DE19811624B4 - Aktives Paneel für eine LCD und Herstellungsverfahren für ein aktives Paneel einer LCD - Google Patents

Aktives Paneel für eine LCD und Herstellungsverfahren für ein aktives Paneel einer LCD Download PDF

Info

Publication number
DE19811624B4
DE19811624B4 DE19811624A DE19811624A DE19811624B4 DE 19811624 B4 DE19811624 B4 DE 19811624B4 DE 19811624 A DE19811624 A DE 19811624A DE 19811624 A DE19811624 A DE 19811624A DE 19811624 B4 DE19811624 B4 DE 19811624B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gate
source
pad
electrode
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19811624A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19811624A1 (de
Inventor
Jeong Hyun Anyang Kim
Kyoung Nam Lim
Jae Yong Kunpo Park
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Display Co Ltd
Original Assignee
LG Philips LCD Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Philips LCD Co Ltd filed Critical LG Philips LCD Co Ltd
Publication of DE19811624A1 publication Critical patent/DE19811624A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19811624B4 publication Critical patent/DE19811624B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/136Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1345Conductors connecting electrodes to cell terminals
    • G02F1/13458Terminal pads
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/136Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
    • G02F1/1362Active matrix addressed cells
    • G02F1/136227Through-hole connection of the pixel electrode to the active element through an insulation layer

Abstract

Herstellungsverfahren für ein aktives Paneel einer LCD, welches folgende Schritte aufweist:
Ausbilden einer Gate-Elektrode (113), einer Gate-Busleitung (115) und eines Gate-Pads (117) auf einem Substrat (111) unter Verwenden eines ersten Metalls;
Auftragen eines Isoliermaterials (119a) und eines intrinsischen Halbleitermaterials (121a) und eines dotierten Halbleitermaterials (123a) auf die Gate-Elektrode (113), die Gate-Busleitung (115) und das Gate-Pad (117);
Ausbilden einer Source-Elektrode (133), einer Drain-Elektrode (143), einer Source-Busleitung (135), eines Source-Pads (137) auf dem dotierten Halbleitermaterial (123a);
Entfernen des freiliegenden Bereichs des dotierten Halbleitermaterials (123a), wobei die Source-Elektrode (133), die Drain-Elektrode (143), die Source-Busleitung (135) und das Source-Pad (137) als Maske verwendet werden, womit eine dotierte Halbleiterschicht (123) gebildet wird;
Ausbilden einer Halbleiterschicht (121) und einer Gate-Isolierschicht (119) in einem Maskierungsschritt, wobei die freiliegenden Bereiche der Halbleiterschicht (121) und der Gate-Isolierschicht (119) außer den Bereichen der Halbleiterschicht (121) und der Gate-Isolierschicht (119), welche zwischen der Source-Elektrode (133) und...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein aktives Paneel für eine LCD und ein Herstellungsverfahren für ein aktives Paneel einer LCD, insbesondere eine Aktivmatrix-Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung (AMLCD) mit Dünnschichttransistoren und Pixelelektroden, welche an die Dünnschichttransistoren angeschlossen und zu einer Matrix angeordnet sind, weiter insbesondere ein einfaches Herstellungsverfahren für ein aktives Paneel einer AMLCD, mit dem die Defekte in dem aktiven Paneel verringert werden können.
  • Unter verschiedenen Anzeigevorrichtungen zum Anzeigen von Bildern auf einem Bildschirm sind Dünnschicht-Flachpaneelanzeigevorrichtungen weit verbreitet, weil sie relativ dünn und leicht sind.
  • Flüssigkristall-Anzeigevorrichtungen (LCDs) werden intensiv entwickelt und erforscht, weil sie eine ausreichend hohe Auflösung und eine ausreichend schnelle Reaktionszeit zum Anzeigen von bewegten Bildern aufweisen.
  • Das Prinzip der Flüssigkristallanzeigevorrichtung beruht auf optischer Anisotropie und Polarisationseigenschaften von Flüssigkristallmaterialien. Durch diese Eigenschaften kann die Richtung, in welcher die Flüssigkristallmoleküle ausgerichtet sind, durch Anlegen eines externen elektrischen Feldes gesteuert werden. Abhängig von der Ausrichtung der Flüssigkristallmoleküle wird Licht entweder durch die Flüssigkristallmoleküle hindurchgelassen oder nicht. Eine LCD nutzt effektiv dieses charakteristische Verhalten von Flüssigkristallmaterial.
  • In letzter Zeit erhielten AMLCDs, welche zu einer Matrix angeordnete TFTs und Pixelelektroden aufweisen, große Aufmerksamkeit, weil sie eine gute Bildqualität haben und natürliche Farben liefern.
  • Im folgenden wird der Aufbau einer konventionellen LCD beschrieben. Die konventionelle LCD weist zwei Paneele mit jeweils vielen darauf angeordneten Elementen und eine zwischen den beiden Paneelen ausgebildete Flüssigkristallschicht auf.
  • Das erste Paneel (oder Farbfilterpaneel) weist rote (R), grüne (G) und blaue (B) Farbfilter auf, welche auf einem transparenten Substrat des ersten Paneels entsprechend den Pixeln der LCD aufeinanderfolgend angeordnet sind und mit einer Matrix von Pixeln zusammenwirken, wobei jedem Pixel jeweils eine Gruppe von diesen drei Filtern, d.h. jeweils ein roter (R), ein grüner (G) und ein blauer (B) Farbfilter zugeordnet ist. Zwischen diesen Farbfiltergruppen ist eine schwarze Matrix angeordnet. Auf den Farbfiltern ist eine gemeinsame Elektrode ausgebildet.
  • Das zweite Paneel (oder aktive Paneel) weist eine Mehrzahl von Pixelelektroden auf, welche auf einem transparenten Substrat an den Pixeln der LCD entsprechenden Positionen ausgebildet sind. Das erste Paneel und das zweite Paneel sind derart zusammengefügt, daß die Mehrzahl von Pixelelektroden der Mehrzahl von Farbfiltern zugewandt ist. Eine Mehrzahl von Signalbusleitungen erstreckt sich in der Zeilenrichtung der Pixelelektroden. Eine Mehrzahl von Datenbusleitungen erstreckt sich in der Spaltenrichtung der Pixelelektroden. In einem Eckbereich der Pixelelektrode ist ein Dünnschichttransistor ausgebildet, um ein elektrisches Signal an das Pixel anzulegen. Die Gateelektrode des Dünnschichttransistors ist an eine entsprechende Signalbusleitung (d.h. Gatebusleitung) angeschlossen und die Sourceelektrode des Dünnschichttransistors ist an eine entsprechende Datenbusleitung (d.h. Sourcebusleitung) angeschlossen. Die Endbereiche der Gatebusleitungen und die der Sourcebusleitungen weisen Anschlüsse (Pads) auf, um extern angelegte elektrische Signale aufzunehmen.
  • Das oben beschriebene erste und das zweite Paneel werden miteinander verbunden und einander zugewandt angeordnet, wobei sie einen vorbestimmten Abstand (Zellenspalt) voneinander aufweisen und ein Flüssigkristallmaterial in den Zellenspalt zwischen die beiden Paneele injiziert wird.
  • Der Herstellungsprozeß für das konventionelle Flüssigkristallpaneel ist ziemlich kompliziert und erfordert mehrere unterschiedliche Herstellungsschritte. Insbesondere das aktive Paneel mit Dünnschichttransistoren und Pixelelektroden erfordert viele Herstellungsschritte. Deswegen besteht ein Bedarf, das Herstellungsverfahren zu vereinfachen, um die möglichen Defekte, welche während der Herstellung des aktiven Paneels auftreten können, zu verringern, und um den Aufwand und die Schwierigkeiten, welche die Herstellung der Flüssigkristallanzeige mit sich bringt, zu verringern.
  • Ein herkömmliches Herstellungsverfahren für ein aktives Paneel einer AMLCD wird nachfolgend, bezogen auf den Maskierungsprozeß, beschrieben. 1 zeigt eine vergrößerte Draufsicht auf einen Abschnitt eines aktiven Paneels einer AMLCD und die 2a bis 2f zeigen Schnittansichten während der Herstellungsschritte des aktiven Paneels entlang der Linie II-II in 1.
  • Ein erstes Metall wird durch Vakuumbedampfen auf ein Substrat 11 aufgetragen und strukturiert, um eine Gate-Elektrode 13, eine Gate-Busleitung 15 und ein Gate-Pad 17 in einem ersten Maskierungsschritt auszubilden (2a).
  • Ein Isoliermaterial 19a, wie Siliziumnitrid oder Siliziumoxid, ein intrinsisches Halbleitermaterial 21a, ein mit Fremdatomen dotiertes Halbleitermaterial 23a und ein zweites Metall werden aufeinanderfolgend durch Vakuumbedampfen auf der resultierenden Oberfläche des Substrates einschließlich des ersten Metalls aufgetragen und das zweite Metall wird strukturiert, um eine Source-Elektrode 33, eine Drain-Elektrode 43, eine Source-Busleitung 35 und ein Source-Pad 37 in einem zweiten Maskierungsschritt auszubilden (2b).
  • Der freiliegende Bereich des mit Fremdatomen dotierten Halbleitermaterials 23a wird entfernt, um eine dotierte Halbleiterschicht 23 auszubilden, wobei die Source-Elektrode 33, die Drain-Elektrode 43, die Source-Busleitung 35 und das Source-Pad 37 als Masken verwendet werden. Dies dient zum vollständigen Entfernen der freiliegenden Bereiche des mit Fremdatomen dotierten Halbleitermaterials 23a. Eine zusätzliche Maske ist für diesen Schritt nicht erforderlich (2c).
  • Dann werden Bereiche des Isoliermaterials 19a und Bereiche des intrinsischen Halbleitermaterials 21a zusammen selektiv entfernt, um eine Gate-Isolierschicht 19 und eine Halbleiterschicht 21 in einem über der Gate-Elektrode 13 befindlichen aktiven Bereich in einem dritten Maskierungsschritt auszubilden. Gleichzeitig werden das Isoliermaterial 19a und das Halbleitermaterial 21a, welche die Gate-Busleitung 15 und das Gate-Pad 17 bedecken, vollständig entfernt, wohingegen das Isoliermaterial 19a und das halbleitende Material 21a unter der Source-Busleitung 35 und dem Source-Pad 37 verbleiben (2d).
  • Durch Auftragen eines Isoliermaterials, wie Siliziumnitrid oder Siliziumoxid wird eine anorganische Schutzschicht 39 auf der resultierenden Oberfläche des Substrates, einschließlich der Source-Elektrode 33 der Drain-Elektrode 43 des Gate-Pads 17 und des Source-Pads 37 ausgebildet. Dann wird die anorganische Schutzschicht 39 strukturiert, um ein Drain-Kontaktloch 61, ein Gate-Pad-Kontaktloch 63 und ein Source-Pad-Kontaktloch 65 auszubilden, welche in einem vierten Maskierungsschritt jeweils Bereiche der Drain-Elektrode 43, des Gate-Pads 17 bzw. des Source-Pads 37 freilegen (2e).
  • Indiumzinnoxid (ITO) wird durch Vakuumbedampfen auf der Schutzschicht 39 aufgetragen und in einem fünften Maskierungsschritt strukturiert, um eine Pixel-Elektrode 53, einen Gate-Pad-Anschluß 57 und einen Source-Pad-Anschluß 77 auszubilden. Die Pixel-Elektrode 53 ist durch das Drain-Kontaktloch 61 hindurch an die Drain-Elektrode 43 angeschlossen. Der Gate-Pad-Anschluß 57 ist durch das Gate-Pad-Kontaktloch 63 hindurch an das Gate-Pad 17 angeschlossen. Der Source-Pad-Anschluß 77 ist durch das Source-Pad-Kontaktloch 65 hindurch an das Source-Pad 37 angeschlossen (2f).
  • Ferner können zusätzliche Maskierungsschritte erforderlich sein, wenn das Gate-Pad 17 gemäß einem anderen Herstellungsverfahren ausgebildet wird oder wenn andere, als die oben beschriebenen Elemente ausgebildet werden sollen.
  • Während des Herstellens des herkömmlichen aktiven Paneels tritt das Problem der Leitungsunterbrechung während des Auftragens des Indiumzinnoxid zum Ausbilden der Pixel-Elektrode 53 auf, weil in dem Bereich, wo die Pixel-Elektrode 53 und die Drain-Elektrode 43 verbunden sind, ein gestuftes Profil vorhanden ist. Das gestufte Profil wird von der Drain-Elektrode 43 ausgebildet, welche sich über den Rand der Halbleiterschicht 21, der dotierten Halbleiterschicht 23 und der Gate-Isolierschicht 19 hinaus erstreckt (3a und 3b). Während des Ätzprozesses (2d) verursacht das gemeinsame selektive Abätzen des Halbleitermaterials 21a und der Gate-Isolierschicht 19 ein Einkerben, welches das gestufte Profil hervorruft. Dadurch tritt Leitungsunterbrechung der Pixel-Elektrode 53 an einer mit LD markierten Stelle nahe an dem Rand der Drain-Elektrode (wie aus 3a ersichtlich) auf. Die Leitungsunterbrechung der Pixel-Elektrode 53 führt zu einer Verringerung der Produktionsausbeute des aktiven Paneels.
  • Die nach dem Prioritätstag der vorliegenden Patentanmeldung veröffentlichte ältere deutsche Patentanmeldung DE 197 21 451 A1 offenbart insbesondere in 5A bis 5I samt zugehöriger Beschreibung eine Flüssigkristallanzeige mit aktiver Matrix und ein Herstellungsverfahren dafür.
  • US 5,003,356 offenbart insbesondere in 3 bis 4F eine Dünnschichttransistor-Anordnung und ein Verfahren zum Herstellen einer Dünnschichttransistor-Anordnung.
  • Wang et al. 1995 ("The Effects of NH3 Plasma Passivation on Polysilicon Thin-Film Transistors", IEEE Electron Device Letters, Vol. 16, Nr. 11, S.503-505) offenbart NH3 Plasma-Passivieren eines Poly-Silizium-Dünnschichttransistors zum Verringern des Off-Stroms und zum Erhöhen des On-/Off-Strom-Verhältnisses.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein aktives Paneel für eine LCD und ein Herstellungsverfahren für ein aktives Paneel einer LCD bereitzustellen, die bei vertretbarem Herstellungsaufwand gute Betriebseigenschaften aufweisen.
  • Die Aufgabe wird durch das aktive Paneel für eine LCD und durch das Herstellungsverfahren für ein aktives Paneel einer LCD mit den Merkmalen gemäß den unabhängigen Patentansprüchen gelöst.
  • Ein Herstellungsverfahren eines aktiven Paneels für eine LCD kann folgende Schritte aufweisen: Ausbilden einer ersten leitenden Schicht durch Auftragen und Strukturieren eines ersten leitenden Materials auf einem Substrat; aufeinanderfolgendes Auftragen eines ersten anorganischen Isoliermaterials, eines intrinsischen Halbleitermaterials, eines mit Fremdatomen dotierten Halbleitermaterials und eines zweiten leitenden Materials auf der resultierenden Oberfläche des Substrates; Strukturieren des zweiten leitenden Materials und Strukturieren der dotierten Halbleiterschicht; Strukturieren des Halbleitermaterials und des ersten anorganischen Isoliermaterials, um einen Bereich der ersten leitenden Schicht und einen Bereich des Substrats freizulegen. Ausbilden einer organischen Schutzschicht mit einer Mehrzahl von Kontaktausnehmungen zum Freilegen eines Bereichs der ersten leitenden Schicht und eines Bereichs der zweiten leitenden Schicht durch Auftragen und Strukturieren eines organischen Isoliermaterials auf der resultierenden Oberfläche des Substrats einschließlich der zweiten leitenden Schicht; und Ausbilden einer dritten leitenden Schicht, welche an einen Bereich der ersten leitenden Schicht und an einen Bereich der zweiten leitenden Schicht durch die Kontaktausnehmungen hindurch angeschlossen ist, durch Auftragen und Strukturieren eines dritten leitenden Materials auf der resultierenden Oberfläche des Substrats einschließlich der organischen Schutzschicht.
  • In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine vergrößerte Draufsicht, welche den Aufbau eines Abschnitts eines herkömmlichen aktiven Paneels einer LCD zeigt;
  • 2a bis 2f Schnittansichten entlang der Linie II-II aus 1 während der Herstellungsschritte eines herkömmlichen aktiven Paneels einer LCD;
  • 3a eine Schnittansicht entlang der Linie II-II aus 1, welche den Aufbau eines Abschnitts eines herkömmlichen aktiven Paneels einer LCD zeigt;
  • 3b eine vergrößerte Schnittansicht, welche Leitungsunterbrechungen in Bereichen des in 3a gezeigten, herkömmlichen aktiven Paneels zeigt;
  • 4 eine vergrößerte Draufsicht, welche den Aufbau eines Abschnitts eines aktiven Paneels einer LCD gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • 5a bis 5f Schnittansichten entlang der Linie V-V aus 4 während der Herstellungsschritte eines aktiven Paneels einer LCD gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
  • 6a eine Schnittansicht entlang der Linie V-V aus 4, welche den Aufbau eines Bereichs eines aktiven Paneels einer LCD gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • 6b eine vergrößerte Schnittansicht, welche den Aufbau eines Bereichs des in 6a gezeigten aktiven Paneels einer LCD gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zeigt, bei welchem Leitungsunterbrechungen eliminiert wurden:
  • 7a bis 7c Schnittansichten entlang Linie V-V aus 4, während der Herstellungsschritte eines aktiven Paneels einer LCD gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, welches eine anorganische Schutzschicht aufweist;
  • 8a bis 8c Schnittansichten entlang der Linie V-V aus 4 während der Herstellungsschritte eines aktiven Paneels einer LCD einer weiteren, anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, welches eine anorganische Schutzschicht aufweist;
  • 9a bis 9c Schnittansichten entlang der Linie V-V aus 4 während der Herstellungsschritte eines aktiven Paneels einer LCD einer weiteren, anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, welches Stickstoffplasmabehandlung aufweist;
  • 10a bis 10c Schnittansichten entlang der Linie V-V aus 4 während der Herstellungsschritte eines aktiven Paneels einer LCD einer weiteren, anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bei welchem das Gate-Pad vollständig freigelegt ist.
  • Im folgenden wird ein Herstellungsverfahren eines aktiven Paneels gemäß der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung beschrieben.
  • Ein erstes Metall wird durch Vakuumbedampfen auf ein Substrat aufgetragen und strukturiert, um eine Gate-Elektrode, eine Gate-Busleitung und ein Gate-Pad auszubilden. Ein erstes Isoliermaterial, ein Halbleitermaterial, ein mit Fremdatomen dotiertes Halbleitermaterial und ein zweites Metall werden aufeinanderfolgend auf die resultierende Oberfläche des Substrates einschließlich der Gate-Elektrode der Gate-Busleitung und des Gate-Pads aufgetragen. Dann wird das zweite Metall strukturiert, um eine Source-Elektrode und eine Drain-Elektrode über der Gate-Elektrode auszubilden sowie eine Source-Busleitung und ein Source-Pad über der dotierten Halbleiterschicht auszubilden. Der freiliegende Bereich der dotierten Halbleiterschicht wird entfernt, wobei die Source-Elektrode, die Drain-Elektrode, die Source-Busleitung und das Source-Pad als Masken verwendet werden. Die freiliegenden Bereiche der Halbleiterschicht und der ersten Isolierschicht werden entfernt, außer den Bereichen der Halbleiterschicht und der ersten Isolierschicht, welche zwischen der Source-Elektrode und der Drain-Elektrode freiliegen. Eine organische Schicht wird auf der resultierenden Oberfläche des Substrates einschließlich der Source-Elektrode, der Drain-Elektrode, der Source-Busleitung und des Source-Pads aufgetragen, um eine Schutzschicht auszubilden. Die Schutzschicht wird strukturiert, um Kontaktausnehmungen über der Drain-Elektrode, dem Gate-Pad und dem Source-Pad auszubilden. Ein transparentes, leitendes Material wird durch Vakuumbedampfen auf der resultierenden Oberfläche des Substrats, einschließlich der Schutzschicht aufgetragen und strukturiert, um eine Pixel-Elektrode über der Drain-Elektrode, einen Gate-Pad-Anschluß über dem Gate-Pad und einen Source-Pad-Anschluß über dem Source-Pad auszubilden.
  • 4 zeigt eine vergrößerte Draufsicht, welche den Aufbau eines Abschnitts eines aktiven Paneels einer LCD gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • 5a bis 5f zeigen Schnittansichten entlang der Linie V-V aus 4 während der Herstellungsschritte eines aktiven Paneels einer LCD gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
  • Beispiel 1
  • Ein erstes, Aluminium aufweisendes Metall wird durch Vakuumbedampfen auf ein Substrat 111 aufgetragen und in einem ersten Maskierungsschritt strukturiert, um eine Gate-Elektrode 113, eine Gate-Busleitung 115 und ein Gate-Pad 117 auszubilden. Die Gate-Elektrode 113 ist in einem Eckbereich einer Pixel- Elektrode ausgebildet. Die Pixel-Elektroden sind zu einer Matrix angeordnet. Die Gate-Busleitung 115 ist an die in Zeilenrichtung ausgebildeten Gate-Elektroden 113 angeschlossen. Das Gate-Pad 117 ist an einem Ende der Gate-Busleitung 115 ausgebildet, welches an einen Anschluß einer externen Treibereinheit angeschlossen ist (5a).
  • Ein anorganisches Isoliermaterial 119a, wie Siliziumnitrid oder Siliziumoxid, ein intrinsisches Halbleitermaterial 121a, wie amorphes Silizium, ein mit Fremdatomen dotiertes Halbleitermaterial 123a, wie mit Fremdatomen dotiertes Silizium, und ein zweites Metall, welches Chrom aufweist, werden aufeinanderfolgend auf der resultierenden Oberfläche des Substrats einschließlich der Gate-Elektrode 113, der Gate-Busleitung 115 und des Gate-Pads 117 aufgetragen. Das zweite Metall wird strukturiert, um eine Source-Elektrode 133, eine Source-Busleitung 135 und ein Source-Pad 137 in einem zweiten Maskierungsschritt auszubilden. Die Source-Elektrode 133 überlappt einen Abschnitt der Gate-Elektrode 113, wobei das Halbleitermaterial 121a, das mit Fremdatomen dotierte Halbleitermaterial 123a, und das anorganische Isoliermaterial 119a dazwischen ausgebildet ist. Die Drain-Elektrode 143 ist von der Source-Elektrode 133 getrennt und überlappt einen anderen Abschnitt der Gate-Elektrode 113, wobei das Halbleitermaterial 121a, das mit Fremdatomen dotierte Halbleitermaterial 123a, und das anorganische Isoliermaterial 119a dazwischen ausgebildet ist. Die Source-Busleitung 135 ist an die in Spaltenrichtung ausgebildeten Source-Elektroden 133 angeschlossen. Das Source-Pad 137 ist an einem Ende der Source-Busleitung 135 ausgebildet (5b).
  • Der freiliegende Bereich des mit Fremdatomen dotierten Halbleitermaterials 123a wird durch ein Trockenätzverfahren entfernt, um eine mit Fremdatomen dotierte Halbleiterschicht 123 auszubilden (5c).
  • In einem dritten Maskierungsschritt werden das anorganische Isoliermaterial 119a und das intrinsische Halbleitermaterial 121a strukturiert, um über der Gate-Elektrode 113 eine Halbleiterschicht 121 als Kanalschicht und eine erste Isolierschicht 119 auszubilden. Gleichzeitig wird das Gate-Pad 117 vollständig freigelegt. Unter dem Source-Pad 137 verbleibt eine Dummy-Dünnfilmschicht aus dem mit Fremdatomen dotierten Halbleitermaterial 123a und dem Halbleitermaterial 121a (5d).
  • Ein organisches Material wie bevorzugt BCB (Benzozyklobuten), PFCB (Perfluorozyklobutan) oder fluoriertes d-Paraxylol wird auf der Oberfläche des Substrats 111, einschließlich der Source-Elektrode 133, der Drain-Elektrode 143, der Source-Busleitung 135 und des Source-Pads 137 aufgetragen, um eine organische Schutzschicht 139 auszubilden. In einem vierten Maskierungsschritt wird die organische Schutzschicht 139 strukturiert, um ein Drain-Kontaktloch 161, ein Gate-Pad-Kontaktloch 163 und ein Source-Pad-Kontaktloch 165 auszubilden. Das Drain-Kontaktloch wird durch Entfernen des die Drain-Elektrode 143 bedeckenden Bereichs der organischen Schutzschicht 139 ausgebildet, um die Drain-Elektrode 143 freizulegen. Das Gate-Pad-Kontaktloch 163 wird durch Entfernen des das Gate-Pad 117 bedeckenden Bereichs der organischen Schutzschicht 139 ausgebildet, um das Gate-Pad 117 freizulegen. Das Source-Pad-Kontaktloch 165 wird durch Entfernen des das Source-Pad 137 bedeckenden Bereichs der organischen Schutzschicht 139 ausgebildet, um das Source-Pad 137 freizulegen (5e).
  • Indiumzinnoxid wird durch Vakuumbedampfen auf der resultierenden Oberfläche des Substrats, einschließlich der Schutzschicht 139 aufgetragen und in einem fünften Maskierungsschritt strukturiert, um eine Pixel-Elektrode 153, einen Gate-Pad-Anschluß 157 und einen Source-Pad-Anschluß 177 auszubilden. Die Pixel-Elektrode 153 ist durch das Drain-Kontaktloch 161 hindurch an die Drain-Elektrode 143 angeschlossen. Der Gate-Pad-Anschluß 157 ist durch das Gate-Pad-Kontaktloch 163 hindurch an das Gate-Pad 117 angeschlossen. Der Source-Pad-Anschluß 177 ist durch das Source-Pad-Kontaktloch 165 hindurch an das Source-Pad 137 angeschlossen (5f).
  • Beim Entfernen der Bereiche der Halbleiterschicht 121a und der Gate-Isolierschicht 119a durch Abätzen wie im dritten Maskierungsschritt dieser bevorzugten Ausführungsform treten Einkerbungen der Schichten unterhalb der Metallschicht an Stellen wie unter der Source-Elektrode 133, der Drain-Elektrode 143 und dem Source-Pad 137 auf, weil Naßätzverfahren verwendet werden. Dies verursacht ein gestuftes Profil und Leitungsunterbrechungen können durch den eingekerbten Bereich verursacht werden, wenn die gestufte Oberfläche beschichtet wird.
  • Jedoch wird gemäß eines Merkmals der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung eine glatte Oberfläche auf dem Substrat ausgebildet, wenn ein organisches Isoliermaterial wie BCB, PFCB und fluoriertes d-Paraxylol aufgetragen wird, um eine organische Schutzschicht 139 auszubilden, wodurch das Auftreten eines gestuften Profils vermieden wird. Durch die neue Schutzschicht 139 treten in den folgenden Schichten, einschließlich der Pixel-Elektrode 153 und der Pad-Anschlüsse 157 und 177 keine in Defekte resultierenden Leitungsunterbrechungen auf (6a und 6b).
  • Beispiel 2
  • Gemäß Beispiel 1 berührt die Halbleiterschicht 121 die bevorzugt aus BCB, PFCB oder fluoriertem d-Paraxylol hergestellte Schutzschicht 139 (5f). In diesem Fall kann die Instabilität des Übergangs zwischen dem organischen Material 139 und der Halbleiterschicht 121 die Leistung des die Halbleiterschicht aufweisenden TFT beeinflussen.
  • Um dieses Problem zu vermeiden wird folgendes Verfahren vorgestellt. Die Herstellungsschritte sind in den 7a bis 7c beschrieben, wobei die vorhergehenden Schritte bevorzugt die bis zu dem aus 5d ersichtlichen Schritt identischen Schritte des Beispiels 1 sind.
  • Nachdem während des zweiten Maskierungsschrittes aus Beispiel 1 die Source-Elektrode 133, die Drain-Elektrode 143 und das Source-Pad 137 ausgebildet worden sind (5d), werden die anorganische Isolierschicht 119a, wie Siliziumnitrid oder Siliziumoxid, und die intrinsische Halbleiterschicht 121a in einem dritten Maskierungsschritt strukturiert, um über der Gate-Elektrode 113 eine Halbleiterschicht 121 als Kanalschicht und eine erste Isolierschicht 119 auszubilden. Gleichzeitig wird das Gate-Pad 117 vollständig freigelegt. Unter dem Source-Pad 137 verbleibt eine Dummy-Dünnfilmschicht aus dem mit Fremdatomen dotierten Halbleitermaterial 123a und dem Halbleitermaterial 121a (7a).
  • Dann wird ein anorganisches Isoliermaterial, wie Siliziumnitrid oder Siliziumoxid, durch Vakuumbedampfen auf die resultierende Oberfläche des Substrates aufzutragen, um eine anorganische Schutzschicht 239 auszubilden. Ein organisches Material, wie BCB, PFCB und fluoriertes d-Paraxylol wird auf der resultierenden Oberfläche des Substrates einschließlich der anorganischen Schutzschicht 239 aufgetragen, um eine organische Schutzschicht 139 auszubilden. Dann werden in einem vierten Maskierungsschritt die organische Schutzschicht 139 und die anorganische Schutzschicht 239 strukturiert, um ein Drain-Kontaktloch 161, ein Gate-Pad-Kontaktloch 163 und ein Source-Pad-Kontaktloch 165 auszubilden. Das Drain-Kontaktloch 161 wird durch Entfernen der die Drain-Elektrode 143 bedeckenden Bereiche der organischen Schutzschicht 139 und der anorganischen Schutzschicht 239 ausgebildet, um einen Bereich der Drain-Elektrode 143 freizulegen. Das Gate-Pad-Kontaktloch 163 wird durch Entfernen der das Gate-Pad 117 bedeckenden Bereiche der organischen Schutzschicht 139 und der anorganischen Schutzschicht 239 ausgebildet, um einen Bereich des Gate-Pads 117 freizulegen. Das Source-Pad-Kontaktloch 165 wird durch Entfernen der das Source-Pad 137 bedeckenden Bereiche der organischen Schutzschicht 139 und der anorganischen Schutzschicht 239 ausgebildet, um einen Bereich des Source-Pads 137 freizulegen (7b).
  • Dann wird Indiumzinnoxid durch Vakuumbedampfen auf die resultierende Oberfläche des Substrats, einschließlich der organischen Schutzschicht 139 aufgetragen und in einem fünften Maskierungsschritt strukturiert, um eine Pixel-Elektrode 153, einen Gate-Pad-Anschluß 157 und einen Source-Pad-Anschluß 177 auszubilden. Die Pixel-Elektrode 153 ist durch das Drain-Kontaktloch 161 hindurch an die Drain-Elektrode 143 angeschlossen. Der Gate-Pad-Anschluß 157 ist durch das Gate-Pad-Kontaktloch 163 hindurch an das Gate-Pad 117 angeschlossen. Der Source-Pad-Anschluß 177 ist durch das Source-Pad- Kontaktloch 165 an das Source-Pad 137 angeschlossen (7c).
  • Beispiel 3
  • Vor dem Ausbilden einer bevorzugt aus BCB, PFCB oder fluoriertem d-Paraxylol hergestellten organischen Schutzschicht 139, wie in Beispiel 2, kann eine anorganische Schutzschicht 239 aus Siliziumnitrid oder Siliziumoxid ausgebildet werden, welche lediglich den freiliegenden Bereich der Halbleiterschicht 121 sowie Bereiche der Source-Elektroden 133 und der Drain-Elektroden 143 bedeckt. Bezogen auf die 8a bis 8c wird ein, auf den in 5d gezeigten Herstellungsschritt des Beispiels 1 folgendes Verfahren beschrieben.
  • Während eines dritten Maskierungsschrittes werden das anorganische Isoliermaterial 119a, welches Siliziumnitrid oder Siliziumoxid aufweist, und das intrinsische Halbleitermaterial 121a strukturiert, um über der Gate-Elektrode 113 eine Halbleiterschicht 121 als Kanalschicht und eine erste Isolierschicht 119 auszubilden (5d). Dann wird ein anorganisches Material, welches Siliziumnitrid oder Siliziumoxid aufweist, durch Vakuumbedampfen auf der gesamten resultierenden Oberfläche des Substrats aufgetragen. Während eines vierten Maskierungsschrittes wird die anorganische Schicht strukturiert, um eine anorganische Schutzschicht 239 auszubilden, welche lediglich den zwischen der Source-Elektrode 133 und der Drain-Elektrode 143 freiliegenden Bereich der Halbleiterschicht 121 sowie Bereiche der Source-Elektrode 133 und der Drain-Elektrode 143 bedeckt, welche an den freiliegenden Bereich der Halbleiterschicht 121 angrenzen (8a).
  • Ein organisches Isoliermaterial, wie bevorzugt BCB, PFCB oder fluoriertes d-Paraxylol, wird auf der resultierenden Oberfläche des Substrates einschließlich der Source-Elektrode und der Drain-Elektrode sowie der anorganischen Schutzschicht 239 aufgetragen, um eine organische Schutzschicht 139 auszubilden. Während eines fünften Maskierungsschrittes wird die organische Schutzschicht 139 strukturiert, um ein Drain-Kontaktloch 161, ein Gate-Pad-Kontaktloch 163 und ein Source- Pad-Kontaktloch 165 auszubilden (8b). Indiumzinnoxid wird durch Vakuumbedampfen auf die resultierende Oberfläche des Substrats, einschließlich der organischen Schutzschicht 139 aufgetragen und in einem sechsten Maskierungsschritt strukturiert, um eine Pixel-Elektrode 153, einen Gate-Pad-Anschluß 157 und einen Source-Pad-Anschluß 177 auszubilden (8c).
  • Beispiel 4
  • Das folgende Beispiel sieht eine andere Methode zum Eliminieren des instabilen Übergangs zwischen der Halbleiterschicht 121 und der bevorzugt aus BCB, PFCB oder fluoriertem d-Paraxylol hergestellten organischen Schutzschicht 139 vor. Bei Beispiel 1 werden während eines dritten Maskierungsschrittes das anorganische Isoliermaterial 119a, welches Siliziumnitrid oder Siliziumoxid aufweist, und das intrinsische Halbleitermaterial 121a strukturiert, um über der Gate-Elektrode 113 eine Halbleiterschicht 121 als Kanalschicht und eine erste Isolierschicht 119 auszubilden. Gleichzeitig wird das Gate-Pad 117 vollständig freigelegt (5d). Dann wird die Oberfläche der zwischen der Source-Elektrode 133 und der Drain-Elektrode 143 freiliegenden Halbleiterschicht 121 mit Stickstoffgas plasmabehandelt, um eine Siliziumnitrid-Schicht 339 auf der Oberfläche der Halbleiterschicht 121 auszubilden, welche einen stabilen Übergang zu dem darauf aufzutragenden, organischen Material schafft (9a bis 9c).
  • Ein organisches Isoliermaterial, wie BCB, PFCB oder fluoriertes d-Paraxylol wird auf der resultierenden Oberfläche des Substrats, einschließlich der Source-Elektrode 133 und der Drain-Elektrode 143 aufgebracht, um eine organische Schutzschicht 139 auszubilden. Während eines vierten Maskierungsschrittes wird die organische Schutzschicht 139 strukturiert, um ein Drain-Kontaktloch 161, ein Gate-Pad-Kontaktloch 163, und ein Source-Pad-Kontaktloch 165 auszubilden. Das Drain-Kontaktloch 161 legt einen Bereich der Drain-Elektrode 143 frei, wobei der die Drain-Elektrode 143 bedeckende Bereich der organischen Schutzschicht 139 entfernt wird. Das Gate-Pad-Kontaktloch 163 legt einen Bereich des Gate- Pads frei, wobei der das Gate-Pad 117 bedeckende Bereich der organischen Schutzschicht 139 entfernt wird. Das Source-Pad-Kontaktloch 165 legt einen Bereich des Source-Pads 137 frei, wobei der das Source-Pad 137 bedeckende Bereich der organischen Schutzschicht 139 entfernt wird (9b).
  • Indiumzinnoxid wird auf der resultierenden Oberfläche des Substrats, einschließlich der organischen Schutzschicht 139 aufgetragen und während eines fünften Maskierungsschrittes strukturiert, um eine Pixel-Elektrode 153, einen Gate-Pad-Anschluß 157 und einen Source-Pad-Anschluß 177 auszubilden. Die Pixel-Elektrode 153 ist durch das Drain-Kontaktloch 161 hindurch an die Drain-Elektrode 143 angeschlossen. Der Gate-Pad-Anschluß 157 ist durch das Gate-Pad-Kontaktloch 163 hindurch an das Gate-Pad 117 angeschlossen. Der Source-Pad-Anschluß 177 ist durch das Source-Pad-Kontaktloch 165 hindurch an das Source-Pad 137 angeschlossen (9c).
  • Beispiel 5
  • Bei dem folgenden Beispiel kann, verglichen mit Beispiel 1, das Gate-Pad 117, ohne Ausbilden eines Gate-Pad-Kontaktlochs, vollständig freigelegt werden während die das Gate-Pad 117 bedeckende organische Schutzschicht 139 strukturiert wird. Leitungsunterbrechungen des Gate-Pad-Anschlusses 157, welche durch ineffektives Auftragen des Indiumzinnoxids entlang der Wand des Gate-Pad-Kontaktlochs hervorgerufen werden, können vermieden werden. Dieses Beispiel wird, bezogen auf die 10a bis 10c, dem in 5c gezeigten Herstellungsschritt aus Beispiel 1 nachfolgend, beschrieben.
  • Nachdem, während des zweiten Maskierungsschrittes aus Beispiel 1 (5c) die Source-Elektrode 133, die Drain-Elektrode 143 und das Source-Pad 137 ausgebildet wurden, werden das anorganische Isoliermaterial 119a, wie Siliziumnitrid oder Siliziumoxid, und das intrinsische Halbleitermaterial 121a während eines dritten Maskierungsschrittes strukturiert, um über der Gate-Elektrode 113 eine Halbleiterschicht 121 als Kanalschicht und eine erste Isolierschicht 119 auszubilden. Gleichzeitig wird das Gate-Pad 117 vollständig freigelegt.
  • Unter dem Source-Pad 137 verbleibt eine Dummy-Dünnfilmschicht des mit Fremdatomen dotierten Halbleitermaterials 123a und des Halbleitermaterials 121a (10a).
  • Ein organisches Isoliermaterial, wie bevorzugt BCB, PFCB oder fluoriertes d-Paraxylol, wird auf der resultierenden Oberfläche des Substrats, einschließlich der Source-Elektrode 133 aufgetragen, um eine organische Schutzschicht 139 auszubilden. Während eines vierten Maskierungsschrittes wird die organische Schutzschicht 139 strukturiert, um ein Drain-Kontaktloch 161 und ein Source-Pad-Kontaktloch 165 auszubilden. Das Drain-Kontaktloch 161 legt einen Bereich der Drain-Elektrode 143 frei, wobei der die Drain-Elektrode 143 bedeckende Bereich der organischen Schutzschicht 139 entfernt wird. Das Source-Pad-Kontaktloch 165 legt einen Bereich des Source-Pads 137 frei, wobei der das Source-Pad 137 bedeckende Bereich der organischen Schutzschicht 139 entfernt wird. Gleichzeitig wird das Gate-Pad freigelegt, wobei die das Gate-Pad 117 bedeckende organische Schutzschicht 139 entfernt wird (10b).
  • Indiumzinnoxid wird durch Vakuumbedampfen auf der resultierenden Oberfläche des Substrats, einschließlich der organischen Schutzschicht 139 aufgetragen und während eines fünften Maskierungsschrittes strukturiert, um eine Pixel-Elektrode 153, einen Gate-Pad-Anschluß 157 und einen Source-Pad-Anschluß 177 auszubilden. Die Pixel-Elektrode 153 ist durch das Drain-Kontaktloch 161 hindurch an die Drain-Elektrode 143 angeschlossen. Der Gate-Pad-Anschluß ist an das Gate-Pad 117 angeschlossen, ohne daß, wie bei den vorhergehenden Beispielen, ein Gate-Pad-Kontaktloch ausgebildet wird. Der Source-Pad-Anschluß 177 ist durch das Source-Pad-Kontaktloch 165 hindurch an das Source-Pad 137 angeschlossen (10c).
  • Obwohl nicht in getrennten Beispielen erwähnt, kann dieses Verfahren gemäß der Erfindung auch auf die Ausführungsformen der Beispiele 2 bis 4 zum Herstellen eines aktiven Paneels angewendet werden.
  • Beispiel 5 beschreibt den Fall, bei welchem das Gate-Pad durch Entfernen der organischen Schutzschicht freigelegt wird, so daß kein Gate-Pad-Kontaktloch erforderlich ist. Diese Lehre kann auch auf das Source-Pad oder auf das Source-Pad und das Gate-Pad angewendet werden.

Claims (8)

  1. Herstellungsverfahren für ein aktives Paneel einer LCD, welches folgende Schritte aufweist: Ausbilden einer Gate-Elektrode (113), einer Gate-Busleitung (115) und eines Gate-Pads (117) auf einem Substrat (111) unter Verwenden eines ersten Metalls; Auftragen eines Isoliermaterials (119a) und eines intrinsischen Halbleitermaterials (121a) und eines dotierten Halbleitermaterials (123a) auf die Gate-Elektrode (113), die Gate-Busleitung (115) und das Gate-Pad (117); Ausbilden einer Source-Elektrode (133), einer Drain-Elektrode (143), einer Source-Busleitung (135), eines Source-Pads (137) auf dem dotierten Halbleitermaterial (123a); Entfernen des freiliegenden Bereichs des dotierten Halbleitermaterials (123a), wobei die Source-Elektrode (133), die Drain-Elektrode (143), die Source-Busleitung (135) und das Source-Pad (137) als Maske verwendet werden, womit eine dotierte Halbleiterschicht (123) gebildet wird; Ausbilden einer Halbleiterschicht (121) und einer Gate-Isolierschicht (119) in einem Maskierungsschritt, wobei die freiliegenden Bereiche der Halbleiterschicht (121) und der Gate-Isolierschicht (119) außer den Bereichen der Halbleiterschicht (121) und der Gate-Isolierschicht (119), welche zwischen der Source-Elektrode (133) und der Drain-Elektrode (143) freiliegen, entfernt werden; und Ausbilden einer organischen Schutzschicht (139) mindestens auf der Source-Elektrode (133).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, welches ferner den Schritt des Strukturierens der organischen Schutzschicht (139) aufweist, um einen Bereich der Drain-Elektrode (143), einen Bereich des Gate-Pads (117) und einen Bereich des Source-Pads (137) freizulegen; und den Schritt des Ausbildens einer Pixel-Elektrode (153) eines Gate-Pad-Anschlusses (157) und eines Source-Pad-Anschlusses (177) aus einem dritten leitenden Material auf der organischen Schutzschicht (139) aufweist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, welches ferner den Schritt des Ausbildens einer anorganischen Schutzschicht (239) nach dem Ausbilden der Source-Elektrode (133), der Drain-Elektrode (143), der Source-Busleitung (135), des Source-Pads (137) und der dotierten Halbleiterschicht (123) aufweist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die anorganische Schutzschicht (239) einen Bereich der Halbleiterschicht (121), welcher zwischen der Source-Elektrode (133) und der Drain-Elektrode (143) freiliegt, bedeckend ausgebildet ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, welches ferner den Schritt des Anwendens von Plasmabehandlung mit Stickstoffgas vor dem Schritt des Ausbildens der organischen Schutzschicht (139) aufweist.
  6. Aktives Paneel für eine LCD, welches aufweist: ein Substrat (111); eine Gate-Elektrode (113), eine Gate-Busleitung (115) und ein Gate-Pad (117) auf dem Substrat (111); eine Gate-Isolierschicht (119a) auf der Gate-Elektrode (113), der Gate-Busleitung (115) und dem Gate-Pad (117); eine Halbleiterschicht (121a) auf der Gate-Isolierschicht (119a); eine dotierte Halbleiterschicht (123a) auf der Halbleiterschicht (121a); eine Source-Elektrode (133), eine Drain-Elektrode (143), eine Source-Busleitung (135) und ein Source-Pad (137) auf der dotierten Halbleiterschicht (123a); eine organische Schutzschicht (139) auf der Source-Elektrode (133), der Drain-Elektrode (143), der Source-Busleitung (135) und dem Source-Pad (137), wobei die organische Schutzschicht (139) Kontaktausnehmungen aufweist, welche einen Bereich der Drain-Elektrode (143), einen Bereich des Gate-Pads (117) und einen Bereich des Source-Pads (137) freilegen; und eine Dünnfilmschicht (339) aus Siliziumnitrid am Übergang zwischen der Halbleiterschicht (121) und der organischen Schutzschicht (139); eine Pixel-Elektrode (153) auf der organischen Schutzschicht (139), welche an die Drain-Elektrode (143) angeschlossen ist, einen Gate-Pad-Anschluß (157), welcher durch das Gate-Pad-Kontaktloch (163) hindurch an das Gate-Pad (117) angeschlossen ist und einen Source-Pad-Anschluß (177), welcher an das Source-Pad (137) durch das Source-Pad-Kontaktloch (165) hindurch angeschlossen ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Gate-Isolierschicht (119a) lediglich die Gate-Elektrode (113) und die Gate-Busleitung (115) bedeckt, so daß das Gate-Pad (117) ohne darauf angeordneter Gate-Isolierschicht (119a) freigelegt ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei die organische Schutzschicht (139) mindestens Benzozyklobuten, Perfluorozyklobutan oder fluoriertes d-Paraxylol aufweist.
DE19811624A 1997-03-19 1998-03-17 Aktives Paneel für eine LCD und Herstellungsverfahren für ein aktives Paneel einer LCD Expired - Lifetime DE19811624B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019970009367A KR100255592B1 (ko) 1997-03-19 1997-03-19 액정 표시 장치 구조 및 그 제조 방법
KR97-09367 1997-03-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19811624A1 DE19811624A1 (de) 1998-09-24
DE19811624B4 true DE19811624B4 (de) 2004-07-29

Family

ID=19500124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19811624A Expired - Lifetime DE19811624B4 (de) 1997-03-19 1998-03-17 Aktives Paneel für eine LCD und Herstellungsverfahren für ein aktives Paneel einer LCD

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5883682A (de)
JP (1) JP4364952B2 (de)
KR (1) KR100255592B1 (de)
DE (1) DE19811624B4 (de)
FR (1) FR2761197B1 (de)
GB (1) GB2323472B (de)

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3312083B2 (ja) * 1994-06-13 2002-08-05 株式会社半導体エネルギー研究所 表示装置
JP3866783B2 (ja) * 1995-07-25 2007-01-10 株式会社 日立ディスプレイズ 液晶表示装置
US5894136A (en) * 1996-01-15 1999-04-13 Lg Electronics Inc. Liquid crystal display having a bottom gate TFT switch having a wider active semiconductor layer than a conductive layer on same
US6275278B1 (en) 1996-07-19 2001-08-14 Hitachi, Ltd. Liquid crystal display device and method of making same
KR100244449B1 (ko) * 1997-02-11 2000-02-01 구본준 박막 트랜지스터 검사용 단락 배선을 갖는 액정 표시 장치와 그 제조 방법(liquid crystal display having shorting bar for testing tft and method for manufacturing the same)
US6949417B1 (en) * 1997-03-05 2005-09-27 Lg. Philips Lcd Co., Ltd. Liquid crystal display and method of manufacturing the same
TW375689B (en) * 1997-03-27 1999-12-01 Toshiba Corp Liquid crystal display device and method for manufacturing the same
JP3656076B2 (ja) * 1997-04-18 2005-06-02 シャープ株式会社 表示装置
KR100271039B1 (ko) * 1997-10-24 2000-11-01 구본준, 론 위라하디락사 액정표시장치의 기판의 제조방법(method of manufacturing liquid crystal display)
JPH11340462A (ja) * 1998-05-28 1999-12-10 Fujitsu Ltd 液晶表示装置およびその製造方法
US6900854B1 (en) 1998-11-26 2005-05-31 Samsung Electronics Co., Ltd. Thin film transistor array panel for a liquid crystal display
KR100532025B1 (ko) * 1998-12-04 2006-03-14 엘지.필립스 엘시디 주식회사 박막트랜지스터 광센서 및 그 제조방법_
JP4709816B2 (ja) * 1999-03-16 2011-06-29 エルジー ディスプレイ カンパニー リミテッド 薄膜トランジスタ基板の製造方法
KR100338011B1 (ko) * 1999-06-30 2002-05-24 윤종용 액정 표시 장치용 기판의 제조 방법
KR100333271B1 (ko) * 1999-07-05 2002-04-24 구본준, 론 위라하디락사 배선의 단락 및 단선 테스트를 위한 박막트랜지스터-액정표시장치의 어레이기판과 그 제조방법.
JP2001053283A (ja) 1999-08-12 2001-02-23 Semiconductor Energy Lab Co Ltd 半導体装置及びその作製方法
KR100498630B1 (ko) 1999-09-01 2005-07-01 엘지.필립스 엘시디 주식회사 액정표시장치
CN1195243C (zh) * 1999-09-30 2005-03-30 三星电子株式会社 用于液晶显示器的薄膜晶体管阵列屏板及其制造方法
JP2001324725A (ja) * 2000-05-12 2001-11-22 Hitachi Ltd 液晶表示装置およびその製造方法
US6734924B2 (en) * 2000-09-08 2004-05-11 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Liquid crystal display device
KR100720095B1 (ko) * 2000-11-07 2007-05-18 삼성전자주식회사 박막 트랜지스터 어레이 기판 및 그 제조 방법
KR100390456B1 (ko) * 2000-12-13 2003-07-07 엘지.필립스 엘시디 주식회사 액정 디스플레이 패널 및 그 제조방법
US7095460B2 (en) 2001-02-26 2006-08-22 Samsung Electronics Co., Ltd. Thin film transistor array substrate using low dielectric insulating layer and method of fabricating the same
JP2002258768A (ja) * 2001-03-02 2002-09-11 Seiko Epson Corp 電気光学装置、その製造方法および電子機器
KR100476046B1 (ko) * 2001-05-25 2005-03-10 비오이 하이디스 테크놀로지 주식회사 프린지 필드 스위칭 모드 액정표시장치
KR100443831B1 (ko) * 2001-12-20 2004-08-09 엘지.필립스 엘시디 주식회사 액정표시소자의 제조 방법
US7102168B2 (en) * 2001-12-24 2006-09-05 Samsung Electronics Co., Ltd. Thin film transistor array panel for display and manufacturing method thereof
KR100869736B1 (ko) * 2001-12-29 2008-11-21 엘지디스플레이 주식회사 액정표시소자 및 그의 제조방법
KR100853219B1 (ko) * 2002-03-22 2008-08-20 삼성전자주식회사 표시 장치용 박막 트랜지스터 어레이 기판의 제조 방법
KR100859521B1 (ko) * 2002-07-30 2008-09-22 삼성전자주식회사 박막 트랜지스터 어레이 기판
TW560076B (en) * 2002-09-27 2003-11-01 Chi Mei Optoelectronics Corp Structure and manufacturing method of thin film transistor
JP3880568B2 (ja) * 2002-10-25 2007-02-14 鹿児島日本電気株式会社 液晶表示装置の製造方法
KR100498543B1 (ko) 2002-11-07 2005-07-01 엘지.필립스 엘시디 주식회사 액정표시장치용 어레이 기판 및 그 제조방법
KR101034181B1 (ko) * 2003-08-21 2011-05-12 엘지디스플레이 주식회사 액정표시장치용 어레이기판 제조방법
JP4737971B2 (ja) * 2003-11-14 2011-08-03 株式会社半導体エネルギー研究所 液晶表示装置および液晶表示装置の作製方法
TWI234043B (en) * 2003-11-26 2005-06-11 Hannstar Display Corp Method of manufacturing liquid crystal display
US7223641B2 (en) * 2004-03-26 2007-05-29 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Semiconductor device, method for manufacturing the same, liquid crystal television and EL television
KR101016284B1 (ko) * 2004-04-28 2011-02-22 엘지디스플레이 주식회사 Cog 방식 액정표시소자 및 그 제조방법
JP4628040B2 (ja) * 2004-08-20 2011-02-09 株式会社半導体エネルギー研究所 半導体素子を備えた表示装置の製造方法
KR101200883B1 (ko) 2005-12-13 2012-11-13 엘지디스플레이 주식회사 박막 트랜지스터 어레이 기판의 제조 방법
KR101232063B1 (ko) * 2006-08-16 2013-02-12 삼성디스플레이 주식회사 표시 기판의 제조 방법
CN102034751B (zh) * 2009-09-24 2013-09-04 北京京东方光电科技有限公司 Tft-lcd阵列基板及其制造方法
KR101908113B1 (ko) * 2009-11-16 2018-10-15 삼성전자 주식회사 전기활성 폴리머 엑츄에이터 및 그 제조방법
JP5604087B2 (ja) * 2009-11-27 2014-10-08 株式会社半導体エネルギー研究所 半導体装置の作製方法
JP2012134519A (ja) * 2012-02-13 2012-07-12 Semiconductor Energy Lab Co Ltd 半導体装置
JP2014021170A (ja) * 2012-07-12 2014-02-03 Panasonic Liquid Crystal Display Co Ltd 液晶表示装置及びその製造方法
JP2014212337A (ja) * 2014-06-30 2014-11-13 株式会社半導体エネルギー研究所 半導体装置
CN110941124B (zh) * 2019-12-02 2021-06-01 Tcl华星光电技术有限公司 一种阵列基板、阵列基板制程方法及显示面板

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5003356A (en) * 1987-09-09 1991-03-26 Casio Computer Co., Ltd. Thin film transistor array
DE19721451A1 (de) * 1996-05-23 1997-11-27 Lg Electronics Inc Flüssigkristallanzeige mit aktiver Matrix und Herstellungsverfahren dafür

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3241172B2 (ja) * 1993-06-28 2001-12-25 アルプス電気株式会社 抵抗体の製造方法
US5621556A (en) * 1994-04-28 1997-04-15 Xerox Corporation Method of manufacturing active matrix LCD using five masks
TW344901B (en) * 1995-02-15 1998-11-11 Handotai Energy Kenkyusho Kk Active matrix display device
KR100303134B1 (ko) * 1995-05-09 2002-11-23 엘지.필립스 엘시디 주식회사 액정표시소자및그제조방법.
US6372534B1 (en) * 1995-06-06 2002-04-16 Lg. Philips Lcd Co., Ltd Method of making a TFT array with photo-imageable insulating layer over address lines
KR100338480B1 (ko) * 1995-08-19 2003-01-24 엘지.필립스 엘시디 주식회사 액정표시장치및그제조방법
DE19712233C2 (de) * 1996-03-26 2003-12-11 Lg Philips Lcd Co Flüssigkristallanzeige und Herstellungsverfahren dafür
FR2751468A1 (fr) * 1996-07-15 1998-01-23 Lgelectronics Procede d'attaque pour un dispositif presentant un materiau organique
KR100251091B1 (ko) * 1996-11-29 2000-04-15 구본준 액정표시장치의 제조방법 및 그 제조방법으로 제조되는 액정표시장치

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5003356A (en) * 1987-09-09 1991-03-26 Casio Computer Co., Ltd. Thin film transistor array
DE19721451A1 (de) * 1996-05-23 1997-11-27 Lg Electronics Inc Flüssigkristallanzeige mit aktiver Matrix und Herstellungsverfahren dafür

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
F.-S. WANG, M.-J. TSAI, H.-C. CHENG: The Effects of NH¶3¶ Plasma Passivation on Polysilicon Thin-Film Transistors, in: IEEE El. Dev. Lett., Vol. 16, No. 11, 1995, S. 503-505 *
F.-S. WANG, M.-J. TSAI, H.-C. CHENG: The Effects of NH3 Plasma Passivation on Polysilicon Thin-Film Transistors, in: IEEE El. Dev. Lett., Vol. 16, No. 11, 1995, S. 503-505

Also Published As

Publication number Publication date
FR2761197A1 (fr) 1998-09-25
FR2761197B1 (fr) 2002-11-08
JP4364952B2 (ja) 2009-11-18
GB9804168D0 (en) 1998-04-22
DE19811624A1 (de) 1998-09-24
KR19980073827A (ko) 1998-11-05
GB2323472A (en) 1998-09-23
JPH10270710A (ja) 1998-10-09
KR100255592B1 (ko) 2000-05-01
GB2323472B (en) 2000-03-22
US5883682A (en) 1999-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19811624B4 (de) Aktives Paneel für eine LCD und Herstellungsverfahren für ein aktives Paneel einer LCD
DE19809084C2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Herstellungsverfahren dafür
DE19839063B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Herstellungsverfahren dafür
DE10150432B4 (de) Arraysubstrat für eine Flüssigkristallanzeige und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10317627B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Matrixsubstrats für eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE19624916C2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19746055C2 (de) Flüssigkristallanzeige und Herstellungsverfahren dafür
DE19814676C2 (de) Flüssigkristallanzeige und Herstellungsverfahren dafür
DE69833717T2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix mit querelektrischem Feld und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19721451C2 (de) Flüssigkristallanzeige mit aktiver Matrix und Herstellungsverfahren dafür
DE69633378T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102004053587B4 (de) Flüssigkristalldisplay-Tafel und Verfahren zu deren Herstellung
DE69733057T2 (de) Verfahren zur herstellung einer matrixanzeigevorrichtung
DE19906815B4 (de) Flüssigkristallanzeige und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102006061869B4 (de) Arraysubstrat für eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Herstellungsverfahren desselben
DE102004051624B4 (de) Dünnschichttransistor-Substrat für eine Anzeigevorrichtung und Herstellungsverfahren desselben
DE102006057773B4 (de) Matrixsubstrat für eine In-Plane-Switching LCD-Vorrichtung, In-Plane Switching LCD-Vorrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102005029265B4 (de) Arraysubstrat für ein LCD sowie zugehöriges Herstellverfahren
DE19930197B4 (de) Flüssigkristallanzeige und Verfahren zu deren Herstellung
DE10354866B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE4107318A1 (de) Fluessigkristallanzeigenvorrichtung
DE19714692C2 (de) Dünnschichttransistor und Herstellungsverfahren dafür
DE3714164A1 (de) Fluessigkristallanzeige
DE19710248C2 (de) Flüssigkristallanzeige mit aktiver Matrix und Herstellungsverfahren dafür
DE10355666A1 (de) Dünnschichttransistor-Matrixsubstrat sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LG PHILIPS LCD CO., LTD., SEOUL/SOUL, KR

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LG DISPLAY CO., LTD., SEOUL, KR

R071 Expiry of right