WO1999050687A1 - Verfahren zum betrieb mehrerer benachbarter ultraschall-sensoren - Google Patents

Verfahren zum betrieb mehrerer benachbarter ultraschall-sensoren Download PDF

Info

Publication number
WO1999050687A1
WO1999050687A1 PCT/DE1999/000745 DE9900745W WO9950687A1 WO 1999050687 A1 WO1999050687 A1 WO 1999050687A1 DE 9900745 W DE9900745 W DE 9900745W WO 9950687 A1 WO9950687 A1 WO 9950687A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
oil
transmit
transmission
ultrasonic sensors
pulses
Prior art date
Application number
PCT/DE1999/000745
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ernst Luber
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to DE59903749T priority Critical patent/DE59903749D1/de
Priority to JP2000541539A priority patent/JP2002510057A/ja
Priority to EP99916798A priority patent/EP1068543B1/de
Publication of WO1999050687A1 publication Critical patent/WO1999050687A1/de
Priority to US09/675,167 priority patent/US6307811B1/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/02Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems using reflection of acoustic waves
    • G01S15/06Systems determining the position data of a target
    • G01S15/08Systems for measuring distance only
    • G01S15/10Systems for measuring distance only using transmission of interrupted, pulse-modulated waves
    • G01S15/102Systems for measuring distance only using transmission of interrupted, pulse-modulated waves using transmission of pulses having some particular characteristics
    • G01S15/105Systems for measuring distance only using transmission of interrupted, pulse-modulated waves using transmission of pulses having some particular characteristics using irregular pulse repetition frequency
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/87Combinations of sonar systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/02Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems using reflection of acoustic waves
    • G01S15/04Systems determining presence of a target

Definitions

  • the invention relates to a method for operating a plurality of adjacent ultrasound sensors, which are synchronized and of which a first first transmit pulse, a second second transmit pulse and a third third transmit pulse are emitted.
  • the invention is therefore based on the object of improving a method of the type mentioned above in that the runtime measurement of an ultrasound sensor by echo signals from adjacent ultrasound sensors is possible in an undisturbed and reliable manner.
  • the object is achieved with the features according to claim 1.
  • the neighboring ultrasound sensors are then synchronized via a common line and transmission pulses are emitted with alternating times.
  • the transmission pulse offset of the individual ultrasound sensors is considerably smaller than the measuring cycle, ie the duration between two successive transmission pulses, which means that a significantly higher measuring rate can be achieved than, for example, with the known serial synchronization. Due to the changing transmission pulse offset, the echo signals from neighboring ultrasound sensors can be masked out due to their constantly changing transit time. 3
  • the method is advantageously developed with the features of claim 2. Thereafter, echo signals received by the ultrasound sensors of several measuring cycles, ie both their own echo signals and external echo signals, are compared with one another and evaluated with regard to their position.
  • the position of a single echo signal occurring in successive measuring cycles within the same time window is used as the stability criterion for determining the desired echo signal of each ultrasound sensor.
  • the time window in terms of size and location is based on the previous transmission pulse. Only the own echo signal always maintains the position approximately, while the position of the external echo signals changes due to the transmission pulse offset changing from measuring cycle to measuring cycle. This provides a simple and, at the same time, reliable criterion for determining the echo signal sought.
  • the method according to the invention for the direction-independent counting of vehicles by means of a plurality of adjacent ultrasound sensors is based on the premise that the ultrasound sensors are operated in a synchronized manner, for example in the manner described in EP 0 519 090 B1.
  • the ultrasonic sensors are connected to one another by a line.
  • the synchronization pulses of the ultrasound sensors overlap at least partially in time, and a ground potential is present on the line as long as any synchronization pulse of the ultrasound sensors is still present. Only when the line assumes the HIGH potential is there a readiness to emit new ultrasonic waves, ie a transmission pulse from the proximity switches. This through the synchronization pulses of the ultrasonic sensors d 1 g 1 1 1
  • N d • H ti -H 44. ⁇ co oil • ⁇ — ⁇ rH rH oil rl -H d ti -H ⁇ r 4-1 CO iH o ti s ⁇ co ⁇ ⁇ fd
  • this time window is less than 5 ms.
  • the temporal transmission pulse offset must be chosen so large that the echo signals can be detected selectively. If the echo signal is detected at least three times in succession in the stated time window, the transmitter output of the
  • Ultrasonic sensor its state and a counting pulse is given.
  • the position of the echo signals and the associated time window in which the echo signals are located depend on the respective measuring section.
  • the echo signals E2 and E3 of the second and third ultrasonic sensors according to tracks D and F are also compared and evaluated in a corresponding manner in order to filter out only the transit times of the own echo signals in the manner described, i.e. fade out the echo signals from neighboring ultrasonic sensors.
  • the transmission pulse offsets for the various ultrasonic sensors can be stored under the addresses assigned to them. Thus e.g. following assignment possible:
  • the ultrasonic sensors work independently, i.e. without additional control effort.
  • central control of the ultrasound sensors is of course possible.

Abstract

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erzeugen mehrere benachbarte, synchronisiert betriebene Ultraschall-Sensoren selbsttätig ein Taktsignal mit Meßtakten (M1, M2, M3). Die Sendeimpulse (S1, S2, S3) dreier Ultraschall-Sensoren werden mit wechselndem Sendeimpulsversatz (d1, d2, d3) bezogen auf die Meßtakte (M1, M2, M3) erzeugt, wodurch Fremdechosignale benachbarter Ultraschall-Sensoren ausgeblendet werden können, da nur diese ihre Lage wechseln, nicht aber das eigentliche gesuchte Echosignal.

Description

Beschreibung
Verfahren zum Betrieb mehrerer benachbarter Ultraschall- Sensoren
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Betrieb mehrerer benachbarter Ultraschall-Sensoren, die synchronisiert sind und von denen ein erster erste Sendeimpulse, ein zweiter zweite Sendeimpulse und ein dritter dritte Sendeimpulse aus- sendet.
Ein gattungsgemäßes Verfahren ist in der EP 0 519 090 Bl beschrieben. Beim Betrieb von benachbarten Ultraschall-Sensoren kann es aufgrund von ungünstigen Reflexionen des Ultraschalls im Umfeld der Ultraschall-Sensoren zur gegenseitigen Beeinflussung kommen. Die LaufZeitmessung eines Ultraschall-Sensors wird vom Echosignal des benachbarten Ultraschall-Sensors gestört, wenn die Ultraschall-Sensoren nicht synchron senden. Es können dann möglicherweise die Echosignale nicht den Ul- traschall-Sensoren richtig zugeordnet werden, die die entsprechenden Sendeimpulse ausgegeben haben. Daher kommt es bei der Laufzeitauswertung zu Fehlern, indem der Schaltausgang Undefiniert gesetzt wird. Zur Lösung des Problems ist es bisher bekannt, die Ultraschall-Sensoren seriell zu betreiben, indem die VersorgungsSpannungen der Ultraschall-Sensoren zyklisch zu- bzw. abgeschalten wurden. Die Ansprechzeit der Ultraschall-Sensoren ist bei dieser Technik entsprechend lang und wird sogar noch durch interne Reset-Zeiten verzögert. Eine weitere Möglichkeit, die gegenseitige Beeinflussung zu vermeiden, besteht bisher auch in der Einhaltung von Einbau- vorschriften, d.h. der Vorgabe von Mindestabständen für die Installierung der Ultraschall-Sensoren. Die Mindestabstände sind jedoch sehr applikationsabhängig. Für viele Einsatzmöglichkeiten scheidet diese Methode aus, wenn ein hohes Sicher- heits aß gefordert ist. Eine weitere Lösung zur Vermeidung gegenseitiger Beeinflussung besteht darin, daß die benachbart betriebenen Ultraschall-Sensoren über ihren Freigabeausgang 2 miteinander durch eine gemeinsame Leitung verbunden werden und hierüber eine Parallelsynchronisation erfolgt. Hierbei werden von allen NäherungsSchaltern zum gleichen Zeitpunkt Sendeimpulse abgegeben, so daß das Problem der zeitlich rich- tigen Zuordnung der Echosignale zu den betreffenden Ultraschall-Sensoren entfällt. Eine derartige Parallelsynchronisation hat jedoch den Nachteil, daß die Laufzeitauswertung keine gegliederten Auswerte-Algorithmen enthält. Die EP 0 519 090 Bl beschreibt eine Zusammenschaltung von mehre- ren Ultraschall-Sensoren über ihre Freigabeausgänge durch eine gemeinsame Leitung mit einer selbsttätigen parallelen oder seriellen Synchronisation.
Allerdings stellt die Abtastung von schnellen Vorgängen, wie sie z.B. zur Autozählung in den Zufahrten von Parkhäusern erforderlich ist, immer noch ein bisher ungelöstes Problem dar.
Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der obengenannten Art dadurch zu verbessern, daß die Lauf- Zeitmessung eines Ultraschall-Sensors von Echosignalen benachbarter Ultraschall-Sensoren ungestört und zuverlässig möglich ist.
Die Aufgabe wird mit den Merkmalen gemäß dem Patentanspruch 1 gelöst. Danach werden die benachbarten Ultraschall-Sensoren über eine gemeinsame Leitung synchronisiert und Sendeimpulse zeitlich wechselnd versetzt abgegeben. Dabei ist der Sendeim- pulsversatz der einzelnen Ultraschall-Sensoren wesentlich kleiner als der Meßzyklus, d.h. als die Dauer zwischen zwei aufeinander folgenden Sendeimpulsen, wodurch eine wesentlich höhere Meßrate erreicht werden kann, als z.B. bei der bekannten seriellen Synchronisation. Durch den wechselnden Sendeim- pulsversatz können die Echosignale benachbarter Ultraschall- Sensoren durch ihre ständig wechselnde Laufzeit ausgeblendet werden . 3 Um dies zu erreichen, wird das Verfahren vorteilhaft mit den Merkmalen nach Anspruch 2 weitergebildet. Danach werden von den Ultraschall-Sensoren empfangene Echosignale mehrerer Meßzyklen, d.h. sowohl die eigenen Echosignale als auch Fremd- echosignale, hinsichtlich ihrer Lage miteinander verglichen und ausgewertet .
Als besonders vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens hat sich erwiesen, wenn als Stabilitätskriterium zur Ermittlung des gesuchten eigenen Echosignals jedes Ultraschall-Sensors die in aufeinanderfolgenden Meßzyklen stets innerhalb des gleichen Zeitfensters vorkommende Lage eines einzigen Echosignals dient. Dabei ist das Zeitfenster hinsichtlich Größe und Lage bezogen auf den ihm vorausgehenden Sendeimpuls . Nur das eigene Echosignal behält nämlich stets die Lage in etwa bei, während sich durch den von Meßzyklus zu Meßzyklus verändernden Sendeimpulsversatz die Lage der Fremdechosignale verändert. Somit ist ein einfaches und zugleich sicheres Kriterium zur Ermittlung des gesuchten Echosignals gegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur richtungsunabhängigen Zäh- lung von Fahrzeugen mittels mehrerer, benachbarter Ultraschall-Sensoren geht von der Voraussetzung aus, daß die Ultraschall-Sensoren synchronisiert betrieben werden, z.B. in der in der EP 0 519 090 Bl beschriebenen Weise. Hierzu sind die Ultraschall-Sensoren durch eine Leitung miteinander ver- bunden. Die Synchronisierimpulse der Ultraschall-Sensoren überlappen sich zeitlich mindestens teilweise, und an der Leitung steht solange ein Massepotential an, wie noch irgendein Synchronisierimpuls der Ultraschall-Sensoren ansteht. Erst wenn die Leitung das Potential HIGH annimmt ist die Bereitschaft zum Aussenden neuer Ultraschall-Wellen, d.h. eines Sendeimpulses der Näherungsschalter gegeben. Diese durch die Synchronisierimpulse der Ultraschall-Sensoren d 1 g 1 1 1
»Λ 1 1 φ 1 to Φ 1 1 Φ 1 rH φ 4J co
1-- 1 d rH TJ G d d 4-1 CQ TJ 1 rQ rH iH 4-1 Öl d o φ d H ti 0 Q 4-1 :0 rd -H d 1 1 4J d 4 rd rH rH rd d -H 1 fd co o — . TJ φ Φ φ φ 4-1 rG φ 4-> 05 A. G Φ rd Φ d 0 :rd -H CO 1 φ co fd r :rd Φ rd 4-1
Os - d H > TJ u N -H -H rd Φ CQ id -H -H rG 4J g φ rd rH G φ 4-1 υ rH N ti CQ -H
Φ Φ TJ -H M P g 4-1 N G ti d P Φ u H 4-1 υ rH •H co CO CQ 4-) φ Φ
5 Öl O 4 φ co Φ d o 4 0 Φ 0 -H φ 4J w rH rH -H rd Φ φ Öl rd φ <. rH ti rH
H d -H TJ rH TJ TJ rH . d φ rd co TJ CQ -H • -H •H rd ti co r H d ti > P φ Φ υ o Φ Φ CO rd G rd d d co G d d TJ d g d rQ d Φ υ TJ TJ d 4 rH 4-1 -H rQ α. fr •H TJ o N rd Φ o Φ φ h Φ 4-1 Φ ti φ Φ fd Öl 4-> CQ CQ G TJ rH rd d d &
TJ ti a 4J G H d -H 5 4J φ co d CO Φ TJ ti d d 4 H CO ti rd d Φ d P d rd Φ Φ
Φ rd φ •H w φ 4-1 M > 1 rd 1 rd d o Φ Φ CO co d φ ti 05 Φ l rH d - •H
• d <: Φ co G Φ rd td .. φ co rH rH υ d co TJ Öl o φ 4-1 4-> =0 5 d •H M rH rH 5
N =d H ti -H 44 . υ co Öl ι—ι rH rH Öl r-l -H d ti -H Φ r 4-1 CO iH o ti s Φ co Φ Φ fd
4-1 -H TJ φ Φ d co H H d rQ d rd d fd Φ co φ Φ Φ d υ 4J d P CQ O 4J > N d rH Φ > rH rd .4 Φ d d o a rG N rG a rH co 5 Φ w -H φ G ti d rH d Öl 4-> rd Φ rQ 4-1 co M o ti o 4-> g υ Φ υ CQ rd 1 rQ Φ 4-1 g φ Φ d Φ Φ td -H -H co d 4J rd d rH -H O d φ -H CQ PQ co d rH d Φ φ O tsi 4J φ co H Φ -H TJ d Φ CQ -H öi X P rd d rG φ d Φ rd Φ TJ Φ rd fd d Öl rH φ TJ Öl rd -H T 1 P l CO d Öl 4
•H d a υ -s φ υ T G TJ ti d ti Φ -H rd rH φ TJ d Φ rH •H -H Φ -H ti M d
CO d • Öl g -H N o Φ Φ φ d 4-1 -H 4-1 ti CQ rd Λ. 4-> Öl φ N) d rH • rH d 4J CO Φ rd φ
4 a d d H rH 1 4J & CQ Öl φ rH rH o o υ -H ti d rQ φ rd d -H 0 Φ T EH g
Λ. 4J Φ N φ 4J d iH rd co φ co P 4-> P CO rG CQ N Φ o d rH CQ rd rG Φ Φ ti ti φ r] fd -H d Φ T G Φ .H ti & -H d υ rd 05 N > Φ φ Φ υ υ rQ & rd 4J 4J Φ Φ Φ
EH Φ Φ m d φ rG rd 05 d Φ φ d G Φ d Φ H ti φ 4-1 £ CQ TJ CQ to φ Φ υ 4-1 CO CQ 4J d
N -H φ co υ rd φ Φ SH rQ Φ Φ N φ o 4J £ d CQ g -H rd -H n d d ti rH Φ 4-1 d CO T d o φ to U £ rH Φ TJ 4-1 4-1 4 1 d rH rd rd -. φ Φ & ti rd fd Φ d TJ d
•H Öl -H & -H CQ rH 5 rH d ti d Φ rH φ P ld TJ d TJ Öl N 4-> υ d to rQ a rH φ
Φ d d 5 rd φ Φ :0 rH rH rd rd 4 rH d Φ N fd rH to Φ rQ O g •H
N Φ TJ φ 4-1 N ti H Φ Φ rQ ld rd rd Φ d H φ co d »d . P ti TJ -H φ •H rQ d
<* d Φ ti d P to φ H Öl G CO rG υ rG Öl φ φ -H ti 4 -H pq φ Φ -H 4 ti φ N φ PQ 0 rH H JH rH r Φ rG rd υ φ rd υ -H 4-1 h TJ o 44 Φ g > d ti r4 φ Φ Öl rQ CO Φ • Φ P =0 CO 0 u υ rd TJ ti Q Φ ti TJ CQ 4-1 ti •H N Φ rd TJ 4J P -H rH fd co d CO d G d rd co CQ φ G d 4 rd rd ti d -H φ TJ T ^ Φ CQ Öl pq rd rH φ rd φ φ rd CQ d <: Φ rH Φ ti CO rQ Φ d φ ti TJ - co 4-1 4-> pq • •H -H rd o υ rQ P Φ rd φ g rG rQ Φ rQ 4-1 Φ rd rH d co 4 d d Φ ti Öl 05 -H 4-> d 4-) o rH 1 Φ φ o d u 4-> p υ d CQ rH TJ υ rd 1 fd d M φ d rd g g ti o :rd ch φ d rH Öl CQ φ ' H -H d H Φ ti rd o Ϊ3 rd d •H rH CQ d fd υ J φ a -H Φ SH 4-1 o co Φ rH φ G H Φ rH rG d o TJ Φ u rH 4-1 d Öl Φ rH Φ -H ; Φ o N φ CO Φ 4-> r 4-1 rG M rd rd Öl φ TJ 4-1 =rd 0 TJ φ •H φ H Φ -H rQ rd -H Φ ti ti Öl rH rQ d υ CQ c υ d Λ u co co d d S > G r 5 Φ -H Φ rQ CQ O r P .4 -H 4-1 G r d φ :<d rQ H φ rd υ -H d 1 co Φ Φ Φ υ Φ £ P N o JS υ Φ Φ CQ Φ rd rö -H Φ rH & rH in
∑s rH co rH rd rH rH CQ CO Φ 4J ti ti rH Öl Φ 4-1 CQ rG CQ • 4-> rQ 05 TJ fr • a •H ti co φ d fr rd 4-> rH rd rH Φ o o d fd -H r-i . d rH υ -. rd 4-1 d fd φ 0 d d CO T φ to o
Φ ti -H 4 rd d 5 co -H co P G J d rd -H w d ti rH -H P £ pq co d Φ H .4
Φ 4J Φ N rG • a Öl G Öi d co φ id φ Φ 4-1 rH r Φ rd TJ Φ d Φ d CM d > rH N 4 U r g Φ d φ Φ • -H :rd φ TJ 5 ti r rH • ti g d ti ffl φ d T φ fr fd -H P Φ co • H d fd 4-> co G CQ 4-> TJ ti φ φ Φ υ P 4-1 rH TJ φ Φ -H Φ T Öl ti rH 4-> Φ CO rd TJ Φ •H Öl rd 1 Φ O CQ φ H n T •H ti rd ti TJ TJ Φ CQ 5 CΛ S-l -H T 0 fr H CO ti TJ Φ d rH rH rG o & TJ rH CQ Φ g •H ti Φ φ fr d CO Φ
CO φ rH φ 4-1 -. d -H 05 rH rH υ Φ rH ti d Öl φ -H 5 d TJ Φ Φ d d d d J d o TJ d > rH o Φ rG Φ φ (ti o fr ti d 4-> to Φ Φ ti T g Φ o d rd 4-1 φ -H SH φ
Φ a & P d o υ £ rG CO rd a Φ d TJ 4-1 Φ 3 4-> > d υ CQ o rQ Φ d Φ Öl co rG
4J φ g d rH -H υ φ -H g TJ rH H > φ -H TJ r-l :rd d φ φ TJ 44 1 υ
Öl d to H φ G M d to Φ φ co G H H d d Φ rH n rH Öl ti rH Φ Öl TJ ti d rH -H
Os d φ rH Φ M Φ Φ TJ rd φ TJ r Φ φ φ N ti rd Φ CQ Φ H o 4-1 44 φ d 0 05 rd rH rH
H
O co d TJ G G N TJ 4-1 φ ti TJ u TJ rH N 4-1 44 φ d 4-1 d 4-) Öl o rd 4-> Öl rd CQ :rd fd ti J co 8« d rd rH 05 d 05 -H r 4-1 ti G ti d rQ 05 •H d TJ Öl •H φ CQ d d u -H ti Λ d g o rd rG
Φ φ g φ rH Φ Φ Φ =fd Φ :0 rH Φ φ d Φ φ Φ φ rd d -H 4J φ :rd Φ td Φ o s Φ Φ rd u =d rQ TJ H o fr N £ Öl rH rQ rG P £ G J o öi £ N J rd CQ V CO Öl rG co P [Sl > co Öl TJ CQ 4-1 in o in o m o in
Figure imgf000006_0001
rH rH CM CM m m
Φ 1 1 CM m ti co 1 CM Öl d Φ £ 1 d 1 1 1 1 Φ 01 φ φ 1 TJ 01 rH Φ rQ 1 d o φ 1 Φ rH -H 44 ro :ιti TJ g o TJ TJ rH g O co n g CM 1 1 g 4J d d > rH rH rd -H rH Φ d ω o a d P 01 44 d d -H £ •H rd -H Φ td (ti rH u TJ rd < 01 co Φ g m
Os Os G Φ Φ H m G ti 4-1 Φ Φ H ti Φ rd rQ d 1 Φ G fti rd rd 01 rH φ Öl Φ w Φ co d TJ TJ φ φ rQ TJ 4-1 r rQ 4-1 rd Φ fd -H Öl rG d 01 υ (ti • rd CO TJ rH TJ d . Φ II rG J m fd G M 1 rH 05 r Öl ti TJ -H υ φ 01 T 4H d g o Φ
G φ TJ co Φ -H co Λ Φ rd N P m Φ d 4-> co 01 J N rd d l TJ 44 - .4
H υ fd -H £ N CM Φ φ CO 4J TJ £ -H Φ rH Ü o rd d 4-1 ti g (ti -H m d G CN Φ rH TJ ti 4-1 TJ tf Öl TJ CM 05 d d Φ rQ P rG ti d rö 4 3 CQ d Φ w 4-> fr = TJ :fd rd d CO ti Φ Φ Φ N ti rQ o u 4 01 rH rH O CN ti rG H
N 4-1 G 01 .. G ld d φ £ TJ 4-1 4-> =d rd d w W rH rH ti t> Φ CO rG ω Öl -H rH φ
,G 4-1 d ti 01 φ Φ TJ d 4J rd 4H P φ φ P W φ TJ u 4H Φ rd 5
Φ rd <H Φ g 4-> φ ti 01 ti Φ -H 01 -H Öl ~ G > d φ CQ H rH d tf d
> 01 CO CN > G -H o tH φ 05 rH • TJ H u φ Φ rH co Φ •H Φ rd fd Öl rG
-H ti £ CQ o G TJ 01 d Öl 4-1 Φ TJ φ J d rH G 4-> rd rH 4-1 5 01 co d Φ H υ
4J φ Φ rH rd d a rH -H > Φ CQ -H d φ CO d d 4-1 rH td Öl rG T co rd
-H > • CO - d II G d Φ g o n rH 01 01 N 05 4J φ Φ Öl ti Öl a -H 4-> d Tj -H u G 0 G
01 co G rH rH a Φ . Φ o •H 4-1 TJ rG φ rH 4-> Φ Φ 5 ti G Φ -H g 4-1 a 01 -H Φ rd
O rH Φ d £ g rH Öl 44 Öl 1 Φ G υ Tj d fti -H 4-1 φ d rd 01 -H TJ -H g ti o 01 rG υ g a d rQ a -H TJ d -H rH TJ φ .. 01 a 01 rH 01 n a 4H ti o Φ .4 -H Φ r u fr Φ a Φ g φ Φ rd φ rH d rG rH d m g ti Λ co & Φ rd TJ . 4-1 Φ rQ υ 4-1 -H TJ
G g Öl H 4-1 J rH Φ N rd φ -H £ rd CO -H Φ υ ,-f 01 g TJ υ d 5 TJ fd w rQ Φ d φ -H φ Φ M d Φ TJ J rG co φ Φ > 01 Φ Φ d Φ fr Φ N CM d -H 5 Φ J
TJ Φ Öl TJ fd φ -H G fr u tf 4-> rd Φ TJ 01 d H TJ Φ 4 co rQ £ Φ 4 01 Öl rQ d G
TJ rQ d 4-> O a G Φ 01 φ Λ. υ co d rH rd a T .4 Öl 01 co 4-> rd ti fti Φ d
G d rd φ 05 01 -H iH TJ td -H Φ fd -H rH φ d CO G o G φ CQ d 4-1 -H TJ Φ Öl o Φ co Φ Φ -H 0 d ti P TJ 4-> CO d co a ro H Φ d CQ :rti d Φ Φ M 01 .4 Φ d ro
> co G £ rd Φ G rG d 4 G 05 a g £ Φ 01 -H G 4H Φ TJ 4-> rö φ 4-1 TJ ro ti rö W
Φ d υ pq Φ ti rH • Φ Φ ti g g H pq rH Φ a Öl -H 4 TJ d Φ 44 in TJ g ti Φ Φ -H 4-) Φ P D ti Öl £ Φ -H Φ Φ 4-> d TJ CO g -H TJ Φ 05 0] d 4-) 4-1 rH a rH
G φ O 4-> H d Φ TJ o rH d Φ TJ TJ M d a d 1 φ φ G 5 Φ co Φ Λ. -H g rd
Φ TJ co rH TJ TJ Φ Φ d d co O SH -H J d td Φ g •H rH d N £ g N 4H rd Φ φ d rG G G rH φ TJ 4-1 -H Φ φ G 4-4 =d Φ d 4 Φ 4J J -H CO rH rH d n 4 d 4-> 5 Ö)
Φ ti Φ Φ •H d 5 ti 4-1 Φ 4-1 Φ -H co 05 d Φ rd -H l CO d in rd rd 05 4 -H
Öl Φ o 4-> r Φ Φ d -H o rH 4-> co g Φ Φ TJ 4-1 rG 4-> Φ 4H Φ Φ rH co Φ Φ 01 co
01 TJ 1 01 4H u l 01 rG a Φ 1 CM •H iH £ Öl d Φ U M CQ d TJ TJ ti rH £ d ti 0 d G rH Φ co Φ Φ υ CO S rH 4-> TJ g Φ d Φ φ Φ d co rd rö d rd φ w -H Φ rd fd :rd rH Öl d ti -H -H 01 N rH M -H Φ TJ ti -H o T fd 4-> CO ro φ υ > G Φ d υ rd ti φ φ rH P -H d ιd rd Λ ro P d =d rH ti ti 05 g 01 fr 05 rö CQ rH Φ N w d rG rG rd rQ 4J ti rH Φ d rG 4 υ £ d rd 4-1 ti d 0 4-1 Φ g Φ d rH fd TJ CO
Φ υ υ TJ fd d O • ΛJ TJ Φ u 05 H • -H υ o φ Φ rH £ in . H d d G Φ g d
TJ -H co rd d > 4-1 >1 d TJ 01 Φ rH 4-1 Öl Öl -H < > P l P rH σ Z rH rH i o rd a Öl Φ N Φ Φ t PQ 01 N Φ fd £ g rM G Φ 01 TJ d g rH 1S1 rd fr g -H 05 4 T TJ
Φ ti ti -H g -H Öl .4 ti :rd rd d rQ g . N G H (ti rQ υ -H CO Φ td d
5 4 4-> ti o Φ -H rG Φ : 4-> G d 4-1 <- g TJ -H Φ Φ & . co rH Φ 0 -H 01 4-> Φ
-H rH d 01 M 01 υ -H 4-1 rH Φ 05 o 01 Φ G 4-> CO TJ • 4-1 5 CM d rd TJ r rH ti -H öi
^ g P a d T -H g -H rH D TJ •» Φ rG ti TJ Φ ro ti .4 G 4-1 φ N w rd d d υ rG φ g rH
4J co Φ Φ CO ti C Φ £ rl o Öl TJ Φ o Φ Φ rQ Öl Φ w u > o d 01 .4 co 01 rQ o φ CO G 4-1 N φ 01 -. rH £ 01 4H G rd φ g -H o 01 CQ Φ 4-1
Λ rH Φ ti 1 rH O rH rG 4J Φ -H 4-1 ti TJ d rH o TJ d d 4H rG u in r- H 01 g G rH rH oo :rd rd TJ Φ rH fd £ υ d Φ 4-> g «ti :d φ φ £ 4H d Φ Φ Φ υ rd fd 0 01 Φ rd d rd 01 Ό £ G TJ H d II rd d 01 4-1 01 4-1 -H co rG d rH co ti -H d d d . rG φ TJ o a d g
.4 Öl Φ fd l G H rH -H TJ ti & 1 4-1 υ rd 1 4-1 Φ Φ Öl CO υ Tj g g Öl
Φ -H CQ d -H ro ro rd rd d .4 G Φ rH rH M td CM rd rH Φ N ti SH -H ti w ti H •H -H in
Os co rH H υ 01 TJ TJ TJ T a T φ > T G rH fd d TJ N rH rQ Φ o Φ 01 o TJ o Φ 01 o d 4-1 d 01 4-> g G 01 φ rd 4-1 (ti Öl 01 4-> O o Φ d > . T o rG
Φ M & Φ td , TJ TJ TJ Φ -H G G rH TJ rG r 05 T -. d r g 4H d •H r d G d d rd υ rQ rd g -H ti rd d G G H Φ Φ H d d υ υ Φ d rH Φ o φ d φ φ υ Φ Φ ti 01 Φ Φ u fd
0 EH -H P 4J EH d d d P TJ TJ Öl a d 01 01 £ d TJ 4-1 01 TJ rd o 5 fr o Ö) Öl g 4J o w G in o in o in o m
Figure imgf000007_0001
rH rH CN CM m ro
6 folgenden Echosignal El. Dabei erkennt man, daß' nur das Echosignal El das Stabilitätskriterium erfüllt und dreimal hintereinander in demselben Zeitfenster, nämlich nach 15 ms, auftritt. Dieses Zeitfenster ist im vorliegenden Beispiel, angepaßt an den Sendeimpulsversatz , kleiner als 5 ms.
Der zeitliche Sendeimpulsversatz muß so groß gewählt werden, daß die Echosignale selektiv erfaßt werden können. Wenn das Echosignal mindestens dreimal hintereinander in dem genannten Zeitfenster festgestellt wird, ändert der Senderausgang des
Ultraschall-Sensors seinen Zustand und es wird ein Zählimpuls gegeben .
Wie bereits oben erwähnt, hängt die Lage der Echosignale und die zugehörigen Zeitfenster, in denen die Echosignale liegen, von der jeweiligen Meßstrecke ab.
Auch die Echosignale E2 bzw. E3 des zweiten bzw. dritten Ultraschall-Sensors gemäß den Spuren D und F werden in entspre- chender Weise jeweils miteinander verglichen und ausgewertet, um nur die Laufzeiten der eigenen Echosignale in der beschriebenen Weise herauszufiltern, d.h. die Echosignale benachbarter Ultraschall-Sensoren auszublenden. Die Sendeim- pulsversätze für die verschiedenen Ultraschall-Sensoren kön- nen unter ihnen zugeordneten Adressen abgelegt werden. Somit ist z.B. folgende Zuordnung möglich:
Unter der Adresse 1 für den ersten Ultraschall-Sensor dl = 0 ms, d2 = 5 ms, d3 = 10 ms, dl = 0 ms, d2 = 5 ms , d3 = 10 ms usw. ,
unter der Adresse 2 für den zweiten Ultraschall-Sensor d2 = 5 ms, d3 = 10 ms, dl = 0 ms , d2 = 5 ms, d3 = 10 ms, dl = 0 ms usw. und 7 unter der Adresse 3 für den dritten Ultraschall Sensor d3 = 10 ms, dl = 0 ms, d2 = 5 ms, d3 = 10 ms, dl = 0 ms , d2 = 5 ms usw..
Bei dem beschriebenen Verfahren arbeiten die Ultraschall-Sensoren selbständig, d.h. ohne zusätzlichen Steuerungsaufwand. Selbstverständlich ist jedoch eine zentrale Steuerung der Ultraschall-Sensoren möglich.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Betrieb mehrerer benachbarter Ultraschall- Sensoren, die synchronisiert sind und von denen ein erster erste Sendeimpulse (SI), ein zweiter zweite Sendeimpulse (S2) und ein dritter dritte Sendeimpulse (S3) aussendet, dadurch gekennzeichnet, daß ein Taktsignal mit mindestens einem ersten (Ml), einem zweiten (M2) und einem dritten Meßtakt (M3 ) erzeugt wird, die nacheinander auftre- ten, daß ein erster der ersten Sendeimpulse (SI) bezogen auf den ersten Meßtakt (Ml) mit einem ersten Sendeimpulsversatz (dl) erzeugt wird, ein zweiter der ersten Sendeimpulse (SI) bezogen auf den zweiten Meßtakt (M2) mit einem zweiten Sendeimpulsversatz (d2) erzeugt wird und ein dritter der ersten Sendeimpulse (SI) bezogen auf den dritten Meßtakt (M3) mit einem dritten Sendeimpulsversatz (d3) erzeugt wird, was einer ersten Sendeimpulsreihenfolge dl-d2-d3 für die ersten Sendeimpulse (SI) bezogen auf die Meßtakte (Ml, M2 , M3 ) entspricht, daß ein erster, ein zweiter und ein dritter der zweiten Sendeimpulse (S2) bezogen auf den ersten (Ml), den zweiten (M2) und den dritten Meßtakt (M3 ) mit dem zweiten (d2), dem dritten (d3) und dem ersten Sendeimpulsversatz (dl) nach einer zweiten Sendeimpulsreihenfolge d2-d3-dl erzeugt werden und daß ein erster, ein zweiter und ein dritter der dritten Sendeimpulse (S3) bezogen auf den ersten (Ml), den zweiten (M2) und den dritten Meßtakt (M3) mit dem dritten (d3), dem ersten (dl) und dem zweiten Sendeimpulsversatz (d2) nach einer dritten Sendeimpulsreihenfolge d3-dl-d2 erzeugt werden .
2. Verf hren zum Betrieb mehrerer benachbarter Ultraschall- Sensoren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß den ersten, zweiten bzw. dritten Sendeimpulsen
(SI, S2 bzw. S3 ) erste, zweite bzw. dritte Echosignale (El, E2 bzw. E3 ) zugeordnet sind und die von dem ersten, zweiten bzw. dritten Ultraschall-Sensor empfangenen Echosignale (El, 9 E2 , E3 ) mehrerer Meßzyklen hinsichtlich ihrer Läge miteinander verglichen und ausgewertet werden.
3. Verfahren zum Betrieb mehrerer benachbarter Ultraschall- Sensoren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Stabilitätskriterium zur Ermittlung des gesuchten eigenen Echosignals (El, E2 bzw. E3 ) jedes Ultraschall-Sensors die in aufeinander folgenden Meßzyklen vorkommende Lage eines einzigen Echosignals (El, E2 , E3 ) stets innerhalb des gleichen Zeitfensters dient, das bezogen auf den ihm vorausgehenden Sendeimpuls (SI, S2 oder S3 ) in Lage und Größe gleich ist.
PCT/DE1999/000745 1998-03-30 1999-03-17 Verfahren zum betrieb mehrerer benachbarter ultraschall-sensoren WO1999050687A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59903749T DE59903749D1 (de) 1998-03-30 1999-03-17 Verfahren zum betrieb mehrerer benachbarter ultraschall-sensoren
JP2000541539A JP2002510057A (ja) 1998-03-30 1999-03-17 複数の隣接する超音波センサの作動方法
EP99916798A EP1068543B1 (de) 1998-03-30 1999-03-17 Verfahren zum betrieb mehrerer benachbarter ultraschall-sensoren
US09/675,167 US6307811B1 (en) 1998-03-30 2000-09-29 Method for the operation of several adjacent ultrasonic sensors

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19814181 1998-03-30
DE19814181.5 1998-03-30

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US09/675,167 Continuation US6307811B1 (en) 1998-03-30 2000-09-29 Method for the operation of several adjacent ultrasonic sensors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999050687A1 true WO1999050687A1 (de) 1999-10-07

Family

ID=7862967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1999/000745 WO1999050687A1 (de) 1998-03-30 1999-03-17 Verfahren zum betrieb mehrerer benachbarter ultraschall-sensoren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6307811B1 (de)
EP (1) EP1068543B1 (de)
JP (1) JP2002510057A (de)
DE (1) DE59903749D1 (de)
WO (1) WO1999050687A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2251710A3 (de) * 2009-05-06 2012-12-26 Robert Bosch GmbH Ultraschallobjekterfassungssystem und Verfahren zur Erfassung von Objekten mit Hilfe von Ultraschall

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007045561B4 (de) * 2007-09-24 2018-02-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems
DE102012020413A1 (de) * 2012-10-18 2014-04-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Umfelderfassung
WO2014097036A1 (en) 2012-12-18 2014-06-26 Koninklijke Philips N.V. Controlling transmission of pulses from a sensor
WO2015124190A1 (de) * 2014-02-20 2015-08-27 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum bestimmen einer lage eines objekts
JP6413620B2 (ja) * 2014-10-22 2018-10-31 株式会社Soken 物体検出装置
DE102017209095A1 (de) * 2017-05-31 2018-12-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen wenigstens eines Objekts im Bereich zwischen einer Primärspule und einer Sekundärspule einer induktiven Ladeeinrichtung
US10267912B1 (en) * 2018-05-16 2019-04-23 Cisco Technology, Inc. Audio based motion detection in shared spaces using statistical prediction

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60218087A (ja) * 1984-04-13 1985-10-31 Komatsu Ltd 超音波パルスによる物体検出方法
US4779240A (en) * 1985-04-29 1988-10-18 Xecutek Corporation Ultrasonic sensor system
EP0519090A1 (de) * 1991-06-13 1992-12-23 Siemens Aktiengesellschaft Ultraschall-Näherungsschalter mit Synchronisiereinrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3701521A1 (de) 1987-01-21 1988-08-04 Hanns Rump Apparat zum zwecke der lueckenlosen absicherung von stationaeren und/oder beweglichen objekten
JPH01101061A (ja) * 1987-10-14 1989-04-19 Canon Inc 画像読取装置
DE4003775A1 (de) 1990-02-08 1991-08-14 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur steuerung eines ultraschall-entfernungssensors

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60218087A (ja) * 1984-04-13 1985-10-31 Komatsu Ltd 超音波パルスによる物体検出方法
US4779240A (en) * 1985-04-29 1988-10-18 Xecutek Corporation Ultrasonic sensor system
EP0519090A1 (de) * 1991-06-13 1992-12-23 Siemens Aktiengesellschaft Ultraschall-Näherungsschalter mit Synchronisiereinrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 010, no. 080 (P - 441) 29 March 1986 (1986-03-29) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2251710A3 (de) * 2009-05-06 2012-12-26 Robert Bosch GmbH Ultraschallobjekterfassungssystem und Verfahren zur Erfassung von Objekten mit Hilfe von Ultraschall

Also Published As

Publication number Publication date
EP1068543A1 (de) 2001-01-17
JP2002510057A (ja) 2002-04-02
US6307811B1 (en) 2001-10-23
EP1068543B1 (de) 2002-12-11
DE59903749D1 (de) 2003-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2306428B1 (de) Vorrichtungen und Verfahren zur Bestimmung von Richtung, Geschwindigkeit und/oder Abstand von Fahrzeugen
DE19940700C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Zuweisung von Melderadressen bei einer Gefahrenmeldeanlage
EP3131270B1 (de) Netzwerkkonfiguration und verfahren zur vergabe von netzwerkadressen an ventilatoren in einem netzwerk
CH664637A5 (de) Verfahren zur uebertragung von messwerten in einem ueberwachungssystem.
WO1999050687A1 (de) Verfahren zum betrieb mehrerer benachbarter ultraschall-sensoren
DE4038992C1 (de)
DE102008000570A1 (de) Ultraschallbasiertes Fahrerassistenzsystem
EP1969390A1 (de) Verfahren zur kalibrierung eines sensorsystems
DE102005054390B4 (de) Fahrerassistenzsystem
EP2414862B1 (de) Mehrstrahlradarsensorvorrichtung und verfahren zum bestimmen eines abstandes
DE3708771C1 (de) Vorrichtung zur beruehrungslosen Ermittlung von Abstaenden eines Gegenstandes von Konturen eines relativ zu diesem bewegbaren Objektes mittels gepulster Funkenentladungen
EP3400459B1 (de) Verfahren zur elektronischen analyse eines zeitlich veränderlichen signals
EP0519090B1 (de) Ultraschall-Näherungsschalter mit Synchronisiereinrichtung
DE102016218064A1 (de) Betriebsverfahren für ein Ultraschallsensorsystem, Steuereinrichtung, Ultraschallsensorsystem und Fahrzeug
DE4237311C1 (de) Aus einem Sender und einem Empfänger bestehende Einrichtung zum Erfassen von Gegenständen
EP4018600B1 (de) Verfahren zur positionserkennung eines busteilnehmers
DE102011087842A1 (de) Sensorsystem zum Betreiben eines Sensorsystems
EP3376430B1 (de) Verfahren zur zuordnung von adressen bei modulen eines systems bestehend aus wenigstens zwei rfid-antennen sowie gate-antennenanordnung bestehend aus wenigstens zwei rfid-antennen
DE10156043B4 (de) Positionsermittlungsvorrichtung
DE2849060C2 (de) Verfahren zur Auswertung von über eine Übertragungsstrecke mittels Impulssignalen unterschiedlicher Länge und Folge gesendeten Informationen
CH668496A5 (de) Verfahren zur uebertragung von messwerten in einem ueberwachungssystem.
WO2002084220A2 (de) Verfahren zur unterdrückung der gegenseitigen beeinflussung eines optischen mehrfach-sensorsystems und zugehöriges mehrfach-sensorsystem
EP1293799A2 (de) Verfahren zur Erfassung einer Luftlage in einem Kampffahrzeug sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE978054C (de) Impuls-Doppler-Radargeraet unter Verwendung von mit Festzeichenfiltern versehenen Entfernungskanaelen
DE102021116976A1 (de) Verfahren und System zur Vergabe einer Netzwerkadresse für räumlich verteilt angeordnete Sensoren

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999916798

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09675167

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999916798

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999916798

Country of ref document: EP