02-28 2009-07-07 Sap Ag Entity validation framework
US7765476B2 (en) * 2006-08-28 2010-07-27 Hamilton Sundstrand Corporation Flexible workflow tool including multi-lingual support
US9294608B2 (en) * 2007-02-20 2016-03-22 Microsoft Technology Licensing, Llc Contextual auto-replication in short range wireless networks
US20090037870A1 (en) * 2007-07-31 2009-02-05 Lucinio Santos-Gomez Capturing realflows and practiced processes in an IT governance system
US8066660B2 (en) * 2007-10-26 2011-11-29 C. R. Bard, Inc. Split-tip catheter including lateral distal openings
US20100250737A1 (en) * 2007-10-31 2010-09-30 Interdisciplinary Center Herzliya Detecting and controlling peer-to-peer traffic
US7779123B2 (en) * 2008-06-13 2010-08-17 International Business Machines Corporation System and method for building network model in network management application
JP2010157112A (ja) * 2008-12-26 2010-07-15 Sony Corp Icカード、データ制御方法およびプログラム
US8478820B2 (en) * 2009-08-26 2013-07-02 Qualcomm Incorporated Methods and systems for service discovery management in peer-to-peer networks
US8478776B2 (en) 2009-10-30 2013-07-02 Qualcomm Incorporated Methods and systems for peer-to-peer network discovery using multi-user diversity
US8825818B2 (en) * 2009-11-10 2014-09-02 Qualcomm Incorporated Host initiated connection to a device
US8730928B2 (en) * 2010-02-23 2014-05-20 Qualcomm Incorporated Enhancements for increased spatial reuse in ad-hoc networks
US20130060612A1 (en) * 2011-09-07 2013-03-07 James Hurd Parliamentary Collaboration and Democratic Database System, Method, and Computer Program Product
FR2995850B1 (fr) * 2012-09-27 2015-06-05 Valeo Systemes Dessuyage Système d'essuyage d'une vitre, notamment vitre arriere de vehicule automobile
EP3005053A4 (de) * 2013-06-07 2017-03-01 Microsoft Technology Licensing, LLC Filterung von inhalten in einem auf eine rolle zugeschnittenen arbeitsraum
US20160260095A1 (en) * 2015-03-02 2016-09-08 Dell Products, Lp Containerized Computational Task Execution Management Using a Secure Distributed Transaction Ledger
US10484168B2 (en) 2015-03-02 2019-11-19 Dell Products L.P. Methods and systems for obfuscating data and computations defined in a secure distributed transaction ledger
US9967334B2 (en) 2015-03-02 2018-05-08 Dell Products Lp Computing device configuration and management using a secure decentralized transaction ledger
US9967333B2 (en) 2015-03-02 2018-05-08 Dell Products Lp Deferred configuration or instruction execution using a secure distributed transaction ledger
US9965628B2 (en) 2015-03-02 2018-05-08 Dell Products Lp Device reporting and protection systems and methods using a secure distributed transactional ledger
CN108229712B (zh) * 2018-01-09 2022-02-18 深圳文化产权交易所有限公司 一种通过文化云平台进行在线预定的方法及装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5794207A (en) * 1996-09-04 1998-08-11 Walker Asset Management Limited Partnership Method and apparatus for a cryptographically assisted commercial network system designed to facilitate buyer-driven conditional purchase offers
GB9416673D0 (en) * 1994-08-17 1994-10-12 Reuters Ltd Data exchange filtering system
IL117424A (en) * 1995-04-27 1999-09-22 Optimark Tech Inc Crossing network utilizing satisfaction density profile
AU2343097A (en) * 1996-03-21 1997-10-10 Mpath Interactive, Inc. Network match maker for selecting clients based on attributes of servers and communication links
US6598026B1 (en) * 1999-01-25 2003-07-22 Nextag.Com, Inc. Methods and apparatus for brokering transactions
US6901367B1 (en) * 1999-01-28 2005-05-31 International Business Machines Corporation Front end translation mechanism for received communication
US6578014B1 (en) * 1999-04-14 2003-06-10 Thomas Murcko, Jr. Method and apparatus for post-transaction pricing system
EP1118953A2 (de) * 2000-01-21 2001-07-25 OptiMark, Inc. Dreistufiges Übereinstimmungssystem für ein Netzwerk zum Zusammenbringen von Käufern und Verkäufern
US6618593B1 (en) * 2000-09-08 2003-09-09 Rovingradar, Inc. Location dependent user matching system
US6580916B1 (en) * 2000-09-15 2003-06-17 Motorola, Inc. Service framework for evaluating remote services based upon transport characteristics
US7043531B1 (en) * 2000-10-04 2006-05-09 Inetprofit, Inc. Web-based customer lead generator system with pre-emptive profiling
US7861252B2 (en) * 2001-03-21 2010-12-28 Andrzej Uszok Intelligent software agent system architecture
US6934702B2 (en) * 2001-05-04 2005-08-23 Sun Microsystems, Inc. Method and system of routing messages in a distributed search network

Also Published As

Publication number Publication date
TWI227427B (en) 2005-02-01
US7386459B2 (en) 2008-06-10
US10318925B2 (en) 2019-06-11
US20050004804A1 (en) 2005-01-06
TW200303478A (en) 2003-09-01
US9224109B2 (en) 2015-12-29
US20080040499A1 (en) 2008-02-14
US20170169389A1 (en) 2017-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10303237A1 (de) Gefilterte Peer-To-Peer-Geschäftskommunikation in einer verteilten Computerumgebung
DE60317847T2 (de) Erhöhung des Niveaus der Automatisierung, wenn Sitzungen festgelegt und gehandhabt werden
DE60306186T2 (de) Verfahren und system zur anordnung von dienste in einer webdienstarchitektur
US7644088B2 (en) Systems and methods for retrieving data
DE69632121T2 (de) Universelles Nachrichtenspeichersystem
DE60313531T2 (de) Verfahren und Gerät zur Verarbeitung von sofortigen Nachrichten
US8150798B2 (en) Method and system for automated coordination and organization of electronic communications in enterprises
DE69637221T2 (de) Universelles Nachrichtenablieferungssystem
DE10105153B4 (de) System zur automatischen Konfiguration eines tragbaren Gerätes eines Nutzers, wie insbesondere eines tragbaren Computergerätes, Software-Produkt und Verfahren zur automatischen Konfiguration eines Computersystems eines Nutzers und Programmierbares Speichermedium
DE60038707T2 (de) Internet-Schnittstellensystem
DE60015423T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Objektwiedergabe in einem Netzwerk
DE69633103T2 (de) Universeller Rufnummernauskunftsdienst
JP4109452B2 (ja) 求人・求職情報処理システム
DE202011110884U1 (de) Automatische Planung und Neuplanung von Terminen
US20050125246A1 (en) Participant tool to support online meetings
DE10056278B4 (de) Verfahren und System zum Kommunizieren zwischen einem Lieferanten - und Kundengeräten
DE102008056646A1 (de) Offene Plattform zum Handhaben eines Agentennetzwerkes
DE102009043274A1 (de) Zwischenbetriebliche Zusammenarbeitsüberlagerungslösung für berufliche Sozialnetze
DE60132537T2 (de) System und Verfahren zur Verwaltung von Nachrichten
DE10224744B4 (de) Verwendung eines Auftragsetikettdienstes, um Angebotsinformationen zu speichern
DE19838055A1 (de) Kommunikationssystem
DE69633373T2 (de) Verfahren und Gerät zur Programmierung eines Aufgabentickets in einem Dokumentenverarbeitungssystem
DE60319162T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur benutzermodellierung
DE602004002777T2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von E-Mails in einer Mehrbenutzer-Umgebung
JP4146101B2 (ja) 知識蓄積支援システムおよび同システムにおける公開まとめ提供方法

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DF-MP, 80333 MUENCHEN

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G06Q 30/00 AFI20051017BHDE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R082 Change of representative

Representative=s name: DF-MP, DE

Representative=s name: DF-MP, 80333 MUENCHEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JDA SOFTWARE GROUP, INC., SCOTTSDALE, US

Free format text: FORMER OWNER: I2 TECHNOLOGIES, INC., DALLAS, TEX., US

Effective date: 20120119

Owner name: JDA SOFTWARE GROUP, INC., US

Free format text: FORMER OWNER: I2 TECHNOLOGIES, INC., DALLAS, US

Effective date: 20120119

R082 Change of representative

Representative=s name: DF-MP DOERRIES FRANK-MOLNIA & POHLMAN PATENTAN, DE

Effective date: 20120119

Representative=s name: DF-MP, DE

Effective date: 20120119

R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120221