Vögel

Halsbandsittich

von Uwe Kress

Der Halsbandsittich oder Kleine Alexandersittich kann verschiedene Schäden an Bauten und Pflanzen verursachen.

Schönheit oder Schädling?

Kommunen möchten Halsbandsittich vertreiben

Hübsch sieht das aus: Tausende von leuchtend grün gefiederten Papageien bevölkern die Rheinebene und fühlen sich im milden Klima der Städte und Gemeinden sichtlich wohl. Dass die subtropischen Vögel für Ärger sorgen, wird erst auf den zweiten Blick klar.

Intensiv denken Städte und Gemeinden darüber nach, Halsbandsittiche zu vertreiben. Die grünen Papageien zu bekämpfen, scheint über kurz oder lang unvermeidlich.

Waren Sie in letzter Zeit mal in Wiesbaden, Heidelberg oder Stuttgart? Haben Sie am Mainzer Hauptbahnhof oder in den Düsseldorfer Rheinauen in den Himmel geblickt und sich verwundert die Augen gerieben?

Tatsächlich: Es handelt sich um Papageien. Um Halsbandsittiche, genau gesagt. In dekorativen Gruppen sitzen sie in den städtischen Bäumen, auf den Straßenlaternen und Dächern und machen durch ihr typisches Kreischen auf sich aufmerksam. Sicherlich haben Sie den ungewöhnlichen Anblick genossen. Und sich als Nächstes die Frage gestellt, wo die vielen wildlebenden Sittiche eigentlich herkommen.

Anpassungsfähige Neubürger

Die Papageienvögel (lateinische Bezeichnung: Psittacula krameri) gehören zur Gattung der Edelsittiche und sind auch unter den Bezeichnungen "Kleiner Alexandersittich" und "Afrikanischer Halsbandsittich" bekannt. Sie stammen aus Afrika. Unterarten sind in den Subtropen (u.a. Pakistan, Indien und Sri Lanka) beheimatet. Die attraktiven Anpassungskünstler sind weltweit stark verbreitet. 2018 wurde die Halsbandsittich-Population in Europa auf rund 100 000 Stück beziffert.

Die Schattierungen ihres Federkleides von Gelb- bis Smaragdgrün und der leuchtend rote Schnabel machen die bis zu 40 cm große Papageienart zum Hingucker. Die ringförmige, dunkle Zeichnung im Halsbereich der männlichen Halsbandsittiche erinnert an ein schmuckes Halsband und gab den Vögeln ihren Namen.

Seit Ende der 1960er Jahre sind sie, ursprünglich vorgesehen als begehrte Volierenvögel, auch nördlich der warmen Mittelmeerländer zu finden. Halsbandsittiche sind Neozoen: Neubürger.

 Als "Neozoen" bezeichnet man Tierarten, die - ob mit oder ohne Absicht - in bislang artfremde Gebiete verbracht wurden und dort heimisch werden konnten. Das bekannteste Beispiel für ein Neozoen dürfte der Waschbär sein. Durch seine enorme Verbreitung ist der Allesfresser in fast allen Bundesländern ganzjährig jagdbar. Noch ein Beispiel? Bitte: der Ochsenfrosch. Heimischen Amphibien droht der aus Nordamerika eingewanderte Riese durch seine schiere Fresslust den Garaus zu machen.

Halsbandsittich Steckbrief

Halsbandsittich: Merkmale kurzgefasst

(klicken zum Öffnen)

Dem Käfig entkommen

Die Karriere der Halsbandsittiche in Europa begann als Käfigvogel. Bei den ersten freilebenden Halsbandsittichen handelte es sich möglicherweise um entflogene Exemplare aus privater Haltung. Die hübschen Exoten haben eine recht hohe Lebenserwartung (20 Jahre und mehr) und bebrüten jährlich Gelege mit zwei bis fünf Eiern. Das Fehlen natürlicher Feinde begünstigt die Ausbreitung.

Eine Bejagung der Vögel wird bislang in Deutschland abgelehnt. Zunehmender Unmut macht es jedoch allmählich notwendig, die Verbreitung des Halsbandsittichs begrenzen.

Die geografischen Vorlieben der Tiere sorgen für ihr regional begrenztes Vorkommen: Größere Waldgebiete und unwirtliche Gegenden scheinen sie bislang zu meiden. Wahrscheinlich werden Sie den Halsbandsittich deshalb auch weiterhin vor allem entlang des Rheins sowie im Mikroklima der großen europäischen Städte zu Gesicht bekommen. Die besten Chancen hätten Sie dazu in London: über 30 000 Exemplare leben dort. Das Füttern der Vögel wird in England übrigens bestraft!

Dekorativ oder schädlich?

Halsbandsittiche lieben den lockeren Baumbestand unserer Parks, Friedhöfe und Gärten. Doch leider nistet der grüne Vogel nicht nur in den typischen Stadtbäumen - Platanen, Eschen und Eichen -, sondern bevorzugt häufig die isolierten Fassaden moderner Gebäude. Zum Bedauern der Hausbesitzer richtet der Höhlenbrüter dort durch das Anlegen von Hohlräumen beträchtlichen Schaden an.

Die zu tausenden in Deutschland lebenden Papageien sind ein tolles Fotomotiv und für Vogelkundler eine stete Quelle des Interesses. Haben Sie sich nicht auch sofort die Frage gestellt, wie diese südlichen Schönheiten den hiesigen Winter überstehen? Dabei sind Temperaturen bis knapp über dem Gefrierpunkt für gesunde Tiere durchaus erträglich. Sie gleichen den erhöhten Energiebedarf durch fettreiches Futter aus, das in den dicht besiedelten Gebieten leicht zu finden ist. Denken Sie zum Beispiel an Futterstellen für heimische Vögel!

Leider sind Papageien wahrlich keine Amseln - statt lieblich zu singen, machen die bunten Vögel Krach. Lärmbelästigung durch die Sittichschwärme ist ein weiterer Grund dafür, dass die Kommunen beschlossen haben, grüne Papageien zu bekämpfen.

Sollten diesem Entschluss Taten folgen, dürfte das Geschrei allerdings nicht im Vordergrund stehen. Die großen Mengen Vogelkot unter den Schlafbäumen schaffen insbesondere im städtischen Umfeld weitere Probleme. Die Übertragbarkeit vogeltypischer Krankheiten - etwa die glücklicherweise eher seltene Papageienkrankheit - ist nicht gänzlich auszuschließen. Auch Vogelgrippe wird durch im Kot enthaltene Bakterien übertragen. Beide Erkrankungen könnten bei Ihnen grippeähnliche Symptome hervorrufen. Vogelkot kann Sie aber auch mit Salmonellen, bakteriellen Infektionen und Pilzen in Kontakt bringen.

Zu den Schäden durch Halsbandsittiche gehören:

  • Fassadenverschmutzung durch Kot und herabgefallenes Nistmaterial
  • Fassadenschäden durch Bruthöhlen unter dem Dach und unter Traufen und Rinnen
  • Korrosion von Metallteilen an Gebäuden durch Kot
  • Schädigung von Fahrzeuglack unter Aufenthaltsbäumen
  • Lärmbelästigung
  • Gesundheitsrisiken durch Schädlinge und Parasiten der Vögel
  • Pflanzenschäden durch massiven Einfall vieler Tiere gleichzeitig

Halsbandsittiche legen Nistplätze gern im Außenbereich von Gebäuden an.

Bruthöhle von Halsbandsittichen in einer Gebäudedämmung

Den Halsbandsittich vertreiben?

Bedauerlicherweise gibt es neben dem exotischen Touch nicht allzu viele Vorzüge, mit denen der Halsbandsittich punkten könnte. Auf dem Speiseplan der geselligen Krachmacher stehen neben Nüssen, Rinde und Früchten leider auch Knospen und Saaten. Dies führt bei den üblicherweise ertragreichen Rheinanliegern zu Ernteschäden im Obstanbau. Am Mittelrhein ist der ortstypische Weinbau betroffen.

In geringerem Maße ernähren sich die Vögel auch von kleinen Insekten. In Anbetracht ihrer unkontrollierten Ausbreitung könnte das Ernährungsverhalten der edlen Sittiche möglicherweise zu einer Nahrungskonkurrenz mit heimischen Vogelarten führen.

Deutliche Hinweise, dass der Halsbandsittich heimische Arten bedroht oder für Sie als Menschen gefährlich werden könnte, gibt es derzeit nicht. Mittlerweile treten erste Fressfeinde auf den Plan: Greifvögel (z.B. Habichte und Wanderfalke) und Nesträuber nehmen sich der grünen Exoten an. Bis sich unser Ökosystem allerdings auf die in Massen auftretenden "fliegenden Juwelen" eingestellt hat, werden wohl noch einige Jahre vergehen.

Unterdessen stehen die schönen Sittiche mit den leuchtenden Federn noch nicht auf der sogenannten Schwarzen Liste. Auf seiner "Grauen Liste" hat das Bundesamt für Naturschutz sie aber bereits platziert. Die potenziell invasive Art wird sorgfältig beobachtet, um rechtzeitig geeignete Schritte im Sinne des Naturschutzes zu ergreifen.

Zusammenfassung

Seit annähernd 50 Jahren verschönern exotisch anmutende, ehemalige Käfigpapageien die Stadtbilder an Rhein und Neckar. Leider bereitet die große Menge der Vögel mittlerweile beträchtlichen Kummer. Letztendlich wird die beständige Vermehrung zu Maßnahmen führen, die geeignet sind, den Halsbandsittich zu vertreiben.

Ähnliche Schädlinge

Halsbandsittich vertreiben oder bekämpfen

Was tun gegen Halsbandsittich

Um Halsbandsittiche zu vergrämen, bieten sich mehrer Möglichkeiten an. Vogelabwehr muß grundsätzlich unter Berücksichtigung des Artenschutzes stattfinden. Eine passive Vertreibung der grünen Papageien ist dabei unproblematisch. Unter anderem kommen folgende Massnahmen in Betracht:

  • Spanndrähte, ev. mit Elektroausstattung
  • Abwehrnetze
  • Spikes
  • Attrappen von Greifvögeln
  • akustische Abwehr mit Beschallung oder Ultraschall
#1
#1

Vogelabwehr gegen grüne Papageien 

Die in 4 Reihen angelegten Spikes dienen effektiv der Abwehr von Vögeln am und ums Haus. Alle Flächen, auf denen die Tiere sich niederlassen, können mit ihnen ausgestattet werden. Der Kleine Alexandersittich wird daran gehindert, sich auf den Flächen niederzulassen und aufzuhalten. So werden ungebetene Gäste wie Tauben oder Halsbandsittiche wirksam vertrieben. 


Die so geschützte Breite beträgt etwa 22 cm. Die in der Lieferung enthaltenen 6 Elemente von je 0,5 m werden werkzeuglos durch einfachen Klickverschluss verbunden. Das ganze Set hat eine Gesamtlänge von 3 m. Vorgebohrte Befestigungslöcher dienen der schnellen Montage vor Ort. Sollbruchstellen sind alle 5 cm vorgegeben, so dass eine Anpassung an die vorhandenden Baubreiten ohne weiteres möglich ist. 


Das Material der einzelnen Spikes besteht aus stabilem Edelstahl, die Grundplatte ist aus Polycarbonat und UV beständig.

VIIRKUJA 3 Meter Edelstahl Taubenabwehr | 4-reihig | Gesamtlänge 300 cm | 6 Elemente a 50 cm Vogelabwehr | Mit Klickverschluss und Sollbruchstellen | Vogel Spikes | Taubenspikes aus Edelstahl
Preis: --
(Stand von: 22. January 2021 18:43 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
#1
#2

Halsbandsittiche mit Ultraschall vertreiben

Die solarbetriebene Tierabwehr mit Ultraschall und LED Blitzen reagiert mittels Infrarot Bewegungssensor auf Bewegung. Das Gerät ist stabil und wetterfest konstruiert und lässt sich leicht überall anbringen. Verschiedene Frequenzen werden zur Vertreibung und Vergrämung unterschiedlicher Tiere empfohlen. Außer gegen Halsbandsittiche wirkt es auch gegen Tauben und auch gegen Säugetiere wie Marder 


Der Bewegungssensor deckt einen Winkel von 110° in der Breite und einen Winkel von 55° in der Höhe ab. Er reagiert auf Bewegungen bis zu einer Entfernung von 9m. Die Reichweite ist umso größer, je größer das Tier ist. Die Energieversorgung wird durch einen Polysilizium-Sonnenkollektor bereit gestellt. Die Ladung der 3 eingebauten Akkus reicht aus, um das Gerät auch in der Nacht aktiv zu halten. Eine Ladung nach 4 Stunden Sonnenschein reicht für den Betrieb von bis zu 5 Tagen. Zusätzlich kann bei bedecktem Himmel auch über ein USB-Kabel geladen werden.


Wie bei Ultraschallgeräten zur Tierabwehr üblich, sind die Beurteilungen der Kunden bei Amazon recht kontrovers und reichen von "wirkungslos" bis zu "sehr effektiv". Dabei sind 57% sehr zufrieden und vergeben 5 Punkte, während 25% unzufrieden sind und nur einen Punkt geben. Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung!

VEAMA YIPIN Ultraschall Tiervertreiber Solar Tierabwehr Wasserdicht Abwehr Katzenschreck Hundeschreck Marderabwehr vogelabwehr
Preis: 21,99 €
(Stand von: 21. February 2020 14:59 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
1 neu von 21,99 €1 gebraucht von 20,71 €
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Quellen und Empfehlungen

Der Artikel gibt die Erkenntnisse einer genaueren Untersuchung der Halsbandsittich Population in der Rhein- Neckar- Region wieder.

Der Deutschlandfunk berichtet hier über die Bemühungen der Stadt Köln, die grünen Papageien zu vergrämen.

3.9
(11)

Wie nützlich finden Sie diesen Text?

Bitte auf einen Stern klicken zum Bewerten!

Tut uns leid, dass der Artikel nicht nützlich war.

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Bitte sagen Sie uns, wie wir den Artikel verbessern können!

Nützliche Tipps direkt in Ihr Postfach!

In jedem Haushalt und im Leben jedes Menschen gibt es gelegentlich Probleme mit Schädlingen, Parasiten oder Ungeziefer, die sehr lästig sein können. Einige sind seit vielen Jahrhunderten in Europa heimisch, andere im Zuge der Klimaveränderungen erst in jüngster Zeit zu uns gekommen.

Im Newsletter finden Sie viele praktische Infos und hilfreiche Tipps, zum Beispiel:

  • Was tun gegen Ungeziefer im Bett, in der Wohnung oder Küche?
  • Wie kann man sich vor Schädlingen und Lästlingen schützen
  • Wie kann man Ungeziefer im Haus bekämpfen?
  •  Wie sollte man Insektenstiche behandeln?

Weitere Schädlinge in Haus und Garten

Fuchs, auch „Rotfuchs“, Vulpes vulves,
kommt als Kulturfolger auch in Wohngebieten vor. Fuchs Steckbrief, Füchse als Schädlinge vertreiben. Einfache Vorsichtsmaßnahmen schützen bei Begegnungen mit krankem Fuchs gegen Tollwut und Fuchsbandwurm. Haustiere vor Füchsen schützen, Katze, Kaninchen, Hühnerstall sichern.

Fuchs im Wohngebiet

Milben „Acari“: Ob Hausstauballergie, Skabies („Krätze“), Zeckenbefall oder Spinnmilben an der Zimmerpflanze – in all diesen unterschiedlichen Fällen gehören die Verursacher alle zur selben Familie. Wie kann man Milben erfolgreich bekämpfen. Welche Mittel gegen Milbenbefall, wie gut wirken Hausmittel.

Milben allgemein

Pharaoameise „Monomorium pharaonis“, Material- und Hygieneschädling.
​Pharaoameisen können massenhaft auftreten und trotz ihrer winzigen Körpergrösse ​erhebliche Schäden anrichten. Wie kann man Pharaoameisen erfolgreich bekämpfen. Wichtige Infos zu Pharao Ameisen und ihrer Bekämpfung.

Pharaoameise bekämpfen

Sicherheitshinweis


Manche der hier vorgestellten Methoden können bei unsachgemäßer Anwendung Gesundheit oder Umwelt schädigen. Ihre Anwendung liegt in der Verantwortung der durchführenden Personen. Halten Sie Kinder und Haustiere sowie Lebensmittel grundsätzlich von chemischen Produkten fern. Beachten Sie die Packungsbeilage und die Herstellerempfehlungen.

Hinweis auf Werbung


Sie finden hier Werbung für Artikel, die über Amazon gekauft werden können. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Sollten Sie über einen dieser Links einkaufen, bezahlen Sie nicht mehr als sonst, ermöglichen jedoch durch eine kleine Provisionseinnahme den Betrieb dieser Webseite. Vielen Dank dafür!

>