DE19911461A1 - Verfahren zur Übertragung von Computerdaten an ein Ausgabegerät - Google Patents

Verfahren zur Übertragung von Computerdaten an ein Ausgabegerät

Info

Publication number
DE19911461A1
DE19911461A1 DE19911461A DE19911461A DE19911461A1 DE 19911461 A1 DE19911461 A1 DE 19911461A1 DE 19911461 A DE19911461 A DE 19911461A DE 19911461 A DE19911461 A DE 19911461A DE 19911461 A1 DE19911461 A1 DE 19911461A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
document
variable
output device
static
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19911461A
Other languages
English (en)
Inventor
Hartwig Schwier
Juergen Grebner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Production Printing Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oce Printing Systems GmbH and Co KG filed Critical Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority to DE19911461A priority Critical patent/DE19911461A1/de
Priority to CA002362618A priority patent/CA2362618C/en
Priority to US09/936,373 priority patent/US7202972B1/en
Priority to PCT/EP2000/002310 priority patent/WO2000055760A2/de
Priority to DE50002535T priority patent/DE50002535D1/de
Priority to EP00916954A priority patent/EP1161731B1/de
Priority to JP2000605919A priority patent/JP4118519B2/ja
Publication of DE19911461A1 publication Critical patent/DE19911461A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1202Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to achieve a particular effect
    • G06F3/1211Improving printing performance
    • G06F3/1212Improving printing performance achieving reduced delay between job submission and print start
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1223Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to use a particular technique
    • G06F3/1237Print job management
    • G06F3/1241Dividing a job according to job requirements, e.g. black/white and colour pages, covers and body of books, tabs
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1223Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to use a particular technique
    • G06F3/1237Print job management
    • G06F3/1242Image or content composition onto a page
    • G06F3/1243Variable data printing, e.g. document forms, templates, labels, coupons, advertisements, logos, watermarks, transactional printing, fixed content versioning
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1278Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to adopt a particular infrastructure
    • G06F3/1285Remote printer device, e.g. being remote from client or server
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F40/00Handling natural language data
    • G06F40/10Text processing
    • G06F40/166Editing, e.g. inserting or deleting
    • G06F40/174Form filling; Merging
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K2215/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data
    • G06K2215/0002Handling the output data
    • G06K2215/0005Accepting output data; Preparing data for the controlling system
    • G06K2215/0011Accepting output data; Preparing data for the controlling system characterised by a particular command or data flow, e.g. Page Description Language, configuration commands
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K2215/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data
    • G06K2215/0002Handling the output data
    • G06K2215/0062Handling the output data combining generic and host data, e.g. filling a raster
    • G06K2215/0065Page or partial page composition
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K2215/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data
    • G06K2215/0002Handling the output data
    • G06K2215/0062Handling the output data combining generic and host data, e.g. filling a raster
    • G06K2215/0071Post-treatment of the composed image, e.g. compression, rotation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K2215/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data
    • G06K2215/0082Architecture adapted for a particular function

Abstract

Beschrieben wird ein Verfahren zur Ausgabe von Daten von einem Computersystem (1) an ein Ausgabegerät (7), bei dem ein Masterdokument (25) mit einem variablen Datenbereich (27, 28, 29) und mit einem statischen Datenbereich (12, 26) erzeugt wird. Der variable Datenbereich (27, 28, 29) wird markiert, in den variablen Datenbereich (27, 28, 29) werden variable Daten (11) eingesetzt. Dadurch entsteht ein Seriendruckdatenstrom (31) mit Einzeldokumenten (32, 34). Aus dem Seriendruckdatenstrom (31) werden die variablen Daten (11, 30) anhand der Markierung von den statischen Daten (12, 33) getrennt. Vom ersten Einzeldokument (32) werden die variablen Daten (11, 30) getrennt von den statischen Daten (12, 33) an das Ausgabegerät (7) übertragen und dort gespeichert. Die statischen Daten (12, 33) der nachfolgenden Einzeldokumente werden nicht an das Ausgabegerät (7) übertragen. Im Ausgabegerät (7) werden die variablen Daten (11, 30) einzeldokumentweise wieder mit den gespeicherten statischen Daten (12, 33) verbunden.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Übertragung von Da­ ten von einem Computersystem an ein Ausgabegerät, insbesonde­ re von Druckdaten an ein Druckgerät. An vielen Computersyste­ men ist ein Druckgerät angeschlossen. Je nach Systemumgebung haben sich dabei unterschiedliche Druckdatenformate eta­ bliert. Beispielsweise sind in der Windows®-Umgebung die Druckdatenformate PCL und Postscript üblich. Bei diesen Druckdatenformaten werden die auszugebenden Daten (Dokumente) vollständig gepackt an den Drucker gesandt. Im Gegensatz hierzu können bei anderen Druckdatenformaten wie AFPDS (Advanced Function Presentation Data Stream) oder IPDS (In­ telligent Print Data Stream) Druckdaten in Ressourcen (Schriften, Formulare, Layouts usw.) und variable Daten ge­ trennt werden. Die Ressourcen und die variablen Daten werden dabei in relativ späten Verarbeitungsschritten, d. h. erst kurz vor dem Drucken zusammengefügt.
Während die Druckdatensprachen PCL und Postscript im Office- Bereich, d. h. bei relativ niedrigen Druckleistungen bis etwa 40 Seiten pro Minute üblich sind, sind die Datenströme AFPDS/IPDS im Hochleistungsdruckbereich oberhalb von 40 Sei­ ten pro Minute üblich. Die Art der Datenverarbeitung bei PCL- und Postscript-basierten Daten wird insbesondere beim Aus­ druck von Seriendokumenten deutlich. Solche Seriendokumente bestehen in der Regel aus Einzeldokumenten, die sich aus sta­ tischen, immer wiederkehrenden Daten (Vorlage, Master- Dokument) und veränderlichen/variablen Daten bestehen, die in die Vorlage bzw. in den Master eingesetzt werden. Bezogen auf das Gesamtdokument betragen die variablen Daten bei einem Se­ riendokument im allgemeinen nur einen Bruchteil der Datenmen­ ge. Der statische Anteil bestimmt somit die notwendigen Lei­ stungsparameter des Systems (RAM-Speicher, Plattenspeicher, Übertragungskapazität usw.) um zu einer performanten Druckge­ schwindigkeit zu gelangen.
Relativ kleine Dokumente, d. h. individuelle Seiten, Berichte oder Bücher (bis etwa 300 Seiten) sind als gepackte Dokumente ohne weiteres zu drucken. Dagegen können Seriendokumente bei dieser Art zu Drucken zu erheblichen Zeitverzögerungen füh­ ren, weil die statischen Daten fortwährend, d. h. mit jedem Einzeldokument vom erzeugenden Computersystem an das Druckge­ rät übertragen werden müssen.
Ein weiteres Problem bei dieser Art zu drucken ist die Ge­ staltung von Dokumenten mit Zusatzinformationen, z. B. das Einbinden von Abbildungen oder das Hinterlegen von Formularen in die Dokumente. Diese Zusatzinformationen werden häufig nicht zusammen mit dem auszudruckenden Dokument erstellt, sondern stammen häufig aus einer anderen Datenquelle und sind mitunter aufwendig gestaltet, um für eine Vielzahl von Anwen­ dungen verwendet werden zu können.
Beim Ausdruck von Dokumenten aus Anwenderprogrammen heraus, beispielsweise aus Word für Windows® heraus, werden diese Zu­ satzinformationen zuvor im allgemeinen über einen Editor (z. B. über das Word-Programm) in das Dokument eingefügt. Soll dieses Dokument mehrfach, insbesondere als Seriendokument ausgegeben werden, so besteht wiederum das Problem, daß die Zusatzinformation bei jedem Dokument zu verarbeiten ist, d. h. der Datenstrom mehrfach dieselbe Information und damit Redun­ danz enthält.
Dieselbe Problematik besteht, wenn einzelne Formulare, Ban­ ner-, Header- oder Trailer-Seiten über einen Windows- Druckertreiber dem Dokument beigefügt werden.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Ausgabe von Druckdaten von einem Computer an ein Druckgerät anzugeben, mit dem ein möglichst hoher Durchsatz an Dokumenten erreich­ bar ist.
Diese Aufgabe wird durch das Verfahren gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Ge­ genstand der Unteransprüche.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß bei der Aus­ gabe von Seriendokumenten aus Windows® oder Windows-ähnlichen Applikationen heraus ein Datenstrom entsteht, bei dem stati­ sche und veränderliche Daten untrennbar miteinander verbunden sind. Durch die Erfindung wurde erkannt, daß eine Trennung dieser Daten in statische und variable Teile, selbst wenn diese Teile vorher bereits zusammengefügt (gepackt) waren, die Ausgabe auf einem Druckgerät oder einer anderen Ausgabe­ einrichtung wesentlich effizienter und leistungsfähiger wer­ den läßt.
Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung erfolgt während der Ausgabe der Daten eine Trennung von statischen und variablen Daten. Dabei werden beispielsweise die variablen Daten aus dem Druckdatenstrom gefiltert und anders weiterverarbeitet als die statischen Daten. Während die variablen Daten voll­ ständig vom Computer an das Druckgerät übertragen werden, werden die statischen Daten, soweit sie sich wiederholen, nur einmalig vom Computer an das Druckgerät übertragen. Hierdurch kann die Datenmenge erheblich reduziert werden und somit die Leistungsfähigkeit des Ausdrucks wesentlich erhöht werden.
In einem System, bei dem variable und statische Daten zu­ nächst miteinander verbunden werden, erfolgt gemäß diesem er­ sten Aspekt der Erfindung in einem Zwischenschritt eine er­ neute Trennung der variablen Daten von den statischen Daten, bevor die Daten an das Druckgerät übertragen werden. Um diese Trennung durchführen zu können, werden die variablen Daten zuvor mit einer geeigneten Markierung versehen, insbesondere farblich gekennzeichnet. Die Markierung erfolgt insbesondere bereits bei der Erstellung des Dokuments durch Markierung der Platzhalter, an denen die variablen Daten eingefügt werden. Die Markierung tritt vorzugsweise bei der Ausgabe der Daten im Druckgerät nicht mehr in Erscheinung.
Die erfindungsgemäße Trennung zwischen variablen Daten und statischen Daten kann bereits im Quellformat der Applikation (z. B. direkt im Editor) erfolgen oder in einem der Applikati­ on nachgeschalteten Vorgang, z. B. im Zuge der Umwandlung ei­ nes Windows-Dokuments in das EMF-Format oder innnerhalb des EMF-Formats. Die Trennung kann insbesondere in einer zur EMF- Umwandlung nachgeschalteten Filterung erfolgen und insbe­ sondere bei der Umsetzung des Datenstroms in eine Druckspra­ che wie PCL oder Postscript. Durch die Erfindung wird ein in­ telligenter Druckertreiber möglich, mit dem umfangreiche Druckdatenströme mit hoher Geschwindigkeit an ein Druckgerät übertragbar sind.
Gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung erfolgt insbesondere eine Begrenzung der statischen Daten, d. h. eine Angabe dar­ über, welchen Umfang die statischen Daten einnehmen. Durch diese Begrenzung kann im nachgeschaltenen Filtervorgang eine dokument- und ortsgenaue Zuordnung (Referenzierung) der va­ riablen Daten zu den statischen Daten auf einfache Weise er­ folgen.
Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird ein Zusatzdoku­ ment, beispielsweise ein oder mehrere PCL-Makros wahlfrei ei­ nem oder mehreren beliebigen Bereichen (Seiten) eines beste­ henden, aber beliebigen Dokuments zu Beginn der Ausgabe, ins­ besondere eines Ausdrucks, hinzugefügt. Insbesondere bei Se­ riendokumenten reicht es dabei aus, die Zuordnung nur einma­ lig für ein Masterdokument zu treffen. Die Zuordnung kann dann für alle Einzeldokumente gelten, d. h. aktiviert werden. Die Zuordnung erfolgt durch eine logische Verbindung der bei­ den Dokumente, insbesondere durch eine Referenzierung. Dabei können vorzugsweise zusätzliche Parameter angegeben werden beispielsweise die Position des zweiten Dokuments innerhalb des ersten Dokuments.
In vorteilhaften Ausführungsformen des zweiten Aspekts der Erfindung wird der Seitenbereich des Masterdokuments angege­ ben, in dem das zweite Dokument mit dem Masterdokument ver­ bunden wird. Die Einbindung des zweiten Dokuments kann in verschiedenen Modi erfolgen, beispielsweise als Overlay oder als Wasserzeichen.
Gepackte, ein- und dieselben statische Daten mehrfach enthal­ tende Dateien treten nicht nur bei bei PCL- und Postscript- Druckdatenströmen auf, sondern mitunter auch bei AFPDS-, IPDS- und auch bei LCDS-Datenströmen. Desweiteren können in Dokumente/Datenströme, die in einer ersten Druckersprache (z. B. in Postscript) erzeugt werden, auch Daten (Dokumente, Makro-Dateien), die in anderen Sprachen erzeugt worden sind (z. B. IPDS-Overlays, IPDS-Pagesegmente oder PCL-Makros), ein­ gebunden werden. Die Erfindung ist deshalb zur optimalen Aus­ gabe jeglicher Datenströme geeignet.
Als Ausgabegerät wird für die Erfindung insbesondere ein Druckgerät verstanden. Gleichwohl kann die Erfindung auch in Verbindung mit anderen Ausgabeeinrichtungen alleine oder in Kombination mit einem Druckgerät verwendet werden. Bei­ spielsweise kann als Ausgabegerät auch ein Druck-Server, eine CD-ROM-Schreibeinrichtung oder ein Druckdatenarchiv dienen, wie es in der PCT-Patentanmeldung PCT/EP98/05460 beschrieben ist. Der Inhalt dieser Anmeldung bzw. der daraus resultieren­ den Veröffentlichungen wird hiermit durch Bezugnahme in die vorliegende Beschreibung aufgenommen.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einiger Figuren näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Drucksystem
Fig. 2 einen Datenstrom im Drucksystem
Fig. 3 eine Auswahlmaske
Fig. 4 eine zweite Auswahlmaske
Fig. 5 ein Seriendokument
Fig. 6 einen zweiten Datenstrom und
Fig. 7 eine weitere Auswahlmaske
In Fig. 1 ist ein Personal Computer 1 mit einem angeschlos­ senen Drucker 7 dargestellt. Der Personal Computer 1 enthält in an sich bekannter Weise eine zentrale Recheneinheit (CPU) 2, einen damit verbundenen Monitor 3 sowie eine Eingabein­ richtung 4 (Tastatur, Maus, Touch Screen oder dergleichen), einen Arbeitsspeicher 5 und eine Festplatte 6. Der Computer 1 ist mit dem Drucker 7 über die Schnittstelle 9 verbunden. Der Personal Computer 1 wird mit einem Betriebssystem betrieben, beispielsweise mit Microsoft Windows 95® oder Windows NT. Un­ ter diesem Betriebssystem laufen wiederum verschiedene Anwen­ der-Programme, beispielsweise aus dem Microsoft Office 97®- Paket, die Anwendung (Applikation) 10 Winword 97®. Am Bei­ spiel der Fig. 2 wird erläutert, wie variable und statische Daten eines Serienbriefs aus der Winword-Anwendung gedruckt werden. In die Applikation werden dabei variable Daten 11 und statische Daten 12, die in dem Arbeitsspeicher 5 und/oder auf der Festplatte 6 gespeichert sind, eingebunden. Der Benutzer kann hierzu im Winword Programm 10 ein Master-Dokument er­ stellen, in dem statische Datenbereiche und variable Datenbe­ reiche vorgesehen sind. Die variable Datebbereiche sind dazu bestimmt, mit variablen Daten, die in einer separaten Datei (Word-Dokument, Datenbank, Excel-Dokument usw.) gespeichert sind, aufgefüllt zu werden. Näheres zu dieser Serienbrief- Erstellung ist beispielsweise in dem Buch "Rainer-Walter Schwabe; Word 97: leicht, klar, sofort; Markt- und Technik- Verlag; Haar (1997); ISBN 3-8272-5267-3" auf den Seiten 75 bis 93, beschrieben. Diese Beschreibung wird hiermit durch Bezugnahme in die vorliegende Beschreibung aufgenommen. In den variablen Datenbereichen des Winword-Masterdokuments werden dabei Platzhalter für die variablen Daten geschaffen, beispielsweise durch die Angabe <<Name<<. Bei Aufruf des Se­ rienbriefs wird in diesen Platzhalter dann das variable Datum satzweise aus dem Feld "Name" der Datei entnommen, die die variablen Daten enthält.
Um dem Serienbrief, d. h. die einzelnen Dokumente mit dem je­ weils eingesetzten, variablen Daten auszudrucken, werden nun die Platzhalter für die variablen Daten, z. B. <<Name<<, durch eine geeignete Markierung von den statischen Daten des Ma­ ster-Dokuments unterschieden. Dies geschieht beispielsweise durch Formatierung der Platzhalter in einer bestimmten Farbe. Die Farbe sollte dabei so gewählt werden, daß der Drucker nicht in der Lage ist, Daten in dieser Farbe auszudrucken. Es wird also eine Farbe verwendet, die außerhalb des wiedergeb­ baren Farbspektrums des Druckers liegt. Durch diese Art der Markierung kann sichergestellt werden, daß das visuelle Er­ scheinungsbild des auf dem Drucker 7 ausgegebenen Dokuments nicht von der Markierung betroffen ist. Das Markieren kann in an sich bekannter Weise innerhalb der Applikation 10 erfol­ gen, im vorliegenden Beispiel also durch den Befehl "For­ mat|Zeichen" der Anwendung Word für Windows.
Bevor ein Dokument aus der Applikation ausgedruckt wird, sind noch zwei Angaben zu erstellen, die den weiteren Ausdruck steuern. Zum einen ist anzugeben, welche Eigenschaften die Markierung der Platzhalter für Variable Daten hat. Im vorlie­ genden Beispiel ist dies die Markierung der Platzhalter durch die Farbe Rot (siehe auch Fig. 4). Zum anderen ist anzuge­ ben, welchen Umfang das Masterdokument hat. Mit dieser Angabe können im späteren Filtervorgang die Einzeldokumente des Se­ rienbriefs voneinander unterschieden bzw. getrennt werden.
Zum Ausdrucken des Serienbriefs werden in der Applikation 10 die Platzhalter in den variablen Datenbereichen des Master- Dokuments satzweise durch die entsprechenden variablen Daten 11 des variablen Datenspeichers ersetzt und ein Datenstrom bzw. eine Datei des gesamten Dokuments, d. h. der statischen und der variablen Daten, im enhanced meta format (EMF) 13 er­ zeugt. Bei diesem EMF-Spooling, das bei Ausgabe des Serien­ briefs über einen Windows-Druckertreiber durchgeführt wird, wird jedes Einzeldokument des Serienbriefs bzw. Seriendoku­ ments aus dem Master-Dokument jeweils neu aufgebaut. Um eine redundante Datenwiederholung der statischen Daten zu vermei­ den, wird in dem Filtervorgang 14 aus dem Serienbrief- Datenstrom jeweils der statische Anteil 16 und der variable Anteil 15 der Einzeldokumente voneinander getrennt. Die va­ riablen Daten werden dabei an ihrer Markierung erkannt, die zuvor wie oben beschrieben vorgenommen wurde. Zusätzlich zu dieser Markierungsinformation ist bei dem Filtervorgang auch der Umfang des Master-Dokuments, das z. B. die Anzahl der von ihm eingenommen Seiten nötig. Hierdurch können die Einzeldo­ kumente im Filtervorgang voneinander unterschieden werden.
Im Filtervorgang 14 werden anhand der Markierung der varia­ blen Daten und anhand der angegebenen Begrenzung (Seitenzahl des Master-Dokuments) die statischen von den variablen Daten getrennt. Die statischen Daten werden an das Druckgerät 7 übertragen und dort im Arbeitsspeicher 8 als Formular oder Makro gespeichert.
Die variablen Daten werden dagegen zusammen mit allen notwen­ digen Charakteristika (z. B. Positionsangaben auf dem Einzel­ dokument, Farbangaben, Fontangaben) gesondert ebenfalls an das Druckgerät 7 übertragen. Die Übertragung der variablen Daten und der statischen Daten vom Computersystem 1 an das Druckgerät 7 kann über dieselbe Datenleitung erfolgen, wobei jedoch eine logische Unterscheidung (Trennbarkeit) der Daten beibehalten werden muß.
Ab dem zweiten Einzeldokument werden dann nur noch die gefil­ terten, variablen Daten an das Druckgerät 7 übertragen, wo­ durch eine erhebliche Reduktion des Datenstroms zwischen Com­ putersystem 1 und Druckgerät 7 erreicht wird.
Innerhalb des Druckgeräts 7 werden die empfangenen variablen Daten mit den statischen Daten wieder gemischt und gemeinsam auf einen Aufzeichnungsträger (Papier, Etiketten, Folien usw.) umgedruckt.
Im zweiten und in allen weiteren Einzeldokumenten werden die statischen Daten 16 im Computer 1 bzw. innerhalb des PCL- Konverters 18 verworfen und nicht an das Druckgerät 7 über­ tragen. Die variablen Daten 15 werden dagegen zusammen mit ihren charakteristischen Angaben einzeldokumentweise an das Druckgerät 7 übertragen. Im Druckgerät 7 werden diese varia­ blen Daten 15 dann mit den im Speicher 8 gespeicherten stati­ schen Daten durch eine ODER-Operation zusammengeführt.
Der Filtervorgang 14 ist der Konvertierung der Daten in einen PCL-Datenstrom vorgeschaltet. Er findet aber innerhalb des PCL-Konverters 18 statt.
Statt eines PCL-Konverters kann auch ein Postscript-Konverter oder ein beliebiger anderer, in der jeweiligen Systemumgebung üblicher Konverter verwendet werden. Der Filtervorgang 14 kann auch direkt auf die EMF-Zwischendatei bzw. den EMF- Zwischendatenstrom 13 angewandt werden oder auf den Quelltext des Editors (z. B. im Word). In dem PCL-Konverter gehen dann bereits die gefilterten, variablen Daten 15 bzw. statischen Daten 16 ein.
In Fig. 3 ist ein Auswahlfenster gezeigt, das ausgewählt wird, bevor aus der Applikation 10 der Druckvorgang in die EMF-Zwischendatei (Vorgang 13) erfolgt. Das Eingabefenster 20 enthält ein erstes Auswahlfenster 21, in dem zwei Druckmodi auswählbar sind. Im ersten Druckmodus (Standard) werden Druckdaten aus der Windows-Applikation standardmäßig ausge­ druckt, d. h. die Filterprozedur (Vorgang 14) findet nicht statt. Serieflbriefe werden dann einzeldokumentweise an das Druckgerät 7 übertragen. Durch Auswahl der Option "extended mail processing" im Mode-Fenster 21 wird die oben beschriebe­ ne Filter-Prozedur (Vorgang 14) aktiviert.
Im Auswahlfenster 22 ist der Umfang des Master-Dokuments an­ gebbar. Hierdurch wird im Filtervorgang die Trennung der Ein­ zeldokumentseiten ermöglicht.
Im Auswahlfenster 23 wird die Farbeigenschaft angegeben, mit der die Platzhalter variabler Daten im Master-Dokument mar­ kiert wurden. Figur zeigt verschiedene Auswahlfelder (Black/Grey, Red, Green, Blue) für diese Markierungen.
Im Auswahlfenster 24 kann wahlweise angegeben werden, ob die dynamischen Texte im Druckgerät 7 andersartig, beispielsweise in einer hervorgehobenen Farbe (Highlight Color) gedruckt werden sollen. Dies setzt voraus, daß das Druckgerät in der Lage ist, zweifarbig zu drucken, wobei die Standardtexte in der ersten Farbe gedruckt werden und die dynamischen Texte in der zweiten Farbe. Die erste Farbe ist dabei z. B. Schwarz und die zweite Farbe Blau (Highlight Color) oder umgekehrt.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung können die dynamischen Texte entweder in einer ersten, vom Drucker nicht darstellbaren Farbe markiert werden. Die so markierten varia­ blen Daten werden in der selben Farbe wie die statischen Da­ ten ausgedruckt. Andere variable Daten werden dagegen in ei­ ner zweiten Farbe markiert und in der zweiten Druckfarbe (Highlight Color) des Druckgeräts ausgedruckt. Somit ist die Möglichkeit geschaffen, auch bei dynamischen Daten unter­ schiedliche Ausgabefarben anzugeben.
In Fig. 5 ist ein Master-Dokument 25 gezeigt. Es besteht aus statischen Daten 26 und den drei variablen Platzhaltern 27, 28 und 29 (Anrede, Name, Zuständigkeit). Die Länge des Ma­ sterdokuments beträgt eine Seite. In der Datei 30 sind varia­ ble Daten in den Feldern Name, Zuständigkeit und Anrede ge­ speichert. Das Master-Dokument 25 und die variablen Daten 30 werden zum Seriendokument 31 kombiniert, wobei aus dem ersten Seriendokument 32 der statische Textteil 33 extrahiert wird, welcher den statischen Daten 16 (Fig. 2) entspricht. Diese Daten werden zur Erzeugung des zweiten Einzeldokuments 33 verwendet (vgl. Fig. 2).
In Fig. 6 ist gezeigt, wie eine Zusatzinformation in ein be­ stehendes Dokument eingebunden werden kann. Wie in den vor­ hergehenden Beispielen bzw. Figuren angegeben, sei auch hier die Applikation das Programm Winword. In das Winword-Dokument 35 wird ein Makro 36 eingebunden, welches eine externe Daten­ quelle 37 enthält. Das Makro 36a enthält beispielsweise eine Bilddatei 37a. Das Makro 36b enthält ein Liniendiagramm 37b und das Makro 37c enthält ein Balkendiagramm 37c. Im Vorgang 38 können die Makros 36a, 36b und 36c wahlweise entweder al­ leine oder mehrere zusammen ausgewählt werden zur Einbindung in das Winword Dokument 35. Weiterhin wird in diesen Vorgang angegeben, ab welchen Seiten das Winword Dokument 35 das oder die jeweiligen Makros zu plazieren sind. Daraus wird ein Druckdatenstrom 39 erzeugt, bei dem die einzelnen Seiten 39a, 39b und 39c mit den jeweiligen Makro-Informationen M1, M2, M3 versehen sind.
Diese Informationen werden in die PCL-Sprache umgesetzt und an das Druckgerät 7 gesandt. Gleichzeitig werden die Makro- Informationen konvertiert (soweit sie nicht bereits im PCL- Format vorliegen) und getrennt von den Serienbriefinformatio­ nen in das Druckgerät 7 im Arbeitsspeicher 8 abgelegt. Inner­ halb des Druckgeräts 7 werden die Serienbriefdaten dann mit den entsprechenden Makrodaten wieder verbunden, d. h. die Sei­ te 39a wird mit dem Makro 36a (M1), die Seite 39b mit dem Ma­ kro 36b (Referenzierung M2) und die Seite 39c mit dem Makro 36c (M3) ausgegeben. In der Stufe 38 findet die Referenzie­ rung, d. h. die logische Verbindung zwischen bestimmten Doku­ mentseiten (39a, 39b, 39c) mit den zugeordneten Makros 36a, 36b, 36c statt.
Im Beispiel der Fig. 6 umfaßt das Einzeldokument die drei Seiten 39a, 39b, 39c. Ist das Dokument 35 ein Seriendokument, so reicht es aus, die Zuordnung für ein Einzeldokument (Ma­ ster-Dokument) zu treffen, damit diese Zuordnung für alle Einzeldokumente gilt. Die Einzeldokumente können dabei ein­ zelne Seiten sein oder - wie in Fig. 6 gezeigt - mehrere Sei­ ten umfassen. Der Vorteil dieser für die Makro-Einbindung be­ schriebenen Verfahrensweise ist wiederum, daß die wiederkeh­ renden Informationen, hier Makros, vom Computer 1 nur ein einziges Mal an das Druckgerät 7 übertragen werden müssen, und im Drucker aus dessen Arbeitsspeicher heraus beliebig oft mit Einzeldokumenten verknüpfbar sind. Auch hier ist die zu übertragende Datenmenge zwischen Computer 1 und Druckgerät 7 minimal, weil in den einzelnen Dokumenten Makros nicht voll­ ständig, sondern nur noch durch Angabe ihres Referenzindex 2 übertragen sind.
In Fig. 7 ist ein Auswahlfenster dargestellt, welches in der Referenzierungsstufe 38 im Computer 1 aufgerufen wird. Im Fenster 41 können Voreinstellungen für Makros vorgenommen werden, d. h. standardisierte Makro-Sammlungen und/oder Ein­ bindungen an bestimmte Dokumentseiten hinterlegt werden. Über die Auswahltaste 42 können zu einer Makro-Preset-Einstellung zusätzliche neue Makros ausgewählt werden. Im Auswahlfeld 43 kann die Position des Makros auf bestimmten Dokumentseiten festgelegt werden, beispielsweise auf allen Seiten, auf gera­ den oder ungeraden Seiten oder auf bestimmten Seitennummern. Mit dem Auswahlfeld 44 wird die Plazierungsart als Overlay (vollständige Überlagerung) oder Wasserzeichen (Makroinforma­ tionen nur im Hintergrund) innerhalb des Dokuments ausgewählt werden.
Es wurden Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Da­ bei ist klar, daß statt dem beschriebenen Winword- Applikationsprogramm auch andere Applikationen, neben Text­ verarbeitungsprogrammen auch Präsentationsprogramme, Tabel­ lenkalkulationsprogramme, Bildverarbeitungsprogramme oder an­ dere, im Computerbereich übliche Programme die Erfindung wir­ kungsvoll nutzen können. Statt der beschriebenen Druckerspra­ che PCL können selbstverständlich auch andere Druckersprachen Anwendung finden, z. B. Postscript, AFPDS, IPDS, PDF oder LCDS, insbesondere, wenn ein vollständig gepackter Datenstrom vorliegt, der nicht in Einzelkomponenten wie Schriften, For­ mulare etc. gegliedert ist.
Durch die Erfindung ist ein intelligenter Druckertreiber bzw. eine intelligente Vorstufe zum Drucken geschaffen, mit der der Datenstrom zwischen einem Anwender-Computer und einem Druckgerät wesentlich reduziert werden kann. Hierdurch ist ein höherer Dokumentendurchsatz bei der Ausgabe erreichbar. Die Erfindung ist sowohl in einem Einzelplatzsystem, bei dem ein Computer an einem Drucker angeschlossen ist, als auch in einem Netzwerksystem, bei dem mehrere Computer Druckdaten an einen oder mehrere Druckgeräte senden, anwendbar. Statt die Daten direkt an das Druckgerät zu übertragen, können sie vom Drucksystem, in dem die Daten erzeugt werden, über einen Druckserver an den Drucker gesandt werden. Ein solches System ist beispielsweise im "Druckerbuch, Dr. Gerd Goldmann (Hsg.), Oce Printing Systems GmbH, Poing, Ausgabe 3c (Mai 1998), ISBN 3-00-001019-X", auf den Seiten 12-1 bis 12-8 be­ schrieben. Diese Beschreibung hiermit ebenfalls durch Bezug­ nahme in die vorliegende Beschreibung aufgenommen.
Erfolgt die erfindungsgemäße Trennung zwischen variablen Da­ ten und statischen Daten bereits im Quellformat der Applika­ tion (z. B. direkt im Editor), so ist es möglich, die Ausgabe von Datenströmen weiter zu automatisieren bzw. zu beschleuni­ gen, indem der statische Anteil getrennt vom variablen Anteil weiterverbeitet wird, beispielsweise durch Umsetzung des sta­ tischen Anteils in eine Makro-Datei (z. B. in PCL), Übertragen an das Ausgabegerät, dortiges Speichern und bedarfsweises La­ den des Makros im Druckgenerator. Durch diesen weiteren Auto­ matisierungsschritt kann die Filterung des Datenstroms ent­ fallen.
Bezugszeichenliste
1
Computer
2
CPU
3
Monitor
4
Tastatur
5
Arbeitsspeicher
6
Festplatte
7
Drucker
8
Drucker-Speicher
9
Schnittstelle
10
Winword®-Applikation
11
Variable Daten
12
Statische Daten
13
Enhanced Meta File
14
Filterung
15
Gefilterte, variable Daten
16
Gefilterte, statische Daten
17
Ausgedruckte Daten
18
PCL-Konverter
19
Bitmap-Speicher
20
Eingabe-Fenster für Druckausgabe
21
Mode-Auswahlfenster
22
Fenster zur Angabe des Umfangs des Master-Dokuments
23
Fenster zur Angabe der Markierungseigenschaft(Farbe)
24
Optimales Fenster zur Angabe der Druckausgabe-Farbe
25
Master-Dokument
26
statische Daten
27
Anrede-Platzhalter
28
Namens-Platzhalter
29
Zuständig-Platzhalter
30
Variable Daten
31
Serienbrief-Datenstrom
32
Erstes Serienbriefdokument
33
Statische Daten des ersten Serienbriefdokuments
34
Zweites Serienbriefdokument
35
Winword-Dokument
36
Makro
37
Externe Datei
38
Referenzierungs-Stufe
39
Referenzierter Seitenstrom
40
Makro-Fenster
41
Macro-Preset-Feld
42
Auswahlfeld
43
Makro-Positionsfeld
44
Platzierungs-Auswahlfeld

Claims (16)

1. Verfahren zur Ausgabe von Daten von einem Computersystem (1) an ein Ausgabegerät (7), bei dem
  • a) ein Masterdokument (25) mit einem variablen Datenbe­ reich (27, 28, 29) und mit einem statischen Datenbereich (12, 26) erzeugt wird,
  • b) der variable Datenbereich (27, 28, 29) markiert wird,
  • c) in den variablen Datenbereich (27, 28, 29) variable Daten (11) eingesetzt werden, wodurch ein Seriendruckda­ tenstrom (31) mit Einzeldokumenten (32, 34) entsteht,
  • d) aus dem Seriendruckdatenstrom (31) die variablen Da­ ten (11, 30) anhand der Markierung von den statischen Da­ ten (12, 33) getrennt werden,
  • e) vom ersten Einzeldokument (32) die variablen Daten (11, 30) getrennt von den statischen Daten (12, 33) an das Ausgabegerät (7) übertragen werden,
  • f) im Ausgabegerät (7) die statischen Daten (12, 33) des ersten Einzeldokuments (32) gespeichert werden,
  • g) die statischen Daten (12, 33) der nachfolgenden Ein­ zeldokumenten nicht an das Ausgabegerät (7) übertragen werden und
  • h) im Ausgabegerät (7) die variablen Daten (11, 30) ein­ zeldokumentweise wieder mit den gespeicherten statischen Daten (12, 33) verbunden werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei als Ausgabegerät (7) ein Druckgerät verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Markierung des variablen Datenbereichs (27, 28, 29) durch eine visu­ ell wahrnehmbare Kennzeichnung, insbesondere farbig, er­ folgt.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 2 und 3, wobei die Markie­ rung mit einer Farbe erfolgt, die außerhalb des druckba­ ren Farbspektrums des Druckgeräts (7) liegt.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Umfang des Masterdokuments (25) angegeben wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobe i mit den variablen Daten (11, 30) charakteristischen Da­ ten, insbesondere Positionsdaten, Fontdaten und/oder Farbdaten, an das Ausgabegerät (7) übertragen werden.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die statischen Daten (12, 32) in einer Makro-Datei abge­ speichert werden.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Druckdatenstrom in einer der Drucksprachen PCL, Post­ script oder LCDS erzeugt wird.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Masterdokument (35) oder das zweite Dokument (36) ein Dokument, insbesondere ein Overlay oder ein Pagesegment der Druckersprache IPDS ist.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei Master­ dokument (35) oder das zweite Dokument (36) ein Dokument der Druckdatensprache LCDS ist.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
  • a) das Masterdokument (35) erzeugt wird,
  • b) mindestens ein zweites Dokument (36a, 36b, 36c) mit dem Masterdokument (35) logisch verbunden wird und
  • c) die Daten des zweiten Dokuments (36a, 36b, 36c) ge­ trennt von den Daten des Masterdokuments (35) an das Ausgabegerät (7) gesandt werden.
12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Daten des zweiten Dokuments (36a, 36b, 36c) im Ausgabegerät (7) gespeichert werden.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 oder 12, wobei im Ausgabegerät (7) die Daten des Masterdokuments (35) mit den Daten des zweiten Dokuments (36a, 36b, 36c) verbunden werden zur Ausgabe eines Einzeldokuments.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei die logische Verbindung über eine Referenzierung erfolgt.
15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 11 bis 14, wobei der Bereich des Masterdokuments (35), insbeson­ dere der Seitenbereich, angebbar ist, in dem das zweite Dokument (36) mit dem Masterdokument (35) zu verbinden ist.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 15, wobei ange­ geben wird, ob das zweite Dokument ein Overlay oder ein Wasserzeichendokument ist.
DE19911461A 1999-03-15 1999-03-15 Verfahren zur Übertragung von Computerdaten an ein Ausgabegerät Withdrawn DE19911461A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19911461A DE19911461A1 (de) 1999-03-15 1999-03-15 Verfahren zur Übertragung von Computerdaten an ein Ausgabegerät
CA002362618A CA2362618C (en) 1999-03-15 2000-03-15 Method, computer program product and system for the transmission of computer data to an output device
US09/936,373 US7202972B1 (en) 1999-03-15 2000-03-15 Method, computer program product and system for the transmission of computer data to an output device
PCT/EP2000/002310 WO2000055760A2 (de) 1999-03-15 2000-03-15 Verfahren, computerprogrammprodukt und system zur übertragung von computerdaten an ein ausgabegerät
DE50002535T DE50002535D1 (de) 1999-03-15 2000-03-15 Verfahren, computerprogrammprodukt und system zur übertragung von computerdaten an ein ausgabegerät
EP00916954A EP1161731B1 (de) 1999-03-15 2000-03-15 Verfahren, computerprogrammprodukt und system zur übertragung von computerdaten an ein ausgabegerät
JP2000605919A JP4118519B2 (ja) 1999-03-15 2000-03-15 コンピュータデータを出力機器へ伝送するための方法、およびシステム

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19911461A DE19911461A1 (de) 1999-03-15 1999-03-15 Verfahren zur Übertragung von Computerdaten an ein Ausgabegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19911461A1 true DE19911461A1 (de) 2000-09-28

Family

ID=7901020

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19911461A Withdrawn DE19911461A1 (de) 1999-03-15 1999-03-15 Verfahren zur Übertragung von Computerdaten an ein Ausgabegerät
DE50002535T Expired - Lifetime DE50002535D1 (de) 1999-03-15 2000-03-15 Verfahren, computerprogrammprodukt und system zur übertragung von computerdaten an ein ausgabegerät

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50002535T Expired - Lifetime DE50002535D1 (de) 1999-03-15 2000-03-15 Verfahren, computerprogrammprodukt und system zur übertragung von computerdaten an ein ausgabegerät

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7202972B1 (de)
EP (1) EP1161731B1 (de)
JP (1) JP4118519B2 (de)
CA (1) CA2362618C (de)
DE (2) DE19911461A1 (de)
WO (1) WO2000055760A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10250842A1 (de) * 2002-10-31 2004-06-03 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Verfahren, Computerprogrammprodukt und Vorrichtung zum Verarbeiten eines Dokumentendatenstroms eines Eingangsformates zu einem Ausgangsformat

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4054632B2 (ja) * 2002-08-13 2008-02-27 キヤノン株式会社 データ処理装置、データ処理方法およびそのプログラム
US8582164B2 (en) * 2002-12-19 2013-11-12 Oracle International Corporation Generating merged documents
US20050099442A1 (en) * 2003-11-12 2005-05-12 Transact Technologies Incorporated Printer having a configurable template and methods for configuring a printer template
US20050248597A1 (en) * 2004-05-05 2005-11-10 Kuhn William C Data stream reference to external resources
JP4438656B2 (ja) * 2005-03-23 2010-03-24 富士ゼロックス株式会社 画像処理装置、画像処理システムおよびプログラム
US7969610B2 (en) * 2005-04-01 2011-06-28 Microsoft Corporation Notification methods and systems for print-related systems
KR100823265B1 (ko) * 2006-04-13 2008-04-17 삼성전자주식회사 모바일 디바이스에서 XHTML-Print 문서를전송하는 방법 및 장치
JP2008278232A (ja) * 2007-04-27 2008-11-13 Fuji Xerox Co Ltd 画像処理装置および画像処理プログラム
TW200921516A (en) * 2007-09-21 2009-05-16 Silverbrook Res Pty Ltd Coding pattern comprising reed-solomon codewords encoded by mixed multi-pulse position modulation
US8848232B2 (en) * 2008-09-29 2014-09-30 Xerox Corporation Method and system of performing prepress operations using a shell document
JP4663805B2 (ja) * 2009-09-18 2011-04-06 キヤノン株式会社 印刷装置、印刷処理方法及びプログラム
US9158481B2 (en) 2010-10-04 2015-10-13 Transact Technologies Incorporated Status monitor for casino print system and corresponding methods for status monitoring
US8953200B2 (en) 2010-10-04 2015-02-10 Transact Technologies Incorporated Casino print system and corresponding methods
US11562324B2 (en) 2012-03-01 2023-01-24 Allscripts Healthcare, Llc Systems and methods for generating, managing, and sharing digital scripts
JP6303619B2 (ja) * 2013-05-22 2018-04-04 セイコーエプソン株式会社 制御装置、および、制御システム

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0131966A2 (de) * 1983-07-18 1985-01-23 Kanzaki Paper Manufacturing Company Limited Schrittformatüberlagerungs-Druckvorrichtung

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4445795A (en) * 1981-09-24 1984-05-01 International Business Machines Method and apparatus for merge processing in a text processing system
US4857955A (en) * 1987-09-28 1989-08-15 Eastman Kodak Company Electronic printer apparatus with intelligent accent color
US4887128A (en) * 1988-01-04 1989-12-12 Eastman Kodak Company Method and apparatus for reproducing documents with variable information
US5165014A (en) * 1990-09-12 1992-11-17 Hewlett-Packard Company Method and system for matching the software command language of a computer with the printer language of a printer
JP2554395B2 (ja) * 1990-11-30 1996-11-13 株式会社日立製作所 印刷書式管理システム
US5742879A (en) * 1992-11-16 1998-04-21 Eastman Kodak Company Method and apparatus for reproducing documents with variable information
US5465322A (en) * 1993-01-04 1995-11-07 Xerox Corporation Apparatus and method for parsing a stream of data including a bitmap and creating a table of break entries corresponding with the bitmap
JP3360905B2 (ja) * 1993-01-04 2003-01-07 ゼロックス・コーポレーション プリンティングシステム
JPH07256944A (ja) * 1994-03-17 1995-10-09 Tec Corp プリンタ装置
US5649024A (en) * 1994-11-17 1997-07-15 Xerox Corporation Method for color highlighting of black and white fonts
US5796930A (en) * 1995-11-13 1998-08-18 Varis Corporation System architecture for processing and transporting page-map or bit-map data to a raster print engine
US5845302A (en) * 1995-12-29 1998-12-01 Moore Business Forms, Inc. Method and system for producing high-quality, highly-personalized printed documents
EP0814425A3 (de) * 1996-06-18 1999-08-18 SCITEX DIGITAL PRINTING, Inc. Verfahren zum Erzeugen von komplexen Bildanordnungen mit variablen Daten für Hochgeschwindigkeitsdrucksysteme
US6108672A (en) * 1996-10-07 2000-08-22 Moore Business Forms, Inc. Multiple company integrated documents production
US6078403A (en) * 1996-10-21 2000-06-20 International Business Machines Corporation Method and system for specifying format parameters of a variable data area within a presentation document
US5983243A (en) * 1996-10-31 1999-11-09 International Business Machines Corporation Data processing system and method for Preparing a presentation-ready document that produces separate images of fixed and variable data and a bookticket specifying an arrangement of such images
US6320667B1 (en) * 1996-12-27 2001-11-20 Canon Kabushiki Kaisha Information processing apparatus and method for transmitting printing information, and recording medium readable by a computer storing a program for transmitting printing information
US6236463B1 (en) * 1997-01-17 2001-05-22 Moore U.S.A., Inc. Generating high speed variable information printed multiple page documents
US5917489A (en) * 1997-01-31 1999-06-29 Microsoft Corporation System and method for creating, editing, and distributing rules for processing electronic messages
US5982996A (en) * 1997-03-13 1999-11-09 Hewlett-Packard Company Mechanism for printer driver switching in windows operating systems to allow distribution of print jobs to an output device from a single print request within an application
US6021426A (en) 1997-07-31 2000-02-01 At&T Corp Method and apparatus for dynamic data transfer on a web page
CA2301681A1 (en) 1997-08-29 1999-03-11 Oce Printing Systems Gmbh Method and apparatus for electronic archiving of a computer data stream
US6330073B1 (en) * 1998-07-20 2001-12-11 Nw Coughlin System and method for merging multi-platform documents
US6473892B1 (en) * 1998-12-31 2002-10-29 Harland Financial Solutions, Inc. Data driven, dynamic language document assembly system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0131966A2 (de) * 1983-07-18 1985-01-23 Kanzaki Paper Manufacturing Company Limited Schrittformatüberlagerungs-Druckvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10250842A1 (de) * 2002-10-31 2004-06-03 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Verfahren, Computerprogrammprodukt und Vorrichtung zum Verarbeiten eines Dokumentendatenstroms eines Eingangsformates zu einem Ausgangsformat
DE10250842B4 (de) * 2002-10-31 2010-11-11 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Verfahren, Computerprogrammprodukt und Vorrichtung zum Verarbeiten eines Dokumentendatenstroms eines Eingangsformates zu einem Ausgangsformat

Also Published As

Publication number Publication date
EP1161731A2 (de) 2001-12-12
CA2362618A1 (en) 2000-09-21
JP2002539562A (ja) 2002-11-19
JP4118519B2 (ja) 2008-07-16
WO2000055760A3 (de) 2001-06-14
CA2362618C (en) 2006-07-11
EP1161731B1 (de) 2003-06-11
US7202972B1 (en) 2007-04-10
DE50002535D1 (de) 2003-07-17
WO2000055760A2 (de) 2000-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1579309B1 (de) Verfahren, computerprogrammprodukt und vorrichtung zum verarbeiten eines dokumentendatenstroms eines eingangsformates zu einem ausgangsformat
DE19911461A1 (de) Verfahren zur Übertragung von Computerdaten an ein Ausgabegerät
EP1669852B1 (de) Verfahren und Computerprogramm zum Umwandeln eines Eingangs-Dokumentendatenstroms mit einem oder mehreren Dokumenten in eine strukturierte Datendatei
EP1155850A2 (de) System und Verfahren zur Darstellung und Steuerung des Druckproduktions-Workflows in der Hochleistungsdruckproduktion
EP1156412A2 (de) Effektiver Gebrauch von Bearbeitungsvorrichtungen für Druckmedien in einem Druckauftragsdatenfluss
EP1156437A2 (de) Schnittstelle und Verfahren zur Handhabung von zusammengesetzten Dokumenten
EP1389329B1 (de) Verfahren, system und computerprogramm zum erstellen eines elektronischen dokuments aus gerasterten bilddaten
EP1536377B1 (de) Verfahren zur Veränderung der Abmessungen eines elektronisch gespeicherten Bildes
DE10123411A1 (de) Verfahren, Gerätesystem und Computerprogrammsystem zum visuellen Überprüfen eines Druckdatenstroms
DE10252797B4 (de) Verfahren und System zum Erstellen von Dokumentenvorlagen mit Ressourcenverwaltung
DE102007037032B4 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Templates
EP0788632B1 (de) Computergestützte umwandlung von tabellen
DE10206706B4 (de) Verfahren, Gerätesysteme und Computerprogramme zum Erzeugen und Verarbeiten eines Dokumentendatenstroms, der strukturierte Felder enthält
DE102008012329B4 (de) Verfahren, Drucksystem und Computerprogramm zum Erzeugen und Verarbeiten von Dokumentendatenströmen
DE102009008681A1 (de) Verfahren, Computer und Computerprogramm zur Aufbereitung von Dokumentendaten mit Farbdaten
WO1999012337A2 (de) Verfahren und gerät zur elektronischen archivierung eines computer-datenstroms
DE19911462A1 (de) Verfahren zur Übertragung von Computerdaten an ein Ausgabegerät
DE102007036985B4 (de) Verfahren, System und Computerprogrammprodukt zum automatischen Aufbereiten von Dokumentenbearbeitungsdaten
DE102007036986B4 (de) Verfahren zum automatischen Aufbereiten und Trennen von in einem Dokumentendatenstrom enthaltenen Dokumentenbearbeitungsdaten
DE10223926A1 (de) Verfahren, Computersystem und Computerprogrammprodukt zum Übertragen eines Druckauftrages von einem Host Computer an einen Druckserver
DE102005030645A1 (de) Verfahren und Computerprogramm-Produkt zum Umwandeln eines Eingangs-Dokumentendatenstroms mit einem oder mehreren Dokumenten in eine strukturierte Datendatei und Computerprogramm-Produkt sowie Verfahren zum Erstellen eines Regelsatzes für ein solches Verfahren
EP1172231A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Darstellung und Bearbeitung von Seiten im Druckproduktions-Workflow in der Hochleistungsdruckproduktion
EP1326174A2 (de) Verfahren und System zum Erzeugen einer produktbezogenen Darstellung
DE10159467A1 (de) Verfahren zur Erstellung eines Mehrseitendokuments
DE102004059120A1 (de) Verfahren zum Umwandeln eines Eingangs-Dokumentendatenstroms mit einem oder mehreren Dokumenten in eine strukturierte Datendatei und Computerprogramm-Produkt zum Erstellen eines Regelsatzes für ein solches Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal