Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

anstiften

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · stiftet an, stiftete an, hat angestiftet
Aussprache  [ˈanʃtɪftn̩]
Worttrennung an-stif-ten
Wortzerlegung 1an- stiften
Wortbildung  mit ›anstiften‹ als Erstglied: Anstifter · Anstiftung
eWDG

Bedeutungen

1.
bewusst Schaden anrichten, anzetteln
Beispiele:
einen Krieg, ein Verbrechen anstiften
einen Streich, eine Intrige, Verschwörung, heillose Verwirrung anstiften
Wirrwarr, Unfug, Unfrieden, Unglück, furchtbares Unheil anstiften
etw. schlau, heimlich anstiften
saloppda hast du ja was Schönes angestiftet!
2.
jmdn. zu etw. verleiten, verführen
Beispiele:
jmdn. zu einer falschen Aussage, zum Diebstahl, Verrat, Mord anstiften
[…] er habe jemanden angestiftet, eine Maschine kaputtzumachen […] [ F. WolfGrenze5,361]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
stiften · anstiften · 2Stift · Stiftskirche · Stifter · Stiftung
stiften Vb. ‘einrichten, gründen, spenden, schenken’, ahd. gistiften (8. Jh.), stiften (9. Jh.), mhd. mnd. stiften ‘gründen, erbauen, einrichten, einsetzen, veranlassen, veranstalten, erfinden’, afries. stifta, aostnfrk. (unsicher) stiftōn ‘erbauen, gründen’ sowie (mit cht statt ft) aostnfrk. stihten (9. Jh.), mnd. mnl. nl. stichten. Wenn man eine (in dieser Weise nicht belegte) Grundbedeutung ‘ein Bauwerk mit Holzpfählen errichten’ (s. 1Stift m.) voraussetzt, läßt sich das Verb an die unter steif, 1Stift m. (s. d.) genannte Wurzelform anschließen. In den frühesten Zeugnissen steht stiften im Sinne von ‘gründen’ (Gebäude, Städte, Kultstätten), dann ‘erbauen lassen, zur Verfügung stellen, schenken’ (kirchliche Gebäude, aber auch weltliche gemeinnützige Anstalten und Einrichtungen), ‘als Vermächtnis aussetzen, übereignen’ (Gegenstände, Geld); seit alters auch übertragen ‘etw. ins Werk setzen, ein Geschehen, einen Zustand herbeiführen’ (Frieden, Unruhe stiften). – anstiften Vb. ‘den Anstoß geben, daß etw. geschieht, jmdn. zu etw. veranlassen’ (16. Jh.). Aus dem Verb rückgebildet 2Stift n. ‘mit geschenktem Vermögen und Grundbesitz gegründete und ausgestattete, vorwiegend kirchliche Einrichtung’, mhd. stift ‘Einrichtung, Gründung, geistliche Stiftung, Gotteshaus, rechtlich Festgestelltes’, mnd. sticht(e), stift(e) ‘geistliche Korporation, Stiftung, Bauwerk’, mnl. stichte, stift, nl. sticht, stift. Stiftskirche f. ‘zu einem Stift gehörende Kirche’ (16. Jh.). Stifter m. ‘Gründer, Spender, Schenker’, mhd. stifter. Stiftung f. ‘Gründung, Einsetzung, Schenkung, geschenkte Einrichtung’, mhd. stiftunge; vgl. ahd. stiftunga ‘Zurüstung’ (10. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

anfangen (etwas/mit etwas) · auslösen · entfachen · herbeiführen · hervorrufen · in Gang bringen  ●  anstiften negativ · induzieren fachspr. · initiieren geh.
Oberbegriffe
Assoziationen

anstiften · verleiten · überreden
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›anstiften‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›anstiften‹.

Verwendungsbeispiele für ›anstiften‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sie soll 1989 zwei Männer angestiftet haben, das Kind umzubringen, bestreitet die Tat aber. [Die Zeit, 24.09.2013 (online)]
Letztlich stifte es die Unternehmen nur zu diesem Verhalten an. [Die Zeit, 22.05.2013, Nr. 21]
Im offenen Heim hat sie die anderen Mädchen zur Prostitution angestiftet. [Süddeutsche Zeitung, 07.11.1998]
Ihre Schwester soll sie dazu angestiftet haben, da das Opfer sie sexuell belästigt habe. [Süddeutsche Zeitung, 13.12.1996]
Er kann schließlich zu seiner Tat durch einen anderen angestiftet worden sein. [Zimmermann, Theo: Der praktische Rechtsberater, Gütersloh: Bertelsmann [1968] [1957], S. 439]
Zitationshilfe
„anstiften“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/anstiften>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora