EP0444391B2 - Verfahren zum Füllen des Innenraumes von Isolierglasrohlingen mit Gas - Google Patents

Verfahren zum Füllen des Innenraumes von Isolierglasrohlingen mit Gas Download PDF

Info

Publication number
EP0444391B2
EP0444391B2 EP90890281A EP90890281A EP0444391B2 EP 0444391 B2 EP0444391 B2 EP 0444391B2 EP 90890281 A EP90890281 A EP 90890281A EP 90890281 A EP90890281 A EP 90890281A EP 0444391 B2 EP0444391 B2 EP 0444391B2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
air
insulating glass
gas
clot
internal space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90890281A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0444391A3 (en
EP0444391A2 (de
EP0444391B1 (de
Inventor
Peter Lisec
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=3491550&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0444391(B2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0444391A2 publication Critical patent/EP0444391A2/de
Publication of EP0444391A3 publication Critical patent/EP0444391A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0444391B1 publication Critical patent/EP0444391B1/de
Publication of EP0444391B2 publication Critical patent/EP0444391B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/677Evacuating or filling the gap between the panes ; Equilibration of inside and outside pressure; Preventing condensation in the gap between the panes; Cleaning the gap between the panes
    • E06B3/6775Evacuating or filling the gap during assembly

Definitions

  • the invention relates to a method for filling the interior of insulating glass sheet blanks consisting of at least two Glass panes and a spacer frame arranged between them exist with a gas other than air, in particular with argon, with a slit-shaped opening for the Supply of gas and extraction of air or air-gas mixture is formed by one of the glass panes of the insulating glass blank with elastic bending of this glass pane is kept at a distance from the spacer frame if the insulating glass blank after assembling the Disc packs in a press between press plates essentially is pressed vertically, whereby by the so formed, gap-shaped opening in the interior of the insulating glass blank Blown in gas and air or air-gas mixture from the interior of the insulating glass blank is subtracted (WO 89/11021).
  • Such filling gases are e.g. Argon or a so-called heavy gas, such as sulfur hexafluoride.
  • WO 89/11021 It is also known (WO 89/11021), an opening for gas exchange in an insulating glass blank between the spacer frame and one of the glass panes of the insulating glass blank to form that, for example, in Area of a side edge of the insulating glass blank a glass sheet from multiple suction heads to form one The curvature in the glass pane is lifted off the spacer frame becomes.
  • WO 89/11021 also proposes the one Bend the glass pane away from the spacer frame at two corners and so two diagonally opposite openings form.
  • the procedure known from WO 89/11021 is disadvantageous in that it extends in several directions Curvature arises, increasing the risk of breakage lifted glass pane is created. Also take off the glass pane from the spacer frame along one High forces are required on the side edge or in the area of two corners.
  • the invention has for its object that from WO 89/11021 to improve known methods in such a way that not only the actual exchange of gas is quick and easy but that the manufacture and subsequent sealing of holes in the spacer frame is avoided without the disadvantages of the methods described above, in which gas exchange through a gap in the area of the lower horizontal Leg of the spacer frame occurs.
  • this object is achieved in that a the glass panes of the insulating glass blank in the area only a lower corner of the insulating glass blank in the Distance from the spacer frame is held during the remaining part of this glass pane through the press plates in plant is held on the spacer frame that gas by means of a probe with an im substantially parallel to the lower horizontal leg of the Spacer frame aligned flow direction in the Interior of the insulating glass sheet blank is blown and that by means of a probe air or air-gas mixture through an area the slit-shaped Opening from the interior of the insulating glass blank is subtracted above the range of gap-shaped opening lies through the gas into the interior of the insulating glass blank is blown.
  • the gas exchange is particularly quick and easy, if so the procedure is followed by a gas feed probe essentially parallel to the lower, horizontal leg of the spacer frame aligned gas flow into the interior of the insulating glass blank is blown.
  • a gas feed probe essentially parallel to the lower, horizontal leg of the spacer frame aligned gas flow into the interior of the insulating glass blank is blown.
  • a mixing of the supplied gas largely with the outflowing air or air-gas mixture prevents because the gas, which is the air inside the window should replace, in a broad front from that of the filling point opposite side to the filling side moves while the air-gas mixture or the air gradually presses under compression towards the suction probe.
  • one for withdrawing air or air-gas mixture a probe is used to feed above the probe of gas is arranged and the one obliquely upwards directed and pioneering by the gas delivery probe Mouth for withdrawing air or air-gas mixture from the Has interior of the insulating glass blank.
  • the gas delivery probe Mouth for withdrawing air or air-gas mixture from the Has interior of the insulating glass blank.
  • the a gas introduced through the probe e.g. argon
  • the probes do not pass through in the method according to the invention Holes, but through the open area in the corner in the Interior of the insulating glass blank are introduced, can this also in the inventive method if the Probes in different directions, e.g. point away from each other, at the same time in the interior of the insulating glass pane be introduced.
  • the amount of gas in the invention Procedure used can be done simply by doing so be determined that the gas exchange continues until I'm over the one probe aspirated air-gas mixture the proportion of air falls below a predetermined value.
  • a device to carry out of the method according to the invention in particular has two press plates that for pressing the essentially vertically standing insulating glass blank each other can be approximated, a probe for introduction of gas in the space between the glass panes of the insulating glass blank and a probe for extracting air or air-gas mixture from the interior of the insulating glass blank, being on one of the press plates a suction device is provided with which is one of the glass panes of the insulating glass blank at a distance from the spacer frame is held by being under elastic Deformation bent away from the spacer frame becomes.
  • the suction device is in the range lower corner of one of the plates of the press provided the area of the press plate, in which the suction device is provided with the remaining part of the press plate can be pivoted connected is.
  • the press e.g. one of the design known from DE-PS 31 30 645
  • the disc package is pressed and the cover disc in a lower corner 2 of the disc pact, preferably the front, lower corner at a distance from the spacer frame held and / or lifted off the spacer frame or kept at a distance from the spacer frame.
  • mounted probe 5 has a mouth which is directed obliquely upwards and serves for vacuuming from the interior of the insulating glass blank displaced air or air-gas mixture.
  • the gas exchange is carried out so that in the interior of the Insulating glass blank always at least a small one Overpressure prevails, so that gas is continuously exchanged and possibly excess air or gas-air mixture what is not displaced from the interior bothers because the fill gas, especially if it is argon is not expensive.
  • the gas filling is controlled either by measuring of the residual oxygen content in the interior of the Insulated glass pane blank drawn off gas-air mixture, by determining the composition of the air-gas mixture in the interior of the insulating glass blank and / or by determining (calculating) the volume of the Interior of the pane and supply of a correspondingly metered amount Amount of gas, with some loss due to prevailing overpressure is taken into account in that the calculated volume by e.g. empirically specified fraction is increased.
  • Advantages of the method according to the invention are that you can work continuously and not constantly be changed between blowing and suction got to. Also eliminated in the procedure according to the invention drilling and subsequent closing of openings in the spacer frame through which the probes are to be introduced. Another advantage is that the mixing between supplied gas and air in Interior of insulating glass blank in limits is kept, since such mixing is only limited Extent occurs.
  • a press shown schematically in FIG. 4 has two press plates 10 and 11 which are movable relative to each other are like this for presses for pressing insulating glass blanks is known per se.
  • a pressure medium cylinder 15 is provided, on the one hand 16 with the press plate 11 and on the other hand via one of the corner area 12 projecting shoulder 17 connected to this is.
  • actuating the pressure medium cylinder 15 can the corner region 12 in the direction of the double arrow 18th (Fig. 4) are pivoted back and forth.
  • the press is opened by pressing plate 11 is moved away from the press plate 10 and so with gas, for example argon, filled insulating glass blank 1 funded from the press and, for example, a sealing station fed.
  • gas for example argon

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Füllen des Innenraumes von Isolierglasscheibenrohlingen, die aus wenigstens zwei Glasscheiben und einem zwischen diesen angeordneten Abstandhalterrahmen bestehen, mit einem anderen Gas als Luft, insbesondere mit Argon, wobei eine spaltförmige Öffnung für das Zuführen von Gas und das Abziehen von Luft bzw. Luft-Gas-Gemisch gebildet wird, indem eine der Glasscheiben des Isolierglasscheibenrohlings unter elastischem Biegen dieser Glasscheibe im Abstand vom Abstandhalterrahmen gehalten wird, wenn der Isolierglasscheibenrohling nach dem Zusammenstellen des Scheibenpaketes in einer Presse zwischen Preßplatten im wesentlichen vertikal stehend gepreßt wird, wobei durch die so gebildete, spaltförmige Öffnung in den Innenraum des Isolierglasscheibenrohlings Gas eingeblasen und Luft bzw. Luft-GasGemisch aus dem Innenraum des Isolierglasscheibenrohlings abgezogen wird (WO 89/11021).
Solche Füllgase sind z.B. Argon oder ein sogenanntes Schwergas, wie Schwefelhexafluorid.
Für das Füllen des Innenraumes von Isolierglasscheiben mit einem von Luft abweichenden Gas, z.B. mit Argon oder mit Schwefelhexafluorid sind schon die verschiedensten Techniken vorgeschlagen worden. Bei einer der bekannten Arbeitsweisen werden Sonden zum Zuführen des Gases, das die Luft im Innenraum der Isolierglasscheibe ersetzen soll, und eine Sonde zum Absaugen von Luft- bzw. Luft- Gas-Gemisch durch im Abstandhalter zwischen den Glastafeln der Isolierglasscheibe vorgesehene Bohrungen eingeführt und dann der Gastausch ausgeführt. Diese Arbeitstechnik ist insoferne nachteilig, als im Abstandhalter Löcher gebohrt werden müssen, die dann nach beendetem Gastausch wieder dicht verschlossen werden müssen. Derartige Arbeitstechniken sind beispielsweise aus der DE-C 30 25 122, der DE-A 31 17 256 oder der US-A 2 756 467 bekannt. Verfahren zum Füllen von Isolierglasscheiben mit Sondergas sind auch aus der EP-A-276 647 und 324 333 bekannt, welche Verfahren das Herstellen und nachträgliche Verschließen von Öffnungen im Abstandhalterrahmen umfassen.
Bei einer anderen Arbeitstechnik wurde vorgeschlagen, den Umstand auszunützen, daß Isolierglasscheiben nach dem Zusammenstellen der Scheibenpakete in Vorrichtungen, wie sie beispielsweise aus der DE-C 28 20 630 oder der DE-C 31 22 736 bekannt sind, am unteren, horizontalen Rand des zusammengestellten Scheibenpaktes zwischen dem Abstandhalterrahmen, der auf einer der beiden Glasscheiben angesetzt ist und der an diesen angelehnten Glastafel einen Spalt aufweisen. Es wurde vorgeschlagen, durch diesen Spalt das Gas, das die Luft im Innenraum der Isolierglasscheibe ersetzen soll, einzuführen (AT-B 368 985).
Eine Arbeitsweise, bei welcher der Gastausch durch einen Spalt im Bereich des unteren horizontalen Schenkels eines Abstandhalterrahmens erfolgen soll, ist aus der DE-A 34 02 323 bekannt.
Es ist auch bekannt (WO 89/11021), eine Öffnung für den Gasaustausch in einen Isolierglasscheibenrohling zwischen dem Abstandhalterrahmen und einer der Glasscheiben des Isolierglasscheibenrohlinges dadurch zu bilden, daß beispielsweise im Bereich einer Seitenkante des Isolierglasscheibenrohlinges die eine Glasscheibe von mehreren Saugköpfen unter Ausbilden einer Wölbung in der Glasscheibe vom Abstandhalterrahmen abgehoben wird. In der WO 89/11021 wird auch vorgeschlagen, die eine Glasscheibe an zwei Ecken vom Abstandhalterrahmen wegzubiegen und so zwei einander diagonal gegenüberliegende Öffnungen zu bilden. Die aus der WO 89/11021 bekannte Verfahrensweise ist insoferne nachteilig, als eine nach mehreren Richtungen verlaufende Krümmung entsteht und so eine erhöhte Bruchgefahr der abgehobenen Glasscheibe entsteht. Außerdem sind für das Abheben der Glasscheibe vom Abstandhalterrahmen längs einer Seitenkante oder im Bereich von zwei Ecken hohe Kräfte erforderlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das aus der WO 89/11021 bekannte Verfahren in der Weise zu verbessern, daß nicht nur der eigentliche Gastausch einfach und rasch erfolgt sondern daß auch das Herstellen und nachträgliche Verschließen von Löchern im Abstandhalterrahmen vermieden wird, ohne daß die Nachteile der oben geschilderten Verfahren, bei welchen der Gasaustausch über einen Spalt im Bereich des unteren horizontalen Schenkels des Abstandhalterrahmens erfolgt, auftreten.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß eine der Glasscheiben des Isolierglasscheibenrohlinges im Bereich nur einer unteren Ecke des Isolierglasscheibenrohlings im Abstand vom Abstandhalterrahmen gehalten wird, während der übrige Teil dieser Glasscheibe durch die Preßplatten in Anlage an den Abstandhalterrahmen gehalten wird, daß mittels einer Sonde Gas mit einer im wesentlichen parallel zum unteren horizontalen Schenkel des Abstandhalterrahmens ausgerichteten Strömungsrichtung in den Innenraum des Isolierglasscheibenrohlings geblasen wird und daß mittels einer Sonde Luft bzw. Luft-Gas-Gemisch durch einen Bereich der spaltförmigen Öffnung aus dem Innenraum des Isolierglasscheibenrohlings abgezogen wird, der oberhalb des Bereiches der spaltförmigen Öffnung liegt, durch den Gas in den Innenraum des Isolierglasscheibenrohlings eingeblasen wird.
Dadurch, daß beim erfindungsgemäßen Verfahren beim Verpressen des aus der Zusammenbaustation kommenden Scheibenpaketes zu einem Isolierglasscheibenrohling im Bereich einer Ecke - bevorzugt geht man so vor, daß man das Scheibenpaket im wesentlichen vertikal stehend verpreßt und die eine Scheibe im Bereich einer der unteren Ecken im Abstand vom Abstandhalterrahmen hält - offengehalten wird, kann der Gastausch ohne die Nachteile der oben geschilderten, bekannten Arbeitsweisen auch ohne das Herstellen von Löchern im Abstandhalterrahmen ausgeführt werden.
Der Gastausch erfolgt besonders rasch und einfach, wenn so vorgegangen wird, daß aus der Sonde zum Zuführen von Gas ein im wesentlichen parallel zum unteren, horizontalen Schenkel des Abstandhalterrahmens ausgerichteten Gasstrom in den Innenraum des Isolierglasscheibenrohlinges geblasen wird. Bei dieser Arbeitsweise wird eine Vermischung des zugeführten Gases mit dem abströmenden Luft- bzw. Luft-Gas-Gemisch weitestgehend verhindert, da sich das Gas, welches die Luft im Scheibeninnenraum ersetzen soll, in breiter Front von der der Einfüllstelle gegenüberliegenden Seite auf die Einfüllseite zu fortschreitend bewegt und dabei das Luft-Gas-Gemisch bzw. die Luft nach und nach unter Verdichtung zur Absaugsonde hin drückt.
Bei einer Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens wird so vorgegangen, daß man Luft bzw. Luft-Gas-Gemisch aus dem Innenraum des Isolierglasscheibenrohlings in einem Ausmaß abzieht, daß während des Gastausches im Innenraum des Isolierglasscheibenrohlings ein Druck herrscht, der höher ist als der Umgebungsdruck. Diese Arbeitsweise hat den Vorteil, daß besondere Abdichtungsmaßnahmen entbehrlich sind und dennoch keine Luft in den Innenraum des Isolierglasscheibenrohlinges eingesaugt wird, wobei die dabei entstehenden Verluste vernachläßigbar sind, insbesondere wenn der Innenraum des Isolierglasscheibenrohlinges mit Argon oder einem ähnlich billigen Gas gefüllt wird.
Nach Beendigung des Gastausches kann bei dem erfindungsgemäßen Verfahren so vorgegangen werden, daß der Isolierglasscheibenrohling auch im Bereich der offen gehaltenen Ecke verpreßt wird.
Gemäß einer anderen Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, daß man zum Abziehen von Luft bzw. Luft-Gas-Gemisch eine Sonde verwendet, die oberhalb der Sonde zum Zuführen von Gas angeordnet ist und die eine schräg nach oben gerichtete und von der Sonde zum Zuführen von Gas wegweisende Mündung zum Abziehen von Luft bzw. Luft-Gas-Gemisch aus dem Innenraum des Isolierglasscheibenrohlings aufweist. Bei dieser Ausführungsform wird zuverlässig verhindert, daß das durch die eine Sonde eingeführte Gas (beispielsweise Argon) durch die andere Sonde gleich wieder abgesaugt wird.
Da beim erfindungsgemäßen Verfahren die Sonden nicht durch Bohrungen, sondern durch den offenen Bereich im Eck in den Innenraum des Isolierglasscheibenrohlinges eingeführt werden, können diese beim erfindungsgemäßen Verfahren auch, wenn die Sonden in unterschiedliche Richtungen, z.B. voneinander wegweisen, gleichzeitig in den Innenraum der Isolierglasscheibe eingeführt werden.
Die Menge an Gas, die beim erfindungsgemäßen Verfahren verwendet wird, kann einfach dadurch bestimmt werden, daß man den Gastausch so lange fortsetzt, bis im über die eine Sonde abgesaugten Luft-Gas-Gemisch der Anteil an Luft einen vorgegebenen Wert unterschreitet. Alternativ oder ergänzend kann man das Volumen des Innenraumes des Isolierglasscheibenrohlinges berechnen und in den Innenraum der Isolierglasscheibe eine Menge Gas in den Innenraum einführen, die dem berechneten Volumen vermehrt um einen vorgegebenen Bruchteil dieses Volumens entspricht.
Eine Vorrichtung, die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens besonders geeignet ist, besitzt zwei Preßplatten, die zum Verpressen des im wesentlichen vertikal stehenden Isolierglasscheibenrohlings einander angenähert werden können, eine Sonde zum Einleiten von Gas in den Raum zwischen den Glasscheiben des Isolierglasscheibenrohlings und eine Sonde zum Abziehen von Luft bzw. Luft-Gas-Gemisch aus dem Innenraum des Isolierglasscheibenrohlings, wobei an einer der Preßplatten eine Saugvorrichtung vorgesehen ist, mit welcher eine der Glasscheiben des Isolierglasrohlings im Abstand vom Abstandhalterrahmen gehalten wird, indem sie unter elastischer Verformung vom Abstandhalterrahmen weggebogen wird. Die Saugvorrichtung ist im Bereich einer unteren Ecke einer der Platten der Presse vorgesehen, wobei der Bereich der Preßplatte, in dem die Saugvorrichtung vorgesehen ist, mit dem übrigen Teil der Preßplatte verschwenkbar verbunden ist.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung, in der auf die angeschlossene Zeichnung Bezug genommen wird. In den
  • Fig. 1 bis 3 sind drei Phasen beim Gastausch, bei dem Luft im Innenraum eines Isolierglasscheibenrohlings durch ein Gas ersetzt wird, gezeigt und
  • Fig. 4 zeigt schematisch eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Ein Scheibenpaket 1, das aus einer Zusammenbaustation kommt, wobei die Deckscheibe nur oben am Abstandhalterrahmen anlehnt und unten einen Abstand von diesem aufweist, wird in eine Presse gefördert. In der Presse (z.B. eine der aus der DE-PS 31 30 645 bekannten Bauart) wird das Scheibenpaket verpreßt und dabei die Deckscheibe in einer unteren Ecke 2 des Scheibenpaktes, vorzugsweise der vorderen, unteren Ecke im Abstand vom Abstandhalterrahmen gehalten und/oder vom Abstandhalterrahmen abgehoben bzw. zum Abstandhalterrahmen auf Abstand gehalten.
    Durch den Spalt im Bereich der einen unteren Ecke 2, der also beim Verpressen des Isolierglasscheibenrohlinges offen bleibt, werden zwei an einem gewinkelten Träger 3 nahe beieinander montierte Sonden 4 und 5, über die der Gastausch erfolgt, in den Innenraum des Isolierglasscheibenrohlinges eingeführt. Dabei ist die das Sondergas (z.B. Argon) zuführende Sonde 4 horizontal ausgerichet und bläst den Gasstrom mit hoher Geschwindigkeit parallel zum unteren, horizontalen Schenkel des Abstandhalterrahmens in den Zwischenraum zwischen den Glasscheiben ein.
    Die zweite, am gewinkelten Träger 3, der von außen an die Ecke 2 des Isolierglasscheibenrohlinges 1, gegebenenfalls unter Zwischenfügung einer Dichtung (elastischer Schaumstoff) angelegt wird, montierte Sonde 5 weist eine Mündung auf, die schräg nach oben gerichtet ist, und dient zum Absaugen von aus dem Innenraum des Isolierglasscheibenrohlinges verdrängter Luft bzw. Luft-Gas-Gemisch.
    Der Gastausch wird so durchgeführt, daß im Innenraum des Isolierglasscheibenrohlinges stets ein wenigstens kleiner Überdruck herrscht, so daß kontinuierlich Gas getauscht werden kann und allenfalls überschüssige Luft bzw. Gas-Luft-Gemisch aus dem Innenraum verdrängt wird, was nicht stört, da das Füllgas, insbesondere wenn es sich um Argon handelt, nicht teuer ist.
    Durch das Einblasen von Füllgas mit hoher Geschwindigkeit parallel zum unteren horizontalen Schenkel des Abstandhalterrahmens folgt der Gasstrom den Innenumfang des Abstandhalterrahmens und verdichtet sich zur Mitte hin, so daß nach und nach Luft in einem zunehmend kleiner werdenden Bereich verdichtet und aus dem Innenraum des Isolierglasscheibenrohlinges verdrängt wird, wie dies in den Fig. 1 bis 3 durch die "Front" 6 zwischen dem Füllgas und der Luft angedeutet ist.
    Die Steuerung des Gasfüllens erfolgt entweder durch Messen des Restsauerstoffgehaltes im aus dem Innenraum des Isolierglasscheibenrohlinges abgezogenen Gas-Luft-Gemisch, durch Bestimmung der Zusammensetzung des Luft-Gas-Gemisches im Innenraum des Isolierglasscheibenrohlinges und/oder durch Ermittlen (Berechnen) des Volumens des Scheibeninnenraums und Zuführen einer entsprechend dosierten Gasmenge, wobei ein gewisser Verlust wegen des herrschenden Überdrucks dadurch berücksichtigt wird, daß die berechnete Volumensmenge um einen z.B. empirisch festgelegten Bruchteil vergrößert wird.
    Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens bestehen darin, daß kontinuierlich gearbeitet werden kann und nicht ständig zwischen Einblasen und Absaugen gewechselt werden muß. Auch entfallen bei der erfindungsgemäßen Arbeitsweise das Bohren und nachträgliche Verschließen von Öffnungen im Abstandhalterrahmen, durch welche die Sonden einzuführen sind. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Vermischung zwischen zugeführtem Gas und Luft im Innenraum des Isolierglasscheibenrohlinges in Grenzen gehalten wird, da eine derartige Vermischung nur in beschränktem Ausmaß eintritt.
    Eine in Fig. 4 schematisch angedeutete Presse besitzt zwei Preßplatten 10 und 11, die relativ zueinander beweglich sind, wie dies für Pressen zum Verpressen von Isolierglasrohlingen an sich bekannt ist. Die Konstruktion der Presse mit den Platten 10 und 11 und der Antrieb zum Verstellen der beweglichen Preßplatte, z.B. der Platte 11, kann eine Konstruktion besitzen wie sie an sich bekannt ist. Beispiele für im vorliegenden Zusammenhang verwendbare bekannte Preßvorrichtungen sind in der AT-PS 385 499 oder in der am 15. Juni 1990 bekanntgemachten österr. Patentanmeldung A 2956/87 beschrieben. Wie aus Fig. 4 ersichtlich, ist nur ein unterer Eckbereich 12 der Preßplatte 11 gegenüber der Preßplatte 11 verschwenkbar und mit dieser über Scharniere 13 und 14 verbunden. Zum Verschwenken des Eckbereiches 12 der Preßplatte 11 ist ein Druckmittelzylinder 15 vorgesehen, der einerseits bei 16 mit der Preßplatte 11 und anderseits über einen von dem Eckbereich 12 abstehenden Ansatz 17 mit diesem verbunden ist. Durch Betätigen des Druckmittelzylinders 15 kann der Eckbereich 12 in Richtung des Doppelpfeiles 18 (Fig. 4) hin und her verschwenkt werden.
    Wie aus Fig. 4 ersichtlich, sind im Eckbereich 12 der Preßplatte 11 im gezeigten Ausführungsbeispiel zwei Saugköpfe 19 und 20 vorgesehen, die über Leitungen 21, 22 mit Unterdruck beaufschlagt werden können. Die Saugköpfe 19 und 20 legen sich an die eine Glasscheibe des Isolierglasscheibenrohlinges 1 an, so daß in dessen Ecke 2 durch Betätigen des Druckmittelzylinders 15 und Verschwenken des Eckbereiches 12 der Preßplatte 11 die eine Glasscheibe vom zwischen den beiden Glasscheiben des Isolierglasscheibenrohlinges 1 befindlichen Abstandhalterrahmen abgehoben wird.
    Sobald dies geschehen ist, wird in die so gebildete Öffnung die Sonde 4 und die Sonde 5 eingeführt, wobei sich der winkelförmige Träger 3 an den Isolierglasscheibenrohling 1 im Bereich der Ecke 1' desselben, wie oben erwähnt, an den Außenumfang des Isolierglasscheibenrohlinges 1 anlegt. Sobald der Gasaustausch wie weiter oben beschrieben erfolgt ist, wird der Träger 3 mit den Sonden 4 und 5 wieder entfernt, wozu eine nicht näher gezeigte Betätigungsvorrichtung für die Halterung 3 vorgesehen ist, und der Druckmittelzylinder 15 so betätigt, daß der Eckbereich 12 der Platte 11 wieder zurückschwenkt und so der Isolierglasscheibenrohling auch im Bereich der zunächst noch offenen Ecke 2 verpreßt.
    Nachdem der Preßvorgang und der Gasaustausch so beendet ist, wird die Presse geöffnet, indem die Preßplatte 11 von der Preßplatte 10 wegbewegt wird und der so mit Gas, beispielsweise Argon, gefüllte Isolierglasscheibenrohling 1 aus der Presse gefördert und beispielsweise einer Versiegelungsstation zugeführt.

    Claims (8)

    1. Verfahren zum Füllen des Innenraumes von Isolierglasscheibenrohlingen (1), die aus wenigstens zwei Glasscheiben und einem zwischen diesen angeordneten Abstandhalterrahmen bestehen, mit einem anderen Gas als Luft, insbesondere mit Argon, wobei eine spaltförmige Öffnung für das Zuführen von Gas und das Abziehen von Luft bzw. Luft-Gas-Gemisch gebildet wird, indem eine der Glasscheiben des Isolierglasscheibenrohlings (1) unter elastischem Biegen dieser Glasscheibe im Abstand vom Abstandhalterrahmen gehalten wird, wenn der Isolierglasscheibenrohling (1) nach dem Zusammenstellen des Scheibenpaketes in einer Presse zwischen Preßplatten (10, 11) im wesentlichen vertikal stehend gepreßt wird, wobei durch die so gebildete, spaltförmige Öffnung in den Innenraum des Isolierglasscheibenrohlings (1) Gas eingeblasen und Luft bzw. Luft-Gas-Gemisch aus dem Innenraum des Isolierglasscheibenrohlings (1) abgezogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Glasscheiben des Isolierglasscheibenrohlinges (1) im Bereich nur einer unteren Ecke des Isolierglasscheibenrohlings (1) im Abstand vom Abstandhalterrahmen gehalten wird, während der übrige Teil dieser Glasscheibe durch die Preßplatten (10, 11) in Anlage an den Abstandhalterrahmen gehalten wird, daß mittels einer Sonde (4) Gas mit einer im wesentlichen parallel zum unteren horizontalen Schenkel des Abstandhalterrahmens ausgerichteten Strömungsrichtung in den Innenraum des Isolierglasscheibenrohlings (1) geblasen wird und daß mittels einer Sonde (5) Luft bzw. Luft-Gas-Gemisch durch einen Bereich der spaltförmigen Öffnung aus dem Innenraum des Isolierglasscheibenrohlings (1) abgezogen wird, der oberhalb des Bereiches der spaltförmigen Öffnung liegt, durch den Gas in den Innenraum des Isolierglasscheibenrohlings (1) eingeblasen wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man zum Zuführen von Gas in den Innenraum des Isolierglasscheibenrohlings (1) eine Sonde (4) verwendet, die im wesentlichen parallel zum unteren horizontalen Schenkel des Abstandhalterrahmens ausgerichtet ist.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man Luft bzw. Luft-Gas-Gemisch aus dem Innenraum des Isolierglasscheibenrohlings (1) in einem Ausmaß abzieht, daß während des Gastausches im Innenraum des Isolierglasscheibenrohlings (1) ein Druck herrscht, der höher ist als der Umgebungsdruck.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierglasscheibenrohling (1) nach beendetem Gastausch auch im Bereich seiner bisher offen gehaltenen Ecke gepreßt wird.
    5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man zum Abziehen von Luft bzw. Luft-Gas-Gemisch eine Sonde (5) verwendet, die oberhalb der Sonde (4) zum Zuführen von Gas angeordnet ist und die eine schräg nach oben gerichtete und von der Sonde (4) zum Zuführen von Gas wegweisende Mündung zum Abziehen von Luft bzw. Luft-Gas-Gemisch aus dem Innenraum des Isolierglasscheibcnrohlings (1) aufweist.
    6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß beide Sonden (4, 5) gleichzeitig mit dem Innenraum des Isolierglasscheibenrohlings (1) in Verbindung gebracht werden.
    7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man den Gastausch so lange fortsetzt, bis im abgezogenen Luft-Gas-Gemisch der Anteil an Luft einen vorgegebenen Wert unterschreitet.
    8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man das Volumen des Innenraumes des Isolierglasscheibenrohlings (1) berechnet und in den Innenraum des Isolierglasscheibenrohlings (1) eine Menge Gas einführt, die dem berechneten Volumen vermehrt um einen vorgegebenen Bruchteil dieses Volumens entspricht.
    EP90890281A 1990-02-28 1990-10-15 Verfahren zum Füllen des Innenraumes von Isolierglasrohlingen mit Gas Expired - Lifetime EP0444391B2 (de)

    Applications Claiming Priority (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    AT473/90 1990-02-28
    AT0047390A AT408982B (de) 1990-02-28 1990-02-28 Verfahren zum füllen des innenraumes von isolierglasscheiben mit gas
    AT47390 1990-02-28

    Publications (4)

    Publication Number Publication Date
    EP0444391A2 EP0444391A2 (de) 1991-09-04
    EP0444391A3 EP0444391A3 (en) 1992-04-08
    EP0444391B1 EP0444391B1 (de) 1994-09-21
    EP0444391B2 true EP0444391B2 (de) 2000-12-27

    Family

    ID=3491550

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP90890281A Expired - Lifetime EP0444391B2 (de) 1990-02-28 1990-10-15 Verfahren zum Füllen des Innenraumes von Isolierglasrohlingen mit Gas

    Country Status (5)

    Country Link
    US (1) US5110337A (de)
    EP (1) EP0444391B2 (de)
    AT (2) AT408982B (de)
    DE (2) DE59007269D1 (de)
    ES (1) ES2062498T5 (de)

    Families Citing this family (25)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US5366574A (en) * 1988-05-04 1994-11-22 Lenhardt Maschinenbau Gmbh Process for assembling insulating glass panes which are filled with a gas other than air
    EP0498787A3 (en) * 1991-02-04 1992-10-14 Peter Lisec Method and device for manufacturing insulating glazing units
    US5246042A (en) * 1991-09-24 1993-09-21 Litton Systems Canada Limited Method of filling a suspended particle display
    DE4212256C2 (de) * 1992-04-11 1998-06-04 Lenhardt Maschinenbau Vorrichtung zum Zusammenbauen von zwei Isolierglasscheiben die mit einem von Luft verschiedenen Gas gefüllt sind
    DE4231424C2 (de) * 1992-09-19 1998-04-09 Lenhardt Maschinenbau Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbauen von Isolierglasscheiben, deren Glastafeln durch einen plastischen Abstandhalter auf Abstand gehalten und miteinander verklebt sind
    DE9302744U1 (de) * 1992-12-18 1994-05-19 Lisec Peter Vorrichtung zum Füllen von Isolierglasscheiben mit einem von Luft unterschiedlichen Gas
    DE4335673C1 (de) * 1993-10-20 1995-05-11 Lenhardt Maschinenbau Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbauen von Isolierglasscheiben mit rahmenförmigen Abstandhaltern aus einer plastischen Masse
    DE4335671A1 (de) * 1993-10-20 1995-05-04 Lenhardt Maschinenbau Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbauen von Isolierglasscheiben mit rahmenförmigen Abstandhaltern aus einer plastischen Masse
    EP0674087B1 (de) * 1994-03-24 1998-05-20 Peter Lisec Vorrichtung zum Herstellen von mit Schwergas gefüllten Isolierglasscheiben
    IT1273916B (it) 1994-10-28 1997-07-11 For El Base Di Vianello Fortun Procedimento e dispositivo automatici per la polmonazione di pannelli di vetro isolante.
    DE19617198A1 (de) * 1996-04-29 1997-11-13 Lenhardt Maschinenbau Verfahren zum Herstellen von Isolierglasscheiben mit thermoplastischem Abstandhalter
    US6068720A (en) * 1998-07-01 2000-05-30 Edge Seal Technologies, Inc. Method of manufacturing insulating glass units
    US6622456B2 (en) 2001-11-06 2003-09-23 Truseal Telenologies, Inc. Method and apparatus for filling the inner space of insulating glass units with inert gases
    US20030085238A1 (en) * 2001-11-06 2003-05-08 Segro Bradley A Apparatus for dosing liquid gas into a multipane gas unit
    WO2009020615A1 (en) * 2007-08-07 2009-02-12 Hunter Douglas Inc. Translucent insulated glass panel
    US8235076B2 (en) * 2009-02-02 2012-08-07 American Air Liquide, Inc. Method and system for optimized filling of an enclosure
    US8627856B2 (en) * 2010-06-28 2014-01-14 Integrated Automation Systems, Llc Continuous gas filling process and apparatus for fabrication of insulating glass units
    GB2483249A (en) * 2010-09-01 2012-03-07 Inagas Gas filling apparatus
    AT510165B1 (de) 2010-09-23 2012-02-15 Inova Lisec Technologiezentrum Verfahren zum herstellen von mit einem von luft verschiedenen gas gefülltem isolierglas
    US8905085B2 (en) * 2011-09-09 2014-12-09 Erdman Automation Corporation Apparatus for edge sealing and simultaneous gas filling of insulated glass units
    US10113354B2 (en) * 2013-12-31 2018-10-30 Cardinal Ig Company Multiple-pane insulating glazing unit assembly, gas filling, and pressing machine
    US9951553B2 (en) 2014-06-05 2018-04-24 Erdman Automation Corporation High speed parallel process insulated glass manufacturing line
    US10968685B2 (en) 2016-01-04 2021-04-06 PDS IG Holding LLC Gas filling of an insulating glass unit
    US10253552B2 (en) 2016-04-21 2019-04-09 Erdman Automation Corporation High speed parallel process insulated glass manufacturing line
    US11187028B2 (en) 2017-07-01 2021-11-30 PDSD IG Holding LLC Filling and sealing device and method for an insulated glass unit

    Family Cites Families (21)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US2756467A (en) * 1952-11-05 1956-07-31 Etling Birtus Oliver Multiple-pane glazing unit and manufacture thereof
    LU58848A1 (de) * 1969-06-11 1971-03-09
    US3683974A (en) * 1970-10-08 1972-08-15 Ppg Industries Inc Method for purging and filling multiple glazed units
    US3811484A (en) * 1971-06-14 1974-05-21 E Engelbrecht Method and apparatus for delivering a predetermined volume of a liquid
    US4061163A (en) * 1976-07-06 1977-12-06 Gte Sylvania Incorporated Method of filling electrochemical cells with electrolyte
    DE2644851A1 (de) * 1976-10-05 1978-04-06 Eberhard Halle Vorrichtung zur gasabfuellung von schalldaemmscheiben
    AT370201B (de) * 1977-05-18 1983-03-10 Lisec Peter Glastech Ind Vorrichtung zum zusammenstellen von mehrscheiben- isolierglas
    SU729147A1 (ru) * 1978-09-05 1980-04-25 За витель Способ изготовлени стеклопакетов
    DE3025122C2 (de) * 1980-07-03 1982-04-15 DCL Glass Consult GmbH, 8000 München Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen einer Isolierglaseinheit mit einem Füllgas
    AT370706B (de) * 1981-04-03 1983-04-25 Lisec Peter Vorrichtung zum zusammenstellen von isolierglasscheiben
    DE3117256C2 (de) * 1981-04-30 1983-01-27 DCL Glass Consult GmbH, 8000 München Verfahren zum Einleiten eines Füllgases in eine Isolierglaseinheit und Sonde zur Durchführung des Verfahrens
    DE3117255C1 (de) * 1981-04-30 1983-01-27 DCL Glass Consult GmbH, 8000 München Sonde zum Einleiten eines Füllgases in eine Isolierglaseinheit
    AT385499B (de) * 1981-05-11 1988-04-11 Lisec Peter Vorrichtung zum pressen von isolierglas
    AT368985B (de) * 1981-05-26 1982-11-25 Lisec Peter Vorrichtung zum fuellen von isolierglas mit schwergas
    US4450660A (en) * 1982-09-29 1984-05-29 Dean E Keith Thermal barrier
    DE3402323A1 (de) * 1984-01-24 1985-08-01 Interpane Entwicklungs- und Beratungsgesellschaft mbH & Co. KG, 3471 Lauenförde Verfahren zum herstellen eines wenigstens aus zwei scheiben bestehenden isolierglases
    AT393827B (de) * 1987-01-15 1991-12-27 Lisec Peter Verfahren und vorrichtung zum fuellen einer isolierglaseinheit mit fuellgas
    DK164274C (da) * 1987-10-23 1992-10-19 Neste Oy Fremgangsmaade til at foere en gas eller vaeske, hvis temperatur er lavere end temperaturen i en underjordisk beholder, frem til den underjordiske beholder samt et foederoersaggregat til beholderen til brug ved udoevelse af fremgangsmaaden.
    AT393830B (de) * 1988-01-11 1991-12-27 Lisec Peter Vorrichtung zum fuellen von isolierglas mit sondergas
    DE3914706A1 (de) * 1988-05-04 1989-12-14 Lenhardt Maschinenbau Verfahren und vorrichtung zum zusammenbauen von isolierglasscheiben, die mit einem von luft verschiedenen gas gefuellt sind
    US5366574A (en) * 1988-05-04 1994-11-22 Lenhardt Maschinenbau Gmbh Process for assembling insulating glass panes which are filled with a gas other than air

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE9014304U1 (de) 1991-01-31
    ATA47390A (de) 1992-01-15
    ES2062498T3 (es) 1994-12-16
    EP0444391A3 (en) 1992-04-08
    ES2062498T5 (es) 2001-03-16
    US5110337A (en) 1992-05-05
    EP0444391A2 (de) 1991-09-04
    DE59007269D1 (de) 1994-10-27
    ATE112010T1 (de) 1994-10-15
    AT408982B (de) 2002-04-25
    EP0444391B1 (de) 1994-09-21

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0444391B2 (de) Verfahren zum Füllen des Innenraumes von Isolierglasrohlingen mit Gas
    AT393827B (de) Verfahren und vorrichtung zum fuellen einer isolierglaseinheit mit fuellgas
    DE3740922C2 (de)
    EP0023264B2 (de) Verpackungsvorrichtung
    DE102008015689A1 (de) Verpackungsmaschine
    EP0498787A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Isolierglasscheiben
    DE4100697C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen des Innenraumes von Isolierglasscheibenrohlingen mit Gas
    EP0760892B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befüllen eines zwischenraumes einer isolierglaseinheit
    DE2757886C2 (de) Eckverbindungen und Vorrichtung zu deren Herstellung
    AT399145B (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von isolierglasscheiben
    WO1991006383A1 (de) Verfahren zum gegenläufigen biegen eines bleches
    EP0137146B1 (de) Rahmenpresse
    DE3914706A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusammenbauen von isolierglasscheiben, die mit einem von luft verschiedenen gas gefuellt sind
    DE4035025C2 (de)
    DE2852013C2 (de) Dichtungsanordnung für die Ofenkammertür an einem Verkokungsofen
    DE3640144C2 (de)
    DE3107485A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum maschinellen evakuieren und verschliessen von kunststoffbeuteln
    EP1285708B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Hohlprofilleisten zu Abstandhalterrahmen für Isolierglasscheiben
    DE906291C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines angeklebten Schutzrandes an Blaettern, Umschlaegenund Huellen aus Papier od. dgl.
    EP0066671A1 (de) Vorrichtung zum Ausblasen von Hohlglaskörpern in einer Form
    DE881013C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schreibminen und aehnlichen Erzeugnissen
    DE657061C (de) Vorrichtung zum Einsetzen des Halses in den Schachtelunterteil
    DE245825C (de)
    AT409128B (de) Verfahren zum zusammenbauen von isolierglasscheiben, deren innenraum mit einem schwergas gefüllt ist
    DE2401472C3 (de) Vorrichtung zum Abfüllen von fließfähigem, körnigem Gut aus einem Vorratsbehälter in Hohlraumprofile mit geringem Querschnitt

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19920409

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 19930812

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Effective date: 19940921

    Ref country code: BE

    Effective date: 19940921

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 19940921

    Ref country code: DK

    Effective date: 19940921

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 112010

    Country of ref document: AT

    Date of ref document: 19941015

    Kind code of ref document: T

    ET Fr: translation filed
    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59007269

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 19941027

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 19941031

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 19941003

    ITF It: translation for a ep patent filed

    Owner name: DR. ING. A. RACHELI & C.

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2062498

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Effective date: 19941221

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    PLBI Opposition filed

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

    26 Opposition filed

    Opponent name: LENHARDT MASCHINENBAU GMBH

    Effective date: 19950621

    PLAW Interlocutory decision in opposition

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

    APAC Appeal dossier modified

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

    APAE Appeal reference modified

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFNO

    APAC Appeal dossier modified

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

    APAC Appeal dossier modified

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

    PLAW Interlocutory decision in opposition

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

    RTI2 Title (correction)

    Free format text: METHOD FOR FILLING THE INNER SPACE OF INSULATING GLASS CLOTS WITH GAS

    PUAH Patent maintained in amended form

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

    27A Patent maintained in amended form

    Effective date: 20001227

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B2

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

    ITF It: translation for a ep patent filed

    Owner name: RACHELI & C. S.R.L.

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: AEN

    Free format text: AUFRECHTERHALTUNG DES PATENTES IN GEAENDERTER FORM

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: DC2A

    Kind code of ref document: T5

    Effective date: 20010214

    GBTA Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977)
    ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: IF02

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20041007

    Year of fee payment: 15

    APAH Appeal reference modified

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060630

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20061012

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Payment date: 20061018

    Year of fee payment: 17

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20060630

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20061023

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 20061030

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20071025

    Year of fee payment: 18

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20071015

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20071031

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20071031

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20071015

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20071015

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20071016

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20071016

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20081015

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20091026

    Year of fee payment: 20

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

    Effective date: 20101015