Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

sprühen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · sprüht, sprühte, hat/ist gesprüht
Aussprache  [ˈʃpʀyːən]
Worttrennung sprü-hen
Wortbildung  mit ›sprühen‹ als Erstglied: Sprühdose · Sprühfahrzeug · Sprühfarbe · Sprühflasche · Sprühgerät · Sprühmittel · Sprühnebel · Sprühpflaster · Sprühregen · Sprühsahne · Sprühtrocknung · Sprühwagen · Sprühwasser
 ·  mit ›sprühen‹ als Letztglied: absprühen · ansprühen · aufsprühen · einsprühen · 1umsprühen · 2umsprühen · versprühen · zersprühen · übersprühen
 ·  mit ›sprühen‹ als Binnenglied: Feuer sprühend · feuersprühend · Funken sprühend · funkensprühend · geistsprühend · lebensprühend · lebenssprühend
eWDG

Bedeutungen

1.
in unzähligen Partikeln, winzigen Tropfen weggeschleudert werden
Grammatik: Perfektbildung mit Hilfsverb ‘haben’ bzw. mit ‘sein’
a)
Grammatik: Perfektbildung mit Hilfsverb ‘haben’
Beispiele:
er schlug auf den Amboss, dass die Funken sprühten
die Flammen sprühen (im Kamin)
das Boot trieb durch die sprühende Gischt der Brandung
die Gischt hat gesprüht
er badete … im Bach unterhalb des großen Wasserfalls, der herrlich sprühte [ H. MannJugend Henri Quatre6,6]
übertragen
Beispiele:
er sprühte von Ideen, Einfällen, ließ seinen Geist, Witz sprühen
er sprüht von, vor Lebendigkeit, Lebenslust (= er ist sehr lebhaft, ausgelassen)
sprühendsehr lebhaft, ausgelassen
Grammatik: oft im Partizip I
Beispiele:
sie hat eine sprühende Laune
er hat ein sprühendes Wesen, Temperament
sein sprühender (= überaus schlagfertiger, geistreicher, einfallsreicher) Witz, Geist bezauberte die Zuhörer
Hass, Zorn, Freude sprühte aus seinen Augen
irgendwohin sprühen
Grammatik: Perfektbildung mit Hilfsverb ‘sein’
Beispiele:
die Gischt ist über das Deck gesprüht
der Regen ist gegen die Scheiben, über die jungen Pflanzen gesprüht
das Feuer, die Glut sprühte zum Himmel
der Kies sprühte gegen die Blechteile des Wagens [ Hausm.Abschied198]
b)
funkeln, glitzern
Grammatik: Perfektbildung mit Hilfsverb ‘haben’
Beispiele:
der Brillant sprühte
die Sonne sprühte auf den nassen Straßen
sprühende Sterne
das Gemälde sprüht von Farben
Ihr Haar ist sprühendes Gold [ H. Mann8,211]
übertragen
Beispiel:
seine Augen sprühten (vor, von Zorn, Begeisterung, Freude)
2.
es sprühtes regnet leicht, fein
Grammatik: Perfektbildung mit Hilfsverb ‘haben’
Beispiel:
Es hatte beim Mondwechsel leise gesprüht [ LöscherAlles Getrennte91]
3.
etw. in unzähligen Partikeln, winzigen Tropfen von sich schleudern
Grammatik: Perfektbildung mit Hilfsverb ‘haben’
a)
Beispiele:
die Lokomotive sprühte Funken
der Drachen sprühte Feuer
übertragen
Beispiele:
seine Augen sprühten Feuer, Funken, Hass
der Mund ist naß und sprüht Worte [ RemarqueIm Westen112]
b)
etw. auf, in etw. sprühenetw. durch eine Düse sehr fein verteilt auf, in etw. spritzen, schleudern, etw. zerstäuben
Beispiele:
das Bakterienpräparat wird auf das Saatgut gesprüht
flüssiges Bohnerwachs auf den Fußboden sprühen
sie sprühte ein Insektenmittel in den Schrank
Haarlack auf die Frisur, Parfüm auf das Kleid sprühen
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
sprühen Vb. ‘fein verteilt spritzen, stieben (von Wasser, Funken), fein regnen’. Das seit dem 16. Jh. bezeugte Verb (auf ein älteres anfrk. *sprōwan deutet entlehntes afrz. esproer, esproher ‘schnauben, fauchen, sprühen, (be)sprengen’) stellt sich mit nl. sproeien ‘ausgießen, spritzen, Funken sprühen’ und (ablautendem) mhd. spræjen, spræwen ‘spritzen, stieben, sprühen machen, streuen’, mnl. spraeyen ‘stieben’, norw. (mundartlich) spra ‘spritzen, sprengen’ sowie außergerm. griech. spḗirein (σπείρειν) ‘säen, besäen’, auch ‘ausstreuen, aussprengen, verbreiten’, mir. sreb ‘Strom’ zu der Wurzel ie. *(s)p(h)er-, erweitert *sprei-, *spreu- ‘streuen, säen, sprengen, spritzen, sprühen’ (wozu spreizen, 1sprießen, Spreu, Sprosse, s. d.), und deren Variante ie. *sp(h)er(ə)- ‘zucken, mit dem Fuß wegstoßen, zappeln, schnellen’ (wozu Sporn, Spur und Sprenkel, s. d.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

sprayen · spritzen · sprühen
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›sprühen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›sprühen‹.

Verwendungsbeispiele für ›sprühen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der Drucker sprüht hier also keine Tinte auf den Schlitten der Druckköpfe. [C’t, 1999, Nr. 19]
Es ist die Kunst, an möglichst vielen möglichst unzugänglichen Plätzen möglichst oft seinen Namen zu sprühen. [Die Zeit, 13.10.1989, Nr. 42]
Es fuhr ihm viel durch den Kopf, er sprühte geradezu, und sein Witz war schlagend. [Die Zeit, 15.10.1953, Nr. 42]
Natürlich sprühen die Texte nur so vor Witz, Ben ist Star der Redaktion. [Süddeutsche Zeitung, 27.03.2003]
Durch den Regen, der sprühend geworden war, brach sich das Licht. [Weismantel, Leo: Die höllische Trinität, Berlin: Union-Verl.1966 [1943], S. 9]
Zitationshilfe
„sprühen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/spr%C3%BChen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora