EP1004711A2 - Abdeck-Rosette - Google Patents

Abdeck-Rosette Download PDF

Info

Publication number
EP1004711A2
EP1004711A2 EP99118763A EP99118763A EP1004711A2 EP 1004711 A2 EP1004711 A2 EP 1004711A2 EP 99118763 A EP99118763 A EP 99118763A EP 99118763 A EP99118763 A EP 99118763A EP 1004711 A2 EP1004711 A2 EP 1004711A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
decorative
cover
cover plate
hood
clamping ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99118763A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1004711B1 (de
EP1004711A3 (de
Inventor
Hans Oberdörfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansa Metallwerke AG
Original Assignee
Hansa Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansa Metallwerke AG filed Critical Hansa Metallwerke AG
Publication of EP1004711A2 publication Critical patent/EP1004711A2/de
Publication of EP1004711A3 publication Critical patent/EP1004711A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1004711B1 publication Critical patent/EP1004711B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/042Arrangements on taps for wash-basins or baths for connecting to the wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C2201/00Details, devices or methods not otherwise provided for
    • E03C2201/50Constructional features of escutcheons for domestic plumbing installations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/6851With casing, support, protector or static constructional installations
    • Y10T137/6966Static constructional installations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/6851With casing, support, protector or static constructional installations
    • Y10T137/6966Static constructional installations
    • Y10T137/6969Buildings
    • Y10T137/6977Escutcheon type support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/6851With casing, support, protector or static constructional installations
    • Y10T137/6966Static constructional installations
    • Y10T137/6969Buildings
    • Y10T137/698Wall

Definitions

  • the invention relates to a cover rosette for a sanitary concealed fitting with one on the concealed fitting attachable cover plate and one detachable decorative hood attached to the cover plate, cover plate and decorative hood coaxial through openings for an area of the concealed fitting a decorative cap can be pushed on from the outside.
  • Cover rosettes of this type serve to protect the concealed fitting against splashing water and at the same time the transition area between that emerging from the wall Area of the concealed fitting and this to cover the adjacent wall section in a visually appealing manner.
  • a cover rosette of the type mentioned is out known from EP 0 485 842 B1. It includes a cover plate those for attachment to the concealed fitting is screwed, as well as a decorative hood.
  • the decorative hood has molded push-button-like pins with which them in openings in the cover plate for detachable fastening snaps into place.
  • the purpose of this type of attachment is that Lanyard with which the decorative hood on the cover plate is fixed to the gaze of the beholder revoke.
  • the object of the present invention is to provide a cover rosette of the type mentioned at the beginning, that the decorative hood on the one hand with very little effort fixable on the cover plate and again from this is solvable, but on the other hand the danger of an unintentional Loosen the decorative hood from the cover plate is excluded.
  • a spring clip is provided, the axis of which Through openings of the cover plate and decorative hood facing Boundary surface in a relaxed state on one there is a concentric circle to the through openings, whose diameter is equal to or less than the outer diameter which is on a sliding decorative cap, and the on the one pointing away from the axis of the through openings Boundary surface has a locking device with a complementary locking device on each other Part (decorative hood or cover plate) interacts in such a way that the locking devices when the decorative cap is pushed on do not let them separate.
  • the basic idea of the invention is as follows: Will one of the two cover rosette parts (i.e. either the cover plate or the decorative hood) with a spring clip provided with their outward-facing boundary surface on the other part (decorative hood or cover plate) can be locked, then this can Only release the catch by moving the spring tab radially inwards, in the direction of the axis of the through openings of cover plate and decorative hood, bent.
  • the invention recognizes that this is for induction or release the required degree of freedom with certain concealed fittings in the following way can be blocked or released:
  • the questionable Flush-mounted fittings have a decorative cap, which at Final assembly of the valve in a final step as an optical decorative part from the outside over those Fitting parts that are pushed out of the wall and extend through the openings of the cover rosette.
  • the spring tab in the invention Designed and dimensioned in such a way, the Spring tab with inserted decorative cap to bring about and releasing the locking required compensation movement do not perform.
  • With the decorative cap pushed in is the latching between the decorative hood and cover cap, that leads over the spring tab, "locked”.
  • the cover is therefore pulled off the cover plate no longer removable. Should the decorative hood from the cover plate to be solved, it is necessary to previously Remove the decorative cap of the concealed fitting. But then the cover can be easily removed from the cover plate lose weight.
  • That embodiment of the is particularly preferred Invention in which the axis of the through holes facing boundary surface of the spring tab lies in a relaxed state on a circle whose Diameter smaller than the outer diameter of the ones to be pushed on Decorative cap is, this boundary surface is spherical. In this configuration protrudes so the spring tab in the way of the deferment movement the decorative cap. It is only when it is postponed this decorative cap in the final position, in which the latching is "fixed”. This "push back" the spring tab in the radial direction due to the spherical design of the neighboring cap Boundary surface of the spring tab relieved. At this dimensioning of the spring tab can be achieved be that the interacting in a relaxed state Do not interlock locking devices. This means that the decorative hood is pushed onto the Cover plate or the removal of the decorative hood from the Cover plate with the decorative cap of the concealed fitting removed is practically possible without effort.
  • the interacting locking devices are advantageous by a plurality of on a cylindrical Formed surface lying grooves. This means, that the decorative hood on the cover plate in different Distances can be fixed, which Dimensional inaccuracies on the cover plate and / or the Decorative hood and unevenness in the mounting wall can be compensated are.
  • That embodiment is the invention particularly simple, in which the decorative hood is flanged to the clamping ring.
  • the decorative hood it is generally a metallic one Part, while the clamping ring is usually made of plastic consists.
  • the flanging is a particularly cheap one Procedure, a connection between these from different Materials to effect existing parts.
  • Each spring tab can have a curved transition area have, which at one end to the ring body of the clamping ring is formed and at the other end with a locking area connected, which is relative to the axis of the Through openings facing and from the axis of the Through-openings bearing boundary surface.
  • This curved transition area facilitates the in radial direction (related to the through openings "compensating movement" taking place from cover plate and decorative hood), which the spring tabs when locking and when releasing the cooperating locking devices have to perform.
  • a groove can be made in the inner surface of the clamping ring be formed in which an O-ring lies.
  • This O-ring not only serves to prevent water from entering between the decorative cap and the cover rosette in the to prevent space behind; it forms at the same time a "friction brake", which the decorative cap of the Flush-mounted fitting holds within the cover rosette.
  • FIG. 1 This shows in plan view the visible parts protruding from the wall a sanitary wall fitting, in the present case one Concealed thermostatic valves, namely a decorative cap 1, a volume control handle 2 and a temperature adjustment handle 3.
  • the decorative cap 1 surrounds one in the drawing not shown neck area of the wall fitting. she penetrates a cover rosette, the total with the Reference numeral 4 marked and from that in Figure 1 only a decorative hood 5 can be seen.
  • the cover rosette 4 is used in a known manner, the installation space for the Cover the wall fitting in the mounting wall on the outside.
  • FIG 2 shows an exploded view of the cover rosette 4 and the various elements of the wall fitting, which are visible in Figure 1.
  • This figure 2 is closed remove that the cover rosette 4 except for the already mentioned hood 5 includes a cover plate 6.
  • This Cover plate 6 is in a known manner on the outer surface the mounting wall spans the installation space for the parts of the wall fitting under plaster and is with screws 7 on the located in the installation space Attached housing area of the wall fitting.
  • the decorative hood 5 is detachable in a manner on the cover plate 6 attached, where no fasteners visible are (Figure 1) and the following based on the figures 3 to 12 is described.
  • the cover plate 6 is closer in Figures 4 to 6 shown. It has a through opening 8, whose diameter is larger by a certain amount than the outer diameter of the decorative hood 1. On the the side facing away from the mounting wall has the through opening 8 an enlarged area 9.
  • a cylindrical collar 12 is formed on the side facing the mounting wall, i.e. in figure 5 on the right and in FIG. 6 on the upper side, is on the cover plate 6 coaxial to the through hole 8 .
  • a circumferential groove 14 is also formed in the edge area, which the inclusion of an O-ring 15 (compare Figure 2) is used. The O-ring 15 seals in the assembly position the cover plate 6 against the outer surface of the Assembly wall from.
  • FIG. 7 shows the decorative hood 5 in vertical section the cover rosette 4 and one attached to the decorative hood 5 Clamping ring 17, which in turn is the releasable Assembly of the decorative hood 5 and the clamping ring 17 Unit on the cover plate 6 is used.
  • the decorative hood 5 also has a through opening 18, through which in the shown in Figure 3 Installation position extends the decorative cap 1 of the wall fitting.
  • the diameter of this through hole 18 corresponds to the outer diameter of the decorative cap 1.
  • Die Through opening 18 is of a cylindrical shape limited to the mounting wall extending neck 30. At angular intervals from each other are on the outer edge of the neck 30 formed several tabs 31, which in of the crimping with the Clamping ring 17 serve.
  • the inner diameter of the clamping ring 17 is slight larger than the outer diameter of the decorative cap 1.
  • a groove 20 molded, which the receiving an O-ring 21st (compare Figures 3, 11 and 12).
  • O-ring 21st (compare Figures 3, 11 and 12).
  • the Decorative hood 5 facing side has the through opening 18 of the clamping ring 17 enlarged an area 22 Diameter, which is the outer diameter of the neck 30 corresponds to the decorative hood 5.
  • At certain angular intervals from each other are in the inner surface 19 of the clamping ring 17 also formed mounting recesses 23. These are in their upper, the decorative hood 5 facing Area provided with conical flanging surfaces 24, the with increasing distance from the axis of the clamping ring back away.
  • molded elastic spring tabs 25 are also at certain angular intervals molded elastic spring tabs 25, the one in the direction of the decorative hood 5 pointing connection. section 25a and a wall thickness increased Have latching section 25b.
  • the dimensioning of the spring tabs 25 is such that in the relaxed, in the figures 8 to 10 shown state the radially inner boundary surfaces 25c of the locking areas 25b on a circle lie, which is smaller than the outer diameter of the decorative cap 1 of the sanitary fitting is.
  • the radially outer boundary surfaces 25d of the spring tabs 25 are also as locking surfaces trained and wear a variety parallel grooves. The bumps between these grooves have a diameter that is the diameter of between the grooves of the locking surface 13 of the cover plate 6 lying Corresponds to surveys.
  • a positioning projection 26 is formed, which also away from the decorative hood 5, ie in the assembly position shows in the direction of the cover plate 6.
  • the clamping ring 17 with the decorative hood is already factory-made 5 connected to the unit shown in FIG. 7, by the tabs 31 of the decorative hood 5 in the mounting recesses 23 of the clamping ring 27 inserted and there outwards via the inclined flanging surfaces 24 be pressed (compare in particular FIG. 12).
  • the assembly of the cover rose 4 and the viewing elements 1, 2, 3 of the wall fitting on the mounting wall as follows (compare in particular Figures 2 and 3): First, the cover plate 6 using the screws 7 on the inside of the installation opening in the mounting wall screwed on the lying area of the valve body; the cover plate 6 then lies over this installation opening. Then the existing of decorative hood 5 and clamping ring 17 Unit pushed onto the cover plate 6.
  • the positioning advantage 26 penetrates into the groove 16 of the Cover plate 6 and ensures that the angular orientation the decorative hood 5 opposite the cover plate 6 correct is.
  • the volume control handle 2 and the temperature adjustment handle 3 the corresponding parts of the wall fitting are attached, which extend through the decorative cap 1 and are not specifically shown in the drawing.
  • the cover rosette 4 should be removed from the mounting wall be, for example, to access the in the installation space part of the wall fitting located on the mounting wall to win, so are the handles in reverse order 3 and 2 to be removed from the wall fitting. Then will the decorative cap 1 axially from the clamping ring 17 and the decorative hood 5 pulled out. Feather due to its elasticity the spring tabs 25 of the clamping ring 17 back in their position shown in FIGS. 9 and 10, in which their locking structures on surface 25d are not more in engagement with the locking structures on the surface 13 of the cover plate 6 are.
  • the spring tabs can this radial movement do not carry out internally, so that also in this If the decorative cap is inserted, the clamping ring and thus the hood can no longer be detached from the cover plate.

Abstract

Eine Abdeck-Rosette (4) für eine sanitäre Wandarmatur umfaßt in an und für sich bekannter Weise eine an der Wandarmatur befestigbare Abdeckplatte (6) und eine lösbar an der Abdeckplatte (6) befestigte Zierhaube (5). Abdeckplatte (6) und Zierhaube (5) sind jeweils mit Durchgangsöffnungen (8, 18) für einen Bereich der Wandarmatur versehen, auf den von außen her eine Zierkappe (1) aufschiebbar ist. An der Abdeckplatte (6) und/oder der Zierhaube (5) ist mindestens eine Federlasche (25) vorgesehen, deren zur Achse der Durchgangsöffnungen (8, 18) weisende Begrenzungsfläche (25c) in entspanntem Zustand auf einem Kreis liegt, dessen Durchmesser gleich oder kleiner als der Außendurchmesser der aufschiebbaren Zierkappe (1) ist. Die Federlasche (25) ist außerdem an seiner äußeren Begrenzungsfläche (25d) mit einer Rasteinrichtung versehen, die mit einer komplementären Rasteinrichtung (30) des jeweils anderen Teils (Zierhaube (5) oder Abdeckplatte (6)) derart zusammenwirkt, daß sich bei aufgeschobener Zierkappe (1) die Rasteinrichtungen (25d, 30) nicht voneinander lösen lassen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Abdeck-Rosette für eine sanitäre Unterputzarmatur mit einer an der Unterputzarmatur befestigbaren Abdeckplatte und einer lösbar an der Abdeckplatte befestigten Zierhaube, wobei Abdeckplatte und Zierhaube koaxiale Durchgangsöffnungen für einen Bereich der Unterputzarmatur aufweisen, auf den von außen her eine Zierkappe aufschiebbar ist.
Abdeck-Rosetten dieser Art dienen dem Schutz der Unterputzarmatur gegen Spritzwasser und gleichzeitig dazu, den Übergangsbereich zwischen dem aus der Wand hervortretenden Bereich der Unterputzarmatur und dem diesem benachbarten Wandabschnitt optisch ansprechend abzudecken.
Eine Abdeck-Rosette der eingangs genannten Art ist aus der EP 0 485 842 B1 bekannt. Sie umfaßt eine Abdeckplatte, die zur Befestigung an der Unterputzarmatur angeschraubt wird, sowie eine Zierhaube. Die Zierhaube weist angeformte druckknopfartige Zapfen auf, mit denen sie in Öffnungen der Abdeckplatte zur lösbaren Befestigung einrastet. Sinn dieser Befestigungsart ist es, die Verbindungsmittel, mit denen die Zierhaube an der Abdeckplatte festgelegt ist, den Blicken des Betrachters zu entziehen.
Bei Abdeck-Rosetten dieser Art ergibt sich ein gewisses Dilemma: Einerseits soll die Zierhaube an der Abdeckplatte mit geringem Kraftaufwand befestigbar und, was noch wichtiger ist, mit geringem Kraftaufwand von der Abdeckplatte auch wieder lösbar sein. Andererseits soll sich selbstverständlich die Zierhaube nicht unbeabsichtigt von der Abdeckplatte lösen. Beiden Anforderungen gleichzeitig kann die in der EP 0 485 842 B1 beschriebene Abdeck-Rosette nicht genügen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine AbdeckRosette der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß die Zierhaube einerseits mit sehr geringem Kraftaufwand an der Abdeckplatte festlegbar und von dieser wieder lösbar ist, daß aber andererseits die Gefahr eines unbeabsichtigten Lösens der Zierhaube von der Abdeckplatte ausgeschlossen ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an der Abdeckplatte und/oder der Zierhaube mindestens eine Federlasche vorgesehen ist, deren zur Achse der Durchgangsöffnungen von Abdeckplatte und Zierhaube weisende Begrenzungsfläche in entspanntem Zustand auf einem zu den Durchgangsöffnungen konzentrischen Kreis liegt, dessen Durchmesser gleich dem oder kleiner als der Außendurchmesser der auf schiebbaren Zierkappe ist, und die an der von der Achse der Durchgangsöffnungen wegweisenden Begrenzungsfläche eine Rasteinrichtung aufweist, die mit einer komplementären Rasteinrichtung am jeweils anderen Teil (Zierhaube oder Abdeckplatte) derart zusammen wirkt, daß sich bei aufgeschobener Zierkappe die Rasteinrichtungen nicht voneinander lösen lassen.
Der erfindungsgemäße Grundgedanke ist folgender: Wird eines der beiden Abdeck-Rosettenteile (also entweder die Abdeckplatte oder die Zierhaube) mit einer Federlasche versehen, die mit ihrer nach außen weisenden Begrenzungsfläche an dem jeweils anderen Teil (Zierhaube oder Abdeckplatte) verrastbar ist, dann läßt sich diese Verrastung nur dadurch lösen, daß sich die Federlasche radial nach innen, in Richtung auf die Achse der Durchgangsöffnungen von Abdeckplatte und Zierhaube, verbiegt. Die Erfindung erkennt, daß dieser für das Herbeiführen oder Lösen der Verrastung erforderlichen Freiheitsgrad bei bestimmten Unterputzarmaturen auf folgende Weise blockiert bzw. freigegeben werden kann: Die fraglichen Unterputzarmaturen weisen eine Zierkappe auf, die bei der Endmontage der Armatur in einem abschließenden Schritt als optisches Dekorteil von außen her über diejenigen Armaturenteile geschoben wird, die sich aus der Wand und durch die Durchtrittsöffnungen der Abdeck-Rosette hindurcherstrecken. Wird nun die Federlasche in der erfindungsgemäßen Weise ausgestaltet und dimensioniert, so kann die Federlasche bei eingeschobener Zierkappe die zum Herbeiführen und Lösen der Verrastung erforderliche Ausgleichsbewegung nicht durchführen. Bei eingeschobener Zierkappe ist also die Verrastung zwischen Zierhaube und Abdeckkappe, die über die Federlasche führt, "verriegelt". Bei fertig montierter Unterputzarmatur in gebrauchsfertigem Zustand ist die Zierhaube daher von der Abdeckplatte durch Zug nicht mehr entfernbar. Soll die Zierhaube von der Abdeckplatte gelöst werden, ist es erforderlich, zuvor die Zierkappe der Unterputzarmatur zu entfernen. Dann aber läßt sich die Zierhaube von der Abdeckplatte sehr leicht abnehmen.
Besonders bevorzugt ist diejenige Ausgestaltung der Erfindung, bei welcher die zur Achse der Durchgangsöffnungen weisende Begrenzungsfläche der Federlasche in entspanntem Zustand auf einem Kreis liegt, dessen Durchmesser kleiner als der Außendurchmesser der aufzuschiebenden Zierkappe ist, wobei diese Begrenzungsfläche ballig ausgebildet ist. Bei dieser Ausgestaltung ragt also die Federlasche in den Weg der Aufschiebbewegung der Zierkappe hinein. Sie wird erst beim Aufschieben dieser Zierkappe in diejenige endgültige Position gebracht, in der die Verrastung "fest" ist. Dieses "Zurückschieben" der Federlasche in radialer Richtung wird durch die ballige Ausgestaltung der der Zierkappe benachbarten Begrenzungsfläche der Federlasche erleichtert. Bei dieser Dimensionierung der Federlasche kann erreicht werden, daß in entspanntem Zustand die zusammenwirkenden Rasteinrichtungen nicht ineinander eingreifen. Dies bedeutet, daß das Aufschieben der Zierhaube auf die Abdeckplatte bzw. das Abnehmen der Zierhaube von der Abdeckplatte bei entfernter Zierkappe der Unterputzarmatur praktisch ohne Kraftaufwand möglich ist.
Alternativ ist es selbstverständlich denkbar, daß auch bei entspannter Federlasche die Rasteinrichtungen bereits mehr oder weniger ineinander greifen, wobei durch das Ausmaß des Ineinandergreifens und die Gestaltung der zusammenwirkenden Rastflächen bestimmt werden kann, wie groß die Kraft ist, die beim Aufschieben bzw. Lösen der Zierhaube aufgebracht werden muß.
Vorteilhafterweise sind die zusammenwirkenden Rasteinrichtungen durch eine Mehrzahl von auf einer zylindrischen Mantelfläche liegenden Rillen gebildet. Dies bedeutet, daß die Zierhaube an der Abdeckplatte in unterschiedlichen Abständen fixiert werden kann, wodurch Maßungenauigkeiten an der Abdeckplatte und/oder der Zierhaube sowie Unebenheiten der Montagewand kompensierbar sind.
Eine besonders zuverlässige Festlegung der Zierhaube an der Abdeckplatte erhält man dann, wenn eine Mehrzahl von Federlaschen einstückig mit einem Klemmring ausgebildet ist, der an der Abdeckplatte oder der Zierhaube befestigt ist. Die "Verriegelung", welche von dieser Mehrzahl von Federlaschen bei eingeschobener Zierkappe bewirkt wird, erfolgt dann an mehreren Stellen um die Achse der Durchgangsöffnungen herum.
Herstellungstechnisch ist diejenige Ausführungsform der Erfindung besonders einfach, bei welcher die Zierhaube an den Klemmring angebördelt ist. Bei der Zierhaube handelt es sich im allgemeinen um ein metallisches Teil, während der Klemmring im Regelfall aus Kunststoff besteht. Die Bördelung ist ein besonders günstiges Verfahren, eine Verbindung zwischen diesen aus unterschiedlichen Materialien bestehenden Teilen zu bewirken.
Jede Federlasche kann einen gekrümmten Übergangsbereich aufweisen, der am einen Ende an den Ringkörper des Klemmringes angeformt ist und am anderen Ende mit einem Rastbereich verbunden ist, der die relativ zur Achse der Durchgangsöffnungen weisende und die von der Achse der Durchgangsöffnungen wegweisende Begrenzungsfläche trägt. Dieser gekrümmte Übergangsbereich erleichtert die in radialer Richtung (bezogen auf die Durchgangsöffnungen von Abdeckplatte und Zierhaube) stattfindende "Ausgleichsbewegung", welche die Federlaschen bei der Verriegelung und beim Lösen der zusammenwirkenden Rasteinrichtungen ausführen müssen.
In der Innenmantelfläche des Klemmringes kann eine Nut ausgebildet sein, in welcher ein O-Ring einliegt. Dieser O-Ring dient nicht nur dazu, ein Eindringen von Wasser zwischen der Zierkappe und der Abdeck-Rosette in den dahinterliegenden Raum zu verhindern; er bildet gleichzeitig eine "Reibungsbremse", welche die Zierkappe der Unterputzarmatur innerhalb der Abdeck-Rosette festhält.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert; es zeigen
Figur 1
die Draufsicht auf eine Abdeck-Rosette mit den Sichtteilen der Wandarmatur in montiertem Zustand;
Figur 2
eine Explosionsansicht der Abdeck-Rosette von Figur 1 sowie der Sichtteile der Wandarmatur;
Figur 3
einen senkrechten Schnitt durch die Abdeck-Rosette von Figur 1 sowie die Zierkappe der Wandarmatur;
Figur 4
die Vorderansicht einer Abdeckplatte, die Teil der Abdeck-Rosette von Figur 1 ist;
Figur 5
einen Schnitt durch die Abdeckplatte von Figur 4 gemäß der dortigen Linie V-V;
Figur 6
einen Schnitt durch die Abdeckplatte von Figur 4 gemäß der dortigen Linie VI-VI;
Figur 7
einen vertikalen Schnitt durch die Zierhaube, die Teil der Abdeck-Rosette von Figur 1 ist, mit einem an dieser Zierhaube befestigten Klemmring;
Figur 8
in größerem Maßstab die Draufsicht auf den Klemmring von Figur 7;
Figur 9
einen Schnitt durch den Klemmring von Figur 8 gemäß der dortigen Linie IX-IX;
Figur 10
einen Schnitt durch den Klemmring von Figur 8 gemäß der dortigen Linie X-X ;
Figur 11
eine Ausschnittvergrößerung aus Figur 3 im Bereich des dortigen Kreises XI;
Figur 12
eine Ausschnittvergrößerung aus Figur 3 im Bereich des dortigen Kreises XII.
Zunächst wird auf Figur 1 Bezug genommen. Diese zeigt in Draufsicht die aus der Wand herausragenden Sichtteile einer sanitären Wandarmatur, im vorliegenden Falle eines Unterputzthermostatventiles, nämlich eine Zierkappe 1, einen Mengenreguliergriff 2 sowie einen Temperatureinstellgriff 3. Die Zierkappe 1 umgibt einen in der Zeichnung nicht dargestellten Halsbereich des der Wandarmatur. Sie durchdringt eine Abdeck-Rosette, die insgesamt mit dem Bezugszeichen 4 gekennzeichnet und von der in Figur 1 nur eine Zierhaube 5 erkennbar ist. Die Abdeck-Rosette 4 dient in bekannter Weise dazu, den Einbauraum für die Wandarmatur in der Montagewand nach außen hin abzudecken.
Figur 2 stellt eine Explosionsansicht der Abdeck-Rosette 4 sowie der verschiedenen Elemente der Wandarmatur dar, die in Figur 1 sichtbar sind. Dieser Figur 2 ist zu entnehmen, daß die Abdeck-Rosette 4 außer der bereits erwähnten Zierhaube 5 eine Abdeckplatte 6 umfaßt. Diese Abdeckplatte 6 liegt in bekannter Weise an der Außenfläche der Montagewand an, überspannt den Einbauraum für die unter Putz liegenden Teile der Wandarmatur und wird mit Schrauben 7 an dem im Einbauraum befindlichen Gehäusebereich der Wandarmatur befestigt. Die Zierhaube 5 ist an der Abdeckplatte 6 in einer Weise lösbar befestigt, bei welcher keine Befestigungselemente sichtbar sind (Figur 1) und die nachfolgend anhand der Figuren 3 bis 12 beschrieben wird.
Die Abdeckplatte 6 ist in den Figuren 4 bis 6 näher dargestellt. Sie weist eine Durchgangsöffnung 8 auf, deren Durchmesser um einen bestimmten Betrag größer als der Außendurchmesser der Zierhaube 1 ist. Auf der der Montagewand abgewandten Seite besitzt die Durchgangsöffnung 8 einen im Durchmesser vergrößerten Bereich 9.
Unterhalb der Durchgangsöffnung 8 verlaufen durch die Abdeckplatte 6 zwei Durchgangsbohrungen 10, 11 zur Aufnahme der Befestigungsschrauben 7.
Auf der der Montagewand zugewandten Seite, also in Figur 5 auf der rechten und in Figur 6 auf der oberen Seite, ist an die Abdeckplatte 6 koaxial zur Durchgangsöffnung 8 ein zylindrischer Kragen 12 angeformt. Bei der dargestellten Ausführungsform erstreckt sich dieser zylindrische Kragen 12 nicht über volle 360° sondern nur über einen bestimmten Winkelbereich; die Gründe hierfür sind im vorliegenden Zusammenhang ohne Interesse. Die Mantelfläche der Durchgangsöffnung 8, die durch den zylindrischen Kragen 12 zumindest bereichsweise eine größere axiale Erstreckung erhält, ist als Rastfläche 13 mit einer Vielzahl kreisförmiger Rillen ausgestattet. In die der Wand zugekehrte Fläche der Abdeckplatte 6 ist außerdem im Randbereich eine umlaufende Nut 14 eingeformt, welche der Aufnahme eines O-Ringes 15 (vergleiche Figur 2) dient. Der O-Ring 15 dichtet in der Montagestellung die Abdeckplatte 6 gegen die Außenfläche der Montagewand ab.
Im unteren Bereich der Durchgangsöffnung 8 (vergleiche Figur 4) ist eine axiale Nut 16 eingeformt, deren Sinn weiter unten deutlich wird.
Figur 7 zeigt im vertikalen Schnitt die Zierhaube 5 der Abdeck-Rosette 4 sowie einen an der Zierhaube 5 befestigten Klemmring 17, der seinerseits wieder der lösbaren Montage der aus Zierhaube 5 und Klemmring 17 bestehenden Einheit an der Abdeckplatte 6 dient.
Die Zierhaube 5 weist ebenfalls eine Durchgangsöffnung 18 auf, durch welche sich in der in Figur 3 dargestellten Montageposition die Zierkappe 1 der Wandarmatur hindurcherstreckt. Der Durchmesser dieser Durchgangsöffnung 18 entspricht dem Außendurchmesser der Zierkappe 1. Die Durchgangsöffnung 18 wird von einem zylindrischen, sich auf die Montagewand zu erstreckenden Hals 30 begrenzt. In Winkelabständen zueinander sind an den Außenrand des Halses 30 mehrere Laschen 31 angeformt, welche in noch zu beschreibender Weise der Verbördelung mit dem Klemmring 17 dienen.
Die genaue Bauweise des aus einem Kunststoff hergestellten Klemmringes 17 ist in den Figuren 8 bis 10 in einem gegenüber Figur 7 vergrößerten Maßstab dargestellt.
Der Innendurchmesser des Klemmringes 17 ist geringfügig größer als der Außendurchmesser der Zierkappe 1. In die Innenmantelfläche 19 des Klemmringes 17 ist eine Nut 20 eingeformt, welche der Aufnahme eines O-Ringes 21 (vergleiche Figuren 3, 11 und 12) dient. An der der Zierhaube 5 zugewandten Seite weist die Durchgangsöffnung 18 des Klemmringes 17 einen Bereich 22 vergrößerten Durchmessers auf, welcher dem Außendurchmesser des Halses 30 der Zierhaube 5 entspricht. In bestimmten Winkelabständen voneinander sind in die Innenmantelfläche 19 des Klemmringes 17 außerdem Befestigungsaussparungen 23 eingeformt. Diese sind in ihrem oberen, der Zierhaube 5 zugewandten Bereich mit konischen Bördelflächen 24 versehen, die mit zunehmendem Abstand von der Achse des Klemmringes zurückweichen.
An den Klemmring 17 sind außerdem in bestimmten Winkelabständen elastische Federlaschen 25 angeformt, die einen in Richtung von der Zierhaube 5 wegweisenden Verbindungs-. abschnitt 25a und einen in der Wandstärke vergrößerten Rastabschnitt 25b aufweisen. Die Dimensionierung der Federlaschen 25 ist so, daß in dem entspannten, in den Figuren 8 bis 10 dargestellten Zustand die radial inneren Begrenzungsflächen 25c der Rastbereiche 25b auf einem Kreis liegen, der kleiner als der Außendurchmesser der Zierkappe 1 der sanitären Armatur ist. Die radial äußeren Begrenzungsflächen 25d der Federlaschen 25 sind ebenfalls als Rastflächen ausgebildet und tragen hierzu eine Vielzahl paralleler Rillen. Die Erhebungen zwischen diesen Rillen haben einen Durchmesser, der dem Durchmesser der zwischen den Rillen der Rastfläche 13 der Abdeckplatte 6 liegenden Erhebungen entspricht.
In einer Winkelposition ist an den Klemmring 17 außerdem ein Positioniervorsprung 26 angeformt, der ebenfalls von der Zierhaube 5 weg, in der Montageposition also in Richtung auf die Abdeckplatte 6 zeigt.
Bereits fabrikmäßig wird der Klemmring 17 mit der Zierhaube 5 zu der in Figur 7 gezeigten Einheit verbunden, indem die Laschen 31 der Zierhaube 5 in die Befestigungsausnehmungen 23 des Klemmringes 27 eingeführt und dort nach außen über die schräggestellten Bördelflächen 24 gedrückt werden (vergleiche insbesondere Figur 12).
Die Montage der Abdeck-Rosette 4 sowie der Sichtelemente 1, 2, 3 der Wandarmatur an der Montagewand geschehen wie folgt (vergleiche insbesondere Figuren 2 und 3): Zunächst wird die Abdeckplatte 6 mit Hilfe der Schrauben 7 an dem innerhalb der Einbauöffnung in der Montagewand liegenden Bereich des Armaturengehäuses angeschraubt; die Abdeckplatte 6 liegt dann über dieser Einbauöffnung. Sodann wird die aus Zierhaube 5 und Klemmring 17 bestehende Einheit auf die Abdeckplatte 6 aufgeschoben. Der Positionierungsvorsprung 26 dringt dabei in die Nut 16 der Abdeckplatte 6 ein und stellt sicher, daß die Winkelorientierung der Zierhaube 5 gegenüber der Abdeckplatte 6 richtig ist. Gleichzeitig dringen die Federlaschen 25 des Klemmringes 17 in die Durchgangsöffnung 8 der Klemmplatte 6 ein, wobei die gerillte Rastfläche 25d der Federlaschen 25 an der entsprechenden gerillten Rastfläche 13 der Abdeckplatte 6 vorbeigleitet, ohne noch in diese einzugreifen. Die Zierhaube 5 läßt sich in diesem Zustand also durch einen sehr kleine Kraft gegenüber der Abdeckplatte 6 bewegen.
Im nächsten Schritt wird die Zierkappe 1 der Wandarmatur durch die Durchgangsöffnung 18 der Zierhaube 5 und sodann durch die Durchgangsöffnung 19 des Klemmringes 17 geschoben. Die dabei im Bewegungsweg der Zierkappe 1 liegenden Rastbereiche 25d der Federlaschen 25 werden aufgrund der balligen Ausbildung der radial inneren Begrenzungsflächen 25c nach außen gedrückt. Nunmehr greifen die Raststrukturen an der radial äußeren Mantelfläche 25d der Federlaschen 25 des Klemmringes 17 und die Raststrukturen an der Rastfläche 13 der Abdeckplatte 6 ineinander: Jetzt läßt sich die Zierhaube 18 nicht mehr durch axialen Zug von der Abdeckplatte 6 entfernen. Die Art der auf diese Weise gebildeten "Verriegelung" zwischen Klemmring 17 und damit auch der Zierhaube 5 und der Abdeckplatte 6 ist in Figur 11 deutlich zu erkennen. Dieser ist auch zu entnehmen, wie in diesem Montagezustand der in der Nut 20 des Klemmringes 17 einliegende O-Ring 21 eine Abdichtung zur Zierkappe 1 herstellt und gleichzeitig dessen axiale Verschiebung bremst.
In einem abschließenden Montageschritt werden der Mengenreguliergriff 2 und der Temperatureinstellgriff 3 auf die entsprechenden Teile der Wandarmatur aufgesteckt, die sich durch die Zierkappe 1 hindurcherstrecken und in der Zeichnung nicht eigens dargestellt sind.
Soll die Abdeck-Rosette 4 von der Montagewand entfernt werden, beispielsweise um Zugang zu dem in dem Einbauraum der Montagewand befindlichen Teil der Wandarmatur zu gewinnen, so sind in umgekehrter Folge die Griffe 3 und 2 von der Wandarmatur abzunehmen. Sodann wird die Zierkappe 1 axial aus dem Klemmring 17 und der Zierhaube 5 herausgezogen. Aufgrund ihrer Elastizität federn die Federlaschen 25 des Klemmringes 17 wieder in ihre in den Figuren 9 und 10 dargestellte Position zurück, in welcher ihre Raststrukturen auf der Fläche 25d nicht mehr in Eingriff mit den Raststrukturen auf der Fläche 13 der Abdeckplatte 6 stehen.
Bei einem zweiten in der Zeichnung nicht dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Verhältnisse im Bereich der Federlaschen geringfügig modifiziert: Hier sind diese Federlaschen so ausgelegt, daß sie bereits in entspanntem Zustand in die entsprechenden Raststrukturen der Abdeckplatte einrasten können. Durch entsprechende Anstellung der Flanken der Rillen, welche die Raststukturen an den Federlaschen und in der Abdeckplatte bilden, läßt sich auch hier die Zierhaube der Abdeck-Rosette durch axialen Zug von der Abdeckplatte 6 lösen, solange die Zierkappe der Sanitärarmatur nicht eingeführt ist. Hierfür ist eine gewisse Kraft aufzuwenden, die erforderlich ist, um die Federlaschen aus den Raststrukturen der Abdeckkappe herauszulösen. Hierfür ist eine gewisse Bewegung der Federlaschen radial nach innen erforderlich. Ist dagegen die Zierkappe 1 der Sanitärarmatur in den Klemmring eingeführt, können die Federlaschen diese radiale Bewegung nach innen nicht durchführen, so daß sich auch in diesem Falle bei eingeführter Zierkappe der Klemmring und damit die Zierhaube nicht mehr von der Abdeckplatte lösen läßt.

Claims (8)

  1. Abdeck-Rosette für eine sanitäre Unterputzarmatur mit einer an der Unterputzarmatur befestigbaren Abdeckplatte und einer lösbar an der Abdeckplatte befestigten Zierhaube, wobei Abdeckplatte und Zierhaube koaxiale Durchgangsöffnungen für einen Bereich der Unterputzarmatur aufweisen, auf den von außen her eine Zierkappe aufschiebbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    an der Abdeckplatte (6) und/oder der Zierhaube (5) mindestens eine Federlasche (25) vorgesehen ist, deren zur Achse der Durchgangsöffnungen (8, 19) von Abdeckplatte (6) und Zierhaube (5) weisende Begrenzungsfläche (25c) in entspanntem Zustand auf einem zu den Durchgangsöffnungen (8, 19) konzentrischen Kreis liegt, dessen Durchmesser gleich dem oder kleiner als der Außendurchmesser der aufschiebbaren Zierkappe (1) ist, und die an der von der Achse der Durchgangsöffnung (8, 19) wegweisenden Begrenzungsfläche (25d) eine Rasteinrichtung aufweist, die mit einer komplementären Rasteinrichtung (30) am jeweils anderen Teil (Zierhaube (5) oder Abdeckplatte (6)) derart zusammenwirkt, daß sich bei aufgeschobener Zierkappe (1) die Rasteinrichtungen (25d, 30) nicht voneinander lösen lassen.
  2. Abdeck-Rosette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Achse der Durchgangsöffnungen (8, 19) weisende Begrenzungsfläche (25c) der Federlasche (25) in entspanntem Zustand auf einem Kreis liegt, dessen Durchmesser kleiner als der Außendurchmesser der aufzuschiebenden Zierkappe (1) ist, und daß diese Begrenzungsfläche (25c) ballig ausgebildet ist.
  3. Abdeck-Rosette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Achse der Durchgangsöffnungen (8, 19) weisende Begrenzungsfläche (25c) der Federlasche (25) in entspanntem Zustand auf einem Kreis liegt, dessen Durchmesser kleiner als der Außendurchmesser der Zierkappe (1) ist, und daß in entspanntem Zustand die zusammenwirkenden Rasteinrichtungen (25d, 30) nicht ineinander eingreifen.
  4. Abdeck-Rosette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammenwirkenden Rasteinrichtungen (25d, 30) durch eine Mehrzahl von auf einer zylindrischen Mantelfläche liegenden Rillen gebildet sind.
  5. Abdeck-Rosette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Federlaschen (25) einstückig mit einem Klemmring (17) ausgebildet ist, die an der Abdeckplatte (6) oder der Zierhaube (5) befestigt ist.
  6. Abdeck-Rosette nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zierhaube (5) an dem Klemmring (17) angebördelt ist.
  7. Abdeck-Rosette nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede Federlasche (25) einen gekrümmten Übergangsbereich (25a) aufweist, der an seinem einen Ende an den Ringkörper des Klemmrings (17) angeformt ist und am anderen Ende mit einem Rastbereich (25) verbunden ist, der die relativ zur Achse der Durchgangsöffnungen (8, 19) weisende und die von der Achse der Durchgangsöffnungen (8, 19) weg weisende Begrenzungsfläche (25c, 25d) trägt.
  8. Abdeck-Rosette nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenmantelfläche des Klemmrings (17) eine Nut (20) ausgebildet ist, in welcher ein O-Ring (21) einliegt.
EP99118763A 1998-11-23 1999-09-23 Abdeck-Rosette Expired - Lifetime EP1004711B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853950 1998-11-23
DE19853950A DE19853950B4 (de) 1998-11-23 1998-11-23 Abdeck-Rosette

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1004711A2 true EP1004711A2 (de) 2000-05-31
EP1004711A3 EP1004711A3 (de) 2000-08-23
EP1004711B1 EP1004711B1 (de) 2004-05-26

Family

ID=7888696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99118763A Expired - Lifetime EP1004711B1 (de) 1998-11-23 1999-09-23 Abdeck-Rosette

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6178993B1 (de)
EP (1) EP1004711B1 (de)
AT (1) ATE267925T1 (de)
AU (1) AU752476B2 (de)
CZ (1) CZ296977B6 (de)
DE (2) DE19853950B4 (de)
ES (1) ES2221281T3 (de)
PL (1) PL193692B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10219471B4 (de) * 2002-04-30 2006-03-23 Grohe Water Technology Ag & Co. Kg Rosette
AT11547U3 (de) * 2010-08-10 2011-04-15 Josef Hoedl Abdeckrosette
EP3162970A1 (de) * 2015-10-28 2017-05-03 Oras Oy Abdeckrosette für eine sanitäre unterputzarmatur

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19853951C2 (de) * 1998-11-23 2002-09-05 Hansa Metallwerke Ag Abdeck-Rosette
US8261766B1 (en) * 2009-10-25 2012-09-11 Crescent Plumbing, Inc. Positioning structure for assembly of a water faucet plaquette
US9534703B2 (en) * 2014-02-18 2017-01-03 Larry Holmes Sink and shower handle restraint
PL126463U1 (pl) * 2017-07-03 2019-01-14 Przemysław Saczuk Rozetka kostki WC
US11933417B2 (en) 2019-09-27 2024-03-19 Rain Bird Corporation Irrigation sprinkler service valve

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0485842B1 (de) 1990-11-12 1995-09-27 Friedrich Grohe Aktiengesellschaft Rosette für Unterputz-Wasserarmaturen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS595152Y2 (ja) * 1978-07-25 1984-02-16 アイシン精機株式会社 集積型バルブセツト装置
CH645706A5 (en) * 1980-04-15 1984-10-15 Similor Sa Device for the connection between a sanitary unit and a water pipeline
DE3907587A1 (de) * 1989-03-09 1990-09-13 Grohe Armaturen Friedrich Anschlussvorrichtung fuer wasserarmaturen
DE4034898C2 (de) * 1990-11-02 1994-03-17 Ideal Standard Abdeckrosette für sanitäre Wasserarmaturen, insbesondere für Unterputzarmaturen
EP0593508B1 (de) * 1991-07-05 1997-05-02 Ideal-Standard Gmbh Putzschablone für eine unterputzarmatur
US5263853A (en) * 1991-12-04 1993-11-23 Beth Pall Safety device for a shower valve
JP2604717Y2 (ja) * 1993-04-23 2000-06-05 千住スプリンクラー株式会社 スプリンクラーヘッド用シーリングプレート
DE19702356A1 (de) * 1997-01-23 1998-07-30 Grohe Kg Hans Sanitärarmatur mit einer Rosette

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0485842B1 (de) 1990-11-12 1995-09-27 Friedrich Grohe Aktiengesellschaft Rosette für Unterputz-Wasserarmaturen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10219471B4 (de) * 2002-04-30 2006-03-23 Grohe Water Technology Ag & Co. Kg Rosette
AT11547U3 (de) * 2010-08-10 2011-04-15 Josef Hoedl Abdeckrosette
EP3162970A1 (de) * 2015-10-28 2017-05-03 Oras Oy Abdeckrosette für eine sanitäre unterputzarmatur

Also Published As

Publication number Publication date
EP1004711B1 (de) 2004-05-26
AU752476B2 (en) 2002-09-19
AU5935299A (en) 2000-05-25
CZ409399A3 (cs) 2000-07-12
US6178993B1 (en) 2001-01-30
PL193692B1 (pl) 2007-03-30
ATE267925T1 (de) 2004-06-15
DE59909576D1 (de) 2004-07-01
DE19853950B4 (de) 2004-05-19
CZ296977B6 (cs) 2006-08-16
EP1004711A3 (de) 2000-08-23
PL336652A1 (en) 2000-06-05
DE19853950A1 (de) 2000-05-31
ES2221281T3 (es) 2004-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0485842B2 (de) Rosette für Unterputz-Wasserarmaturen
EP1845208B1 (de) Installationseinrichtung für Sanitärelemente
DE3843095C2 (de) Befestigungseinrichtung für Verkleidungen
EP2636803B1 (de) Unterputzkasten mit Putzdickenausgleich
CH697752B1 (de) Zeitmesser.
DE102008013736A1 (de) Einbaukasten zum variablen Einbau von Sanitärarmaturen
EP1004711B1 (de) Abdeck-Rosette
DE102013003823B4 (de) Sanitärarmatur mit einer Rosette
EP1004712B1 (de) Abdeck-Rosette für den Anschlussbereich einer sanitären Wandarmatur
DE19853951C2 (de) Abdeck-Rosette
EP0754827A2 (de) Vorrichtung zur axial unverschieblichen, lösbaren Befestigung einer Handhabe an einem Lagerteil, insbesondere für Türdrücker, Fenstergriffe oder dgl.
DE2920836A1 (de) Halterung fuer lautsprecher in kraftfahrzeugen
EP2369215A1 (de) Steckverbindung
DE4307776C1 (de) Sanitäre Armatur
DE4217529C2 (de) Unterputzkasten für eine Sanitärarmatur
DE3628473C2 (de) Wandanschlußstück
EP3045617B1 (de) Rosette und anordnung eines tür- oder fensterdrückers und einer rosette an einer aufnahmeöffnung eines türblatts, eines fensterblatts oder dergleichen
EP2853643A1 (de) Anschlusskörper für eine sanitäre Unterputzarmatur
DE3506121C2 (de)
AT412790B (de) Abdeckrosette für eine sanitäre unterputzarmatur
EP0730911A1 (de) Handbrause
EP0733746A2 (de) Halter
DE19602161A1 (de) Sanitärarmatur
DE8507823U1 (de) Sanitärarmatur
DE3509520A1 (de) Sanitaerarmatur

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010130

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20040526

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040526

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040526

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040526

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040526

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: FREI PATENTANWALTSBUERO

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59909576

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040701

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040826

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040826

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040923

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040930

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20040526

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2221281

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
BERE Be: lapsed

Owner name: HANSA METALLWERKE A.G.

Effective date: 20040930

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050301

BERE Be: lapsed

Owner name: *HANSA METALLWERKE A.G.

Effective date: 20040930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041026

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20100329

Year of fee payment: 11

Ref country code: CH

Payment date: 20100330

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20100331

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20100415

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20100330

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20100326

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20110401

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110531

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59909576

Country of ref document: DE

Effective date: 20110401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110401

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110401

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100923

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20111019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100924