DE19738181C2 - Schutzschaltkreis für integrierte Schaltungen - Google Patents

Schutzschaltkreis für integrierte Schaltungen

Info

Publication number
DE19738181C2
DE19738181C2 DE19738181A DE19738181A DE19738181C2 DE 19738181 C2 DE19738181 C2 DE 19738181C2 DE 19738181 A DE19738181 A DE 19738181A DE 19738181 A DE19738181 A DE 19738181A DE 19738181 C2 DE19738181 C2 DE 19738181C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
current
transistor
driver
node
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19738181A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19738181A1 (de
Inventor
Richard B Merrill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
National Semiconductor Corp
Original Assignee
National Semiconductor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Semiconductor Corp filed Critical National Semiconductor Corp
Publication of DE19738181A1 publication Critical patent/DE19738181A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19738181C2 publication Critical patent/DE19738181C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier
    • H01L27/0203Particular design considerations for integrated circuits
    • H01L27/0248Particular design considerations for integrated circuits for electrical or thermal protection, e.g. electrostatic discharge [ESD] protection
    • H01L27/0251Particular design considerations for integrated circuits for electrical or thermal protection, e.g. electrostatic discharge [ESD] protection for MOS devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier
    • H01L27/04Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier the substrate being a semiconductor body
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K19/00Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits
    • H03K19/003Modifications for increasing the reliability for protection
    • H03K19/00315Modifications for increasing the reliability for protection in field-effect transistor circuits
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K5/00Manipulating of pulses not covered by one of the other main groups of this subclass
    • H03K5/01Shaping pulses
    • H03K5/08Shaping pulses by limiting; by thresholding; by slicing, i.e. combined limiting and thresholding
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H9/00Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection
    • H02H9/04Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection responsive to excess voltage
    • H02H9/048Anti-latching or quenching devices, i.e. bringing the protection device back to its normal state after a protection action

Description

Die Erfindung betrifft einen Schutzschaltkreis für integrierte Schaltungen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren zum Schutz gegen den Latch-up-Effekt mittels eines Schutzschaltkreises nach dem Oberbegriff des Anspruchs 6.
Auf komplementären Metalloxidhalbleitern (CMOS) beruhende integrierte Schaltkreise (ICs) sind aufgrund des geringen Abstandes zwischen n-Kanal- und p-Kanal-Transistoren naturgemäß anfällig für Latch-up-Effekte. Zusammen mit dem das Substrat des integrierten CMOS-Bauelements bildenden Halbleitermaterial können die Diffusionsbereiche innerhalb des Bauelements parasitäre Transistoren bilden.
Latch-up ist ein Hochstromzustand, der mit einem Spannungszusammenbruch oder einem Niederspannungszustand aufgrund eines Pfades mit sehr geringem Widerstand zwischen der VDD-Versorgungsspannung und der Erdung der Schaltung einhergeht. Wenn die parasitären Transistoren entsprechend vorgespannt sind, können die Transistoren im Latch-up-Zustand die Versorgungsspannung mit dem Erdungspotential wirksam kurzschließen, so daß ein sehr hoher Strom durch den integrierten Schaltkreis fließt. Dieser Hochstromzustand kann durch kurzzeitige Strahlung oder durch bestimmte elektronische Anregungen ausgelöst werden. Bestenfalls führt der Latch-up-Effekt zu einer Unterbrechung der durch das CMOS-Bauelement durchgeführten Logikprozesse und schlimmstenfalls zu einer Zerstörung des Bauelements. Außerdem stellt der Latch-up-Effekt weiterhin ein wachsendes Problem aufgrund immer geringerer Abmessungen von Bauelementen und der Verwendung nicht- epitaktischer Substrate bei der Herstellung integrierter Schaltkreise zur Reduzierung des Übersprechens und der Kosten dar.
KER, Ming-Dou; WU, Chung-Yu: Transient Analysis of Submicron CMOS Latchup With a Physical Criterion. In: Solid-State Electronics, 1994, Band 37, S. 255-273, beschäftigt sich mit dem dynamischen Verhalten transienter Latch-ups in einer p-n-p-n-Struktur und schlägt ein physikalisches Kriterium für das Auftreten eines transienten Latch-ups vor.
Fig. 4a zeigt eine vereinfachte Schnittansicht eines bekannten p-Wannen-n- Substrat-CMOS-Inverterschaltkreises 100. Ein entsprechendes Schaltbild der parasitären Transistorkonfiguration ist in Fig. 4b gezeigt, wo ein bipolarer Transistor Q1 einen parasitären lateralen p-n-p-Transistor und ein bipolarer Transistor Q2 einen parasitären vertikalen n-p-n-Transistor bildet. Der Transistor Q1 hat als Emitter eine p+-Source 113 und/oder eine p+-Drain 115, als Basis ein n- Substrat 103 und als Kollektor eine p-Wanne 101. Der Transistor Q2 hat als Emitter eine n+-Source 111 und/oder eine n+-Drain 109, als Basis die p-Wanne 101 und als Kollektor das n-Substrat 103. Eine Versorgungsspannung VDD liegt an einem Anschluß 105 und Masse GND an einem Anschluß 107 an. VIN und VOUT bezeichnen den Eingangs- bzw. Ausgangsanschluß. Die n+-Source 111 und die n+-Drain 109 sind Teil eines n-Kanal-MOS-Transistors, während die p+-Source 113 und die p+-Drain 115 Teil eines p-Kanal-MOS-Transistors sind. Eine p+-Region 119 bildet einen ohmschen Kontakt zum Substrat 103, und eine n+-Region 117 bildet einen ohmschen Kontakt zur p-Wanne 101. Gemäß Fig. 4b bezeichnen 11 und 12 externe Auslöseströme, die den Latch-up-Effekt auslösen, im n-Substrat bzw. in der p-Wanne 101.
Bei Vorliegen von externen Auslöseströmen I1, I2, wie bei ei­ ner Spannungsüberschreitung, wird die Emitter-Basis-Grenzschicht der Transistoren Q1, Q2 in Durchlaßrichtung vorgespannt. Sobald dieses Vor­ spannen in Durchlaßrichtung auftritt, wird die Anzahl der vom Emitter der Transistoren Q1, Q2 injizierten Minoritätsträger, die den Kollektor erreichen, aufgrund parasitärer Minoritätsträger reduziert, die vom Emitter direkt zum n-Substrat 103 wandern. Dieser Stromfluß zum Substrat 103 bewirkt eine Funktionsstörung des Schaltkreises.
Kurzzeitige Überspannungen sind an den Ausgängen von MOS-Trei­ berschaltungen besonders problematisch, da Impedanzfehlanpassungen an den äußeren Enden der Übertragungsleitungen zu Reflektionen zum Treiber­ ausgangsknoten führen. Ferner treten Überspannungen gewöhnlich an Ein­ gangs-/Ausgangsbauelementknoten auf, wo Signale zum Rauschen neigen. Maßnahmen zur Latch-up-Vorbeugung an den Eingangs- und Ausgangsschal­ tungsanordnungen von CMOS-Chips sind daher von großer Wichtigkeit.
Der Latch-up-Effekt kann vermieden werden, indem die Substrat­ spannung in der Nähe eines der Spannungspegel der Versorgungsspannung, z. B. dem Erdungspotential, gehalten wird. Dies kann durch die Schaffung von Strompfaden mit niedrigem Widerstand zum Erdungspotential erreicht werden, die elektrisch an das Halbleitersubstratmaterial gekoppelt sind. Um dies zu erreichen, ist es bekannt, ein Substrat mit niedrigem Wider­ stand mit einer epitaktischen Schicht aus halbleitendem Material zu ver­ wenden, die außerhalb der Schicht mit niedrigem Widerstand gebildet wird. Die Verwendung epitaktischer Substrate zur Vermeidung des Latch- up-Effekts ist eine sehr effektive, aber auch sehr teure Lösung, wobei die Kosten mit zunehmendem Durchmesser des Halbleiterwafers steigen. Ei­ ne alternative Lösung besteht in der Verwendung von Isolationsschutzrin­ gen mit niedrigem Widerstand, welche das n-Kanal-Bauelement innerhalb der integrierten CMOS-Struktur, die auf einem p-leitenden Halbleitersub­ strat gebildet ist, umgeben. Diese Lösung wird üblicherweise bei Ein­ gangs-/Ausgangsbauelementen verwendet, bei denen die Ausgangsanschlüsse der integrierten Bauelemente gegenüber starken Fluktuationen aufgrund externer Systeme anfällig sind. Die Verwendung von Isolationsschutzringen ist effektiv, sie ist jedoch im Hinblick auf die hierfür erforderliche Oberfläche ebenfalls sehr teuer.
Zur Vermeidung des Latch-up-Effekts in integrierten Schaltkreisen ist es auch bekannt, eine dielektrische Isolation zur Entkopplung der bipolaren Wechselwirkung mit dem MOS-Schaltkreis zu verwenden. Dies liefert zwar eine beträchtliche Unterdrückung des Latch-up-Effekts, hat jedoch eine komplizierte Verarbeitung zur Folge und ist daher unpraktisch. Eine andere Möglichkeit zur Unterdrückung des Latch-up-Effekts besteht in der Reduzierung der Ladungsträgerlebensdauern um die Regionen herum, in denen bipolare Tätigkeit auftritt. Dies umfaßt eine Ionenimplantation von Störstellen zur Reduzierung der Minoritätsladungsträgerlebensdauer ("MCLR" = minority carrier lifetime reducer) in den CMOS-integrierten Schaltkreis in der Weise, daß sich die Störstellen in der aktiven Region des parasitären bipolaren Transistorelements befinden.
Obwohl hierdurch der Latch-up-Effekt bis zu einem gewissen Grad reduziert wird, wird zugleich die Verwendung teurer epitaktischer Schichten, eine komplizierte Verarbeitung oder die Reservierung von Halbleiteroberflächenbereichen zu Isolationsringstrukturen erforderlich.
Aus der US 5 361 185 A ist ein Schutzschaltkreis für Halbleiter bekannt, bei welchem ein lokaler, indirekter Entladungsweg erzeugt wird, um Beschädigungen des Halbleiters zu verhindern, die durch elektrostatische Entladung oder elektrische Überbeanspruchung zwischen zwei externen Anschlüssen eines integrierten Halbleiterschaltkreises hervorgerufen werden könnten.
Aus der DE 35 31 645 A1 ist eine Schaltungsanordnung zum Schutz gegen auf Signalleitungen auftretende Störspannungen bekannt, bei der mittels komplementären Stromspiegeln eine Spannungsbegrenzung auf zwei Bezugsspannungen möglich ist. Die Schutzschaltung kann an einen Funktionsschaltkreis gekoppelt werden und umfaßt einen Begrenzungstransistor, der im Störfall den überwiegenden Stromanteil, der zur Spannungsbegrenzung erforderlich ist, übernimmt.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Schutzschaltkreis und ein Verfahren zum Schutz gegen den Latch-up-Effekt mittels eines Schutzschaltkreises zu schaffen, bei denen der in ein nicht-epitaktisches Substrat entweichende Strom minimiert und so ein verbesserter Schutz gegen den Latch-up-Effekt erreicht wird.
Diese Aufgabe wird entsprechend den Merkmalen der Ansprüche 1 und 6 gelöst.
Dies wird dadurch erreicht, daß Treibertransistoren soviel von dem eingeprägten Strom wie möglich ableiten, was laterale bipolare Ströme und damit einen in das Substrat entweichenden Strom minimiert.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
Fig. 1 zeigt einen schematischen Schaltplan eines Schutzschaltkreises zum Schutz gegen Latch-up-Ströme.
Fig. 2 zeigt eine Schnittansicht des Schutzschaltkreises aus Fig. 1.
Fig. 3 zeigt eine Wellenformanalyse des Schutzschaltkreises aus Fig. 1.
Fig. 4 zeigt eine Schnittansicht eines bekannten CMOS-Inverters und seiner parasitären bipolaren Transistoren.
Fig. 4b zeigt einen Schaltplan eines im Inverter aus Fig. 4a gebildeten parasitären bipolaren Transistorschaltkreises.
Fig. 1 zeigt einen Schutzschaltkreis 200, dessen Funktion darin besteht, kurzzeitige Ströme abzuleiten, um ihren Durchlaß in ein Halbleitersubstrat eines Halbleiterschaltkreises zu verhindern, wo sie einen Latch-up-Effekt hervorrufen können. Der Schutzschaltkreis 200 hat einen (Eingangs-/Ausgangs-)I/O-Kontakt 201, der an einen I/O-Knoten 3 gekoppelt ist. Typischerweise wird der Schutzschaltkreis 200 entlang der Peripherie eines Halbleiterschaltkreises nahe dem I/O-Kontakt 201 gebildet, welcher den Schaltkreis an den inneren Teil des Halbleiterkreises koppelt.
Der Schutzschaltkreis 200 kann einen Großteil des an einem Eingang und einem Ausgang eingeprägten Stroms über einen MOS-Leitungspfad ableiten. Dieser MOS-Leitungspfad kann den in das Substrat entweichenden Strom wesentlich (etwa zehnfach) reduzieren und so die Immunität gegen den Latch-up- Effekt verbessern. Der Schutzschaltkreis 200 wird aktiviert, wenn die Spannung am I/O-Knoten 3 entweder über den normalen Betriebspegel erhöht oder unter den normalen Betriebspegel erniedrigt wird, wodurch ein Strom in den Schutzschaltkreis 200 eingeprägt wird. Wenn dieser eingeprägte Strom von einer Erhöhung der Knotenspannung z. B. aufgrund positiver kurzzeitiger Ströme herrührt, ist die untere Hälfte 203 des Schutzschaltkreises 200 aktiv. Ein N-Kanal- MOS (NMOS) Treibertransistor mn1 wird eingeschaltet, um einen Großteil des eingeprägten Stroms nach Masse abzuleiten. Wenn andererseits der eingeprägte Strom von einer Abnahme der Knotenspannung (z. B. aufgrund negativer kurzzeitiger Ströme) herrührt, wird die obere Hälfte 205 des Schutzschaltkreises 200 aktiv. Ein P-Kanal-MOS (PMOS)- Treibertransistor mp1 wird eingeschaltet, um einen MOS-Leitungspfad zum Ablei­ ten eines Großteils des von der Versorgungsspannung VDD eingeprägten Stroms zu schaffen.
Der PMOS-Treibertransistor mp1 ist in einer Stromspiegelkonfi­ guration an einen PMOS-Treibertransistor mp2 gekoppelt. Die Gates der PMOS-Treibertransistoren mp1, mp2 sind aneinander gekoppelt, und die Sources der PMOS-Treibertransistoren mp1 und mp2 sind an die Versor­ gungsspannung VDD gekoppelt. Die Drain des PMOS-Treibertransistors mp1 ist an den I/O-Kontakt 201 und die Drain des PMOS-Treibertransistors mp2 ist an sein Gate und an einen Kollektor cn1 eines Transistors qn1 gekop­ pelt. In ähnlicher Weise ist der NMOS-Treibertransistor mn1 an einen NMOS-Treibertransistor mn2 in einer Stromspiegelkonfiguration gekoppelt. Die Gates der NMOS-Treibertransistoren mn1, mn2 sind miteinander gekop­ pelt, und die Sources der NMOS-Treibertransistoren mn1, mn2 sind an Masse gekoppelt. Die Drain des NMOS-Treibertransistor mn1 ist an den I/O-Kontakt 201 und die Drain des NMOS-Treibertransistors mn2 ist an sein Gate und an einen Kollektor cp1 eines Transistors qp1 gekop­ pelt.
Die Transistoren qn1 und qp1 sind gemäß Fig. 2 als parasitäre laterale bipolare Transistoren der Transistoren mn1 bzw. mp1 gebildet. Die Transistortätigkeit in diesen Bauelementen tritt in lateraler Rich­ tung oder parallel zur Bauelementoberfläche auf, d. h. die in die Basis der Transistoren qn1, qp1 injizierten Ladungsträger diffundieren lateral in Richtung der Kollektorregion.
Bekannte parasitäre laterale Bipolartransistoren, die aus CMOS-Transistoren gebildet sind, sind typischerweise Drei- oder Vier-An­ schluß-Bauelemente mit ein oder zwei Kollektoren, einer Basis und einem Emitter. Die ein oder zwei Kollektoren leiten einen Strom in das Sub­ strat und/oder zur Masse. Im Gegensatz dazu sind die Transistoren qn1 und qp1 Fünf-Anschluß-Bauelemente mit drei Kollektoren, einer Basis und einem Emitter. Der Kollektor cn1 wird dem Transistor qn1 zugefügt, so daß, wenn ein negativer Auslösemechanismus, wie eine negative Über­ spannung, die Emitter-Basis-Grenzschicht des Transistors qn1 in Durch­ laßrichtung vorspannt, wodurch sich ein Auslösestrom durch den Emitter ergibt, der Kollektor cn1 Strom sammeln kann, welcher sonst in das Sub­ strat fließen würde. Dieser gesammelte Strom wird dann von den PMOS- Treibertransistoren mp1 und mp2 geleitet. In ähnlicher Weise wird der Kollektor cp1 dem Transistor qp1 zugefügt, so daß, wenn ein positiver Auslösemechanismus wie eine positive Überspannung die Emitter-Ba­ sis-Grenzschicht des Transistors qp1 in Durchlaßrichtung vorspannt, wo­ durch sich ein Auslösestrom durch den Emitter ergibt, der Kollektor cp1 Strom sammeln kann, welcher sonst in das Substrat fließen würde. Dieser gesammelte Strom wird dann von den NMOS-Treibertransistoren mn1 und mn2 geleitet.
Die Kollektoren cn1 und cp1 sind an die Drains der Treiber­ transistoren mp2 bzw. mn2 gekoppelt. Kollektoren cn2 und cp2 sind an das Substrat und Kollektoren cn3 und cp3 an Masse gekoppelt. Die Emitter der Treibertransistoren qn1 und qp1 sind an den I/O-Kontakt 201 gekoppelt. Der I/O-Kontakt 201 besteht aus einer Reihe spezieller Metallisierungs­ strukturen, die unter der Passivierungsschicht der Waferoberfläche frei­ gelegt sind. Drähte sind an das Metall des I/O-Kontakts 201 angeschlos­ sen oder gebondet und an einen Pin im Chipbaustein gebondet. Hierdurch wird die Verbindung vom Chip an die Bausteinanschlüsse geschaffen.
Gemäß Fig. 1 kann der I/O-Kontakt 201 mit einer Einprägungs­ stromquelle 207, welche Ströme 11 und 12 erzeugt, getestet werden. Diese Ströme 11, 12 sind hohe Testströme, die in den Schutzschaltkreis 200 in­ jiziert werden, um die Effekte externer kurzzeitiger Ströme und die An­ fälligkeit des CMOS-Schaltkreises gegenüber dem Latch-up-Effekt experi­ mentell zu bestimmen. Im Ergebnis aktivieren die Ströme 11 und 12 den Schutzschaltkreis 200, indem sie die Emitter-Basis-Grenzschichten der lateralen bipolaren Transistoren qn1, qp1 in Durchlaßrichtung vorspan­ nen.
Widerstände Rbn und Rbp stellen die Basiswiderstände der Tran­ sistoren qn1 bzw. qp1 dar. Dieser jeweilige Basiswiderstand ist der Wi­ derstand des elektrischen Pfades vom Basiskontakt bis zum Rand der Emit­ terregion. Bevorzugterweise haben die Widerstände Rbn, Rbp aufgrund der großen Flächen der Basis-Emitter-Grenzschichten relativ niedrige Werte. Gemäß Fig. 2 ist der Schutzschaltkreis 200 sowohl mit einer p-Wanne 301 als auch mit einer n-Wanne 303 in CMOS-Technologie auf einem Halbleitersubstrat 300 gebildet. Während ein Substrat 305 durch Bildung einer n-Wanne 303 in einem p-leitenden Substrat 305 erzeugt werden kann, kann auch eine p-Wanne in einem n-leitenden Substrat gebildet werden.
Die Transistoren qn1 und qp1 werden durch die Treibertransi­ storen mn1, mp1, die im Schutzschaltkreis gebildet sind, geschaffen. Der Transistor qn1 wird aus dem NMOS-Treibertransistor mn1 infolge von Mehr­ fach-n+-Diffusionen gebildet, die zur Erzeugung des n-Kanal-Bauelements erforderlich sind. Der Transistor qn1 umfaßt eine n-leitende Drain 307 des NMOS-Treibertransistors mn1, die als ein Emitter des Transistors qn1 dient, eine als Basis dienende p-leitende Region (p-Wanne) 301 und das p-Substrat 305 und n-leitende Regionen 309 und 311, welche als Kollekto­ ren dienen.
In ähnlicher Weise wird der Transistor qp1 aus dem PMOS-Trei­ bertransistor mp1 infolge von Mehrfach-p+-Diffusionen gebildet, die zur Erzeugung des p-Kanal-Bauelements erforderlich sind. Der Transistor qp1 umfaßt eine p-leitende Drain 317 des PMOS-Treibertransistor mp1, die als ein Emitter des Transistors qp1 dient, eine als Basis dienende n-leiten­ de Region (n-Wanne), das p-Substrat 305 und p-leitende Regionen 319 und 321, die als Kollektor dienen.
Der Schutzschaltkreis 200 aus Fig. 1 wird aktiviert, sobald entweder die Emitter-Basis-Grenzschicht des Transistors qn1 oder die Emitter-Basis-Grenzschicht des Transistors qp1 in Durchlaßrichtung vor­ gespannt wird. Im folgenden Beispiel wird der Schutzschaltkreis 200 als negativ überspannt angenommen. Die Drain des NMOS-Treibertransistors mn1 ist mit dem I/O-Kontakt 201 des Schutzschaltkreises 200 verbunden. In NMOS-Treibertransistoren muß eine positive Spannung an die Drain ange­ legt werden, um die Drain-Substrat-Grenzschicht in Sperrichtung vorge­ spannt zu halten. Bei normalem Betrieb, wenn der Ausgang vom I/O-Kontakt 201 "hoch" ist, ist die Drain-Substrat-Grenzschicht in Sperrichtung vor­ gespannt, und ein Latch-up-Effekt tritt nicht auf. Folglich befindet sich die Drain des NMOS-Treibertransistors mn1, welche der Emitter des Transistors qn1 ist, gegenüber dem Potential der Basisregion auf höherem oder gleichen Potential. Wenn jedoch ein negativer kurzzeitiger Strom an den Ausgang angelegt wird, überschreitet die Spannung am I/O-Knoten 3 den normalen Betriebspegel der Basisregion. Wenn die Spannung an der Drainregion (I/O-Knoten 3) um mehr als 0,6 V (der Schwellenspannung des MNOSTreibertransistors) abnimmt, wird die n-p-Drain/Wanne-Grenzschicht des NMOS-Treibertransistors mn1 in Durchlaßrichtung vorgespannt, wodurch die Emitter-Basis-Grenzschicht des qn1 in Durchlaßrichtung vorgespannt wird. Mit anderen Worten bewirkt eine Vorspannung in Durchlaßrichtung der durch die Drain des NMOS-Treibertransistors mn1 gebildeten n-p-Diode eine Vorspannung in Durchlaßrichtung der Emitter-Basis-Grenzschicht des Transistors qn1. Die n-leitende Drain des NMOS-Treibertransistors mn1 dient dann als Emitter, indem Elektronen gemäß dem oberen Teil von Fig. 2 injiziert werden. Im Ergebnis fließt ein Strom durch diesen Emitter.
Die emittierten Elektronen haben drei mögliche Wege. Erstens können sie durch eine benachbarte Source 309 des NMOS-Treibertransistors mn1 gesammelt werden, welcher auch Kollektor cn3 des Transistors qn1 ist, welcher auf 0 V vorgespannt ist. Zweitens können die Elektronen durch den Kollektor cn2 gesammelt werden, wodurch sie aus der Nähe des I/O-Knotens 3 entweichen und in das p-Substrat 305 sowie andere Orte des Halbleiterschaltkreises wandern, wo sie einen Latch-up-Effekt hervorru­ fen können. Drittens können die Elektronen durch den Kollektor cn1 ge­ sammelt werden und eine Vorspannung zum Anschalten des PMOS-Treibertran­ sistors mp1 liefern.
Alternativ kann der Schutzschaltkreis 200 aufgrund eines posi­ tiven kurzzeitigen Stroms zum I/O-Knoten 3 über den I/O-Kontakt 201 po­ sitiv überspannt werden. Dies bewirkt, daß die Spannung am I/O-Knoten 3 ansteigt und den normalen Betriebspegel überschreitet. Die p-n-Drain- /Wanne Grenzschicht des PMOS-Treibertransistors mp1 wird in Durch­ laßrichtung vorgespannt, was die Emitter-Basis-Grenzschicht des Transi­ stors qp1 in Durchlaßrichtung vorspannt. Mit anderen Worten bewirkt ein Vorspannen in Durchlaßrichtung der p-n-Diode, die aus Drain und Kanal- Wanne des PMOS-Treibertransistors mp1 über Erhöhung der Spannung der Drain über das n-Wanne-Potential gebildet wird, eine Vorspannung in Durchlaßrichtung der Emitter-Basis-Grenzschicht des Transistors qp1. Die p-leitende Drain des PMOS-Treibertransistors mp1 dient dann als Emitter, indem Löcher gemäß dem unteren Teil von Fig. 2 injiziert werden. Im Er­ gebnis fließt ein Strom durch diesen Emitter.
Die emittierten Löcher haben drei mögliche Wege. Erstens kön­ nen die Löcher durch eine benachbarte Source 319 des PMOS-Treibertransi­ stors mp1 gesammelt werden, welcher auch Kollektor cp3 des Transistors qp1 ist, der auf 0 V vorgespannt ist. Zweitens können die Löcher durch den Kollektor cp2 gesammelt werden, wodurch sie aus der Nähe des I/O-Knotens 3 entweichen und in das p-Substrat 305 sowie zu anderen Or­ ten des ICs wandern, wo sie einen Latch-up-Effekt hervorrufen können. Drittens können die Löcher durch den Kollektor cp1 gesammelt werden und eine Vorspannung zum Anschalten des NMOS-Treibertransistors mn1 liefern.
Gemäß Fig. 2 werden die Kollektoren cn1, cn2, cn3, cp1, cp2 und cp3 als Streifen von n+- bzw. p+-Diffusion gebildet. Die Kollektoren werden so nahe wie möglich bei den Emittern gebildet, um die Effizienz des lateralen Sammlungsprozesses im Kollektor cn1 (aktiv bei negativen kurzzeitigen Strömen) und im Kollektor cp1 (aktiv bei positiven kurzzei­ tigen Strömen) zu maximieren. Wenn der Abstand zwischen den Emitter-Ba­ sis- und Kollektor-Basis-Grenzschichten klein genug ist, kann das elek­ trische Feld die meisten der emittierten Elektronen (oder Löcher) zur in Sperrichtung vorgespannten Kollektor-Basis-Grenzschicht lenken. Dort werden sie im n+-Kollektor cn1 oder im p+-Kollektor cp1 gesammelt, was einen Strom durch den integrierten Schaltkreis bewirkt, der fast so groß wie der Strom zur Vorspannung in Durchlaßrichtung des Emitter-Basis-Aus­ lösestroms ist. Folglich können die Kollektorregionen cn1, cp1 die Mehr­ zahl der vom Emitter injizierten Ladungsträger sammeln, wodurch der pa­ rasitäre Stromfluß in das Substrat minimiert wird. Die obere Hälfte von Fig. 2 zeigt die Richtung des Stromflusses der Minoritätsträger (Elek­ tronen), die in die Basisregion des Transistors qn1 injiziert werden, und die untere Hälfte von Fig. 2 zeigt die Richtung des Stromflusses von Minoritätsträgern (Löcher), die in Basisregion des Transistors qp1 inji­ ziert werden. Etwa die Hälfte des Emitterstroms sollte entweder den Kol­ lektor cn1 (aktiv während negativer kurzzeitiger Ströme) oder den Kol­ lektor cp1 (aktiv während positiver kurzzeitiger Ströme) erreichen, da diese Kollektoren cn1, cp1 günstiger vorgespannt sind und sich näher am Emitter befinden als alle Kollektoren.
In Fig. 3 sind die simulierten Wellenformen an den Knoten 2 bis 4 dargestellt, die Drainströme der Treibertransistoren mn1, mn2, mp1 und mp2 und die Kollektorströme der Transistoren qn1 und qp1, wenn ex­ terne Auslöseströme 11 und 12 auf den I/O-Kontakt 201 (Knoten 3) gegeben werden. Diese Ströme 11, 12 werden dann in den Schutzschaltkreis 200 eingeprägt, wobei sie die Emitter-Basis-Grenzschicht der Transistoren qn1 oder qp1 in Durchlaßrichtung vorspannen. Es wurde gemessen, wann die Anstiegsrate der Einprägungsstromquelle 207 den maximalen Wert bei VDD 3 V hat.
Gemäß Fig. 1 in Verbindung mit Fig. 3 wird der Betrieb des Schutzschaltkreises 200 nun für den Fall erklärt, daß ein positiver kurzzeitiger Strom, mit 11 bezeichnet, vom I/O-Kontakt 201 am I/O-Knoten 3 empfangen wird. In dieser Simulation hat der Strom i1 einen Wert von 200 mA, was als gute Latch-up-Toleranz angenommen werden kann. Der Strom i1 überspannt den I/O-Kontakt 201 positiv, indem er einen Anstieg der Spannung am I/O-Kontakt 201 über den normalen Betriebspegel bewirkt. In der Simulation wurde die Knotenspannung auf 4,3 V erhöht. Dies prägt ei­ nen Strom iout vom I/O-Kontakt 201 ein, wodurch der Emitterstrom Ieqp1 den Transistor qp1 anschaltet. Der Kollektor cp1 leitet den Kollektor­ strom icqp1, welcher in der Simulation einen empirischen Wert von etwa 9 mA hat. Dieser Strom icqp1 bewirkt, daß die Spannung am Gate der Trei­ bertransistoren mn1 und mn2, als Knoten 4 gezeigt, ansteigt. In dieser Simulation wurde die Spannung am Knoten 4 auf 2,8 V erhöht. Wenn die Ga­ tespannungen der Treibertransistoren mn1 und mn2 den Schwellenwert er­ reichen, schalten die Treibertransistoren mn1 und mn2 an und beginnen zu leiten. Dies schafft einen leitenden Weg für die an den I/O-Kontakt 201 angelegten kurzzeitigen Überspannungsströme, um durch den Treibertransi­ stor mn1 zur Masse abgeleitet zu werden. Die Treibertransistoren mp1 und mp2 sind inaktiv, und die Gatespannung dieser Treibertransistoren, als Knoten 2 gezeigt, bleibt nahe bei 3 V. Im Ergebnis fließt kein einge­ prägter Strom durch diese Treibertransistoren.
Da die Treibertransistoren mn1 und mn2 in einer Stromspiegel­ konfiguration aneinander gekoppelt sind, sind die Gate/Source-Spannungen gleich. Im Ergebnis ist, wenn die Treibertransistoren mn1 und mn2 in Sättigung arbeiten, der Kanalstrom durch den Treibertransistor mn1 gleich einem konstanten Seitenverhältnis (Verstärkungsverhältnis) des Kanalstroms durch den Treibertransistor mn2. Dieses Verstärkungsverhält­ nis ist gleich W/L des Treibertransistors mn1, dividiert durch W/L des Treibertransistors mn2, wobei W die effektive Breite der Kanalregion im Treibertransistor unter der Gatelektrode, die die Source und Drain trennt, und L die effektive Länge einer solchen Kanalregion ist. Bevor­ zugterweise hat der Treibertransistor mn1 einen W/L-Wert von 500/0,4, damit er den maximalen eingeprägten Strom i1, etwa 200 mA, mit den maxi­ malen, in einem 3-V-Prozeß zugänglichen Spannungen absorbieren kann. Wenn der bevorzugte W/L-Wert des Treibertransistors mn2 25/0,4 ist, be­ trägt der Verstärkungsfaktor etwa 20. In der Simulation leitet der Trei­ bertransistor mn1 ein W/L-Wert von 500/0,4, damit er den maximalen ein­ geprägten Strom i1, etwa 200 mA, mit den maximalen, in einem 3-V-Prozeß zugänglichen Spannungen ableiten kann. Wenn der bevorzugte W/L-Wert des Treibertransistors mn2 25/04 ist, beträgt der Verstärkungsfaktor et­ wa 20. In der Simulation leitet der Treibertransistor mn2 einen Strom idmn2 mit einem empirischen Wert von etwa 8 mA, und der Treibertransi­ stor mn1 liefert einen Strom idmn1 mit einem empirischen Wert von etwa 186 mA.
Der 186-mA-Strom ist die Strommenge, die durch den Treiber­ transistor mn1 auf Masse abgeleitet wird. Das sind mehr als 90% des 200 mA eingeprägten Stromes i1. Deshalb besteht ein Resultat des Schutz­ schaltkreises 200 darin, daß ein wesentlicher Teil des eingeprägten Stroms aufgrund der stromleitenden MOS-Transistoren mn1, mn2 auf einen Ableitstrompfad begrenzt wird.
In ähnlicher Weise kann der Betrieb des Schutzschaltkreises 200 erklärt werden, wenn ein negativer kurzzeitiger Strom, mit i2 be­ zeichnet, am I/O-Kontakt 201 empfangen wird. In der Simulation wurde ein Wert von -200 mA für i2 gewählt. Der negative kurzzeitige Strom über­ spannt den Schutzschaltkreis 200, indem die Spannung am Knoten 3 unter den normalen Betriebspegel abgesenkt wird. In der Simulation wurde die Knotenspannung auf etwa -1 V abgesenkt. Dies prägt einen Strom iout vom I/O-Kontakt 201 am Knoten 3 ein, wodurch der Emitterstrom ieqn1 den Transistor qn1 anschaltet. Der Kollektor cn1 leitet den Kollektor­ strom icqn1, welcher in der Simulation einen empirischen Wert von et­ wa 8 mA hat. Dieser Strom icqn1 bewirkt, daß die Spannung am Gate der Treibertransistoren mp1 und mp2, als Knoten 2 gezeigt, ansteigt. In der Simulation steigt die Spannung am Knoten 2 auf 0,55 V an. Sobald die Ga­ tespannung der Treibertransistoren mp1, mp2 den Schwellenwert erreicht, schalten die Treibertransistoren mp1 und mp2 an und beginnen zu leiten. Während dieser Zeit sind die Treibertransistoren mn1 und mn2 inaktiv, und die Gatespannung dieser Treibertransistoren mn1, mn2, als Knoten 4 gezeigt, bleibt fast bei 0 V. Im Ergebnis fließt kein eingeprägter Strom durch diese Treibertransistoren.
Da die Treibertransistoren mp2 und mp1 in einer Spiegelkonfi­ guration aneinander gekoppelt sind, sind die Gate-Source-Spannungen der Treibertransistoren mp2 und mp2 gleich. Der Strom durch den Treibertran­ sistor mp1 ist gleich einem Verstärkungsverhältnis des Stromes durch den Transistor mp2. Dieses Verstärkungsverhältnis ist gleich W/L des Transi­ stor mp1, dividiert durch W/L des Transistors mp2. Bevorzugterweise hat der Treibertransistor mp1 einen W/L-Wert von 1000/0,4, um den maximal zugänglichen eingeprägten Strom i2, etwa 200 mA, bei maximalen in einem 3-V-Prozeß zugänglichen Spannungen ableiten zu können. Da der bevor­ zugte Wert des Treibertransistors mp2 500/0,4 ist, beträgt das Verstär­ kungsverhältnis etwa 20. Bei der Stromspielgekonfiguration zieht in der Simulation der Treibertransistor mp2 einen Strom idmp2 mit einem empiri­ schen Wert von etwa 8 mA, und der Treibertransistor mp1 liefert einen Strom idmp1 mit einem empirischen Wert von etwa 184 mA.
Der 184-mA-Strom, in Fig. 1 mit idmp1 bezeichnet, ist der Strom, der durch den Treibertransistor mp1 abgeleitet wird. Dies sind mehr als 90% des eingeprägten Stroms 12, welcher 200 mA beträgt. Wieder besteht die Wirkung des Schutzschaltkreises 200 darin, daß ein wesentli­ cher Teil des eingeprägten Stroms aufgrund der stromleitenden Treiber­ transistoren auf einen Ableitstrompfad begrenzt wird. Ferner wird, da der Treibertransistor mp1 die positiven kurzzeitigen Ströme eliminiert, die Spannung am I/O-Kontakt 201 abgesenkt. Dies vermindert die am Transistor QM1 anliegende Spannung und damit die an den Gates der Treibertranisto­ ren mp1 und mp2 anliegende Spannung, was die Treibertransistoren mp1 und mp2 abschaltet.
Der Ableitungsstrompfad des Schutzschaltkreises 200 hat mehrere Vorteile. Ohne den Ableitungsstrompfad würde ein großer Teil des Stroms, der durch die Treibertransistoren geleitet wird, in das Sub­ strat fließen. Außerdem schafft der Ableitungsstrompfad Stabi­ lität und widersteht einer Oszillation bei Überbeanspruchung am I/O-Kon­ takt 201.
Ein Vorteil der Verwendung der Transistoren qn1, qp1 in einem Schutzschaltkreis 200 besteht in der Fähigkeit, Stromverstärkung bei ho­ hen Frequenzen zu schaffen. Das Hochfrequenzverhalten eines bipolaren Transistors wird durch Messen der Einheitsverstärkungsfrequenz fT be­ stimmt, welches die Frequenz ist, bei der Stromverstärkung des Transi­ stors den Wert 1 hat. Der Wert von fT wird mittels der folgenden Glei­ chung bestimmt:
fT = 1/(2.π.T),
wobei T die Durchlaufzeit des bipolaren Transistors und etwa gleich der Basisdurchlaufzeit oder gleich der mittleren Zeit ist, die ein Ladungs­ träger bei der Diffusion über die neutrale Basisregion der Breite WB be­ nötigt. Da die Basisbreite und die effektive Kanallänge Leff klein sind und eine gründliche Submikrometerbearbeitung zur Reduzierung der Verzö­ gerung beim Laden der mit den Kollektoren verbundenen Kondensatoren an­ gewandt wird, ist fT für die Transistoren qn1, qp1 groß.
Ein weiterer Vorteil des Schutzschaltkreises 200 besteht in einem vernachlässigbaren Verluststrom. Wenn keiner der Treibertransisto­ ren mn1, mp1 in Durchlaßrichtung vorgespannt ist, wird der I/O-Verlust­ strom durch den Übergangskriechstrom der zu den Kollektoren cn1 und cp1 gehörigen Dioden bestimmt, mit einem ansteigenden Verhältnis aufgrund der Stromspiegelverstärkung. Bevorzugterweise beträgt die Verstärkung 20. Der Übergangskriechstrom liegt für die meisten CMOS-Prozesse in der Größenordnung von 1 nA/cm2. Dies schafft für eine 1000 µm2 Kollektor- cp1-Grenzschicht einen Verluststrom von 0,01 pA, welches einen Verlust­ strom im Treibertransistor mp1 von 0,2 pA (0,01 pA multipliziert mit einer Stromspiegelverstärkung von 20) ergibt. Dies ist ein vernachlässig­ barer Strom.
Bei einem MOS-Leitungspfad kann der Schutzschaltkreis 200 einen wesentlichen Teil, gemäß der Simulation mehr als 90%, des am Eingangs- Ausgangsknotens 3 des Schutzschaltkreises 200 eingeprägten Stroms ablei­ ten. Dieses Ableiten vermindert zehnfach den in das Substrat entwei­ chenden Strom und verbessert entsprechend der Reduzierung der Latch-up- Effekte. Eine Variation in der Stromverstärkung des Treibertransistors qn1 oder des Anteils des Stroms im Kollektor cn1 verglichen mit den Kol­ lektoren cn2 oder cn3 kann durch Einstellung des Verstärkungsfaktors auf W/L des Treibertransistors mp1 geteilt durch W/L des Treibertransistors mp2 erreicht werden, um das gewünschte Maß an Stromlieferung vom Trei­ bertransistor mp1 aufrechtzuerhalten. In ähnlicher Weise können Varia­ tionen der Stromverstärkung des Transistor qp1 oder des Anteils des Stroms im Kollektor cp1 verglichen mit den Kollektoren cp2 oder cp3 durch Einstellung des Verstärkungsfaktors auf W/L des Treibertransistors mn1 geteilt durch W/L des Treibertransistors mn2 erreicht werden, um das gewünschte Maß an Stromlieferung vom Treibertransistor mn1 aufrechtzuer­ halten.
Ein anderer wichtiger Faktor bei der Reduzierung des Latch-up- Effekts in ICs ist das Schaltverhalten der Transistoren qn1, qp1. Für ein Latch-up des Schutzschaltkreises 200 muß der Stimulus für eine mini­ male Latch-up-Auslösezeit vorliegen. Da der Latch-up-Effekt typischer­ weise durch kurzzeitige Auslöseströme induziert wird, ist die Durchlauf­ zeit für Minoritätsträger über die Basisregion ein Maß für das Schalt­ verhalten der Transistoren qn1, qp1. Bevorzugterweise hat der Schutz­ schaltkreis 200 eine Schaltzeit von etwa 1 ns und ist aufgrund einer niedrigen Verstärkung und einer geringen Phasenverzögerung um die Schleife recht stabil. Im Ergebnis ist der Schutzschaltkreis 200 hilf­ reich bei der Absorption kurzzeitiger Überspannungen sowie bei der Ver­ meidung von DC-Latch-up-Situationen.

Claims (6)

1. Schutzschaltkreis (200) für integrierte Schaltungen, mit
einem Schaltungsknoten (3) zum Anschluß an einen Funktionsschaltkreis,
einer an den Schaltungsknoten (3) angeschlossenen Treiberschaltung (mp1, mp2; mn1, mn2) und
einem über einen ersten Anschluß an den Schaltungsknoten (3) und über einen zweiten Anschluß an die Treiberschaltung (mp1, mp2; mn1, mn2) angeschlossenen Abfrageschaltkreis (qn1; qp1) für parasitäre Ströme, der einen an ein vorgegebenes Spannungspotential anschließbaren dritten Anschluß (cn2; cp2) umfaßt, wobei durch den zweiten Anschluß (cn1; cp1) des Abfrageschaltkreises (qn1; gp1) die Treiberschaltung (mp1, mp2; mn1, mn2) aktivierbar ist, wenn die Spannung am Schaltungsknoten (3) das vorgegebene Spannungspotential überschreitet,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Abfrageschaltkreis (qn1; qp1) einen parasitären bipolaren Transistor umfaßt, welcher aus einem in einem Halbleitersubstrat (300) angeordneten Metalloxid-Halbleiter-Transistor gebildet wird.
2. Schutzschaltkreis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Treiberschaltung (mp1, mp2; mn1, mn2) eine Stromspiegelschaltung ist.
3. Schutzschaltkreis nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein vierter Anschluß (cn3; cp3) des Abfrageschaltkreises (qn1; qp1) an Masse angeschlossen ist.
4. Schutzschaltkreis nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abfrageschaltkreis (qn1; qp1) drei Anschlüsse jeweils als einen Kollektor (cn1, cn2, cn3) des unterliegenden parasitären bipolaren Transistors (qn1; qp1) aufweist.
5. Schutzschaltkreis nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine Treiberschaltung (mn1, mn2; mp1, mp2), die mit jeweils einem Abfrageschaltkreis (qn1; qp1) für parasitäre Ströme verbunden ist, für positive bzw. negative Ströme vorgesehen ist.
6. Verfahren zum Schutz gegen den Latch-up-Effekt mittels eines Schutzschaltkreises nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der an die Treiberschaltung (mn1, mn2; mp1, mp2) angeschlossene Abfrageschaltkreis (qn1; qp1) für parasitäre Ströme abfragt, ob ein Spannungspegel am Schaltungsknoten (3) das vorgegebene Spannungspotential überschritten hat, und bejahendenfalls ein Steuersignal zur Aktivierung der Treiberschaltung (mn1, mn2; mp1, mp2) erzeugt, die als Antwort darauf im wesentlichen den gesamten aufgrund von Überspannungen eingeprägten Strom ableitet.
DE19738181A 1997-03-03 1997-09-02 Schutzschaltkreis für integrierte Schaltungen Expired - Fee Related DE19738181C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/810,543 US5923202A (en) 1997-03-03 1997-03-03 Input/output overvoltage containment circuit for improved latchup protection

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19738181A1 DE19738181A1 (de) 1998-09-24
DE19738181C2 true DE19738181C2 (de) 2003-04-10

Family

ID=25204083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19738181A Expired - Fee Related DE19738181C2 (de) 1997-03-03 1997-09-02 Schutzschaltkreis für integrierte Schaltungen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5923202A (de)
KR (1) KR100268508B1 (de)
DE (1) DE19738181C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10717390B2 (en) 2016-05-18 2020-07-21 Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Trim Systems Co. Ltd. Console assembly for vehicle interior
US11572723B2 (en) 2019-02-27 2023-02-07 Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Triim Systems Co. Ltd. Vehicle interior component

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100487413B1 (ko) * 1998-04-22 2006-04-21 주식회사 하이닉스반도체 이에스디(esd)보호회로
KR100353471B1 (ko) 1998-12-23 2002-11-18 주식회사 하이닉스반도체 데이터 센스 앰프
US6400546B1 (en) * 1999-09-02 2002-06-04 Ati International Srl I/O pad voltage protection circuit and method
US6498518B1 (en) * 2000-07-14 2002-12-24 International Business Machines Corporation Low input impedance line/bus receiver
JP4202617B2 (ja) * 2001-03-16 2008-12-24 矢崎総業株式会社 被覆電線の超音波接合方法およびその方法を用いた超音波接合装置
DE10128740B4 (de) * 2001-06-13 2006-07-06 Infineon Technologies Ag Aktive Überspannungsschutzschaltung
JP4610199B2 (ja) * 2004-01-14 2011-01-12 ルネサスエレクトロニクス株式会社 Dc−dcコンバータ用半導体集積回路及びdc−dcコンバータ
CN101567370B (zh) * 2008-04-23 2012-01-04 瑞昱半导体股份有限公司 耦合电容形成电路、使用该电路的集成电路及其相关方法
US8344760B2 (en) * 2008-07-17 2013-01-01 Ati Technologies Ulc Input/output buffer circuit
US9425788B1 (en) * 2015-03-18 2016-08-23 Infineon Technologies Austria Ag Current sensors and methods of improving accuracy thereof

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3531645A1 (de) * 1985-09-05 1987-03-05 Bosch Gmbh Robert Schaltungsanordnung zum schutz gegen auf signalleitungen auftretenden stoerspannungen
US5361185A (en) * 1993-02-19 1994-11-01 Advanced Micro Devices, Inc. Distributed VCC/VSS ESD clamp structure

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5414583A (en) * 1991-12-19 1995-05-09 Unitrode Corporation Current source bus terminator with voltage clamping and steady state power reduction
US5473169A (en) * 1995-03-17 1995-12-05 United Microelectronics Corp. Complementary-SCR electrostatic discharge protection circuit

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3531645A1 (de) * 1985-09-05 1987-03-05 Bosch Gmbh Robert Schaltungsanordnung zum schutz gegen auf signalleitungen auftretenden stoerspannungen
US5361185A (en) * 1993-02-19 1994-11-01 Advanced Micro Devices, Inc. Distributed VCC/VSS ESD clamp structure

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KER, Ming-Dou, WU, Chung-Yu: Transient Analysis ofSubmicron CMOS Latchup with a Physical Criterion. In:Solid-State Electronics,1994,Vol.37, S.255-273 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10717390B2 (en) 2016-05-18 2020-07-21 Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Trim Systems Co. Ltd. Console assembly for vehicle interior
US10737628B2 (en) 2016-05-18 2020-08-11 Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Trim Systems Co. Ltd. Console assembly for vehicle interior
US11572723B2 (en) 2019-02-27 2023-02-07 Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Triim Systems Co. Ltd. Vehicle interior component

Also Published As

Publication number Publication date
DE19738181A1 (de) 1998-09-24
KR100268508B1 (ko) 2000-10-16
KR19980079341A (ko) 1998-11-25
US5923202A (en) 1999-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19533958C2 (de) Schutzschaltung gegen elektrostatische Entladungen enthaltend eine Kondensatorschaltung
DE19743240C1 (de) Integrierte Halbleiterschaltung mit Schutzstruktur zum Schutz vor elektrostatischer Entladung
DE102011054700B4 (de) Halbleiter-ESD-Bauelement und Verfahren
DE69535142T2 (de) Elektrostatische entladungsschutzschaltungen unter verwendung polarisierter und abgeschlossener pnp transistorketten
EP1019964B1 (de) Integrierte halbleiterschaltung mit schutzstruktur zum schutz vor elektrostatischer entladung
EP1714321B1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Schutz einer integrierten Halbleiterschaltung
DE19518549C2 (de) MOS-Transistor getriggerte Schutzschaltung gegen elektrostatische Überspannungen von CMOS-Schaltungen
DE102008064703B4 (de) Halbleiter-ESD-Bauelement
EP0905782B1 (de) Integrierte Halbleiterschaltung mit Schutzstruktur zum Schutz vor elektrostatischer Entladung
DE4200884A1 (de) Integrierte halbleiterschaltungsvorrichtung
DE19654163B4 (de) Schutzvorrichtung für eine Halbleiterschaltung
DE102017112963A1 (de) Schaltungen, Einrichtungen und Verfahren zum Schutz vor transienten Spannungen
DE19738181C2 (de) Schutzschaltkreis für integrierte Schaltungen
DE102007006853A1 (de) ESD-Schutzvorrichtung und elektrische Schaltung mit derselben
DE102008036834A1 (de) Diodenbasiertes ESE-Konzept für Demos-Schutz
DE10239230A1 (de) Hochfrequenz-Halbleitervorrichtung
DE10228337A1 (de) Halbleitervorrichtung mit einer ESD-Schutzvorrichtung
DE102015112305A1 (de) Intelligenter Halbleiterschalter
DE19740125A1 (de) Schaltung zum Entladungsschutz integrierter Schaltkreise
DE102004023309B4 (de) Kaskadierte Diodenstruktur mit tiefer n-Wanne und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102006026691B4 (de) ESD-Schutzschaltung und -verfahren
EP0656659B1 (de) ESD-Schutzstruktur für integrierte Schaltungen
DE10005811A1 (de) Laterale Thyristorstruktur zum Schutz vor elektrostatischer Entladung
DE102004031706A1 (de) Klemmschaltung für elektrostatische Entladung
DE10319539B4 (de) Schutzstruktur zum Schutz elektrostatischer Entladung und ingetrierte Schaltung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140401