DE2509533A1 - Sonnenzelle - Google Patents

Sonnenzelle

Info

Publication number
DE2509533A1
DE2509533A1 DE19752509533 DE2509533A DE2509533A1 DE 2509533 A1 DE2509533 A1 DE 2509533A1 DE 19752509533 DE19752509533 DE 19752509533 DE 2509533 A DE2509533 A DE 2509533A DE 2509533 A1 DE2509533 A1 DE 2509533A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solar cell
active layer
substrate
zone
cell according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752509533
Other languages
English (en)
Inventor
David Redfield
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE2509533A1 publication Critical patent/DE2509533A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/054Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means
    • H01L31/056Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means the light-reflecting means being of the back surface reflector [BSR] type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/52PV systems with concentrators

Description

Dipt,-Ing, H. Saueriand · Dr.-lng. R. König ■ Dipl.-lng. K. Bergen
Patentanwälte ■ -sooo Düsseldorf so ■ Cecilienailee 76 ■ Telefon 432732
4. März 1975 2503533 29 829 E
RGA Corporation, 30 Rockefeller Plaza^ Hew York, N0Y0 10020 (V.St.A.)
"Sonnenzelle"
Die Erfindung betrifft Sonnenzellen mit einem transparenten, wenigstens ein Paar gegenüberliegender Oberflächen aufweisenden Substrat und einer auf einer dieser Oberfläche angeordneten, dem Lichteinf&ll zugewandten aktiven Schicht aus halbleitendem Material zur Umwandlung von Lichtenergie in elektrische Energie0
Bei der Herstellung von Sonnenzellen aus Materialien wie Silizium, war es in der Vergangenheit nicht üblich, dünne Schichten von aktivem Material zu verwenden, weil dies einen erheblichen Verlust der Lichtabsorption in der Sonnenzelle zur Folge hatte.
Der Verlust an Lichtabsorption ist darauf zurückzuführen, daß bei aktivem Material, üblicherweise Silizium, die Lichtabsorption des aktiven Materials umso geringer ist, je langer die Wellenlänge des auftreffenden Lichtes istο Wenn aber die Absorption gering ist, dringt das auftreffende Licht durch das aktive Material hindurch und wird nicht absorbiert. Um die Absorption des Teiles des Sonnenspektrums sicherzustellen, der sich aus langwelliger Strahlung zusammensetzt, war eine relativ dicke Schicht aus aktivem Material erforderliche Sobald das Licht im aktiven Material absorbiert ist, wird
6 fu 503833/0656
ein Elektronen-Loch—Paar erzeugt. Um sxcherzustellen, daß die Lebensdauer des erzeugten Minoritätsträgers, gleichgültig ob Loch oder Elektron, hinreichend groß zur Erzeugung eines Stromes ist, mußte das aktive Material von hoher Qualität seino Mit anderen Worten, die Lebensdauer der erzeugten Träger ist ein bestimmender Faktor für die Festlegung der Diffusionslänge der in dem aktiven Material erzeugten Ladmigsträger,, Die Diffusionslänge ist die mittlere Weglänge, die ein Ladungsträger zurücklegen kann, bevor er rekombinierto Da die Absorption eine dicke Schicht aus aktivem Material erforderte, war eine wenigstens der Dicke der aktiven Schicht entsprechende Diffusionslänge erforderlich, um eine Stromerzeugung durch Ladungsträger zu ermöglichen, die tief in der aktiven Schicht gebildet wurden,, In der Vergangenheit bestand eine Sonnenzelle daher aus einer dicken Schicht aus hochreinem aktiven Material.
Wenn dünnere Schichten aus aktivem Material verwendet werden könnten, würde sich eine aus zwei Gründen preisgünstigere Sonnenzelle herstellen lassen. Zunächst würde eine Dünnschicht aus aktivem Material die erforderliche Menge des teuren aktiven Materials erheblich reduzieren. Zweitens würde eine Dünnschicht aus. aktivem Material eine proportional kürzere Diffusionslänge für die optisch erzeugten Elektronen und Löcher benötigeno Die geringere Anforderung an die Größe der Diffusionslänge würde es dann erlauben, ein aktives Material geringerer Qualität zu verwenden, was zu einer weiteren Kostenersparnis führen würde.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Sonnenzelle zu schaffen, die eine Dünnschicht aus nur mäßig reinem aktiven Material aufweist, dabei jedoch
5 0 9 6 3 0/0656
nur geringe Absorptionsverluste für Sonnenlicht hato
Ausgehend von einer Sonnenzelle der eingangs erwähnten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in der anderen Oberfläche des Substrats nutförmige Vertiefungen und auf der Oberfläche der Vertiefungen eine reflektierende Schicht vorgesehen sindc. Bei diesem Aufbau der Sonnenzelle kann die aktive Schicht als Dünnschicht ausgebildet werden, weil das Sonnenlicht durch Reflexion an der reflektierenden Schicht und Totalreflexion an der aktiven Schicht in der i;.aohstehend noch näher erläuterten Weise die aktive Schicht mehrfach durchläuft, so daß eine hinreichend hohe Absorption erzielt wirdo
Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigen'i
Figo 1 eine Schnittansicht einer Ausführungsform einer in der erf.Lndungsgemäßen Weise aufgebauten Sonnenzelle;
Fig. 2 eine vergrößerte Ansicht des in Figo 1 durch einen Kreis gekennzeichneten Abschnitts der Sonnenzelle; und
Figo 3 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Sonnenzelle.
Im folgenden wird auf Figo 1 Bezug genommen, in der eine preisgünstig herstellbare, in ihrer Gesamtheit mit 10 bezeichnete Sonnenzelle gezeigt ist0 Die Sonnenzelle 10 umfaßt eine auf einem Substrat 14 aufgebrachte Dünnschicht 12 aus aktivem Material/
5098 3 8/065$
Die aktive Schicht 12 besteht aus einem halbleitendem Material, beispielsweise Silizium, und sie weist eine Lichtauftreffflache 27j eine η-leitende Zone 16, eine p-leitende Zone 18 und einen pn-übergang 20 zwischen den Zonen 16 und 18 aufa Die Zone 16 kann auch p-leitend und die Zone 18 n-lsitend ausgebildet werden, ohne daß dadurch wesentliche Änderungen der Ergebnisse eintretenο
Das Substrat 14 bestellt aus beliebigem, für Licht durchlässigem Material, beispielsweise aus Saphir, Spinell, hochtemperaturfestern G-las oder Quarz0 Wenn das Substrat 14 aus Saphir oder Spinell besteht, ergibt sich der Vorteil, daß die aktive Schicht 12 epitaktisch aufgewachsen werden kann.
Das Substrat 14 weist zwei gegenüberliegende Oberflächen auf, von denen die eine eine ebene Oberfläche 22 und die andere eine mit nutartigen Vertiefungen versehene Oberfläche 24 ist0 Die aktive Schicht 12 liegt auf der ebenen Oberfläche 22„ Die mit Vertiefungen versehene Oberfläche 24 hat die Form eines polierten Sägezahnmusters, wobei die Oberfläche jedes Sägezahns unter einem Winkel c£ verläufto Auf der mit Vertiefungen versehenen Oberfläche 24 liegt eine reflektierende Schicht 26. Die reflektierende Schicht 26 besteht üblicherweise aus einem metallischen Material mit guten Lichtreflexionseigenschaften.
Ein auf die Auftreffflache 27 der aktiven Schicht 12 auftreffender Sonnenstrahl 28 erzeugt auf optischem Wege Elektronen und Löcher in der aktiven Schicht 12 an den Stellen, an denen der Lichtstrahl 28 absorbiert wirdo Eine Eigenschaft von Silizium, ausjdem die aktive Schicht 12 beispielsweise bestehen möge, ist eine geringe Absorption von niederfrequenter, d.ho langwelliger Strahlung. Das Spektrum des Sonnen-
509838/0656
lichts umfaßt Farben der verschiedensten Frequenzen, von denen viele eine so niedrige Frequenz haben, daß ihre Strahlung tief in die aktive Schicht einer Sonnenzelle eindringt, bevor sie absorbiert wird. Daher ist eine dicke aktive Schicht erforderlich, um die vollständige Absorption von Sonnenlicht sicherzustellen«,
Eine übliche Sonnenzelle hat eine aktive Schicht mit einer Dicke in der Größenordnung von 250 /Ίη, jedoch beträgt die Schichtdicke der aktiven Schicht 12 im Rahmen der vorliegenden Erfindung nur 2,5 /^m oder weniger» Die Möglichkeit einer derartigen Verringerung der Schichtdicke ist im Ergebnis auf die mit Vertiefungen versehene Oberfläche 24 und die reflektierende Schicht 26 zurückzuführen,,
Bei der vorliegenden Erfindung neigen die Anteile des Lichtstrahls 28 mit niedrigen Frequenzen dazu, die aktive Schicht 12 zu durchdringen, ohne absorbiert zu werden«, Sie können jedoch die reflektierende Schicht 26 nicht durchdringen und werden in die aktive Schicht 12 der Sonnenzelle 10 zurück reflektierte Bei geeigneter Wahl von oC kann der reflektierte Strahl 28 (a) einer inneren Totalreflexion beim Auftreffen auf die Fläche 27 unterliegen«, Dadurch wird der reflektierte Lichtstrahl 28 (a) innerhalb der Sonnenzelle 10 zurückgehalten, wobei sich eine Vielzahl von Gelegenheiten ergibt, in der aktiven Schicht 12 absorbiert zu werden.
Nach dem Snell1sehen Gesetz muß der Lichtstrahl 28 (a) unter einem Winkel auf die Auftreffflache 27 auftreffen, der größer als der kritische Winkel θ ist, wenn eine innere Totalreflexion des Lichtstrahls 28(a) erreicht werden soll«, Der kritische Winkel ist durch die folgende Gleichung gegeben:
509838/0656
(1 ) sin O - _2S
n1
worin n^ der absolute Brechungsindex des ersten vom Licht durchlaufenden Mediums und η der absolute Brechungsindex des zweiten Mediums ist, zu dem das Licht bei innerer Totalreflexion jedoch nicht hindurchtritta Wenn die aktive Schicht 12 daher aus dem Material Silizium, dessen Brechungsindex n^ s= 3,5 und das zweite Medium aus Luft besteht, dessen Brechungsindex η = 1 ist, liegt der kritische Winkel bei etwa 17°. Jeder in Richtung auf die Auftrefffläche 27 verlaufende reflektierte Lichtstrahl, der unter einem Winkel größer als 17° auftrifft, wird total zurück in die Sonnenzelle 10 reflektiert.
Im folgenden wird auf Fig. 2 Bezug genommen,, Ob eine innere Totalreflexion des reflektierten Lichtstrahls 28(a) erreicht wird, hängt bei der vorliegenden Erfindung vom Winkel 9^ der reflektierenden Schicht 26 abo Die sägezahnförmige Oberfläche 24 verläuft unter einem Winkel oC und daher ist auch die reflektierende Schicht 26 auf der Oberfläche 24 unter einem Winkel oC relativ zum Lichtstrahl 28 geneigt» Es ist ein bekanntes Prinzip der Lichtreflexion, daß ein von einer reflektierenden Fläche reflektierter Lichtstrahl einen Eintrittswinkel hat, der gleich dem Reflexionswinkel isto Wenn der Lichtstrahl 28 an der Schicht 26 reflektiert wird, ändert sich seine Richtung um einen Winkel der doppelt so groß wie der Winkel eC isto Eine rechtwinklig auf die reflektierende Schicht 26 gezogene Linie 30 zeigt, daß der Lichtstrahl 28 unter einem Auftreffwinkel i. = oC auf die reflektierende Oberfläche fällt und von der reflektierenden Schicht 26 unter einem Reflexionswinkel r. reflektiert wird, der ebenfalls gleich oC ist, woraus folgt, daß der Gesamtwinkel, unter dem der
5098 J B/0658
Lichtstrahl 28 reflektiert wird, gleich 2 0^ ist«,
Nunmehr kann unter Verwendung des Snell1sehen Gesetzes der mit r2 "bezeichnete Brechungswinkel berechnet werden, wenn der reflektierte Strahl 28(a) vom Substrat 14 zur aktiven Schicht 12 übertritto Die zur Durchführung dieser Berechnung verwendete Gleichung lautet:
sm i2 nAKTIV
sin V2 nSUB
Hierin bedeutet: i^ der Auftreffwinkel des reflektierten Lichtstrahls 28(a), der bei der vorliegenden Erfindung gleich 2oC ist; r^ der Brechungswinkel des reflektierten Lichtstrahls 28 (a); n^K^ry der Brechungsindex der aktiven Schicht 12 und nSUß der Brechungsindex des Substrats 14. Entsprechend den grundlegenden geometrischen Zusammenhängen ist der Brechungswinkel r^ der Winkel, unter- dem der reflektierte Lichtstrahl 28(a) auf die Auftreffflache 27 auftrifft; wenn dieser Winkel größer als der mit der Gleichung (1) errechnete kritische Winkel 9„ ist, tritt innere Totalreflexion auf ο Durch geeignete Wahl des Winkels oC der mit Vertiefungen versehenen Oberfläche 24 und durch die reflektierende Schicht 26 ist daher eine innere Totalreflexion des Licht verwirklichbar.
Nachdem der reflektierte Lichtstrahl 28(a) von der AuftrefEFläche 27 reflektiert ist, wird er weiterhin für eine begrenzte Anzahl von Durchläufen innerhalb der Sonnenzelle 10 reflektierto Jede Reflexion an der Auftreffflache 27 verursacht zwei weitere Durchtritte durch die aktive Schicht 12, wodurch die Gelegenheit zur Absorption sich erhöht. Die begrenzte Zahl von Durchläufen, die der Lichtstrahl in der Sonnenzelle
5 098J B/0656
ausführt, simuliert die Absorption eines durch eine Sonnenzelle mit einer erheblich dickeren aktiven Schicht laufenden Lichtstrahls.
Sobald das Licht in der aktiven Schicht 12 absorbiert wird, wird ein Loch-Elektronen-Paar erzeugte Die optisch sowohjj. in der p-leitenden Zone 18 als auch der η-leitenden Zone 16 erzeugten Minoritätsträger diffundieren zum pn-übergang 2O0 In der Sonnenzelle 10 wird nur solange Strom erzeugt, wie Minoritätsträger mit hinreichend langer Lebensdauer zum Übergang 20 diffundieren,, Die Lebensdauer eines Minoritätsträgers ist die mittlere Zeitdauer während der er sich in einer Majoritätszone bewegen kann und eine freie Ladung bleibt. Für eine lange Lebensdauer eines Minoritätsträgers muß das die aktive Schicht bildende Material sehr rein sein.
Bei der vorliegenden Erfindung ist die aktive Schicht 12 sehr dünn0 Das macht es möglicht, daß Minoritätsträger mit kurzer Lebensdauer zum Übergang 20 diffundieren. Bei der Erfindung kann daher eine 1000-fach geringere Lebensdauer wie bei konventionellen Sonnenzellen zugelassen werden. Da eine kurze Minoritätsträger-Lebensdauer zulässig ist, kann die aktive Schicht aus einem Material geringerer Qualität, möglicherweise sogar polykristallinem Silizium, anstelle des höherwertigen einkristallinen Silizium bestehen. Die Kosten der erfindungsgemäßen Sonnenzelle sind daher niedriger als die Kosten für die bekannten Silizium-Sonnenzellen, weil nur eine dünne aktive Schicht erforderlich ist, wobei eine erhebliche Menge an aktivem Material für die Schicht eingespart wird, und weil das die aktive Schicht bildende aktive Halbleitermaterial im Vergleich zu den üblichen Anforderungen erheblich niedrigere Qualität haben kann.
509838/0656
Bine zusätzliche Kostenersparnis ergibt sich bei Verwendung eines nichtkristallinen Substrats, beispielsweise eines Hochtemperaturglases oder bei Verwendung von Quarzβ Ein Glas- oder Quarzsubstrat verursacht geringere Kosten als ein Substrat aus Saphir, obwohl die aktive Schicht 12 auf einem Saphir-Substrat epitaktisch aufgewachsen werden kann. Ein wesentlicher Vorteil der Verwendung einer sehr dünnen Schicht aus aktivem Material liegt darin, daß bei der vorliegenden Erfindung ein preisgünstiges Substratmaterial, beispielsweise Glas oder Quarz, eine auf ihm niedergeschlagene dünne Schicht aus aktivem Material entsprechender Qualität haben kann, daß jedoch eine auf einem preisgünstigen Substrat niedergeschlagene dicke Schicht aus aktivem Material keine zufriedenstellende Qualität besitzt0
Bei dem in Fig. 1 gezeigten ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung kann auf der ebenen Oberfläche 22 eines Saphir- oder Spinellsubstrats 14 eine einkristalline aktive Schicht 12 mit unterschiedlichsten bekannten Einrichtungen, wie sie beispielsweise im US-Patent Nr. 3 658 586 beschrieben sind, niedergeschlagen werden. Eine dünne Schicht aus polykristallinem Silizium kann auf einem preisgünstigen Substratmaterial mittels eines Verfahrens niedergeschlagen werden, wie es in dem Artikel "Low Temperature Growth and Properties of Polycrystalline Silicon" von Y.S0 Chiang, SEMICONDUCTOR SILICON 1973, herausgegeben von H.R. Huff und R.R«, Burgess, Electrochemical Society (Princeton, N0J. 1973), Seiten 285 bis 291, beschrieben ist. Ein pn-übergang der aktiven Schicht 12 wird durch Anwendung irgendeines der vielen Verfahren zur Herstellung von Übergängen gebildete So kann beispielsweise Ionen-
509838/0658
implantation zur Einbringung von Dotierstoffen zur Bildung der Zone 16 angewandt werden. Die Herstellung der mit Vertiefungen versehenen Oberfläche 24 auf dem Substrat 14 erfolgt mittels üblicher Polierverfahren, wenn das Substrat 14 aus Saphir besteht. Wenn das Substrat 14 ein Hochtemperaturglas ist, können die Oberflächenvertiefungen 24 in das Substrat 14 eingepreßt sein» Nach Herstellung der mit Vertiefungen versehenen Oberfläche 24 wird auf der Oberfläche 24 ein metallisches Material niedergeschlagen, um die reflektierende Schicht 26 zu bilden.
In Fig. 3 ist ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Sonnenzelle gezeigt, die in ihrer Gesamtheit mit 110 bezeichnet ist. Die Sonnenzelle 110 ist im Aufbau dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel der in Fig0 1 gezeigten und mit 10 bezeichneten Sonnenzelle ähnlich. Die Sonnenzelle 110 weist eine dünne aktive Schicht 112 und ein Substrat 114 auf0 Die aktive Schicht 112 entspricht der aktiven Schicht 12O Die aktive Schicht 112 weist eine η-leitende Zone 116 und eine p-leitende Zone 118 auf, die den Zonen 16 und 18 der Sonnenzelle 10 entsprechen.
Bei dieser Ausführungsform hat das Substrat 114 zwei transparente Zonen«, Eine Zone ist als Niederschlagszone 132 bezeichnet. Die aktive Schicht 112 ist auf einer ebenen Oberfläche 122 der Niederschlagszone 132 angeordnet. Die ebene Oberfläche 122 entspricht der ebenen Oberfläche 22. In Anlage an der Niederschlagszone 132 ist eine Reflektorzone 134 vorgesehen unter Bildung einer dazwischenliegenden Grenze 136O Der Grenze 136 gegenüber liegt eine mit Vertiefungen versehene Oberfläche 124, auf der die reflektierende Schicht 126 gebildet ist«, Die mit Vertiefungen ver-
509838/0656
sehene Oberfläche 124 und die reflektierende Schicht 126 entsprechen der mit Vertiefungen versehenen Oberfläche 24 bzwo der reflektierenden Schicht 26.
Die Niederschlagszone 132 besteht aus einem transparenten Material, das mit der Keimbildung des Auf Wachsens der aktiven Schicht 112 auf der Niederschlagszone 132 an deren ebener Oberfläche 122 verträglich ist» Die Niederschlagszone 132 kann aus Hochtemperatur-Glas, Quarz, Saphir oder Spinell bestehen«, Die Reflektorzone 134 besteht aus Glas oder Kunststoffmaterial„
Die Niederschlagszone 132 kann an der Grenze 136 mit der Reflektorzone 134 mittels eines für Licht durchlässigen Haftmaterials verbunden seine
Bei dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel der Erfindung war kein Hinweis darauf gegeben, daß das Substrat 14 aus Kunststoff hergestellt sein kann0 Dies ist darauf zurückzuführen, daß die meisten Verfahren zum Niederschlagen der aktiven Schicht aus Halbleitermaterial auf dem Substrat eine 'Wärmeeinwirkung erfordern, welche Kunststoff zerstören oder verändern würde„ Beim zweiten Ausführungsbeispiel der Sonnenzelle 110 kann die Reflektorzone 136 aus Kunststoff bestehen, da für die Herstellung der haftenden Verbindung nur geringe oder keine Wärmeeinwirkung erforderlich ist.
Beim zweiten Ausführungsbeispiel ist die aktive Schicht 112 auf dem Substrat 114 niedergeschlagen, jedoch resultiert aus der Verwendung einer geringeren Menge von keimbildendem Material, das im allgemeinen teurer als für die Reflektorzone 136 geeignete Materialien ist, eine Kostenersparnis«, Zusätzliche Kostenersparnisse sind darauf zurückzuführen, daß die Vertiefungen sehr einfach in eine gläserne oder aus Kunststoff bestehende Reflektorzone 136 eingepreßt werden können,.
509838/0656
Bei anderen Materialien, beispielsweise Saphir, können die Vertiefungen nur mit einem kostspieligeren Polierverfahren im Material gebildet werden. Wie beim ersten Ausführungsbeispiel der Sonnenzelle ist auch das zweite Ausführungsbeispiel deshalb kostengünstiger herstellbar, weil nur eine geringe Menge an Halbleitermaterial relativ niedriger Qualität zur Herstellung der aktiven Zone 112 erforderlich ist.
Erfindungsgemäß wird also eine Sonnenzelle geschaffen, die erheblich kostengünstiger herstellbar ist, weil eine geringere Menge von Material für die aktive Schicht erforderlich ist und dieses Material von geringerer Qualität sein kann. Außerdem weist das Substrat eine geringere Menge an teurem, keimbildendem Material aufo
50983 8/0656

Claims (1)

  1. RCA Corporation, 30 Rockefeller Plaza, New York, N0Y. 10020 (V.St.A»)
    Patentansprüche;
    /i.) Sonnenzelle mit einem transparenten, wenigstens ein ^■""^ Paar gegenüberliegender Oberflächen aufweisenden Substrat und einer auf einer dieser Oberfläche angeordneten, dem Lichteinfall zugewandten aktiven Schicht aus halbleitendem Material zur Umwandlung von Lichteiiergie in elektrische Energie, dadurch gekennzeichnet , daß in der anderen Oberfläche (24-; 124) des Substrats (14; 114) nutförmige Vertiefungen und auf der Oberfläche der Vertiefungen eine reflektierende Schicht (26; 126) vorgesehen sind ο
    2. Sonnenzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die nutförmigen Vertiefungen die Form eines Sägezahnmusters haben.
    3. Sonnenzelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Oberflächen der nutförmigen Vertiefungen unter einem solchen Winkel (oC ) geneigt verlaufen, daß von der reflektierenden Schicht (26; 126) reflektiertes Licht (Lichtstrahl 28a) die Fläche (27) unter einem solchen Winkel (^Q) trifft, daß es eine innere Totalreflexion erfährt»
    Sonnenzelle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet
    509838/0656
    daß die aktive Schicht (12; 112) eine η-leitende Zone (16; 116 oder 18; 118) und eine p-leitende Zone (18; 118 oder 16; 116) sowie einen pn-übergang (20) zwischen diesen Zonen aufweist0
    5ο Sonnenzelle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß das Substrat (14) aus einem transparenten Material, nämlich aus Hochtemperatur-Glas, Quarz, Saphir oder Spinell hergestellt ist.
    6. Sonnenzelle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet ,
    daß das Substrat (114) eine an die aktive Schicht (112) anschließende Niederschlagszone (132), die aus einem Material besteht, welches das Aufwachsen der aktiven Schicht ermöglicht, und eine Reflektorzone (134) aufweist, die an der Niederschlagszone (132) anliegt.
    7ο Sonnenzelle nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Niederschlagszone (132) aus einem transparenten Material, nämlich aus Hochtemperatur-Glas, Quarz, Saphir oder Spinell besteht.
    8c Sonnenzelle nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Reflektorzone (134) aus einem transparenten Material, nämlich aus Kunststoff oder Glas besteht»
    509833/0656
DE19752509533 1974-03-11 1975-03-05 Sonnenzelle Withdrawn DE2509533A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/450,000 US3973994A (en) 1974-03-11 1974-03-11 Solar cell with grooved surface

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2509533A1 true DE2509533A1 (de) 1975-09-18

Family

ID=23786349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752509533 Withdrawn DE2509533A1 (de) 1974-03-11 1975-03-05 Sonnenzelle

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3973994A (de)
JP (2) JPS50123286A (de)
CA (1) CA1021445A (de)
DE (1) DE2509533A1 (de)
FR (1) FR2264399B1 (de)
GB (1) GB1489318A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2715471A1 (de) * 1977-04-06 1978-10-19 Siemens Ag Solarzelle
DE3306148A1 (de) * 1982-03-03 1983-09-15 Energy Conversion Devices, Inc., 48084 Troy, Mich. Sperrschicht-fotoelement aus halbleitermaterial
DE3431603A1 (de) * 1983-08-29 1985-03-14 Taiyo Yuden K. K. Photoelektrischer wandler

Families Citing this family (92)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4143234A (en) * 1976-11-08 1979-03-06 Monsanto Company Solar collector using total internal reflectance
EG13199A (en) * 1977-03-28 1981-06-30 Rca Corp A photo volataic device having increased absorption efficiency
US4116718A (en) * 1978-03-09 1978-09-26 Atlantic Richfield Company Photovoltaic array including light diffuser
US4311869A (en) * 1978-06-30 1982-01-19 Exxon Research & Engineering Co. Solar cell modules
US4235643A (en) * 1978-06-30 1980-11-25 Exxon Research & Engineering Co. Solar cell module
US4321417A (en) * 1978-06-30 1982-03-23 Exxon Research & Engineering Co. Solar cell modules
US4166919A (en) * 1978-09-25 1979-09-04 Rca Corporation Amorphous silicon solar cell allowing infrared transmission
US4162928A (en) * 1978-09-29 1979-07-31 Nasa Solar cell module
US4313023A (en) * 1979-02-28 1982-01-26 Exxon Research & Engineering Co. Solar cell module
US4253882A (en) * 1980-02-15 1981-03-03 University Of Delaware Multiple gap photovoltaic device
JPS56152276A (en) * 1980-04-25 1981-11-25 Teijin Ltd Solar cell made of amorphous silicon thin film
US4377723A (en) * 1980-05-02 1983-03-22 The University Of Delaware High efficiency thin-film multiple-gap photovoltaic device
EP0042458A1 (de) * 1980-05-20 1981-12-30 Solarex Corporation Solarzelleneinheit und Verfahren zur Steigerung des Ausgangsstromes der besagten Einheit
US4360701A (en) * 1981-05-15 1982-11-23 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Heat transparent high intensity high efficiency solar cell
JPS57192085A (en) * 1981-05-21 1982-11-26 Toshiba Corp Solar cell and manufacture thereof
US4398056A (en) * 1981-07-23 1983-08-09 Exxon Research And Engineering Co. Solar cell with reflecting grating substrate
US4571448A (en) * 1981-11-16 1986-02-18 University Of Delaware Thin film photovoltaic solar cell and method of making the same
IL67926A (en) * 1982-03-18 1986-04-29 Energy Conversion Devices Inc Photo-voltaic device with radiation reflector means
CA1209681A (en) * 1982-08-04 1986-08-12 Exxon Research And Engineering Company Optically enhanced thin film photovoltaic device using lithography defined random surfaces
CA1225139A (en) * 1982-09-17 1987-08-04 J. Thomas Tiedje Optical absorption enhancement in amorphous silicon deposited on rough substrate
JPS5994475A (ja) * 1982-11-20 1984-05-31 Semiconductor Energy Lab Co Ltd 光電変換半導体装置
US4497974A (en) * 1982-11-22 1985-02-05 Exxon Research & Engineering Co. Realization of a thin film solar cell with a detached reflector
US4493942A (en) * 1983-01-18 1985-01-15 Exxon Research And Engineering Co. Solar cell with two-dimensional reflecting diffraction grating
US4818337A (en) * 1986-04-11 1989-04-04 University Of Delaware Thin active-layer solar cell with multiple internal reflections
US4674244A (en) * 1986-07-17 1987-06-23 Single-Ply Institute Of America, Inc. Roof construction having insulation structure, membrane and photovoltaic cells
JP2706113B2 (ja) * 1988-11-25 1998-01-28 工業技術院長 光電変換素子
DE4124795C2 (de) * 1990-07-27 1994-12-22 Fraunhofer Ges Forschung Verwendung eines Solarmoduls
US5232519A (en) * 1990-09-20 1993-08-03 United Solar Systems Corporation Wireless monolithic photovoltaic module
US5228926A (en) * 1990-09-20 1993-07-20 United Solar Systems Corporation Photovoltaic device with increased light absorption and method for its manufacture
US5261970A (en) * 1992-04-08 1993-11-16 Sverdrup Technology, Inc. Optoelectronic and photovoltaic devices with low-reflectance surfaces
US6008449A (en) * 1997-08-19 1999-12-28 Cole; Eric D. Reflective concentrating solar cell assembly
US6451415B1 (en) * 1998-08-19 2002-09-17 The Trustees Of Princeton University Organic photosensitive optoelectronic device with an exciton blocking layer
US6352777B1 (en) * 1998-08-19 2002-03-05 The Trustees Of Princeton University Organic photosensitive optoelectronic devices with transparent electrodes
JP2000294818A (ja) 1999-04-05 2000-10-20 Sony Corp 薄膜半導体素子およびその製造方法
US6333458B1 (en) * 1999-11-26 2001-12-25 The Trustees Of Princeton University Highly efficient multiple reflection photosensitive optoelectronic device with optical concentrator
US7057256B2 (en) 2001-05-25 2006-06-06 President & Fellows Of Harvard College Silicon-based visible and near-infrared optoelectric devices
US7442629B2 (en) 2004-09-24 2008-10-28 President & Fellows Of Harvard College Femtosecond laser-induced formation of submicrometer spikes on a semiconductor substrate
US6660930B1 (en) * 2002-06-12 2003-12-09 Rwe Schott Solar, Inc. Solar cell modules with improved backskin
US6738139B1 (en) 2002-08-26 2004-05-18 J.A. Woollam Co., Inc. Method of determining bulk refractive indicies of fluids from thin films thereof
US20080000517A1 (en) * 2003-06-10 2008-01-03 Gonsiorawski Ronald C Photovoltaic module with light reflecting backskin
US7906722B2 (en) * 2005-04-19 2011-03-15 Palo Alto Research Center Incorporated Concentrating solar collector with solid optical element
US20070016963A1 (en) * 2005-07-14 2007-01-18 Xac Automation Corp. PIN entry terminal having security system
US7799371B2 (en) * 2005-11-17 2010-09-21 Palo Alto Research Center Incorporated Extruding/dispensing multiple materials to form high-aspect ratio extruded structures
US7765949B2 (en) * 2005-11-17 2010-08-03 Palo Alto Research Center Incorporated Extrusion/dispensing systems and methods
US20070169806A1 (en) * 2006-01-20 2007-07-26 Palo Alto Research Center Incorporated Solar cell production using non-contact patterning and direct-write metallization
US20070107773A1 (en) 2005-11-17 2007-05-17 Palo Alto Research Center Incorporated Bifacial cell with extruded gridline metallization
US7855335B2 (en) * 2006-04-26 2010-12-21 Palo Alto Research Center Incorporated Beam integration for concentrating solar collector
US7638708B2 (en) * 2006-05-05 2009-12-29 Palo Alto Research Center Incorporated Laminated solar concentrating photovoltaic device
US7851693B2 (en) * 2006-05-05 2010-12-14 Palo Alto Research Center Incorporated Passively cooled solar concentrating photovoltaic device
US7922471B2 (en) * 2006-11-01 2011-04-12 Palo Alto Research Center Incorporated Extruded structure with equilibrium shape
US7780812B2 (en) * 2006-11-01 2010-08-24 Palo Alto Research Center Incorporated Extrusion head with planarized edge surface
US8226391B2 (en) 2006-11-01 2012-07-24 Solarworld Innovations Gmbh Micro-extrusion printhead nozzle with tapered cross-section
US8322025B2 (en) * 2006-11-01 2012-12-04 Solarworld Innovations Gmbh Apparatus for forming a plurality of high-aspect ratio gridline structures
US20080116183A1 (en) * 2006-11-21 2008-05-22 Palo Alto Research Center Incorporated Light Scanning Mechanism For Scan Displacement Invariant Laser Ablation Apparatus
US20080116182A1 (en) * 2006-11-21 2008-05-22 Palo Alto Research Center Incorporated Multiple Station Scan Displacement Invariant Laser Ablation Apparatus
US7638438B2 (en) * 2006-12-12 2009-12-29 Palo Alto Research Center Incorporated Solar cell fabrication using extrusion mask
US7928015B2 (en) 2006-12-12 2011-04-19 Palo Alto Research Center Incorporated Solar cell fabrication using extruded dopant-bearing materials
US20090025789A1 (en) * 2007-02-02 2009-01-29 Hing Wah Chan Alignment of optical element and solar cell
US7954449B2 (en) * 2007-05-08 2011-06-07 Palo Alto Research Center Incorporated Wiring-free, plumbing-free, cooled, vacuum chuck
GB2451108A (en) * 2007-07-18 2009-01-21 Robert Michael Brady Photovoltaic Device
US20090101201A1 (en) * 2007-10-22 2009-04-23 White John M Nip-nip thin-film photovoltaic structure
WO2009105268A2 (en) * 2008-02-21 2009-08-27 Jianguo Xu Reflector-solar receiver assembly and solar module
US20090266398A1 (en) * 2008-04-28 2009-10-29 Burak Metin Method and Apparatus to Form Back Contacts to Flexible CIGS Solar Cells
US20090266399A1 (en) * 2008-04-28 2009-10-29 Basol Bulent M Metallic foil substrate and packaging technique for thin film solar cells and modules
US8207012B2 (en) * 2008-04-28 2012-06-26 Solopower, Inc. Method and apparatus for achieving low resistance contact to a metal based thin film solar cell
US7999175B2 (en) * 2008-09-09 2011-08-16 Palo Alto Research Center Incorporated Interdigitated back contact silicon solar cells with laser ablated grooves
US20100108133A1 (en) * 2008-11-03 2010-05-06 Venkata Adiseshaiah Bhagavatula Thin Film Semiconductor Photovoltaic Device
US20100117254A1 (en) * 2008-11-07 2010-05-13 Palo Alto Research Center Incorporated Micro-Extrusion System With Airjet Assisted Bead Deflection
US20100118081A1 (en) * 2008-11-07 2010-05-13 Palo Alto Research Center Incorporated Dead Volume Removal From An Extrusion Printhead
US8117983B2 (en) 2008-11-07 2012-02-21 Solarworld Innovations Gmbh Directional extruded bead control
US9150966B2 (en) * 2008-11-14 2015-10-06 Palo Alto Research Center Incorporated Solar cell metallization using inline electroless plating
US8080729B2 (en) 2008-11-24 2011-12-20 Palo Alto Research Center Incorporated Melt planarization of solar cell bus bars
US8960120B2 (en) 2008-12-09 2015-02-24 Palo Alto Research Center Incorporated Micro-extrusion printhead with nozzle valves
US9256007B2 (en) * 2009-04-21 2016-02-09 Svv Technology Innovations, Inc. Light collection and illumination systems employing planar waveguide
US9911781B2 (en) 2009-09-17 2018-03-06 Sionyx, Llc Photosensitive imaging devices and associated methods
US9673243B2 (en) * 2009-09-17 2017-06-06 Sionyx, Llc Photosensitive imaging devices and associated methods
US20110083728A1 (en) * 2009-10-14 2011-04-14 Palo Alto Research Center Incorporated Disordered Nanowire Solar Cell
US20110100418A1 (en) * 2009-11-03 2011-05-05 Palo Alto Research Center Incorporated Solid Linear Solar Concentrator Optical System With Micro-Faceted Mirror Array
US20110100419A1 (en) * 2009-11-03 2011-05-05 Palo Alto Research Center Incorporated Linear Concentrating Solar Collector With Decentered Trough-Type Relectors
CN102725868A (zh) * 2009-11-30 2012-10-10 京瓷株式会社 光电转换模块及其制造方法、以及发电装置
GB2476300B (en) * 2009-12-18 2012-11-07 Eastman Kodak Co Luminescent solar concentrator
US20110216401A1 (en) * 2010-03-03 2011-09-08 Palo Alto Research Center Incorporated Scanning System With Orbiting Objective
US8692198B2 (en) 2010-04-21 2014-04-08 Sionyx, Inc. Photosensitive imaging devices and associated methods
CN106449684B (zh) 2010-06-18 2019-09-27 西奥尼克斯公司 高速光敏设备及相关方法
US8962424B2 (en) 2011-03-03 2015-02-24 Palo Alto Research Center Incorporated N-type silicon solar cell with contact/protection structures
US9496308B2 (en) 2011-06-09 2016-11-15 Sionyx, Llc Process module for increasing the response of backside illuminated photosensitive imagers and associated methods
EP2732402A2 (de) 2011-07-13 2014-05-21 Sionyx, Inc. Biometrische bildgebungsvorrichtungen und entsprechende verfahren
US9064764B2 (en) 2012-03-22 2015-06-23 Sionyx, Inc. Pixel isolation elements, devices, and associated methods
KR20150130303A (ko) 2013-02-15 2015-11-23 사이오닉스, 아이엔씨. 안티 블루밍 특성 및 관련 방법을 가지는 높은 동적 범위의 cmos 이미지 센서
WO2014151093A1 (en) 2013-03-15 2014-09-25 Sionyx, Inc. Three dimensional imaging utilizing stacked imager devices and associated methods
US9209345B2 (en) 2013-06-29 2015-12-08 Sionyx, Inc. Shallow trench textured regions and associated methods
CN108363235B (zh) * 2018-03-02 2024-02-09 京东方科技集团股份有限公司 减反膜及其制备方法、阵列基板、显示装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2320185A (en) * 1942-04-03 1943-05-25 Weston Electrical Instr Corp Photoelectric cell
US2884508A (en) * 1956-10-01 1959-04-28 Dresser Ind Thin metal films and method of making same
US2915578A (en) * 1957-07-29 1959-12-01 Rca Corp Photovoltaic device
US3104188A (en) * 1961-01-09 1963-09-17 Giannini Controls Corp Solid state solar generator
FR1339543A (fr) * 1962-06-08 1963-10-11 Europ Des Semi Conducteurs Soc Cellule photovoltaïque à haut rendement
US3460240A (en) * 1965-08-24 1969-08-12 Westinghouse Electric Corp Manufacture of semiconductor solar cells

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2715471A1 (de) * 1977-04-06 1978-10-19 Siemens Ag Solarzelle
DE3306148A1 (de) * 1982-03-03 1983-09-15 Energy Conversion Devices, Inc., 48084 Troy, Mich. Sperrschicht-fotoelement aus halbleitermaterial
DE3431603A1 (de) * 1983-08-29 1985-03-14 Taiyo Yuden K. K. Photoelektrischer wandler

Also Published As

Publication number Publication date
AU7880275A (en) 1976-09-09
JPS52159173U (de) 1977-12-02
FR2264399A1 (de) 1975-10-10
CA1021445A (en) 1977-11-22
GB1489318A (en) 1977-10-19
FR2264399B1 (de) 1980-11-14
JPS50123286A (de) 1975-09-27
US3973994A (en) 1976-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2509533A1 (de) Sonnenzelle
DE69636605T2 (de) Solarzelle und ihr Herstellungsverfahren
DE3111828A1 (de) Vorrichtung zur umsetzung elektromagnetischer strahlung in elektrische energie
DE2917564A1 (de) Verfahren zum herstellen von solarzellen und dadurch hergestellte gegenstaende
DE60033252T2 (de) Mehrschichtige halbleiter-struktur mit phosphid-passiviertem germanium-substrat
DE19605633A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dioden mit verbesserter Durchbruchspannungscharakteristik
DE10045249A1 (de) Photovoltaisches Bauelement und Verfahren zum Herstellen des Bauelements
DE2246115A1 (de) Photovoltazelle mit feingitterkontakt und verfahren zur herstellung
DE4217428A1 (de) Hochleistungs-solarzellenstruktur
DE2650511A1 (de) Verfahren zur herstellung einer halbleiteranordnung
DE212021000262U1 (de) Vergrabene Solarzelle mit einem selektiven Kontaktbereich und zugehörige Rückseitenkontaktstruktur
DE2823967A1 (de) Npn-transistor
DE2608562A1 (de) Halbleiteranordnung zum erzeugen inkohaerenter strahlung und verfahren zu deren herstellung
DE2265257C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer integrierten Halbleiterschaltung
DE3122771A1 (de) "verfahren zur herstellung von sonnenzellen"
DE112010005449T5 (de) Substrat für eine fotoelektrische Wandlervorrichtung und Verfahren zur Herstellung des Substrats, fotoelektrische Dünnschichtwandlervorrichtung und Verfahren zur Herstellung der fotoelektrischen Dünnschichtwandlervorrichtung, und Solarzellenmodul
DE2812547C2 (de)
DE10392353B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Solarzelle, deren Emitterhalbleiterschicht mit zunehmender Entfernung von Frontelektroden allmählich dünner wird
DE112009001438T5 (de) Fotoelektrischer Dünnfilm-Wandler und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2538248B2 (de) Elektrolumineszenz-Diode und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10127382A1 (de) Solarzelle und Verfahren zu deren Herstellung
DE2322197C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer monolithisch integrierten Halbleiteranordnung mehrerer lichtemittierender Dioden
DE2629785C2 (de) Halbleiterbauelement
DE69920608T2 (de) Solarzellenbatterie
EP0446439B1 (de) Thyristor mit reflexionsarmer Lichtzündstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal