DE4432217A1 - Taktsynchrone Halbleiterspeichereinrichtung - Google Patents

Taktsynchrone Halbleiterspeichereinrichtung

Info

Publication number
DE4432217A1
DE4432217A1 DE4432217A DE4432217A DE4432217A1 DE 4432217 A1 DE4432217 A1 DE 4432217A1 DE 4432217 A DE4432217 A DE 4432217A DE 4432217 A DE4432217 A DE 4432217A DE 4432217 A1 DE4432217 A1 DE 4432217A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
circuit
clock signal
response
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4432217A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4432217C2 (de
Inventor
Jun Ohtani
Akira Yamazaki
Katsumi Dosaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renesas Technology Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26527539&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4432217(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE4432217A1 publication Critical patent/DE4432217A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4432217C2 publication Critical patent/DE4432217C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/401Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C7/00Arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store
    • G11C7/10Input/output [I/O] data interface arrangements, e.g. I/O data control circuits, I/O data buffers
    • G11C7/1072Input/output [I/O] data interface arrangements, e.g. I/O data control circuits, I/O data buffers for memories with random access ports synchronised on clock signal pulse trains, e.g. synchronous memories, self timed memories
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/005Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor comprising combined but independently operative RAM-ROM, RAM-PROM, RAM-EPROM cells
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/401Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells
    • G11C11/4063Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing or timing
    • G11C11/407Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing or timing for memory cells of the field-effect type
    • G11C11/4076Timing circuits
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/401Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells
    • G11C11/4063Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing or timing
    • G11C11/407Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing or timing for memory cells of the field-effect type
    • G11C11/409Read-write [R-W] circuits 
    • G11C11/4096Input/output [I/O] data management or control circuits, e.g. reading or writing circuits, I/O drivers or bit-line switches 
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C7/00Arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store
    • G11C7/10Input/output [I/O] data interface arrangements, e.g. I/O data control circuits, I/O data buffers
    • G11C7/1015Read-write modes for single port memories, i.e. having either a random port or a serial port
    • G11C7/103Read-write modes for single port memories, i.e. having either a random port or a serial port using serially addressed read-write data registers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C7/00Arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store
    • G11C7/10Input/output [I/O] data interface arrangements, e.g. I/O data control circuits, I/O data buffers
    • G11C7/1051Data output circuits, e.g. read-out amplifiers, data output buffers, data output registers, data output level conversion circuits
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C7/00Arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store
    • G11C7/22Read-write [R-W] timing or clocking circuits; Read-write [R-W] control signal generators or management 

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft im allgemeinen Halblei­ terspeichereinrichtungen und insbesondere in Synchronisation mit einem extern angelegten Taktsignal betriebene taktsyn­ chrone Halbleiterspeichereinrichtungen. Insbesondere be­ trifft die vorliegende Erfindung einen Cache-DRAM, welcher einen DRAM (einen dynamischen Speicher mit wahlfreiem Zu­ griff) mit dynamischen Speicherzellen und einen SRAM (einen statischen Speicher mit wahlfreiem Zugriff) mit statischen Speicherzellen umfaßt.
In den letzten Jahren wurden Mikroprozessoreinheiten (MPU) mit sehr hoher Geschwindigkeit bei einer Betriebstaktfre­ quenz von 25 MHz oder größer betrieben. In einem Datenver­ arbeitungssystem wird ein herkömmlicher DRAM oftmals als Hauptspeicher mit einer großen Speicherkapazität wegen seines niedrigen Preises pro Bit verwendet. Obwohl der her­ kömmliche DRAM eine verringerte Zugriffszeit aufweist, kann er mit der Entwicklung der MPU hinsichtlich eines Hochge­ schwindigkeitsbetriebs nicht Schritt halten. Ein den her­ kömmlichen DRAM als Hauptspeicher verwendendes Datenver­ arbeitungssystem steht einem Nachteil gegenüber, wie beispielsweise einer Zunahme des Wartezustandes. Der Unter­ schied zwischen der Betriebsgeschwindigkeit einer MPU und derjenigen eines herkömmlichen DRAMs liegt den folgenden Merkmalen des herkömmlichen DRAMs zugrunde.
  • (i) Ein Zeilenadressensignal und ein Spaltenadressensignal werden zeitgeteilt gemultiplext, so daß sie an einen gemein­ samen Adressen-Pinanschluß gelegt werden. Das Zeilenadres­ sensignal wird bei einer abnehmenden Flanke eines Zeilen­ adressen-Strobesignals /RAS in die Einrichtung aufgenommen. Das Spaltenadressensignal wird bei einer abnehmenden Flanke eines Spaltenadressen-Strobesignals /CAS in die Einrichtung aufgenommen.
Das Zeilenadressen-Strobesignal /RAS legt den Start eines Speicherzyklus fest und aktiviert eine Zeilenauswahl-Schal­ tungseinrichtung. Das Spaltenadressen-Strobesignals /CAS aktiviert eine Spaltenauswahl-Schaltungseinrichtung. Ein "RAS-CAS-Verzögerungszeit (tRCD)" genannter vorgeschriebener Zeitabschnitt ist zwischen einer Aktivierung des Signals /RAS und einer Aktivierung des Signals /CAS notwendig. Dieses Multiplexen der Adresse beschränkt eine Verkleinerung der Zugriffszeit.
  • (ii) Wenn das Zeilenadressen-Strobesignals /RAS einmal zuge­ nommen hat, so daß ein DRAM in einen Bereitschaftszustand versetzt ist, dann kann das Zeilenadressen-Strobesignals /RAS nicht noch einmal in einen aktiven Zustand oder auf "L" herabgezogen werden, bis eine RAS-Vorladezeit (tRP) genannte Zeit vergangen ist. Die RAS-Vorladezeit tRP ist zum sicheren Vorladen verschiedener Signalleitungen des DRAMs auf vorge­ schriebene Potentiale notwendig. Das Vorhandensein der RAS- Vorladezeit tRP verhindert, daß die Zykluszeit des DRAMS verkleinert wird. Das Verkleinern der Zykluszeit des DRAMs vergrößert die Anzahl von Ladungen/Entladungen der Signal­ leitungen im DRAM, was eine Zunahme des Stromverbrauchs er­ gibt.
  • (iii) Die Operationsgeschwindigkeit der DRAMs kann mittels einer Verbesserung der Schaltungstechniken und der Prozeß­ techniken, wie beispielsweise sowohl mittels einer Hoch­ dichteintegration der Schaltungen und einer Verbesserung der Layouts als auch mittels Verbesserungen im Hinblick auf An­ wendungen, wie beispielsweise einer Verbesserung der Treib­ verfahren, verbessert werden. Die Entwicklung der Opera­ tionsgeschwindigkeit der MPU schreitet jedoch viel mehr als diejenige der DRAMs fort. Die Operationsgeschwindigkeit eines Halbleiterspeichers ist hierarchisch, derart daß es Bipolartransistoren verwendende Hochgeschwindigkeits-Bi­ polar-RAMs, wie ECLRAMs (emittergekoppelte RAMs) und stati­ sche RAMs, und MOS-Transistoren (Isoliergate-Feldeffekt­ transistoren) verwendende DRAMs mit relativ niedriger Ge­ schwindigkeit gibt. Eine Geschwindigkeit (Zykluszeit) in der Größenordnung von einigen zehn ns (Nanosekunden) würde bei einem herkömmlichen DRAM mit einem MOS-Transistor als Kom­ ponente nicht zu erwarten sein.
Eine Methode zum Lösen der vorstehenden Probleme und zum Realisieren eines relativ kostengünstigen und klein ausge­ führten Systems besteht darin, einen Hochgeschwindigkeits- Cache-Speicher (SRAM) in einen DRAM einzubauen. Insbesondere kann ein Einchip-Speicher mit einem hierarchischen Aufbau betrachtet werden, welcher einen DRAM als Hauptspeicher und einen SRAM als Cache-Speicher enthält. Ein derartiger hierarchischer Einchip-Speicher wird als Cache-DRAM (CDRAM) bezeichnet.
In einem CDRAM sind ein DRAM und ein SRAM auf einem ein­ zelnen Chip integriert. Auf den SRAM wird bei einer Cache- Verwendung zugegriffen, und auf den DRAM wird bei einer Cache-Nichtverwendung zugegriffen. Insbesondere wird der mit einer hohen Geschwindigkeit betriebene SRAM als Cache­ speicher verwendet, wogegen der DRAM mit einer großen Speicherkapazität als Hauptspeicher verwendet wird.
Eine sogenannte Blockgröße des Cache kann als die Anzahl von Bits betrachtet werden, deren Inhalt durch eine Datenüber­ tragung in einem SRAM umgeschrieben wird. Die Cache-Ver­ wendungsrate nimmt im allgemeinen als Funktion der Größe von einem Block zu. Bei derselben Cache-Speicher-Größe nimmt je­ doch umgekehrt die Verwendungsrate ab, da die Anzahl von Sätzen im inversen Verhältnis zur Blockgröße abnimmt. Bei einer Cache-Größe von 4 Kbit ist beispielsweise bei einer Blockgröße von 1024 Bits die Anzahl von Sätzen gleich 4, wo­ gegen bei einer Blockgröße von 32 Bits die Anzahl von Sätzen gleich 128 ist. Folglich muß die Blockgröße geeignet festge­ legt sein.
Ein CDRAM mit einer geeigneten Blockgröße wird zum Beispiel in der offengelegten Japanischen Patentschrift Nr. 1-146187 durch Fujishima et al. dargestellt.
Beim Stand der Technik ist eine DRAM-Anordnung in Gruppen aus einer Mehrzahl von Spalten unterteilt. Ein Datenregister ist für jede Spalte vorgesehen. Das Datenregister ist ähnlich wie bei der DRAM-Anordnung auch in Gruppen unter­ teilt. Bei einer Cache-Verwendung wird auf das Datenregister zugegriffen. Bei einer Cache-Nichtverwendung werden nur Daten in einer Spaltengruppe in der Anordnung des DRAMs in das Datenregister gemäß einer Blockadresse übertragen. Die Daten werden parallel zur Datenübertragung aus dem Daten­ register ausgelesen.
Bei dem vorstehend beschriebenen herkömmlichen CDRAM werden die Daten aus der DRAM-Anordnung in das Datenregister zur Zeit der Cache-Nichtverwendung übertragen. Zur Zeit der Übertragung kann auf den CDRAM nicht zugegriffen werden. Die externe Verarbeitungseinrichtung muß solange warten, bis die Übertragung der gültigen Daten in das Datenregister abge­ schlossen ist. Das verringert die Leistungsfähigkeit des Systems.
Ein CDRAM mit einer auf einem einzelnen Chip integrierten DRAM-Anordnung und SRAM-Anordnung und mit einem Zwei- Richtungs-Transfergate zwischen der DRAM-Anordnung und der SRAM-Anordnung ist vorgeschlagen worden. Die DRAM-Anordnung und die SRAM-Anordnung können unabhängig adressiert werden. Das Zwei-Richtungs-Transfergate enthält ein Datenregister, auf welches extern zugreifbar ist. Somit ist ein hoch­ funktionaler CDRAM realisiert, der auch bei einer Graphik­ verarbeitung verwendbar ist. Bei einem derartigen CDRAM wird jedoch ein Zugriff auf das Datenregister verhindert, wenn Daten aus der DRAM-Anordnung zu dem Zwei-Richtungs-Transfer­ gate übertragen werden. Daher gibt es noch Möglichkeiten zur Verbesserung in einem derartigen hochfunktionalen CDRAM.
Um eine Halbleiterspeichereinrichtung mit einer hohen Ge­ schwindigkeit zu betreiben, wird die Halbleiterspeicherein­ richtung in Synchronisation mit einem extern angelegten Taktsignal, wie beispielsweise mit einem Systemtaktsignal, betrieben (siehe beispielsweise das US-Patent Nr. 5,083,296 für Hara). Der Stand der Technik sieht zur Lösung eine Änderung des Timings vor, welche durch eine Verzerrung ex­ terner Steuersignale, wie der Signale /RAS und /CAS, ver­ ursacht wird. Eine derartige taktsynchrone Halbleiterspei­ chereinrichtung legt den Ausgang eines Eingangspuffers fest, welcher ein externes Signal empfängt, wenn das externe Takt­ signal aktiviert ist.
Da ein internes Signal festgelegt wird, nachdem ein externes Taktsignal aktiviert wurde, und dann eine interne Operation ausgeführt wird, ist daher ein Timing zum Starten der in­ ternen Operation verzögert. Insbesondere wird der Vorteil der Hochgeschwindigkeitsoperation mit einem externen Takt­ signal eingeschränkt.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Halbleiterspeichereinrichtung vorzusehen, welche mit einer hohen Geschwindigkeit betrieben wird.
Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Halbleiterspeichereinrichtung vorzusehen, welche es er­ möglicht, ein Hochgeschwindigkeits-Datenverarbeitungssystem aufzubauen.
Eine andere Aufgabe der Erfindung ist es, eine synchrone Halbleiterspeichereinrichtung vorzusehen, welche dazu in der Lage ist, ein internes Taktsignal bei einem Timing so früh wie möglich in Synchronisation mit einem externen Taktsignal festzulegen.
Eine spezielle Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine taktsynchrone Halbleiterspeichereinrichtung mit eingebautem Cache vorzusehen, welche ein Hochgeschwindigkeits-Zugreifen ohne Warten erlaubt.
Eine Halbleiterspeichereinrichtung gemäß der Erfindung um­ faßt eine Speicherzellanordnung mit einer Mehrzahl von Speicherzellen, ein erstes Datenregister zum zeitweiligen Halten von Daten aus einer Mehrzahl von in der Speicher­ zellanordnung gleichzeitig gewählten Speicherzellen, ein zweites Datenregister, welches die durch das erste Daten­ register gehaltenen Daten zur Speicherung empfängt, und eine auf das Fehlen eines Zugriffs auf das zweite Datenregister und eine Datenübertragungsanweisung reagierende Übertra­ gungseinrichtung zum Ausführen einer Datenübertragung aus dem ersten Datenregister in das zweite Datenregister.
Bei der Halbleiterspeichereinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung werden die Daten aus dem ersten Datenregister in das zweite Datenregister übertragen, wenn die Daten im zweiten Datenregister nicht verwendet werden. Daher be­ einflußt die Datenübertragungs-Operation das Zugreifen auf die Halbleiterspeichereinrichtung nicht nachteilig, und eine Hochgeschwindigkeits-Operation wird realisiert.
Die externe Verarbeitungseinrichtung nimmt einen Wartezu­ stand aufgrund der Datenübertragung in der Halbleiterspei­ chereinrichtung nicht ein, mit anderen Worten, die Einrich­ tung kann in einem "Nichtwartezustand" betrieben werden, und daher kann ein Hochgeschwindigkeits-Datenverarbeitungssystem aufgebaut werden.
Die vorstehenden und andere Aufgaben, Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung der vorliegenden Erfindung augen­ scheinlicher werden, wenn diese in Verbindung mit den beige­ fügten Zeichnungen zur Kenntnis genommen wird.
Von den Figuren zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild, welches den Gesamt­ aufbau eines CDRAMs gemäß der einen Aus­ führungsform der Erfindung zeigt;
Fig. 2 eine Darstellung, welche den Aufbau eines CDRAMs gemäß der einen Ausführungsform der Erfindung funktionell zeigt;
Fig. 3 eine Tabelle, welche Operationsmodi und entsprechende Zustände von Steuersignalen eines CDRAMs gemäß der einen Ausführungs­ form der Erfindung zeigt;
Fig. 4 eine Tabelle, welche Operationsmodi und entsprechende Zustände von Steuersignalen eines CDRAMs gemäß der einen Ausführungs­ form der Erfindung zeigt;
Fig. 5 eine Darstellung, welche den Aufbau der in Fig. 1 dargestellten DRAM-Steuerschaltung schematisch zeigt;
Fig. 6 eine Darstellung, welche den Aufbau der in Fig. 1 dargestellten SRAM-Steuerschaltung schematisch zeigt;
Fig. 7 eine Darstellung, welche ein Beispiel eines Eingangspuffer-Aufbaus zeigt;
Fig. 8 eine Signalwellenform-Darstellung, welche den Betrieb des in Fig. 7 dargestellten Eingangspuffers zeigt;
Fig. 9 ein Schaltbild, welches den Grundaufbau eines gemäß der vorliegenden Erfindung gebildeten Eingangspuffers zeigt;
Fig. 10 eine Signalwellenform-Darstellung, welche den Betrieb des in Fig. 9 dargestellten Eingangspuffers zeigt;
Fig. 11 ein Schaltbild, welches ein Beispiel einer gemäß der vorliegenden Erfindung gebil­ deten Schaltungseinrichtung zum Auswählen einer SRAM-Wortleitung zeigt;
Fig. 12 eine Signalwellenform-Darstellung, welche den Betrieb der in Fig. 11 dargestellten Schaltung zeigt;
Fig. 13 eine Darstellung, welche eine Änderung der in Fig. 11 dargestellten Schaltung zeigt;
Fig. 14 eine Signalwellenform-Darstellung, welche den Betrieb der in Fig. 13 dargestellten Schaltung zeigt;
Fig. 15 ein Schaltbild, welches ein Beispiel einer gemäß der vorliegenden Erfindung gebil­ deten Schaltungseinrichtung zum Treiben einer DRAM-Wortleitung zeigt;
Fig. 16A und 16B Signalwellenform-Darstellungen, welche den Betrieb der in Fig. 15 dargestellten Schaltung zeigen;
Fig. 17 ein Schaltbild, welches den Aufbau der DRAM-Anordnung bei dem in Fig. 1 darge­ stellten CDRAM zeigt;
Fig. 18 ein Schaltbild, welches den besonderen Aufbau der SRAM-Anordnung in Fig. 1 zeigt;
Fig. 19 ein Funktionsblockschaltbild, welches den Aufbau des Spaltendecodierers und des in Fig. 1 dargestellten Abtastverstärker-Ab­ schnitts zeigt;
Fig. 20 eine Timing-Darstellung, welche den Be­ trieb des in Fig. 1 dargestellten CDRAMs zeigt;
Fig. 21 ein Schaltbild, welches den besonderen Aufbau der in den Fig. 1 und 19 dar­ gestellten Pufferschaltung zur Lesedaten- Übertragung zeigt;
Fig. 22 eine Signalwellenform-Darstellung, welche den Betrieb der in Fig. 21 dargestellten Pufferschaltung zur Lesedaten-Übertragung zeigt;
Fig. 23 ein Blockschaltbild, welches die Schal­ tungseinrichtung zur Steuersignal-Er­ zeugung in einer Datenübertragungs-Schal­ tung schematisch darstellt;
Fig. 24 eine Darstellung, welche ein Beispiel des Aufbaus einer Schaltung zur Erzeugung eines Anweisungssignals zur Lesedaten­ übertragung in einer Pufferschaltung zur Lesedaten-Übertragung zeigt;
Fig. 25 ein vereinfachtes Blockschaltbild, welches den Aufbau eines Abschnitts der Puffer­ schaltung zur Lesedatenübertragung zeigt;
Fig. 26 eine Signalwellenform-Darstellung, welche den Betrieb der in den Fig. 24 und 25 dargestellten Schaltung zeigt;
Fig. 27 eine Timing-Darstellung, welche andere Operationssequenzen der in den Fig. 24 und 25 dargestellten Schaltung zeigt;
Fig. 28 ein Schaltbild, welches ein Beispiel des Aufbaus des in Fig. 24 dargestellten Latenzzählers zeigt;
Fig. 29 ein Schaltbild, welches den speziellen Aufbau des in Fig. 28 dargestellten Flipflops zeigt;
Fig. 30 eine Signalwellenform-Darstellung, welche den Betrieb des in Fig. 29 dargestellten Flipflops zeigt;
Fig. 31 eine Signalwellenform-Darstellung, welche den Betrieb des in Fig. 28 dargestellten Latenzzählers zeigt;
Fig. 32 eine Darstellung, welche ein Beispiel einer Datenlese-Operationssequenz des CDRAMs gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 33 ein Blockschaltbild, welches den Aufbau einer Schaltung zur Erzeugung eines in­ ternen Taktes gemäß der vorliegenden Er­ findung schematisch zeigt;
Fig. 34 eine Signalwellenform-Darstellung, welche den Betrieb der in Fig. 33 dargestellten Schaltung zeigt;
Fig. 35 ein Blockschaltbild, welches den be­ sonderen Aufbau einer Schaltung zur Er­ zeugung eines internen Taktes gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 36 ein Schaltbild, welches den besonderen Aufbau des in Fig. 35 dargestellten Taktmaskensignal-Eingangspuffers zeigt;
Fig. 37 ein Schaltbild, welches speziell den Auf­ bau der in Fig. 35 dargestellten Schal­ tung zur Erzeugung eines internen Takt­ signals zur Stromverkleinerungsmodus-Be­ stimmung zeigt;
Fig. 38 ein Schaltbild, welches speziell den Auf­ bau der in Fig. 37 dargestellten NOR- Schaltung zeigt;
Fig. 39 eine Signalwellenform-Darstellung, welche den Betrieb der in Fig. 37 dargestellten Schaltung zeigt;
Fig. 40 ein Schaltbild, welches speziell den Auf­ bau der in Fig. 35 dargestellten Schal­ tung zur Erzeugung eines Taktmasken-Ver­ riegelungssignals zeigt;
Fig. 41 ein Schaltbild, welches speziell den Auf­ bau der in Fig. 35 dargestellten Schal­ tung zur Erzeugung eines Stromverkleine­ rungssignals zeigt;
Fig. 42 ein Schaltbild, welches speziell den Auf­ bau der in Fig. 35 dargestellten Schal­ tung zur Erzeugung eines SRAM-Taktsignals zeigt;
Fig. 43 eine Signalwellenform-Darstellung, welche den Betrieb der in Fig. 42 dargestellten Schaltung zur Erzeugung eines internen Taktsignals zeigt;
Fig. 44 eine Operations-Wellenform-Darstellung zur Verwendung bei einer schematischen Dar­ stellung des Gesamtbetriebs der in Fig. 35 dargestellten Schaltung;
Fig. 45A und 45B Darstellungen, welche einen anderen Aufbau der Schaltung zur Erzeugung eines internen Taktsignals gemäß der vorliegenden Erfin­ dung zeigen, bei welchen Fig. 45A den Aufbau und Fig. 45B die Operations- Wellenformen schematisch darstellt;
Fig. 46 ein Schaltbild, welches speziell den Auf­ bau der in Fig. 45 dargestellten Schal­ tung zur Erzeugung eines internen Takt­ signals zeigt;
Fig. 47 ein Schaltbild, welches speziell den Auf­ bau der in Fig. 46 dargestellten Re­ gisterschaltung zeigt;
Fig. 48 eine Signalwellenform-Darstellung, welche den Betrieb der in Fig. 46 dargestellten Schaltung zur Erzeugung eines internen Taktsignals zeigt;
Fig. 49 ein Blockschaltbild, welches einen anderen Aufbau der Schaltung zur Erzeugung eines internen Taktsignals gemäß der vor­ liegenden Erfindung schematisch zeigt;
Fig. 50 ein Schaltbild, welches speziell den Auf­ bau der in Fig. 49 dargestellten Schal­ tung zur Erzeugung eines zweiten internen Taktsignals zeigt;
Fig. 51 ein Schaltbild, welches speziell den Auf­ bau der in Fig. 50 dargestellten Re­ gisterschaltung zeigt;
Fig. 52 eine Signalwellenform-Darstellung, welche den Betrieb der in Fig. 50 dargestellten Schaltung zur Erzeugung eines zweiten in­ ternen Taktsignals zeigt;
Fig. 53A und 53B den besonderen Aufbau der in Fig. 49 ge­ zeigten Schaltung zur Erzeugung eines ersten internen Taktsignals und ent­ sprechende Signalwellenformen, welche deren Betrieb schematisch darstellen;
Fig. 54A und 54B Darstellungen, welche speziell den Aufbau einer in Fig. 49 gezeigten dritten Schal­ tung zur Erzeugung eines internen Takt­ signals und entsprechende Operations- Wellenformen zeigen;
Fig. 55 ein Blockschaltbild, welches eine andere Schaltung zur Erzeugung eines internen Taktsignals gemäß der vorliegenden Erfin­ dung schematisch zeigt;
Fig. 56 ein Schaltbild, welches speziell den Auf­ bau der in Fig. 55 dargestellten Schal­ tung zur Erzeugung eines internen Taktsi­ gnals im DRAM zeigt;
Fig. 57 ein Schaltbild, welches speziell den Auf­ bau der in Fig. 55 dargestellten Schal­ tung zur Erzeugung eines DRAM-Taktmasken­ signals zeigt;
Fig. 58 eine Signalwellenform-Darstellung, welche den Betrieb der in Fig. 57 dargestellten Schaltung zeigt;
Fig. 59 ein Schaltbild, welches speziell den Auf­ bau der in Fig. 55 dargestellten Schal­ tung zur Erzeugung eines ersten Timing- Signals zeigt;
Fig. 60 ein Schaltbild, welches speziell den Auf­ bau der in Fig. 55 dargestellten Schal­ tung zur Erzeugung eines zweiten Timing- Signals zeigt;
Fig. 61 ein Schaltbild, welches speziell den Auf­ bau der in Fig. 55 dargestellten Schal­ tung zur Erzeugung eines DRAM-Sromver­ kleinerungssignals zeigt;
Fig. 62 ein Schaltbild, welches speziell den Auf­ bau der Schaltung zur Erzeugung eines SRAM-Taktmaskensignals und der Schaltung zur Erzeugung eines SRAM-Stromverkleine­ rungssignals zeigt, welche in Fig. 55 dargestellt sind;
Fig. 63 ein Schaltbild, welches speziell den Auf­ bau der in Fig. 55 dargestellten Schal­ tung zur Erzeugung eines internen SRAM- Taktsignals zeigt;
Fig. 64A und 64B Darstellungen, welche den schematischen Aufbau einer Schaltung zur Erzeugung eines Abtastimpulses gemäß der vorliegenden Er­ findung und deren entsprechende Opera­ tions-Wellenformen zeigen;
Fig. 65 ein Blockschaltbild, welches speziell den Aufbau einer Schaltung zur Erzeugung eines Abtastimpulses gemäß der vorliegenden Er­ findung zeigt;
Fig. 66 ein Schaltbild, welches speziell den Auf­ bau der in Fig. 65 dargestellten CS- Puffer-Schaltung zeigt;
Fig. 67 ein Schaltbild, welches speziell den Auf­ bau der in Fig. 65 dargestellten Ein­ gangspuffer-Schaltung zeigt;
Fig. 68 ein Schaltbild, welches speziell den Auf­ bau der in Fig. 65 dargestellten Schal­ tung zur Erzeugung eines internen Steuer­ signals zeigt;
Fig. 69A und 69B Darstellungen, welche den besonderen Auf­ bau der in Fig. 65 dargestellten Schal­ tung zum Entsperren einer Verriegelung und entsprechende Signalwellenformen zeigen, welche deren Betrieb schematisch dar­ stellen;
Fig. 70 ein Schaltbild, welches den Aufbau der in Fig. 65 dargestellten Schaltung zur Er­ zeugung eines Verriegelungssignals de­ tailliert zeigt; und
Fig. 71 eine Signalwellenform-Darstellung zur Ver­ wendung bei der Darstellung des Betriebs der in Fig. 70 gezeigten Schaltung zur Erzeugung eines Verriegelungssignals.
Die Gesamtanordnung
Fig. 1 ist ein Blockschaltbild, welches den Gesamtaufbau eines CDRAMs gemäß der einen Ausführungsform der Erfindung zeigt. In Fig. 1 umfaßt ein CDRAM 400 eine DRAM-Anordnung 102, welche eine Mehrzahl von dynamischen Speicherzellen enthält, die in einer Matrix aus Zeilen und Spalten ange­ ordnet sind, eine SRAM-Anordnung 104, welche eine Mehrzahl von statischen Speicherzellen enthält, die in einer Matrix aus Zeilen und Spalten angeordnet sind, und eine Datenüber­ tragungsschaltung 106 zur Datenübertragung zwischen der DRAM-Anordnung 102 und der SRAM-Anordnung 104.
Der CDRAM 400 weist eine Konfiguration zum Daten­ eingang/-ausgang auf einer 4-Bit-Basis auf, und daher ent­ hält die DRAM-Anordnung 102 vier Speicherebenen. Die vier Speicherebenen der DRAM-Anordnung 102 umfassen jeweils eine Speicherkapazität von 4 Mbit und entsprechen zu einer Zeit einem unterschiedlichen Datenbit-Eingang und -Ausgang.
Ähnlich enthält die SRAM-Anordnung 104 vier Speicherebenen, von welchen jede eine Speicherkapazität von 4 Kbit umfaßt. Vier Datenübertragungsschaltungen 106 sind in den vier Speicherebenen vorgesehen, um die Datenübertragung in jeder Ebene der DRAM-Anordnung 102 und der SRAM-Anordnung 104 aus­ zuführen.
Der CDRAM 400 umfaßt einen DRAM-Adressenpuffer 108, welcher eine extern angelegte DRAM-Adresse Ad0 bis Ad11 empfängt und eine interne Adresse erzeugt, einen Zeilendecodierer 110, welcher eine interne Zeilenadresse Row0 bis Row11 aus dem DRAM-Adressenpuffer 108 empfängt und eine entsprechende Zeile in der DRAM-Anordnung 102 wählt, einen Spaltenblock- Decodierer 112, welcher vorgeschriebene Bits einer internen Spaltenadresse aus dem DRAM-Adressenpuffer 108 oder eine Spaltenblockadresse Co14 bis Co19 empfängt und welcher eine Mehrzahl von Spalten (16 Spalten in einer Speicherebene in dieser Ausführungsform) in der DRAM-Anordnung 102 zu einer Zeit wählt, Abtastverstärker zum Ermitteln und Verstärken von Daten in den Speicherzellen, die in der DRAM-Anordnung 102 gewählt sind, und eine IO-Steuerung zur Datenübertragung zwischen den in der DRAM-Anordnung 102 gewählten Speicher­ zellen und der Datenübertragungsschaltung 106. Es wird da­ rauf hingewiesen, daß in Fig. 1 der Abtastverstärker und die IO-Steuerung als einzelner Block 114 dargestellt sind.
Ein Zeilenadressensignal und ein Spaltenadressensignal werden zum Anlegen an den DRAM-Adressenpuffer 108 gemulti­ plext. 4 Bits der Adressensignale Ad0 bis Ad3 werden als Befehle zum Setzen eines Datenübertragungsmodus und zum Setzen/Rücksetzen von Maskendaten in einer Maske in der Datenübertragungsschaltung 106 verwendet.
Der CDRAM 400 umfaßt ferner einen SRAM-Adressenpuffer 116, welcher extern angelegte SRAM-Adressensignale As0 bis As11 empfängt und interne Adressensignale erzeugt, einen Zeilen­ decodierer 118, welcher Adressensignale As4 bis As11 aus dem SRAM-Adressenpuffer 116 decodiert und eine entsprechende Zeile in der SRAM-Anordnung 104 auswählt, einen Spaltende­ codierer 120, welcher Spaltenadressensignale As0 bis As3 aus dem SRAM-Adressenpuffer 116 decodiert oder entsprechende Spalten in der SRAM-Anordnung 104 und entsprechende Trans­ fergates in der Datenübertragungsschaltung 106 wählt, und eine IO-Schaltung, welche die Daten in den in der SRAM-An­ ordnung 104 gewählten Speicherzellen ermittelt und verstärkt und eine gewählte Spalte und ein gewähltes Transfergate der SRAM-Anordnung 104 mit einem internen Datenbus 123 verbin­ det. Ein Abtastverstärker für den SRAM und eine IO-Schaltung sind als Block 122 dargestellt.
Die SRAM-Anordnung 104 umfaßt 16 Bits in einer Zeile. In der SRAM-Anordnung 104 erreichen die Speicherzellen in der einen gewählten Zeile oder Speicherzellen von 16 Bits einen ge­ wählten Zustand. Die Übertragungsschaltung 106 enthält 16 Transfergates für eine Speicherebene. Somit wird die Daten­ übertragung zwischen den in der DRAM-Anordnung 102 gewählten Speicherzellen von 16 Bits und den in der SRAM-Anordnung 104 gewählten Speicherzellen in der einen Zeile mittels der Datenübertragungsschaltung 106 in der einen Speicherebene ausgeführt. Insbesondere werden im CDRAM 400 die den 16 Bits entsprechenden Daten in einer Speicherebene übertragen, und die 64 Bits entsprechenden Daten werden insgesamt übertra­ gen.
Ein unabhängiges Zuführen der Adressensignale Ad0 bis Ad11 zur DRAM-Anordnung 102 und der Adressensignale As0 bis As11 zur SRAM-Anordnung 104 gestattet es, die Daten in einer Speicherzelle an einer willkürlichen Stelle in der DRAM-An­ ordnung 102 in die SRAM-Anordnung 104 zu übertragen, wobei ein willkürliches Abbilden (gemäß einem festgelegten asso­ ziativen Abbildungsverfahren, einem vollständigen assozia­ tiven Abbildungsverfahren oder einem direkten Abbildungs­ verfahren) in Abhängigkeit von einer Verwendung eines Cache- Speichers leicht verwirklicht werden kann.
Der CDRAM 400 umfaßt ferner eine K-Puffer-/Timing-Schaltung 124, welche ein externes Taktsignal K, wie beispielsweise einen Systemtakt, und ein Chip-Auswahlsignal CS# empfängt, eine Taktmaskenschaltung 126, welche ein von der K-Puf­ fer-/Timing-Schaltung 124 erzeugtes internes Taktsignal ge­ mäß einem extern angelegten Maskensteuersignal CMd maskiert, und eine DRAM-Steuerschaltung 128, welche extern angelegte Steuersignale RAS#, CAS# und DTD# in Synchronisation mit einem Taktsignal aus der Taktmaskenschaltung 128 zum Er­ zeugen notwendiger auf dem Zustand von jedem Signal basierender Steuersignale aufnimmt. Die Festlegung von jedem externen Steuersignal wird später beschrieben werden.
Der CDRAM 400 umfaßt ferner eine Maskenschaltung 130, welche ein internes Taktsignal aus der K-Puffer-/Timing-Schaltung 124 gemäß einem Steuersignal CMs# maskiert, eine SRAM- Steuerschaltung 132, welche extern angelegte Steuersignale CC0#, CC1# und WE# gemäß einem internen Taktsignal aus der Maskenschaltung 132 aufnimmt und notwendige Steuersignale erzeugt, die auf einer Kombination der Zustände der Steuer­ signale basieren, und eine Eingangs-/Ausgangsschaltung 135 zum Eingeben/Ausgeben von Daten in Reaktion auf Signale DQC und G#.
Die Eingangs-/Ausgangsschaltung 135 umfaßt einen Din-Puffer 434, welcher extern angelegte Daten DQ0 bis DQ3 und Masken­ daten M0 bis M3 (oder Schreibdaten D0 bis D3) empfängt, eine Maskenschaltung 436, welche die aus dem Din-Puffer 434 ange­ legten Schreibdaten gemäß den Maskendaten M0 bis M3 mas­ kiert, und eine Hauptverstärker-Schaltung 438 zum Ausgeben von Daten an die Anschlüsse DQ0 bis DQ3 (oder Q0 bis Q3). Die Eingangs-/Ausgangsschaltung 135 ist mit dem Block 122 durch den internen Datenbus 123 verbunden. Der Block 122 wählt ein Transfergate (für eine Speicherebene) oder eine 1- Bit-SRAM-Speicherzelle (für eine Speicherebene) aus der Übertragungsschaltung 106 oder der SRAM-Anordnung 104 aus und verbindet das gewählte Gatter oder die gewählte Zelle mit dem internen Datenbus 123. Folglich ermöglicht es der CDRAM 400, daß auf die SRAM-Anordnung 104 extern zugegriffen wird oder daß auf die Übertragungsschaltung 106 zugegriffen wird.
Die DRAM-Steuerschaltung 128 und die SRAM-Steuerschaltung 132 werden unabhängig voneinander betrieben. Folglich kann zur Zeit der Datenübertragung zwischen der DRAM-Anordnung und der Datenübertragungsschaltung 106 auf die SRAM-An­ ordnung 104 extern zugegriffen werden.
Beim CDRAM 400 kann geändert werden, wie die Daten einge­ geben/ausgegeben werden. Mögliche Anordnungen sind eine DQ- Trennungsanordnung, bei welcher Eingangsdaten (Schreibdaten) D und Ausgangsdaten Q durch separate Pinanschlüsse über­ tragen werden, und ein Maskenschreibmodus, bei welchem die Schreibdaten D und die Lesedaten (Ausgangsdaten) Q durch denselben Pinanschluß übertragen werden. Die Schreibdaten können im Maskenschreibmodus, bei welchem der Dateneingang und der Datenausgang durch denselben Pinanschluß ausgeführt wird, maskiert werden. Die Pinanschlüsse, welche die Schreibdaten D0 bis D3 bei der DQ-Trennungsanordnung emp­ fangen, werden als Pinanschluß zum Empfangen der Maskendaten M0 bis M3 im Maskenschreibmodus verwendet. Ein Setzen des Pinanschlusses wird mittels eines nicht dargestellten Be­ fehlsregisters durchgeführt.
Die Festlegung der externen Steuersignale
Der CDRAM 400 nimmt Daten und externe Steuersignale auf, welche alle in Synchronisation mit dem extern angelegten Taktsignal K sind. Jedes beliebige Steuersignal wird als Impuls angelegt. Ein auszuführender Operationsmodus wird durch eine Kombination des Zustands der externen Steuersi­ gnale bei einer zunehmenden Flanke des externen Taktsignals K bestimmt. Nur das externe Taktsignal G# wird asynchron zum externen Taktsignal K eingegeben. Nun wird jedes externe Steuersignal beschrieben.
Das externe Taktsignal K:
Das externe Taktsignal K bestimmt ein Basis-Timing für den CDRAM 400, mit anderen Worten ein Timing zum Aufnehmen eines Eingangssignals und einer Betriebstaktfrequenz. Die Timing- Parameter der externen Signale (außer dem Signal G#, welches später beschrieben wird) sind auf Grundlage einer zu­ nehmenden Flanke oder einer abnehmenden Flanke des externen Taktsignals K festgelegt.
Das Taktmasken-CMd für den DRAM:
Das Taktmasken-CMd für den DRAM steuert die Übertragung eines internen DRAM-Taktsignals, das von der K-Puf­ fer-/Timing-Schaltung 124 erzeugt wird. Wenn das DRAM-Takt­ masken-CMd bei einer zunehmenden Flanke des externen Takt­ signals K in einem aktiven Zustand ist, dann wird die Erzeu­ gung des internen Taktsignals für den DRAM im darauffolgen­ den Taktzyklus gestoppt. In diesem Zustand wird eine Opera­ tion zum Aufnehmen eines Steuersignals in dem DRAM-Abschnitt im darauffolgenden Zyklus nicht ausgeführt. Das verkleinert den Stromverbrauch im DRAM-Abschnitt.
Das Zeilenadressen-Strobesignal RAS#:
Das Zeilenadressen-Strobesignal RAS# wird gemeinsam mit dem externen Taktsignal K (in Abhängigkeit von den Zuständen der anderen Signale CMd, CAS# und DTD# zu der Zeit) verwendet, und es aktiviert den DRAM-Abschnitt. Insbesondere wird das Zeilenadressen-Strobesignal RAS# zum Verriegeln der DRAM- Zeilenadressensignale Ad0 bis Ad11, zur Auswahl einer Zeile in der DRAM-Anordnung 102, zur Einleitung eines Vorlade­ zyklus, um den DRAM-Abschnitt auf einen Anfangszustand zu setzen, zur Datenübertragung zwischen der DRAM-Anordnung 102 und der Datenübertragungsschaltung 106, zur Einleitung eines Selbstauffrischzyklus, zur Erzeugung eines DRAM-NOP-Zyklus und zur Stromverkleinerung des DRAM-Abschnitts verwendet. Das Zeilenadressen-Strobesignal RAS# bestimmt daher einen Basisoperationszyklus im DRAM-Abschnitt.
Das Spaltenadressen-Strobesignal CAS#:
Das Spaltenadressen-Strobesignal CAS# wird zusammen mit dem externen Taktsignal K zum Verriegeln eines DRAM-Spalten­ adressensignals verwendet. Wenn das Zeilenadressen-Strobe­ signal RAS# in einem DRAM-Zugriffszyklus vorher verwendet wurde, dann wird die Datenübertragung aus der Datenüber­ tragungs-Schaltung 106 in die DRAM-Anordnung 102 oder die Datenübertragung aus der DRAM-Anordnung 102 in die Daten­ übertragungsschaltung 106 mit dem Spaltenadressen-Strobesi­ gnal CAS# ausgeführt, welches anschließend verwendet wird, wobei durch das Steuersignal DTD# bestimmt wird, in welcher Richtung die Datenübertragung durchgeführt wird.
Das Signal zur Anweisung einer Datenübertragung DTD#:
Das Signal zur Anweisung einer Datenübertragung DTD# be­ stimmt die Datenübertragung und deren Umadressierung zwischen der DRAM-Anordnung 102 und der Datenübertragungs­ schaltung 106. Wenn das Zeilenadressen-Strobesignal RAS# in dem vorhergehenden Zyklus auf einem Tiefpegel war und wenn das Spaltenadressen-Strobesignal CAS# und das Signal zur Anweisung einer Datenübertragung DTD# beide bei einer zu­ nehmenden Flanke des externen Taktsignals K auf einem Tief­ pegel sind, dann wird ein DRAM-Schreibübertragungszyklus zur Datenübertragung aus der Datenübertragungsschaltung 106 in die DRAM-Anordnung 102 ausgeführt.
Wenn das Signal zur Anweisung einer Datenübertragung DTD# auf einem Hochpegel ist, dann wird ein DRAM-Leseübertra­ gungszyklus zur Datenübertragung aus der DRAM-Anordnung in die Datenübertragungsschaltung 106 ausgeführt. Wenn das Si­ gnal zur Anweisung einer Datenübertragung DTD# in Synchroni­ sation mit dem Zeilenadressen-Strobesignal RAS# auf einen Tiefpegel gezogen wird, dann nimmt der DRAM-Abschnitt einen Vorlademodus ein. Eine beliebige Zugriffsoperation auf den DRAM-Abschnitt wird so lange verhindert, bis der Vorlade­ zyklus abgeschlossen ist.
Die Adressensignale für den DRAM Ad0 bis Ad11:
Die DRAM-Anordnung 102 enthält vier Speicherebenen, von denen jede eine Speicherkapazität von 4 Mbit umfaßt. Eine DRAM-Speicherebene weist eine Anordnung von 4 K Zeilen × 64 Spalten × 16 Blöcke auf. Ein Block umfaßt 64 Spalten. Die DRAM-Adressensignale Ad0 bis Ad11, die DRAM-Zeilenadressen­ signale und die DRAM-Spaltenadressensignale werden bei der Verwendung gemultiplext. Wenn bei einer zunehmenden Flanke des externen Taktsignals K das Zeilenadressen-Strobesignal RAS# auf einem Tiefpegel und das Signal zur Anweisung einer Datenübertragung DTD# auf einem Hochpegel ist, dann werden die DRAM-Adressensignale Ad0 bis Ad11 als Zeilenadressensi­ gnal aufgenommen und interne Zeilenadressensignale erzeugt, welche eine entsprechende Zeile in der DRAM-Anordnung 102 bestimmen.
Wenn bei einer zunehmenden Flanke des externen Taktsignals K das Spaltenadressen-Strobesignal CAS# auf einem Tiefpegel ist, dann werden die DRAM-Adressensignale Ad0 bis Ad9 als Blockadresse zum Bestimmen jener Speicherzellen in der DRAM- Anordnung 102 verwendet, welche 16 Bits (1 Bit von jedem der 16 Blöcke; in Fig. 1: Speicherzellen 0 bis 15) entsprechen.
Das SRAM-Taktmaskensignal CMs:
Das SRAM-Taktmaskensignal CMs steuert eine Übertragung des internen SRAM-Taktsignals (welches von der K-Puffer-/Timing- Schaltung 124 erzeugt wird). Wenn das SRAM-Taktmaskensignal CMs bei einer zunehmenden Flanke des externen Taktsignals K in einem aktiven Zustand ist, dann wird die Erzeugung eines internen SRAM-Taktsignals im darauffolgenden Zyklus ge­ stoppt, und der SRAM-Abschnitt behält den Zustand im vorher­ gehenden Zyklus bei. Das SRAM-Taktmaskensignal CMs wird ferner zum kontinuierlichen Beibehalten derselben Eingangs-/Ausgangsdaten über eine Mehrzahl von Taktzyklen verwendet.
Das Chip-Auswahlsignal CS#:
Das Chip-Auswahlsignal CS# steuert die Aktivierung/Deaktivierung der DRAM-Steuerschaltung 128 und der SRAM-Steuerschaltung 132. Insbesondere werden die ex­ ternen Steuersignale RAS#, CAS#, DTD#, CC0#, CC1# und WE# alle in Reaktion auf das externe Taktsignal K und das Chip- Auswahlsignal CS# aufgenommen. Wenn das Chip-Auswahlsignal CS# auf einem Hochpegel ist, was einem inaktiven Zustand entspricht, dann ist der CDRAM in einem nicht gewählten Zustand und wird eine interne Operation nicht ausgeführt.
Das Schreib-Entsperrsignal WE#:
Das Schreib-Entsperrsignal WE# steuert die Schreib-/Lese­ operation von Daten in den/aus dem SRAM-Abschnitt und in die/aus der Datenübertragungsschaltung 106. Wenn das Chip- Auswahlsignal CS# bei einer zunehmenden Flanke des externen Taktsignals K in einem aktiven Zustand tiefen Pegels ist, dann wird ein Datenlesen aus der Datenübertragungsschaltung 106, ein Datenlesen aus der SRAM-Anordnung 104 oder eine Datenübertragung aus der Datenübertragungsschaltung 106 in die SRAM-Anordnung 104 durchgeführt, wobei das Schreib-Ent­ sperrsignal WE# (in Abhängigkeit von den Zuständen der nach­ stehend beschriebenen Steuersignale CC0# und CC1#) auf einem Hochpegel ist.
Wenn das Schreib-Entsperrsignal WE# auf einem Tiefpegel ist, dann wird (in Abhängigkeit von den Steuersignalen CC0# und CC1#) ein Datenschreiben in die Datenübertragungsschaltung 106, ein Datenschreiben in eine gewählte Speicherzelle in der SRAM-Anordnung 104 oder eine Datenübertragung aus der SRAM-Anordnung 104 in die Datenübertragungsschaltung 106 ausgeführt.
Die Steuertaktsignale CC0#, CC1#:
Diese Steuertaktsignale CC0# und CC1# steuern den Zugriff auf den SRAM-Abschnitt und die Datenübertragungsschaltung 106. Wenn das Chip-Auswahlsignal CS# bei einer zunehmenden Flanke des externen Taktsignals K in einem aktiven Zustand mit tiefem Pegel ist, dann wird ein auszuführender Opera­ tionsmodus in Abhängigkeit von den Zuständen der Steuertakt­ signale CC0# und CC1# bestimmt.
Die SRAM-Adressensignale As0 bis As11:
Die SRAM-Anordnung 104 weist vier Speicherebenen auf, von denen jede Speicherzellen umfaßt, die in 256 Zeilen und 16 Spalten angeordnet sind. Wenn die SRAM-Anordnung 104 als Cache-Speicher verwendet wird, dann ist die Blockgröße des Caches 16 × 4 (die IO entspricht 4 Bits). Die SRAM-Adres­ sensignale As0 bis As3 werden als Blockadresse zum Auswählen von 1 Bit in einem Cache-Block (einer Zeile) verwendet, wo­ gegen die SRAM-Adressensignale As4 bis As11 als Zeilenadres­ sensignale zum Auswählen einer Zeile in der SRAM-Anordnung 104 verwendet werden.
Das Ausgabe-Entsperrsignal G#:
Das Ausgabe-Entsperrsignal G# steuert die Datenausgabe. Das Ausgabe-Entsperrsignal G# wird asynchron zum externen Takt­ signal K angelegt. Wenn das Ausgabe-Entsperrsignal G# ent­ weder in der DQ-getrennten Pinanordnung oder der gemeinsamen DQ-Pinanordnung auf einem Hochpegel ist, dann erreicht der Ausgang einen Hochimpedanz-Zustand. Die Daten können ausge­ geben werden, wenn das Ausgabe-Entsperrsignal G# auf einem Tiefpegel ist.
Die Eingänge/Ausgänge DQ0 bis DQ3:
Die Eingänge/Ausgänge DQ0 bis DQ3 werden zu Daten für den CDRAM, wenn ein Modus mit gemeinsamem DQ (ein maskierter Schreibmodus) gewählt ist. Der Zustand eines Datenbits zur externen Ausgabe wird mit dem Ausgabe-Entsperrsignal G# ge­ steuert. Die Daten werden entweder in einem transparenten Modus, einem Verriegelungsmodus oder einem registrierten Modus ausgegeben. Im transparenten Ausgabemodus werden die Daten im internen Datenbus 123 direkt in den Hauptverstärker 438 übertragen. Wenn das Chip-Auswahlsignal CS# bei einer zunehmenden Flanke des externen Taktsignals K auf einem Hochpegel ist, dann wird ein Nicht-Auswahlmodus erreicht, was die Ausgabe eines Hochimpedanz-Zustandes ergibt. Wenn das Ausgabe-Entsperrsignal G# auf einem Hochpegel ist, dann wird ebenso die Ausgabe eines Hochimpedanz-Zustandes er­ reicht. Wenn Daten ausgegeben werden können, dann wird in Reaktion auf ein Zunehmen des externen Taktsignals K ein Datenlesen in dem Zyklus ausgeführt.
Im registrierten Ausgabemodus sind die Daten um 1 Zyklus zur Ausgabe verzögert. In diesem Modus ist ein Ausgaberegister zwischen dem internen Datenbus 123 und dem Hauptverstärker 438 vorgesehen. Im Verriegelungs-Ausgabemodus ist eine Schaltung zur Ausgabeverriegelung zwischen dem internen Datenbus 123 und dem Hauptverstärker 438 vorgesehen. In dieser Anordnung werden die Lesedaten in der Verriegelungs­ schaltung verriegelt und durch den Hauptverstärker 438 aus­ gegeben. Selbst während eines Zeitabschnitts, in welchem un­ gültige Daten im internen Datenbus 123 erscheinen, werden gültige Daten extern ausgegeben. Folglich kann ein ausrei­ chender Zeitabschnitt für eine externe Verarbeitungseinrich­ tung, wie beispielsweise eine CPU, gesichert werden, um die Ausgabedaten aufzunehmen.
Die vorstehend beschriebenen Ausgabemodi werden durch Setzen von Befehlsdaten in einem Befehlsregister (nicht darge­ stellt) realisiert.
Die Eingänge D0 bis D3:
Die Eingänge D0 bis D3 zeigen Eingabedaten an, wenn der DQ- Trennungsmodus bestimmt ist. Beim Datenschreiben, wie beispielsweise in einem Schreibpufferzyklus zum Schreiben von Daten in die Datenübertragungsschaltung 106 oder in einem Schreib-SRAM-Modus zum Schreiben von Daten in die SRAM-Anordnung 104, werden die Eingabedaten D0 bis D3 bei einer zunehmenden Flanke des externen Taktsignals K ver­ riegelt.
Die Maskierungs-Entsperrsignale M0 bis M3:
Die Maskierungs-Entsperrsignale M0 bis M3 sind entsperrt, wenn der Modus mit gemeinsamem DQ bestimmt ist. Die Mas­ kierungs-Entsperrsignale M0 bis M3 entsprechen den Ein­ gabe-/Ausgabedaten DQ0 bis DQ3, und es wird bestimmt, ob ein entsprechendes DQ-Bit zu maskieren ist oder nicht. Die Fest­ legungen für die Maskendaten werden auf Grundlage der Zu­ stände der Maskierungs-Entsperrsignale M0 bis M3 bei einer zunehmenden Flanke des externen Taktsignals K bestimmt. Mit den Maskierungs-Entsperrsignalen M0 bis M3 können gewünschte Eingabedaten in einem Zyklus zum Schreiben von Daten in die SRAM-Anordnung oder die Übertragungsschaltung maskiert werden.
Wie aus der vorstehenden Beschreibung der Steuersignale deutlich zu erkennen ist, werden in dem CDRAM 400 die auf den DRAM-Abschnitt bezogenen Operationen und die auf den SRAM-Abschnitt bezogenen Operationen separat durchgeführt. Die Daten können direkt in die/aus der Datenübertragungs­ schaltung 106 geschrieben/gelesen werden. Somit erleichtert das unabhängige Treiben des DRAM-Abschnitts und des SRAM- Abschnitts eine Steuerung, so daß eine Datenübertragung unter Verwendung eines Hochgeschwindigkeits-Modus, wie beispielsweise eines DRAM-Seiten-Modus, realisiert werden kann, wobei die Zugriffszeit zur Zeit einer Cache-Nichtver­ wendung verkleinert und ein Burst-Modus realisiert werden kann.
Da auf die Datenübertragungsschaltung 106 extern und direkt zugegriffen werden kann, werden die in der DRAM-Anordnung 104 gespeicherten Daten bei einem derartigen externen di­ rekten Zugriff auf die Datenübertragungsschaltung 106 nicht nachteilig beeinflußt, wobei Graphikdaten und Cache-Daten (Daten, die durch die externe Verarbeitungseinheit, die CPU, verwendet werden) beide in der DRAM-Anordnung 102 gespei­ chert werden können.
Es wird darauf hingewiesen, daß in Fig. 1 die Datenübertra­ gungsschaltung 106 16 Transfergates enthält. Jedes Transfer­ gate enthält einen Lese-Übertragungspuffer 140 zum Übertra­ gen von Daten aus der DRAM-Anordnung 102 in die SRAM-Anord­ nung 104 oder eine Eingangs-/Ausgangsschaltung 135, ein Zwischenregister 142 zum Speichern von Schreibdaten für den SRAM 104 oder über den internen Datenbus 123, einen Schreib- Übertragungspuffer 144 zum Übertragen der im Zwischenregi­ ster 142 gespeicherten Daten in die DRAM-Anordnung 102 und ein Maskenregister 146 zum Maskieren der Datenübertragung aus dem Schreib-Übertragungspuffer 144 in die DRAM-Anordnung 102. Ein Lese-Übertragungspuffer 140, dessen Aufbau später detailliert beschrieben wird, enthält einen Master-Übertra­ gungspuffer und einen Slave-Übertragungspuffer.
Fig. 2 ist eine Darstellung, welche den funktionellen Auf­ bau des in Fig. 1 dargestellten CDRAMs zeigt. In Fig. 2 enthält die DRAM-Anordnung 102 eine Anordnung von 4 K Zeilen × 64 Spalten × 16 Blöcke × 4 (IO). Die DRAM-Bitleitungspaare der 64 Spalten sind in einem Block angeordnet, aus welchem eine Spalte ausgewählt wird.
Die SRAM-Anordnung 104 weist eine Anordnung von 256 Zeilen × 16 Spalten × 4 (IO) Bits auf. Eine Zeile in der SRAM-Anord­ nung 104 (4 Zeilen insgesamt) wird ausgewählt, wobei die Datenübertragung zwischen den 16-Bit-Speicherzellen in der gewählten einen Zeile und den in der DRAM-Anordnung 102 ge­ wählten 16 Bits (ein Bit von jedem Block) zu einer Zeit durchgeführt werden kann.
Die Datenübertragungsschaltung 106 enthält einen Lesedaten- Übertragungspuffer DTBR (16 Bits × 4 (IO)) zum Empfangen von Daten aus der DRAM-Anordnung 102 und zum Übertragen der Daten in die SRAM-Anordnung 104 oder die IO-Schaltung (Ein­ gangs-/Ausgangsschaltung) 135 und einen Schreibdaten-Über­ tragungspuffer DTBW (16 Bits × 4 (IO)) zum Empfangen von Daten aus der DRAM-Anordnung 104 oder der Eingangs-/Aus­ gangsschaltung 135 und zum Übertragen der empfangenen Daten in die DRAM-Anordnung 102. Die speziellen Konfigurationen des Schreibdaten-Übertragungspuffers DTBW und des Lesedaten- Übertragungspuffers DTBR werden später detailliert beschrie­ ben werden.
In Fig. 2 sind Daten dargestellt, welche aus dem Lesedaten- Übertragungspuffer DTBR in den Schreibdaten-Übertragungspuf­ fer DTBW durch den Spaltendecodierer 120 zu übertragen sind. Dies entspricht einem Operationsmodus zum direkten Übertra­ gen von 16 × 4 Bit im Lesedaten-Übertragungspuffer DTBR ge­ speicherten Daten in den Schreibdaten-Übertragungspuffer DTBW, wie es später beschrieben wird.
Der Spaltendecodierer 120 wählt 4 Bits (1 Bit pro 16 Bits) aus dem Lesedaten-Übertragungspuffer DTBR (16 Bits × 4 (IO)) und überträgt die gewählten 4 bit Daten an die Datenein­ gangs-/Datenausgangs-Pins DQ durch die Eingangs-/Ausgangs­ schaltung 135. In Fig. 2 ist der Dateneingangs-/Datenaus­ gangs-Anschluß DQ in einer Anordnung mit gemeinsamem DQ zum Eingeben/Ausgeben sowohl der Schreibdaten als auch der Lese­ daten dargestellt. Der Spaltendecodierer 120 wählt Speicher­ zellen mit 4 Bits in der SRAM-Anordnung 104 bei einem Opera­ tionsmodus zum Schreiben/Lesen von Daten in die/aus der SRAM-Anordnung 104. Der Spaltendecodierer 120 wählt ferner vier Transfergates aus dem Schreibdaten-Übertragungspuffer DTBW zur Zeit des direkten Schreibens extern angelegter Daten in die Übertragungsschaltung 106 aus und verbindet die ausgewählten Transfergates mit der Eingangs-/Ausgangsschal­ tung 135.
Die DRAM-Steuerschaltung 128 (siehe Fig. 1) steuert die Datenübertragung aus der DRAM-Anordnung 102 in den Lese­ daten-Übertragungspuffer DTBR und die Datenübertragung aus dem Schreibdaten-Übertragungspuffer DTBW in die DRAM-Anord­ nung 102.
Die SRAM-Steuerschaltung 132 (siehe Fig. 1) steuert das Datenschreiben aus der SRAM-Anordnung 104 in den Datenein­ gangs-/Datenausgangsanschluß DQ, das Datenschreiben aus dem Dateneingangs-/Datenausgangsanschluß DQ in die SRAM-Anord­ nung 104, die Datenübertragung aus dem Lesedaten-Übertra­ gungspuffer DTBR in die SRAM-Anordnung 104, die Datenüber­ tragung aus der SRAM-Anordnung 104 in den Schreibdaten-Über­ tragungspuffer DTBW, das Datenschreiben aus dem Schreib­ daten-Übertragungspuffer DTBW in den Dateneingangs-/Daten­ ausgangsanschluß DQ, das Datenlesen aus dem Lesedaten-Über­ tragungspuffer DTBR in den Dateneingangs-/Datenausgangsan­ schluß DQ und das Schreiben von an den Dateneingangs-/Daten­ ausgangsanschluß DQ gelegten Daten in die SRAM-Anordnung 104 und den Schreibdaten-Übertragungspuffer DTBW.
Die Logik der externen Steuersignale
Fig. 3 ist eine Tabelle, die Operationen darstellt, welche entsprechend den Zuständen der externen Steuersignale für eine SRAM-Steuerschaltung in einem CDRAM gemäß der einen er­ findungsgemäßen Ausführungsform ausgeführt werden.
Keine Operation
Wenn das Chip-Auswahlsignal CS# auf einem Hochpegel ist, dann erreicht ein Ausgang einen Hochimpedanz-Zustand, und der SRAM-Abschnitt erreicht einen Nicht-Operations-Modus NOP. Im Nicht-Operations-Modus NOP behält der SRAM-Abschnitt den vorhergehenden Zustand bei. Der in jedem Taktzyklus be­ triebene SRAM-Abschnitt behält einen Vorladezustand oder einen nicht gewählten Zustand bei.
Der SRAM-Stromverkleinerungsmodus
Wenn das SRAM-Taktmaskensignal CMs# auf einem Tiefpegel ist, dann wird ein SRAM-Stromverkleinerungsmodus SPD bestimmt. In diesem Modus wird die Taktsignalübertragung in den SRAM ver­ hindert, und der SRAM-Abschnitt behält den vorhergehenden Zykluszustand bei. Daher wird in dem Datenausgabeabschnitt der vorhergehende Zykluszustand beibehalten, und wenn die Ausgabedaten im vorhergehenden Zyklus ausgegeben werden, dann sind die Daten kontinuierlich aus zugegeben, mit anderen Worten, es wird ein "Datenschwebezustand" erreicht.
Der Nicht-Auswahl-SRAM-Modus
Wenn die Steuertaktsignale CC0# und CC1# beide auf einem Hochpegel sind, dann wird ein Nicht-Auswahl-SRAM-Modus DES bestimmt, und der Ausgang erreicht einen Hochimpedanz-Zu­ stand. Die internen Operationen werden durchgeführt. In diesem Zustand ist der Zustand des DQ-Steuersignals DQC zum Steuern der Ausgangsimpedanz willkürlich. Es wird darauf hingewiesen, daß das Chip-Auswahlsignal CS# auf einen Tief­ pegel und das Taktmaskensignal CMs# auf einen Hochpegel ge­ setzt ist. In der nachstehenden Beschreibung ist dieser Zu­ stand realisiert, es sei den er wird anders spezifiziert.
Der SRAM-Lesemodus
Wenn das Steuertaktsignal CC1# auf einen Tiefpegel gesetzt ist und das Steuertaktsignal CC0# und das Schreib-Entsperr­ signal WE# auf einen Hochpegel gesetzt sind, dann wird der SRAM-Lesemodus SR bestimmt. Eine Speicherzelle wird in der SRAM-Anordnung ausgewählt, und die Daten in der gewählten Speicherzelle sind zum Lesen bestimmt. Wenn das DQ-Steuer­ signal DQC auf einem Hochpegel ist, dann werden die aus der gewählten Speicherzelle in der SRAM-Anordnung ausgelesenen Daten als Ausgabedaten Dout ausgegeben. Wenn das DQ-Steuer­ signal DQC auf einem Tiefpegel ist, dann wird die Hauptver­ stärker-Schaltung 438 nicht betrieben und derselbe Zustand wie der Nicht-Auswahl-SRAM-Modus erreicht.
Der SRAM-Schreibmodus
Wenn das Steuertaktsignal CC0# auf einen Hochpegel gesetzt ist und das Steuertaktsignal CC1# und das Schreib-Entsperr­ signal WE# auf einen Tiefpegel gesetzt sind, dann wird der SRAM-Schreibmodus SW bestimmt. Wenn das DQ-Steuersignal DQC auf einem Hochpegel ist, dann werden die zu dieser Zeit an­ gelegten externen Daten aufgenommen und interne Schreibdaten erzeugt. Die erzeugten internen Schreibdaten werden in jene Speicherzellen in der SRAM-Anordnung 104 geschrieben, welche auf Grundlage der zur Zeit angelegten SRAM-Adressen As0 bis As11 gewählt sind. Der Ausgang Dout erreicht einen Hochim­ pedanz-Zustand eher während der Operation in diesem SRAM- Schreibmodus SW in Abhängigkeit von einem Ergebnis der Be­ stimmung des Schreibmodus als während einer Steuerung durch das DQ-Steuersignal DQC.
Der Pufferlese-Übertragungsmodus
Wenn das Steuertaktsignal CC0# und das DQ-Steuersignal DQC beide auf einen Tiefpegel gesetzt sind, wobei das Steuer­ taktsignal CC1# und das Schreib-Entsperrsignal WE# auf einen Hochpegel gesetzt sind, dann wird ein Pufferlese-Übertra­ gungsmodus BRT bestimmt. Das DQ-Steuersignal DQC ist zum Setzen eines Ausgangs-Hochimpedanz-Zustands auf einen Tief­ pegel gesetzt, um eine fehlerhafte Ausgabe jener Daten zu verhindern, welche aus der Lesedatenübertragungs-Puffer­ schaltung DTBR in die SRAM-Anordnung übertragen werden.
Im Pufferlese-Übertragungsmodus BRT werden die in der Lese­ datenübertragungs-Pufferschaltung DTBR verriegelten Daten zu einer Zeit in die SRAM-Anordnung übertragen. Während der Übertragungsoperation werden die SRAM-Adressensignale As4 bis As11 als SRAM-Zeilenadressensignale zum Ausführen einer Zeilenauswahloperation verwendet.
Hierin weist "verwenden" in Fig. 3 auf eine Verwendung der darin verriegelten Daten hin. "Laden/Verwenden" weist darauf hin, daß die Daten geladen und verwendet werden.
Der Pufferschreib-Übertragungsmodus
Wenn das Steuertaktsignal CC1# auf einen Hochpegel gesetzt ist und das Steuertaktsignal CC0#, das Schreib-Entsperr­ signal WE# und das DQ-Steuersignal DQC auf einen Tiefpegel gesetzt sind, dann wird der Pufferschreib-Übertragungsmodus BWT bestimmt. In diesem Modus werden die Daten aus der SRAM- Anordnung 104 in die Schreibdatenübertragungs-Pufferschal­ tung DTBW übertragen. Die Schreibdatenübertragungs-Puffer­ schaltung DTBW und die Maskenregister-Schaltung 146a enthal­ ten beide eine Zwischenverriegelungs-Schaltung mit einer Anordnung aus zwei Stufen von Verriegelungen. Im Puffer­ schreib-Übertragungsmodus BWT speichern die in der Schreib­ datenübertragungs-Pufferschaltung enthaltenen Zwischenver­ riegelungseinrichtungen die Daten aus der SRAM-Anordnung 104. Gleichzeitig sind in der Maskenregister-Schaltung alle Maskendaten des Zwischenmaskenregisters rückgesetzt, um alle aus der SRAM-Anordnung 104 in die DRAM-Anordnung übertrage­ nen Daten zu übertragen.
Wenn die SRAM-Adressensignale As4 bis As11 als SRAM-Zeilen­ adressensignale aufgenommen werden, wird eine Zeilenauswahl­ operation in der SRAM-Anordnung 104 ausgeführt. Die somit ausgewählten Daten in den Speicherzellen mit 16 Bits in einer Zeile werden in die Schreibdatenübertragungs-Puffer­ schaltung DTBW übertragen.
Der Pufferlese-Übertragungs- und Lesemodus
Wenn das Steuertaktsignal CC0# auf einen Tiefpegel gesetzt ist und das Taktsignal CC1#, das Schreib-Entsperrsignal WE# und das DQ-Steuersignal DQC auf einen Hochpegel gesetzt sind, dann wird ein Pufferlese-Übertragungs- und Lesemodus BRTR bestimmt. In diesem Modus werden die in der Lesedaten­ übertragungs-Pufferschaltung DTBR gespeicherten Daten in die SRAM-Anordnung übertragen und die Daten extern ausgegeben. Die Daten werden aus der Lesedatenübertragungs-Pufferschal­ tung DTBR in die Speicherzellen in der SRAM-Anordnung über­ tragen. Ein Transfergate wird aus 16 Transfergates (für eine Speicherebene oder einen Eingangs-/Ausgangsanschluß DQ) in der Lesedatenübertragungs-Pufferschaltung DTBR gewählt, und die Daten im gewählten Transfergate werden ausgegeben. Folg­ lich werden in diesem Operationsmodus alle SRAM-Adressensi­ gnale As0 bis As11 verwendet.
Der Pufferlese-Übertragungsmodus BRT und der Pufferlese- Übertragungs- und Lesemodus BRTR unterscheiden sich einfach durch den Zustand des DQ-Steuersignals DQC.
Der Pufferschreib-Übertragungs- und Schreibmodus
Wenn das Steuertaktsignal CC0# und das Schreib-Entsperrsi­ gnal WE# beide auf einen Tiefpegel gesetzt sind und das Steuertaktsignal CC1# und das DQ-Steuersignal DQC auf einen Hochpegel gesetzt sind, dann wird ein Pufferschreib-Über­ tragungs- und Schreibmodus BWTW bestimmt. Im Modus BWTW werden extern angelegte Schreibdaten in eine entsprechende Speicherzelle in der SRAM-Anordnung geschrieben und die Daten in den Speicherzellen in einer Zeile, einschließlich jener Speicherzelle, die dem Datenschreiben ausgesetzt ge­ wesen ist, in die Schreibdatenübertragungs-Pufferschaltung DTBW übertragen. Alle Maskendaten im Maskenregister werden rückgesetzt.
Während der Operation im Pufferschreib-Übertragungs- und Schreibmodus BWTW sieht das Setzen des DQ-Steuersignals DQC auf einen Tiefpegel nur eine Pufferschreib-Übertragungs­ operation vor.
Der Pufferlesemodus
Wenn die Steuertaktsignale CC0# und CC1# beide auf einen Tiefpegel und das Schreib-Entsperrsignal WE# und das DQ- Steuersignal DQC auf einen Hochpegel gesetzt sind, dann wird ein Pufferlesemodus BR bestimmt. Während des Betriebs im Pufferlesemodus BR wird ein Transfergate (für einen Dateneingangs-/Datenausgangsanschluß) in der Lesedaten­ übertragungs-Pufferschaltung DTBR auf Grundlage der SRAM- Adressen As0 bis As3 gewählt und werden die durch das ge­ wählte Transfergate verriegelten Daten ausgegeben. In diesem Operationsmodus sieht das Setzen des DQ-Steuersignals DQC auf einen Tiefpegel eine Nicht-Auswahl-SRAM-Modus-Operation ohne Datenlesen vor.
Der Pufferschreibmodus
Wenn die Steuertaktsignale CC0# und CC1# und das Schreib- Entsperrsignal WE# auf einen Tiefpegel gesetzt sind und das DQ-Steuersignal DQC auf einen Hochpegel gesetzt ist, dann wird ein Pufferschreibmodus BW bestimmt. In diesem Fall wird ein Transfergate (Datenregister) in der Schreibdatenüber­ tragungs-Pufferschaltung DTBW auf Grundlage der SRAM-Adres­ sensignale As0 bis As3 gewählt und werden extern angelegte Daten in das gewählte Datenregister geschrieben. In diesem Operationsmodus werden in der Schreibdatenübertragungs-Puf­ ferschaltung DTBW nur die Maskendaten rückgesetzt, welche demjenigen Register entsprechen, das dem Datenschreiben aus­ gesetzt war.
In der in Fig. 3 dargestellten Tabelle sind die Zustände der Steuersignale und die DRAM-Adressen bezüglich des Be­ triebs der DRAM-Anordnung nicht gezeigt. Das Treiben des SRAM-Abschnitts und das Treiben des DRAM-Abschnitts wird unabhängig ausgeführt. Folglich sind in der in Fig. 3 ge­ zeigten Tabelle die Zustände der Steuersignale und der mit dem Betrieb der DRAM-Anordnung verbundenen DRAM-Adressensi­ gnale willkürlich.
Fig. 4 ist eine Tabelle, welche die Zustände der an den DRAM-Abschnitt gelegten Steuersignale und die dement­ sprechend realisierten Operationsmodi. In Fig. 4 ist der Betrieb des DRAM-Abschnitts gegenüber dem Betrieb des SRAM- Anordnungs-Abschnitts und der Dateneingabe/-ausgabe irrele­ vant. Insbesondere sind die Zustände der Steuersignale CC0#, CC1#, WE# und DQC bezüglich des SRAM-Abschnitts willkürlich, und daher sind die Zustände dieser Steuersignale nicht dar­ gestellt.
Der DRAM-Stromverkleinerungsmodus
Wenn das DRAM-Taktmaskensignal CMd# im vorhergehenden Zyklus auf einem Tiefpegel war, dann nimmt die DRAM-Anordnung einen DRAM-Stromverkleinerungsmodus DPD ein. In diesem Modus wird der im vorhergehenden Zyklus bestimmte Zustand beibehalten (da ein internes Taktsignal nicht übertragen wird). Das Chip-Auswahlsignal CS# wird dazu verwendet zu verhindern, daß der SRAM-Abschnitt und der DRAM-Abschnitt in einen neuen Betriebszustand (Modus) versetzt werden. Wenn das Chip-Aus­ wahlsignal CS# in einem aktiven Zustand auf einen Hochpegel gesetzt ist, dann wird der DRAM eine beliebige neue Opera­ tion nicht ausführen. Bezüglich des Chip-Auswahlsignals CS# kann eine derartige Konfiguration verwendet werden, daß das Chip-Auswahlsignal CS# auf einem Hochpegel in einem in­ aktiven Zustand sowohl an die DRAM-Steuerschaltung 128 als auch an die SRAM-Steuerschaltung 132 nicht angelegt wird. In diesem Zustand behalten der DRAM-Abschnitt und der SRAM-Ab­ schnitt die Zustände im vorhergehenden Zyklus bei. Eine der­ artige Konfiguration kann alternativ verwendet werden, so daß der SRAM-Abschnitt rückgesetzt wird und einen Ausgangs- Hochimpedanz-Zustand erreicht, wenn das Chip-Auswahlsignal CS# auf einem Hochpegel ist, während der DRAM-Abschnitt fortfährt, eine im vorhergehenden Zyklus bestimmte Operation auszuführen.
Der DRAM-Nicht-Operations-Modus
Wenn das Chip-Auswahlsignal CS# auf einem Tiefpegel ist (die folgende Beschreibung des Betriebs erfolgt unter dieser Be­ dingung) und das Maskensignal CMd# im vorhergehenden Takt­ zyklus auf einem Hochpegel war (diese Bedingung trifft eben­ falls bei der folgenden Beschreibung zu), denn das Adressen­ strobesignal RAS# und das Spaltenadressen-Strobesignal CAS# sind beide auf einem Hochpegel, dann wird ein DRAM-Nicht- Operations-Modus DNOP bestimmt. In diesem Modus behält die DRAM-Anordnung den vorhergehenden Zykluszustand bei und nimmt keinen neuen Operationsmodus ein. Der DRAM-Nicht- Operations-Modus DNOP wird dazu verwendet zu verhindern, daß der DRAM-Abschnitt einen neuen Operationsmodus einnimmt. Wenn im vorhergehenden Zyklus ein bestimmter Operationsmodus bestimmt wurde und der DRAM-Nicht-Operations-Modus DNOP festgelegt ist, dann wird fortgefahren, die im vorhergehen­ den Zyklus bestimmte Operation im Innern auszuführen.
Der DRAM-Lese-Übertragungsmodus
Wenn das Zeilenadressen-Strobesignal RAS# und das Signal zur Anweisung einer Datenübertragung DTD# beide auf einen Hoch­ pegel gesetzt sind und wenn das Spaltenadressen-Strobesignal CAS# auf einen Tiefpegel gesetzt ist, dann wird ein DRAM- Lese-Übertragungsmodus DRT bestimmt. Im DRAM-Lese-Übertra­ gungsmodus DRT wird in der DRAM-Anordnung 102 ein Speicher­ zellblock (Speicherzellen mit 16 Bits) durch den Blockde­ codierer 112 gewählt und werden die Daten im gewählten Spaltenblock (Speicherzellen mit 16 Bits) in die Lesedaten­ übertragungs-Pufferschaltung DTBR übertragen.
Der DRAM-Aktivierungsmodus
Wenn das Zeilenadressen-Strobesignal RAS# auf einen Tief­ pegel gesetzt ist und das Spaltenadressen-Strobesignal CAS# und das Signal zur Anweisung einer Datenübertragung DTD# beide auf einen Hochpegel gesetzt sind, dann wird ein DRAM- Aktivierungsmodus ACT bestimmt. In diesem Modus werden die zur Zeit angelegten Adressensignale Ad0 bis Ad11 als DRAM- Zeilenadressensignale aufgenommen und wird eine Zeilenaus­ wahloperation in der DRAM-Anordnung 102 auf Grundlage der Zeilenadressensignale ausgeführt. Wenn der DRAM-Aktivie­ rungsmodus ACT bestimmt ist, dann wird der Zeilenauswahl­ zustand solange beibehalten, bis ein DRAM-Vorlademodus be­ stimmt wird, welcher nachstehend beschrieben wird. Eine wirksame Verwendung des DRAM-Aktivierungsmodus ACT erlaubt es, daß die Abtastverstärker des DRAMs einen Datenver­ riegelungszustand erreichen und daß eine einen Seiten-Modus verwendende Datenübertragung verwirklicht wird.
Der DRAM-Vorlademodus
Wenn das Zeilenadressen-Strobesignal RAS# und das Signal zur Anweisung einer Datenübertragung DTD# beide auf einen Tief­ pegel gesetzt sind und wenn das Spaltenadressen-Strobesignal CAS# auf einen Hochpegel gesetzt ist, dann wird ein DRAM- Vorlademodus PCG bestimmt. In diesem Modus geht eine gewähl­ te Wortleitung in der DRAM-Anordnung in einen nicht gewähl­ ten Zustand über und kehrt der DRAM in den Anfangszustand (Bereitschaftszustand) zurück. Wenn eine andere Zeile in der DRAM-Anordnung auszuwählen ist, dann wird um eine Ausführung des DRAM-Vorlademodus PCG zwischen dem DRAM-Aktivierungs­ modus ACT und dem darauffolgenden DRAM-Aktivierungsmodus ACT ersucht.
Der Selbstauffrischmodus
Wenn die Adressen-Strobesignale RAS# und CAS# beide auf einen Tiefpegel gesetzt sind und das Signal zur Anweisung einer Datenübertragung DTD# auf einen Hochpegel gesetzt ist, dann nimmt der DRAM-Abschnitt einen Selbstauffrischmodus ARF ein. In diesem Modus erzeugt ein innerhalb des CDRAMs vorge­ sehener Adressenzähler (in Fig. 1 nicht dargestellt) eine Auffrischadresse, welche darauf basiert, welche Daten in den Speicherzellen aufgefrischt werden. Um den Selbstauffrisch­ modus zu beenden, muß der DRAM-Vorlademodus PCG ausgeführt werden.
Der Operationsmodus zur Datenübertragung aus der Schreib­ datenübertragungs-Pufferschaltung in die DRAM-Anordnung
Es gibt vier Arten von Modi zur Datenübertragung aus der Schreibdatenübertragungs-Pufferschaltung DTBW in die DRAM- Anordnung. Eine Operation zur Datenübertragung aus der Schreibdatenübertragungs-Pufferschaltung DTBW in die DRAM- Anordnung wird bestimmt, indem das Zeilenadressen-Strobe­ signal RAS# auf einen Hochpegel gesetzt wird und das Spaltenadressen-Strobesignal CAS# und das Signal zur An­ weisung einer Datenübertragung DTD# jeweils auf einen Tief­ pegel gesetzt werden. In diesem Zustand sind die Adressen­ signale Ad4 bis Ad9 gleichzeitig an den Blockdecodierer 112 (siehe Fig. 1) gelegt und werden jene Daten übertragen, welche einem in der DRAM-Anordnung gewählten Spaltenblock (Speicherzellen mit 16 Bits) entsprechen. Welcher Modus der vier Datenübertragungsmodi auszuführen ist, wird in Reaktion auf diejenigen Adressensignale Ad0 bis Ad3 bestimmt, welche angelegt sind, wenn das Spaltenadressen-Strobesignal CAS# auf einem Tiefpegel ist, mit anderen Worten, wenn der Schreibdaten-Übertragungsmodus bestimmt ist. Die Adressensi­ gnale Ad4 bis Ad11 sind zur Zeit der Datenübertragung not­ wendig. Die übrigen weniger bedeutenden Adressensignale Ad0 bis Ad3 werden zur Speicherzellauswahl nicht verwendet, und daher werden diese nicht verwendeten Adressensignale als Be­ fehle zum Bestimmen des Schreibübertragungsmodus verwendet.
Der DRAM-Schreibübertragungs-1-Modus
Der Modus DWT1 wird bestimmt, indem ein DRAM-Schreibdaten- Übertragungsbefehl (das Signal RAS# auf einen Hochpegel und das Signal CAS# und das Signal DTD# auf einen Tiefpegel 99999 00070 552 001000280000000200012000285919988800040 0002004432217 00004 99880setzen) gesetzt wird und die gleichzeitig angelegten Adres­ sensignale Ad0 und Ad1 auf "0" gesetzt werden. Im Modus DWT1 werden Daten aus Zwischenregistern in den Schreibdaten-Über­ tragungspuffer DTBW geladen, und die geladenen Daten werden in die DRAM-Anordnung übertragen. In Synchronisation mit der Datenübertragung aus dem Zwischenregister Tm in der Schreib­ datenübertragungs-Pufferschaltung DTBW in den Datenübertra­ gungspuffer DTBW werden die Maskendaten aus dem Zwischen­ register Tm in das Maskenregister in der Übertragungsmasken- Schaltung übertragen und wird die Übertragung maskiert. In diesem Modus DWT1 erreichen die Maskendaten im Zwischenregi­ ster einen festgelegten Zustand (Zustand zum Maskieren der Datenübertragung, welcher dazu dient, die Maske rückzusetzen und nur notwendige Daten in die DRAM-Anordnung zu schreiben, wenn die Daten im Pufferschreibmodus geschrieben werden), nachdem die Datenübertragung beendet wurde.
Der DRAM-Schreibübertragungs-1-/Lesemodus
Der Modus DWT1R wird durch entsprechendes Setzen der gleich­ zeitig mit einem Schreibdaten-Übertragungsbefehl angelegten Adressensignale Ad0 und Ad1 auf "1" bzw. "0" bestimmt. Im Modus DWT1R werden die Daten in der Schreibdatenübertra­ gungs-Pufferschaltung DTBW in einen gewählten Spaltenblock (Speicherzellen mit 16 Bits) und die Daten in den Speicher­ zellen im gewählten Spaltenblock in die Lesedatenübertra­ gungs-Pufferschaltung DTBR übertragen. Somit kann während einer Schreiboperation bei Cache-Nichtverwendung das Daten­ lesen aus der Lesedatenübertragungs-Pufferschaltung ausge­ führt werden, wenn derselbe Spaltenblock darauffolgend be­ stimmt wird, und der Inhalt im SRAM 104, auf welchen nicht zugegriffen worden ist, kann umgeschrieben werden, indem die Daten aus der Lesedatenübertragungs-Pufferschaltung DTBR in die SRAM-Anordnung 104 geschrieben werden, wodurch die Nach­ teile zur Zeit der Cach-Nichtverwendung verringert werden.
Der DRAM-Schreibübertragungs-2-/Lesemodus
Der Modus DWT2 wird durch entsprechendes Setzen der Spalten­ adressensignale Ad0 und Ad1 auf "0" bzw. "1" bestimmt. Im Operationsmodus DWT2 werden die Daten aus der Schreibdaten­ übertragungs-Pufferschaltung DTBW in einen gewählten Spaltenblock in der DRAM-Anordnung übertragen. In diesem Fall werden in der Schreibdaten-Übertragungsschaltung DTBW die Daten nicht aus einem Zwischenregister in den Schreib­ datenübertragungspuffer übertragen. Das trifft ferner auf das Maskenregister zu.
Bei der Schreibdatenübertragungs-Pufferschaltung DTBW sind das Zwischenregister und der tatsächlich Daten in die DRAM- Anordnung übertragende Pufferregister-Abschnitt getrennt. Ein wiederholtes Ausführen des DRAM-Schreibübertragungs-2- Modus überträgt dieselben Daten in die DRAM-Anordnung. In der DRAM-Anordnung 102 kann der Inhalt in der DRAM-Anordnung mit denselben Daten mit einer hohen Geschwindigkeit umge­ schrieben werden, wenn ein Spaltenblock in einem Seiten- Modus gewählt ist. Insbesondere kann ein sogenanntes "Füllen (Ausmalen) eines Gebietes" bei Graphikverarbeitungs-Anwen­ dungen mit einer hohen Geschwindigkeit erreicht werden.
Der DRAM-Schreibübertragungs-2-/Lesemodus
Der Modus DWT2R wird durch Setzen der gleichzeitig mit dem Schreibübertragungsbefehl angelegten Adressensignale Ad0 und Ad1 auf "1" bestimmt. Im Übertragungsoperations-Modus DWT2R werden zusätzlich zur Operation im DRAM-Schreibübertragungs- 2-Modus die Daten in einem in der DRAM-Anordnung gewählten Spaltenblock in die Lesedatenübertragungs-Pufferschaltung DTBR übertragen. In diesem Operationsmodus DWT2R kann das "Füllen eines Gebiets" mit einer hohen Geschwindigkeit realisiert werden.
Die Steuerschaltung
Fig. 5 ist eine Darstellung, welche den Aufbau der DRAM- Steuerschaltung und der Maskenschaltung, welche in Fig. 1 gezeigt sind, schematisch darstellt. Der Aufbau wird nach­ stehend detailliert beschrieben. In Fig. 5 enthält eine K- Puffer-/Timing-Schaltung 124 einen K-Puffer 203, welcher ein externes Taktsignal K empfängt und ein internes Taktsignal Ki erzeugt, und einen CS-Puffer 201, welcher ein Chip-Aus­ wahlsignal CS# aufnimmt und ein internes Chip-Auswahlsignal CS in Synchronisation mit dem internen Taktsignal Ki er­ zeugt.
Die K-Puffer-/Timing-Schaltung 124 kann so aufgebaut sein, daß sie asynchron zu dem aus dem K-Puffer 203 ausgegebenen internen Taktsignal Ki betrieben wird und das aus dem K-Puf­ fer 203 ausgegebene interne Taktsignal Ki überträgt, wenn das Chip-Auswahlsignal CS# auf einem aktiven Pegel (Tief­ pegel) ist.
Die Maskenschaltung 126 umfaßt ein Schieberegister 202 zum Verzögern des DRAM-Taktmaskensignals CMd um einen Taktzyklus des internen Taktsignals Ki aus dem K-Puffer 203 und eine Gateschaltung 204 zum Durchlassen des Taktsignals Ki auf Grundlage eines verzögerten Taktmaskensignals CMdR. Für die Gateschaltung 204 ist ein aus einem n-Kanal-MOS-Transistor (Isoliergatetyp-Feldeffekttransistor) gebildeter Aufbau zur Veranschaulichung dargestellt. Wenn das Taktmaskensignal CMd in einen inaktiven Zustand niedrigen Pegels versetzt ist, dann wird in einem Taktzyklus die Übertragung des internen Taktsignals Ki im darauffolgenden Taktzyklus verhindert und daher die Erzeugung eines DRAM-Taktsignals DK gestoppt.
Die DRAM-Steuerschaltung 128 wird in Synchronisation mit dem aus der Gateschaltung 204 übertragenen Taktsignal DK betrie­ ben. Die DRAM-Steuerschaltung 128 enthält einen RAS-Puffer 206, welcher ein internes Zeilenadressen-Strobesignal RAS aus einem Zeilenadressen-Strobesignal RAS# erzeugt, einen CAS-Puffer 208, welcher ein internes Spaltenadressen-Strobe­ signal CAS aus einem Spaltenadressen-Strobesignal CAS# er­ zeugt, einen DTD-Puffer 210, welcher ein internes Übertra­ gungs-Anweisungssignal DTD aus einem Signal zur Anweisung einer Datenübertragung DTD# erzeugt, und eine Schaltung zur Erzeugung eines DRAM-Steuersignals 212, welche einen Opera­ tionsmodus bestimmt, der durch eine Kombination von Zu­ ständen der Signale RAS, CAS und DTD aus den Puffern 206, 208 bei der zunehmenden Flanke des DRAM-Taktsignals DK be­ stimmt wird, und ein auf dem Ergebnis der Bestimmung basierendes Steuersignal erzeugt. Die Schaltung zur Erzeu­ gung eines DRAM-Steuersignals 212 wird in Reaktion auf das Chip-Auswahlsignal CS# aus dem CS-Puffer 201 aktiviert. Wenn das Chip-Auswahlsignal CS# in einem inaktiven Zustand hohen Pegels ist, dann bestimmt die Schaltung zur Erzeugung eines DRAM-Steuersignals 212 keinen Operationsmodus und erreicht einen Zustand, welcher derselbe wie im Nicht-Operationsmodus ist.
Die Puffer 206, 208 und 210 nehmen ein bei einer zunehmenden Flanke des Taktsignals DK angelegtes Signal auf und ver­ riegeln es und erzeugen interne Steuersignale.
Die Schaltung zur Erzeugung eines DRAM-Steuersignals 212 überwacht ferner eine Latenzperiode, die zur Zeit der Daten­ übertragung gemäß dem DRAM-Taktsignal DK notwendig ist. Die Schaltung zur Erzeugung eines DRAM-Steuersignals 212 erzeugt verschiedene Steuersignale, die zum Treiben des DRAM-Anord­ nungsabschnitts und zur Datenübertragung zwischen der Daten­ übertragungs-Schaltung (Lesedatenübertragungs-Pufferschal­ tung und Schreibdatenübertragungs-Pufferschaltung) und der DRAM-Anordnung notwendig sind. Als Beispiele derartiger Si­ gnale sind ein Übertragungs-Steuersignal ADT zum Steuern der Operation der Übertragungs-Schaltungseinrichtung, ein RAS- Schaltungs-Steuersignal ΦRA, welches die Operation einer Schaltungseinrichtung bezüglich des Signals RAS, wie beispielsweise eine Zeilenauswahl-Operation in der DRAM-An­ ordnung, steuert, und ein Steuersignal ΦCA zum Steuern der Operation des Schaltungsabschnitts bezüglich der Operation der CAS-Schaltungseinrichtung (Spaltenauswahl) gezeigt.
Der Adressenpuffer 108 enthält einen Zeilenpuffer 214, wel­ cher das externe DRAM-Adressensignal Ad (Ad0 bis Ad11) in Reaktion auf das DRAM-Taktsignal DK und das RAS-Schaltungs- Steuersignal ΦRA verriegelt und ein DRAM-Zeilenadressen­ signal Adr erzeugt, und einen Spaltenpuffer 216, welcher das DRAM-Adressensignal Ad verriegelt und ein DRAM-Spaltenadres­ sensignal Adc in Reaktion auf das DRAM-Taktsignal DK und das CAS-Schaltungs-Steuersignal ΦCA erzeugt. Das Zeilenadressen­ signal Adr ist an den in Fig. 1 gezeigten Zeilendecodierer 110 gelegt, und die höherwertigen Bits (Ad4 bis Ad9) des Spaltenadressensignals Adc aus dem Spaltenpuffer 216 sind an den in Fig. 1 dargestellten Spaltenblockdecodierer 112 ge­ legt.
Fig. 6 ist eine Darstellung, welche den Aufbau eines SRAM- Steuerschaltungsabschnittes zeigt. Fig. 6 zeigt nur den Ab­ schnitt des Hauptverstarkers 438 aus der Eingangs-/Ausgangs­ schaltung 135. Der Aufbau des Din-Puffers und der Masken­ schaltung 436 ist nicht gezeigt.
Die Maskenschaltung 130 umfaßt ein Schieberegister 152, wel­ ches in Synchronisation mit dem internen Taktsignal Ki aus der K-Puffer-/Timing-Schaltung 124 betrieben wird, ein Schieberegister 152, welches das SRAM-Taktmaskensignal CMs um die Periode von 1 Taktzyklus verzögert, und eine Gate­ schaltung 164, welche das interne Taktsignal Ki auf Grund­ lage des Ausgangs CMsR des Schieberegisters 152 durchläßt. Die Gateschaltung 164 wird beispielsweise von einem Trans­ fergate aus einem n-Kanal-MOS-Transistor gebildet. Wenn das Taktmaskensignal CMs auf einem Tiefpegel ist, dann verhin­ dert die Gateschaltung 164 die Übertragung des internen Taktsignals Ki. Die Gateschaltung 164 kann unter Verwendung eines Logikgatters gebildet sein. Ein SRAM-Taktsignal SK wird von der Maskenschaltung 130 erzeugt.
Die SRAM-Steuerschaltung 132 enthält einen WE-Puffer 156, welcher das Schreib-Entsperrsignal WE# in Reaktion auf das SRAM-Taktsignal SK verriegelt, und Puffer 158 und 160, wel­ che die Steuersignale CC0# und CC1# in Reaktion auf das SRAM-Taktsignal SK verriegeln. Diese Puffer 156, 158 und 160 verriegeln die externen Taktsignale, welche in Synchroni­ sation mit einer zunehmenden Flanke des internen Taktsignals SK an dieselben gelegt sind.
Die SRAM-Steuerschaltung 132 umfaßt ferner eine Schaltung zur Erzeugung eines Steuersignals 166, welche in Reaktion auf das Chip-Auswahlsignal CS aus dem CS-Puffer 201 akti­ viert ist, wobei sie die aus den Puffern 156, 158 und 160 angelegten Steuersignale WE, CC0 und CC1 mit einem durch das SRAM-Maskentaktsignal SK festgelegten Timing empfängt, einen durch eine Kombination von deren Zuständen bestimmten Opera­ tionsmodus bestimmt und ein notwendiges Steuersignal auf Grundlage des Ergebnisses der Bestimmung erzeugt.
Die Schaltung zur Erzeugung eines Steuersignals 166 erzeugt ein Datenübertragungs-Steuersignal zum Treiben der Daten­ übertragungsschaltung und ein Steuersignal zum Treiben des SRAMs, welches die SRAM-Anordnung 104 treibt. Während der Datenübertragung zwischen der SRAM-Anordnung und der Daten­ übertragungsschaltung wird die Periode der Übertragung mit­ tels des SRAM-Taktsignals SK festgelegt, um die Daten sicher zu übertragen.
Ein G-Puffer 162, der das Ausgabe-Entsperrsignal G# emp­ fängt, wird ferner asynchron zum Taktsignal SK betrieben. Ein asynchron zum Taktsignal CK betriebener DQC-Puffer 163, der das DQ-Steuersignal DQC empfängt, ist ebenfalls darge­ stellt.
Die SRAM-Steuerschaltung 132 enthält ferner eine Gatter­ schaltung 176, welche ein Ausgabezulassungssignal E aus der Schaltung zur Erzeugung eines Steuersignals 166, das Aus­ gabe-Entsperrsignal G aus dem G-Puffer 162 und das Ausgangs­ signal DQC aus dem DQC-Puffer 163 empfängt, und eine Gatter­ schaltung 178, welche den Ausgang der Gatterschaltung 176 und das Taktmaskensignal CMsR empfängt. Die Gatterschaltung 178 gibt ein Signal mit einem Hochpegel aus, wenn das Aus­ gabezulassungssignal E und das Ausgabe-Entsperrsignal G beide auf einem Tiefpegel sind und wenn das DQ-Steuersignal DQC auf einem Hochpegel ist. Die Gatterschaltung 178 gibt ein Signal mit einem Hochpegel aus, wenn das Maskensignal CMsR auf einem Tiefpegel und der Ausgang der Gatterschaltung 176 auf einem Hochpegel ist.
Die Hauptverstärker-Schaltung 438 umfaßt einen Inverter 172, welcher ein Signal aus dem internen Datenbus 123a (ein zum Lesen vorgesehener Datenbus ist dargestellt, wobei der Bus auch als Schreibdatenbus verwendet werden kann) invertiert, einen Dreipol-Inverterpuffer 170, welcher den Ausgang der Inverterschaltung 172 invertiert, einen p-Kanal-MOS-Transi­ stor 173, der in Reaktion auf das Maskensignal CMsR leitet, und eine Inverterschaltung 174, welche den Ausgang des Tran­ sistors 173 zur Übertragung an den Ausgang des Inverters 172 (den Eingang des Inverters 170) invertiert. Wenn der Drei­ pol-Inverterpuffer 170 im Entsperrzustand ist, dann bilden der Inverterpuffer 170 und die Inverterschaltung 174 eine Verriegelungsschaltung, falls der Transistor 173 in einem Leitungszustand ist. Die Operation wird kurz beschrieben werden.
Das um einen Taktzyklus verzögerte Taktmaskensignal MsR wird aus dem Schieberegister 152 ausgegeben. Die Gateschaltung 164 läßt das interne Taktsignal Ki auf Grundlage dieses um einen Taktzyklus verzögerten Taktmaskensignals CMsR durch. Wenn daher das SRAM-Taktmaskensignal CMs# extern erzeugt wird, dann wird eine Übertragung des SRAM-Taktsignals SK in die SRAM-Steuerschaltung 132 im darauffolgenden Taktzyklus verhindert. Das Operations-Timing der Schaltung zur Erzeu­ gung eines Steuersignals 166 wird durch das SRAM-Taktsignal SK festgelegt, und dieselbe erzeugt ein notwendiges internes Steuersignal. Die Puffer 156, 158 und 160 verriegeln die an­ gelegten Daten auf Grundlage des Taktsignals SK. Wenn das SRAM-Taktsignal SK nicht angelegt wird, fahren die Puffer 156, 158 und 160 fort, die Signale zu verriegeln, welche zu­ vor verriegelt worden sind.
Wenn das Chip-Auswahlsignal CS aus dem CS-Puffer 201 einen Nicht-Auswahlzustand auf einem Hochpegel anzeigt, dann wird die Schaltung zur Erzeugung eines Steuersignals 166 rückge­ setzt und nicht betrieben. In Reaktion darauf wird in diesem Fall das Ausgabezulassungssignal E aus der Schaltung zur Erzeugung eines Steuersignals 166 in einen inaktiven Zustand hohen Pegels versetzt. Dieses Ausgabezulassungssignal E wird ferner auf Grundlage einer Kombination von Zuständen der Steuersignale WE, CC0 und CC1 aus den Puffern 156, 158 und 160 erzeugt (wenn die Datenlese-Operation angezeigt wird; wenn der Pufferlesemodus BR, der SRAM-Lesemodus SR oder der­ gleichen bestimmt ist).
Das SRAM-Taktsignal SK wird durch das Taktmaskensignal CMsR in einem Taktzyklus maskiert, welcher demjenigen Zyklus folgt, bei dem das Maskentaktsignal CMs# erzeugt wird. Wenn folglich das SRAM-Taktmaskensignal CMs# extern angelegt ist, dann werden das interne Chip-Auswahlsignal CS und das SRAM- Taktsignal SK in diesem Zyklus erzeugt, und daher wird eine Operation gemäß dem zu dieser Zeit angelegten Steuersignal durchgeführt. Im darauffolgenden Zyklus wird kein internes Taktsignal erzeugt, und die Schaltung zur Erzeugung eines Steuersignals 166 behält den vorhergehenden Zykluszustand bei.
Wenn das Taktmaskensignal CMsR auf einem Tiefpegel ist, dann erreicht der Ausgang der Gatterschaltung 178 einen Hoch­ pegel, wobei der Dreipol-Inverterpuffer 170 einen Opera­ tionszustand erreicht und das Verbindungsgate 173 (der p- Kanal-MOS-Transistor) leitet. Somit bilden der Inverter­ puffer 170 und die Inverterschaltung 174 eine Verriegelungs­ schaltung. Während der Ausgang G des G-Puffers 162 in einem aktiven Zustand (auf einem Tiefpegel) ist, halten die Aus­ gabedaten DQ durch die Funktion der Inverterschaltungen 170 und 174 denselben Datenzustand. Wenn das Chip-Auswahlsignal CS# auf einem Hochpegel ist, dann wird die Schaltung zur Erzeugung eines Steuersignals 166 rückgesetzt, wobei das Ausgabezulassungssignal E einen inaktiven Zustand hohen Pegels und der Ausgang der Gatterschaltung 176 einen Tief­ pegel erreicht. Wenn das Taktmaskensignal CMsR einen Hoch­ pegel erreicht, dann wird der Ausgang der Gatterschaltung 178 durch den Ausgang der Gatterschaltung 176 bestimmt.
Wenn das Ausgabe-Entsperrsignal G aus dem G-Puffer 162 auf einem Hochpegel ist, dann erreicht der Ausgang der Gatter­ schaltung 176 einen Tiefpegel. Selbst wenn das Ausgabezu­ lassungssignal E erzeugt wird, erreicht daher der Dreipol- Inverterpuffer 170 einen Ausgangs-Hochimpedanzzustand. Selbst wenn das Ausgabezulassungssignal E und das Ausgabe- Entsperrsignal G beide auf einem Tiefpegel sind, wodurch ein Datenlesen angewiesen wird, wobei das Signal DQC aus dem DQC-Puffer 163 auf einem Tiefpegel ist, erreicht ferner der Ausgang der Gatterschaltung 176 einen Tiefpegel und der Dreipol-Inverterpuffer 170 einen Ausgangs-Hochimpedanz­ zustand. Wie vorstehend beschrieben, kann der Impedanzzu­ stand des Ausgangs mit dem Taktmaskensignal CMsR und dem Chip-Auswahlsignal CS# und dem Ausgabe-Entsperrsignal G und dem DQ-Steuersignal DQC gesetzt werden.
Der Eingangspuffer
Ein die externen Signale aufnehmender Eingangspuffer wird in Synchronisation mit den Taktsignalen betrieben. Als Ein­ gangspuffer kann ein Dreipol-Inverterpuffer verwendet werden, welcher einen Ausgangs-Hochimpedanz-Zustand er­ reicht, wenn ein Taktsignal auf einem inaktiven Pegel (Tief­ pegel) ist. In einem derartigen Ausgangs-Hochimpedanzzustand ist jedoch der Ausgang instabil, und es können sich fehler­ hafte Operationen ergeben. Somit kann eine dynamische Ver­ riegelungseinrichtung für den Eingangspuffer in Form einer Schaltung verwendet werden, welche in Synchronisation mit einem Taktsignal betrieben wird und deren Ausgang nicht in­ stabil ist.
Fig. 7 ist ein Schaltbild, welches den Aufbau eines Ein­ gangspuffers zeigt, welcher eine dynamische Verriegelungs­ einrichtung enthält. In Fig. 7 umfaßt die dynamische Ver­ riegelungseinrichtung einen n-Kanal-MOS-Transistor 501, welcher ein externes Signal IN an seinem Gate empfängt, einen n-Kanal-MOS-Transistor 502, welcher eine Referenz­ spannung Vref an seinem Gate empfängt, und einen n-Kanal- MOS-Transistor 503, welcher eine Taktsignal Ki an seinem Gate empfängt und einen Strompfad für die Transistoren 501 und 502 vorsieht. Ein Leitungsanschluß (Source) jedes der Transistoren 501 und 502 ist mit dem anderen Leitungsan­ schluß (Drain) des Transistors 503 verbunden. Ein Leitungs­ anschluß (Source) des Transistors 503 ist so geschaltet, daß er Massepotential empfängt.
Die dynamische Verriegelungseinrichtung 500 umfaßt ferner einen p-Kanal-MOS-Transistor 504, welcher das Taktsignal Ki (welches DK oder SK entspricht) an einem Gate empfängt, einen p-Kanal-MOS-Transistor 505, welcher parallel zum Tran­ sistor 504 geschaltet ist, einen p-Kanal-MOS-Transistor 506, welcher das Taktsignal Ki an seinem Gate empfängt, einen p- Kanal-MOS-Transistor 507, welcher parallel zum Transistor 506 geschaltet ist, einen n-Kanal-MOS-Transistor 511, wel­ cher zwischen den Transistoren 504 und 505 und dem Transi­ stor 502 vorgesehen ist, und einen n-Kanal-MOS-Transistor 510, welcher zwischen den Transistoren 506 und 507 und dem Transistor 501 vorgesehen ist.
Die Transistoren 504 und 505 sind zwischen einem Stromver­ sorgungspotential-Versorgungsknoten und einem internen Knoten 513 vorgesehen, und die Transistoren 506 und 507 sind zwischen einem Betriebsstromversorgungspotential-Versor­ gungsknoten und einem internen Knoten 512 vorgesehen. Die Gates der Transistoren 505 und 511 sind mit dem internen Knoten 512 verbunden, und die Gates der Transistoren 507 und 510 sind mit dem internen Knoten 513 verbunden.
Die dynamische Verriegelungseinrichtung 500 umfaßt ferner eine Inverterschaltung 508, welche als Ausgang ein Signal am Knoten 513 invertiert, und eine Inverterschaltung 509, wel­ che als Ausgang ein Signalpotential am internen Knoten 512 invertiert. Ein Ausgang OUT wird aus der Inverterschaltung 509 ausgegeben, und ein invertiertes Ausgangssignal /OUT wird aus der Inverterschaltung 508 ausgegeben. Der Betrieb der Verriegelungseinrichtung 500 wird in Verbindung mit Fig. 8 kurz beschrieben werden.
Wenn das interne Taktsignal Ki auf einem Tiefpegel ist, dann sind die beiden Transistoren 506 und 504 eingeschaltet, wo­ bei die internen Knoten 512 und 513 auf den Pegel des Be­ triebsstromversorgungspotentials aufgeladen werden und die beiden Ausgänge OUT und /OUT einen Tiefpegelzustand er­ reichen. Der Transistor 503 ist zu der Zeit in einem Aus­ schaltzustand.
Wenn das interne Taktsignal Ki auf einen Hochpegel zunimmt, dann werden die beiden Transistoren 504 und 506 ausgeschal­ tet und wird der Transistor 503 eingeschaltet. Wenn das Ein­ gangssignal (das extern angelegte Signal) IN auf einem im Vergleich zur Referenzspannung Vref höheren Pegel ist, dann wird die Leitfähigkeit des Transistors 501 größer als die Leitfähigkeit des Transistors 502, und es fließt ein Strom durch die Transistoren 506, 510, 501 und 503. Der Transistor 501 wird in einem Sourcefolgezustand betrieben. Wenn folg­ lich der Transistor 501 leitet, dann erreicht ein anderer Leitungsanschluß des Transistors 503 einen Potentialpegel, der durch Subtrahieren der Schwellenspannung des Transistors 501 von dem Pegel des Eingangssignals IN erzeugt wird, wobei der Transistor 501 im wesentlichen einen Ausschaltzustand erreicht und ein kleiner Strom durch den Transistor 502 fließt. Der interne Knoten 512 wird durch das Leiten des Transistors 501 entladen, und dessen Potentialpegel wird verkleinert. Der Transistor 505 wird eingeschaltet, und das Potential des internen Knotens 513 nimmt zu. Gemäß der Po­ tentialzunahme des internen Knotens 513 geht der Transistor 507 in einen Ausschaltzustand über, und das Potential des internen Knotens 512 wird mit hoher Geschwindigkeit ver­ kleinert. Gemäß der Potentialabnahme des internen Knotens 512 wird der Transistor 511 ausgeschaltet, und das Potential des internen Knotens 513 nimmt weiter zu. Gemäß der Folge dieser Operationen erreicht der Potentialpegel des internen Knotens 513 einen Hochpegel, der Potentialpegel des internen Knotens 512 erreicht einen Tiefpegel, und der Ausgang OUT der Inverterschaltung 510 erreicht einen Hochpegel.
Wenn das interne Taktsignal Ki auf einen Tiefpegel abnimmt, dann werden die Transistoren 504 und 506 eingeschaltet, wo­ bei die Knoten 512 und 513 noch einmal auf den Stromversor­ gungs-Potentialpegel aufgeladen werden und der Ausgang OUT auf einen Tiefpegel abnimmt (da der Transistor 503 ausge­ schaltet und der Strompfad unterbrochen wird). Wenn sich das interne Taktsignal Ki auf einen Hochpegel ändert und das in­ terne Signal IN auf einem Tiefpegel ist, dann erreicht im Gegensatz zur vorstehenden Beschreibung das Ausgangssignal OUT einen Tiefpegel und der komplementäre Ausgang /OUT einen Hochpegel.
Wenn das interne Taktsignal Ki in einem aktiven Zustand hohen Pegels ist, dann kann mit einer derartigen dynamischen Verriegelungseinrichtung 500 ein dem Pegel des Eingangs­ signals IN entsprechendes Signal ausgegeben werden, und wenn das Taktsignal Ki auf einem Tiefpegel ist, dann können die Ausgangssignale OUT und /OUT beide auf einen Tiefpegel ge­ setzt werden. Somit wird ein Ausgangs-Hochimpedanzzustand vermieden, und fehlerhafte Operationen durch Rauschen oder dergleichen werden kaum vorkommen.
Wenn jedoch die dynamische Verriegelungseinrichtung wie vor­ stehend beschrieben verwendet wird, d. h. das interne Steuer­ signal nur nach dem Taktsignal Ki bestimmt wird, dann er­ reicht der Zustand des Ausgangssignals OUT einen aktiven Zustand hohen Pegels. Das Taktsignal Ki erreicht einen Hoch­ pegel, welcher das interne Steuersignal bestimmt, dann wird der Zustand des internen Steuersignals bestimmt und werden interne Operationen auf Grundlage des Ergebnisses der Be­ stimmung ausgeführt. Verzögerungen bei den Operationsstart- Timings und deren Wirkungen auf die Zugriffszeit können im Falle eines Hochgeschwindigkeits-Taktsignals nicht ignoriert werden. Ferner wird mit dem Chip-Auswahlsignal CS# bestimmt, ob der CDRAM zu wählen ist oder nicht, und ein Bestimmungs- Timing für das Chip-Auswahlsignal CS# wird vorzugsweise so weit wie möglich vorgeschoben.
Der Aufbau eines vorzugsweisen Eingangspuffers
Fig. 9 ist ein Schaltbild, welches den vorzugsweisen Aufbau eines Eingangspuffers zeigt. In Fig. 9 erreicht ein Ein­ gangspuffer 700 einen Nicht-Leitungszustand und einen Aus­ gangsverriegelungszustand (nachstehend als "Verriegelungszu­ stand" bezeichnet), wenn ein internes Taktsignal Ka aus dem Taktpuffer 203 in einem aktiven Zustand (auf einem Hoch­ pegel) ist, und er leitet, so daß ein Zustand erreicht wird, in welchem ein externes Signal durch denselben hindurchläuft (nachstehend als "Durchgangszustand" bezeichnet), wenn das Taktsignal Ka auf einem inaktiven Pegel (Tiefpegel) ist.
Der Taktpuffer 203 enthält Inverterschaltungen 203a und 203b in Kaskadenschaltung. Das interne Taktsignal Ka aus dem Taktpuffer 203 und das komplementäre Taktsignal /Ka, das durch Invertieren des internen Taktsignals Ka in einer In­ verterschaltung 203c erzeugt wird, werden als Taktsignale zum Treiben des Eingangspuffers verwendet.
Der Eingangspuffer 700 umfaßt eine Inverterschaltung 701, welche ein externes Signal Φc empfängt, eine Inverterschal­ tung 702, welche den Ausgang der Inverterschaltung 701 emp­ fängt, ein Transfergate 703, welches den Ausgang der Inver­ terschaltung 702 in Reaktion auf die Taktsignale Ka und /Ka selektiv durchläßt, und Inverterschaltungen 704 und 705 zum Verriegeln des Ausgangs des Transfergates 703.
Das Transfergate 703 erreicht einen Leitungszustand, wenn das Taktsignal Ka auf einem Tiefpegel ist und einen Nicht- Leitungszustand, wenn das Taktsignal Ka auf einem Hochpegel ist.
Die Inverterschaltung 704 erzeugt ein internes Signal Φca durch Invertieren des Ausgangs des Transfergates 703. Die Inverterschaltung 705 invertiert den Ausgang des Inverters 704 zur Übertragung in den Eingangsabschnitt der Inverter­ schaltung 704. Der Betrieb des in Fig. 9 gezeigten Ein­ gangspuffers wird in Verbindung mit Fig. 10 beschrieben werden, welche eine Wellenform-Darstellung für dessen Be­ trieb ist.
Zu einer Zeit t1 erreicht das externe Signal Φc einen ak­ tiven Zustand niedrigen Pegels. Zu der Zeit ist das Taktsi­ gnal K (d. h. das interne Taktsignal Ka) auf einem Tiefpegel, wobei das Transfergate 703 in einem Leitungszustand und der Eingangspuffer 700 in einem Durchgangszustand ist. Daher nimmt in Reaktion auf ein Abnehmen des externen Taktsignals Φc auf einen Tiefpegel das interne Signal Φca auf einen Hochpegel zu.
Zu einer Zeit t2 erreicht das Transfergate 703 in Reaktion auf ein Zunehmen des Taktsignals K einen Nicht-Leitungszu­ stand, und der Eingangspuffer 700 erreicht einen Verriege­ lungszustand. Im Verriegelungszustand ändert sich der Zu­ stand des internen Signals Φca nicht, selbst wenn das ex­ terne Taktsignal Φc auf einen Hochpegel zunimmt. Zu einer Zeit t3 erreicht der Eingangspuffer 700 in Reaktion auf ein Abnehmen des Taktsignals K auf einen Tiefpegel einen Durch­ gangszustand, und das interne Signal Φca ändert sich auf Grundlage des Zustandes des externen Signals Φc (nimmt auf einen Tiefpegel ab).
Wie in Fig. 10 dargestellt, wird das interne Signal Φc während einer Einstellzeit Ts für das externe Signal Φc er­ zeugt (aktiviert). Daher kann während dieser Einstellzeit Ts die interne Schaltung betrieben werden, und das Ausführungs­ start-Timing für den auf dem externen Signal Φc basierenden Betrieb kann vorgeschoben werden.
Fig. 11 ist ein Schaltbild, welches speziell einen Teil des Aufbaus des in Fig. 6 dargestellten SRAM-Steuerschaltungs­ abschnitts zeigt. Bei dem in Fig. 6 gezeigten Aufbau ver­ riegelt der CS-Puffer 201 in Reaktion auf das interne Takt­ signal Ki aus dem Taktpuffer 203 das externe Chip-Auswahlsi­ gnal CS#. Der in Fig. 9 dargestellte Aufbau kann für einen derartigen CS-Puffer 201 verwendet werden.
Bei dem in Fig. 11 gezeigten Aufbau sind die CS-Puffer, die WE-Puffer, die CC0-Puffer und die CC1-Puffer alle identisch ausgebildet. Eine Bestimmung der Auswahl/Nicht-Auswahl eines Chips (CDRAMs) mit dem Chip-Auswahlsignal CS# wird in der Steuerschaltung 166 in Fig. 11 ausgeführt. Wie es beschrie­ ben werden wird, kann das Signal CS# zum Steuern der Annahme eines externen Steuersignals verwendet werden.
In Fig. 11 sind alle externen Steuersignale durch extΦc dargestellt.
In Fig. 11 umfaßt ein Eingangspuffer für ein externes Steuersignal 520 zwei Stufen von Inverterschaltungen 552 und 524 in Kaskadenschaltung. Das zum Taktsignal KA asynchrone interne Taktsignal Φc wird vom Eingangspuffer 520 erzeugt.
Die Schaltung zur Erzeugung eines Steuersignals 166 umfaßt eine Bestimmungsschaltung 530 zum Bestimmen eines vorge­ sehenen Operationsmodus auf Grundlage der Zustände der in­ ternen Steuersignale und zum Erzeugen eines dem bestimmten Operationsmodus entsprechenden Steuersignals und eine Ver­ riegelungsschaltung 540 zum Verriegeln des Ausgangs der Bestimmungsschaltung 530 in Reaktion auf das interne Takt­ signal Ka und /Ka und eine Schaltung zur Erzeugung eines Si­ gnals zur Bestimmung eines Operationsmodus 550 zum Erzeugen eines Operationsmodus-Bestimmungssignals Φm in Reaktion auf den Ausgang der Verriegelungsschaltung 540 und das interne Taktsignal Ka.
Die Bestimmungsschaltung 530 umfaßt eine NAND-Decodierschal­ tung 532 zum Decodieren eines aus dem Steuersignal-Eingangs­ puffer 520 angelegten internen Steuersignals und eine Inver­ terschaltung 534 zum Invertieren des Ausgangs der NAND-De­ codierschaltung 532. Die Decodierschaltung 532 empfängt ins­ besondere das Chip-Auswahlsignal CS, das Schreib-Entsperrsi­ gnal WE und die Steuersignale CC0 und CC1 und führt eine De­ codieroperation aus. Wenn ein vorgeschriebener Operations­ modus bestimmt ist, dann erreicht der Ausgang der NAND-De­ codierschaltung 532 einen Hochpegel.
Die Verriegelungsschaltung 540 umfaßt ein Transfergate 542, welches in Reaktion auf das Taktsignal Ka selektiv einge­ schaltet/ausgeschaltet wird, und Inverterschaltungen 544 und 546 zum Verriegeln des Ausgangs des Transfergates 542. Der Ausgang der Inverterschaltung 544 wird zum Eingang der In­ verterschaltung 544 durch die Inverterschaltung 546 über­ tragen. Das Transfergate 542 erreicht einen Leitungszustand, wenn das interne Taktsignal Ka auf einem Tiefpegel ist und erreicht einen Nicht-Leitungszustand, wenn das Taktsignal Ka auf einem Hochpegel ist. Die Verriegelungsschaltung 540 er­ reicht einen Durchgangszustand, wenn das externe Taktsignal Ka in einem inaktiven Zustand niedrigen Pegels ist, und er­ reicht einen Verriegelungszustand, wenn das Taktsignal Ka in einem aktiven Zustand hohen Pegels ist.
Die Schaltung zur Erzeugung eines Signals zur Bestimmung eines Operationsmodus 550 umfaßt eine NAND-Schaltung mit 2 Eingängen 522, welche den Ausgang der Verriegelungsschaltung 540 und das interne Taktsignal Ka empfängt, und eine Inver­ terschaltung 554 zum Invertieren des Ausgangs der NAND- Schaltung 552. Die NAND-Schaltung gibt ein Hochpegel-Signal aus, wenn das interne Taktsignal Ka auf einem Tiefpegel ist, und funktioniert wie ein Inverter, wenn das interne Taktsi­ gnal Ka einen Hochpegel erreicht. Es wird beispielhaft dar­ gestellt, wie ein Operationsmodus zum Wählen einer SRAM- Wortleitung durch das von der Schaltung zur Erzeugung eines Signals zur Bestimmung eines Operationsmodus 550 erzeugte Operationsmodus-Bestimmungssignal Φm bestimmt wird. Ein SRAM-Zugriffsmodus, welcher einen in Fig. 3 dargestellten Pufferlesemodus BR und Pufferschreibmodus BW ausschließt, ist ein Operationsmodus, bei welchem eine SRAM-Wortleitung ausgewählt wird. Da ein Zugreifen auf ein in der Übertra­ gungsschaltung enthaltenes Transfergate erfolgt, wird im Pufferlesemodus BR und Pufferschreibmodus BW der Spaltende­ codierer des SRAMs (vergleiche den Spaltendecodierer 120 in Fig. 1) betrieben, aber der SRAM-Zeilendecodierer wird nicht betrieben. Das von der Schaltung zur Erzeugung eines Signals zur Bestimmung eines Operationsmodus 550 erzeugte Operationsmodus-Bestimmungssignal Φm erreicht einen in­ aktiven Zustand in Reaktion auf das sich in einem inaktiven Zustand befindende interne Taktsignal Ka, da der SRAM-Zu­ griffszyklus in einem Taktzyklus abgeschlossen wird. Ein An­ legen des internen Taktsignals Ka an die Schaltung zur Er­ zeugung eines Signals zur Bestimmung eines Operationsmodus 550 bestimmt ein Erzeugungs-Timing (Aktivierungs-Timing) für das Operationsmodus-Bestimmungssignal Φm gemäß einem Akti­ vierungs-Timing für das interne Taktsignal Ka.
Das Operationsmodus-Bestimmungssignal (SRAM-Wortleitungs- Auswahlsignal in der in Fig. 11 dargestellten Ausführungs­ form) Φm wird an den SRAM-Zeilendecodierer 118 gelegt.
Ein Adressenpuffer 116 umfaßt eine Pufferschaltung 610, wel­ che das externe Adressensignal extra empfängt, und eine Ver­ riegelungsschaltung 620 zum selektiven Durchlassen des Aus­ gangs der Pufferschaltung 610 in Reaktion auf die Taktsi­ gnale Ka und /Ka. Die Pufferschaltung 610 enthält zwei Stu­ fen von Inverterschaltungen 612 und 614 in Kaskadenschal­ tung. Die Verriegelungsschaltung 620 umfaßt ein Transfergate 622, welches eingeschaltet ist, wenn das Taktsignal Ka auf einem Tiefpegel ist, und welches ausgeschaltet ist, wenn das Taktsignal Ka auf einem Hochpegel ist, und Inverterschal­ tungen 624 und 626 zum Verriegeln des Ausgangs des Transfer­ gates 622. Der Ausgang der Inverterschaltung 624 ist an den Zeilendecodierer 118 gelegt und wird durch den Inverter 626 zum Eingangsabschnitt der Inverterschaltung 624 übertragen. Es wird darauf hingewiesen, daß Fig. 11 ferner den Aufbau eines Adressenpuffers für eine 1-Bit-Adresse extΦa zeigt.
Der Zeilendecodierer 118 umfaßt eine Vordecodierschaltung 630 zum Vordecodieren eines Ausgangs aus dem Adressenpuffer 116 und eine Zeilendecodierschaltung 640, welche in Reaktion auf das Operationsmodus-Bestimmungssignal Φm so aktiviert ist, daß sie den Ausgang der Vordecodierschaltung 630 deco­ diert und ein Wortleitungs-Treibsignal ΦWL erzeugt, welches eine entsprechende Wortleitung in einen Auswahlzustand bringt. Das Wortleitungs-Treibsignal ΦWL kann ein direkt auf einer gewählten Wortleitung übertragenes Signal sein oder ein Signal, das eine entsprechend jeder Wortleitung vorge­ sehene Wortleitungs-Treiberschaltung dazu bringt, einen Operationszustand zu erreichen, so daß eine gewählte Wort­ leitung mittels der Wortleitungs-Treiberschaltung einen Aus­ wahlzustand erreicht.
Die Vordecodierschaltung 630 umfaßt eine NNND-Decodierschal­ tung 632 zum Decodieren einer vorgeschriebenen Kombination von internen Adressensignalen und eine Inverterschaltung 634 zum Invertieren des Ausgangs der NAND-Decodierschaltung 632. Die NAND-Decodierschaltung 632 erreicht einen Auswahlzu­ stand, wobei sie ein Tiefpegel-Signal ausgibt, wenn die vor­ geschriebene Kombination von sich auf einem Hochpegel befin­ denden Adressensignalen angelegt wird.
Die Zeilendecodierschaltung 640 umfaßt eine NAND-Decodier­ schaltung 642, welche einen vorgeschriebenen Satz von Aus­ gängen aus der Vordecodierschaltung 630 und das Operations­ modus-Bestimmungssignal Φm empfängt, und eine Inverterschal­ tung 644, welche den Ausgang der NAND-Decodierschaltung 642 invertiert. Die NAND-Decodierschaltung 642 ist entsperrt, wenn der Operationsmodus-Bestimmungspegel Φm in einem ak­ tiven Zustand ist, und sie gibt ein Tiefpegel-Signal aus, wenn die Vordecodierschaltung 630 einen Auswahlzustand mit dem vorgeschriebenen Satz von Ausgängen der Verriegelungs­ schaltungen 620 erreicht. Der Betrieb der in Fig. 11 ge­ zeigten SRAM-Wortleitungs-Treiberschaltung wird in Verbin­ dung mit deren Operations-Wellenform-Darstellung in Fig. 12 beschrieben werden.
Die Zustände der externen Taktsignale extΦc und der externen Adressensignale extra werden vor einem Zunehmen des externen Taktsignals extK bestimmt. Zu der Zeit ist das externe Takt­ signal extK auf einem Tiefpegel. Der Steuersignal-Eingangs­ puffer 520 erzeugt aus dem externen Steuersignal extΦc ein internes Steuersignal Φc, welches an die Bestimmungsschal­ tung 530 gelegt wird. Die zum Erzeugen des internes Steuer­ signal Φc aus dem externen Steuersignal extΦc benötigte Zeit ist eine Verzögerungszeit Δt6 im Steuersignal-Eingangspuffer 520.
Die Bestimmungsschaltung 530 bestimmt einen vorgesehenen Operationsmodus auf Grundlage des Zustandes des internen Steuersignals Φc, das vom Steuersignal-Eingangspuffer 520 angelegt wird. Die Bestimmungsoperation wird asynchron zum externen Taktsignal extK (internen Taktsignal Ka) ausge­ führt. Der Ausgang der Bestimmungsschaltung 530 ändert sich daher gemäß der Änderung des Zustandes des externen Steuer­ signals Φc. Da das Taktsignal Ka auf einem Tiefpegel ist, ist der Ausgang der Bestimmungsschaltung 530 durch die Ver­ riegelungsschaltung 540 an die Schaltung zur Erzeugung eines Signals zur Bestimmung eines Operationsmodus 550 gelegt. Wenn das Taktsignal Ka auf einen Hochpegel zunimmt, erreicht die Verriegelungsschaltung 540 einen Verriegelungszustand und verriegelt den zuvor angelegten Ausgang der Bestimmungs­ schaltung 530.
Die Schaltung zur Erzeugung eines Operationsmodus-Signals 550 ist in Reaktion auf das Zunehmen des internen Taktsi­ gnals Ka auf einen Hochpegel aktiviert und bringt das Opera­ tionsmodus-Bestimmungssignal Φm auf Grundlage eines aus der Verriegelungsschaltung 540 angelegten Signals in einen ak­ tiven Zustand. Da der Ausgang der Verriegelungsschaltung 540 vor dem Zunehmen des Taktsignals Ka auf einen Hochpegel be­ stimmt wird, erreicht das Operationsmodus-Bestimmungssignal Φm nach Ablauf einer Zeit Δt7 seit dem Zunehmen des internen Taktsignals Ka einen bestimmten Zustand. Während einer Ein­ stellzeit Tsc für das externe Steuersignal extΦc wird eine Bestimmungsoperation in der Bestimmungsschaltung 530 ausge­ führt, und daher kann das Operationsmodus-Bestimmungssignal Φm nach dem Ablauf der Zeit Δt7 seit dem Zunehmen des ex­ ternen Taktsignals extK auf einen Hochpegel aktiviert wer­ den, womit das Operationsmodusstart-Timing vorgeschoben wird.
Wenn unterdessen im Adressenpuffer 116 das externe Takt­ signal extK auf einem Tiefpegel ist, dann ist die Verriege­ lungsschaltung 620 in einem Durchgangszustand. Wenn daher das externe Adressensignal extΦa bestimmt ist, wird sofort das interne Adressensignal Φa erzeugt (die Verzögerungszeit im Adressenpuffer 116 ist gleich Δt8). Das interne Adressen­ signal Φa wird zum Vordecodieren an die Vordecodierschaltung 630 gelegt. Selbst wenn zu der Zeit das externe Taktsignal extK auf einen Hochpegel zunimmt, erreicht nur die Verriege­ lungsschaltung 620 einen Verriegelungszustand, wobei die Vordecodierschaltung 630 bereits eine Vordecodieroperation ausgeführt hat, und daher wird das Zeilenvordecodiersignal Φax bestimmt, nachdem das interne Adressensignal Φa bestimmt worden ist. Die Zeilendecodierschaltung 640 decodiert das Vordecodiersignal Φax aus der Decodierschaltung 630, wenn der Operations-Bestimmungsmodus Φa aktiviert (ein Hochpegel in der dargestellten Ausführungsform) ist. Da der Zustand des Vordecodiersignals Φax bis zu dieser Zeit bereits be­ stimmt worden ist, ist das Wortleitungs-Treibsignal ΦWL nach Ablauf einer Zeit Δt10 aktiviert, nachdem das Operations­ modus-Bestimmungssignal Φm angelegt wurde. Auch in diesem Fall wird während der Einstellzeit Tsa für das externe Adressensignal extΦa eine Vordecodier-Operation ausgeführt und kann das Vordecodier-Timing für eine Zeilenadresse vor­ geschoben werden, womit das Auswahl-Timing für eine Wortlei­ tung entsprechend vorgeschoben wird.
Es wird darauf hingewiesen, daß bei dem in Fig. 11 gezeig­ ten Aufbau der Ausgang der Bestimmungsschaltung 530 festge­ legt ist, bevor das interne Taktsignal Ka einen aktiven Zu­ stand hohen Pegels erreicht. Da die Bestimmungsschaltung 530 die Zustände von nur einer kleinen Anzahl von Steuersignalen bestimmt, kann die Verzögerungszeit in der Bestimmungsschal­ tung 530 ausreichend kurz gehalten werden. Diese Schaltung 540 kann zwischen dem Steuersignal-Eingangspuffer 520 und der Bestimmungsschaltung 530 vorgesehen sein.
Wenn das Chip-Auswahlsignal CS# auf einem Hochpegel ist, dann ist der SRAM-Abschnitt deaktiviert. Eine Bestimmung des Zustands des Chip-Auswahlsignals CS# wird in der Bestim­ mungsschaltung 530 ausgeführt. Um die Anzahl der an die Be­ stimmungsschaltung 530 anzulegenden Signalen zu verkleinern und um die für die Bestimmungsoperation benötigte Zeit zu verringern, kann das Chip-Auswahlsignal CS von dem in Fig. 9 gezeigten Eingangspuffer erzeugt und als internes Chip- Auswahlsignal CS an die NAND-Schaltung 552 der Schaltung zur Erzeugung eines Signals zur Bestimmung eines Operationsmodus 550 gelegt werden.
Es wird darauf hingewiesen, daß der in Fig. 11 dargestellte Aufbau dem Schaltungsabschnitt bezüglich des Wortleitungs- Treiberabschnitts des SRAMs entspricht. Derselbe Aufbau wird für den Abschnitt bezüglich der Operation des Spaltendeco­ dierers 120 in Fig. 1 verwendet. Der SRAM-Spaltendecodierer führt eine Auswahl eines Transfergates in der Übertragungs­ schaltung aus, wobei immer dann ein Operationsmodus-Bestim­ mungssignal an den SRAM-Spaltendecodierer gelegt wird, wenn auf den SRAM-Abschnitt zugegriffen wird. Folglich wird in dem Schaltungsabschnitt bezüglich des Spaltendecodierers ein Operationsmodus-Bestimmungssignal zum Treiben des Spaltende­ codierers auf Grundlage des Zustandes des Chip-Auswahlsi­ gnals CS# erzeugt.
Fig. 13 ist eine Darstellung, welche einen anderen Aufbau zum Erzeugen eines Zeilenauswahlsignals zeigt. Bei dem Auf­ bau in Fig. 13 ist eine Vordecodierschaltung 630 mit einem Operationsmodus-Bestimmungssignal Φm versehen. Eine Zeilen­ decodierschaltung 640 decodiert das von der Vordecodier­ schaltung 630 erzeugte Vordecodiersignal Φax und erzeugt ein Wortleitungs-Treibsignal ΦWL. Der Eingangspuffer 116, die Vordecodierschaltung 630 und die Zeilendecodierschaltung 640 sind im wesentlichen identisch zu jenen in Fig. 11 ausge­ bildet. Die NAND-Schaltung 632 der Vordecodierschaltung 630 ist auch mit dem Operationsmodus-Bestimmungssignal Φm ver­ sehen, und die NAND-Schaltung 642 in der Zeilendecodier­ schaltung 640 ist nicht mit dem Operationsmodus-Bestimmungs­ signal Φm versehen.
Bei dem in Fig. 13 dargestellten Aufbau ist das Vordeco­ dierstart-Timing gegenüber demjenigen des in Fig. 11 ge­ zeigten Aufbaus geringfügig verzögert, da das Vordecodiersi­ gnal Φax gültig wird, nachdem das Operationsmodus-Bestim­ mungssignal Φm festgelegt wurde, wie in der Operations- Wellenform-Darstellung der Fig. 14 dargestellt. Die in­ ternen Operationen werden jedoch bei diesem Aufbau während der Einstellzeit für das externe Steuersignal extΦc und das externe Adressensignal extΦa ausgeführt, wobei die Zeilen­ auswahl-Operation mit einer höheren Geschwindigkeit als bei einem gewöhnlichen Aufbau durchgeführt werden kann, bei wel­ chem ein internes Signal in Synchronisation mit der Zunahme eines Taktsignals festgelegt wird.
Fig. 15 ist ein Schaltbild, welches den Aufbau eines Schal­ tungsabschnitts bezüglich der DRAM-Zeilenauswahl zeigt. Der in Fig. 15 dargestellte Aufbau entspricht dem Aufbau des Abschnitts bezüglich des internen RAS-Signals (des Signals zum Steuern der Schaltungseinrichtung bezüglich der DRAM- Zeilenauswahl) für die DRAM-Steuerschaltung 128 und dem Auf­ bau des in Fig. 5 gezeigten Zeilenpuffers 214.
In Fig. 15 puffert eine Taktpuffer-/Timing-Schaltung 124 ein externes Taktsignal extK und erzeugt ein internes Takt­ signal Ka. In Fig. 15 wird das vom Taktpuffer 124 erzeugte interne Taktsignal Ka durch eine Taktmaskenschaltung 126 er­ zeugt. Die Taktmaskenschaltung ist zum Zwecke der Verein­ fachung nicht dargestellt. Das interne Taktsignal Ka ent­ spricht daher dem internen Taktsignal DK in Fig. 5.
Ein RAS-Puffer 206 umfaßt eine Pufferschaltung 650, welche das externe Zeilenadressen-Strobesignal RAS# zum Durchgang puffert, und eine Verriegelungsschaltung 655 zum selektiven Durchlassen des Ausgangs der Pufferschaltung 650 in Reaktion auf das interne Taktsignal Ka. Die Verriegelungsschaltung 655 erreicht einen Durchgangszustand, wenn das interne Takt­ signal Ka auf einem Tiefpegel in einem aktiven Zustand ist, und einen Verriegelungszustand, wenn das interne Taktsignal Ka auf einem Hochpegel ist.
Ein DTD-Puffer 210 umfaßt ebenfalls eine Pufferschaltung 652 und eine Verriegelungsschaltung 654. Der RAS-Puffer 206 und der DTD-Puffer 210 geben ein internes Steuersignal aus, wel­ ches bereits festgelegt worden ist, bevor das interne Takt­ signal Ka einen aktiven Zustand erreicht. Folglich können die internen Steuersignale während der Einstellzeit für die externen Steuersignale RAS# und DTD# erzeugt werden.
Eine Schaltung zur Erzeugung eines DRAM-Steuersignals 212 umfaßt eine Bestimmungsschaltung 660, welche auf Grundlage der Ausgänge des RAS-Puffers 206 und des DTD-Puffers 210 be­ stimmt, ob ein Zugreifen auf den DRAM-Abschnitt vorgesehen ist oder nicht, Gatterschaltungen 670 und 672 zum Durch­ lassen des Ausgangs der Bestimmungsschaltung 660 in Reaktion auf das interne Taktsignal Ka und ein Flipflop 674, welches ein internes RAS-Signal ΦRAS zum Treiben der DRAM-Anordnung in Reaktion auf die Ausgänge der Gatterschaltungen 670 und 672 erzeugt.
Als Bestimmungsschaltung 660 ist nur der Schaltungsaufbau dargestellt, welcher dazu verwendet wird, einen DRAM-Akti­ vierungsmodus ACT und einen DRAM-Vorlademodus PCG zu bestim­ men. Die Bestimmungsschaltung 660 umfaßt eine Gatterschal­ tung 662 zum Ermitteln des DRAM-Aktivierungsmodus ACT und eine Gatterschaltung 664 zum Ermitteln des DRAM-Vorlademodus PCG. Die Gatterschaltung 662 gibt ein Hochpegel-Signal aus, wenn der Ausgang der Verriegelungsschaltung 654 auf einem Tiefpegel ist und der Ausgang der Verriegelungsschaltung 655 auf einem Hochpegel ist. Insbesondere erzeugt die Gatter­ schaltung 662 ein Signal eines aktiven Zustands (mit einem Hochpegel), wenn das externe Zeilenadressen-Strobesignal RAS# auf einem Tiefpegel ist und das externe Signal zur An­ weisung einer Datenübertragung DTD# auf einem Hochpegel ist. Die Gatterschaltung 664 gibt ein Hochpegel-Signal aus, wenn die Ausgänge der Verriegelungsschaltungen 654 und 655 beide einen Hochpegel erreichen. Insbesondere gibt die Gatter­ schaltung 654 ein Hochpegel-Signal aus, wenn die Signale RAS# und DTD# beide auf einem Tiefpegel sind.
Die Gatterschaltung 670 ist entsperrt und funktioniert als Puffer, wenn das interne Taktsignal Ka auf einem Hochpegel ist. Die Gatterschaltung 672 ist ebenfalls entsperrt, wenn das interne Taktsignal Ka auf einem Hochpegel ist, und wird als Puffer betrieben. Die Gatterschaltungen 670 und 672 setzen ihre Ausgänge in einen inaktiven Zustand niedrigen Pegels, wenn das interne Taktsignal Ka auf einem Tiefpegel ist. Der Ausgang der Gatterschaltung 670 erreicht einen Hochpegel, wenn der Ausgang der Gatterschaltung 662 auf einem Hochpegel und das interne Taktsignal Ka auf einem Hochpegel ist. Die Gatterschaltung 670 zieht daher in Syn­ chronisation mit einem Zunehmen des internen Taktsignals Ka ihr Ausgangssignal auf einen Hochpegel, wenn der DRAM-Akti­ vierungmodus ACT vorgesehen ist. Die Gatterschaltung 672 gibt ein Signal aus, welches in Synchronisation mit dem Aus­ gang des internen Taktsignals Ka auf einen Hochpegel zu­ nimmt, wenn der DRAM-Vorlademodus bestimmt ist.
Die Flipflop-Schaltung 674 empfängt den Ausgang der Gatter­ schaltung 670 an einem Setzeingang S und den Ausgang der Gatterschaltung 672 an einem Rücksetzeingang R. Das Flipflop 674 ist gesetzt, wenn der DRAM-Aktivierungsmodus ACT be­ stimmt ist, und setzt ein internes RAS-Signal ΦRAS aus seinem Q-Ausgang in einen aktiven Zustand hohen Pegels. Wenn der DRAM-Vorlademodus PCG bestimmt ist, dann wird das Flip­ flop 674 rückgesetzt, womit das interne RAS-Signal ΦRAS auf einen inaktiven Zustand niedrigen Pegels gezogen wird. In Reaktion auf das interne RAS-Signal GRAS werden Operationen, wie beispielsweise eine Zeilenauswahl und eine Zeilenab­ tastung, im DRAM-Abschnitt ausgeführt.
Der Adressenpuffer 108 umfaßt eine aus zwei Stufen von In­ vertern in Kaskadenschaltung gebildete Pufferschaltung 676 zum Puffern des externen Adressensignals extΦa und eine Ver­ riegelungsschaltung 678 zum selektiven Durchlassen des Aus­ gangs der Pufferschaltung 678 in Reaktion auf das interne Taktsignal Ka. Die Verriegelungsschaltung 678 erreicht einen Durchgangszustand, wenn das interne Taktsignal Ka in einem inaktiven Zustand niedrigen Pegels ist, und einen Verriege­ lungszustand, wenn das interne Taktsignal auf einem Hoch­ pegel ist. Somit kann ein internes Adressensignal während der Adresseneinstellzeit erzeugt werden.
Der Zeilenadressenpuffer 214 (siehe Fig. 5) umfaßt eine Verriegelungsschaltung 680 zum Verriegeln des Ausgangs der Verriegelungsschaltung 678 in Reaktion auf das interne RAS- Signal ΦRAS. Die Verriegelungsschaltung 680 erreicht einen Durchgangszustand, wenn das interne RAS-Signal ΦRAS auf einem Tiefpegel ist, und erreicht einen Verriegelungszu­ stand, wenn das interne RAS-Signal ΦRAS auf einem Hochpegel ist. Daher wird sofort ein internes Adressensignal von der Verriegelungsschaltung 680 erzeugt, wenn das interne RAS-Si­ gnal ΦRAS in einem inaktiven Zustand ist. Eine Spaltenver­ riegelungs-Schaltung 686 ist parallel zu einer Zeilenver­ riegelungs-Schaltung 680 vorgesehen. Die Spaltenverriege­ lungs-Schaltung 686 führt eine Verriegelungsoperation in Re­ aktion auf das interne CAS-Signal ΦCAS durch. Das interne CAS-Signal ΦCAS wird in einem Operationsmodus erzeugt, bei welchem ein Spaltenblock (Speicherzellen mit 16 Bits) in der DRAM-Anordnung ausgewählt wird. Im Unterschied zu Fig. 5 bilden die Pufferschaltung 676 und die Verriegelungsschal­ tungen 678 und 680 einen Zeilenadressenpuffer 214, wogegen die Pufferschaltungen 676 und 678 und die Spaltenverriege­ lungsschaltung 786 einen Spaltenadressenpuffer 216 bilden.
Der Zeilendecodierer 110 umfaßt eine Vordecodierschaltung 682 zum Vordecodieren des Ausgangs der Verriegelungsschal­ tung 680 und eine Zeilendecodierschaltung 684 zum weiteren Decodieren des Ausgangs der Vordecodierschaltung 682 und zum Erzeugen eines Signals ΦWL, welches eine Wortleitung in der DRAM-Anordnung auswählt. Die Zeilendecodierschaltung 684 ist in Reaktion auf das interne RAS-Signal ΦRAS aktiviert und führt eine Decodieroperation aus. Die Vordecodierschaltung 682 ist mit einem vorgeschriebenen Satz von Ausgangssignalen aus einer Mehrzahl von Verriegelungsschaltungen 680 ver­ sehen. Eine Mehrzahl von Vordecodierschaltungen 682 ist vor­ gesehen, und die Zeilendecodierschaltung 684 empfängt die Ausgänge eines vorgeschriebenen Satzes von Vordecodierschal­ tungen aus der Mehrzahl von Vordecodierschaltungen.
Fig. 16A ist eine Signalwellenform-Darstellung zur Verwen­ dung bei einer Darstellung des Betriebs der in Fig. 15 ge­ zeigten Schaltung, wenn der DRAM-Aktivierungsmodus bestimmt ist. Der Betrieb der in Fig. 15 dargestellten Schaltung wird in Verbindung mit Fig. 16A beschrieben werden.
Wenn die Zustände der externen Steuersignale RAS# und DTD# festgelegt sind, dann werden die Ausgänge der RAS-Puffer 206 und der DTD-Puffer 210 geändert und entsprechend festgelegt. Das externe Taktsignal extK ist auf einem Tiefpegel, und die Puffer 206 und 210 sind in einem Durchgangszustand. In Fig. 16A sind die internen Signale RAS und DTD durch das Signal Φc dargestellt.
In Reaktion auf das interne Signal Φc führt die Bestim­ mungsschaltung 660 eine Bestimmungsoperation aus und zieht das Aktivierungsmodus-Anweisungssignal Φa auf einen Hoch­ pegel in einem aktiven Zustand herauf.
In Reaktion auf ein Zunehmen des Taktsignals extK auf einen Hochpegel, nimmt das interne Taktsignal Ka auf einen Hoch­ pegel zu, wobei das aus der Gatterschaltung 670 ausgegebene Aktivierungsmodus-Entsperrsignal ACT auf einen Hochpegel zunimmt und das Flipflop 674 gesetzt wird. Somit wird ein internes RAS-Signal ΦRAS erzeugt.
Wenn das interne Taktsignal Ka auf einen Tiefpegel abnimmt, dann nimmt der Ausgang der Gatterschaltung 670 auf einen Tiefpegel ab. Der Ausgang ΦRAS des Flipflops 674 bleibt je­ doch auf einem Hochpegel in einem aktiven Zustand.
Wenn unterdessen im Adressenpuffer 108 das externe Adressen­ signal extΦa angelegt ist und das externe Taktsignal extK auf einem Tiefpegel ist, dann wird das interne Adressensi­ gnal Φa entsprechend geändert. Wenn sich das interne Adres­ sensignal Φa ändert, dann erreicht die Verriegelungsschal­ tung 680 einen Durchgangszustand (das interne RAS-Signal ΦRAS ist noch nicht erzeugt und auf einem Tiefpegel). Die Vordecodierschaltung 682 führt daher eine Vordecodieropera­ tion aus, bevor das interne RAS-Signal ΦRAS auf einen fest­ gelegten Hochpegel zunimmt, womit ein Vordecodiersignal Φax erzeugt wird.
Die Zeilendecodierschaltung 684 ist aktiviert, wenn das in­ terne RAS-Signal ΦRAS auf einen Hochpegel gezogen ist, wobei sie das Vordecodiersignal Φax decodiert und ein Wortlei­ tungs-Treibsignal ΦWL erzeugt.
Das Timing, mit welchem das Wortleitungs-Treibsignal ΦWL er­ zeugt wird, ist daher vorgeschoben, da die Vordecodieropera­ tion dann ausgeführt wird, wenn das Taktsignal Ka (oder extK) auf einem Tiefpegel ist.
Das Wortleitungs-Treibsignal ΦWL behält seinen Hochpegel eines aktiven Zustands solange bei, bis der DRAM-Vorlade­ modus PCG bestimmt wird (bei einem internen RAS-Signal ΦRAS, welches einen Hochpegel behält).
Es wird darauf hingewiesen, daß der DRAM-Abschnitt in einen Nicht-Operationsmodus oder in einen Stromverkleinerungsmodus gebracht wird, wenn das Chip-Auswahlsignal CS# einen inak­ tiven Zustand hohen Pegels erreicht. In diesem Fall kann der DRAM-Abschnitt mit einer Gateschaltung zum Steuern des selektiven Durchgangs des internen Taktsignals Ka in Re­ aktion auf das interne Chip-Auswahlsignal versehen sein.
Wie vorstehend beschrieben, erlaubt es das Ausbilden des Eingangspuffers mit der einen Verriegelungszustand und einen Durchgangszustand erreichenden Verriegelungsschaltung, in­ terne Operationen mit vorgeschobenen Timings einzuleiten, wenn das interne Taktsignal aktiviert ist, und es ergibt sich ein mit hoher Geschwindigkeit betriebener CDRAM.
Der in Fig. 15 gezeigte Aufbau sieht ebenfalls die folgen­ den Vorteile vor. Insbesondere werden die externen Steuersi­ gnale RAS# und DTD# in den Verriegelungsschaltungen 654 und 655 in Reaktion auf das interne Taktsignal Ka verriegelt, und das externe Adressensignal extra wird in Synchronisation mit dem Taktsignal Ka verriegelt. Insbesondere werden die externen Steuersignale RAS# und DTD# und das externe Adres­ sensignal extΦa mit demselben Timing verriegelt. Wie in Fig. 16B dargestellt, können daher die Einstellzeit Tsu und die Haltezeit Thd für das externe Adressensignal extΦa und die externen Steuersignale DTD# und RAS# gleich gemacht wer­ den. Somit besteht ein Vorteil darin, daß die externen Si­ gnale in Form eines Einzelimpulses erzeugt werden können, mit anderen Worten, die Bereitschaft zum Bilden der externen Signale kann weiter verbessert werden, womit die externe Einrichtung dazu in der Lage ist, die Steuersignale und die Adressensignale unter denselben Parameterbedingungen zu er­ zeugen, und daher kann eine synchrone Halbleiterspeicherein­ richtung realisiert werden, welche eine große Verwendbarkeit für die externe Einrichtung vorsieht.
Es wird darauf hingewiesen, daß der Aufbau des Eingangspuf­ fers nicht auf CDRAMs beschränkt ist und im allgemeinen bei und in einer in Synchronisation mit den externen Taktsi­ gnalen betriebenen synchronen Halbleiterspeichereinrichtung verwendbar ist.
Die Datenübertragungsschaltung
Fig. 17 ist ein Schaltbild, welches eine Anordnung in einer DRAM-Anordnung zeigt. Die Speicherzellen mit 2 Bits werden zu einer Zeit in einem in Fig. 17 dargestellten Speicheran­ ordnungsblock gewählt.
Der DRAM-Speicheranordnungsblock NB umfaßt eine Mehrzahl von dynamischen Speicherzellen DMC, die in einer Matrix aus Zeilen und Spalten angeordnet sind. Die dynamische Speicher­ zelle DMC enthält einen Speichertransistor Q0 und einen Speicherkondensator C0. Eine Elektrode (Zellelektrode) des Speicherkondensators C0 wird mit einer konstanten Spannung Vgg (gewöhnlich einem Zwischenpotential Vcc/2) versorgt.
Der Speicherblock MB enthält eine DRAM-Wortleitung DWL, welche jeweils mit den Zeilen-DRAM-Zellen (dynamischen Speicherzellen DMC) verbunden ist, und ein DRAM-Bitlei­ tungspaar DBL, welches jeweils mit einer Spalte der DRAM- Zellen DMC verbunden ist. Das DRAM-Bitleitungspaar DBL um­ faßt komplementäre Bitleitungen BL und /BL. Die DRAM-Zellen DMC sind an Kreuzungen der DRAM-Wortleitungen DWL und der DRAM-Bitleitungspaare DBL angeordnet.
Jedes DRAM-Bitleitungspaar DBL ist mit einem DRAM-Abtastver­ stärker DSA zum Abtasten und Verstärken einer Potential­ differenz an einem entsprechenden Bitleitungspaar versehen. Der DRAM-Abtastverstärker DSA umfaßt einen p-Kanal-Abtast­ verstärker-Abschnitt, welcher kreuzweise geschaltete p- Kanal-NOS-Transistoren P3 und P4 enthält, und einen n-Kanal- Abtastverstärker-Abschnitt, welcher kreuzweise geschaltete n-Kanal-MOS-Transistoren N5 und N6 enthält.
Der Betrieb des DRAM-Abtastverstärkers DSA wird mit Abtast­ verstärker-Treibsignalen /ΦSAP und ΦSAN gesteuert, welche von einem P-Kanal-MOS-Transistor TR1 und einem n-Kanal-MOS- Transistor TR2 in Reaktion auf Abtastverstärker-Aktivie­ rungssignale /ΦSAPE und ΦSANE erzeugt werden.
Der p-Kanal-Abtastverstärker-Abschnitt vergrößert das Poten­ tial einer Hochpotential-Bitleitung auf den Pegel des Be­ triebsstromversorgungspotentials Vcc in Reaktion auf das Ab­ tastverstärker-Treibsignal /ΦSAP. Der n-Kanal-Abtastver­ stärker-Abschnitt entlädt das Potential einer Tiefpotential- Bitleitung auf ein Potential Vss, beispielsweise auf den Massepotentialpegel, in Reaktion auf das Abtastverstärker- Treibsignal ΦSAN.
Der p-Kanal-MOS-Transistor TR1 erzeugt ein Hochpegel-Abtast­ verstärker-Treibsignal /ΦSAP, wenn das Abtastverstärker- Aktivierungssignal /ΦSAPE einen Tiefpegel erreicht, und überträgt das erzeugte Signal an einen Stromversorgungs­ knoten des DRAM-Abtastverstärkers DSA. Der n-Kanal-MOS- Transistor TR2 überträgt das auf dem Massepotentialpegel liegende Abtastverstärker-Treibsignal ΦSAN an einen anderen Stromversorgungsknoten des DRAM-Abtastverstärkers DSA, wenn das Abtastverstärker-Aktivierungssignal ΦSANE einen Hoch­ pegel erreicht. Die Abtastverstärker-Treibsignale ΦSAN und /ΦSAT werden in einem Bereitschaftsmodus auf das Zwischen­ potential Vcc/2 vorgeladen. Zum Zwecke der Vereinfachung ist eine Schaltung zum Vorladen der Abtastverstärker-Treibsi­ gnalleitung in Fig. 17 nicht dargestellt.
Für jedes DRAM-Bitleitungspaar DBL ist eine in Reaktion auf ein Vorlade-/Ausgleichsignal aktivierte Vorlade-/Ausgleich­ schaltung DEQ zum Vorladen jeder Bitleitung eines ent­ sprechenden Bitleitungspaares auf ein vorgeschriebenes Po­ tential VB1 und zum Ausgleichen der vorgeladenen Potentiale des entsprechenden Bitleitungspaares vorgesehen. Die Vor­ lade-/Ausgleichschaltung DEQ enthält n-Kanal-MOS-Transi­ storen N7 und N8 zum Übertragen des Vorladepotentials VB1 an die entsprechenden Bitleitungen BL und /BL und einen n- Kanal-MOS-Transistor N2 zum Ausgleichen der Potentiale der Bitleitungen BL und /BL.
Der DRAM-Speicherblock NB umfaßt ferner ein DRAM-Spaltenaus­ wahlgate CSG, mit welchem jedes DRAM-Leitungspaar DBL ver­ sehen ist und welches in Reaktion auf ein Signalpotential an einer Spaltenauswahlleitung CSL leitet und ein entsprechen­ des DRAM-Bitleitungspaar DBL mit einem lokalen IO-Leitungs­ paar LIO verbindet.
Ein Spaltenauswahlsignal wird auf einer Spaltenauswahllei­ tung CSL von dem in Fig. 1 dargestellten Spaltenblockdeco­ dierer 112 übertragen. Die Spaltenauswahlleitung CSL ist ge­ wöhnlich mit zwei Paaren von DRAM-Bitleitungen versehen. Da­ her werden zwei DRAM-Bitleitungspaare DBL zu einer Zeit aus­ gewählt und mit lokalen IO-Leitungspaaren LIOa und LIOb ver­ bunden. Die lokalen IO-Leitungspaare LIOa und LIOb sind mit einer Vorlade-/Ausgleichschaltung versehen, doch die Schal­ tung ist zum Zwecke der Vereinfachung nicht dargestellt.
Der DRAM-Speicherblock MB umfaßt ferner DRAM-IO-Gates IOGa und IOGb zum Verbinden der lokalen IO-Leitungspaare LIOa und LIOb mit entsprechenden globalen IO-Leitungspaaren DIOa und DIOb in Reaktion auf ein Blockaktivierungssignal ΦBA. In dem CDRAM wird nur der eine ausgewählte Zeile (Wortleitung) ent­ haltende Speicheranordnungsblock in einen gewählten Zustand gebracht. Nur in dem gewählten Block leiten die DRAM-IO- Gates IOGa und IOGb in Reaktion auf das Blockaktivierungs­ signal ΦBA. Das Blockaktivierungssignal ΦBA wird daher durch Decodieren der höherwertigen 4 Bits eines zum Auswählen einer Wortleitung verwendeten DRAM-Zeilenadressensignals (beispielsweise in einem derartigen Fall, daß nur ein Zeilenblock von 16 Zeilenblöcken in einen ausgewählten Zu­ stand gebracht wird) erzeugt. Die lokalen IO-Leitungspaare LIOa und LIOb sind nur für den Speicherblock MB vorgesehen. Die globalen IO-Leitungspaare GIOa und GIOb sind gemeinsam in den Speicherblöcken vorgesehen, die in der Richtung vor­ handen sind, in welcher die Bitleitungen in Fig. 17 ver­ laufen. Ein Speicherblock (Zeilenblock) wird ausgewählt und mit den globalen IO-Leitungspaaren GIOa und GIOb durch die lokalen IO-Leitungspaare LIOa und LIOb verbunden. Das Vor­ sehen der globalen IO-Leitungspaare GIOa und GIOb in einem Wortleitungs-Shuntgebiet ermöglicht eine parallele Übertra­ gung von 16-Bit-Speicherzelldaten, ohne die Chipfläche zu vergrößern.
Fig. 18 ist ein Schaltbild, welches den Aufbau einer SRAM- Anordnung zeigt. In Fig. 18 ist der Aufbau von nur einer SRAM-Speicherebene dargestellt.
In Fig. 18 umfaßt eine SRAM-Anordnung 104 statische Speicherzellen SMC, die in einer Matrix aus Zeilen und Spal­ ten angeordnet ist. Die statische Speicherzelle SMC umfaßt kreuzweise geschaltete p-Kanal-MOS-Transistoren P1 und P2 und kreuzweise geschaltete n-Kanal-MOS-Transistoren N1 und N2. Die p-Kanal-MOS-Transistoren P1 und P2 sind Hochwider­ stands-Lasttransistoren und haben die Aufgabe, das Potential eines Speicherknotens einer Speicherzelle hochzuziehen.
Die statische Speicherzelle SMC umfaßt ferner einen n-Kanal- MOS-Transistor N3, welcher einen Verbindungsknoten der Tran­ sistoren P1 und N1 mit einer SRAM-Bitleitung SBLa in Re­ aktion auf ein Signalpotential auf einer SRAM-Wortleitung SWL verbindet, und einen n-Kanal-MOS-Transistor N4, welcher einen Verbindungsknoten der Transistoren P2 und N2 mit einer SRAM-Bitleitung /SBLa in Reaktion auf ein Signalpotential auf der SRAM-Wortleitung SWL verbindet.
Eine SRAM-Wortleitung WL ist mit einer Zeile der statischen Speicherzellen SMC verbunden, und ein SRAM-Bitleitungspaar SBL ist mit den in einer Spalte angeordneten statischen Speicherzellen SMC verbunden. In Fig. 18 sind zur Veran­ schaulichung drei SRAM-Wortleitungen SWL1 bis SWL3 darge­ stellt.
Ein SRAM-Abtastverstärker SSA und ein Zwei-Richtungs-Trans­ fergate BTG sind für jedes SRAM-Bitleitungspaar SBL vorge­ sehen. Das Zwei-Richtungs-Transfergate BTG führt eine Daten­ übertragung zwischen einer gewählten Speicherzelle in der SRAM-Anordnung und einer gewählten Speicherzelle in der DRAM-Anordnung auf Grundlage von Übertragungssteuersignalen ΦTSD und ΦTDS aus, und dessen Aufbau wird nachstehend de­ tailliert beschrieben werden. Hierin sind die Übertragungs­ steuersignale ΦTSD und ΦTDS zum Zwecke der Vereinfachung jeweils als generisches Steuersignal bezeichnet.
Das Zwei-Richtungs-Transfergate BTG führt die Datenübertra­ gung zwischen dem SRAM-Bitleitungspaar SBL und dem globalen IO-Leitungspaar GIO (GIOa und GIOb) aus. Die Anzahl von vor­ gesehenen globalen IO-Leitungspaaren GIOa und GIOb beträgt insgesamt 16. Es sind 16 SRAM-Bitleitungspaare SBL vorge­ sehen. Daher wird eine gleichzeitige Übertragung von Speicherzellen mit 16 Bits verwirklicht.
Fig. 19 ist eine Darstellung, welche den Aufbau der Daten­ übertragungsschaltung 106 in Fig. 1 detailliert zeigt. In Fig. 19 ist ferner der Datenfluß, wenn der DRAM-Leseüber­ tragungsmodus DRT bestimmt ist, dargestellt. In Fig. 19 sind ein zeitweilig Schreibdaten speicherndes Zwischenregi­ ster 142, ein die Daten aus dem Zwischenregister 142 spei­ chernder Schreibdatenübertragungspuffer 144, ein Maskendaten speicherndes Maskenregister 146a und eine Maskenschaltung 106 zum Maskieren der Schreibübertragungsdaten aus dem Schreibdatenübertragungspuffer 114 auf Grundlage der Masken­ daten aus dem Maskenregister 146a, wie sie in Fig. 1 ge­ zeigt sind, allgemein als Schreibdatenübertragungs-Schaltung 800 dargestellt.
In Fig. 19 umfaßt die Schaltungseinrichtung zur Zugriffs­ steuerung der Übertragungsschaltung einen ersten Abtastver­ starker 812 zum Verstärken entweder der aus der SRAM-Anord­ nung ausgelesenen Daten oder der aus der Lesedatenübertra­ gungs-Schaltung 140 übertragenen Daten, einen zweiten Ab­ tastverstärker 814 zum weiteren Verstärken der aus dem ersten Abtastverstärker 812 ausgegebenen Daten und eine Schreibtreiberschaltung 810 zum Schreiben der Daten in eine gewählte Speicherzelle in der SRAM-Anordnung 104. Die Schreibdaten aus einem Din-Puffer 434 sind ferner an die Schreibdatenübertragungs-Schaltung 800 gelegt. Somit können Daten mit 16 Bits in die Lesedatenübertragungs-Schaltung 140 und die Schreibdatenübertragungs-Schaltung 800 parallel übertragen werden. Folglich weisen die Schreibtreiberschal­ tung 810, der erste Abtastverstärker 812 und der zweite Ab­ tastverstärker 814 jeweils eine Kapazität von 16 Bits auf.
Der erste Abtastverstärker 812 wählt die Daten aus der SRAM- Anordnung 104 zur Verstärkung aus, wenn ein Datenlesen aus der SRAM-Anordnung 104 bestimmt ist. Wenn ein Zugreifen auf die Lesedatenübertragungs-Schaltung 106 bestimmt ist, dann wählt der erste Abtastverstärker 812 die Daten aus der Lese­ datenübertragungs-Schaltung 104 aus.
Ein Spaltendecodierer 120 decodiert die Adressensignale As0 bis As3 mit 4 Bits und wählt einen 1-Bit-Abtastverstärker des zweiten Abtastverstärkers 114 aus, welcher eine Kapazi­ tät von 16 Bits umfaßt. Ähnlich wählt der Spaltendecodierer 120 eine 1-Bit-Treiberschaltung aus der Schreibtreiberschal­ tung 810 aus, welche eine Kapazität von 16 Bits umfaßt. Der Ausgang der zweiten Abtastverstärker-Schaltung 814 ist an einen Hauptverstärker 438 gelegt.
Wenn der DRAM-Leseübertragungsmodus DRT bestimmt ist, dann wird eine Zeile der Speicherzellen in der DRAM-Anordnung 102 ausgewählt, wobei dann die Daten der ausgewählten Speicher­ zellen in die Lesedatenübertragungs-Schaltung 140 übertragen werden. Die durch die Lesedatenübertragungs-Schaltung 140 verriegelten Daten werden durch den ersten Abtastverstärker 812 in die Schreibdatenübertragungs-Schaltung 800 übertra­ gen. Wenn der DRAM-Leseübertragungsmodus DRT bestimmt ist und dann der Pufferlesemodus BRE bestimmt wird, dann können die mittels der Lesedatenübertragungs-Schaltung 140 ver­ riegelten Daten durch den ersten Abtastverstärkers 812, den zweiten Abtastverstärker 814 und den Hauptverstärker 438 ausgelesen werden.
Zur Zeit des Datenschreibens können die internen Schreib­ daten mittels der Schreibtreiberschaltung 810 aus dem Din- Puffer 434 in eine gewählte Speicherzelle in der SRAM-An­ ordnung 104 geschrieben werden. Wenn der Pufferschreibmodus BW bestimmt ist, dann können die externen Schreibdaten aus dem Din-Puffer 434 in die Schreibdatenübertragungs-Schaltung 800 geschrieben werden. Ein Register in der Schreibdaten­ übertragungs-Schaltung 800 wird mittels des Spaltendeco­ dierers 120 gewählt.
Fig. 20 ist eine Wellenform-Darstellung, welche die Reihen­ folge der Operationen zur Datenübertragung aus der DRAM-An­ ordnung in die Lesedatenübertragungs-Pufferschaltung zeigt. Der Betrieb zur Datenübertragung aus der DRAM-Anordnung in die Lesedatenübertragungs-Pufferschaltung wird in Verbindung mit Fig. 20 beschrieben werden.
In einem ersten Zyklus des externen Taktsignals K wird das Zeilenadressen-Strobesignal RAS# auf einen Tiefpegel ge­ setzt, wobei das Spaltenadressen-Strobesignal CAS# und das Signal zur Anweisung einer Datenübertragung DTD# auf einen Hochpegel gesetzt werden, und im Ergebnis wird ein DRAM- Aktivierungsmodus ACT bestimmt. Im DRAM-Abschnitt werden die zur Zeit angelegten Adressensignale Ad0 bis Ad11 als Zeilen­ adresse (R) für eine Zeilenauswahl-Operation verwendet.
In einem Zyklus nach Ablauf einer RAS-CAS-Verzögerungszeit tRCD, mit anderen Worten in einem vierten Zyklus des ex­ ternen Taktsignals K, wird ein DRAM-Leseübertragungsmodus DRT bestimmt, wenn das Spaltenadressen-Strobesignal CAS# auf einen Tiefpegel gesetzt ist und das Zeilenadressen-Strobe­ signal RAS# und das Signal zur Anweisung einer Datenüber­ tragung DTD# auf einen Hochpegel gesetzt sind. In der DRAM- Anordnung 102 werden die Adressensignale Ad4 bis Ad9 als Spaltenblock-Adressensignal C1 zum Auswählen eines Spalten­ blocks (von Speicherzellen mit 16 Bits in einer Speicher­ ebene) verwendet. Die Daten des gewählten Spaltenblocks werden in die Lesedatenübertragungs-Pufferschaltung 140 übertragen. Das Timing der Datenübertragung aus der DRAM- Anordnung in die Lesedatenübertragungs-Pufferschaltung 140 wird mit dem externen Taktsignal K bestimmt. Nun werden drei Taktzyklen in Latenz angenommen. Insbesondere werden die gültigen Daten in der Lesedatenübertragungs-Pufferschaltung 140 gespeichert, wenn drei Taktzyklen ablaufen, nachdem der DRAM-Leseübertragungsmodus DRT bestimmt wurde.
Die Latenz entspricht der Anzahl von Taktzyklen, die not­ wendig sind, bis die neuen gültigen Daten aus der DRAM-An­ ordnung in die Lesedatenübertragungs-Pufferschaltung über­ tragen sind. Im (n-1)ten Zyklus der Latenz von n Taktzyklen wird eine Datenübertragung aus der DRAM-Anordnung in die Leseübertragungs-Pufferschaltung 140 ausgeführt. Während dieses Zeitabschnitts erreichen die Daten in der Lesedaten­ übertragungs-Pufferschaltung 140 einen "nicht zu beachten­ den" Zustand und dann einen festgelegten Zustand. In einem siebenten Zyklus des externen Taktsignals K erreichen die Daten in der Lesedatenübertragungs-Pufferschaltung noch ein­ mal einen festgelegten Zustand.
Im siebenten Zyklus wird der DRAM-Übertragungsmodus DRT noch einmal bestimmt. Auf Grundlage des neu bestimmten DRAM-Lese­ übertragungsmodus DRT wird ein Spaltenblock in Reaktion auf ein Spaltenblock-Adressensignal C2 gewählt, und die Daten der gewählten Speicherzellen werden in die Lesedatenüber­ tragungs-Pufferschaltung (DTBR) übertragen und erreichen in einem zehnten Taktzyklus einen festgelegten Zustand.
Unterdessen werden im siebenten Zyklus des externen Takt­ signals K im SRAM-Abschnitt die Steuertaktsignale CC0# und CC1# jeweils auf einen Tiefpegel gesetzt und wird das Schreib-Entsperrsignal WE# auf einen Hochpegel gesetzt. Das DQ-Steuersignal DQC ist auf einem Hochpegel, wodurch der Dateneingang/Datenausgang ermöglicht ist. In diesem Zustand ist der Pufferlesemodus BR bestimmt, und der Spaltendeco­ dierer führt eine Auswahloperation auf Grundlage der zur Zeit angelegten Adressensignale As0 bis As3 aus, und die entsprechenden Daten werden aus den in der Lesedatenübertra­ gungs-Pufferschaltung DTBR 140 gespeicherten Daten ausge­ lesen. In Fig. 20 werden in einem achten Taktzyklus Daten B1 ausgelesen.
Wenn der DRAM-Leseübertragungsmodus DRT ausgeführt ist und dann in einem Zyklus nach dem Ablauf der CAS-Latenz ein Pufferlesemodus DR ausgeführt wird, dann können die Lese­ daten nach Ablauf einer Zeit tCAC seit der Bestimmung des Pufferlese-Übertragungsmodus BR erhalten werden.
In einem zehnten Zyklus des externen Taktsignals K werden die Daten der mittels der Spaltenblockadresse (C2) gewählten Speicherzellen in der Lesedatenübertragungs-Pufferschaltung 140 gespeichert. In dem Zyklus wird der Pufferlesemodus BR noch einmal zur Ausführung bestimmt und werden die in der Lesedatenübertragungs-Pufferschaltung 140 gespeicherten Daten B2, B3, B4, B5 bei jedem folgenden Taktzyklus auf­ einanderfolgend ausgelesen.
Parallel zu dieser Pufferlesemodus-Operation wird in einem 12ten Zyklus des internen Taktsignals K der DRAM-Leseüber­ tragungsmodus DRT noch einmal bestimmt und werden die Daten der Lesedatenübertragungs-Pufferschaltung 140 nach Ablauf von drei Taktzyklen mit neuen Daten überschrieben.
In einem fünfzehnten Zyklus des externen Taktsignals K wird noch einmal ein Pufferlesemodus BR bestimmt und werden in der Lesedatenübertragungs-Pufferschaltung 140 gespeicherte Daten B6 ausgelesen.
Im fünfzehnten Zyklus des externen Taktsignals K werden das Zeilenadressen-Strobesignal RAS# und das Signal zur An­ weisung einer Datenübertragung DTD# auf einen Tiefpegel ge­ setzt und wird das Spaltenadressen-Strobesignal CAS# auf einen Hochpegel gesetzt, und im Ergebnis wird ein DRAM-Vor­ lademodus PCG bestimmt. Somit geht eine in der DRAM-Anord­ nung gewählte Zeile in einen nicht gewählten Zustand über.
Wie vorstehend beschrieben, gestattet es eine Verwendung des DRAM-Leseübertragungsmodus DRT in Kombination mit dem Puf­ ferlesemodus BR, die Daten in der DRAM-Anordnung mittels der Leseübertragungs-Pufferschaltung 140 auszulesen, ohne die SRAM-Anordnung in irgend einer Weise zu beeinflussen. Da dieser Operationsmodus unter Verwendung eines Seitenmodus des DRAMs ausgeführt werden kann (die DRAM-Aktivierungs­ modus-Operation wird derart fortgesetzt, daß sie so lange beibehalten wird, bis ein DRAM-Vorlademodus PCG bestimmt wird), wird ein Lesen der Daten mit hoher Geschwindigkeit erreicht.
Wenn der Pufferlese-Übertragungsmodus BRT anstatt des Puf­ ferlesemodus bestimmt ist, dann wird der DRAM-Seitenmodus mit dem Pufferlese-Übertragungsmodus kombiniert, und daher können die Daten unter Verwendung des Seitenmodus des DRAMs aus der DRAM-Anordnung in die SRAM-Anordnung übertragen wer­ den, womit es ermöglicht wird, den Inhalt der SRAM-Anordnung mit einer hohen Geschwindigkeit umzuschreiben. Dieser Aufbau erreicht ferner eine gewünschte Cache-Blockgröße.
Fig. 21 ist ein Schaltbild, welches den Aufbau einer Lese­ datenübertragungs-Pufferschaltung zeugt. In Fig. 21 umfaßt die Lesedatenübertragungs-Pufferschaltung 140 Leseverstärker 1004 und 1008 zum Verstärken der Potentiale an den globalen IO-Leitungen GIOa und /GIOa in Reaktion auf ein DRAM-Vorver­ stärker-Entsperrsignal DPAE, einen Vorverstärker 1006 zum Verstärken der durch die Leseverstärker 1004 und 1008 ver­ stärkten Daten in Reaktion auf das DRAM-Vorverstärker-Ent­ sperrsignal DPAE, ein Master-Datenregister 1000 zum Ver­ riegeln der durch den Vorverstärker 1006 verstärkten Daten und ein Slave-Datenregister 1002, welches die im Master- Datenregister 1000 gespeicherten Daten in Reaktion auf ein DRAM-Leseübertragungs-Entsperrsignal DRTE empfängt.
Der Leseverstärker 1004 enthält einen p-Kanal-MOS-Transistor 1040, dessen Gate ein Signal auf der globalen IO-Leitung GIOa empfängt, einen n-Kanal-MOS-Transistor 1044, dessen Gate das Signal auf der globalen IO-Leitung GIOa empfängt, und einen n-Kanal-MOS-Transistor 1042, welcher in Reaktion auf das DRAM-Vorverstärker-Entsperrsignal DPAE leitet. Die Transistoren 1040, 1042 und 1044 sind zwischen einem Strom­ versorgungs-Potentialknoten und einem Masse-Potentialknoten in Reihe geschaltet. Ein verstärkter Ausgang wird aus einem Verbindungsknoten der Transistoren 1040 und 1042 erhalten.
Der Leseverstärker 1008 enthält einen p-Kanal-MOS-Transistor 1041 und einen n-Kanal-MOS-Transistor 1045, deren Gates je­ weils das Signal auf der globalen IO-Leitung /GIOa emp­ fangen, einen n-Kanal-MOS-Transistor 1043, welcher in Re­ aktion auf das DRAM-Vorverstärker-Entsperrsignal DPAE einge­ schaltet ist. Die Transistoren 1041, 1043 und 1045 sind zwischen dem Stromversorgungs-Potentialknoten und dem Masse- Potentialknoten in Reihe geschaltet. Ein durch das Ver­ stärken des Signals auf der globalen IO-Leitung /GIOa er­ zeugtes Signal wird aus einem Verbindungsknoten der Transi­ storen 1041 und 1043 ausgegeben.
Der Vorverstärker 1006 umfaßt p-Kanal-MOS-Transistoren 1060 und 1062, welche zwischen dem Stromversorgungs-Potential­ knoten und einem Knoten J parallel geschaltet sind, und p- Kanal-MOS-Transistoren 1064 und 1066, welche zwischen dem Stromversorgungs-Potentialknoten und einem Knoten /J paral­ lel geschaltet sind. Die Gates der Transistoren 1060 und 1066 empfangen das DRAM-Vorverstärker-Entsperrsignal DPAE. Das Gate des Transistors 1062 ist mit dem Knoten /J verbun­ den, und das Gate des Transistors 1064 ist mit dem Knoten J verbunden.
Das Master-Datenregister 1000 weist ebenfalls einen Inver­ terverriegelungsaufbau auf. Zwischen den Ausgangsknoten J und /J des Vorverstärkers 1006 und den Verriegelungsknoten M und /M des Master-Registers 1000 sind p-Kanal-MOS-Transi­ storen 1068 und 1070 vorgesehen, welche in Reaktion auf die entsprechenden Signalpotentiale der Knoten J und /J selektiv eingeschaltet werden, so daß sie das Stromversorgungspoten­ tial an die Knoten M und /M übertragen.
Das Master-Datenregister 1000 umfaßt ferner n-Kanal-MOS- Transistoren 1072 und 1074, welche in Reaktion auf das DRAM- Vorverstärker-Entsperrsignal DPAE eingeschaltet sind, und n- Kanal-MOS-Transistoren 1076 und 1078, deren Gates die ent­ sprechenden Signale an den Knoten J und /J empfangen. Die Transistoren 1072 und 1076 sind zwischen dem Verriegelungs­ knoten M und dem Massepotential-Knoten in Reihe geschaltet. Die Transistoren 1074 und 1078 sind zwischen dem Verriege­ lungsknoten /M und dem Massepotential-Knoten in Reihe ge­ schaltet.
Das Slave-Datenregister 1002 weist einen Inverterverriege­ lungsaufbau auf. Das Slave-Datenregister 1002 ist ferner mit n-Kanal-MOS-Transistoren 1080 und 1082 versehen, welche in Reaktion auf ein DRAM-Leseübertragungs-Entsperrsignal DRTE eingeschaltet sind, und n-Kanal-MOS-Transistoren 1084 und 1086, welche die Signale aus den Verriegelungsknoten M und /M an ihren entsprechenden Gates empfangen.
Die Transistoren 1080 und 1084 sind zwischen einem Verriege­ lungsknoten N des Slave-Datenregisters 1002 und dem Masse­ potential-Knoten in Reihe geschaltet. Die Transistoren 1082 und 1086 sind zwischen einem Verriegelungsknoten /N und dem Massepotential-Knoten in Reihe geschaltet.
Die Lesedatenübertragungs-Pufferschaltung 140 umfaßt ferner Schaltungen 1052 und 1054, welche die Potentiale an den ent­ sprechenden Verriegelungsknoten N und /N des Slave-Daten­ registers 1002 invertieren und verstärken, und Transfergates 1058 und 1056, welche in Reaktion auf ein Pufferleseübertra­ gungs-Entsperrsignal BRTE leiten und die Ausgänge der Inver­ terschaltungen 1052 und 1054 an die entsprechenden SRAM-Bit­ leitungen SBLa und /SBLa übertragen.
Die Signale an den Verriegelungsknoten N und /N des Slave- Datenregisters 1002 werden zum Hauptverstärker 430 über­ tragen, welcher in Fig. 19 durch Gates Txa und Txb darge­ stellt ist. Der Pfad sieht einen Pfad zum Auslesen der Daten aus der Lesedatenübertragungs-Pufferschaltung bei der Puf­ ferlesemodus-Operation vor. Die Gates Txa und Txb können den Aufbau des in Fig. 19 gezeigten ersten und zweiten Ver­ stärkers einschließen.
Der Betrieb der in Fig. 21 dargestellten Lesedatenübertra­ gungs-Pufferschaltung wird in Verbindung mit Fig. 22 be­ schrieben werden, welche die Operations-Wellenformen zeigt.
Wenn der DRAM-Leseübertragungsmodus DRT bestimmt ist, dann werden eine Zeile und ein Speicherblock in der DRAM-Anord­ nung gewählt, und die Signalpotentiale an den globalen IO- Leitungen GIOa und /GIOa ändern sich auf Grundlage der Daten der ausgelesenen DRAM-Speicherzellen.
Wenn dann das DRAM-Vorverstärker-Entsperrsignal DPAE erzeugt ist, werden die Leseverstärker 1004 und 1008 und der Vorver­ stärker 1006 aktiviert. Es wird angenommen, daß das Signal auf der globalen IO-Leitung GIOa auf einem Hochpegel und das Signalpotential auf der globalen IO-Leitung /GIOa auf einem Tiefpegel ist. In diesem Falle ist das Potential am Knoten J auf einem Tiefpegel und das Potential am Knoten /J auf einem Hochpegel. Die an die Knoten J und /J übertragenen Signalpo­ tentiale werden mittels der Transistoren 1062 und 1064 mit einer hohen Geschwindigkeit verstärkt. Die Transistoren 1060 und 1066 sind in Reaktion auf das DRAM-Vorverstärker-Ent­ sperrsignal DPAE ausgeschaltet. Die Transistoren 1060 und 1066 werden zum Vorladen der Knoten J und /J auf das Strom­ versorgungspotential verwendet. Die Transistoren 1062 und 1064 haben die Aufgabe, die Knoten J und /J auf demselben Potential in einem Vorladezustand zu halten, in welchem das DRAM-Vorverstärker-Entsperrsignal DPAE auf einem Tiefpegel ist.
Die an die Knoten J und /J übertragenen Signale werden durch die Transistoren 1068, 1070, 1076, 1078, 1072 und 1074 in das Master-Datenregister 1000 übertragen. Die Transistoren 1072 und 1074 sind in Reaktion auf das DRAM-Vorverstärker- Entsperrsignal DPAE eingeschaltet.
Es wird angenommen, daß das Potential des Knotens J auf einem Tiefpegel und das Potential des Knotens /J auf einem Hochpegel ist. Die Transistoren 1068 und 1078 sind in einem Einschaltzustand, und die Transistoren 1070 und 1076 sind in einem Ausschaltzustand. Somit sind die Potentiale der Ver­ riegelungsknoten M und /M im Master-Register 1000 ent­ sprechend auf einem Hochpegel bzw. einem Tiefpegel. Durch die Reihe dieser Operationen ist die Datenübertragungs- Operation mittels des Master-Datenregisters 1000 in der Lesedatenübertragungs-Pufferschaltung abgeschlossen.
Dann wird ein DRAM-Leseübertragungs-Entsperrsignal DRTE er­ zeugt. Somit werden die Transistoren 1080 und 1082 einge­ schaltet und die an den Verriegelungsknoten M, /M im Master- Datenregister 1000 gespeicherten Daten an die Verriege­ lungsknoten N, /N im Slave-Datenregister 1002 übertragen. Da das Potential des Verriegelungsknotens M auf einem Hochpegel ist, ist der Transistor 1084 in einem Einschaltzustand und der Transistor 1086 in einem Ausschaltzustand. Somit errei­ chen die Signalpotentiale an den Verriegelungsknoten N und /N entsprechend einen Tiefpegel bzw. einen Hochpegel.
Durch die Reihe dieser Operationen ist die Speicherung der Daten im Slave-Datenregister 1002 in der Lesedatenübertra­ gungs-Pufferschaltung 140 abgeschlossen. Das Signalpotential der Verriegelungsknoten N, /N kann mittels der Gates Txb, Txa ausgelesen werden. Insbesondere erlaubt es das Ausführen einer Pufferlesemodus-Operation nach dem Ablauf der Latenz, die in der Lesedatenübertragungs-Pufferschaltung gespeicher­ ten Daten mit einer hohen Geschwindigkeit auszulesen.
Zur Zeit der Datenübertragung in die SRAM-Anordnung wird ein Pufferleseübertragungs-Entsperrsignal BRTE erzeugt. Somit werden die Ausgänge der Inverterschaltungen 1052 und 1054 an die SRAM-Bitleitungen SBLa und /SBLa mittels der Gates 1058 und 1056 übertragen. Bei dem in Fig. 21 gezeigten Aufbau können die Inverterschaltungen 1052 und 1054 eine Dreipol- Inverterschaltung sein, welche in Reaktion auf das Puffer­ leseübertragungs-Entsperrsignal BRTE aktiviert ist.
Bei einer Übertragungsoperation in der Lesedatenübertra­ gungs-Pufferschaltung wird das Erzeugungs-Timing des DRAM- Leseübertragungs-Entsperrsignals DRTE in Reaktion auf das Taktsignal bestimmt. Der DRAM-Leseübertragungsmodus DRTE wird mit einer Latenz von 3 bestimmt, wobei das DRAM-Lese­ übertragungs-Entsperrsignal DRTE im zweiten Taktzyklus er­ zeugt wird. Somit können die Timings für die Datenübertra­ gung in die Lesedatenübertragungs-Pufferschaltung leicht gesteuert werden, so daß festgelegte Daten in die Lese­ datenübertragungs-Pufferschaltung übertragen werden.
Wie vorstehend beschrieben, kann mit dem Zwei-Stufen-Ver­ riegelungs-Schaltungsaufbau des Slave-Datenregisters und des Master-Registers bei der Leseübertragungs-Pufferschaltung eine Datenübertragung sicher durchgeführt werden. Eine Latenzsteuerung kann ferner leicht und sicher durchgeführt werden.
Wenn das Erzeugungs-Timing des DRAM-Leseübertragungs-Ent­ sperrsignals DRTE auf Grundlage des Erzeugungs-Timings des Taktsignals Ka bestimmt wird, dann werden die Daten des Slave-Registers 1002 zur Zeit der Datenübertragung aus dem Master-Register 1000 in das Slave-Register 1002 instabil, und daher kann zum Datenlesen auf das Slave-Register 1002 nicht zugegriffen werden. Um das Lesen von derartigen in­ stabilen Daten zu verhindern, kann das Zugreifen auf das Slave-Register 1002 während eines Zeitabschnitts von einem Taktzyklus vor der Latenz mit "DTBR-Takt aus" untersagt wer­ den.
Fig. 23 ist eine Darstellung, welche einen Schaltungsaufbau zum Erzeugen von Steuersignalen bezüglich einer Datenüber­ tragung schematisch zeigt. In Fig. 23 umfaßt eine SRAM- Steuerschaltung 132 eine SRAM-Steuerschaltung 850, welche ein Signal BWT, das einen Datenschreiboperationsmodus in der Schreibdatenübertragungs-Pufferschaltung bestimmt, ein Si­ gnal BRT, das eine Operation zum Datenlesen (Datenlesen in ein Dateneingangs-/Datenausgangs-Pin oder in die SRAM-An­ ordnung) aus der Lesedatenübertragungs-Pufferschaltung in Reaktion auf die internen Steuertaktsignale CC0, CC1 an­ zeigt, und ein internes Schreibentsperrsignal WE erzeugt und welche ferner ein Signal W/R erzeugt, das entweder ein Datenschreiben oder ein Datenlesen anzeigt, und eine SRAM- Treiberschaltung 852, welche die zur Datenübertragung not­ wendigen Signale BWT, BRTE und BRE gemäß den Signalen BWTm und BRTm aus der SRAM-Steuerschaltung 850 erzeugt. Das Si­ gnal BWTm spezifiziert entweder den Pufferschreibmodus BW, den Pufferschreibübertragungsmodus BWT oder den Puffer­ schreibübertragungsmodus BWTW. Das Signal BRTm spezifiziert entweder den Pufferlesemodus BR, den Pufferleseübertragungs­ modus BRT oder den Pufferleseübertragungs-Lesemodus BRTR. Das Signal BWTE ist ein Pufferschreibübertragungs-/Puffer­ schreibentsperrsignal, das für den Schreiboperationsmodus erzeugt wird, bei welchem Daten aus der DRAM-Anordnung oder der Lesedatenübertragungs-Pufferschaltung in ein Register der ersten Stufe in der Schreibdatenübertragungs-Puffer­ schaltung (Zwischen-Schreibdatenübertragungs-Pufferschaltung TDTBW) übertragen werden.
Das Signal BRTE ist ein Pufferleseübertragungs-Entsperrsi­ gnal, das zur Zeit der Datenübertragung aus der Lesedaten­ übertragungs-Schaltung in die SRAM-Anordnung erzeugt wird.
Das Signal BRE ist ein Pufferlese-Entsperrsignal, das er­ zeugt wird, wenn die Daten in der Lesedatenübertragungs- Schaltung zum Ausgeben ausgelesen werden.
Eine Gatterschaltung 860 enthält eine Gatterschaltung 854, welche ein Schreib-/Lesesignal W/R und den Ausgang des Spaltendecodierers 120 empfängt, und eine Gatterschaltung 856, welche das Schreib-/Lesesignal W/R und den Ausgang des Spaltendecodierers 120 empfängt. Die Gatterschaltung 854 funktioniert als Pufferschaltung, wenn das Schreib-/Lese­ signal W/R einen Datenschreibmodus anzeigt, und läßt den Ausgang aus dem Spaltendecodierer 120 durch dieselbe hin­ durch und erzeugt ein Signal BYW. Das Signal BYW wird an das Zwischenregister in der Schreibdatenübertragungs-Puffer­ schaltung und der SRAM-Schreibtreiberschaltung 810 gelegt (siehe Fig. 19). Somit wird eine 1-Bit-Speicherzelle der Speicherzellen mit 16 Bits oder ein Schreibdatenübertra­ gungspuffer (TDTBW) gewählt und werden Daten in die gewählte Speicherzelle oder den gewählten Puffer geschrieben.
Die Gatterschaltung 856 läßt den Ausgang aus dem Spaltende­ codierer 120 durch, wenn das Schreib-/Lesesignal W/R einen Datenlesemodus anzeigt, und erzeugt ein Signal RYW. Das Signal RYW wird an den zweiten Abtastverstärker 814 gelegt, wobei dann ein Abtastverstärker aus 16 Abtastverstärkern gewählt wird, und der Ausgang des gewählten Abtastver­ stärkers wird mittels der Hauptverstärker-Schaltung ausge­ lesen.
Die DRAM-Steuerschaltung 128 umfaßt eine DRAM-Steuerschal­ tung 860, welche die internen Steuersignale RAS, CAS und DTD empfängt, wobei sie einen festgelegten Operationsmodus be­ stimmt und Signale DWTm und DRTm auf Grundlage des Ergeb­ nisses der Bestimmung erzeugt, und eine DRAM-Treiberschal­ tung 862, welche die zur Datenübertragung notwendigen Si­ gnale DPAE, DRTE, DWTE und DWDE gemäß den Signalen DWTm und DRTm aus der DRAM-Steuerschaltung 860 erzeugt.
Das Signal DWTm ist ein Signal, das zur Zeit der Datenüber­ tragung aus der Lesedatenübertragungs-Pufferschaltung in die DRAM-Anordnung erzeugt wird. Das Signal DRTm ist ein Signal, das erzeugt wird, wenn die Daten aus der DRAM-Anordnung in die Lesedatenübertragungs-Pufferschaltung übertragen werden. Wenn die in Fig. 4 dargestellten Operationsmodi DWT1R und DWT2R bestimmt sind, dann werden beide Signale DWTm und DRTm erzeugt. Das Signal DPAE ist ein DRAM-Vorverstärker-Ent­ sperrsignal, und das Signal DRTE ist ein DRAM-Leseübertra­ gungs-Entsperrsignal. In Reaktion auf das Signal DRTE werden die Daten mittels eines Slave-Registers in der Lesedaten­ übertragungs-Pufferschaltung verriegelt.
Das Signal DWDE ist ein Signal, welches zur Zeit der Daten­ übertragung aus dem Zwischenschreibregister in das Master- Register (DTDW) erzeugt wird. Das Signal DWDE ist ein Si­ gnal, das erzeugt wird, wenn die im Master-Register in der Schreibdatenübertragungs-Schaltung gespeicherten Daten in die DRAM-Anordnung übertragen werden.
Die SRAM-Treiberschaltung 852 und die DRAM-Treiberschaltung 862 empfangen beide ein internes Taktsignal K (Ka). Der Grund dafür ist, daß die Datenübertragungs-Timings durch die Takte festgelegt sind und das Übertragungs-Timing durch die Latenz bestimmt wird. Die Dauer der Latenz wird auf Grund­ lage eines Datensatzes in einem Befehlsregister (nicht dar­ gestellt) bestimmt.
Fig. 24 ist eine 99999 00070 552 001000280000000200012000285919988800040 0002004432217 00004 99880Darstellung, welche den Aufbau eines Ab­ schnitts zum Erzeugen eines Signals zur Anweisung einer Übertragung DRTE im Lesedatenübertragungs-Puffer zeigt. In Fig. 24 umfaßt eine DRAM-Datenübertragungs-Treiberschal­ tungseinrichtung eine DRAM-Lesebefehl-Ermittlungsschaltung 902, welche in Reaktion auf die Signale RAS, CAS und DTD er­ mittelt, ob ein Lesen von Daten in der DRAM-Anordnung be­ stimmt ist oder nicht (nachstehend wird der Befehl als DRAM- Lesebefehl bezeichnet), einen in Reaktion auf den Ausgang der DRAM-Lesebefehl-Ermittlungsschaltung 902 aktivierten Latenzzähler 904 zum Zählen der internen Taktsignale Ka und zum Erzeugen eines Zusammenzählsignals, wenn eine vorge­ schriebene Anzahl zusammengezählt wurde, eine Pufferlese­ befehl-Ermittlungsschaltung 910, welche in Reaktion auf die Signale BRTE und BRE aus der SRAM-Treiberschaltung (siehe Fig. 23) ermittelt, ob ein Zugreifen mittels der Lesedaten­ übertragungs-Pufferschaltung bestimmt ist oder nicht, eine Gatterschaltung 906 zum Erzeugen eines Setzsignals in Re­ aktion auf den Ausgang des Latenzzählers 904 und den Ausgang der Pufferlesebefehl-Ermittlungsschaltung 910 und ein Flip­ flop 908, das in Reaktion auf den Ausgang der Gatterschal­ tung 906 gesetzt wird und in Reaktion auf den Ausgang der DRAM-Lesebefehl-Ermittlungsschaltung 902 rückgesetzt wird.
Wie aus der Logik der Steuersignale in Fig. 4 deutlich zu erkennen ist, wird das Lesebefehl-Ermittlungssignal DRTm aus der DRAM-Lesebefehl-Ermittlungsschaltung 902 im DRAM-Lese­ übertragungsmodus DRT, im DRAM-Schreibübertragungsmodus DWT1R und im DRAM-Schreibübertragungs-2-Lesemodus DWT2R, nämlich in Operationsmodi, bei welchen die Daten in die Lesedatenübertragungs-Pufferschaltung geladen werden, er­ zeugt. Die DRAM-Lesebefehl-Ermittlungsschaltung 902 ist in der in Fig. 23 gezeigten DRAM-Steuerschaltung 860 enthal­ ten.
Der Latenzzähler 904 zählt die internen Taktsignale Ka in Reaktion auf das DRAM-Lesebefehl-Ermittlungssignal DRTm. Wenn der Zählwert um 1 kleiner als eine vorher festgelegte Latenz ist, dann erzeugt der Latenzzähler 904 ein Zusammen­ zählsignal. Wenn die Latenz mit 3 spezifiziert ist, dann zählt der Latenzzähler 904 das Taktsignal Ka ab dem mit dem DRAM-Lesebefehl-Ermittlungssignal DRTm vorgesehenen Takt­ zyklus, und bei einem Zählwert von 2 erzeugt er in Reaktion auf ein Zunehmen des darauffolgenden Taktsignals Ka ein Zu­ sammenzählsignal.
Die Pufferlesebefehl-Ermittlungsschaltung 910 umfaßt einen Inverterpuffer zum Invertieren der Signale BRE und BRT aus der SRAM-Treiberschaltung 852. Wenn die Signale BRE und BRTE erzeugt werden, dann ist eine Datenübertragung aus der Lese­ datenübertragungs-Pufferschaltung in die SRAM-Anordnung im Gang oder wird auf den Slave-Lesedatenübertragungspuffer in der Lesedatenübertragungs-Pufferschaltung extern zuge­ griffen.
Die Gatterschaltung 906 gibt ein Signal mit einem Hochpegel aus, wenn die angelegten Signale alle auf einem Hochpegel sind. Wenn die Daten in der Lesedatenübertragungs-Puffer­ schaltung verwendet werden, dann gibt die Gatterschaltung 906 kein Signal mit einem aktiven (hohen) Pegel aus, selbst wenn das Ausgangssignal des Zählers 904 einen sich auf H be­ findenden aktiven Zustand erreicht.
Das Flipflop 908 wird in Reaktion auf den Ausgang der Gat­ terschaltung 906 gesetzt, welche einen aktiven Pegel er­ reicht, und es aktiviert das aus seinem Q-Ausgang erzeugte Signal zur Anweisung einer Datenübertragung DRTE. Das Flip­ flop 908 behält ferner seinen Setzzustand so lange bei, bis nächstens ein Lesebefehl-Ermittlungssignal DRTm angelegt wird. Somit kann das Erzeugungs-Timing für das Lesedaten­ übertragungs-Anweisungssignal DRTE leicht gesteuert werden. Durch Erzeugen des Lesedatenübertragungs-Anweisungssignals DRTE mit dem Flipflop 908 kann außerdem das Signal DRT in einem aktiven Zustand sofort auf Grundlage des Ausgangs des Latenzzählers erzeugt werden, nachdem die Verwendung (Über­ tragung) der Daten in der Lesedatenübertragungs-Pufferschal­ tung abgeschlossen ist.
Fig. 25 ist eine Darstellung, welche den Aufbau einer Lese­ datenübertragungs-Pufferschaltung in vereinfachter Art und Weise darstellt. Die Lesedatenübertragungs-Pufferschaltung ist in Fig. 21 detailliert gezeigt, doch zur Erleichterung der folgenden Beschreibung ist sie in einer vereinfachten Form dargestellt. Die Lesedatenübertragungs-Pufferschaltung umfaßt ein Master-Datenregister MDTBR, welches die Daten aus der DRAM-Anordnung empfängt, ein Slave-Datenregister SDTBR, welches die Daten aus dem Master-Datenregister MDTBR spei­ chert, und ein Transfergate Tz, welches in Reaktion auf das Datenübertragungs-Anweisungssignal DRTE leitet und die Daten aus dem Master-Datenregister MDTBR in das Slave-Datenre­ gister SDTBR überträgt. Das Master-Datenregister MDTBR ent­ spricht den Schaltungsblöcken 1000, 1004 und 1006 und den Transfergates 1072, 1074, 1076 und 1078 in Fig. 21. Das Transfergate Tz entspricht den Gates 1080, 1082, 1084 und 1086 in Fig. 21. Das Slave-Datenregister SDTBR entspricht dem Schaltungsblock 1002 und den Invertern 1052 und 1054 bei dem in Fig. 21 gezeigten Aufbau.
Die im Slave-Datenregister SDTBR gehaltenen Daten werden mittels eines Transfergates Ty an die SRAM-Anordnung 104 oder mittels eines Transfergates Tx an den Hauptverstärker gelegt. Das Transfergate Ty leitet in Reaktion auf das Si­ gnal BRTE, und das Transfergate Tx leitet in Reaktion auf das Signal BRE. Das Transfergate Tx entspricht den in Fig. 21 dargestellten Transfergates Txa und Txb, und das Trans­ fergate Ty entspricht den Transfergates 1056 und 1058. Der in Fig. 21 gezeigte Aufbau ist ein Schaltungsaufbau zur Übertragung von 1-Bit-Daten, und bei dem in Fig. 25 darge­ stellten Aufbau wird eine Übertragung von 16-Bit-Daten durchgeführt. Der Betrieb der in Fig. 24 gezeigten Schal­ tung wird in Verbindung mit einer Wellenform-Darstellung für den Betrieb in Fig. 26 beschrieben werden.
Fig. 26 zeigt einen Betrieb bei einer Latenzperiode von 3.
In einem Zyklus 0 des externen Taktsignals extK wird ein DRAM-Leseübertragungsmodus DRT spezifiziert. In Reaktion da­ rauf wird aus den mit einer gewählten Zeile in der DRAM-An­ ordnung verbundenen Speicherzellen ein Spaltenblock (Spei­ cherzellen von 16 Bits für eine Speicherebene) gemäß einem zur Zeit angelegten DRAM-Spaltenadressensignal gewählt und werden dessen Daten in das Master-Register MDTBR übertragen. Das Timing zur Datenübertragung aus der DRAM-Anordnung 102 in das Master-Datenregister MDTBR, mit anderen Worten das Timing zum Erzeugen des Vorverstärker-Entsperrsignals DPAE, wird ferner gewöhnlich auf Grundlage der Latenz bestimmt, und in einem Taktzyklus 1 wird die Datenübertragung aus der DRAM-Anordnung in das Master-Datenregister MDTBR ausgeführt. Die Daten, die im Master-Datenregister MDTBR gespeichert worden sind, werden somit mit den neu übertragenen Daten um­ geschrieben.
In einem zweiten Taktzyklus 2 wird ein Pufferlesemodus BR spezifiziert. Dadurch wird das Pufferlese-Entsperrsignal BRE in einen aktiven Zustand (auf einen Hochpegel) gebracht, welcher das Transfergate Tx einschaltet. Da zu dieser Zeit das Ermittlungssignal /BRE aus der Pufferlesebefehl-Er­ mittlungsschaltung 910 einen Tiefpegel erreicht, behält der Ausgang der Gatterschaltung 906 seinen inaktiven Tiefpegel bei, selbst wenn der Ausgang des Latenzzählers 904 einen aktiven Zustand oder einen Hochpegel erreicht. Daher wird eine Datenübertragung aus dem Master-Datenregister MDTBR in das Slave-Datenregister SDTBR nicht ausgeführt. Der Grund dafür besteht darin, daß das DRAM-Leseübertragungs-Entsperr­ signal DRTE auf einem inaktiven Tiefpegel und das Transfer­ gate Tz in einem Nicht-Leitungszustand ist.
Im Pufferlesemodus BR werden alle im Slave-Datenregister SDTBR gespeicherten Daten ausgelesen und an den Ausgang des Hauptverstärkers übertragen (eine Auswahloperation mittels des Spaltendecodierers wird ausgeführt). In Reaktion auf ein Abnehmen des Pufferlese-Entsperrsignals BRE auf einen Tief­ pegel nimmt der Ausgang der Gatterschaltung 906 auf einen Hochpegel bei einem aktiven Zustand zu, da der Ausgang des Latenzzählers 904 seinen Hochpegel behält.
In Reaktion auf ein Setzen des Flipflops 903 erreicht das DRAM-Lesedatenübertragungs-Entsperrsignal DRT einen Hoch­ pegel bei einem aktiven Zustand, und das Transfergate Tz leitet. Im Ergebnis werden die Speicherdaten im Master- Datenregister MDTBR in das Slave-Datenregister SDTBR über­ tragen. Die Speicherdaten des Slave-Datenregisters SDTBR werden nur für einen kurzen Zeitabschnitt instabil, und in einem Taktzyklus 3 können die im Slave-Datenregister SDTBR gespeicherten neuen Daten ausgelesen werden, wenn der Puf­ ferlesemodus BR spezifiziert ist.
Das Flipflop 908 behält seinen Setzzustand so lange bei, bis nächstens der DRAM-Leseübertragungsmodus DRT spezifiziert wird. Bei Verwendung des Flipflops 908 wird ein Übertra­ gungsentsperrsignal DRTE mit einer Impulsbreite von einer ausreichenden Zeitdauer erzeugt, selbst wenn der Ausgang der Gatterschaltung 906 eine kurze Impulsbreite für einen Einzelimpuls aufweist, und eine Datenübertragung aus dem Master-Datenregister MDTBR in das Slave-Datenregister SDTBR ist ohne irgendeinen komplizierten Timing-Entwurf gesichert.
In einem Taktzyklus 4, wenn der Modus DRT spezifiziert ist, wird das Flipflop 908 in Reaktion auf das Lesebefehl-Ermitt­ lungssignal DRTm aus der DRAM-Lesebefehl-Ermittlungsschal­ tung 902 rückgesetzt, wobei das Übertragungsentsperrsignal DRTE auf einen Tiefpegel abnimmt und das Master-Register MDTBR und das Slave-Datenregister SDTBR getrennt werden. Ab diesem Taktzyklus und in den folgenden Taktzyklen wird eine neue Datenübertragungsoperation ausgeführt, und nach Ablauf von zwei Takten seit dem Taktzyklus 4 wird mittels des Master-Datenregisters eine Datenübertragung aus der DRAM- Anordnung in das Slave-Datenregister SDTBR ausgeführt.
In Fig. 26 nimmt im Taktzyklus 4, wenn der DRAM-Leseüber­ tragungsmodus DRT spezifiziert ist, das Übertragungsent­ sperrsignal DRTE auf einen Tiefpegel in einem inaktiven Zu­ stand ab, bevor das Taktsignal extK im Taktzyklus 4 zunimmt, da in dieser Ausführungsform der vorstehend beschriebene Eingangspuffer einen Durchgangszustand erreicht, wenn das Taktsignal K auf einem Tiefpegel ist, wobei ein Lesebefehl ermittelt wird, bevor das Taktsignal extK in einen aktiven Zustand übergeht, und das Flipflop 908 wird auf Grundlage des Ermittlungsergebnisses rückgesetzt.
Fig. 27 ist eine Darstellung, welche eine andere Opera­ tionsreihenfolge für die Lesedatenübertragungs-Puffer­ schaltung zeigt. Bei der Operationsreihenfolge in Fig. 27 wird anfangs ein DRAM-Leseübertragungsmodus DRT spezifi­ ziert, dann wird der Lesedaten-Übertragungsmodus DRT in einem Datenübertragungszyklus innerhalb der Lesedatenüber­ tragungs-Pufferschaltung neu spezifiziert. Bei der Opera­ tionsreihenfolge in Fig. 27 wird eine Latenzperiode von 3 vorausgesetzt.
In einem Taktzyklus 0 wird ein DRAM-Leseübertragungsmodus DRT spezifiziert. Auf Grundlage des DRAM-Leseübertragungs­ modus DRT werden die Daten aus der DRAM-Anordnung in das Master-Datenregister MDTBR (in einem Taktzyklus 1) über­ tragen.
In einem Taktzyklus 2 wird der DRAM-Leseübertragungsmodus DRT neu spezifiziert. Der erneut verwendete DRAM-Lesemodus DRT setzt den Zählwert des Latenzzählers auf einen Anfangs­ wert zurück. Folglich wird der im Taktzyklus 2 zu erzeugende Ausgang des Latenzzählers (unterbrochene Linie in Fig. 27) nicht erzeugt (er erreicht keinen aktiven Zustand), und da­ her ist das DRAM-Leseübertragungs-Entsperrsignal DRTE auch nicht aktiviert. Auf Grundlage des erneut verwendeten DRAM- Leseübertragungsmodus DRT werden die Daten der in der DRAM- Anordnung gewählten Speicherzellen in das Master-Register MDTBR (in einem Taktzyklus 3) übertragen. Somit werden die im Master-Datenregister MDTBR gespeicherten Daten mittels des im Taktzyklus 0 spezifizierten DRAM-Leseübertragungmodus DRT mit den Daten derjenigen Speicherzellen umgeschrieben, welche mittels des im Taktzyklus 2 verwendeten DRAM-Lese­ übertragungsmodus DRT gewählt wurden. Auf Grundlage des er­ neut verwendeten DRAM-Leseübertragungsmodus DRT im Takt­ zyklus 2 führt der Latenzzähler eine Zähloperation aus, wo­ bei der Ausgang des Latenzzählers in einem Taktzyklus 4 nach Ablauf von zwei Taktzyklen seit dem Taktzyklus 2 aktiviert wird, und das Datenübertragungs-Entsperrsignal DRTE erreicht einen aktiven Zustand (das Pufferlese-Entsperrsignal BRE und das Pufferleseübertragungs-Entsperrsignal DRTE sind beide auf einem Tiefpegel, in einem inaktiven Zustand). In Re­ aktion auf das im Taktzyklus 4 erzeugte Datenübertragungs- Entsperrsignal DRTE leitet das Transfergate Tz, und die Daten werden aus dem Master-Datenregister MDTBR in das Slave-Datenregister SDTBR übertragen.
Im vorstehenden Operationsmodus wird der im Taktzyklus 0 verwendete DRAM-Leseübertragungsmodus DRT ignoriert (Lese­ aufhebung). In einem derartigen Operationsmodus werden die Daten im Slave-Datenregister SDTBR zur Zeit der Übertragung nicht instabil, und auf das Slave-Datenregister kann in einem beliebigen Zyklus zugegriffen werden.
Fig. 28 ist ein Schaltbild, welches den Aufbau des in Fig. 24 dargestellten Latenzzählers detailliert zeigt. In Fig. 28 umfaßt ein Latenzzähler 904 eine Mehrzahl von in Kaskade geschalteten Flipflops 920 bis 925. Die Flipflops 921 bis 925 enthalten jeweils einen Taktsignal-Eingangsanschluß CLK, Signaleingangsanschlüsse D und /D, einen Rücksetzanschluß R und Signalausgangsanschlüsse Q und /Q. Die Takteingangsan­ schlüsse CLK der Flipflops 920, 922 und 924 werden mit einem internen Taktsignal Ka versorgt (welches dem internen Taktsignal DK des DRAMs entspricht), und die Takteingangsan­ schlüsse CLK der Flipflops 921, 923 und 925 werden durch einen Inverter 926 mit dem inversen Signal des internen Taktsignals Ka versorgt. Jedes der Flipflops 920 bis 925 er­ reicht einen Durchgangszustand, wenn das an den Taktein­ gangsanschluß CLK gelegte Taktsignal auf einem Hochpegel ist, und es erreicht einen Verriegelungszustand, wenn das an den Takteingangsanschluß CLK gelegte Taktsignal auf einem Tiefpegel ist.
Der Signaleingangsanschluß D des Flipflops 920 in der ersten Stufe wird mit einem DRAM-Lesebefehl-Ermittlungssignal DRTm versorgt, und der Signaleingangsanschluß /D des Flipflops 920 der ersten Stufe empfängt das Lesebefehl-Ermittlungs­ signal DRTm durch einen Inverter 927. Bei jedem der Flip­ flops 921 bis 925 sind die Ausgänge Q und /Q eines Flipflops in einer vorhergehenden Stufe mit den Eingangsanschlüssen D und /D verbunden.
Der Latenzzähler 904 umfaßt ferner eine Dreipol-Pufferschal­ tung 930, welche den Ausgang des Flipflops 920 in Reaktion auf ein Latenz-1-Setzsignal LAT1 durchläßt, eine Dreipol- Pufferschaltung 931, welche in Reaktion auf ein Latenz-2- Setzsignal LAT2 leitet und den Ausgang Q3 des Flipflops 922 durchläßt, und eine Dreipol-Pufferschaltung 932, welche in Reaktion auf ein Latenz-3-Setzsignal LAT3 leitet und den Ausgang Q5 des Flipflops 924 durchläßt. Die Ausgangsab­ schnitte der Dreipol-Pufferschaltungen 930 bis 932 sind in Wired-OR-Schaltung geschaltet.
Die Latenz-Setzsignale LAT1, LAT2 und LAT3 werden von einer Latenz-Setzschaltung 940 erzeugt, welche beispielsweise ein Befehlsregister ist. Die Latenz-Setzschaltung 940 wird in einem Spezialmodus, wie beispielsweise einem Setzbefehlsre­ gistermodus SCR, mit externen Daten versorgt, und darin wer­ den die Latenz-Daten gesetzt.
Fig. 29 ist ein Schaltbild, welches den Aufbau eines in Fig. 28 gezeigten Flipflops detailliert darstellt. In Fig. 28 enthält ein Flipflop FF eine 2-Eingangs-NAND-Schaltung 1660, welche ein an einen Eingangsanschluß D gelegtes Ein­ gangssignal IN und ein internes Taktsignal Ka empfängt, eine 2-Eingangs-NAND-Schaltung 1662, welche ein an einen Ein­ gangsanschluß /D gelegtes Eingangssignal /IN und das interne Taktsignal Ka empfängt, und NAND-Schaltungen 1164 und 1666, welche eine Verriegelungsschaltung bilden.
Die NAND-Schaltung 1664 empfängt den Ausgang der NAND-Schal­ tung 1660 und den Ausgang der NAND-Schaltung 1666. Die NAND- Schaltung 1666 empfängt den Ausgang der NAND-Schaltung 1662 und den Ausgang der NAND-Schaltung 1664. Der Ausgangsab­ schnitt der NAND-Schaltung 1664 ist mit dem Datenausgangsan­ schluß Q verbunden, und der Ausgangsabschnitt der NAND- Schaltung 1666 ist mit dem Datenausgangsanschluß /Q verbun­ den. Der Betrieb des in Fig. 29 gezeigten Flipflops wird in Verbindung mit Fig. 30 beschrieben werden, welche eine Operations-Wellenform-Darstellung zeigt.
Wenn das interne Taktsignal Ka auf einem Tiefpegel ist, dann sind die Ausgänge der NAND-Schaltungen 1660 und 1662 auf einem Hochpegel und dann ändern sich die Ausgänge der NAND- Schaltungen 1664 und 1666 nicht. Mit anderen Worten, ein Verriegelungszustand ist erreicht.
Wenn das interne Taktsignal Ka einen Hochpegel erreicht, dann funktionieren die NAND-Schaltungen 1660 und 1662 als Inverterpuffer und dann ändern sich die Ausgänge der NAND- Schaltungen 1664 und 1666 in Reaktion auf die Zustände der Eingangssignale IN und /IN. Da nun das Eingangssignal IN auf einem Hochpegel ist, erreicht der Ausgang Q einen Hochpegel.
In Reaktion auf ein Abnehmen des Taktsignals Ka auf einen Tiefpegel erreicht das Flipflop FF einen Verriegelungszu­ stand.
Wenn das Taktsignal Ka einen Hochpegel erreicht und das Ein­ gangssignal IN auf einem Tiefpegel ist, dann erreicht der Ausgang der NAND-Schaltung 1660 einen Hochpegel und der Aus­ gang der NAND-Schaltung 1662 einen Tiefpegel. Somit erreicht der Ausgang der NAND-Schaltung 1666 einen Hochpegel und der Ausgang der NAND-Schaltung 1664 einen Tiefpegel.
Der Ausgang Q des Flipflops FF ändert sich in Reaktion auf das Eingangssignal IN, wenn das Taktsignal Ka auf einem Hochpegel ist, und er wird unabhängig vom Zustand des Ein­ gangssignals IN beibehalten, wenn das Taktsignal auf einem Tiefpegel ist. Insbesondere erreicht das Flipflop FF einen Durchgangszustand, wenn das Taktsignal Ka auf einem Hoch­ pegel ist, und es erreicht einen Verriegelungszustand, wenn das Taktsignal auf einem Tiefpegel ist.
Nun wird der Betrieb des in Fig. 28 dargestellten Latenz­ zählers 904 in Verbindung mit dessen Operations-Wellenform- Darstellung in Fig. 31 beschrieben werden.
Beim Taktsignal 0 erreicht das DRAM-Lesebefehl-Ermittlungs­ signal DRTm einen aktiven Zustand. In Reaktion auf das Lese­ befehl-Ermittlungssignal DRTm werden die Flipflops 921 bis 925 rückgesetzt, und deren Ausgänge Q2 bis Q6 erreichen einen Tiefpegel. Da das Flipflop 920 in einem Durchgangszu­ stand ist, wenn das Taktsignal auf einem Hochpegel ist, nimmt dessen Ausgang Q1 auf Grundlage des Lesebefehl- Ermittlungssignals DRTm auf einen Hochpegel zu (das Lese­ befehl-Ermittlungssignal DRTm wird nicht an den Rücksetzein­ gang des Flipflops 920 gelegt). Der Ausgang Q1 wird in Re­ aktion auf ein Abnehmen des Taktsignals Ka auf einen Tief­ pegel verriegelt.
Das Flipflop 921 erreicht in Reaktion auf ein Abnehmen des Taktsignals Ka auf einen Tiefpegel einen Durchgangszustand, und dessen Ausgang Q2 nimmt auf Grundlage des Ausgangs Q1 des Flipflops 920 auf einen Hochpegel zu. Diese Operation wird nachfolgend wiederholt, und die Ausgänge Q3 bis Q6 der Flipflops 922 bis 925 erreichen während einer Taktzyklus- Periode jeweils nach der Hälfte des Zyklus des Taktsignals Ka aufeinanderfolgend einen Hochpegel.
Da die Latenz mit 3 spezifiziert ist, ist der Dreipol-Puffer 932 in einem Leitungszustand. Wenn folglich der Ausgang Q5 des Flipflops 924 einen Hochpegel erreicht, mit anderen Worten im Taktzyklus 2, nimmt ein Aufwärtszählsignal Φup während einer Taktzyklus-Periode auf einen Hochpegel zu.
Wie vorstehend beschrieben, kann durch Rücksetzen der das Flipflop 920 der ersten Stufe ausschließenden Flipflops 921 bis 925 in Reaktion auf das Lesebefehl-Ermittlungssignal DRTm die Latenz auf Grundlage des somit neu angelegten Lese­ befehl-Ermittlungssignals DRTm zuverlässig gezählt werden.
Wie im vorstehenden kann durch Eliminieren der Periode, in welcher die Daten in der Lesedatenübertragungs-Pufferschal­ tung instabil sind, die externe Verarbeitungseinheit auf verschiedene Spaltenblöcke in der DRAM-Anordnung ohne Warten kontinuierlich zugreifen, wie in Fig. 32 dargestellt. Nun wird die kontinuierliche Zugriffsoperation in Verbindung mit Fig. 32 beschrieben werden.
In Fig. 32 ist eine Leseoperation von Daten mit einer Latenz von 3 dargestellt. Im Taktzyklus 4 wird der DRAM- Leseübertragungsmodus DRT spezifiziert. Im Taktzyklus 7 wird nach Ablauf der 3 Latenzperioden der Pufferlesemodus BR spezifiziert, und außerdem wird der Datenübertragungsmodus DRT spezifiziert. Aus dem mittels des ersten Datenübertra­ gungsmodus DRT gewählten Datenblock C1 in der DRAM-Anordnung werden die Daten auf Grundlage der SRAM-Adressen As0 bis As11 ausgelesen.
Im Taktzyklus 9 wird der Inhalt des Slave-Datenregisters SDTBR auf Grundlage des im Taktzyklus 7 verwendeten Modus DRT geändert. Die Daten B3, die entsprechend der im Zyklus 9 verwendeten Adresse B3 ausgelesen werden, sind jene Daten, die im Zyklus 8 im Slave-Datenregister SDTBR gespeichert werden. Wenn der Pufferlesemodus BR im Zyklus 10 spezifi­ ziert ist, dann sind die vom Zyklus 10 und den darauffolgen­ den Zyklen ausgelesenen Daten jene Daten, die im Datenblock C2 enthalten sind.
Wie in Fig. 32 dargestellt, wird im Slave-Datenregister SDTBR die Datenübertragung nur ausgeführt, wenn dessen Speicherdaten nicht verwendet werden. Folglich ist im Unter­ schied zur Operations-Wellenform-Darstellung in Fig. 20 keine Wartezeit notwendig, und die Daten können mit einer höheren Geschwindigkeit verarbeitet werden. Insbesondere bei Videoanwendungen ist beim Verarbeiten von Bilddaten ein als nächstes anzulegendes Adressensignal vorher bekannt. Wenn folglich der Datenübertragungsmodus DRT ausgeführt wird, be­ vor die Daten in einem Spaltenblock alle ausgelesen sind, dann können die Bilddaten ohne Warten verarbeitet werden und kann ein mit hoher Geschwindigkeit arbeitendes Bildver­ arbeitungssystem verwirklicht werden.
Ein spezieller Aufbau des externen Signaleingangspuffers
Fig. 33 ist ein Schaltbild, welches speziell den Aufbau eines in Fig. 6 gezeigten K-Puffers darstellt. In Fig. 33 umfaßt ein K-Puffer 203 ein Flipflop 2002, welches in Re­ aktion auf ein Zunehmen des externen Taktsignals K gesetzt und in Reaktion auf ein Taktabtast-Sperrsignal KDIS rück­ gesetzt wird, eine Inverterschaltung 2003 zum Invertieren eines Signals an einem Ausgangsknoten 2Y des Flipflops 2002 und eine AND-Schaltung 2004, welche das externe Taktsignal K und ein Ausgangssignal der Inverterschaltung 2003 empfängt. Ein erstes internes Taktsignal SKT wird von der AND-Schal­ tung 2004 erzeugt. Das Flipflop 2002 enthält NAND-Schal­ tungen 2011 und 2012, bei denen jeweils ein Eingang und ein Ausgang über Kreuz verbunden sind. Die NAND-Schaltungen 2011 und 2012 empfangen an den entsprechenden anderen Eingängen das Abtast-Sperrsignal KDIS und das externe Taktsignal K.
Der K-Puffer 203 umfaßt ferner einen n-Kanal-MOS-Transistor 2005 zum Verkleinern des Taktabtast-Sperrsignals KDIS auf einen Tiefpegel in Reaktion auf ein erstes internes Takt­ signal SKT, eine Inverterschaltung 2007 zum Invertieren des Taktabtast-Sperrsignals KDIS und zum Erzeugen eines zweiten internen Taktsignals SK und eine Inverterschaltung 2006 zum Invertieren des zweiten internen Taktsignals SK. Die Inver­ terschaltungen 2006 und 2007 bilden eine Verriegelungsschal­ tung. Der Transistor 2005 verkleinert das Taktabtast-Sperr­ signal KDIS auf einen Tiefpegel, wobei im Ergebnis die Treibfähigkeit der Inverterschaltung 2006 verkleinert wird. Die AND-Schaltung 2004 hat eine relativ kleine Größe, um nur den MOS-Transistor 2005 zu treiben, und mit anderen Worten, deren Stromtreibfähigkeit ist klein gehalten.
Der K-Puffer 203 umfaßt ferner eine Verzögerungsschaltung 2008 zum Verzögern des zweiten internen Taktsignals SK um einen vorgeschriebenen Zeitabschnitt, eine NAND-Schaltung 2009, welche einen Ausgang der Verzogerungsschaltung 2008 und das zweite interne Taktsignal SK empfängt, und einen p- Kanal-MOS-Transistor 2010 zum Vergrößern des Taktabtast- Sperrsignals KDIS auf einen Stromversorgungs-Potentialpegel in Reaktion auf den Ausgang der NAND-Schaltung 2009. Die Verzögerungsschaltung 2008 und die NAND-Schaltung 2009 bil­ den eine Einzelimpulserzeugungsschaltung. Das Timing zum Erzeugen eines Einzelimpulses wird auf Grundlage der Ver­ zögerungszeit der Verzögerungsschaltung 2008 bestimmt. Nun wird der Betrieb des in Fig. 33 dargestellten K-Puffers in Verbindung mit dessen Operations-Wellenform-Darstellung in Fig. 34 beschrieben.
Wenn das externe Taktsignal K auf "L" ist, erreicht das Taktabtast-Sperrsignal KDIS "H", der Ausgang der NAND-Schal­ tung 2012 ist auf "H", und das Ausgangssignal der NAND- Schaltung 2011 ist auf "L". Die das Ausgangssignal der NAND- Schaltung 2011 empfangende Inverterschaltung 2003 gibt ein Signal von "H" aus.
Wenn das externe Taktsignal K auf "H" ist, dann wird das Ausgangssignal SKT der AND-Schaltung 2004 auf "H" gezogen, wobei der MOS-Transistor 2005 eingeschaltet wird und das Taktabtast-Sperrsignal KDIS auf "L" abnimmt. In Reaktion darauf, daß das Taktabtast-Sperrsignal KDIS auf "L" ist, vergrößert die Inverterschaltung 2007 das zweite interne Taktsignal SK auf "H". Nach Ablauf der Verzögerungszeit in­ folge der Verzögerungsschaltung 2008 wird nach dem Zunehmen des zweiten internen Taktsignals SK auf "H" das Ausgangs­ signal der NAND-Schaltung 2009 auf "L" gezogen und der MOS- Transistor 2010 eingeschaltet. Dadurch wird das Taktabtast- Sperrsignal KDIS auf "H" gezogen, und das zweite interne Taktsignal SK wird durch die Funktion der Inverterschaltung 2007 auf "L" gezogen.
Unterdessen nimmt in Reaktion darauf, daß das Taktabtast- Sperrsignal KDIS auf "L" ist, das Ausgangssignal (Signal am Knoten 2Y) der NAND-Schaltung 2011 auf "H" zu (das externe Taktsignal K ist zu dieser Zeit noch auf "H"), wobei das Ausgangssignal der Inverterschaltung 2003 (Signal am Knoten 3Y) auf "L" gezogen wird und das erste interne Taktsignal SKT am Knoten 4Y mittels der AND-Schaltung 2004 auf "L" ge­ bracht wird.
Folglich wird die Zeit, während der das erste interne Takt­ signal SKT auf "H" ist, durch jene Zeit, welche zum Inver­ tieren des Ausgangszustands des Flipflops 2002 erforderlich ist, und durch die Zeitverzögerung aufgrund der Inverter­ schaltung 2003 und der AND-Schaltung 2004 bestimmt. In Re­ aktion darauf, daß das erste interne Taktsignal SKT auf "L" ist, schaltet der MOS-Transistor 2005 aus.
Nachdem der MOS-Transistor 2005 somit ausgeschaltet ist, wird das Ausgangssignal (Signal am Knoten 5Y) der NAND- Schaltung 2009 auf "L" gezogen und der MOS-Transistor 2010 eingeschaltet. Wenn das Taktabtast-Sperrsignal KDIS durch die Funktion des Transistors 2010 auf "H" gebracht wird, dann bringt die Inverterschaltung 2007 das zweite interne Taktsignal SK auf "L", und der Ausgang der NAND-Schaltung 2009 wird auf "H" gezogen, und in Reaktion darauf schaltet der MOS-Transistor 2010 aus.
In Reaktion auf ein Abnehmen des Taktsignals K wird der Aus­ gang (das Signal am Knoten 1Y) der NAND-Schaltung 2012 auf "H" gezogen und das Ausgangssignal der NAND-Schaltung 2011 auf "L" gebracht.
Wie vorstehend beschrieben, nimmt in Reaktion auf ein Zu­ nehmen des externen Taktsignals K das zweite Taktsignal SK auf "H" zu, und auf Grundlage der für die Schaltungen charakteristischen Zeitverzögerung (durch die Verzögerungs­ schaltung 2008, die NAND-Schaltung 2009, den Transistor 2010 und die Inverterschaltungen 2006 und 2007 gegebene Zeitver­ zögerung) nimmt es auf "L" ab. Der Zeitabschnitt, während dem das zweite interne Taktsignal SK auf "H" ist, ist daher immer konstant, ungeachtet des Zeitabschnitts, während dem das externe Taktsignal K auf "H" ist. In einer synchronen Halbleiterspeichereinrichtung wird eine Bestimmung von ver­ schiedenen operationseinleitenden Timings für die interne Schaltungseinrichtung und zum Verriegeln der externen Si­ gnale auf Grundlage des internen Taktsignals SK ausgeführt. Das Erzeugen eines internen Taktsignals SK mit einer kon­ stanten Impulsbreite in Reaktion auf ein Zunehmen des ex­ ternen Signals K im K-Puffer erlaubt es folglich, daß die Operations-Timings für die interne Schaltungseinrichtung bezüglich des Zunehmens des externen Taktsignals K immer konstant sind, wobei die Timing-Begrenzungen für ein be­ liebiges internes Signal herabgesetzt werden können und eine Hochgeschwindigkeitsoperation realisiert werden kann (da es nicht notwendig ist, Timing-Begrenzungen zu bestimmen, wel­ che eine Verzerrung beim Abnehmen des externen Taktsignals K berücksichtigen).
Zunächst nimmt das interne Taktsignal SKT in Reaktion auf ein Zunehmen des internen Taktsignals K auch zu, und durch eine intern verwendete konstante Verzögerungszeit nimmt es auf "L" ab. Somit kann der Zeitabschnitt, während dem das erste interne Taktsignal SKT auf "H" ist, unabhängig von demjenigen des externen Taktsignals K immer konstant sein, und die Erzeugung eines stabilen zweiten internen Taktsi­ gnals SK ist gesichert. Der n-Kanal-MOS-Transistor 2005 muß nur das zweite interne Taktsignal SK auf "H" vergrößern, mit anderen Worten, er muß das Taktabtast-Sperrsignal KDIS auf "L" bringen. Das Bringen des zweiten internen Taktsignals SK auf "L" (das Zunehmen des Taktabtast-Sperrsignals KDIS auf "H") wird durch Hochziehen des p-Kanal-MOS-Transistors 2010 ausgeführt, und die Signalpegel des zweiten internen Takt­ signals SK und des Taktabtast-Sperrsignals KDIS werden mit­ tels der durch die Inverterschaltungen 2006 und 2007 gebil­ deten Verriegelungsschaltung beibehalten. Die Transistoren 2005 und 2010 benotigen daher keine große Treibfähigkeit, und daher kann ein Stromverbrauch klein gehalten werden. Die AND-Schaltung 2004 muß nur den n-Kanal-MOS-Transistor 2005 treiben, wobei die Treibfähigkeit klein gehalten und die Größe verkleinert werden kann. Das trifft ferner auf die NAND-Schaltung 2009 zu. Folglich kann das interne Taktsignal stabil erzeugt werden, ohne das Schaltungsausmaß zu ver­ größern.
Die Anzahl von Stufen von Gattern zwischen dem externen Taktsignal K und dem ersten internen Taktsignal SKT ist eins, d. h. die AND-Schaltung 2004. Die Ausgangssignale des Flipflops 2002 und der Inverterschaltung 2003 werden rück­ gesetzt, wenn das externe Taktsignal K auf "L" ist. Die Ver­ zögerungszeit für das erste interne Taktsignal SKT und das externe Taktsignal K kann daher verkleinert werden, und die internen Taktsignale können mit einer hohen Geschwindigkeit erzeugt werden.
Das Taktsignal SK muß verschiedene interne Schaltungen trei­ ben. Die Verwendung einer Mehrzahl von in Reihe geschalteten Inverterschaltungen vergrößert die Verzögerungszeit. Eine große Treibfähigkeit wird für eine Inverterschaltung in der letzten Ausgangsstufe benötigt werden, und um die Inverter­ schaltung mit einer großen Treibfähigkeit bei kleiner Ver­ zögerungszeit zu treiben, müssen die Inverterschaltungen in Reihe geschaltet sein, wobei deren Treibfähigkeiten pro­ gressiv zunehmen. In einem derartigen Aufbau wird jedoch eine große Anzahl von Stufen der Inverterschaltung notwendig sein, was eine Zunahme des Schaltungsausmaßes ergibt und die Verzogerungszeit für das externe Taktsignal K vergrößert. Wenn unterdessen der in Fig. 33 gezeigte K-Puffer verwendet wird, benotigt nur die Inverterschaltung 2007 eine große Treibfähigkeit. Folglich kann das interne Taktsignal SK durch die verkleinerte Verzögerungszeit (Verzögerungszeit durch den Transistor 2005 und die Inverterschaltung 2007) erzeugt werden, ohne das Schaltungsausmaß zu vergrößern.
Fig. 35 ist ein Blockschaltbild, welches den Aufbau eines Abschnitts zur Erzeugung eines internen Taktsignals detail­ liert zeigt. Der in Fig. 35 dargestellte Abschnitt zur Er­ zeugung eines internen Taktsignals entspricht sowohl dem Aufbau der in Fig. 5 gezeigten K-Puffer-/Timingschaltung als auch demjenigen der in Fig. 6 dargestellten Masken­ schaltung.
In Fig. 35 umfaßt der Abschnitt zur Erzeugung eines in­ ternen Taktsignals einen ein externes SRAM-Taktmaskensignal CMs# empfangenden Eingangspuffer 2102 zum Ausgeben eines in­ ternen Maskensignals ZCMSF, einen ein externes DRAM-Taktmas­ kensignal CMd# und ein intern erzeugtes Auffrischmodus-Er­ mittlungssignal ZRFS empfangenden Eingangspuffer 2104 zum Erzeugen eines internen Taktmaskensignals ZCMDF und eines Stromverkleinerungsbestimmung-Aktivierungssignals PKE und eine in Reaktion auf das Stromverkleinerungsbestimmung-Akti­ vierungssignal PKE aktivierte Schaltung zur Erzeugung eines internen Taktsignals zur Stromverkleinerungsbestimmung 2106 zum Erzeugen von Taktsignalen zur Bestimmung eines Stromver­ kleinerungsmodus PK und PKT und eines Signals zum Sperren des Abtastens des internen Takts. Das Auffrischmodus-Ermitt­ lungssignal ZRFS ist an den Eingangspuffer 2104 gelegt, um ein externes Signal während der Ausführung einer Selbstauf­ frischoperation in der DRAM-Anordnung zu maskieren und das Eintreten irgendeines neuen Operationsmodus zu verhindern. Ein dem Signalnamen am Anfang beigefügter Buchstabe "Z" zeigt an, daß das Signal einen aktiven Zustand bei einem Tiefpegel ("L") erreicht.
Der Abschnitt zur Erzeugung eines internen Taktsignals um­ faßt ferner eine Schaltung zur Erzeugung eines Taktmasken- Verriegelungssignals 2108 zum Erzeugen eines Taktmasken-Ver­ riegelungssignals PLC auf Grundlage der internen Taktsignale zur Bestimmung eines Stromverkleinerungsmodus PK und PKT, Verriegelungsschaltungen 2110 und 2112 zum Verriegeln der internen Taktmaskensignale ZCMSF und ZCMDF in Reaktion auf das Taktmasken-Verriegelungssignal PLC, eine SRAM-Stromver­ kleinerungssignal-Erzeugungsschaltung 2114 und eine DRAM- Stromverkleinerungssignal-Erzeugungsschaltung 2116 zum Er­ zeugen von Stromverkleinerungsmodus-Ermittlungssignalen ZSPDE und ZDPDE auf Grundlage des Taktsignals zur Bestimmung eines Stromverkleinerungsmodus PK und der durch die ent­ sprechenden Verriegelungsschaltungen 2110 und 2112 ver­ riegelten Signale, eine Schaltung zur Erzeugung eines in­ ternen Taktsignals für den SRAM 2118 zum Erzeugen eines Si­ gnals für den internen Takt des SRAMs SK auf Grundlage so­ wohl des externen Taktabtast-Sperrsignals KDIS und des Stromverkleinerungsmodus-Ermittlungssignals ZSPDE als auch des externen Taktsignals K und eine Schaltung zur Erzeugung eines internen Taktsignals für den DRAM 2120 zum Erzeugen eines Signals für den internen Takt des DRAMs DK auf Grund­ lage sowohl des Stromverkleinerungsmodus-Ermittlungssignals SDPDE und des externen Taktabtast-Sperrsignals KDIS als auch des externen Taktsignals K.
Bei dem in Fig. 35 dargestellten Aufbau entsprechen die Schaltung zur Erzeugung eines internen Taktsignals für den SRAM 2118 und die Schaltung zur Erzeugung eines internen Taktsignals für den DRAM 2120 den in den Fig. 5 und 6 ge­ zeigten Gatterschaltungen 204 und 164 zur Taktübertragung und dem K-Puffer 203. Die verbleibenden Schaltungselemente entsprechen dem in den Fig. 5 und 6 dargestellten Schieberegister-Abschnitt.
Die Schaltung zur Erzeugung eines internen Taktsignals zur Stromverkleinerungsbestimmung 2106 muß nur durch die Schaltung zur Erzeugung eines Taktmasken-Verriegelungs­ signals 2108 getrieben werden, und daher ist deren Stromver­ brauch klein. Unterdessen müssen die Schaltungen zur Erzeu­ gung eines internen Taktsignals 2118 und 2120 eine Anzahl von Schaltungen treiben, und daher ist deren Stromverbrauch groß. Folglich kann durch Bestimmen der Anwesenheit/Abwesen­ heit der Erzeugung eines internen Takts in der Schaltung 2106 mit dem kleinen Stromverbrauch und durch Sperren des Betriebs des Schaltungsabschnitts mit dem großen Stromver­ brauch der Gesamtstromverbrauch verkleinert werden. Wenn das Auffrischmodus-Ermittlungssignal ZRFS in einem aktiven Zu­ stand auf "L" ist, dann wird das Signal PKT in einen in­ aktiven Zustand gebracht und ein zusätzlicher Stromverbrauch in der Schaltung zur Erzeugung eines internen Taktsignals zur Stromverkleinerungsbestimmung 2106 verringert.
Fig. 36 ist ein Schaltbild, welches speziell den Aufbau des in Fig. 35 dargestellten Eingangspuffers zeigt. In Fig. 36 umfaßt ein Eingangspuffer 2102 eine 2-Eingangs-NOR-Schaltung 2102a, welche ein Signal zur Aktivierung einer Stromver­ kleinerungsmodusbestimmung ZPKE und ein externes Taktmasken­ signal CMs# empfängt, eine den Ausgang der NOR-Schaltung 2102a invertierende Inverterschaltung 2103a und einen p- Kanal-MOS-Transistor 2102b zum Stabilisieren des Ausgangs der Inverterschaltung 2103a. Der p-Kanal-MOS-Transistor 2102b leitet, wenn der Ausgang der Inverterschaltung 2103a auf "L" ist, und er lädt den Eingang der Inverterschaltung 2103a auf einen Stromversorgungs-Potentialpegel auf. Die In­ verterschaltung 2103a erzeugt ein internes Taktmaskensignal ZCMSF.
Ein Eingangspuffer 2104 umfaßt eine NOR-Schaltung 2104a, welche ein Signal ZPKE und ein externes Taktmaskensignal CMd# empfängt, eine Inverterschaltung 2104c, welche ein Aus­ gangssignal der NOR-Schaltung 2104a empfängt, und einen in Reaktion auf das auf "L" liegende Ausgangssignal ZCMDF der Inverterschaltung 2104c leitenden p-Kanal-MOS-Transistor 2104b zum Laden des Eingangs der Inverterschaltung 2104c auf den Stromversorgungs-Potentialpegel.
Der Aufbau zum Erzeugen des internen Taktmaskensignals ZCMDF ist derselbe wie derjenige des Eingangspuffers 2103.
Der Eingangspuffer 2104 umfaßt ferner eine NOR-Schaltung 2104d, welche das externe Taktmaskensignal CMd# und das Auf­ frischmodus-Ermittlungssignal ZRFS empfängt, eine Inverter­ schaltung 2104f, welche den Ausgang der NOR-Schaltung 2104d invertiert, und einen in Reaktion auf den Ausgang der In­ verterschaltung 2104f leitenden p-Kanal-MOS-Transistor 2104e zum Laden des Eingangs der Inverterschaltung 2104f auf den Stromversorgungs-Potentialpegel. Der Ausgang der Inverter­ schaltung 2104f ist ferner mit drei Stufen, mit in Kaskade geschalteten Inverterschaltungen 2104g, 2104h und 2104i, versehen.
Wenn das externe Taktmaskensignal CMs# oder CMd# auf "L" ist und wenn der Stromverkleinerungsmodus spezifiziert ist, dann wird das interne Taktmaskensignal ZCMSF oder ZCMDF auf "L" gebracht.
Wenn das Auffrischmodus-Ermittlungssignal ZRFS auf "L" ist und wenn eine Auffrischoperation im DRAM-Abschnitt ausge­ führt wird, dann ist das Signal zur Aktivierung einer Strom­ verkleinerungsmodusbestimmung ZPKE auf "L". In diesem Fall werden die internen Taktmaskensignale ZCMDF und ZCMSF unab­ hängig von den Zuständen der externen Taktmaskensignale CMs# und CMd# auf "L" gebracht. Zur Zeit einer Selbstauffrisch­ operation wird dann die Bestimmung eines neuen Operations­ modus sicher verhindert.
Fig. 37 ist ein Schaltbild, welches speziell den Aufbau der in Fig. 35 dargestellten Schaltung zur Erzeugung eines internen Taktsignals zur Stromverkleinerungsbestimmung zeigt. In Fig. 37 umfaßt eine Schaltung zur Erzeugung eines internen Taktsignals zur Stromverkleinerungsbestimmung 2106 eine NAND-Schaltung 3002, welche ein externes Taktsignal extK und ein Aktivierungssignal PKE empfängt, einen Inverter 3004, welcher ein Ausgangssignal der NAND-Schaltung 3002 in­ vertiert, und einen n-Kanal-MOS-Transistor 3003 zum Entladen des Eingangs der Inverterschaltung 3004 auf einen Masse­ potentialpegel in Reaktion auf das Ausgangssignal der Inver­ terschaltung 3004. Das Aktivierungssignal PKE wird durch Durchleiten des in Fig. 36 dargestellten Signals ZPKE durch eine Inverterschaltung erzeugt. Hierin wird das externe Taktsignal K in der folgenden Beschreibung mit dem Bezugs­ zeichen extK bezeichnet werden, um ein intern erzeugtes Si­ gnal von einem extern angelegten Signal zu unterscheiden.
Die Schaltung zur Erzeugung eines internen Taktsignals zur Stromverkleinerungsbestimmung 2106 umfaßt ferner NAND-Schal­ tungen 3006 und 3008, die ein Flipflop bilden, eine Inver­ terschaltung 3010, welche den Ausgang der Schaltung 3008 in­ vertiert, eine NAND-Schaltung 3012, welche das Ausgangssi­ gnal der Inverterschaltung 3010 und das externe Taktsignal extK empfängt, und eine Inverterschaltung 3014, die das Ausgangssignal der NAND-Schaltung 3012 empfängt. Die Inver­ terschaltung 3014 erzeugt ein internes Taktsignal PKT. Ein n-Kanal-MOS-Transistor 3013 leitet, wenn der Ausgang der In­ verterschaltung 3014 auf "H" ist, und behält den Ausgang der Inverterschaltung 3014 auf dem Massepotential.
Die NAND-Schaltung 3008 empfängt das Signal zum Sperren des Abtastens des externen Takts KDIS, das Aktivierungssignal PKE und das Ausgangssignal der NAND-Schaltung 3006. Die NAND-Schaltung 3006 empfängt das Ausgangssignal der NAND- Schaltung 3008 und das Ausgangssignal der Inverterschaltung 3004.
Die Schaltung zur Erzeugung eines internen Taktsignals zur Stromverkleinerungsbestimmung 2106 umfaßt ferner eine NOR- Schaltung 3016, welche das von der Inverterschaltung 3014 erzeugte interne Taktsignal PKT und das von der Inverter­ schaltung 3018 erzeugte interne Taktsignal PK empfängt, eine Inverterschaltung 3018 zum Invertieren des Ausgangssignals der NOR-Schaltung 3016 und zum Erzeugen des internen Takt­ signals PK, eine Verzögerungsschaltung 3020 zum Verzögern des Ausgangssignals der Inverterschaltung 3018 um einen vor­ geschriebenen Zeitabschnitt, eine das Ausgangssignal (das Signal PK) der Inverterschaltung 3018 empfangende NAND- Schaltung 3022, eine Inverterschaltung 3024 zum Invertieren des Ausgangssignals der NAND-Schaltung 3022, eine NAND- Schaltung 3026, welche das Ausgangssignal der Inverter­ schaltung 3024 und das Aktivierungssignal PKE empfängt, einen in Reaktion auf den Ausgang der NAND-Schaltung 3026 leitenden p-Kanal-MOS-Transistor 3028 zum Laden des Eingangs der Inverterschaltung 3018 auf den Stromversorgungs-Poten­ tialpegel und einen in Reaktion auf das Ausgangssignal der Inverterschaltung 3018 leitenden p-Kanal-MOS-Transistor 3030 zum Laden des Eingangs der Inverterschaltung 3018 auf den Stromversorgungs-Potentialpegel.
Der p-Kanal-MOS-Transistor 3028 hat die Aufgabe, den Eingang der Inverterschaltung 3018 hochzuziehen, und entspricht dem p-Kanal-MOS-Transistor 2010 in Fig. 33. Der p-Kanal-MOS- Transistor 3030 hat die Aufgabe, den Pegel des Signals PK auf "H" zu behalten, womit er die Funktion der Inverter­ schaltung 2006 im in Fig. 33 gezeigten Aufbau realisiert.
Die NOR-Schaltung 3016 verwirklicht die Funktion des n- Kanal-MOS-Transistors 2005 im in Fig. 33 gezeigten Aufbau.
Die Verzögerungsschaltung 3020 wird durch eine Inverter­ schaltung IG und eine 2-Eingangs-NAND-Schaltung NA gebildet. In der Verzögerungsschaltung 3020 weist eine NAND-Schaltung NA eine an dem einen Eingang derselben vorgesehene Schalt­ schaltung SW auf, und es wird bestimmt, welcher des einen Eingangs entweder das Ausgangssignal PK der Inverterschal­ tung 3018 oder ein Ausgangssignal der Inverterschaltung IG in einer vorhergehenden Stufe empfängt. Die Verbindung der Schaltschaltung SW wird durch Maskenzwischenschaltung in einem Herstellungsschritt festgelegt. Die NAND-Schaltung NA funktioniert als Inverterschaltung, wenn dasselbe Signal an beide Eingänge gelegt ist, und daher kann die Anzahl von Stufen der Inverterschaltungen in der Verzogerungsschaltung 3020 durch Bestimmen des Verbindungszustands der Schalt­ schaltung SW optimal festgelegt werden.
Die NOR-Schaltung 3016 erzeugt ein Taktabtast-Sperrsignal KDIS. Die NAND-Schaltung 3008 kann anstelle des Ausgangs­ signals der NOR-Schaltung 3016 mit einem internen Taktsignal PK mittels einer Inverterschaltung 3017 und einer Schalt­ schaltung SWA versehen sein. Das Taktabtast-Sperrsignal KDIS und das Taktsignal PK weisen durch die Funktion der Inver­ terschaltung 3018 eine verschiedene Logik auf. Folglich kann durch Anlegen dieses internen Taktsignals PK an die NAND- Schaltung 3008 mittels der Inverterschaltung 3017 und der Schaltschaltung SWA die Verzögerungszeit zwischen dem Takt­ abtast-Sperrsignal KDIS und dem internen Taktsignal PK optimal festgelegt werden.
Fig. 38 ist ein Schaltbild, welches speziell den Aufbau der NOR-Schaltung 3016, der Inverterschaltung 3018 und der Tran­ sistoren 3028 und 3030 zeigt, welche in Fig. 37 dargestellt sind. In Fig. 38 umfaßt die NOR-Schaltung 3016 p-Kanal-MOS- Transistoren 3016a und 3016b, welche zwischen einem Strom­ versorgungsknoten und einem Ausgangsknoten 3016Y in Reihe geschaltet sind und die Taktsignale PKE und PK an ihren ent­ sprechenden Gates empfangen, und n-Kanal-MOS-Transistoren 3016c und 3016d, welche parallel zueinander zwischen dem Ausgangsknoten 3016Y und einem Massepotentialknoten vorge­ sehen sind und welche die Taktsignale PKT und PK an ihren entsprechenden Gates empfangen. Ein p-Kanal-MOS-Transistor 3030 weist eine kleine Abmessung oder Gatebreite oder ein kleines Verhältnis Gatebreite/Gatelänge auf, und dessen Stromtreibfähigkeit ist klein gehalten. Indessen weist der den Ausgang eines Gatters (der in Fig. 37 gezeigten NAND- Schaltung 3026) empfangende p-Kanal-MOS-Transistor 3028 eine relativ große Abmessung auf, wobei die Gatebreite oder das Verhältnis Gatebreite/Gatelänge und daher die Stromtreib­ fähigkeit groß sind, um den Ausgangsknoten 3016Y zu laden.
Die Inverterschaltung 3018 enthält einen p-Kanal-MOS-Tran­ sistor 3018a und einen n-Kanal-MOS-Transistor 3018b, welche in komplementärer Weise zwischen dem Stromversorgungs- Potentialknoten und dem Masse-Potentialknoten geschaltet sind. Der Betrieb der in den Fig. 37 und 38 dargestellten Schaltung wird in Verbindung mit deren Operations-Wellen­ form-Darstellung in Fig. 39 beschrieben werden.
Es wird vorausgesetzt, daß das Aktivierungssignal PKE nun auf "H" ist. In Reaktion auf ein Zunehmen des externen Takts extK auf "H" wird der Ausgang 3002Y der NAND-Schaltung 3002 auf "L" und das Ausgangssignal PKF der Inverterschaltung 3004 auf "H" gebracht.
In Reaktion auf das Zunehmen des externen Taktsignals extK ist unterdessen das Potential des Ausgangs 3010 der Inver­ terschaltung 3010 noch immer auf "H", und das Potential des Ausgangs 3012Y der NAND-Schaltung 3012 nimmt auf "L" ab.
Folglich nimmt das Ausgangssignal PKT der Inverterschaltung 3014 auf "H" zu. Darauf basierend, daß das Signal PKT auf "H" ist, wird der Ausgang 3016Y der NOR-Schaltung 3016 auf "L" gebracht (wird der Transistor 3016a in Fig. 38 ausge­ schaltet und der Transistor 3016c eingeschaltet). Somit wird das Taktabtast-Sperrsignal KDIS auf "L" gebracht. Das Po­ tential des Ausgangsknotens 3016Y wird auf "H" gezogen, wo­ bei das Taktsignal PK durch die Funktion der Inverterschal­ tung 3018 auf "H" zunimmt.
Wenn unterdessen das aus dem Ausgangsknoten 3016Y oder der Inverterschaltung 3017 angelegte Signal KDIS auf "L" ge­ bracht wird, dann wird das Potential des Ausgangs 3008Y der NAND-Schaltung 3008 auf "H" und der Ausgang 3010Y der In­ verterschaltung 3010 auf "L" gezogen. Folglich wird der Aus­ gang 3012Y der NAND-Schaltung 3012 unabhängig vom Zustand des externen Taktsignals extK auf "H" gezogen, und das in­ terne Taktsignal PKT wird auf "L" gebracht.
Nach Ablauf der Verzögerungszeit infolge der Verzögerungs­ schaltung 3020 wird der Ausgang der NAND-Schaltung 3022 auf "L" gebracht, wobei das aus der Inverterschaltung 3024 aus­ gegebene Signal PKRST auf "H" und der Ausgang 3026Y der NAND-Schaltung 3026 auf "L" gebracht wird. Somit wird der Transistor 3028 eingeschaltet, wobei der Ausgangsknoten 3016Y und das Taktabtast-Sperrsignal KDIS beide auf "H" sind, und das Taktsignal PK wird auf "L" gebracht. Der Aus­ gang der NAND-Schaltung 3002 wird auf "H" gebracht, das Si­ gnal PKRST auf "L", der Ausgang 3026Y der NAND-Schaltung 3026 wird auf "H" gebracht, und der Transistor 3028 wird ausgeschaltet.
Wenn das externe Taktsignal extK auf "L" gebracht ist, dann wird der Ausgang 3002Y auf "H" gebracht, wobei in Reaktion darauf das Signal PKF auf "L" gebracht wird, und dann werden aufeinanderfolgend der Ausgang 3006Y auf "H", der Ausgang 3038Y auf "L" und der Ausgang 3010Y auf "H" gebracht.
Wie aus der Operations-Wellenform-Darstellung der Fig. 39 deutlich zu ersehen, werden in Reaktion auf eine zunehmende Flanke des externen Taktsignals extK die internen Taktsi­ gnale PKT und PK erzeugt, welche in einem durch jeden Para­ meter der Schaltung einzeln bestimmten Zeitabschnitt auf "H" sind. Wenn während des Operationszeitabschnitts das externe Taktsignal extK auf "L" abnimmt, dann ist der Ausgang 3012Y der NAND-Schaltung 3012 durch die Funktion der Inverter­ schaltung 3010 auf "H" festgelegt, wobei sich daher der Zu­ stand des internen Taktsignals PKT nicht ändert, und daher wird das folgende interne Taktsignal PK nicht in irgendeiner Weise durch das Abnehmen des externen Taktsignals extK be­ einflußt. Somit können die internen Taktsignale PK und PKT stabil und sicher erzeugt werden.
Fig. 40 ist ein Schaltbild, welches speziell den Aufbau einer in Fig. 35 gezeigten Schaltung zur Erzeugung eines Taktmasken-Verriegelungssignals darstellt. In Fig. 40 um­ faßt eine Schaltung zur Erzeugung eines Taktmasken-Verriege­ lungssignals 2108 eine Inverterschaltung 3040, welche ein internes Taktsignal PK invertiert, n-Kanal-MOS-Transistoren 3042 und 3044, welche zwischen einem Knoten 3042Y und einem Massepotentialknoten in Reihe geschaltet sind und welche an ihren entsprechenden Gates mit dem Ausgang der Inverter­ schaltung 3040 bzw. einem Taktsignal PKT versehen sind, eine Inverterschaltung 3048 zum Invertieren des Signals am Knoten 3042Y und zum Erzeugen eines Taktmasken-Verriegelungssignals PLC, eine Inverterschaltung 3046 zum Invertieren des Ver­ riegelungssignals PLC zur Übertragung an den Knoten 3042Y, eine Verzögerungsschaltung 3050 zum Verzögern des Ausgangs­ signals PLC der Inverterschaltung 3048 um einen vorge­ schriebenen Zeitabschnitt, eine NAND-Schaltung 3052, welche ein Ausgangssignal der Verzögerungsschaltung 3050 und der Verriegelungsschaltung PLC empfängt, eine Inverterschaltung 3056 zum Invertieren des Ausgangssignals der Inverterschal­ tung 3052, eine NAND-Schaltung 3060, welche als Inverter funktioniert und das Ausgangssignal des Inverters 3056 in­ vertiert, und ein in Reaktion auf das Ausgangssignal der NAND-Schaltung 3060 leitender p-Kanal-MOS-Transistor 3062 zum Laden des Knotens 3042Y auf einen Stromversorgungs-Po­ tentialpegel.
Die Verzögerungsschaltung 3050 wird durch eine Inverter­ schaltung IG und eine NAND-Schaltung NA gebildet, wie im Falle des in Fig. 37 gezeigten Aufbaus. Ein Eingang einer NAND-Schaltung NA ist mit einem Schalter versehen, welcher den Ausgang einer Inverterschaltung IG in einer vorher­ gehenden Stufe oder das Stromversorgungspotential Vdd emp­ fängt. Durch Schalten der Kontakte einer Schaltschaltung SW wird eine optimale Verzögerungszeit eingestellt. Der eine Eingang der NAND-Schaltung 3060 wird mittels einer Schalt­ schaltung SWB mit dem Stromversorgungspotential Vdd und mit­ tels der Inverterschaltung 3054 mit dem Massepotential GND versehen. Die Kontakte der Schaltschaltung SWB werden in An­ betracht eines Gleichgewichts der Eingangskapazität der NAND-Schaltung 3060 bestimmt.
Auch bei dem in Fig. 40 dargestellten Aufbau müssen die Transistoren 3042 und 3044 nur den Eingangsknoten 3042Y der Inverterschaltung 3048 auf den Massepotentialpegel entladen, und sie weisen kleine Stromtreibfähigkeiten auf. Indessen muß der Transistor 3062 den Knoten 3042Y auf den Stromver­ sorgungs-Potentialpegel laden, und er benötigt eine relativ große Stromtreibfähigkeit. Wenn bei dem in Fig. 40 darge­ stellten Schaltungsaufbau das Taktsignal PK auf "L" und das Taktsignal PKT auf "H" ist, dann wird der Knoten 3042Y auf den Massepotentialpegel entladen, und das Verriegelungssi­ gnal PLC wird auf "H" gebracht. Nach Ablauf eines vorge­ schriebenen Zeitabschnitts leitet der Transistor 3062, und das Verriegelungssignal PLC wird auf "L" gezogen. Wie in der Operations-Wellenform-Darstellung in Fig. 39 deutlich zu erkennen ist, wird das Taktsignal PKT auf "H" gebracht, und dann wird das Taktsignal PK auf "H" gebracht. Folglich kann das Verriegelungssignal PLC in Reaktion auf das interne Taktsignal PKT mit einer großen Geschwindigkeit auf "H" zu­ nehmen. Wenn das Taktsignal PK auf "H" gebracht ist, dann wird der Transistor 3042 ausgeschaltet, und das Verriege­ lungssignal PLC wird durch die Inverterschaltungen 3048 und 3046 auf "H" verriegelt. In einem vorgeschriebenen Zeitab­ schnitt wird das Potential des Knotens 3042Y durch die Funktion des Transistors 3062 auf "H" gebracht, und das Ver­ riegelungssignal PLC nimmt auf "L" ab. In diesem Fall kann das eine konstante Impulsbreite aufweisende Verriegelungs­ signal PLC mit einer hohen Geschwindigkeit mit verkleinertem Stromverbrauch und verkleinerter eingenommener Fläche sicher erzeugt werden.
Fig. 41 ist ein Schaltbild, welches den Aufbau der Ver­ riegelungsschaltungen 2110 und 2212 und der Schaltungen zur Erzeugung eines Stromverkleinerungssignals 2114 und 2116 zeigt, welche in Fig. 35 dargestellt sind. In Fig. 41 wer­ den das Signal zur Ermittlung eines Stromverkleinerungsmodus des SRAMs ZSPDE und das Signal zur Ermittlung eines Strom­ verkleinerungsmodus des DRAMs ZDPDE durch denselben Schal­ tungsaufbau erzeugt, und daher werden die Signale ZSPDE und ZDPDE allgemein als Signal ZPDE bezeichnet. Ähnlich werden die internen Taktsignale ZCMSF und ZCMDF mit dem Bezugs­ zeichen ZCMF bezeichnet.
In Fig. 41 umfaßt eine Verriegelungsschaltung 2113 (welche der Verriegelungsschaltung 2110 oder 2112 entspricht) ein Zwei-Richtungs-Transfergate 2113a, welches in Reaktion auf Verriegelungssignale PLC und ZPLC eingeschaltet/ausgeschal­ tet wird, und einen Taktinverter 2113b, welcher in Reaktion auf die Verriegelungssignale PLC und ZPLC so betrieben wird, daß er ein aus dem Transfergate 2113a übertragenes Signal invertiert.
Das Transfergate 2113a erreicht einen Nicht-Leitungszustand, wenn das Verriegelungssignal PLC auf "H" ist, und einen Lei­ tungszustand, wenn das Verriegelungssignal auf "L" ist. Der Taktinverter 2113b erreicht einen Betriebszustand, wenn das Verriegelungssignal PLC auf "H" ist, und er erreicht einen Nicht-Betriebszustand, mit anderen Worten einen Ausgangs- Hochimpedanzzustand, wenn das Verriegelungssignal PLC auf "L" ist.
Die Verriegelungsschaltung 2113 erreicht einen Zustand zum Verriegeln des Taktmaskensignals ZCMF, wenn das Verriege­ lungssignal PLC auf "H" ist. Die Verriegelungsschaltung 2113 erreicht einen Ausgangs-Hochimpedanzzustand, wenn das Ver­ riegelungssignal PLC auf "L" ist, und behält einen vorher verriegelten Zustand.
Eine Schaltung zur Erzeugung eines Stromverkleinerungssi­ gnals 2115 (welche der Schaltung zur Erzeugung eines Strom­ verkleinerungssignals 2114 oder 2116 entspricht) umfaßt eine Master-Verriegelungseinrichtung 3070, welche den Ausgang der Verriegelungsschaltung 2113 in Reaktion auf ein Taktsignal zur Bestimmung eines Stromverkleinerungsmodus PK (siehe Fig. 37) verriegelt, und eine Slave-Verriegelungseinrich­ tung 3080, welche das Ausgangssignal der Master-Verriege­ lungseinrichtung 3070 in Reaktion auf das Taktsignal ZPK verriegelt. Die Master-Verriegelungseinrichtung 3070 enthält eine NAND-Schaltung 3072, welche das Taktsignal PK und das Ausgangssignal des in der Verriegelungsschaltung 2113 ent­ haltenen Taktinverters 2213b empfängt, eine NAND-Schaltung 3074, welche das Taktsignal PK und ein Ausgangssignal des Transfergates 2113a empfängt, und NAND-Schaltungen 3076 und 3078, welche den einen der Eingänge und die Ausgänge kreuz­ weise miteinander verbunden haben.
Die NAND-Schaltung 3076 empfängt das Ausgangssignal der NAND-Schaltung 3072 an dem anderen Eingang, und die NAND- Schaltung 3078 empfängt das Ausgangssignal der NAND-Schal­ tung 3074 an ihrem anderen Eingang. Wenn das Taktsignal PK auf "L" ist, dann sind die Ausgangssignale der NAND-Schal­ tungen 3072 und 3074 beide auf "H" und dann ändern sich die Zustände der Ausgangssignale der NAND-Schaltungen 3076 und 3078 nicht. Wenn das Taktsignal PK auf "H" zunimmt, dann funktionieren die NAND-Schaltungen 3072 und 3074 als In­ verter und invertieren die entsprechenden angelegten Si­ gnale. Die Zustände der Ausgangssignale der NAND-Schaltungen 3076 und 3078 ändern sich in Reaktion auf die aus den NAND- Schaltungen 3072 und 3074 angelegten Signale. Wenn insbe­ sondere das Taktsignal PK auf "H" ist, dann übernimmt und verriegelt die Master-Verriegelungseinrichtung 3070 ein an­ gelegtes Signal und gibt es aus, und sie behält ein Poten­ tial des Verriegelungssignals bei, wenn das Taktsignal PK auf "L" ist.
Die Slave-Verriegelungseinrichtung 3080 enthält NAND-Schal­ tungen 3082, 3084, 3086 und 3088, die ähnlich wie in der Master-Verriegelungseinrichtung 3070 gebildet sind. Die NAND-Schaltungen 3082 und 3084 in der Eingangsstufe emp­ fangen an einem ihrer Eingänge ein Taktsignal ZPK. Die Zu­ stände der Ausgangssignale der NAND-Schaltungen 3086 und 3088, welche über Kreuz verbunden sind, um ein Flipflop zu bilden, hängen von den Zuständen der Ausgangssignale der NAND-Schaltungen 3082 und 3084 ab. Das Stromverkleinerungs­ modus-Ermittlungssignal ZPDE (ZSPDE oder ZDPDE) wird von der NAND-Schaltung 3086 mittels einer Inverterschaltung 3089 er­ zeugt. Die Inverterschaltung ist am Ausgangsabschnitt der NAND-Schaltung 3088 vorgesehen, um die Ausgangslasten der NAND-Schaltungen 3086 und 3088 anzugleichen und um die Re­ aktionscharakteristiken des Flipflops 3086 und 3088 zu ver­ bessern.
Wie im Falle der Master-Verriegelungseinrichtung 3070 über­ nimmt die Slave-Verriegelungseinrichtung 3080 das Ausgangs­ signal der Master-Verriegelungseinrichtung 3070, wenn das Taktsignal ZPK auf "H" ist, und es erreicht einen Signalver­ riegelungszustand, wenn das Taktsignal ZPK auf "L" ist. Nun wird der Betrieb der in Fig. 41 gezeigten Schaltung kurz beschrieben.
Wenn das Taktmaskensignal ZCMF auf "H" ist, dann wird das Signal ZCMF mit dem auf "H" liegenden Verriegelungssignal PLC in der Verriegelungsschaltung 2113 verriegelt und der Ausgang der Inverterschaltung 2013b auf "L" gebracht. In Re­ aktion auf ein Zunehmen des Taktsignals PK werden in der Master-Verriegelungseinrichtung 3070 die Ausgänge der ent­ sprechenden NAND-Schaltungen 3076 und 3078 auf "L" bzw. "H" gebracht. In der Slave-Verriegelungseinrichtung 3080 wird in Reaktion auf ein Zunehmen des Taktsignals ZPK der Ausgang der entsprechenden NAND-Schaltungen 3086 und 3088 auf "L" bzw. "H" gebracht. Somit wird von der Inverterschaltung 3080 ein Stromverkleinerungsmodus-Ermittlungssignal ZPDE erzeugt, welches auf "H" ist. In diesem Zustand wird ein Stromver­ kleinerungsmodus nicht spezifiziert. Wenn das Taktmasken­ signal ZCMF auf "L" ist und ein Stromverkleinerungsmodus spezifiziert ist, dann ist das Stromverkleinerungsmodus-Er­ mittlungssignal ZPDE auf "L".
Fig. 42 ist ein Schaltbild, welches speziell den Aufbau einer in Fig. 35 dargestellten Schaltung zur Erzeugung eines internen Taktsignals für den SRAM zeigt. Der Aufbau der in Fig. 42 gezeigten Schaltung zur Erzeugung eines in­ ternen Taktsignals 2118 ist im wesentlichen mit dem Aufbau der in Fig. 37 dargestellten Schaltung zur Erzeugung eines internen Taktsignals zur Stromverkleinerungsbestimmung 2106 identisch. Der in Fig. 37 dargestellte Schaltungsaufbau unterscheidet sich von dem in Fig. 42 gezeigten Schaltungs­ aufbau dadurch, daß ein Stromverkleinerungs-Ermittlungs­ signal ZSPDE statt des Aktivierungssignals PKE in der Schal­ tung zur Erzeugung eines internen Taktsignals für den SRAM 2118 angelegt wird und daß zum Erzeugen eines Rücksetzsi­ gnals SKRST eine vergrößerte Anzahl von Stufen der Inverter vorgesehen ist. Ferner sind die Elemente mit verschiedenen Bezugszeichen bezeichnet. Folglich wird die in Fig. 42 ge­ zeigte Schaltung zur Erzeugung eines internen Taktsignals für den SRAM 2118 nicht detailliert beschrieben werden. Die Qperations-Wellenform-Darstellung für die in Fig. 42 ge­ zeigte Schaltung zur Erzeugung eines internen Taktsignals für den SRAM wird anhand von Fig. 43 beschrieben werden.
Wie aus der Operations-Wellenform-Darstellung in Fig. 43 zu ersehen ist, wird das interne Taktsignal SK in Reaktion auf ein Zunehmen des externen Taktsignals extK erzeugt, und es nimmt durch eine durch die Schaltung selbst gegebene Zeit­ verzögerung automatisch auf "L" ab. Folglich kann das in­ terne Taktsignal SK mit einer konstanten Impulsbreite frei vom Einfluß eines Abnehmens des externen Taktsignals extK immer erzeugt werden. Hierin wird bei dem in Fig. 42 ge­ zeigten Aufbau das Taktabtast-Sperrsignal KDIS aus der Schaltung zur Erzeugung eines internen Taktsignals zur Stromverkleinerungsmodusbestimmung 2106 bereitgestellt.
Bezüglich der Größe des Transistors 3128 ist die Gatebreite ausreichend groß, zum Beispiel etwa sechsmal so groß wie diejenige des Transistors 3130. Die Größe des p-Kanal-MOS- Transistors zur Ausgangsladung der NOR-Schaltung 3116 ist genügend kleiner als die Größe eines Transistors zur Entla­ dung im Innern gewählt. Das Verhältnis Gatebreite/Gatelänge ist ebenfalls klein. Die Größe des Entladetransistors in der NOR-Schaltung 3116 ist kleiner als die Größe eines die In­ verterschaltung 3118 bildenden MOS-Transistors. Folglich ist es nicht erforderlich, daß die das Taktsignal SKT erzeugende Inverterschaltung 3114 eine beliebig große Treibfähigkeit hat, und sie kann das interne Taktsignal SK mit einer großen Geschwindigkeit erzeugen. Nach Ablauf eines vorgeschriebenen Zeitabschnitts seit der Erzeugung des Taktsignals SK leitet der p-Kanal-MOS-Transistor 3128 aufgrund der Funktion der NAND-Schaltung 3126. Die Stromversorgung des Transistors 3128 wird größer als diejenige des Entladetransistors in der NOR-Schaltung 3116 gemacht, und daher kann der Knoten 3116Y mit hoher Geschwindigkeit auf einen "H"-Pegel geladen wer­ den. Wenn das interne Taktsignal SK nach dem Laden des Knotens 3116Y auf "L" abnimmt, dann wird das Ausgangssignal der NAND-Schaltung 3126 nach Ablauf einer vorgeschriebenen Zeit auf "H" gezogen und der Transistor 3128 ausgeschaltet. Zu der Zeit wird das Potential des Knotens 3116Y durch den Transistor 3130 gehalten. Die Größe des Transistors 3130 ist ausreichend klein, und die Größe des Entladetransistors in der NOR-Schaltung 3116 ist kleiner als diejenige des Tran­ sistors 3130, so daß der Stromverbrauch bei dieser "L"- Halteoperation des Taktsignals SK sehr klein ist.
Die Schaltung zur Erzeugung eines internen Taktsignals für den DRAM ist ähnlich aufgebaut wie die Schaltung zur Erzeu­ gung eines internen Taktsignals für den SRAM 2118, und daher wird der Aufbau hier nicht beschrieben.
Fig. 44 ist eine Operations-Wellenform-Darstellung, welche den Gesamtbetrieb der in Fig. 35 dargestellten Schaltung zeigt. Im vorstehenden wird der Betrieb mit den auf "H" liegenden Taktmaskensignalen CMs#, CMd# beschrieben. Wenn das Taktmaskensignal CMs# bei einer zunehmenden Flanke des externen Taktsignals extK auf "L" gesetzt wird, dann wird der folgende Betrieb ausgeführt. Im Taktzyklus erreicht das Aktivierungssignal PKE einen "H"-Pegel. Die Taktsignale PKT, PK und PLC werden daher aufeinanderfolgend erzeugt. In Re­ aktion auf ein Abnehmen des Taktsignals PK wird das Strom­ verkleinerungsmodus-Ermittlungssignal ZSPDE auf "L" ge­ bracht. Da jedoch ein Abtasten des externen Taktsignals extK in Reaktion auf ein Zunehmen des Taktsignals PKT durchge­ führt worden ist und da das Taktabtastsignal KDIS auf "H" ist, wird das interne Taktsignal SK für einen vorgeschriebe­ nen Zeitabschnitt in diesem Taktzyklus erzeugt. Im darauf­ folgenden Taktzyklus wird das Taktmaskensignal CMs# auf "H" gesetzt. Zu der Zeit werden die Taktsignale PKT, PK und PLC aufeinanderfolgend erzeugt. Der Verriegelungszustand der Verriegelungsschaltung ändert sich durch das Verriegelungs­ signal PLC, und das stromverkleinerungsmodus-Ermittlungs­ signal ZPDE nimmt in Reaktion auf ein Abnehmen des Taktsi­ gnals PK auf "H" zu. Bei einer zunehmenden Flanke des ex­ ternen Taktsignals extK wird jedoch das Stromverkleinerungs­ modus-Ermittlungssignal ZPDE auf "L" gebracht, und daher wird das externe Taktsignal extK nicht abgetastet und daher das interne Taktsignal SK nicht erzeugt, wenn das Taktab­ tast-Sperrsignal KDIS auf "H" ist. Das Signal KDIS ist ein Signal zum Sperren des Abtastens eines externen Taktsignals, und daher wird das Abtasten des externen Taktsignals extK gesperrt, wenn dieses Signal KDIS auf "L" ist. Der Zustand des externen Taktsignals extK während dieses Zeitabschnitts beeinflußt das interne Taktsignal SK nicht.
Wie vorstehend beschrieben, wird die Erzeugung des internen Taktsignals SK im darauffolgenden Taktzyklus unterbrochen, wenn das Taktmaskensignal CMs# auf "L" gesetzt und ein Stromverkleinerungsmodus spezifiziert wird.
Derselbe Betrieb wird in der Schaltung zur Erzeugung eines internen Taktsignals für den DRAM 2120 ausgeführt. In diesem Fall nimmt das Signal PKE in Reaktion auf ein Abnehmen des Taktmaskensignals CMs# nach einem vorgeschriebenen Zeitab­ schnitt auf "L" ab. Auch in diesem Fall werden die internen Taktsignale PKT, PK und PLC aufeinanderfolgend erzeugt, und auf Grundlage des Taktmaskensignals CMd# wird die Erzeugung eines internen Taktsignals PK im darauffolgenden Zyklus ge­ sperrt (es wird darauf hingewiesen, daß sich das Signal PKE später als das interne Taktmaskensignal ändert; siehe Fig. 36). Wenn ein Auffrischmodus spezifiziert ist, dann wird das Signal ZRFS auf "L" gebracht, das Signal PKE auf "L", und die Taktmaskensignale ZCMSF und ZCMDF erreichen einen mit "L" zu maskierenden aktiven Zustand. Somit werden die Strom­ verkleinerungsmodus-Ermittlungssignale ZSPDE und ZDPDE auf "L" gebracht, wobei die Erzeugung der internen Taktsignale SK und DK gestoppt und ein Auffrischbetrieb für die DRAM- Anordnung mit einem Selbstzeitgeber im Innern ausgeführt wird.
Ein anderer Aufbau einer Anordnung zur Erzeugung eines in­ ternen Takts
Fig. 45A ist ein Schaltbild, welches einen anderen Aufbau einer Anordnung zur Erzeugung eines internen Takts zeigt. Da in Fig. 45A derselbe Aufbau sowohl für die SRAM- als auch für die DRAM-Abschnitte verwendet wird, wird CLK dazu ver­ wendet, ein internes Taktsignal zu bezeichnen, und das ex­ terne Taktsperrsignal extCKE wird dazu verwendet, ein Takt­ maskensignal zu bezeichnen. Wenn das externe Taktsperrsignal extCKE auf "H" ist, dann wird ein internes Taktsignal CLK erzeugt. Folglich weist das Signal extCKE dieselbe Logik wie die vorstehend beschriebenen internen Taktmaskensignale CMs# und CMd# auf.
In Fig. 45A umfaßt das System zur Erzeugung eines internen Taktsignals eine Schaltung zur Erzeugung eines ersten in­ ternen Takts 2130 zum Erzeugen eines ersten internen Taktsi­ gnals CKE0D auf Grundlage des externen Taktsignals extK und des Signals zum Entsperren eines externen Taktsignals extCKE, eine Schaltung zur Erzeugung eines zweiten internen Taktsignals 2132 zum Erzeugen eines Signals zum Entsperren eines zweiten internen Taktsignals CKE1 auf Grundlage des Signals zum Entsperren des ersten internen Takts CKE0D und des externen Taktsignals extK aus der Schaltung zur Erzeu­ gung eines ersten internen Takts 2130 und eine Schaltung zur Erzeugung eines dritten internen Takts 2134 zum Erzeugen eines internen Taktsignals CLK auf Grundlage des externen Taktsignals extK und des Signals zum Entsperren eines zwei­ ten internen Takts CKE.
Die Schaltung zur Erzeugung eines ersten internen Takts 2130 umfaßt eine Inverterschaltung 2130b, welche das externe Taktsignal extK empfängt, eine NAND-Schaltung 2130c, welche das externe Taktsignal extK und den Ausgang der Inverter­ schaltung 2130b empfängt, eine Inverterschaltung 2130d, wel­ che den Ausgang der NAND-Schaltung 2130c empfängt, eine in Reaktion auf das Ausgangssignal der NAND-Schaltung 2130c und das Ausgangssignal der Inverterschaltung 2130d aktivierte getaktete Inverterschaltung 2130a zum Invertieren des Si­ gnals zum Entsperren eines internen Takts extCKE und Inver­ terschaltungen 2130e und 2130f zum Verriegeln des Ausgangs der Inverterschaltung 2130a.
Die Inverterschaltung 2130b verzögert das externe Taktsignal extK um einen vorgeschriebenen Zeitabschnitt und invertiert dessen Logik. Die NAND-Schaltung 2130c erzeugt daher ein Einzelimpuls-Signal, das nur während eines vorgeschriebenen Zeitabschnitts seit einem Zunehmen des externen Taktsignals extK auf "L" gebracht wird. Der Taktinverter 2130a erreicht einen Betriebszustand, wenn das Ausgangssignal der NAND- Schaltung 2130c auf "L" ist, und er invertiert das Signal zum Entsperren eines externen Takts extCKE. Wenn der Ausgang der NAND-Schaltung 2130c auf "H" ist, dann erreicht der ge­ taktete Inverter 2130a einen Ausgangs-Hochimpedanzzustand. Die Inverterschaltung 2130e invertiert den Ausgang des Takt­ inverters 2130a und erzeugt das Signal zum Entsperren eines ersten internen Takts CKE0D. Die Inverterschaltung 2130f in­ vertiert das Signal zum Entsperren eines ersten internen Takts CKE0D zur Übertragung an den Eingang der Inverter­ schaltung 2130e. Die Schaltung zur Erzeugung eines ersten internen Takts 2130 tastet daher das Signal zum Entsperren eines externen Takts extCKE in Reaktion auf ein Zunehmen des externen Taktsignals extK ab und verriegelt es und erzeugt das Signal zum Entsperren eines ersten internen Takts CKE0D.
Die Schaltung zur Erzeugung eines zweiten internen Takts 2132 umfaßt eine Inverterschaltung 2132a, welche das externe Taktsignal extK empfängt, eine Inverterschaltung 2132c, wel­ che das Signal zum Entsperren eines ersten internen Takts CKE0D empfängt, eine NAND-Schaltung 2132b, welche die Aus­ gangssignale der Inverterschaltungen 2132a und 2130e emp­ fängt, eine NAND-Schaltung 2132d, welche die Ausgangssignale der Inverterschaltungen 2132a und 2132c empfängt, und ein Flipflop, das auf Grundlage der Ausgangssignale der NAND- Schaltungen 2132b und 2132d gesetzt/rückgesetzt wird. Das Flipflop enthält über Kreuz verbundene NAND-Schaltungen 2132f und 2132e. Die NAND-Schaltung 2132f ist mit dem Aus­ gangssignal der NAND-Schaltung 2132b versehen, und die NAND- Schaltung 2132e ist mit dem Ausgangssignal der NAND-Schal­ tung 2132d versehen. Die NAND-Schaltung 2132f erzeugt das Signal zum Entsperren eines zweiten internen Takts CKE1. Die Schaltung zur Erzeugung eines zweiten internen Takts 2132 hat die Aufgabe, das Signal zum Entsperren eines ersten in­ ternen Takts CKE0D um einen halben Taktzyklus des Taktsi­ gnals extK zur Übertragung zu verzögern.
Die Schaltung zur Erzeugung eines dritten internen Takts 2134 umfaßt eine NAND-Schaltung 2134a, welche das Signal zum Entsperren eines zweiten internen Takts CKE1 und das externe Taktsignal extK empfängt, und eine Inverterschaltung 2134b zum Invertieren des Ausgangssignals der NAND-Schaltung 2134a und zum Erzeugen des internen Taktsignals CLK. Der Betrieb des in Fig. 45A dargestellten Systems zur Erzeugung eines internen Takts wird nun in Verbindung mit dessen Operations- Wellenform-Darstellung in Fig. 45B beschrieben.
In Reaktion auf ein Zunehmen des externen Taktsignals extK wird aus der NAND-Schaltung 2130c ein Einzelimpuls-Signal erzeugt, und der Taktinverter 2130a erreicht einen Opera­ tionszustand. Wenn das Signal zum Entsperren eines externen Takts extcKE auf "H" ist, dann ist das von der Inverter­ schaltung 2130e erzeugte Signal zum Entsperren eines ersten internen Takts CKE0D auf "H". Wenn das Signal zum Entsperren eines ersten internen Takts CKE0D auf "H" ist, dann arbeiten die NAND-Schaltungen 2132b und 2132d als Inverterschaltung, wobei das Ausgangssignal der NAND-Schaltung 2132b in Re­ aktion auf ein Zunehmen des externen Taktsignals extK auf "L" abnimmt, wobei jenes in Reaktion darauf das Ausgangs­ signal der NAND-Schaltung 2132f verursacht, mit anderen Worten, so daß das Signal zum Entsperren eines zweiten in­ ternen Takts CKE1 auf "H" ist, und dann wird das in Reaktion auf das Zunehmen des externen Taktsignals extK auf "H" zu­ nehmende interne Taktsignal CLK von der Schaltung zur Erzeu­ gung eines dritten internen Takts 2134 erzeugt.
Wenn das Signal zum Entsperren eines externen Takts extCKE zur Zeit des Zunehmens des externen Taktsignals extK auf "L" ist, dann nimmt das Signal zum Entsperren eines ersten in­ ternen Takts CKE0D in Reaktion auf das Zunehmen des externen Taktsignals extK auf "L" ab. Das auf "H" liegende Signal zum Entsperren eines ersten internen Takts CKE0D wird mittels der Schaltung zur Erzeugung eines ersten internen Takts 2130 bis zum nächsten Zunehmen des externen Taktsignals extK ver­ riegelt. Der Grund dafür ist, daß der Taktinverter 2130a das Signal zum Entsperren eines externen Takts extPKE abtastet und dann einen Ausgangs-Hochimpedanzzustand erreicht.
Wenn das Signal zum Entsperren eines internen Takts CKE0D auf "L" abnimmt, dann nimmt das Ausgangssignal der Inver­ terschaltung 2132a in Reaktion auf ein Zunehmen des externen Taktsignals extK auf "L" ab, wobei die Ausgangssignale der NAND-Schaltungen 2132b und 2132d auf "H" sind, und dann ändert das Signal zum Entsperren eines zweiten internen Takts CKE1 seinen Zustand nicht und bleibt auf "H". Das in­ terne Taktsignal CLK wird daher von der Schaltung zur Erzeu­ gung eines dritten internen Takts 2134 in Reaktion auf ein Zunehmen des externen Taktsignals extK erzeugt.
In Reaktion auf ein Abnehmen des externen Taktsignals extK auf "L" nimmt das Ausgangssignal der Inverterschaltung 2132a auf "H" zu, und die NAND-Schaltungen 2132b und 2132d funktionieren als Inverterschaltung. Das Ausgangssignal der NAND-Schaltung 2132d nimmt auf "L" ab, und das Ausgangs­ signal der NAND-Schaltung 2132e nimmt auf "H" zu. Da das Ausgangssignal der NAND-Schaltung 2132b auf "H" ist, nimmt das von der NAND-Schaltung 2132f erzeugte Signal zum Ent­ sperren eines zweiten internen Takts CKE1 auf "L" ab. Dieser Zustand wird solange beibehalten, bis das externe Taktsignal extK das nächste Mal abnimmt. Selbst wenn das externe Takt­ signal extK das nächste Mal auf "H" zunimmt, hält das in­ terne Taktsignal CLK daher "L" aufrecht, da das Signal zum Entsperren eines zweiten internen Takts CKE1 auf "L" ist.
Durch den in Fig. 45A dargestellten Aufbau kann die Erzeu­ gung des internen Takts CLK im darauffolgenden Taktzyklus auf Grundlage des Signals zum Entsperren eines externen Takts extCKE ohne irgendeine komplizierte Logik unterbrochen werden. Da ferner jedes Signal zum Entsperren eines internen Takts in Synchronisation mit dem externen Taktsignal extK erzeugt wird, kann das interne Taktsignal CLK auf Grundlage des externen Taktsignal extK mit einer hohen Geschwindigkeit erzeugt werden.
Das Beispiel eines speziellen Aufbaus
Fig. 46 ist ein Schaltbild, welches einen speziellen Aufbau der Schaltung zur Erzeugung eines internen Takts in Fig. 45A detailliert zeigt. In Fig. 46 umfaßt eine Schaltung zur Erzeugung eines ersten internen Takts 2130 zwei Stufen von Inverterschaltungen 3202 und 3204, welche ein externes Takt­ signal extK empfangen, eine Inversions-Verzögerungsschaltung 3208 zum Verzögern des Ausgangssignals der Inverterschaltung 3204 um einen vorgeschriebenen Zeitabschnitt und zum In­ vertieren des Ausgangssignals, eine NAND-Schaltung 3210, welche die Ausgänge der Inverterschaltung 3204 und der In­ versions-Verzögerungsschaltung 3208 empfängt, und eine In­ verterschaltung 3212, welche das Ausgangssignal der NAND- Schaltung 3210 empfängt. Die Inversions-Verzögerungsschal­ tung 3208 ist aus einer Mehrzahl von in Kaskade geschalteten Inverterschaltungen gebildet (im dargestellten Beispiel sind es 9). Die Inverterschaltung 3212 erzeugt ein Takt-Entsperr­ signal CLKE.
Die Schaltung zur Erzeugung eines ersten internen Taktsi­ gnals 2130 umfaßt ferner ein in Reaktion auf das Signal zum Entsperren eines internen Takts CLKE aktiviertes Register 3214 zum Verriegeln eines Signals zum Entsperren eines ex­ ternen Takts extCKE, Inverterschaltungen 3215 und 3216 zum Invertieren entsprechender komplementärer Ausgangssignale ZCKE0 und CKE0 aus dem Register 3214, und ein Flipflop, wel­ ches durch die Ausgänge der Inverterschaltungen 3215 und 3216 gesetzt/rückgesetzt wird. Das Flipflop enthält eine NAND-Schaltung 3217, welche den Ausgang der Inverterschal­ tung 3215 empfängt, und eine NAND-Schaltung 3218, welche das Ausgangssignal der Inverterschaltung 3216 empfängt. Das Si­ gnal zum Entsperren eines ersten internen Takts CKE0D wird von der NAND-Schaltung 3218 erzeugt, und ein komplementäres Signal zum Entsperren eines internen Takts ZCKE0D wird von der NAND-Schaltung 3217 erzeugt. Der Aufbau des Registers 3214 ist in Fig. 47 gezeigt.
Unter Bezugnahme auf Fig. 47 umfaßt das Register 3214 einen n-Kanal-MOS-Transistor 3214a, welcher das Takt-Entsperrsi­ gnal extCKE an seinem Gate empfängt, einen n-Kanal-MOS-Tran­ sistor 3214b, welcher eine Referenzspannung Vref an seinem Gate empfängt, einen n-Kanal-MOS-Transistor 3214m, welcher zwischen den Transistoren 3214a und 3214b und einem Massepo­ tentialknoten vorgesehen ist und das Takt-Entsperrsignal CLKE an seinem Gate empfängt, einen n-Kanal-MOS-Transistor 3214j, welcher zwischen einem Ausgangsknoten N0a und dem MOS-Transistor 3214a vorgesehen ist und das Potential eines Signals an einem anderen Ausgangsknoten N0b an seinem Gate empfängt, einen n-Kanal-MOS-Transistor 3214k, welcher zwischen dem Ausgangsknoten N0b und dem MOS-Transistor 3214b vorgesehen ist und ein Potential am Ausgangsknoten N0a an seinem Gate empfängt, ein p-Kanal-MOS-Transistor 3214c, wel­ cher zwischen einem Stromversorgungs-Potentialknoten und dem Ausgangsknoten N0a vorgesehen ist und das Takt-Entsperrsi­ gnal CLKE an seinem Gate empfängt, ein p-Kanal-MOS-Transi­ stor 3214d, welcher zwischen dem Stromversorgungs-Potential­ knoten und dem Ausgangsknoten N0a vorgesehen ist und das Potential des Signals am Ausgangsknoten N0b seinem Gate emp­ fängt, ein p-Kanal-MOS-Transistor 3214e, welcher zwischen dem Stromversorgungs-Potentialknoten und dem Ausgangsknoten N0b vorgesehen ist und das Potential des Signals am Aus­ gangsknoten N0a an seinem Gate empfängt, ein p-Kanal-MOS- Transistor 3214f, welcher zwischen dem Stromversorgungs- Potentialknoten und dem Ausgangsknoten N0b vorgesehen ist und das Takt-Entsperrsignal CLKE an seinem Gate empfängt, und Inverterschaltungen 3214i und 3214h zum Invertieren der Signale an den entsprechenden Ausgangsknoten N0a und N0b.
Das in Fig. 47 dargestellte Register 3214 erreicht einen Operationszustand, wenn das Takt-Entsperrsignal CLKE auf "H" ist, wobei es das Signal zum Entsperren eines externen Takts extCKE und die Referenzspannung Vref vergleicht und auf Grundlage des Ergebnisses des Vergleichs Signale an den Aus­ gangsknoten N0a und N0b erzeugt. Wenn das Takt-Entsperrsi­ gnal CLKE auf "L" ist, dann wird der MOS-Transistor 3214m ausgeschaltet, wobei keine derartige Vergleichsoperation durchgeführt wird und die Ausgangsknoten N0a und Nob beide durch die Transistoren 3214c und 3214f auf den Stromver­ sorgungs-Potentialpegel aufgeladen werden, und die aus der Inverterschaltung 3214i und 3214h ausgegebenen Signale CKE0 und ZCKE0 werden auf "L" gebracht. Der Aufbau wird gewöhn­ lich "dynamische Verriegelungseinrichtung" genannt.
Unter Bezugnahme auf Fig. 46 umfaßt die Schaltung zur Er­ zeugung eines zweiten internen Takts 2132 eine NAND-Schal­ tung 3220, welche die Ausgangssignale ZCLKE und ZCKE0D aus der Schaltung zur Erzeugung eines ersten internen Takts 2130 empfängt, eine NAND-Schaltung 3221, welche die Ausgangs­ signale ZCLKE und CLKE0D empfängt, und ein Flipflop, welches auf Grundlage der Ausgangssignale der NAND-Schaltungen 3220 und 3221 gesetzt/rückgesetzt wird. Das Flipflop enthält NAND-Schaltungen 3222 und 3223, bei welchen der Ausgang und der eine Eingang über Kreuz miteinander verbunden sind. Die NAND-Schaltung 3222 empfängt das Ausgangssignal der NAND- Schaltung 3220 an dem anderen Eingang, und die NAND-Schal­ tung 3223 empfängt das Ausgangssignal der NAND-Schaltung 3221 an dem anderen Eingang. Die Schaltung zur Erzeugung eines zweiten internen Takts 2132 umfaßt ferner eine In­ verterschaltung 3224, welche das Ausgangssignal der NAND- Schaltung 3222 empfängt, und eine Inverterschaltung 3225, welche den Ausgang der NAND-Schaltung 3223 empfängt. Das Si­ gnal zum Entsperren eines zweiten internen Takts CKE1 wird von der Inverterschaltung 3224 erzeugt.
Die Schaltung zur Erzeugung eines dritten internen Takts 2134 umfaßt eine NAND-Schaltung 3230, welche das externe Signal extK und das Signal zum Entsperren eines zweiten internen Takts CKE1 empfängt, eine Inverterschaltung 3232 zum Invertieren des Ausgangssignals der NAND-Schaltung 3230, eine Inversions-/Verzögerungsschaltung 3234, welche das Aus­ gangssignal der Inverterschaltung 3232 invertiert und um einen vorgeschriebenen Zeitabschnitt verzögert, eine NAND- Schaltung 3236, welche das Ausgangssignal der Inverter­ schaltung 3232 und das Ausgangssignal der Inversions-/Ver­ zögerungsschaltung 3234 empfängt, eine Inverterschaltung 3238, welche das Ausgangssignal der NAND-Schaltung 3236 empfängt, und eine Inverterschaltung 3239, welche das Aus­ gangssignal der Inverterschaltung 3238 empfängt. Die in­ ternen Taktsignale CLK und ZCLK werden von den entsprechen­ den Inverterschaltungen 3238 und 3239 erzeugt. Die In­ versions-/Verzögerungsschaltung 3234 ist aus einer Mehrzahl von in Kaskade geschalteten Invertern gebildet (im darge­ stellten Beispiel sind es 9). Der Betrieb der in den Fig. 46 und 47 dargestellten Schaltungseinrichtung zur Erzeugung eines internen Taktsignals wird in Verbindung mit deren Operations-Wellenform-Darstellung in Fig. 48 beschrieben.
In Reaktion auf ein Zunehmen des externen Taktsignals extK auf "H" nimmt das Takt-Entsperrsignal CLKE aus der Inverter­ schaltung 3232 für einen vorgeschriebenen Zeitabschnitt auf "H" zu. Der Zeitabschnitt, während dem das Signal zum Ent­ sperren eines internen Takts CLKE auf "H" ist, wird aufgrund einer durch die Inversions-/Verzögerungsschaltung 3208 gege­ benen Verzögerungszeit bestimmt. Das Takt-Entsperrsignal ZCLKE aus der Inverterschaltung 3206 nimmt in Reaktion auf ein Zunehmen des externen Taktsignals extK auf "L" ab. Somit sind in der Schaltung zur Erzeugung eines zweiten internen Takts 2132 die Ausgangssignale der NAND-Schaltungen 3220 und 3221 auf "H" festgelegt, und die Zustände der Taktsignale CK1 und ZCK1 ändern sich während dieses Zeitabschnitts nicht.
Wenn das Signal zum Entsperren eines internen Takts CLKE auf "H" ist, dann erreicht das Register 3214 einen Operations­ zustand, wobei es das Signal zum Entsperren eines externen Takts extcKE übernimmt und verriegelt. Wenn das Signal zum Entsperren eines externen Takts extCKE auf "H" ist, dann wird der Ausgangsknoten N0a durch die Transistoren 3214a und 3214b entladen, und das Potential an demselben nimmt ab. In Reaktion darauf wird der MOS-Transistor 3214k ausgeschaltet und der Ausgangsknoten N0b durch den MOS-Transistor 3214e auf den Stromversorgungs-Potentialpegel aufgeladen. Somit werden die aus dem Register 3214 ausgegebenen Takt-Entsperr­ signale CKE0 und ZCKE0 entsprechend auf "H" bzw. "L" ge­ bracht. Obgleich nicht dargestellt, ist die mit den Takt- Entsperrsignalen CKE0 und ZCKE0 zu versehende Schaltung eine Schaltung, welche einen in der DRAM-Steuerschaltung enthal­ tenen Befehl zum Spezifizieren eines Selbstauffrischens de­ codiert. Das dient einer Bestimmung davon, ob eine Auf­ frischoperation mit einem vorgeschobenen Timing spezifiziert ist oder nicht. Das auf "H" liegende Takt-Entsperrsignal CKE0 und das auf."L" liegende Takt-Entsperrsignal ZCKE0 wer­ den durch das aus den NAND-Schaltungen 3217 und 3218 gebil­ dete Flipflop mittels der Inverterschaltungen 3216 und 3215 verriegelt. Folglich ist in diesem Zustand das Signal zum Entsperren eines internen Takts CKE0D auf "H" und das kom­ plementäre Signal zum Entsperren eines internen Takts ZCKE0D auf "L".
In einem vorgeschriebenen Zeitabschnitt wird das Takt-Ent­ sperrsignal CLKE auf "L" und werden die Ausgangssignale ZCKE0 und CKE0 des Registers 3214 auf "L" gebracht. In Re­ aktion darauf werden die Ausgangssignale der Inverterschal­ tungen 3215 und 3216 beide auf "H" gebracht, und die Zu­ stände der Ausgangssignale ZCKE0D und CKE0D der entsprechen­ den NAND-Schaltungen 3217 und 3218 ändern sich nicht.
In Reaktion auf ein Abnehmen des externen Taktsignals extK nimmt das interne Taktsignal ZCLKE von "L" auf "H" zu, und die NAND-Schaltungen 3220 und 3221 funktionieren als In­ verter. Somit wird das Ausgangssignal der NAND-Schaltung 3220 auf "H" und der Ausgang der NAND-Schaltung 3221 auf "L" gebracht, wobei das Signal zum Entsperren eines zweiten in­ ternen Takts CKE1 auf "H" und das Signal zum Entsperren eines ersten internen Takts ZCKE1 auf "L" gebracht wird.
Wenn das Signal zum Entsperren eines zweiten internen Takts CKE1 in der Schaltung zur Erzeugung eines dritten internen Takts 2134 auf "H" ist, dann werden die internen Taktsignale CLK und ZCLK von der NAND-Schaltung 3230 und der Inverter­ schaltung 3232 auf Grundlage des externen Taktsignals extK erzeugt. Der Zeitabschnitt, während dem das Ausgangssignal der NAND-Schaltung 3236 auf "H" ist, wird aufgrund einer durch die Inversions-/Verzögerungsschaltung 3234 gegebenen Zeitverzögerung bestimmt. Das von der Inverterschaltung 3238 erzeugte interne Taktsignal CLK nimmt in Reaktion auf ein Zunehmen des externen Taktsignals extK daher auf "H" zu und bleibt während des Zeitabschnitts, der aufgrund der durch die Inversions-/Verzögerungsschaltung 3234 gegebenen Zeit­ verzögerung bestimmt wird, auf "H" und nimmt dann auf "L" ab. Auch bei diesem Aufbau weist das interne Taktsignal CLK unabhängig vom Timing des Abnehmens des externen Taktsignals extK immer eine konstante Impulsbreite auf.
Wenn das Signal zum Entsperren eines externen Takts extCKE bei einem Zunehmen des externen Taktsignals extK auf "L" ge­ setzt wird, dann werden die von der Registerschaltung 3214 erzeugten Takt-Entsperrsignale CKE0 und ZCKE0 entsprechend auf "L" bzw. "H" gebracht, und in Reaktion darauf werden die Signale zum Entsperren eines ersten internen Takts ZCKE0D und CKE0D entsprechend auf "H" bzw. "L" gebracht. Die Zu­ stände der Ausgangssignale der NAND-Schaltungen 3217 und 3218 werden bis zum nächsten Zunehmen des externen Takt­ signals extK beibehalten. Wenn das externe Taktsignal extK wieder zunimmt, zu welcher Zeit das Signal zum Entsperren eines zweiten internen Takts CKE1 noch auf "H" ist, dann wird ein internes Taktsignal CLK mit einer vorgeschriebenen Zeitbreite von der Schaltung zur Erzeugung eines dritten in­ ternen Takts 2134 erzeugt.
Wenn das externe Taktsignal extK in der Schaltung zur Erzeu­ gung eines zweiten internen Takts 2132 auf "L" abnimmt, dann werden die Zustände der Ausgangssignale der NAND-Schaltungen 3222 und 3223 invertiert, und das Signal zum Entsperren eines zweiten internen Takts CKE1 wird auf "L" gebracht. Dieser Zustand wird bis zum nächsten Abnehmen des externen Taktsignals extK beibehalten. Selbst wenn das externe Takt­ signal extCLK im nächsten Zyklus auf "H" zunimmt, wird folg­ lich das interne Taktsignal CLK von der Schaltung zur Erzeu­ gung eines dritten internen Takts 2134 nicht erzeugt.
Ein anderer Aufbau der Schaltung zur Erzeugung eines in­ ternen Takts
Fig. 49 ist eine Darstellung, welche einen anderen Aufbau eines Systems zur Erzeugung eines internen Taktsignals zeigt. In Fig. 49 umfaßt das System zur Erzeugung eines in­ ternen Taktsignals eine Pufferschaltung 2138 zum Puffern eines externen Taktsignals extK, eine Pufferschaltung 2137 zum Puffern eines Signals zum Entsperren eines externen Takts extCKE, eine Schaltung zur Erzeugung eines ersten in­ ternen Takts 2131 zum Erzeugen eines Takt-Entsperrsignals CLKE auf Grundlage eines Taktsignals K0 aus der Puffer­ schaltung 2138 und eines Stromverkleinerungs-Ermittlungs­ signals ZPDE aus einer Schaltung zur Erzeugung eines zweiten internen Takts 2133, die Schaltung zur Erzeugung eines zwei­ ten internen Takts 2133 zum Erzeugen interner Takt-Entsperr­ signale CKE0, CKE1 und des Stromverkleinerungsmodus-Ermitt­ lungssignal ZPDE auf Grundlage des Takt-Entsperrsignals CLKE und eines Auffrischmodus-Ermittlungssignals RFS und eines aus der Pufferschaltung 2137 empfangenen Takt-Entsperrsi­ gnals CKE und eine Schaltung zur Erzeugung eines dritten in­ ternen Takts 2134 zum Erzeugen eines internen Taktsignals CLK auf Grundlage des internen Takt-Entsperrsignals CKE1 aus der Schaltung zur Erzeugung eines zweiten internen Takts und des Taktsignals K0. Das Takt-Entsperrsignal CKE0 aus der Schaltung zur Erzeugung eines zweiten internen Takts ist an einen in der Steuerschaltung enthaltenen Auffrischbefehlsde­ codierer 2139 gelegt. Der Auffrischbefehlsdecodierer 2139 ist in Reaktion auf das Takt-Entsperrsignal 99999 00070 552 001000280000000200012000285919988800040 0002004432217 00004 99880 CKE0 aktiviert und erzeugt das Auffrischmodus-Ermittlungssignal RFS, wel­ ches auf Grundlage einer Bestimmung der Zustände der ex­ ternen Steuersignale anzeigt, ob ein Auffrischmodus spezi­ fiziert ist oder nicht.
Bei dem in Fig. 49 dargestellten Aufbau wird das Stromver­ kleinerungsmodus-Ermittlungssignal ZPDE verwendet. Das in­ terne Taktsignal CLK wird jedoch für einen vorgeschriebenen Zeitabschnitt auf Grundlage des externen Taktsignals extK (K0) bei "H" erzeugt. Daher kann auch bei dem in Fig. 49 gezeigten Aufbau das interne Taktsignal CLK mit einer vor­ geschriebenen Impulsbreite unabhängig vom Einfluß einer Änderung des folgenden externen Taktsignals extK sicher er­ zeugt werden. Der Aufbau von jeder Schaltung wird nun de­ tailliert beschrieben werden.
Die in Fig. 49 gezeigten Pufferschaltungen 2137 und 2138 sind jeweils aus zweistufigen in Kaskade geschalteten In­ verterschaltungen gebildet. Der Aufbau wird daher nicht speziell beschrieben.
Fig. 50 ist ein Schaltbild, welches den Aufbau der in Fig. 49 dargestellten Schaltung zur Erzeugung eines zweiten in­ ternen Takts 2133 detailliert zeigt. Unter Bezugnahme auf Fig. 50 umfaßt die Schaltung zur Erzeugung eines zweiten internen Takts 2133 ein Register 3250, das ein Takt-Ent­ sperrsignal CLKE aus der Schaltung zur Erzeugung eines ersten internen Takts 2132 und ein Stromverkleinerungs-Er­ mittlungssignal ZPDE empfängt, welches ein Signal zum Ent­ sperren eines internen Takts erzeugt, so daß es ein Signal zum Entsperren eines ersten internen Takts ZCKE0 erzeugt. Das Register 3250 erreicht einen Operationszustand, wobei es das Takt-Entsperrsignal CKE (CKE0, ZCKE0) nur dann übernimmt und ausgibt, wenn die Signale CLKE und ZPDE beide auf "H" sind. Wenn wenigstens eines der Signale CLKE und ZPDE auf "L" ist, dann sind die Ausgangssignale CKE0 und ZCKE0 aus dem Register 3250 beide auf "L". Ein spezieller Aufbau des Registers 3250 ist in Fig. 51 dargestellt.
Unter Bezugnahme auf Fig. 51 umfaßt das Register 3250 drei Stufen in Kaskade geschalteter Inverterschaltungen 4019a, 4019b und 4019c zum Invertieren von Signalen an einem Aus­ gangsknoten ORL, drei Stufen in Kaskade geschalteter Inver­ terschaltungen 4018a, 4018b, 4018c, welche das Potential eines Signals an einem Ausgangsknoten ZORL empfangen, p- Kanal-MOS-Transistoren 4012, 4014 und 4016, welche zwischen einem Stromversorgungs-Potentialknoten und einem Knoten NDe parallel vorgesehen sind, n-Kanal-MOS-Transistoren 4010a, 4010b, 4008a und 4008b, welche zwischen dem Knoten NDe und einem Knoten NDc geschaltet sind, und n-Kanal-MOS-Transi­ storen 4011a, 4011b, 4009a und 4009b, welche zwischen einem Knoten NDf und dem Knoten NDb vorgesehen sind.
Der MOS-Transistor 4012 leitet in Reaktion darauf, daß das Signal ZPDE auf "L" ist, und überträgt die Spannungen vom Stromversorgungs-Potentialknoten an den Knoten NDe. Der p- Kanal-MOS-Transistor 4014 leitet in Reaktion darauf, daß das Signal CLKE auf "L" ist, und versorgt den Knoten NDe mit Strom aus dem Stromversorgungs-Potentialknoten. Der p-Kanal- MOS-Transistor 4016 leitet, wenn der Ausgangsknoten ZORL auf "L" ist, und überträgt Spannung/Strom aus dem Stromversor­ gungs-Potentialknoten an den Knoten NDe.
Die MOS-Transistoren 4010a und 4010b empfangen das Signal CLKE an ihren Gates, und die MOS-Transistoren 4008a und 4008b empfangen das Signal ZPDE an ihren Gates. Die Tran­ sistoren 4010a und 4008a sind in Reihe geschaltet, und die Transistoren 4010b und 4008b sind in Reihe geschaltet. Die zwei das Signal CLKE empfangende Transistoren sind parallel vorgesehen, und die zwei das Signal ZPDE an ihren Gates emp­ fangende Transistoren sind parallel vorgesehen, da der Knoten NDe manchmal durch die beiden Transistoren 4012 und 4014 aufgeladen wird und daher der Entladestrom am Knoten NDe dem Ladestrom angepaßt sein sollte.
Der p-Kanal-MOS-Transistor 4013 empfängt ein Stromverkleine­ rungsmodus-Ermittlungssignal ZPDE an seinem Gate, der MOS- Transistor 4015 empfängt ein Takt-Entsperrsignal CLKE an seinem Gate, und das Gate des MOS-Transistors 4017 ist mit dem Ausgangsknoten QRL verbunden. Die MOS-Transistoren 4011a und 4011b empfangen das Takt-Entsperrsignal CLKE an ihren Gates. Die MOS-Transistoren 4009a und 4009b empfangen das Signal ZPDE an ihren Gates.
Das Register 3250 umfaßt ferner n-Kanal-MOS-Transistoren 4004a, 4004b und 4004c, welche das Potential des Signals am Ausgangsknoten ZORL an ihren Gates empfangen, n-Kanal-MOS- Transistoren 4005a, 4005b und 4005c, welche das Signal am Ausgangsknoten ORL an ihren Gates empfangen, n-Kanal-MOS- Transistoren 4006a und 4006b, welche leiten, wenn das Si­ gnalpotential am Ausgangsknoten ZORL auf "H" ist, und welche den Knoten NDc auf einen Massepotentialpegel entladen, und n-Kanal-MOS-Transistoren 4007a und 4007b, welche leiten, wenn das Signalpotential am Ausgangsknoten ORL auf "H" ist, und welche den Knoten NDd auf den Massepotentialpegel ent­ laden. Die MOS-Transistoren 4004b und 4004c sind zwischen dem Knoten NDc und dem Knoten NDa parallel vorgesehen. Die MOS-Transistoren 4005b und 4005c sind zwischen dem Knoten NDb und dem Knoten NDd parallel vorgesehen. Der eine Lei­ tungsanschluß der MOS-Transistoren 4004a und 4005a ist mit dem entsprechenden Knoten NDa bzw. NDb verbunden, und der andere Leitungsanschluß wird in einen Schwebezustand ge­ bracht. Das hat den Zweck, eine mit den Ausgangsknoten ORL und ZORL verbundene Gatekapazität einzustellen und die Größe von jedem Transistor zu verkleinern.
Das Register 3250 umfaßt ferner n-Kanal-MOS-Transistoren 4002a, 4002b und 4002c, welche ein Takt-Entsperrsignal CKE an ihren Gates empfangen, und n-Kanal-MOS-Transistoren 4003a, 4003b und 4003c, welche eine Referenzspannung Vref an ihren Gates empfangen. Die MOS-Transistoren 4002b und 4002c sind zwischen dem Knoten NDa und dem Massepotentialknoten parallel vorgesehen, und die MOS-Transistoren 4003b und 4003c sind zwischen dem Knoten NDb und dem Massepotential­ knoten parallel vorgesehen. Die einen Leitungsanschlüsse der MOS-Transistoren 4002a und 4003a sind so geschaltet, daß sie das Massepotential empfangen, und die anderen Leitungsan­ schlüsse sind in einen Schwebezustand gebracht. Die Last­ kapazitäten der Signale CKE, CLKE und ZPDE sind auf einen optimalen Wert angeglichen, so daß die Entladegeschwindig­ keit am Knoten NDd bei einem auf "H" liegenden Signal CKE ebensogroß ist wie die Entladegeschwindigkeit am Knoten NDc, wenn der Ausgangsknoten ZORL auf "H" und das Signal CKE auf "L" ist.
Wenn die Signale CLKE und ZPDE beide auf "L" sind, dann wer­ den in dem in Fig. 51 dargestellten Register die Knoten NDe und NDf durch die entsprechenden Transistoren 4012 bzw. 4014 auf den Stromversorgungs-Potentialpegel aufgeladen und die Ausgangsknoten ORL und ZORL auf "H" gebracht. In diesem Zu­ stand sind die Signale CKE0 und ZCKE0 beide auf "L". Zu die­ ser Zeit werden die Knoten NDc und NDd durch die Transi­ storen 4006a, 4006b und 4007a und 4007b auf das Massepo­ tential entladen. Wenn das Signal CKE auf einem im Vergleich zum Referenzpotential Vref höheren Potential ist, dann wird der Knoten NDc durch die Transistoren 4004b, 4004c, 4002b und 4002c entladen.
Wenn die Signale CLKE und ZPDE beide auf "H" sind, dann sind die MOS-Transistoren 4012, 4014, 4013 und 4015 ausgeschaltet und die Transistoren 4010a, 4010b, 4008a, 4008b, 4009a, 4009b, 4011a und 4011b eingeschaltet. Wenn das Signal CKE zu der Zeit auf "H" ist, dann leiten die Transistoren 4002c und 4002b, so daß sie den Knoten NDc auf den Massepotentialpegel entladen. Dadurch wird das Potential des Knotens NDe ver­ kleinert, und es wird fortgefahren, den Ausgangsknoten ZORL durch den Transistor 4017 zu laden, so daß jener den Strom­ versorgungs-Potentialpegel beibehält, wogegen der Ausgangs­ knoten ORL auf den Massepotentialpegel entladen wird und das Signal CKE0 auf "H" und das Signal ZCKE0 auf "L" gebracht wird. Wenn das Signal CKE auf "L" ist, dann ist das Signal CKE0 auf "L" und das Signal ZCKE0 auf "H".
Wie vorstehend beschrieben, erzeugt das Register 3250 die Signale CKE0 und ZCKE0 auf Grundlage des Signals CKE nur dann, wenn die Signale CLKE und ZPDE beide auf "H" sind.
Unter Rückbezugnahme auf Fig. 50 umfaßt die Schaltung zur Erzeugung eines zweiten internen Takts 2113 NAND-Schaltungen 3252 und 3253, welche ein Stromversorgungspotential Vdd an dem einen Eingangsknoten und die Signale ZCKE0 und CKE0 an dem anderen Eingang empfangen, ein Flipflop, welches auf Grundlage der Ausgangssignale der NAND-Schaltungen 3252 und 3253 gesetzt/rückgesetzt wird, NAND-Schaltungen 3255 und 3256, welche durch das Signal ZCLKE aktiviert sind und wel­ che die Ausgangssignale Q und /Q des Flipflops 3254 zum Durchgang invertieren, ein Flipflop 3257, welches auf Grund­ lage der Ausgangssignale der NAND-Schaltungen 3255 und 3256 gesetzt und rückgesetzt wird, und Inverterschaltungen 3258 und 3259 zum Invertieren der entsprechenden Ausgänge Q bzw. /Q des Flipflops 3257. Ein Takt-Entsperrsignal CKE1 wird von der Inverterschaltung 3258 erzeugt, und ein komplementäres Takt-Entsperrsignal ZCKE1 wird von der Inverterschaltung 3259 erzeugt.
Das an die NAND-Schaltungen 3255 und 3256 gelegte Signal ZCLKE ist das Inverse des an das Register 3250 gelegten Si­ gnals CLKE. Wenn folglich das Signal CLKE auf "H" ist und der Ausgang des Registers 3250 festgelegt ist, dann wird das Ausgangssignal des Flipflops 3254 in Reaktion auf ein Ab­ nehmen des Signals CLKE in das Flipflop 3257 übertragen. Die Schaltung zur Erzeugung eines zweiten internen Takts 2133 umfaßt ferner eine NAND-Schaltung 3260, welche das Takt-Entsperrsignal CKE und das Auffrischmodus-Ermittlungs­ signal RFS empfängt, und eine Inverterschaltung 3261, welche das Ausgangssignal der NAND-Schaltung 3260 empfängt, einen p-Kanal-MOS-Transistor 3262, welcher das Signal der Inver­ terschaltung 3261 auf "L" hält, eine NAND-Schaltung 3263, welche das Signal ZCKE1 und das Auffrischmodus-Ermitt­ lungssignal RFS empfängt, eine NOR-Schaltung 3264, welche ein Ausgangssignal CKE2 der Inverterschaltung 3261 und das Ausgangssignal der NAND-Schaltung 3263 empfängt, und eine Inverterschaltung 3265, welche das Ausgangssignal der NOR- Schaltung 3264 invertiert. Ein Signal PDE wird von der NOR- Schaltung 3264 erzeugt, und das Signal ZPDE wird von der Inverterschaltung 3265 erzeugt. Nun wird der Betrieb der in Fig. 50 gezeigten Schaltung zur Erzeugung eines zweiten internen Taktsignals in Verbindung mit deren Operations- Wellenform-Darstellung in Fig. 52 beschrieben.
Die internen Taktsignale CKE1 und ZCKE1 behalten einen Zu­ stand des vorhergehenden Taktzyklus bei einem Zunehmen des Takt-Entsperrsignals CLKE bei (die Änderung der Zustände der Signale CKE1 und ZCKE1 wird durch das Signal ZCLKE ausge­ führt). Wenn das Auffrischmodus-Ermittlungssignal RFS auf "L" und das Takt-Entsperrsignal CKE1 im vorhergehenden Zyklus auf "H" ist, dann ist das Ausgangssignal der In­ verterschaltung 3261 unabhängig vom Zustand des Signals CKE auf "L", wobei das Ausgangssignal der NAND-Schaltung 3263 auf "H" ist und daher das Signal PDE auf "L" und das Signal ZPDE auf "H" gebracht wird.
Es wird nun angenommen, daß das Signal CKE auf "L" gesetzt ist. Das Signal ZPDE ist zu der Zeit noch auf "H" (das Si­ gnal ZCKE1 wurde im vorhergehenden Zyklus auf "L" gesetzt). Das Register 3250 führt daher eine Verriegelungsoperation aus und bringt das Signal CKE0 auf "L". Dieser Zustand wird durch das Flipflop 3257 in Reaktion auf ein Zunehmen des Si­ gnals ZCLKE verriegelt. In Reaktion darauf erreicht das Si­ gnal ZCKE1 einen "H"-Pegel. Wenn das Auffrischmodus-Ermitt­ lungssignal RFS auf "L" ist, dann behält jedoch das Signal PDE "L" aufrecht. Wenn das Auffrischmodus-Ermittlungssignal RFS auf "H" ist, dann nimmt das Signal CKE1 in Reaktion auf ein Abnehmen des Signals CKE auf "L" ab. In Reaktion darauf nimmt das Signal PDE auf "H" zu und behält während jenem Zeitabschnitt "H" bei, in welchem das Signal CKE auf "L" ist.
Wenn das Signal CKE auf "H" zunimmt, wobei das Selbstauf­ frisch-Ermittlungssignal RFS auf "H" ist, dann nimmt das Signal CKE2 auf "H" zu, wobei das Signal PDE dann mittels der NOR-Schaltung 3264 auf "H" zunimmt. Das Zunehmen des Signals PDE wird asynchron zum externen Taktsignal K aus­ geführt. Bei der nächsten zunehmenden Flanke des Taktsignals K wird ein Vorlademodus spezifiziert, und das Auffrisch­ modus-Ermittlungssignal RFS nimmt auf "L" ab (da das Signal PDE auf "L" ist, werden die Signale CKE0 und ZCKE0 in Syn­ chronisation mit dem internen Taktsignal K erzeugt). Wenn das Signal RFS auf "L" abnimmt, dann nimmt das Signal CKE2 auf "L" ab, und das aus der NAND-Schaltung 3264 ausgegebene Signal PDE wird auf Grundlage des Auffrischmodus-Ermitt­ lungssignals RFS auf "L" behalten.
Wenn das externe Taktsignal K auf "H" zunimmt, dann wird das Signal CLKE erzeugt, und in Reaktion darauf nimmt das Signal CKE1 auf "H" zu. Danach wird während des Zeitabschnitts, in welchem das Signal CKE1 auf "H" ist, das interne Taktsignal CLK auf Grundlage des externen Taktsignals K erzeugt.
Fig. 53A ist ein Schaltbild, welches speziell den Aufbau der in Fig. 49 dargestellten Schaltung zur Erzeugung eines ersten internen Takts zeigt. Unter Bezugnahme auf Fig. 53A umfaßt die Schaltung zur Erzeugung eines ersten internen Takts 2131 eine NAND-Schaltung 3270, welche ein Signal ZPDE und ein Taktsignal K0 (oder extK) empfängt, eine Inverter­ schaltung 3272 zum Invertieren des Ausgangs der NAND-Schal­ tung 3270, Verzogerungsschaltungen 3276a, 3276b und 3276c, welche den Ausgang der Inverterschaltung 3272 verzögern, eine NAND-Schaltung 3277, welche das Ausgangssignal der In­ verterschaltung 3272 und das Ausgangssignal der Verzöge­ rungsschaltung 3276c empfängt, und eine Inverterschaltung 3278, welche das Ausgangssignal der NAND-Schaltung 3277 empfängt. Ein Takt-Entsperrsignal CLKE wird von der Inver­ terschaltung 3278 erzeugt, und ein komplementäres Takt-Ent­ sperrsignal ZCLKE wird von der Inverterschaltung 3279 er­ zeugt. Der p-Kanal-MOS-Transistor 3274, der das Ausgangs­ signal der Inverterschaltung 3272 an seinem Gate empfängt, lädt den Eingang der Inverterschaltung 3272 auf einen Strom­ versorgungs-Potentialpegel auf, wenn das Ausgangssignal der Inverterschaltung 3272 auf "L" ist, und erhält das "L"-Si­ gnal aus der Inverterschaltung 3272 stabil aufrecht.
Die Verzögerungsschaltung 3276a enthält eine gerade Anzahl von Inverterschaltungen IGA mit einer relativ großen Ver­ zögerungszeit, welche durch Schalten von Schaltschaltungen SW der Reihe nach auf einen geeigneten Wert festgelegt wird. Die Verzögerungsschaltung 3276b umfaßt eine gerade Anzahl von Inverterschaltungen IGB, deren Verzögerungszeit durch Schalten von Kontakten der Schaltschaltungen SW auf einen geeigneten Wert festgelegt wird. Die Verzögerungsschaltung 3276b weist eine relativ kleine Zeitverzögerung auf und wird zur Feineinstellung der Verzögerungszeit verwendet. Die Ver­ zögerungsschaltung 3276c umfaßt eine ungerade Anzahl von Stufen von Inverterschaltungen IGC, wobei sie die aus den Verzögerungsschaltungen 3276a und 3276b angelegten Signale um einen vorgeschriebenen Zeitabschnitt verzögert und die Logik eines empfangenen Signals zur Ausgabe invertiert. Der Betrieb der in Fig. 53A dargestellten Schaltung zur Erzeu­ gung eines ersten internen Taktsignals wird in Verbindung mit der Operations-Wellenform-Darstellung in Fig. 53B be­ schrieben werden.
Wenn das Signal ZPDE auf "H" ist, dann funktioniert die NAND-Schaltung 3270 als Inverter. Folglich wird ein Takt­ signal vom Inverter 3272 auf Grundlage des externen Taktsi­ gnals extK (K0) erzeugt. Die NAND-Schaltung 3277 gibt in Re­ aktion auf auf "H" liegende Signale, die an beiden Eingängen angelegt sind, ein auf "L" liegendes Signal aus. Die Ver­ zögerungszeiten der Verzögerungsschaltungen 3276a und 3276b sind mit zwei Inverterschaltungen als Einheit festgelegt. Die Verzogerungsschaltungen 3276a und 3276b verzögern das Ausgangssignal der Inverterschaltung 3272 um einen vorge­ schriebenen Zeitabschnitt. Die Verzögerungsschaltung 3276c invertiert das Signal der Verzögerungsschaltung 3276a oder 3276b und verzögert es um einen vorgeschriebenen Zeitab­ schnitt. Daher ist ein von der NAND-Schaltung 3277 in Re­ aktion auf ein Zunehmen des Taktsignals K0 erzeugtes Signal während der durch die Verzögerungsschaltungen 3276a bis 3276c verwendeten Verzogerungszeit auf "L". Insbesondere das in Reaktion auf ein Zunehmen des externen Taktsignals extK (K0) erzeugte Signal CLKE aus der Inverterschaltung 3278 ist für einen vorgeschriebenen Zeitabschnitt auf "H". Die Im­ pulsbreite des Signals CLKE wird durch die Verzögerungs­ schaltungen 3276a und 3276c bestimmt, und das Abtasten und Verriegeln des Signals zum Entsperren eines externen Takts extCKE im in Fig. 50 dargestellten Register 3250 wird unter Verwendung des Signals CLKE ausgeführt.
Wenn das Signal ZPDE auf "L" ist, dann ist der Ausgang der NAND-Schaltung 3270 auf "H" und das Ausgangssignal der In­ verterschaltung 3272 auf "L". Das Ausgangssignal der NAND- Schaltung 3277 ist daher auf "H", und das Signal CLKE aus der Inverterschaltung 3278 ist auf "L". In diesem Zustand wird das Takt-Entsperrsignal CKE nicht abgetastet.
Fig. 54A ist ein Schaltbild, welches speziell den Aufbau der in Fig. 49 dargestellten Schaltung zur Erzeugung eines dritten internen Takts zeigt. Unter Bezugnahme auf Fig. 54A umfaßt die Schaltung zur Erzeugung eines dritten internen Takts 2134 einen n-Kanal-MOS-Transistor 3282, dessen einer Leitungsanschluß mit einem Ausgangsknoten 3281 verbunden ist und welcher ein Takt-Entsperrsignal CKE1 an seinem Gate empfängt, einen p-Kanal-MOS-Transistor 3284, welcher zwischen einem Stromversorgungs-Potentialknoten und dem Ausgangsknoten 3281 vorgesehen ist und das Takt-Ent­ sperrsignal CKE1 an seinem Gate empfängt, p-Kanal-MOS-Tran­ sistoren 3285a, 3285b und 3285c, welche zwischen dem Aus­ gangsknoten 3281 und dem Stromversorgungs-Potentialknoten parallel vorgesehen sind und ein Taktsignal K0 an ihren Gates empfangen, n-Kanal-MOS-Transistoren 3286a, 3286b und 3286c, welche zwischen dem MOS-Transistor 3282 und einem Massepotentialknoten parallel vorgesehen sind und das Takt­ signal K0 an ihren Gates empfangen, eine Inverterschaltung 3285, welche das Signal am Knoten 3281 empfängt, Verzöge­ rungsschaltungen 3288a, 3288b und 3288c zum Verzögern des Ausgangssignals der Inverterschaltung 3285 um einen vorge­ schriebenen Zeitabschnitt, eine NAND-Schaltung 3280, welche den Ausgang der Inverterschaltung 3285 und denjenigen der Verzögerungsschaltung 3288c empfängt, eine Inverterschaltung 3289a, welche das Ausgangssignal der NAND-Schaltung 3280 empfängt, und eine Inverterschaltung 3289b, welche das Aus­ gangssignal der Inverterschaltung 3289a empfängt.
Ein Taktsignal CLK wird von der Inverterschaltung 3289a er­ zeugt, und ein komplementäres internes Taktsignal ZCLK wird von der Inverterschaltung 3289b erzeugt. Die drei das Takt­ signal K0 empfangenden Transistoren sind parallel vorge­ sehen, um die eine relativ große Treibfähigkeit aufweisende Inverterschaltung 3285 mit hoher Geschwindigkeit zu treiben. Das Signal CKE1 muß bei einem Zunehmen des Taktsignals K nur auf "H" oder auf "L" sein, und eine Reaktionsfähigkeit auf daßelbe mit hoher Geschwindigkeit ist nicht erforderlich. Folglich ist nur der eine Transistor zum Empfangen des Si­ gnals CKE1 vorgesehen. Die Stromversorgungsfähigkeit des n- Kanal-MOS-Transistors 3282, der das Signal CKE1 an seinem Gate empfängt, ist im Vergleich zu derjenigen der MOS-Tran­ sistoren 3286a, 3286b und 3286c ausreichend größer. Die Ver­ zögerungsschaltung 3288a ist mit Inverterschaltungen IGA ge­ bildet, von denen jede eine relativ kleine Treibfähigkeit aufweist und deren Verzögerungszeit relativ groß ist. Die Verzögerungszeit wird durch Schalten der Kontakte von Schaltschaltungen SW darin auf einen geeigneten Wert ein­ gestellt. Die Verzögerungsschaltung 3288b ist aus Inverter­ schaltungen IGB mit einer relativ großen Treibfähigkeit ge­ bildet, und deren Verzögerungszeit kann feiner eingestellt werden. Die aus einer ungeraden Anzahl von Stufen von Inver­ terschaltungen IG gebildete Verzögerungsschaltung 3288c ver­ zögert ein Verzögerungssignal aus der Verzögerungsschaltung 3288a oder 3288b um einen vorgeschriebenen Zeitabschnitt und invertiert die Logik eines empfangenen Signals zur Ausgabe. Der Betrieb der in Fig. 54A gezeigten Schaltung wird in Verbindung mit deren Operations-Wellenform-Darstellung in Fig. 54B beschrieben werden.
Wenn das Signal CKE1 auf "H" ist, dann erreicht der Transi­ stor 3284 einen Ausschaltzustand und der Transistor 3282 einen Einschaltzustand. In diesem Zustand erscheint das In­ verse des Taktsignals K0 am Ausgangsknoten 3281, und der Ausgang der Inverterschaltung 3285 ist auf einem dem Takt­ signal K0 entsprechenden Potential. Daher wird ein auf "L" liegendes Signal aus der Inverterschaltung 3289a ausgegeben, welches der durch die Verzögerungsschaltungen 3288a bis 3288c gegebenen Verzögerungszeit entspricht, und wird ein internes Taktsignal CLK von der Inverterschaltung 3289a er­ zeugt, welches eine konstante Zeitbreite aufweist und in Re­ aktion auf das Taktsignal K0 mit einer hohen Geschwindigkeit auf "H" zunimmt.
Wenn das Signal CKE1 auf "L" ist, erreicht der Transistor 3282 einen Ausschaltzustand, und der Transistor 3284 er­ reicht einen Einschaltzustand. Folglich ist in diesem Zu­ stand der Ausgangsknoten 3281 unabhängig vom Zustand des Taktsignals K0 auf "H", und in Reaktion darauf ist das in­ terne Taktsignal CLK auf "L" festgelegt.
Ein anderer Aufbau der Schaltung zur Erzeugung eines in­ ternen Takts
Fig. 55 ist ein Blockschaltbild, welches einen anderen Aufbau einer Schaltungseinrichtung zur Erzeugung eines internen Takts mit einer Taktmaskenfunktion schematisch darstellt. In Fig. 55 umfaßt die Schaltungseinrichtung zur Erzeugung eines internen Takts einen Block zur Bestimmung eines DRAM-Stromverkleinerungsmodus 2150, welcher auf Grund­ lage eines internen Taktmaskensignals CMd# und eines ex­ ternen Taktsignals extK bestimmt, ob ein DRAM-Stromver­ kleinerungsmodus spezifiziert ist oder nicht, eine Schaltung zur Erzeugung eines internen Takts für den DRAM 2160 zum Erzeugen interner Taktsignale für den DRAM DK und DKT auf Grundlage eines Stromverkleinerungsmodus-Ermittlungssignals ZDPDE aus dem Block zur Bestimmung eines DRAM-Stromver­ kleinerungsmodus 2150 und des externen Taktsignals extK, einen Block zur Bestimmung eines SRAM-Stromverkleinerungs­ modus 2170, welcher auf Grundlage eines externen Taktmasken­ signals CMs# und des externen Taktsignals extK bestimmt, ob ein SRAM-Stromverkleinerungsmodus spezifiziert ist oder nicht, und eine Schaltung zur Erzeugung eines internen Takts für den SRAM 2180 zum Erzeugen interner Taktsignale für den SRAM SK und SKT auf Grundlage eines Stromverkleinerungs­ modus-Ermittlungssignals ZSPDE aus dem Block zur Bestimmung eines SRAM-Stromverkleinerungsmodus 2170 und des externen Taktsignals extK.
Der Block zur Bestimmung eines DRAM-Stromverkleinerungsmodus 2150 umfaßt eine Schaltung zur Erzeugung eines DRAM-Taktmas­ kensignals 2152 zum Erzeugen interner Taktmaskensignale SRFPD und ZSRFPD auf Grundlage des externen Taktmasken­ signals CMd#, eines Auffrischmodus-Ermittlungssignals RFS und eines stromverkleinerungsmodus-Ermittlungssignals DPDE, eine Schaltung zur Erzeugung eines ersten Timing-Signals 2154 zum Erzeugen erster Timing-Signale CLK2 und CLK2F auf Grundlage des externen Taktsignals extK und des internen Taktmaskensignals SRFPD, eine Schaltung zur Erzeugung eines zweiten Timing-Signals 2156 zum Erzeugen interner Takt- Entsperrsignale CKE0 und ZCKE0 auf Grundlage des Taktmasken­ signals ZSRFPD, der Timing-Signale CLK2 und CLK2F und des externen Taktmaskensignals CMd#, und eine Schaltung zur Er­ zeugung eines DRAM-Stromverkleinerungs-Signals 2158 zum Er­ zeugen der DRAM-Stromverkleinerungsmodus-Ermittlungssignale DPDE und ZDPDE auf Grundlage der internen Takt-Entsperrsi­ gnale CKE0 und ZCKE0, der internen Timing-Signale CLK2 und CLK2F und des SRAM-Stromverkleinerungsmodus-Ermittlungs­ signals ZSPDE.
Die Schaltung zur Erzeugung eines DRAM-Taktmaskensignals 2152 erzeugt die internen Taktmaskensignale SRFPD und ZSRFPD auf Grundlage des externen Taktmaskensignals GMd#, wenn das stromverkleinerungsmodus-Ermittlungssignal DPDE und das Auf­ frischmodus-Ermittlungssignal RFS inaktiv sind. Die Schal­ tung zur Erzeugung eines ersten Timing-Signals 2154 erzeugt die Timing-Signale CLK2 und CLK2F mit vorgeschriebenen Zeit­ breiten auf Grundlage des externen Taktsignals extK, wenn das Taktmaskensignal SRFPD keine Taktmaske anzeigt. Die Schaltung zur Erzeugung eines zweiten Timing-Signals 2156 verriegelt und hält die Signale CMd# und ZSRFPD auf Grund­ lage des Timing-Signals CLK2 und erzeugt die internen Takt- Entsperrsignale CKE0 und ZCKE0. Die Schaltung zur Erzeugung eines DRAM-Stromverkleinerungs-Signals 2158 verriegelt die Takt-Entsperrsignale CKE0 und ZCKE0 auf Grundlage des Timing-Signals CLK2F und erzeugt die Stromverkleinerungs­ modus-Ermittlungssignale ZDPDE und DPDE.
Der Block zur Bestimmung eines SRAM-Stromverkleinerungsmodus 2170 umfaßt eine Schaltung zur Erzeugung eines SRAM-Taktmas­ kensignals 2172 zum Erzeugen interner Taktmaskensignale CMSF und ZCMSF auf Grundlage des Timing-Signals CLK2, eines Auf­ frischmodus-Ermittlungssignals ZRFS und des externen Takt­ maskensignals CMs# und eine Schaltung zur Erzeugung eines SRAM-Stromverkleinerungs-Signals 2174 zum Verriegeln der in­ ternen Taktmaskensignale für den SRAM CMSF und ZCMSF auf Grundlage des Timing-Signals CLK2 und zum Erzeugen von SRAM- Stromverkleinerungsmodus-Ermittlungssignalen ZSPDE und SPDE.
Die Auffrischmodus-Ermittlungssignale RFS und ZRFSF werden von einem nicht dargestellten Auffrischbefehlsdecodierer er­ zeugt, welcher in der Steuerschaltung enthalten ist, und das Auffrischmodus-Ermittlungssignal RFS wird auf Grundlage des Auffrischmodus-Ermittlungssignals ZRFSF erzeugt. Obwohl deren Timing und deren Logik verschieden sind, wird hier an­ genommen, daß die Signale RFS und ZRFSF so erzeugt (akti­ viert) werden, daß deren Timing im wesentlichen gleich ist und daß deren Logik zueinander komplementär ist.
Bei dem in Fig. 55 gezeigten Aufbau wird das Stromver­ kleinerungsmodus-Ermittlungssignal im vorhergehenden Zyklus auf Grundlage der vom externen Taktsignal extK erzeugten Timing-Signale CLK2 und CLK2F erzeugt und wird das interne Taktsignal DK oder SK durch Verwenden der Logik des Strom­ verkleinerungsmodus-Ermittlungssignals ZDPDE oder ZSPDE und des externen Taktsignals extK erzeugt, und daher ist ein ge­ naues Maskieren des internen Taktsignals DK oder SK ge­ sichert. Da das Timing-Signal CLK2 eine vom Einfluß der Im­ pulsbreite des externen Taktsignals extK befreite konstante Impulsbreite aufweist, kann das Stromverkleinerungsmodus- Ermittlungssignal mit einem genauen Timing erzeugt werden.
Fig. 56 ist ein Schaltbild, welches speziell den Aufbau der in Fig. 55 dargestellten Schaltung zur Erzeugung eines in­ ternen Takts für-den DRAM 2160 zeigt. In Fig. 56 umfaßt die Schaltung zur Erzeugung eines internen Takts für den DRAM 2160 eine NAND-Schaltung 3300, welche ein externes Taktsi­ gnal extK und ein stromverkleinerungsmodus-Ermittlungssignal ZDPDE empfängt, eine Inverterschaltung 3302, welche den Aus­ gang der NAND-Schaltung 3300 empfängt, einen n-Kanal-MOS- Transistor 3304, welcher zwischen einem Eingangsknoten der Inverterschaltung 3302 und einem Massepotentialknoten vorge­ sehen ist und welcher einen Ausgang der Inverterschaltung 3302 an seinem Gate empfängt, und NAND-Schaltungen 3306 und 3308, welche ein Flipflop bilden. Der MOS-Transistor 3304 leitet dann, wenn ein Ausgangssignal DKF der Inverterschal­ tung 3302 auf "H" ist, so daß er den Eingangsknoten der In­ verterschaltung 3302 auf den Massepotentialpegel entlädt. Die NAND-Schaltung 3306 empfängt ein Taktabtast-Sperrsignal KDIS, ein Stromverkleinerungsmodus-Ermittlungssignal ZDPDE und ein Ausgangssignal der NAND-Schaltung 3308. Die NAND- Schaltung 3308 empfängt das Ausgangssignal der Inverter­ schaltung 3302 und das Ausgangssignal der NAND-Schaltung 3306. Wenn das Ausgangssignal der NAND-Schaltung 3306 auf "H" ist, dann wird die Erzeugung eines internen Taktsignals gesperrt.
Die Schaltung zur Erzeugung eines internen Takts für den DRAM 2160 umfaßt ferner eine Inverterschaltung 3310, welche das Ausgangssignal der NAND-Schaltung 3306 empfängt, eine NAND-Schaltung 3312, welche das externe Taktsignal extK und das Ausgangssignal der Inverterschaltung 3310 empfängt, eine Inverterschaltung 3314 zum Erzeugen eines Taktsignals DKT in Reaktion auf ein aus der NAND-Schaltung 3312 empfangenes Ausgangssignal und einen n-Kanal-MOS-Transistor 3316, wel­ cher zwischen dem Massepotentialknoten und dem Eingangs­ knoten der Inverterschaltung 3314 vorgesehen ist und welcher an seinem Gate das Ausgangssignal DKT der Inverterschaltung 3314 empfängt. Der MOS-Transistor 3316 leitet dann, wenn das Taktsignal DKT auf "H" ist, so daß er den Eingangsknoten der Inverterschaltung 3314 auf den Massepotentialpegel entlädt. Der MOS-Transistor 3316 hat die Aufgabe, das Taktsignal DKT mit hoher Geschwindigkeit zu vergrößern und den "H"-Pegel des Signals DKT stabil beizubehalten. Wenn das Ausgangssi­ gnal der Inverterschaltung 3310 auf "L" ist, dann ist das Taktsignal DKT unabhängig vom Zustand des externen Taktsi­ gnals extK auf "L" festgelegt. Wenn das Ausgangssignal der Inverterschaltung 3310 auf "H" ist, dann nimmt das Taktsi­ gnal DKT auf Grundlage des externen Taktsignals extK auf "H" zu.
Die Schaltung zur Erzeugung eines internen Takts für den DRAM 2160 umfaßt ferner eine Inverterschaltung 3318 zum In­ vertieren eines Signals an einem Knoten 3329 und zum Erzeu­ gen eines internen Taktsignals DK, eine Verzögerungsschal­ tung 3320 zum Verzögern des internen Taktsignals DK um einen vorgeschriebenen Zeitabschnitt, eine NAND-Schaltung 3322, welche das Ausgangssignal der Verzögerungsschaltung 3320 und das interne Taktsignal DK empfängt, eine Inverterschaltung 3324, welche das Ausgangssignal der NAND-Schaltung 3322 emp­ fängt, eine NAND-Schaltung 3328, welche das Ausgangssignal der Inverterschaltung 3324 und das interne Taktsignal DK empfängt, einen p-Kanal-MOS-Transistor 3330, welcher zwischen einem Stromversorgungs-Potentialknoten und dem Knoten 3329 vorgesehen ist und das Ausgangssignal der NAND- Schaltung 3328 an seinem Gate empfängt, und einen p-Kanal- MOS-Transistor 3326, welcher zwischen dem Stromversorgungs- Potentialknoten und dem Knoten 3329 vorgesehen ist und das interne Taktsignal DK an seinem Gate empfängt. Die Verzöge­ rungszeit der eine NAND-Schaltung und eine Inverterschaltung umfassenden Verzögerungsschaltung 3320 kann durch Schalten der Kontakte von darin enthaltenen Schaltern festgelegt wer­ den. Der MOS-Transistor 3326 lädt den Knoten 3329 auf den Stromversorgungs-Potentialpegel auf, wenn das interne Takt­ signal DK auf "L" ist. Die Stromversorgungsfähigkeit des MOS-Transistors 3326 ist groß. Der MOS-Transistor 3330 hält den Knoten 3329 auf dem stromversorgungs-Potentialpegel, wenn das interne Taktsignal DK auf "H" ist. Der MOS-Tran­ sistor 3330 hat einfach die Aufgabe, das Potential des Knotens 3329 auf "H" zu halten, und dessen Stromversorgungs­ fähigkeit ist klein.
Die Schaltung zur Erzeugung eines internen Takts für den DRAM 2160 umfaßt ferner p-Kanal-MOS-Transistoren 3325 und 3327, welche zwischen dem Knoten 3329 und dem Stromver­ sorgungs-Potentialknoten in Reihe vorgesehen sind und die Taktsignale DKT und DK an ihren entsprechenden Gates empfangen, einen p-Kanal-MOS-Transistor 3323, welcher zwischen dem Knoten 3329 und dem Massepotentialknoten vor­ gesehen ist und das interne Taktsignal DKT an seinem Gate empfängt, und n-Kanal-MOS-Transistoren 3321a und 3321b, wel­ che zwischen dem Knoten 3329 und dem Massepotentialknoten in Reihe vorgesehen sind und das interne Taktsignal DK an ihrem Gate empfangen. Die MOS-Transistoren 3321a, 3321b, 3323, 3325 und 3327 bilden eine 2-Eingangs-NOR-Schaltung. Die n- Kanal-MOS-Transistoren 3321a und 3321b sind zwischen dem Knoten 3329 und dem Massepotentialknoten in Reihe vorge­ sehen. Da es nur notwendig ist, das Potential des Knotens 3329 auf den Massepotentialpegel zu bringen, nachdem der MOS-Transistor 3323 mit großer Stromtreibfähigkeit leitet, daher ist die Stromversorgungsfähigkeit jedes der Transi­ storen 3321a und 3321b klein, und die Kapazität ist für den Knoten 3329 zwischen dem Fall von auf "L" liegenden Signalen DKT und DT und dem Fall eines auf "H" liegenden Signals DK ausgeglichen (Lade- und Entladestrom sind ausgeglichen). Der Knoten 3329 wird durch die Transistoren 3325 und 3327 aufgeladen, wogegen er durch die Transistoren 3321a und 3321b entladen wird.
Das Ausgangssignal der das interne Taktsignal DK empfangen­ den Inverterschaltung 3301 oder das Signal am Knoten 3329 wird mittels einer Schaltschaltung an die NAND-Schaltung 3306 gelegt, um die Verzögerungszeit für das Taktabtast­ sperrsignal KDIS auf einen geeigneten Wert für die NAND- Schaltung 3306 festzulegen.
Der Aufbau der in Fig. 55 dargestellten Schaltung zur Er­ zeugung eines internen Takts für den DRAM ist im wesent­ lichen mit demjenigen der in Fig. 42 gezeigten Schaltung zur Erzeugung eines internen Takts 2188 identisch. Daher wird hier eine detaillierte Beschreibung nicht vorgesehen und nur der Betrieb kurz beschrieben. Wenn das Signal ZPDE auf "H" ist und das externe Taktsignal extK auf "H" zunimmt, dann wird das (aus den NAND-Schaltungen 3306 und 3308 gebil­ dete) Flipflop so gesetzt, daß es das Ausgangssignal der In­ verterschaltung 3310 auf "H" bringt, und dann nimmt das in­ terne Taktsignal DKT auf "H" zu. Somit wird der Knoten 3329 durch den MOS-Transistor 3323 mit hoher Geschwindigkeit ent­ laden und das interne Taktsignal DK durch die Funktion der Inverterschaltung 3318 auf "H" vergrößert. Wenn das Poten­ tial des Knotens 3329 auf den Massepotentialpegel entladen ist, dann nimmt das Signal KDIS auf "L" ab, wobei das Aus­ gangssignal der Inverterschaltung 3310 auf "L" abnimmt und das Taktsignal DKT auf "L" abnimmt. In diesem Zustand wird der Knoten 3329 durch die Funktion der MOS-Transistoren 3321a und 3321b auf dem Massepotentialpegel behalten.
In einem vorgeschriebenen Zeitabschnitt nimmt das Ausgangs­ signal DKRST aus der Inverterschaltung 3324 auf "H" zu, wo­ bei der MOS-Transistor 3330 durch die NAND-Schaltung 3328 leitet und das Potential des Knotens 3329 sowohl infolge der ausreichend großen Stromversorgungsfähigkeit des Transistors 3330 als auch infolge der ausreichend großen Stromversor­ gungswerte der Transistoren 3321a und 3321b mit hoher Ge­ schwindigkeit zunimmt. Somit nimmt das aus der Inverter­ schaltung 3318 ausgegebene interne Taktsignal DK auf "L" ab, wobei die MOS-Transistoren 3321a und 3321b beide ausgeschal­ tet werden und der Knoten 3329 durch die Transistoren 3325 und 3327 wieder aufgeladen wird. Da das Ausgangssignal der Inverterschaltung 3310 auf "L" festgelegt ist, wenn das Stromverkleinerungsmodus-Ermittlungssignal ZPDE auf "L" ist, bleiben die internen Taktsignale DK und DKT auf "L". Insbe­ sondere die internen Taktsignale DK und DKT erreichen einen maskierten Zustand. Bei der in Fig. 56 gezeigten Schaltung zur Erzeugung eines internen Takts für den DRAM 2160 kann das eine festgelegte Impulsbreite aufweisende interne Takt­ signal DK in Reaktion auf ein Zunehmen des externen Takt­ signals extK mit einer hohen Geschwindigkeit erzeugt werden.
Fig. 57 ist ein Schaltbild, welches speziell den Aufbau der in Fig. 56 dargestellten Schaltung zur Erzeugung eines DRAM-Taktmaskensignals 2152 zeigt. Unter Bezugnahme auf Fig. 57 umfaßt die Schaltung zur Erzeugung einer DRAM-Takt­ maske 2152 eine NAND-Schaltung 3350, welche das externe Taktmaskensignal CMd# und das Auffrischmodus-Ermittlungs­ signal RFS empfängt, eine Inverterschaltung 3352, welche das Ausgangssignal der NAND-Schaltung 3350 empfängt, eine NAND- Schaltung 3354, welche das Auffrischmodus-Ermittlungssignal RFS und das stromverkleinerungsmodus-Ermittlungssignal DPDE empfängt, eine NOR-Schaltung 3356, welche das Ausgangssignal der Inverterschaltung 3352 und das Ausgangssignal der NAND- Schaltung 3354 empfängt, und eine Inverterschaltung 3358, welche das Ausgangssignal der NOR-Schaltung 3356 empfängt. Ein Taktmaskensignal SRFPD wird von der NOR-Schaltung 3356 erzeugt, und ein komplementäres Taktmaskensignal ZSRFPD wird von der Inverterschaltung 3358 erzeugt. Der Betrieb wird nun in Verbindung mit Fig. 58 kurz beschrieben.
Wenn das Auffrischmodus-Ermittlungssignal RFS auf "L" ist, dann ist der Ausgang der NAND-Schaltung 3354 auf "H" und das aus der NOR-Schaltung 3356 ausgegebene Signal SRFPD auf "L". Wenn folglich ein Auffrischmodusbetrieb ausgeführt wird, dann ist das Signal SRFPD unabhängig vom Zustand des Takt­ maskensignals CMd# auf "L" festgelegt. Das Signal CKE2 ist auch auf "L". Wenn das Auffrischmodus-Ermittlungssignal RFS auf "H" ist, dann funktionieren die NAND-Schaltungen 3350 und 3354 als Inverterschaltung. Wenn das externe Taktmasken­ signal CMd# auf "H" ist, dann ist das Ausgangssignal der NAND-Schaltung 3350 auf "L", wobei das Signal CKE2 aus der Inverterschaltung 3352 auf "H" gebracht wird, und das Signal SRFPD ist auf "L".
In Reaktion auf ein Abnehmen des Signals CMd# auf "L" wird das Signal CKE2 auf "L" gezogen. Wenn das interne Stromver­ kleinerungsmodus-Sperrsignal DPDE gemäß dem externen Masken­ signal CMd# auf "H" zunimmt, dann nimmt das Ausgangssignal SRFPD aus der NOR-Schaltung 3356 auf "H" zu. In diesem Zu­ stand wird in Reaktion auf ein Zunehmen des Taktmaskensi­ gnals CMd# auf "H" das Signal CKE2 auf "H" und das Signal SRFPD auf "L" gezogen.
Insbesondere wird das Signal SRFPD nur dann erzeugt oder aktiviert, wenn das Taktmaskensignal CMd# in einem aktiven Zustand bei einem Auffrischmodusbetrieb extern angelegt wird.
Fig. 59 ist ein Schaltbild, welches den Aufbau der in Fig. 55 dargestellten Schaltung zur Erzeugung eines ersten Timing-Signals zeigt. Der Aufbau der in Fig. 59 dargestell­ ten Schaltung zur Erzeugung eines ersten Timing-Signals 2154 ist mit dem Aufbau der in Fig. 56 gezeigten Schaltung zur Erzeugung eines internen Takts für den DRAM 2160 identisch. Die in Fig. 59 dargestellte Schaltung zur Erzeugung eines ersten Timing-Signals unterscheidet sich von dem in Fig. 56 gezeigten Aufbau nur dadurch, daß ein Signal ZSRFPD anstelle des Signals ZDPDE vorgesehen ist und daß Signale CLK2 und CLK2F erzeugt werden. Deren Aufbau und deren Betrieb werden daher nicht detailliert beschrieben.
Bei der in Fig. 59 gezeigten Schaltung zur Erzeugung eines ersten Timing-Signals werden die internen Taktsignale CLK2 und CLK2F nicht erzeugt, wenn das Signal ZSRFPD auf "L" ist. Die internen Taktsignale CLK2 und CLK2F werden auf Grundlage des externen Taktsignals extK nur dann erzeugt, wenn das Si­ gnal ZSRFPD auf "H" ist. Das Taktsignal CLK2 hat eine kon­ stante Impulsbreite, und die Impulsbreite des Taktsignals CLK2F wird auf Grundlage des internen Taktsignals extK be­ stimmt. Insbesondere wird die Erzeugung der Taktsignale CLK2 und CLK2F verhindert, wenn in einem Auffrischmodus ein aktives Taktmaskensignal CMd# angelegt ist.
Fig. 60 ist ein Schaltbild, welches speziell den Aufbau der in Fig. 55 gezeigten Schaltung zur Erzeugung eines zweiten Timing-Signals darstellt. Unter Bezugnahme auf Fig. 60 um­ faßt die Schaltung zur Erzeugung eines zweiten Timing-Si­ gnals 2156 eine NAND-Schaltung 3400, welche das externe Taktmaskensignal CMd# und das Signal ZSRFPD empfängt, eine Inverterschaltung 3402, welche das Ausgangssignal der NAND- Schaltung 3400 empfängt, ein Zwei-Richtungs-Transfergate 3404, welches den Ausgang der Inverterschaltung 3404 auf Grundlage der Taktsignale CLK2 und ZCLK2 durchläßt, und In­ verterschaltungen 3406a und 3406b zum Verriegeln eines durch das Transfergate 3404 durchgelassenen Signals. Zwischen dem Eingangsknoten der Inverterschaltung 3402 und einem Strom­ versorgungs-Potentialknoten ist ein p-Kanal-MOS-Transistor 3401 vorgesehen, welcher dann leitet, wenn das Ausgangssi­ gnal der Inverterschaltung 3402 auf "L" ist. Das Transfer­ gate 3404 leitet, wenn das Taktsignal CLK2 auf "H" ist. Folglich bilden das Zwei-Richtungs-Transfergate 3404 und die Inverterschaltungen 3406a und 3406b eine Verriegelungsschal­ tung zum Übernehmen und Verriegeln eines angelegten Signals, wenn das Taktsignal CLK2 auf "H" ist, und zum Behalten des Verriegelungszustandes während eines Zeitabschnitts, in dem das Taktsignal CLK2 auf "L" ist.
Die Schaltung zur Erzeugung eines zweiten Timing-Signals 2156 umfaßt ferner eine Inverterschaltung 3407, welche den Ausgang der Inverterschaltung 3406a empfängt, eine NAND- Schaltung 3408a, welche das Ausgangssignal der Inverter­ schaltung 3406a, das Taktsignal CLK2 und das Signal ZSRFPD empfängt, eine Inverterschaltung 3409a, welche das Ausgangs­ signal der NAND-Schaltung 3408a empfängt, eine NAND-Schal­ tung 3408b, welche das Taktsignal CLK2, das Signal ZSRFPD und das Ausgangssignal der Inverterschaltung 3407 empfängt, und einen Inverter 3409b, welcher das Ausgangssignal der NAND-Schaltung 3408b empfängt. Ein Signal ZCKE0 wird von einer Inverterschaltung 3409a erzeugt, und ein Signal CKE0 wird von der Inverterschaltung 3409b erzeugt.
Wenn das Signal ZSRFPD auf "H" ist und ein Selbstauffrisch­ modus nicht spezifiziert ist, dann wird das Taktsignal CLK2 auf Grundlage des externen Taktsignals extK erzeugt. In Re­ aktion auf ein Zunehmen des Taktsignals CLK2 leitet folglich das Zwei-Richtungs-Transfergate 3404, und ein aus dem Trans­ fergate 3404 angelegtes Signal wird durch die Funktion der Inverterschaltungen 3406a und 3406b verriegelt. Wenn das Si­ gnal CMd# auf "H" ist, dann ist das Ausgangssignal der In­ verterschaltung 3402 auf "H". Das Ausgangssignal der Inver­ terschaltung 3406a ist daher auf "L", und das Signal ZCKE0 ist auf "L". Der Zustand des Signals ZCKE0 wird unabhängig vom Zustand des Taktsignals CLK2 gehalten. Inzwischen ist das Ausgangssignal der Inverterschaltung 3407 auf "H", und in Reaktion auf ein Zunehmen des Taktsignals CLK2 auf "H" wird das Ausgangssignal der NAND-Schaltung 3408b auf "L" ge­ zogen, und das Signal CKE0 nimmt auf "H" zu. Wenn das Takt­ maskensignal CMd# auf "L" ist, dann ist das Signal ZCKE0 auf "H" und das Signal CKE0 auf "L". Falls das Signal ZSRFPD auf "L" ist, dann sind die Signale CKE0 und ZCKE0 beide auf "L". Insbesondere wenn eine Operation zum Maskieren eines in­ ternen Taktmaskensignals bei einem Auffrischmodusbetrieb notwendig ist, werden die Signale CKE0 und ZCKE0 beide auf "L" gezogen. Die Zustände der Signale CKE0 und ZCKE0 werden für einen Taktzyklus-Zeitabschnitt durch das Transfergate 3404 beibehalten (wobei das Signal ZSRFPD auf "H" ist). Wenn folglich das externe Taktmaskensignal CMd# auf "L" festge­ legt ist, dann werden die Signale CKE0 und ZCKE0 während des Taktzyklus-Zeitabschnitts (während des Zeitabschnitts, in dem das Taktsignal CLK2 auf "H" ist) entsprechend auf "L" bzw. "H" gebracht.
Fig. 61 ist ein Schaltbild, welches speziell den Aufbau der in Fig. 55 dargestellten Schaltung zur Erzeugung eines DRAM-Stromverkleinerungs-Signals 2158 zeigt. In Fig. 61 umfaßt die Schaltung zur Erzeugung eines DRAM-Stromver­ kleinerungs-Signals 2158 eine NAND-Schaltung 3420, welche die Stromverkleinerungs-Entsperrsignale ZDPDE und ZSPDE emp­ fängt, eine AND-Schaltung 3422, welche das Ausgangssignal der NAND-Schaltung 3420 und das Taktsignal CLK2F empfängt, und eine NOR-Schaltung 3424, welche das Ausgangssignal der AND-Schaltung 3422 und das Taktsignal CLK2 empfängt. Das Taktsignal ZCLK2 wird von der NOR-Schaltung 3424 erzeugt. Wenn das Signal ZSRFPD auf "H" ist, mit anderen Worten, bei einem Normalbetrieb, werden die Taktsignale CLK2 und CLK2F auf Grundlage des externen Taktsignals extK erzeugt. Wenn zu der Zeit wenigstens eines der Signale ZDPDE und ZSPDE auf "L" ist, dann wird das Ausgangssignal der NAND-Schaltung 3420 auf "H" gebracht, und die AND-Schaltung 3422 läßt das Signal CLK2F hindurch. Das Ausgangssignal ZCLK2 der NOR- Schaltung 3424 wird auf "H" gebracht, wenn das Ausgangs­ signal der AND-Schaltung 3422 und das Taktsignal CLK2 beide auf "L" sind. Wenn die Signale ZDPDE und ZSPDE beide auf "H" sind, dann erreicht das Ausgangssignal der NAND-Schaltung 3420 einen "L"-Zustand, und das Ausgangssignal der AND- Schaltung 3422 wird auf "L" gebracht. In diesem Fall funktioniert die NOR-Schaltung 3424 als Inverter und in­ vertiert das Taktsignal CLK2. Folglich hat das Taktsignal ZCLK2 bei einem Stromverkleinerungsmodus-Betrieb eine andere aktive Signalbreite.
Wenn das Signal ZSRFPD auf "L" ist, dann sind die Takt­ signale CLK2F und CLK2 beide auf "L", und das Signal ZCLK2 ist auf "H".
Die Schaltung zur Erzeugung eines DRAM-Stromverkleinerungs- Signals 2158 umfaßt ferner NAND-Schaltungen 3426 und 3428, welche das Stromversorgungspotential Vdd an dem einen ent­ sprechenden Eingang und die Signale ZCKE0 und CKE0 an den entsprechenden anderen Eingängen empfangen, ein Flipflop 3430, welches auf Grundlage der Ausgangssignale der NAND- Schaltungen 3426 und 3428 gesetzt/rückgesetzt wird, NAND- Schaltungen 3432 und 3433, welche die Ausgange Q und /Q des Flipflops 3430 invertieren, so daß deren Durchgang dann er­ folgt, wenn das Taktsignal ZCLK2 auf "H" ist, ein Flipflop 3434, welches in Reaktion auf die Ausgangssignale der NAND- Schaltungen 3432 und 3433 gesetzt/rückgesetzt wird, und Inverterschaltungen 3436a und 3436b, welche die Ausgangs­ signale Q und /Q der Flipflopschaltung 3434 invertieren. Das Signal ZDPDE wird aus der Inverterschaltung 3436a ausge­ geben, und das Signal DPDE wird von der Inverterschaltung 3436b erzeugt.
Wie in Fig. 60 dargestellt, werden die Signale CKE0 und ZCKE0 auf "L" festgelegt, wobei das Taktsignal CLK2 auf "L" ist. Die NAND-Schaltungen 3426 und 3428 funktionieren in dieser Situation als Inverterschaltung und übertragen je­ weils ein auf "H" liegendes Signal in das Flipflop 3430. In diesem Zustand ändert sich das Ausgangssignal des Flipflops 3430 nicht. Während dieses Zeitabschnitts ist das Signal ZCLK2 auf "H", wobei die NAND-Schaltungen 3432 und 3433 als Inverterschaltung funktionieren, und die Zustände der Aus­ gangssignale Q und /Q des Flipflops 3434 werden auf Grund­ lage der Ausgangssignale Q und /Q des Flipflops 3430 be­ stimmt.
In Reaktion auf ein Zunehmen des Signals CLK2 auf "H" werden die Zustände der Signale ZCKE0 und CKE0 auf Grundlage der Zustände der Signale CMd# und ZSRFPD bestimmt und in das Flipflop 3430 übertragen. Zu dieser Zeit ist das Signal ZCLK2 auf "L", und die Ausgangssignale des Flipflops 3430 werden nicht in das Flipflop 3434 übertragen.
Wenn das Signal ZSRFPD auf "H" und das Taktmaskensignal CMd# auf "H" ist, dann wird in Reaktion auf ein Zunehmen des Taktsignals CLK2 das Signal CKE0 auf "H" und das Signal ZCKE0 auf "L" gezogen. Der Q-Ausgang und der /Q-Ausgang des Flipflops 3430 wird entsprechend auf "L" bzw. "H" gezogen. Wenn das Taktsignal CLK auf "L" abnimmt und das Taktsignal ZCLK2 auf "H" zunimmt, dann werden die Ausgänge Q und /Q des Flipflops 3434 auf "L" bzw. "H" gesetzt. In diesem Zustand ist das Signal DPDE auf "L" und das Signal ZDPDE auf "H".
In Reaktion auf ein Abnehmen des externen Taktmaskensignals CMd# auf "L" werden die Signale ZCKE0 und CKE0 in Reaktion auf ein Zunehmen des Taktsignals CLK2 auf "H" bzw. "L" ge­ bracht. In Reaktion auf ein anschließendes Zunehmen des Si­ gnals ZCLK2 auf "H" werden der Q-Ausgang und der /Q-Ausgang des Flipflops 3434 entsprechend auf "H" bzw. "L" und werden die Signale DPDE und ZDPDE entsprechend auf "H" bzw. "L" ge­ bracht. Wenn das Signal ZDPDE auf "L" abnimmt, dann wird das Signal ZCLK2 auf Grundlage des Taktsignals CLK2F aus dem nächsten Taktzyklus erzeugt. Im Ergebnis wird das Signal DPDE an die Schaltung zur Erzeugung eines internen Takts für den DRAM 2160 gelegt, so daß die Erzeugung des internen Taktsignals DK im nächsten Taktzyklus gesperrt ist.
Wenn das Signal ZSRFPD in einem Selbstauffrischmodus auf "L" gesetzt ist, dann werden die Signale CKE0 und ZCKE0 auf "L" gesetzt. In diesem Zustand ändert sich der Signalverriege­ lungszustand des Flipflops 3430 nicht, und es wird verhin­ dert, daß die internen Taktsignale CLK2, CLK2F und ZCLK2 erzeugt werden. Das Taktsignal ZCLK2 bleibt daher auf "H", und die Signale DPDE und ZDPDE behalten ihre vorhergehenden Zustände bei. Das Signal ZSRFPD nimmt nur dann auf "L" ab, nachdem das externe Maskensignal CMd# bei einer Selbstauf­ frischoperation auf "L" gesetzt wurde und nachdem das Signal DPDE auf "H" zugenommen hat (siehe Fig. 58). Wenn folglich bei einem angewiesenen Auffrischmodus das externe Taktmas­ kensignal CMd# einen aktiven Zustand erreicht, kann die Er­ zeugung eines internen Taktsignals DK sicher verhindert wer­ den. Bei diesem Aufbau wird bei einer Affrischmodus-An­ weisung durch Anlegen eines externen Taktmaskensignals ver­ hindert, daß im Ergebnis ein internes Taktsignal erzeugt wird.
Fig. 62 ist ein Schaltbild, welches speziell den Aufbau der Schaltung zur Erzeugung einer SRAM-Taktmaske und der Schal­ tung zur Erzeugung eines SRAM-Stromverkleinerungs-Signals zeigt, welche in Fig. 55 dargestellt sind. In Fig. 62 um­ faßt die Schaltung zur Erzeugung eines SRAM-Taktmaskensi­ gnals 2172 eine NAND-Schaltung 3450, welche das Stromversor­ gungspotential Vdd an ihrem einen Eingang und das externe Taktmaskensignal CMs# an ihrem anderen Eingang empfängt, eine Inverterschaltung 3452, welche das Ausgangssignal der NAND-Schaltung 3450 empfängt, ein Zwei-Richtungs-Transfer­ gate 3454, welches den Ausgang der Inverterschaltung 3452 auf Grundlage der Taktsignale CLK2 und ZCLK2 durchläßt, und eine NAND-Schaltung 3458, welche das Auffrischmodus-Ermitt­ lungssignal ZRFSF und ein durch das Transfergate 3454 über­ tragenes Signal empfängt. Zwischen dem Eingangsknoten der Inverterschaltung 3452 und dem Stromversorgungs-Potential­ knoten ist ein p-Kanal-MOS-Transistor 3451 vorgesehen, wel­ cher in Reaktion darauf, daß das Ausgangssignal der Inver­ terschaltung 3452 auf "L" ist, leitet. Das Zwei-Richtungs- Transfergate 3454 leitet dann, wenn das Taktsignal CLK2 auf "L" ist. Das Ausgangssignal der NAND-Schaltung 3458 wird an deren einen Eingang mittels der Inverterschaltung 3456 rück­ gekoppelt.
Die Schaltung zur Erzeugung eines SRAM-Taktmaskensignals 2172 umfaßt ferner eine Inverterschaltung 3460, welche das Ausgangssignal der NAND-Schaltung 3458 empfängt, eine NAND- Schaltung 3462, welche das Ausgangssignal der NAND-Schaltung 3458 und das Taktsignal CLK2 empfängt, und eine NAND-Schal­ tung 3464, welche das Taktsignal CLK2 und das Ausgangssignal der Inverterschaltung 3460 empfängt. Jede der NAND-Schal­ tungen 3462 und 3464 funktioniert als Inverterschaltung, wenn das Taktsignal CLK2 einen "H"-Pegel erreicht.
Das Zwei-Richtungs-Transfergate 3454 erreicht einen Nicht- Leitungszustand, wenn das Taktsignal CLK2 auf "H" zunimmt. Insbesondere wird der Zustand des externen Taktmaskensignals CMs# bei einem Zunehmen des externen Taktsignals extK mit­ tels der durch die NAND-Schaltung 3458 und die Inverter­ schaltung 3456 gebildeten Verriegelungsschaltung verriegelt. Wenn das Signal ZRFSF auf "H" ist und das externe Taktmas­ kensignal CMs# bei einem Zunehmen des externen Taktsignals extK auf "L" festgelegt ist, dann nimmt das Ausgangssignal der NAND-Schaltung 3458 auf "H" zu, wobei (in Reaktion auf ein Zunehmen des Taktsignals CLK2) das Signal ZCMSF auf "L" abnimmt und das Signal CMSF auf "H" zunimmt. Wenn das Takt­ signal CLK2 auf "L" ist, dann sind die Signale ZCMSF und CMSF beide auf "H". In einem Auffrischmodus ist das Signal ZRFSF auf "L" gesetzt. In diesem Zustand, der demjenigen Zustand ähnlich ist, bei welchem das externe Taktmasken­ signal CMs# auf "L" gesetzt ist, nimmt das Taktmaskensignal CMSF auf "H" zu und das Signal ZCMSF auf "L" ab.
Wenn daher das Auffrischmodus-Ermittlungssignal ZRFSF er­ zeugt ist, dann erreicht das interne Taktsignal einen mas­ kierten Zustand, so wie das externe Taktmaskensignal CMs# einen aktiven Zustand erreicht.
Die Schaltung zur Erzeugung eines SRAM-Stromverkleinerungs- Signals 2174 umfaßt ein Flipflop 3470, welches die Signale ZCMSF und CMSF empfängt, NAND-Schaltungen 3472a und 3472b, welche die Ausgänge Q und /Q des Flipflops 3470 invertieren, so daß sie durch jene durchgelassen werden, wenn das Takt­ signal ZCLK2 auf "H" ist, ein Flipflop 3474, welches in Re­ aktion auf die Ausgangssignale der NAND-Schaltungen 3472a und 3472b gesetzt/rückgesetzt wird, und Inverterschaltungen 3476a und 3476b, welche die Ausgänge Q und /Q des Flipflops 3474 empfangen. Das Signal ZSPDE wird von der Inverter­ schaltung 3476a erzeugt, und das Signal SPDE wird von der Inverterschaltung 3476b erzeugt.
Wenn das Signal ZCMSF auf "L" ist, dann nimmt das Signal ZSPDE auf "L" ab, und wenn das Signal CMSF auf "L" ist, dann nimmt das Signal SPDE auf "L" ab. Insbesondere werden die Signale ZCMSF und CMSF auf Grundlage eines Zunehmens des Taktsignals ZCLK2 übertragen, und sie werden zu Signalen ZSPDE und SPDE.
Das Taktsignal CLK2 wird in Reaktion auf ein Zunehmen des externen Taktsignals extK erzeugt, wie in Fig. 59 gezeigt. Somit verriegelt das Flipflop 3470 zunächst den Zustand des externen Taktmaskensignals CMs#. Wenn das Taktsignal CLK2 abnimmt und das Taktsignal ZCLK2 zunimmt, dann ändern sich die Signale ZSPDE und SPDE auf Grundlage der Zustände der Signale ZCMSF und CMSF. Die Flipflops 3470 und 3474 halten ihre jeweiligen Zustände während einem Zyklus der Takt­ signale CLK2 und ZCLK2. Wenn daher das Taktmaskensignal CMs# aktiviert ist ("L"), nimmt das Signal SPDE in Reaktion auf ein Abnehmen des internen Taktsignals CLK2 in dem Taktzyklus auf "H" zu und das Signal ZSPDE auf "L" ab. Bei einem Zu­ nehmen des externen Taktsignals extK im nächsten Taktzyklus wird folglich die Erzeugung des internen Taktsignals ge­ sperrt (da das Signal SPDE auf "H" ist). Wie vorstehend be­ schrieben, wird der Zustand des externen Taktmaskensignals CMs# unter Verwendung der Taktsignale CLK2 und ZCLK2 über­ tragen, wobei die Impulsbreiten der Taktsignale CLK2 und ZCLK2 unabhängig von der Impulsbreite des externen Takt­ signals extK konstant gehalten werden, und daher können die Signale SPDE und ZSPDE mit vorgeschriebenen Timings sicher erzeugt und die internen Signale maskiert werden.
Fig. 63 ist ein Schaltbild, welches speziell den Aufbau der in Fig. 55 gezeigten Schaltung zur Erzeugung eines internen Takts für den SRAM 2180 darstellt. Der Aufbau der Schaltung zur Erzeugung eines internen Takts für den SRAM 2180 in Fig. 63 ist im wesentlichen mit dem Aufbau der in Fig. 56 dargestellten Schaltung zur Erzeugung eines internen Takts für den DRAM identisch. Der in Fig. 63 gezeigte Aufbau unterscheidet sich von dem in Fig. 56 dargestellten Aufbau durch die Bezugszeichen und die Benennungen für das Strom­ verkleinerungsmodus-Ermittlungssignal und die Taktsignale. Bei der in Fig. 63 gezeigten Anordnung werden die internen Taktsignale SK und SKT auf Grundlage des Stromverkleine­ rungsmodus-Ermittlungssignals ZSPDE und des externen Takt­ signals extK erzeugt. Die in Fig. 63 dargestellte Anordnung ist dieselbe wie diejenige der in Fig. 56 gezeigten Schal­ tung, und daher werden die Struktur und der Betrieb hier nicht detailliert beschrieben. Falls bei der in Fig. 63 dargestellten Anordnung das stromverkleinerungsmodus-Er­ mittlungssignal ZSPDE auf "L" ist, wird die Erzeugung des internen Taktsignals SK gestoppt, und falls das Signal ZSPDE auf "H" ist, wird das interne Taktsignal SK mit einer kon­ stanten Impulsbreite auf Grundlage des externen Taktsignals extK erzeugt.
Die Schaltung zur Erzeugung eines Impulses zum Abtasten eines externen Signals
Bei den in den Fig. 5 und 6 gezeigten Anordnungen sind die Eingangspuffer, wie beispielsweise der Adressenpuffer und der WE-Puffer, so dargestellt, daß sie die externen Si­ gnale auf Grundlage des internen Takts SK oder DK über­ nehmen. Das Chip-Auswahlsignal CS wird an die Steuersignal- Erzeugungsschaltung gelegt und deren Entsperren/Sperren bestimmt. In diesem Fall verhindert jedoch das Erzeugen eines Impulses zum Abtasten eines externen Steuersignals gemäß dem Signal CS unnötige Abtastoperationen in den Ein­ gangspuffern, und daher kann der Stromverbrauch verkleinert werden. Die Anordnung wird nun beschrieben.
Fig. 64A ist ein Schaltbild, welches den Aufbau eines Ab­ schnitts zur Erzeugung eines Abtastimpulses schematisch zeigt. In Fig. 64A umfaßt der Abschnitt zur Erzeugung eines Abtastimpulses ein Transfergate 3550, welches ein internes Chip-Auswahlsignal CS aus einem CS-Puffer (nicht darge­ stellt) gemäß internen Taktsignalen SK und ZSK durchläßt, einen n-Kanal-MOS-Transistor 3558, welcher in Reaktion auf den Ausgang des Transfergates 3550 leitet, eine Verzöge­ rungs-Inverterschaltung 3560 zum Invertieren des internen Taktsignals SK und zum Verzögern desselben um einen vorge­ schriebenen Zeitabschnitt, einen n-Kanal-MOS-Transistor 3564, welcher in Reaktion auf ein Ausgangssignal ZSKD aus der Verzögerungs-Inverterschaltung 3560 leitet, einen n- Kanal-MOS-Transistor 3562, welcher in Reaktion auf das in­ terne Taktsignal SK leitet, und Inverterschaltungen 3554 und 3556 zum Verriegeln des Gatepotentials des Transistors 3558. Die Transistoren 3558, 3564 und 3562 sind zwischen einem Knoten 3551 und einem Massepotentialknoten in Reihe ge­ schaltet. Das Transfergate 3550 enthält einen n-Kanal-MOS- Transistor 3550a, welcher das interne Taktsignal SK an einem Gate empfängt, und einen n-Kanal-MOS-Transistor 3550b, wel­ cher das invertierte interne Taktsignal ZSK an einem Gate empfängt. Der Eingang der Inverterschaltung 3556 ist mit dem Gate des Transistors 3558 verbunden. Die Inverterschaltung 3554 erreicht in Reaktion auf ein auf "H" liegendes internes Taktsignal SK einen Operations-Entsperrzustand und inver­ tiert das Ausgangssignal der Inverterschaltung 3556 zur Übertragung an das Gate des Transistors 3558. Die Inverter­ schaltung 3554 erreicht einen Ausgangs-Hochimpedanzzustand, wenn das interne Taktsignal SK auf "L" ist. Der Transistor 3562 ist mit dem Knoten 3551 verbunden, um den Knoten 3551 in Reaktion auf ein Zunehmen des internen Taktsignals SK mit hoher Geschwindigkeit zu entladen.
Das System zur Erzeugung eines Abtastimpulses umfaßt ferner eine Inverterschaltung 3566, welche ein Signal ZSLC am Knoten 3551 empfängt, eine Verzögerungsschaltung 3570 zum Verzögern des Ausgangs des Inverters 3566 um einen vorge­ schriebenen Zeitabschnitt, eine NAND-Schaltung 3572, welche das Ausgangssignal der Inverterschaltung 3566 und das Aus­ gangssignal der Verzögerungsschaltung 3570 empfängt, einen p-Kanal-MOS-Transistor 3574, welcher zwischen dem Strom­ versorgungs-Potentialknoten und dem Knoten 3551 so vorge­ sehen ist, daß dessen Gate das Ausgangssignal der NAND- Schaltung 3572 empfängt, und eine Inverterschaltung 3568 zum Invertieren des Ausgangssignals SLC der Inverterschaltung 3566 zur Übertragung an den Knoten 3551. Die Inverterschal­ tung 3566 weist eine genügend große Treibfähigkeit auf, und die Inverterschaltung 3568 hat eine relativ kleine Treib­ fähigkeit. Die Inverterschaltung 3568 bewirkt nur, daß das Signal SLC auf "H" beibehalten wird. Die Transistoren 3562, 3564 und 3558 weisen relativ große Treibfähigkeiten auf, und der p-Kanal-MOS-Transistor 3574 hat ferner eine relativ große Treibfähigkeit. Nun wird der Betrieb der in Fig. 64A dargestellten Schaltung in Verbindung mit deren Operations- Wellenform-Darstellung in Fig. 64B beschrieben.
Es wird ein Betrieb beschrieben, bei welchem das Ausgangssi­ gnal CS aus dem CS-Puffer auf "H" ist. In Reaktion auf ein Zunehmen des internen Taktsignals SK auf "H" erreicht das Transfergate 3550 einen Nicht-Leitungszustand, und das Chip- Auswahlsignal CS wird an das Gate des Transistors 3558 ge­ legt. Wenn das interne Taktsignal SK auf "H" zunimmt, dann wird der Taktinverter 3554 entsperrt, und er verriegelt das Gate des MOS-Transistors 3558. Da das Signal CS auf "H" ist, wird der MOS-Transistor 3558 eingeschaltet. Ferner wird in Reaktion auf das Zunehmen des Signals SK auf "H" der MOS- Transistor 3562 eingeschaltet. Die Inverterschaltung 3560 sieht eine relativ große Zeitverzögerung vor, und das Signal ZSKD ist noch immer auf "H", wenn das Signal SK auf "H" zu­ nimmt. Die MOS-Transistoren 3562, 3564 und 3558 sind daher alle eingeschaltet und entladen den Knoten 3551 auf das Massepotential. Wenn der Pegel des Signals ZSLC am Knoten 3551 abnimmt, dann erhöht die Inverterschaltung 3566 das Verriegelungssignal SLC mit einer hohen Geschwindigkeit auf "H". In einem vorgeschriebenen Zeitabschnitt nimmt das Aus­ gangssignal der NAND-Schaltung 3572 auf "L" ab, und der MOS- Transistor 3574 wird eingeschaltet, so daß er den Knoten 3551 auf den Stromversorgungs-Potentialpegel lädt. Zur Zeit des Ladens durch den Transistor 3574 ist kein Entladungspfad für den Knoten 3551 vorhanden, da das Signal ZSKD bereits auf "L" ist. Somit treibt die Inverterschaltung 3556 das Si­ gnal SLC auf "L".
Das Taktsignal SK aus der in Fig. 63 gezeigten Schaltung zur Erzeugung eines internen Takts treibt nur den MOS-Tran­ sistor 3562 und erzeugt das Abtastimpuls-Signal SLC. Die Schaltung zur Erzeugung eines internen Takts benötigt eine relativ kleine Treibfähigkeit, und daher kann das Schal­ tungsausmaß der Schaltung zur Erzeugung eines internen Takts verkleinert werden. Die MOS-Transistoren 3562, 3564 und 3558 benötigen nur die Fähigkeit, das Potential des Knotens 3551 zu verkleinern. Das Signalpotential am Knoten 3551 wird durch den eine große Treibfähigkeit aufweisenden Inverter 3556 verstärkt. Daher benötigen die Transistoren 3562, 3564 und 3558 nur eine relativ kleine Stromtreibfähigkeit. Ferner wird das Abtastimpuls-Signal SLC gemäß dem internen Takt­ signal SK mittels einer Stufe eines MOS-Transistors erzeugt, und daher kann das Abtastimpuls-Signal mit einer hohen Ge­ schwindigkeit erzeugt werden. Der Zeitabschnitt, während dem das Abtastimpuls-Signal SLC auf "H" ist, wird mittels der durch die Verzögerungsschaltung 3570 gegebenen Verzögerungs­ zeit bestimmt, und ein Abtastimpuls mit einer konstanten Impulsbreite kann immer erzeugt werden. Der Abtastzeitab­ schnitt hierin bedeutet die durch die Einstellzeit und die Abklingzeit gebildete Zeit, welche für das Chip-Auswahlsi­ gnal gewöhnlich erforderlich ist, und ein Verkleinern des Abtastzeitabschnitts kann das Signal mit einer hohen Ge­ schwindigkeit ändern, was einen Hochgeschwindigkeitsbetrieb ergibt.
Falls das Chip-Auswahlsignal CS auf "L" ist, ist der MOS- Transistor 3558 in einem Ausschaltzustand, wobei der Knoten 3551 nicht entladen wird und das Abtastimpuls-Signal SLC "L" beibehält. In Reaktion auf ein Abnehmen des Abtastimpuls-Si­ gnals SLC auf "L" nimmt das Ausgangssignal der NAND-Schal­ tung 3572 auf "H" zu, und daher wird der MOS-Transistor 3574 ausgeschaltet, womit der Stromverbrauch in diesem Pfad wesentlich verkleinert wird.
Das Abtastimpuls-Signal SLC ist an einen in Fig. 64A darge­ stellten Eingangspuffer 3570 gelegt. Der Eingangspuffer 3570 verriegelt ein externes Signal extΦ und erzeugt ein internes Signal intΦ auf Grundlage des Abtastimpuls-Signals SLC. Da­ her wird das Abtastimpuls-Signal SLC immer auf Grundlage des externen Taktsignals (internen Taktsignals SK) mit demselben Timing für einen vorgeschriebenen Zeitabschnitt erzeugt, wo­ bei das Timing zum Festlegen des internen Signals intΦ immer festgehalten wird und eine interne Operation stabil durchge­ führt werden kann. Da das Abtastimpuls-Signal SLC mit einer hohen Geschwindigkeit auf Grundlage des internen Taktsignals SK erzeugt wird, kann das Timing zum Einleiten der internen Operation vorgeschoben werden, und daher wird eine Hochge­ schwindigkeitsoperation verwirklicht.
Ein spezieller Aufbau einer Schaltung zur Erzeugung eines Abtastimpulses
Fig. 65 ist ein Blockschaltbild, welches den Aufbau einer Pufferschaltung zum Erzeugen eines internen Steuersignals aus einem externen Steuersignal schematisch darstellt. In Fig. 65 umfaßt die Schaltungseinrichtung zur Erzeugung eines internen Steuersignals eine CS-Pufferschaltung 2300 zum Aufnehmen eines extern angelegten Chip-Auswahlsignals CS# auf Grundlage der Stromverkleinerungsmodus-Ermittlungs­ signale ZDPDE und ZSPDE, die von der in Fig. 55 gezeigten Schaltung erzeugt werden, und der externen Steuersignale CC0#, CC1#, DQC und WE# und zum Erzeugen interner Steuer­ signale ZCC0F, ZCMDBTF, ZCMDSAF, ZDQCF und ZWEF. Ein Signal CSFS aus der CS-Pufferschaltung 2300 zeigt ein Chip-Aus­ wahlsignal für die SRAM-Anordnung an, und ein Signal CSFD zeigt ein Chip-Auswahlsignal für den DRAM-Abschnitt an. Die Signale ZCC0F, ZDQCF und ZWEF sind Signale, die durch Puf­ fern der entsprechenden externen Steuersignale erzeugt wer­ den. Die Signale ZCMDBTF und ZCMDSAF sind interne Steuersi­ gnale, welche einen Pufferübertragungsmodus und einen Zu­ griff auf die SRAM-Anordnung anzeigen.
Die Schaltung zur Erzeugung eines internen Steuersignals um­ faßt ferner eine Schaltung zur Erzeugung eines Verriege­ lungssignals 2340 zum Erzeugen eines Verriegelungssignals SLC auf Grundlage der internen Taktsignale SK und SKT aus der in Fig. 55 gezeigten Schaltung zur Erzeugung eines in­ ternen Takts für den SRAM und des internen Chip-Auswahl­ signals CSFS aus der CS-Pufferschaltung 2300, eine Schaltung zur Erzeugung eines internen Steuersignals 2320 zum Ver­ riegeln der Signale aus der CS-Pufferschaltung 2300 und der Eingangspufferschaltung 2310 auf Grundlage des Verriege­ lungssignals SLC aus der Schaltung zur Erzeugung eines Ver­ riegelungssignals 2340, welches an die in Fig. 6 gezeigte Schaltung zur Erzeugung eines Steuersignals gelegt wird, und eine Verriegelungs-Entsperrschaltung 2330 zum Abtasten der internen Taktsignale ZCMDBT und ZCMDSA auf Grundlage des Taktsignals SKT und zum Erzeugen eines Verriegelungs-Ent­ sperrsignals SWLE. Die internen Steuersignale CSD, CSS, ZCC0, ZCMDBT, ZCMDSA, ZDQC und ZWE aus der Schaltung zur Erzeugung eines Steuersignals 2320 werden an die in Fig. 6 dargestellte Schaltung zur Erzeugung eines Steuersignals ge­ legt.
Fig. 66 ist ein Schaltbild, welches speziell ein Beispiel eines Aufbaus der in Fig. 65 gezeigten CS-Pufferschaltung darstellt. Der in Fig. 66 gezeigte Aufbau wird zum Erzeugen eines Chip-Auswahlsignals CSFS für den SRAM-Abschnitt ver­ wendet. Es wird darauf hingewiesen, daß das Chip-Auswahl­ signal CSFS für den DRAM-Abschnitt durch einen ähnlichen Aufbau erzeugt wird. In Fig. 66 umfaßt eine CS-Pufferschal­ tung 2300 eine NAND-Schaltung 2301, welche ein extern ange­ legtes Chip-Auswahlsignal CS# und ein Stromverkleinerungs­ modus-Ermittlungssignal ZSPDE beispielsweise aus der in Fig. 55 gezeigten Schaltung zur Erzeugung eines SRAM-Strom­ verkleinerungs-Signals, und eine Inverterschaltung 2302 zum Invertieren des Ausgangs der NAND-Schaltung 2301 und zum Er­ zeugen eines internen Chip-Auswahlsignals CSFS. Der Ein­ gangsabschnitt der Inverterschaltung 2302 ist mit einem p- Kanal-MOS-Transistor versehen, welcher in Reaktion auf einen auf "L" liegenden Ausgang der Inverterschaltung 2302 leitet und den Eingangsabschnitt der Inverterschaltung 2302 auf den Pegel eines Stromversorgungspotentials Vdd auflädt.
Wenn das Stromverkleinerungsmodus-Ermittlungssignal ZSPDE auf "L" ist und ein Stromverkleinerungsmodus bestimmt ist, dann ist das Ausgangssignal der NAND-Schaltung 2301 auf "H" und das interne Chip-Auswahlsignal CSFS auf "L".
Wenn das Stromverkleinerungsmodus-Ermittlungssignal ZSPDE auf "H" und das chip-Auswahlsignal CS# auf "L" ist, dann erreicht das interne Chip-Auswahlsignal CSFS einen "L"- Pegel.
Bei der in Fig. 66 dargestellten Schaltung zum Erzeugen eines Chip-Auswahlsignals CSFD für den DRAM wird das Strom­ verkleinerungsmodus-Ermittlungssignal ZDPDE anstelle des Stromverkleinerungsmodus-Ermittlungssignals ZSPDE verwendet.
Bei der in Fig. 60 gezeigten Eingangspufferschaltung wird derselbe Aufbau wie der in Fig. 66 gezeigte Aufbau für eine Pufferschaltung zum Erzeugen der internen Signale ZCC0F, ZDQCF und ZWEF verwendet. Die entsprechenden externen Steuersignale werden anstelle des Chip-Auswahlsignals CS# verwendet.
Fig. 67 ist ein Schaltbild, welches den Aufbau der in Fig. 65 dargestellten Eingangspufferschaltung zeigt. In Fig. 67 umfaßt die Eingangspufferschaltung 2310 eine Pufferschaltung 2311 zum Erzeugen interner Taktsignale ZCC0F, ZCC1F, ZDQCF und ZWEF auf Grundlage von externen Steuersignalen CC0#, CC1#, DQC# und WE# und eines internen Stromverkleinerungs­ modus-Ermittlungssignals ZSPDE, eine Inverterschaltung 2312, welche das Signal ZCC0F aus der Pufferschaltung 2311 emp­ fängt, eine NOR-Schaltung 2314, welche die Signale ZCC1F und ZDQCF aus der Pufferschaltung 2311 empfängt, eine NAND- Schaltung 2316, welche das Ausgangssignal der Inverterschal­ tung 2312, das interne Chip-Auswahlsignal CSFS aus der CS- Pufferschaltung 2300 und das interne Signal ZCC1F aus der Pufferschaltung 2311 empfängt, und eine NAND-Schaltung 2318, welche die Signale ZCCOF und CSFS und das Ausgangssignal der NOR-Schaltung 2314 empfängt. Ein Signal ZCMDBTF, welches einen Pufferübertragungsmodus anzeigt, wird von der NAND- Schaltung 2316 erzeugt, und ein Signal ZCMDSAF, welches einen Zugriff auf die SRAM-Anordnung anzeigt, wird von der NAND-Schaltung 2318 erzeugt. Die durch die Signale ZCMDBTF und ZCMDSAF angezeigten Operationen sind in der Signallogik- Tabelle in Fig. 3 deutlich zu erkennen. Insbesondere er­ reicht das Signal ZCMBTF einen "L"-Aktivzustand, wenn die Signale CSFS und ZCC1F auf "H" sind und wenn das Signal ZCC0F auf "L" ist. Wie aus der die Zustände der Signale darstellenden Tabelle in Fig. 3 zu entnehmen ist, wird in diesem Zustand eine Datenübertragung zwischen der Zwei- Richtungs-Übertragungsschaltung und der SRAM-Anordnung durchgeführt.
Das Signal ZCMDSAF wird auf "L" gebracht, wenn das Signal ZCC0F auf "H" ist und wenn die Signale ZCC1F und DQC beide auf "L" sind. Dieser Zustand entspricht einem Operations­ modus zum Zugreifen auf die SRAM-Anordnung. Die Signale ZCMBTF und ZCMDSAF werden erzeugt, wenn das Signal CSFS auf "H" ist und wenn auf die Halbleiterspeichereinrichtung zuzu­ greifen ist.
Die Pufferschaltung 2311 weist einen Aufbau auf, der mit demjenigen der in Fig. 66 gezeigten Schaltung für jedes externe Steuersignal identisch ist.
Fig. 68 ist ein Schaltbild, welches speziell den Aufbau der in Fig. 65 dargestellten Schaltung zur Erzeugung eines in­ ternen Steuersignals zeigt. In Fig. 68 ist nur der Aufbau für ein internes Steuersignal in der Schaltung zur Erzeugung eines internen Steuersignals 2320 gezeigt. Der in Fig. 68 dargestellte Schaltungsaufbau ist für jedes interne Steuer­ signal vorgesehen.
In Fig. 68 umfaßt eine Schaltung zur Erzeugung eines in­ ternen Steuersignals ein Zwei-Richtungs-Transfergate 2322, welches in Reaktion auf Signale zur Verriegelungsanweisung SLC und ZSLC leitet, so daß es ein internes Steuersignal ZCC0F durchläßt, und Inverterschaltungen 2324 und 2326 zum Verriegeln des durch das Transfergate 2322 übertragenen Si­ gnals. Das Zwei-Richtungs-Transfergate 2322 erreicht einen Nicht-Leitungszustand, wenn das Signal zur Verriegelungs­ anweisung SLC auf "H" ist, und einen Leitungszustand, wenn das Signal zur Verriegelungsanweisung SLC auf "L" ist. Die Inverterschaltung 2306 erzeugt durch Invertieren des durch das Transfergate 2322 durchgelassenen Signals ein Steuer­ signal CC0. Die Inverterschaltung 2324 invertiert das Aus­ gangssignal aus der Inverterschaltung 2326 zur Übertragung an einen Eingangsabschnitt der Inverterschaltung 2326. Bei dem in Fig. 68 dargestellten Schaltungsaufbau wird ein Ver­ riegelungszustand herbeigeführt, wenn das Signal zur Ver­ riegelungsanweisung SLC auf "H" ist, und der Zustand des Signals CC0 beim Zunehmen des Signals zur Verriegelungsan­ weisung SLC wird unabhängig vom Zustand des internen Steuer­ signals ZCC0F beibehalten.
Fig. 69A ist ein Schaltbild, welches speziell den Aufbau der Verriegelungs-Entsperrschaltung 2330 in Fig. 65 zeigt. In Fig. 69A umfaßt die Verriegelungs-Entsperrschaltung 2330 eine NOR-Schaltung 2331, welche interne Steuersignale CMDSA und CMDBT empfängt, einen n-Kanal-MOS-Transistor 2332 zum Abtasten des Ausgangssignals der NOR-Schaltung 2331 auf Grundlage eines internen Taktsignals SKT, eine Inverter­ schaltung 2333 zum Invertieren eines durch den n-Kanal-MOS- Transistor 2332 abgetasteten Signals ZSWLEF, eine NAND- Schaltung 2334, welche ein aus der Inverterschaltung 2333 ausgegebenes Entsperrsignal (SRAM-Wortleitungsauswahl-Ent­ sperrsignal) SWLE und ein internes Taktrücksetzsignal SKRST empfängt, und einen p-Kanal-MOS-Transistor 2335 zum Laden des Signals ZSWLEF auf einen Stromversorgungs-Potentialpegel in Reaktion auf den Ausgang der NAND-Schaltung 2334. Die Inverterschaltung 2334 ist zum Verriegeln des Signals SWLE vorgesehen. Bei dem in Fig. 69A gezeigten Aufbau benötigt die Schaltung zum Erzeugen des internen Takts SKT nur den Treib-n-Kanal-MOS-Transistor 2332. Der MOS-Transistor 2332 benötigt nur eine Stromtreibfähigkeit, um das Potential des Eingangsknotens der Inverterschaltung 2333 zu verkleinern. Der MOS-Transistor 2335 benötigt nur das Signal ZSWLEF zum Laden auf das Stromversorgungspotential. Die Inverterschal­ tung 2334 benötigt nur die Fähigkeit, den Zustand des Si­ gnals SWLE beizubehalten. Folglich kann die Schaltung auch in wesentlich kleiner Größe realisiert werden. Der Betrieb der in Fig. 69A gezeigten Schaltung zur Erzeugung eines Verriegelungs-Entsperrsignals wird nun in Verbindung mit deren Operations-Wellenform-Darstellung in Fig. 69B be­ schrieben.
Die Signale CMDSA und CMDBT zeigen entsprechend einen Zu­ griff auf die SRAM-Anordnung bzw. eine Datenübertragung zwischen der Zwei-Richtungs-Übertragungsschaltung und der SRAM-Anordnung an. Wenn daher eines der Signale CMDSA und CMDBT auf "H", in einen aktiven Zustand, gebracht wird, dann wird eine Wortleitung in der SRAM-Anordnung ausgewählt. Zu der Zeit erreicht das Ausgangssignal der NOR-Schaltung 2331 einen "L"-Pegel.
In Reaktion auf ein Zunehmen des externen Taktsignals extK nimmt das interne Taktsignal SKT in einem vorgeschriebenen Zeitabschnitt auf "H" zu, wobei das Ausgangssignal der NOR- Schaltung 2331 abgetastet und das Signal ZSWLEF erzeugt wird. Falls das Ausgangssignal der NOR-Schaltung 2331 auf "L" ist, vergrößert die Inverterschaltung 2333 das Signal SWLE mit hoher Geschwindigkeit auf "H". In einem vorge­ schriebenen Zeitabschnitt nach einem Zunehmen des internen Taktsignals SKT auf "H" nimmt das interne Taktrücksetzsignal SKRST auf "H" zu. Somit erreicht das Ausgangssignal der NAND-Schaltung 2334 einen "L"-Pegel, wobei der MOS-Transi­ stor 2335 eingeschaltet wird und das Signal SWLE auf "L" ab­ nimmt. In Fig. 69B ist das interne Taktsignal SK zum Zwecke des Erläuterns der Bedeutung des internen Taktrücksetzsi­ gnals SKRST dargestellt.
Wenn auf die Zwei-Richtungs-Übertragungsschaltung direkt und extern zugegriffen wird, dann wird eine Wortleitungsauswahl in der SRAM-Anordnung nicht durchgeführt. In diesem Fall wird das Ausgangssignal der NOR-Schaltung 2331 auf "H" ge­ bracht, in welchem Falle das Signal SWLE den Zustand "L" beibehält.
Fig. 70 ist ein Schaltbild, welches speziell den Aufbau der in Fig. 65 gezeigten Schaltung zur Erzeugung eines Ver­ riegelungssignals darstellt. Der in Fig. 70 gezeigte Aufbau entspricht dem Aufbau der CS-Abtastschaltung, welche in Ver­ bindung mit Fig. 64 beschrieben worden ist. In Fig. 70 umfaßt eine Schaltung zur Erzeugung eines Verriegelungs­ signals 2340 eine Inverterschaltung 4560, welche ein in­ ternes Taktsignal SK empfängt, ein Zwei-Richtungs-Transfer­ gate 4550 zum Durchlassen eines internen Chip-Auswahlsignals CDF auf Grundlage des aus der Inverterschaltung 4560 ausge­ gebenen internen Taktsignals SK und komplementären internen Taktsignals ZSK, und einen Inverter 4556 und einen in Re­ aktion auf das Zwei-Richtungs-Transfergate 4550 und die internen Taktsignale SK und ZSK aktivierten getakteten In­ verter 4554 zum Verriegeln eines Signals aus dem Transfer­ gate 4550. Das Zwei-Richtungs-Transfergate 4550 erreicht einen Leitungszustand, wenn das interne Taktsignal ZSK auf "L" ist, und erreicht einen Nicht-Leitungszustand, wenn das interne Taktsignal SK auf "H" ist. Der getaktete Inverter 4554 erreicht einen Betriebszustand, wenn das interne Takt­ signal SK auf "H" ist, und erreicht einen Ausgangs-Hochimpe­ danzzustand, wenn das interne Taktsignal SK auf "L" ist.
Die Schaltung zur Erzeugung eines Verriegelungssignals 2340 umfaßt ferner einen n-Kanal-MOS-Transistor 4558, welcher ein durch eine Schaltschaltung SWX angelegtes Signal an seinem Gate empfängt, einen n-Kanal-MOS-Transistor 4564, welcher das interne Taktsignal SKT an seinem Gate empfängt, und einen n-Kanal-MOS-Transistor 4562, welcher das interne Takt­ signal ZSK aus der Inverterschaltung 4560 an seinem Gate empfängt. Die MOS-Transistoren 4558, 4564 und 4562 sind zwischen einem Knoten NY3 und einem Massepotentialknoten in Reihe geschaltet. Die Schaltschaltung SWX legt entweder ein aus dem Transfergate 4550 übertragenes Signal oder das Chip- Auswahlsignal CSF, das aus der in Fig. 66 gezeigten CS-Puf­ ferschaltung 2300 vorgesehen ist, an das Gate des MOS-Tran­ sistors 4558. Der Verbindungszustand der Schaltschaltung SWX wird durch Metallmasken-Leitbahnen bestimmt. Dieser Schalter SWX ist zum Zweck des Vorsehens einer geeigneten Verzöge­ rungszeit vorgesehen. Der MOS-Transistor 4562 ist aus dem folgenden Grund mit dem Knoten NY3 verbunden. Wenn das Takt­ signal ZSK auf "H" ist, dann ist der MOS-Transistor 4562 eingeschaltet, und während dieses Zeitabschnitts nimmt das interne Signal SKT auf "H" zu. Der MOS-Transistor 4564 wird daher eingeschaltet/ausgeschaltet, wobei eine Schwankung der Last des Knotens NY3 verhindert wird.
Die Schaltung zur Erzeugung eines Verriegelungssignals 2340 umfaßt ferner eine Inverterschaltung 4566 zum Invertieren eines Signals am Knoten NY3 und zum Erzeugen eines Ver­ riegelungssignals SLC und eine Verzogerungsschaltung 4570 zum Verzögern des Signals SLC um einen vorgeschriebenen Zeitabschnitt. Die Verzögerungsschaltung 4570 enthält eine Reihenschaltung einer Inverterschaltung und einer NAND- Schaltung. Der Ausgang der Inverterschaltung und der Eingang der NAND-Schaltung werden durch eine Schaltschaltung ge­ schaltet. Dadurch wird ein Impulssignal mit einer geeigneten Verzögerungszeit und einer geeigneten Impulsbreite vorge­ sehen.
Die Schaltung zur Erzeugung eines Verriegelungssignals 2340 umfaßt ferner eine NAND-Schaltung 4572, welche das Ausgangs­ signal der Verzogerungsschaltung 4570 und ein durch eine Schaltschaltung SWY angelegtes Signal empfängt, und einen p- Kanal-MOS-Transistor 4574 zum Laden des Knotens NY3 auf den Stromversorgungspotentialpegel in Reaktion auf ein Rücksetz­ signal SLRST aus der NAND-Schaltung 4572. Die Schaltschal­ tung SWY wählt zum Anlegen an die NAND-Schaltung 4572 ent­ weder das Stromversorgungspotential Vdd oder das Ausgangssi­ gnal der Inverterschaltung 4580. Die Inverterschaltung 4580 empfängt das Entsperrsignal SWLE. Das Vorsehen der Schalt­ schaltung SWY setzt dem internen Betriebs-Timing Grenzen. Wenn die Schaltschaltung SWY das Ausgangssignal der Inver­ terschaltung 4580 wählt, dann wird nach einem Abnehmen des Signals SWLE auf "L" das Rücksetzsignal SLRST erzeugt, und das Verriegelungssignal SLC kann in einen aktiven Zustand gebracht werden. Der Betrieb der in Fig. 70 gezeigten Schaltung wird nun in Verbindung mit deren Operations- Wellenform-Darstellung in Fig. 71 beschrieben.
Bei der folgenden Beschreibung wird vorausgesetzt, daß die in der Verzögerungsschaltung 4570 enthaltenen Schaltschal­ tungen SWQ1, SWQ2 und SWQ3 alle in einen Zustand versetzt sind, in welchem sie das Ausgangssignal einer vorhergehenden Stufe der Schaltung wählen. In diesem Zustand erzeugt ein Inverter IVG1 ein Signal, welches in einem vorgeschriebenen Zeitabschnitt nach einem Zunehmen des Verriegelungssignals SLC auf "H" auf "H" zunimmt. Eine Inverterschaltung IVG2 er­ zeugt ein auf "L" liegendes Impulssignal mit einer Impuls­ breite, welche kürzer als die Impulsbreite eines durch die Inverterschaltung IVG1 erzeugten Impulssignals ist. Die Schaltschaltung SWX wählt zum Anlegen an das Gate des MOS- Transistors 4558 ein Signal aus dem Zwei-Richtungs-Transfer­ gate 4550. Die Schaltschaltung SWY wählt zum Anlegen an die NAND-Schaltung 4572 das Ausgangssignal der Inverterschaltung 4580. In Reaktion auf ein Zunehmen des externen Taktsignals extK auf "H" nimmt das interne Taktsignal SKT zunächst auf "H" zu. In diesem Zustand ist das interne Taktsignal ZSK aus der Inverterschaltung 4560 auf "H" und der MOS-Transistor 4562 eingeschaltet. In Reaktion auf ein Zunehmen des in­ ternen Taktsignals SK erreicht das Zwei-Richtungs-Transfer­ gate 4550 einen Nicht-Leitungszustand, und das Signal­ potential an einem Knoten NY1 wird festgelegt. Unter der Voraussetzung, daß das Chip-Auswahlsignal CSF auf "H" fest­ gelegt ist, wird der MOS-Transistor 4558 eingeschaltet.
In Reaktion auf ein Zunehmen des internen Taktsignals SK nimmt nun das interne Taktsignal ZSK auf "L" ab. Das interne Taktsignal SKT ist auf "H", und die MOS-Transistoren 4562 und 4564 sind beide so lange in einem Einschaltzustand, bis das interne Taktsignal ZSK auf "L" abnimmt, wobei während dieses Zeitabschnitts der Knoten NY3 auf den Massepotential­ pegel entladen wird und das Signal ZSLC auf "L" abnimmt. Der Zeitabschnitt, während dem die Signale ZSK und SKT eine unterschiedliche Logik aufweisen ist ein CSF-Abtastzeitab­ schnitt. Sobald das Potential des Knotens NY3 durch die Transistoren 4562, 4564 und 4558 entladen ist, nimmt das von der Inverterschaltung 4560 mit einer großen Stromtreibfähig­ keit erzeugte Verriegelungssignal SLC mit hoher Geschwindig­ keit auf "H" zu. In einem vorgeschriebenen Zeitabschnitt nimmt das Ausgangssignal der Inverterschaltung IVG1 auf "H" zu, und das Ausgangssignal der Inverterschaltung IVG2 nimmt auf "H" zu. In Reaktion darauf erreicht das Ausgangssignal einer AND-Schaltung NAG1 einen "L"-Pegel, und das Ausgangs­ signal der Inverterschaltung IVG3 erreicht einen "H"-Pegel.
Die das Signal SWLE empfangende Inverterschaltung 4580 ver­ größert in Reaktion auf ein Abnehmen des Signals SWLE auf "L" ihr Ausgangssignal auf "H". Die NAND-Schaltung 4572 gibt ein auf "L" liegendes Signal aus, wenn das Ausgangssignal der Inverterschaltung 4580 auf "H" und das Ausgangssignal der Inverterschaltung IVG3 auf "H" ist. In Reaktion darauf, daß das Signal SLRST auf "L" ist, wird der MOS-Transistor 4574 eingeschaltet, wobei er den Knoten NY3 auflädt und das Signal ZSLC auf "H" vergrößert. In Reaktion darauf wird das aus der Inverterschaltung 4566 ausgegebene Signal SLC auf "L" gebracht. In einem vorgeschriebenen Zeitabschnitt nimmt das Signal SLRST auf "H" zu, nachdem das Signal in jedem Schaltungsteil rückgesetzt wurde. Das bringt die Schaltung in den Anfangszustand zurück.
Bei dem vorstehend beschriebenen Aufbau kann der Abtastzeit­ abschnitt für das Signal CSF stark verkürzt werden. Inner­ halb der Schaltung wird das Verriegelungssignal SLC nur durch Aufladen/Entladen eines Knotens erzeugt. Folglich kann das Verriegelungssignal SLC mit hoher Geschwindigkeit er­ zeugt werden, und eine Schaltung zur Erzeugung eines Abtast­ impulses mit verbesserter Charakteristik der externen Re­ aktion für den kurzen Abtastzeitabschnitt wird realisiert.
Ein Rücksetzen des Signals SLC durch Anlegen des Inversen des Signals SWLC an die NAND-Schaltung kann die Schaltung zur Erzeugung eines internen Steuersignals 2320 (siehe Fig. 65) sicher in einen Zustand versetzen, bei welchem das nächste Signal übernommen wird, nachdem ein Speicherzyklus abgeschlossen wurde, und daher kann die interne Schaltung somit stabil betrieben werden.
Bezüglich des Vorstehenden wird gemäß der vorliegenden Er­ findung ein internes Taktsignal in Reaktion auf ein Zunehmen des externen Taktsignals extK und für einen vorgeschriebenen Zeitabschnitt mit einer hohen Geschwindigkeit erzeugt, und dessen internes Steuersignal wird unter Verwendung des in­ ternen Taktsignals mit einer konstanten Impulsbreite er­ zeugt. Folglich können das Timing zur Erzeugung des Ver­ riegelungssignals und das Timing zur Erzeugung des Strom­ verkleinerungsmodus-Ermittlungssignals immer konstant ge­ halten werden, und es wird eine mit hoher Geschwindigkeit stabil und sicher arbeitende Halbleiterspeichereinrichtung vom Synchrontyp vorgesehen. Es wird darauf hingewiesen, daß die Schaltung zur Erzeugung eines internen Takts und das Verfahren zum Erzeugen des Abtastimpulses nicht nur bei ge­ wöhnlichen Synchrontyp-Halbleitereinrichtungen, sondern auch bei in Synchronisation mit Taktsignalen betriebenen syn­ chronen Halbleitereinrichtungen verwendbar ist.
Die wesentlichen Wirkungen, die durch die vorliegende Erfin­ dung hervorgerufen werden, werden folgendermaßen zusammenge­ faßt:
  • (1) Die Daten werden aus einem ersten Datenregister (Master- Register) in ein zweites Datenregister übertragen, während die Daten im zweiten Datenregister (Slave-Datenregister) nicht in Verwendung sind. Daher beeinflußt eine Datenüber­ tragungsoperation aus der DRAM-Anordnung in die Lesedaten­ übertragungs-Pufferschaltung das Zugreifen auf die Halblei­ terspeichereinrichtung nicht nachteilig, und eine Hochge­ schwindigkeitsoperation wird verwirklicht. Insbesondere das zweite Datenregister, das Slave-Register, hat keinen Zyklus, bei welchem die Speicherdaten nicht festgelegt sind, und daher kann auf das Slave-Datenregister in einem beliebigen Zyklus zugegriffen werden, und daher kann die externe Ver­ arbeitungseinheit auf die Halbleiterspeichereinrichtung ohne Wartezustand zugreifen, und somit wird ein Hochgeschwindig­ keits-Datenverarbeitungssystem vorgesehen.
  • (2) Solange bis eine nächste Datenübertragungsanweisung ge­ geben wird, sind das erste Datenregister (Master-Register) und das zweite Datenregister (Slave-Register) elektrisch verbunden, und daher wird die Einstellung des Timings zur Datenübertragung aus dem Master-Register in das Slave- Register vereinfacht, wobei ein Signal zur Anweisung einer Datenübertragung mit einer ausreichenden Impulsbreite er­ halten wird und die Datenübertragung aus dem Master-Daten­ register in das Slave-Datenregister gesichert wird.
  • (3) Gemäß einem Lesebefehl-Ermittlungssignal werden die den Zähler in der ersten Stufe des Latenzzählers ausschließenden Zähler (Flipflops) rückgesetzt. Selbst wenn daher ein neues Lesebefehl-Ermittlungssignal gegeben wird, kann eine vorge­ schriebene Anzahl von Zähloperationen ab dem Taktzyklus, bei welchem der Lesebefehl gegeben wird, sicher durchgeführt werden, und daher kann die Anzahl von Latenzzeitabschnitten sicher gezählt werden.
  • (4) Der Steuersignal-Eingangspuffer wird in einen Durch­ gangszustand gebracht, wenn das Taktsignal auf einem in­ aktiven Pegel ist, und wird in einen Verriegelungszustand gebracht, wenn das Taktsignal auf einem aktiven Pegel ist, wobei ein internes Steuersignal erzeugt werden kann, selbst wenn das Taktsignal auf einem inaktiven Pegel ist, wobei die internen Operationen unter Verwendung der Einstellzeit des Steuersignals eingeleitet werden können, und daher kann eine Halbleiterspeichereinrichtung erhalten werden, die mit einer hohen Geschwindigkeit arbeitet.
  • (5) Der Adressensignal-Eingangspuffer erreicht einen Durch­ gangszustand, wenn das externe Taktsignal in einem inaktiven Zustand ist, und erreicht einen Verriegelungszustand, wenn das externe Taktsignal in einem aktiven Zustand ist, wobei das interne Adressensignal mit einem vorgeschobenen Timing erzeugt werden kann. Die Decodierschaltung, welche durch De­ codieren des internen Adressensignals ein Auswahlsignal er­ zeugt, ist in Reaktion auf ein Operationssteuersignal akti­ viert, welches dann festgelegt wird, wenn das externe Takt­ signal aktiviert ist, und der Decodierer kann synchron mit dem externen Taktsignal betrieben werden, und das Opera­ tions-Timing für die interne Schaltung kann genau festgelegt werden.
  • (6) Da der Eingangspuffer einen Verriegelungszustand bei einem aktivierten Pegel des Taktsignals und einen Leit­ zustand, mit anderen Worten, einen Durchgangszustand, bei einem inaktiven Pegel des externen Taktsignals erreicht, kann ein internes Steuersignal in der Einstellzeit des externen Signals erzeugt werden, wobei das 05839 00070 552 001000280000000200012000285910572800040 0002004432217 00004 05720 interne Signal mit einem vorgeschobenen Timing erzeugt werden kann, und daher kann eine Halbleiterspeichereinrichtung vorgesehen werden, welche mit einer hohen Geschwindigkeit arbeitet.
  • (7) Eine Steuerschaltungseinrichtung zum Übernehmen eines Steuersignals in Synchronisation mit einem externen Takt­ signal und zum Erzeugen eines Adressenhalteanweisungssignals gemäß dem übernommenen Steuersignal, eine Halteschaltungs­ einrichtung zum Halten und Ausgeben der angelegten Adressen­ signale und eine Verriegelungsschaltungseinrichtung zum Ver­ riegeln des durch die Halteschaltungseinrichtung gehaltenen Adressensignals in Reaktion auf das Adressenhalteanweisungs­ signal und zum Erzeugen eines internen Adressensignals sind vorgesehen. Daher können die Einstellzeit und die Haltezeit für das externe Steuersignal und für das Adressensignal gleich gemacht werden, wobei eine Hochgeschwindigkeitsopera­ tion erreicht wird und die Steuersignale und die Adressen­ signale ohne irgendeine komplizierte Timing-Einstellung mit­ tels einer externen Einrichtung leicht erzeugt werden können.
  • (8) Eine Takterzeugungs-Schaltungseinrichtung zum Erzeugen eines internen Taktsignals in Synchronisation mit einem Taktsignal, eine das interne Taktsignal aus der Takterzeu­ gungs-Schaltungseinrichtung empfangende Schaltungseinrich­ tung zum Verzögern einer Aktivierung des empfangenen Takt­ signals um einen vorgeschriebenen Zeitabschnitt und zum Er­ zeugen eines Steuersignals in einem aktiven Zustand und ein Rücksetzelement, welches das interne Taktsignal auf Grund­ lage des Steuersignals in einen inaktiven Zustand bringt, sind vorgesehen. Daher kann das interne Taktsignal unab­ hängig von der Impulsbreite des internen Taktsignals immer konstant sein, und das Operations-Timing für die interne Schaltung kann immer konstant gehalten werden.
  • (9) Eine Schaltungseinrichtung zum Erzeugen eines ersten und eines zweiten internen Taktsignals, welche zueinander außer Phase sind, in Reaktion auf ein externes Taktsignal, eine Schaltungseinrichtung zum Abtasten eines Signals zur Akti­ vierung der Einrichtung, wenn das erste und das zweite in­ terne Taktsignal auf demselben Pegel sind, eine Schaltungs­ einrichtung zum Erzeugen eines Impulssignals mit einer vor­ geschriebenen Zeitbreite in Reaktion auf das durch die Ab­ tastschaltungseinrichtung abgetastete Signal und eine Schal­ tungseinrichtung zum Verriegeln eines in Reaktion auf das Impulssignal angelegten Steuersignals und zum Erzeugen eines internen Steuersignals sind vorgesehen. Daher entspricht der Abtastzeitabschnitt für das Signal zur Aktivierung der Ein­ richtung derjenigen Zeitbreite, in welcher das erste und das zweite interne Taktsignal auf demselben Logikpegel sind, welche Zeitbreite kurz sein kann, so daß der Abtastzeitab­ schnitt für das Signal zur Aktivierung der Einrichtung kurz sein kann, und daher ergibt sich eine starke Verbesserung des Hochgeschwindigkeitsbetriebs und der Charakteristik der externen Reaktion der Einrichtung. Ferner ist die Impuls­ breite des Impulssignals zum Verriegeln unabhängig von der Impulsbreite des externen Taktsignals immer konstant, und daher kann das angelegte Signal stabil verriegelt werden.
  • (10) Das erste und das zweite interne Taktsignal, welche zueinander außer Phase sind, werden in Reaktion auf ein ex­ ternes Taktsignal erzeugt, und dieses erste und zweite in­ terne Taktsignal und das Signal zur Aktivierung der Einrich­ tung werden einer logischen Produktoperation unterworfen, um einen Abtastimpuls zu erzeugen. Daher kann der Abtastzeitab­ schnitt ebensokurz wie derjenige Zeitabschnitt sein, in wel­ chem das erste und das zweite interne Taktsignal auf demsel­ ben Logikpegel sind, und eine Schaltung zur Erzeugung eines Abtastimpulses mit einer verbesserten Charakteristik der ex­ ternen Reaktion wird vorgesehen. Da der Abtastzeitabschnitt der Einstell- und Haltezeit des externen Signals entspricht, wird die zum Zugreifen benötigte Zeit ebenfalls verkleinert. Da das Abtastimpuls-Signal durch eine Gatterschaltung zum Durchführen der logischen Produktoperation erzeugt wird, be­ nötigt die Schaltung zum Erzeugen des ersten und des zweiten internen Taktsignals keine große Treibfähigkeit, und daher kann ein Abtastimpuls mit einer hohen Geschwindigkeit bei verkleinertem Stromverbrauch erzeugt werden.
  • (11) Eine erste Verriegelungseinrichtung zum Verriegeln und Ausgeben eines Taktmaskensignals, eine zweite Verriege­ lungseinrichtung zum Verriegeln und Ausgeben eines Ausgangs­ signals der ersten Verriegelungseinrichtung gemäß einer zweiten Flanke des Taktsignals und eine Schaltungseinrich­ tung zum Erzeugen eines internen Taktsignals in Reaktion auf ein Ausgangssignal der zweiten Verriegelungseinrichtung und das Taktsignal sind vorgesehen. Daher kann die Erzeugung eines internen Taktsignals in einem Taktzyklus auf Grundlage des Zustandes des Taktmaskensignals im vorhergehenden Zyklus sicher und stabil bestimmt werden und das interne Taktsignal genau maskiert werden.
  • (12) Ein internes Taktsignal wird durch Treiben eines Tran­ sistorelements erzeugt, und daher kann das interne Taktsi­ gnal in Reaktion auf ein externes Taktsignal in einer Schal­ tung kleinen Ausmaßes mit einer hohen Geschwindigkeit er­ zeugt werden.
Obwohl die vorliegende Erfindung detailliert beschrieben und dargestellt worden ist, ist es selbstverständlich, daß die­ selbe nur veranschaulichend und beispielhaft ist und keiner Beschränkung unterliegt, wobei der Inhalt und der Bereich der vorliegenden Erfindung nur durch die beigefügten An­ sprüche beschränkt sind.

Claims (44)

1. Halbleiterspeichereinrichtung, welche umfaßt:
eine Speicherzellanordnung (102) mit einer Mehrzahl von Speicherzellen;
ein erstes Datenregister (MDTBR) zum zeitweiligen Halten von Daten einer Mehrzahl von zu einer Zeit in der Speicherzell­ anordnung ausgewählten Speicherzellen;
ein zweites Datenregister (SDTBR), welches die mittels des ersten Datenregisters gehaltenen Daten empfängt und spei­ chert; und
eine Übertragungseinrichtung (Tz), welche auf ein Fehlen eines Zugreifens auf das zweite Datenregister und ein Signal zur Anweisung einer Datenübertragung zum Durchführen einer Datenübertragung aus dem ersten Datenregister in das zweite Datenregister reagiert.
2. Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Übertragungseinrichtung eine Einrichtung (908) umfaßt, welche das erste Datenregister (MDTBR) und das zweite Daten­ register (SDTBR) solange in Kontakt behält, bis ein anderes Signal zur Anweisung einer Datenübertragung gegeben wird, nachdem die Datenübertragung ausgeführt wurde.
3. Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Übertragungseinrichtung umfaßt:
eine Takterzeugungseinrichtung (203) zum Erzeugen eines Taktsignals;
eine Ermittlungseinrichtung (902) zum Ermitteln einer ge­ gebenen Datenleseanweisung;
eine eine Mehrzahl von in Kaskade geschalteten Binärzählern (920-925) umfassende und in Reaktion auf ein Ermittlungs­ signal (DRTm) aus der Ermittlungseinrichtung aktivierte Zähleinrichtung (904) zum Zählen des Taktsignals;
eine Gattereinrichtung (906), welche in Reaktion auf ein Zusammenzählen einer vorgeschriebenen Anzahl der Taktsignale mittels der Zähleinrichtung das Signal zur Anweisung einer Datenübertragung erzeugt; und
eine Rücksetzeinrichtung, welche in Reaktion auf die Daten­ leseanweisung Zähler außer einem 1-Bit-Binärzähler in einer ersten Stufe der Zähleinrichtung rücksetzt.
4. Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 3, welche ferner eine Sperreinrichtung (910) zum Sperren einer Erzeu­ gung des Signals zur Anweisung einer Datenübertragung aus der Gattereinrichtung (906) umfaßt, wobei die Sperreinrichtung (910) auf ein Operationsmodus-Anzeigesignal reagiert, welches anzeigt, daß auf das zweite Datenregister (SDTBR) zugegriffen wird.
5. Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 1, welche ferner umfaßt:
eine andere Speicherzellanordnung (104) mit einer Mehrzahl von in Zeilen und Spalten angeordneten Speicherzellen;
einen Ausgangspuffer (438) zum Bereitstellen externer Daten;
eine erste Übertragungseinrichtung (Ty), welche in Reaktion auf ein erstes Übertragungsbestimmungssignal (BRTE) die im zweiten Datenregister (SDTBR) gehaltenen Daten in die andere Speicheranordnung überträgt; und
eine zweite Übertragungseinrichtung (Tx), welche in Reaktion auf ein zweites Übertragungsbestimmungssignal (BRE) die im zweiten Datenregister gehaltenen Daten in den Ausgangspuffer überträgt.
6. Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 5, welche ferner umfaßt:
eine Auswahleinrichtung (120, 856), welche in Reaktion auf ein Adressensignal einen Ausgang der zweiten Übertragungs­ einrichtung (Tx) zur Übertragung in den Ausgangspuffer aus­ wählt.
7. Halbleiterspeichereinrichtung, welche umfaßt:
einen ein externes Steuersignal empfangenden Eingangspuffer (520; 150, 652) zum Erzeugen eines dem externen Steuersignal entsprechenden internen Steuersignals;
einen Steuersignalgenerator (530, 542; 654, 655, 660), wel­ cher bei einem inaktiven Pegel eines externen Taktsignals das interne Steuersignal empfängt und einen auszuführenden Operationsmodus bestimmt und ein den Operationsmodus an­ zeigendes Modusanweisesignal erzeugt und welcher bei einem aktiven Pegel des externen Taktsignals das Modusanweise­ signal isoliert von dem internen Steuersignal kontinuierlich bereitstellt.
8. Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 7, bei welcher der Steuersignalgenerator (530, 542, 654, 655, 660) umfaßt:
eine Modusbestimmungseinrichtung (530), welche in Reaktion auf das interne Steuersignal aus dem Eingangspuffer (520) eine auszuführende Operation bestimmt und das Modusanweise­ signal erzeugt; und
eine Verriegelungseinrichtung (540), welche das Modusan­ weisesignal aus der Modusbestimmungseinrichtung beim inak­ tiven Pegel des externen Taktsignals durch dieselbe durch­ läßt und welche das Modusanweisesignal beim aktiven Pegel des externen Taktsignals hält, während sie den Ausgang der Modusbestimmungseinrichtung von derselben isoliert.
9. Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 8, welche ferner umfaßt:
eine in Reaktion auf den aktiven Pegel des externen Takt­ signals aktivierte Einrichtung (550) zum Erzeugen eines dem Modusanweisesignal aus der Modusbestimmungseinrichtung ent­ sprechenden Operationssteuersignals.
10. Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 9, welche ferner umfaßt:
einen Adresseneingangspuffer (116), welcher beim inaktiven Pegel des externen Taktsignals ein externes Adressensignal durch denselben durchläßt und welcher beim aktiven Pegel des externen Taktsignals einen Verriegelungszustand erreicht, und
eine in Reaktion auf das Operationssteuersignal aktivierte Adressendecodiereinrichtung (118) zum Decodieren des Aus­ gangs des Adresseneingangspuffers und zum Erzeugen eines Auswahlsignals, um eine durch das Adressensignal adressierte Speicherzelle auszuwählen.
11. Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 10, bei welcher die Adressendecodiereinrichtung (118) umfaßt:
einen Vordecodierer (630), welcher ein Ausgangssignal aus dem Adresseneingangspuffer (116) vordecodiert, um ein Vor­ decodiersignal zu erzeugen, und
ein in Reaktion auf das Operationssteuersignal aktivierter Decodierer (640), welcher das Vordecodiersignal decodiert, um das Auswahlsignal zu erzeugen.
12. Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 11, bei welcher die Adressendecodiereinrichtung (118) umfaßt:
einen Vordecodierer (630), welcher in Reaktion auf das Operationssteuersignal aktiviert ist, so daß er ein Aus­ gangssignal aus dem Adresseneingangspuffer (116) vordeco­ diert, um ein Vordecodiersignal zu erzeugen; und
ein Decodierer (640), welcher das Vordecodiersignal deco­ diert, um das Auswahlsignal zu erzeugen.
13. Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 7, bei welcher der Steuersignalgenerator (530, 542; 654, 655, 660) umfaßt:
eine Verriegelungseinrichtung (654, 655), welche beim inak­ tiven Pegel des externen Taktsignals das interne Steuersi­ gnal durch dieselbe durchläßt und beim aktiven Pegel des ex­ ternen Taktsignals das interne Steuersignal hält, während sie einen Ausgang des Eingangspuffers von derselben iso­ liert, und
eine Modusbestimmungseinrichtung (660), welche einen Ausgang der Verriegelungseinrichtung empfängt und decodiert, um eine auszuführende Operation zu bestimmen, und welche das Modus­ anweisesignal erzeugt.
14. Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 7, welche ferner eine in Reaktion auf den aktiven Pegel des externen Taktsignals aktivierte Einrichtung (670, 672, 674) zum Er­ zeugen eines dem Modusanweisesignal entsprechenden Opera­ tionssteuersignals umfaßt.
15. Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 14, welche ferner umfaßt:
einen Adresseneingangspuffer (108), welcher ein externes Adressensignal durch denselben durchläßt, um beim inaktiven Pegel des externen Taktsignals ein internes Adressensignal zu erzeugen, und welcher einen Verriegelungszustand er­ reicht, um das interne Adressensignal zu halten, während er das interne Adressensignal von dem externen Adressensignal isoliert;
eine Adressenverriegelungseinrichtung (680, 686), welche beim inaktiven Pegel des Operationssteuersignals das interne Adressensignal durch dieselbe durchläßt und welche beim aktiven Pegel des Operationssteuersignals einen Verriege­ lungszustand erreicht; und
eine in Reaktion auf den aktiven Pegel des Operationssteuer­ signals aktivierte Decodierschaltung (110), welche das in­ terne Adressensignal aus der Adressenverriegelungseinrich­ tung decodiert, um ein Auswahlsignal zum Auswählen einer durch das externe Adressensignal adressierten Speicherzelle zu erzeugen.
16. Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 15, bei welcher die Decodierschaltung (110) umfaßt:
einen Vordecodierer (682), welcher das interne Adressen­ signal aus der Adressenverriegelungseinrichtung vordeco­ diert, um ein Vordecodiersignal zu erzeugen; und
einen in Reaktion auf den aktiven Pegel des Operations­ steuersignals aktivierten Decodierer (684), welcher das Vordecodiersignal decodiert, um das Auswahlsignal zu er­ zeugen.
17. Halbleiterspeichereinrichtung zum Aufnehmen eines ex­ ternen Signals in Synchronisation mit einem externen Takt­ signal, welche einen Eingangspuffer (116, 654, 655, 676, 678, 700) umfaßt, welcher in Reaktion auf einen inaktiven Pegel des externen Taktsignals einen Durchgangszustand er­ reicht, um das externe Signal durch denselben durchzulassen, und welcher in Reaktion auf einen aktiven Pegel des externen Taktsignals einen Verriegelungszustand erreicht, um ein Si­ gnal auf einem Logikpegel zu halten, welcher dem zur Zeit eines Übergangs des externen Signals auf den aktiven Pegel angelegten externen Signal entspricht.
18. Synchrone Halbleiterspeichereinrichtung, welche ein ein Steuersignal und ein Adressensignal umfassendes externes Signal in Synchronisation mit einem externen Taktsignal auf­ nimmt, umfassend:
eine Steuereinrichtung (206, 210, 212) zum Aufnehmen des Steuersignals in Synchronisation mit dem externen Taktsignal und zum Erzeugen eines Adressenhalteanweisungssignals gemäß diesem aufgenommenen Steuersignal in Reaktion auf das ex­ terne Taktsignal;
eine Halteeinrichtung (678) zum Halten und Ausgeben eines angelegten Adressensignals in Synchronisation mit dem ex­ ternen Taktsignal und
eine Verriegelungseinrichtung (680), welche in Reaktion auf das Adressenhalteanweisungssignal ein Adressensignal aus der Halteeinrichtung verriegelt und ein internes Adressensignal erzeugt.
19. Synchrone Halbleiterspeichereinrichtung, welche ein ein Steuersignal und ein Adressensignal umfassendes externes Signal in Synchronisation mit einem externen Taktsignal aufnimmt, umfassend:
eine Takterzeugungseinrichtung (2002, 2003, 2004, 2005, 2007) zum Erzeugen eines internen Taktsignals in Synchroni­ sation mit dem externen Taktsignal;
eine das interne Taktsignal aus der Takterzeugungseinrich­ tung empfangende Rücksetzeinrichtung (2008, 2009; 3020, 3022) zum Erzeugen eines Steuersignals, wobei das Steuersignal nach einem vorgeschriebenen Zeitabschnitt ab einer Aktivierung des internen Taktsignals einen aktiven Zu­ stand erreicht; und
ein Rücksetzelement (2010; 3028), welches in Reaktion auf das Steuersignal das interne Taktsignal aus der Takterzeu­ gungseinrichtung deaktiviert.
20. Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 19, bei welcher die Takterzeugungseinrichtung (2002, 2003, 2004, 2005, 2007) umfaßt:
ein in Reaktion auf das externe Taktsignal gesetztes Flip­ flop (2002);
ein Logikgatter (2003, 2004), welches in Reaktion auf das externe Taktsignal und einen Ausgang des Flipflops ein Treibsignal (SKT) erzeugt;
ein Gatterelement (2005; 3016), welches in Reaktion auf das Treibsignal ein Potential an einem ersten Knoten auf einen ersten Logikpegel zieht; und
eine Verriegelungseinrichtung (2006, 2007), welche in Reaktion auf den ersten Logikpegel am ersten Knoten das in­ terne Taktsignal erzeugt, während sie das Potential auf dem ersten Logikpegel am ersten Knoten verriegelt.
21. Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 20, bei welcher die Verriegelungseinrichtung (2006, 2007) umfaßt:
einen ersten Inverter, welcher eine erste Treibfähigkeit aufweist und die Logik des Potentials am ersten Knoten in­ vertiert, um das interne Taktsignal zu erzeugen; und
einen zweiten Inverter, welcher eine im Vergleich zur ersten Treibfähigkeit kleinere zweite Treibfähigkeit aufweist und das interne Taktsignal zur Übertragung an den ersten Knoten invertiert.
22. Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 20, bei welcher das Rücksetzelement (2010) einen Isoliergatetyp-Feldeffekt­ transistor (2010) umfaßt, welcher zwischen dem ersten Knoten und einem ein Potential von einem zweiten Logikpegel emp­ fangenden Knoten vorgesehen ist und ein Gate aufweist, wel­ ches das Steuersignal empfängt.
23. Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 20, bei welcher das Gatterelement (2005; 3016) einen Isoliergatetyp-Tran­ sistor umfaßt, welcher zwischen dem ersten Knoten und einem ein Potential des ersten Logikpegels empfangenden Knoten vorgesehen ist und welcher ein Gate aufweist, welches das Treibsignal empfängt.
24. Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 20, bei welcher das Gatterelement (2005, 3016) ein Logikgatter (3016) um­ faßt, welches das interne Taktsignal und das Treibsignal empfängt, um an dem internen Taktsignal und dem Treibsignal eine vorbestimmte logische Operation auszuführen, welche es an den ersten Knoten legt.
25. Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 19, bei welcher das Rücksetzelement umfaßt:
einen ersten Isoliergatetyp-Transistor (3028), welcher eine erste Stromversorgungsfähigkeit aufweist und auf eine Akti­ vierung des Steuersignals so reagiert, daß er ein Potential eines zweiten Logikpegels an den ersten Knoten überträgt; und
einen zweiten Isoliergatetyp-Transistor (3030), welcher parallel zu dem ersten Isoliergatetyp-Transistor vorgesehen ist und eine im Vergleich zur ersten Stromversorgungs­ fähigkeit kleinere zweite Stromversorgungsfähigkeit aufweist und welcher auf eine Deaktivierung des internen Taktsignals so reagiert, daß er das Potential des zweiten Logikpegels an den ersten Knoten überträgt.
26. Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 19, bei welcher die Rücksetzeinrichtung (3020, 3022) umfaßt:
eine Verzögerungsschaltung (3020), welche eine Mehrzahl von Paaren aus einem Inverter (IG) und einem ersten Logikgatter (NA) umfaßt, wobei jedes erste Logikgatter so geschaltet ist, daß dessen einer Eingang das interne Taktsignal emp­ fängt und dessen anderer Eingang einen Ausgang eines Schalt­ elements empfängt, welches entweder das interne Taktsignal oder einen Ausgang eines vorhergehenden Inverters wählt; und
ein eine vorbestimmte logische Operation an dem internen Taktsignal und einem Ausgang der Verzögerungsschaltung emp­ fangendes und ausführendes zweites Logikgatter (3022, 3024) zum Ausgeben des Steuersignals.
27. Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 19, bei welcher die Takterzeugungseinrichtung (3002, 3004, 3008, 3012, 3014) umfaßt:
ein erstes Gatter (3002), welches in Reaktion auf eine Akti­ vierung eines Takt-Entsperrsignals (PKE) aktiviert ist, so daß es das externe Taktsignal durch dasselbe durchläßt;
ein in Reaktion auf das Takt-Entsperrsignal aktiviertes Flipflop (3006, 3008, 3010);
ein zweites Gatter (3012, 3014), welches in Reaktion auf das externe Taktsignal entsperrt ist, so daß es ein Treibsignal erzeugt, und welches in Reaktion auf einen Setzausgang des Flipflops gesperrt ist, so daß es das Treibsignal sperrt;
ein drittes Gatter (3016), welches in Reaktion auf das Treibsignal und das interne Taktsignal ein Auslösesignal er­ zeugt;
ein viertes Gatter (3018), welches in Reaktion auf das Aus­ lösesignal das interne Taktsignal erzeugt; und
eine Einrichtung (3017, 3018, SWA), welche in Reaktion auf das Auslösesignal den Setzausgang des Flipflops in einen Sperrzustand rücksetzt, um das zweite Gatter zu sperren.
28. Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 27, welche ferner umfaßt:
ein viertes Gatter (3040, 3042, 3044), welches in Reaktion auf das interne Taktsignal (PK) und das Treibsignal (PKT) einen ersten Knoten (3042Y) auf ein Potential einer ersten Logik treibt;
eine Verriegelungseinrichtung (3046, 3048), welche das Po­ tential an dem ersten Knoten verriegelt, um ein Verriege­ lungssignal (PLC) zu erzeugen;
eine Verzögerungseinrichtung (3050, 3052, 3056, 3054, 3060) zum Verzögern des Verriegelungssignals um eine vorbestimmte Zeit;
ein Transistorelement (3062), welches in Reaktion auf einen Ausgang der Verzögerungseinrichtung den ersten Knoten auf ein Potential einer zweiten Logik treibt; und
eine Verriegelungsschaltung (2113; 2110, 2112), welche in Reaktion auf das Verriegelungssignal ein vorbestimmtes Ein­ gangssignal verriegelt.
29. Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 28, bei welcher das vierte Gatter (3040, 3042, 3044) umfaßt:
ein erstes Transistorelement (3042), welches in Reaktion auf eine Deaktivierung des internen Taktsignals einschaltet; und
ein zweites Transistorelement (3044), welches in Reaktion auf eine Aktivierung des Treibsignals einschaltet, wobei das erste und das zweite Transistorelement zwischen dem ersten Knoten (3042Y) und einem das Potential der ersten Logik empfangenden Knoten in Reihe geschaltet sind.
30. Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 28, welche ferner umfaßt:
ein erstes Flipflop (3070), welches so gesetzt ist, daß es in Reaktion auf eine Aktivierung des internen Taktsignals (PK) einen Ausgang der Verriegelungsschaltung (2113) durch­ läßt und daß es in Reaktion auf eine Deaktivierung des in­ ternen Taktsignals den Ausgang der Verriegelungsschaltung verriegelt, während es den Ausgang der Verriegelungsschal­ tung von demselben isoliert; und
ein zweites Flipflop (3080), welches so gesetzt ist, daß es in Reaktion auf eine Deaktivierung des internen Taktsignals einen Ausgang des ersten Flipflops aufnimmt und durch das­ selbe durchläßt und daß es in Reaktion auf eine Aktivierung des internen Taktsignals den Ausgang des ersten Flipflops verriegelt, während es das erste Flipflop von demselben iso­ liert.
31. Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 30, welche ferner umfaßt:
einen Taktsignalgenerator (2118, 2120), welcher in Reaktion auf einen Ausgang des zweiten Flipflops (3080) das externe Taktsignal aufnimmt, um ein anderes internes Taktsignal (SK, DK) zu erzeugen.
32. Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 30, bei welcher der Taktsignalgenerator (2118, 2120) eine Einrich­ tung (3108, 3110) umfaßt, welche in Reaktion auf eine De­ aktivierung des internen Taktsignals das andere interne Taktsignal sperrt.
33. Synchrone Halbleiterspeichereinrichtung, welche ein ein Steuersignal und ein Adressensignal umfassendes externes Signal in Synchronisation mit einem externen Taktsignal auf­ nimmt, umfassend:
eine Takteinrichtung (2180, 3560), welche in Reaktion auf das externe Taktsignal ein erstes und ein zweites internes Taktsignal (SK, ZSKD) erzeugt, welche zueinander außer Phase sind;
eine Abtasteinrichtung (3562, 3564, 3550, 3558), welche ein Einrichtungsaktivierungssignal abtastet, wenn das erste und das zweite interne Taktsignal auf demselben Logikpegel sind;
eine Generatoreinrichtung (3566, 3568, 3570, 3572, 3574), welche in Reaktion auf das durch die Abtasteinrichtung abge­ tastete Signal ein Impulssignal mit einer vorgeschriebenen Zeitperiode erzeugt; und
eine Einrichtung (3570, 2320), welche in Reaktion auf das Impulssignal ein angelegtes Steuersignal verriegelt und ein internes Steuersignal erzeugt.
34. Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 33, bei welcher die Takteinrichtung (2180, 3560) umfaßt:
einen Taktpuffer (2180) zum Erzeugen des ersten internen Takts (SK; SKT) in Reaktion auf das externe Taktsignal und eine Verzögerungsschaltung (3560; 3512, 3514), welche das erste interne Taktsignal invertiert und um einen vorbestimm­ ten Zeitabschnitt verzögert, um das zweite interne Takt­ signal (ZSKD; SK) zu erzeugen.
35. Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 33, bei welcher die Abtasteinrichtung (3550, 3558, 3562, 3564) um­ faßt:
ein erstes Transistorelement (3562; 4562), welches in Re­ aktion auf das erste interne Taktsignal einschaltet;
ein zweites Transistorelement (3564; 4564), welches in Re­ aktion auf das zweite interne Taktsignal einschaltet;
ein Transfergate (3550; 4550), welches in Reaktion auf das erste interne Taktsignal das Einrichtungsaktivierungssignal überträgt; und
ein drittes Transistorelement (3558; 4558), welches in Re­ aktion auf einen Ausgang des Tranfergatters einschaltet, wobei
das erste, das zweite und das dritte Transistorelement zwischen einem Eingangsknoten (3551) der Generatoreinrich­ tung (3566, 3568, 3570, 3572, 3574) und einem ein Potential einer ersten Logik empfangenden Knoten in Reihe geschaltet sind.
36. Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 33, bei welcher die Generatoreinrichtung (3566, 3568, 3570, 3572, 3574) umfaßt:
einen Eingangsknoten (3551), welcher einen Ausgang der Ab­ tasteinrichtung empfängt;
eine Verriegelungseinrichtung (3566, 3568), welche in Re­ aktion auf ein Signal an dem Eingangsknoten ein dem Impuls­ signal entsprechendes Verriegelungssignal erzeugt, während sie das Signal an dem Eingangsknoten verriegelt;
eine Verzögerungsschaltung (3570, 2572) zum Verzögern des Verriegelungssignals um eine der vorgeschriebenen Zeit­ periode entsprechende vorbestimmte Zeit und
ein Transistorelement (3574), welches in Reaktion auf einen Ausgang der Verzögerungsschaltung ein Potential an dem Ein­ gangsknoten auf einen vorbestimmten Logikpegel zieht, um einen Ausgang der Abtasteinrichtung rückzusetzen.
37. Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 35, welche ferner eine Auswahleinrichtung (SWX) umfaßt, welche zum Anlegen an ein Steuergate des dritten Transistorelements entweder den Ausgang des Transfergates (4550) oder das Einrichtungsakti­ vierungssignal wählt.
38. Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 33, bei welcher das interne Steuersignal ein Signal zum Anweisen eines Zugriffs umfaßt, das anzeigt, daß auf eine Speicher­ zelle in einer Speicherzellanordnung (104) zugegriffen werden soll, und bei welcher die Halbleiterspeichereinrich­ tung ferner umfaßt:
ein Transfergate (2332), welches in Reaktion auf das erste interne Taktsignal (SKT) das Signal zum Anweisen eines Zu­ griffs an einen ersten Knoten überträgt;
eine Verriegelungseinrichtung (2333, 2334), welche in Re­ aktion auf das Signal zum Anweisen eines Zugriffs am ersten Knoten ein Speicherzellauswahlsignal erzeugt, während sie ein Potential am ersten Knoten verriegelt;
ein Logikgatter (2334), welches in Reaktion auf eine Deakti­ vierung des Impulssignals und eine Aktivierung des Speicher­ zellauswahlsignals ein Rücksetzsignal erzeugt; und
ein Transistorelement (2335), welches in Reaktion auf das Rücksetzsignal ein erstes Logikpotential an den ersten Knoten überträgt, um das Speicherzellauswahlsignal zu sperren.
39. Halbleiterspeichereinrichtung, welche ein ein Steuer­ signal und ein Adressensignal umfassendes externes Signal in Synchronisation mit einem externen Taktsignal aufnimmt, um­ fassend:
eine Einrichtung zur Erzeugung eines internen Takts (2180), welche in Reaktion auf das externe Taktsignal ein erstes und ein zweites internes Taktsignal erzeugt, welche zueinander außer Phase sind; und
eine Gattereinrichtung (2340), welche eine logische Produkt­ operation zwischen dem ersten und dem zweiten internen Takt­ signal und einem einen Wunsch nach Zugriff auf die synchrone Halbleiterspeichereinrichtung anzeigenden Einrichtungsakti­ vierungssignal ausführt und welche ein Signal zur Anweisung einer Verriegelung erzeugt, welches ein Verriegeln eines ge­ mäß dem externen Signal erzeugten internen Signals anzeigt.
40. Halbleiterspeichereinrichtung, die in Synchronisation mit einem Taktsignal betrieben wird, welches eine erste Flanke und eine zweite Flanke in einem Zyklus aufweist, um­ fassend:
eine erste Verriegelungseinrichtung (2130; 3250, 3252, 3253, 3254), welche in Reaktion auf die erste Flanke des Taktsi­ gnals ein extern angelegtes Taktmaskensignal verriegelt und ein internes Taktmaskensignal ausgibt;
eine zweite Verriegelungseinrichtung (2132), welche in Re­ aktion auf die zweite Flanke des Taktsignals ein Ausgangs­ signal der ersten Verriegelungseinrichtung verriegelt und ausgibt; und
eine Generatoreinrichtung (2134), welche in Reaktion auf das Ausgangssignal der zweiten Verriegelungseinrichtung und das Taktsignal ein internes Taktsignal erzeugt.
41. Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 40, bei welcher die erste Verriegelungseinrichtung (2130) umfaßt:
ein erstes Gatter (3202, 3204, 3206), welches ein Signal zum Entsperren eines ersten internen Takts (ZCLKE) gemäß dem Taktsignal erzeugt;
einen Impulsgenerator (3202, 3204, 3208, 3210, 3212), der in Reaktion auf das Taktsignal ein Impulssignal mit einer vor­ bestimmten Breite erzeugt;
ein Register (3214), welches in Reaktion auf das Impulssi­ gnal aktiviert ist, so daß es ein externes Taktmaskensignal aufnimmt; und
ein erstes Flipflop (3217, 3218) zum Verriegeln eines Aus­ gangs des Registers.
42. Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 41, bei welcher die zweite Verriegelungseinrichtung (2132) umfaßt:
ein Durchlaßgatter (3220, 3221), welches in Reaktion auf das Signal zum Entsperren eines ersten internen Takts einen Aus­ gang des ersten Flipflops überträgt; und
ein zweites Flipflop (3222, 3223, 3224, 3225) zum Verriegeln eines Ausgangs des Durchlaßgatters.
43. Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 40, bei welcher die Generatoreinrichtung (2134) umfaßt:
ein Logikgatter (3230, 3232), welches in Reaktion auf eine Aktivierung eines Ausgangs des zweiten Flipflops (3222, 3223, 3224, 3225) das Taktsignal durchläßt; und
einen zweiten Impulsgenerator (3234, 3236, 3238), welcher in Reaktion auf einen Ausgang des Logikgatters ein Impulssignal mit einer vorbestimmten Breite wie das interne Taktsignal erzeugt.
44. Halbleiterspeichereinrichtung, welche umfaßt:
eine Einrichtung (2106) zum Erzeugen eines Signals zur An­ weisung einer Takterzeugung mit einer vorgeschriebenen Zeit­ breite in Synchronisation mit einem externen Taktsignal;
ein Transistorelement (3042, 3044), welches in Reaktion auf das Signal zur Anweisung einer Takterzeugung leitet, so daß es einen internen Knoten auf ein vorgeschriebenes Referenz­ potential treibt; und
eine Einrichtung (3048, 3050, 3052, 3056, 3060, 3062), wel­ che ein internes Taktsignal erzeugt, um ein Operations- Timing für eine interne Schaltung gemäß dem Potential des internen Knotens zu geben.
DE4432217A 1993-09-13 1994-09-09 Halbleiterspeichereinrichtung Expired - Lifetime DE4432217C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP22716693 1993-09-13
JP29996893A JPH07130166A (ja) 1993-09-13 1993-11-30 半導体記憶装置および同期型半導体記憶装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4432217A1 true DE4432217A1 (de) 1995-03-16
DE4432217C2 DE4432217C2 (de) 1999-12-16

Family

ID=26527539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4432217A Expired - Lifetime DE4432217C2 (de) 1993-09-13 1994-09-09 Halbleiterspeichereinrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (3) US5521878A (de)
JP (1) JPH07130166A (de)
KR (1) KR0154558B1 (de)
DE (1) DE4432217C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998055932A2 (en) * 1997-06-04 1998-12-10 Richard Rubinstein Processor interfacing to memory mapped computing engine
EP1288967A2 (de) * 1996-02-23 2003-03-05 Oki Electric Industry Company, Limited Halbleiterspeicher
US6691206B1 (en) 1997-03-21 2004-02-10 Marger Johnson & Mccollom, P.C. Processor interfacing to memory-centric computing engine
US6895452B1 (en) 1997-06-04 2005-05-17 Marger Johnson & Mccollom, P.C. Tightly coupled and scalable memory and execution unit architecture
US8504808B2 (en) 2002-08-07 2013-08-06 Mmagix Technology Limited Cache memory apparatus having internal ALU

Families Citing this family (86)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6249481B1 (en) 1991-10-15 2001-06-19 Kabushiki Kaisha Toshiba Semiconductor memory device
JPH07334985A (ja) * 1994-06-08 1995-12-22 Mitsubishi Electric Corp 半導体記憶装置
US5796673A (en) 1994-10-06 1998-08-18 Mosaid Technologies Incorporated Delay locked loop implementation in a synchronous dynamic random access memory
JP3181479B2 (ja) * 1994-12-15 2001-07-03 沖電気工業株式会社 半導体記憶装置
US5778436A (en) * 1995-03-06 1998-07-07 Duke University Predictive caching system and method based on memory access which previously followed a cache miss
US5914899A (en) * 1995-07-05 1999-06-22 Kabushiki Kaisha Toshiba Semiconductor memory having a page mode in which previous data in an output circuit is reset before new data is supplied
KR0158111B1 (ko) * 1995-07-06 1999-02-01 김광호 반도체 메모리 장치의 센스앰프 제어회로
US5687114A (en) * 1995-10-06 1997-11-11 Agate Semiconductor, Inc. Integrated circuit for storage and retrieval of multiple digital bits per nonvolatile memory cell
JP3756231B2 (ja) * 1995-12-19 2006-03-15 株式会社ルネサステクノロジ 同期型半導体記憶装置
KR0177789B1 (ko) * 1996-01-08 1999-04-15 김광호 클럭 제어 컬럼 디코더
US5767709A (en) * 1996-01-19 1998-06-16 Sgs-Thomson Microelectronics, Inc. Synchronous test mode initalization
US5801563A (en) * 1996-01-19 1998-09-01 Sgs-Thomson Microelectronics, Inc. Output driver circuitry having a single slew rate resistor
US5657292A (en) * 1996-01-19 1997-08-12 Sgs-Thomson Microelectronics, Inc. Write pass through circuit
US5701275A (en) * 1996-01-19 1997-12-23 Sgs-Thomson Microelectronics, Inc. Pipelined chip enable control circuitry and methodology
US5712584A (en) * 1996-01-19 1998-01-27 Sgs-Thomson Microelectronics, Inc. Synchronous stress test control
US5619456A (en) * 1996-01-19 1997-04-08 Sgs-Thomson Microelectronics, Inc. Synchronous output circuit
US5652733A (en) * 1996-04-29 1997-07-29 Mosaid Technologies Inc. Command encoded delayed clock generator
JPH09312553A (ja) * 1996-05-22 1997-12-02 Nec Corp 論理回路
TW353176B (en) * 1996-09-20 1999-02-21 Hitachi Ltd A semiconductor device capable of holding signals independent of the pulse width of an external clock and a computer system including the semiconductor
WO1998019308A1 (fr) * 1996-10-28 1998-05-07 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Dispositif a circuit integre a memoire avec structure compatible avec la logique
US5923611A (en) * 1996-12-20 1999-07-13 Micron Technology, Inc. Memory having a plurality of external clock signal inputs
US5903512A (en) * 1996-12-30 1999-05-11 Siemens Aktiengesellschaft Circuit and method to externally adjust internal circuit timing
KR100224277B1 (ko) * 1997-01-08 1999-10-15 윤종용 동기형 반도체 장치의 내부클럭 발생회로
KR100224681B1 (ko) * 1997-01-10 1999-10-15 윤종용 반도체 메모리 장치의 로우 어드레스 제어 회로
KR100224764B1 (ko) * 1997-01-10 1999-10-15 윤종용 로우 어드레스 스트로우브신호 입력버퍼
US6487116B2 (en) 1997-03-06 2002-11-26 Silicon Storage Technology, Inc. Precision programming of nonvolatile memory cells
US5870335A (en) 1997-03-06 1999-02-09 Agate Semiconductor, Inc. Precision programming of nonvolatile memory cells
JP3723340B2 (ja) * 1997-06-26 2005-12-07 富士通株式会社 半導体記憶装置
JPH1116349A (ja) * 1997-06-26 1999-01-22 Mitsubishi Electric Corp 同期型半導体記憶装置
JP3722619B2 (ja) * 1997-07-10 2005-11-30 沖電気工業株式会社 メモリ装置及びそのアクセス制御方法
US5892729A (en) * 1997-07-25 1999-04-06 Lucent Technologies Inc. Power savings for memory arrays
US6401167B1 (en) * 1997-10-10 2002-06-04 Rambus Incorporated High performance cost optimized memory
US6343352B1 (en) * 1997-10-10 2002-01-29 Rambus Inc. Method and apparatus for two step memory write operations
US5923610A (en) * 1997-10-24 1999-07-13 Advanced Array Corp. Timing scheme for memory arrays
KR100269313B1 (ko) * 1997-11-07 2000-12-01 윤종용 대기시전류소모가적은반도체메모리장치
CA2223119A1 (en) * 1997-11-28 1999-05-28 Mosaid Technologies Incorporated Address counter cell
KR100299564B1 (ko) * 1997-12-31 2001-10-27 박종섭 펄스드라이버
JPH11203866A (ja) * 1998-01-16 1999-07-30 Mitsubishi Electric Corp 半導体記憶装置
US6038177A (en) * 1998-02-23 2000-03-14 Texas Instruments Incorporated Data pipeline interrupt scheme for preventing data disturbances
US6154821A (en) * 1998-03-10 2000-11-28 Rambus Inc. Method and apparatus for initializing dynamic random access memory (DRAM) devices by levelizing a read domain
KR100295042B1 (ko) * 1998-05-25 2001-07-12 윤종용 대기전류감소기능을갖는동기식디램반도체장치
DE19928454B4 (de) * 1998-06-29 2010-01-21 Fujitsu Microelectronics Ltd. Speichervorrichtung mit Reihendecodierer
KR100281896B1 (ko) * 1998-07-16 2001-02-15 윤종용 저속 테스트 장비로 테스트되는 더블 데이터 레이트 동기식 디램 집적 회로 장치
JP3725715B2 (ja) * 1998-11-27 2005-12-14 株式会社東芝 クロック同期システム
JP3797810B2 (ja) * 1998-11-30 2006-07-19 松下電器産業株式会社 半導体装置
US6282145B1 (en) 1999-01-14 2001-08-28 Silicon Storage Technology, Inc. Array architecture and operating methods for digital multilevel nonvolatile memory integrated circuit system
KR100332180B1 (ko) * 1999-02-24 2002-04-12 다니구찌 이찌로오, 기타오카 다카시 논리와의 혼재에 적절한 구성을 갖는 메모리를 구비하는 메모리 집적 회로 장치
KR100347866B1 (ko) * 1999-03-08 2002-08-09 삼성전자 주식회사 낸드 플래시 메모리 장치
JP3233911B2 (ja) * 1999-03-17 2001-12-04 株式会社 沖マイクロデザイン 半導体集積回路装置
KR100358121B1 (ko) 1999-05-13 2002-10-25 주식회사 하이닉스반도체 반도체장치의 신호 입력회로
JP2001067866A (ja) * 1999-08-30 2001-03-16 Mitsubishi Electric Corp 同期型半導体記憶装置
FR2801388B1 (fr) * 1999-11-19 2003-12-12 St Microelectronics Sa Procede de commande de memoire dram rapide et controleur adapte
US6240043B1 (en) * 1999-12-08 2001-05-29 International Business Machines Corporation SDRAM with a maskable input
JP2001202773A (ja) * 2000-01-20 2001-07-27 Mitsubishi Electric Corp 半導体記憶装置
JP2001243770A (ja) * 2000-02-25 2001-09-07 Fujitsu Ltd 同期型半導体記憶装置及びそのデータ読み出し方法
US6867876B1 (en) * 2000-04-24 2005-03-15 International Business Machines Corporation Remote database support in a multifunction office device
JP2001338491A (ja) * 2000-05-25 2001-12-07 Mitsubishi Electric Corp リードアンプ回路およびそれを用いた半導体記憶装置
US6396742B1 (en) 2000-07-28 2002-05-28 Silicon Storage Technology, Inc. Testing of multilevel semiconductor memory
DE10128770B4 (de) * 2001-06-13 2014-05-15 Qimonda Ag Verfahren zum Übertragen von Daten in ein Speicherzellenfeld und Schaltungsanordnung
US6380779B1 (en) * 2001-07-12 2002-04-30 Hewlett-Packard Company Edge-triggered, self-resetting pulse generator
US6920540B2 (en) * 2001-10-22 2005-07-19 Rambus Inc. Timing calibration apparatus and method for a memory device signaling system
KR100532946B1 (ko) * 2001-12-24 2005-12-02 주식회사 하이닉스반도체 입력신호를 클록신호에 대해 차별적으로 지연시키는 회로
KR100543906B1 (ko) * 2001-12-29 2006-01-23 주식회사 하이닉스반도체 어드레스 핀의 수를 줄인 동기식 반도체 메모리 소자
US6898682B2 (en) * 2002-08-12 2005-05-24 Freescale Semiconductor, Inc. Automatic READ latency calculation without software intervention for a source-synchronous interface
KR100498466B1 (ko) * 2002-11-30 2005-07-01 삼성전자주식회사 개선된 데이터 기입 제어 회로를 가지는 4비트 프리페치방식 fcram 및 이에 대한 데이터 마스킹 방법
US7221605B2 (en) * 2004-08-31 2007-05-22 Micron Technology, Inc. Switched capacitor DRAM sense amplifier with immunity to mismatch and offsets
US7236415B2 (en) * 2004-09-01 2007-06-26 Micron Technology, Inc. Sample and hold memory sense amplifier
US7224637B2 (en) * 2004-09-23 2007-05-29 Promos Technologies Inc. Tri-mode clock generator to control memory array access
US7131092B2 (en) * 2004-12-21 2006-10-31 Via Technologies, Inc. Clock gating circuit
KR100610028B1 (ko) * 2005-01-06 2006-08-08 삼성전자주식회사 반도체 메모리장치 및 그에 따른 제어방법
JP4864395B2 (ja) * 2005-09-13 2012-02-01 株式会社東芝 半導体記憶装置
US7613883B2 (en) * 2006-03-10 2009-11-03 Rambus Inc. Memory device with mode-selectable prefetch and clock-to-core timing
US7474123B1 (en) * 2007-08-16 2009-01-06 International Business Machines Corporation Method for reducing power consumption with configurable latches and registers
US7729191B2 (en) * 2007-09-06 2010-06-01 Micron Technology, Inc. Memory device command decoding system and memory device and processor-based system using same
US7808854B2 (en) * 2008-02-19 2010-10-05 Kabushiki Kaisha Toshiba Systems and methods for data transfers between memory cells
KR100953062B1 (ko) * 2008-05-20 2010-04-13 주식회사 하이닉스반도체 불휘발성 메모리 소자의 어드레스 입력 방법 및 동작 방법
US8000165B2 (en) * 2008-09-09 2011-08-16 Qualcomm Incorporated Self reset clock buffer in memory devices
KR101047000B1 (ko) * 2009-05-28 2011-07-06 주식회사 하이닉스반도체 모드레지스터리드 제어회로 및 이를 이용한 반도체 메모리 장치
KR101132800B1 (ko) * 2010-06-09 2012-04-02 주식회사 하이닉스반도체 데이터입력회로
JP5209083B2 (ja) * 2011-05-12 2013-06-12 ウィンボンド エレクトロニクス コーポレーション 半導体装置
KR101980162B1 (ko) * 2012-06-28 2019-08-28 에스케이하이닉스 주식회사 메모리
CN107154271B (zh) * 2016-03-03 2020-07-17 智原微电子(苏州)有限公司 静态存储器装置及其静态存储器胞
CN106875966B (zh) * 2017-01-09 2020-02-07 上海兆芯集成电路有限公司 数据选通信号处理系统以及处理方法
US10783980B2 (en) * 2018-05-09 2020-09-22 Micron Technology, Inc. Methods for parity error synchronization and memory devices and systems employing the same
CN112309451B (zh) * 2019-07-30 2023-10-31 星宸科技股份有限公司 存储器控制器、存储器的读取控制的方法及相关存储系统
JP6999791B1 (ja) 2020-12-28 2022-01-19 華邦電子股▲ふん▼有限公司 半導体記憶装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4577293A (en) * 1984-06-01 1986-03-18 International Business Machines Corporation Distributed, on-chip cache

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3895360A (en) * 1974-01-29 1975-07-15 Westinghouse Electric Corp Block oriented random access memory
GB2084361B (en) * 1980-09-19 1984-11-21 Sony Corp Random access memory arrangements
US4667313A (en) * 1985-01-22 1987-05-19 Texas Instruments Incorporated Serially accessed semiconductor memory with tapped shift register
JPS61267148A (ja) * 1985-05-22 1986-11-26 Hitachi Ltd 記憶回路
US5068829A (en) * 1985-06-17 1991-11-26 Hitachi, Ltd. Semiconductor memory device
JPS6468851A (en) * 1987-09-09 1989-03-14 Nippon Electric Ic Microcomput Semiconductor integrated circuit
JPH01146187A (ja) * 1987-12-02 1989-06-08 Mitsubishi Electric Corp キヤッシュメモリ内蔵半導体記憶装置
KR940008295B1 (ko) * 1989-08-28 1994-09-10 가부시기가이샤 히다찌세이사꾸쇼 반도체메모리
JP2878815B2 (ja) * 1990-09-28 1999-04-05 沖電気工業株式会社 同期式ダイナミックramのワードラインドライブ装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4577293A (en) * 1984-06-01 1986-03-18 International Business Machines Corporation Distributed, on-chip cache

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
OHNO, C.: Self-Timed RAM: STRAM. In: Fujitsu Sci.Tech.J., 24, 4, Dez. 1988, S. 293-300 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1288967A2 (de) * 1996-02-23 2003-03-05 Oki Electric Industry Company, Limited Halbleiterspeicher
EP1288967A3 (de) * 1996-02-23 2006-11-15 Oki Electric Industry Company, Limited Halbleiterspeicher
US6691206B1 (en) 1997-03-21 2004-02-10 Marger Johnson & Mccollom, P.C. Processor interfacing to memory-centric computing engine
WO1998055932A2 (en) * 1997-06-04 1998-12-10 Richard Rubinstein Processor interfacing to memory mapped computing engine
WO1998055932A3 (en) * 1997-06-04 1999-08-12 Richard Rubinstein Processor interfacing to memory mapped computing engine
US6895452B1 (en) 1997-06-04 2005-05-17 Marger Johnson & Mccollom, P.C. Tightly coupled and scalable memory and execution unit architecture
US8504808B2 (en) 2002-08-07 2013-08-06 Mmagix Technology Limited Cache memory apparatus having internal ALU
US9274969B2 (en) 2002-08-07 2016-03-01 Mmagix Technology Limited Cache memory apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
JPH07130166A (ja) 1995-05-19
KR950009440A (ko) 1995-04-24
DE4432217C2 (de) 1999-12-16
US5521878A (en) 1996-05-28
US5708622A (en) 1998-01-13
KR0154558B1 (ko) 1998-12-01
US5835448A (en) 1998-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4432217C2 (de) Halbleiterspeichereinrichtung
DE19622398C2 (de) Synchronhalbleiterspeichereinrichtung
DE69535672T2 (de) Synchrone NAND DRAM Architektur
DE69724327T2 (de) Leistungsreduzierung während eines Blockschreibens
DE4222273C2 (de) Zweikanalspeicher und Verfahren zur Datenübertragung in einem solchen
DE69838776T2 (de) Signalübertragungssystem
DE19645437C2 (de) Synchronhalbleiterspeichereinrichtung mit einer internen Schaltungseinrichtung, die nur dann betriebsberechtigt ist, wenn in normaler Reihenfolge Befehle angelegt sind
DE19753495C2 (de) Halbleiterspeichereinrichtung mit einer Mehrzahl von internen Versorgungsschaltungen
DE102006028683B4 (de) Parallele Datenpfadarchitektur
DE3928410C2 (de)
DE19839570B4 (de) Synchrones Halbleiterspeicherbauteil mit programmierbarer Latenzzeit
DE4432925C2 (de) Halbleiterspeichervorrichtung
DE102005030343B4 (de) Übersteuerungs-Steuersignalgenerator in Halbleiterspeichervorrichtung
DE3102799A1 (de) Halbleiter-speichervorrichtung
DE19526411A1 (de) Programmierbarer dynamischer Direktzugriffsspeicher (DRAM)
DE19951677A1 (de) Halbleiterspeichervorrichtung
DE19653114C2 (de) Synchron-Halbleiterspeichervorrichtung, bei der ein Burstzähler gemeinsam für ein Datenschreiben und für ein Datenlesen verwendet wird
DE19944727B4 (de) Integrierte Schaltung und synchrones Halbleiterspeicherbauelement mit einer Takterzeugungsschaltung
DE10152027A1 (de) Synchroner Hochgeschwindigkeits-Halbleiterspeicher mit einer Vielstufen-Pipeline-Struktur und Betriebsverfahren
DE19915075C2 (de) Nichtflüchtiger ferroelektrischer Speicher
DE102006048971A1 (de) Gezieltes automatisches Auffrischen für einen dynamischen Direktzugriffsspeicher
DE102006048970A1 (de) Gezieltes automatisches Auffrischen für einen dynamischen Direktzugriffsspeicher
DE10029887A1 (de) Synchrone Halbleiterspeichervorrichtung
DE10161128A1 (de) Mit einem Taktsignal synchron arbeitende Halbleiterspeichervorrichtung
DE19651340C2 (de) Halbleiterspeichervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RENESAS TECHNOLOGY CORP., TOKYO, JP

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RENESAS TECHNOLOGY CORP., JP

Free format text: FORMER OWNER: MITSUBISHI DENKI K.K., TOKYO, JP

Effective date: 20110407

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right