Konjugation des Verbs dröhnen

Das Konjugieren des Verbs dröhnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind dröhnt, dröhnte und hat gedröhnt. Als Hilfsverb von dröhnen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb dröhnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für dröhnen. Man kann nicht nur dröhnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

dröhnen

dröhnt · dröhnte · hat gedröhnt

Englisch bang, blast away, blast out, bong, roar, boom out, churgle, make a raucous noise, blare, clang, drone, boom, thud, whir, din, reverberate

ein tiefes, dumpfes, lautes Geräusch von sich geben; erfüllt sein mit einem tiefen, dumpfen, lauten Geräusch; brummen; klönen; sich die Dröhnung geben; donnern

» Bei dem Typen, der im Bus neben mir saß, dröhnte es so laut aus den Kopfhörern, dass ich das Lied mithören konnte. Englisch The guy who was sitting next to me on the bus had his headphones turned up so loud that I could clearly make out the song that he was listening to.

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von dröhnen

Präsens

ich dröhn(e)⁵
du dröhnst
er dröhnt
wir dröhnen
ihr dröhnt
sie dröhnen

Präteritum

ich dröhnte
du dröhntest
er dröhnte
wir dröhnten
ihr dröhntet
sie dröhnten

Imperativ

-
dröhn(e)⁵ (du)
-
dröhnen wir
dröhnt (ihr)
dröhnen Sie

Konjunktiv I

ich dröhne
du dröhnest
er dröhne
wir dröhnen
ihr dröhnet
sie dröhnen

Konjunktiv II

ich dröhnte
du dröhntest
er dröhnte
wir dröhnten
ihr dröhntet
sie dröhnten

Infinitiv

dröhnen
zu dröhnen

Partizip

dröhnend
gedröhnt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb dröhnen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich dröhn(e)⁵
du dröhnst
er dröhnt
wir dröhnen
ihr dröhnt
sie dröhnen

Präteritum

ich dröhnte
du dröhntest
er dröhnte
wir dröhnten
ihr dröhntet
sie dröhnten

Perfekt

ich habe gedröhnt
du hast gedröhnt
er hat gedröhnt
wir haben gedröhnt
ihr habt gedröhnt
sie haben gedröhnt

Plusquam.

ich hatte gedröhnt
du hattest gedröhnt
er hatte gedröhnt
wir hatten gedröhnt
ihr hattet gedröhnt
sie hatten gedröhnt

Futur I

ich werde dröhnen
du wirst dröhnen
er wird dröhnen
wir werden dröhnen
ihr werdet dröhnen
sie werden dröhnen

Futur II

ich werde gedröhnt haben
du wirst gedröhnt haben
er wird gedröhnt haben
wir werden gedröhnt haben
ihr werdet gedröhnt haben
sie werden gedröhnt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Im Hintergrund dröhnte eine Jukebox. 
  • Lärm dröhnt durch die Nacht. 
  • Das dröhnt dermaßen. 

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb dröhnen


Konjunktiv I

ich dröhne
du dröhnest
er dröhne
wir dröhnen
ihr dröhnet
sie dröhnen

Konjunktiv II

ich dröhnte
du dröhntest
er dröhnte
wir dröhnten
ihr dröhntet
sie dröhnten

Konj. Perfekt

ich habe gedröhnt
du habest gedröhnt
er habe gedröhnt
wir haben gedröhnt
ihr habet gedröhnt
sie haben gedröhnt

Konj. Plusquam.

ich hätte gedröhnt
du hättest gedröhnt
er hätte gedröhnt
wir hätten gedröhnt
ihr hättet gedröhnt
sie hätten gedröhnt

Konj. Futur I

ich werde dröhnen
du werdest dröhnen
er werde dröhnen
wir werden dröhnen
ihr werdet dröhnen
sie werden dröhnen

Konj. Futur II

ich werde gedröhnt haben
du werdest gedröhnt haben
er werde gedröhnt haben
wir werden gedröhnt haben
ihr werdet gedröhnt haben
sie werden gedröhnt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde dröhnen
du würdest dröhnen
er würde dröhnen
wir würden dröhnen
ihr würdet dröhnen
sie würden dröhnen

Konj. Plusquam.

ich würde gedröhnt haben
du würdest gedröhnt haben
er würde gedröhnt haben
wir würden gedröhnt haben
ihr würdet gedröhnt haben
sie würden gedröhnt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb dröhnen


Präsens

dröhn(e)⁵ (du)
dröhnen wir
dröhnt (ihr)
dröhnen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für dröhnen


Infinitiv I


dröhnen
zu dröhnen

Infinitiv II


gedröhnt haben
gedröhnt zu haben

Partizip I


dröhnend

Partizip II


gedröhnt

  • Kalle dröhnt nur, darauf muss man nichts geben. 
  • Bei dem Typen, der im Bus neben mir saß, dröhnte es so laut aus den Kopfhörern, dass ich das Lied mithören konnte. 

Beispiele

Beispielsätze für dröhnen


  • Im Hintergrund dröhnte eine Jukebox. 
  • Lärm dröhnt durch die Nacht. 
  • Das dröhnt dermaßen. 
  • Die Hammerschläge dröhnten durch die Montagehalle. 
  • Die Bohrmaschinengeräusche dröhnten durch das ganze Haus. 
  • Mir dröhnt der Kopf vom vielen Lernen. 
  • Die Motoren dröhnten , man hörte aufgeregte Rufe. 

Beispiele 

Übersetzungen

Übersetzungen von dröhnen


Deutsch dröhnen
Englisch bang, blast away, blast out, bong, roar, boom out, churgle, make a raucous noise
Russisch гулко разноситься, дребезжать, громыхать, греметь, гудеть, грохотать, громыхнуть, гулко разнестись
Spanisch retumbar, resonar, zumbar
Französisch bourdonner, résonner, beugler, gronder, vrombir
Türkisch uğuldamak, çınlamak, gürlemek
Portugiesisch estrondar, retumbar, ribombar, ressoar, roncar, vibrar
Italienisch rimbombare, rintronare, rombare
Rumänisch bubui, vui, răsuna
Ungarisch dübörög, zúg
Polnisch huczeć, zagrzmieć, grzmieć, zadrżeć, huknąć, drżeć, ćpać
Griechisch αντηχώ, βουίζω, βροντώ
Niederländisch dreunen, trillen, beven
Tschechisch zadunět, dunět
Schwedisch runga, dundra, mullra, dåna
Dänisch drøne, runge
Japanisch とどろく
Finnisch kumista, jyskyttää, jyristä, pauhata, jymistä
Norwegisch drønne, brake
Ukrainisch ревіти, гудіти, дзижчати
Arabischدوى
Persischوزوز کردن، طنین انداز شدن، گوش خراش بودن
Urduبھنبھنانا، گونجنا

dröhnen in dict.cc
dröhnen in Beolingus


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Übersetzungen hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.

Nenn uns einen Namen. Dann können wir dich hier als Held verehren.

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von dröhnen

  • ein tiefes, dumpfes, lautes Geräusch von sich geben; brummen; donnern; hämmern; surren
  • erfüllt sein mit einem tiefen, dumpfen, lauten Geräusch
  • Unsinn reden; sich angeberisch brüsten; klönen; plaudern; schwatzen
  • Rauschmittel zu sich nehmen, wie ein Rauschmittel wirken; sich die Dröhnung geben; einpfeifen; sich die Kante geben; sich die Packung geben
  • Rauschgift nehmen; ; donnern; wummern (Basslautsprecher); röhren (Motor); brüllen

dröhnen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Verb dröhnen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts dröhnen


Die dröhnen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs dröhnen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (dröhnt - dröhnte - hat gedröhnt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary dröhnen und unter dröhnen im Duden.

dröhnen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich dröhn(e)dröhntedröhnedröhnte-
du dröhnstdröhntestdröhnestdröhntestdröhn(e)
er dröhntdröhntedröhnedröhnte-
wir dröhnendröhntendröhnendröhntendröhnen
ihr dröhntdröhntetdröhnetdröhntetdröhnt
sie dröhnendröhntendröhnendröhntendröhnen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich dröhn(e), du dröhnst, er dröhnt, wir dröhnen, ihr dröhnt, sie dröhnen
  • Präteritum: ich dröhnte, du dröhntest, er dröhnte, wir dröhnten, ihr dröhntet, sie dröhnten
  • Perfekt: ich habe gedröhnt, du hast gedröhnt, er hat gedröhnt, wir haben gedröhnt, ihr habt gedröhnt, sie haben gedröhnt
  • Plusquamperfekt: ich hatte gedröhnt, du hattest gedröhnt, er hatte gedröhnt, wir hatten gedröhnt, ihr hattet gedröhnt, sie hatten gedröhnt
  • Futur I: ich werde dröhnen, du wirst dröhnen, er wird dröhnen, wir werden dröhnen, ihr werdet dröhnen, sie werden dröhnen
  • Futur II: ich werde gedröhnt haben, du wirst gedröhnt haben, er wird gedröhnt haben, wir werden gedröhnt haben, ihr werdet gedröhnt haben, sie werden gedröhnt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich dröhne, du dröhnest, er dröhne, wir dröhnen, ihr dröhnet, sie dröhnen
  • Präteritum: ich dröhnte, du dröhntest, er dröhnte, wir dröhnten, ihr dröhntet, sie dröhnten
  • Perfekt: ich habe gedröhnt, du habest gedröhnt, er habe gedröhnt, wir haben gedröhnt, ihr habet gedröhnt, sie haben gedröhnt
  • Plusquamperfekt: ich hätte gedröhnt, du hättest gedröhnt, er hätte gedröhnt, wir hätten gedröhnt, ihr hättet gedröhnt, sie hätten gedröhnt
  • Futur I: ich werde dröhnen, du werdest dröhnen, er werde dröhnen, wir werden dröhnen, ihr werdet dröhnen, sie werden dröhnen
  • Futur II: ich werde gedröhnt haben, du werdest gedröhnt haben, er werde gedröhnt haben, wir werden gedröhnt haben, ihr werdet gedröhnt haben, sie werden gedröhnt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde dröhnen, du würdest dröhnen, er würde dröhnen, wir würden dröhnen, ihr würdet dröhnen, sie würden dröhnen
  • Plusquamperfekt: ich würde gedröhnt haben, du würdest gedröhnt haben, er würde gedröhnt haben, wir würden gedröhnt haben, ihr würdet gedröhnt haben, sie würden gedröhnt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: dröhn(e) (du), dröhnen wir, dröhnt (ihr), dröhnen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: dröhnen, zu dröhnen
  • Infinitiv II: gedröhnt haben, gedröhnt zu haben
  • Partizip I: dröhnend
  • Partizip II: gedröhnt

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: dröhnen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 722286, 722286, 722286, 722286

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 297280, 32531, 722286, 722286, 417360, 722286

* Die Sätze von Tatoeba (taboeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 10177332, 6112071, 6823636