Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

anordnen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · ordnet an, ordnete an, hat angeordnet
Aussprache 
Worttrennung an-ord-nen
Wortzerlegung 1an- ordnen
Wortbildung  mit ›anordnen‹ als Erstglied: Anordnung
eWDG

Bedeutungen

1.
etw. amtlich verfügen, befehlen
Beispiele:
etw. ausdrücklich, strikt, dienstlich, testamentarisch anordnen
eine Beschlagnahme, Verhaftung, Untersuchung, Zwangsmaßnahme anordnen
den Rückzug anordnen
etw. verordnen
Beispiel:
der Arzt ordnete strenge Bettruhe, eine Kur an
2.
etw. nach bestimmten Gesichtspunkten ordnen, einrichten, aufstellen
Beispiele:
etw. praktisch, zweckmäßig, geschmackvoll, malerisch, kunstvoll anordnen
die Kartei ist alphabetisch, nach Sachgebieten angeordnet

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

anlegen · anordnen · arrangieren · aufreihen · aufstellen · gliedern · ordnen · strukturieren  ●  systematisieren sehr selten

(eine/die) Anweisung geben · anordnen · dekretieren · erlassen · verhängen · vorschreiben  ●  verfügen (dass) Amtsdeutsch · anweisen geh.
Assoziationen

Unterbegriffe
Assoziationen

anordnen · arrangieren · formatieren · in ein (bestimmtes) Format bringen · zurechtstellen · zusammenstellen
Assoziationen

Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›anordnen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›anordnen‹.

Verwendungsbeispiele für ›anordnen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Wand ist in einzelne Felder unterteilt und in jedem Feld sind die Bretter anders angeordnet. [o. A.: Das Buch vom Wohnen, Hamburg: Orbis GmbH 1977, S. 220]
Am einfachsten wäre es auch hier, nach den Objekten anzuordnen. [Allgemeine Deutsche Lehrerzeitung, 1908, Nr. 14, Bd. 60]
Außerdem ordnete er den Inhalt dieser Bücher auf höchst ungewöhnliche Weise an. [Feyerabend, Paul: Wider den Methodenzwang, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1976, S. 205]
Dazu können die Atome verschieden angeordnet sein und eine verschiedene Lage einnehmen. [Hirschberger, Johannes: Geschichte der Philosophie, Bd. 1: Altertum und Mittelalter. In: Mathias Bertram (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1948], S. 2524]
Ich weiß davon nichts, also kann ich auch nichts anordnen. [Der Spiegel, 05.09.1994]
Zitationshilfe
„anordnen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/anordnen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora