DE69909631T2 - Maschine zur herstellung von papier oder pappe - Google Patents

Maschine zur herstellung von papier oder pappe Download PDF

Info

Publication number
DE69909631T2
DE69909631T2 DE69909631T DE69909631T DE69909631T2 DE 69909631 T2 DE69909631 T2 DE 69909631T2 DE 69909631 T DE69909631 T DE 69909631T DE 69909631 T DE69909631 T DE 69909631T DE 69909631 T2 DE69909631 T2 DE 69909631T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
felt
suction
nip
loop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69909631T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69909631D1 (de
Inventor
Tapio Jorma LAAPOTTI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valmet Technologies Oy
Original Assignee
Metso Paper Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metso Paper Oy filed Critical Metso Paper Oy
Publication of DE69909631D1 publication Critical patent/DE69909631D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69909631T2 publication Critical patent/DE69909631T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/0209Wet presses with extended press nip
    • D21F3/0218Shoe presses
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/04Arrangements thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/04Arrangements thereof
    • D21F3/045Arrangements thereof including at least one extended press nip
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/10Suction rolls, e.g. couch rolls

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Herstellen einer fortlaufenden Bahn aus Papier oder Karton mit einer Nasspartie, einer Pressenpartie und einer Trockenpartie, wobei die Nasspartie ein Formergewebe hat und wobei die Pressenpartie Folgendes aufweist:
    • – eine erste Presse, die ein erstes Pressenelement, ein zweites Pressenelement, wobei die Pressenelemente einen ersten Pressenspalt miteinander ausbilden, einen ersten Pressenfilz, der in einer Schleife durch den ersten Pressenspalt läuft, und einen zweiten Pressenfilz hat, der in einer Schleife durch den ersten Pressenspalt läuft, wobei sich das erste Pressenelement in der Schleife des ersten Pressenfilzes befindet und sich das zweite Pressenelement in der Schleife des zweiten Pressenfilzes befindet, und
    • – eine zweite Presse, die ein erstes Pressenelement, ein zweites Pressenelement, wobei die Pressenelemente einen zweiten Pressenspalt miteinander ausbilden, einen ersten Pressenfilz, der in einer Schleife durch den zweiten Pressenspalt läuft, und ein zweites Pressengewebe hat, das in einer Schleife durch den zweiten Pressenspalt läuft, wobei sich das erste Pressenelement in der Schleife des ersten Pressenfilzes befindet und das zweite Pressenelement sich in der Schleife des zweiten Pressengewebes befindet.
  • Eine Papiermaschine der vorstehend beschriebenen Art ist aus der Druckschrift US-4 483 745 bekannt. Bei der ersten Presse dieser bekannten Papiermaschine tritt der untere Pressenfilz um die Saugwalze eine lange Strecke lang, die mehr als zwei mal so lang wie die eigentliche Saugzone ist. Die gepresste Papierbahn wird zu dem oberen Pressenfilz der zweiten Presse mittels einer Saugwalze übertragen, die einen Übertragungsspalt mit der Saugwalze der ersten Presse ausbildet. Eine Saugeinrichtung kann daher nicht vor der Übertragung der Papierbahn zu der zweiten Presse zum Entfernen von Wasser aus dem unteren Pressenfilz der ersten Presse stromabwärtig des ersten Pressenspaltes angeordnet sein. Die Papierbahn wird daher durch den feuchten unteren Pressenfilz rückgenässt, wenn die Papierbahn und der untere Pressenfilz in einem engen Kontakt miteinander um die Saugwalze diese lange Spanne nach der Saugzone laufen. Darüber hinaus hat der bekannte Aufbau keine Dampfkästen vor dem Pressenspalt zum Erhöhen der Temperatur in dem Pressenspalt. Er ist ebenfalls nicht mit Gebläsekästen zum Verbessern des Laufverhaltens der Papierbahn versehen.
  • Die Druckschrift US-4 561 939 beschreibt eine Papiermaschine mit einer Pressenpartie, die aus zwei Pressen besteht. Jedoch haben sowohl die erste als auch die zweite Presse keine Saugwalzen. Saugschuhe werden verwendet, um sicherzustellen, dass die Papierbahn den erwünschten Pressenfilz nach dem Pressenspalt begleitet, was den Aufbau kostspieliger gestaltet. Eine ähnliche Papiermaschine mit einer Presse ohne Saugpressenwalze ist außerdem in der Druckschrift US-5 389 205 beschrieben.
  • Die Druckschrift EP-0 803 605 beschreibt eine Papiermaschine mit drei Pressen, wobei die mittlere von ihnen sich oberhalb der anderen beiden Pressen befindet. Die erste Presse hat eine untere Schuhpresswalze und eine obere Saugpresswalze, um die der obere Pressenfilz eine erhebliche Strecke läuft, um mehr als 90° nach dem Pressenspalt abgelenkt zu werden. Die Saugpresswalze hat eine erste Saugzone, die sich gegenüberstehend dem Pressschuh befindet, und eine längere Saugzone, die der ersten Saugzone folgt und sich zu dem Punkt erstreckt, an dem der obere Pressenfilz und die Papierbahn die Saugpresswalze in einer vertikal nach oben weisenden Richtung verlassen. Der obere Pressenfilz der ersten Presse bildet außerdem den Pressenfilz in dem ersten Pressenspalt der mittleren Presse. Eine Schuhpresse mit einer ähnlichen Saugpresswalze und einer ähnlich großen Ablenkung des die Bahn stützenden Pressenfilzes ist in der Druckschrift DE-29 701 948-U1 beschrieben. In beiden Fällen hat die zweite Presse lediglich eine Textilstück, das heißt einen Pressenfilz, hat aber kein zweites Textilstück, so dass die Papierbahn eine längere Entfernung um eine Presswalze der zweiten Presse läuft. Ein Nachteil bei derartigen Aufbauarten, wie sie in den letztgenannten beiden Patentbeschreibungen beschrieben ist, ist, dass die Bahn in einem offenen Zug von der letzten Presse zu der Trockenpartie läuft und ein erheblicher Geschwindigkeitsunterschied dazu erforderlich ist, um die Bahn von der glatten Walze zu entfernen. Dies begrenzt die Geschwindigkeit auf ungefähr 1700–1800 m/min.
  • Jede der bekannten Papiermaschinen bildet einen spezifischen Aufbau, der eine sehr begrenzte Möglichkeit oder überhaupt keine Möglichkeit dazu anbietet, Positionen für die Textilstücke und Presselemente der Pressen und einen Bahnlauf in Übereinstimmung mit den Wünschen des Kunden und spezifischen Maschinenräumen bei jedem einzelnen Fall zu wählen.
  • Die Druckschrift EP-0 705 937 A offenbart eine Maschine, die die Merkmale des Oberbegriffs von Anspruch 1 aufweist.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine verbesserte Papiermaschine oder Kartonmaschine zu schaffen, die so gestaltet ist, dass das Rücknässen der Bahn vermieden wird, die frei von offenen Zügen ist, die die Geschwindigkeit der Papiermaschine oder Kartonmaschine begrenzen, die eine umfangreiche Möglichkeit zum Anwenden verschiedener Arten an Anlagen wie beispielsweise Saugkästen, Gebläsekästen und Dampfkästen an geeigneten Punkten entlang des Laufs der Bahn anbietet und die ermöglicht, dass die Positionen der Presstextilstücke und Presselemente und auch des Laufs der Bahn in Übereinstimmung mit den Wünschen des Kunden und den spezifischen Maschinenräumen in jedem einzelnen Fall gewählt wird.
  • Die erfindungsgemäße Maschine ist gekennzeichnet durch die Kombination
    • – dass das erste Pressenelement der erste Presse eine Saugwalze mit einer Saugzone ist, innerhalb der sich der erste Pressenspalt befindet und die ein stromaufwärtiges Ende und ein stromabwärtiges Ende hat, wobei sich das stromabwärtige Ende stromabwärtig von dem und beabstandet von dem ersten Pressenspalt befindet, wobei der zweite Pressenfilz so eingerichtet ist, dass er von dem ersten Pressenfilz an einer Abtrennstelle abgetrennt wird, die sich stromaufwärtig von dem und beabstandet von dem stromabwärtigen Ende der Saugzone befindet,
    • – sich der erste Pressenfilz der ersten Presse entweder bei einer unteren oder bei einer oberen Position befindet, und sich der erste Pressenfilz der zweite Presse in einer umgekehrten Beziehung bei einer oberen Position beziehungsweise unteren Position befindet,
    • – der erste Pressenfilz der ersten Presse so eingerichtet ist, dass er die Bahn von dem ersten Pressenspalt zu der zweiten Presse befördert,
    • – das erste Pressenelement der zweiten Presse eine Schuhpresswalze ist,
    • – der erste Pressenfilz der zweiten Presse so eingerichtet ist, dass er die Bahn von dem ersten Pressenfilz der ersten Presse zu dem zweiten Pressenspalt trägt, der ein Pressenlangspalt ist,
    • – eine Aufnahmesaugwalze in der Schleife des ersten Pressenfilzes der zweiten Presse nahe zu dem ersten Pressenfilz der ersten Presse angeordnet ist für ein Übertragen der Bahn von dem ersten Pressenfilz der ersten Presse zu dem ersten Pressenfilz der zweiten Presse,
    • – der erste Pressenfilz der ersten Presse so eingerichtet ist, dass er die Saugwalze an einer Stelle verlässt, die sich bei oder nahe zu dem stromabwärtigen Ende der Saugzone befindet,
    • – Saugeinrichtungen in der Schleife des ersten Pressenfilzes der ersten Presse bei zumindest einer Stelle stromabwärtig von der Saugwalze vor der Übertragung der Bahn zu dem ersten Pressenfilz der zweiten Presse angeordnet sind und
    • – Wärmeliefereinrichtungen an der Außenseite der Schleifen der Pressenfilze angeordnet sind, die sich bei einer oberen Position an Stellen befinden, an denen eine Seite der Bahn freigelegt ist und die andere Seite an den Pressenfilzen anhaftet.
  • Die Erfindung ist nachstehend detaillierter unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • 1 zeigt in schematischer Weise Teile einer Papiermaschine gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 2 zeigt in schematischer Weise Teile einer Papiermaschine gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 3 zeigt in schematischer Weise Teile einer Papiermaschine gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 4 zeigt in schematischer Weise Teile einer Papiermaschine gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 5 zeigt in schematischer Weise Teile einer Papiermaschine gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 6 zeigt in schematischer Weise Teile einer Papiermaschine gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 7 zeigt in schematischer Weise Teile einer Papiermaschine gemäß einem siebenten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 8 zeigt in schematischer Weise Teile einer Papiermaschine gemäß einem achten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 9 zeigt eine vergrößerte Ansicht einer Schuhpresse der Papiermaschine gemäß den 1 oder 2.
  • 10 zeigt eine vergrößerte Ansicht einer Schuhpresse der Papiermaschine gemäß 5 oder 6.
  • Die vorliegende Erfindung ist in Verbindung mit Papiermaschinen beschrieben, jedoch ist sie in gleicher Weise auf Maschinen für das Herstellen von Karton anwendbar.
  • Die 1 bis 4 zeigen in schematischer Weise Teile von Papiermaschinen zum Herstellen einer Papierbahn W. Jede der Papiermaschinen weist eine Nasspartie 1, einen Pressenpartie 2 und eine Trockenpartie 3 auf.
  • Die Nasspartie 1, von der lediglich der stromabwärtige Teil gezeigt ist, hat ein Formersieb 4, das in einer Schleife um Führungswalzen 5 läuft. Wenn dies erwünscht ist, kann eine (nicht gezeigte) Saugwalze in der Schleife des Formersiebes 4 unmittelbar stromaufwärtig von einer Aufnahmestelle angeordnet sein.
  • Die Trockenpartie 3 hat eine Vielzahl an Trocknungszylindern 7 und Walzen 8 mit glatten Manteln oder mit Manteln, die mit Öffnungen oder Vertiefungen versehen sind. Bei den gezeigten Ausführungsbeispielen ist jede Walze 8 eine Saugwalze ohne Innensaugkasten mit Abdichtungen, jedoch mit einem Innenunterdruck („VacRoll"). Die Walze 8 kann alternativ aus einer normalen Saugwalze mit einem Innensaugkasten mit Dichtungen bestehen.
  • Die Pressenpartie 2 hat eine erste Doppelfilzpresse 9 und eine zweite Presse 10, die eine Einzelfilzpresse, wie dies in 1, 3, 5 und 7 gezeigt ist, oder eine Doppelfilzpresse, wie dies in den 2, 4, 6 und 8 gezeigt ist, sein kann.
  • Die erste Presse 9 hat ein erstes Pressenelement 11 und ein zweites Pressenelement 12, wobei die Pressenelemente 11 und 12 miteinander zusammenwirken, um einen ersten Pressenspalt zwischen ihnen auszubilden. Die erste Presse 9 hat außerdem einen ersten endlosen Pressenfilz 13, der in einer Schleife um den ersten Pressenspalt und um eine Vielzahl an Führungswalzen 14 läuft. Die erste Presse 9 hat außerdem einen zweiten endlosen Pressenfilz 15, der in einer Schleife durch den ersten Pressenspalt und um eine Vielzahl an Führungswalzen 16 läuft.
  • Bei sämtlichen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung ist das erste Pressenelement 11 eine Saugwalze, die in der Schleife des ersten Pressenfilzes 13 angeordnet ist, und der erste Pressenfilz 13 ist so eingerichtet, dass er die Bahn W von dem ersten Pressenspalt zu der zweiten Presse 10 trägt. Gebläsekästen, die einen Unterdruck erzeugen, oder Saugkästen 17 sind außerdem in der Schleife des ersten Pressenfilzes 13 vorgesehen, wobei diese stromabwärtig von dem ersten Spalt innerhalb der Zone angeordnet sind, an der der erste Pressenfilz 13 die Papierbahn W trägt.
  • Das zweite Pressenelement 12 der ersten Presse 9 kann eine Schuhpresswalze sein, wie dies der Fall bei den Ausführungsbeispielen gemäß 1, 2, 5 oder 6 ist, oder eine Walze mit Sacklöchern oder Nuten sein, wie dies der Fall bei den Ausführungsbeispielen gemäß 3, 4, 7 und 8 ist.
  • Wie dies aus den verschiedenen Ausführungsbeispielen hervor geht, kann jeder der beiden Pressenfilze 13, 15 als oberer Filz verwendet werden, so dass der Pressenfilz 13 oder 15 der ersten Presse 9, der als oberer Filz angeordnet ist, ebenfalls einen Aufnahmefilz bildet, und wobei in seiner Schleife er mit einer Aufnahmesaugwalze 18 versehen ist, die nahe zu dem Former 4 für die Übertragung der Papierbahn W von dem Former 4 zu dem oberen Filz 13 (siehe beispielsweise 5) alternativ 15 (siehe beispielsweise 1) angeordnet ist.
  • Ein Dampfkasten 19 ist nahe zu der Außenseite des Filzes 13 alternativ 15 stromabwärtig von der Aufnahmesaugwalze 18 für eine vorteilhafte Behandlung der Papierbahn W mit Dampf vor dem Pressen in dem ersten Pressenspalt angeordnet.
  • Bei den Ausführungsbeispielen gemäß den 1, 2, 3 und 4 ist die Saugwalze 11 in der unteren Position und der erste Pressenfilz 13 ist daher ein Bodenfilz, der in seiner Schleife die Gebläsekästen zum Erzeugen eines Unterdrucks oder Saugkästen 17 enthält. Bei den Ausführungsbeispielen gemäß den 5, 6, 7 und 8 ist die Saugwalze 11 in einer oberen Position und der erste Pressenfilz 13 ist somit ein oberer Filz und hat die Aufnahmesaugwalze 18 in seiner Schleife und auch die Gebläsekästen, die den Unterdruck erzeugen, oder Saugkästen 17.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist die zweite Presse 10 eine Schuhpresse, die ein erstes Pressenelement 20 in der Form einer Schuhpressenwalze und ein zweites Pressenelement 21 in der Form einer Gegenwalze hat, wobei die Pressenelemente 20, 21 miteinander zusammenwirken, um einen zweiten Langpressenspalt auszubilden. Die Schuhpresse 10 hat außerdem einen ersten endlosen Pressenfilz 22, der in einer Schleife durch den Langpressenspalt um eine Vielzahl an Führungswalzen 23 und um eine Aufnahmesaugwalze 24 läuft, die nahe zu dem die Bahn tragenden ersten Pressenfilz 13 von der ersten Presse 9 von der Art angeordnet ist, so dass der erste Pressenfilz 22 der Schuhpresse 10 ebenfalls als ein Aufnahmefilz wirkt, um die Papierbahn W von dem die Bahn tragenden ersten Pressenfilz 13 der ersten Presse 9 zu dem ersten Pressenfilz 22 der Schuhpresse 10 zu übertragen. Gebläsekästen, die einen Unterdruck erzeugen, oder Saugkästen 25 sind ebenfalls in der Schleife des ersten Pressenfilzes 22 der Schuhpresse 10 angeordnet, wobei diese stromabwärtig von der Aufnahmesaugwalze 24 angeordnet sind, um die Papierbahn W an der Außenseite des ersten Pressenfilzes 22 der Schuhpresse 10 vor dem Langpressenspalt zu halten.
  • Die Schuhpresse 10 hat außerdem ein zweites endloses Pressentextilstück 26, das in einer Schleife, in der sich die Gegenwalze 21 befindet, durch den Langpressenspalt und um eine Vielzahl an Führungswalzen 27 läuft. Bei den Ausführungsbeispielen gemäß den 2, 4, 6 und 8 ist das zweite Pressentextilstück 26 ein Pressenfilz 26a, der bei den Ausführungsbeispielen gemäß den 2 und 4 so angeordnet ist, dass er die Papierbahn W von dem Langpressenspalt befördert, wobei eine Saugwalze 28 ebenfalls in der Schleife des Pressenfilzes 26a angeordnet ist, die die Gegenwalze 21 enthält, wobei die Saugwalze 28 stromabwärtig von dem Langpressenspalt angeordnet ist, wobei ein Glaskasten, der einen Unterdruck erzeugt, oder ein Saugkasten 29 folgt. Bei den Ausführungsbeispielen gemäß den 1, 3, 5 und 7 ist das zweite Textilstück ein Übertragungsriemen 26b, der undurchlässig oder im Wesentlichen undurchlässig ist und der eine glatte Oberfläche in Kontakt mit der Bahn haben kann.
  • Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen ist die Gegenwalze 21 der Schuhpresse 10 als eine mit Nuten versehene Walze oder eine mit Sacklöchern versehene Walze gezeigt. Die Gegenwalze kann alternativ eine (nicht gezeigte) glatte Walze sein.
  • Bei den Ausführungsbeispielen gemäß den 1, 2, 3 und 4 wird die Papierbahn W von dem Bodenfilz 13 der ersten Presse 9 zu dem oberen Filz 22 der Schuhpresse 10 übertragen, wohingegen bei den Ausführungsbeispielen gemäß den 5, 6, 7 und 8 die Papierbahn W von dem oberen Filz 15 der ersten Presse 9 zu dem Bodenfilz 26a der Schuhpresse 10 übertragen wird. Bei den Ausführungsbeispielen gemäß den 6 und 8 ist der Bodenfilz 26a der Schuhpresse 10 ebenfalls so eingerichtet, dass er die Papierbahn W nach dem Langpressenspalt nach oben zu der Trockenpartie trägt. In diesem Fall ist die Schleife des Bodenfilzes 22, die die Schuhpresswalze 20 enthält, ebenfalls so eingerichtet, dass sie eine Saugwalze 30 stromabwärtig von dem Langpressenspalt enthält, woraufhin ein Gebläsekasten, der einen Unterdruck erzeugt, oder ein Saugkasten 31 folgt.
  • Wie dies aus den verschiedenen Ausführungsbeispielen ersichtlich ist, wird die Position des ersten Pressenfilzes 22 der zweiten Schuhpresse 10 durch die Position des ersten Pressenfilzes 13 der ersten Presse 9 bestimmt, wobei die Schleife des Pressenfilzes 13 die Saugwalze 11 hält, so dass die Positionen stets umgekehrt werden, das heißt wenn der erste Pressenfilz 13 der ersten Presse 9, die die Saugwalze 11 in ihrer Schleife enthält, an der unteren Position wie bei 1 beispielsweise ist, dann ist der erste Pressenfilz 22 der zweiten Schuhpresse 10 stets in der oberen Position, und umgekehrt, wie dies beispielsweise in 5 gezeigt ist.
  • Die Trockenpartie 3 hat ein endloses durchlässiges Trocknungstextilstück 32 in der Form eines Trocknungssiebes oder Trocknungsfilzes, das oder der in einer Schleife um eine Vielzahl an Führungswalzen 33 läuft, Trocknungszylinder 7 und Walzen 8, die mit Nuten versehenen Walzen oder mit Sacklöchern versehene Walzen sein können, wie dies gezeigt ist, oder alternativ glatte Walzen sein können. Bei den Ausführungsbeispielen gemäß den 1, 2, 3, 4, 6 und 8 läuft das Trocknungssieb oder der Trocknungsfilz 32 ebenfalls um eine Aufnahmesaugwalze 34, die nahe zu dem Bodentextilstück 22 angeordnet ist, oder alternativ 26a oder 26b der Schuhpresse 10 derart, dass die gepresste Papierbahn W von dem Bodentextilstück 22 oder alternativ 26a oder 26b zu dem Trocknungssieb oder Trocknungsfilz 32 übertragen wird. Gebläsekästen, die einen Unterdruck erzeugen, oder Saugkästen 35 sind an geeigneten Punkten in der Schleife des Trocknungssiebes oder Trocknungsfilzes 32 angeordnet. Ein separates endloses Aufnahmetextilstück 36 wird bei den Ausführungsbeispielen gemäß den 5 und 7 verwendet, das ein Sieb oder ein Filz sein kann, das oder der in einer Schleife um eine Vielzahl an Führungswalzen 37 und eine Aufnahmesaugwalze 38 läuft, die nahe zu dem oberen Textilstück der Schuhpresse 10 angeordnet ist, das heißt der Übertragungsriemen 26b, um die gepresste Papierbahn W von dem Übertragungsriemen 26b zu dem Aufnahmetextilstück 36 zu übertragen. Ein Gebläsekasten, der einen Unterdruck erzeugt, oder ein Saugkasten 39 ist stromabwärtig von der Aufnahmesaugwalze 38 in der Schleife des Aufnahmesiebes oder – filzes 36 angeordnet. Die Walze 8 der Trockenpartie, die stromaufwärtig angeordnet ist, ist nahe zu dem Aufnahmesieb oder filz 36 so angeordnet, dass die gepresste Papierbahn W von dem Aufnahmesieb oder -filz 36 zu dem Trocknungssieb oder -filz 32 übertragen wird.
  • Ein Dampfkasten 40 ist in einem freien Raum angeordnet, der zwischen dem Bodenfilz der ersten Presse 9 und dem Bodentextilstück der zweiten Schuhpresse 10 vorhanden ist, nahe zu dem entweder oberen Filz der ersten Presse 9, wie dies in 5 beispielsweise gezeigt ist, oder zu dem oberen Textilstück der zweiten Schuhpresse, wie dies in 1 beispielsweise gezeigt ist, an dem die untere Seite der Papierbahn. freigelegt ist.
  • 9 zeigt Teile der Schuhpresse 10, die bei den Ausführungsbeispielen der 1 bis 4 umfasst sind. Die Schuhpresswalze 12 hat einen flexiblen Mantel 41 und einen Pressschuh 42, der eine konkave Oberfläche hat, über die der flexible Mantel 41 läuft und die im Wesentlichen konzentrisch zu der Saugwalze 11 ist. Der Druck der Schuhpresse an der Saugwalze 11 wird durch Hebevorrichtungen 43 reguliert, die sich in zwei Reihen quer zu der Maschinenrichtung erstrecken. Die Saugwalze 11 hat einen formstabilen Mantel 44, der mit radialen Saugöffnungen 45 versehen ist, und eine Innenunterdruckkammer 46, die durch Wände 47 definiert ist, die sich quer zu der Maschinenrichtung erstrecken, und Abdichtkörper 48 an ihren oberen Enden haben, wobei diese Körper in einem gleitenden abdichtenden Kontakt mit der zylindrischen Innenseite des Mantels 44 stehen. Die beiden Abdichtkörper 48 definieren eine Saugzone 49 zwischen ihnen, die an der Außenseite des Mantels 44 einwirkt und einen Sektorwinkel c umgibt, der in der Größenordnung von 10°–30° ist. Ein Pressschuh 42 befindet sich innerhalb dieser Saugzone 49. Die Saugzone 49 hat ein sromaufwärtiges Ende 50 und ein stomabwärtiges Ende 51, wobei das stromaufwärtige Ende und das stromabwärtige Ende 50, 51 sich über die Maschinenrichtung erstrecken. Die beiden Pressenfilze 13, 15 laufen miteinander stromaufwärtig von dem Langpressenspalt an dem stromaufwärtigen Ende 50 der Saugzone 49, wobei sie die Papierbahn W zwischen ihnen umschließen. Stromabwärtig von dem Pressenspalt verlässt der obere Filz 15 den Bodenfilz 13 und die Saugzone 49 an einem Abtrennpunkt P. Dieser Abtrennpunkt P und das stromabwärtige Ende 51 der Saugzone 49 zwischen ihnen definieren einen stromabwärtigen Bereich 52 der Saugzone 49, der einen Sektorwinkel d umschließt, der in dem Bereich von 0°–10° ist, vorzugsweise 1°–7°. Nach dem Abtrennpunkt P bildet der obere Filz 15 einen Winkel a mit der horizontalen Linie 53, der in dem Bereich von 0°–20° ist, vorzugsweise 5°–13°. Der Bodenfilz 13 setzt seinen Lauf in Kontakt mit dem Mantel 44 der Saugwalze 11 in diesem stromabwärtigen Bereich 52 der Saugzone 49 fort, womit sichergestellt ist, dass die Papierbahn W fest an dem Bodenfilz 13 anhaftet und durch diesen getragen wird. Der Bodenfilz 13 und somit die Papierbahn W verlassen die Saugwalze 11 an oder nahe an dem stromabwärtigen Ende 51 der Saugzone 49, wobei sie einen Winkel b gegenüber der horizontalen Linie 53 bilden, der in dem Bereich von 5°–30° ist, vorzugsweise 8°–20°. Es sollte verständlich sein, dass der Winkel b stets größer als der Winkel a in jedem einzelnen Fall ist. Diese Differenz beträgt zumindest 5°, das heißt b – a ≥ 5°, wobei die Winkelbereiche für a und b berücksichtigt sind. Es sollte außerdem verständlich sein, dass der Winkel c stets größer als der Winkel d in jedem einzelnen Fall ist. Dieser Unterschied beträgt vorzugsweise zumindest 5°, das heißt c – d ≥ 5°, wobei die Winkelbereiche für c und d berücksichtigt sind. Wenn der Bodenfilz 13 die Saugwalze 11 exakt an dem stromabwärtigen Ende 51 der Saugzone verlässt, wird der Winkel b – c gleich dem Winkel d.
  • 10 zeigt Teile des Pressschuhs, die bei den Ausführungsbeispielen gemäß den 5 und 6 umfasst sind und die die Schuhpresswalze stattdessen an der unteren Position haben. Es kann daher in der gleichen Weise wie vorstehend beschrieben werden mit der Ausnahme, dass die Bezugszeichen für den oberen Filz und den Bodenfilz ausgetauscht werden.
  • Die Saugwalze 11 der ersten Presse 9 kann einen Mantel aus gewöhnlichem rostfreiem Stahl oder einen Mantel haben, der aus Metallpulver hergestellt ist, um eine hohe Festigkeit zu erzielen, wobei der Mantel für eine Schuhpresse 9, die unter einer hohen Belastung arbeitet, geeignet ist. Die Saugwalze 11 der ersten Presse 9 kann außerdem ein Textilstück das heißt ein Gummi oder Polyurethantextilstück mit Saugöffnungen oder Saugöffnen und Sacklöchern oder Nuten haben. Ein Maskieren der Saugwalze kann somit vermieden werden.
  • Mit dem Bezugszeichen 54 ist eine geeignete Anlage zum Konditionieren der Pressenfilze 13, 15, 22, 26a gezeichnet.
  • Wie dies aus den Zeichnung hervor geht, hat die Pressenpartie einen geschlossenen Bahnlauf von der Nasspartie zu der Trockenpartie, womit ein günstiges Laufen für sämtliche Sorten an Papier und Karton und außerdem eine hohe Laufgeschwindigkeit für Papier mit geringem Gewicht möglich ist. Die Pressenpartie hat zwei optimierte Pressenspalten, um ein günstiges Laufen und einen günstigen Trockengehalt zu erzielen. Der erste Spalt ist ein Walzenspalt mit einer Saugwalze als Presswalze. Die Saugwalze und Gebläsekästen nach dem ersten Spalt führen zu einem günstigen Laufen, und das Risiko eines Rücknässens der Bahn ist auf ein Minimum nach dem ersten Pressenspalt reduziert.
  • Der zweite Pressenspalt ist ein Schuhspalt, bei dem eine außerordentlich hohe Spaltbelastung verwendet werden kann und ein außerordentlich hoher Trockengehalt erzielt werden kann. Ein besserer Trockengehalt kann erzielt werden und das Trockengehaltprofil kann reguliert werden durch eine Anwendung eines Dampfkastens vor dem ersten Pressenspalt und insbesondere nach dem zweiten Pressenspalt.

Claims (8)

  1. Maschine zum Herstellen einer fortlaufenden Bahn (W) aus Papier oder Karton mit einer Nasspartie (1), einer Pressenpartie (2) und einer Trockenpartie (3), wobei die Nasspartie ein Formergewebe (4) hat und wobei die Pressenpartie (2) Folgendes aufweist: – eine erste Presse (9), die ein erstes Pressenelement (11), ein zweites Pressenelement (12), wobei die Pressenelemente (11, 12) einen ersten Pressenspalt miteinander ausbilden, einen ersten Pressenfilz (13), der in einer Schleife durch den ersten Pressenspalt läuft, und einen zweiten Pressenfilz (15) hat, der in einer Schleife durch den ersten Pressenspalt läuft, wobei sich das erste Pressenelement (11) in der Schleife des ersten Pressenfilzes (13) befindet und sich das zweite Pressenelement (12) in der Schleife des zweiten Pressenfilzes (15) befindet, und – eine zweite Presse (10), die ein erstes Pressenelement (20), ein zweites Pressenelement (21), wobei die Pressenelemente (20, 21) einen zweiten Pressenspalt miteinander ausbilden, einen ersten Pressenfilz (22), der in einer Schleife durch den zweiten Pressenspalt läuft, und ein zweites Pressengewebe (26) hat, das in einer Schleife durch den zweiten Pressenspalt läuft, wobei sich das erste Pressenelement (20) in der Schleife des ersten Pressenfilzes (22) befindet und das zweite Pressenelement (21) sich in der Schleife des zweiten Pressengewebes (26) befindet, – wobei sich der erste Pressenfilz (13) der ersten Presse (9) entweder bei einer unteren oder bei einer oberen Position befindet, und sich der erste Pressenfilz (22) der zweite Presse (10) in einer umgekehrten Beziehung bei einer oberen Position beziehungsweise unteren Position befindet, – wobei der erste Pressenfilz (13) der ersten Presse (9) so eingerichtet ist, dass er die Bahn (W) von dem ersten Pressenspalt zu der zweiten Presse (10) befördert, – wobei das erste Pressenelement (20) der zweiten Presse (10) eine Schuhpresswalze ist, – wobei der erste Pressenfilz (22) der zweiten Presse (10) so eingerichtet ist, dass er die Bahn (W) von dem ersten Pressenfilz (13) der ersten Presse (9) zu dem zweiten Pressenspalt trägt, der ein Pressenlangspalt ist, – wobei eine Aufnahmesaugwalze (24) in der Schleife des ersten Pressenfilzes (22) der zweiten Presse (10) nahe zu dem ersten Pressenfilz (13) der ersten Presse (9) angeordnet ist für ein Übertragen der Bahn (W) von dem ersten Pressenfilz (13) der ersten Presse (9) zu dem ersten Pressenfilz (22) der zweiten Presse (10), – wobei der erste Pressenfilz (13) der ersten Presse (9) so eingerichtet ist, dass er die Saugwalze (11) an einer Stelle verlässt, die sich bei oder nahe zu dem stromabwärtigen Ende (51) der Saugzone (49) befindet, gekennzeichnet durch die Kombination, – dass das erste Pressenelement (11) der erste Presse (9) eine Saugwalze mit einer Saugzone (49) ist, innerhalb der sich der erste Pressenspalt befindet und die ein stromaufwärtiges Ende (50) und ein stromabwärtiges Ende (51) hat, wobei sich das stromabwärtige Ende stromabwärtig von dem und beabstandet von dem ersten Pressenspalt befindet, wobei der zweite Pressenfilz (15) so eingerichtet ist, dass er von dem ersten Pressenfilz (13) an einer Abtrennstelle (P) abgetrennt wird, die sich stromaufwärtig von dem und beabstandet von dem stromabwärtigen Ende (51) der Saugzone (49) befindet, – Saugeinrichtungen (17) in der Schleife des ersten Pressenfilzes (13) der ersten Presse (9) bei zumindest einer Stelle stromabwärtig von der Saugwalze (11) vor der Übertragung der Bahn (W) zu dem ersten Pressenfilz (22) der zweiten Presse (10) angeordnet sind und – Wärmeliefereinrichtungen (40) an der Außenseite der Schleifen der Pressenfilze (13, 15, 22) angeordnet sind, die sich bei einer oberen Position an Stellen befinden, an denen eine Seite der Bahn (W) freigelegt ist und die andere Seite an den Pressenfilzen (13, 15, 22) anhaftet.
  2. Maschine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Pressenelement (12) der ersten Presse (9) eine Schuhpresswalze mit einem Pressschuh (42) ist, der sich innerhalb der Saugzone (49) der Saugwalze (11) befindet.
  3. Maschine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Pressenelement (12) der ersten Presse (9) eine glatte, mit Nuten versehene oder mit Sacklöchern versehene Pressenwalze ist.
  4. Maschine gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Saugeinrichtungen (24) in der Schleife des ersten Pressenfilzes (22) der zweiten Presse (10) an zumindest einer Stelle vor dem zweiten Pressenlangspalt angeordnet sind, um Wasser aus dem Pressenfilz (22) zu entfernen und das Anhaften der Bahn (W) an der Bahntragfläche des ersten Pressenfilzes (22) zu erhöhen.
  5. Maschine gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugzone (49) einen Sektorwinkel c der Saugwalze (11) von 10° bis 30° umfaßt und die Saugzone (49) einen stromabwärtigen Bereich (52) unter Betrachtung von der Abtrennstelle (P) hat, der einen Sektorwinkel d der Saugwalze von 0° bis 10°, vorzugsweise 1° bis 7°, umfaßt, wobei der Winkel c größer als der Winkel d ist.
  6. Maschine gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Pressenfilz (13) der ersten Presse (9) so eingerichtet ist, dass er die Saugwalze (11) bei einem Winkel b gegenüber der horizontalen Linie (53) von 5° bis 30°, vorzugsweise 8° bis 20°, verlässt, und der zweite Pressenfilz (15) der ersten Presse (9) so eingerichtet ist, dass er die Saugwalze (11) bei einem Winkel a gegenüber der horizontalen Linie (53) von 0° bis 20°, vorzugsweise 5° bis 13°, verlässt, wobei der Winkel b größer als der Winkel a ist.
  7. Maschine gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel e zwischen den beiden Pressfilzen (13, 15) gleich wie oder im Wesentlichen gleich wie der Sektorwinkel d ist.
  8. Maschine gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugwalze (11) der ersten Presse (9) einen Mantel (44) hat, der aus einem Metallpulver hergestellt ist, um eine hohe Festigkeit zu erzielen, wobei der Mantel (44) für eine unter hoher Last arbeitende Schuhpresse geeignet ist.
DE69909631T 1998-05-15 1999-05-07 Maschine zur herstellung von papier oder pappe Expired - Lifetime DE69909631T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9801741A SE512026C2 (sv) 1998-05-15 1998-05-15 Maskin för framställning av papper eller papp
SE9801741 1998-05-15
PCT/SE1999/000768 WO1999060203A1 (en) 1998-05-15 1999-05-07 Machine for manufacturing paper or board

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69909631D1 DE69909631D1 (de) 2003-08-21
DE69909631T2 true DE69909631T2 (de) 2004-06-03

Family

ID=20411354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69909631T Expired - Lifetime DE69909631T2 (de) 1998-05-15 1999-05-07 Maschine zur herstellung von papier oder pappe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6656325B1 (de)
EP (1) EP1105564B1 (de)
AT (1) ATE245226T1 (de)
CA (1) CA2331492C (de)
DE (1) DE69909631T2 (de)
SE (1) SE512026C2 (de)
WO (1) WO1999060203A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT517346B1 (de) * 2015-08-21 2017-01-15 Andritz Ag Maschf Presseinheit
DE102016201333A1 (de) * 2016-01-29 2017-08-03 Voith Patent Gmbh Pressenpartie
DE102021109340A1 (de) 2021-04-14 2022-10-20 Voith Patent Gmbh Maschine und Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1218592B1 (de) * 1999-09-06 2004-11-10 Metso Paper, Inc. Kartonmaschine und verfahren zur hestellung eines mehrlagigen kartons
DE10234959A1 (de) * 2002-07-31 2004-02-19 Voith Paper Patent Gmbh Pressenanordnung
DE60316971T2 (de) * 2002-09-09 2008-11-13 Metso Paper, Inc. Verfahren zur herstellung von pappe und maschine zur herstellung von pappe
DE10247538A1 (de) * 2002-10-11 2004-05-06 Voith Paper Patent Gmbh Pressenanordnung

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2911040A (en) * 1958-01-29 1959-11-03 Beloit Iron Works Press section
GB1220126A (en) * 1968-05-10 1971-01-20 Millspaugh Ltd Improvements in or relating to paper-making machines
GB1530246A (en) * 1976-04-14 1978-10-25 Valmet Oy Method of and means for detaching and conducting a paper web in a paper-making machine
FI74314C (fi) * 1977-02-18 1988-01-11 Valkama P J Press foer avlaegsning av vatten ur fiberbana.
FI60897C (fi) * 1978-06-16 1982-04-13 Valmet Oy Foerfarande och anordning i en pappersmaskin foer loesgoering av banan fraon en formningsvira och foer oeverfoering av densamma till en till presspartiet hoerande vaevnad
FI81854C (fi) * 1982-09-15 1990-12-10 Valmet Oy Pressparti med separata pressnyp i en pappersmaskin.
US4483745A (en) * 1982-09-29 1984-11-20 Beloit Corporation Method and apparatus of sheet transfer using a nonporous smooth surfaced belt
FI70950C (fi) * 1983-03-25 1986-10-27 Valmet Oy Pressparti med slutet drag i pappersmaskin
US4561939A (en) 1984-03-26 1985-12-31 Beloit Corporation Extended nip press arrangement
FI842115A (fi) * 1984-05-25 1985-11-26 Valmet Oy Pressparti med separata pressnyp i en pappersmaskin.
FI842114A (fi) * 1984-05-25 1985-11-26 Valmet Oy Pressparti med separata presszon i en pappersmaskin.
FI89085C (fi) * 1987-01-23 1993-08-10 Valmet Paperikoneet Oy Regleringsfoerfarande foer en pappersmaskins pressparti
DE3815278A1 (de) * 1988-05-05 1989-11-16 Voith Gmbh J M Pressenpartie einer maschine zur herstellung einer faserstoffbahn, insbesondere papierbahn
FI890953A (fi) * 1989-02-28 1990-08-29 Valmet Paper Machinery Inc Vals eller valsbelaeggning i cellulosamaskin, pappersmaskin eller efterbehandlingsmaskin foer papper och foerfarande foer framstaellning av denna samt anvaendning av denna.
US4921575A (en) * 1989-09-25 1990-05-01 Beloit Corporation Couch press transfer apparatus
US5389205A (en) * 1990-11-23 1995-02-14 Valmet Paper Machinery, Inc. Method for dewatering of a paper web by pressing using an extended nip shoe pre-press zone on the forming wire
FI112391B (fi) 1993-12-08 2003-11-28 Metso Paper Inc Paperikoneen puristinosa, jossa käytetään pitkänippipuristinta
US5868904A (en) * 1993-12-08 1999-02-09 Valmet Corporation Press section employing an extended nip press with suction counter roll
FI95610C (fi) * 1994-10-06 1996-02-26 Valmet Paper Machinery Inc Tasauspuristimella varustettu paperikoneen puristinosa
FI114227B (fi) * 1995-04-24 2004-09-15 Metso Paper Inc Paperikone, jossa on puristinosa ja kuivatusosa
US5908536A (en) * 1995-10-03 1999-06-01 Valmet Corporation Method and machine for removing water from a paper or board web by pressing
DE19607868A1 (de) 1996-03-01 1997-09-04 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Pressenpartie einer Papiermaschine und Verfahren zum Entwässern einer Papierbahn
FI110440B (fi) * 1996-04-04 2003-01-31 Metso Paper Inc Rainan siirto paperikoneen kaksihuopaisesta viimeisestä puristinnipistä seuraavalle kuivatusosalle
DE19724911A1 (de) * 1997-06-12 1998-12-17 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Preßeinheit

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT517346B1 (de) * 2015-08-21 2017-01-15 Andritz Ag Maschf Presseinheit
AT517346A4 (de) * 2015-08-21 2017-01-15 Andritz Ag Maschf Presseinheit
DE102016201333A1 (de) * 2016-01-29 2017-08-03 Voith Patent Gmbh Pressenpartie
DE102021109340A1 (de) 2021-04-14 2022-10-20 Voith Patent Gmbh Maschine und Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE102021109340B4 (de) 2021-04-14 2024-02-15 Voith Patent Gmbh Maschine und Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn

Also Published As

Publication number Publication date
EP1105564A1 (de) 2001-06-13
US6656325B1 (en) 2003-12-02
WO1999060203A8 (en) 2000-03-02
SE512026C2 (sv) 2000-01-17
CA2331492A1 (en) 1999-11-25
ATE245226T1 (de) 2003-08-15
WO1999060203A1 (en) 1999-11-25
EP1105564B1 (de) 2003-07-16
DE69909631D1 (de) 2003-08-21
SE9801741L (sv) 1999-11-16
SE9801741D0 (sv) 1998-05-15
CA2331492C (en) 2005-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2730149C2 (de) Anfangsteil der Trockenpartie einer Papiermaschine
DE69631683T2 (de) Presspartie für eine papiermaschine mit einer breit-nip-presse
EP2576895B1 (de) Maschine, verfahren und verwendung der maschine zur herstellung einer papierbahn, insbesondere sackpapierbahn
DE69923971T2 (de) Verwendung eines transferband in einer tissue-papiermaschine
DE69923078T2 (de) Trockenpartie
DE69909631T2 (de) Maschine zur herstellung von papier oder pappe
DE102006003910A1 (de) Pressenpartie einer Materialbahn-Herstellungsmaschine
EP0837181B1 (de) Pressenpartie
EP1316641B1 (de) Pressenpartie
DE19654282A1 (de) Pressenpartie
DE102008000211A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Tissuebahnen
DE69721830T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung einer faserbahn
DE1611758B2 (de) Vorrichtung zum herstellen von dehnbaren papierbahnen in der papiermaschine
DE19861407B4 (de) Papier- oder Kartonmaschine sowie Verfahren zum Überführen einer Papier- oder Kartonbahn in einer Papier- oder Kartonmaschine
DE69828376T2 (de) Kalender mit verlängerter presszone
EP1586697A1 (de) Papiermaschine
DE19708967A1 (de) Pressenpartie
DE102004017808A1 (de) Maschine und Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE10305754A1 (de) Pressanordnung
DE60018304T2 (de) Verfahren und Maschine für ein Herstellen von Druckpapier oder Karton
DE102005041223A1 (de) Trockenanordnung
DE4026339A1 (de) Spezialband fuer eine entwaesserungspresse einer papiermaschine
EP1743974B1 (de) Pressanordnung
DE19724219A1 (de) Pressenpartie
DE102009000367A1 (de) Pressenvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition