DE69634262T2 - Vorrichtung zur gaslieferung - Google Patents

Vorrichtung zur gaslieferung Download PDF

Info

Publication number
DE69634262T2
DE69634262T2 DE69634262T DE69634262T DE69634262T2 DE 69634262 T2 DE69634262 T2 DE 69634262T2 DE 69634262 T DE69634262 T DE 69634262T DE 69634262 T DE69634262 T DE 69634262T DE 69634262 T2 DE69634262 T2 DE 69634262T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
patient
sleep
pressure
gas
gas pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69634262T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69634262D1 (de
Inventor
David Burton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compumedics Sleep Pty Ltd
Original Assignee
Compumedics Sleep Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compumedics Sleep Pty Ltd filed Critical Compumedics Sleep Pty Ltd
Publication of DE69634262D1 publication Critical patent/DE69634262D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69634262T2 publication Critical patent/DE69634262T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/021Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes operated by electrical means
    • A61M16/022Control means therefor
    • A61M16/024Control means therefor including calculation means, e.g. using a processor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/48Other medical applications
    • A61B5/4806Sleep evaluation
    • A61B5/4812Detecting sleep stages or cycles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/48Other medical applications
    • A61B5/4806Sleep evaluation
    • A61B5/4818Sleep apnoea
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0051Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes with alarm devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0057Pumps therefor
    • A61M16/0066Blowers or centrifugal pumps
    • A61M16/0069Blowers or centrifugal pumps the speed thereof being controlled by respiratory parameters, e.g. by inhalation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/56Devices for preventing snoring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure
    • A61M2016/0015Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure inhalation detectors
    • A61M2016/0018Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure inhalation detectors electrical
    • A61M2016/0021Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure inhalation detectors electrical with a proportional output signal, e.g. from a thermistor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2230/00Measuring parameters of the user
    • A61M2230/005Parameter used as control input for the apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2230/00Measuring parameters of the user
    • A61M2230/04Heartbeat characteristics, e.g. ECG, blood pressure modulation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2230/00Measuring parameters of the user
    • A61M2230/08Other bio-electrical signals
    • A61M2230/10Electroencephalographic signals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2230/00Measuring parameters of the user
    • A61M2230/08Other bio-electrical signals
    • A61M2230/14Electro-oculogram [EOG]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2230/00Measuring parameters of the user
    • A61M2230/18Rapid eye-movements [REM]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2230/00Measuring parameters of the user
    • A61M2230/40Respiratory characteristics
    • A61M2230/43Composition of exhalation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2230/00Measuring parameters of the user
    • A61M2230/60Muscle strain, i.e. measured on the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2230/00Measuring parameters of the user
    • A61M2230/62Posture

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Steuern der Gaszufuhr an einen Patienten. Die Vorrichtung kann eine diagnostische und/oder eine therapeutische Funktion erfüllen. Die diagnostische Funktion kann das Überwachen und/oder die Diagnose von physiologischen Variablen beinhalten, die mit dem Patienten im Zusammenhang stehen. Die therapeutische Funktion kann die Aufbringung einer kontrollierten Gaszufuhr an den Patienten beinhalten.
  • Die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist insbesondere für die Untersuchung, die Diagnose und die Behandlung von Schlafstörungen, von Atmungsstörungen, von mit dem Schlaf zusammenhängenden Atmungsstörungen, von Schläfrigkeit und von Müdigkeit geeignet und wird nachstehend in diesem Zusammenhang beschrieben. Es sollte jedoch erkannt werden, dass die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch nicht auf solche Anwendungen beschränkt ist.
  • Das Schlafapnoesyndrom (sleep apnea syndrome) ist eine Atmungsstörung, unter der zwischen 4 und 5% der Bevölkerung leiden und die inzwischen in einer Vielzahl von respektablen medizinischen Fachzeitschriften eingehend beschrieben worden ist. Leidtragende dieser lähmenden Störung leiden an einer verminderten Schlafeffizienz, an einem erhöhten Blutdruck, an kardiovaskulären Effekten, die von leicht bis tödlich reichen können, sowie an weiteren Konsequenzen und Gefahren, die gesundheitsschädlich sind. Man hat erkannt, dass eine Zunahme des Widerstands des oberen Atemwegs bzw. Luftwegs, die der Erschlaffung bzw. Relaxation der Muskeln des oberen Atemweges während des Schlafs zugerechnet wird, zum Abklingen der Atmung bei häufigen Intervallen während einer obstruktiven Schlafapnoe (obstructive sleep apnoe; OSA) eines Schlafs eines Patienten beiträgt. Die OSA ist inzwischen verhältnismäßig gut dokumentiert und wird innerhalb der medizinischen Gebiete der Atmung und des Schlafs verstanden.
  • In den frühen achtziger Jahren hat es eine Entwicklung gegeben, die üblicherweise als kontinuierlicher positiver Luftdruck (Continuous Positive Air Pressure; CPAP) bezeichnet wird und die sich als das bevorzugte Heilmittel für OSA erwiesen hat (Sullivan). Bei CPAP handelt es sich um eine Vorrichtung, die einen kontinuierlichen, positiven Luftdruck auf die Atemwege eines Patienten mittels einer nasalen Maske aufbringt. Diese nasale Maske wird von Patienten im Schlaf getragen und ein positiver Luftdruck wird auf die Atemwege des Patienten aufgebracht, um die Atemwege des Patienten offen zu halten und einen Kollaps der Atemwege des Patienten zu verhindern, was andernfalls zu einer OSA führen würde.
  • Weiterentwicklungen von CPAP-Vorrichtungen sind weltweit von einer Vielzahl von Herstellern unternommen worden und eine Vielzahl von Abwandlungen der CPAP-Vorrichtung sind ebenso vorgestellt worden. Diese Abwandlungen umfassen unter anderem:
    Demand Positive Air Pressure (DPAP; positiver Luftdruck bei Bedarf), wobei es sich um eine Vorrichtung handelt, die positiven Luftdruck liefert, indem der Atmungszyklus des Patienten erfasst wird, und den Luftdruck aufbringt, wenn der Patient für diesen "Bedarf" hat;
    Bi positive air pressure (BIPAP; positiver Bi-Luftdruck), wobei es sich um eine Vorrichtung handelt, die zwei Zustände positiven Druckes ermöglicht und die Atmung des Patienten überwacht und liefert je nachdem, ob der Patient ein- oder ausatmet, Luftdruck; und
    Variable Positive Air Pressure (VPAP; variabler positiver Luftdruck), wobei es sich um eine Vorrichtung handelt, die je nach dem Atmungszyklus des Patienten einen variierenden Luftdruck liefert.
    Andere Vorrichtungen sind entwickelt worden, um automatisch den einem Patienten im Schlaf zugeführten Luftdruck anzupassen. WO 92/11054 offenbart die Merkmale des Oberbegriffs von Anspruch 1.
    Obgleich es bekannt gewesen ist, dass Atmungsstörungen, wie beispielsweise Apnoe oder Hypopnoe, behandelt werden können, indem positiver Luftdruck auf einen Patienten aufgebracht wird, ist es nicht erkannt worden, dass sogar ohne das Vorhandensein von Atmungsereignissen, wie beispielsweise Apnoe oder Hypopnoe (wie diese mittels herkömmlicher Mittel erkannt oder diagnostiziert werden) eine Behinderung der oberen Atemwege vorhanden sein kann und zu einer Verminderung der Schlafeffizienz eines Patienten führen kann. Die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann derartige Behinderungen der oberen Atemwege diagnostizieren, indem Erweckungen (arousals) detektiert werden. Erweckungen können beispielsweise anhand einer Verschiebung der Frequenz des Elektroenzephalogramms (EEG) und/oder des Elektro-Okulogramms (EOG) des Patienten detektiert werden.
  • Es ist somit erkannt worden, dass sogar nach der Behandlung der OSA mittels der Anwendung der vorstehend beschriebenen CPAP oder Abwandlungen davon ein Patient immer noch Erweckungen oder Mikroerweckungen während des Schlafes in einer Nacht erfahren kann. Diese Erweckungen und Mikroerweckungen können zum Teil auf die Tatsache zu rückgeführt werden, dass der Luftdruck, der erforderlich ist, um zum Patienten befördert zu werden, um die OSA zu verhindern, je nach der Schlafposition, dem Schlafzustand und anderen Faktoren variieren kann, wie beispielsweise die Einnahme von Alkohol oder Medikamenten, die vor dem Schlafengehen konsumiert worden sind. Die Erweckungen und Mikroerweckungen können mit Atmungsstörungen in Zusammenhang gebracht werden.
  • Es ist gezeigt worden, dass zahlreiche Erweckungen oder Mikroerweckungen während des Schlafes eines Patienten auftreten können. Die vorliegende Erfindung kann eine Vorrichtung zum Überwachen der physiologischen Variablen eines Patienten und zum Diagnostizieren entsprechender physiologischer Zustände einschließlich Schlaf-, Erweckungs- und Atmungsereignissen bereitstellen, während gleichzeitig die Gaszufuhr an einen Patienten über eine nasale oder eine nasale und orale Maske gesteuert wird. Die Vorrichtung kann in einem Modus eingestellt werden, physiologische Zustände zu diagnostizieren, und einem anderen Modus den Druck der Luftzufuhr an einen Patienten auf ein Niveau anzupassen, das akkurat den Zustand des Patienten hinsichtlich des Wachseins, des Schlafens oder des Erweckens widerspiegelt.
  • Aufgrund der komplexen und variierenden Schlafzustände und dem großen Bereich von Schlafstörungen, die diagnostiziert werden können, können zahlreiche unterschiedliche physiologische Variablen (Rohdaten) und Ereignisse (abgeleitete Daten) verfolgt und/oder analysiert werden. Obgleich es einige Vorrichtungen mit positivem Luftdruck gibt, die Atmungsparameter überwachen können, gibt es keine bekannte Vorrichtung, die dazu geeignet ist, einen aussagekräftigen Bereich sowohl von Schlaf- als auch von Atmungsparametern zu überwachen und zu diagnostizieren. Die überwachten Variablen/Ereignisse können eine oder mehrere der folgenden enthalten:
    Elektroenzephalogramm (EEG)
    Elektro-Oculogramm (EOG)
    Elektro-Myogramm (submentale EMG von Muskeln unter der Haut)
    Elektro-Myogramm (Diaphragma-EMG bzw. Zwerchfell-EMG des Atmungsaufwands)
    Elektro-Myogramm (anderes EMG, das die Muskel- und Nervenaktivität entweder mittels invasiver oder nicht-invasiver Überwachung widerspiegelt)
    Zustand der Patientenposition Atmungs- und Schnarchgeräusche (über Mikrophon)
    Beinbewegungen (linkes und/oder rechtes Bein)
    Elektrokardiogramm (EKG)
    Oxymetrie (SaO2 – Sauerstoffsättigung)
    Kohlendioxidüberwachung CO2
    Atmungsaufwand (Unterleib, Brust oder anderweitig)
    Luftstrom (nasal oder oral)
    Kontinuierlicher, positiver Luftstromdruck (CPAP) (Überwachen des Maskendruckes des Patienten während der Durchführung einer CPAP-Behandlung)
    CPAP-Maskentemperatur (Überwachen der CPAP-Maskenlufttemperatur für die Atmungsaktivität und den Luftstrom des Patienten)
    CPAP-Maskengeräusche (Überwachen der Atmungsgeräusche des Patienten innerhalb der CPAP-Maske). Diese Geräusche umfassen Schnarchen, Giemen bzw. Stenoseatmung sowie anderer Geräusche einer gestörten Atmung
  • Status der Lichter
  • Graphische Verarbeitung eines Videobilds (erlaubt die Bestimmung, ob die Augen des Patienten geöffnet oder geschlossen sind).
    Digitale Videoaufzeichnung des Patienten und graphische Verarbeitungstechniken zur Bestimmung der Augenlidaktivität (d.h. der geöffnete oder der geschlossene Zustand der Augen des Patienten – relativ zum vollständigen geschlossenen oder vollständig geöffneten Zustand der Augen).
    Zeit- und Datumstempel für überwachte physiologische Daten, Video und Geräusche.
    Infrarotvideountersuchung (für Nachstudien)
    Komplexe Geräuschanalyse (genaue Aufzeichnung und Analyse von Atmungsgeräuschen über die gesamte Bandbreite oder eine begrenzte Bandbreite).
    Physiologische Ereignisse: d.h. beispielsweise EKG-Arrhythmia, EEG-Spikedetektion, EEG-Spindlen.
    Endoskopie
    Analyse einzelner Atemzüge – Pneumotachograph
    3D-Bilderzeugung
    Infrarot-Augendetektion für eine Überwachung der Müdigkeit und des Schlafes
    EEG Delta- und Alphawellen-Detektion
    Deltawellen-Detektionen und verwandte Schlaf-/Müdigkeits-/Schwächedetektion Matratzenvorrichtung: Überwachen des Schlafzustands des Patienten und von Atmungsparametern unter Verwendung einer Matratzensensorvorrichtung. Die Matratzen vorrichtung kann verwendet werden, um das Elektro-Okulogrann, den Schlafzustand, Erweckungen, die Position und das Elektrokardiogramm eines Patienten zu überwachen. Momentan gibt es zwei kommerziell erhältliche Matratzenvorrichtungen: ein statisches, ladungsempfindliches Bett (static charge-sensitive bed; SCSB) und Polyvinylidenfluorid (PVDF – piezoelektrischer Kunststoff).
  • Die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann das EEG, das EMG, das EOG, die Position, Atmungs-/Schnarchgeräusche und andere Variablen und Ereignisse eines Patienten überwachen und untersuchen, während sie gleichzeitig die Behandlung, wie beispielsweise die Aufbringung eines positiven Luftdrucks, steuern kann. Die Behandlung mit positivem Luftdruck kann dynamisch angepasst werden, um zu der vorherrschenden Verfassung des Patienten zu passen:
    • – Schlafzustand, Atmungsereignisse (d.h. OSA, zentrale Apnoe, Hypopnoe, gemischte Apnoe),
    • – Position (ein unterschiedlicher Luftdruck kann je nach der Schlafposition des Patienten erforderlich sein),
    • – Erweckungszustand (d.h. Mikroerweckungen können aufgrund eines unzureichenden oder eines übermäßigen Druckes auftreten),
    • – Schnarchen (unterschiedliche Druckniveaus können je nach dem Schnarchen des Patienten erforderlich sein – wenn beispielsweise der Patient Alkohol oder andere Medikamente vor dem Schlafengehen zu sich genommen hat, kann es sein, dass der CPAP-Druck verändert werden muss, um das Schnarchen effektiv zu eliminieren).
  • Die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann kleine oder große Anpassungen der Gasdruckzufuhr an den Patienten vornehmen, um zu jedem Zeitpunkt einen geeigneten Druck aufrecht zu erhalten.
  • Die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann in mehreren Moden betrieben werden. Die Vorrichtung kann in einem diagnostischen Modus betrieben werden, in dem Patientenvariablen und/oder Patientenereignisse überwacht, verarbeitet und für eine spätere Untersuchung aufgezeichnet werden. Das Verarbeiten der Variablen/Ereignisse kann auf jedwede geeignete Art und Weise und mittels jedweder geeigneten Mittel durchgeführt werden, wie beispielsweise mittels eines Systems, wie dies in der australischen Patentschrift AU 632932 mit dem Titel "Analysis system for physiological variables" beschrieben ist. Der diagnostische Modus kann Mittel zum Bestimmen von Patientenzuständen enthalten. Patientenzustände können aus den überwachten Variablen/Ereignissen mittels eines oder mehrerer automatisierter Schlafphasenmethoden abgeleitet werden. Der diagnostische Modus enthält Mittel zum Bestimmen einer geeigneten Einstellung des Gasdruckes für jeden Patientenzustand. Letzteres kann mittels eines Druckeinstellungsalgorithmus durchgeführt werden und für ein erneutes Auslesen während des Behandlungsmodus in einer Nachschlagetabelle gespeichert werden.
  • Die Vorrichtung kann in einem Behandlungsmodus betrieben werden, wobei Druckeinstellungen, die während des diagnostischen Modus bestimmt worden sind und in der Nachschlagetabelle gespeichert worden sind, angewendet werden können, um Gas einem Patienten gemäß dem vorherrschenden Zustand des Patienten zuzuführen, wie dieser während des Behandlungsmodus bestimmt wird.
  • Die Vorrichtung kann in einem integrierten Diagnose- und Behandlungsmodus betrieben werden, wobei die Behandlung mittels der Gaszufuhr mit den momentan überwachten Variablen/Ereignissen des Patienten und den diagnostizierten physiologischen Zuständen des Patienten im Zusammenhang steht. Letztere werden als Teil des diagnostischen Modus in Echtzeit bestimmt.
  • Eine bedeutende Funktion des diagnostischen und des integrierten Modus besteht darin, den Patienten hinsichtlich von Mikroerweckungen (micro arousals) zu überwachen. Diese Mikroerweckungen können mittels einer Veränderung der Frequenz der EEG- und/oder EMG-Kanäle und/oder mittels anderer Mittel detektiert werden, wie beispielsweise indem die Position/Bewegung des Patienten detektiert wird oder indem eine Matratzensensorvorrichtung überwacht wird. Indem die Mikroerweckungen des Patienten detektiert werden, kann die Behandlung mit Gaszufuhr korrekt verifiziert werden, dass eine geeignete Gaszufuhr an den Patienten bereitgestellt wird. Dieses Verfahren der Überwachung von Mikroerweckungen kann bestimmen, ob der Patient tatsächlich behandelt wird und von einer optimalen Schlafeffizienz während der Gaszufuhrbehandlung profitiert.
  • Die Vorrichtung umfasst Mittel zum Überwachen einer oder mehrerer physiologischer Variablen einschließlich EEG, EOG, EMG, Patientenposition und Atmen/Schnarchen. Die Überwachungsmittel können einen oder mehrere Druckwandler enthalten, die ausgestaltet sind, die relevante physiologische Variable bzw. die relevanten physiologischen Variablen zu überwachen, wie beispielsweise ein Mikrophon zum Überwachen von Atmungs-/Schnarchgeräuschen, und ein analoges Ausgabesignal bereitzustellen, das für die überwachte Variable kennzeichnend ist. Die Überwachungsmittel können eine oder mehrere Elektroden umfassen, die auf einen Teil oder auf Teile des Körpers des Patienten, wie beispielsweise den Schädel, den Canthus, das Kinn, die Beine usw., aufgebracht sind. Die Überwachungsmittel können außerdem Mittel einschließen, die unter anderem zum Überwachen der Sauerstoffsättigung, der CO2-Niveaus, dem Atmungsaufwand, von Atmungs- und Schnarchgeräuschen geeignet sind.
  • Die Vorrichtung umfasst Mittel zur analogen Verarbeitung des oder jedes Kanals oder Signals, das mittels der Überwachungsmittel erhalten wird. Die analogen Verarbeitungsmittel können Mittel zum Vorverstärken, Konditionieren und Filtern des Signals bzw. der Signale aufweisen. Die Vorrichtung kann Mittel zum Konvertieren des verarbeiteten Signals bzw. der verarbeiteten Signale in ein digitales Signal bzw. digitale Signale enthalten. Die Konvertierung kann auf jedwede geeignete Art und Weise und mittels jedweder geeigneter Mittel, wie beispielsweise einem Analog-Digitalwandler, durchgeführt werden.
  • Die Vorrichtung umfasst Mittel zum Verarbeiten des digitalen Signals bzw. der digitalen Signale. Die digitalen Verarbeitungsmittel können einen Digitalcomputer, wie beispielsweise einen Mikroprozessor oder einen Mikrocomputer, enthalten. Die digitalen Verarbeitungsmittel können mittels geeigneter Softwaremittel programmiert werden, um aus den überwachten physiologischen Variablen entsprechende Patientenzustände und/oder Patientenereignisse abzuleiten. Die Verarbeitungsmittel können einen oder mehrere Algorithmen verwenden, um die Patientenzustände und/oder Patientenereignisse automatisch abzuleiten.
  • Der Algorithmus bzw. die Algorithmen kann bzw. können ausgestaltet sein, um unter anderem Atmungsereignisse wie Hypopnoe, obstruktive Apnoe, zentrale Apnoe und gemischte Apnoe, die arterielle Sauerstoffdesaturation (SaO2), Wach-, Erweckungs- und REM-Schlafzustände sowie Phasen 1, 2, 3 oder 4 des Schlafs für jede Epoche abzuleiten. Die Anzahl der für jeden Zustand eingegebenen Epochen kann unterschiedlich sein, sollte jedoch ausreichen, um für jeden Patientenzustand ein Konfidenzmaß zu ermöglichen. Wenn beispielsweise lediglich eine Epoche des REM-Schlafs als stabil erachtet würde, könnte dies einen Mediziner veranlassen, die Daten des Patienten zu untersuchen, da aufgrund des außerordentlich geringen Auftretens des REM-Schlafes ein Grund für eine eingehendere Untersuchung vorliegen könnte. Mittels dieses Prozesses kann eine Sequenz von Patientenzuständen für jede Epoche abgeleitet werden. Falls ein großer Bereich von Variablen und eine große Anzahl von Variablentypen überwacht werden, können die Verarbeitungsmittel angepasst sein, die Anzahl der Patientenzustände oder von Kombinationen von Zuständen zu beschränken, die erkannt werden können, um Konfigurationsoptionen und die Systemverwendung zu vereinfachen. Die zur Verfügung stehenden Zustände/Kombinationen können von der schließlichen Verwendung der Vorrichtung abhängen, z.B. ob die Vorrichtung dazu vorgesehen ist, als ein routinemäßiges klinisches Werkzeug oder als eine Forschungsvorrichtung verwendet zu werden.
  • Die Vorrichtung kann Mittel zum Bestimmen eines geeigneten Gaszufuhrdruckes für jeden Patientenzustand und/oder Zusammenhang von Patientenzuständen oder Kombinationen davon enthalten. Der Zusammenhang kann sich auf eine momentane Kombination von Zuständen oder vorhergehenden Zuständen oder Kombinationen davon beziehen. Die Druckbestimmungsmittel können Mittel zum Erhöhen des Druckes für den Fall enthalten, dass eine Verschlechterung eines Atmungsereignisses, wie beispielsweise Schnarchen, SaO2 Desaturation, obstruktive Apnoe, gemischte Apnoe, zentrale Apnoe, Hypopnoe oder dergleichen, detektiert wird. Der Druck kann weiter erhöht werden, bis das Ereignis abklingt, unter der Voraussetzung, dass ein empfohlener Maximaldruck nicht überschritten wird. Um einen Zieldruckwert mit größerer Genauigkeit auszubilden, wobei eine Erhöhung des Gasdrucks keine Verbesserung der tatsächlichen Atmung mehr bewirkt, kann es wünschenswert sein, ein wenig über den Zielwert hinaus zu schießen. Druck kann sodann vermindert werden, sobald detektiert worden ist, dass ein überwachtes Ereignis abgeklungen ist. Die Vorrichtung kann außerdem Mittel zum Detektieren von Ereignissen wie zentraler Apnoe aufweisen, die vom Gehirn ausgelöst werden. Bei Ereignissen wie zentraler Apnoe kann es sein, dass Änderungen des Gaszufuhrdruckes nur wenig oder keinen Einfluss auf die Atemfunktion eines Patienten haben. Es ist daher wünschenswert, zunächst einen Zustand zentraler Apnoe festzustellen, bevor auf ein Atmungsereignis übermäßig reagiert wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform können die digitalen Verarbeitungsmittel mit einer geeigneten Software programmiert sein, um mittels jedem Patientenzustand und/oder deren Zusammenhängen einen Gasdruckwert zu bestimmen, wobei oberhalb und unterhalb von diesem Wert eine Verschlechterung eines überwachten Ereignisses vorliegt. Die Mittel zum Bestimmen des geeigneten Gaszufuhrdrucks können einen Drucksuchalgorithmus umfassen. Der Algorithmus kann sicherstellen, dass der Druck auf einen Patienten nach oben oder nach unten verfolgt wird, bis dieser für ein vorhandenes Ereignis richtig ist, wie beispielsweise eine Schlafphase. Der Algorithmus kann ferner sicherstellen, dass der Zustand des Patienten stabil ist, bevor ein Druckwert für die herrschende Epoche aufgezeichnet wird. Eine Tabelle von Druckwerten für jeden Patientenzustand kann mittels dieses Prozesses abgeleitet werden. Die Tabelle kann die Anzahl von Epochen angeben, die mit einem bestimmten Druckwert oder mit bestimmten Druckwerten im Zusammenhang steht. Es wird erwartet, dass Auslesungen über mehrere Epochen sich um einen schmalen Bereich von Druckwerten für jeden Patientenzustand ansammeln bzw. clustern.
  • Die Tabelle kann in einem Speicher gespeichert werden, die mit den Verarbeitungsmitteln in Verbindung steht. Der Speicher kann sich in der Vorrichtung befinden oder er kann fern von der Vorrichtung angeordnet sein und mittels irgendwelcher geeigneter Mittel, wie beispielsweise einer Telekommunikationsleitung und einem Modem, mit dieser verbunden werden. Gemäß einer Ausführungsform kann der entfernte Speicher einen tragbaren Datenträger, wie beispielweise eine magnetische Karte oder eine Smart-Karte, enthalten.
  • Ein Vorgang, einen geeigneten Gaszufuhrdruckwert zu suchen, kann mit einem Standardwert bzw. Defaultwert oder einem manuell eingegebenem Wert für jeden Patientenzustand begonnen werden. Werte können manuell von einem Arzt lokal oder von der Vorrichtung entfernt eingegeben werden. Standardwerte bzw. Defaultwerte können mittels klinischer Versuche bestimmt werden. Die Defaultwerte und die manuell eingegebenen Werte können in einer Tabelle von Defaultdruckwerten eingegeben werden.
  • Falls die Vorrichtung in einem integrierten Diagnose- und Behandlungsmodus betrieben werden soll, können Druckwerte, die mit dem Drucksuchalgorithmus bestimmt werden, verwendet werden, um in Echtzeit eine Gaszufuhrvorrichtung über eine geeignete Schnittstelle zu steuern. Die Gaszufuhrvorrichtung kann eine CPAP-Vorrichtung oder eine andere extern steuerbare Einheit zur Zufuhr eines Gas- oder Luftstroms umfassen. Die Druckwerte, die mittels des Drucksuchalgorithmus bestimmt werden, können in einer Druckeinstellungsnachschlagetabelle eingegeben werden und für eine spätere Verwendung aufbewahrt werden.
  • Falls die Vorrichtung in einem Behandlungsmodus betrieben werden soll, kann auf die Druckwerte, die in der Druckeinstellungsnachschlagetabelle gespeichert sind, nach der Patientenzustandsbestimmung zugegriffen werden. Die Werte, die in die Druckeinstellungsnachschlagetabelle eingegeben worden sind, können verwendet werden, um direkt eine Gaszufuhrvorrichtung zu steuern. Während des Behandlungsmodus können Druckwerte, die für jeden Patientenzustand geeignet sind, wie dieser während des integrierten Diagnosemodus bestimmt worden ist, verwendet werden. Dies kann eine direkte Behandlung eines Patienten ermöglichen, wenn Druckwerte, die für jeden Patientenzustand geeignet sind, vorher für diesen Patienten bestimmt worden sind.
  • Falls die Vorrichtung in einem Diagnosemodus betrieben werden soll, können Daten, die Patientenzustände repräsentieren, die aus den überwachten physiologischen Variablen abgeleitet sind, für eine spätere Abrufung und Durchsicht aufgezeichnet werden.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird eine Vorrichtung zum Steuern der Gaszufuhr an einen Patienten gemäß Anspruch 1 bereitgestellt.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • 1 zeigt ein Blockdiagramm einer Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 zeigt ein Blockdiagramm der Vorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 3a und 3b zeigen ein Flussdiagramm einer Form eines Algorithmus zu Bestimmung der Patientenzustandstabelle gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 4 zeigt eine Form einer Patientenzustandstabelle mit 11 Epochenbeispielen.
  • 5a und 5b zeigen die allgemeine Struktur einer Form eines automatischen Schlafphasenalgorithmus und eines Algorithmus zum Bestimmen von Wach- und Schlafwahrscheinlichkeiten.
  • 6a und 6b zeigen ein Flussdiagramm einer Form eines Gasdrucksuchalgorithmus gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 7a und 7b zeigen eine Form einer Druckeinstellungsnachschlagetabelle gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 8 zeigt ein Beispiel von diagnostischen Überwachungsmoden gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 9a und 9b zeigen ein Flussdiagramm einer weiteren Form eines Gasdrucksuchalgorithmus gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 10 zeigt eine vereinfachte Patientenzustandstabelle.
  • 11 zeigt eine Form einer Standard- bzw. Defaultdrucktabelle.
  • Wie sich 1 entnehmen lässt, sind die Patientenschnittstellenmittel 10 ausgestaltet, eine Vielzahl von physiologischen Variablen zu überwachen, die mit einem Patienten 11 im Zusammenhang stehen. Die Patientenschnittstellenmittel 10 umfassen eine oder mehrere Elektroden und/oder Druckwandler, die ausgestaltet sind, unter anderem das EEG, das EMG, das EOG, die Patientenposition und die Patientenatmung zu überwachen, um an deren jeweiligen Ausgängen analoge Signale bereitzustellen, die kennzeichnend für die überwachten Variabel sind. Ein separater Kanal kann für jede überwachte Variable bereitgestellt werden. Die analogen Ausgabesignale der Patientenschnittstellenmittel 10 werden in die Analogsignal-Verarbeitungsmittel 12 eingegeben. Die Analogverarbeitungsmittel 12 enthalten einen oder mehrere Signalverstärker, Filter usw. zum Vorverstärken und Vorkonditionieren der Signale auf eine geeignete Bandbreite und ein geeignetes Amplitudenniveau, um geeignete Eingabe-zu-Analog-zu-Digital-(A/D)-Konvertierungsmittel 13 bereitzustellen. Die A/D-Konvertierungsmittel 13 können eine oder mehrere A/D-Konvertierungseinrichtungen enthalten und sind ausgestaltet, die analogen, verarbeiteten Signale in digitale Daten zu konvertieren. Die A/D-Konvertierungsmittel 13 können jeden analogen Kanal mit einer Abtastrate digitalisieren, die für das Signal dieses bestimmten Kanals geeignet ist, und in ein Format konvertieren, das von den Verarbeitungsmitteln 14 für digitale Signale gelesen werden kann. Die digitalen Verarbeitungsmittel 14 enthalten einen Mikroprozessor oder Mikrocomputer und sind ausgestaltet, digitale Daten von den A/D-Konvertierungsmitteln 13 anzunehmen.
  • Die digitalen Verarbeitungsmittel 14 umfassen Mittel 15 zum Ableiten von Patientenzuständen/Patientenereignissen mittels der digitalen Daten, die den überwachten Daten, wie beispielsweise Schlafphase 1, 2, 3, 4, PLM, Erweckungszustand, Atmungsereignis, usw., während jeder Epoche entsprechen. Jede Epoche kann durch ein Zeitsegment mit einer eingestellten Dauer, beispielsweise von 20 bis 30 Sekunden, definiert werden. Die Patientenzustandableitungsmittel 15 können einen automatischen Schlafphasenalgorithmus enthalten. Nach der Bestimmung der Datenkanäle, die vorhanden sind (d.h. die physiologischen Variablen, die überwacht werden), kann der Schlafphasenalgorithmus in Echtzeit den vorherrschenden Patientenzustand ableiten und diesen in einer Patientenzustandstabelle eintragen. Beim Ableiten des vorherrschenden Patientenzustandes können die Mittel 15 sowohl Echtzeitdaten von den überwachten, physiologischen Kanälen als auch den Zusammenhang der Daten in Betracht ziehen, d.h. den Zusammenhang des vorherrschenden Patientenzustands/Patientenereignisses, der unter Berücksichtigung vorhergehender Zustände ausgewertet wird.
  • Die digitalen Verarbeitungsmittel 14 implementieren einen Drucksuchalgorithmus 16, um für einen vorherrschenden Patientenzustand und seinen Zusammenhang einen geeigneten Gasdruckwert für dieses vorherrschenden Zustand zu bestimmen. Der Drucksuchalgorithmus 16 kann einen iterativen Prozess enthalten, um den geeigneten Druckwert zu bestimmen. Der Prozess kann das Steigern des Druckes einschließen, wenn ein Atmungsereignis, wie beispielsweise Schnarchen, SaO2-Desaturation, obstruktive Apnoe oder Hyponoe, detektiert wird, bis das Ereignis abklingt, wodurch eine effektive Verbesserung der Atmung bereitgestellt wird. Der Druck kann anfänglich von einem klinisch bestimmten Standard- bzw. Defaultwert gesteigert werden, der in der Defaultdrucktabelle 17 eingetragen ist oder der von einem anwesenden Arzt eingestellt worden ist. 11 zeigt eine Form einer Defaultdrucktabelle. Um einen geeigneten Druckwert genauer zu bestimmen, kann eine leichte Erhöhung des Druckes vorgenommen werden, nachdem ein Ereignis abgeklungen ist. Der Druck kann sodann vermindert werden, bis das Ereignis abklingt und sich stabilisiert. Der resultierende Druckwert kann sodann in eine Druckeinstellungsnachschlagetabelle 18 eingegeben werden.
  • Der Prozess kann über zahlreiche Epochen wiederholt werden und die Ergebnisse können in einem Speicher, wie beispielsweise der Nachschlagetabelle 18, gespeichert werden. Der Speicher kann eine Remote-Vorrichtung, wie beispielsweise einen magnetischen Datenträger oder eine Smart-Card, enthalten. Falls die Vorrichtung lediglich in einem Diagnosemodus verwendet wird, können die Daten, die in der Nachschlagetabelle 18 gespeichert sind, für eine spätere Bezugnahme oder nur in einem Behandlungsmodus verwendet werden. Falls die Vorrichtung in einem integrierten Diagnose- und Behandlungsmodus verwendet wird, wird die Ausgabe des Drucksuchalgorithmus 16 verwendet, um in Echtzeit die Luftzufuhrschnittstelle 19 zu steuern, die mit der Luftzufuhrvorrichtung 20 in Verbindung steht, wie beispielsweise eine CPAP-Vorrichtung oder eine andere extern gesteuerte Gas- oder Luftstromzufuhrvorrichtung.
  • 2 zeigt die Vorrichtung von 1, die in einem Behandlungsmodus verwendet wird. In 2 werden Gasdruckwerte, die für jeden Patientenzustand geeignet sind, nicht in Echtzeit mittels des Drucksuchalgorithmus 16 bestimmt, sondern werden vielmehr aus der Druckeinstellungsnachschlagetabelle 18 eingelesen, wie diese während eines vorhergehenden integrierten Diagnose- und Behandlungsmodus bestimmt worden ist.
  • Die 3a und 3b zeigen ein Flussdiagramm einer Form von Patientenzustandsableitungsmitteln 15. Digitale Daten, die EEG, EMG, EOG und Patientenbewegung repräsentieren, werden in die Module 30 bis 39 eingegeben. Die Module 30 bis 39 verarbeiten die Daten, um Informationen zu extrahieren, die von dem Schlafphasenalgorithmus 41 benötigt werden. Die verarbeitete Information enthält ein EEG-Histogramm, das unter Verwendung einer Nulldurchgangs-Halbperiodenanalyse berechnet worden ist, "Wahrscheinlichkeiten" für Schlafen und Wachen für die Epoche (die "Schlafwahrscheinlichkeit" bezieht sich in diesem Zusammenhang auf Delta- und Thetakomponenten), die Anzahl der Spindeln, die Anzahl der K-Komplexe, die durchschnittliche EEG-Amplitude, die relative, durchschnittliche Amplitude der EEG Alpha-, Sigma- und Betakomponenten (der Zweck dieser Charakteristik besteht darin, korrekte Informationen über die hochfrequenten EEG-Komponenten bereitzustellen, wenn es durch Nullstellendurchgangs-Periodenamplitudenanalyse verzerrt wird), die Anzahl der Erweckungen, die durchschnittliche EMG-Amplitude sowie REM-Analyse.
  • Die Ausgabe des Schlafphasenalgorithmus 41 wird in den Bestimmungsalgorithmus für die Patientenzustandstabelle eingegeben, der in dem Flussdiagramm von 3b dargestellt ist. Die Ausgaben des letzteren Algorithmus, die als "Zustand 1" bis "Zustand 20" gekennzeichnet sind, werden in einer Patientenzustandstabelle gespeichert, für die ein Beispiel in 4 dargestellt ist.
  • Die 5a und 5b zeigen eine Form eines automatischen Schlafphasenalgorithmus 41. Derartige Algorithmen sind dem Fachmann bekannt und werden daher nachstehend nicht detaillierter beschrieben. 5a zeigt die generelle Struktur des Schlafphasenalgorithmus 41 und 5b zeigt einen syntaktischen Algorithmus zum Auswerten von Wach- und Schlafwahrscheinlichkeiten.
  • 6a und 6b zeigen ein Flussdiagramm eines Algorithmus zum Bestimmen eines geeigneten Gasdruckes auf der Basis des Patientenzustands. Bei Schritt 60 wird mittels der Patientenzustandsableitungsmittel 15 der Patientenzustand in Echtzeit bestimmt. Bei Schritt 61 wird ein anfänglicher Druckwert für den bestimmten Patientenzustand von der Standard- bzw. Defaultdrucktabelle 17 eingegeben. Bei Schritt 62 werden Patientenzustandsinformationen in Echtzeit aus den Patientenzustandsableitungsmitteln 15 eingelesen. Bei Schritt 63 wird ein Test durchgeführt, um festzustellen, ob sich der Patientenschlafzustand stabilisiert. Dies kann mittels Ereignissen mit abnehmender Häufigkeit bestimmt werden, d.h. durch eine Verminderung des Auftretens von Apnoe, Hypopnoe, Desaturationen und/oder Erweckungen oder mittels des Schlafzustand eines Patienten, der konstant verbleibt oder zusammen mit einer Verminderung der Bewegungszeit in eine tiefere Schlafphase wechselt, z.B. Phase 4 zu REM, Phase 1 zu 2, Phase 2 zu 3, Phase 3 zu 4. Wenn die Bestimmung mit nein (N) beantwortet wird, dann wird der Druck erhöht oder vermindert (Schritte 6768), die Patientenvariablen werden erneut verarbeitet (Schritt 69) und der Algorithmus kehrt zu den Schritten 62 und 63 zurück. Wenn die Bestimmung mit ja (J) beantwortet wird, dann wird bei Schritt 64 ein Test durchgeführt, um festzustellen, ob die Geschwindigkeit der Schlafzustandsstabilisierung geeignet ist. Die Letztere ist geeignet, wenn sie mit einer Rate auftritt, die mittels klinischer Versuche bestimmt worden ist. Wenn die Bestimmung mit nein (N) beantwortet wird, dann wird der Druck erhöht oder vermindert (Schritte 6768), die Patientenvariablen werden wieder verarbeitet (Schritt 69) und der Algorithmus kehrt zu den Schritten 62 bis 64 zurück. Wenn die Bestimmung mit ja (J) beantwortet wird, dann wird bei Schritt 65 ein Test durchgeführt, um festzustellen, ob sich der Atmungszustand des Patienten stabilisiert. Wie vorstehend bemerkt, kann dies mittels Ereignissen bestimmt werden, die mit einer geringeren Häufigkeit auftreten. Wenn die Bestimmung mit nein (N) beantwortet wird, dann wird der Druck erhöht oder vermindert (Schritte 6768), die Patientenvariablen werden erneut verarbeitet (Schritt 69) und der Algorithmus kehrt zu den Schritten 6265 zurück. Wenn die Bestimmung mit ja (J) beantwortet wird, dann wird bei Schritt 66 ein Test durchgeführt, um festzustellen, ob die Rate der Atmungsstabilisierung geeignet ist. Die Letztere ist geeignet, wenn die Abnahme der Häufigkeit oder die Heftigkeit des Atmungsereignisses mit einer Rate auftritt, die mittels klinischer Versuche bestimmt worden ist. Wenn die Bestimmung mit nein (N) beantwortet wird, dann wird der Druck erhöht oder erniedrigt (Schritte 6768), die Patientenvariablen werden erneut verarbeitet (Schritt 69) und der Algorithmus kehrt zu den Schritten 63 bis 66 zurück. Wenn die Bestimmung mit ja (J) beantwortet wird, dann wird der Luftdruck in der Druckeinstellungsnachschlagetabelle 18 gespeichert.
  • Die 7a und 7b zeigen ein Beispiel für eine Druckeinstellungsnachschlagetabelle. Die Zahlen am oberen Rand der Tabelle stellen die Epochen (jede Epoche kann als ein Zeitraum von 20 oder 30 Sekunden bestimmt werden) für jeden besonderen Zustand und die Gaszufuhr dar. Eine den 7a und 7b ähnliche Tabelle kann für jede diagnostische Untersuchung erzeugt werden. Phasen 1, 2, 3, 4 und REM können dort aufgelistet werden, wo man denkt, dass der Patientenzustand stabil ist, z.B. das Auftreten von Atmungsereignissen, Erweckungen und Mikroerweckungen ist auf das Mindestmaß beschränkt, das mit dem optimalen Druck erreicht werden kann (und zwar erreicht, indem oberhalb und unterhalb dem Druck verfolgt wird, der als optimal angesehen wird). Erweckung, Mikroerweckung, Wachsein und Bewegungszeit sind aufgelistet, da der Patient aufgrund externer Faktoren, wie beispielsweise einer Geräuschstörung, wach sein kann, aufwachen kann oder sich bewegen kann. Die Vorrichtung kann während dieser Ereignisse einen Luftdruck aufbringen, der mit einem derartigen Auftreten am kompatibelsten ist. Bei diesem Druck kann es sich beispielsweise um einen optimalen Druck für Phase 1 halten, der am ehesten den Druck bei der Vorbereitung der ersten Schlafphase repräsentiert.
  • Der Drucksuchalgorithmus kann sicherstellen, dass der Druck auf den Patienten nach oben und nach unten verfolgt wird und dass der Patientenzustand stabil ist, bevor der Druckwert in einer bestimmten Epoche aufgezeichnet wird. Eine Liste von Epochen, bei denen der Druck als "instabil" angesehen wird, kann ebenso aufgezeichnet werden, um eine Prüfung und eine Weitergabe der diagnostischen Untersuchung des Patienten für eine Prüfung der Daten zu ermöglichen, die während eines Diagnosebetriebs der Vorrichtung aufgezeichnet worden sind.
  • Die Anzahl der Epochen, die für jeden Zustand eingegeben werden, erlauben ein Konfidenzmaß für jeden Patientenzustand. Wenn beispielweise lediglich eine Epoche des REM-Schlafes als stabil erachtet würde, dann könnte dies des Arzt dazu veranlassen, sich die Patientendaten durchzusehen, da es aufgrund einer Häufigkeit des Auftretens von REM-Schlaf, die unter der normalen Häufigkeit liegt, Grund für weitere Untersuchungen geben könnte.
  • Die Tabellen von 7a und 7b repräsentieren die diagnostische Ausgabe für eine Untersuchung. Diese Tabelle könnte jedoch durch eine Tabelle mit einer einzelnen Spalte optimaler Drücke gegenüber jedem Patientenzustand ersetzt werden. Alternativ kann der Patient für verschiedene Untersuchungstypen "kalibriert" werden, wie beispielsweise wenn der Patient eine Alkohol oder eine andere Behandlung mit Medikamenten hinter sich hat. In diesen Fällen kann der Patient die Vorrichtung konfigurieren, um aus einer Reihe von Optionen seinen Zustand zu repräsentieren, was für einen bestimmten Patienten kalibriert werden kann. Wenn hinreichend klinische Daten zur Verfügung stehen, dann kann es möglich sein, zahlreiche Zustände oder andere Tabellen von Druckwerten mittels der Standarddaten des Patienten zu extrapolieren, anstatt weitere Untersuchungen durchführen zu müssen, wenn dem Patienten Medikamente verabreicht worden sind oder stark ermüdet ist oder unter dem Einfluss anderer Einwirkungen steht, die die Gaszufuhrerfordernisse des Patienten maßgeblich beeinflussen könnten.
  • Die letzten Spalten von 7a und 7b zeigen ein Beispiel von Standard- bzw. Defaultdruckeinstellungen. Diese Defaulteinstellungen können in der Vorrichtung voreingestellt sein oder von einem leitenden medizinischen Praktiker oder Pflegarbeiter bestimmt werden.
  • Lediglich die ersten beiden Reihen der Tabelle sind ausgefüllt worden, um als ein Beispiel für das Format der Tabelle zu dienen. Die Defaulttabelle kann aus einer Zustandsspalte linker Hand plus je nach der Patientenkategorie mehreren Defaultoptionen, wie beispielsweise ein an starker Apnoe leidender Patient usw., bestehen.
  • 7a lässt sich entnehmen, dass während des Phase 1 Schlafes eine Druckeinstellung von 8.5 cm H2O während 20 Epochen aufgezeichnet worden ist, während der Patient auf seinem Rücken (back; B) gelegen hat, und während des Phase-2 Schlafes ist eine Druckeinstellung von 9 cm H2O während 20 Epochen aufgezeichnet worden. Dies sind die geeigneten Druckwerte für die Phasen 1 und 2, wenn der Patient auf seinem Rücken liegt. Daher sind diese Werte in der Spalte eingetragen, die mit "Opt. Wrt." (optimaler Wert) gekennzeichnet ist. Dies sind außerdem die Werte, auf die in einem Behandlungsmodus zurückgegriffen wird.
  • 8 zeigt ein Diagramm von einigen Kombinationen von Überwachungsmoden, die einem Endanwender zur Verfügung gestellt werden können, um die Verwendung des Systems und die Konfigurationsoptionen zu vereinfachen. Die zur Verfügung stehenden Moden hängen davon ab, ob die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung als eine klinische Routinevorrichtung oder als eine Forschungsvorrichtung verwendet werden soll. Andere Faktoren, die bestimmen können, welche Moden dem Endanwender zur Verfügung stehen, umfassen Marktfaktoren, d.h. was der Markt hinsichtlich Endanwenderoptionen benötigt. Das Diagramm zeigt die optionalen Minimalkonfigurationen für die unterschiedlichen Moden (1 bis 16).
  • Die Legende für die Überwachungsmoden 1 bis 16 ist folgendermaßen:
    Figure 00160001
  • Figure 00170001
  • Für die Moden 5 bis 16 können die Wach-, Schlaf-, Erweckung- und Atmungsmoden gemäß dem Modentyp kombiniert werden, z.B. bedeutet WR (Modus 7), dass die Konfigurationen für Wachsein und Atmung kombiniert werden. Die vorstehenden Moden sind lediglich Minimalkonfigurationen und zahlreiche andere Kombinationen sind möglich. Beispielsweise zeigt der Atmungsmodus einen einzelnen Kanal, der für jeden dargestellten Modus verwendet wird, jedoch kann tatsächlich jedwede Kombination der Kanäle, die unter dem Atmungsmodus gekennzeichnet sind, für den Atmungsmodus verwendet werden.
  • Die 9a und 9b zeigen ein Flussdiagramm eines Gasdrucksuchalgorithmus mit zusätzlichen Verfeinerungen. Die Schritte 1 bis 35 des Flussdiagramms werden nachstehend beschrieben:
  • SCHRITT 1
  • "Eingeschaltet" bedeutet, dass sich die Vorrichtung im Aktivmodus befindet. Dies bedeutet jedoch nicht notwendigerweise, dass die Vorrichtung in einem Gaszufuhrmodus betrieben wird, sondern bedeutet vielmehr, dass sich die Vorrichtung zumindest in einem Ruhe- oder Stromversorgung-Ein-Modus befindet und dazu bereit ist, von einem Arzt oder einem Patienten gestartet zu werden.
  • SCHRITT 2
  • Auto-Ereignis/Zustand-Start kann ausgewählt werden, um ein Unwohlsein des Patienten während der Gaszufuhr zu vermeiden, z.B. wenn sich der Patient noch nicht in einem Schlafzustand befindet oder wenn der Patient sich aufgrund des Auftretens eines Atmungsereignisses nicht in einem Schlafzustand befindet und Gaszufuhr nötig hat.
  • SCHRITT 3
  • Nachdem Start ausgewählt worden ist, wird die Vorrichtung:
    • a) unmittelbar die Gaszufuhr an den Patienten starten oder
    • b) die Gaszufuhr an einen Patienten starten, wenn ein vorkonfigurierter Schlafzustand detektiert wird bzw. vorkonfigurierte Schlafzustände detektiert werden oder
    • c) die Gaszufuhr an einen Patienten starten, wenn ein vorkonfiguriertes Atmungsereignis detektiert wird bzw. vorkonfigurierte Atmungsereignisse detektiert werden oder
    • d) die Gaszufuhr an einen Patienten starten, wenn ein vorkonfigurierter Erweckungstyp detektiert wird bzw. vorkonfigurierte Erweckungstypen detektiert werden oder
    • e) die Gaszufuhr an einen Patienten starten, wenn eine vorkonfigurierte periodische Beinbewegung detektiert wird.
  • SCHRITT 4
  • Auto-Zeit-Start ermöglicht es, dass die Vorrichtung zu einer bestimmten Zeit die Gaszufuhr einschaltet. Auto-Start kann gleichzeitig mit Auto-Schlaf-/Ereignis-Start ausgewählt werden und die Vorrichtung wird die Gaszufuhr nach einer eingestellten Zeit beginnen, wenn ein eingestellter Zustand detektiert wird.
  • SCHRITT 5
  • Die Vorrichtung stellt Mittel zum automatischen Scannen physiologischer Eingabevariablen von einem Patienten bereit und bestimmt:
    • a) ob die Daten typisch und genau sind,
    • b) ob die Daten durch irgendwelche Artefakte oder andere Verzerrungen beeinflusst worden sind, woraufhin der Systemanwender alarmiert wird,
    • c) worum es sich bei dem Artefakt oder der anderen Verzerrung handelt, um sodann, falls dies möglich ist, automatisch das Artefakt oder die Verzerrung zu kompensieren, z.B. indem gefiltert wird, indem zur Datensicherung oder zu sekundären Elektroden oder Sensoren gewechselt wird oder mittels anderer Mittel.
  • SCHRITT 6
  • Dieser Schritt betrifft das Anwenden eines automatischen Kanal-Integritätsscans und das Bestimmen, welche Kanäle gültig sind, und sodann das Verwenden gültiger Kanalkombinationen, um eine gültige Diagnosemodus-Auswahl zu bestimmen.
  • Diese automatische Diagnosemodus-Auswahl kann ebenso auf eine kontinuierliche Aktualisierung eingestellt werden, so dass gültige Kanäle während des Diagnosemodus des Patienten überprüft werden. Der gültige Diagnosemodus kann überprüft werden, um sicherzustellen, dass alle Kanäle, die herausgefallen sind oder nicht mehr gültig sind, mittels einem geeigneten Diagnosemodus kompensiert werden können (siehe 8, wo eine Tabelle geeigneter Diagnosemoden gezeigt wird). Der Diagnosemodus wird ausgewählt, indem gültige Eingabekanäle bestimmt werden und sodann ein Modus ausgewählt wird, der wenigstens die minimale Anzahl gültiger Kanäle aufweist, wie diese in der Diagnosemodustabelle aufgelistet sind.
  • Wenn der Anwender lediglich Luftstrom von der Maskenzufuhr als ein Mittel zur Patientendateneingabe auswählt und der automatische Diagnosemodus ausgewählt wird, dann wird die Vorrichtung die Eingabedaten scannen, wenn der automatische Eingabedatenscan ausgewählt ist, und bestimmen, dass der Luftstrommaskenkanal gültig ist, und automatisch die diagnostischen Atmungsereignisse detektieren und möglicherweise lediglich die Erweckungsdetektion auswählen. Die Erweckung kann ermittelt werden, indem ein Artefaktsignal bestimmt wird, das auf der Luftstromwellenform reitet.
  • SCHRITT 7
  • Starten der Gaszufuhr, wenn der voreingestellte Zustand detektiert wird.
  • SCHRITT 8
  • Dieser Modus kann für den Beginn einer Untersuchung, um lediglich gültige Kanäle zu bestimmen, oder für den "Untersuchungsmodus-Ein" ausgewählt werden, wobei die Eingabedaten während der Untersuchung abgetastet bzw. gescannt werden, um sicherzustellen, dass Eingabekanäle gültig bleiben.
  • Dies kann erreicht werden, indem ein Modustyp ausgewählt wird (d.h. Auswählen einer der Konfigurationen für eine Kombination aus Schlaf-, Wach, Atmungs- oder Erweckungsüberwachung – siehe 8). Indem einer der Modustypen ausgewählt wird, wird die Vorrichtung anzeigen, für welche Parameter für den besonderen Modus es nötig ist, diese beim Patienten zu überwachen. Alternativ kann ein Anwender Kanäle auswählen, die überwacht werden müssen, und die Vorrichtung kann sodann automatisch entscheiden, welcher Diagnosemodus betrieben werden sollte.
  • SCHRITT 9
  • Beim Eingabedaten-Integritätsscan handelt es sich um eine Funktion, die es erlaubt, dass die Eingabekanäle abgetastet bzw. gescannt werden, um zu bestimmen, ob die Signaleigenschaften dieser Eingabekanäle geeignet sind, um anzuzeigen, dass die Patientendaten eine geeignete Qualität für eine weitere diagnostische Verarbeitung aufweisen.
  • Beispielsweise können die EEG-, EOG- und EMG-Elektroden abgetastet und hinsichtlich des Signal-/Rauschverhältnisses, Frequenz- und Amplitudeneigenschaften analysiert werden, um sicher zu stellen, dass sich diese Parameter innerhalb eines normalen Bereichs eines verwendbaren Patientendatenkanals befinden, Wenn beispielsweise das Signal-/Rauschverhältnis für einem bestimmten Kanal übermäßig hoch ist oder die Frequenzkomponente eines Kanals aus der elektromagnetischen Frequenz des Hauptnetzes besteht, dann ist es wahrscheinlich, dass dieser Kanal entweder nicht verbunden ist oder eine schlechte Verbindung mit der Testperson aufweist, die diagnostiziert wird. Es ist daher bes ser, diesen Patientendatenkanal nicht zu verwenden, um eine ungenügende Diagnose des Patienten zu vermeiden.
  • Weitere Mittel zum Scannen von Patienteneingabedaten zum Überprüfen der Signalqualität können darin bestehen, eine Impedanz-Überprüfungsfunktion vorzusehen. Die Impedanz-Überprüfungsfunktion kann einen kleinen, unschädlichen Strom durch die Patientenelektroden senden und, falls der Kontakt der Patientenelektrode schlecht ist, dann wird der Strom eine größere Spannung erzeugen, was anzeigt, dass die Patientenelektrode einen schlechten Kontakt aufweisen könnte.
  • Diese Art der Eingabekanalüberprüfung wird normalerweise während der Verwendung der Vorrichtung durch den Patienten automatisch von dieser durchgeführt. Auf diese Art und Weise ist es möglich, dass die Signalintegrität und die anschließende Kontrolle der Gaszufuhr ununterbrochen auf ihre Genauigkeit gegenüber den Patientenvariablen überprüft werden. Es kommt häufig vor, dass sich Elektroden und Sensoren lösen oder sich schlechte Verbindungen während einer Nacht ergeben, in der ein Patient überwacht wird. Es ist wünschenswert, dass die Vorrichtung dazu in der Lage ist, diese Faktoren zu kompensieren, und ausreichend Intelligenz aufweist, einen Patienten anhand korrupter Daten von schlechten Patientenverbindungen nicht falsch zu diagnostizieren.
  • Eine weitere Funktion dieses Schrittes besteht darin, zu bestimmen, welche Patientenkanäle für die Patientenzustandsbestimmung verwendet werden sollen. Die Vorrichtung kann in einigen Ausführungsformen lediglich mit nur einem Kanal von Daten konfiguriert werden, die eingegeben werden. Bei diesem Kanal könnte es sich beispielsweise um einen Luftstromkanal handeln, wie dieser bestimmt wird, indem ein Luftstrompfad abgetastet wird, der von einer Gaszufuhrvorrichtung an einen Patienten bereitgestellt wird.
  • Die Vorrichtung kann eine herkömmliche Pnuemotachograph-Datenanalyse und -Datendarstellung verwenden, um den Luftstrom des Patienten und Atmungsstörungen oder Atmungsereignisse zu überwachen.
  • Dieser Schritt kann während der Untersuchung automatisch ausgeführt werden, um die Qualität der Eingabesignale zu überprüfen, und falls erforderlich kann der Diagnosemodus automatisch gewechselt werden, um Patientendatenkanäle zu kompensieren, die eine nicht ausreichende Qualität aufweisen könnten, um eine akkurate und verlässliche Patientendiagnosebehandlung zu erreichen.
  • SCHRITT 10
  • Gültige Eingabekanäle können von dem Systemanwender ausgewählt werden. Alternativ können gültige Eingabekanäle automatisch durch die Vorrichtung bei Schritt 7 detektiert werden. Die Vorrichtung tastet den gültigen Modus dynamisch ab und aktualisiert diesen in Übereinstimmung mit abgetasteten gültigen Kanälen.
  • SCHRITT 11
  • Bei diesem Schritt werden gültige Kanaltypen und der anschließende gültige Modus für die Bestimmung von Patientenzustand und Patientenereignis aufgezeichnet. Diese Information kann zu einem späteren Zeitpunkt der Bestimmung des diagnostischen Patientenzustands und des Patientenereignisses verwendet werden.
  • SCHRITT 12
  • Ein gültiger Schlaf-Bestimmungsmodus kann aktiviert werden, wenn der Anwender der Vorrichtung diesen Modus ausgewählt hat oder wenn bei Schritt 6 die automatische Modusauswählfunktion aktiviert wird und die Eingabedatenabtastung bzw. der Eingabedatenscan zumindest die Minimalkonfiguration von Eingabekanälen für den Schlafdiagnosemodus detektiert.
  • SCHRITT 13
  • Wenn der Schlafdiagnosemodus aktiviert ist, dann kann der Schlafzustandsbestimmungsalgorithmus aktiviert werden.
  • SCHRITT 14
  • Ein gültiger Atmungsbestimmungsmodus kann aktiviert werden, wenn der Anwender der Vorrichtung diesen Modus ausgewählt hat oder wenn bei Schritt 6 die automatische Modusauswählfunktion aktiviert worden ist und die Eingabedatenabtastung bzw. der Eingabedatenscan zumindest eine Minimalkonfiguration von Eingabekanälen für den Atmungsdiagnosemodus detektiert.
  • SCHRITT 15
  • Wenn der Atmungsdiagnosemodus aktiviert ist, dann kann ein Atmungsereignisbestimmungsalgorithmus aktiviert werden.
  • SCHRITT 16
  • Ein gültiger Erweckungsbestimmungmodus kann aktiviert werden, wenn der Anwender der Vorrichtung diesen Modus ausgewählt hat oder wenn bei Schritt 6 die automatische Modus auswählfunktion aktiviert worden ist und die Eingabedatenabtastung bzw. der Eingabedatenscan zumindest eine Minimalkonfiguration von Eingabekanälen für den Eweckungsdiagnosemodus detektiert.
  • SCHRITT 17
  • Wenn der Erweckungsdiagnosemodus aktiviert ist, dann kann ein Erweckungszustandsbestimmungsalgorithmus aktiviert werden.
  • SCHRITT 18
  • Es ist unwahrscheinlich, dass die Vorrichtung keinen gültigen Modus detektieren wird, da sogar die Aufbringung der Patientenmaske es dem System ermöglicht, zu bestimmen, dass es sich bei dem Luftstromsensor oder dem Maskendrucksensor um ein gültiges Signal handelt. Falls lediglich ein Maskenluftstromsignal vorliegt, dann kann die Vorrichtung beispielsweise in einem Atmungsdiagnosemodus betrieben werden.
  • Ein Fall, bei dem ein gültiger Diagnosemodus nicht detektiert werden könnte, liegt dann vor, wenn die Vorrichtung eingeschaltet wird und die Maske nicht verbunden ist. In diesem Fall kann das Luftstromsignal abgetastet bzw. gescannt werden und als ungültig bestimmt werden. In diesem Fall kann ein kontinuierlicher Druck auf die Maske aufgebracht werden, bis die automatische Signalprüfung bestimmt, dass das Luftstromsignal gültig wird, wenn der Patient die Maske anbringt.
  • Ein Standard- bzw. Defaultdruck, der auf die Patientenmaske aufgebracht wird, kann entweder von einem anwesenden Arzt oder mittels klinischer Daten bestimmt werden.
  • SCHRITT 19
  • 10 zeigt eine vereinfachte Tabelle, in der der Schlafzustand, Atmungsereignisse und Erweckungsereignisse des Patienten für die ersten 10 Epochen eines Diagnosemodusbetriebs eingetragen sind.
  • SCHRITT 20
  • Der Druckwert wird aufgezeichnet, bevor irgendwelche Suchroutinen implementiert werden, so dass zu einem Druckwert zurückgekehrt werden kann, falls beispielsweise die Suchroutine die Atmungs- oder Erweckungsereignisse des Patienten nicht beeinflusst.
  • SCHRITT 21
  • Wird der Start oder die Fortführung eines augenblicklichen Atmungsereignisses detektiert? Siehe 1, Mittel 15.
  • SCHRITT 22
  • Wird der Start oder die Fortführung eines Erweckungsereignisses detektiert?
  • SCHRITT 23
  • Ausführen des augenblicklichen Drucksuchalgorithmus, d.h. Steigern der Gaszufuhr an den Patienten mit einer Rate X. Eingeben des Druckwertes X für die Bestimmung der Steigerungsrate für eine Drucksuchanpassung. Der Wert von X kann mittels klinischer Untersuchungen bestimmt werden, die durchgeführt werden können, um einen effektiven Wert der Druckratenänderung zu bestimmen, um den Patientenzustand zu optimieren.
  • SCHRITT 24
  • Ist das Patientendrucksicherheitslimit überschritten worden?
  • Der Wert Y repräsentiert einen maximalen Druck, der auf einen Patienten aufgebracht werden kann. Dieser Wert kann individuell für verschiedene Patienten bestimmt werden, oder dieser Wert kann ein gemeinsamer Wert für eine Anzahl von Patienten sein. Klinische Versuche können bei der Bestimmung dieses Wertes behilflich sein.
  • SCHRITT 25
  • Werden Symptome hinsichtlich des Beginns oder der Fortführung von Atmungs- und/oder Erweckungsereignissen vermindert?
  • Die Patientendaten müssen während der Drucksuchsteuerung kontinuierlich überwacht werden, um sicher zu stellen, dass Druckänderungen dazu beitragen, dass die Amtungs- und/oder Erweckungsereignisse abklingen.
  • SCHRITT 26
  • Zurückfahren des Gaszufuhrdruckes auf ein minimales Druckniveau, das erforderlich ist, um ein Ereignissymptom bzw. Ereignissymptome zu vermeiden, d.h. Aufzeichnen des Drucks von Schritt 20. Dieser Schritt stellt sicher, dass kein exzessiver Druck auf den Patienten aufgebracht wird, sondern dass vielmehr ein minimaler Druckwert aufgebracht wird, um den Zustand des Patienten zu stabilisieren.
  • SCHRITT 27
  • Anhalten des augenblicklichen Gaszufuhrdrucksuchmodus. Dieser Schritt verhindert eine Zunahme des Drucks, wenn der Druck das Erweckungs- oder das Atmungsereignis korrigiert hat oder ein empfohlener Maximaldruck überschritten worden ist.
  • SCHRITT 28
  • Langfristigere Suchalgorithmen sind nötig, um zu bestimmen, ob der Schlaf eines Patienten verbessert werden kann, indem die Gaszufuhr an den Patienten optimiert wird.
  • Einige diagnostische Auswertungen, die von den Mitteln 15 (1) durchgeführt werden, um "geeignete" längerfristige Druckänderungen zu bestimmen, umfassen:
    • a) Bleibt der Patientenschlafzustand konstant oder wechselt dieser in einen tieferen Schlafzustand, z.B. Phase 4 zu REM, Phase 1 zu Phase 2, Phase 2 zu Phase 3, Phase 3 zu Phase 4, Verminderung der Bewegungszeit,
    • b) "geeignet" bedeutet, dass die Rate, mit der Schlafphasen in eine tiefere Schlafphase wechseln, mit einer idealen Rate auftreten, wobei die ideale Rate mittels klinischer Versuche bestimmt werden kann,
    • c) "geeignet" bedeutet außerdem, dass die Abnahme der Häufigkeit oder die Ausgeprägtheit des Atmungsereignisses mit einer idealen Rate auftreten, wobei die ideale Rate mittels klinischer Versuche bestimmt werden kann,
    • d) Bestimmung der Stabilisierung des Patientenzustands einschließlich der Detektion von Ereignissen, deren Häufigkeit abnimmt, d.h. Verminderung des Auftretens von Apnoe, Hypopnoe, Desaturationen und/oder Erweckungen.
  • SCHRITT 29
  • Wird der Beginn oder die Fortführung eines Atmungsereignistrends detektiert? Siehe 1, Mittel 15.
  • SCHRITT 30
  • Wird der Beginn oder die Fortführung eines Erweckungsereignistrends detektiert?
  • SCHRITT 31
  • Ausführen eines langfristigen Drucksuchalgorithmus, d.h. Steigern der Gaszufuhr an den Patienten mit einer Rate Z. Eingeben des Druckwertes Z für die Bestimmung der Steigerungsrate für Drucksuchanpassung. Der Wert von Z kann mittels klinischer Versuche bestimmt werden, die durchgeführt werden können, um einen effektiven Wert der Druckratenänderung zu bestimmen, um den Zustand des Patienten zu optimieren.
  • SCHRITT 32
  • Ist das Patientendrucksicherheitslimit überschritten worden?
  • Der Wert W repräsentiert einen Maximaldruck, der auf einen Patienten aufgebracht werden kann. Dieser Wert kann individuell für unterschiedliche Patienten bestimmt werden, oder dieser Wert kann ein gemeinsamer Wert für eine Anzahl von Patienten sein. Klinische Versuche können dabei behilflich sein, diesen Wert zu bestimmen.
  • SCHRITT 33
  • Werden die Symptome des Beginns oder des Fortführens von Atmungs- und/oder Erweckungsereignistrends vermindert?
  • Die Patientendaten müssen während der Drucksuchsteuerung kontinuierlich überwacht werden, um sicherzustellen, dass Druckänderungen das Abklingen der Atmungs- und/oder Erweckungsereignisse befördern.
  • SCHRITT 34
  • Zurückfahren des Gaszufuhrdruckes, um sicherzustellen, dass ein minimales Druckniveau bestimmt wird, um ein Ereignissymptom bzw. Ereignissymptome zu vermeiden, d.h. Aufzeichnen des Drucks von Schritt 20. Dieser Schritt stellt sicher, dass kein exzessiver Druck auf den Patienten aufgebracht wird, sondern dass vielmehr ein minimaler Druckwert aufgebracht wird, um den Zustand des Patienten zu stabilisieren.
  • SCHRITT 35
  • Stoppen des langfristigen Gaszufuhrdrucksuchmodus. Dieser Schritt verhindert eine Druckerhöhung, falls der Druck das Erweckungs- oder das Atmungsereignis korrigiert hat oder ein empfohlener Maximaldruck überschritten worden ist.
  • Schließlich erkennt man, dass zahlreiche Änderungen, Modifikationen und/oder Hinzufügungen an den Konstruktionen und Anordnungen der vorstehend beschriebenen Teile vorge nommen werden können, ohne vom Geist und vom Schutzbereich der Erfindung abzuweichen.

Claims (11)

  1. Vorrichtung zur Steuerung der Gaszufuhr an einen Patienten, um die Schlafeffizienz des Patienten während der Gaszufuhr zu steigern, wobei die Vorrichtung umfasst: Überwachungsmittel (10, 12, 13), die angepasst sind, wenigstens eine physiologische Variable des Patienten während der Anwendung eines positiven Gasdrucks auf den Patienten zu überwachen, um Überwachungsinformationen bereitzustellen, die die wenigstens eine physiologische Variable darstellen, und dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungsmittel angepasst sind, wenigstens eine physiologische Variable zu überwachen, die Daten enthält, die Schlafzustände des Patienten repräsentieren, wobei die Vorrichtung ferner dadurch gekennzeichnet ist, dass die Vorrichtung umfasst: digitale Verarbeitungsmittel, die programmiert sind, Ableitungsmittel (14, 15) in Kommunikation mit den Überwachungsmitteln (10, 12, 13) zu enthalten, wobei die Ableitungsmittel einen Schlafphasenalgorithmus (41) enthalten, um automatisch eine Vielzahl von Schlafzuständen des Patienten auf der Grundlage der Überwachungsinformation abzuleiten, wobei die Vielzahl von Schlafzuständen wenigstens zwei Schlafzustände enthalten, die aus den Schlafphasen 1–4, REM, Mikroerwachen, Erwachen und Wachzustand ausgewählt sind, die der wenigstens einen physiologischen Variable entsprechen, wobei die digitalen Verarbeitungsmittel ferner Druckwertbestimmungsmittel enthalten, die die Vielzahl von Schlafzuständen empfangen, um eine Vielzahl von Gasdruckwerten zu bestimmen, wobei jeder Gasdruckwert einem der Schlafzustände entspricht, und wobei die Gasdruckwerte anwendbar sind, eine Gaszuführvorrichtung (20) zu steuern, um den positiven Gasdruck im Einklang mit den Gasdruckwerten zu steuern.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die wenigstens eine physiologische Variable aus EEG (35), EOG (38), EMG (37), Patientenposition (39) und Patientenatmung (40) ausgewählt ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Schlafphasenalgorithmus (41) angepasst ist, Weckzustände auszuwerten.
  4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Schlafphasenalgorithmus (41) angepasst ist, Atmungsereignisse auszuwerten.
  5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Bestimmungsmittel einen Drucksuchalgorithmus (16) enthalten.
  6. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung ferner eine Patientenzustandstabelle zum Speichern der Daten enthält.
  7. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung ferner eine Druckeinstellungsnachschlagetabelle (18) zum Speichern der Druckwerte enthält.
  8. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung ferner eine Gaszufuhrschnittstelle (19) zum Empfangen der Gasdruckwerte sowie eine Gaszufuhrvorrichtung (20) enthält, die operativ mit der Schnittstelle verbunden ist, um ein Gas zu einem Patienten im Einklang mit den Gasdruckwerten zu befördern.
  9. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die wenigstens eine physiologische Variable des Patienten, die durch die Überwachungsmittel (10, 12, 13) überwacht wird, die relative Patientenposition (39) einschließt.
  10. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Gaszufuhrvorrichtung (20) eine CPAP-Vorrichtung einschließt.
  11. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Schlafphasenalgorithmus (41) funktionsfähig ist, Schlaf- und Wachwahrscheinlichkeiten, Prozente von Deltabanden, Subdeltabanden und Betabanden sowie eine gemittelte Amplitude von Wellenformen (35) aus der wenigstens einen physiologischen Variable zu bestimmen.
DE69634262T 1995-10-31 1996-10-31 Vorrichtung zur gaslieferung Expired - Lifetime DE69634262T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AUPN627395 1995-10-31
AUPN6273A AUPN627395A0 (en) 1995-10-31 1995-10-31 Integrated diagnostic and therapeutic device for gas delivery to patient
PCT/AU1996/000679 WO1997016216A1 (en) 1995-10-31 1996-10-31 Apparatus for gas delivery

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69634262D1 DE69634262D1 (de) 2005-03-03
DE69634262T2 true DE69634262T2 (de) 2006-03-30

Family

ID=3790600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69634262T Expired - Lifetime DE69634262T2 (de) 1995-10-31 1996-10-31 Vorrichtung zur gaslieferung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6397845B1 (de)
EP (1) EP0862475B1 (de)
JP (1) JP3798023B2 (de)
KR (1) KR100446133B1 (de)
CN (1) CN1187105C (de)
AT (1) ATE287743T1 (de)
AU (1) AUPN627395A0 (de)
DE (1) DE69634262T2 (de)
RU (1) RU2198689C2 (de)
WO (1) WO1997016216A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10021784B4 (de) * 1999-05-04 2008-01-17 Map Medizin-Technologie Gmbh Anordnung zur Diagnose und/oder Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen
US7848794B2 (en) 1999-05-04 2010-12-07 Map Medizin-Technologie Gmbh Device for detecting electrical potentials of the forehead region of a patent

Families Citing this family (95)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6588423B1 (en) * 1998-02-27 2003-07-08 Universite De Montreal Method and device responsive to myoelectrical activity for triggering ventilatory support
AUPP366398A0 (en) * 1998-05-22 1998-06-18 Resmed Limited Ventilatory assistance for treatment of cardiac failure and cheyne-stokes breathing
CA2239673A1 (en) 1998-06-04 1999-12-04 Christer Sinderby Automatic adjustment of applied levels of ventilatory support and extrinsic peep by closed-loop control of neuro-ventilatory efficiency
US6752150B1 (en) * 1999-02-04 2004-06-22 John E. Remmers Ventilatory stabilization technology
US7073501B2 (en) * 1999-02-04 2006-07-11 Univerity Technologies International Inc. Ventilatory stabilization technology
FR2793145B1 (fr) * 1999-05-04 2003-10-24 Map Medizintechnik Fur Arzt Un Dispositif pour l'amenee d'un gaz respiratoire en surpression et agencement de commande pour la commande de celui-ci
US7225809B1 (en) * 1999-11-01 2007-06-05 Ric Investments, Llc Method and apparatus for monitoring and controlling a medical device
US7204250B1 (en) * 1999-12-16 2007-04-17 Compumedics Limited Bio-mask
US6644312B2 (en) * 2000-03-07 2003-11-11 Resmed Limited Determining suitable ventilator settings for patients with alveolar hypoventilation during sleep
US6349724B1 (en) 2000-07-05 2002-02-26 Compumedics Sleep Pty. Ltd. Dual-pressure blower for positive air pressure device
US6622726B1 (en) * 2000-10-17 2003-09-23 Newport Medical Instruments, Inc. Breathing apparatus and method
DE10103810A1 (de) * 2001-01-29 2002-08-01 Map Gmbh Vorrichtung zur Zufuhr eines Atemgases
DE10164445B4 (de) * 2001-12-29 2015-09-24 Resmed R&D Germany Gmbh Vorrichtung zur Generierung eines hinsichtlich des physiologischen Zustands einer Person spezifischen Auswertungsresultats
DE10226783A1 (de) * 2002-06-15 2004-01-08 Gottlieb Weinmann Geräte für Medizin und Arbeitsschutz GmbH & Co. Verfahren zur Steuerung eines Beatmungsgerätes sowie Vorrichtung zur Beatmung mit Steuerung
MXPA05003815A (es) * 2002-10-09 2005-07-13 Compumedics Ltd Metodo y aparato para mantener y monitorear la calidad del sueno durante tratamientos terapeuticos.
UA90651C2 (uk) * 2002-10-09 2010-05-25 Компьюмедикс Лимитед Спосіб та пристрій для підтримування та контролювання якості сну при терапевтичному лікуванні
AU2002951984A0 (en) * 2002-10-10 2002-10-31 Compumedics Limited Sleep quality and auto cpap awakening
US7244235B2 (en) * 2002-10-30 2007-07-17 Mallinckrodt, Inc. Split-night sleep diagnostic system
US7189204B2 (en) 2002-12-04 2007-03-13 Cardiac Pacemakers, Inc. Sleep detection using an adjustable threshold
US6949075B2 (en) * 2002-12-27 2005-09-27 Cardiac Pacemakers, Inc. Apparatus and method for detecting lung sounds using an implanted device
US20050080348A1 (en) * 2003-09-18 2005-04-14 Stahmann Jeffrey E. Medical event logbook system and method
US8020555B2 (en) * 2003-06-18 2011-09-20 New York University System and method for improved treatment of sleeping disorders using therapeutic positive airway pressure
US7896812B2 (en) * 2003-08-14 2011-03-01 New York University System and method for diagnosis and treatment of a breathing pattern of a patient
WO2007040988A2 (en) * 2003-08-14 2007-04-12 New York University System and method for diagnosis and treatment of a breathing pattern of a patient
US6988994B2 (en) * 2003-08-14 2006-01-24 New York University Positive airway pressure system and method for treatment of sleeping disorder in patient
US7662101B2 (en) 2003-09-18 2010-02-16 Cardiac Pacemakers, Inc. Therapy control based on cardiopulmonary status
US8606356B2 (en) 2003-09-18 2013-12-10 Cardiac Pacemakers, Inc. Autonomic arousal detection system and method
US8251061B2 (en) 2003-09-18 2012-08-28 Cardiac Pacemakers, Inc. Methods and systems for control of gas therapy
US8002553B2 (en) 2003-08-18 2011-08-23 Cardiac Pacemakers, Inc. Sleep quality data collection and evaluation
US7668591B2 (en) 2003-09-18 2010-02-23 Cardiac Pacemakers, Inc. Automatic activation of medical processes
US7887493B2 (en) 2003-09-18 2011-02-15 Cardiac Pacemakers, Inc. Implantable device employing movement sensing for detecting sleep-related disorders
EP1670547B1 (de) 2003-08-18 2008-11-12 Cardiac Pacemakers, Inc. Patientenüberwachungssystem
US7396333B2 (en) 2003-08-18 2008-07-08 Cardiac Pacemakers, Inc. Prediction of disordered breathing
US7364547B2 (en) * 2003-09-18 2008-04-29 Cardiac Pacemakers, Inc. Use of external respiratory therapy device to detect cardiac electrical activity
US7967756B2 (en) * 2003-09-18 2011-06-28 Cardiac Pacemakers, Inc. Respiratory therapy control based on cardiac cycle
JP3733133B2 (ja) * 2003-10-14 2006-01-11 三洋電機株式会社 睡眠状態推定装置
EP1701756B1 (de) * 2003-11-26 2018-10-03 ResMed Limited Makrokontrolle der behandlung von atemstörungen im schlaf
DE202004000848U1 (de) * 2004-01-20 2004-04-08 Hoffrichter, Helmut Vorrichtung zur Messung des oszillatorischen Atemwegswiderstandes
US7276031B2 (en) * 2004-05-12 2007-10-02 New York University System and method for classifying patient's breathing using artificial neural network
US20070208269A1 (en) * 2004-05-18 2007-09-06 Mumford John R Mask assembly, system and method for determining the occurrence of respiratory events using frontal electrode array
US7575005B2 (en) * 2004-05-18 2009-08-18 Excel-Tech Ltd. Mask assembly with integrated sensors
US8244340B2 (en) * 2006-12-22 2012-08-14 Natus Medical Incorporated Method, system and device for sleep stage determination using frontal electrodes
US20060258930A1 (en) * 2004-05-18 2006-11-16 Jianping Wu Device for use in sleep stage determination using frontal electrodes
US20050268912A1 (en) * 2004-06-04 2005-12-08 Norman Robert G System and method for automated titration of continuous positive airway pressure
AU2005258237A1 (en) * 2004-06-24 2006-01-05 Adidas Ag Systems and methods for monitoring cough
JP3976752B2 (ja) * 2004-07-07 2007-09-19 三洋電機株式会社 睡眠状態推定装置及びプログラム
US8041419B2 (en) * 2004-12-17 2011-10-18 Medtronic, Inc. System and method for monitoring or treating nervous system disorders
US7680534B2 (en) 2005-02-28 2010-03-16 Cardiac Pacemakers, Inc. Implantable cardiac device with dyspnea measurement
US7630755B2 (en) 2005-05-04 2009-12-08 Cardiac Pacemakers Inc. Syncope logbook and method of using same
US8528551B2 (en) 2005-06-14 2013-09-10 Resmed Limited Acclimatization therapy for first time users
US20070055115A1 (en) * 2005-09-08 2007-03-08 Jonathan Kwok Characterization of sleep disorders using composite patient data
US8545416B1 (en) * 2005-11-04 2013-10-01 Cleveland Medical Devices Inc. Integrated diagnostic and therapeutic system and method for improving treatment of subject with complex and central sleep apnea
US7942824B1 (en) * 2005-11-04 2011-05-17 Cleveland Medical Devices Inc. Integrated sleep diagnostic and therapeutic system and method
US8437843B1 (en) 2006-06-16 2013-05-07 Cleveland Medical Devices Inc. EEG data acquisition system with novel features
FR2903314B1 (fr) * 2006-07-10 2018-01-12 Universite Pierre Et Marie Curie Dispositif de detection d'un reglage inapproprie d'une machine d'assistance ventilatoire utilisee sur un mammifere.
US10426399B1 (en) * 2007-06-08 2019-10-01 Cleveland Medial Devices Inc. Method and device for in-home sleep and signal analysis
US9202008B1 (en) * 2007-06-08 2015-12-01 Cleveland Medical Devices Inc. Method and device for sleep analysis
WO2009012599A1 (en) * 2007-07-26 2009-01-29 Uti Limited Partnership Transient intervention for modifying the breathing of a patient
CN101888870B (zh) * 2007-10-26 2013-11-27 优特埃合伙有限公司 换气稳定系统
US8251876B2 (en) 2008-04-22 2012-08-28 Hill-Rom Services, Inc. Breathing exercise apparatus
CN101618247B (zh) 2008-07-03 2012-05-16 周常安 可扩充式气体递送系统
US8302602B2 (en) * 2008-09-30 2012-11-06 Nellcor Puritan Bennett Llc Breathing assistance system with multiple pressure sensors
US8517017B2 (en) * 2009-01-08 2013-08-27 Hancock Medical, Inc. Self-contained, intermittent positive airway pressure systems and methods for treating sleep apnea, snoring, and other respiratory disorders
US9687177B2 (en) * 2009-07-16 2017-06-27 Resmed Limited Detection of sleep condition
FR2962322B1 (fr) * 2010-07-07 2012-08-10 Univ Paris Curie Systeme de detection electroencephalographique d'une inadequation entre l'etat d'un patient place sous assistance ventilatoire et le reglage de la machine utilisee pour cette assistance, et utilisation de cette detection pour l'adaptation du reglage
US9775545B2 (en) 2010-09-28 2017-10-03 Masimo Corporation Magnetic electrical connector for patient monitors
JP5710767B2 (ja) 2010-09-28 2015-04-30 マシモ コーポレイション オキシメータを含む意識深度モニタ
US8327846B2 (en) 2011-02-08 2012-12-11 Hancock Medical, Inc. Positive airway pressure system with head position control
EP3308817B1 (de) * 2011-04-07 2019-09-25 Fisher & Paykel Healthcare Limited Steuerung einer elektronischen vorrichtung mit einer beatmungshilfsvorrichtung
CN102274022B (zh) * 2011-05-10 2013-02-27 浙江大学 一种基于脑电信号的睡眠状态监测方法
US9180271B2 (en) 2012-03-05 2015-11-10 Hill-Rom Services Pte. Ltd. Respiratory therapy device having standard and oscillatory PEP with nebulizer
FR2990124B1 (fr) 2012-05-03 2014-04-25 Univ Paris Curie Procede de caracterisation de l'etat physiologique d'un patient a partir de l'analyse de son activite electrique cerebrale, et dispositif de surveillance faisant application
US9470728B2 (en) 2012-05-09 2016-10-18 Cardioinsight Technologies, Inc. Channel integrity detection
US10314989B2 (en) 2013-01-28 2019-06-11 Hancock Medical, Inc. Position control devices and methods for use with positive airway pressure systems
WO2016028525A1 (en) 2014-08-18 2016-02-25 Hancock Medical, Inc. Portable pap device with humidification
WO2016057553A1 (en) 2014-10-07 2016-04-14 Masimo Corporation Modular physiological sensors
USD776802S1 (en) 2015-03-06 2017-01-17 Hancock Medical, Inc. Positive airway pressure system console
US10905836B2 (en) 2015-04-02 2021-02-02 Hill-Rom Services Pte. Ltd. Manifold for respiratory device
CN105030199A (zh) * 2015-06-24 2015-11-11 深圳市元征软件开发有限公司 睡眠监测方法及装置
US11298074B2 (en) 2015-12-08 2022-04-12 Fisher & Paykel Healthcare Limited Flow-based sleep stage determination
KR20170074000A (ko) * 2015-12-21 2017-06-29 삼성전자주식회사 전자 장치 및 수면 관리 방법
CN109310348B (zh) 2016-05-19 2022-01-25 汉考克医药公司 姿势阻塞性睡眠呼吸暂停检测系统
CN106419910B (zh) * 2016-09-23 2019-10-11 宿州学院 一种基于单片机的人体脑电信息釆集系统
WO2018089789A1 (en) 2016-11-10 2018-05-17 The Research Foundation For The State University Of New York System, method and biomarkers for airway obstruction
CN106901740B (zh) * 2017-03-07 2020-01-10 中山大学 一种气道重开放时呼吸气流刺激因素的评估装置
CN107126609A (zh) * 2017-03-15 2017-09-05 中山大学 基于神经活动调控的睡眠呼吸机呼/吸正压调整方法
CN107007278A (zh) * 2017-04-25 2017-08-04 中国科学院苏州生物医学工程技术研究所 基于多参数特征融合的自动睡眠分期方法
CN111565657B (zh) * 2017-08-21 2023-11-07 锐凌公司 关节镜装置和方法
US10874318B2 (en) 2018-03-06 2020-12-29 Cardioinsight Technologies, Inc. Channel integrity detection and reconstruction of electrophysiological signals
CN108969858B (zh) * 2018-08-08 2021-04-06 贵州中医药大学 一种全自动送氧机器人上氧方法及系统
CN112601568A (zh) * 2018-08-24 2021-04-02 皇家飞利浦有限公司 利用压力治疗系统提供睡眠治疗
JP7314263B2 (ja) 2018-10-23 2023-07-25 レスメド・プロプライエタリー・リミテッド Cpapシステムのセットアップのためのシステムおよび方法
CN110464944B (zh) * 2019-08-26 2022-04-19 深圳创达云睿智能科技有限公司 一种呼吸机的控制方法、装置及呼吸机
EP4051091B1 (de) * 2019-10-31 2023-08-02 ResMed Sensor Technologies Limited Systeme für screening und verwaltung von schlaflosigkeit
CN113855955B (zh) * 2021-10-21 2023-09-26 山东大学 一种呼吸机多模式工作控制系统及呼吸机

Family Cites Families (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5948106B2 (ja) * 1980-08-27 1984-11-24 株式会社東芝 呼吸監視装置
US5047930A (en) * 1987-06-26 1991-09-10 Nicolet Instrument Corporation Method and system for analysis of long term physiological polygraphic recordings
US5199424A (en) * 1987-06-26 1993-04-06 Sullivan Colin E Device for monitoring breathing during sleep and control of CPAP treatment that is patient controlled
WO1988010108A1 (en) * 1987-06-26 1988-12-29 Travenol Centre For Medical Research Device for monitoring breathing during sleep and control of cpap treatment
US5522382A (en) * 1987-06-26 1996-06-04 Rescare Limited Device and method for treating obstructed breathing having a delay/ramp feature
US5845636A (en) * 1989-05-19 1998-12-08 Puritan Bennett Corporation Method and apparatus for maintaining patient airway patency
US5134995A (en) 1989-05-19 1992-08-04 Puritan-Bennett Corporation Inspiratory airway pressure system with admittance determining apparatus and method
AU662039B2 (en) * 1989-05-19 1995-08-17 Puritan-Bennett Corporation Inspiratory airway pressure system
US5259373A (en) 1989-05-19 1993-11-09 Puritan-Bennett Corporation Inspiratory airway pressure system controlled by the detection and analysis of patient airway sounds
US5239995A (en) * 1989-09-22 1993-08-31 Respironics, Inc. Sleep apnea treatment apparatus
US5148802B1 (en) 1989-09-22 1997-08-12 Respironics Inc Method and apparatus for maintaining airway patency to treat sleep apnea and other disorders
US5062169A (en) * 1990-03-09 1991-11-05 Leggett & Platt, Incorporated Clinical bed
US5203343A (en) * 1991-06-14 1993-04-20 Board Of Regents, The University Of Texas System Method and apparatus for controlling sleep disorder breathing
US5458137A (en) 1991-06-14 1995-10-17 Respironics, Inc. Method and apparatus for controlling sleep disorder breathing
US5188098A (en) 1991-11-04 1993-02-23 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Method and apparatus for ECG gated ventilation
DE69231157T2 (de) * 1991-11-14 2001-02-15 Univ Technologies Int Automatisches system zum erzeugen eines kontinuierlichen positiven atemwegsdruck
IL100080A (en) * 1991-11-19 1994-12-29 Sleep Disorders Diagnostic And A presentation system for determining a person's sleep stages
US5520192A (en) * 1991-12-23 1996-05-28 Imperial College Of Science, Technology And Medicine Apparatus for the monitoring and control of respiration
US5259390A (en) * 1992-02-03 1993-11-09 Queen's University Method and apparatus to monitor sleep behaviour
US5490502A (en) * 1992-05-07 1996-02-13 New York University Method and apparatus for optimizing the continuous positive airway pressure for treating obstructive sleep apnea
US5335654A (en) * 1992-05-07 1994-08-09 New York University Method and apparatus for continuous adjustment of positive airway pressure for treating obstructive sleep apnea
US5353788A (en) * 1992-09-21 1994-10-11 Miles Laughton E Cardio-respiratory control and monitoring system for determining CPAP pressure for apnea treatment
FR2700683B1 (fr) 1993-01-28 1995-04-14 Univ Rennes Dispositif de reconnaissance de phases de sommeil, et application correspondante.
US5464012A (en) * 1993-09-13 1995-11-07 Hewlett-Packard Company Patient alarm detection using target mode
EP2324765B1 (de) * 1993-11-05 2015-10-07 ResMed Limited Regelung bei einer Behandlung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck
US5535738A (en) * 1994-06-03 1996-07-16 Respironics, Inc. Method and apparatus for providing proportional positive airway pressure to treat sleep disordered breathing
SE508285C2 (sv) 1994-06-07 1998-09-21 Biosys Ab Metod och anordning för bedömning av vakenhetsgrad och dåsighet i olika stadier mellan vakenhet och sömn på ett för en övervakad ej störande sätt
US5485851A (en) * 1994-09-21 1996-01-23 Medtronic, Inc. Method and apparatus for arousal detection
US5551419A (en) * 1994-12-15 1996-09-03 Devilbiss Health Care, Inc. Control for CPAP apparatus
JPH08317912A (ja) * 1995-03-23 1996-12-03 Seiko Instr Inc 脈拍計
AUPN236595A0 (en) * 1995-04-11 1995-05-11 Rescare Limited Monitoring of apneic arousals
US6000396A (en) * 1995-08-17 1999-12-14 University Of Florida Hybrid microprocessor controlled ventilator unit
US5953713A (en) * 1995-10-26 1999-09-14 Board Of Regents, The University Of Texas System Method and apparatus for treatment of sleep disorder breathing employing artificial neural network
US6070098A (en) * 1997-01-11 2000-05-30 Circadian Technologies, Inc. Method of and apparatus for evaluation and mitigation of microsleep events
US5928133A (en) * 1997-01-30 1999-07-27 Halyak; George User responsive sleep monitoring and awakening device
US5902250A (en) * 1997-03-31 1999-05-11 President And Fellows Of Harvard College Home-based system and method for monitoring sleep state and assessing cardiorespiratory risk
US6049730A (en) * 1998-12-28 2000-04-11 Flaga Hf Method and apparatus for improving the accuracy of interpretation of ECG-signals

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10021784B4 (de) * 1999-05-04 2008-01-17 Map Medizin-Technologie Gmbh Anordnung zur Diagnose und/oder Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen
US7848794B2 (en) 1999-05-04 2010-12-07 Map Medizin-Technologie Gmbh Device for detecting electrical potentials of the forehead region of a patent
US8204584B2 (en) 1999-05-04 2012-06-19 Map Medizin-Technologie Gmbh Device for detecting electrical potentials of the forehead region of a patient

Also Published As

Publication number Publication date
EP0862475B1 (de) 2005-01-26
AUPN627395A0 (en) 1995-11-23
CN1187105C (zh) 2005-02-02
KR19990067210A (ko) 1999-08-16
CN1202832A (zh) 1998-12-23
RU2198689C2 (ru) 2003-02-20
EP0862475A4 (de) 1999-12-08
DE69634262D1 (de) 2005-03-03
US6397845B1 (en) 2002-06-04
JP3798023B2 (ja) 2006-07-19
ATE287743T1 (de) 2005-02-15
EP0862475A1 (de) 1998-09-09
JPH11514279A (ja) 1999-12-07
KR100446133B1 (ko) 2005-01-13
WO1997016216A1 (en) 1997-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69634262T2 (de) Vorrichtung zur gaslieferung
DE69730748T2 (de) Vorrichtung zur steuerung der gas- oder arzneimittelverabreichung zu einem patienten
DE69533708T2 (de) System für die Optiemierung des kontinuierlichen, positiven Atemwegdrucks zur Behandlung des Atemstillstandes im Schlaf bei verlegten Atemwegen
US6067467A (en) EEG operative and post-operative patient monitoring method
DE69731899T2 (de) Vorrichtung zum optimieren des kontinuierlichen positiven luftwegdrucks zum behandeln des atemstillstandes im schlaf bei verlegten atemwegen
DE60319419T2 (de) Schlaferkennung mittels anpassbarem schwellwert
EP1704819B1 (de) Bestimmung des anästhetischen Zustandes einer Person
EP1850898B1 (de) Vorrichtung zur beatmung
DE60221980T2 (de) Sichtbildanzeige für patientenzustand
DE69723564T2 (de) Gerät zur überwachung eines patienten
DE4091020C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen, Anzeigen und/oder Aufzeichnen von bioelektrischen Spannungssignalen eines menschlichen oder tierischen Körpers
DE102008002898B4 (de) Erkennung von Anomalien bei der Messung des Betäubungsgrades
EP1662996B1 (de) Erfassungsgerät sowie verfahren zur observation schlafbezogener atmungsstörungen
EP2961315B2 (de) System zur automatisierten einstellung eines durch eine beatmungseinrichtung vorgegebenen drucks
DD289198A5 (de) Ambulantes diagnose-aufzeichnungsgeraet zur behandlung der schlafapnoe
DE112004001954T5 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Detektion von Atmungsstörungen und zur Therapieverabreichung
EP2162061B1 (de) Nachweis einer apnoe mit blutdruckabhängig erfassten signalen
EP2116181B1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung von Biodaten
WO2021084005A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bestimmung einer schlafapnoe
Kelly et al. The influence of volition on breathing-swallowing coordination in healthy adults.
DE102015011390A1 (de) Vorrichtung, Verfahren und Computerprogramm zur Beatmung eines Patienten
DE102020110086B4 (de) Verfahren und system zum erstellen synthetischer zusammengesetzter wellenformen zum ermitteln eines individuellen physiologischen zustands
DE10021784B4 (de) Anordnung zur Diagnose und/oder Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen
DE4114357C2 (de) Vorrichtung zur automatischen Erkennung von Apnoe
AU707148B2 (en) Apparatus for gas delivery

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition