DE3634167A1 - Redundanzschaltkreis einer halbleitereinrichtung und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Redundanzschaltkreis einer halbleitereinrichtung und verfahren zu dessen herstellung

Info

Publication number
DE3634167A1
DE3634167A1 DE19863634167 DE3634167A DE3634167A1 DE 3634167 A1 DE3634167 A1 DE 3634167A1 DE 19863634167 DE19863634167 DE 19863634167 DE 3634167 A DE3634167 A DE 3634167A DE 3634167 A1 DE3634167 A1 DE 3634167A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
semiconductor device
redundancy circuit
silicide
thin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863634167
Other languages
English (en)
Other versions
DE3634167C2 (de
Inventor
Hiroshi Takagi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE3634167A1 publication Critical patent/DE3634167A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3634167C2 publication Critical patent/DE3634167C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/52Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames
    • H01L23/522Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames including external interconnections consisting of a multilayer structure of conductive and insulating layers inseparably formed on the semiconductor body
    • H01L23/525Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames including external interconnections consisting of a multilayer structure of conductive and insulating layers inseparably formed on the semiconductor body with adaptable interconnections
    • H01L23/5256Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames including external interconnections consisting of a multilayer structure of conductive and insulating layers inseparably formed on the semiconductor body with adaptable interconnections comprising fuses, i.e. connections having their state changed from conductive to non-conductive
    • H01L23/5258Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames including external interconnections consisting of a multilayer structure of conductive and insulating layers inseparably formed on the semiconductor body with adaptable interconnections comprising fuses, i.e. connections having their state changed from conductive to non-conductive the change of state resulting from the use of an external beam, e.g. laser beam or ion beam
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Redundanzschaltkreis einer Halbleitereinrichtung und auf ein Verfahren zur Her­ stellung desselben, und insbesondere bezieht sie sich auf einen Redundanzschaltkreis einer Halbleitereinrichtung mit einem Schmelzelement (im folgenden Sicherung genannt) für ein Lasertrimmen zum Ersetzen eines Schaltkreises und ein Ver­ fahren zur Herstellung desselben.
Ein konventioneller Redundanzschaltkreis einer Halbleiter­ einrichtung, die ein Lasertrimmsystem benutzt, ist z.B. in einem Artikel von Robert T. Smith et al. beschrieben, der den Titel trägt "Laser Programmable Redundancy and Yield Improvement in a 64K DRAM", IEEE Journal of Solid-State Circuits, Bd. SC-16, Nr. 5, Oktober 1981.
Fig. 1A zeigt eine Draufsicht auf ein Beispiel eines konven­ tionellen Redundanzschaltkreises einer Halbleitereinrichtung, Fig. 1B zeigt eine Querschnittsansicht, die entlang einer Linie B-B der in Fig. 1A gezeigten Einrichtung genommen ist, und Fig. 1C zeigt eine Querschnittsansicht, die entlang einer Linie C-C der in Fig. 1A gezeigten Einrichtung genommen ist.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 1A bis 1C wird ein Verfahren zur Herstellung eines konventionellen Redundanzschaltkreises einer Halbleitereinrichtung beschrieben. Zuerst wird eine Feldoxidschicht bzw. eine dünne Feldoxidschicht 2 auf einem Siliziumsubstrat 1 gebildet und eine Sicherung 3 b aus Poly­ silizium wird auf der Feldoxidschicht 2 gebildet. Dann wird eine PSG (Phosphorsilikatglas)-Schicht bzw. -film 4 auf der Feldoxidschicht 2 und der Sicherung 3 b durch ein CVD (chemi­ sche Gasphasenabscheidung)-Verfahren abgeschieden. Darauf folgend wird die PSG-Schicht 4 selektiv weggeätzt unter Be­ nutzung eines (nicht gezeigten) Photoresistfilmes, so daß ein Teil der Sicherung 3 b zum Bilden eines Kontaktloches 5 bloßgelegt wird. Eine Aluminiumverbindung 6 wird dann auf der PSG-Schicht 4 und durch und über dem Kontaktloch 5 so gebildet, daß sie mit der Sicherung 3 b verbunden wird, wo­ durch der Redundanzschaltkreis einer Halbleitereinrichtung fertiggestellt ist.
Fig. 2 zeigt die Querschnittsansicht, in der die Sicherung 3 b des in den Fig. 1A bis 1C gezeigten Redundanzschaltkrei­ ses unterbrochen ist. Ein Schaltkreis einer Halbleiterein­ richtung wird normalerweise durch Unterbrechen einer Siche­ rung, die in einem Redundanzschaltkreis vorhanden ist, durch Bestrahlen mit einem Laserstrahl ersetzt. In Fig. 1C wird die Laserstrahlenergie, die auf die PSG-Schicht 4 gestrahlt wird, in der Sicherung 3 b absorbiert. Folglich schmilzt die Sicherung 3 b und dehnt sich aus, so daß sie explodiert ist und mit der PSG-Schicht 4 verspritzt und unterbrochen ist, wie in Fig. 2 gezeigt ist. Als Resultat der Explosion und des Verspritzens wird eine Öffnung 9 in der PSG-Schicht 4, wie in Fig. 2 gezeigt ist, gebildet, deren Basisbreite gleich der Leitungsbreite l₁ der Sicherung 3 b ist.
Wenn der in den Fig. 1A bis 1C gezeigte Redundanzschaltkreis benutzt wird, muß die Leitungsbreite l₁ der Sicherung 3 b auf einer gewissen Größe gehalten werden, damit sie zuver­ lässig mit dem Laserstrahl bestrahlt werden kann. Wenn je­ doch die Linienbreite l₁ der Sicherung 3 b groß wird, wird die Öffnung 9, die sich nach deren Explosion bildet, ebenfalls groß, so daß die hohe Integrationsdichte einer Halbleiter­ einrichtung schwierig wird. Zusätzlich wird der Temperatur­ unterschied zwischen dem zentralen Bereich und den Enden der Sicherung 3 b unter Wärmeeinwirkung groß, wenn die Lei­ tungsbreite l₁ groß ist, so daß es schwierig wird, die Si­ cherung 3 b zuverlässig zu unterbrechen.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Redundanzschalt­ kreis einer Halbleitereinrichtung und ein Verfahren zu dessen Herstellung vorzusehen, bei dem eine hohe Integration er­ möglicht wird, und insbesondere soll die Erfolgsrate bei der Ersetzung eines Schaltkreises durch den Redundanzschalt­ kreis verbessert werden.
Diese Aufgabe wird gelöst durch den erfindungsgemäßen Redun­ danzschaltkreis einer Halbleitereinrichtung mit einer ersten Metallverbindungsschicht, einer zweiten Metallverbindungs­ schicht, die von der ersten Metallverbindungsschicht getrennt ausgebildet ist, einer Sicherung zum elektrischen Ver­ binden der ersten und zweiten Metallverbindungsschicht und einer Glasschicht bzw. dünnen Glasschicht bzw. einem dünnen Glasfilm, der zum Bedecken der Sicherung gebildet wird, wo­ bei die Sicherung eine Zweilagen- bzw. Zweischichtenstruk­ tur hat mit einer ersten linearen Schicht bzw. Leitungs­ schicht eines ersten Materials und einer zweiten linearen Schicht bzw. Leitungsschicht, die auf der ersten Schicht gebildet ist und aus einem zweiten Material besteht, das unterschiedlich von dem ersten Material ist, und wobei die Linienbreite bzw. Leitungsbreite der ersten Schicht schmaler ist als die der zweiten Schicht.
Weiterhin wird ein Verfahren zur Herstellung des Redundanz­ schaltkreises einer Halbleitereinrichtung vorgesehen mit Vorbereiten eines Halbleitersubstrates, Bilden einer Feld­ oxidschicht auf dem Halbleitersubstrat, Bilden einer ersten Schicht eines ersten Materials auf der Feldoxidschicht, Bilden einer zweiten Schicht aus einem zweiten Material, das unterschiedlich von dem ersten Material ist, auf der ersten Schicht, Ätzen der ersten und zweiten Schicht zum Bilden einer Sicherung, die eine Zweilagenstruktur hat mit einer ersten Leitungsschicht aus einem ersten Material und einer zweiten Leitungsschicht aus einem zweiten Material, wobei die zweite Schicht eine breitere Leitungsbreite hat als die erste Schicht, Bilden einer Glasschicht zum Bedecken der Sicherung, Bilden eines Kontaktloches in einer vorbe­ stimmten Position auf der Glasschicht und Bilden einer ersten und zweiten Metallverbindungsschicht, die mit der Sicherung durch das Kontaktloch verbunden werden.
Eine vorteilhafte Auswirkung der Erfindung ist es, daß eine Öffnung, die nach Explodieren und Verspritzen der Sicherung gebildet ist, verkleinert werden kann, da die erste Schicht der geschmolzenen und expandierten Sicherung eine schmale Leitungsbreite hat.
Ein anderer Vorteil der Erfindung ist es, daß die Sicherung gleichmäßig und zuverlässig durch den Laserstrahl getrennt werden kann, da die Temperaturverteilung unter Wärme gleich­ mäßig in der ersten Schicht der Sicherung wird.
Ein weiterer Vorteil ist es, daß die Leitungsbreite der Si­ cherung selbst nicht reduziert werden muß.
Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Figuren. Von den Figuren zeigen:
Fig. 1A eine Draufsicht auf ein Beispiel eines konventionel­ len Redundanzschaltkreises einer Halbleitereinrich­ tung;
Fig. 1B eine Schnittansicht entlang der Linie B-B der in Fig. 1A gezeigten Einrichtung;
Fig. 1C eine Schnittansicht entlang der Linie C-C der in Fig. 1A gezeigten Einrichtung;
Fig. 2 eine Schnittansicht, in der eine Sicherung 3 b des in den Fig. 1A bis 1C gezeigten Redundanzschalt­ kreises unterbrochen ist;
Fig. 3A bis 3D Querschnittsansichten, die die Hauptschritte zum Herstellen einer erfindungsgemäßen Ausführungs­ form eines Redundanzschaltkreises einer Halbleiter­ einrichtung zeigen;
Fig. 4 eine Draufsicht auf einen durch die in den Fig. 3A bis 3D gezeigten Verfahren erzeugten Redundanz­ schaltkreis einer Halbleitereinrichtung und
Fig. 5 eine Querschnittsansicht, in der eine Sicherung des in den Fig. 3A bis 4 gezeigten Redundanzschalt­ kreises unterbrochen ist.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 3A bis 3D wird im folgenden ein Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Aus­ führungsform eines Redundanzschaltkreises einer Halbleiter­ einrichtung beschrieben.
Wie in Fig. 3A gezeigt ist, wird eine Feldoxidschicht oder -film 2 auf einem Siliziumsubstrat 1 gebildet und darauf folgend wird eine Polysiliziumschicht oder -film 3 auf der Feldoxidschicht 2 gebildet. Die Polysiliziumschicht 3 wird zum Bilden einer ersten Schicht einer Sicherung für Laser­ trimmen benutzt. Dann wird eine Schicht oder ein Film 7 aus Metallsilizid wie Molybdänsilizid, Wolframsilizid, Titan­ silizid oder Tantalsilizid auf der Polysiliziumschicht 3 gebildet. Die Metallsilizidschicht 7 wird benutzt zum Bilden einer zweiten Schicht der Sicherung zum Lasertrimmen.
Bezugnehmend jetzt auf Fig. 3B, ein Photoresist (nicht ab­ gebildet) wird auf der Metallsilizidschicht 7 gebildet und mit einem Muster der gewünschten Form versehen, damit eine Photoresistmaske 8 gebildet wird. Darauf folgend wird nur die Metallsilizidschicht 7 selektiv weggeätzt unter Benutzung der Photoresistmaske 8 als Maske, so daß eine Metallsilizidschicht 7 a mit einer Breite l₁ von 1 bis 2 µm und einer Dicke von 1000 bis 3000 A gebildet wird.
Bezugnehmend nun auf Fig. 3C, die Polysiliziumschicht 3 wird selektiv geätzt unter Benutzung eines Ätzgases, das eine höhere Ätzgeschwindigkeit für die Polysiliziumschicht 3 hat als für die Metallsilizidschicht 7 a, wobei die Photoresist­ maske 8 als Maske benutzt wird, so daß eine Polysilizium­ schicht 3 a gebildet wird. Die Polysiliziumschicht 3 a hat pro Seite eine um Δ l₁ schmalere Leitungsbreite als die der Metallsilizidschicht 7 a, d.h., eine Breite l₀ von 0,1 bis 0,3 µm und eine Dicke von 500 bis 3000 A. Das bedeutet, eine Sicherung 73 wird mit einem T-förmigen Querschnitt aus der Polysiliziumschicht 3 a und der Metallsilizidschicht 7 a gebil­ det. Dann wird die Photoresistmaske 8 entfernt.
Bezugnehmend nun auf Fig. 3D, eine PSG-Schicht bzw. ein PSG- Film 4 wird zum Bedecken der Sicherung 73 durch das CVD-Ver­ fahren abgeschieden. Dann wird ein Kontaktloch 5 an einer vorbestimmten Stelle der PSG-Schicht 4 gebildet und eine Aluminiumverbindung 6 wird auf der PSG-Schicht 4 und in dem Kontaktloch 5 gebildet, so daß der Redundanzschaltkreis einer Halbleitereinrichtung mit einer Sicherung 73 zum La­ sertrimmen vollständig ist. Fig. 4 ist eine Draufsicht auf den Redundanzschaltkreis einer Halbleitereinrichtung, der in Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Verfahrens­ schritten fertiggestellt wurde.
Fig. 5 zeigt eine Querschnittsansicht, in der die Sicherung 73 des in den Fig. 3D und 4 gezeigten Redundanzschaltkrei­ ses durch den Laserstrahl unterbrochen worden ist. Bezugneh­ mend nun auf Fig. 5 wird die Tätigkeit der Unterbrechung der Sicherung 73 beschrieben.
Wenn ein Schaltkreis einer Halbleitereinrichtung ersetzt wird, wird ein Laserstrahl auf die PSG-Schicht 4 in Fig. 3D gestrahlt und die Laserstrahlenergie wird von der Sicherung 73 absorbiert. Dabei hat die Energieverteilung allgemein eine Gaus-Verteilung, so daß die Temperaturdifferenz unter Wärme zwischen dem zentralen Bereich und dem Ende der Siche­ rung 73 auftritt. Da jedoch die Leitungsbreite l₀ der Poly­ siliziumschicht 3 a, die die erste Schicht der Sicherung 73 darstellt, um den Betrag 2Δ l₀ schmaler ist als die Linien­ breite l₁ der in Fig. 1A gezeigten konventionellen Sicherung 3 b, ist die Temperaturdifferenz unter Wärme zwischen dem zentralen Bereich und dem Ende der Sicherung 73 kleiner im Vergleich mit der konventionellen Sicherung 3 b. Folglich wird die Polysiliziumschicht 3 a, die die erste Schicht der Sicherung 73 darstellt, gleichmäßig und zuverlässig geschmol­ zen und ausgedehnt und die Sicherung 73 wird gleichmäßig und zuverlässig unterbrochen.
Wie in Fig. 5 gezeigt ist, wird zusätzlich eine Öffnung 10 in der PSG-Schicht 4 nach deren Explosion und Verspritzen gebildet. Die Breite l₀ des Bodens der Öffnung 10 ist um den Betrag 2Δ l₀ schmaler als deren Breite l₁ in einem konven­ tionellen Redundanzschaltkreis, so daß die Öffnung 10 klei­ ner als die konventionelle Öffnung 9 in Fig. 2 ist. Daher wird die Auswirkung auf einen benachbarten Schaltkreis bei der Unterbrechung der Sicherung durch den Laserstrahl verrin­ gert, und somit wird eine höhere Integration einer Halblei­ tereinrichtung ermöglicht.

Claims (12)

1. Redundanzschaltkreis einer Halbleitereinrichtung mit
einer ersten Metallverbindungsschicht (6);
einer zweiten von der ersten Metallverbindungsschicht (6) getrennt gebildeten Metallverbindungsschicht (6′), und
einem Schmelzelement (73) zum elektrischen Verbinden der ersten und zweiten Verbindungsschicht (6, 6′), dadurch gekennzeichnet,
daß das Schmelzelement (73) eine Zweilagenstruktur mit einer ersten dünnen Schicht (3 a) aus einem ersten Material und einer auf der ersten Schicht (3 a) gebildeten zweiten dünnen Schicht (7 a) aus einem zweiten Material, das von dem ersten Material unterschiedlich ist, aufweist,
daß die Breite der ersten Schicht (3 a) schmaler ist als die der zweiten Schicht (7 a) und
daß eine dünne Glasschicht (4) zum Abdecken des Schmelz­ elementes (73) gebildet ist.
2. Redundanzschaltkreis einer Halbleitereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Material Polysilizium und das zweite Material ein Metallsilizid ist.
3. Redundanzschaltkreis einer Halbleitereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Material aus einer Gruppe mit Molybdänsilizid, Wolframsilizid, Titansilizid und Tantalsilizid ausgewählt ist.
4. Redundanzschaltkreis einer Halbleitereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasschicht (4) eine Phosphor­ silikatglasschicht ist.
5. Redundanzschaltkreis einer Halbleitereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und zweite Metallver­ bindungsschicht (6, 6′) mit dem Schmelzelement (73) durch ein Kontaktloch (5) verbunden sind, das in der Glasschicht (4) gebildet ist.
6. Redundanzschaltkreis einer Halbleitereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die erste dünne Schicht (3 a) eine lineare dünne Schicht ist und daß die zweite dünne Schicht (7 a) eine lineare dünne Schicht ist.
7. Verfahren zur Herstellung eines Redundanzschaltkreises einer Halbleitereinrichtung mit:
Vorbereiten eines Halbleitersubstrates (1);
Aufbringen einer Feldoxidschicht (2) auf das Halbleitersubstrat;
Bilden einer ersten Schicht (3) aus einem ersten Material auf der Feldoxidschicht;
Bilden einer zweiten Schicht (7) aus einem zweiten Material,
das unterschiedlich von dem ersten Material ist, auf der ersten Schicht, gekennzeichnet durch:
Ätzen der ersten und zweiten Schicht zum Bilden des Schmelz­ elementes mit einer Zweilagenstruktur, die die erste dünne Schicht (3 a) aus dem ersten Material und die zweite dünne Schicht (7 a) aus dem zweiten Material aufweist, wobei die Breite der zweiten Schicht breiter als die der ersten Schicht ist,
Bilden einer dünnen Glasschicht (4) zum Abdecken eines Schmelz­ elementes,
Bilden eines Kontaktloches (5) an einer vorbestimmten Stelle der Glasschicht und
Bilden einer ersten und zweiten Metallverbindungsschicht (6) zum Verbundenwerden mit dem Schmelzelement durch das Kontaktloch.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Material Polysilizium und das zweite Material ein Metallsilizid ist.
9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Material aus einer Gruppe mit Molybdänsilizid, Wolframsilizid, Titansilizid und Tantalsilizid ausgewählt ist.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schicht geätzt wird unter Benutzung eines Ätzgases, das eine höhere Ätzgeschwin­ digkeit für die erste Schicht hat als für die zweite Schicht.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasschicht eine Phosphor­ silikatglasschicht ist.
12. Redundanzschaltkreis einer Halbleitereinrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die erste dünne Schicht (3 a) eine lineare dünne Schicht ist und daß die zweite dünne Schicht (7 a) eine lineare dünne Schicht ist.
DE19863634167 1985-10-09 1986-10-07 Redundanzschaltkreis einer halbleitereinrichtung und verfahren zu dessen herstellung Granted DE3634167A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP60226518A JPH0628290B2 (ja) 1985-10-09 1985-10-09 回路用ヒューズを備えた半導体装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3634167A1 true DE3634167A1 (de) 1987-04-16
DE3634167C2 DE3634167C2 (de) 1992-04-09

Family

ID=16846385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863634167 Granted DE3634167A1 (de) 1985-10-09 1986-10-07 Redundanzschaltkreis einer halbleitereinrichtung und verfahren zu dessen herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4748491A (de)
JP (1) JPH0628290B2 (de)
KR (1) KR900002081B1 (de)
DE (1) DE3634167A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3802066A1 (de) * 1987-03-10 1988-09-22 Mitsubishi Electric Corp Halbleitereinrichtung mit gegenseitigen verbindungsschichten von t-foermigem querschnitt
DE4434913A1 (de) * 1993-10-01 1995-04-13 Soc Corp Mikrochipschmelzsicherung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63140550A (ja) * 1986-12-01 1988-06-13 Mitsubishi Electric Corp 冗長回路用電気ヒユ−ズ
US4935801A (en) * 1987-01-27 1990-06-19 Inmos Corporation Metallic fuse with optically absorptive layer
US5223735A (en) * 1988-09-30 1993-06-29 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Semiconductor integrated circuit device in which circuit functions can be remedied or changed and the method for producing the same
US5675174A (en) * 1993-01-06 1997-10-07 Rohm Co., Ltd. Method for using fuse structure in semiconductor device
US5729042A (en) * 1995-08-14 1998-03-17 Vanguard International Semiconductor Corporation Raised fuse structure for laser repair
US5708291A (en) * 1995-09-29 1998-01-13 Intel Corporation Silicide agglomeration fuse device
US6337507B1 (en) * 1995-09-29 2002-01-08 Intel Corporation Silicide agglomeration fuse device with notches to enhance programmability
US5976943A (en) * 1996-12-27 1999-11-02 Vlsi Technology, Inc. Method for bi-layer programmable resistor
US6057221A (en) * 1997-04-03 2000-05-02 Massachusetts Institute Of Technology Laser-induced cutting of metal interconnect
US6373371B1 (en) * 1997-08-29 2002-04-16 Microelectronic Modules Corp. Preformed thermal fuse
US20050269666A1 (en) * 2004-06-07 2005-12-08 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Electrical fuses as programmable data storage
US6774457B2 (en) * 2001-09-13 2004-08-10 Texas Instruments Incorporated Rectangular contact used as a low voltage fuse element
US7180102B2 (en) * 2003-09-30 2007-02-20 Agere Systems Inc. Method and apparatus for using cobalt silicided polycrystalline silicon for a one time programmable non-volatile semiconductor memory
US7106164B2 (en) * 2003-12-03 2006-09-12 International Business Machines Corporation Apparatus and method for electronic fuse with improved ESD tolerance
US20050127475A1 (en) * 2003-12-03 2005-06-16 International Business Machines Corporation Apparatus and method for electronic fuse with improved esd tolerance
US20050130383A1 (en) * 2003-12-10 2005-06-16 International Business Machines Corporation Silicide resistor in beol layer of semiconductor device and method
US20050285222A1 (en) 2004-06-29 2005-12-29 Kong-Beng Thei New fuse structure
JP4587761B2 (ja) 2004-09-30 2010-11-24 ルネサスエレクトロニクス株式会社 半導体装置及び半導体装置の製造方法
KR100629357B1 (ko) * 2004-11-29 2006-09-29 삼성전자주식회사 퓨즈 및 부하저항을 갖는 낸드 플래시메모리소자 형성방법
JP2011216240A (ja) * 2010-03-31 2011-10-27 Oki Semiconductor Co Ltd 電流ヒューズ、半導体装置及び電流ヒューズの切断方法
US10672490B2 (en) * 2018-01-17 2020-06-02 International Business Machines Corporation One-time-programmable memory in a high-density three-dimensional structure

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0090565A2 (de) * 1982-03-30 1983-10-05 Fujitsu Limited Verfahren zum selektiven Schneiden einer elektrisch leitenden Schicht durch Bestrahlung mit einem Energiebündel
DE3216823A1 (de) * 1982-05-05 1983-11-10 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum herstellen von strukturen von aus metallsilizid und polysilizium bestehenden doppelschichten auf integrierte halbleiterschaltungen enthaltenden substraten durch reaktives ionenaetzen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4042950A (en) * 1976-03-01 1977-08-16 Advanced Micro Devices, Inc. Platinum silicide fuse links for integrated circuit devices
JPS5877098A (ja) * 1981-10-28 1983-05-10 Toshiba Corp プログラマブル・リ−ド・オンリ・メモリ素子
US4518981A (en) * 1981-11-12 1985-05-21 Advanced Micro Devices, Inc. Merged platinum silicide fuse and Schottky diode and method of manufacture thereof
JPS59125640A (ja) * 1982-12-28 1984-07-20 Fujitsu Ltd 半導体装置の製造方法
JPS59148198A (ja) * 1983-02-14 1984-08-24 Hitachi Ltd 半導体装置
JPS60954A (ja) * 1983-06-17 1985-01-07 尾池工業株式会社 虹彩色再帰反射フイルム状物およびそのスリツト糸
JPS6065545A (ja) * 1983-09-21 1985-04-15 Hitachi Micro Comput Eng Ltd 半導体装置の製造方法
JPS60176250A (ja) * 1984-02-23 1985-09-10 Toshiba Corp 半導体装置の製造方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0090565A2 (de) * 1982-03-30 1983-10-05 Fujitsu Limited Verfahren zum selektiven Schneiden einer elektrisch leitenden Schicht durch Bestrahlung mit einem Energiebündel
DE3216823A1 (de) * 1982-05-05 1983-11-10 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum herstellen von strukturen von aus metallsilizid und polysilizium bestehenden doppelschichten auf integrierte halbleiterschaltungen enthaltenden substraten durch reaktives ionenaetzen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Greve, D.W.: Programming Mechanism of Polysilicon Resistor fuses. In: IEEE Transactions on Electron Devices, Bd. ED-29, Nr. 4, April 1982, S. 719-724 *
Smith, R.T. et.al.: Laser Programmable Redundancy and Yield Improvement in a 64 K DRAM. In: IEEE Journal of Solid State Circuits, Bd. SC-16, Nr. 5, Okt. 1981, S. 506-513 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3802066A1 (de) * 1987-03-10 1988-09-22 Mitsubishi Electric Corp Halbleitereinrichtung mit gegenseitigen verbindungsschichten von t-foermigem querschnitt
US4905068A (en) * 1987-03-10 1990-02-27 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Semiconductor device having interconnection layers of T-shape cross section
DE4434913A1 (de) * 1993-10-01 1995-04-13 Soc Corp Mikrochipschmelzsicherung und Verfahren zu ihrer Herstellung
US5606301A (en) * 1993-10-01 1997-02-25 Soc Corporation Micro-chip fuse and method of manufacturing the same
DE4434913C2 (de) * 1993-10-01 2002-08-14 Soc Corp Mikrochipschmelzsicherung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3634167C2 (de) 1992-04-09
KR900002081B1 (en) 1990-03-31
JPS6285442A (ja) 1987-04-18
US4748491A (en) 1988-05-31
JPH0628290B2 (ja) 1994-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3634167A1 (de) Redundanzschaltkreis einer halbleitereinrichtung und verfahren zu dessen herstellung
DE3339957C2 (de)
DE4020195C2 (de) Verfahren zur Vereinzelung von Halbleiterchips
EP0002185B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbindung zwischen zwei sich kreuzenden, auf der Oberfläche eines Substrats verlaufenden Leiterzügen
DE2729030C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen Leiterzugsmusters für monolithisch integrierte Halbleiterschaltungen
DE3127826C2 (de) Halbleiterspeicher
DE1930669C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer integrierten Halbleiterschaltung
DE4434913C2 (de) Mikrochipschmelzsicherung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2430692C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Verbindungslöchern in Isolierschichten
DE19632720A1 (de) Mehrschicht-Kondensatoren unter Einsatz von amorphem, hydrierten Kohlenstoff sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2054571A1 (de) Integrierte Halbleiterstruktur und Verfahren zum Herstellen dieser Halbleiterstruktur
DE10125407A1 (de) Verbesserte elektronische Sicherungen durch die lokale Verschlechterung der schmelzbaren Verbindung
DE2116828A1 (de) Elektrischer (Sicherungs ) Schmelzeinsatz
DE2153103B2 (de) Verfahren zur Herstellung integrierter Schattungsanordnungen sowie nach dem Verfahren hergestellte integrierte Schaltungsanordnung
DE3414792C2 (de)
EP1133795A1 (de) Verfahren zur herstellung eines beidseitig prozessierten integrierten schaltkreises
DE112019002455T5 (de) Dünnfilmwiderstand in einer integrierten schaltung und herstellungsverfahren
DE3414781A1 (de) Vielschicht-verbindungsstruktur einer halbleitereinrichtung
DE3038773C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer integrierten Halbleiterschaltungsanordnung mit MOS-Transistoren und mit spannungsunabhängigen Kondensatoren
DE19653614A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zwischenanschlüssen in Halbleitereinrichtungen
DE2351943A1 (de) Verfahren zur herstellung integrierter schaltungen
DE19708031B4 (de) Nichtflüchtiger Halbleiterspeicher und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19614584A1 (de) Verbesserter Luftbrückenverdrahtungsaufbau für integrierte monolithische Mikrowellenschaltungen (MMIC)
DE3019826A1 (de) Halbleitervorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE3634168A1 (de) Halbleitereinrichtung und herstellungsverfahren dafuer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PRUFER & PARTNER GBR, 81545 MUENCHEN