DE602004010042T2 - Fahrzeuginnenraum- Kommunikationssystem, Kommunikationsverfahren, Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät, Kummunikationsverfahren, Programmaufzeichnungsmedium und Programm - Google Patents

Fahrzeuginnenraum- Kommunikationssystem, Kommunikationsverfahren, Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät, Kummunikationsverfahren, Programmaufzeichnungsmedium und Programm Download PDF

Info

Publication number
DE602004010042T2
DE602004010042T2 DE602004010042T DE602004010042T DE602004010042T2 DE 602004010042 T2 DE602004010042 T2 DE 602004010042T2 DE 602004010042 T DE602004010042 T DE 602004010042T DE 602004010042 T DE602004010042 T DE 602004010042T DE 602004010042 T2 DE602004010042 T2 DE 602004010042T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
content
key
communication terminal
identification information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602004010042T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004010042D1 (de
Inventor
Mamoru Kugumiya
Keisuke Ishii
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE602004010042D1 publication Critical patent/DE602004010042D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004010042T2 publication Critical patent/DE602004010042T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W12/00Security arrangements; Authentication; Protecting privacy or anonymity
    • H04W12/04Key management, e.g. using generic bootstrapping architecture [GBA]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/04Network architectures or network communication protocols for network security for providing a confidential data exchange among entities communicating through data packet networks
    • H04L63/0428Network architectures or network communication protocols for network security for providing a confidential data exchange among entities communicating through data packet networks wherein the data content is protected, e.g. by encrypting or encapsulating the payload
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/06Network architectures or network communication protocols for network security for supporting key management in a packet data network
    • H04L63/062Network architectures or network communication protocols for network security for supporting key management in a packet data network for key distribution, e.g. centrally by trusted party
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/04Protocols specially adapted for terminals or networks with limited capabilities; specially adapted for terminal portability
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/12Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W12/00Security arrangements; Authentication; Protecting privacy or anonymity
    • H04W12/03Protecting confidentiality, e.g. by encryption
    • H04W12/033Protecting confidentiality, e.g. by encryption of the user plane, e.g. user's traffic
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L2463/00Additional details relating to network architectures or network communication protocols for network security covered by H04L63/00
    • H04L2463/101Additional details relating to network architectures or network communication protocols for network security covered by H04L63/00 applying security measures for digital rights management
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/30Definitions, standards or architectural aspects of layered protocol stacks
    • H04L69/32Architecture of open systems interconnection [OSI] 7-layer type protocol stacks, e.g. the interfaces between the data link level and the physical level
    • H04L69/322Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions
    • H04L69/329Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions in the application layer [OSI layer 7]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W12/00Security arrangements; Authentication; Protecting privacy or anonymity
    • H04W12/60Context-dependent security
    • H04W12/63Location-dependent; Proximity-dependent
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W64/00Locating users or terminals or network equipment for network management purposes, e.g. mobility management

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Fahrzeuginnenraum-Kommunikationssystem, ein dazugehöriges Kommunikationsverfahren, ein Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät, ein dazugehöriges Kommunikationsverfahren, ein Programmaufzeichnungsmedium und ein Programm, insbesondere auf ein Fahrzeuginnenraum-Kommunikationssystem, ein dazugehöriges Kommunikationsverfahren, ein Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät, ein dazugehöriges Kommunikationsverfahren, ein Programmaufzeichnungsmedium, und Programm, welches zulässt, dass ein Netzwerk sicher und günstig in einem Fahrzeug verwendet werden kann.
  • Hintergrund der Erfindung
  • In der Vergangenheit war es, wo ein audio-visuelles Fahrzeuginnenraumsystem angeordnet ist, notwendig, die Komponenten über elektrische Drähte miteinander zu verbinden. Es war viel Arbeit erforderlich, diese innerhalb eines Fahrzeugs zu befestigen. Durch Verbinden von elektrischen Drähten werden außerdem Beschränkungen im Hinblick auf Installationsstellen auferlegt. Dies hat es erschwert, einen freien Fahrzeuginnenraum zu bilden.
  • Dagegen ist es vorstellbar, dass audio-visuelle Einrichtungen verbunden werden können, wobei drahtlose Kommunikationsfunktionen verwendet werden, welche auf dem Gebiet von Personalcomputern usw. verwendet werden (siehe Patentreferenz 1).
    • (Patentreferenz 1) JP-A 10-32579
  • Wenn jedoch die oben erwähnten drahtlosen Kommunikationsfunktionen für Fahrzeuginnenraum-Kommunikationen verwendet werden, treten elektro magnetische Wellen zur Außenseite des Fahrzeugs hin aus, wodurch das Problem eines Belauschen erzeugt wird.
  • Beispielsweise ist in der EP 1 182 825 A2 ein MPEG4-Player beschrieben, bei dem ein LAN verwendet wird, um mit anderen tragbaren Playern zu kommunizieren. Der Inhalt wird mit lokalen Schlüsseln verschlüsselt, welche abgerufen werden, wenn ein korrekter PIN eingegeben wird. Es wird jedoch nicht erwähnt, ein Belauschen außerhalb eines Fahrzeugs zu verhindern. XP-001039053: "Bluetooth Background and its Technological Features" von K. Miyatsu beschreibt ein bekanntes Bluetooth-System, welches Haupt- und Nebeneinrichtungen aufweist, wobei die Haupteinrichtung Verschlüsselungsschlüssel konfiguriert, damit sie über die Nebeneinrichtungen laufen. Es wird wiederum nicht erwähnt, Belauschen anders als unter Verwendung von Verschlüsselung zu verhindern. In der EP 1 128 250 A2 ist ein Fahrzeuginnenraum-Audio-Gerät beschrieben, wobei jedoch nicht erwähnt wird, Belauschen anders als dadurch zu verhindern, dass ein "Berechtigungszeichen" verwendet wird, um die übertragenen Audiodaten zu entschlüsseln.
  • Die vorliegende Erfindung wurde hinsichtlich der obigen Umstände getätigt. Die vorliegende Erfindung ist dazu beabsichtigt, ein Fahrzeuginnenraum-Netzwerk zuzulassen, welches sicher und günstig verwendet werden kann.
  • Ein Fahrzeuginnenraum-Kommunikationssystem der vorliegenden Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass dies aus einem ersten und zweiten Kommunikationsendgerät besteht. Das erste Kommunikationsendgerät hat eine Inhaltsleseeinheit, um Inhalt zu lesen, der durch das zweite Kommunikationsendgerät angefordert wird, eine Inhaltsverschlüsselungseinheit, um unter Verwendung eines ersten Schlüssels den Inhalt zu verschlüsseln, der durch die Inhaltsleseeinheit gelesen wird, und eine Inhaltübertragungseinheit, um den Inhalt, der durch die Inhaltsverschlüsselungseinheit verschlüsselt wurde, zum zweiten Kommunikationsendgerät zu senden. Auf den ersten Schlüssel wird durch Identifikationsinformation hinsichtlich eines Fahrzeugs eingewirkt, welche vom zweiten Kommunikationsendgerät gesendet wird. Das zweite Kommunikationsendgerät hat eine Inhaltsempfangseinheit, um den Inhalt, der durch das erste Kommunikationsendgerät gesendet wird, zu empfangen, eine Inhaltsentschlüsselungseinheit, um unter Verwendung des ersten Schlüssels den Inhalt, der durch die Inhaltsempfangseinheit empfangen wird, zu entschlüsseln, und eine Ausgangssteuereinheit, um das Ausgeben des Inhalts, der durch die Inhaltsentschlüsselungseinheit entschlüsselt wurde, zu steuern.
  • Die Identifikationsinformation kann eine Herstellernummer eines Fahrzeugs, eine Nummernschildnummer des Fahrzeugs, eine Motorschlüsselnummer oder eine Führerscheinnummer des Fahrers sein.
  • Das erste Kommunikationsendgerät kann weiter eine Identifikationsinformations-Empfangseinheit aufweisen, um die Identifikationsinformation, welche vom zweiten Kommunikationsendgerät gesendet wird, zu empfangen, eine Bildungseinheit, um den ersten Schlüssel zu bilden, wobei auf die Identifikationsinformation, welche durch die Identifikationsinformations-Empfangseinheit empfangen wird, eingewirkt wird, und eine Schlüsselübertragungseinheit, um den ersten Schlüssel, der durch die Bildungseinheit gebildet wurde, zum zweiten Kommunikationsendgerät zu senden. Das zweite Kommunikationsendgerät kann außerdem eine Eingabeeinheit aufweisen, um Identifikationsinformation auf Basis der Betätigung eines Benutzers einzugeben, eine Eingabeentscheidungseinheit, um eine Entscheidung zu treffen, ob die Übertragung der Identifikationsinformation, welche durch die Eingabeeinheit eingegeben wurde, befohlen wurde, eine Positionsentscheidungseinheit, um eine Entscheidung zu treffen, ob das erste Kommunikationsendgerät innerhalb eines vorher festgelegten Abstandes vom zweiten Kommunikationsendgerät sich befindet, eine Identifikationsinformations-Übertragungseinheit, um die Identifikationsinformation zum ersten Kommunikationsendgerät zu senden, in einem Fall, wo die Eingabeentscheidungseinheit bestimmt hat, dass die Übertragung der Identifikationsinformation befohlen wurde, und im gleichen Zeitpunkt die Positionsentscheidungseinheit bestimmt hat, dass das erste Kommunikationsendgerät innerhalb des vorher festgelegten Abstandes sich befindet, und eine Schlüsselempfangseinheit, um den ersten Schlüssel, der von dem ersten Kommunikationsendgerät gesendet wird, zu empfangen.
  • Das erste Kommunikationsendgerät kann außerdem eine Identifikationsinformations-Speichereinheit aufweisen, um vorher die Identifikationsinformation zu speichern, und eine erste Bildungseinheit, um den ersten Schlüssel zu bilden, wobei auf die Identifikationsinformation, welche in der Identifikationsinformations-Speichereinheit gespeichert ist, eingewirkt wird. Das zweite Kommunikationsendgerät kann außerdem eine zweite Bildungseinheit aufweisen, um den ersten Schlüssel zu bilden, wobei auf die Identifikationsinformation, welche durch die Eingabeeinheit zugeführt wird, eingewirkt wird.
  • Das erste Kommunikationsendgerät kann außerdem eine erste Schlüsselspeichereinheit aufweisen, um vorher einen zweiten Schlüssel, der zur Verschlüsselung verwendet wird, zu speichern, eine Identifikationsinformations-Entschlüsselungseinheit, um die Identifikationsinformation vom zweiten Kommunikationsendgerät unter Verwendung des zweiten Schlüssels zu entschlüsseln, und eine erste Umschreibeinheit, um den zweiten Schlüssel, der in der ersten Schlüsselspeichereinheit gespeichert ist, in einen ersten Schlüssel umzuschreiben, auf den durch die Identifikationsinformation eingewirkt wird, welche durch die Identifikationsinformations-Entschlüsselungseinheit entschlüsselt wird. Das zweite Kommunikationsendgerät kann außerdem eine zweite Schlüsselspeichereinheit aufweisen, um vorher den zweiten Schlüssel zu speichern, eine Identifikationsinformations-Verschlüsselungseinheit, um die Identifikationsinformation, welche durch die Eingabeeinheit zugeführt wird, unter Verwendung des zweiten Schlüssels zu verschlüsseln, wobei die Identifikationsinformations-Übertragungseinheit eingerichtet ist, die Identifikationsinformation, welche durch die Identifikationsinformations-Verschlüsselungseinheit verschlüsselt wird, zum ersten Kommunikationsendgerät zu senden, und eine zweite Umschreibeinheit, um den zweiten Schlüssel, der in der Schlüsselspeichereinheit gespeichert ist, in den ersten Schlüssel umzuschreiben, auf den durch die Identifikationsinformation, welche durch die Eingabeeinheit zugeführt wird, eingewirkt wird. Bevor der zweite Schlüssel in den ersten Schlüssel durch die erste und die zweite Umschreibeinheit umgeschrieben wird, verarbeiten die Inhaltsverschlüsselungseinheit und die Inhaltsentschlüsselungseinheit den Inhalt unter Verwendung des zweiten Schlüssels. Nachdem der zweite Schlüssel in den ersten Schlüssel durch die erste und zweite Umschreibeinheit umgeschrieben wurde, verarbeiten die Verschlüsselungseinheit und die Inhaltsentschlüsselungseinheit den Inhalt unter Verwendung des ersten Schlüssels.
  • Wenn die Identifikationsinformation benutzer-spezifisch ist, kann das erste Kommunikationsendgerät außerdem eine Inhaltsbegrenzungseinheit aufweisen, um den Inhalt, der durch die Inhaltsleseeinheit gelesen wird, auf Basis der benutzerspezifischen Identifikationsinformation, welche durch die Identifikationsinformations-Empfangseinheit empfangen wird, zu begrenzen. Das zweite Kommunikationsendgerät kann außerdem eine Benutzerinformationsleseeinheit aufweisen, um Benutzerinformation von einem Aufzeichnungsmedium zu lesen, welches im zweiten Kommunikationsendgerät selbst installiert ist, eine Identifikationsinformations-Leseeinheit, um die benutzer-spezifische Identifikationsinformation von einem Speicher auf Basis der Benutzerinformation zu lesen, welche durch die Benutzerinformations-Leseeinheit gelesen wird, wobei die Identifikationsinformations-Übertragungseinheit außerdem dazu dient, die benutzer-spezifische Identifikationsinformation, welche durch die Identifikationsinformations-Leseeinheit gelesen wird, zum ersten Kommunikationsendgerät zu übertragen.
  • Das erste Kommunikationsendgerät kann außerdem eine Berechnungseinheit aufweisen, um die Gesamtzahl der Übertragungsraten des Inhalts zu berechnen, welcher dem zweiten Kommunikationsendgerät mitgeteilt wird, eine Fähigkeitsentscheidungseinheit, um eine Entscheidung zu treffen, ob die Gesamtzahl der Übertragungsraten, welche durch die Berechnungseinheit berechnet wird, die Übertragungsfähigkeit des drahtlosen Netzwerks übersteigt, und eine Übertragungsraten-Änderungseinheit, um die Übertragungsraten des Inhalts, der durch die Inhaltsübertragungseinheit gesendet wird, gemäß den Prioritäten des Inhalts in einem Fall zu ändern, wo die Fähigkeitsentscheidungseinheit bestimmt hat, dass die Gesamtzahl der Übertragungsraten die Übertragungsfähigkeit des drahtlosen Netzwerks übersteigt.
  • Das erste Kommunikationsendgerät kann außerdem eine erste Volumenmesseinheit aufweisen, um das Datenvolumen des Inhalts, der durch die Inhaltsübertragungseinheit gesendet wird, zu messen. Die Berechnungseinheit kann die Gesamtzahl der Übertragungsraten des Inhalts berechnen, der mit dem zweiten Kommunikationsendgerät kommuniziert wird, auf Basis der Information über das Datenvolumen, welches durch die erste Volumenmesseinheit gemessen wird.
  • Das erste Kommunikationsendgerät kann außerdem eine Dateninformation-Empfangseinheit aufweisen, um Information über das Datenvolumen zu empfangen, welche vom zweiten Kommunikationsendgerät gesendet wird. Die Berechnungseinheit ist eingerichtet, die Gesamtzahl der Übertragungsraten des Inhalts zu berechnen, welcher dem zweiten Kommunikationsendgerät mitgeteilt wird, auf Basis der Information über das Datenvolumen, welche durch die Dateninformations-Empfangseinheit empfangen wird. Das zweite Kommunikationsendgerät kann außerdem eine zweite Volumenmesseinheit aufweisen, um das Datenvolumen des Inhalts zu messen, welcher durch die Inhaltsempfangseinheit empfangen wird, und eine Dateninformations-Übertragungseinheit, um Information über das Datenvolumen, welche durch die zweite Volumenmesseinheit gemessen wurde, zum ersten Kommunikationsendgerät zu senden.
  • Bei dem ersten Kommunikationsverfahren nach der vorliegenden Erfindung führt das erste Kommunikationsendgerät Kommunikation durch, indem Inhalt, der durch das zweite Kommunikationsendgerät gefordert wird, gelesen wird, der gelesene Inhalt unter Verwendung eines Schlüssels verschlüsselt wird, der durch die Identifikationsinformation über ein Fahrzeug verarbeitet wird, und der verschlüsselte Inhalt zum zweiten Kommunikationsendgerät gesendet wird. Das zweite Kommunikationsendgerät führt Kommunikation durch, indem der Inhalt, der vom ersten Kommunikationsendgerät gesendet wird, empfangen wird, der empfangene Inhalt unter Verwendung des Schlüssels entschlüsselt wird und das Ausgeben des entschlüsselten Inhalts gesteuert wird.
  • Ein erstes Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät der vorliegenden Erfindung hat eine Inhaltsleseeinheit, um Inhalt, der durch das andere zweite Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät gefordert wird, zu lesen, eine Inhaltsverschlüsselungseinheit, um den Inhalt, der durch die Inhaltsleseeinheit gelesen wird, unter Verwendung eines ersten Schlüssels zu verschlüsseln, auf den durch die Identifikationsinformation über das Fahrzeug eingewirkt wird, und eine Inhaltsübertragungseinheit, um den Inhalt, der durch die Inhaltsverschlüsselungseinheit verschlüsselt wird, zum zweiten Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät zu senden.
  • Die Identifikationsinformation kann eine Produktionsnummer des Fahrzeugs, die Nummer eines Nummernschilds des Fahrzeugs, eine Motorschlüsselnummer, oder die Führerscheinnummer des Benutzers sein.
  • Es ist auch möglich, eine Identifikationsinformations-Empfangseinheit zum Empfangen von Identifikationsinformation, welche vom anderen zweiten Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät gesendet wird, welche in einem vorgegebenen Abstand angeordnet ist, eine Bildungseinheit, um den ersten Schlüssel auf Basis der Identifikationsinformation zu bilden, welche durch die Identifikationsinformations-Empfangseinheit empfangen wird, und eine Schlüsselübertragungseinheit, um den ersten Schlüssel, der durch die Bildungseinheit gebildet wird, zum zweiten Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät zu senden, einzubeziehen.
  • Es ist auch möglich, weiter eine Identifikationsinformations-Speichereinheit einzubeziehen, um vorher Identifikationsinformation zu speichern, wobei die Bildungseinheit auch dazu dient, den ersten Schlüssel auf Basis der Identifikationsinformation zu bilden, welche in der Identifikationsinformations-Speichereinheit gespeichert ist.
  • Es ist auch möglich, weiter eine erste Schlüsselspeichereinheit einzubeziehen, um vorher einen zweiten Schlüssel, der zum Verschlüsseln verwendet wird, zu speichern, wobei die Identifikationsinformations-Empfangseinheit außerdem dazu dient, die Identifikationsinformation zu empfangen, welche unter Verwendung des zweiten Schlüssels verschlüsselt wurde und welche durch das zweite Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät gesendet wurde, eine Identifikationsinformations-Entschlüsselungseinheit, um die Identifikationsinformation, welche durch die Identifikationsinformations-Empfangseinheit empfangen wurde, unter Verwendung des zweiten Schlüssels zu entschlüsseln, und eine erste Umschreibeinheit, um den zweiten Schlüssel, der in der ersten Schlüsselspeichereinheit gespeichert wurde, in den ersten Schlüssel umzuschreiben, auf den durch die Identifikationsinformation eingewirkt wird, der durch die Identifikationsinformations-Entschlüsselungseinheit entschlüsselt wird. Bevor der zweite Schlüssel in den ersten Schlüssel durch die Umschreibeinheit umgeschrieben ist, wird die Inhaltsverschlüsselungseinheit so eingerichtet, um den Inhalt unter Verwendung des zweiten Schlüssels zu verschlüsseln. Nachdem der zweite Schlüssel in den ersten Schlüssel durch die erste Umschreibeinheit umgeschrieben ist, ist die Inhaltsverschlüsseleinheit eingerichtet, den Inhalt unter Verwendung des ersten Schlüssels zu verschlüsseln.
  • Wenn die Identifikationsinformation benutzer-spezifisch ist, ist es auch möglich, eine Inhaltsbegrenzungseinheit einzubeziehen, um den Inhalt, der durch die Inhaltsleseeinheit gelesen wird, auf Basis der benutzer-spezifischen Identifikationsinformation, welche durch die Identifikationsinformations-Empfangseinheit empfangen wird, zu begrenzen.
  • Es ist außerdem möglich, eine Berechnungseinheit einzubeziehen, um die Gesamtzahl der Übertragungsraten des Inhalts zu berechnen, der mit dem anderen zweiten Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät kommuniziert wird, eine Fähigkeitsentscheidungseinheit, um eine Entscheidung zu treffen, ob die Gesamtzahl der Übertragungsraten, welche durch die Berechnungseinheit berechnet wurde, die Übertragungsfähigkeit des drahtlosen Netzwerks überschritten hat, und eine Übertragungsraten-Änderungseinheit, um die Übertragungsraten des Inhalts, welcher durch die Inhaltsübertragungseinheit gesendet wird, gemäß den Prioritäten des Inhalts in einem Fall zu ändern, wo die Fähigkeitsentscheidungseinheit bestimmt hat, dass die Gesamtzahl der Übertragungsraten die Übertragungsfähigkeit des drahtlosen Netzwerks überstiegen hat.
  • Es ist außerdem möglich, eine Volumenmesseinheit einzubeziehen, um das Datenvolumen des Inhalts, der durch die Inhaltsübertragungseinheit gesendet wird, zu messen. Die Berechnungseinheit kann die Gesamtzahl der Übertragungsraten des Inhalts berechnen, der mit dem zweiten Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät kommuniziert wird, auf Basis der Information über das Datenvolumen, welches durch die Volumenmesseinheit gemessen wird.
  • Es ist außerdem möglich, eine Dateninformations-Empfangseinheit einzubeziehen, um Information über das Datenvolumen des Inhalts zu empfangen, welcher gemessen wurde und durch das zweite Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät gesendet wurde, welches den Inhalt empfangen hat, der durch die Inhaltsübertragungseinheit gesendet wurde. Die Berechnungseinheit kann die Gesamtzahl der Übertragungsraten des Inhalts berechnen, der mit dem zweiten Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät kommuniziert wird, auf Basis der Information über das Datenvolumen, welche durch die Dateninformations-Empfangseinheit empfangen wurde.
  • Ein zweites Kommunikationsverfahren der vorliegenden Erfindung umfasst folgende Schritte: Lesen von Inhalt, der vom anderen Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät gefordert wird, Verschlüsseln des gelesenen Inhalts unter Verwendung eines Schlüssels, auf den durch die Identifikationsinformation über ein Fahrzeug eingewirkt wird, und Senden des verschlüsselten Inhalts zum anderen Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät.
  • Ein Programmaufzeichnungsmedium, auf welchem ein erstes Programm aufgezeichnet ist, nach der Erfindung umfasst folgende Schritte: Lesen des Inhalts, der von einem Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät gefordert wird, Verschlüsseln des gelesenen Inhalts unter Verwendung eines Schlüssels, der durch Identifikationsinformation über ein Fahrzeug verarbeitet wird, und Senden des verschlüsseln Inhalts zum Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät.
  • Das erste Programm der Erfindung umfasst folgende Schritte: Lesen des Inhalts, der von einem Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät gefordert wird, Verschlüsseln des gelesenen Inhalts unter Verwendung eines Schlüssels, auf den durch die Identifikationsinformation über ein Fahrzeug eingewirkt wird, und Senden des verschlüsselten Inhalts zum Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät.
  • Ein zweites Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät nach der Erfindung umfasst eine Inhaltsempfangseinheit, um Inhalt zu empfangen, der verschlüsselt wurde und der durch ein erstes Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät gesendet wurde, unter Verwendung eines Schlüssels, der durch die Identifikationsinformation über ein Fahrzeug verarbeitet wurde, eine Inhaltsentschlüsselungseinheit, um den Inhalt, der durch die Inhaltsverschlüsselungseinheit empfangen wird, unter Verwendung des ersten Schlüssels zu entschlüsseln, und eine Ausgabesteuereinheit, um die Ausgabe des Inhalts, der durch. die Inhaltsentschlüsselungseinheit entschlüsselt wurde, zu steuern.
  • Die Identifikationsinformation kann eine Produktionsnummer des Fahrzeugs, die Nummer des Nummerschilds eines Fahrzeugs, eine Motorschlüsselnummer oder die Führerscheinnummer des Benutzers sein.
  • Die folgenden Einheiten können außerdem einbezogen werden: eine Eingabeeinheit zum Eingeben von Identifikationsinformation auf Basis einer Betätigung des Benutzers; eine Eingabeentscheidungseinheit, um eine Entscheidung zu treffen, ob die Übertragung der Identifikationsinformation, welche von der Eingabeeinheit zugeführt wurde, befohlen wurde; eine Positionsentscheidungseinheit, um eine Entscheidung zu treffen, ob das erste Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät in einem vorher festgelegten Abstand sich befindet; eine Identifikationsinformations-Übertragungseinheit, um die Identifikationsinformation zum ersten Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät in einem Fall zu senden, wo die Eingabeentscheidungseinheit bestimmt hat, dass die Übertragung der Identifikationsinformation befohlen wurde, und im gleichen Zeitpunkt die Positionsentscheidungseinheit bestimmt hat, dass das erste Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät sich innerhalb einer vorher festgelegten Entfernung befindet; und eine Schlüsselempfangseinheit, um einen ersten Schlüssel zu empfangen, der gebildet wurde, indem auf die Identifikationsinformation eingewirkt wird und der durch das erste Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät gesendet wurde.
  • Es ist außerdem möglich, eine zweite Bildungseinheit einzubeziehen, um den ersten Schlüssel auf Basis der Identifikationsinformation zu bilden, welche durch die Eingabeeinheit zugeführt wird.
  • Es ist außerdem möglich, weiter eine Schlüsselspeichereinheit einzubeziehen, um einen zweiten Schlüssel vorher zu speichern, der für die Verschlüsselung verwendet wird, eine Identifikationsinformations-Verschlüsselungseinheit, um die Identifikationsinformation zu verschlüsseln, welche durch die Eingabeeinheit zugeführt wird, unter Verwendung eines zweiten Schlüssels, wobei die Identifikationsinformations-Übertragungseinheit auch dazu dient, die Identifikationsinformation, welche durch die Identifikationsinformations-Verschlüsselungseinheit verschlüsselt wurde, zum ersten Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät zu senden, und eine zweite Umschreibeinheit, um den zweiten Schlüssel, der in der Schlüsselspeichereinheit gespeichert ist, in den ersten Schlüssel umzuschreiben, der durch die Identifikationsinformation, welche durch die Eingabeeinheit zugeführt wird, eingewirkt wird. Bevor der zweite Schlüssel in den ersten Schlüssel durch die zweite Umschreibeinheit umgeschrieben ist, kann die Inhaltsverschlüsselungseinheit den Inhalt unter Verwendung des zweiten Schlüssels entschlüsseln. Nachdem der zweite Schlüssel in den ersten Schlüssel durch die zweite Umschreibeinheit umgeschrieben ist, kann die Inhaltsentschlüsselungseinheit den Inhalt unter Verwendung des ersten Schlüssels entschlüsseln.
  • Es ist außerdem möglich, eine Benutzerinformation-Leseeinheit einzubeziehen, um Benutzerinformation vom Aufzeichnungsmedium, welches in diesem Endgerät installiert ist, zu lesen, eine Informationsleseeinheit, um benutzerspezifische Identifikationsinformation, um den Benutzer zu identifizieren, von einem Speicher auf Basis der Benutzerinformation, welche durch die Benutzerinformations-Leseeinheit gelesen wird, zu lesen, und eine Identifikationsinformations-Übertragungseinheit, um die benutzer-spezifische Identifikationsinformation, welche durch die Informationsleseeinheit gelesen wird, zum ersten Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät zu senden. Die Inhaltsempfangseinheit kann lediglich Inhalt empfangen, dessen Lesen nicht beschränkt ist, als Ergebnis einer Bestätigung, welche durch das erste Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät durchgeführt wird, auf Basis der benutzer-spezifischen Identifikationsinformation.
  • Es ist außerdem möglich, weiter eine zweite Volumenmesseinheit einzubeziehen, um Datenvolumen des Inhalts zu messen, welcher durch die Inhaltsempfangseinheit empfangen wird, und eine Dateninformations-Übertragungseinheit, um Information über das Datenvolumen, welches durch die zweite Volumenmesseinheit gemessen wird, zum ersten Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät zu senden. Die Inhaltsempfangseinheit kann den Inhalt empfangen, dessen Übertragungsraten geändert wurde, auf Basis der Information über das Datenvolumen durch das erste Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät.
  • Ein drittes Kommunikationsverfahren nach der vorliegenden Erfindung umfasst folgende Schritte: Empfangen von Inhalt, der durch das erste Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät verschlüsselt und gesendet wurde, unter Verwendung eines Schlüssels, auf den durch Identifikationsinformation über ein Fahrzeug eingewirkt wurde; Entschlüsseln des empfangenen Inhalts unter Verwendung des Schlüssels; und Steuern der Ausgabe des Inhalts, der durch die Inhaltsverschlüsselungseinheit entschlüsselt wurde.
  • Ein Programmaufzeichnungsmedium, auf welchem ein zweites Programm der vorliegenden Erfindung aufgezeichnet ist, umfasst folgende Schritte: Empfangen von Inhalt, der durch ein Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät verschlüsselt und gesendet wurde, unter Verwendung eines Schlüssels, auf den durch die Identifikationsinformation über ein Fahrzeug eingewirkt wurde; Entschlüsseln des empfangenen Inhalts unter Verwendung des Schlüssels; und Steuern der Ausgabe des Inhalts, der durch die Inhaltsentschlüsselungseinheit entschlüsselt wurde.
  • Ein zweites Programm der Erfindung umfasst folgende Schritte: Empfangen von Inhalt, der durch ein Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät verschlüsselt und gesendet wurde, unter Verwendung eines Schlüssels, auf den durch Identifikationsinformation über ein Fahrzeug eingewirkt wurde; Entschlüsseln des empfangenen Inhalts unter Verwendung des Schlüssels; und Steuern der Ausgabe des Inhalts, der durch eine Inhaltsentschlüsselungseinheit entschlüsselt wurde.
  • Bei einem ersten Merkmal der vorliegenden Erfindung wird Inhalt, der durch das zweite Kommunikationsendgerät angefordert wird, durch das erste Kommunikationsendgerät und das Kommunikationsverfahren gelesen. Der Inhalt, der gelesen wird, wird unter Verwendung des Schlüssels verschlüsselt, auf den durch die Identifikationsinformation über das Fahrzeug eingewirkt wird. Der verschlüsselte Inhalt wird zum zweiten Kommunikationsendgerät gesendet. Der Inhalt, der durch das erste Kommunikationsendgerät gesendet wird, wird durch das zweite Kommunikationsendgerät und Kommunikationsverfahren empfangen. Der empfangene Inhalt wird unter Verwendung des Schlüssels entschlüsselt. Die Ausgabe des verschlüsselten Inhalts wird gesteuert.
  • Bei einem zweiten Merkmal der Erfindung wird Inhalt, der durch ein Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät angefordert wird, gelesen und dann unter Verwendung des Schlüssels verschlüsselt, auf den durch Identifikationsinformation über das Fahrzeug eingewirkt wird. Der verschlüsselte Inhalt wird zum Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät gesendet.
  • Bei einem dritten Merkmal der Erfindung wird der Inhalt, der durch ein anderes Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät verschlüsselt und gesendet wurde, unter Verwendung eines Schlüssels empfangen, auf den durch die Identifikationsinformation über das Fahrzeug eingewirkt wurde. Der empfangene Inhalt wird unter Verwendung des Schlüssels entschlüsselt. Die Ausgabe des entschlüsselten Inhalts wird gesteuert.
  • Ein Netzwerk ist ein Mechanismus, bei dem zumindest zwei Einrichtungen mit Drähten oder drahtlos verbunden sind, so dass Information von einem Gerät zum anderen befördert werden kann. Die Geräte, welche Kommunikationen über ein Netzwerk durchführen, können voneinander unabhängig sein oder sie können interne Blöcke sein, welche ein Gerät oder eine Vorrichtung bilden.
  • Kommunikationen umfassen drahtlose Kommunikationen und drahtgebundene Kommunikationen. Außerdem können Kommunikationen Mischkommunikations-Umgebungen umfassen, in welchen drahtlose und drahtgebundene Kommunikationen gemischt sind. Das heißt, drahtlose Kommunikationen werden in einem Intervall durchgeführt, während drahtgebundene Kommunikationen in anderen Intervallen durchgeführt werden. Außerdem kann eine Kommunikation von einem ersten Gerät zu einem zweiten Gerät drahtgebunden ausgeführt werden. Kommunikation vom zweiten Gerät zum ersten Gerät kann drahtlos durchgeführt werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann das Netzwerk im Fahrzeug sicher und günstig verwendet werden. Außerdem kann gemäß der Erfindung das Netzwerk wirksam und adäquat für die Fahrzeuginnenraumumgebung verwendet werden.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird nun präzise als Ausführungsbeispiel mit Hilfe der Figuren beschrieben, in denen:
  • 1 ein Diagramm ist, welches ein Beispiel des Aufbaus eines drahtlosen Kommunikationssystems der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ein Blockdiagramm ist, welches ein Beispiel des Aufbaus des Inhaltsservers von 1 zeigt;
  • 3 ein Blockdiagramm ist, welches ein Beispiel des Aufbaus der Anzeigeeinrichtung von 1 zeigt;
  • 4 ein Flussdiagramm ist, welches die Verarbeitung zum Registrieren von Schlüsseln im Inhaltsserver von 2 und in der Anzeigeeinrichtung von 3 zeigt;
  • 5 ein Flussdiagramm ist, um die Verarbeitung zum Registrieren von Schlüsseln im Inhaltsserver von 2 und in der Anzeigeeinrichtung von 3 zu zeigen;
  • 6 ein Diagramm ist, welches die Verarbeitung (den Betrieb) des drahtlosen Kommunikationssystems von 1 zeigt, um Schlüssel zu registrieren;
  • 7 ein Flussdiagramm ist, um die Verarbeitung (Betrieb) des drahtlosen Kommunikationssystems von 1 zu zeigen und Inhalt zu senden und zu empfangen;
  • 8 ein Blockdiagramm ist, welches ein anderes Beispiel des Aufbaus des Inhaltsservers von 1 zeigt;
  • 9 ein Blockdiagramm ist, welches ein anderes Beispiel des Aufbaus der Anzeigeeinrichtung von 1 zeigt;
  • 10 ein Blockdiagramm ist, welches ein weiteres Beispiel des Inhaltsservers von 1 zeigt;
  • 11 ein Blockdiagramm ist, welches ein weiteres Beispiel der Anzeigeeinrichtung von 1 zeigt;
  • 12 ein Flussdiagramm ist, welches die Verarbeitung zeigt, um den Verschlüsselungsschlüssel für die Anzeigeeinrichtung von 11 zu modifizieren;
  • 13 ein Flussdiagramm ist, um die Verarbeitung zu zeigen, um den Verschlüsselungsschlüssel für den Inhaltsserver von 10 zu modifizieren;
  • 14 ein Blockdiagramm ist, welches ein weiteres Beispiel des Aufbaus des Inhaltsservers von 1 zeigt;
  • 15 ein Blockdiagramm ist, welches ein weiteres Beispiel des Aufbaus der Anzeigeeinrichtung von 1 zeigt;
  • 16 ein Flussdiagramm ist, welches die Verarbeitung (den Betrieb) der Anzeigeeinrichtung von 15 zeigt, um benutzer-spezifischen Inhalt zu empfangen;
  • 17 ein Flussdiagramm ist, um die Verarbeitung (den Betrieb) des Inhaltsservers von 14 zu zeigen, um benutzer-spezifischen Inhalt zu senden;
  • 18 ein Blockdiagramm ist, welches ein noch weiteres Beispiels des Aufbaus des Inhaltsservers von 1 zeigt;
  • 19 ein Blockdiagramm ist, welches ein noch weiteres Beispiel des Aufbaus der Anzeigeeinrichtung von 1 zeigt;
  • 20 ein Flussdiagramm ist, welches die Verarbeitung des Inhaltsservers von 18 zeigt, um Inhalt zu senden;
  • 21 ein Flussdiagramm ist, um die Verarbeitung der Anzeigeeinrichtung von 19 zu zeigen, um Inhalt zu empfangen;
  • 22 ein Blockdiagramm ist, welches ein weiteres Beispiel des Aufbaus des Inhaltsservers von 1 zeigt;
  • 23 ein Blockdiagramm ist, welches ein noch weiteres Beispiel des Aufbaus der Anzeigeeinrichtung von 1 zeigt;
  • 24 ein Flussdiagramm ist, welches die Verarbeitung des Inhaltsservers von 22 zeigt, um Inhalt zu senden;
  • 25 ein Flussdiagramm ist, um die Verarbeitung der Anzeigeeinrichtung von 23 zu zeigen, um Inhalt zu empfangen; und
  • 26 ein Blockdiagramm ist, welches ein Beispiel des Aufbaus eines Informationsprozessors gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden anschließend beschrieben. Ein Beispiel einer entsprechenden Beziehung zwischen den bestandteilbildenden Elementen, welche in den Ansprüchen angegeben sind, und spezifischen Beispielen der Ausführungsformen ist beschrieben. Diese Beschreibung erlaubt es einem, zu erkennen, dass spezifische Beispiele, welche die Ausführungsformen der Erfindung stützen, welche in den Ansprüchen angegeben sind, bei den Ausführungsformen der Erfindung beschrieben sind, die folgen. Folglich, wenn es spezifische Beispiele gibt, welche in den Ausführungsformen der Erfindung beschrieben sind, jedoch hier nicht so beschrieben sind, entsprechende bestandteil-bildende Elemente zu sein, soll dies nicht bedeuten, dass die spezifischen Elemente nicht den bestandteil-bildenden Elementen entsprechen. Wenn umgekehrt die spezifischen Beispiele hier als die beschrieben sind, welche den bestandteil-bildenden Elementen entsprechen, bedeutet dies nicht, dass die spezifischen Beispiele nicht den bestandteil-bildenden Elementen entsprechen, die von diesen bestandteil-bildenden Elementen abweichen.
  • Weiter bedeutet dies nicht, dass die Merkmale der Erfindung, welche den spezifischen Beispielen entsprechen, welche bei den Ausführungsformen der Erfindung beschrieben werden, die folgen, alle in den angehängten Patentansprüchen beschrieben sind. Anders ausgedrückt beschreibt die Erfindung Merkmale der Erfindung entsprechend den spezifischen Beispielen, welche in den Ausführungsformen der Erfindung, die folgt, beschrieben sind. Das Vorhandensein von Merkmalen der Erfindung, welche in den Ansprüchen der vorliegenden Anmeldung nicht beschrieben sind, wird nicht verneint. Das heißt, die vorliegende Anmeldung könnte als Teilanmeldung in der Zukunft angemeldet werden, oder Merkmale der Erfindung könnten durch eine Ergänzung ergänzt werden.
  • Ein Fahrzeuginnenraum-Kommunikationssystem nach einem ersten Merkmal der vorliegenden Erfindung (beispielsweise ein drahtloses Kommunikationssystem 1 von 1) hat ein erstes Kommunikationsendgerät (beispielsweise den Inhaltsserver 11 von 1). Dieses erste Kommunikationsendgerät hat eine Inhaltsleseeinheit (beispielsweise den Empfängerbereich 42 von 2, der die Verarbeitung des Schritts S41 von 7 ausführt), um den Inhalt, der durch ein zweites Kommunikationsendgerät angefordert wird, zu lesen, eine Inhaltsverschlüsselungseinheit (beispielsweise den Verschlüsselungsbereich 32 von 2), um den Inhalt, der durch die Leseeinheit gelesen wird, zu verschlüsseln, unter Verwendung eines ersten Schlüssels, auf den durch die Identifikationsinformation (beispielsweise die Information 71 zum Bilden eines Schlüssels, wie in 3 gezeigt ist) über ein Fahrzeug eingewirkt wird, und eine Inhaltsübertragungseinheit (beispielsweise den Senderbereich 41 von 2, um die Verarbeitung des Schritts S43 von 7 auszuführen), um den Inhalt, der durch die Inhaltsverschlüsselungseinheit verschlüsselt wird, zum zweiten Kommunikationsendgerät zu senden. Das zweite Kommunikationsendgerät, beispielsweise eine Anzeigeinrichtung 12-1 von 1, hat eine Inhaltsempfangseinheit (beispielsweise den Empfängerbereich 62 von 3), um den Inhalt, der vom ersten Kommunikationsendgerät gesendet wird, zu empfangen, eine Inhaltsentschlüsselungseinheit (beispielsweise den Entschlüsselungsbereich 52 von 3), um den Inhalt, der durch die Inhaltseinheit empfangen wird, unter Verwendung des ersten Schlüssels zu entschlüsseln, und eine Ausgangssteuereinheit (beispielsweise den Anzeigesteuerbereich 54 von 3), um die Ausgabe des Inhalts, der durch die Inhaltsentschlüsselungseinheit entschlüsselt wurde, zu steuern.
  • Ein Fahrzeuginnenraum-Kommunikationssystem gemäß einem dritten Merkmal der vorliegenden Erfindung hat das erste Kommunikationsendgerät. Dieses erste Kommunikationsendgerät umfasst außerdem eine Identifikationsinformations-Empfangseinheit (beispielsweise den Empfängerbereich 42 von 2, um die Verarbeitung des Schritts S14 von 5 auszuführen), um die Identifikationsinformation (beispielsweise die Information 71 zum Bilden eines Schlüssels, wie in 3 gezeigt ist) zu empfangen, wobei die Identifikationsinformation vom zweiten Kommunikationsendgerät gesendet wird, eine Bildungseinheit (beispielsweise den Schlüsselbildungsbereich 34 von 2), um den ersten Schlüssel zu bilden, wobei auf die Identifikationsinformation, welche durch die Identifikationsinformations-Empfangseinheit empfangen wird, eingewirkt wird, und eine Schlüsselübertragungseinheit (beispielsweise den Senderbereich 41 von 2, um die Verarbeitung des Schritts S16 von 5 auszuführen), um den ersten Schlüssel, der durch die Bildungseinheit gebildet wird, zum zweiten Kommunikationsendgerät zu senden. Das zweite Kommunikationsendgerät weist außerdem eine Eingabeeinheit (beispielsweise den Betätigungseingangsbereich 55 von 3 auf), um die Identifikationsinformation auf Basis einer Benutzerbetätigung zuzuführen, eine Eingabeentscheidungseinheit (beispielsweise den Senderbereich 61 von 3, um Verarbeitung des Schritts S3 von 4 durchzuführen), um eine Entscheidung zu treffen, ob die Übertragung der Identifikationsinformation, welche durch die Eingabeeinheit zugeführt wurde, befohlen wurde, eine Positionsentscheidungseinheit (beispielsweise den Empfängerbereich 62 von 3, um die Verarbeitung des Schritts S5 von 5 auszuführen), um eine Entscheidung zu treffen, ob das erste Kommunikationsendgerät innerhalb eines bestimmten engen Bereichs sich befindet, eine Identifikationsinformationsübertragungseinheit (beispielsweise den Senderbereich 61 von 3, um die Verarbeitung von Schritt S6 von 5 auszuführen), um die Identifikationsinformation zum ersten Kommunikationsendgerät in einem Fall zu senden, wo die Eingangsentscheidungseinheit bestimmt hat, dass die Übertragung der Identifikationsinformation befohlen wurde und im gleichen Zeitpunkt die Positionsentscheidungseinheit bestimmt hat, dass das erste Kommunikationsendgerät sich in dem bestimmten engen Bereich befindet, und eine Schlüsselempfangseinheit (beispielsweise den Empfängerbereich 62 von 3, um die Verarbeitung des Schritts S7 von 5 auszuführen), um den ersten Schlüssel zu empfangen, der vom ersten Kommunikationsendgerät gesendet wurde.
  • Ein Fahrzeuginnenraum-Kommunikationssystem nach einem vierten Merkmal der Erfindung hat das erste Kommunikationsendgerät, beispielsweise den Inhaltsserver 11 von 8. Das erste Kommunikationsendgerät umfasst außerdem eine Identifikationsinformations-Speichereinheit (beispielsweise den Schlüsselbildungs-Informationshaltebereich 91 von 8, um vorher die Identifikationsinformation zu speichern), und eine erste Bildungseinheit (beispielsweise den Schlüsselbildungsbereich 34 von 8), um den ersten Schlüssel zu bilden, wobei auf die Identifikationsinformation, welche in der Identifikationsinformations-Speichereinheit gespeichert ist, eingewirkt wird. Das zweite Kommunikationsendgerät, beispielsweise die Anzeigeeinrichtung 12 von 9, weist außerdem eine Eingabeeinheit (beispielsweise den Betätigungseingangsbereich 55 von 9) auf, um die Identifikationsinformation (beispielsweise die Information 71 zum Bilden eines Schlüssels, wie in 9 gezeigt ist), auf Basis der Betätigung eines Benutzers zuzuführen, und eine zweite Bildungseinheit (beispielsweise den Schlüsselbildungsbereich 101 von 9), um den ersten Schlüssel zu bilden, wobei auf die Identifikationsinformation, welche von der Eingabeeinheit zugeführt wird, eingewirkt wird.
  • Ein Fahrzeuginnenraum-Kommunikationssystem nach einem fünften Merkmal der vorliegenden Erfindung hat das erste Kommunikationsendgerät (beispielsweise den Inhaltsserver 11 von 10). Das erste Endgerät weist außerdem eine erste Schlüsselspeichereinheit (beispielsweise den Speicher 43 von 10) auf, um vorher einen zweiten Schlüssel zu speichern, der zur Verschlüsselung verwendet wird, eine Identifikationsinformations-Entschlüsselungseinheit (beispielsweise den Verschlüsselungsbereich 32 von 10, um die Verarbeitung des Schritts S122 von 13 auszuführen), um die Identifikationsinformation vom zweiten Kommunikationsendgerät unter Verwendung des zweiten Schlüssels zu entschlüsseln, und eine erste Umschreibeinheit (beispielsweise den Schlüsseländerungsbereich 121 von 10), um den zweiten Schlüssel, der in der Schlüsselspeichereinheit gespeichert ist, in den ersten Schlüssel umzuschreiben (beispielsweise den Verschlüsselungsschlüssel 131 von 10), wobei auf die Identifikationsinformation eingewirkt wird, welche durch die Identifikationsinformations-Entschlüsselungseinheit entschlüsselt wird. Das zweite Kommunikationsendgerät (beispielsweise die Anzeigeeinheit 12 von 11) weist außerdem eine zweite Schlüsselspeichereinheit (beispielsweise den Speicher 63 von 11) auf, um vorher den zweiten Schlüssel zu speichern, eine Eingabeeinheit (beispielsweise den Betätigungseingangsbereich 55 von 11), um die Identifikationsinformation auf Basis der Information eines Benutzers einzugeben, eine Eingabeeinheit (beispielsweise den Betätigungseingangsbereich 55 von 11), um Identifikationsinformation auf Basis der Betätigung eines Benutzers einzugeben, eine Identifikationsinformations-Verschlüsselungseinheit (beispielsweise den Verschlüsselungsbereich 142 von 11), um die Identifikationsinformation, welche durch die Eingabeeinheit zugeführt wird, unter Verwendung des zweiten Schlüssels zu verschlüsseln, eine Identifikationsinformations-Übertragungseinheit (beispielsweise den Senderbereich 61 von 11), um die Identifikationsinformation, welche durch die Identifikationsinformations-Verschlüsselungseinheit verschlüsselt wurde, zum ersten Kommunikationsendgerät zu senden, und eine zweite Umschreibeinheit (beispielsweise den Schlüsseländerungsbereich 141 von 11), um den zweiten Schlüssel, der in der Schlüsselspeichereinheit gespeichert ist, in den ersten Schlüssel (beispielsweise den Verschlüsselungsschlüssel 151 von 11) umzuschreiben, wobei auf die Identifikationsinformation eingewirkt wird, welche von der Eingabeeinheit zugeführt wird. Bevor der zweite Schlüssel in den ersten Schlüssel durch die erste und die zweite Umschreibeinheit umgeschrieben ist, verarbeiten die Inhaltsverschlüsselungseinheit (beispielsweise der Verschlüsselungsbereich 32 von 10) und die Inhaltsentschlüsselungseinheit (beispielsweise die Verschlüsselungseinheit 142 von 11) den Inhalt unter Verwendung des zweiten Schlüssels. Nachdem der zweite Schlüssel in den ersten Schlüssel durch die erste und die zweite Umschreibeinheit umgeschrieben ist, wird der Inhalt unter Verwendung des ersten Schlüssels verarbeitet.
  • Ein Fahrzeuginnenraum-Kommunikationssystem nach einem sechsten Merkmal der vorliegenden Erfindung hat das erste Kommunikationsendgerät (beispielsweise den Inhaltsserver 11 von 14). Das erste Kommunikationsendgerät weist außerdem eine Benutzeridentifikations-Informationsempfangseinheit (beispielsweise den Empfängerbereich 42 von 14, um die Verarbeitung des Schritts S171 von 17 auszuführen), um benutzer-spezifische Identifikationsinformation vom zweiten Kommunikationsendgerät zu empfangen, eine Bildungseinheit (beispielsweise den Bildungsbereich 32 von 14, um die Verarbeitung des Schritts S174 von 17 auszuführen), um den ersten Schlüssel zu bilden, wobei die benutzer-spezifische Identifikationsinformation, welche auf die Benutzeridentifikations-Informationsempfangseinheit empfangen wird, eingewirkt wird, und eine Inhaltsbegrenzungseinheit (beispielsweise den Auswahlbereich 162 von 14), um den Inhalt, der durch die Inhaltsleseeinheit gelesen wird, auf Basis der benutzer-spezifischen Identifikationsinformation zu begrenzen, welche von der Benutzeridentifikations-Informationsempfangseinheit empfangen wird. Das zweite Kommunikationsendgerät (beispielsweise die Anzeigeinheit 12 von 15) weist außerdem eine Benutzerinformation-Leseeinheit (beispielsweise den Kartenleser 181 von 15) auf, um die Benutzerinformation von einem Aufzeichnungsmedium (beispielsweise der Karte 171 von 15) zu lesen, welche im zweiten Kommunikationsendgerät befestigt ist, eine Identifikationsinformations-Leseeinheit (beispielsweise den Bestätigungsbereich 182 von 15), um benutzer-spezifische Identifikationsinformation von einem Speicher auf Basis der Benutzerinformation zu lesen, welche durch die Benutzerinformation-Leseeinheit gelesen wird, und eine Identifikationsinformations-Übertragungseinheit (beispielsweise den Senderbereich 61 von 15, um die Verarbeitung des Schritts S155 von 16 auszuführen), um die benutzer-spezifische Identifikationsinformation, welche durch die Identifikationsinformations-Leseeinheit gelesen wird, zum ersten Kommunikationsendgerät zu senden.
  • Ein Fahrzeuginnenraum-Kommunikationssystem gemäß einem siebten Merkmal der Erfindung hat das erste Kommunikationsendgerät (beispielsweise den Inhaltsserver von 18). Dieses erste Kommunikationsendgerät weist außerdem eine Berechnungseinheit auf (beispielsweise den Übertragungsraten-Messbereich 202 von 18, um die Verarbeitung des Schritts S203 von 20 durchzuführen), um die Gesamtzahl der Übertragungsraten des Inhalts zu berechnen, welcher mit dem zweiten Kommunikationsendgerät kommuniziert wird, eine Fähigkeitsentscheidungseinheit (beispielsweise den Übertragungsraten-Messbereich 202 von 18, um die Verarbeitung des Schritts S204 von 20 durchzuführen), um eine Entscheidung zu treffen, ob die Gesamtzahl der Übertragungsraten, welche durch die Berechnungseinheit berechnet wird, die Übertragungsfähigkeit des drahtlosen Netzwerks überstiegen hat, und eine Übertragungsraten-Änderungseinheit (beispielsweise den Übertragungsraten-Umsetzerbereich 201 von 18), um die Übertragungsraten des Inhalts, der durch den Inhaltsübertragungsbereich gesendet wird, gemäß den Prioritäten des Inhalts in einem Fall zu modifizieren, wo die Fähigkeitsentscheidungseinheit bestimmt hat, dass die Gesamtzahl der Übertragungsraten die Übertragungsfähigkeit des drahtlosen Netzwerks überstiegen hat.
  • Ein Fahrzeuginnenraum-Kommunikationssystem nach einem achten Merkmal der vorliegenden Erfindung hat das erste Kommunikationsendgerät, welches außerdem eine Volumenmesseinheit aufweist (beispielsweise den Übertragungsraten-Messbereich 202 von 18, um die Verarbeitung des Schritts S202 von 20 auszuführen), um das Datenvolumen des Inhalts, der durch die Inhaltsübertragungseinheit gesendet wird, zu messen. Die Berechnungseinheit berechnet die Gesamtzahl der Übertragungsraten des Inhalts, der mit dem zweiten Kommunikationsendgerät kommuniziert wird, auf Basis der Information über das Datenvolumen, welches durch die Volumenmesseinheit gemessen wird.
  • Ein Fahrzeuginnenraum-Kommunikationssystem nach einem neunten Merkmal der vorliegenden Erfindung hat ein erstes Kommunikationsendgerät (beispielsweise den Inhaltsserver 11 von 22). Dieses erste Kommunikationsendgerät weist außerdem eine Dateninformation-Empfangseinheit auf (beispielsweise den Empfängerbereich 42 von 22), um Information über das Datenvolumen zu empfangen, welche vom zweiten Kommunikationsendgerät gesendet wird. Die Berechnungseinheit, beispielsweise der Bandberechnungsbereich 222 von 22) berechnet die Gesamtzahl der Übertragungsraten des Inhalts, der mit dem zweiten Kommunikationsendgerät kommuniziert wird, auf Basis der Information über das Datenvolumen, welche von der Informationsempfangseinheit empfangen wird. Das zweite Kommunikationsendgerät (beispielsweise die Anzeigeeinheit 12 von 23) weist außerdem eine Volumenmesseinheit auf (beispielsweise den Datenmessbereich 241 von 23), um das Datenvolumen des Inhalts zu messen, der durch die Inhaltsempfangseinheit empfangen wird, und eine Dateninformations-Übertragungseinheit (beispielsweise den Senderbereich 61 von 23), um die Information über das Datenvolumen, welches durch die Volumenmesseinheit gemessen wird, zum ersten Kommunikationsendgerät zu senden.
  • Bei einem Kommunikationsverfahren nach einem zehnten Merkmal der vorliegenden Erfindung führt ein erstes Kommunikationsendgerät Kommunikation durch, indem Inhalt (beispielsweise der Schritt S41 von 7) gelesen wird, der durch ein zweites Kommunikationsendgerät angefordert wird, der gelesene Inhalt unter Verwendung eines Schlüssels verschlüsselt wird (beispielsweise Schritt S42 von 7), wobei die Identifikationsinformation über ein Fahrzeug verarbeitet wird, und der verschlüsselte Inhalt zum zweiten Kommunikationsendgerät gesendet wird (beispielsweise Schritt S43 von 7). Das zweite Kommunikationsendgerät führt Kommunikation dadurch durch, indem der Inhalt, der vom ersten Kommunikationsendgerät gesendet wird, empfangen wird (beispielsweise Schritt S32 von 7), der empfangene Inhalt entschlüsselt wird (beispielsweise Schritt S33 von 7), wobei ein Schlüssel verwendet wird, und die Ausgabe des entschlüsselten Inhalts gesteuert wird (beispielsweise Schritt S34 von 7).
  • Ein Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (beispielsweise der Inhaltsserver 11 von 1) gemäß einem elften Merkmal der vorliegenden Erfindung hat eine Inhaltsleseeinheit (beispielsweise den Empfängerbereich 42 von 2, um die Verarbeitung des Schritts S41 von 7 auszuführen), um den Inhalt zu lesen, der. durch ein anderes Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät angefordert wird (beispielsweise die Anzeigeeinheit 12-1 von 1), eine Inhaltsverschlüsselungseinheit (beispielsweise den Verschlüsselungsbereich 32 von 2), um den Inhalt, der durch die Inhaltsleseeinheit gelesen wird, unter Verwendung eines ersten Schlüssels zu verschlüsseln, wobei auf die Identifikationsinformation (beispielsweise die Schlüsselbildungsinformation 71 von 3) über ein Fahrzeug eingewirkt wird, und eine Inhaltsübertragungseinheit (beispielsweise den Senderbereich 41 von 2, um die Verarbeitung des Schritts S43 von 7 auszuführen), um den Inhalt, der durch die Inhaltsverschlüsselungseinheit verschlüsselt wird, zum anderen Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät zu senden.
  • Ein Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät nach einem dreizehnten Merkmal der vorliegenden Erfindung weist außerdem eine Identifikationsinformations-Empfangseinheit auf (beispielsweise den Empfängerbereich 42 von 2, um die Verarbeitung des Schritts S14 von 5 auszuführen), um die Identifikationsinformation (beispielsweise die Information 71 von 3 zum Bilden eines Schlüssels) zu empfangen, welche von einem anderen Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät empfangen wird, welches sich innerhalb eines bestimmten geschlossenen Bereichs befindet, eine Bildungseinheit (beispielsweise den Schlüsselbildungsbereich 34 von 2), um einen ersten Schlüssel auf Basis der Identifikationsinformation zu bilden, welche durch die Identifikationsinformations-Empfangseinheit empfangen wird, und eine Schlüsselübertragungseinheit (beispielsweise den Senderbereich 41 von 2, um die Verarbeitung des Schritts S16 von 5 auszuführen), um den ersten Schlüssel, der durch die Bildungseinheit gebildet wird, zum anderen Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät zu senden.
  • Ein Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (beispielsweise der Inhaltsserver 11 von 8) gemäß einem vierzehnten Merkmal der vorliegenden Erfindung weist außerdem eine Identifikationsinformations-Speichereinheit auf, (beispielsweise den Schlüsselbildungs-Informationshaltebereich 91 von 8), um die Identifikationsinformation vorher zu speichern, und eine Bildungseinheit (beispielsweise den Schlüsselbildungsbereich 34 von 8), um den ersten Schlüssel auf Basis der Identifikationsinformation, welche in der Identifikationsinformations-Speichereinheit gespeichert ist, zu bilden.
  • Ein Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (beispielsweise der Inhaltsserver 11 von 10) nach einem fünfzehnten Merkmal der vorliegenden Erfindung weist außerdem eine Schlüsselspeichereinheit auf (beispielsweise den Speicher 43 von 10), um vorher einen zweiten Schlüssel, der zur Verschlüsselung verwendet wird, zu speichern, eine Identifikationsinformations-Empfangseinheit (beispielsweise den Empfängerbereich 42 von 10, um die Verarbeitung des Schritts S121 von 13 auszuführen), um die Identifikationsinformation zu empfangen, welche verschlüsselt wurde, wobei der zweite Schlüssel vom anderen Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät verwendet wird und der gesendet wurde, eine Identifikationsinformations-Entschlüsselungseinheit (beispielsweise den Verschlüsselungsbereich 32 von 10, um die Verarbeitung des Schritts S122 von 13 auszuführen), um die Identifikationsinformation zu entschlüsseln, welche durch die Identifikationsinformations-Empfangseinheit empfangen wird, wobei der zweite Schlüssel verwendet wird, und eine Umschreibeinheit (beispielsweise den Schlüsseländerungsbereich 121 von 10), um den zweiten Schlüssel, der in der Schlüsselspeichereinheit gespeichert ist, in den ersten Schlüssel umzuschreiben (beispielsweise den Verschlüsselungsschlüssel 131 von 10), wobei auf die Identifikationsinformation eingewirkt wird, welche durch die Identifikationsinformations-Entschlüsselungseinheit entschlüsselt wird. Die Inhaltsverschlüsselungseinheit (beispielsweise der Verschlüsselungsbereich 32 von 10) verschlüsselt den Inhalt, wobei der zweite Schlüssel verwendet wird, bevor der zweite Schlüssel in den ersten Schlüssel durch die Umschreibeinheit umgeschrieben ist, und verschlüsselt den Inhalt, wobei der erste Schlüssel verwendet wird, nachdem der zweite Schlüssel in den ersten Schlüssel durch die Umschreibeinheit umgeschrieben ist.
  • Ein Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (beispielsweise der Inhaltsserver 11 von 14) gemäß einem sechzehnten Merkmal der vorliegenden Erfindung weist außerdem eine Benutzeridentifikation-Informationsempfangseinheit auf (beispielsweise den Empfängerbereich 42 von 14, um die Verarbeitung des Schritts S171 von 17 auszuführen), um benutzer-spezifische Identifikationsinformation vom anderen Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät zu empfangen (beispielsweise der Anzeigeeinrichtung 12 von 15), eine Bildungseinheit (beispielsweise den Verschlüsselungsbereich 32 von 14, um die Verarbeitung des Schritts S174 von 17 auszuführen), um den ersten Schlüssel zu bilden, wobei auf die benutzer-spezifische Identifikationsinformation, welche durch die Benutzeridentifikations-Informationseinheit empfangen wird, eingewirkt wird, und eine Inhaltsbegrenzungseinheit (beispielsweise den Auswahlbereich 162 von 14), um den Inhalt, der durch die Inhaltsleseeinheit gelesen wird, auf Basis der benutzerspezifischen Identifikationsinformation, welche durch die Benutzeridentifikations-Informationsempfangseinheit empfangen wird, zu begrenzen.
  • Ein Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (beispielsweise der Inhaltsserver 11 von 18) nach einem siebzehnten Merkmal der vorliegenden Erfindung weist außerdem eine Berechnungseinheit auf (beispielsweise den Übertragungsraten-Messbereich 202 von 18, um die Verarbeitung des Schritts S203 von 20 auszuführen), um die Gesamtzahl der Übertragungsraten des Inhalts zu berechnen, der mit dem anderen Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät kommuniziert wird, eine Fähigkeitsentscheidungseinheit (beispielsweise den Übertragungsraten-Messbereich 202 von 18, um die Verarbeitung des Schritts S204 von 20 auszuführen), um eine Entscheidung zu treffen, ob die Gesamtzahl der Übertragungsraten, welche durch die Berechnungseinheit berechnet wurde, die Übertragungsfähigkeit des drahtlosen Netzwerks überstiegen hat, und eine Übertragungsraten-Änderungseinheit (beispielsweise den Übertragungsraten-Umsetzerbereich 201 von 18), um die Übertragungsraten des Inhalts zu modifizieren, der durch die Inhaltsübertragungseinheit gesendet wird, gemäß den Prioritäten des Inhalts in einem Fall, wo die Fähigkeitsentscheidungseinheit bestimmt hat, dass die Gesamtzahl der Übertragungsraten die Übertragungsfähigkeit des drahtlosen Netzwerks überstiegen hat.
  • Ein Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät gemäß einem achtzehnten Merkmal der vorliegenden Erfindung weist außerdem eine Volumenmesseinheit auf (beispielsweise den Übertragungsraten-Messbereich 202 von 18, um die Verarbeitung des Schritts S202 von 20 auszuführen), um das Datenvolumen des Inhalts zu messen, der durch die Inhaltsübertragungseinheit gesendet wird. Die Berechnungseinheit berechnet die Gesamtzahl der Übertragungsraten des Inhalts, der mit dem anderen Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät kommuniziert wird, auf Basis der Information über das Datenvolumen, welches durch die Volumenmesseinheit gemessen wird.
  • Ein Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (beispielsweise der Inhaltsserver 11 von 22) gemäß einem neunzehnten Merkmal der vorliegenden Erfindung weist außerdem eine Dateninformation-Empfangseinheit auf (beispielsweise den Empfängerbereich 42 von 22, um die Verarbeitung des Schritts S242 von 24 auszuführen), um Information über das Datenvolumen des Inhalts zu empfangen, der durch das andere Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät gesendet und gemessen wurde, welches den Inhalt empfangen hat, der durch die Inhaltsübertragungseinheit gesendet wurde. Die Berechnungseinheit (beispielsweise der Bandberechnungsbereich 222 von 22) berechnet die Gesamtzahl der Übertragungsraten des Inhalts, der mit dem anderen Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät kommuniziert wird, auf Basis der Information über das Datenvolumen, welche durch die Dateninformations-Empfangseinheit empfangen wird.
  • Ein Kommunikationsverfahren nach einem zwanzigsten Merkmal der vorliegenden Erfindung umfasst die folgenden Schritte: Lesen des Inhalts (beispielsweise Schritt S41 von 7), der durch ein anderes Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät angefordert wird; Verschlüsseln des gelesenen Inhalts (beispielsweise Schritt S42 von 7), wobei ein Schlüssel verwendet wird, wobei auf die Identifikationsinformation über ein Fahrzeug eingewirkt wird; und Senden des verschlüsselten Inhalts (beispielsweise Schritt S43 von 7) zum anderen Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät.
  • Da das Programmaufzeichnungsmedium gemäß einem einundzwanzigsten Merkmal der vorliegenden Erfindung und das Programm gemäß dem zweiundzwanzigsten Merkmal grundsätzlich bezüglich des Aufbaus mit dem Kommunikationsverfahren gemäß dem zwanzigsten Merkmal identisch sind, wird die Beschreibung dafür ausgelassen, um eine Wiederholung der gleichen Beschreibung zu vermeiden.
  • Ein Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (beispielsweise die Anzeigeeinrichtung 12-1 von 1) gemäß einem dreiundzwanzigsten Merkmal der vorliegenden Erfindung hat eine Inhaltsempfangseinheit (beispielsweise den Empfängerbereich 62 von 3, um die Verarbeitung des Schritts S32 von 7 auszuführen), um den Inhalt, der durch das andere Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät verschlüsselt wurde (beispielsweise den Inhaltsserver 11 von 11) zu empfangen, wobei ein erster Schlüssel verwendet wird, auf den durch die Identifikationsinformation eingewirkt wird (beispielsweise die Information (3)), um einen Schlüssel über ein Fahrzeug zu bilden, und der gesendet wird, eine Inhaltsentschlüsselungseinheit (beispielsweise den Entschlüsselungsbereich 52 von 3, um die Verarbeitung des Schritts S33 von 7 auszuführen), um den Inhalt, der durch die Inhaltsempfangseinheit empfangen wird, zu entschlüsseln; wobei der erste Schlüssel verwendet wird, und eine Ausgangssteuereinheit (beispielsweise der Anzeigesteuerbereich 54 von 3), um die Ausgabe des Inhalts, der durch die Inhaltsentschlüsselungseinheit entschlüsselt wurde, zu steuern.
  • Ein Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (beispielsweise die Anzeigeeinrichtung 12 von 3) gemäß einem fünfundzwanzigsten Merkmal der vorliegenden Erfindung weist außerdem eine Eingabeeinheit (beispielsweise einen Betätigungseingangsbereich 55 von 3) auf, um die Identifikationsinformation (beispielsweise die Information 71 (3)) zum Bilden eines Schlüssels auf Basis der Betätigung eines Benutzer zuzuführen, eine Eingangsentscheidungseinheit (beispielsweise den Senderbereich 61 von 3, um die Verarbeitung des Schritts S3 von 4 auszuführen), um eine Entscheidung zu treffen, ob die Übertragung der Identifikationsinformation, welche durch die Eingangseinheit zugeführt wird, befohlen wurde, eine Positionsentscheidungseinheit (beispielsweise den Empfängerbereich 62 von 3, tun die Verarbeitung des Schritts S5 von 5 auszuführen), um eine Entscheidung zu treffen, ob das andere Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät in einem bestimmten geschlossenen Bereich sich befindet, eine Identifikationsinformations-Übertragungseinheit (beispielsweise den Senderbereich 61 von 3, um die Verarbeitung des Schritts S6 von 5 auszuführen), um die Identifikationsinformation zum anderen Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät in einem Fall zu senden, wo die Eingangsentscheidungseinheit bestimmt hat, dass die Übertragung der Informationsinformation befohlen wurde, und im gleichen Zeitpunkt die Positionsentscheidungseinheit bestimmt hat, dass das andere Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät sich innerhalb des bestimmten geschlossenen Bereichs befindet, und eine Schlüsselempfangseinheit (beispielsweise den Empfängerbereich 62 von 3, um die Verarbeitung des Schritts S7 von 5 auszuführen), um den ersten Schlüssel zu empfangen, der gebildet wurde, indem auf die Identifikationsinformation durch das andere Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät eingewirkt wird und welche gesendet wurde.
  • Ein Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (beispielsweise die Anzeigeeinrichtung 12 von 9) gemäß einem sechsundzwanzigsten Merkmal der vorliegenden Erfindung weist außerdem eine Eingabeeinheit (beispielsweise die Betätigungseingabeeinheit 55 von 9) auf, um die Identifikationsinformation einzugeben, (beispielsweise die Information 71 (9) zum Bilden eines Schlüssels), auf Basis der Betätigung eines Benutzers; und eine Bildungseinheit (beispielsweise den Schlüsselbildungsbereich 101 von 9), um den ersten Schlüssel auf Basis der Identifikationsinformation zu bilden, welche durch die Eingabeeinheit zugeführt wird.
  • Ein Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (beispielsweise die Anzeigeeinrichtung 12 von 11) gemäß einem siebenundzwanzigsten Merkmal der vorliegenden Erfindung weist außerdem eine Schlüsselspeichereinheit auf (beispielsweise den Speicher 63 von 11), um vorher einen zweiten Schlüssel zu speichern, der zum Verschlüsseln verwendet wird, eine Eingabeeinheit (beispielsweise den Betätigungseingangsbereich 55), um die Identifikationsinformation auf Basis der Betätigung eines Benutzers einzugeben, eine Identifikationsinformations-Verschlüsselungseinheit (beispielsweise den Verschlüsselungsbereich 142 von 11, um die Verarbeitung des Schritts S104 von 12 auszuführen), um die Identifikationsinformation zu verschlüsseln, welche durch die Eingabeeinheit unter Verwendung des zweiten Schlüssels zugeführt wird, eine Identifikationsinformations- Übertragungseinheit (beispielsweise den Senderbereich 61 von 11, um die Verarbeitung des Schritts S105 von 12 auszuführen), um die Identifikationsinformation, welche durch die Identifikationsinformations-Verschlüsselungseinheit verschlüsselt wird, zum anderen Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät zu senden, und eine Umschreibeinheit (beispielsweise den Schlüsseländerungsbereich 141 von 11), um den zweiten Schlüssel, der in der Schlüsselspeichereinheit gespeichert ist, in den ersten Schlüssel (beispielsweise den Verschlüsselungsschlüssel 151 von 11) umzuschreiben, wobei auf die Identifikationsinformation eingewirkt wird, welche durch die Eingangseinheit zugeführt wird. Bevor der zweite Schlüssel in den ersten Schlüssel durch die Umschreibeinheit umgeschrieben ist, entschlüsselt die Inhaltsentschlüsselungseinheit (beispielsweise der Verschlüsselungsbereich 142 von 11) den Inhalt unter Verwendung des zweiten Schlüssels. Nachdem der zweite Schlüssel in den ersten Schlüssel durch die Umschreibeinheit umgeschrieben ist, entschlüsselt die Inhaltsentschlüsselungseinheit den Inhalt unter Verwendung des ersten Schlüssels.
  • Ein Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (beispielsweise die Anzeigeeinrichtung 12 von 15) gemäß einem achtundzwanzigsten Merkmal der vorliegenden Erfindung weist außerdem eine Benutzerinformation-Leseeinheit auf (beispielsweise den Kartenleser 181 von 15), um Benutzerinformation von einem Speichermedium (beispielsweise der Karte 171 von 15) zu lesen, welche in diesem Endgerät installiert ist, eine Identifikationsinformations-Leseeinheit (beispielsweise den Bestätigungsbereich 182 von 15), um benutzer-spezifische Identifikationsinformation zu lesen, um den Benutzer zu identifizieren, von einem Speicher auf Basis der Benutzerinformation, welche durch die Benutzerinformations-Leseeinheit gelesen wird, und eine Identifikationsinformations-Übertragungseinheit (beispielsweise den Senderbereich 61 von 15, um die Verarbeitung des Schritts S155 von 16 auszuführen), um benutzer-spezifische Identifikationsinformation, welche durch die Identifikationsinformations-Leseeinheit gelesen wird, zum anderen Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät zu senden. Eine Inhaltsempfangseinheit empfangt lediglich den Inhalt, der als Inhalt gefunden wurde, dessen Lesen nicht begrenzt ist, als Ergebnis einer Bestätigung, welche durch das andere Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät auf Basis der benutzer-spezifischen Identifikationsinformation durchgeführt wird.
  • Ein Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (beispielsweise die Anzeigeeinrichtung 12 von 23) gemäß einem neunundzwanzigsten Merkmal der vorliegenden Erfindung weist außerdem eine Volumenmesseinheit auf (beispielsweise den Datenmessbereich 241 von 23), um das Datenvolumen des Inhalts zu messen, der durch die Inhaltsempfangseinheit empfangen wird, und eine Dateninformations-Übertragungseinheit (beispielsweise den Senderbereich 61 von 23, um die Verarbeitung des Schritts S265 von 25 auszuführen), um Information über das Datenvolumen, welche durch die Volumenmesseinheit gemessen wird, zum anderen Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät zu senden. Die Inhaltsempfangseinheit empfingt den Inhalt, dessen Übertragungsraten modifiziert sind, auf Basis der Information über das Datenvolumen durch das andere Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät.
  • Ein Kommunikationsverfahren nach einem dreißigsten Merkmal der vorliegenden Erfindung umfasst folgende Schritte: Empfangen von Inhalt (beispielsweise den Schritt S32 von 7), der verschlüsselt ist und der durch das andere Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät gesendet wird, unter Verwendung eines Schlüssels, auf den durch die Identifikationsinformation über das Fahrzeug eingewirkt wurde; Entschlüsseln des empfangenen Inhalts (beispielsweise Schritt S33 von 7) unter Verwendung des Schlüssels, und Steuern der Ausgabe (beispielsweise Schritt S34 von 7) des Inhalts, der durch eine Inhaltsentschlüsselungseinheit entschlüsselt wird.
  • Da das Programmaufzeichnungsmedium gemäß einem einunddreißigsten Merkmal der vorliegenden Erfindung und das Programm gemäß einem zweiunddreißigsten Merkmal grundsätzlich identisch bezüglich des Aufbaus wie das oben beschriebene Kommunikationsverfahren gemäß dem dreißigsten Merkmal sind, wird auf deren Beschreibung verzichtet, um eine Wiederholung der gleichen Beschreibung zu vermeiden.
  • Die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden anschließend mit Hilfe der Zeichnungen beschrieben.
  • 1 zeigt ein Beispiel des Aufbaus eines drahtlosen Kommunikationssystems 1, für welches die vorliegende Erfindung angewandt wird. Im Beispiel von 1 ist ein Inhaltsserver 11 in einem Fahrzeug installiert. Anzeigeeinrichtungen 12-1 bis 12-3 sind mit dem Inhaltsserver 11 über eine drahtlose Kommunikationstechnologie verbunden, die beispielsweise in IEEE802.11b festgelegt ist. Die Anzeigeeinrichtungen 12-1 bis 12-3 haben LCDs (Flüssigkristallanzeigen) 21-1 bis 21-3, um den Inhalt, der im Inhaltsserver 11 gespeichert ist, anzuschauen bzw. diesem zuzuhören. In der folgenden Beschreibung werden, in den Fällen, wo es nicht notwendig ist, zwischen individuellen Anzeigeeinrichtungen 12-1 bis 12-3 oder zwischen individuellen LCDs 21-1 bis 21-3 zu unterscheiden, diese kollektiv einfach als Anzeigeeinrichtung 12 bzw. LCD 21 bezeichnet.
  • Der Inhaltsserver 11 und die Anzeigeeinrichtung 12 haben gemeinsame Schlüssel (d. h. einen Verschlüsselungsschlüssel und einen entsprechenden Entschlüsselungsschlüssel), auf welchen Information 71 (was mit Hilfe von 3 beschrieben wird) zum Bilden der Schlüssel gebildet wurde. Die Information 71 zum Bilden der Schlüssel ist Grundsatzinformation zum Bilden der gemeinsamen Schlüssel, die notwendig ist, Daten zwischen sowohl dem Server als auch der Anzeigeeinrichtung zu verschlüsseln und zu kommunizieren. Die Information 71 zum Bilden der Schlüssel ist Information über ein Fahrzeug, beispielsweise die Produktionsnummer des Fahrzeugs, die Nummer des Kennzeichens des Fahrzeugs, die Motorschlüsselnummer, oder die Fahrerlaubnisnummer des Fahrers.
  • Der Inhaltsserver 11 ist beispielsweise unter einem Sitz des Fahrzeugs oder innerhalb des hinteren Kofferraums installiert. Beispielsweise ist der Inhalt von Karten, die während des Betriebs eines Fahrzeugsnavigationssystems verwendet werden, und der Inhalt, beispielsweise Kinofilme und Musik, welche auf den Hintersitzen betrachtet werden können und dem zugehört werden kann, im Server gespeichert. Der Inhalt kann auch auf einem Aufzeichnungsmedium gespeichert sein, welches im Inhaltsserver 11 installiert ist. Der Inhaltsserver 11 liest den gespeicherten Inhalt gemäß einer Anforderung von der Anzeigeeinrichtung 12, verschlüsselt den gelesenen Inhalt unter Verwendung eines Verschlüsselungsschlüssels, der mit der Anzeigeeinrichtung 12 anteilig genutzt wird, und sendet den Inhalt zur Anzeigeeinrichtung 12.
  • Die Anzeigeeinrichtung 12 ist beispielsweise neben dem Fahrersitz installiert, um das Fahrzeugnavigationssystem zu handhaben, oder hinter dem Fahrersitz oder dem vorderen Beifahrersitz, um zuzulassen, dass Benutzer auf den Rücksitzen den Inhalt, beispielsweise Filmen, ansehen kann und diesem zuhören kann. Die Anzeigeeinrichtung 12 fordert einen Inhalt, der in dem Inhaltsserver 11 gespeichert ist, an, entschlüsselt den Inhalt, der vom Server 11 gesendet wird, wobei der Entschlüsselungsschlüssel verwendet wird, der anteilig mit dem Inhaltsserver 11 genutzt wird, und zeigt den Inhalt auf der LCD 21 an.
  • Wie insoweit beschrieben wird der Inhalt im drahtlosen Kommunikationssystem 1 unter Verwendung der gemeinsamen Schlüssel (Verschlüsselungsschlüssel und entsprechender Entschlüsselungsschlüssel) gesendet und empfangen, auf den durch die Information 71 zum Bilden der Schlüssel eingewirkt wird. Die Information 71 besteht aus der Information über die Produktionsnummer des Fahrzeugs, der Kennzeichennummer des Fahrzeugs, der Motorschlüsselnummer, oder der Führerscheinnummer des Benutzers.
  • In 1 sind drei Anzeigeeinrichtungen 12 mit dem Inhaltsserver 11 verbunden. Die Anzahl der Anzeigeeinrichtungen 12, welche mit dem Server 11 verbunden sind, ist nicht auf drei beschränkt. Lediglich eine Einrichtung oder mehr als drei Einrichtungen können angeschaltet sein. Wenn außerdem das Fahrzeug innerhalb eines drahtlosen zugreifbaren Bereichs sich befindet, kann die Anzeigeeinrichtung 12 aus dem Fahrzeug genommen werden, der Benutzer kann einen Zugriff auf den inneren Inhaltsserver 11 von außerhalb des Fahrzeugs erlangen, und der Inhalt kann angezeigt werden.
  • 2 zeigt ein Beispiel des Aufbaus des Inhaltsservers 11. Im Beispiel von 2 besteht der Inhaltsserver 11 aus einem drahtlosen Kommunikationsbereich 31, einem Verschlüsselungsbereich 32, einem Speicherbereich 33, einem Schlüsselbildungsbereich 34 und einem Betätigungseingangsbereich 35.
  • Der drahtlose Kommunikationsbereich 31 besteht aus einem Senderbereich 41 und einem Empfängerbereich 42 und führt drahtlose Kommunikation mit der Anzeigeeinrichtung 12 durch. Der Senderbereich 41 sendet bestimmte Signale und Information zur Anzeigeeinrichtung 12. Der Empfängerbereich 42 empfängt die bestimmten Signale und die Information, welche von der Anzeigeeinrichtung 12 gesendet werden. Insbesondere sendet der Senderbereich 41 Inhalt, der durch den Verschlüsselungsbereich 32 verschlüsselt ist, oder den gemeinsamen Schlüssel (Entschlüsselungsschlüssel), der durch den Schlüsselbildungsbereich 34 gebildet wird, zur Anzeigeeinrichtung 12. Außerdem sendet der Senderbereich 41 ein Signal, welches auf ein Signal anspricht, welches von der Anzeigeeinrichtung 12 gesendet wird, auf Basis eines Instruktionssignals von einem Benutzer, wobei das Instruktionssignal über den Betätigungseingangsbereich 35 zugeführt wird. Beim Empfangen eines Inhaltsanforderungssignals von der Anzeigeeinrichtung 12 steuert der Empfängerbereich 42 den Speicherbereich 33 und liest den angeforderten Inhalt. Der Empfängerbereich 42 empfängt die Schlüsselbildungsinformation 71, welche von der Anzeigeeinrichtung 12 gesendet wird und liefert diese zum Schlüsselbildungsbereich 34.
  • Der Verschlüsselungsbereich 32 besitzt einen Speicher 43 und speichert den Verschlüsselungsschlüssel, der vom Schlüsselbildungsbereich 34 geliefert wird, im Speicher 43. Der Verschlüsselungsbereich 32 verschlüsselt den Inhalt, der vom Speicherbereich 33 geliefert wird, mit dem Verschlüsselungsschlüssel, der im Speicher 43 gespeichert ist, und liefert den Inhalt zum Senderbereich 41. Der Speicherbereich 33 speichert den Inhalt, beispielsweise Karten, welche während des Betriebs eines Fahrzeugnavigationssystems verwendet werden, und den Inhalt, beispielsweise Kinofilme und Musik, welche auf den Rücksitzen betrachtet werden können und denen zugehört werden kann. Der Speicherbereich 33 liest den Inhalt, der durch den Empfängerbereich 42 gezeigt wird, und liefert den Inhalt zum Verschlüsselungsbereich 32.
  • Auf Basis der vorher gespeicherten Schlüsselbildungsinformation 36 und der Schlüsselbildungsinformation 71, welche vom Empfängerbereich 42 geliefert werden, bildet der Schlüsselbildungsbereich 34 die Schlüssel (Verschlüsselungsschlüssel und Entschlüsselungsschlüssel), welche zwischen dem Inhaltsserver 11 und der Anzeigeeinrichtung 12 anteilig genutzt werden, und liefert den gebildeten Entschlüsselungsschlüssel und den Verschlüsselungsschlüssel zum Senderbereich 41 bzw. zum Schlüsselungsbereich 42. Die Information 36 zum Bilden der Schlüssel besteht aus der Produktionsnummer des Servers 11 beispielsweise. Die Information 36 zum Bilden der Schlüssel kann Information über das Fahrzeug selbst oder das Fahren des Fahrzeugs sein, beispielsweise die Herstellernummer des Fahrzeugs, die Nummernschildnummer des Fahrzeugs, die Motorschlüsselnummer oder die Fahrerlaubnisnummer des Fahrers, in der gleichen Weise die Schlüsselbildungsinformation 71. Der Betätigungseingangsbereich 35 weist Steuertasten auf, welche durch den Benutzer betätigt werden, und eine Empfangstaste (81), (was später mit Hilfe von 6 beschrieben wird), die zeigt, wenn die Schlüsselbildungsinformation 71 von der Anzeigeeinrichtung 12 empfangen wird.
  • 3 zeigt ein Beispiel des Aufbaus der Anzeigeeinrichtung 12. Im Beispiel von 3 besteht die Anzeigeeinrichtung 12 aus einem drahtlosen Kommunikationsbereich 51, einem Entschlüsselungsbereich 52, einem Decoder 53, einem Anzeigesteuerbereich 54 und einem Betätigungseingangsbereich 55.
  • Der drahtlose Kommunikationsbereich 51 besteht aus einem Senderbereich 61 und einem Empfängerbereich 62 und führt drahtlose Kommunikation mit dem Inhaltsserver 11 durch. Der Senderbereich 61 sendet bestimmte Signale oder Information zum Inhaltsserver 11. Der Empfängerbereich 62 empfangt den Inhalt oder die bestimmte Information, welche vom Inhaltsserver 11 gesendet wird. Insbesondere sendet der Senderbereich 61 ein Bestätigungssignal (ACK-Signal), um zu prüfen, ob der Inhaltsserver 11 in einem bestimmten engen Bereich sich befindet, die Schlüsselbildungsinformation 71 oder das Inhaltsanforderungssignal zum Inhaltsserver 11 auf Basis eines Instruktionssignals vom Benutzer, wobei das Instruktionssignal über den Betätigungseingangsbereich 55 zugeführt wird. Der Empfängerbereich 62 empfangt den Entschlüsselungsschlüssel oder den Inhalt, der vom Inhaltsserver 11 gesendet wird, und liefert den Schlüssel oder den Inhalt zum Entschlüsselungsbereich 52.
  • Der Entschlüsselungsbereich 52 besitzt einen Speicher 63 und speichert den Entschlüsselungsschlüssel, der vom Empfängerbereich 62 geliefert wird, im Speicher 63. Der Entschlüsselungsbereich 52 entschlüsselt den Inhalt unter Verwendung des Entschlüsselungsschlüssels im Speicher 63 und liefert den entschlüsselten Inhalt zum Decoder 53. Der Decoder 53 decodiert den Inhalt, der durch den Entschlüsselungsbereich 52 entschlüsselt wird, und liefert den entschlüsselten Inhalt zum Anzeigesteuerbereich 54. Der Anzeigesteuerbereich 54 liefert Steuerung in einer Weise, dass der Inhalt vom Decoder 53 auf dem Anzeigebereich, beispielsweise der LCD 21, angezeigt wird. Der Anzeigesteuerbereich 54 bildet außerdem ein Bildschirmbild gemäß einer Instruktion vom Betätigungseingangsbereich 55 und zeigt das gebildete Bildschirmbild auf der LCD 21 an.
  • Der Betätigungseingangsbereich 55 besitzt Steuertasten, die durch den Benutzer betätigt werden, und eine Sendetaste 82 (wird später mit Hilfe von 6 beschrieben), die zeigt, wenn die Schlüsselbildungsinformation 71 gesendet wird. Der Betätigungseingangsbereich 55 liefert die Schlüsselbildungsinformation 71, welche durch den Benutzer zugeführt wird, zum drahtlosen Kommunikationsbereich 51 oder liefert weitere Information, welche durch den Benutzer zugeführt wird, zum drahtlosen Kommunikationsbereich 51 oder zum Anzeigesteuerbereich 54. Die Schlüsselbildungsinformation 71 besteht aus der Information in Bezug auf das Fahrzeug, beispielsweise der Produktionsnummer des Fahrzeugs, der Nummer des Nummernschilds des Fahrzeugs, der Motorschlüsselnummer, oder der Fahrerlaubnisnummer des Fahrers, wie oben beschrieben wurde.
  • Die Verarbeitung zum Registrieren der Schlüssel im drahtlosen Kommunikationssystem 1 wird anschließend unter Bezug auf die Flussdiagramme von 4 und 5 beschrieben. Diese Verarbeitung wird lediglich ausgeführt, wenn die Anzeigeeinrichtung 12 eine erste drahtlose Kommunikation mit dem Inhaltsserver 11 macht.
  • Wenn der Benutzer den Betätigungseingangsbereich 55 betätigt und die Anzeigeeinrichtung 12 aktiviert, bestimmt der Senderbereich 61, dass dies der erste Kommunikationsverarbeitungsschritt ist. Im Schritt S1 steuert der Senderbereich den Anzeigesteuerbereich 54 und zeigt das Bildschirmbild, um die Schlüsselbildungsinformation zu registrieren, auf der LCD 21 an. Der Benutzer betrachtet das Bildschirmbild, um die Schlüsselbildungsinformation, welche auf der LCD 21 angezeigt wird, zu registrieren, und betätigt die Steuertasten auf dem Betätigungseingangsbereich 55, um die Schlüsselbildungsinformation 71 einzugeben, beispielsweise die Produktionsnummer des Fahrzeugs, die Nummer des Nummernschilds des Fahrzeugs, die Motorschlüsselnummer und die Fahrerlaubnisnummer des Fahrers.
  • Entsprechend liefert der Betätigungseingangsbereich 55 die zugeführte Schlüsselbildungsinformation 71 zum Senderbereich 61 im Schritt S2 und läuft dann weiter zum Schritt S3. Nach dem Zuführen der Schlüsselbildungsinformation 71 platziert der Benutzer die Anzeigeeinrichtung 12 in eine Position in der Nähe des Inhaltsservers 11, um die Schlüsselbildungsinformation 71 zum Inhaltsserver 11 zu senden, wie in 6 gezeigt ist. Beispielsweise liegt der Abstand d vom Inhaltsserver 11 im Bereich von 10 cm. Vorzugsweise wird dieser Abstand d so festgelegt, dass eine Kommunikation von der Außenseite des Fahrzeugs unmöglich zu erreichen ist.
  • Im Beispiel von 6 hat der Inhaltsserver 11 eine Empfangstaste 81, um die Schlüsselbildungsinformation 71 zu empfangen. Die Anzeigeeinrichtung 12 hat eine Sendetaste 82, um die Schlüsselbildungsinformation 71 zu senden. Folglich handhabt der Benutzer die Empfangstaste 81 und die Sendetaste 82.
  • Im Inhaltsserver 11 wird die Information, welche die Betätigung der Empfangstaste 81 zeigt, über den Betätigungseingangsbereich 35 zum Empfängerbereich 42 geliefert. Der Empfängerbereich 42 wartet, bis die Empfangstaste 81 im Schritt S11 betätigt ist. Wenn auf Basis der Information vom Betätigungseingangsbereich 35 bestimmt wird, dass die Empfangstaste 81 betätigt wurde, läuft der Server zum Schritt S12, wo der Server wartet, bis ein Bestätigungssignal von der Anzeigeeinrichtung 12 empfangen wird.
  • In der Anzeigeeinrichtung 12 wird Information, welche die Betätigung der Sendetaste 82 zeigt, über den Betätigungseingangsbereich 55 zum Senderbereich 61 geliefert. Der Senderbereich 61 wartet, bis die Sendetaste 82 im Schritt S3 betätigt ist. Wenn auf Basis der Information vom Betätigungseingangsbereich 55 bestimmt wird, dass die Sendetaste 82 betätigt wurde, läuft die Anzeigeeinrichtung weiter zum Schritt S4, wo ein Bestätigungssignal (ACK-Signal) gesendet wird, um zu prüfen, ob der Inhaltsserver 11 in einem vorgegebenen kurzen Abstand d sich befindet. Die Anzeigeeinrichtung geht zum Schritt S5 von 5. In diesem Schritt S4 und den nachfolgenden Schritten senden die Anzeigeeinrichtung 12 und der Inhaltsserver 11 bestimmte Signale und Information über eine elektro-magnetische Wellenstärke und empfangen sie, wobei lediglich Einrichtungen, welche in dem bestimmten kurzen Abstand d sich befinden, diese empfangen können. Das heißt, dieses Bestätigungssignal wird mit der elektro-magnetischen Wellenstärke gesendet, bei der das Bestätigungssignal, ein Ansprechsignal (später beschrieben), die Schlüsselbildungsinformation 71 und der Entschlüsselungsschlüssel lediglich durch die Einrichtungen empfangen werden können, welche innerhalb des bestimmten kurzen Abstands d sich befinden.
  • Entsprechend bestimmt der Empfängerbereich 42 des Inhaltsservers 11 im Schritt S12, dass das Bestätigungssignal von der Anzeigeeinrichtung 12 empfangen wurde, und der Empfängerbereich läuft zum Schritt S13, wo der Senderbereich 11 gesteuert wird. Ein Signal, welches auf das Bestätigungssignal anspricht, wird zum Inhaltsserver 11 gesendet, und der Empfängerbereich geht weiter zum Schritt S14 von 5.
  • Der Empfängerbereich 62 der Anzeigeeinrichtung 12 trifft im Schritt S5 von 5 eine Entscheidung, ob das Ansprechsignal vom Inhaltsserver 11 empfangen wurde oder nicht. Das heißt, der Empfängerbereich trifft eine Entscheidung, ob die Position des Inhaltsservers 11 innerhalb eines bestimmten kurzen Abstands d ist. Wenn der Empfängerbereich 62 im Schritt S5 bestimmt, dass er kein Antwortsignal vom Inhaltsserver 11 empfangen hat, d. h., wenn der Empfängerbereich bestimmt hat, dass der Inhaltsserver 11 nicht innerhalb des bestimmten kurzen Abstands d sich befindet, wird die Verarbeitung der Schritte S6 und S7 übersprungen. Dann ist die Verarbeitung zum Registrieren der Schlüssel beendet. Wenn der Empfängerbereich 62 das Ansprechsignal im Inhaltsserver 11 im Schritt S5 empfängt und bestimmt hat, dass die Position des Inhaltsservers 11 innerhalb des bestimmten kurzen Abstands d liegt, läuft der Empfängerbereich zum Schritt S6, wo der Empfängerbereich den Senderbereich 61 steuert, um die Schlüsselbildungsinformation 71, welche vom Betätigungseingangsbereich 55 geliefert wird, zum Inhaltsserver 11 zu senden. Dann läuft der Empfängerbereich weiter zum Schritt S7.
  • Dagegen trifft der Empfängerbereich 42 des Inhaltsservers 11 im Schritt S14 von 5 eine Entscheidung, ob er die Schlüsselbildungsinformation 71 von der Anzeigeeinrichtung 12 empfangen hat oder nicht. Wenn die Entscheidung so ist, dass. der Empfängerbereich die Schlüsselbildungsinformation 71 von der Anzeigeeinrichtung 12 nicht empfangen hat, wird die Verarbeitung der Schritte S15 und S16 übersprungen. Die Verarbeitung zum Registrieren der Schlüssel wird beendet. Wenn außerdem der Empfängerbereich 42 im Schritt S14 bestimmt, dass er die Schlüsselbildungsinformation 71 von der Anzeigeeinrichtung 12 empfangen hat, liefert der Empfängerbereich die Schlüsselbildungsinformation 71 zum Verschlüsselungsbildungsbereich 34 und läuft weiter zum Schritt S15.
  • Im Schritt S15 wirkt der Verschlüsselungsbildungsbereich 34 auf die Schlüsselbildungsinformation 71, welche vom Empfängerbereich 42 und dervorher gespeicherten Schlüsselbildungsinformation 36 geliefert wird und bildet Schlüssel (Verschlüsselungs- und Entschlüsselungsschlüssel), welche durch den Inhaltsserver 11 und die Anzeigeinrichtung 12 anteilig genutzt werden. Die erzeugten Verschlüsselungsschlüssel und Entschlüsselungsschlüssel werden zum Verschlüsselungsbereich 32 bzw. zum Senderbereich 41 geliefert. Dann läuft der Verschlüsselungsbildungsbereich zum Schritt S16. In diesem Zeitpunkt speichert der Verschlüsselungsbereich 32 den Verschlüsselungsschlüssel von dem Schlüsselbildungsbereich 34 im Speicher 43. Im Schritt S16 sendet der Senderbereich 41 den Entschlüsselungsschlüssel, der durch den Schlüsselbildungsbereich 34 gebildet wurde, zur Anzeigeeinrichtung 12. Dann ist Bearbeitung zum Registrieren der Schlüssel beendet.
  • Im Schritt S7 empfängt der Empfängerbereich 62 der Anzeigeeinrichtung 12 den Entschlüsselungsschlüssel, der von der Anzeigeeinrichtung 12 gesendet wird, und liefert den empfangenen Entschlüsselungsschlüssel zum Entschlüsselungsbereich 52. Der Entschlüsselungsbereich 52 registriert den Entschlüsselungsschlüssel im Speicher 63. Dann ist die Verarbeitung zum Registrieren der Schlüssel beendet.
  • In der Beschreibung der Verarbeitung zum Registrieren der Schlüssel, welche in 4 gezeigt ist, werden die Tasten auf dem Inhaltsserver 11 und auf der Anzeigeeinrichtung 12 betätigt, um die Schlüsselbildungsinformation und die erzeugten gemeinsamen Schlüssel zu senden und zu empfangen. Alternativ kann die Schlüsselbildungsinformation und die gebildeten gemeinsamen Schlüssel durch Betätigung von lediglich der Sendetaste 82 auf der Anzeigeeinrichtung 12 oder dem Inhaltsserver 11 empfangen und gesendet werden.
  • Bei der Verarbeitung zum Registrieren der Schlüssel, wie in 4 gezeigt ist, wird eine Entscheidung getroffen, ob der Inhaltsserver 11 innerhalb eines bestimmten kurzen Abstands d sich befindet, in Abhängigkeit davon, ob ein Ansprechsignal empfangen wird oder nicht. Alternativ kann die gesendete Stärke des Ansprechsignals voreingestellt werden, und es kann eine Entscheidung, ob der Inhaltsserver 11 sich in einem bestimmten kurzen Abstand d befindet, in Abhängigkeit von der empfangenen Stärke des Ansprechsignals getroffen werden.
  • Wie oben beschrieben werden die Schlüsselbildungsinformation zum Bilden der gemeinsamen Schlüssel und die erzeugten gemeinsamen Schlüssel in einem bestimmten kurzen Abstand gesendet und empfangen. Daher wird das Belauschen von der Außenseite her vermieden. Die Information kann sicher gesendet werden.
  • Die Verarbeitung, welche durch das drahtlose Kommunikationssystem 1 durchgeführt wird, um Inhalt unter Verwendung des gemeinsamen Schlüssel, die wie oben beschrieben registriert sind, zu senden und zu empfangen, wird anschließend unter Bezug auf das Flussdiagramm von 7 beschrieben.
  • Der Benutzer betätigt den Betätigungseingangsbereich 55 der Anzeigeeinrichtung 12, um eine Anforderung nach gewünschtem Inhalt zu tätigen. Der Betätigungseingangsbereich 55 liefert ein Inhaltsanforderungssignal zum Senderbereich 61 als Antwort auf die Betätigung des Benutzers. Im Schritt S31 sendet der Senderbereich 61 das Inhaltsanforderungssignal zum Inhaltsserver 11, wobei das Inhaltsanforderungssignal über den Betätigungseingangsbereich 55 geliefert wird.
  • Bei einem Empfang des Inhaltsanforderungssignals von der Anzeigeeinrichtung 12 liest der Empfängerbereich 42 des Inhaltsservers 11 den Inhalt vom Speicherbereich 33 als Antwort auf dieses Signal im Schritt S41. Der Empfängerbereich liefert den Inhalt zum Verschlüsselungsbereich 32 und läuft weiter zum Schritt S42. Der Verschlüsselungsbereich 32 verschlüsselt den Inhalt, der vom Speicherbereich 33 gelesen wird, wobei der Verschlüsselungsschlüssel verwendet wird, der im Schritt S15 von 5 gebildet wurde und im Speicher 43 gespeichert ist. Der Verschlüsselungsbereich liefert den verschlüsselten Inhalt zum Senderbereich 41 und läuft weiter zum Schritt S43. Im Schritt S43 sendet der Senderbereich 41 den Inhalt, der durch den Verschlüsselungsbereich 32 verschlüsselt ist, zur Anzeigeeinrichtung 12. Danach ist die Verarbeitung zum Senden des Inhalts beendet.
  • In der Zwischenzeit empfangt der Empfängerbereich 62 der Anzeigeeinrichtung 12 Inhalt vom Inhaltsserver 11, liefert den empfangenen Inhalt zum Entschlüsselungsbereich 52 im Schritt S32 und läuft zum Schritt S33. Der Entschlüsselungsbereich 52 entschlüsselt den Inhalt vom Empfängerbereich 62 unter Verwendung des Entschlüsselungsschlüssels, der im Speicher 63 gespeichert ist, und liefert den entschlüsselten Inhalt zum Decoder 53 und läuft dann weiter zum Schritt S34. Im Schritt S34 decodiert der Decoder 53 den Inhalt, der durch den Entschlüsselungsbereich 52 entschlüsselt wird, und liefert den entschlüsselten Inhalt zum Anzeigesteuerbereich 54. Der Anzeigesteuerbereich 54 zeigt den Inhalt vom Decoder 53 auf der LCD 21 an. Die Verarbeitung zum Empfangen des Inhalts ist beendet.
  • Wie insoweit beschrieben wurde, nutzen der Inhaltserver 11 und die Anzeigeeinrichtung 12 die Schlüssel (Verschlüsselungs- und Entschlüsselungsschlüssel), welche auf Basis der Schlüsselbildungsinformation 71 erzeugt wurden, welche aus der Information in Bezug auf das Fahrzeug besteht. Der Inhalt wird unter Verwendung der gemeinsam genutzten Schlüssel verschlüsselt und gesendet und empfangen. Daher wird das Belauschen von einer anderen Einrichtung außerhalb des Fahrzeugs unterdrückt. Da die gemeinsamen Schlüssel registriert sind, ist es, wenn die gemeinsamen Schlüssel einmal erzeugt sind, nicht notwendig, dass der Inhaltsserver 11 und die Anzeigeeinrichtung 12 wiederum zu einem bestimmten Abstand gebracht werden müssen und eine Kommunikation durchzuführen ist. Wenn ihr Abstand ein drahtloser Abstand ist, der zugreifbar ist, kann der verschlüsselte Inhalt unter Verwendung der gemeinsamen Schlüssel gesendet und empfangen werden.
  • Da außerdem die Information in Bezug auf das Fahrzeug, beispielsweise der Produktionsnummer des Fahrzeugs, der Nummer des Nummernschilds des Fahrzeugs, der Motorschlüsselnummer oder der Führerscheinnummer des Fahrers als Schlüsselbildungsnummer 71 verwendet wird, ist es für den Benutzer einfach, Verwaltungsoperationen durchzuführen. Bei der obigen Ausführungsform wird die Schlüsselbildungsinformation 71 vom Betätigungseingangsbereich 55 zugeführt. Alternativ kann die Motorschlüsselnummer zugeführt werden, indem der Fahrzeugschlüssel in die Anzeigeeinrichtung 12 eingeführt wird. Außerdem kann die Fahrerlaubnisnummer des Fahrers durch Einführen der Fahrerlaubnis eines Benutzers in die Anzeigeeinrichtung 12 eingegeben werden. In diesen Fällen kann die Arbeit, die normalerweise erforderlich sein würde, um die Schlüsselbildungsinformation 71 unmittelbar einzugeben, weggelassen werden. Außerdem kann nicht korrektes Eingeben vermieden werden.
  • 8 zeigt ein weiteres Beispiel des Aufbaus des Inhaltsservers 11 von 2. Der Server 11 von 8 hat einen ähnlichen Aufbau wie der Inhaltsserver 11, der schon in Verbindung von 2 beschrieben wurde, mit der Ausnahme, dass ein Schlüsselbildungsinformations-Haltebereich 91 hinzugefügt ist und dass der Betätigungseingangsbereich 35 weggelassen ist.
  • Im Beispiel von 8 wurde die Schlüsselbildungsinformation 71, beispielsweise die Herstellernummer des Fahrzeugs, die Nummer des Kennzeichens des Fahrzeugs, die Motorschlüsselnummer oder die Fahrerlaubnisnummer des Fahrers vorher in den Tastenbildungs-Informationshaltebereich 91 zusätzlich zur Schlüsselbildungsinformation 36 unter Verwendung eines ROM-Schreibers oder dgl. im Zeitpunkt des Vertriebs oder des Erwerbs des Inhaltsservers 11 geschrieben.
  • Der Schlüsselbildungsbereich 34 wirkt auf die Schlüsselbildungsinformation 36 und die Schlüsselbildungsinformation 71 ein, welche in den Schlüsselbildungsinformations-Haltebereich 91 geschrieben ist, um die gemeinsamen Schlüssel (Verschlüsselungsschlüssel) zu bilden. Dieser wird zum Verschlüsselungsbereich 32 geliefert. Der Verschlüsselungsbildungsbereich 32 speichert den Verschlüsselungsschlüssel, der vom Schlüsselbildungsbereich 34 geliefert wird, im Speicher 43. Der Verschlüsselungsbildungsbereich verschlüsselt den Inhalt des Speicherbereichs 33 unter Verwendung des gespeicherten Verschlüsselungsschlüssels und liefert den verschlüsselten Schlüssel zum Senderbereich 41.
  • Der Senderbereich 41 sendet den Inhalt, der durch den Verschlüsselungsbildungsbereich 32 verschlüsselt wurde, zum Anzeigebereich 12. Bei Empfang eines Inhaltsanforderungssignals von der Anzeigeeinrichtung 12 steuert der Empfängerbereich 42 den Speicherbereich 33 und liest den angeforderten Inhalt.
  • 9 zeigt ein weiteres Beispiel des Aufbaus der Anzeigeeinrichtung 12. Die Anzeigeeinrichtung 12 von 9 ist ähnlich dem Aufbau wie die Anzeigeeinrichtung 12, welche schon in Verbindung mit 3 beschrieben wurde, mit der Ausnahme, dass ein Schlüsselbildungsbereich 101 hinzugefügt ist.
  • Im Beispiel von 9 wird die Schlüsselbildungsinformation 36 durch den Benutzer in den Betätigungseingangsbereich 55 zusätzlich zur Schlüsselbildungsinformation 71 eingegeben. Der Betätigungseingangsbereich 55 liefert die Schlüsselbildungsinformation 71 und die Schlüsselbildungsinformation 36, welche durch den Benutzer eingegeben werden, zum Schlüsselbildungsbereich 101.
  • Der Schlüsselbildungsbereich 101 bildet den Schlüssel (Entschlüsselungsschlüssel), der anteilig mit dem Inhaltsserver 11 genutzt wird, wobei auf die Schlüsselbildungsinformation 71 und die Schlüsselbildungsinformation 36, welche vom Betriebseingangsbereich 55 geliefert werden, eingewirkt wird, in der gleichen Weise wie auf den Schlüsselbildungsbereich 34 von 8. Der gebildete Entschlüsselungsschlüssel wird zum Entschlüsselungsbereich 52 geliefert. Der Entschlüsselungsbereich 52 speichert den Entschlüsselungsschlüssel, der vom Schlüsselbildungsbereich 101 geliefert wird, im Speicher 63. Der Inhalt, der vom Empfängerbereich 62 geliefert wird, wird unter Verwendung des Entschlüsselungsschlüssels entschlüsselt und zum Decoder 53 geliefert.
  • Der Senderbereich 61 sendet das Inhaltsanforderungssignal zum Inhaltsserver 11 auf Basis eines Instruktionssignals vom Benutzer, wobei das Signal über den Betätigungseingangsbereich 55 zugeführt wird. Der Empfängerbereich 62 empfangt den Inhalt, der vom Inhaltsserver 11 gesendet wird, und liefert den Inhalt zum Entschlüsselungsbereich 52.
  • Im drahtlosen Kommunikationssystem 1, welches aus dem Inhaltsserver 11 von 8 und der Anzeigeeinrichtung 12 von 9 besteht, wie oben beschrieben, wirken die Schlüsselbildungsinformation 71 und die Schlüsselbildungsinformation 36 so, um die gemeinsamen Schlüssel in beiden Einrichtungen zu bilden. Folglich ist die Verarbeitung zum Registrieren der Schlüssel, wie schon in Verbindung mit 4 und 5 beschrieben (d. h., die Verarbeitung zum Senden und zum Empfangen der Schlüsselbildungsinformation und der gemeinsamen Schlüssel zu und von der Anzeigeeinrichtung 12) nicht notwendig, im Gegensatz zum Inhaltserver von 2 und der Anzeigeeinrichtung 12 von 3. Die Verarbeitung, welche ähnlich der Verarbeitung ist, um den Inhalt zu senden und zu empfangen, wie oben in Verbindung von 7 beschrieben, kann unmittelbar ausgeführt werden. Die Beschreibung dieser Verarbeitung wird ausgelassen, um eine Wiederholung der gleichen Beschreibung zu vermeiden.
  • Das heißt, keines von der Schlüsselbildungsinformation und den gemeinsamen Schlüsseln wird gesendet oder empfangen. Daher kann bei dem drahtlosen Kommunikationssystem 1, welches aus dem Inhaltsserver 11 von 8 und der Anzeigeeinrichtung 12 von 9 besteht, die Sicherheit größer gemacht werden als bei dem drahtlosen Kommunikationssystem, welches aus dem Inhaltsserver 11 von 2 und der Anzeigeeinrichtung 12 von 3 besteht. Außerdem ist es nicht notwendig, die Einrichtungen eng zueinander mit einem bestimmten Abstand zu bringen, um die gemeinsamen Schlüssel zu registrieren. Außerdem ist weder die Empfangstaste 81 noch die Sendetaste notwendig. Folglich können die Herstellungskosten, um diese Tasten 81 und 82 anzubringen, reduziert werden.
  • Weiter wird die Information über das Fahrzeug, beispielsweise die Produktionsnummer des Fahrzeugs, die Nummer des Kennzeichens des Fahrzeugs, die Motorschlüsselnummer, die Fahrerlaubnisnummer des Fahrers als Schlüsselbildungsinformation verwendet, und, wenn die Schlüsselbildungsinformation in die Anzeigeeinrichtung 12 eingegeben wird, wird die Möglichkeit, dass es für den Benutzer unmöglich ist, die Information einzugeben, indem er die Schlüsselbildungsinformation vergisst, oder ein Dokument verliert, welches die Schlüsselbildungsinformation hat, vermieden.
  • 10 zeigt ein weiteres Beispiel des Aufbaus des Inhaltsservers 11 von 2. Der Inhaltsserver 11 von 10 hat einen ähnlichen Aufbau wie der schon in Verbindung mit 2 beschriebene Inhaltsserver 11, mit der Ausnahme, dass ein Schlüsseländerungsbereich 121 hinzugefügt ist, und dass der Betätigungseingangsbereich 35 weggelassen ist.
  • Im Beispiel von 10 wurde ein Verschlüsselungsschlüssel (anschließend als anfänglicher Verschlüsselungsschlüssel bezeichnet) vorher in den Speicher 43 des Verschlüsselungsbereichs 32 im Zeitpunkt des Vertriebs oder des Erwerbs des Inhaltsservers 11 geschrieben. Dieser Anfangsverschlüsselungsschlüssel entspricht dem anfänglichen Verschlüsselungsschlüssel (später beschrieben), der vorher in die Anzeigeeinrichtung 12 von 11 geschrieben wurde. Die Information, welche mit dem anfänglichen Verschlüsselungsschlüssel für den Inhaltsserver 11 verschlüsselt ist, wird mit dem anfänglichen Verschlüsselungsschlüssel für die Anzeigeeinrichtung 12 verschlüsselt. Die Information, welche mit dem anfänglichen Verschlüsselungsschlüssel für die Anzeigeeinrichtung 12 verschlüsselt wird, wird mit dem anfänglichen Verschlüsselungsschlüssel für den Inhaltsserver 11 entschlüsselt.
  • Wenn der Inhaltsserver 11 montiert ist, verschlüsselt der Verschlüsselungsbereich 32 den Inhalt, der von dem Speicherbereich 33 geliefert wird, wobei der anfängliche Verschlüsselungsschlüssel, der im Speicher 43 gespeichert ist, verwendet wird, und liefert den verschlüsselten Schlüssel zum Senderbereich 41. Außerdem entschlüsselt der Verschlüsselungsbereich 32 die Information, welche durch die Anzeigeeinrichtung 12 verschlüsselt wurde, wobei der anfängliche Verschlüsselungsschlüssel verwendet wird, der unter Verwendung des anfänglichen Verschlüsselungsschlüssels gesendet wird.
  • Der Schlüsseländerungsbereich 121 bildet den Verschlüsselungsschlüssel 131, wobei auf die Schlüsselbildungsinformation 71 eingewirkt wird, welche durch den Verschlüsselungsbereich 32 entschlüsselt wird und von der Anzeigeeinrichtung 12 gesendet wird. Der Schlüsseländerungsbereich schreibt den anfänglichen Verschlüsselungsschlüssel, der im Speicher 43 gespeichert ist, in den erzeugten Verschlüsselungsschlüssel 131 um. In der Anzeigeeinrichtung 12 wird außerdem ein Verschlüsselungsschlüssel 151 (wird später mit Hilfe von 11 beschrieben), der dem Verschlüsselungsschlüssel 131 entspricht, gebildet, wobei auf die Schlüsselbildungsinformation 71 eingewirkt wird und diese neu umgeschrieben wird. Folglich verschlüsselt der Verschlüsselungsbereich 32 nacheinander den Inhalt, der von dem Speicherbereich 33 geliefert wird, wobei der Verschlüsselungsschlüssel 131 verwendet wird, der neu in den Speicher 43 umgeschrieben ist und liefert den verschlüsselten Inhalt zum Senderbereich 41. Außerdem entschlüsselt der Verschlüsselungsbereich 32 die Information, welche unter Verwendung des Verschlüsselungsschlüssels 151 verschlüsselt wurde, der durch die Anzeigeeinrichtung 12 umgeschrieben wurde und über die Verwendung des umgeschriebenen Verschlüsselungsschlüssels 131 gesendet wurde.
  • Der Senderbereich 41 sendet den Inhalt, der durch den Verschlüsselungsbereich 32 verschlüsselt wurde, zur Anzeigeeinrichtung 12. Bei Empfang eines Inhaltsanforderungssignals von der Anzeigeeinrichtung 12 steuert der Empfängerbereich 42 den Speicherbereich 33 und liest den angeforderten Inhalt. Der Empfängerbereich 42 empfängt die Schlüsselbildungsinformation 71, welche von der Anzeigeeinrichtung 12 gesendet wird, und liefert die Information zum Verschlüsselungsbereich 32.
  • 11 zeigt ein noch weiteres Beispiel des Aufbaus der Anzeigeeinrichtung 12. Die Anzeigeeinrichtung 12 von 11 hat einen ähnlichen Aufbau wie die Anzeigeeinrichtung 12, welche schon in Verbindung mit 3 beschrieben wurde, mit der Ausnahme, dass ein Schlüsseländerungsbereich 141 und ein Verschlüsselungsbereich 142 hinzugefügt sind und dass auf den Entschlüsselungsbereich 52 verzichtet wird.
  • Bei dem Beispiel von 11 hat der Verschlüsselungsbereich 142 einen Einbauspeicher 63 in der gleichen Weise wie der Entschlüsselungsbereich 52 von 3. Der Speicher 63 wurde vorher mit einem anfänglichen Verschlüsselungsschlüssel im Zeitpunkt des Vertriebs oder des Erwerbs der Anzeigeeinrichtung 12 in der gleichen Weise wie der oben beschriebene Inhaltsserver 11 von 10 beschrieben. Dieser anfängliche Verschlüsselungsschlüssel entspricht dem anfänglichen Verschlüsselungsschlüssel, der vorher in den Inhaltsserver 11 geschrieben wurde. Die Information, welche mit dem anfänglichen Verschlüsselungsschlüssel für die Anzeigeeinrichtung 12 verschlüsselt wurde, wird mit dem anfänglichen Verschlüsselungsschlüssel für den Inhaltsserver 11 entschlüsselt. Die Information, welche mit dem anfänglichen Verschlüsselungsschlüssel für den Inhaltsserver 11 verschlüsselt wird, wird mit dem anfänglichen Verschlüsselungsschlüssel für die Anzeigeeinrichtung 12 entschlüsselt.
  • Am Beginn der Installation der Anzeigeeinrichtung 12 entschlüsselt der Verschlüsselungsbereich 142 den Inhalt, der vom Empfängerbereich 62 geliefert wird, wobei der anfängliche Verschlüsselungsschlüssel verwendet wird, der im Speicher 63 gespeichert ist, und liefert den verschlüsselten Inhalt zum Decoder 53. Weiter verschlüsselt der Verschlüsselungsbereich 142 die Schlüsselbildungsinformation 71 mit dem anfänglichen Verschlüsselungsschlüssel und liefert die verschlüsselte Information zum Senderbereich 61, wobei die Information 71 über den Betätigungseingangsbereich 55 zugeführt wird.
  • Der Schlüsseländerungsbereich 141 wirkt auf die Schlüsselbildungsinformation 71 ein, welche über den Betätigungseingangsbereich 55 zugeführt wird, und bildet den Verschlüsselungsschlüssel 151. Der Schlüsseländerungsbereich schreibt den anfänglichen Verschlüsselungsschlüssel, der im Speicher 63 des Verschlüsselungsbereichs 142 gespeichert ist, in den gebildeten Verschlüsselungsschlüssel 151 um. Wie oben erwähnt wird im Inhaltsserver 11 ebenfalls der Verschlüsselungsschlüssel 131, der dem Verschlüsselungsschlüssel 151 entspricht, dadurch gebildet, dass auf die Schlüsselbildungsinformation 71 eingewirkt wird und diese neu umgeschrieben wird. Folglich entschlüsselt der Verschlüsselungsbereich 142 nachfolgend den Inhalt, der vom Empfängerbereich 62 geliefert wird, wobei der Verschlüsselungsschlüssel 151, der neu in dem Speicher 63 umgeschrieben wird, verwendet wird und liefert den verschlüsselten Inhalt zum Decoder 53. Der Verschlüsselungsbereich 142 verschlüsselt die Schlüsselbildungsinformation, welche über den Betriebseingangsbereich 55 eingegeben wird, mit dem umgeschriebenen Verschlüsselungsschlüssel 151 und gibt die verschlüsselte Information an die Senderbereich 61 aus.
  • Der Senderbereich 61 sendet ein Inhaltsanforderungssignal zum Inhaltsserver 11 auf Basis der Schlüsselbildungsinformation 71, welche durch den Verschlüsselungsbereich 142 verschlüsselt wird, und des Benutzerinstruktionssignals, welches über den Betriebseingangsbereich 55 zugeführt wird. Der Empfängerbereich 62 empfangt den Inhalt, der vom Inhaltsserver 11 gesendet wird, und liefert den Inhalt zum Verschlüsselungsbereich 142.
  • Die Verarbeitung des Inhaltsservers 11 von 10 und der Anzeigeeinrichtung 12 von 11, um den Verschlüsselungsschlüssel zu modifizieren, wird anschließend unter Bezug auf die Flussdiagramme von 12 und 13 beschrieben. 12 zeigt die Verarbeitung der Anzeigeeinrichtung 12 von 11, um den Verschlüsselungsschlüssel zu modifizieren. 13 zeigt die Verarbeitung des Inhaltsservers 11 von 10, um den Verschlüsselungsschlüssel in einer entsprechenden Weise entsprechend der Verarbeitung von 12 zu modifizieren.
  • Der Inhaltsserver 11 und die Anzeigeeinrichtung 12 führen die Verarbeitung durch, um Inhalt unter Verwendung des anfänglichen Verschlüsselungsschlüssels, der vorher im Speicher 43 des Verschlüsselungsbereichs 32 und im Speicher 63 des Verschlüsselungsbereichs 142 während des Zeitintervalls zwischen dem Augenblick gespeichert ist, wenn der Inhaltsserver 11 von 10 und die Anzeigeeinrichtung 12 von 11 lagerichtig innerhalb des Fahrzeugs installiert sind, und dem Augenblick, wenn diese Verarbeitung zum Modifizieren des Verschlüsselungsschlüssels durchgeführt wird, zu senden und zu empfangen.
  • Diese Verarbeitung zum Senden und zum Empfangen von Inhalt ist grundsätzlich die gleiche wie die oben beschriebene Verarbeitung (7) zum Senden und zum Empfangen von Inhalt, so dass auf eine Beschreibung dafür verzichtet wird. Im Fall des Inhaltsservers 11 von 10 und der Anzeigeeinrichtung 12 von 11 verschlüsselt der Verschlüsselungsbereich 32 des Inhaltsservers 11 den Inhalt unter Verwendung des anfänglichen Verschlüsselungsschlüssels, der im Speicher 43 gespeichert ist, und liefert den verschlüsselten Inhalt zum Senderbereich 41 im Schritt S42 von 7. Im Schritt S33 von 7 entschlüsselt der Verschlüsselungsbereich 142 der Anzeigeeinrichtung 12 den Inhalt unter Verwendung des anfänglichen Verschlüsselungsschlüssels, der im Speicher 63 gespeichert ist, und liefert den verschlüsselten Inhalt zum Decoder 53.
  • Der Benutzer betätigt bestimmte Steuertasten auf dem Betätigungseingangsbereich 55, um den Verschlüsselungsschlüssel von seinem anfänglichen Verschlüsselungsschlüssel neu zu modifizieren. Der Anzeigesteuerbereich 54 wartet, bis die Modifikation des Verschlüsselungsschlüssels im Schritt S101 von 12 befohlen ist. Wenn bestimmt wird, dass ein Instruktionssignal zum Modifizieren des Verschlüsselungsschlüssels über den Betätigungseingangsbereich 55 eingegeben wurde, läuft der Anzeigesteuerbereich zum Schritt S102. Ein Anzeigebild zum Registrieren der Schlüsselbildungsinformation wird auf der LCD 21 angezeigt. Dann läuft der Anzeigesteuerbereich zum Schritt S103. Der Benutzer betrachtet das Bildschirmbild zum Registrieren der Schlüsselbildungsinformation, welche auf der LCD 21 angezeigt wird, und bestätigt die Steuertasten auf dem Betätigungseingangsbereich 55, um die Schlüsselbildungsinformation 71 einzugeben, beispielsweise die Produktionsnummer des Fahrzeugs, die Nummer des Kennzeichens des Fahrzeugs, die Motorschlüsselnummer oder die Fahrerlaubnisnummer des Fahrers. Im Schritt S103 liefert der Betätigungseingangsbereich 55 die Schlüsselbildungsinformation 71 auf Basis der Betätigung des Benutzers, liefert die eingegebene Schlüsselbildungsinformation 71 zum Schlüsseländerungsbereich 141 und zum Verschlüsselungsbereich 142 und läuft dann zum Schritt S104.
  • Im Schritt S104 verschlüsselt der Verschlüsselungsbereich 142 die Schlüsselbildungsinformation 71 mit dem anfänglichen Verschlüsselungsschlüssel, der vorher im Speicher 63 gespeichert wurde, wobei die Schlüsselbildungsinformation 71 über den Betätigungseingangsbereich 55 zugeführt wird. Der Verschlüsselungsbereich geht zum Schritt S105. Der Senderbereich 61 wird gesteuert, um die schlüsselte Schlüsselbildungsinformation 71 zum Inhaltsserver 11 zu senden, wonach der Verschlüsselungsbereich zum Schritt 106 weitergeht.
  • Im Schritt S106 schreibt der Schlüsseländerungsbereich 141 den anfänglichen Verschlüsselungsschlüssel, der im Speicher 63 gespeichert ist, in den neu gebildeten Verschlüsselungsschlüssel 151 auf Basis der Schlüsselbildungsinformation 71 um, welche über den Betätigungseingangsbereich 55 zugeführt wird. Das heißt, der Schlüsseländerungsbereich 141 wirkt auf die Schlüsselbildungsinformation 71, bildet einen Verschlüsselungsschlüssel neu und schreibt den anfänglichen Verschlüsselungsschlüssel, der im Speicher 63 gespeichert ist, in den neu gebildeten Verschlüsselungsschlüssel 151 um. Dann wird die Verarbeitung zum Ändern des Verschlüsselungsschlüssels beendet.
  • Dagegen wartet der Empfängerbereich 41 des Inhaltsserver 11, bis die Schlüsselbildungsinformation 71 im Schritt S121 von 13 empfangen wird. Bei dem oben beschriebenen Schritt S105 von 12 wird die Schlüsselbildungsinformation 71 von der Anzeigeeinrichtung 12 gesendet. Der Empfängerbereich 41 bestimmt im Schritt S121, dass er die Schlüsselbildungsinformation 71 empfangen hat, liefert die empfangenen Schlüsselbildungsinformation 71 zum Verschlüsselungsbereich 32 und läuft dann weiter zum Schritt S122. Der Verschlüsselungsbereich 32 verschlüsselt die Schlüsselbildungsinformation 71 mit dem anfänglichen Verschlüsselungsschlüssel, der vorher im Speicher 43 gespeichert wurde, im Schritt S122, liefert die verschlüsselte Schlüsselbildungsinformation 71 zum Schlüsseländerungsbereich 171 und läuft dann weiter zum Schritt S123.
  • Der Schlüsseländerungsbereich 121 schreibt den anfänglichen Verschlüsselungsschlüssel, der im Speicher 43 gespeichert ist, in den neu gebildeten Verschlüsselungsschlüssel 131 auf Basis der Schlüsselbildungsinformation 71 um, welche vom Verschlüsselungsbereich 32 im Schritt S123 geliefert wird. Das heißt, der Schlüsseländerungsbereich 121 wirkt auf die Schlüsselbildungsinformation 71 ein und erzeugt neu den Verschlüsselungsschlüssel 131. Der Schlüsseländerungsbereich schreibt den anfänglichen Verschlüsselungsschlüssel, der im Speicher 43 gespeichert ist, in den neu gebildeten Verschlüsselungsschlüssel 131 um. Dann wird die Verarbeitung zum Ändern des Verschlüsselungsschlüssels beendet.
  • Da der Verschlüsselungsschlüssel, welcher im drahtlosen Kommunikationssystem 1 verwendet wird, auf diese Weise geändert wird, wird der Inhalt unter Verwendung der geänderten Verschlüsselungsschlüssel 131 und 151 anstelle der anfänglichen Verschlüsselungsschlüssel während der Verarbeitung verschlüsselt und entschlüsselt, um den Inhalt, wie schon in Verbindung mit 7 beschrieben, zu senden und zu empfangen, nachdem die Verschlüsselungsschlüssel in die Verschlüsselungsschlüssel 131 und 151 modifiziert sind. Das heißt, nachdem die Verschlüsselungsschlüssel in die Verschlüsselungsschlüssel 131 und 151 modifiziert sind, verschlüsselt der Verschlüsselungsbereich 32 des Inhaltsservers 11 den Inhalt unter Verwendung des umgeschriebenen Verschlüsselungsschlüssels 131 im Speicher 43 und liefert den verschlüsselten Inhalt zum Senderbereich 41 im Schritt S42 von 7. Außerdem entschlüsselt im Schritt S33 von 7 der Verschlüsselungsbereich 142 der Anzeigeeinrichtung 12 den Inhalt unter Verwendung des umgeschriebenen Verschlüsselungsschlüssels 151 im Speicher 63 und liefert den verschlüsselten Inhalt zum Decoder 53.
  • Wie insoweit beschrieben werden, wenn Inhalt gesendet und empfangen wird, die Verschlüsselungsschlüssel 131 und 151, welche erzeugt werden und welche auf Basis der Schlüsselbildungsinformation 71 umgeschrieben werden, beispielsweise der Produktionsnummer des Fahrzeugs, des Nummerschilds des Fahrzeugs, der Motorschlüsselnummer, oder der Führerscheinnummer des Fahrers, verwendet. Daher wird die Sicherheit der Verschlüsselungsschlüssel im Vergleich zu dem Fall verbessert, wenn lediglich die anfänglichen Verschlüsselungsschlüssel verwendet werden. Außerdem ist es im Gegensatz zu dem Fall des Inhaltsservers 11 und der Anzeigeeinrichtung 12 von 2 und 3 nicht notwendig, die Einrichtungen enger aneinander zu bringen. Folglich können die Verschlüsselungsschlüssel 131 und 151, welche auf Basis der Schlüsselbildungsinformation 71 gebildet werden, leicht verwendet werden, wobei die Einrichtungen in der Position gelassen werden.
  • 14 zeigt ein weiteres Beispiel des Aufbaus des Inhaltsservers 11. Der Inhaltsserver 11 von 14 hat einen ähnlichen Aufbau wie der Inhaltsserver 11, der schon in Verbindung mit 2 beschrieben wurde, mit der Ausnahme, dass ein Bestätigungsbereich 161 und ein Auswahlbereich 162 hinzugefügt sind und dass der Schlüsselbildungsbereich 34 und der Betätigungseingangsbereich 35 weggelassen sind.
  • Im Beispiel von 14 hat der Verschlüsselungsbereich 32 vorher einen Verschlüsselungsschlüssel im Speicher 43. Auf Basis davon entschlüsselt der Verschlüsselungsbereich 32 persönliche Identifikationsdaten, welche vom Empfängerbereich 42 empfangen werden, und liefert die entschlüsselten persönlichen Identifikationsdaten zum Bestätigungsbereich 161. Die persönlichen Identifikationsdaten werden dazu verwendet, individuelle Benutzer zu identifizieren und um einen Verschlüsselungsschlüssel zu bilden, der jedem Benutzer eigen ist. Die persönlichen Identifikationsdaten umfassen die Schlüsselbildungsinformation 71, welche für den Benutzer spezifisch bestimmt ist. Der Verschlüsselungsbereich 32 wirkt auf die persönlichen Identifikationsdaten, auf Basis des Ergebnisses einer Berechtigung, welche durch den Berechtigungsbereich 161 durchgeführt wird, bildet den Verschlüsselungsschlüssel, der eigens für den Benutzer bestimmt ist, verschlüsselt den Inhalt vom Auswahlbereich 162 unter Verwendung des gebildeten Verschlüsselungsschlüssels und liefert den Inhalt zum Senderbereich 41. Der eigens für den Benutzer bestimmte Verschlüsselungsschlüssel, der einmal erzeugt wurde, kann im Speicher 43 gespeichert werden.
  • Der Bestätigungsbereich 161 bestätigt den Benutzer auf Basis der persönlichen Identifikationsdaten, welche durch den Verschlüsselungsbereich 32 entschlüsselt werden, und liefert die Ergebnisse der Bestätigung zum Auswahlbereich 162 und zum Verschlüsselungsbereich 32. Der Auswahlbereich 162 begrenzt den Inhalt, der vom Speicherbereich 33 gelesen wird, auf Basis der Ergebnisse der Bestätigung, welche durch den Berechtigungsbereich 161 durchgeführt werden. Das heißt, der Auswahlbereich 162 stellt eine Steuerung so bereit, dass lediglich der Inhalt, der für den Benutzer zulässig ist, der durch den Bestätigungsbereich 161 bestätigt wird, gelesen werden kann.
  • Der Senderbereich 41 sendet den Inhalt, der durch den Verschlüsselungsbereich 32 verschlüsselt ist, zur Anzeigeeinrichtung 12. Bei Empfang eines Inhaltsanforderungssignals von der Anzeigeeinrichtung 12 liefert der Empfängerbereich 42 das Inhaltsanforderungssignal zum Auswahlbereich 162. Außerdem empfangt der Empfängerbereich 42 die persönlichen Identifikationsdaten, welche von der Anzeigeeinrichtung 12 gesendet werden, und liefert sie zum Verschlüsselungsbereich 32.
  • 15 zeigt ein weiteres Beispiel des Aufbaus der Anzeigeeinrichtung 12. Die Anzeigeeinrichtung 12 von 15 hat einen ähnlichen Aufbau wie die Anzeigeeinrichtung 12, welche schon in Verbindung mit 3 beschrieben wurde, mit der Ausnahme, dass ein Kartenleser 181, ein Bestätigungsbereich 182, ein Verschlüsselungsbereich 183 und ein Speicherbereich 184 hinzugefügt sind und dass der Entschlüsselungsbereich 52 weggelassen ist.
  • Eine Karte 171, welche aus einer IC-Karte (integrierte Schaltungsplatte) oder dgl. hergestellt ist, kann in die Anzeigeeinrichtung 12 von 15 eingeführt werden oder daraus gezogen werden. Im Beispiel von 15 ist die Karte 171 eine Bestätigungskarte, welche Bestätigungsdaten speichert, welche notwendig sind, den Benutzer in der Anzeigeeinrichtung 12 zu bestätigen. Der Kartenleser 181 liest die Bestätigungsdaten von der Karte 171, welche in die Anzeigeeinrichtung 12 eingeführt ist, und liefert die gelesenen Bestätigungsdaten zum Bestätigungsbereich 182. Der Bestätigungsbereich 182 liest die Bestätigungsinformation einschließlich der benutzerspezifischen Entschlüsselungsschlüssel und der persönlichen Identifikationsdaten von einem internen Speicher (nicht gezeigt) auf Basis der Bestätigungsdaten, welche vom Kartenleser 181 geliefert werden, und liefert den gelesenen Schlüssel und die Daten zum Verschlüsselungsbereich 183. Die persönlichen Identifikationsdaten werden verwendet, den Benutzer selbst zu identifizieren, wie oben erwähnt wurde und zu veranlassen, dass der Inhaltsserver 11 den eigens für den Benutzer bestimmten Verschlüsselungsschlüssel bildet. Die persönlichen Identifikationsdaten umfassen eigens für den Benutzer bestimmte Schlüsselbildungsinformation 71, die vorher durch den Benutzer registriert wurde.
  • Der Verschlüsselungsbereich 183 hat einen Einbauspeicher 63 in der gleichen Weise wie der Entschlüsselungsbereich von 3. Der Verschlüsselungsbereich verschlüsselt die persönlichen Identifikationsdaten unter Verwendung des Verschlüsselungsschlüssels, der vorher im Speicher 63 gespeichert ist, und sendet die verschlüsselten persönlichen Identifikationsdaten über den Sendebereich 61 zum Inhaltsserver 11. Außerdem liefert der Verschlüsselungsbereich 183 die persönlichen Identifikationsdaten vom Bestätigungsbereich 182 zum Anzeigesteuerbereich 54. Außerdem entschlüsselt der Verschlüsselungsbereich 183 den Inhalt vom Inhaltsserver 11, der durch den Empfängerbereich 62 empfangen wird, wobei der eigens für den Benutzer bestimmten Verschlüsselungsschlüssel vom Bestätigungsbereich 182 verwendet wird, und liefert den entschlüsselten Inhalt zum Decoder 53. Der Anzeigesteuerbereich 54 liest einen eigens für den Benutzer bestimmten Menübildschirm vom Speicherbereich 184 auf Basis der persönlichen Identifikationsdaten, welche über den Verschlüsselungsbereich 183 geliefert werden, und zeigt den gelesenen Menübildschirm auf der LCD 21 an. Der Speicherbereich 184 speichert Information über den eigens für den Benutzer bestimmten Menübildschirm.
  • Der Senderbereich 61 sendet das Inhaltsanforderungssignal zum Inhaltsserver 11 als Antwort auf das Benutzerinstruktionssignal, welches über den Betätigungseingangsbereich 55 zugeführt wird. Außerdem sendet der Senderbereich 61 die persönlichen Identifikationsdaten, welche durch den Verschlüsselungsbereich 183 verschlüsselt wurden, zum Inhaltsserver 11. Der Empfängerbereich 62 empfangt den Inhalt, der vom Inhaltsserver 11 zum Verschlüsselungsbereich 183 gesendet wird.
  • Die Verarbeitung, welche durch die Anzeigeeinrichtung 12 von 15 durchgeführt wird, um benutzer-spezifischen Inhalt zu empfangen, wird anschließend mit Hilfe des Flussdiagramms von 16 beschrieben.
  • Der Benutzer führt seine Bestätigungskarte 171 in die Anzeigeeinrichtung 12 ein, um den Inhalt des Inhaltsservers 11 mit der Anzeigeeinrichtung 12 zu betrachten, und diesem zuzuhören. Der Kartenleser 181 der Anzeigeeinrichtung 12 wartet, bis die Karte im Schritt S151 eingeführt ist. Wenn bestimmt wird, dass die Karte 171 eingeführt ist, liest die Anzeigeeinrichtung 12 die Bestätigungsdaten zum Bestätigen des Benutzers von der Karte 171, liefert die gelesenen Bestätigungsdaten zum Bestätigungsbereich 182 und läuft weiter zum Schritt S152. Im Schritt S152 liest der Bestätigungsbereich 182 die Bestätigungsinformation über den Benutzer (beispielsweise persönliche Identifikationsdaten, welche für den Benutzer eigens gebildeten Verschlüsselungsschlüssel aufweisen, sowie die eigens für den Benutzer bestimmte Schlüsselbildungsinformation 71) vom internen Speicher auf Basis der Bestätigungsdaten vom Kartenleser 181 und liefert die Information zum Verschlüsselungsbereich 183 und läuft weiter zum Schritt S153.
  • Im Schritt S153 verschlüsselt der Verschlüsselungsbereich 183 die persönlichen Identifikationsdaten mit dem Verschlüsselungsschlüssel, der vorher im Speicher 63 registriert wurde und liefert die verschlüsselten persönlichen Identifikationsdaten zum Senderbereich 61. Dann läuft der Verschlüsselungsbereich zum Schritt S154. In diesem Zeitpunkt liefert der Verschlüsselungsbereich 183 die persönlichen Identifikationsdaten zum Anzeigesteuerbereich 54. Der Anzeigesteuerbereich 54 zeigt den benutzer-spezifischen Menübildschirm, welcher im Speicherbereich 184 gespeichert ist, auf der LCD 21 auf Basis der persönlichen Identifikationsdaten, welche im Verschlüsselungsbereich 183 geliefert werden, im Schritt S154 an. Dann läuft der Anzeigebereich weiter zum Schritt S155. Der vorher registrierte Verschlüsselungsschlüssel kann auch dadurch gebildet werden, dass auf die Schlüsselbildungsinformation 71 eingewirkt wird.
  • Der Benutzer betrachtet den Menübildschirm, der auf der LCD 21 angezeigt wird, steuert den Betätigungseingangsbereich 55 und macht eine Anforderung von Inhalt, welchen der Benutzer zu sehen und zu hören wünscht. Auf Basis der Bestätigung des Benutzers liefert der Betätigungseingangsbereich 55 das Inhaltsanforderungssignal zum Senderbereich 61. Im Schritt S155 sendet der Senderbereich 61 das Inhaltanforderungssignal vom Betätigungseingangsbereich 55 und die verschlüsselten persönlichen Identifikationsdaten vom Verschlüsselungsbereich 183 zum Inhaltsserver 11.
  • Als Antwort auf die Verarbeitung des Schritts S155 verschlüsselt der Inhaltsserver 11 den Inhalt unter Verwendung des benutzer-spezifischen Verschlüsselungsschlüssels im Schritt S177 von 17 (wird später beschrieben). Im Schritt S178 sendet der Server den verschlüsselten Inhalt. Der Empfängerbereich 62 empfängt den Inhalt vom Inhaltsserver 11 im Schritt S156, liefert den Inhalt zum Verschlüsselungsbereich 183 und läuft dann weiter zum Schritt S157. Der Verschlüsselungsbereich 183 verschlüsselt den Inhalt vom Empfängerbereich 62 unter Verwendung des benutzer-spezifischen Entschlüsselungsschlüssels, liefert den entschlüsselten Inhalt zum Decoder 53 und läuft weiter zum Schritt S158. Im Schritt S158 decodiert der Decoder 53 den Inhalt, der durch den Entschlüsselungsbereich 52 entschlüsselt wurde und liefert den decodierten Inhalt zum Anzeigesteuerbereich 54. Der Anzeigesteuerbereich 54 zeigt den Inhalt vom Decoder 53 auf der LCD 21 an. Somit wird die Verarbeitung zum Empfangen benutzer-spezifischen Inhalts beendet.
  • Die Verarbeitung des Inhaltsservers von 14, um benutzer-spezifische Inhalt zu senden, wird in einer entsprechenden Weise wie die oben erwähnte Verarbeitung zum Empfangen von benutzer-spezifischem Inhalt ausgeführt. Diese Verarbeitung zum Senden von benutzer-spezifischem Inhalt wird nun mit Hilfe des Flussdiagramms von 17 beschrieben. Im oben erwähnten Schritt S155 von 16 sendet die Anzeigeeinrichtung 12 ein Inhaltsanforderungssignal und persönliche Identifikationsdaten. Der Empfängerbereich 42 des Servers 11 wartet, bis die persönlichen Identifikationsdaten von der Anzeigeeinrichtung 12 im Schritt S171 empfangen sind. Beim Empfangen des Inhaltsanforderungssignals und der persönlichen Identifikationsdaten von der Anzeigeeinrichtung 12 liefert der Empfängerbereich das Inhaltsanforderungssignal und die persönlichen Identifikationsdaten zum Auswahlbereich 162 bzw. zum Verschlüsselungsbereich 32. Der Empfängerbereich läuft dann weiter zum Schritt S172.
  • Im Schritt S172 entschlüsselt der Verschlüsselungsbereich 32 die persönlichen Identifikationsdaten unter Verwendung des Verschlüsselungsschlüssels, der vorher im Speicher 43 gespeichert wurde, liefert die verschlüsselten persönlichen Identifikationsdaten zum Bestätigungsbereich 161 und läuft weiter zum Schritt S173. Der Bestätigungsbereich 161 bestätigt den Benutzer auf Basis der persönlichen Identifikationsdaten, liefert die Ergebnisse der Bestätigung und die persönlichen Identifikationsdaten zum Verschlüsselungsbereich 32 und zum Auswahlbereich 162 und geht weiter zum Schritt S174. Im Schritt S174 verarbeitet der Verschlüsselungsbereich 32 die benutzer-spezifische Schlüsselbildungsinformation 71, welche in den persönlichen Identifikationsdaten enthalten ist, auf Basis der Ergebnisse der Bestätigung des Bestätigungsbereichs 161, bildet einen benutzer-spezifischen Verschlüsselungsschlüssel und läuft weiter zum Schritt S175. Der einmal erzeugte Verschlüsselungsschlüssel kann im Speicher 43 gespeichert werden. In diesem Fall liest bei dem nächsten Verarbeitungslauf vom Schritt S174 der Verschlüsselungsbereich 32 die benutzer-spezifischen Verschlüsselungsschlüssel vom Speicher 43 auf Basis der Ergebnisse der Bestätigung des Bestätigungsbereichs 161.
  • Der Auswahlbereich 162 trifft eine Entscheidung im Schritt S175, ob das Lesen des angeforderten Inhalts für den bestätigten Benutzer begrenzt ist oder nicht, auf Basis des Inhaltsanforderungssignals vom Empfängerbereich 42 und auf Basis der Ergebnisse der Bestätigung des Benutzers, welche durch den Bestätigungsbereich 161 durchgeführt wird, d. h., ob der angeforderte Inhalt für den Benutzer zugelassen ist oder nicht. Wenn die Entscheidung so ist, dass der angeforderte Inhalt für den Benutzer zugelassen ist, läuft der Auswahlbereich zum Schritt S176, wo der Auswahlbereich den angeforderten Inhalt vom Speicherbereich 33 liest, den gelesenen Inhalt zum Verschlüsselungsbereich 32 liefert und weiter zum Schritt S177 läuft.
  • Im Schritt S177 verschlüsselt der Verschlüsselungsbereich 32 den Inhalt vom Auswahlbereich 162 unter Verwendung der eigens für den Benutzer gebildeten Verschlüsselungsschlüssels, liefert den verschlüsselten Inhalt zum Senderbereich 41 und läuft weiter zum Schritt S178. Im Schritt S178 sendet der Senderbereich 41 den Inhalt, der durch den Verschlüsselungsbereich 32 verschlüsselt wurde, zur Anzeigeeinrichtung 12 drahtlos. Die Verarbeitung zum Senden vom benutzerspezifischen Inhalt wird beendet. Wenn dagegen der Auswahlbereich 162 im Schritt S175 bestimmt, dass der angeforderte Inhalt für den Benutzer nicht zugelassen ist, folgt, dass das Lesen des Inhalts durch den Auswahlbereich 162 nicht zugelassen ist. Daher wird die Verarbeitung der Schritte S176 bis S178 übersprungen. Die Verarbeitung zum Senden vom benutzer-spezifischen Inhalt wird beendet.
  • Da der benutzer-spezifische Verschlüsselungsschlüssel durch Einwirkung der benutzer-spezifischen Schlüsselbildungsinformation 71 auf diese Weise gebildet wird, kann die Sicherheit des Verschlüsselungsschlüssels verbessert werden. Außerdem kann der Inhaltsserver 11 Inhalt, der für jeden individuellen Benutzer gelesen wird, beschränken. Alternativ kann der Bildschirm, der auf der Anzeigeeinrichtung 12 angezeigt wird, benutzer-spezifisch gemacht werden. Folglich kann ein Fahrzeuginnenraum, der zum Geschmack des Benutzers passt, dem Benutzer angeboten werden. Außerdem kann der Inhalt, der Kinder angeboten wird, beschränkt werden.
  • Im Schritt S153 von 16 wird der benutzer-spezifische Menübildschirm, der im Speicherbereich 184 gespeichert ist, angezeigt. Der Menübildschirm kann außerdem auf Basis von Information angezeigt werden, welche durch Erlangen von Information über den inhalts-beschränkten Menübildschirm erlangt wird, auf Basis der persönlichen Identifikationsdaten vom Inhaltsserver 11. Als Ergebnis kann der Benutzer nicht länger nicht bestätigten Inhalt anzeigen. Folglich ist es auch möglich, den gelesenen Inhalt zu beschränken.
  • In der Anzeigeeinrichtung 12 von 15 wird die Benutzerbestätigung unter Verwendung der Karte 171 durchgeführt. Die Bestätigung kann auch dadurch durchgeführt werden, dass die Benutzer-ID und das Passwort eingegeben wird.
  • 18 zeigt ein noch weiteres Beispiel des Aufbaus des Inhaltsservers 11. Gleiche Komponenten sind mit den gleichen Bezugszeichen in sowohl 2 als auch 18 bezeichnet. Die Komponenten, welche schon beschrieben wurden, werden anschließend nicht beschrieben, um eine Wiederholung der gleichen Beschreibung zu vermeiden. Im Inhaltsserver 11 von 18 kann eine Verschlüsselung ähnlich der Verarbeitung, welche durch den Inhaltsserver 11 von 2 durchgeführt wird, in einer nicht gezeigten Weise ausgeführt werden. Dies gilt auch für den Inhaltsserver 11 von 22 (später beschrieben) und für die Anzeigeeinrichtungen von 19 und 23.
  • Im Beispiel von 18 wird der Inhalt, der vom Speicherbereich 33 gelesen wird, zu einem Übertragungsraten-Umsetzerbereich 201 geliefert. Am Beginn der Übertragung liefert der Übertragungsraten-Umsetzerbereich 201 unmittelbar den Inhalt vom Speicherbereich 33 zum Senderbereich 41. Der Umsetzerbereich ändert die Bitraten des Inhalts vom Speicherbereich 33 gemäß den Prioritäten des Inhalts und der Steuerung eines Übertragungsraten-Messbereichs 202 und liefert den Inhalt zum Senderbereich 41.
  • Der Übertragungsraten-Messbereich 202 speichert die Drahtlos-Übertragungsfähigkeit, welche der drahtlose Kommunikationsbereich 31 besitzt (beispielsweise bis zu 10 MB/s beim 802.11b-Standard). Der Übertragungsraten-Messbereich 202 misst die Übertragungsraten des Inhalts, welche zum Senderbereich 41 vom Übertragungsraten-Umsetzerbereich 201 geliefert werden, berechnet die Gesamtzahl der gemessenen Übertragungsraten des Inhalts und trifft eine Entscheidung, ob die berechnete Gesamtzahl der Übertragungsraten die drahtlose Übertragungsfähigkeit übersteigt, welche der drahtlose Kommunikationsbereich 31 besitzt.
  • Der Übertragungsraten-Messbereich 202 steuert den Übertragungsraten-Umsetzerbereich 201, um die Übertragungsraten (Bitraten) des Inhalts gemäß den Prioritäten zu reduzieren, wenn der Messbereich bestimmt, dass die Gesamtzahl der Übertragungsraten die Übertragungsfähigkeit übersteigt, welche der drahtlosen Kommunikationsbereich 31 besitzt. Das heißt, es ist erforderlich, dass der Inhalt, beispielsweise Karten, welche zur Verarbeitung von Fahrzeugsnavigation verwendet werden, eine hohe Bildqualität hat, und eine Nochgeschwindigkeitsanzeige erreicht wird. Daher ist deren Priorität hoch. Dagegen wird es so angesehen, dass der Inhalt, beispielsweise Kinofilme, welche auf den Rücksitzen betrachtet und denen zugehört werden kann, niedrigere Priorität haben, da sie für die Unterhaltung sind. Folglich reduziert der Übertragungsraten-Umsetzerbereich 201 die Übertragungsrate (Bitrate) des Inhalts, für die es angesehen wird, niedrige Priorität zu haben, von beispielsweise 8 MB/s auf 4 MB/s, und liefert den Inhalt zum Senderbereich 41. In dem obigen Beispiel wurden die Prioritäten vorher festgelegt. Die Prioritäten können durch den Benutzer eingestellt werden.
  • Der Senderbereich 41 sendet den Inhalt, der vom Übertragungsraten-Umsetzerbereich 201 geliefert wird, zur Anzeigeeinrichtung 12. Bei einem Empfang des Inhaltsanforderungssignals von der Anzeigeeinrichtung 12 steuert der Empfängerbereich 42 den Speicherbereich 33, um den angeforderten Inhalt zu lesen.
  • 19 zeigt ein noch weiteres Beispiel des Aufbaus der Anzeigeeinrichtung 12. Die Anzeigeeinrichtung 12 von 19 hat einen ähnlichen Aufbau wie die Anzeigeeinrichtung 12, welche schon in Verbindung mit 3 beschrieben wurde, mit der Ausnahme, dass der Entschlüsselungsbereich 52 weggelassen ist. Daher werden die Komponenten, welche schon beschrieben wurden, anschließend nicht beschrieben, um eine Wiederholungsbeschreibung zu vermeiden. In 19 ist der Entschlüsselungsbereich 52 weggelassen. Die Verarbeitung zum Entschlüsseln ähnlich der Verarbeitung, welche durch Inhaltsserver 11 von 3 durchgeführt wird, kann ebenfalls ausgeführt werden.
  • Im Beispiel von 19 sendet der Senderbereich 61 ein Inhaltsanforderungssignal zum Inhaltsserver 11 auf Basis eines Benutzerinstruktionssignals, welches über den Betriebseingangsbereich 55 zugeführt wird. Der Empfängerbereich 62 empfängt den Inhalt, der vom Inhaltsserver 11 gesendet wird, und liefert den Inhalt zum Decoder 53.
  • Die Verarbeitung des Inhaltsservers 11 von 18, um den Inhalt zu senden, wird anschließend unter Bezug auf das Flussdiagramm von 20 beschrieben. Da der Benutzer die Anzeigeeinrichtung 12 handhabt, eine Anforderung des Inhalts zu tätigen, sendet die Anzeigeeinrichtung 12 ein Inhaltsanforderungssignal zum Inhaltsserver 11 im Schritt S221 von 21, welche später beschrieben wird. Entsprechend empfängt der Empfängerbereich 42 des Inhaltsservers 11 das Inhaltsanforderungssignal und liefert das empfangene Anforderungssignal zum Speicherbereich 33.
  • Im Schritt S201 liest der Speicherbereich 33 den Inhalt vom Speicherbereich 33 auf Basis des Anforderungssignals vom Empfängerbereich 42 und liefert den Inhalt zum Übertragungsraten-Umsetzerbereich 201. Der Speicherbereich läuft dann weiter zum Schritt S202. Da der Senderbereich 41 des drahtlosen Kommunikationsbereichs 31 mit dem Inhalt beliefert wird, der in der vorherigen Verarbeitung vom Übertragungsraten-Umsetzerbereich 201 gelesen wird, misst der Übertragungsraten-Messbereich 202 die Übertragungsraten des Inhalts, welche zum Senderbereich 41 im Schritt S202 geliefert werden, und läuft weiter zum Schritt S203, wo der Messbereich die Gesamtzahl der gemessenen Übertragungsraten des Inhalts berechnet. Danach läuft der Messbereich zum Schritt S104.
  • Der Übertragungsraten-Messbereich 202 trifft eine Entscheidung im Schritt S204, ob die Gesamtzahl der Übertragungsraten, welche im Schritt S203 berechnet wurde, die Übertragungsfähigkeit des drahtlosen Kommunikationsbereichs 31 übersteigt. Wenn die Entscheidung bejahend (JA) ist, läuft der Messbereich zum Schritt S205, wo der Übertragungsraten-Umsetzerbereich 201 gesteuert wird, um die Übertragungsraten zu reduzieren. Insbesondere reduziert im Schritt S205 der Übertragungsraten-Umsetzerbereich 201 die Übertragungsraten (Bitraten) des Inhalts niedriger Prioritäten unter der Steuerung des Übertragungsraten-Messbereichs 202. Die Übertragungsraten des Inhalts hoher Prioritäten werden konstant gehalten. Auf diese Weise werden die Übertragungsraten unter die Übertragungsfähigkeit reduziert. Der Übertragungsraten-Umsetzerbereich 201 liefert den Inhalt der reduzierten Übertragungsraten zum Senderbereich 41 und läuft weiter zum Schritt S206.
  • Der Übertragungsraten-Messbereich 202 überspringt die Verarbeitung des Schritts S205 und läuft weiter zum Schritt S206, wenn der Übertragungsraten-Messbereich 202 bestimmt, dass die berechnete Gesamtrate der Übertragungsraten nicht die Übertragungsfähigkeit des drahtlosen Kommunikationsbereichs 31 im Schritt S204 übersteigt. Das heißt, in diesem Fall liefert der Übertragungsraten-Umsetzerbereich 201 den Inhalt, der von dem Speicherbereich 33 gelesen wurde, zum Senderbereich 41, ohne die Übertragungsraten umzusetzen. Im Schritt S206 sendet der Senderbereich 41 den Inhalt drahtlos, der vom Übertragungsraten-Umsetzerbereich 201 geliefert wird, zur Anzeigeeinrichtung 12, wodurch die Verarbeitung zum Senden des Inhalts beendet wird.
  • Die Verarbeitung der Anzeigeeinrichtung 12 von 19, um den Inhalt zu empfangen, wird anschließend unter Bezug auf das Flussdiagramm von 21 beschrieben, wobei die Verarbeitung der oben erwähnten Verarbeitung des Inhaltsservers 11 entspricht, um den Inhalt zu senden. Der Benutzer betätigt den Betätigungseingangsbereich 55, um eine Anforderung nach Inhalt zu tätigen. Wenn das Benutzerinhalts-Anforderungssignal über den Betätigungseingangsbereich 55 zugeführt wird, sendet der Senderbereich 61 das Inhaltsanforderungssignal vom Betätigungseingangsbereich 55 zum Inhaltsserver 11 im Schritt S221.
  • Entsprechend sendet der Inhaltsserver 11 den Inhalt im oben erwähnten Schritt S206 von 20. Der Empfängerbereich 62 der Anzeigeeinrichtung 12 empfangt den Inhalt vom Inhaltsserver 11 im Schritt S222, liefert den empfangenen Inhalt zum Decoder 53 und geht weiter zum Schritt S223. Im Schritt S223 decodiert der Decoder 53 den Inhalt, der vom Empfangsbereich 62 geliefert wird, und liefert den decodierten Inhalt zum Anzeigesteuerbereich 54. Der Anzeigesteuerbereich 54 zeigt den Inhalt vom Decoder 53 auf der LCD 21 an, wodurch die Verarbeitung zum Empfangen des Inhalts beendet wird.
  • Wieso insoweit beschrieben werden die Bitraten des Inhalts unterer Prioritäten gemäß der Übertragungsfähigkeit des Inhaltsservers 11 reduziert, womit es möglich wird, effektiv die begrenzte drahtlose Bandbreite zu nutzen. Die Erzeugung von Video- und Audio-Ausfällen wird vermieden. Folglich wird die Sicherheit zum Ansteuern beibehalten, ohne die Bildqualität des Inhalts zu beeinträchtigen, und die Wiedergabegeschwindigkeit, welche beim Ausführen der Verarbeitung der Fahrzeugnavigation wichtig sind. Außerdem kann sich jede individuelle Person am Inhalt nach Wunsch erfreuen.
  • 22 zeigt ein noch weiteres Beispiel des Aufbaus des Inhaltsservers 11. Der Inhaltsserver 11 von 22 hat einen ähnlichen Aufbau wie der Inhaltsserver 11, der schon in Verbindung mit 18 beschrieben wurde, mit der Ausnahme, dass ein Bandberechnungsbereich 222 hinzugefügt ist und das der Übertragungsraten-Messbereich 202 weggelassen ist.
  • Im Beispiel von 22 liefert der Übertragungsraten-Umsetzerbereich 201 den Inhalt vom Speicherbereich 33 zum Senderbereich 41 intakt bei dem Anfang der Übertragung. Der Umsetzerbereich modifiziert die Übertragungsraten (Bitraten) des Inhalts vom Speicherbereich 33 zum Senderbereich 41 gemäß den Prioritäten des Inhalts unter der Steuerung des Bandberechnungsbereichs 222.
  • Der Bandberechnungsbereich 222 empfangt die Ergebnisse der Messungen der Höhen der empfangenen Daten von den mehreren Anzeigeeinrichtungen 12 über den Empfängerbereich 42 und sammelt die Messergebnisse über die Menge der empfangenen Daten in Realzeit, wobei die Anzeigeeinrichtungen 12 drahtlos miteinander verbunden sind. Der Bandberechnungsbereich 222 trifft eine Entscheidung auf Basis des Ergebnisses der Akkumulation, ob die Gesamtzahl der Übertragungsraten des übertragenen Inhalts die drahtlose Übertragungsfähigkeit übersteigt, welche dem drahtlosen Kommunikationsbereich 31 eigen ist. Wenn bestimmt wird, dass die Gesamtzahl der Übertragungsraten die Übertragungsfähigkeit übersteigt, welche der drahtlosen Kommunikationsbereich hat, werden die Übertragungsraten, durch welche der Inhalt reduziert werden sollte, zum Übertragungsraten-Umsetzerbereich 201 geliefert, um die Übertragungsraten des Inhalts gleichmäßig zu reduzieren. Auch in diesem Fall können die Übertragungsraten des Inhalts gemäß den Prioritäten in der gleichen Weise wie im Fall des Inhaltsservers 11 von 18 reduziert werden.
  • Der Senderbereich 41 sendet den Inhalt, der vom Übertragungsraten-Umsetzerbereich 201 geliefert wird, zur Anzeigeeinrichtung 12. Bei einem Empfang eines Inhaltsanforderungssignals von der Anzeigeeinrichtung 12 steuert der Empfängerbereich 42 die Speichereinrichtung 33, um den angeforderten Inhalt zu lesen. Der Empfängerbereich 42 empfangt die Messergebnisse über die Menge der empfangenen Daten von der Anzeigeeinrichtung 12 und liefert die Ergebnisse zum Bandberechnungsbereich 222.
  • 23 zeigt ein weiteres Aufbaubeispiel der Anzeigeeinrichtung 12. Die Anzeigeeinrichtung 12 von 23 hat einen ähnlichen Aufbau wie die Anzeigeeinrichtung 12, welche schon in Verbindung mit 19 beschrieben wurde, mit der Ausnahme, dass ein Datenmessbereich 241 hinzugefügt ist.
  • Im Beispiel von 23 sendet der Senderbereich 61 ein Inhaltsanforderungssignal zum Inhaltsserver 11 auf Basis eines Benutzerinstruktionssignals, welches über den Betriebseingangsbereich 55 zugeführt wird. Außerdem sendet der Senderbereich 61 die Messergebnisse über die Menge der empfangenen Daten vom Datenmessbereich 241 zum Inhaltsserver drahtlos. Bei einem Empfang des Inhalts vom Inhaltsserver 11 liefert der Empfängerbereich 62 den empfangenen Inhalt über den Datenmessbereich 241 zum Decoder 53. Der Datenmessbereich 241 misst die Menge der Daten des empfangenen Inhalts in bestimmten Intervallen (beispielsweise jede Sekunde). Der Inhalt wird zum Decoder 53 geliefert. Der Datenmessbereich 241 liefert die Ergebnisse der Messungen zu den Mengen der empfangenen Daten zum Senderbereich 61.
  • Die Verarbeitung des Inhaltsservers 11 von 22, um Inhalt zu senden, wird anschließend mit Hilfe des Flussdiagramms von 24 beschrieben. Der Benutzer betätigt die Anzeigeeinrichtung 12 und macht eine Anforderung nach Inhalt. Danach sendet die Anzeigeeinrichtung 12 ein Inhaltsanforderungssignal zum Inhaltsserver 11 im Schritt S261 von 25 (wird später beschrieben). Entsprechend empfangt der Empfängerbereich 42 des Inhaltsserver 11 das Inhaltsanforderungssignal und liefert das empfangene Anforderungssignal zum Speicherbereich 33.
  • Der Speicherbereich 33 liest den Inhalt vom Speicherbereich 33 auf Basis des Anforderungssignals vom Empfängerbereich 42 im Schritt S241 und liefert den Inhalt zum Übertragungsraten-Umsetzerbereich 201. Dann läuft der Speicherbereich weiter zum Schritt S242. Der Empfängerbereich 42 trifft eine Entscheidung, ob die Messergebnisse über die Menge der empfangenen Daten von den Anzeigeeinrichtungen 12 im Schritt S242 empfangen wurden. Wenn die Entscheidung so ist, dass die Messergebnisse über die Menge der empfangenen Daten von den Anzeigeeinrichtungen 12 nicht empfangen wurden, wird die Verarbeitung der Schritte S243–S245 übersprungen. Dann läuft der Empfängerbereich weiter zum Schritt S246. Wenn der Empfängerbereich 42 im Schritt S242 bestimmt, dass die Messergebnisse über die Menge der empfangenen Daten von den Anzeigeeinrichtungen 12 empfangen wurden, liefert der Empfängerbereich die Messergebnisse über die Menge der empfangenen Daten zum Bandberechnungsbereich 222 und geht weiter zum Schritt S243. Der Bandberechnungsbereich 222 sammelt die Messergebnisse über die Menge der empfangenen Daten in Realzeit im Schritt S243 und geht weiter zu S244, wo der Berechnungsbereich eine Entscheidung auf Basis des Ergebnisses der Akkumulation trifft, ob die Gesamtzahl der Übertragungsraten des übertragenen Inhalts die drahtlose Übertragungsfähigkeit übersteigt, welche der drahtlose Kommunikationsbereich 31 hat.
  • Wenn der Bandberechnungsbereich 222 im Schritt S244 bestimmt, dass die Gesamtzahl der Übertragungsraten die Übertragungsfähigkeit übersteigt, welche der drahtlose Kommunikationsbereich 31 hat, liefert der Berechnungsbereich die Übertragungsraten, durch welche die Übertragungsraten der Inhalt reduziert werden sollte, zum Übertragungsraten-Umsetzerbereich 201, um die Übertragungsraten des Inhalts gleichmäßig zu reduzieren. Dann läuft der Berechnungsbereich weiter zum Schritt S245. Der Übertragungsraten-Umsetzerbereich 201 reduziert gleichförmig die Übertragungsraten des Inhalts, welcher vom Speicherbereich 33 gelesen wird, unter der Steuerung des Bandberechnungsbereichs 222 und liefert den Inhalt der reduzierten Übertragungsraten zum Senderbereich 41 und geht weiter zum Schritt S246.
  • Im Schritt S244 überspringt, wenn der Bandberechnungsbereich 222 bestimmt, dass die Gesamtzahl der Übertragungsraten nicht die Übertragungsfähigkeit des drahtlosen Kommunikationsbereich 31 übersteigt, der Berechnungsbereich die Verarbeitung des Schritts S245 und geht zum Schritt S246. Das heißt, in diesem Fall liefert der Übertragungsraten-Umsetzerbereich 201 den Inhalt, der vom Speicherbereich 33 gelesen wurde, zum Senderbereich 41, ohne die Übertragungsraten umzusetzen. Der Senderbereich 41 sendet den Inhalt drahtlos, der vom Übertragungsraten-Umsetzerbereich 201 geliefert wird, zu den Anzeigeeinrichtungen 12 im Schritt S246 und beendet die Verarbeitung zum Senden des Inhalts.
  • Die Verarbeitung der Anzeigeeinrichtungen 12 von 23, um den Inhalt zu empfangen, wird anschließend mit Hilfe des Flussdiagramms von 25 beschrieben, wobei die Verarbeitung der oben erwähnten Verarbeitung des Inhaltsservers 11 entspricht. Der Benutzer betätigt den Betätigungseingangsbereich 55, um eine Anforderung nach Inhalt zu tätigen. Wenn das Benutzeranforderungssignal nach Inhalt über den Betätigungseingangsbereich 55 eingegeben ist, sendet der Senderbereich 61 das Inhaltsanforderungssignal vom Betätigungseingangsbereich 5 zum Inhaltsserver 11 im Schritt S261.
  • Entsprechend sendet der Inhaltsserver 11 den Inhalt im oben erwähnten Schritt S246 von 24. Der Empfängerbereich 62 der Anzeigeeinrichtung 12 empfangt den Inhalt vom Inhaltsserver 11 im Schritt S262 und liefert den empfangenen Inhalt zum Datenmessbereich 241 und geht weiter zum Schritt S263. Im Schritt S263 misst der Datenmessbereich 241 die Datenmenge des Inhalts vom Empfängerbereich 62 in regelmäßigen Intervallen (beispielsweise jede Sekunde) und liefert den Inhalt zum Decoder 53. Der Datenmessbereich 241 liefert das Ergebnis der Messung über die Menge der empfangenen Daten zum Senderbereich 61 und geht weiter zum Schritt S264.
  • Der Decoder 53 decodiert den Inhalt, der vom Datenmessbereich 241 geliefert wird, und liefert den decodierten Inhalt zum Anzeigesteuerbereich 54 im Schritt S264. Der Anzeigesteuerbereich 54 zeigt den Inhalt von Decoder 53 auf der LCD 21 an und geht zum Schritt S265. Im Schritt S265 sendet der Senderbereich 61 die Messergebnisse über die Menge der Daten, welche vom Datenmessbereich 241 empfangen werden, drahtlos zum Inhaltsserver 11 und beendet die Verarbeitung zum Empfangen des Inhalts.
  • Da die Übertragungsraten des Inhalts gemäß der Übertragungsfähigkeit des Inhaltsservers 11 auf diese Weise reduziert werden, ist es möglich, wirksam die begrenzte drahtlose Bandbreite zu nutzen. Die Erzeugung von Video- und Audio-Ausfällen wird vermieden.
  • Die Anzeigeeinrichtung 12 von 23 ermöglicht außerdem eine Entscheidung auf Basis der Messergebnisse über die Menge der empfangenen Daten des Inhalts, die aktuell durch die Anzeigeeinrichtung 12 gemessen wurde, ob die Datenmenge des Inhalts, die aktuell übertragen wird, die Übertragungsfähigkeit übersteigt, so dass der Inhaltsserver 11 von 18 eine verlässlichere Entscheidung trifft, als wenn die Übertragungsraten des Inhalts, die noch zu übertragen sind, gemessen werden.
  • Wie insoweit beschrieben wurde werden die Übertragungsraten (Bitraten) des Inhalts gemäß der Übertragungsfähigkeit des Inhaltsservers 11 und den Prioritäten des Inhalts modifiziert. Folglich kann sich insbesondere im Innenraum eines Fahrzeugs jede individuelle Person am Inhalt sich wunschgemäß erfreuen, ohne dass die Bildqualität des Inhalts vermindert wird und die Wiedergabegeschwindigkeit vermindert wird, die wichtig sind, die Verarbeitung der Fahrzeugnavigation auszuführen. Ein komfortabler Fahrzeuginnenraum kann dem Benutzer geboten werden. Außerdem führt eine ruhige Wiedergabe des Inhalts von Karten eines Fahrzeugnavigationssystems wie oben beschrieben zur Verbesserung der Sicherheit des Fahrens.
  • Bei der obigen Beschreibung sind drahtlos-verbundene Einrichtungen der Inhaltsserver und die Anzeigeeinrichtungen. Die drahtlos-verbundenen Einrichtungen sind nicht darauf beschränkt. Die drahtlos-verbundenen Einrichtungen können Audioeinrichtungen, Personalcomputer, PDA (persönliche digitale Assistenten) und Digitalkameras umfassen.
  • In der obigen Beschreibung wurde drahtlose Kommunikation durch IEEE802.11b festgesetzt. Es kann jede Kommunikation verwendet werden, solange diese elektro-magnetische Wellen verwendet, die fähig sind, zwischen Einrichtungen übertragen zu werden, welche innerhalb eines Fahrzeugs installiert sind. Die Erfindung kann auch bei Drahtlos-Kommunikation in einem relativ kurzen Bereich angewandt werden, beispielsweise Bluetooth-Kommunikation. Außerdem ist bei der obigen Beschreibung die Innenseite eines Fahrzeugs der Innenraum eines privaten Fahrzeugs: Natürlich kann die Erfindung auch bei Bussen, Straßenbahnen und usw. angewandt werden. Außerdem kann natürlich innerhalb des Kommunikationsbereichs der genutzten drahtlosen Technologie die Erfindung bei Kommunikation zwischen Einrichtungen angewandt werden, welche innerhalb eines Fahrzeugs installiert sind, und einer externen Einrichtung in der Nähe des Fahrzeugs.
  • Die Sequenz der Verarbeitung von Schritten, die oben beschrieben wurde, kann durch Hardware ausgeführt werden. Sie kann auch durch Software ausgeführt werden. In diesem Fall bestehen der Inhaltsserver 11 von 2, 8, 10, 14, 18 und 22 und die Anzeigeeinrichtungen 12 von 3, 9, 11, 15, 19 und 23 aus einem Informationsprozessor 301, wie in 26 gezeigt ist.
  • In 26 führt eine CPU (Zentralverarbeitungseinheit) 311 verschiedene Arten an Verarbeitung gemäß einem Programm durch, welches in einem ROM (Nur-Lese-Speicher) 312 gespeichert ist, oder einem Programm, welches in einen RAM (Speicher mit wahlfreiem Zugriff) 313 von einem Speicherbereich 318 geladen ist. Daten, welche für die CPU 311 beim Ausführen verschiedener Arten an Verarbeitung notwendig sind, sind geeignet im RAM 313 gespeichert.
  • Die CPU 311, der ROM 312 und der RAM 313 sind über einen Bus 314 miteinander verbunden. Eine Eingangs-/Ausgangsschnittstelle 315 ist ebenfalls mit dem Bus 314 verbunden.
  • Ein Eingangsbereich 316, der aus einer Tastatur, einer Maus usw. besteht, eine Anzeigeeinrichtung, beispielsweise CRT (Kathodenstrahlröhre) oder eine LCD (Flüssigkristallanzeigeeinrichtung), ein Ausgangsbereich 317, der aus Lautsprechern besteht, ein Speicherbereich 318, der aus einer Festplatte oder dgl. besteht, und ein Kommunikationsbereich 319, der aus einem Modem, einem Endgeräteadapter oder dgl. besteht, sind mit der Eingangs-/Ausgangsschnittstelle 315 verbunden. Der Kommunikationsbereich 319 führt die Verarbeitung für Kommunikationen über ein Netzwerk, beispielsweise das drahtlose Netzwerk durch.
  • Wenn notwendig ist eine Ansteuerung (Treiber) 320 mit der Eingangs-/Ausgangsschnittstelle 315 verbunden. Eine Magnetplatte 321, eine optische Platte 322, eine magneto-optische Platte 323 oder ein Halbleiterspeicher 324 sind geeignet angebracht. Ein Computerprogramm, welches davon gelesen wird, ist im Speicherbereich 318 installiert, wenn es die Notwendigkeit erfordert.
  • Wenn eine Sequenz von Verarbeitungsschritten durch Software ausgeführt wird, wird ein Programm, welches die Software bildet, von einem Netzwerk oder einem Aufzeichnungsmedium in einen Computer installiert, der angebracht ist, in eigens dafür bestimmter Hardware oder in einem Allzweck-Personalcomputer, der fähig ist, verschiedene Funktionen durchzuführen, wobei verschiedene Programme installiert sind.
  • Wie in 26 gezeigt ist, besteht dieses Aufzeichnungsmedium aus einem paketierten Medium, welches vertrieben wird, um Programme Benutzern anzubieten, abseits von dem Einrichtungskörper. Beispiele dieses paketierten Mediums, auf welchem Programme aufgezeichnet sind, umfassen die Magnetplatte 321 (einschließlich der flexiblen Platte), die optische Platte 322 (CD-ROM (kompakt Disc Nur-Lese-Speicher) oder die DVD (digital-vielseitig-verwendbare Platte)), die magneto-optische Platte 323 (MD (MiniDisc) (Warenzeichen)) und den Halbleiterspeicher 324. Zusätzlich kann das Aufzeichnungsmedium aus dem ROM 312 bestehen, in welchem Programme aufgezeichnet wurden, oder einer Festplatte, welche im Speicherbereich 318 enthalten ist. Das Aufzeichnungsmedium ist vorher in den Einrichtungskörper montiert und wird dem Benutzer angeboten.
  • Natürlich bilden die Schritte, welche im Flussdiagramm der vorliegenden Anmeldung gezeigt sind, Verarbeitungsschritte, welche in einer zeitlichen Sequenz durchgeführt werden, d. h., in der beschriebenen Reihenfolge. Die Verarbeitungsschritte sind nicht immer so erforderlich, um in einer abgestimmten Sequenz ausgeführt zu werden. Sie können auch parallel oder individuell durchgeführt werden.
  • Es sei verstanden, dass in der vorliegenden Anmeldung ein System die Gesamtvorrichtung zeigt, welche aus mehreren Einrichtungen besteht.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann ein Netzwerk sicher und günstig innerhalb eines Fahrzeugs verwendet werden. Außerdem kann gemäß der Erfindung ein Netzwerk wirksam in einer Weise verwendet werden, welches für eine Fahrzeuginnenraum-Umgebung angepasst ist.

Claims (29)

  1. Fahrzeuginnenraum-Kommunikationssystem (1), welches aus ersten (11) und zweiten (12) Kommunikationsendgeräten besteht, welche mit einem drahtlosen Netzwerk verbunden sind, wobei das erste Kommunikationsendgerät (11) aufweist: eine Inhaltsleseeinheit (42) zum Lesen von Inhalt, der durch das zweite Kommunikationsendgerät (12) verlangt wird; eine Inhaltsverschlüsselungseinheit (32) zum Verschlüsseln des Inhalts, der durch die Leseeinheit gelesen wird, unter Verwendung eines ersten Schlüssels, auf den durch die Identifikationsinformation (71) über ein Fahrzeug eingewirkt wird, welche vom zweiten Kommunikationsendgerät gesendet wird; und eine Inhaltübertragungseinheit (41) zum Senden des Inhalts, der durch die Inhaltsverschlüsselungseinheit (32) verschlüsselt wurde, zum zweiten Kommunikationsendgerät (12), und wobei das zweite Kommunikationsendgerät (12) aufweist: eine Inhaltsempfangseinheit (62) zum Empfangen des Inhalts, der durch das erste Kommunikationsendgerät (11) gesendet wird; eine Inhaltsentschlüsselungseinheit (52) zum Entschlüsseln des Inhalts, der durch die Inhaltsempfangseinheit (62) empfangen wird, unter Verwendung des ersten Schlüssels; und eine Ausgabesteuereinheit (54) zum Steuern der Ausgabe des Inhalts, der durch die Inhaltsentschlüsselungseinheit (52) entschlüsselt wird.
  2. Fahrzeuginnenraum-Kommunikationssystem (1) nach Anspruch 1, wobei die Identifikationsinformation (71) eine Produktionsnummer des Fahrzeugs, ein Nummernschild des Fahrzeugs, eine Motorschlüsselnummer oder eine Nummer des Fahrzeugnutzers ist.
  3. Fahrzeuginnenraum-Kommunikationssystem (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das erste Kommunikationsendgerät (11) außerdem aufweist: eine Identifikationsinformations-Empfangseinheit (42) zum Empfangen der Identifikationsinformation (71), welche vom zweiten Kommunikationsendgerät (12) gesendet wird; eine erste Erzeugungseinheit (34) zum Erzeugen des ersten Schlüssels, indem auf die Identifikationsinformation (71), welche durch die Identifikationsinformations-Empfangseinheit (42) empfangen wird, eingewirkt wird; und eine Schlüsselübertragungseinheit (41) zum Senden des ersten Schlüssels, der durch die Erzeugungseinheit (34) gebildet wird, zum zweiten Kommunikationsendgerät (12), und wobei das zweite Kommunikationsendgerät (12) außerdem aufweist: eine Eingangseinheit (55) zum Zuführen der Identifikationsinformation (71) auf Basis einer Betätigung des Benutzers; eine Eingangsentscheidungseinheit (61) zum Treffen einer Entscheidung (S3), ob die Übertragung der Identifikationsinformation (71), welche durch die Eingangseinheit (55) zugeführt wird, befohlen wurde; eine Positionsentscheidungseinheit (62) zum Treffen einer Entscheidung, ob das erste Kommunikationsendgerät (11) innerhalb einer vorher bestimmten Entfernung (d) vom zweiten Kommunikationsendgerät (12) angeordnet ist; eine Identifikationsinformations-Übertragungseinheit (61) zum Senden der Identifikationsinformation (71) zum ersten Kommunikationsendgerät (11) in einem Fall, wo die Eingangsentscheidungseinheit (61) bestimmt hat, dass die Übertragung der Identifikationsinformation (71) befohlen wurde, und im gleichen Zeitpunkt die Positionsentscheidungseinheit (62) bestimmt hat, dass das erste Kommunikationsendgerät (11) innerhalb der vorher festgelegten Entfernung angeordnet ist; und eine Schlüsselempfangseinheit (62) zum Empfangen (S7) des ersten Schlüssels, der von dem ersten Kommunikationsendgerät (11) gesendet wird.
  4. Fahrzeuginnenraum-Kommunikationssystem nach Anspruch 3, wobei das erste Kommunikationsendgerät (11) außerdem eine Identifikationsinformations-Speichereinheit (91) zum vorherigen Speichern der Identifikationsinformation (71) aufweist, wobei die erste Erzeugungseinheit (34) eingerichtet ist, den ersten Schlüssel zu erzeugen, indem auf die Identifikationsinformation (71) eingewirkt wird, welche in der Identifikationsinformations-Speichereinheit (91) gespeichert ist, und wobei das zweite Kommunikationsendgerät (12) außerdem eine zweite Erzeugungseinheit (101) zum Erzeugen des ersten Schlüssels aufweist, indem auf die Identifikationsinformation (71), welche durch die Eingangseinheit (55) zugeführt wird, eingewirkt wird.
  5. Fahrzeuginnenraum-Kommunikationssystem (1) nach Anspruch 3 oder 4, wobei das erste Kommunikationsendgerät (12) außerdem aufweist: eine erste Schlüsselspeichereinheit (43) zum vorherigen Speichern eines zweiten Schlüssels, der zur Verschlüsselung verwendet wurde; eine Identifikationsinformations-Entschlüsselungseinheit (32) zum Entschlüsseln (S122) der Identifikationsinformation (71) vom zweiten Kommunikationsendgerät (12) unter Verwendung des zweiten Schlüssels; und eine erste Umschreibeinheit (121) zum Umschreiben des zweiten Schlüssels, der in der ersten Schlüsselspeichereinheit (43) gespeichert wurde, in den ersten Schlüssel (131), auf den durch die Identifikationsinformation (71) eingewirkt wurde, welche durch die Identifikationsinformations-Entschlüsselungseinheit (32) entschlüsselt wurde; wobei das zweite Kommunikationsendgerät (12) außerdem aufweist: eine zweite Schlüsselspeichereinheit (63) zum vorherigen Speichern des zweiten Schlüssels; eine Identifikationsinformations-Verschlüsselungseinheit (142) zum Verschlüsseln der Identifikationsinformation, welche durch die Eingangseinheit zugeführt wurde, unter Verwendung des zweiten Schlüssels, wobei die Identifikationsinformations-Übertragungseinheit (61) eingerichtet ist, die Identifikationsinformation (71), welche durch die Identifikationsinformations-Verschlüsselungseinheit (142) verschlüsselt wurde, zum ersten Kommunikationsendgerät (11) zu senden; und eine zweite Umschreibeinheit (141) zum Umschreiben des zweiten Schlüssels, der in der Schlüsselspeichereinheit gespeichert wurde, in den ersten Schlüssel (141), auf den durch die Identifikationsinformation (71), welche durch die Eingangseinheit (55) zugeführt wurde, eingewirkt wurde, und wobei die Inhaltsverschlüsselungseinheit (32) und die Inhaltsentschlüsselungseinheit (52) eingerichtet sind, den Inhalt unter Verwendung des zweiten Schlüssels zu verarbeiten, bevor der zweite Schlüssel in den ersten Schlüssel (131) durch die erste (121) und die zweite (141) Umschreibeinheit umgeschrieben ist, und um den Inhalt unter Verwendung des ersten Schlüssels (131) zu verarbeiten, nachdem der zweiten Schlüssel in den ersten Schlüssel (131) durch die erste (121) und die zweite (141) Umschreibeinheit umgeschrieben wurde.
  6. Fahrzeuginnenraum-Kommunikationssystem (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei die Identifikationsinformation benutzer-spezifische Information ist, und das erste Kommunikationsendgerät (11) außerdem eine Inhaltbegrenzungseinheit (162) zum Begrenzen des Inhalts, der durch die Inhaltsleseeinheit (42) gelesen wird, aufweist, auf Basis der benutzer-spezifischen Identifikationsinformation, welche durch die Identifikationsinformations-Empfangseinheit (42) empfangen wird, und wobei das zweite Kommunikationsendgerät außerdem aufweist: eine Benutzerinformation-Leseeinheit (181) zum Lesen einer Benutzerinformation von einem Aufzeichnungsmedium (171), welches im zweiten Kommunikationsendgerät (12) selbst installiert ist; und eine Identifikationsinformations-Leseeinheit (182) zum Lesen der benutzerspezifischen Identifikationsinformation von einem Speicher auf Basis der Information des Benutzers, welche durch die Benutzerinformation-Leseeinheit gelesen wird, wobei die Identifikationsinformations-Übertragungseinheit (61) eingerichtet ist, die benutzer-spezifische Identifikationsinformation (71), welche durch die Identifikationsinformations-Leseeinheit (182) gelesen wird, zum ersten Kommunikationsendgerät (11) zu senden.
  7. Fahrzeuginnenraum-Kommunikationssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das erste Kommunikationsendgerät (11) außerdem aufweist: eine Berechnungseinheit (202) zum Berechnen (S203) der Gesamtzahl von Inhaltsübertragungsraten, welche mit dem zweiten Kommunikationsendgerät (12) kommuniziert werden; eine Fähigkeitsentscheidungseinheit (202) zum Treffen einer Entscheidung (S204), ob die Gesamtzahl von Übertragungsraten, welche durch die Berechnungseinheit (202) berechnet werden, die Übertragungsfähigkeit des drahtlosen Netzwerks übersteigt; und eine Übertragungsraten-Änderungseinheit (201) zum Ändern der Übertragungsraten des Inhalts, der durch die Inhaltsübertragungseinheit (41) gesendet wird, gemäß Prioritäten des Inhalts in einem Fall, wo die Fähigkeitsentscheidungseinheit (202) bestimmt hat, dass die Gesamtzahl der Übertragungsraten die Übertragungsfähigkeit des drahtlosen Netzwerks überstiegen haben.
  8. Fahrzeuginnenraum-Kommunikationssystem (1) nach Anspruch 7, wobei das erste Kommunikationsendgerät (11) außerdem eine erste Volumenmesseinheit (202) aufweist, um das Datenvolumen des Inhalts, welches durch die Inhaltsübertragungseinheit gesendet wird, zu messen (S202); und wobei die Berechnungseinheit (202) eingerichtet ist, die Gesamtzahl von Übertragungsraten des Inhalts zu berechnen, der mit dem zweiten Kommunikationsendgerät (12) ausgetauscht wird, auf Basis der Information über das Datenvolumen, welches durch die erste Volumenmesseinheit (202) gemessen wurde.
  9. Fahrzeuginnenraum-Kommunikationssystem (1) nach Anspruch 7 oder 8, wobei das erste Kommunikationsendgerät (11) außerdem eine Dateninformations-Empfangseinheit (42) aufweist, um Information über das Datenvolumen zu empfangen, welches von dem zweiten Kommunikationsendgerät (12) gesendet wurde, wobei die Berechnungseinheit (202) eingerichtet ist, die Gesamtzahl von Übertragungsraten des Inhalts zu berechnen, welche mit dem zweiten Kommunikationsendgerät (12) ausgetauscht wurde, auf Basis der Information über das Datenvolumen, welches durch die Dateninformation-Empfangseinheit (42) empfangen wurde, und wobei das zweite Kommunikationsendgerät außerdem aufweist: eine zweite Volumenmesseinheit (241) zum Messen des Datenvolumens des Inhalts, das durch die Inhaltsempfangseinheit (42) empfangen wird; und eine Dateninformations-Übertragungseinheit zum Senden von Information über das Datenvolumen, welches durch die zweite Volumenmesseinheit (241) gemessen wurde, zu dem ersten Kommunikationsendgerät (11).
  10. Kommunikationsverfahren für ein Fahrzeuginnenraum-Kommunikationssystem (1), welches aus einem ersten (11) und einem zweiten (12) Kommunikationsendgerät besteht, welche über ein drahtloses Netzwerk verbunden sind, wobei das erste Kommunikationsendgerät (11) Kommunikation durchführt durch: Lesen (S41) von Inhalt, der durch das zweite Kommunikationsendgerät verlangt wird; Verschlüsseln (S42) des gelesenen Inhalts unter Verwendung eines Schlüssels, auf den durch die Identifikationsinformation (71) über ein Fahrzeug eingewirkt wird; und Senden (S43) des verschlüsselten Inhalts zum zweiten Kommunikationsendgerät (12), und wobei das zweite Kommunikationsendgerät (12) Kommunikation durchführt durch: Empfangen (S32) des Inhalts, der von dem ersten Kommunikationsendgerät gesendet wird; Entschlüsseln (S33) des empfangenen Inhalts unter Verwendung des Schlüssels; und Steuern (S34) der Ausgabe des verschlüsselten Inhalts.
  11. Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (11) zum Durchführen von Kommunikation mit einem zweiten Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (12), welches mit einem drahtlosen Netzwerk verbunden ist, wobei das erste Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (11) aufweist: eine Inhaltsleseeinrichtung (42) zum Lesen von Inhalt, der durch das zweite Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (12) verlangt wird; eine Inhaltsverschlüsselungseinheit (32) zum Verschlüsseln des Inhalts, der durch die Inhaltsleseeinheit (42) gelesen wird, unter Verwendung des ersten Schlüssels, auf den durch die Identifikationsinformation (71) über ein Fahrzeug eingewirkt wird; und eine Inhaltsübertragungseinheit (41) zum Senden des Inhalts, der durch die Inhaltsverschlüsselungseinheit (32) verschlüsselt wird, zum zweiten Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät.
  12. Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (11) nach Anspruch 11, welches außerdem aufweist: eine Identifikationsinformations-Empfangseinheit (42) zum Empfangen der Identifikationsinformation (71), welche vom zweiten Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (12) gesendet wird, welches innerhalb einer vorher festgelegten Entfernung (d) angeordnet ist; eine erste Erzeugungseinheit (34) zum Erzeugen des ersten Schlüssels auf Basis der Identifikationsinformation (71), welche durch die Identifikationsinformations-Empfangseinheit (42) empfangen wird; und eine Schlüsselübertragungseinheit (41) zum Senden des ersten Schlüssels, der durch die erste Erzeugungseinheit (34) erzeugt wird, zum zweiten Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (12).
  13. Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (11) nach Anspruch 12, welches außerdem aufweist: eine Identifikationsinformations-Speichereinheit (91) zum vorherigen Speichern der Identifikationsinformation (71), wobei die erste Erzeugungseinheit eingerichtet ist, den ersten Schlüssel auf Basis der Identifikationsinformation (71) zu erzeugen, welche in der Identifikationsinformations-Speichereinheit (91) gespeichert ist.
  14. Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (11) nach einem der Ansprüche 12 bis 13, welches weiter aufweist: eine erste Schlüsselspeichereinheit (43) zum vorherigen Speichern eines zweiten Schlüssels, der zum Verschlüsseln verwendet wird, wobei die Identifikationsinformations-Empfangseinheit (42) eingerichtet ist, die Identifikationsinformation (71), welche unter Verwendung des zweiten Schlüssels durch das zweite Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (12) verschlüsselt wurde und welche gesendet wurde, zu empfangen; eine Identifikationsinformations-Entschlüsselungseinheit (32) zum Entschlüsseln der Identifikationsinformation (71), welche durch die Identifikationsinformations-Empfangseinheit (42) empfangen wurde, unter Verwendung des zweiten Schlüssels; und eine erste Umschreibeinheit (121) zum Umschreiben des zweiten Schlüssels, der in der ersten Schlüsselspeichereinheit (43) gespeichert ist, in den ersten Schlüssel, auf den durch die Identifikationsinformation (71) eingewirkt wird, welche durch die Identifikationsinformations-Entschlüsselungseinheit (32) entschlüsselt wird; wobei die Inhaltsverschlüsselungseinheit (32) eingerichtet ist, den Inhalt unter Verwendung des zweiten Schlüssels zu verschlüsseln, bevor der zweite Schlüssel in den ersten Schlüssel durch die Umschreibeinheit umgeschrieben ist und um den Inhalt unter Verwendung des ersten Schlüssels zu verschlüsseln, nachdem der zweite Schlüssel in den ersten Schlüssel durch die erste Umschreibeinheit (121) umgeschrieben ist.
  15. Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (11) nach einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei die Identifikationsinformation benutzer-spezifische Information ist; wobei das erste Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (11) außerdem aufweist: eine Inhaltsbegrenzungseinheit (162) zum Begrenzen von Inhalt, der durch die Inhaltsleseeinheit gelesen wird, auf Basis der benutzer-spezifischen Identifikationsinformation, welche durch die Identifikationsinformations-Empfangseinheit (42) empfangen wird.
  16. Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (11) nach einem der Ansprüche 11 bis 15, welches außerdem aufweist: eine Berechnungseinheit (202) zum Berechnen der Gesamtzahl von Übertragungsraten von Inhalt, der mit dem zweiten Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (12) kommuniziert wird; eine Fähigkeitsentscheidungseinheit (202) zum Treffen einer Entscheidung, ob die Gesamtzahl von Übertragungsraten, welche durch die Berechnungseinheit (202) berechnet wurde, die Übertragungsfähigkeit des drahtlosen Netzwerks überstiegen hat; und eine Übertragungsraten-Änderungseinheit (201) zum Ändern der Übertragungsraten des Inhalts, der durch die Inhaltsübertragungseinheit gesendet wird, gemäß Prioritäten des Inhalts in einem Fall, wo die Fähigkeitsentscheidungseinheit (202) bestimmt hat, dass die Gesamtzahl der Übertragungsraten die Übertragungsfähigkeit des drahtlosen Netzwerks überstiegen hat.
  17. Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (11) nach Anspruch 16, wobei weiter vorgesehen ist: eine Volumenmesseinheit (202) zum Messen des Datenvolumens des Inhalts, das durch die Inhaltsübertragungseinheit (41) gesendet wird, und wobei die Berechnungseinheit (202) eingerichtet ist, die Gesamtzahl der Übertragungsraten des Inhalts zu berechnen, der mit dem Kommunikationsendgerät (12) kommuniziert wird, auf Basis der Information über das Datenvolumen, welches durch die Datenmesseinheit (202) gemessen wird.
  18. Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (11) nach Anspruch 16 oder 17, wobei weiter vorgesehen ist: eine Dateninformation-Empfangseinheit (42) zum Empfangen von Information über das Datenvolumen des Inhalts, das durch das zweite Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (12) gemessen und das gesendet wird, wobei das Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (12) eingerichtet ist, den Inhalt, der durch die Inhaltsübertragungseinheit (41) gesendet wird, zu empfangen, und wobei die Berechnungseinheit (202) eingerichtet ist, die Gesamtzahl der Übertragungsraten des Inhalts zu berechnen, welcher mit dem Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (12) kommuniziert wird, auf Basis von Information über das Datenvolumen, welches durch die Dateninformation-Empfangseinheit (42) empfangen wird.
  19. Kommunikationsverfahren für ein erstes Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (11) zum Durchführen von Kommunikation mit einem zweiten Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (12), welches mit einem drahtlosen Netzwerk verbunden ist, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: Lesen (S41) von Inhalt, der durch das zweite Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät verlangt wird; Verschlüsseln (S42) des gelesenen Inhalts unter Verwendung eines Schlüssels, auf den durch die Identifikationsinformation (71) über ein Fahrzeug eingewirkt wird; und Senden (S43) des verschlüsselten Inhalts zum zweiten Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät.
  20. Zweites Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (12) zum Durchführen von Kommunikation mit einem ersten Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (11), welches mit einem drahtlosen Netzwerk verbunden ist, wobei das zweite Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät aufweist: eine Inhaltsempfangseinheit (62) zum Empfangen von Inhalt, der unter Verwendung eines ersten Schlüssels verschlüsselt wurde und der durch das erste Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät gesendet wird, wobei auf den ersten Schlüssel durch die Identifikationsinformation (71) über ein Fahrzeug eingewirkt wird; eine Inhaltsentschlüsselungseinheit (52) zum Entschlüsseln des Inhalts, der durch die Inhaltsempfangseinheit (62) empfangen wird, unter Verwendung des ersten Schlüssels; und eine Ausgangssteuereinheit (54) zum Steuern der Ausgabe des Inhalts, der durch die Inhaltsentschlüsselungseinheit entschlüsselt wurde.
  21. Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (12) nach Anspruch 11 oder 20, wobei die Identifikationsinformation eine Produktionsnummer des Fahrzeugs, ein Nummernschild des Fahrzeugs, eine Motorschlüsselnummer oder die Führerscheinnummer des Benutzers ist.
  22. Zweites Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (11) nach Anspruch 20 oder 21, welches außerdem aufweist: eine Eingangseinheit (55) zum Zuführen der Identifikationsinformation (71) auf Basis der Betätigung eines Benutzers; eine Eingangsentscheidungseinheit (61) zum Treffen einer Entscheidung, ob die Übertragung der Identifikationsinformation (71), welche durch die Eingangseinheit zugeführt wird, befohlen wurde oder nicht; eine Positionsentscheidungseinheit (62) zum Treffen einer Entscheidung, ob das erste Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (11) innerhalb einer vorher bestimmten Entfernung (d) vom zweiten Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (12) angeordnet ist; eine Identifikationsinformations-Übertragungseinheit (61) zum Senden der Identifikationsinformation (71) zum ersten Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (11) in einem Fall, wo die Eingangsentscheidungseinheit (61) bestimmt hat, dass die Übertragung der Identifikationsinformation (71) befohlen wurde, und im gleichen Zeitpunkt die Positionsentscheidungseinheit (62) bestimmt hat, dass das erste Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (11) innerhalb einer vorher festgelegten Entfernung (d) angeordnet ist; und eine Schlüsselempfangseinheit (62) zum Empfangen des ersten Schlüssels, der gebildet wurde, indem auf die Identifikationsinformation (71) mittels des ersten Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgeräts (11) eingewirkt wurde und welche gesendet wurde.
  23. Zweites Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (12) nach Anspruch 22, welches außerdem aufweist: eine zweite Erzeugungseinheit (201) zum Erzeugen des ersten Schlüssels auf Basis der Identifikationsinformation (71), welche durch die Eingangseinheit (55) zugeführt wird.
  24. Zweites Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (12) nach einem der Ansprüche 22 bis 23, welches außerdem aufweist: eine zweite Schlüsselspeichereinheit (43) zum vorherigen Speichern eines zweiten Schlüssels, der zur Verschlüsselung verwendet wird; eine Identifikationsinformations-Verschlüsselungseinheit (142) zum Verschlüsseln der Identifikationsinformation (71), welche durch die Eingangseinheit (55) zugeführt wurde, unter Verwendung des zweiten Schlüssels, wobei die Identifikationsinformations-Übertragungseinheit (61) eingerichtet ist, die Identifikationsinformation (71), welche durch die Identifikationsinformations-Verschlüsselungseinheit (142) verschlüsselt wurde, zum ersten Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (11) zu senden; und eine zweite Umschreibeinheit (141) zum Umschreiben des zweiten Schlüssels, der in der Schlüsselspeichereinheit gespeichert ist, in den ersten Schlüssel, auf den durch die Identifikationsinformation (71) eingewirkt wird, welche über die Eingangseinheit (55) zugeführt wurde, wobei die Inhaltsentschlüsselungseinheit (52) eingerichtet ist, den Inhalt unter Verwendung des zweiten Schlüssels zu entschlüsseln, bevor der zweite Schlüssel in den ersten Schlüssel durch die zweite Umschreibeinheit (141) umgeschrieben ist und um den Inhalt unter Verwendung des ersten Schlüssels zu entschlüsseln, nachdem der zweite Schlüssel in den ersten Schlüssel durch die zweite Umschreibeinheit (141) umgeschrieben ist.
  25. Zweites Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (12) nach einem der Ansprüche 22 bis 24, welches außerdem aufweist: eine Benutzerinformation-Leseeinheit (181) zum Lesen von Benutzerinformation von einem Aufzeichnungsmedium (171), welches im zweiten Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (12) montiert ist; eine Informationsleseeinheit (182) zum Lesen der Identifikationsinformation (71) von einem Speicher auf Basis der Benutzerinformation, welche durch die Benutzerinformations-Leseeinheit (181) gelesen wird, wobei die Identifikationsinformation (71) benutzer-spezifische Information ist, die verwendet wird, den Benutzer zu identifizieren, wobei die Identifikationsinformations-Übertragungseinheit (61) eingerichtet ist, die benutzer-spezifische Information, welche durch die Informationsleseeinheit (182) gelesen wird, zum ersten Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (11) zu senden, und wobei die Inhaltsempfangseinheit (62) eingerichtet ist, lediglich Inhalt zu empfangen, dessen Ausgabe nicht begrenzt ist, als Ergebnis der Beglaubigung, welche durch das Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (11) auf Basis der benutzerspezifischen Identifikationsinformation durchgeführt wird.
  26. Zweites Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (12) nach einem der Ansprüche 20 bis 25, welches außerdem aufweist: eine zweite Volumenmesseinheit (241) zum Messen des Datenvolumens des Inhalts, der durch die Inhaltsempfangseinheit (62) empfangen wird; und eine Dateninformations-Übertragungseinheit (61) zum Senden von Information über das Datenvolumen, welches durch die Volumenmesseinheit gemessen wurde, zum zweiten Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät, wobei die Inhaltsempfangseinheit (62) eingerichtet ist, Inhalt, dessen Übertragungsraten geändert wurde, auf Basis der Information über das Datenvolumen durch das erste Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (11) zu empfangen.
  27. Kommunikationsverfahren für ein zweites Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät (12), um Kommunikation mit einem ersten Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät durchzuführen, welches mit einem drahtlosen Netzwerk verbunden ist, wobei das Kommunikationsverfahren folgende Schritte aufweist: Empfangen (S32) des Inhalts, der durch das erste Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät verschlüsselt wurde, unter Verwendung eines Schlüssels, auf den durch die Identifikationsinformation (71) über ein Fahrzeug eingewirkt wurde und der gesendet wurde; Entschlüsseln (S33) des empfangenen Inhalts unter Verwendung des Schlüssels; und Steuern (S34) der Ausgabe des verschlüsselten Inhalts.
  28. Programmaufzeichnungsmedium, auf welchem ein Programm aufgezeichnet ist, wobei das Programm eingerichtet ist, zu bewirken, dass ein Computer das Verfahren nach Anspruch 19 oder 27 durchführt.
  29. Programm zum Bewirken, dass ein Computer das Verfahren nach Anspruch 19 oder 27 durchführt.
DE602004010042T 2003-12-10 2004-12-08 Fahrzeuginnenraum- Kommunikationssystem, Kommunikationsverfahren, Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät, Kummunikationsverfahren, Programmaufzeichnungsmedium und Programm Active DE602004010042T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003411298 2003-12-10
JP2003411298A JP4580635B2 (ja) 2003-12-10 2003-12-10 車載通信システムおよび通信方法、車載通信端末および通信方法、プログラム記録媒体、並びにプログラム

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004010042D1 DE602004010042D1 (de) 2007-12-27
DE602004010042T2 true DE602004010042T2 (de) 2008-10-30

Family

ID=34510511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004010042T Active DE602004010042T2 (de) 2003-12-10 2004-12-08 Fahrzeuginnenraum- Kommunikationssystem, Kommunikationsverfahren, Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät, Kummunikationsverfahren, Programmaufzeichnungsmedium und Programm

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7933412B2 (de)
EP (1) EP1542427B1 (de)
JP (1) JP4580635B2 (de)
DE (1) DE602004010042T2 (de)
ES (1) ES2295790T3 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7739513B2 (en) * 2005-02-22 2010-06-15 Sony Corporation Secure device authentication
JP2006339988A (ja) * 2005-06-01 2006-12-14 Sony Corp ストリーム制御装置、ストリーム暗号化/復号化装置、および、ストリーム暗号化/復号化方法
JP4764080B2 (ja) * 2005-07-06 2011-08-31 アルパイン株式会社 コンテンツ転送方法及びコンテンツ転送システム
WO2007023638A1 (ja) * 2005-08-25 2007-03-01 Pioneer Corporation データ更新装置、データ更新方法、データ更新プログラムおよび記録媒体
US8306918B2 (en) * 2005-10-11 2012-11-06 Apple Inc. Use of media storage structure with multiple pieces of content in a content-distribution system
JP2007107938A (ja) * 2005-10-12 2007-04-26 Hitachi Ltd ナビゲーション装置およびシステム
CN2824474Y (zh) * 2005-10-19 2006-10-04 吉乐宝科技股份有限公司 无线汽车显示装置
JP2007164334A (ja) * 2005-12-12 2007-06-28 Xanavi Informatics Corp 複製制御装置、情報処理端末とそのプログラム、コンテンツ受信装置、および複製制御方法
CN101374042B (zh) * 2007-08-21 2011-03-02 联想(北京)有限公司 辅助显示系统、装置、及方法
KR100935860B1 (ko) * 2007-12-06 2010-01-07 드리머 자동차용 미디어 재생 장치 기반 데이터 애플리케이션 제공방법과 이를 실현시키기 위한 프로그램을 기록한 컴퓨터로판독 가능한 기록 매체
US20090160607A1 (en) * 2007-12-21 2009-06-25 General Motors Corporation Vehicle key fob having a communications circuit
AU2009202622B2 (en) * 2008-07-10 2010-12-23 Honda Motor Co., Ltd. Antitheft system
WO2013101145A1 (en) * 2011-12-30 2013-07-04 Intel Corporation Event data recording for vehicles
JP6094259B2 (ja) * 2012-05-23 2017-03-15 株式会社デンソー 管理サーバ
US9311815B2 (en) * 2013-10-11 2016-04-12 RB Distribution, Inc. Key fob dongle
CN103747062B (zh) * 2013-12-27 2018-10-19 上海聚力传媒技术有限公司 一种对多个车载设备进行管理的方法、设备与系统
WO2016113897A1 (ja) * 2015-01-16 2016-07-21 株式会社オートネットワーク技術研究所 通信システム及び照合方法
CN104640108A (zh) * 2015-01-28 2015-05-20 深圳市比维视创科技有限公司 一种终端通话语音加密方法及语音加密系统
CN104936172A (zh) * 2015-05-11 2015-09-23 柳州天运寰通科技有限公司 北斗定位数据传输加密系统
US10136246B2 (en) * 2015-07-21 2018-11-20 Vitanet Japan, Inc. Selective pairing of wireless devices using shared keys
US9756024B2 (en) 2015-09-18 2017-09-05 Trillium Incorporated Computer-implemented cryptographic method for improving a computer network, and terminal, system and computer-readable medium for the same
US9384604B1 (en) 2015-09-24 2016-07-05 RB Distribution, Inc. Transfer dongle for stored vehicle information
KR101858694B1 (ko) * 2015-11-03 2018-06-27 엘지전자 주식회사 차량 및 그 제어방법
US10075452B2 (en) 2016-02-18 2018-09-11 Comcast Cable Communications, Llc Distributed content uploading and validation
CN105975867B (zh) * 2016-04-28 2018-06-12 东莞市华睿电子科技有限公司 一种数据处理方法
DE102016215630A1 (de) * 2016-08-19 2018-02-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Kommunikationssystem zum Nachweis einer Fahrerlaubnis
US10313393B1 (en) * 2017-11-16 2019-06-04 Capital One Services, Llc Systems and methods for securely pairing a transmitting device with a receiving device

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997037454A1 (en) * 1996-03-29 1997-10-09 Motorola Inc. Apparatus and method for spectrum management in a multipoint communication system
US6092193A (en) * 1997-05-29 2000-07-18 Trimble Navigation Limited Authentication of accumulated instrument data
US6496928B1 (en) * 1998-01-07 2002-12-17 Microsoft Corporation System for transmitting subscription information and content to a mobile device
JPH11220712A (ja) 1998-01-30 1999-08-10 Hitachi Ltd 帯域を効率的に割当てるディジタルデータ再多重装置
US6226618B1 (en) * 1998-08-13 2001-05-01 International Business Machines Corporation Electronic content delivery system
US6212555B1 (en) * 1998-11-16 2001-04-03 William E. Brooks, Jr. Audio transfer, storage and playback system
JP3896728B2 (ja) * 1999-06-23 2007-03-22 トヨタ自動車株式会社 携帯型端末装置及び車載情報処理装置
GB2351588B (en) * 1999-07-01 2003-09-03 Ibm Security for network-connected vehicles and other network-connected processing environments
CN1296846C (zh) * 1999-08-27 2007-01-24 索尼公司 信息发送系统、发送装置和发送方法与信息接收系统、接收装置和接收方法
US6526335B1 (en) * 2000-01-24 2003-02-25 G. Victor Treyz Automobile personal computer systems
JP4310879B2 (ja) * 2000-02-23 2009-08-12 ソニー株式会社 コンテンツ再生システム及びコンテンツ再生方法、並びに、コンテンツの再生要求装置及び一時再生装置
US6876642B1 (en) * 2000-03-27 2005-04-05 Delphi Technologies, Inc. In-vehicle wireless local area network
JP4187935B2 (ja) * 2000-08-23 2008-11-26 株式会社東芝 無線通信システム、送信装置、受信装置及びコンテンツデータ転送方法
US7010808B1 (en) * 2000-08-25 2006-03-07 Microsoft Corporation Binding digital content to a portable storage device or the like in a digital rights management (DRM) system
JP4556308B2 (ja) * 2000-08-31 2010-10-06 ソニー株式会社 コンテンツ配信システム、コンテンツ配信方法、および情報処理装置、並びにプログラム提供媒体
US7142934B2 (en) * 2000-09-01 2006-11-28 Universal Electronics Inc. Audio converter device and method for using the same
US6915425B2 (en) * 2000-12-13 2005-07-05 Aladdin Knowledge Systems, Ltd. System for permitting off-line playback of digital content, and for managing content rights
US20020076049A1 (en) * 2000-12-19 2002-06-20 Boykin Patrick Oscar Method for distributing perceptually encrypted videos and decypting them
JP2002124960A (ja) 2000-10-16 2002-04-26 Link Evolution Corp 通信装置、通信システム、及び、通信方法
US7200357B2 (en) * 2000-10-20 2007-04-03 Universal Electronics Inc. Automotive storage and playback device and method for using the same
US6944679B2 (en) * 2000-12-22 2005-09-13 Microsoft Corp. Context-aware systems and methods, location-aware systems and methods, context-aware vehicles and methods of operating the same, and location-aware vehicles and methods of operating the same
CN1224225C (zh) * 2001-04-09 2005-10-19 株式会社Ntt都科摩 通信数据量测定系统
JP4859296B2 (ja) 2001-07-19 2012-01-25 川研ファインケミカル株式会社 ヒドロキシアルキル多価アルコールエーテル化合物の製造方法
ES2315379T3 (es) * 2001-08-06 2009-04-01 Research In Motion Limited Sistema y metodo para el tratamiento de mensajes codificados.
JP2003061205A (ja) 2001-08-10 2003-02-28 Mitsubishi Motors Corp 電気自動車のモータ制御装置
US20030051159A1 (en) * 2001-09-11 2003-03-13 Mccown Steven H Secure media transmission with incremental decryption
JP2003158460A (ja) 2001-11-22 2003-05-30 Murata Mach Ltd 秘密データの復活方法及び秘密データの復活システム並びにその端末と秘密データの復活用プログラム
US20030171834A1 (en) * 2002-03-07 2003-09-11 Silvester Kelan C. Method and apparatus for connecting a portable media player wirelessly to an automobile entertainment system
US20040001593A1 (en) * 2002-06-28 2004-01-01 Jurgen Reinold Method and system for component obtainment of vehicle authentication
US7185363B1 (en) * 2002-10-04 2007-02-27 Microsoft Corporation Using a first device to engage in a digital rights management transaction on behalf of a second device
US7006481B2 (en) * 2002-10-10 2006-02-28 Interdigital Technology Corporation System and method for integrating WLAN and 3G
US7203965B2 (en) * 2002-12-17 2007-04-10 Sony Corporation System and method for home network content protection and copy management
US7412058B2 (en) * 2003-03-18 2008-08-12 Delphi Technologies, Inc. Digital receiver and method for receiving secure group data
US20040254663A1 (en) * 2003-06-12 2004-12-16 Dame Stephen G. Device for providing audio output and related systems and methods
US20050187668A1 (en) * 2004-02-23 2005-08-25 Baumgarte Joseph W. System or method for loading software onto a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
EP1542427A1 (de) 2005-06-15
JP4580635B2 (ja) 2010-11-17
DE602004010042D1 (de) 2007-12-27
EP1542427B1 (de) 2007-11-14
ES2295790T3 (es) 2008-04-16
US20050177284A1 (en) 2005-08-11
JP2005175740A (ja) 2005-06-30
US7933412B2 (en) 2011-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004010042T2 (de) Fahrzeuginnenraum- Kommunikationssystem, Kommunikationsverfahren, Fahrzeuginnenraum-Kommunikationsendgerät, Kummunikationsverfahren, Programmaufzeichnungsmedium und Programm
DE602004005219T2 (de) Verfahren und einrichtung zur sicherung der inhaltsablieferung über ein kommunikationsnetz über inhaltsschlüssel
DE60310556T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verteilung von Zugangsdaten für Inhalte
DE60311200T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen von Authentifizierungsinformationen für eine sichere Gruppenkommunikation
DE102008060636B4 (de) Sichere drahtlose Konnektivität zwischen Zuhause und einem Fahrzeug
DE102016218982B3 (de) Verfahren zur Kommunikation von Fahrzeugen
EP1133849A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen eines verschlüsselten nutzdatenstroms und verfahren und vorrichtung zum entschlüsseln eines verschlüsselten nutzdatenstroms
EP2777309A1 (de) Verfahren und system zur freigabe einer technischen vorrichtung
EP2332313A2 (de) Verfahren zur speicherung von daten, computerprogrammprodukt, id-token und computersystem
DE10393259B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbessern der Authentifizierung in einem kryptographischen System
DE10124427A1 (de) System und Verfahren für einen sicheren Vergleich eines gemeinsamen Geheimnisses von Kommunikationsgeräten
EP1075161B1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Zugangskontrolle eines Benutzers eines Benutzerrechners zu einem Zugangsrechner
DE60023426T2 (de) Elektronisches Authentifizierungssystem
DE602004008093T2 (de) Tragbare sicherheitsmodul-paarung
DE102017202024B4 (de) Verfahren zum Koppeln eines portablen, mobilen Nutzergeräts mit einem in einem Kraftfahrzeug verbauten Fahrzeuggerät sowie Servervorrichtung
DE102014226219A1 (de) Sichere Datennutzung in Kraftfahrzeugen
DE60300660T2 (de) Verfahren und System für mobile Endgeräte zum Vergeben und Verwalten von mit einem gekauften Inhalt verbundenen Nutzungsrechten
EP2893668A1 (de) Verfahren zur erstellung einer abgeleiteten instanz eines originaldatenträgers
EP1974523A1 (de) Verfahren, vorrichtung, computerprogramm, datenträger und computerprogramm-produkt zum verhindern eines empfangs von mediendaten eines multicast-dienstes durch eine unberechtigte vorrichtung
EP1864196B1 (de) Lesegerät mit integrierter kryptographieeinheit
DE60225721T2 (de) Verfahren zur zugriffskontrolle über spezifischen dienste via einem verteiler
EP3443764A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum indirekten übertragen von informationen von einer ersten mobilen sendekomponente über eine zweite mobile sendekomponente hin zu einer stationären servervorrichtung
DE102016123019A1 (de) Verfahren zum elektronischen Initiieren einer Aktion und elektronisches System zum elektronischen Initiieren einer Aktion
WO2021228537A1 (de) Verfahren zur kopplung eines authentifizierungsmittels mit einem fahrzeug
DE102014207704B4 (de) Verfahren und systeme zur gesicherten authentifizierung von anwendungen in einem netzwerk

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8321 Willingness to grant licences paragraph 23 withdrawn