Titel Logo
Breuberger Stadtanzeiger
Ausgabe 16/2021
Titelseite
Zurück zur vorigen Seite
Zurück zur ersten Seite der aktuellen Ausgabe
-

Der Bürgermeister informiert:

Eröffnung der Einrichtung im kleinen Rahmen: von links Maximilian Lutz (Pädagogischer Leiter), Annabella Schmidtlein (Dezentrale Verwaltungsleitung), Martina Janson (Einrichtungsleitung), Andreas Auth (Geschäftsführer), Beatrice Fischer-Duttiné (Verwaltungsangestellte), Detlev Blitz (Regionalleiter), Jörg Springer (Bürgermeister)

Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

liebe Breuberger!

In dieser Woche erhalten Sie aktuelle Informationen zu neuen Baumpflanzungen im Breuberger BAUMreich sowie in der Mannsfahrt-Aue. Außerdem wurde die Wohnanlage des IB eröffnet und die Krötenwanderung 2021 geht zu Ende. Außerdem möchte ich nochmals an die Eltern von Kindern in den Betreuungseinrichtungen unserer Stadt appellieren.

Erneuter Appell an die Eltern von Kindern in städtischen Betreuungseinrichtungen

Nach den neuesten Beschlüssen möchte ich Sie für den Zeitraum vom 19. April bis einschließlich 9. Mai 2021 erneut darauf hinweisen und an Sie appellieren, dass Sie, liebe Eltern, Betreuungsangebote für Ihre Kinder weiterhin nur zu nutzen, wenn es absolut notwendig ist.

Den Appell des Ministeriums für Soziales und Integration des Landes Hessen finden Sie in voller Länge auf https://www.breuberg.de/aktuelles/news-zum-corona-virus.

Eröffnung einer Wohnanlage für Menschen mit geistiger Behinderung im ST Rai-Breitenbach

Vor Kurzem wurde im ST Rai-Breitenbach eine Wohnanlage des IB Südwest gGmbH eröffnet. Modern und naturnah - die Wohnanlage mit integrierter Tagesstruktur, hat ihren Bewohnerinnen*Bewohnern vieles zu bieten. In der neuen Einrichtung (Eröffnung April 2021) finden 16 Menschen mit geistiger Behinderung, die in jeweils vier Wohngemeinschaften leben, ein wunderbares Zuhause.

Der Wohnkomplex wurde nach modernsten gestalterischen Ansätzen gebaut und angelegt: Lichtdurchflutet, barrierefrei und mit einer speziellen Raumaufteilung in Aufenthalts- und Ruhezonen. Zusätzlich lädt ein separater Küchenbereich zum gemeinsamen Kochen und geselligem Beisammensein ein.

Die Wohnanlage im ländlichen Raum bietet zudem weitere Vorteile. Hier findet sich der Platz und die perfekte Umgebung für weitere Projekte, die in der Großstadt kaum umsetzbar wären. So sind beispielsweise Stallungen für Therapiepferde geplant, die im Rahmen tiergestützter Pädagogik zum Einsatz kommen werden. Auch die Anschaffung eines Therapiehundes ist angedacht.

In Breuberg wird die Verbundenheit mit der Natur in vielen Dingen erfahrbar - auch über die Einbeziehung der Jahreszeiten in die Arbeit. Dies wird sogar an den Gruppennamen der Wohnanlage offenbar. Sie lauten: Frühling, Sommer, Herbst und Winter.

Sie möchten mehr über unsere neue Einrichtung erfahren?

Dann wenden Sie sich an die Leitung des Hauses, Martina Janson:

Tel.: 06165 38 742-0, E-Mail: Martina.Janson@ib.de

Der Pressetext wurde vom IB Südwest gGmbH übernommen.

Baum des Jahres 2021 im Breuberger BAUMreich im ST Hainstadt gepflanzt

In der letzten Woche wurde der diesjährige Baum des Jahres gepflanzt. Die Europäische Stechpalme (Ilex aquifolim) wurde zum 33. Jahresbaum von der Dr. Silvius Wodarz Stiftung gekürt. Die Stechpalme ist neben den üblichen Nadelbäumen das Sinnbild für die Weihnachtszeit.

Die Ilex für das Breuberger BAUMreich wurde von Iris und Alex Büchner gespendet. Für die Baumspende bedanke ich mich ganz herzlich und freue mich, dass unsere Fläche der Bäume des Jahres um einen weiteren Baum gewachsen ist!

Die Baumspender Iris und Alex Büchner

Erste Pflanzungen auf der Erweiterungsfläche des Breuberger BAUMreiches

Vor Kurzem wurden auf der Erweiterungsfläche des BAUMreiches als Randbegrenzung zahlreiche Ebereschen gepflanzt. Diese dienen als natürliche Abgrenzung der Fläche und bereichern ab sofort das Naherholungsgebiet als optisches Highlight.

Pflanzerweiterung der Mannsfahrts-Aue im ST Neustadt

In der letzten Woche wurde ein weiteres Grünprojekt in der Mannsfahrt-Aue im ST Neustadt umgesetzt: Dank der Familie Barth aus dem ST Sandbach konnten wir kurzfristig das geplante Erlenwäldchen auf der Fläche anpflanzen. Gemeinsam mit den Kollegen aus dem Bauhof wurden zahlreiche Setzlinge an Ihrem Bestimmungsort gesteckt.

Hier entsteht mit den wachsenden Pflanzen eine Unterschlupfmöglichkeit für spielende Kinder und Nutzer der Fläche.

Herzlichen Dank an Uwe Barth mit Familie für die Spende der Bäume!

Krötenwanderung 2021

Auch in diesem Jahr waren wieder viele ehrenamtliche Helfer zur Krötenrettung im Einsatz. Sowohl in Wald-Amorbach, wie auch an der B426 Höhe Abzweig Sandbach wurden krötengerechte Absperrungen errichtet und die Kröten in Richtung vorbereitete Eimer gelotst. Diese wurden von den Helfern regelmäßig kontrolliert und die Kröten über die Straße zur anderen Seite gebracht. Über die Krötenrettung in Wald-Amorbach finden Sie einen Bericht bei „Vereine & Verbände“.

Ich möchte mich hier ganz herzlich beim Krötenhelfer-Team Wald-Amorbach und dem NABU Breuberg für ihren Einsatz bedanken.

Ich wünsche Ihnen eine schöne Restwoche und bleiben Sie gesund!

Herzlichst
Ihr Bürgermeister
Jörg Springer