Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

verhandeln

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · verhandelt, verhandelte, hat verhandelt
Aussprache 
Worttrennung ver-han-deln
Wortzerlegung ver- 1handeln
Wortbildung  mit ›verhandeln‹ als Erstglied: verhandelbar · Verhandler · Verhandlung
 ·  mit ›verhandeln‹ als Letztglied: nachverhandeln · vorverhandeln · weiterverhandeln
eWDG

Bedeutungen

1.
mit jmdm. über etw. verhandelnmit jmdm. über etw. eine Beratung führen, unterhandeln, um zu einer Einigung zu kommen
Beispiele:
mit dem Gegner über die Beilegung des Streites, über einen Friedensvertrag verhandeln
über einen Handelsvertrag, über neue Tarife verhandeln
hinter verschlossenen Türen (= geheim) verhandeln
etw. mit jmdm. verhandelnetw. mit jmdm. eingehend erörtern
Beispiel:
ich habe diese Angelegenheit mit ihm verhandelt
2.
Jura eine Gerichtsverhandlung durchführen
Beispiel:
das Gericht hat über die schwere Körperverletzung, gegen den Gesetzesverletzer verhandelt
den Sachverhalt einer Gesetzesübertretung in einem Gerichtsverfahren behandeln
Beispiel:
einen Fall in zweiter Instanz verhandeln
3.
veraltend, abwertend (jmdm.) etw. als Ware verkaufen, verschachern
Beispiele:
die deutschen Kleinfürsten verhandelten nicht selten ihre Landeskinder als Söldner an fremde Mächte
er verhandelte seine ganze Habe bis auf einen einzigen Anzug
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
handeln · Handel · Händler · Handlung · abhandeln · Abhandlung · behandeln · Behandlung · mißhandeln · unterhandeln · verhandeln · Verhandlung
handeln Vb. ‘etw. tun, tätig sein, Handel treiben, feilschen, betreffen’, ahd. hantalōn (9. Jh.), mhd. handeln, asächs. handlon, mnd. mnl. nl. handelen, aengl. handlian, engl. to handle, anord. handla, hǫndla, schwed. handla gehören als Ableitungen zu den unter Hand (s. d.) angegebenen Formen und bedeuten zunächst ‘in die Hand nehmen, nach etw. greifen’, ferner ‘behandeln, bearbeiten’. Stark differenziert sich der Gebrauch im Mhd., insbesondere im Sinne von ‘etw. tun, verrichten, betreiben’. Frühnhd. setzen (im Anschluß an Handel ‘Kaufgeschäft’, s. unten) mit kaufmannssprachlich ‘Handel treiben’ (16. Jh.), ‘den Preis festlegen, feilschen’ (17. Jh.) neue Gebrauchstraditionen ein. Auf (wissenschaftliche) Untersuchung und Darstellung bezieht sich handeln in der seit Luther geläufigen Verwendung ‘beschreiben, behandeln’, jünger oft mit unpersönlichem Subjekt ‘zum Inhalt haben’. – Handel m. ‘gewerbsmäßiger Ein- und Verkauf, Geschäft, Angelegenheit’, mhd. handel ‘Handlungsweise, Vorgang, Begebenheit’, auch ‘Gerichtsverhandlung, Rechtssache’ (dazu der seit frühnhd. Zeit häufige Plural Händel ‘Streitigkeiten, Zwist’) ist Rückbildung zu handeln; seit dem Frühnhd. (15. Jh.) im Sinne von ‘Kaufgeschäft, Kaufmannsgewerbe’. Händler m. ‘Ein- und Verkäufer, Handeltreibender’, mhd. handeler, handler ‘wer etw. tut, vollbringt, Unterhändler’ (14. Jh.); die im Nhd. allein geläufige Bedeutung ‘Warenverkäufer’ ist seit 1500 nachweisbar und bleibt in zahlreichen Zusammensetzungen bis in jüngste Zeit lebendig, u. a. Buch-, Briefmarken-, Einzel-, Kohlenhändler. Handlung f. ‘Tat, Geschehen, Geschäft, Laden’, mhd. handelunge, in mannigfacher Verwendung, u. a. bereits ‘Kaufhandel’; vgl. ahd. hantalunga ‘Behandlung’ (10. Jh.). abhandeln Vb. ‘ein Thema erörtern, behandeln, durch Kauf oder Tausch erlangen, (den Preis) herunterhandeln’, geläufig seit dem 16./17. Jh.; vgl. mnd. afhandelen im Sinne von ‘abfinden’ (um 1300); Abhandlung f. ‘Unterhandlung, (schriftliche) Darlegung’ (16. Jh.). behandeln Vb. ‘bearbeiten, mit jmdm. umgehen, jmdn. zu heilen suchen’, frühnhd. auch ‘verhandeln’ (16. Jh.), mhd. ‘die Hand reichen’ (12. Jh.); vgl. mnd. behandelen ‘in die Hände bekommen, in die Hände liefern, ein-, aushändigen’; Behandlung f. ‘Bearbeitung, Umgang mit jmdm., ärztliche Betreuung, (wissenschaftliche) Darstellung’, frühnhd. ‘das Betasten’ und ‘Verhandlung’ (16. Jh.). mißhandeln Vb. ‘übel behandeln’, mhd. missehandeln, auch reflexiv ‘sich vergehen, verfehlen’; dazu Mißhandlung, mhd. missehandelunge. unterhandeln Vb. ‘zu vermitteln suchen’; dazu Unterhändler (beide 16. Jh.). verhandeln Vb. ‘über etw. sprechen, um eine Einigung zu erzielen’, mhd. verhandeln, verhendeln ‘verkehrt handeln, schlecht behandeln’, reflexiv ‘sich zutragen, verlaufen’; Verhandlung f. ‘Unterredung, Auseinandersetzung’ (15. Jh.), mhd. (und frühnhd.) verhandelunge ‘falsche Handlung, Vergehen’.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Verhandlungen aufnehmen · verhandeln  ●  (sich) an einen Tisch setzen ugs., fig. · (sich) zusammensetzen ugs.
Assoziationen
Antonyme

(sich) auseinandersetzen (über) · beraten · debattieren (über) · diskutieren · disputieren · erörtern · verhandeln
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›verhandeln‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›verhandeln‹.

Verwendungsbeispiele für ›verhandeln‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dagegen erklärt Hurd, seine Regierung sei bereit, über diese Fragen zu verhandeln. [Küsters, Hans Jürgen: Entscheidung für die deutsche Einheit. In: Deutsche Einheit, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1998], S. 425]
Mehrere Tage lang verhandelte er hartnäckig mit der »Bank Deutscher Länder«. [Simmel, Johannes Mario: Es muß nicht immer Kaviar sein, Zürich: Schweizer Verl.-Haus 1984 [1960], S. 894]
Es ist viel darüber verhandelt, ob man diese Erwartung als E. bezeichnen darf. [Althaus, P.: Eschatologie. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1958], S. 1086]
Man sei bereit, mit der Gemeinschaft über eine Integration zu verhandeln. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1998]]
Aber wir können nicht darüber verhandeln, wie wir uns ändern müssen, um ihnen zu Gefallen zu sein. [Die Zeit, 18.07.1997, Nr. 30]
Zitationshilfe
„verhandeln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/verhandeln>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora