EP0670206B1 - Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern aus insbesondere Beton - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern aus insbesondere Beton Download PDF

Info

Publication number
EP0670206B1
EP0670206B1 EP95102716A EP95102716A EP0670206B1 EP 0670206 B1 EP0670206 B1 EP 0670206B1 EP 95102716 A EP95102716 A EP 95102716A EP 95102716 A EP95102716 A EP 95102716A EP 0670206 B1 EP0670206 B1 EP 0670206B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
head
head plate
plate
plates
dies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95102716A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0670206A1 (de
Inventor
Gottfried Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rampf Formen GmbH
Original Assignee
Rampf Formen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rampf Formen GmbH filed Critical Rampf Formen GmbH
Publication of EP0670206A1 publication Critical patent/EP0670206A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0670206B1 publication Critical patent/EP0670206B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/02Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form
    • B28B3/08Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form with two or more rams per mould
    • B28B3/083The juxtaposed rams working in the same direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/02Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space

Definitions

  • the invention relates to a device for producing Moldings made in particular of concrete, the top of which Has subareas of different heights, with a stamp arrangement of several fitted into a molding box Stamps that are movable relative to each other in the height direction are arranged.
  • a device of this type is from the European Patent application EP-A-0 118 872 known. It's about the Production of a shaped body, one along the edge has a running, lower lying ring surface.
  • the Stamp arrangement therefore consists of two partial stamps, whereby one is guided on the other and a stop which the Downward movement of one partial stamp limited, on another partial stamp is arranged. Even with a known one two-part stamp arrangement after the German Utility model DE-U-87 14 786 or the Dutch Interpretation NL-A-77 09 763 is one partial stamp on the other guided and in his freedom of movement by stops limited.
  • the at least three have interlocking stamp or molded parts.
  • This are customized according to time programs and with extraordinarily high forces, for which mechanical or pneumatic / hydraulic or several combined Grip drive means separately on each punch.
  • mechanical or pneumatic / hydraulic or several combined Grip drive means separately on each punch.
  • telescopic on everyone interlocking stamp attached a radial plate.
  • the respective drive elements grip these plates over at least two parallel rods, which the rest Push plates through loosely.
  • this field of sintering technology form the shape in the narrower sense and the molding machine practically always one on the molded body to be produced coordinated constructive unit.
  • the invention has for its object one on the Usable molding machines for concrete blocks usable Propose molding device with a stamp arrangement that easy adaptation to any shape Area division and height gradation of the area areas is allowed and can be produced efficiently.
  • stamp arrangement has three or more stamp groups, depending on the number of differently deep areas of the shaped body.
  • stamp groups is on its own Head plate attached, these head plates being best are the same size and are arranged parallel to each other.
  • Each stamp consists of a pressure piece and an or several pressure rods, preferably round in cross section, which are attached to the associated head plate.
  • the Push rods conveniently have at both ends Threaded shafts of small diameter, with which they on the one hand be screwed into the pressure piece and on the other hand through the head plate inserted and fastened with a nut become.
  • the push rods are, apart from the different lengths, all the same. You will be on Pressure piece attached in its centroid. At Larger thrust pieces can use multiple push rods become. To align the pressure pieces, it is sufficient to Fastening holes in the correct place of the Attach headstock, which in particular with computer-aided processing machines very rational and can be performed with high accuracy.
  • the push rods of the top plate which is arranged higher penetrate the underlying head plates, e.g. at three Stamp groups enforce those on the top headstock attached push rods the other two head plates and the push rods of the middle plate push through bottom plate.
  • the push rods are not intended to Management of the lower head plates in vertical Direction. This is done at the bottom Head plates attached guide rods, which the assigned and at least the top plate arranged above it enforce and have stops that the distances of the Limit head plates.
  • These attacks are useful formed as heads or as cross pieces, which on the lower End faces of the guide rods are screwed on.
  • the pressure pieces related to the movement of the Neighbor pressure pieces dimensioned so high that they in each Standing with their side faces touching and can lead each other.
  • the arrangement is preferably made so that the Stamps attached to the top headstock and the feed and shaking forces from the stamp bear immediately noticed, penetrate deeply into the molding material.
  • spacer strips are attached to the lower head plates, which, in the final position of the molding process, corresponds to the put on top plate and the forces transmitted as best as possible.
  • Preferably several intersecting spacer bars are provided, which are arranged are that the forces are evenly on the underlying plates and the arranged on these Transfer stamp.
  • this is achieved in that the head plates are penetrated by guide rods, which on have a stop at the bottom and at the top of a Support plate are attached and that can be operated with compressed air Bellows are provided to support the support plate raise the top head plate so that all head plates are up can be contracted for mutual investment.
  • This Relative position also of the pressure pieces is indicated by a corresponding compressed air control arrangement at the beginning of Lowering movement brought about. When the end position is reached the bellows are then quickly vented, so that the individual stamp groups in order from the molding be lifted off.
  • FIGS. 1 and 2 all occurring stamp shapes moved into one level, so that 3 does not match the bore pattern.
  • FIG. 1 shows a section of an upper head plate 1 which means a deeply penetrating large pressure piece 2 a push rod 3 is attached.
  • the upper part of the Pressure piece 2 is approximately cube-shaped and adjoins it down to a four-sided wedge shape, the lower End face has slightly rounded edges.
  • the push rod 3 has a round cross-section like the rest and on both Ends a molded threaded shaft.
  • the lower something The shorter threaded shaft 4 is in a blind hole in the pressure piece 2 screwed in and secured with an adhesive.
  • To be there To be able to hold the push rod are two opposite sides milled surfaces 5.
  • the upper Threaded shaft 6 is through a bore in the head plate 1 inserted and fastened by means of a nut, one precise angular alignment is possible.
  • the head plate 1 of FIG. 1 also carries two down protruding guide rods 7 and 8 of different lengths. They are up to their flat heads in fitting holes Head plate 1 used and on their lower end faces stop washers 9 and 10 are screwed on.
  • the Guide rods 7 and 8 are used to guide a middle one and lower head plate 11 and 12, respectively a clearance of about 1 mm with respect to the guide rods. While only one guide rod is shown in FIG. 1, there are actually so many guide rods on Appropriate locations are provided as practical for this purpose required are.
  • the middle head plate 11 has a square outline Thrust piece 13 with a smooth underside. It is in the way described above by means of a somewhat shorter Push rod 14 attached to the head plate 11. Furthermore sits on this printing plate 11, a printing frame 15, which the peripheral edge strips of the surface of the finished Soundproofing plate 16 forms.
  • the printing frame 15 consists of individual straight parts that are screwed on Connection strips 17 are interconnected.
  • the Print frame has a circumferential at the bottom Triangular rib 15a, which the bevel of the Soundproofing plate 16 forms.
  • the suspension of the Printing frame 15 on the head plate 11 is carried out over several Push rods 18 of smaller diameter than the usual which is why a collar 18a at the upper end of each push rod is molded so that the same thread as the rest Push rods can be used.
  • a pressure piece 19th is attached, the same outline as the pressure piece 13th has, but on its underside one over all four Has edges surrounding triangular rib 19a, which on Molded body forms a chamfer.
  • the pressure piece 19 penetrates on at least far into the molding compound and thus forms the most most protruding parts of the molded Soundproofing plate 16, the edges of which are thus protected.
  • 1 is also a side wall of the molding box 21 indicated and a vibrating table 22.
  • Figures 2 and 3 show that with the in this Example given stamp arrangement with a stroke of four Soundproof panels are molded.
  • the molding box is corresponding designed with two cruciform walls.
  • This construction also known as a ballast, consists of a load plate 25 into which two king pins 26 are used. These cones with upwards milled cross slots are made by a Quick release device added, which the Load plate 25 in close contact with the bear plate Molding machine.
  • Figures 4 and 5 show a spring and stop arrangement a further molding device, of which only in Fig. 5 lower head plate 12 'of three head plates is shown. With this arrangement it is opposed to one Frame profile 30 of the machine frame concerned is supported. An angled bracket 31 is located on the top plate 12 ' welded, which protrudes over the frame profile 30. On the At this point, frame profile 30 is a vibrating metal 32 attached. A spring housing 33 is under the console 31 screwed. It has a medium higher section and is on both sides (Fig. 4) through lower cutouts 34 in the Height reduced. The middle section has three vertical ones Bores in which three plungers 35 are mounted for longitudinal displacement are.
  • the tappets 35 are in the unloaded position according to FIG. 5 pressed out of the housing 33 so that the head plate 12 ' occupies a higher position than in Fig. 4 and the Stop screws 37 below are free. However, if in the course of the molding process the upper head plate over the middle one Presses head plate on the lower head plate 12 ', then there the spring arrangement after, the plunger migrate into the Spring housing 33 and finally come Stop screws 37 on the vibrating metal 32 for support. This is then the end position shown in FIG Head plate 12 'after the molding process.
  • Fig. 6 shows all three head plates 1, 11 and 12. Two leading down from the top head plate 1 Push rods 3 for the large pressure pieces 2 are indicated. The middle head plate 11 hangs in this De-molding position by means of the guide rods 7 on the Head plate 1.
  • a guide rod 8 which is the maximum distance determined between the head plate 1 and the head plate 12, not provided. Instead, however, is a longer one Pull rod 38 is provided, which also the head plate 1st interspersed and attached to a support plate 39 at the top.
  • This support plate 39 elongated in rail-like manner according to FIG. 7 is at the end shown and at the other not shown End supported by a bellows 40 on a plate 41, the is screwed onto the head plate 1.
  • For support in defined height with relaxed bellows 40 is a upstanding flat profile 42 welded to the head plate 1.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern aus insbesondere Beton, deren Oberseite Teilflächen unterschiedlicher Höhenlage aufweist, mit einer in einen Formkasten eingepaßten Stempelanordnung aus mehreren Stempeln, die relativ zueinander in Höhenrichtung beweglich angeordnet sind.
Eine Vorrichtung dieser Art ist aus der europäischen Patentanmeldung EP-A-0 118 872 bekannt. Dabei geht es um die Herstellung eines Formkörpers, der eine dem Rand entlang verlaufende tieferliegende Ringfläche aufweist. Die Stempelanordnung besteht deshalb aus zwei Teilstempeln, wobei der eine am anderen geführt ist und ein Anschlag, welcher die Bewegung des einen Teilstempels nach unten begrenzt, am anderen Teilstempel angeordnet ist. Auch bei einer bekannten zweiteiligen Stempelanordnung nach dem deutschen Gebrauchsmuster DE-U-87 14 786 oder der niederländischen Auslegeschrift NL-A-77 09 763 ist der eine Teilstempel am anderen geführt und in seinem Bewegungsspielraum durch Anschläge begrenzt.
Diese Stempelbauweise eignet sich jedoch nicht für Formkörper mit einer Vielzahl nebeneinanderliegender, unterschiedlich tiefer Einprägungen. Vielmehr sind die bekannten Konstruktionen eng auf den jeweils herzustellenden Formkörper abgestimmt, was zu einer unwirtschaftlichen Fertigung der Formvorrichtung führt und bei einer Änderung des herzustellenden Formkörpers immer wieder einen konstruktiven Neuanfang erfordert.
Andererseits sind zum Beispiel aus der FR-A-2 074 867 oder FR-A-927 283 zur Herstellung von Formkörpern aus Sintermetallpulver, keramischen Pulverwerkstoffen und dergleichen Formvorrichtungen bekannt, die mindestens drei ineinander geführte Stempel- oder Formteile aufweisen. Diese werden individuell nach Zeitprogrammen und mit außerordentlich hohen Kräften bewegt, wozu mechanische oder pneumatisch/hydraulische oder mehrere miteinander kombinierte Antriebsmittel getrennt an jedem Stempel angreifen. Um dies möglich zu machen, ist an jedem der meist teleskopartig ineinander geführten Stempel eine radiale Platte befestigt. Und an diesen Platten greifen die jeweiligen Antriebselemente über mindestens zwei parallele Stangen an, welche die übrigen Platten lose durchsetzen. Auf diesem Gebiet der Sintertechnik bilden die Form im engeren Sinne und die Formmaschine praktisch immer eine auf den herzustellenden Formkörper abgestimmte konstruktive Einheit.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine auf den üblichen Formmaschinen für Betonsteine verwendbare Formvorrichtung mit einer Stempelanordnung vorzuschlagen, die eine leichte Anpassung an Formkörper mit beliebiger Flächenaufteilung und Höhenstufung der Flächenbereiche erlaubt und rationell herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Vorrichtung der einleitend genannten Art erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Danach kann die Stempelanordnung drei oder mehr Stempelgruppen aufweisen, je nach der Zahl der unterschiedlich tiefen Flächenbereiche des Formkörpers. Jede der Stempelgruppen ist an einer eigenen Kopfplatte befestigt, wobei diese Kopfplatten am besten gleich groß und parallel zueinander angeordnet sind.
Jeder Stempel besteht aus einem Druckstück und einem oder mehreren querschnittlich vorzugsweise runden Druckstangen, welche an der zugehörigen Kopfplatte befestigt sind. Die Druckstangen haben zweckmäßigerweise an beiden Enden Gewindeschäfte kleinen Durchmessers, mit denen sie einerseits in das Druckstück eingeschraubt werden und andererseits durch die Kopfplatte gesteckt und mit einer Mutter befestigt werden. Die Druckstangen sind, abgesehen von der unterschiedlichen Länge, alle gleich. Sie werden am Druckstück in dessen Flächenschwerpunkt befestigt. Bei größeren Druckstücken können mehrere Druckstangen verwendet werden. Zur Ausrichtung der Druckstücke genügt es, deren Befestigungsbohrungen an der jeweils richtigen Stelle der Kopfplatte anzubringen, was insbesondere mit computerunterstützen Bearbeitungsmaschinen sehr rationell und mit hoher Genauigkeit durchgeführt werden kann.
Die Druckstangen der jeweils höher angeordneten Kopfplatte durchsetzen die darunterliegenden Kopfplatten, z.B. bei drei Stempelgruppen durchsetzen die an der obersten Kopfplatte befestigten Druckstangen die beiden anderen Kopfplatten und die Druckstangen der mittleren Platte durchsetzen die unterste Platte. Die Druckstangen sollen jedoch nicht zur Führung der tiefer liegenden Kopfplatten in vertikaler Richtung herangezogen werden. Hierzu sind an den unteren Kopfplatten Führungsstangen angebracht, welche die zugeordnete und wenigstens die darüber angeordnete Kopfplatte durchsetzen und Anschläge aufweisen, welche die Abstände der Kopfplatten begrenzen. Diese Anschläge sind zweckmäßigerweise als Köpfe oder als Querstücke ausgebildet, die an den unteren Stirnflächen der Führungsstangen angeschraubt sind. Außerdem sind die Druckstücke bezogen auf die Bewegung der Nachbardruckstücke so hoch bemessen, daß sie in jeder Stellung mit ihren Seitenflächen sich berühren und gegenseitig führen können.
Die Anordnung wird vorzugsweise so getroffen, daß die Stempel, die an der obersten Kopfplatte befestigt sind und die Vorschub- und Rüttelkräfte vom Stempelbär unmittelbar mitbekommen, am tiefsten in den Formwerkstoff eindringen. Die nach unten sich anschließenden Kopfplatten tragen dann jeweils Stempel geringerer Länge, die von Platte zu Platte weniger weit eindringen. Damit aber auch diese an den unteren Kopfplatten befestigten Stempel beim Formvorgang ihre Endstellung erreichen und auch ausreichend gerüttelt werden, sind auf den unteren Kopfplatten Distanzleisten befestigt, welche sich in der Endstellung des Formvorgangs an die jeweils darüberliegende Kopfplatte anlegen und die Kräfte dadurch bestmöglich übertragen. Vorzugsweise werden mehrere sich kreuzende Distanzleisten vorgesehen, die so angeordnet sind, daß sich die Kräfte gleichmäßig auf die darunterliegenden Platten und die an diesen angeordneten Stempel übertragen.
Die Reinigung der Druckstücke, möglichst nach jedem Formvorgang ist von großer Bedeutung für die Qualität der Formkörper. Die Reinigung ist aber schwierig durchzuführen, wenn die Stirnflächen der Druckstücke nicht in der geeigneten Höhe liegen. Aus diesem Grunde werden die Anschläge an den Führungsstangen zweckmäßigerweise so eingestellt, daß in der Entformungsstellung, wenn die unteren Kopfplatten auf diesen Anschlägen aufliegen, die unteren Stirnflächen sämtlicher Stempel etwa in einer horizontalen Ebene liegen. Läßt man dann nämlich eine Bürstenwalze unter den Stempeln durchfahren, so können die Borsten alle anhängenden Formwerkstoffreste sauber entfernen.
Beim Arbeiten mit der beschriebenen Formvorrichtung können sich Schwierigkeiten dann ergeben, wenn, bedingt durch die Gestaltung des Formkörpers, die Druckstücke einer Stempelgruppe im Vergleich zu den übrigen besonders tief in den Formwerkstoff eindringen müssen. Das Eindringen wird erschwert, weil der benachbarte Formwerkstoff nicht ungehindert hochsteigen kann, sondern durch die übrigen Druckstücke zurückgehalten und bereits vorverdichtet wird. Eine Möglichkeit, dieser Schwierigkeit zu begegnen, besteht darin, daß wenigstens die untere Kopfplatte gegenüber dem Maschinengestell mit Hilfe von Federanordnungen abgestützt ist, so daß diese Kopfplatte beim Formvorgang erst nach dem Auflegen und unter der Auflagekraft der übrigen Kopfplatten in ihre untere Endstellung gelangt. Die Federanordnungen sollten wenigstens so kräftig sein, daß sie das Gewicht der Kopfplatte und deren Stempel tragen können.
Man erreicht dadurch, daß die mit der untersten Kopfplatte verbundenen Druckstücke sich erst in einem fortgeschrittenen Stadium des Formvorganges auf den Formwerkstoff legen, zu einem Zeitpunkt also, zu dem die tiefer eindringenden Druckstücke schon nahezu in ihre Endstellung gelangt sind. Wenn dann, beispielsweise bei insgesamt drei Druckplatten, die oberste Druckplatte sich auf die mittlere und diese wiederum auf die unterste aufgelegt hat, werden die Federanordnungen komprimiert, bis schließlich alle Druckplatten aufeinander liegen und sämtliche Stempel ihre Endstellungen erreicht haben. Beim Entformen schließlich bleiben die Stempel der unteren Kopfplatten zunächst zurück, wenn sich die oberste Kopfplatte anhebt. Durch das Gewicht der zweiten Kopfplatte und ihrer Stempel bleiben die Federanordnungen zunächst noch zusammengedrückt. Wird dann über die entsprechenden Anschläge die zweite Kopfplatte angehoben, so folgt die Dritte unter der Wirkung der Federanordnungen sofort nach.
Auch diese zuletzt erwähnte gemeinsame Bewegung der letzten Stempelgruppen beim Entformen kann noch zu Unzuträglichkeiten führen. Ziel sollte deshalb sein, daß beim Formvorgang sämtliche Stempel von Anfang an die Relativstellung zueinander einnehmen, die sie auch am Ende des Formvorgangs bedingt durch die gewünschte Gestalt des Formlings einnehmen müssen.
Dies wird nach einem weiteren Vorschlag dadurch erreicht, daß die Kopfplatten von Führungsstangen durchsetzt werden, die am unteren Ende einen Anschlag aufweisen und oben an einer Tragplatte befestigt sind und daß mit Druckluft betätigbare Balgen vorgesehen sind, um die Tragplatte bezüglich der obersten Kopfplatte anzuheben, so daß alle Kopfplatten bis zur gegenseitigen Anlage zusammengezogen werden können. Diese Relativposition auch der Druckstücke wird durch eine entsprechende Druckluft-Steueranordnung zu Beginn der Absenkbewegung herbeigeführt. Bei Erreichen der Endposition werden dann die Balgen schnell entlüftet, so daß dann die einzelnen Stempelgruppen der Reihe nach vom Formling abgehoben werden.
Es wurde schon erwähnt, daß die nach dem Entformungshub mit ihren unteren Enden etwa in einer Ebene hängenden Druckstücke mittels einer Bürstenwalze gereinigt werden können. Hierbei erweist es sich gelegentlich als besonderer Vorteil der Druckluftsteuerung, daß der Reinigungsvorgang gewünschtenfalls auch in einer Zwischenstellung vorgenommen werden kann, bei dem beispielsweise die höheren und stärker verschmutzten Druckstücke ein wenig nach unten vorstehen. Dies kann z.B. durch eine langsame Füllung der Balgen über ein Drosselventil erreicht werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung an bevorzugten Ausführungsbeispielen beschrieben, wobei jeweils eine Formvorrichtung zur Herstellung von sogenannten Schallschutzplatten betrachtet wird, wie sie z.B. bei Schallschutzwänden für Schnellverkehrsstraßen verwendet werden. Im einzelnen zeigt
Fig. 1
einen vertikalen Teilschnitt einer ersten Formvorrichtung im Endstadium des Formvorgangs.
Fig. 2
eine Ansicht der kompletten Stempelanordnung gemäß Fig. 1 in kleinerem Maßstab,
Fig. 3
eine Teildraufsicht einer der Kopfplatten, wie sie bei solchen Stempelanordnungen verwendet wird,
Fig. 4
eine Seitenansicht einer teilweise aufgeschnittenen Federanordnung für die unterste Kopfplatte bei einer anderen Formvorrichtung,
Fig. 5
die Anordnung nach Fig. 4 in der Stirnansicht,
Fig. 6
eine Teilansicht einer dritten Formvorrichtung mit einem mit Druckluft beaufschlagbaren Balgen zum Zusammenziehen der drei Kopfplatten und
Fig. 7
die Teilanordnung nach Fig. 6 in der Draufsicht.
Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind in den Figuren 1 und 2 alle vorkommenden Stempelformen in eine Ebene gerückt, so daß das Bohrungsmuster nach Fig. 3 damit nicht übereinstimmt.
Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt einer oberen Kopfplatte 1, an welcher ein tief eindringendes großes Druckstück 2 mittels einer Druckstange 3 befestigt ist. Die obere Partie des Druckstücks 2 ist etwa würfelförmig und daran schließt sich nach unten eine vierflächige Keilform an, wobei die untere Stirnfläche leicht abgerundete Kanten hat. Die Druckstange 3 hat wie die übrigen einen runden Querschnitt und an beiden Enden einen angeformten Gewindeschaft. Der untere etwas kürzere Gewindeschaft 4 ist in ein Sackloch des Druckstücks 2 eingeschraubt und mittels eines Klebers gesichert. Um dabei die Druckstange halten zu können, sind an zwei gegenüberliegenden Seiten Flächen 5 angefräst. Der obere Gewindeschaft 6 ist durch eine Bohrung der Kopfplatte 1 gesteckt und mittels einer Mutter befestigt, wobei eine genaue Winkelausrichtung möglich ist.
Die Kopfplatte 1 nach Fig. 1 trägt ferner zwei nach unten abstehende Führungsstangen 7 und 8 unterschiedlicher Länge. Sie sind bis zu ihren flachen Köpfen in Paßbohrungen der Kopfplatte 1 eingesetzt und auf ihre unteren Stirnflächen sind Anschlagscheiben 9 und 10 aufgeschraubt. Die Führungsstangen 7 und 8 dienen zur Führung einer mittleren und unteren Kopfplatte 11 bzw. 12. Deren Bohrungen haben bezüglich der Führungsstangen ein Spiel von etwa 1 mm. Während in Fig. 1 je nur eine Führungsstange gezeigt ist, sind tatsächlich jeweils so viele Führungsstangen an geeigneten Stellen vorgesehen, wie für diesen Zweck praktisch erforderlich sind.
Die mittlere Kopfplatte 11 trägt ein im Umriß quadratisches Druckstück 13 mit glatter Unterseite. Es ist in der vorbeschriebenen Weise mittels einer etwas kürzeren Druckstange 14 an der Kopfplatte 11 befestigt. Ferner sitzt an dieser Druckplatte 11 ein Druckrahmen 15, welcher den umlaufenden Randstreifen der Oberfläche der zu fertigenden Schallschutzplatte 16 formt. Der Druckrahmen 15 besteht aus einzelnen geraden Teilen, die durch aufgeschraubte Verbindungsleisten 17 miteinander verbunden sind. Der Druckrahmen hat an der Unterseite eine umlaufende Dreieckrippe 15a, welche die Randfase der Schallschutzplatte 16 formt. Die Aufhängung des Druckrahmens 15 an der Kopfplatte 11 erfolgt über mehrere Druckstangen 18 kleineren Durchmessers als die üblichen, weshalb am oberen Ende jeder Druckstange ein Bund 18a angeformt ist, damit das gleiche Gewinde wie bei den übrigen Druckstangen verwendet werden kann. Schließlich ist an der untere Kopfplatte 12 über eine Druckstange 20 ein Druckstück 19 befestigt, das den gleichen Umriß wie das Druckstück 13 aufweist, jedoch an seiner Unterseite eine über alle vier Ränder umlaufende Dreieckrippe 19a aufweist, welche am Formkörper eine Fase anformt. Das Druckstück 19 dringt am wenigstens weit in die Formmasse ein und bildet so die am weitesten nach oben vorstehenden Partien der geformten Schalltschutzplatte 16, deren Kanten somit geschützt sind.
Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die Durchtrittsöffnungen in den Kopfplatten 11 und 12 für die Druckstangen 3, 14, 20 ringsum ein Spiel von 2,5 mm gewähren. Die Kopfplatten 11 und 12 führen somit die Stempel nicht. Vielmehr sind die Druckstücke 2, 13, 15 und 19 durch unmittelbare Anlage aneinander bei ihrer Vertikalbewegung geführt.
In Fig. 1 ist auch eine Seitenwand des Formkastens 21 angedeutet sowie ein Rütteltisch 22.
Die dargestellte Relativstellung der Stempel zueinander ergibt sich durch Distanzleisten 23 und 24, die jeweils auf den Kopfplatten 11 und 12 angebracht sind. In Fig. 3 ist z.B. die Anordnung dieser Leisten 23 in der Draufsicht dargestellt. Um die nach unten drückenden Kräfte möglichst gleichmäßig auf die Kopfplatten zu verteilen, sind eine mittlere Längsleiste 23a, zwei parallele Längsleisten 23b zu beiden Seiten und zwei Querleisten 23c vorgesehen. Diese haben alle die gleiche Höhe. In der in Fig. 1 gezeigten Stellung liegt die Distanzleiste 23 an der Kopfplatte 1 und die Distanzleiste 24 an der Kopfplatte 11 an.
Wird die in Fig. 1 gezeigte Stempelanordnung zum Entformen hochgezogen, dann bewegen sich zunächst nur die an der oberen Kopfplatte 1 befestigten Druckstücke 2. Wenn diese Bewegung schließlich so weit fortgeschritten ist, daß die Anschlagscheibe 9 der Führungsstange 7 an der Kopfplatte 11 zur Anlage kommt, wird auch diese mitgenommen und damit der Druckrahmen 15 und die verschiedenen Druckstücke 13 mitgenommen. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß die Öffnung in der unteren Kopfplatte 12, welche gemäß Fig. 1 von der Führungsstange 7 durchsetzt ist, einen so großen Durchmesser hat, daß auch die Anschlagscheibe 9 mit großem Spiel durchgeht. Nach einem weiteren Bewegungsabschnitt nehmen schließlich die Anschlagscheiben 10 die Kopfplatte 12 mit, so daß nunmehr auch das Druckstück 19 vom Formkörper abgehoben wird und damit alle Druckstücke und der Druckrahmen 15 angehoben sind.
Diese Stellung zeigt die Fig. 2. Wesentlich ist hier, daß die unteren Stirnflächen der Druckstücke sich im wesentlichen alle in einer horizontalen Ebene befinden und so beispielsweise mittels einer Bürstenwalze, die am Füllwagen der Formmaschine angebracht ist, einwandfrei gereinigt werden können.
Die Figuren 2 und 3 lassen erkennen, daß mit der in diesem Beispiel gegebenen Stempelanordnung bei einem Hub vier Schallschutzplatten geformt werden. Es sind vier Druckrahmen 15 vorgesehen. Der Formkasten ist entsprechend mit zwei kreuzförmig angeordneten Mittelwänden gestaltet.
Die Fig. 2 läßt schließlich erkennen, daß die Kopfplatte 1 durch eine aufwendige Rippenkonstruktion sorgfältig versteift ist. Diese auch Auflast genannte Konstruktion besteht aus einer Auflastplatte 25, in welche zwei Königszapfen 26 eingesetzt sind. Diese nach oben stehenden Zapfen mit ausgefrästen Querschlitzen werden von einer Schnellspannvorrichtung aufgenommen, welche die Auflastplatte 25 in engen Kontakt an die Bärplatte der Formmaschine heranzieht. Kreuzförmig verlaufende Versteifungsrippen 27 und 28, die zur Gewichtseinsparung teilweise mit Fensteraussparungen 29 versehen sind, verbinden die Auflastplatte 25 mit der Kopfplatte 1.
Die Figuren 4 und 5 zeigen eine Feder- und Anschlaganordnung einer weiteren Formvorrichtung, von der nur in Fig. 5 die untere Kopfplatte 12' von ebenfalls drei Kopfplatten dargestellt ist. Sie ist mit dieser Anordnung gegenüber einem Rahmenprofil 30 des betreffenden Maschinenrahmens abgestützt. An der Kopfplatte 12' ist eine abgewinkelte Konsole 31 angeschweißt, welche über das Rahmenprofil 30 kragt. Auf dem Rahmenprofil 30 ist an dieser Stelle ein Schwingmetall 32 befestigt. Ein Federgehäuse 33 ist unter die Konsole 31 geschraubt. Es hat eine mittlere höhere Partie und ist an beiden Seiten (Fig. 4) durch untere Ausschnitte 34 in der Höhe reduziert. Die mittlere Partie hat drei vertikale Bohrungen, in denen drei Stößel 35 längsverschiebbar gelagert sind. Sie werden durch je eine Schraubenfeder 36 nach unten gedrückt, wobei sich diese Schraubenfedern oben an der Konsole 31 und unten an einem mittleren Bund der Stößel 35 abstützen. Damit die Stößel 35 nicht herausgedrückt werden, haben die Bohrungen unten je eine Schulter, an welcher der Bund des jeweiligen Stößels anschlägt. In die Endpartien des Federgehäuses 33 ist je eine mittels einer Kontermutter einstellbare Anschlagschraube 37 eingesetzt.
In der entlasteten Stellung gemäß Fig. 5 sind die Stößel 35 aus dem Gehäuse 33 herausgedrückt, so daß die Kopfplatte 12' eine höhere Stellung einnimmt als in Fig. 4 und die Anschlagschrauben 37 unten frei sind. Wenn jedoch im Verlauf des Formvorganges die obere Kopfplatte über die mittlere Kopfplatte auf die untere Kopfplatte 12' drückt, dann gibt die Federanordnung nach, die Stößel wandern in das Federgehäuse 33 hinein und schließlich kommen auch die Anschlagschrauben 37 auf dem Schwingmetall 32 zur Auflage. Dies ist dann die in Fig. 4 gezeigte Endstellung der Kopfplatte 12' nach dem Formvorgang.
Von der Formvorrichtung nach den Figuren 6 und 7 sind in Fig. 6 alle drei Kopfplatten 1, 11 und 12 dargestellt. Zwei von der oberen Kopfplatte 1 nach unten führende Druckstangen 3 für die großen Druckstücke 2 sind angedeutet. Die mittlere Kopfplatte 11 hängt in dieser Entformungsstellung mittels der Führungsstangen 7 an der Kopfplatte 1. Im Gegensatz zu dem Beispiel nach Fig. 1 ist jedoch eine Führungsstange 8, welche den maximalen Abstand zwischen der Kopfplatte 1 und der Kopfplatte 12 bestimmt, nicht vorgesehen. Statt dessen ist jedoch eine längere Zugstange 38 vorgesehen, welche auch die Kopfplatte 1 durchsetzt und oben an einer Tragplatte 39 befestigt ist. Diese gemäß Fig. 7 schienenartig langgestreckte Tragplatte 39 ist an dem gezeigten Ende und an dem nicht gezeigten anderen Ende über einen Balgen 40 auf einer Platte 41 abgestützt, die auf der Kopfplatte 1 aufgeschraubt ist. Zur Abstützung in definierter Höhe bei entspanntem Balgen 40 ist ein hochstehendes Flachprofil 42 auf die Kopfplatte 1 geschweißt.
Der Balgen 40 kann über eine Zuleitung 43 mit Druckluft beaufschlagt werden. Er dehnt sich dabei so weit aus, daß die Tragplatte 39 bis in die strichpunktiert angedeutete obere Stellung angehoben wird. Dabei zieht dann die Zugstange 38 die untere Kopfplatte 12 bis zum Anschlag ihrer Distanzleiste 24 an der mittleren Kopfplatte 11 und sodann beide Kopfplatten bis zum Anschlag der oberen Distanzleiste 23 an der Kopfplatte 1 hoch. Damit haben die Stempel die in Fig. 1 gezeigte Relativstellung, die in diesem Fall schon bei Beginn des abwärtsgehenden Hubes erzwungen und bis zum Ende des Formvorganges beibehalten wird. Die Druckstücke 2 können dadurch leichter in den Formwerkstoff eindringen bzw. der verdrängte Formwerkstoff kann besser ausweichen. Mit Erreichen der Endstellung werden die Balgen 40 schnell entlüftet, so daß der Entformungsvorgang genau wie bei der Formvorrichtung gemäß Fig. 1 abläuft, d.h. die jeweiligen Stempelgruppen der Kopfplatten 1, 11 und 12 werden der Reihe nach hochgezogen. Vorteilhafterweise kann die Beaufschlagung der Balgen 40 zum Zwecke der Einstellung und Optimierung während des Fertigungsvorgangs verändert werden.
1
Kopfplatte
2
Druckstück
3
Druckstange
4
Gewindeschaft
5
Fläche
6
Gewindeschaft
7
Führungsstange
8
Führungsstange
9
Anschlagscheibe
10
Anschlagscheibe
11
Mittlere Kopfplatte
12
Untere Kopfplatte
12'
Untere Kopfplatte
13
Druckstück
14
Druckstange
15
Druckrahmen
15a
Dreieckrippe
16
Schallschutzplatte
17
Verbindungsleiste
18
Druckstange
18a
Bund
19
Druckstück
19a
Dreieckrippe
20
Druckstange
21
Formwand
22
Rütteltisch
23
Distanzleiste
23a
Längsleiste
23b
Längsleiste
23c
Querleiste
24
Distanzleiste
25
Auflastplatte
26
Königszapfen
27
Versteifungsrippe
28
Versteifungsrippe
29
Fensteraussparung
30
Rahmenprofil
31
Konsole
32
Schwingmetall
33
Federgehäuse
34
Ausschnitt
35
Stößel
36
Schraubenfeder
37
Anschlagschraube
38
Zugstange
39
Tragplatte
40
Balgen
41
Platte
42
Flachprofil
43
Druckluft-Zuleitung

Claims (8)

  1. Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern (16) aus insbesondere Beton, deren Oberseite Teilflächen unterschiedlicher Höhenlage aufweist, mit einem Formkasten (21) und mit einer in den Formkasten eingepaßten Stempelanordnung aus mehreren Stempeln, die relativ zueinander in Höhenrichtung beweglich angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens drei Gruppen von Stempeln unterschiedlicher Eindruckhöhe vorgesehen sind, die jeweils aus einem Druckstück (2, 13, 19) und einer Druckstange (3, 14, 20) bestehen, daß jeweils die Druckstangen der Stempel einer Gruppe an einer Kopfplatte (1, 11, 12) befestigt sind, wobei die Druckstangen an den jeweils höher angeordneten Kopfplatten die darunter liegenden Kopfplatten durchsetzen, daß an jeder der unteren Kopfplatten (11, 12) Führungsstangen (7, 8) angeordnet sind, welche die zugeordnete und wenigstens die darüber angeordnete Kopfplatte durchsetzen und die Abstände der Kopfplatten begrenzende Anschläge (9, 10) aufweisen, und daß die Druckstücke (2, 13, 19) bezogen auf den Hub der benachbarten Druckstücke so hoch sind, daß sie in jeder Stellung mit ihren Seitenflächen sich berühren und gegenseitig führen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (9, 10) Köpfe oder auf die Stirnflächen der Führungsstangen (7, 8) aufgeschraubte Querstücke sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf den unteren Kopfplatten (11, 12) Distanzleisten (23, 24) befestigt sind, welche die Druck- und Rüttelkräfte von der obersten Kopfplatte (1) auf die unteren Kopfplatten (11, 12) übertragen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Stirnflächen sämtlicher Stempel bei frei hängender Stempelanordnung sich etwa in einer horizontalen Ebene befinden.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die unterste Kopfplatte (12') gegenüber dem Maschinengestell (30) mit Hilfe von Federanordnungen (35, 36) abgestützt ist, welche wenigstens das Gewicht der Kopfplatte (12') und deren Stempel tragen, so daß diese Kopfplatte (12') beim Formvorgang erst nach dem Auflegen und unter der Auflagekraft der übrigen Kopfplatten in ihre untere Endstellung gelangt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfplatten (1, 11, 12) von Zugstangen (38) durchsetzt werden, die am unteren Ende einen Anschlag aufweisen und oben an einer Tragplatte (39) befestigt sind und daß mit Druckluft betätigbare Balgen (40) vorgesehen sind, um die Tragplatte (39) bezüglich der obersten Kopfplatte (1) anzuheben, so daß alle Kopfplatten (1, 11, 12) bis zur gegenseitigen Anlage zusammengezogen werden können.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Druckluft-Steueranordnung vorgesehen ist, welche die Balgen (40) zum Formungsvorgang unter Druck setzt und zum Entformungsvorgang schnell entlüftet.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluft-Steueranordnung die Balgen (40) bereits während der Reinigung der Stempel mittels an einem Füllwagen angeordneter Bürsten wieder langsam belüftet.
EP95102716A 1994-03-04 1995-02-25 Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern aus insbesondere Beton Expired - Lifetime EP0670206B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4407127 1994-03-04
DE4407127A DE4407127A1 (de) 1994-03-04 1994-03-04 Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern aus insbesondere Beton

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0670206A1 EP0670206A1 (de) 1995-09-06
EP0670206B1 true EP0670206B1 (de) 2000-01-05

Family

ID=6511793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95102716A Expired - Lifetime EP0670206B1 (de) 1994-03-04 1995-02-25 Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern aus insbesondere Beton

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5612065A (de)
EP (1) EP0670206B1 (de)
AT (1) ATE188412T1 (de)
CA (1) CA2143902A1 (de)
DE (2) DE4407127A1 (de)
DK (1) DK0670206T3 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19522435A1 (de) * 1995-06-21 1997-01-02 Nuedling Franz C Basaltwerk Formling sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Formlings
US6093012A (en) * 1995-10-05 2000-07-25 Rampf Formen Gmbh Form for manufacturing concrete form components by machine
DE19705094C1 (de) * 1997-01-31 1998-07-09 Korsch Pressen Gmbh Rundlaufpresse
US6881094B2 (en) * 1999-12-09 2005-04-19 Power Ease, L.L.C. Integrated electrical receptacle system for outdoor application
CA2327867A1 (en) * 1999-12-09 2001-06-09 Robert P. Magyar Block for supporting at least one electrical connection and a device for supporting at least one electrical connection
DE10034167A1 (de) * 2000-07-13 2002-01-24 Kobra Formen & Anlagenbau Gmbh Form zur Herstellung von Formkörpern
DE102004005045B4 (de) * 2003-02-19 2014-03-20 Rampf Formen Gmbh Kernelement
DE102004036288A1 (de) * 2004-06-09 2006-03-09 Eudur-Bau Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Herstellung einer mehrschichtigen Platte aus Beton
US7704434B2 (en) 2005-06-07 2010-04-27 Anchor Wall Systems, Inc. Concrete block with beveled core opening edge
DE102005058403B4 (de) * 2005-12-07 2012-03-22 Kobra Formen Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Betonformsteinen und Formensystem
DE102006030775B3 (de) * 2006-06-30 2008-01-10 Langenstein & Schemann Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Steinformlingen für Mauerwerksteine, insbesondere Kalksandsteine
US8794956B2 (en) * 2011-07-27 2014-08-05 Paul Adam Mold system for forming multilevel blocks

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE139820C (de) *
US786261A (en) * 1904-07-19 1905-04-04 Florentius Brichta Machine for making artificial stone.
US839125A (en) * 1906-01-22 1906-12-25 William E Shaw Molding-machine.
US981929A (en) * 1908-04-08 1911-01-17 George W Kramer Concrete-block-making machine.
GB120735A (en) * 1917-11-05 1919-07-10 Valdemar Paul Hans Ingvar Obry Improvements in and connected with Moulding Presses.
GB210689A (en) * 1923-05-29 1924-02-07 Roth Akt Ges Eisengiessereien Improvements in moulding means, particularly for finely granular material
FR927283A (fr) * 1945-10-17 1947-10-24 Hpm Dev Corp Perfectionnements apportés aux procédés et dispositifs pour mouler des pièces enmatières granuleuses-telles que des métaux en poudre
US3115678A (en) * 1960-10-07 1963-12-31 Collins & Aikman Corp Apparatus for molding plastic carpets
US3284858A (en) * 1964-02-18 1966-11-15 Molding machine and head with pressure compensating provision
DK115830B (da) * 1967-08-14 1969-11-10 Modulbeton As Udtrækningsmekanisme til kernerør i betonstøbeforme.
US3534450A (en) * 1968-05-13 1970-10-20 Dansk Spaend As Apparatus for moulding hollow concrete elements
US3664784A (en) * 1970-01-19 1972-05-23 Pennwalt Corp Compacting press
US3764244A (en) * 1972-05-30 1973-10-09 D Hurley Apparatus for compacting granular material
NL7709763A (en) * 1977-09-05 1979-03-07 Meij Antonius J Van Der Constructional building block production system - inserts additional punches through mould walls to form thumb holes in material
DE8307078U1 (de) * 1983-03-11 1984-03-22 Rampf Formen GmbH, 7936 Allmendingen Vorrichtung zur herstellung von formlingen aus beton oder dergleichen
DE8714786U1 (de) * 1987-11-06 1987-12-17 Wischnowski & Hilt Gmbh & Co Kg, 5445 Kottenheim, De

Also Published As

Publication number Publication date
CA2143902A1 (en) 1995-09-05
US5612065A (en) 1997-03-18
ATE188412T1 (de) 2000-01-15
DE4407127A1 (de) 1995-09-07
DK0670206T3 (da) 2000-07-10
EP0670206A1 (de) 1995-09-06
DE59507544D1 (de) 2000-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0118872B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formlingen aus Beton oder dergleichen
EP0753387B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formsteinen
EP0670206B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern aus insbesondere Beton
EP0418779A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Werkstücken durch Schneiden, insbesondere in einem Konterschneidwerkzeug
EP0615566A1 (de) Pflastersteinsatz sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen desselben.
EP0551634B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Lochsteinen
EP0496077B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Steinen
WO1993004831A1 (de) Vertikalpresse und verfahren zu deren betrieb
DE2748462A1 (de) Presse zur herstellung keramischer oder feuerfester fliesen oder kacheln
EP4076881A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von betonsteinen
EP0767034B1 (de) Form zur maschinellen Herstellung von Betonformteilen
DE3010631A1 (de) Presse
EP0413149A2 (de) Schnellspannvorrichtung für Formenteile von Spritzgiessmaschinen
EP0719622B1 (de) Mehrkammerform zur maschinellen Herstellung von Formkörpern aus Beton
DE19735295A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern
EP0693351B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Betonsteinen
DE3724641A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur maschinellen herstellung eines waermedaemmenden leichtbeton-mauersteins
DD237492A5 (de) Verfahren zur herstellung von flachformlingen und einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2927298A1 (de) Form zum formen von hohlsteinen
DE4443366A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus insbesondere Beton
DE2834976A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von formteilen aus glas, keramik u.dgl.
DE1683809C3 (de) Formpresse zum Herstellen von Platten
DE3335147A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von gussplatten
AT212502B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Modellformen
EP0950484B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbundsteinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE DK FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19951025

17Q First examination report despatched

Effective date: 19971119

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE DK FR GB IT NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20000105

REF Corresponds to:

Ref document number: 188412

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20000115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59507544

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: UFFICIO TECNICO ING. A. MANNUCCI

ET Fr: translation filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20000105

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20010213

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010223

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20010226

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20010227

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010308

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020903

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021031

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20020901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050225