DE4445108A1 - Transfer device for goods, in particular cans - Google Patents

Transfer device for goods, in particular cans

Info

Publication number
DE4445108A1
DE4445108A1 DE4445108A DE4445108A DE4445108A1 DE 4445108 A1 DE4445108 A1 DE 4445108A1 DE 4445108 A DE4445108 A DE 4445108A DE 4445108 A DE4445108 A DE 4445108A DE 4445108 A1 DE4445108 A1 DE 4445108A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transfer device
arm
goods
axis
vacuum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4445108A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4445108C2 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LTG Lufttechnische GmbH
Original Assignee
LTG Lufttechnische GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LTG Lufttechnische GmbH filed Critical LTG Lufttechnische GmbH
Priority to DE4445108A priority Critical patent/DE4445108C2/en
Priority to US08/488,577 priority patent/US5579893A/en
Priority to EP95115591A priority patent/EP0718223B1/en
Priority to ES95115591T priority patent/ES2122417T3/en
Priority to JP7328881A priority patent/JPH08239120A/en
Publication of DE4445108A1 publication Critical patent/DE4445108A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4445108C2 publication Critical patent/DE4445108C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/82Rotary or reciprocating members for direct action on articles or materials, e.g. pushers, rakes, shovels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/90Devices for picking-up and depositing articles or materials
    • B65G47/91Devices for picking-up and depositing articles or materials incorporating pneumatic, e.g. suction, grippers
    • B65G47/914Devices for picking-up and depositing articles or materials incorporating pneumatic, e.g. suction, grippers provided with drive systems incorporating rotary and rectilinear movements

Description

Die Erfindung betrifft eine Umsetzvorrichtung für mit einer ersten Transporteinrichtung angelieferte Güter, insbesondere Aluminium-Dosen, die gruppen­ weise als in Transportrichtung der ersten Trans­ porteinrichtung weisende Reihe von der ersten Transporteinrichtung auf eine zweite Transportein­ richtung überführt wird, wobei das Abstellen der Güter auf die zweite Transporteinrichtung derart erfolgt, daß sich die Reihe quer zu dessen Trans­ portrichtung erstreckt, mit einem die jeweilige Gruppe der Güter bei der Umsetzbewegung haltenden Aufnahmeeinrichtung, die mittels mindestens eines Gelenkgetriebes entlang einer Bewegungsbahn geführt wird, wobei das Gelenkgetriebe einen ersten Arm aufweist, der an einem Ende schwenkbar (erste Achse) mit der Aufnahmeeinrichtung und an seinem anderen Ende schwenkbeweglich (zweite Achse) mit einer umlaufenden Antriebskurbel verbunden ist, so­ wie mit einem zweiten Arm, der schwenkbar (dritte Achse) an dem ersten Arm angelenkt und um eine Fixachse (vierte Achse) schwenkbeweglich gelagert ist.The invention relates to a transfer device for delivered with a first transport device Goods, especially aluminum cans, which group wise than in the direction of transport of the first trans port facility facing row from the first Transport device on a second transport unit direction is transferred, the parking of the Goods on the second transport device like this takes place that the row transversely to its trans port direction extends with one the respective Group of goods holding the transfer movement Recording device that by means of at least one Articulated gear guided along a trajectory being, the linkage a first arm has pivotable at one end (first Axis) with the receiving device and at its other end pivotable (second axis) with a rotating drive crank is connected, so like a second arm that swivels (third Axis) articulated on the first arm and around a Fixed axis (fourth axis) pivotally mounted is.

Bei der ersten Transporteinrichtung kann es sich beispielsweise um ein erstes Trum handeln, auf dem die Güter in Reihe (insbesondere einreihig oder auch zweireihig beziehungsweise mehrreihig neben­ einander) angeordnet sind. Die Umsetzvorrichtung nimmt von dieser Reihe beziehungsweise diesen Rei­ hen jeweils einen Abschnitt, also eine Gruppe, der Güter auf und überführt sie zur zweiten Transport­ einrichtung, wo die Güter abgestellt werden. Das Abstellen erfolgt mit einer derartigen Ausrichtung der Reihe beziehungsweise der Reihen, daß die Längsrichtung der Reihe beziehungsweise Reihen quer zur Transportrichtung der zweiten Transporteinrich­ tung verläuft beziehungsweise verlaufen. Wenn es sich bei der zweiten Transporteinrichtung bei­ spielsweise ebenfalls um ein Trum handelt, so ver­ läuft die Reihe der Güter quer, insbesondere senk­ recht zur Längserstreckung des Trums. Bei den Gü­ tern kann es sich beispielsweise um Dosen, inbeson­ dere Getränkedosen, handeln, die nacheinander in einer der ersten Transporteinrichtung vorgelagerten Druckmaschine außen bedruckt werden und dann mit­ tels der Transporteinrichtung zur Umsetzvorrichtung geführt werden. Die Umsetzvorrichtung ordnet die gruppenweise aufgenommenen Dosen derart um, daß sie auf der zweiten Transporteinrichtung in jeweils zu­ einander parallel verlaufenden Reihen abgesetzt werden, wobei die Längserstreckung dieser Reihen quer zur Transportrichtung der zweiten Transport­ einrichtung verläuft. Auf diese Art und Weise wird die zweite Transporteinrichtung sehr kompakt mit Gütern bestückt, die - im Falle der erwähnten Dosen­ beispielsweise einer Trocknungseinrichtung (Durch­ lauftrocknungseinrichtung) zugeführt werden. Die Umsetzvorrichtung ist derart ausgebildet, daß sie mittels ihrer Aufnahmeeinrichtung Güter von der er­ sten Transporteinrichtung aufnimmt, wobei sie sich während des Aufnahmevorgangs mit den Gütern syn­ chron mitbewegt, so daß beim Aufnahmevorgang keine oder nur eine geringe Relativbewegung zwischen den Gütern und der Aufnahmeeinrichtung besteht. Dies garantiert eine positionsgenaue und damit sichere Übernahme auch bei hohen Geschwindigkeiten. Glei­ ches gilt für den Absetzvorgang auf die zweite Transporteinrichtung. Auch hier bewegt sich die Aufnahmeeinrichtung in einem festgelegten Bewe­ gungsbahnbereich synchron oder fast synchron mit dem Transportmittel der zweiten Transporteinrich­ tung, so daß ein positionsgenaues Absetzen möglich ist, ohne daß die Güter aneinanderstoßen oder um­ fallen und so weiter. Da der Umsetzvorgang aufgrund der hohen Güteranlieferzahl sehr schnell durchge­ führt werden muß, ist es erforderlich, die Güter wegen der auftretenden Beschleunigungskräfte beim Umsetzvorgang sehr fest an der Aufnahmeeinrichtung zu halten. Hierzu wird vorzugsweise eine Vakuumhal­ terung verwendet, das heißt, die Güter werden von oben her angesaugt und dann überführt. Hierzu ist es nicht erforderlich, daß die Aufnahmeeinrichtung ihre Höhenposition verändert, sondern sie kann sich in einer Ebene bewegen. Wenn sie sich bei der Auf­ nahme mit geringem Abstand oberhalb der oberen Do­ senränder befindet, so reicht dies für einen An­ saugvorgang aus. Entsprechendes gilt beim Absetzen, wobei der Absetzvorgang dadurch herbeigeführt wird, daß das Vakuum abgeschaltet und hierdurch die Güter freigegeben und auf der zweiten Transporteinrich­ tung abgestellt werden.With the first transport device it can for example, a first run on which the goods in a row (especially single row or  also two-row or multi-row next to each other) are arranged. The transfer device takes from this row or this Rei hen a section, ie a group, the Goods and transfers them to the second transport facility where the goods are parked. The Parking takes place with such an orientation the row or rows that the Longitudinal direction of the row or rows across for the transport direction of the second transport device tion runs or will run. If it at the second transport facility for example also a strand, so ver the series of goods runs across, especially lower right to the length of the run. With the Gü For example, cans, in particular other beverage cans, which act one after the other one of the first transport devices Printing machine to be printed on the outside and then with means of the transport device to the transfer device be performed. The converter arranges the cans taken in groups so that they on the second transport device in each case rows parallel to each other be the longitudinal extent of these rows transverse to the transport direction of the second transport establishment runs. That way the second transport device very compact with Goods loaded, which - in the case of the cans mentioned for example a drying device (through barrel drying device). The Transfer device is designed such that it  by means of their receiving facility goods from the he Most transport device takes up, where it during the recording process with the goods syn chron moved, so that none during the recording process or just a little relative movement between the Goods and the reception facility. This guarantees a precise and therefore safe position Takeover even at high speeds. Same This applies to the process of depositing on the second Transport device. Here, too, is moving Reception facility in a defined movement area in sync or almost in sync with the means of transport of the second transport device tion, so that precise positioning is possible is without the goods hitting each other or around fall and so on. Because of the relocation process the high number of goods delivered very quickly must be led, it is necessary the goods because of the acceleration forces occurring at Transfer process very firmly on the receiving device to keep. For this purpose a vacuum neck is preferably used used, that is, the goods are owned by sucked in from above and then transferred. This is it does not require the cradle its height position changes, but it can change move in one plane. If they are on the up take a short distance above the upper Thursday edges, this is enough for one type suction process. The same applies to weaning, the settling process being brought about by that the vacuum is switched off and thereby the goods  released and on the second transport facility be turned off.

Eine Umsetzvorrichtung der eingangs beschriebenen Art geht aus der europäischen Patentanmeldung 0 563 461 hervor. Diese bekannte Umsetzvorrichtung hat den Nachteil, daß auf das Maschinengestell sehr hohe Beschleunigungskräfte während des Betriebs wirken, so daß ein unruhiger, nicht erschütterungs­ freier Lauf vorliegt, der einerseits eine hohe Ma­ terialbeanspruchung mit sich bringt und anderer­ seits ein positionsgenaues Aufnehmen und Absetzen der Güter erschwert. Überdies ist das mittels Va­ kuum erfolgende Aufnehmen und Absetzen der Güter bei der bekannten Einrichtung nicht optimal.A transfer device of the type described above Art goes from European patent application 0 563 461. This known transfer device has the disadvantage that very on the machine frame high acceleration forces during operation act so that a restless, not shattering There is free running, which on the one hand is a high degree material stresses and others on the one hand, precise positioning and setting down the goods difficult. Moreover, this is by means of Va vacuum picking up and depositing the goods not optimal with the known device.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die vorstehend genannten Nachteile für einen optimalen Betrieb der Umsetzvorrichtung zu vermeiden.The invention is therefore based on the object disadvantages mentioned above for an optimal Avoid operation of the transfer device.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein dem ersten Arm zugeordnetes (erstes) Ausgleichsge­ wicht. Aufgrund dieser Maßnahme wird ein ruhiger Lauf der beweglichen Teile der Umsetzvorrichtung erzielt. Die Bewegung der Umsetzvorrichtung ist ge­ kennzeichnet durch hohe Beschleunigungs- und Ab­ bremsvorgänge, da beim Aufnahmevorgang die Aufnah­ meeinrichtung synchron mit der ersten Transportein­ richtung mitbewegt werden muß, dann die Überfüh­ rungsbewegung zur zweiten Transporteinrichtung er­ folgt und dort wiederum eine Abstimmung auf die Ge­ schwindigkeit der zweiten Transporteinrichtung er­ folgen muß. Anschließend ist dann die Aufnahmeein­ richtung wieder zur ersten Transporteinrichtung zu­ rückzuführen, wo der Vorgang sich entsprechend wie­ derholt. Vorzugsweise ist vorgesehen, daß sich die Transportrichtung der ersten Transporteinrichtung quer, inbesondere senkrecht, zur Transportrichtung der zweiten Transporteinrichtung erstreckt. Die Ab­ stellebenen der beiden Transporteinrichtungen sind in gleicher Höhe angeordnet. Dadurch, daß dem er­ sten Arm ein Ausgleichsgewicht zugeordnet ist, wer­ den die auf die Arme und sonstige Teile der Umsetz­ vorrichtung wirkenden Kräfte aufgrund der dynami­ schen Bewegungen reduziert beziehungsweise kompen­ siert, wodurch es möglich ist, das vibrationsfreie Maschinengestell entsprechend schwächer zu dimen­ sionieren, also Material einzusparen. Überdies ist die Positionsgenauigkeit beim Aufnehmen und Abset­ zen der Güter sowie die Haltefähigkeit und Posi­ tionsbeibehaltung der Güter an der Aufnahmeeinrich­ tung aufgrund der Vibrationsfreiheit optimal ge­ währleistet. Die Maschinenbauteile und die Abstüt­ zung des Gestells zum Boden können aufgrund dieses vibrationsfreien oder vibrationsgeminderten Laufes entsprechend schwächer dimensioniert werden, so daß Kosten eingespart werden und die Betriebssicherheit erheblich erhöht ist.According to the invention, this object is achieved by a the first arm associated with the (first) compensation ge important. Because of this measure, a quiet one Movement of the moving parts of the transfer device achieved. The movement of the transfer device is ge characterized by high acceleration and deceleration braking, since the recording process measuring device synchronized with the first transport direction must be moved, then the transfer movement to the second transport device follows and there again a vote on Ge speed of the second transport device must follow. Then the recording is on  direction again to the first transport device to trace back where the operation is going like repeats. It is preferably provided that the Transport direction of the first transport device across, in particular perpendicular, to the direction of transport extends the second transport device. The Ab level of the two transport devices are arranged at the same height. In that he Most arm is assigned a counterweight, who which on the arms and other parts of the transposition device acting forces due to dynami movements reduced or compensated siert, which makes it possible to the vibration-free Dim machine frame accordingly weaker sioning, i.e. saving material. Moreover, is the position accuracy when picking up and setting down zen of the goods as well as the holding ability and posi retention of goods at the reception facility tion due to the absence of vibrations ensures. The machine components and the support can pull the frame to the floor due to this vibration-free or vibration-reduced barrel be dimensioned correspondingly weaker, so that Cost savings and operational security is significantly increased.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgese­ hen, daß dem zweiten Arm ebenfalls ein (zweites) Ausgleichsgewicht zugeordnet ist. Hierdurch werden die zuvor beschriebenen Umstände noch weiter ver­ bessert. Die Besonderheit ist, daß erkannt wurde, daß die Zuordnung eines Ausgleichsgewichts zum er­ sten und gegebenenfalls auch zum zweiten Arm die positiven Wirkungen herbeiführt, wobei aus der rie­ sengroßen Anzahl der Möglichkeiten der Anordnung eines oder mehrerer Ausgleichsgewichte gerade diese speziellen Stellen herausgesucht worden sind.After a further development of the invention, it is provided hen that the second arm also a (second) Balance weight is assigned. This will the circumstances described above further ver improves. The peculiarity is that it was recognized that the assignment of a counterweight to the he and possibly also to the second arm  brings about positive effects, whereby from the rie large number of possibilities of arrangement one or more counterweights just this specific positions have been selected.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgese­ hen, daß das erste Ausgleichsgewicht im Bereich der zweiten Achse am ersten Arm angeordnet ist.After a further development of the invention, it is provided hen that the first balance weight in the area of second axis is arranged on the first arm.

Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn das erste Ausgleichsgewicht in Form eines Auslegers des er­ sten Arms ausgebildet ist, wobei der Ausleger quer zur Längserstreckung des ersten Arms verläuft. Die Formulierung "Ausleger" ist im Hinblick auf die Ge­ wichtsverteilung des Arms zu verstehen, das heißt, es ist nicht unbedingt erforderlich, daß körperlich ein Ausleger ausgebildet wird, wenn dies auch beim Ausführungsbeispiel in den Figuren so angegeben ist, sondern es kommt darauf an, daß seitlich der Längserstreckung des ersten Armes eine entspre­ chende Masse angeordnet wird, so daß es zur Ausbil­ dung dieses Ausgleichsgewichts kommt. Die tatsäch­ liche Formausbildung des ersten Armes spielt dabei somit keine Rolle.In particular, it is advantageous if the first Balance weight in the form of a boom of the he Most arms is formed, the boom is transverse to the longitudinal extension of the first arm. The Wording "cantilever" is with regard to the Ge to understand the weight distribution of the arm, that is, it is not absolutely necessary that physically a boom is formed, if this is also the case with Embodiment indicated in the figures is, but it is important that the Longitudinal extension of the first arm corresponds mass is arranged so that it is for training this balance weight comes. The actual The shape of the first arm plays a role so it doesn't matter.

Insbesondere ist vorgesehen, daß der Ausleger einen Seitenausleger des ersten Arms bildet.In particular, it is provided that the boom has a Forms the side arm of the first arm.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgese­ hen, daß der erste Arm zusammen mit dem Ausleger einen Winkelarm bildet, wobei im Eckbereich des Winkels die zweite Achse angeordnet ist. After a further development of the invention, it is provided hen that the first arm together with the boom forms an angle arm, being in the corner area of the Angle the second axis is arranged.  

Um eine Optimierung herbeiführen zu können, kann inbesondere vorgesehen sein, daß die Masse des er­ sten Ausgleichsgewichts durch Hinzunahme bezie­ hungsweise Abnahme von Gewichtskörpern einstellbar ist. Dies gilt auch für das zweite Ausgleichsge­ wicht. Gleichfalls kann beim ersten und/oder zwei­ ten Ausgleichsgewicht vorgesehen sein, daß mittels Verstellmittel die Position des Ausgleichsgewichts beziehungsweise der Ausgleichsgewichte verstellt werden kann, derart, daß ein optimales Ergebnis er­ zielt wird.In order to be able to bring about an optimization, in particular be provided that the mass of the he or get the best balance weight by adding it Approximately decrease in weight bodies adjustable is. This also applies to the second equalization ge important. Likewise, the first and / or two Th balance weight should be provided that means Adjustment means the position of the counterweight or the counterweights can be such that an optimal result he is aimed.

Vorzugsweise ist der zweite Arm über seine Fixachse hinaus verlängert und weist dort das zweite Aus­ gleichsgewicht auf. Dies kann symmetrisch zur Längsmittelachse des zweiten Arms angeordnet sein.The second arm is preferably over its fixed axis extends and shows there the second exit balance on. This can be symmetrical about Longitudinal central axis of the second arm can be arranged.

Die Aufnahmeeinrichtung ist vorzugsweise als Va­ kuum-Ansaugeinrichtung für die Güter ausgebildet. Dies bedeutet, daß die Güter mittels Unterdruck an­ gesaugt und bei der Überführungsbewegung gehalten werden und - sobald die zweite Transporteinrichtung erreicht ist - durch Abschalten des Vakuums freige­ geben und abgesetzt werden. Die Steuerung des Un­ terdrucks wird von einer Unterdruck-Steuereinrich­ tung vorgenommen, die eine in einer Vakuumleitung angeordnete Schwenkklappe aufweist, welche synchron mit der Bewegung der Aufnahmeeinrichtung gesteuert wird. Hierdurch wird die Vakuumleitung verschlossen beziehungsweise freigegeben, je nach dem, ob die Güter gehalten werden sollen (Haltebetrieb) oder ob sie freigegeben werden sollen (Abstellbetrieb). Die Schwenkklappe befindet sich freigegeben, je nach dem, ob die Güter gehalten (Haltebetrieb) oder ob sie freigegeben werden sollen (Abstellbetrieb). Die Schwenkklappe befindet sich vorzugsweise in einem erweiterten Querschnittsbereich der Vakuumleitung. Mit der Schwenkklappe ist vorzugsweise eine Bypass- Luftklappe gekoppelt, die im Haltebetrieb eine Be­ lüftungsöffnung verschließt und im Abstellbetrieb die Belüftungsöffnung freigibt. Hierdurch ist si­ chergestellt, daß sich beim Übergang von dem Halte­ betrieb in den Abstellbetrieb das Vakuum sehr schnell abbaut, so daß die Güter möglichst zeit­ genau im Millisekundenbereich alle gleichzeitig freigegeben und ordnungsgemäß ausgerichtet abge­ stellt werden.The receiving device is preferably a Va vacuum suction device designed for the goods. This means that the goods use negative pressure sucked and held during the transfer movement and - as soon as the second transport device reached - by switching off the vacuum give and be discontinued. The control of the Un terdrucks is controlled by a vacuum control unit tion made one in a vacuum line arranged swivel flap which is synchronous controlled with the movement of the recording device becomes. This closes the vacuum line or released, depending on whether the Goods are to be held (holding operation) or whether they are to be released (shutdown mode). The Swing flap is released, depending on  whether the goods are held (holding operation) or whether they are to be released (shutdown mode). The Swing flap is preferably in one Extended cross-sectional area of the vacuum line. The bypass flap is preferably a bypass Air flap coupled, a Be ventilation opening closes and in shutdown mode releases the ventilation opening. This is si made that at the transition from the stop operated the vacuum very much in the shutdown mode degrades quickly, so that the goods as soon as possible exactly in the millisecond range all at the same time approved and properly aligned be put.

Weitere bevorzugte Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.Further preferred embodiments of the invention are characterized in the subclaims.

Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbei­ spiels näher erläutert und zwar zeigt:The invention is based on an embodiment explained in more detail and shows:

Fig. 1 eine schematische Ansicht auf eine erste und eine zweite Transporteinrichtung, auf denen Güter angeordnet sind, Fig. 1 is a schematic view of a first and a second transport means, on which goods are placed,

Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Variante, Fig. 2 shows one of Fig. 1 corresponding variant,

Fig. 3 eine schematische, perspektivische An­ sicht der Ausgestaltung der Fig. 1 be­ ziehungsweise 2, Fig. 3 is a schematic, perspective view on the embodiment of Fig. 1, 2 relationship be,

Fig. 4 eine schematische Draufsicht auf eine Um­ setzvorrichtung, die zwischen der ersten und der zweiten Transporteinrichtung an­ geordnet ist, Fig. 4 is a schematic plan view of an order-setting device which is arranged between the first and the second transport means to,

Fig. 5 eine Seitenansicht der Darstellung der Fig. 4, Fig. 5 is a side view of the illustration of Fig. 4,

Fig. 6 bis 8 verschiedene Stellungsbilder von Maschi­ nenelementen der Umsetzvorrichtung, Figures 6 to 8 different position images from Maschi nenelementen. Of the transfer device,

Fig. 9 und 10 eine Unterdruck-Steuereinrichtung in ver­ schiedenen Arbeitsstellungen und FIGS. 9 and 10, a negative pressure control device in different operating positions and ver

Fig. 11 ein Phasenverstellgetriebe für die Unter­ druck-Steuereinrichtung. Fig. 11 is a phase adjustment for the under pressure control device.

Die Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf einen Umsetz­ bereich von Gütern 1, wobei es sich bei den Gütern 1 um frischlackierte Blechdosen handelt, wie sie beispielsweise aus der Getränkeindustrie bekannt sind. Die Güter 1 werden als Reihe auf einer ersten Transporteinrichtung 2 angeliefert. Die erste Transporteinrichtung 2 ist vorzugsweise als ein er­ stes Trum 3 ausgebildet. Mithin stehen die Güter 1 als Reihe auf dem Trum und werden in Richtung des Pfeiles 4 transportiert. Die Transportrichtung 4 weist in Längsrichtung der Reihe der Güter 1. Mit­ tels einer in der Fig. 1 nicht dargestellten Um­ setzvorrichtung wird eine Gruppe 5 der Güter 2 er­ faßt und auf eine zweite Transporteinrichtung 6 überführt. Die Gruppe 5 ist durch ein Rechteck ge­ kennzeichnet, in dem sich eine entsprechende Anzahl von Gütern 1 befindet. Fig. 1 shows a plan view of a transfer area of goods 1 , the goods 1 being freshly painted tin cans, as are known for example from the beverage industry. The goods 1 are delivered as a row on a first transport device 2 . The first transport device 2 is preferably designed as a first strand 3 . The goods 1 therefore stand as a row on the run and are transported in the direction of arrow 4 . The transport direction 4 points in the longitudinal direction of the row of goods 1 . By means of a setting device, not shown in FIG. 1, a group 5 of the goods 2 is taken and transferred to a second transport device 6 . Group 5 is characterized by a rectangle in which there is a corresponding number of goods 1 .

Bei der zweiten Transporteinrichtung 6 handelt es sich ebenfalls um ein (zweites) Trum 7, das sich in Richtung des Pfeiles 8 bewegt. Die nicht darge­ stellte Umsetzvorrichtung überführt die Gruppe 5 derart, daß sich die in ihr reihenförmig angeordne­ ten Güter 1 in einer Reihenausrichtung befinden, die quer, inbesondere senkrecht zur Transportrich­ tung 8 der zweiten Transporteinrichtung 6 verläuft. Aus der Fig. 1 wird daher deutlich, daß im Zuge der Umsetzbewegungen jeweils eine von der ersten Transporteinrichtung 2 überführte und auf die zweite Transporteinrichtung 6 abgesetzte Gruppe zu sich dort ausbildenden Parallelreihen von Gütern 1 führt, wobei die Breite des Trums 6 vorzugsweise der Länge der Gruppe 5 entspricht und der Umsetz­ vorgang derart schnell und abgestimmt erfolgt, daß stets gerade eine Gruppe 5 von Gütern 1 auf der er­ sten Transporteinrichtung 2 zur Verfügung steht, wenn der vorherige Absetzvorgang einer Gruppe 5 beendet ist, so daß die erneute Gruppe 5 zur zwei­ ten Transporteinrichtung 6 überführt wird, derart, daß die einzelnen dort abgesetzten Reihen - in Transportrichtung 8 gesehen - eng aneinander, jedoch ohne Berührung der einzelnen Güter 1 liegen. Auf diese Art und Weise kann eine sehr hohe Dichte von Gütern 1 auf der zweiten Transporteinrichtung 6 ge­ schaffen werden.The second transport device 6 is also a (second) strand 7 which moves in the direction of the arrow 8 . The transfer device, not shown, transfers the group 5 such that the goods 1 arranged in rows in it are in a row orientation which is transverse, in particular perpendicular to the direction of transport 8 of the second transport device 6 . Therefore, the length is from Fig. 1 shows that in the course of transfer movements each have a transferred from the first transport means 2 and deposited on the second transport means 6 group leads to forming there Parallel rows of goods 1, wherein the width of the strand 6 is preferably the Group 5 corresponds and the implementation process takes place so quickly and in a coordinated manner that a group 5 of goods 1 is always available on the most transport device 2 when the previous depositing process of a group 5 has ended, so that the renewed group 5 for two ten transport device 6 is transferred, such that the individual rows set there - seen in the transport direction 8 - are close to each other, but without touching the individual goods 1 . In this way, a very high density of goods 1 can be created on the second transport device 6 .

Die Fig. 2 zeigt eine der Fig. 1 entsprechende Anordnung, wobei jedoch auf der ersten Transport­ einrichtung 2 zwei parallel zueinander verlaufende Reihen von Gütern 1 angeliefert werden und die nicht dargestellte Umsetzvorrichtung derart ausge­ bildet ist, daß sie innerhalb einer Gruppe 5 stets zwei parallele Reihen von Gütern 1 von der ersten Transporteinrichtung 2 zur zweiten Transportein­ richtung 6 überführt. Nach nicht dargestellten Aus­ führungsbeispielen ist es auch möglich, drei oder sogar mehr parallele Reihen von Gütern 1 zu über­ führen. Fig. 2 shows an arrangement corresponding to Fig. 1, however, two parallel rows of goods 1 are delivered to the first transport device 2 and the transfer device, not shown, is formed such that it always has two parallel within a group 5 Rows of goods 1 transferred from the first transport device 2 to the second transport device 6 . From examples not shown, it is also possible to carry out three or even more parallel rows of goods 1 .

Die Fig. 3 verdeutlicht die vorstehenden Ausfüh­ rungen. In der Fig. 3 ist die Umsetzvorrichtung 9 rein schematisch dargestellt. Sie weist eine bal­ kenförmige Aufnahmeeinrichtung 10 auf, die an ihrer den Gütern 1 zugekehrten Unterseite 11 Saugschlitze 12 aufweist, die in Gegenüberlage zu den Gütern 1 der Transporteinrichtung 2 gelangen. Hierbei bewegt sich die Umsetzvorrichtung 9 nahezu synchron zur Bewegung der Güter 1 auf der ersten Transportein­ richtung 2, so daß nahezu keine Relativbewegung vorliegt. In diesem Zustand wird der Unterdruck in der Aufnahmeeinrichtung 10 erzeugt, wodurch die Gü­ ter 1 angesaugt und an der Unterseite 11 der Auf­ nahmeeinrichtung 10 gehalten werden. Im Zuge des weiteren Betriebs durchläuft die Aufnahmeeinrich­ tung 10 eine Kurvenbahn 13, das heißt, sie bewegt sich in Richtung auf die zweite Transporteinrich­ tung 6, wobei sie dabei eine Geschwindigkeit an­ nimmt, die der Transportgeschwindigkeit und der Transportrichtung der zweiten Transporteinrichtung 6 entspricht. Hat die Aufnahmeeinrichtung 10 ober­ halb der zweiten Transporteinrichtung 6 die ent­ sprechende Absetzposition erreicht, so wird das Va­ kuum abgeschaltet und die Güter 1 freigegeben, die sich dann entsprechend ihrer reihenförmigen Aus­ richtung auf dem Trum 7 absetzen und in Richtung des Pfeils 8 beispielsweise in einen Trocknungstun­ nel 14 einlaufen. Dem weiteren Verlauf der Kurven­ bahn 13 ist entnehmbar, daß nach dem Absetzen die Aufnahmeeinrichtung 10 kurzzeitig einen Stillstand erreicht (Punkt 15) und dann entsprechend beschleu­ nigt zurückgeführt wird, um wiederum Güter 1 von der ersten Transporteinrichtung 2 aufnehmen zu kön­ nen. Der beschriebene Vorgang wiederholt sich somit zyklisch, wobei sehr hohe Geschwindigkeiten, bei­ spielsweise etwa bis zu 1500 Dosen pro Minute ge­ fahren werden (einreihig gemäß Fig. 1). Die Anzahl der Dosen, die pro Minute überführt werden, richtet sich auch nach der Breite der zweiten Transportein­ richtung 6. Aufgrund des sehr ruhigen Laufs der er­ findungsgemäßen Umsetzvorrichtung 9, auf den nach­ stehend noch im Detail eingegangen wird, ist es möglich, gegenüber den bekannten Umsetzvorrichtun­ gen eine größere Anzahl von Dosen pro Zeiteinheit umzusetzen. FIG. 3 illustrates the above conclusions exporting. In FIG. 3, the transfer device 9 is shown purely schematically. It has a ball-shaped receiving device 10 , which has suction slits 12 on its underside 11 facing the goods 1 , which come in opposite relationship to the goods 1 of the transport device 2 . Here, the transfer device 9 moves almost synchronously with the movement of the goods 1 on the first Transportein direction 2 , so that there is almost no relative movement. In this state, the negative pressure is generated in the receiving device 10 , whereby the goods 1 are sucked in and held on the underside 11 of the receiving device 10 . In the course of further operation of the Aufnahmeeinrich passes tung 10 is a cam track 13, that is, it moves in the direction of the second Transporteinrich tung 6, wherein it assumes a velocity at which corresponds to the transport speed and the transport direction of the second transport means. 6 10 has reached the ent speaking dropping position upper half of the second transport device 6, the receiving means, the Va uum is turned off and releasing the goods 1, then according to their row-like from the direction of deposit on the strand 7, and in the direction of arrow 8, for example in a Run in drying tunnel 14 . The further course of the curve path 13 can be seen that after stopping the receiving device 10 briefly reaches a standstill (point 15 ) and then accelerated accordingly, in order to in turn goods 1 from the first transport device 2 can nen. The process described thus repeats itself cyclically, with very high speeds, for example, up to 1500 cans per minute (single row according to FIG. 1). The number of cans that are transferred per minute also depends on the width of the second transport device 6 . Because of the very smooth running of the inventive transfer device 9 , which will be discussed in detail below, it is possible to implement a larger number of cans per unit time compared to the known transfer devices.

Die Kurvenbahn 13 der Aufnahmeeinrichtung 10 wird mittels eines Gelenkgetriebes 16 herbeigeführt, wie es schematisch aus der Fig. 4 hervorgeht. Dort sind zwei identisch aufgebaute Gelenkgetriebe 16 gezeigt, die entlang der Längserstreckung der bal­ kenförmigen Aufnahmeeinrichtung 10 einmal in dem einen und einmal in dem anderen Endbereich dieser Aufnahmeeinrichtung 10 angreifen, wobei die beiden Gelenkgetriebe 16 hinsichtlich ihrer Bewegung syn­ chronisiert und gleich ablaufend ausgebildet sind. Im Nachfolgenden wird daher nur auf die Ausbildung eines Gelenkgetriebes 16 eingegangen. Die Ausfüh­ rungen gelten in entsprechender Weise für das an­ dere Gelenkgetriebe 16.The cam track 13 of the receiving device 10 is brought about by means of an articulated gear 16 , as is shown schematically in FIG. 4. There are two identically constructed articulated gears 16 shown, which attack along the longitudinal extent of the bal ken-shaped receiving device 10 once in one and once in the other end region of this receiving device 10 , the two articulated gears 16 being synchronized with respect to their movement and having the same sequence. In the following, therefore, only the formation of an articulated gear 16 is discussed. The executions apply in a corresponding manner to the other articulated gear 16 .

Das Gelenkgetriebe 16 weist einen ersten Arm 17 auf, der an einem Ende 18 mittels einer ersten Achse 19 schwenkbeweglich mit der Aufnahmeeinrich­ tung 10 verbunden ist. Das andere Ende 20 des er­ sten Arms 17 ist mittels einer zweiten Achse 21 schwenkbeweglich mit einer umlaufenden Antriebskur­ bel 22 verbunden, die als mittels eines maschinen­ gestellfesten Lagers 23 umlaufendes Rad 24 ausge­ bildet ist. Der Umlaufkreis der zweiten Achse 21 ist in der Fig. 4 mit dem Bezugszeichen 25 gekenn­ zeichnet.The articulated gear 16 has a first arm 17 which is pivotally connected to the receiving device 10 at one end 18 by means of a first axis 19 . The other end 20 of he most arms 17 is pivotally connected by means of a second axis 21 to a circumferential drive cure 22 which is formed as a circumferential wheel 24 by means of a machine-fixed bearing 23 . The revolving circuit of the second axis 21 is marked in FIG. 4 with the reference numeral 25 .

Etwa im mittleren Abschnitt zwischen der ersten Achse 19 und der zweiten Achse 21 ist am ersten Arm 17 eine dritte Achse 26 ausgebildet, mittels der ein zweiter Arm 27 schwenkbeweglich an dem ersten Arm 17 angelenkt ist. Die Draufsicht der Fig. 4 zeigt deutlich, daß die dritte Achse 26 rechtssei­ tig einer gedachten Verbindungslinie zwischen der ersten Achse 19 und der zweiten Achse 21 liegt. Der zweite Arm 27 ist mittels eines maschinengestellfe­ sten Lagers schwenkbeweglich gelagert, das heißt, das Lager bildet eine Fixachse, die nachfolgend als vierte Achse 28 bezeichnet wird. Fig. 4 ist zu entnehmen, daß der zweite Arm 27 über die vierte Achse 28 hinaus verlängert ausgebildet ist. Diese Verlängerung ist mit dem Bezugszeichen 29 gekenn­ zeichnet. Approximately in the middle section between the first axis 19 and the second axis 21 , a third axis 26 is formed on the first arm 17 , by means of which a second arm 27 is pivotably articulated on the first arm 17 . The top view of FIG. 4 clearly shows that the third axis 26 is on the right side of an imaginary connecting line between the first axis 19 and the second axis 21 . The second arm 27 is pivotally mounted by means of a machine-machinest bearing, that is, the bearing forms a fixed axis, hereinafter referred to as the fourth axis 28 . Fig. 4 shows that the second arm 27 is extended beyond the fourth axis 28 . This extension is marked with the reference numeral 29 .

Aus dem Vorstehenden wird deutlich, daß bei einer Drehung der Antriebskurbel 22 in Richtung des Pfei­ les 30 die Aufnahmeeinrichtung 10 mittels des als Koppel wirkenden ersten Armes 17 eine entsprechende Bewegung durchführen wird, wobei diese Bewegung durch den zweiten Arm 27 zwangsgeführt wird, so daß sich daraus resultierend die Kurvenbahn 13 ausbil­ det. Zur Verdeutlichung dieser Bewegung sind in der Fig. 4 zwei Stellungen des Gelenkgetriebes 16 dar­ gestellt, eine Stellung in durchgezogener Linie und eine weitere Stellung in gestrichelter Linie. Die mit durchgezogener Linie gekennzeichnete Stellung entspricht einer pick-up-Stellung, das heißt, die Aufnahmeeinrichtung 10 übernimmt in dieser Stellung Güter 1 von der ersten Transporteinrichtung 2. Die mit gestrichelter Linie gekennzeichnete Stellung entspricht einer pull-down-Stellung, das heißt, die Güter 1 sind zur zweiten Transporteinrichtung 6 überführt worden und werden in dieser Stellung dort abgesetzt.From the above it is clear that with a rotation of the drive crank 22 in the direction of the Pfei les 30, the receiving device 10 will perform a corresponding movement by means of the first arm 17 acting as a coupling, this movement being positively guided by the second arm 27 , so that as a result, the curved path 13 is formed. To illustrate this movement, two positions of the articulated gear 16 are shown in FIG. 4, one position in a solid line and another position in a broken line. The position marked with a solid line corresponds to a pick-up position, that is to say the receiving device 10 takes over goods 1 from the first transport device 2 in this position. The position marked with a dashed line corresponds to a pull-down position, that is, the goods 1 have been transferred to the second transport device 6 and are deposited there in this position.

Anhand der Fig. 6 bis 8 sind die verschiedenen Stellungen nochmals verdeutlicht, wobei in die Figuren auch die Kurvenbahn 13 mit eingezeichnet ist, so daß die zuvor beschriebene Umsetzbewegung der Güter 1 hieraus besonders deutlich wird.The various positions are illustrated again with the aid of FIGS . 6 to 8, the cam track 13 also being shown in the figures, so that the previously described transfer movement of the goods 1 is particularly clear from this.

Wesentlich für einen ruhigen, vibrationsfreien Lauf der Umsetzvorrichtung 9 ist, daß dem ersten Arm 17 ein erstes Ausgleichsgewicht 31 und/oder dem zwei­ ten Arm 27 ein zweites Ausgleichsgewicht 32 zuge­ ordnet ist beziehungsweise sind. Die Figuren zei­ gen, daß das erste Ausgleichsgewicht 31 im Bereich der zweiten Achse 21 angeordnet ist. Vorzugsweise wird es beim Ausschneiden (Laserschneiden) des er­ sten Arms 17 zumindest hinsichtlich seiner Tragei­ genschaft zur Aufnahme weiterer Massen mit dem Arm 17 zusammen einstückig aus einer entsprechenden Ma­ terialplatte ausgeschnitten. Das Ausgleichsgewicht 31 bildet eine Art Ausleger 33, wobei der Ausleger 33 - gemäß Fig. 6 - linksseitig der Längsachse des ersten Armes 17 verläuft, sofern man den Arm 17 be­ ginnend von der ersten Achse 19 zur zweiten Achse 21 hin betrachtet. Aufgrund des so ausgebildeten Auslegers 33 ist eine Art Plattform geschaffen, die - sofern das Gewicht dieser Plattform als Aus­ gleichsgewicht nicht ausreichend ist - eine Aufnahme bildet, um auf ihr weitere Gewichtsstücke in ent­ sprechend gewünschter Ausbildung aufbringen zu kön­ nen. Diese Gewichtsstücke können beispielsweise plattenförmige Kreisscheiben sein, die dort mittels geeigneter Befestigungsmittel angeordnet werden können. Durch Hinzunahme beziehungsweise Abnahme von Gewichtskörpern ist das gewünschte Ausgleichs­ gewicht einstellbar. Ferner kann - nicht darge­ stellt - vorgesehen sein, daß Verstellmittel zum Verlagern der Position der Ausgleichsgewichte vor­ gesehen sind, wodurch ein genauer Ausgleich erfol­ gen kann. Diese Verstellmittel können beispiels­ weise durch Lochreihen gebildet sein, die ein Ver­ setzen der entsprechenden Ausgleichsgewichte ermög­ licht, wobei die Lochreihen von entsprechenden Schraubverbindungen durchgriffen sind. Es ist auch möglich, anstelle der Lochreihen Langlöcher vorzu­ sehen, so daß das Lösen eines Spannmittels ein Ver­ schieben der entsprechenden Ausgleichsgewichte er­ möglicht und - sobald die gewünschte Position er­ reicht ist - durch Festspannen der Spannmittel die so gewählte Position der Ausgleichsgewichte fixiert werden kann.It is essential for a smooth, vibration-free run of the transfer device 9 that the first arm 17 is assigned a first balance weight 31 and / or the second arm 27 is or are assigned a second balance weight 32 . The figures show that the first balance weight 31 is arranged in the region of the second axis 21 . It is preferably cut out in one piece from a corresponding material plate when the arm 17 is cut out (laser cutting) of the arm 17, at least with regard to its carrying property, to accommodate additional masses. The balance weight 31 forms a type of boom 33 , the boom 33 - as shown in FIG. 6 - runs to the left of the longitudinal axis of the first arm 17 , provided that the arm 17 is viewed starting from the first axis 19 to the second axis 21 . Because of the boom 33 designed in this way , a type of platform is created which - provided that the weight of this platform is not sufficient as a counterweight - forms a receptacle in order to be able to apply additional weights to it in the desired training. These weights can be plate-shaped circular disks, for example, which can be arranged there by means of suitable fastening means. The desired balance weight can be adjusted by adding or removing weights. Furthermore, it can be provided that adjustment means for shifting the position of the counterweights are seen before, whereby a precise compensation can take place. These adjusting means can be formed, for example, by rows of holes, which enable a setting of the corresponding counterweights, the rows of holes being penetrated by corresponding screw connections. It is also possible to provide elongated holes instead of the rows of holes so that the release of a clamping device allows a shifting of the corresponding balancing weights and - as soon as the desired position is sufficient - the clamping position can be fixed by tightening the clamping devices.

Das zuvor Erwähnte gilt in entsprechend gleicher Weise für das zweite Ausgleichsgewicht 32. Dies be­ deutet, daß der Arm 27 beispielsweise mittels La­ serschnitt aus plattenförmigem Material erstellt wurde und hierdurch im Bereich seiner Verlängerung 29 eine Art Aufnahmeplattform 35 bildet, auf die - sofern erforderlich - weitere Ausgleichsgewichte aufgebracht werden können. Auch hier sind entspre­ chende Positionsveränderungsmittel - wie zuvor beim ersten Ausgleichsgewicht beschrieben - vorgesehen.The aforementioned applies equally to the second counterweight 32 . This means that the arm 27 was created, for example, by means of a laser cut from plate-shaped material and thereby forms a type of receiving platform 35 in the region of its extension 29 , to which - if necessary - further counterweights can be applied. Corresponding position change means are also provided here, as previously described for the first counterweight.

Die Fig. 5, die eine Seitenansicht der Fig. 4 zeigt (Pfeil 36 in Fig. 4), macht deutlich, daß die Aufnahmeeinrichtung 10 an ihrer Seite einen Saugkasten 37 aufweist, der über flexible Vakuum­ leitungen 38 mit einer nicht dargestellten Vakuum­ quelle, beispielsweise einem Ventilator, verbunden ist. Im Leitungsweg der Vakuumleitungen 38 befindet sich eine Unterdruck-Steuereinrichtung 39 (Fig. 9 und 10), die dazu dient, das Vakuum in der Auf­ nahmeeinrichtung 10 zu erzeugen beziehungsweise das Vakuum - beim Absetzen der Güter 1 - abzuschalten. Mithin arbeitet die Vakuumquelle kontinuierlich und das Ein- und Ausschalten des Vakuums wird von der Unterdruck-Steuereinrichtung 39 vorgenommen. Fig. 5, which shows a side view of Fig. 4 (arrow 36 in Fig. 4), makes it clear that the receiving device 10 has on its side a suction box 37 which lines 38 via flexible vacuum with a vacuum, not shown, for example, a fan. In the path of the vacuum lines 38 there is a vacuum control device 39 ( FIGS. 9 and 10) which serves to generate the vacuum in the receiving device 10 or to switch off the vacuum 1 when the goods are set down. Thus, the vacuum source operates continuously and turning on and off of the vacuum is made by the vacuum controller. 39

Im einzelnen weist die Unterdruck-Steuereinrichtung 39 einen gegenüber der Vakuumleitung 38 erweiterten Querschnitt 40 auf, in dem eine Schwenkklappe 41 mittels ihrer Schwenkachse 42 schwenkbar angeordnet ist. Die Schwenkachse 42 befindet sich im mittleren Bereich der Schwenkklappe 41. Drehfest mit der Schwenkachse 41 ist ein Stellarm 43 verbunden, der über ein nicht näher dargestelltes mechanisches Ge­ stänge 44 zur in der Fig. 9 nur schematisch ange­ deuteten Antriebskurbel 22 führt. Mithin erfolgt mit der Bewegung der Aufnahmeeinrichtung 10 auf­ grund des Gelenkgetriebes 16 synchron eine Schwenk­ bewegung der Schwenkklappe 41. Dies erfolgt nun derart, daß während des Haltebetriebs der Quer­ schnitt der Vakuumleitung 38 durch entsprechende Stellung der Schwenkklappe 41 freigegeben wird, so daß die Güter 1 angesaugt und gehalten werden. Sol­ len die Güter 1 abgestellt werden, so wird über das Gestänge 44 und den Stellarm 43 die Schwenkklappe 41 in eine Stellung verbracht, in der sie die Va­ kuumleitung 38 verschließt, wodurch die Unterdruck­ quelle von der Aufnahmeeinrichtung 10 abgekoppelt wird, das heißt, das Vakuum wird dort abgebaut und die Güter 1 werden freigegeben. Um diesen Freigabe­ vorgang zu beschleunigen, ist drehfest an der Schwenkachse 42 eine Bypass-Luftklappe 45 angeord­ net, die somit synchron zur Schwenkklappe 41 bewegt wird. Die Bypass-Luftklappe 45 wirkt mit einer Be­ lüftungsöffnung 46 zusammen, die nach außen führt. Die Anordnung ist nun so getroffen, daß im Haltebe­ trieb die Bypass-Luftklappe 45 die Belüftungsöff­ nung 46 verschließt, so daß das Vakuum in der Auf­ nahmeeinrichtung 10 aufrechterhalten bleibt. Wird jedoch der Abstellbetrieb eingenommen, so öffnet die Bypass-Luftklappe 45 die Belüftungsöffnung 46, und das Vakuum in der Aufnahmeeinrichtung 10 kann in extrem kurzer Zeit abgebaut und die Güter 1 de­ finiert freigegeben werden.In particular, the vacuum control device 39 has a cross-section 40 which is enlarged compared to the vacuum line 38 and in which a pivoting flap 41 is pivotably arranged by means of its pivot axis 42 . The pivot axis 42 is located in the central region of the pivot flap 41 . An actuating arm 43 is connected in a rotationally fixed manner to the pivot axis 41 , which rod 44 leads to a drive crank 22 , which is indicated only schematically in FIG . A pivoting movement of the pivoting flap 41 therefore takes place synchronously with the movement of the receiving device 10 due to the articulated gear 16 . This is now done in such a way that the cross section of the vacuum line 38 is released by the corresponding position of the swivel flap 41 during the holding operation, so that the goods 1 are sucked in and held. Be Sol len goods 1 switched off, so is the linkage 44 and transported to the actuator arm 43, the swing flap 41 in a position which closes in which they kuumleitung the Va 38, whereby the vacuum source is disconnected from the receiving device 10, that is, the Vacuum is released there and goods 1 are released. In order to accelerate this release process, a bypass air flap 45 is arranged on the swivel axis 42 in a rotationally fixed manner, and is thus moved synchronously with the swivel flap 41 . The bypass air damper 45 cooperates with a ventilation opening 46 which leads to the outside. The arrangement is now such that in the Haltbe the bypass air damper 45 closes the ventilation opening 46 so that the vacuum in the receiving device 10 is maintained. However, if the shutdown mode is started, the bypass air flap 45 opens the ventilation opening 46 , and the vacuum in the receiving device 10 can be broken down in an extremely short time and the goods 1 can be released in a defined manner.

Die Fig. 9 und 10 zeigen unterschiedliche Posi­ tionen der Unterdruck-Steuereinrichtung 39, was am besten durch einen Vergleich der Stellung der An­ triebskurbel 22 erkennbar ist. In der Fig. 9 liegt die Stellung vor, in der die Schwenkklappe 41 sich gerade geschlossen hat und die Bypass-Luftklappe 45 gerade im Begriff ist, die Belüftungsöffnung 46 freizugeben. Mithin wird damit das Absetzen der Gü­ ter 1 eingeleitet. Die Fig. 10 zeigt die Stellung von Schwenkklappe 41 und Bypass-Luftklappe 45, in der gerade zum Haltebetrieb übergegangen wird, das heißt, es soll das Ansaugen der Güter 1 eingeleitet werden. Die Drehrichtung der Antriebskurbel 22 ist in den Fig. 9 und 10 mittels des Pfeiles 47 an­ gegeben; die entsprechende Drehrichtung der Schwenkklappe 41 wird mit dem Pfeil 48 gekennzeich­ net und die Luftstromrichtung zur Erzeugung des Va­ kuums ist mit dem Pfeil 49 angedeutet. FIGS. 9 and 10 show different posi tions of the vacuum control means 39, which is best drive crank by a comparison of the position at 22 is recognizable. In FIG. 9, the position is present, in which the pivoting flap has just closed 41 and the bypass air valve 45 just is about to release the ventilation opening 46. Thus, the discontinuation of goods 1 is initiated. Fig. 10 shows the position of rotary valve 41 and bypass air valve 45 is being passed in the hold mode, that is, it is to be initiated the suction of the goods. 1 The direction of rotation of the drive crank 22 is given in FIGS. 9 and 10 by means of the arrow 47 ; the corresponding direction of rotation of the swivel flap 41 is marked with the arrow 48 and the air flow direction for generating the vacuum is indicated by the arrow 49 .

Um nun eine genaue Abstimmung der Bewegung der Auf­ nahmeeinrichtung 10 mit der Steuerungsfunktion der Unterdruck-Steuereinrichtung 39 herbeizuführen, ist - gemäß Fig. 11 - im Bereich des mechanischen Ge­ stänges 44 ein Phasenverstellgetriebe 50 angeord­ net. Dies weist vier in einer Ebene angeordnete Zahnräder 51 auf, die von einem Zahnriemen 52 um­ schlungen sind. Der Zahnriemen 52 läuft ferner über zwei Zahnräder 53, die auf einem mittels einer Ver­ stellspindel 54 entlang des Doppelpfeiles 55 ver­ stellbaren Schlitten 56 angeordnet sind. Beginnend beim links unten angeordneten Zahnrad 51 verläuft der Zahnriemen 52 zunächst nach oben, umschlingt dort halb das dort angeordnete Zahnrad 51 und ver­ läuft dann nach unten und umschlingt von unten her halb das erste Zahnrad 53 des Schlittens 56. Von dort verläuft der Zahnriemen 52 wieder nach oben und umschlingt halb dort ein weiteres der erwähnten Zahnräder 51 und verläuft von dort aus nach unten zu einem weiteren Zahnrad 51, das ebenfalls halb umschlungen wird. Von dort verläuft der Zahnriemen 52 nach oben zu dem zweiten der erwähnten beiden Zahnräder 53 und umschlingt dieses halb und ver­ läuft wieder nach unten zu dem Ausgangspunkt, näm­ lich dem eingangs erwähnten Zahnrad 51. Das unten links angeordnete Zahnrad 51 ist mit einem Hebel 57 drehfest verbunden, das zum Gestänge 44 führt; das unten rechts angeordnete Zahnrad 51 weist ebenfalls einen Hebel 58 auf, der - in Fortsetzung des Gestän­ ges 44 - zur Unterdruck-Steuereinrichtung 39 führt. Alternativ kann das Zahnrad 51 auch direkt über zum Beispiel einen zusätzlichen Zahnriemen mit dem Rad 24 verbunden sein.In order to bring about a precise coordination of the movement of the receiving device 10 with the control function of the vacuum control device 39 , a phase adjustment gear 50 is arranged in the area of the mechanical linkage 44 , according to FIG. 11. This has four gear wheels 51 arranged in one plane, which are looped around by a toothed belt 52 . The toothed belt 52 also runs over two gears 53 , which are arranged on a ver by means of a Ver adjusting spindle 54 along the double arrow 55 adjustable carriage 56 . Starting with the gear 51 arranged at the bottom left, the toothed belt 52 initially runs upwards, half wraps around the gear 51 arranged there and then runs downwards and wraps around the first gear 53 of the carriage 56 from below. From there, the toothed belt 52 runs upwards again and half wraps around another of the mentioned gearwheels 51 and runs downward from there to another gearwheel 51 , which is also wrapped half around. From there, the toothed belt 52 runs up to the second of the two gears 53 mentioned and wraps half of this and runs again down to the starting point, namely the gear 51 mentioned in the introduction. The gear 51 arranged at the bottom left is connected in a rotationally fixed manner to a lever 57 which leads to the linkage 44 ; the gear 51 arranged at the bottom right also has a lever 58 which, in continuation of the linkage 44 , leads to the vacuum control device 39 . Alternatively, the gear 51 can also be connected directly to the wheel 24 via, for example, an additional toothed belt.

Wird die Verstellspindel 54 betätigt und hierdurch der Schlitten 56 in Richtung des Pfeiles 55 nach oben beziehungsweise nach unten bewegt und wird weiterhin angenommen, daß die Position des Hebels 57 und damit des zugehörigen Zahnrades 51 unverän­ derbar aufgrund der Stellung des Gelenkgetriebes 16 vorgegeben ist, so erfolgt eine entsprechende Dre­ hung der Zahnräder 51 und 53 derart, daß der Hebel 58 in eine der Verlagerungsbewegung des Schlittens 56 entsprechende Stellung verdreht wird. Hierdurch ändert sich jedoch auch die Position der Schwenk­ klappe 41, so daß eine genaue Einregulierung der Steuerzeitpunkte der Schwenkklappe 41 möglich ist.If the adjusting spindle 54 is actuated and thereby the carriage 56 moves in the direction of arrow 55 upwards or downwards and it is further assumed that the position of the lever 57 and thus the associated gear 51 is unchangeably predetermined due to the position of the articulated gear 16 , so there is a corresponding rotation of the gears 51 and 53 such that the lever 58 is rotated into a position corresponding to the displacement movement of the slide 56 . However, this also changes the position of the swivel flap 41 , so that an exact adjustment of the control times of the swivel flap 41 is possible.

Im Rahmen der Erfindung liegt es ferner, wenn gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ein Überführen der Güter nicht von der ersten Transporteinrichtung auf die zweite Transporteinrichtung erfolgt, sondern wenn die Güter von der zweiten Transporteinrichtung auf die erste Transporteinrichtung verbracht wer­ den. Dies führt dazu, daß entsprechend parallel an­ geordnete Reihen von Gütern der zweiten Transport­ einrichtung verbracht werden als Endlosreihe auf die erste Transporteinrichtung, wobei es sich bei der Endlosreihe um eine einreihige Anordnung oder - wie beispielsweise aus der Fig. 2 ersichtlich - um mehrere parallele Reihen handeln kann. Die einher­ gehenden Bewegungen des Gelenkgetriebes sind dann nur in entsprechend umgekehrter Weise zu verstehen und auszulegen. Das gleiche gilt selbstverständlich für die Unterdruck-Steuereinrichtung und deren An­ steuerung und so weiter.It is also within the scope of the invention if, according to the preamble of claim 1, the goods are not transferred from the first transport device to the second transport device, but if the goods are moved from the second transport device to the first transport device. This leads to the fact that the second transport device is moved in parallel to ordered rows of goods as an endless row on the first transport device, the continuous row being a single-row arrangement or - as can be seen, for example, from FIG. 2 - several parallel rows can act. The associated movements of the articulated gearbox are then only to be understood and interpreted in a correspondingly reverse manner. The same naturally applies to the vacuum control device and its control and so on.

Sofern man die Verbindung der Stellung eines Bau­ teils des Gelenkgetriebes zu der Unterdruck-Steuer­ einrichtung nicht mechanisch ausführen möchte, son­ dern auf elegante Weise in elektrischer Ausbildung, so ist es vorteilhaft, wenn die Stellung eines Ele­ ments des Gelenkgetriebes mittels eines Winkel auf­ nehmers erfaßt wird. Dieser Winkelaufnehmer erfaßt die entsprechend vorliegende Stellung des Gelenkge­ triebes und ist mit einer Steuerelektronik verbun­ den, die einen Aktuator entsprechend ansteuert, welcher die Unterdruck-Steuereinrichtung betätigt, beispielsweise die Schwenkklappe 41 auf- bezie­ hungsweise zusteuert. Diese auf elektromagnetischem Wege herbeigeführte Wirkverbindung arbeitet äußerst präzise und im wesentlichen trägheitslos und er­ laubt auch eine sehr gute Einregulierung durch ent­ sprechende Offset-Vorgaben auf elektrischem Wege. Auch lassen sich auf diesem Wege sehr einfach nicht nur die Umlenkpunkte und so weiter einstellen, son­ dern auch die Öffnungs- und Schließzeiten, wobei jede einzelne Einstellung unabhängig von einer an­ deren ist.If you do not want to mechanically perform the connection of the position of a construction part of the link mechanism to the vacuum control device, but in an elegant manner in electrical training, it is advantageous if the position of an element of the link mechanism is detected by means of an angle on the subscriber becomes. This angle sensor detects the corresponding position of the articulated gearbox and is connected to a control electronics unit which controls an actuator which actuates the vacuum control device, for example the pivoting flap 41, respectively controls it. This active connection, which is brought about by electromagnetic means, works extremely precisely and essentially without inertia, and it also allows very good adjustment by means of corresponding offset specifications by means of electrical means. It is also very easy to set not only the deflection points and so on, but also the opening and closing times, with each individual setting being independent of another.

Die vorstehende Winkelaufnehmer-Anordnung erlaubt neben der Stellungserfassung auch eine Geschwindig­ keitsbestimmung in jedem Betriebszustand, also zum Beispiel auch beim Anfahren, so daß die Geschwin­ digkeiten der ersten und der zweiten Transportein­ richtung sowie der Umsetzvorrichtung stets aufein­ ander abgestimmt sind. Geschwindigkeitsabhängig können somit einzelne Parameter der Gesamtanordnung aufeinander abgestimmt werden; insbesondere auch die Steuerpunkte der Unterdruck-Steuereinrichtung. Auf diese Art und Weise können zum Beispiel Totzei­ ten in der Unterdruckerzeugung kompensiert werden, das heißt die Schaltfunktion wird geschwindig­ keitsunabhängig. The above angle sensor arrangement allows in addition to the position detection also a speed determination in every operating state, i.e. to Example also when starting, so that the Geschwin the first and second transport units direction and the transfer device always on each other other are coordinated. Depending on the speed can thus individual parameters of the overall arrangement be coordinated; especially also the control points of the vacuum control device. In this way, for example, dead time be compensated in the negative pressure generation, that means the switching function becomes fast regardless of the time.  

In Fig. 3 läuft die erste Transporteinrichtung von rechts nach links zum dann nach hinten erfolgenden Abführen der Güter mittels der zweiten Transport­ einrichtung. Sofern die erste Transporteinrichtung (nach einem anderen Ausführungsbeispiel) von links nach rechts fördern würde, ist der Aufbau der Um­ setzvorrichtung spiegelbildlich zur Darstellung der Fig. 4 vorzunehmen.In Fig. 3, the first transport device runs from right to left for the rearward removal of the goods by means of the second transport device. If the first transport device (according to another embodiment) would promote from left to right, the construction of the order-setting device is to be carried out in mirror image to the representation of FIG. 4.

Claims (20)

1. Umsetzvorrichtung für mit einer ersten Trans­ porteinrichtung angelieferte Güter, insbesondere Aluminium-Dosen, die gruppenweise als in Transport­ richtung der ersten Transporteinrichtung weisende Reihe von der ersten Transporteinrichtung auf eine zweite Transporteinrichtung überführt wird, wobei das Abstellen der Güter auf die zweite Transport­ einrichtung derart erfolgt, daß sich die Reihe quer zu dessen Transportrichtung erstreckt, mit einem die jeweilige Gruppe der Güter bei der Umsetzbewe­ gung haltenden Aufnahmeeinrichtung, die mittels mindestens eines Gelenkgetriebes entlang einer Be­ wegungsbahn geführt wird, wobei das Gelenkgetriebe einen ersten Arm aufweist, der an einem Ende schwenkbar (erste Achse) mit der Aufnahmeeinrich­ tung und an seinem anderen Ende schwenkbeweglich (zweite Achse) mit einer umlaufenden Antriebskurbel verbunden ist, sowie mit einem zweiten Arm, der schwenkbar (dritte Achse) an dem ersten Arm ange­ lenkt und um eine Fixache (vierte Achse) schwenkbe­ weglich gelagert ist, gekennzeichnet durch ein dem ersten Arm (17) zugeordnetes erstes Ausgleichsge­ wicht (31).1. Transfer device for goods delivered with a first transport device, in particular aluminum cans, which are transferred in groups as a row pointing in the transport direction of the first transport device from the first transport device to a second transport device, the parking of the goods on the second transport device in this way takes place that the row extends transversely to its transport direction, with a respective group of goods in the Umsetzbewe supply holding device which is guided by at least one articulated gear along a movement path, the articulated gear having a first arm at one end is pivotally connected (first axis) to the receiving device and pivotally connected at its other end (second axis) to a revolving drive crank, and to a second arm which is pivotably connected (third axis) to the first arm and is fixed by a fixache (fourth Axis) swivel w is stored, characterized by a weight assigned to the first arm ( 17 ), the first compensation weight ( 31 ). 2. Umsetzvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeich­ net durch ein dem zweiten Arm (27) zugeordnetes zweites Ausgleichsgewicht (32). 2. Transfer device according to claim 1, characterized by a second arm ( 27 ) associated with the second counterweight ( 32 ). 3. Umsetzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Ausgleichsgewicht (31) im Bereich der zweiten Achse (21) am ersten Arm (17) angeordnet ist.3. Transfer device according to one of the preceding claims, characterized in that the first balance weight ( 31 ) is arranged in the region of the second axis ( 21 ) on the first arm ( 17 ). 4. Umsetzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Ausgleichsgewicht (31) in Form eines Auslegers (33) des ersten Arms (17) ausgebildet ist, wobei der Ausleger (33) quer zur Längserstreckung des ersten Arms (17) verläuft.4. Transfer device according to one of the preceding claims, characterized in that the first balance weight ( 31 ) is designed in the form of a boom ( 33 ) of the first arm ( 17 ), the boom ( 33 ) transverse to the longitudinal extent of the first arm ( 17 ) runs. 5. Umsetzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (33) einen Seitenausleger des ersten Arms (17) bil­ det.5. Transfer device according to one of the preceding claims, characterized in that the boom ( 33 ) a side arm of the first arm ( 17 ) bil det. 6. Umsetzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Arm (17) zusammen mit dem Ausleger (33) einen Win­ kelarm bildet, wobei im Eckbereich des Winkels die zweite Achse (21) angeordnet ist.6. Transfer device according to one of the preceding claims, characterized in that the first arm ( 17 ) forms a win kelarm together with the boom ( 33 ), the second axis ( 21 ) being arranged in the corner region of the angle. 7. Umsetzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Arm (27) über seine Fixachse (vierte Achse 28) hin­ aus verlängert ist und dort ein zweites Ausgleichs­ gewicht (32) trägt.7. Transfer device according to one of the preceding claims, characterized in that the second arm ( 27 ) on its fixed axis (fourth axis 28 ) is extended out and carries a second counterweight ( 32 ) there. 8. Umsetzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Masse des ersten und/oder zweiten Ausgleichsgewichts (31, 32) durch Hinzunahme beziehungsweise Abnahme von Gewichtskörpern einstellbar ist.8. Transfer device according to one of the preceding claims, characterized in that the mass of the first and / or second counterweight ( 31 , 32 ) is adjustable by adding or removing weights. 9. Umsetzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Position des ersten und/oder zweiten Ausgleichsgewichts (31, 32) durch Verstellmittel einstellbar ist.9. Transfer device according to one of the preceding claims, characterized in that the position of the first and / or second counterweight ( 31 , 32 ) is adjustable by adjusting means. 10. Umsetzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Ausgleichsgewicht (32) zur Längsmittelachse des zweiten Arms (27) fluchtend angeordnet ist.10. Transfer device according to one of the preceding claims, characterized in that the second counterweight ( 32 ) is arranged in alignment with the longitudinal central axis of the second arm ( 27 ). 11. Umsetzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnah­ meeinrichtung (10) als Vakuum-Ansaugeinrichtung für die Güter (1), insbesondere Dosen, ausgebildet ist.11. Transfer device according to one of the preceding claims, characterized in that the Aufnah meeinrichtung ( 10 ) is designed as a vacuum suction device for the goods ( 1 ), in particular cans. 12. Umsetzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Unterdruck- Steuereinrichtung (39) zum Herbeiführen des Vakuums zum Halten der Güter (1) und zum Abschalten des Va­ kuums beim Abstellen der Güter (1).12. Transfer device according to one of the preceding claims, characterized by a vacuum control device ( 39 ) for bringing about the vacuum for holding the goods ( 1 ) and for switching off the vacuum when parking the goods ( 1 ). 13. Umsetzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Unter­ druck-Steuereinrichtung (39) eine in ihrer Vakuum­ leitung (38) angeordnete Schwenkklappe (41) ist, die im Haltebetrieb den Querschnitt der Vakuumlei­ tung (38) freigibt und im Abstellbetrieb den Quer­ schnitt der Vakuumleitung (38) verschließt.13. Transfer device according to one of the preceding claims, characterized in that the vacuum control device ( 39 ) is a in its vacuum line ( 38 ) arranged swivel flap ( 41 ) which releases the cross-section of the vacuum line device ( 38 ) in holding mode and in Stop operation closes the cross section of the vacuum line ( 38 ). 14. Umsetzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenk­ klappe (41) in ihrem mittleren Bereich ihre Schwenkachse (42) aufweist.14. Transfer device according to one of the preceding claims, characterized in that the pivoting flap ( 41 ) has its pivot axis ( 42 ) in its central region. 15. Umsetzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenk­ klappe (41) in einem erweiterten Querschnittsbe­ reich (40) der Vakuumleitung (38) angeordnet ist.15. Transfer device according to one of the preceding claims, characterized in that the pivoting flap ( 41 ) is arranged in an expanded cross-sectional area ( 40 ) of the vacuum line ( 38 ). 16. Umsetzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenk­ klappe (41) über eine Wirkverbindung (insbesondere ein Gestänge 44) von der Antriebskurbel (22) oder einem mit dieser zusammenwirkenden Teil angetrieben ist.16. Transfer device according to one of the preceding claims, characterized in that the pivoting flap ( 41 ) via an operative connection (in particular a linkage 44 ) is driven by the drive crank ( 22 ) or a part cooperating therewith. 17. Umsetzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Gestänge (44) ein Phasenverstellgetriebe (50) angeordnet ist.17. Transfer device according to one of the preceding claims, characterized in that a phase adjustment gear ( 50 ) is arranged in the linkage ( 44 ). 18. Umsetzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Teil des Gelenkgetriebes (16) ein Winkelaufnehmer angeordnet ist, der mit einer Steuerelektronik zu­ sammenwirkt, die einen Aktuator ansteuert, der die Unterdruck-Steuereinrichtung (39) betätigt.18. Transfer device according to one of the preceding claims, characterized in that an angle sensor is arranged on a part of the articulated gear ( 16 ) which interacts with control electronics which control an actuator which actuates the vacuum control device ( 39 ). 19. Umsetzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß stromauf­ wärts der Schwenkklappe (41) eine synchron mit die­ ser bewegte Bypass-Luftklappe (45) angeordnet ist, die im Haltebetrieb eine Belüftungsöffnung (46) verschließt und im Abstellbetrieb die Belüftungs­ öffnung (46) öffnet.19. Transfer device according to one of the preceding claims, characterized in that upstream of the swivel flap ( 41 ) a synchronously with the water-moving bypass air flap ( 45 ) is arranged, which closes a ventilation opening ( 46 ) in holding mode and the ventilation opening in the shutdown mode ( 46 ) opens. 20. Umsetzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Schwenk­ klappe (41) und Bypass-Luftklappe (45) auf dersel­ ben Schwenkachse (41) angeordnet sind.20. Transfer device according to one of the preceding claims, characterized in that swivel flap ( 41 ) and bypass air flap ( 45 ) on the same ben swivel axis ( 41 ) are arranged.
DE4445108A 1994-12-19 1994-12-19 Transfer device for goods, in particular cans Expired - Lifetime DE4445108C2 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4445108A DE4445108C2 (en) 1994-12-19 1994-12-19 Transfer device for goods, in particular cans
US08/488,577 US5579893A (en) 1994-12-19 1995-06-08 Transfer device for products, in particular cans
EP95115591A EP0718223B1 (en) 1994-12-19 1995-10-04 Transfer device for goods, especially for cans
ES95115591T ES2122417T3 (en) 1994-12-19 1995-10-04 TRANSFER DEVICE FOR ITEMS, ESPECIALLY JARS.
JP7328881A JPH08239120A (en) 1994-12-19 1995-12-18 Device to transfer article,especially can

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4445108A DE4445108C2 (en) 1994-12-19 1994-12-19 Transfer device for goods, in particular cans

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4445108A1 true DE4445108A1 (en) 1996-06-20
DE4445108C2 DE4445108C2 (en) 1997-06-05

Family

ID=6536143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4445108A Expired - Lifetime DE4445108C2 (en) 1994-12-19 1994-12-19 Transfer device for goods, in particular cans

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5579893A (en)
EP (1) EP0718223B1 (en)
JP (1) JPH08239120A (en)
DE (1) DE4445108C2 (en)
ES (1) ES2122417T3 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007058146A1 (en) 2007-11-30 2009-06-04 Bathon, Leander, Prof. Dr. Connecting device and method for producing a connecting device
DE202007019372U1 (en) 2007-11-30 2012-05-15 Leander Bathon connecting device
US8590239B2 (en) 2006-01-13 2013-11-26 Tobias Bathon Construction made of individual components
EP3184181A1 (en) * 2015-12-23 2017-06-28 Gebo Packaging Solutions Italy SRL Washing unit loading
EP3453653A1 (en) * 2017-05-02 2019-03-13 GEA Food Solutions Germany GmbH End of line pick and place unit
DE102018118716A1 (en) * 2018-08-01 2020-02-06 Texa Ag Method, device and system for grouping, in particular palletizing, product blanks

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19624709C2 (en) 1996-06-21 2002-09-19 Ltg Lufttechnische Gmbh Vacuum control in a transfer device, especially for cans
US6209706B1 (en) 1999-02-26 2001-04-03 G. Robert Tod, Jr. Article grouping and transferring system
ITBO20010199A1 (en) * 2001-04-03 2002-10-03 Sacmi APPARATUS FOR THE TRANSFER OF FRUIT PRODUCTS FROM ONE CONVEYOR TO ANOTHER PERPENDICULAR
DE10127896B4 (en) * 2001-06-08 2005-02-24 Indag Gesellschaft für Industriebedarf mbH & Co. Betriebs KG Transfer device and method for foil bags
DE102008009993B4 (en) * 2008-02-19 2016-01-28 Hof Sonderanlagenbau Gmbh A method for serially separating a number of vials from a plurality of multi-row vials and apparatus therefor
US11345626B1 (en) * 2018-07-23 2022-05-31 Gerresheimer Glass Inc. Glass manufacturing apparatus and method

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US793212A (en) * 1903-08-27 1905-06-27 John Howard Mcelroy Automatic blank-feeding apparatus.
EP0563461A1 (en) * 1992-04-03 1993-10-06 Machinefabriek "Csw" B.V. Loading apparatus

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2217982A (en) * 1939-04-27 1940-10-15 Heil Co Receptacle transfer mechanism
US2452376A (en) * 1942-11-04 1948-10-26 Standard Knapp Corp Bottle packing machine
US3776342A (en) * 1972-01-27 1973-12-04 Emhart Corp Apparatus for transferring articles between moving conveyors
US3958683A (en) * 1974-09-27 1976-05-25 Midland-Ross Corporation Conveyor system including article regrouping apparatus
DE4116323A1 (en) * 1991-05-16 1992-11-19 Mannesmann Ag DISCHARGE DEVICE

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US793212A (en) * 1903-08-27 1905-06-27 John Howard Mcelroy Automatic blank-feeding apparatus.
EP0563461A1 (en) * 1992-04-03 1993-10-06 Machinefabriek "Csw" B.V. Loading apparatus

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8590239B2 (en) 2006-01-13 2013-11-26 Tobias Bathon Construction made of individual components
DE102007058146A1 (en) 2007-11-30 2009-06-04 Bathon, Leander, Prof. Dr. Connecting device and method for producing a connecting device
EP2068011A2 (en) 2007-11-30 2009-06-10 Bathon, Leander Connection device and method for manufacturing a connection device
DE202007019372U1 (en) 2007-11-30 2012-05-15 Leander Bathon connecting device
US8186124B2 (en) 2007-11-30 2012-05-29 Leander Bathon Connection device and method of manufacturing a connection device
DE202008018639U1 (en) 2007-11-30 2017-06-21 Leander Bathon connecting device
EP3184181A1 (en) * 2015-12-23 2017-06-28 Gebo Packaging Solutions Italy SRL Washing unit loading
WO2017109215A1 (en) * 2015-12-23 2017-06-29 Gebo Packaging Solutions Italy Srl Washing unit loading
EP3453653A1 (en) * 2017-05-02 2019-03-13 GEA Food Solutions Germany GmbH End of line pick and place unit
DE102018118716A1 (en) * 2018-08-01 2020-02-06 Texa Ag Method, device and system for grouping, in particular palletizing, product blanks
WO2020025395A1 (en) 2018-08-01 2020-02-06 Texa Ag Method, device, and system for grouping product blanks, in particular palletizing product blanks

Also Published As

Publication number Publication date
DE4445108C2 (en) 1997-06-05
ES2122417T3 (en) 1998-12-16
JPH08239120A (en) 1996-09-17
EP0718223B1 (en) 1998-09-16
US5579893A (en) 1996-12-03
EP0718223A1 (en) 1996-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3742404C2 (en) Method and device for transferring products
CH703146B1 (en) Device for fiber sorting and -selection of a fiber structure made of textile fibers.
DE4445108C2 (en) Transfer device for goods, in particular cans
EP0681982B1 (en) Method and apparatus for separating the sliver on a sliver delivering textile machine
AT406668B (en) DEVICE FOR ACCEPTING AND TRANSPORTING ITEMS
DE19905263C1 (en) System for removing test sheets from a printing press
WO1995008921A1 (en) Pretzel-shaping machine
EP1181228B1 (en) Device for depositing sheets on a stack
DE60221268T2 (en) DELIVERY DEVICE FOR CYLINDRICAL STACK OF PRODUCTS ARRANGED ON A RIM
WO2017025155A1 (en) Device for filling a can with a sliver
EP1834913A1 (en) Device for picking up and conveying of flat products
EP0493669B1 (en) Device located between a winding frame and a cops supplying station for doffing tubes slipped on individual supports
DE2803132C2 (en) Largely automatic device for the double-sided coating of spacer frames for multi-pane insulating glass with a sealing compound and a method for controlling the device
DE2432679C2 (en) Conveyor device for objects to be packed one after the other by means of a folding box
DE2256256B1 (en) DEVICE FOR LAYING OUT AND CUTTING WALLS OF FABRIC
EP0365847B1 (en) Retarding device for the delivery end of a sheet-printing machine
DE3107807C2 (en) Sheet accelerator
DE4439913C2 (en) Bag storage device
DE202016106988U1 (en) Taffeta unit and taffeta machine
DE10345703A1 (en) Sheet processing machine, especially a rotary printer, has a gripper for transferring sheets from an output transport belt to sheet stacks, with the gripper movement speed adjusted along its path to optimize sheet stacking
DE102018210774A1 (en) Delivery and method for compensating for disturbing torques when operating a sheet brake in a delivery
DE102006044817B4 (en) pretzels robot
DE4011664A1 (en) Sheet delivery mechanism for folding machines - has separately controlled valves in two flow paths leading to vacuum source
DE2453525C2 (en) Device for the formation of thread clamp blanks and their correct positioning with continuously conveyed folded sheets
DE2324742B2 (en) Device for moving dried moldings made of ceramic mass

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right