Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Unterredung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Unterredung · Nominativ Plural: Unterredungen
Aussprache 
Worttrennung Un-ter-re-dung
Wortzerlegung unterreden -ung
eWDG

Bedeutung

meist sachliches oder dienstliches Gespräch zwischen zwei oder mehreren Personen, um etw. zu klären, zu besprechen
Beispiele:
eine kurze, lange, eingehende, wichtige, geheime, vertrauliche Unterredung
mit jmdm. (über eine Angelegenheit) eine Unterredung haben, vereinbaren
etw. in einer Unterredung zur Sprache bringen
jmdn. um eine Unterredung bitten
bei jmdm. um eine Unterredung nachsuchen
einer Unterredung beiwohnen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Unterredung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Unterredung‹.

Hauptthema Inhalt Mittelpunkt Reichsaußenminister Thema Verlauf anderthalbstundeig dauern dreieinhalbstündig dreistündig eineinhalbstündig einstündig fünfstündig gehabt gepflogenen halbstündig mehrstündig minütigen sokratisch stattfinden stattgehabt stündige stündigen vertraulich vielstündig vierstündig vorausgegangen zweieinhalbstündig zweistündig

Verwendungsbeispiele für ›Unterredung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sie hatte sich gesetzt, sie dachte nicht daran, die Unterredung so bald zu beenden. [Feuchtwanger, Lion: Die Geschwister Oppermann, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2001 [1933], S. 149]
Wenn ich aber diese Absicht von vornherein habe, kann ich doch nicht vorher um die Unterredung bitten lassen. [Kafka, Franz: Das Schloß. In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1922], S. 10401]
Trotzdem hoffte ich noch auf die Wirkung einer persönlichen Unterredung. [Braun, Lily: Memoiren einer Sozialistin. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1911], S. 2024]
Darin besonders bewahren diese Schriften getreu den Charakter der sokratischen Unterredungen. [Natorp, Paul: Platons Ideenlehre. In: Philosophie von Platon bis Nietzsche, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1903], S. 6067]
Wenn nicht, rate ich dringend zu einer Unterredung mit Ihrem Händler. [C’t, 1995, Nr. 8]
Zitationshilfe
„Unterredung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Unterredung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora