DE4219665A1 - Fluessigkristallanzeige - Google Patents

Fluessigkristallanzeige

Info

Publication number
DE4219665A1
DE4219665A1 DE4219665A DE4219665A DE4219665A1 DE 4219665 A1 DE4219665 A1 DE 4219665A1 DE 4219665 A DE4219665 A DE 4219665A DE 4219665 A DE4219665 A DE 4219665A DE 4219665 A1 DE4219665 A1 DE 4219665A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
liquid crystal
crystal display
display according
picture element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4219665A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4219665B4 (de
Inventor
Sang-Soo Kim
In-Sik Jang
Nam-Deog Kim
Jeong-Ha Son
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE4219665A1 publication Critical patent/DE4219665A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4219665B4 publication Critical patent/DE4219665B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/136Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
    • G02F1/1362Active matrix addressed cells
    • G02F1/136213Storage capacitors associated with the pixel electrode
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/136Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
    • G02F1/1362Active matrix addressed cells
    • G02F1/136209Light shielding layers, e.g. black matrix, incorporated in the active matrix substrate, e.g. structurally associated with the switching element

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Flüssigkristallanzeige (nachfolgend LCD ab­ gekürzt) nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, insbesondere auf eine aktive Matrix-LCD.
In Reaktion auf einen rasch wachsenden Bedarf an platzsparenden personenbezoge­ nen Anzeigen, die als primäre Schnittstelle für die Informationsübertragung zwischen Mensch und Computer (oder anderen Arten von computerisierten Einrichtungen) dienen, sind verschiedene Arten von flachen Bildschirmen oder Anzeigefeldern ent­ wickelt worden, um herkömmliche Anzeigeeinrichtungen, insbesondere CRTs (Ka­ thodenstrahlröhren), die relativ groß, sperrig und hinderlich sind, zu ersetzen. Mit die attraktivsten dieser flachen Anzeigefelder sind LCDs, die in einigen Modellen die Farbbildqualität von CRTs erreichen oder übertreffen. Insbesondere verwenden LCDs in einer aktiven Matrix-Ausführung eine Kombination von Flüssigkristall- und Halbleitertechnologie und werden als den CRT-Anzeigen überlegen angesehen.
Die aktiven Matrix-LCDs verwenden ein aktives Bauelement mit nichtlinearer Cha­ rakteristik für die Ansteuerung eines jeden einer Vielzahl von in einer Matrixkon­ figuration angeordneten Bildelementen, um dadurch sowohl eine Speicherfunktion als auch einen elektronisch-optischen Effekt eines Flüssigkristalls bereitzustellen. Gewöhnlich wird als aktives Bauelement ein Dünnschichttransistor (nachfolgend TFT abgekürzt) verwendet. In einer aktiven Matrix-LCD, die derartige aktive Bau­ elemente verwendet, sind Millionen oder sogar Milliarden von TFTs zusammen mit einem Bildelementadressen-Verdrahtungsmuster auf einem Glassubstrat integriert, um dadurch eine Ansteuerschaltung für die aktive Matrix bereitzustellen, wobei die TFTs als Schaltelemente dienen. In einer derartigen aktiven Matrix-LCD ist das Öff­ nungsverhältnis der einzelnen Bildelemente ungünstigerweise verkleinert, wodurch gleichzeitig die Helligkeit der LCD reduziert ist.
Um die oben beschriebene Schwierigkeit zu überwinden, ist eine verbesserte aktive Matrix-LCD vorgeschlagen worden, die mit einer zusätzlichen Lichtabschirmschicht versehen ist, wie in einem Artikel mit dein Titel "High-Resolution 10.3-in.-Diagonal Multicolor TFT-LCD" von M. Tsunrura, M. Kitajima, K. Funahata, Y. Wakir, R. Saito, Y. Mikami, Y. Nagal und T. Tsukada in SID 91 DIGEST, Seiten 215-218, her­ ausgegeben von Hitachi, beschrieben ist. In der verbesserten aktiven Matrix-LCD gemäß obiger Veröffentlichung wird eine doppelte Lichtabschirmschichtstruktur ein­ gesetzt, um ein großes Öffnungsverhältnis und ein hohes Kontrastverhältnis zu erzie­ len, wodurch die optischen Anzeigecharakteristika der LCD verbessert werden. Die doppelte Lichtabschirmschichtstruktur beinhaltet eine erste, auf einem vorderseiti­ gen Glassubstrat, auf dem ein herkömmliches Farbfilter vorgesehen ist, gebildete Lichtabschirmschicht und eine zweite, auf einem rückseitigen Glassubstrat, auf dem die TFTs angeordnet sind, gebildete Lichtabschirmschicht. Eine LCD mit einer der­ artigen doppelten Lichtabschirmschichtstruktur weist ein Öffnungsverhältnis auf, das relativ zu einer LCD mit nur der herkömmlichen ersten Lichtabschirmschicht um 6% bis 20% verbessert ist.
Ein gewichtiger Nachteil der oben beschriebenen LCD mit doppelter Lichtabschirm­ schichtstruktur besteht jedoch darin, daß zur Bildung einer der Elektroden eines jeweils einem Bildelement zugeordneten Speicherkondensators ein lichtundurchlässi­ ges Metall verwendet wird, wodurch die von jedem Speicherkondensator belegte Fläche von dem Öffnungsgebiet des ihm zugeordneten Bildelements ausgenommen ist, was den Effekt hat, daß das Öffnungsverhältnis reduziert wird. Außerdem erfor­ dert das Verfahren zur Herstellung der zweiten Lichtabschirmschicht die Anbringung einer Lichtabschirmschicht vor der Bildung einer Isolationsschicht, lediglich, um während der Herstellung der TFTs Licht abzuschirmen, wodurch zusätzliche Prozeß­ schritte nötig werden, die Kosten und Komplexität des LCD-Herstellungsverfahrens ungebührlich erhöhen.
Wie aus dem vorhergehenden offensichtlich ist, gibt es gegenwärtig Bedarf an ei­ ner aktiven Matrix-LCD, die die oben beschriebenen Schwierigkeiten und Mängel gegenwärtig erhältlicher aktiver Matrix-LCDs überwindet.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung einer Flüssigkristallanzeige mit großem Öffnungs- und hohem Kontrastverhältnis, welche die oben beschriebenen Schwierig­ keiten und Nachteile vermeidet.
Diese Aufgabe wird durch eine Flüssigkristallanzeige mit den Merkmalen des Patent­ anspruchs 1 gelöst. Hierbei ist das Layout der ersten, jeweils einer Bildelementelek­ trode zugeordneten Speicherkondensatorelektrode in neuartiger Weise dahingehend modifiziert, daß sie die Bildelementelektrode im wesentlichen randseitig umgibt, wo­ durch sich ein vergleichsweise hohes Öffnungs- und Kontrastverhältnis ergibt.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Insbesondere ist vorzugsweise vorgesehen, daß die ersten Kondensatorelektroden mit einem geringfügigen Randbereich der jeweiligen Bildelementelektrode überlappen, und zwar in einer Breite, die ausreicht, die Bildung einer abrupten Stufe zu verhin­ dern.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sowie zu deren besserem Verständ­ nis eine bekannte aktive Matrix-LCD sind in den beigefügten Zeichnungen darge­ stellt und werden nachfolgend beschrieben.
Fig. 1A zeigt eine ausschnittweise Draufsicht auf eine bevorzugte Ausführungs­ form einer erfindungsgemäßen aktiven Matrix-LCD des Typs mit zusätz­ lichem Kondensator,
Fig. 1B einen Querschnitt entlang der Linie A-A′ in Fig. 1A,
Fig. 1C einen Querschnitt entlang der Linie B-B′ in Fig. 1A,
Fig. 2A eine ausschnittweise Draufsicht auf eine bekannte aktive Matrix-LCD des Typs mit zusätzlichem Kondensator, und
Fig. 2B einen Querschnitt entlang der Linie A-A′ in Fig. 2A. In den Fig. 2A und 2B ist ausschnittweise eine Draufsicht bzw. ein Querschnitt einer bekannten, aktiven Matrix-LCD des Typs mit zusätzlichem Kondensator zu sehen. Obwohl nur ein einzelner Bildelementbereich (und Teile von angrenzenden Gebieten) der bekannten aktiven Matrix-LCD in den Fig. 2A und 2B gezeigt ist, was vom Durchschnittsfachmann auf diesem Gebiet ohne weiteres erkannt werden kann, enthält die LCD in ihrer vollständigen Form eine Vielzahl von Abtastsignal­ elektrodenzeilen (1) und von orthogonalen Anzeigesignalelektrodenspalten (5a), die in einer Matrixkonfiguration angeordnet sind, um eine entsprechende Matrix von Bildelementen in den Bereichen zu definieren, die durch zwei benachbarte Abtast­ signalelektrodenzeilen (1) und zwei benachbarte Anzeigesignalelektrodenspalten (5a) begrenzt sind. In jedem Bildelementbereich sind ein Speicherkondensator (C) und ein Schaltelement, wie z. B. ein TFT, vorgesehen.
Wie aus Fig. 2A ersichtlich, ist die erste Elektrode (10) jedes Speicherkondensators (C) als ein integraler, lappenartiger Teil einer jeweiligen Abtastsignalelektrode (1) ausgebildet. Entsprechend ist die Gate-Elektrode (G) jedes TFTs als ein integraler lappenartiger Teil einer jeweiligen Abtastsignalelektrode (1) ausgebildet. Des wei­ teren ist die Source-Elektrode (5b) jedes TFTs als ein integraler, lappenartiger Teil einer jeweiligen Anzeigesignalelektrode (5a) ausgebildet, wobei zwischen der Gate- Elektrode (G) und der Source-Elektrode (5b) jedes TFTs eine Halbleiterschicht (3) vorgesehen ist. Außerdem ist in jedem Bildelementbereich eine transparente Bild­ elementelektrode (4) vorgesehen.
Alle Abtastsignalelektroden (1), Anzeigesignalelektroden (5a), Kondensatoren (C), TFTs und Bildelementelektroden (4) sind als Teil einer Mehrschichtstruktur gebil­ det, die sich an der nach innen gerichteten Oberfläche eines rückseitigen Glassub­ strats (100) befindet, wie in Fig. 2B zu sehen ist. Insbesondere werden die erste Elektrode (10) jedes Speicherkondensators (C) und jede Abtastsignalelektrode (1) gleichzeitig durch geeignete Strukturierung (z. B. durch ein herkömmliches Fotolitho­ grafieverfahren) einer lichtundurchlässigen Metallschicht, z. B. aus Aluminium (Al), Chrom (Cr), Molybdän (Mo) oder Tantal (Ta), die auf der nach innen gerichteten Oberfläche des rückwärtigen Glassubstrats (100) abgeschieden ist, gebildet. Danach wird eine Isolationsschicht (2) über den Elektroden (1) und (10) und den freilie­ genden Bereichen der nach innen gerichteten Oberfläche des rückwärtigen Glassub­ strats (100) ausgebildet. Als nächstes werden die Anzeigesignalelektroden (5a) und die transparenten Bildelementelektroden (4) getrennt gebildet, z. B. durch aufein­ anderfolgende Fotolithografieprozesse. Dann wird eine Schutzschicht (6) über den Elektroden (4) und (5a) und den freiliegenden Bereichen der Isolationsschicht (2) abgeschieden, um dadurch die an der nach innen gerichteten Oberfläche des rück­ seitigen Glassubstrats (100) vorgesehene Mehrschichtstruktur zu vervollständigen.
Wie insbesondere in Fig. 2B zu erkennen, beinhaltet die bekannte aktive Matrix- LCD des weiteren ein parallel zum rückseitigen Glassubstrat (100) orientiertes, vor­ derseitiges Glassubstrat (101) mit einer an dessen nach innen gerichteter Oberfläche gebildeten Mehrschichtstruktur. Ausführlicher gesagt ist auf der nach innen ge­ richteten Oberfläche des vorderseitigen Glassubstrats (101) eine schwarze Matrix- Lichtabschirmschicht (20) ausgebildet. Die schwarze Matrix-Lichtabschirmschicht (20) ist in geeigneter Weise strukturiert, z. B. durch einen Standard-Fotolithogra­ fieprozeß, um eine Matrix von Fenstern bzw. Öffnungsgebieten zu definieren, die parallel und justiert zur Matrix der auf dem rückseitigen Glassubstrat (100) an­ geordneten Bildelementelektroden (4) verläuft. Danach wird eine Farbfilterschicht (21) über der schwarzen Matrix-Lichtabschirmschicht (20) und den freiliegenden Ge­ bieten der nach innen gerichteten Oberfläche des vorderseitigen Glassubstrats (101) abgeschieden. Die Farbfilterschicht (21) enthält in den Öffnungsgebieten angeord­ nete, lichtdurchlässige Abschnitte (21a). Als nächstes wird eine Schutzschicht (22) über der Farbfilterschicht (21) gebildet. Dann wird eine transparente Elektrode (23) über der Schutzschicht (22) abgeschieden, um dadurch die auf der nach innen gerich­ teten Oberfläche des vorderseitigen Glassubstrats vorgesehene Mehrschichtstruktur zu vervollständigen.
Wie weiter aus Fig. 2B ersichtlich ist, beinhaltet die bekannte aktive Matrix-LCD ferner eine dünne, zwischen dein vorderseitigen (101) und dem rückseitigen (100) Glassubstrat in Kontakt mit der transparenten Elektrode (23) und der Schutzschicht (6) angeordnete Flüssigkristallschicht. Nachfolgende, dem Durchschnittsfachmann auf diesem Gebiet wohlbekannte Prozeßschritte werden daraufhin ausgeführt, um die Substrate (100) und (101) fest miteinander verbunden zu halten und den Flüssig­ kristall innerhalb des dazwischen ausgebildeten Hohlraums luftdicht einzuschließen.
Auf der Grundlage der vorstehenden Beschreibung der bekannten aktiven Matrix- LCD wird nun erkennbar, daß sie an den folgenden Nachteilen leidet. Speziell ist, da die erste Elektrode (10) jedes Speicherkondensators (C) aus einem lichtundurchlässi­ gen Metall besteht und sie des weiteren mit einem merklichen Teil der ihr zuge­ ordneten Bildelementelektrode (4) überlappt, die Öffnungsfläche jedes Bildelements merklich reduziert, wodurch dessen Öffnungsverhältnis verringert ist. Außerdem müssen die Anzeigesignal- bzw. Bildelementelektroden (5a) und (4), da sie auf der gleichen Isolationsschicht (2) ausgebildet sind, durch einen vorgegebenen Abstand voneinander getrennt sein, um eine genügende elektrische Isolierung zwischen ihnen zu erreichen, wodurch das Kontrastverhältnis der LCD erniedrigt wird.
Nunmehr bezugnehmend auf die Fig. 1A, 1B und 1C, ist dort eine aktive Matrix- LCD des Typs mit zusätzlichem Kondensator zu erkennen, die gemäß den Prinzi­ pien der vorliegenden Erfindung aufgebaut ist. Wie ohne weiteres durch alleini­ gen Vergleich der Fig. 2A und 1A ersichtlich ist, ist die aktive Matrix-LCD der vorliegenden Erfindung im wesentlichen in der gleichen Weise aufgebaut wie die in den Fig. 2A und 2B dargestellte bekannte aktive Matrix-LCD, mit der Ausnahme, daß das Layout der jeweils einer Bildelementelektrode (4) zugeordneten ersten Elektrode (10) in einer solchen Weise modifiziert ist, daß das Öffnungs- und das Kontrastverhältnis im Vergleich zu jenen der oben genannten, bekannten aktiven Matrix-LCD merklich erhöht ist. Spezieller ist die lichtundurchlässige Metallschicht, aus der die Abtastsignalelektroden und die ersten Elektroden (10) der Speicherkon­ densatoren (C) gebildet sind, derart strukturiert, daß die ersten Elektroden (10) der Speicherkondensatoren (C) die ihnen zugeordneten Bildelementelektroden (4) im wesentlichen umgeben und vorzugsweise nur mit einem geringfügigen Randbe­ reich der ihnen zugeordneten Bildelementelektroden (4) um deren Berandung herum überlappen. Wie aus Fig. 1B deutlicher zu ersehen, ist die erste Elektrode (10) jedes Speicherkondensators (C) im wesentlichen völlig unter der sich an der nach innen gerichteten Oberfläche des vorderseitigen Glassubstrats (101) befindenden schwar­ zen Matrix-Lichtabschirmschicht (20) angeordnet und erstreckt sich nicht bis zur Umrandung des Öffnungsgebiets, wodurch das Öffnungsverhältnis gegenüber dem der bekannten aktiven Matrix-LCD merklich vergrößert wird.
Zusätzlich bewirkt ein derartiges Layout, bei dem die erste Elektrode (10) jedes Speicherkondensators (C) die jeweilige Bildelementelektrode (4) im wesentlichen um­ gibt, daß die erste Elektrode (10) jedes Speicherkondensators (C) als eine zusätzliche (d. h. zusätzlich zu der schwarzen Matrix-Lichtabschirmschicht (20)) Lichtabschirm­ schicht dient, wie am deutlichsten in Fig. 1B veranschaulicht ist. Ganz besonders ist es wünschenswert, das durch das Öffnungsgebiet des vorderseitigen Glassubstrats (101) emittierte Licht so gut wie möglich auf lediglich das Licht zu beschränken, das durch den Teil des Flüssigkristalls projiziert wird, der innerhalb der Umrandung des Öffnungsgebiets enthalten und über jeder Bildelementelektrode (4) angeordnet ist. Dieses Ziel wird im allgemeinen durch Minimierung der Menge von Fremdlicht (als "Leck-Licht" bezeichnet) erreicht, das durch das Öffnungsgebiet des vorderseitigen Glassubstrats (101) hindurch von Bereichen des Flüssigkristalls abgestrahlt wird, die sich außerhalb der Umrandung des Öffnungsgebiets befinden.
Im Fall der in Fig. 2B dargestellten bekannten aktiven Matrix-LCD ist zu sehen, daß alles Fremdlicht, das unter einem Einfallswinkel größer als R1 auf das vorder­ seitige Glassubstrat (101) trifft, durch das Öffnungsgebiet des vorderseitigen Glas­ substrats (101) hindurch abgestrahlt wird. Zum Vergleich dazu wird im Fall der erfindungsgemäßen aktiven Matrix-LCD, wie in Fig. 1B dargestellt, nur Fremdlicht, das unter einem Einfallswinkel größer als R2 auf das vorderseitige Glassubstrat (101) trifft, durch das Öffnungsgebiet des vorderseitigen Glassubstrats (101) hindurch ab­ gestrahlt. Alles Fremd- bzw. Leck-Licht, das unter einem kleineren als dem kriti­ schen bzw. Einfang-Einfallswinkel R2 auf das vorderseitige Glassubstrat (101) trifft, wird von der ersten Elektrode (10) des angrenzenden Speicherkondensators (C) ab­ gefangen. So reduziert die vorliegende Erfindung die Menge an Leck-Licht, die durch das Öffnungsgebiet des vorderseitigen Glassubstrats (101) abgestrahlt wird, relativ zur oben genannten, bekannten aktiven Matrix-LCD, um einen Betrag, der propor­ tional zur Differenz R2-R1 ist, wodurch das Kontrastverhältnis im Vergleich zu demjenigen der bekannten aktiven Matrix-LCD merklich erhöht wird.
Des weiteren überlappt, wie am deutlichsten aus Fig. 1C ersichtlich ist, bei der vor­ liegenden Erfindung vorzugsweise ein Randbereich jeder Bildelementelektrode (4) mit der ersten Elektrode (10) des ihr zugeordneten Speicherkondensators (C) in einer vorgegebenen Breite, die ausreicht, sicherzustellen, daß die Randbegrenzung jeder Bildelementelektrode (4) auf der gleichen Ebene wie die erste Elektrode (10) des ihr zugeordneten Speicherkondensators (C) gebildet ist, ohne eine abrupte Stufe überbrücken zu müssen. Im Gegensatz dazu bildet sich bei der bekannten akti­ ven Matrix-LCD an der Grenze zwischen jeder Bildelementelektrode (4) und der distalen Kante der ersten Elektrode (10) des ihr zugeordneten Speicherkondensators (C) notwendigerweise eine abrupte Stufe. So sind Probleme wie Schwächung oder Aufbrechen von Bildelementelektrodenstrukturen aufgrund mangelhafter Stufenbe­ deckung unvermeidlich, was eine verminderte Ausbeute sowie erhöhte Herstellungs­ schwierigkeiten und -kosten zur Folge hat. Die vorliegende Erfindung eliminiert diese Probleme.
Zudem überlappt, was ebenso am deutlichsten in Fig. 1C veranschaulicht ist, die Source-Elektrode (5b) jedes TFTs mit der ersten Elektrode (10) eines jeweiligen Speicherkondensators (C) in deren gesamter Breite, wodurch das Problem des Stan­ des der Technik der schwächeren Stufenbedeckung der Source-Elektrode (5b) entlang der Kante der jeweiligen Bildelementelektrode (1) eliminiert wird.
Obwohl hier eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrie­ ben wurde, versteht es sich, daß viele Variationen und/oder Modifikationen der hier gelehrten, erfinderischen Grundkonzepte, die für Fachleute auf diesem Gebiet er­ sichtlich sind, hinsichtlich Idee und Umfang unter die vorliegende Erfindung, wie sie in den beigefügten Ansprüchen definiert ist, fallen.

Claims (17)

1. Flüssigkristallanzeige mit
  • - wenigstens einem Substrat;
  • - einer Vielzahl von Abtastsignalelektrodenzeilen (1) und Anzeigesignalelektroden­ spalten (5a), die in einer Matrixkonfiguration auf einer Hauptoberfläche des Sub­ strats angeordnet sind, um eine Matrix von Bildelementbereichen zu definieren, von denen jeder durch zwei benachbarte Abtastsignalelektrodenzeilen (1) und zwei be­ nachbarte Anzeigesignalelektrodenspalten (5a) begrenzt ist;
  • - einer in jedem Bildelementbereich angeordneten Bildelementelektrode (4);
  • - einem in jedem Bildelementbereich angeordneten Schaltelement (TFT), das zwi­ schen eine jeweilige Anzeigesignalelektrode (5a) und eine jeweilige Bildelementelek­ trode (4) eingeschleift ist; und
  • - einem in jedem Bildelementbereich angeordneten Speicherkondensator (C); dadurch gekennzeichnet, daß
  • - jeder Speicherkondensator (C) eine erste Elektrode (10) besitzt, die derart ange­ ordnet ist, daß sie die jeweilige Bildelementelektrode (4) im wesentlichen umgibt.
2. Flüssigkristallanzeige nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
  • - ein vorderseitiges Glassubstrat (101) mit einer nach innen und einer nach außen gerichteten Oberfläche;
  • - ein rückseitiges Glassubstrat (100) mit einer nach innen und einer nach außen gerichteten Oberfläche, das parallel und mit Abstand zum vorderseitigen Glassub­ strat (101) angeordnet ist, wobei die nach innen gerichteten Oberflächen des vorder­ und des rückseitigen Glassubstrats (101, 100) einander gegenüber liegen und die Vielzahl von Abtastsignalelektrodenzeilen (1) und Anzeigesignalelektrodenspalten (5a) auf der nach innen gerichteten Oberfläche des rückseitigen Glassubstrats (100) angeordnet sind;
  • - eine auf der nach innen gerichteten Oberfläche des vorderseitigen Glassubstrats (101) angeordnete schwarze Matrix-Lichtabschirmschicht (20), wobei letztere derar­ tig strukturiert ist, daß sie eine zur Matrix der Bildelementbereiche justierte Matrix von lichtdurchlässigen Öffnungen definiert;
  • - eine an der nach innen gerichteten Oberfläche des vorderseitigen Glassubstrats (101) angeordnete Farbfilterschicht (21), welche die schwarze Matrix-Lichtabschirm­ schicht (20) überdeckt, wobei die Farbfilterschicht (21) lichtdurchlässige, die licht­ durchlässigen Öffnungen überdeckende Abschnitte (21a) enthält;
  • - eine über der Farbfilterschicht (21) angeordnete, transparente Elektrode (23); und
  • - eine zwischen dem vorderseitigen (101) und dem rückseitigen (100) Glassubstrat angeordnete Flüssigkristallschicht.
3. Flüssigkristallanzeige nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine erste Schutzschicht (22), die zwischen der Farbfilterschicht (21) und der transparenten Elektrode (23) angeordnet ist.
4. Flüssigkristallanzeige nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch eine zweite Schutzschicht (6), die die nach innen gerichtete Oberfläche des rückseitigen Glassubstrats (100) überdeckt.
5. Flüssigkristallanzeige nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkristallschicht in Kontakt mit der zweiten Schutzschicht (6) und der trans­ parenten Elektrode (23) angeordnet ist.
6. Flüssigkristallanzeige nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeich­ net, daß die erste Elektrode (10) jedes Speicherkondensators (C) und die Abtast­ signalelektroden (1) in einer gemeinsamen ersten sowie die Anzeigesignalelektroden (5a) und die Bildelementelektroden (4) in einer gemeinsamen zweiten Ebene liegen, die von der ersten Ebene durch eine dazwischen angeordnete Isolationsschicht (2) beabstandet ist.
7. Flüssigkristallanzeige nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeich­ net, daß jedes Schaltelement zu einer Ecke eines jeweiligen Bildelementbereiches be­ nachbart angeordnet ist, wobei die Ecke durch die Kreuzungsstelle einer jeweiligen Anzeigesignalelektrode (5a) mit einer jeweiligen Abtastsignalelektrode (1) definiert ist.
8. Flüssigkristallanzeige nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Randbegrenzung der durch Randbereiche der schwarzen Matrix- Lichtabschirmschicht (20) definierten Öffnungen in im wesentlichen vertikaler Rich­ tung zu der inneren Randkante der ersten Elektrode (10) des jeweiligen Speicher­ kondensators (C) justiert ist, wobei die ersten Elektroden (10) der jeweiligen Spei­ cherkondensatoren (C) als zusätzliche Lichtabschirmelemente zur Minimierung der Menge an Fremdlicht, dessen Abstrahlung durch die Öffnungen erlaubt ist, wirken.
9. Flüssigkristallanzeige nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeich­ net, daß die Projektion jeder Öffnung durch das rückseitige Glassubstrat (100) eine imaginäre Öffnungseinhüllende definiert, und sich die erste Elektrode (10) des je­ weiligen Speicherkondensators (C) nicht bis zu der imaginären Öffnungseinhüllenden erstreckt.
10. Flüssigkristallanzeige nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die erste Elektrode (10) jedes Speicherkondensators (C) und jede Ab­ tastsignalelektrode (1) Teil einer gemeinsamen, strukturierten Schicht sind.
11. Flüssigkristallanzeige nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsame, strukturierte Schicht aus mindestens einem lichtundurchlässigen Metall besteht, das aus der Aluminium, Chrom, Molybdän und Tantal umfassenden Gruppe ausgewählt ist.
12. Flüssigkristallanzeige nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Schaltelement einen Dünnschichttransistor mit einer Gate-Elektrode (G) aufweist, die ebenfalls Teil der gemeinsamen, strukturierten Schicht ist.
13. Flüssigkristallanzeige nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeich­ net, daß jedes Schaltelement einen Dünnschichttransistor (TFT) beinhaltet mit:
  • - einer Gate-Elektrode (G), die einen integralen, lappenartigen Teil einer jeweiligen Abtastsignalelektrode (1) bildet;
  • - einer Source-Elektrode (5b), die einen integralen, lappenartigen Teil einer jewei­ ligen Anzeigesignalelektrode (5a) bildet, wobei die Source-Elektrode (5b) die erste Elektrode (10) eines jeweiligen Speicherkondensators (C) in deren gesamter Breite überdeckt.
  • - einer Drain-Elektrode (5a), die die jeweilige Abtastsignalelektrode (1) beinhaltet; und
  • - einer Halbleiterschicht (3), die auf der Isolationsschicht (2) und über der Gate- Elektrode (G) angeordnet ist, wobei die Halbleiterschicht (3) derart strukturiert ist, daß sie sich zwischen der Source-Elektrode (5b) und der Drain-Elektrode (5a) erstreckt.
14. Flüssigkristallanzeige nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Source-Elektrode (5b) jedes Dünnschichttransistors mit einem geringfügigen Rand­ bereich einer jeweiligen Bildelementelektrode (4) überlappt.
15. Flüssigkristallanzeige nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die erste Elektrode (10) jedes Speicherkondensators (C) mit einem geringfügigen Randbereich der jeweiligen Bildelementelektrode (4) um deren Beran­ dung herum überlappt.
16. Flüssigkristallanzeige nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Elektrode (10) jedes Speicherkondensators (C) mit dem geringfügigen Randbereich der jeweiligen Bildelementelektrode (4) in einer vorgegebenen Breite überlappt, die ausreicht, sicherzustellen, daß der geringfügige Randbereich auf der ersten Elektrode (10) gebildet ist, ohne eine abrupte Stufe überbrücken zu müssen.
17. Flüssigkristallanzeige nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Gate-Elektrode (G), die Halbleiterschicht (3) und die Drain- Elektrode (5a) jedes Dünnschichttransistors gänzlich außerhalb der Randbegrenzung der jeweiligen Bildelementelektrode (4) angeordnet sind.
DE4219665A 1991-09-05 1992-06-16 Flüssigkristallanzeige Expired - Lifetime DE4219665B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR91-15530 1991-09-05
KR1019910015530A KR940004322B1 (ko) 1991-09-05 1991-09-05 액정표시장치 및 그 제조방법

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4219665A1 true DE4219665A1 (de) 1993-03-11
DE4219665B4 DE4219665B4 (de) 2004-01-08

Family

ID=19319641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4219665A Expired - Lifetime DE4219665B4 (de) 1991-09-05 1992-06-16 Flüssigkristallanzeige

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5339181A (de)
JP (1) JP2950487B2 (de)
KR (1) KR940004322B1 (de)
DE (1) DE4219665B4 (de)
GB (1) GB2259392B (de)
TW (1) TW351464U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6373546B1 (en) 1997-03-03 2002-04-16 Lg Philips Lcd Co., Ltd. Structure of a liquid crystal display and the method of manufacturing the same
DE4318028B4 (de) * 1992-06-01 2004-08-19 Samsung Electronics Co., Ltd., Suwon Flüssigkristallanzeigeeinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung

Families Citing this family (107)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5771082A (en) * 1991-10-11 1998-06-23 Thomson-Lcd Active matrix display utilizing an embedded ground plane
JPH06194687A (ja) * 1992-10-30 1994-07-15 Nec Corp 透過型アクティブマトリクス型液晶素子
JP2907629B2 (ja) * 1992-04-10 1999-06-21 松下電器産業株式会社 液晶表示パネル
TW226044B (de) * 1992-04-15 1994-07-01 Toshiba Co Ltd
JP2814161B2 (ja) 1992-04-28 1998-10-22 株式会社半導体エネルギー研究所 アクティブマトリクス表示装置およびその駆動方法
US6693681B1 (en) 1992-04-28 2004-02-17 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Electro-optical device and method of driving the same
JPH05341315A (ja) * 1992-06-08 1993-12-24 Hitachi Ltd 薄膜トランジスタ基板、液晶表示パネルおよび液晶表示装置
US5459596A (en) * 1992-09-14 1995-10-17 Kabushiki Kaisha Toshiba Active matrix liquid crystal display with supplemental capacitor line which overlaps signal line
JP2924506B2 (ja) * 1992-10-27 1999-07-26 日本電気株式会社 アクティブマトリックス型液晶表示装置の画素構造
KR960006205B1 (ko) * 1992-12-30 1996-05-09 엘지전자주식회사 티에프티-엘씨디(tft-lcd)의 구조
US5532853A (en) * 1993-03-04 1996-07-02 Samsung Electronics Co., Ltd. Reparable display device matrix for repairing the electrical connection of a bonding pad to its associated signal line
GB2308218B (en) * 1993-03-04 1997-08-20 Samsung Electronics Co Ltd Liquid crystal display and method for manufacturing the same
JP3529153B2 (ja) * 1993-03-04 2004-05-24 三星電子株式会社 液晶表示装置及びその製造方法
JP2975844B2 (ja) * 1993-06-24 1999-11-10 三洋電機株式会社 液晶表示装置
KR950703753A (ko) * 1993-07-13 1995-09-20 사또오 후미오 액티브 매트릭스형 표시소자
KR0120399Y1 (ko) * 1993-12-15 1998-07-15 구자홍 액정표시장치
JPH07230104A (ja) * 1993-12-24 1995-08-29 Toshiba Corp アクティブマトリクス型表示素子及びその製造方法
KR950029830A (ko) * 1994-04-19 1995-11-24 가네꼬 히사시 액정 디스플레이 셀
JP2643835B2 (ja) * 1994-06-06 1997-08-20 日本電気株式会社 液晶表示装置およびその駆動方法
JP3253808B2 (ja) * 1994-07-07 2002-02-04 株式会社半導体エネルギー研究所 半導体装置およびその作製方法
US5483366A (en) * 1994-07-20 1996-01-09 David Sarnoff Research Center Inc LCD with hige capacitance pixel having an ITO active region/poly SI pixel region electrical connection and having poly SI selection line extensions along pixel edges
US5600155A (en) * 1995-01-03 1997-02-04 Xerox Corporation Array with metal scan lines controlling semiconductor gate lines
JP2770763B2 (ja) * 1995-01-31 1998-07-02 日本電気株式会社 アクティブマトリクス液晶表示装置
JPH0926603A (ja) * 1995-05-08 1997-01-28 Semiconductor Energy Lab Co Ltd 表示装置
KR0182014B1 (ko) * 1995-08-23 1999-05-01 김광호 액정 표시 장치용 박막트랜지스터 기판
US5835177A (en) * 1995-10-05 1998-11-10 Kabushiki Kaisha Toshiba Array substrate with bus lines takeout/terminal sections having multiple conductive layers
KR100193653B1 (ko) * 1995-11-20 1999-06-15 김영환 축적 캐패시터를 구비한 스태거 tft-lcd 및 그의 제조방법
KR100218293B1 (ko) * 1995-12-08 1999-09-01 구본준 박막트랜지스터 액정표시소자 및 그의 제조방법
US5657101A (en) * 1995-12-15 1997-08-12 Industrial Technology Research Institute LCD having a thin film capacitor with two lower capacitor electrodes and a pixel electrode serving as an upper electrode
US5782665A (en) * 1995-12-29 1998-07-21 Xerox Corporation Fabricating array with storage capacitor between cell electrode and dark matrix
US6682961B1 (en) 1995-12-29 2004-01-27 Samsung Electronics Co., Ltd. Thin film transistor array panel used for a liquid crystal display and a manufacturing method thereof
JP3597305B2 (ja) 1996-03-05 2004-12-08 株式会社半導体エネルギー研究所 液晶表示装置およびその作製方法
KR100419087B1 (ko) * 1996-05-22 2004-05-24 삼성전자주식회사 액정표시장치
JP3634089B2 (ja) * 1996-09-04 2005-03-30 株式会社半導体エネルギー研究所 表示装置
US5879959A (en) * 1997-01-17 1999-03-09 Industrial Technology Research Institute Thin-film transistor structure for liquid crystal display
WO1998057222A1 (en) * 1997-06-10 1998-12-17 Lg. Philips Lcd Co., Ltd. Liquid crystal display with wide viewing angle and method for making it
TWI269250B (en) * 1997-06-12 2006-12-21 Sharp Kk Liquid crystal display device
KR100286762B1 (ko) * 1997-06-27 2001-04-16 박종섭 액정 표시 소자
US6335776B1 (en) 1998-05-30 2002-01-01 Lg. Philips Lcd Co., Ltd. Multi-domain liquid crystal display device having an auxiliary electrode formed on the same layer as the pixel electrode
KR100357213B1 (ko) 1998-07-23 2002-10-18 엘지.필립스 엘시디 주식회사 멀티도메인 액정표시소자
KR20000009518A (ko) 1998-07-25 2000-02-15 노봉규 광시야각을 갖는 수직배향 액정표시소자
US6750933B1 (en) 1998-08-06 2004-06-15 Lg.Phillips Lcd Co., Ltd. Liquid-crystal display and the method of its fabrication
KR100313952B1 (ko) * 1998-08-20 2002-11-23 엘지.필립스 엘시디 주식회사 멀티도메인 액정표시소자
US6654090B1 (en) 1998-09-18 2003-11-25 Lg. Philips Lcd Co., Ltd. Multi-domain liquid crystal display device and method of manufacturing thereof
KR100459482B1 (ko) * 1998-10-02 2005-06-10 엘지.필립스 엘시디 주식회사 박막트랜지스터및그제조방법
KR100288772B1 (ko) * 1998-11-12 2001-05-02 윤종용 액정 표시 장치 및 그 제조 방법
KR100587364B1 (ko) * 2000-01-12 2006-06-08 엘지.필립스 엘시디 주식회사 멀티도메인 액정표시소자
KR100367009B1 (ko) * 2000-05-19 2003-01-09 엘지.필립스 엘시디 주식회사 액정표시소자 및 그 제조방법
KR100595296B1 (ko) 2000-06-27 2006-07-03 엘지.필립스 엘시디 주식회사 멀티 도메인 액정표시소자 및 그 제조방법
KR100595295B1 (ko) * 2000-06-27 2006-07-03 엘지.필립스 엘시디 주식회사 멀티 도메인 액정표시장치 및 그 제조방법
JP4401551B2 (ja) * 2000-09-21 2010-01-20 エーユー オプトロニクス コーポレイション 液晶表示装置の製造方法、表示装置の製造方法、及び液晶表示装置
KR100582598B1 (ko) * 2000-10-25 2006-05-23 엘지.필립스 엘시디 주식회사 빛샘 현상을 방지하는 액정표시장치
KR100393389B1 (ko) * 2001-02-07 2003-07-31 엘지.필립스 엘시디 주식회사 콜레스테릭 액정 컬러필터를 이용한 반사형 액정표시장치
US7189997B2 (en) 2001-03-27 2007-03-13 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Semiconductor device and method for manufacturing the same
US6982194B2 (en) * 2001-03-27 2006-01-03 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Semiconductor device and method for manufacturing the same
JP2004004722A (ja) * 2002-04-25 2004-01-08 Seiko Epson Corp 電気光学装置及び電子機器
US7408196B2 (en) 2002-12-25 2008-08-05 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Semiconductor device and display device
KR101086478B1 (ko) * 2004-05-27 2011-11-25 엘지디스플레이 주식회사 표시 소자용 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조 방법
KR101086477B1 (ko) * 2004-05-27 2011-11-25 엘지디스플레이 주식회사 표시 소자용 박막 트랜지스터 기판 제조 방법
KR101043675B1 (ko) * 2004-06-05 2011-06-22 엘지디스플레이 주식회사 반투과형 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조 방법
KR101116816B1 (ko) * 2004-06-05 2012-02-28 엘지디스플레이 주식회사 반투과형 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조 방법
KR101024651B1 (ko) * 2004-06-05 2011-03-25 엘지디스플레이 주식회사 표시 소자용 박막 트랜지스터 모기판 및 그 제조 방법
KR101037085B1 (ko) * 2004-06-05 2011-05-26 엘지디스플레이 주식회사 반투과형 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조 방법
KR101121620B1 (ko) * 2004-06-05 2012-02-28 엘지디스플레이 주식회사 표시 소자용 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조 방법
KR101076426B1 (ko) * 2004-06-05 2011-10-25 엘지디스플레이 주식회사 반투과형 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조 방법
KR101057779B1 (ko) * 2004-06-05 2011-08-19 엘지디스플레이 주식회사 반투과형 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조 방법
KR101002347B1 (ko) * 2004-06-24 2010-12-21 엘지디스플레이 주식회사 수평 전계 인가형 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조 방법
KR101116817B1 (ko) * 2004-06-30 2012-02-28 엘지디스플레이 주식회사 유기 절연막을 포함하는 액정 패널 및 그 제조 방법
KR101147261B1 (ko) 2004-12-04 2012-05-18 엘지디스플레이 주식회사 반투과형 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조 방법
KR101139522B1 (ko) * 2004-12-04 2012-05-07 엘지디스플레이 주식회사 반투과형 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조 방법
US7636148B2 (en) * 2004-12-14 2009-12-22 Lg Display Co., Ltd. Apparatus and method for repairing liquid crystal display device
KR101125248B1 (ko) 2004-12-23 2012-03-21 엘지디스플레이 주식회사 반투과형 컬러필터 기판 및 그 제조방법
KR101085137B1 (ko) * 2004-12-23 2011-11-21 엘지디스플레이 주식회사 액정 표시 패널 및 그 제조방법
KR101107239B1 (ko) * 2004-12-23 2012-01-25 엘지디스플레이 주식회사 액정 표시 패널 및 그 제조방법
KR101066492B1 (ko) * 2004-12-24 2011-09-21 엘지디스플레이 주식회사 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조 방법
KR101107246B1 (ko) * 2004-12-24 2012-01-25 엘지디스플레이 주식회사 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조 방법
KR101085138B1 (ko) * 2004-12-24 2011-11-21 엘지디스플레이 주식회사 박막 트랜지스터 기판의 제조 방법
KR101107245B1 (ko) * 2004-12-24 2012-01-25 엘지디스플레이 주식회사 수평 전계 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조 방법
KR101085132B1 (ko) * 2004-12-24 2011-11-18 엘지디스플레이 주식회사 수평 전계 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조 방법
KR101107265B1 (ko) * 2004-12-31 2012-01-19 엘지디스플레이 주식회사 수평 전계 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조 방법과, 그를이용한 액정 패널 및 그 제조 방법
KR101107270B1 (ko) * 2004-12-31 2012-01-19 엘지디스플레이 주식회사 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조 방법과, 그를 이용한액정 패널 및 그 제조 방법
KR101107682B1 (ko) * 2004-12-31 2012-01-25 엘지디스플레이 주식회사 표시 소자용 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조 방법
KR101107267B1 (ko) * 2004-12-31 2012-01-19 엘지디스플레이 주식회사 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조 방법과, 그를 이용한액정 패널 및 그 제조 방법
KR101107269B1 (ko) * 2004-12-31 2012-01-19 엘지디스플레이 주식회사 수평 전계 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조 방법과, 그를이용한 액정 패널 및 그 제조 방법
KR101125254B1 (ko) * 2004-12-31 2012-03-21 엘지디스플레이 주식회사 프린지 필드 스위칭 타입의 박막 트랜지스터 기판 및 그제조 방법과, 그를 이용한 액정 패널 및 그 제조 방법
US8866707B2 (en) * 2005-03-31 2014-10-21 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Display device, and apparatus using the display device having a polygonal pixel electrode
KR101201017B1 (ko) * 2005-06-27 2012-11-13 엘지디스플레이 주식회사 액정 표시 장치 및 그 제조 방법
KR101182570B1 (ko) * 2005-06-30 2012-09-12 엘지디스플레이 주식회사 쇼트 불량 리페어 방법 및 그를 이용한 액정 표시 장치의제조 방법
KR101225440B1 (ko) * 2005-06-30 2013-01-25 엘지디스플레이 주식회사 액정 표시 장치 및 그 제조 방법
KR101167312B1 (ko) * 2005-06-30 2012-07-19 엘지디스플레이 주식회사 미세 패턴 형성 방법과 그를 이용한 액정 표시 장치 및 그제조 방법
JP2007178808A (ja) * 2005-12-28 2007-07-12 Lg Philips Lcd Co Ltd 液晶表示装置
US7667808B2 (en) * 2005-12-28 2010-02-23 Lg Display Co., Ltd. Liquid crystal display device and method of driving the same
JP5095941B2 (ja) * 2005-12-28 2012-12-12 エルジー ディスプレイ カンパニー リミテッド 液晶表示装置
US7667809B2 (en) * 2005-12-28 2010-02-23 Lg. Display Co., Ltd. FFS mode liquid crystal display device and method of fabricating the same
JP5452834B2 (ja) * 2005-12-28 2014-03-26 エルジー ディスプレイ カンパニー リミテッド 液晶表示装置
US8233124B2 (en) * 2005-12-28 2012-07-31 Lg Display Co., Ltd. Liquid crystal display device
JP5044120B2 (ja) * 2005-12-28 2012-10-10 エルジー ディスプレイ カンパニー リミテッド 液晶表示装置
CN100499138C (zh) * 2006-10-27 2009-06-10 北京京东方光电科技有限公司 一种tft lcd阵列基板结构及其制造方法
KR101446226B1 (ko) * 2006-11-27 2014-10-01 엘지디스플레이 주식회사 플렉서블 표시장치 및 그 제조 방법
US20080205010A1 (en) * 2007-02-26 2008-08-28 3M Innovative Properties Company Active matrix backplanes allowing relaxed alignment tolerance
US7629206B2 (en) * 2007-02-26 2009-12-08 3M Innovative Properties Company Patterning self-aligned transistors using back surface illumination
TWM317990U (en) * 2007-03-13 2007-09-01 Dosun Solar Technology Co Ltd Structure of bicycle pedal having function of illumination
KR101383703B1 (ko) 2007-10-04 2014-04-10 삼성디스플레이 주식회사 박막 트랜지스터 표시판 및 그의 제조 방법
JP5107421B2 (ja) * 2008-03-31 2012-12-26 シャープ株式会社 アクティブマトリクス基板、液晶パネル、液晶表示装置、液晶表示ユニット、テレビジョン受像機
CN102197337B (zh) * 2008-11-05 2013-12-25 夏普株式会社 有源矩阵基板、有源矩阵基板的制造方法、液晶面板、液晶面板的制造方法、液晶显示装置、液晶显示单元、电视接收机
US8779488B2 (en) 2011-04-15 2014-07-15 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Semiconductor memory device
CN109613777B (zh) * 2019-01-30 2021-06-04 惠科股份有限公司 显示面板和显示装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2203881B (en) * 1987-04-16 1991-03-27 Philips Electronic Associated Liquid crystal display device
JPH0814669B2 (ja) * 1988-04-20 1996-02-14 シャープ株式会社 マトリクス型表示装置
JP2693513B2 (ja) * 1988-08-30 1997-12-24 株式会社東芝 アクティブマトリクス型液晶表示素子
JP2845487B2 (ja) * 1989-04-20 1999-01-13 株式会社東芝 アクティブマトリックス型液晶表示素子
JPH0334463A (ja) * 1989-06-30 1991-02-14 Hitachi Ltd 薄膜トランジスタ
JPH03114028A (ja) * 1989-09-28 1991-05-15 Fujitsu Ltd 薄膜トランジスタマトリクスとその製造方法
JP2714993B2 (ja) * 1989-12-15 1998-02-16 セイコーエプソン株式会社 液晶表示装置
JP2604867B2 (ja) * 1990-01-11 1997-04-30 松下電器産業株式会社 反射型液晶表示デバイス
JPH03239229A (ja) * 1990-02-16 1991-10-24 Sharp Corp アクティブマトリクス液晶表示装置
JP2893819B2 (ja) * 1990-03-19 1999-05-24 富士通株式会社 薄膜トランジスタマトリクス
JPH0467020A (ja) * 1990-07-05 1992-03-03 Oki Electric Ind Co Ltd 薄膜トランジスタアレイ

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4318028B4 (de) * 1992-06-01 2004-08-19 Samsung Electronics Co., Ltd., Suwon Flüssigkristallanzeigeeinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
US6373546B1 (en) 1997-03-03 2002-04-16 Lg Philips Lcd Co., Ltd. Structure of a liquid crystal display and the method of manufacturing the same
DE19809084C2 (de) * 1997-03-03 2003-04-10 Lg Philips Lcd Co Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Herstellungsverfahren dafür
US6614500B2 (en) 1997-03-03 2003-09-02 Lg Philips Lcd Co., Ltd. Liquid crystal display having a dummy source pad and method for manufacturing the same

Also Published As

Publication number Publication date
GB9215745D0 (en) 1992-09-09
TW351464U (en) 1999-01-21
JP2950487B2 (ja) 1999-09-20
DE4219665B4 (de) 2004-01-08
JPH05203981A (ja) 1993-08-13
GB2259392B (en) 1995-04-19
KR940004322B1 (ko) 1994-05-19
GB2259392A (en) 1993-03-10
KR930006477A (ko) 1993-04-21
US5339181A (en) 1994-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4219665B4 (de) Flüssigkristallanzeige
DE4318028B4 (de) Flüssigkristallanzeigeeinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE69631099T2 (de) Durchscheinende Anzeigevorrichtung
DE102005030672B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE10361010B4 (de) Organische Elektrolumineszenz-Anzeigevorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE602005004726T2 (de) Tafel mit Dünnschichttransistormatrix für Flüssigkristallanzeigegerät und Herstellungsverfahren dafür
DE102006057773B4 (de) Matrixsubstrat für eine In-Plane-Switching LCD-Vorrichtung, In-Plane Switching LCD-Vorrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69630255T2 (de) Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix
DE19814676C2 (de) Flüssigkristallanzeige und Herstellungsverfahren dafür
DE102004053587B4 (de) Flüssigkristalldisplay-Tafel und Verfahren zu deren Herstellung
DE10159444B4 (de) Flüssigkristallanzeige-Bildschirm und Verfahren zum Herstellen desselben
DE19758065C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines aktiven Paneels für eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE10360884B4 (de) Oganische Doppeltafel-Elektrolumineszenz-Anzeigevorrichtung und Herstellungsverfahren für diesselbe
DE102007057089B4 (de) Flüssigkristallanzeige mit Photosensor und Herstellungsverfahren derselben
DE3325134A1 (de) Fluessigkristall-anzeigetafel mit punktmatrixaufbau
DE102007027645B4 (de) IPS-Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102006026218B4 (de) Flüssigkristalldisplay-Tafel und Herstellungsverfahren für diese
DE19648083B4 (de) Flüssigkristall-Anzeigeeinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE3605001C2 (de)
DE102009044334A1 (de) Doppeltafel-OELD sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE3832991A1 (de) Zellstruktur fuer matrix-adressierte fluessigkristallanzeigen und verfahren zu deren herstellung
DE69433614T2 (de) Anzeigevorrichtung mit aktiver matrix
DE102018202462B4 (de) Flüssigkristallanzeigefeld und Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE60126876T2 (de) Flüssigkristallvorrichtung und damit versehenes elektronisches Gerät
DE102020133833A1 (de) Anzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENTANWAELTE RUFF, WILHELM, BEIER, DAUSTER & PAR

8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right