Fakten zu den Königsschlössern

"Die Kinderstube Ludwigs II.": Die wichtigsten Informationen zu Schloss Hohenschwangau

Schloss Hohenschwangau ist das weniger bekannte der Königsschlösser - aber auch eine Tour wert. Alles, was man für einen Ausflug wissen muss.

Schloss Hohenschwangau ist das weniger bekannte der Königsschlösser - aber auch eine Tour wert. Alles, was man für einen Ausflug wissen muss.

Bild: Benedikt Siegert

Schloss Hohenschwangau ist das weniger bekannte der Königsschlösser - aber auch eine Tour wert. Alles, was man für einen Ausflug wissen muss.

Bild: Benedikt Siegert

Hohenschwangau ist weniger bekannt als Neuschwanstein, trotzdem eine beliebte Attraktion im Allgäu. Unser Überblick zu Öffnungszeiten, Tickets und Fakten.
06.03.2024 | Stand: 10:19 Uhr

Schloss Neuschwanstein kennen (fast) alle und gegen das Märchenschloss fällt Hohenschwangau immer ein wenig ab - dabei gibt es dort ebenso viel zu sehen und zu erzählen. Auch Hohenschwangau ist in der Wahrnehmung untrennbar mit König Ludwig II. verbunden, das Schloss gilt als seine "Kinderstube". Die Familie verbrachte vor allem die Sommer auf dem Jagdschloss.

Aber von vorne: Schloss Hohenschwangau sah nicht immer so aus wie heute, mit den charakteristischen hellgelben Wänden. Ursprünglich war das Gebäude eine Burg, auf der die Ritter von Schwangau wohnten. Wann genau zum ersten Mal an diesem Hügel oberhalb von Schwangau eine Burg stand, ist nicht genau bekannt, erstmals erwähnt wird ein Gebäude im 12. Jahrhundert. Damals hieß es noch "Burg Schwanstein".

Schloss Hohenschwangau: Die Kinderstube von König Ludwig II.

Über die Jahrhunderte wurde die Burg in Kriegen schwer beschädigt, etwa während des Napoleonischen Krieges. Maximilian II. - der Vater des "Märchenkönigs" Ludwig - stieß als Kronprinz beim Wandern auf die Ruine und ließ sie von 1833 bis 1837 wiederaufbauen, als das Hohenschwangau, das wir heute kennen. Mit seiner Familie verbrachte Maximilian II. dort die Sommer und vor allem sein Sohn Ludwig II. soll diese sehr geschätzt haben. Etwa dreißig Jahre später ließ er nur wenige Kilometer entfernt den Grundstein für Neuschwanstein legen.

Fakten zu Hohenschwangau

  • Immer wieder findet man im Schloss das Schwanenmotiv.
  • Hohenschwangaus neugotische Architektur soll bei Ludwig II. das Interesse für Mythen und Sagen geweckt haben.
  • Neuschwanstein hieß anfangs "Neue Burg Hohenschwangau".
  • Ludwig II. ließ sein Zimmer in Hohenschwangau ganz im Sinne eines Märchenkönigs umbauen: Es gab eine Felsengruppe, durch die ein Wasserfall strömte, einen künstlich erzeugten Regenbogen und einen Himmel mit Mond und Sternen.

Wie kann ich Schloss Hohenschwangau besichtigen?

Wer Schloss Hohenschwangau besichtigen möchte, muss an einer Führung teilnehmen. Diese dauert etwa eine halbe Stunde. Tickets kann man online und im Ticketcenter in Hohenschwangau kaufen.

Schloss Hohenschwangau: die Öffnungszeiten 2024

  • 23. März bis 15. Oktober: 9 bis 17 Uhr
  • 16. Oktober bis 22. März: 10 bis 16 Uhr
  • Am 24., 25. und 31. Dezember sowie am 1. Januar ist keine Besichtigung möglich.

Was kostet der Eintritt in Hohenschwangau 2024?

  • Erwachsene: 21 Euro
  • Ermäßigt: 18 Euro
  • Kind (sieben bis einschließlich 17 Jahre): 11 Euro
  • Kind (0 bis einschließlich sechs Jahre): Eintritt frei
  • Gruppen (auf Anfrage): 18 Euro pro Person ab 15 zahlender Besucher

"Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 2,50 Euro pro Ticket/ Person wird beim Kauf im Webshop oder bei einer Reservierung erhoben", heißt es auf der Website. (Stand: 7. März 2024) Details zu den Ticketpreisen und Ermäßigungen finden Sie hier.

Schloss Hohenschwangau: Anreise und Parken

Für Schloss Hohenschwangau gilt ebenso wie für Schloss Neuschwanstein: Anreise und Parken können je nach Jahreszeit etwas nervenaufreibend sein, denn gerade in den Sommermonaten zieht es viele Touristen zu den Königsschlössern. Eine Übersicht, wo man parken kann und welche Anreisemöglichkeiten es gibt, finden Sie hier.

Lesen Sie auch: Die Pöllatschlucht bei Schwangau ist gesperrt - alle Informationen

VG WORT Zählmarke